best of DETAIL Concrete

Page 26

Sportausbildungszentrum Mülimatt in Brugg/ Windisch Mülimatt Sports Education and Training Centre in Windisch, Brugg Architekten / Architects: Studio Vacchini Architetti, Locarno Tragwerksplaner / Structural engineers: Fürst Laffranchi Bauingenieure, Wolfwil

Sowohl die Fachhochschule Nordwestschweiz als auch die Berufsschulen und Vereine der Region benötigten dringend angemessene Räume für den Sport. Die Stadt Brugg und der Kanton Aarau entschieden sich daher zur Errichtung eines gemeinsamen Sportausbildungszentrums am Ufer der Aare. 2005 wurde ein Wettbewerb ausgelobt, der je eine Sporthalle für die Fachhochschule und das örtliche Berufs- und Weiterbildungszentrum umfasste, sowie einen Steg über die Aare als Verbindung mit den am anderen Ufer liegenden Außensportanlagen. Der Entwurf des Teams von Studio Vacchini mit den Ingenieuren Fürst Laffranchi fasst die beiden Hallen unter einer großen, das Gesamtgefüge überspannenden Faltwerkskonstruktion aus Betonfertigteilen zusammen. Neben einem großzügigen Foyer, das sich an der Nordseite über die gesamte Fassadenlänge von 80 m erstreckt, und gemeinsamen Erschließungs- und Versorgungseinrichtungen ermöglicht dies eine minimierte Gebäudehülle, die dazu beiträgt, den Minergie-Standard zu erreichen. Von Anfang an wollten die Architekten die von der höhergelegenen Bahntrasse aus gut sichtbare Dachfläche als fünfte Fassade gestalten. Der Vorstellung eines freitragenden Dachs folgend, wurden Tragstruktur und Dachkonstruktion zu einer Einheit verschmolzen. Völlig frei von inneren Stützen überspannt das Faltwerk die 55 m breite Anlage und verleiht ihr eine kraftvolle skulpturale Wirkung. Das außenliegende Tragwerk erlaubt die Transparenz der Fassaden. So herrscht im Gebäudeinneren der Eindruck, inmitten der Auenlandschaft zu stehen. Die innere Struktur besteht vollständig aus Sichtbeton, der in höchster Oberflächenqualität, präzise bis ins Detail, verarbeitet ist. Türen, Fensterrahmen und alle Metallteile sind, wie auch die Fußböden der Hallen und die Akustikdecken, in hellem Grau gehalten, was dem Inneren eine ruhige, zur Landschaft passende Atmosphäre verleiht. Lediglich die Böden der innenliegenden Räume im Untergeschoss strahlen als Ausgleich zum fehlenden Tageslicht in einem kräftigen Gelbton. DETAIL 06/2012

102

11

12

11

b

c

11

11

a

a 10

11

b

1

c

1

2

4

3

7

10

11

5

8

6

8

7

7

9

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.