Autoren
Autoren Martin Peck (Herausgeber) Jahrgang 1954 seit 1973 in der Betontechnologie tätig (Prüfstellenleitung auf Baustellen, in Fertigteil- und Transportbetonwerken) davon 7 Jahre im Ausland 1990 – 1999 freie Mitarbeit, später technische Leitung in einem Ingenieurbüro für Betontechnologie, Betontechnik und Bauwerksinstandsetzung bis 1999 berufsbegleitendes Bauingenieurstudium an der RWTH Aachen seit 2000 Referent für Betontechnik in der Bauberatung Zement im Bundesverband der Deutschen Zementindustrie (BDZ) seit 2003 Leitung der technischen Aktivitäten der Beton Marketing Süd GmbH in München Mitarbeit in Normausschüssen und technischen Gremien des Betonbaus sowie des BDZ/DBV-Merkblatts Sichtbeton Autor und Mitautor von technischen Broschüren der Schriftenreihe der Deutschen Beton- und Zementindustrie sowie Herausgeber weiterer Buchpublikationen zum Thema Beton Christoph Dauberschmidt Jahrgang 1969 Bauingenieurstudium an der Technischen Universität München 1995 –1998 Tragwerks- und Objektplanung, IBTB Berlin 1999 – 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bauforschung der RWTH Aachen mit Promotion 2005 – 2009 Teamleiter und Gutachter im Ingenieurbüro Schießl seit 2009 Professor für Baustoffkunde und Instandsetzung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München seit 2010 Gesellschafter der Ingenieurgesellschaft Prof. Dauberschmidt und Vestner Ausbildender in zahlreichen Lehrgängen (Bauwerksprüfung nach DIN 1076, Sachkundiger Planer, Zerstörungsfreie Prüfverfahren etc.) Stephan Engelsmann Jahrgang 1964 Ausbildung zum Maurergesellen in Augsburg Bauingenieurstudium an der Technischen Universität München 1991 –1993 Projektingenieur im Ingenieurbüro Dr. Kupfer, München 1993 –1998 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart 1998 Promotion an der Universität Stuttgart Dissertation »Integrale Betonbrücken – Entwerfen und Bemessen von Brücken ohne Fugen und Lager« 1998 –1999 Masterstudium Architektur an der University of Bath 1999 –2007 Projektleitung und Prokurist im Ingenieurbüro Werner Sobek Ingenieure, Stuttgart seit 2002 Professor für konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 2005 –2008 Leiter des Weißenhof-Instituts für Innenarchitektur, Architektur und Produktgestaltung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart seit 2006 Engelsmann Peters Beratende Ingenieure 2007–2010 Prorektor der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart seit 2007 Vizepräsident der Ingenieurkammer BadenWürttemberg seit 2012 Vorstandsmitglied der Bundesingenieurkammer Ulrike Förschler Jahrgang 1960 Innenarchitekturstudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste (ABK) Stuttgart 1991–1993 Architekturstudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1995–1998 Nachdiplomstudium Holz an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich
1987 – 1990 wissenschaftliche Assistentin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1994 – 1996 künstlerische Assistentin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bis 1992 freie Mitarbeit und angestellte Tätigkeit seit 1993 selbständige Innenarchitektin seit 1996 selbständige Architektin und Innenarchitektin seit 2001 Professorin für Baukonstruktion und Gebäudetechnik an der Fakultät für Innenarchitektur an der Hochschule Rosenheim Mitglied in nationalen Gremien, Jurymitglied bei Wettbewerben, internationale Expertentätigkeit für die GTZ Torsten Förster Jahrgang 1971 Architekturstudium an der Bauhaus-Universität Weimar und der Ecole National Supérieure d’Architecture de Paris Belleville Wirtschaftsingenieursstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin 1998 – 2006 Mitarbeit und Projektleitung in Architekturbüros in Berlin seit 2006 Referent für Architektur und Baupolitik, zunächst im Bundesverband der Deutschen Zementindustrie, später im Verein Deutscher Zementwerke