Fußgängerbrücken

Page 21

Wirtschaftliche Aspekte Kostenzusammenstellung

Typ1)

Brücke

Konstruktion/Material

Länge x Breite [m]

3

Steg, Innenhafen Duisburg (D) 1999

rückverankerte Hänge-Hubbrücke • Überbau: Gelenkkette aus Stahlrahmen mit StahlbetonFertigteilen • Dünnschichtbelag auf Betonlaufplatte • Füllstabgeländer (vertikal) • Hubmechanismus mit Hydaulikzylinder in den Abspannseilen

74 ≈ 3,50

3 234 000

12 500

4

Erzbahnschwinge, Bochum (D) 2003

S-förmig gekrümmte, einseitig aufgehängte Hängebrücke • Überbau: aufgelöster Stahlquerschnitt mit Betonplatte • Dünnschichtbelag • Edelstahl-Maschendrahtgeländer ohne zusätzlichen Handlauf • Gründung: Großbohrpfähle

142 ≈ 3

2 689 000

6300

4

Fuß- und Radwegbrücke Hafen Grimberg, Gelsenkirchen (D) 2009

gekrümmte, einseitig aufgehängte integrale Hängebrücke • Überbau: Stahlhohlkasten • Dünnschichtbelag auf Betonlaufplatte • Edelstahl-Seilnetzgeländer ohne zusätzlichen Handlauf • Tiefgründung mit Bohrpfählen

190 ≈ 3

42 45 000

7400

4

Seebrücke, Sassnitz/Rügen (D) 2008

gekrümmte, einseitig aufgehängte Hängebrücke mit angeschlossener Rampe als Durchlaufträger • Überbau: Stahlhohlkasten mit Betonplatte • Rampe in Verbundbauweise • abgespannter Stahlrohrmast • Gründung: Ortbeton-Rammpfähle im Kreidefels

243 ≈ 3

4 240 000

4000

4

Nesciobrug, Amsterdam (NL) 2005

gekrümmte, einseitig aufgehängte, selbstverankerte Hängebrücke • Überbau: Stahlhohlkasten • Dünnschichtbelag • Seilnetzgeländer mit Handlauf • Gründung: Großbohrpfähle

700 ≈ 3

11 832 000

5600

4

Passerelle La Défense, Paris (F) 2008

gekrümmte, selbsttragende, in sich überspannte Fachwerkbrücke mit Ringseilen • Überbau: Stahlhohlkasten • Dünnschichtbelag auf Stahlhohlkasten • Geländer: horizontale Edelstahlseile • Gründung im Bestand

91 ≈ 4,50

3 789 000

9200

5

Börstelbrücke, Löhne (D) 2000

Zweifeld-Spannbandbrücke über zentralem Bogen • Überbau: Stahlbeton-Fertigteile auf Flachstählen • Belag: Betonoberfläche • Edelstahl-Seilnetzgeländer mit zusätzlichem Handlauf • Gründung: Mikropfähle

96 ≈ 3,50

1 141 000

3400

5

Dreiländerbrücke Weil am Rhein (D) / Huningue (F) 2007

selbstverankerte Bogenbrücke • Überbau: orthotrope Platte • Dünnschichtbelag • Geländer: horizontale Füllstäbe mit Handlauf • Flachgründung

248 ≈ 5

9 937 000

8000

5

Fußgängerbrücken Phoenix See, DortmundHörde (D) 2011

drei Bogenbrücken mit eingehängter Laufplatte • Überbau: Stahlbetonplatte auf Querträgern, seitliche Bögen aus Flachstahlpaketen • Dünnschichtbelag auf Betonlaufplatte • Holmgeländer (horizontal) mit innen liegendem Handlauf • Gründung: Bohrpfähle

34/38/41 ≈ 5

1 561 000

2800

5

Gateshead Millennium Bridge, Newcastle (GB) 2001

Bogenbrücke mit Kippmechanismus • Überbau: Stahlhohlkasten • Belag: Aluminiumpaneele • horizontales Füllstabgeländer • Gründung: Großbohrpfähle

126 ≈ 8

45 937 000

45 600

5

Steg Ökologischer Gehölzgarten, OberhausenRipshorst (D) 1997

räumlich gekrümmte Bogenbrücke mit aufgeständerter Laufplatte • Überbau: Stahlhohlkasten • Dünnschichtbelag auf Stahlhohlkasten • Seilnetzgeländer mit zusätzlichem Handlauf • Gründung: Großbohrpfähle

130 ≈ 3

1 750 000

4500

1) 2)

Gesamtkosten2) [€]

Kosten2) pro m2 [€/m2]

Brückentypen: 1 Balken-/Plattenbalkenbrücke; 2 Spannbandbrücke; 3 Schrägseil-/Hängebrücke; 4 gekrümmte Hängebrücke; 5 Bogenbrücke referenzierte Kosten für das Jahr 2012 mit 2 % Inflationsrate

81


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fußgängerbrücken by DETAIL - Issuu