Atlas Moderner Betonbau

Page 37

Schutzhütte im Laternsertal

Schutzhütte im Laternsertal Laterns, A 2011 Architekten: Marte.Marte Architekten, Weiler Bernhard Marte, Stefan Marte Mitarbeiter: Clemens Metzler Tragwerksplaner: Frick Paul, Rankweil

Am Waldrand eines Hochtals in Vorarlberg ragt das kleine viergeschossige Turmgebäude mit quadratischer Grundfläche aus dem steil abfallenden Hang. Bis auf die Zufahrt wurden keine Hangverformungen vorgenommen und das Terrain in seiner Ursprünglichkeit belassen. Das in seiner Materialisierung homogene Gebäude aus sorgsam gespitztem Beton hebt sich vom Wiesengrün und Winterweiß der Umgebung ab. Wie eingestanzt sitzen die quadratischen, in unterschiedlichen Größen dimensionierten Fenster über die vier Wandflächen verteilt tief in der doppelwandigen Betonhülle. Auf der durch eine Freitreppe zugänglichen Eingangsebene schnürt sich das Volumen auf zwei tragende Eckkörper ein, sodass ein wettergeschützter Außenbereich mit Aus- und Durchblicken entsteht. Eine Wendeltreppe verbindet den obere Wohnbereich mit den beiden unten liegenden privateren Ebenen. Im Inneren wirken die Fensteröffnungen durch breite, aufgesetzte Rahmen aus massiver Eiche wie Landschaftsbilder, die den Blick auf Bergmassive, sanfte Hangschultern und dichtes Waldgehölz fokussieren. Zu den rohen Sichtbetonoberflächen bilden Böden, Treppenstufen, Türen, Einbauten und Möbel aus unbehandelter Eiche einen warmen Kontrast. Zunächst wurde die Innenschale des Gebäudes betoniert. Der Einsatz von Schaltafeln aus glatten Sperrholzplatten verleiht der Sichtbetonoberfläche im Inneren eine samtige Anmutung. Nach Aufbringen von hochfester Kerndämmung und der Montage von Distanzhülsen aus Faserzement wurde die Außenschale unter Verwendung der bestehenden Ankerlöcher der Innenschale betoniert und die Ankerlöcher anschließend mit Zementstopfen verschlossen. In die Schalung eingelegte Profilleisten gewährleisteten an den Gebäudeecken nach dem Spitzen scharfe Kanten. Durch Spitzen mit dem Presslufthammer erhielten die Betonwände ihre bis zu 3 cm tief strukturierte Oberfläche. Auch alle Laibungs- und Fensteranschlussflächen wurden mit einem Flachmeißel scharriert. Als Schutz vor Feuchtigkeit wurde die Außenwand im Spritzverfahren hydrophobiert.

4

3

1. OG c

b

a

a

1

2

aa d

d

EG b

c

5

5

1. UG

bb

7 6

8

9

2. UG

Grundrisse Schnitte Maßstab 1:200

1 2 3 4 5

Terrasse Eingang Wohnen Küche Schlafen

6 7 8 9

Sauna Dusche Keller Lager/ Technik

cc

193


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Atlas Moderner Betonbau by DETAIL - Issuu