seit 2012 Geschäftsführer des InformationsZentrum Beton Franz Forstlechner Jahrgang 1980 Bauingenieurstudium an der Technischen Universität Graz 2006 – 2008 Mitarbeit in Ingenieurbüros in Salzburg und Graz seit 2012 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Tragwerksentwurf an der Architekturfakultät der Technischen Universität Graz Peter Lieblang Jahrgang 1969 Bauingenieurstudium an der RWTH Aachen 2000 Promotion im Bereich Werkstoffmechanik 2000 – 2006 Referent im Bundesverband der deutschen Zementindustrie 2006 – 2010 Professor für Baustoffkunde an der Hochschule Bochum (FH) seit 2009 auch geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Beton- und Fertigteilbau (An-Institut der Hochschule Bochum) seit 2010 Professor für Bauphysik und Baustoffe sowieLeiter des Bauphysiklabors an der Fachhochschule Köln seit 2011 Partner in Büro KL – Architektur, Bauphysik und Baustoffe Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien Stefan Peters Jahrgang 1972 Bauingenieurstudium an der Universität Stuttgart 1998 – 2000 Projektingenieur im Ingenieurbüro Dietmar Kirsch, Stuttgart 2001– 2002 Projektingenieur im Ingenieurbüro Werner Sobek Ingenieure, Stuttgart 2000 – 2006 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen, Universität Stuttgart 2006 Promotion an der Universität Stuttgart Dissertation »Kleben von GFK und Glas für baukonstruktive Anwendungen« 2005 – 2006 Neugründung des Transfer- und Gründerzentrums ITKE Entwicklung und Anwendung an der Universität Stuttgart seit 2006 Engelsmann Peters Beratende Ingenieure, Stuttgart 2006 Lehrauftrag für Tragwerkslehre und Konstruieren an der Fachhochschule Biberach 2006 – 2008 Lehrauftrag für Tragwerkslehre an der
Universität der Künste, Berlin 2007 – 2010 Lehrauftrag für Tragwerkslehre an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart seit 2010 Professor für Tragwerksentwurf im Studiengang Architektur an der Technischen Universität Graz seit 2013 Dekan der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität Graz seit 2013 Engelsmann Peters Beratende Ingenieure, Graz Valerie Spalding Jahrgang 1974 Architekturstudium an der RWTH Aachen 2000 – 2001 James Carpenter Design Associates, New York 2002 – 2005 Carpenter/Lowings Architecture & Design, London seit 2005 Mitglied der Architektenkammer BadenWürttemberg 2005 – 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klasse für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart seit 2011 Mitarbeit bei Engelsmann Peters Beratende Ingenieure, Stuttgart 2013 Promotion an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Dissertation »Die Kunst der Falte. Faltwerke aus plattenförmigen Kunststoff-Halbzeugen« Tobias Wallisser Jahrgang 1970 Architekturstudium an der Technischen Universität Berlin und der Universität Stuttgart 1997 Postgraduate Master an der Columbia University, New York 1997 Architekt Asymptote Architecture 1997 Architekt UNStudio, van Berkel & Bos Amsterdam 2001 – 2007 Creative Director UNStudio, van Berkel & Bos Amsterdam, Co-Architekt für das Mercedes-Benz Museum und Arnheim Centraal 2006 Professur für Innovative Bau- und Raumkonstruktionen an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart seit 2007 Partner LAVA – Laboratory for Visionary Architecture Mitglied im Bund Deutscher Architekten (BDA) und im ADC (Art Directors Club Deutschland) Arthur Wolfrum Jahrgang 1969 Architekturstudium an der Technischen Universität München und der Technischen Universität Graz 1997– 2004 Mitarbeit in Architekturbüros in München 2004 –2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der Bauingenieure an der Technischen Universität München seit 2005 Mitinhaber von Girnghuber Wolfrum Architekten seit 2012 Professor für Bautechnologie und Entwerfen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Abb. E
Abstandhalter im Inneren einer Beton-Doppelwand
261