Anhang
Sachregister Abspannfundamente aerodynamischer Formbeiwert cp aeroelastische Instabilitäten Aluminium Anpralllasten Anregung - durch Fußgänger - durch Wind Antrieb Aufzüge Balkenbrücken barrierefreies Bauen Belag - Aluminium - Asphalt - Beton - bituminös - Dünnschichtbelag - Glas - Holz - Kunststoff - Naturstein Beleuchtung Bemessungssituation Beschleunigung Beton Bewehrung Biegegalloping Biegesteifigkeit Bogenbrücken - echt - gekrümmt - unecht Bolzen-Laschen-Verbindung Brücken - beweglich - Brückenbalken - Brückenbreite - Brückenmasse - gekrümmt - geschlossen - integral - semi-integral - teleskopierbar - unterspannt Dämpferelemente - Flüssigkeitsdämpfer - Flüssigkeitssäulendämpfer - Massendämpfer - Pendeldämpfer - viskos Dämpfung - Strukturdämpfung Dauerhaftigkeit Dehnfugen Divergenz Drehbrücken Durchfluss Durchflusskapazität Dynamik Eigenformen Eigenfrequenzen Eigengewicht Einmassenschwinger Entwässerung Entwurf Erregerfrequenz Fächeranordnung Fachwerkbrücken Faltbrücken Flattern Galfanbeschichtung Galfanverzinkung Galloping Gefahrenzonen Geländer - Edelstahl-Seilnetzgeländer - Geländerfüllungen - Geländerhöhe - Glasgeländer
112
51 18 19, 21 31, 65 11, 18 20 23f. 21f. 87 13 20, 38 9, 13 15, 65ff. 65 66 65 15 15, 66 67 66 67, 100 67 72ff. 23 20f., 23 29, 65 29 21 20 35ff., 92f. 36 63 36 55 83ff. 34 9 25 60ff. 87f. 41f. 41 86 47 19f., 25 25 25 25 25 25 21 21, 25 28 70 22 85 9 10 19ff. 20 20 17 20 71 33 21 53 43ff., 94f. 84 21f. 48 30 22 11 14, 68 69 14 14 69
- horizontales Füllstabgeländer - integriert - Maschendrahtgeländer - Seilnetzgeländer - vertikales Füllstabgeländer Glas Grenzhöhe Gussstahl Handlauf Hängebrücken - mehrfeldrig - rückverankert - selbstverankert Hängerseile - Längenkorrektur Harfenanordnung Herstellkosten Holmlasten Holz Holzschutz - chemisch - konstruktiv
14, 70 47ff., 102f., 104f., 108f. 57 47 47 49f. 50 53 77 17 27f., 45, 66
Kapazität Komfortklassen Komfortkriterien Kosten Kostenberechnung Kostenschätzung Kreisringträger kritische Geschwindigkeit Kunststoffe - carbonfaserverkstärkt (CFK) - glasfaserverstärkt (GFK) - Kunststoffbelag Lager - Elastomerlager - Kugellager - Pendellager - Punktkipplager Langer’scher Balken Lasten - Einzellast - horizontal - Temperaturlasten - Verkehrslasten - vertikal Lebenszyklusbetrachtung Leuchtmittel Lichtraumprofile Life Cycle Costs (LCC) Linienführung Lock-in-Effekt Masten Mastfuß Mastkopf Materialdämpfung Mindestbreiten Möbel modale Masse Modalform
68 70 69 15 15, 68 31, 67 27 30
28 28, 87 9, 33 11, 24 23, 24 78f. 79 79 60 22 31, 86 27, 31 67, 100 34, 72 40, 72 72 72 72 36f. 17 14, 17f. 18 17 17 79 74 11f. 79 12ff. 17, 23 49, 51, 55 55 55 21 9ff. 70 20 20
Naturstein Netzwerkbogenbrücken
28, 67 36
Pfeiler Plattenbrücken Plattformen Pylone
34 38ff. 88f. 51, 55
Rampen Reißlänge Resistenzklassen Resonanz Rollbrücken Rückhalteseil Rutschfestigkeit Rutschhemmung Schiebebrücken Schleifenverankerungen Schrägkabel
13 27 27 20f. 86 49 15 15 84 51 54
Schrägkabelbrücke 57 Schrägseilbrücken, mehrfeldrig 53ff., 106f. Schrittfrequenz 23 Schwergewichtsfundamente 55 Schwindmaß 28 Schwingungen 19, 24 - personeninduziert 19 - selbsterregt 22 - Vertikalschwingungen 22f. - windinduziert 19 - wirbelerregte Querschwingungen 22 Schwingungsanfälligkeit 18 Schwingungsaufnehmer 25 Schwingungsbeurteilung 24 Schwingungskontrolle 25 Schwingungsmessung 25 Seemannsgang 23 Seilendverbindungen 50 Seilklemmen 50 Seilstahl 30 Sektionsmodell 23 Sichtbeton 29 Spannbandbrücken 56ff., 98f., 100f. Spannschloss 50 Spannstähle 29 Spiralseile - offen 30, 49, 54 - vollverschlossen 30, 48, 54 Stabbogenbrücken 36 Stahl 29f., 65 - Konstruktionsstahl 29 - nicht rostend 30 Statik 17ff. Steigung 13 Steinbogen 28 Stichhöhe 37, 77 Stufen 13 Stützen 34 - Pendelstützen 40 Synchronisation 20, 23 Textilbeton Theorie II. Ordnung Tilger Topografie Torsionsgalloping Torsionsschwingungen Träger - Fachwerkträger - Fischbauchträger - Linsenträger - Parabelträger - Fink-Träger Tragseile Tragseilverankerungen Treppen Tuned Massed Dampers (TMD) Überbau überspannte Systeme Umlenkpoller Umlenksattel Umlenkung Unterbau Unterhaltskosten unterspannte Systeme Unterspannung Vandalismus
29 35 25 33 21 22f. 43ff. 44 44 43 44 48f. 50 13 25 34 44 50 49 59 34 77 43 57 19
Verbundbau Verkehrsdichte Verkehrsgeschwindigkeit Verkehrsklassen
30 9 9 11, 24
Wegenetz Widerlager Windkanal Windlasten Windlastzonen
33 34 18, 22 18 18
Zugänge Zuganker Zugbrücken Zugpfähle Zwischenpodeste
12 55 83f. 55 14