Konstruieren mit Kunststoffhalbzeugen
1
5 3
2 1 2 3 4 5
Acrylglasplatte, B 1, 10 mm Elastomer-Fugenband, geklemmt, 140 mm Elastomer-Punkthalter, deformierbar, Ø 78 mm tragendes Seilnetz, Stahl, 2≈ Ø 10 mm Sogsicherung, Stahlseil, 3 mm
4 a
eine wasserdichte Hülle sind Schrauben mit Elastomer-Unterlegscheiben notwendig.
E 1.28
b
E 1.29
1
Planken
Fassadenplanken sind im Gegensatz zu flachen Platten schon für die Anwendung im Fassadenbau vorkonfektioniert (siehe Planken, S. 90). Sie werden über die Stege in die Unterkonstruktion eingehängt, die Abdichtung der Vertikalfuge erfolgt über die integrierte Überlappung.
2
Stegplatten
4
Die Befestigung und Fügung von Stegplatten ist wegen ihrer komplexeren Geometrien und der dünnen Wandungen aufwendiger als bei massiven Platten, insbesondere dann, wenn die Wärmedämmeigenschaften der Platte nicht durch offene Fugen oder Durchdringungen herabgesetzt werden sollen. Stegplatten werden mit einer begrenzten Breite, aber frei einstellbarer Länge (je nach Transporteinschränkungen) gefertigt und über einen Stoß zur Fassade addiert. Der stumpfe Stoß von Stegplatten führt zu unbefriedigenden Ergebnissen, da die Wärmedämmung durchbrochen wird bzw. keine wasserdichte Fuge erstellt werden kann (Abb. E 1.39 a, S. 171). Als vorteilhaft erweisen sich integrierte Fügungen oder spezielle Fugenprofile. Für Ecken sowie die Ober- und Unterkante der Paneele müssen Details eigens entwickelt werden, teilweise sind jedoch auch vorgefertigte Abschlussprofile verfügbar (Abb. E 1.36, S. 170).
b
3
1 Mineralwerkstoffplatte 2 Unterkonstruktion 3 Gewindemuffe, eingeklebt 4 Querlattung Aluminium
a
E 1.24
E 1.25 E 1.26 E 1.27 E 1.28
Fraunhofer Institut Ilmenau (D) 2008, Staab Architekten a Fassade aus GFK-Platten mit Metallschienen b Detailschnitt Übergang Fenster – Fassade Klemmverbindung für Massivplatten Schraubverbindung für Massivplatten Eckgestaltung und Randabschluss bei Wellplatten Punkthalterung und Fugenband, Dach Olympiastadion, München (D) 1972, Behnisch + Partner, Frei Otto u.a. a Detailschnitt b Aufsicht
E 1.29
E 1.30
E 1.31
Fassadenplatten aus Mineralwerkstoff, Seeko'o Hotel, Bordeaux (F) 2007, Atelier Architecture King Kong a Vertikalschnitt b Anbringen der Fassadenplatten Fugenausbildung bei Massivplatten a Stufenfalzverbindung, Horizontalfuge b Verbindung mit Dichtprofilen, Horizontalfuge c Omegaprofil, Vertikalfuge d Nut-und-Feder-Verbindung, Vertikalfuge e offene Fuge, Vertikalfuge spezielles Befestigungssystem für Massivplatten
c
1 1 Untergrund 2 Befestigungssystem 3 Platte, faserverstärkter Kunststoff 4 Nietenverbindung
d
2
3 a
b e
4 E 1.30
E 1.31
169