Wirtschaftliche Aspekte Kostenzusammenstellung
Typ1)
Brücke
Konstruktion/Material
Länge x Breite [m]
Gesamtkosten2) [€]
Kosten2) pro m2 [€/m2]
1
Glasbrücke in einem Forschungszentrum, Lissabon (P) 2010
Glasröhre mit unterspannter Stahlkonstruktion • Überbau: Verbundsicherheitsglas auf Stahlunterkonstruktion aus Längs- und Querträgern • Belag: begehbares Glas mit hoher Rutschfestigkeit • Geländer: eingespannte Glasbrüstung ohne zusätzlichen Handlauf • gekrümmte Glaseindeckung
21 ≈ 2,30
875 000
18 200
1
Messebrücke II, IGA Rostock (D) 2003
Dreifeld-Balkenbrücke mit teilweiser Längsvorspannung • Überbau: Stahlbetonplatte gevoutet • Dünnschichtbelag auf Betonlaufplatte • Füllstabgeländer (vertikal)
54 ≈ 5,50
1 076 000
3600
1
Passerelle Simone de Beauvoir, Paris (F) 2006
Kragarme mit eingehängtem Linsenträger • Stahlkonstruktion • Holzbelag mit Rutschsicherung • Seilnetzgeländer mit Handlauf
304 ≈ 12
23 649 000
6500
1
Steg Cité, BadenBaden (D) 2006
integrale Beton-Rahmenbrücke mit Y-förmiger Mittelstütze • Überbau: Stahlbetonplatte • Dünnschichtbelag auf Betonlaufplatte • Füllstabgeländer (vertikal) • Flachgründung
38 ≈ 3
355 000
3100
1
Brücke für die Deutsche Telekom, Bonn (D) 2010
Durchlaufträger auf Pendelstützen • Überbau: Stahlbetonplatte • Dünnschichtbelag auf Betonlaufplatte • Glasgeländer mit Edelstahlhandlauf • Gründung: Mikropfähle • Besonderheit: LED-Medienband (1/3 der Kosten)
65 ≈ 3
1 873 000
9600
1
Living Bridge, Limerick (GB) 2007
siebenfeldrige unterspannte Brücke • Überbau: Stahlträger • Belag: Aluminiumpaneele • Glasgeländer mit Edelstahlhandlauf • Gründung: Großbohrpfähle
350 ≈ 5,50
13 249 000
6900
2
Brückenskulptur »Slinky springs to fame«, Oberhausen (D) 2011
Dreifeld-Spannbandbrücke mit Rampen als Durchlaufträger • Überbau: Stahlbeton-Fertigteile auf Flachstählen • 40 mm farbiger Fallschutzbelag • Edelstahl-Seilnetzgeländer mit Handlauf • Spirale aus Aluminium • Gründung: Mikropfähle
406 ≈ 2,67
5 100 000
4700
3
Fußgängerbrücke über den Hessenring, Bad Homburg (D) 2002
Schrägseilbrücke • Überbau: Stahlbetonplatte • Belag: Betonoberfläche mit Besenstrich • Füllstabgeländer mit Handlaufbeleuchtung • Masten aus vorgespannten und gefrästen Natursteinblöcken • Gründung: Großbohrpfähle
76 ≈ 7
1 768 000
3300
3
Fußgängersteg über den Neckar, Esslingen-Mettingen (D) 2006
rückverankerte Hängebrücke mit Rampen als Durchlaufträger • Überbau: Stahlbetonplatte auf Querträgern / Stützenpaaren • Dünnschichtbelag auf Betonlaufplatte • Füllstabgeländer (vertikal) • Gründung: Großbohrpfähle und Daueranker, Rampe mit Flachgründungen
295 ≈ 3
1 914 000
2200
3
Millennium Bridge, London (GB) 2000
Hängebrücke mit geringem Durchhang • Überbau: Stahllängsträger mit eingehängten Aluminiumpaneelen • Belag: Aluminiumpaneele • Geländer: horizontale Seile mit Handlauf • Gründung: Großbohrpfähle
333 ≈ 4
50 225 000
37 700
3
Nessebrücke, Leer (D) 2006
Schrägseilbrücke mit klappbarer Mittelöffnung • Überbau: Stahl-Längsträger mit Stahlbetonplatte auf Querträgern • Dünnschichtbelag auf Betonlaufplatte • Füllstabgeländer (vertikal)
130 ≈ 4
2 365 000
4500
80