Haus A Vertikalschnitt Fenster d Wenn Rolladenkästen vorhanden sind, bestimmt der Durchmesser des aufgewickelten Rollladens die Lage des Fensters. Die Kästen werden vorgefertigt und gedämmt geliefert und nach dem Einbau eingeputzt. Dabei ist eine Revisionsöffnung vorzusehen, die eine Schiene vom Putz trennt.
d
e Die Lage der Fenster in der Wand ist bei Gebäuden gestaltbildend. Gleichzeitig hat sie auch konstruktive Konsequenzen, da die Wärmedämmung zur bauphysikalischen Optimierung immer in der Ebene des Fensters liegen muss. Bei Sanierungen werden häufig die Fenster ersetzt und das Gebäude mit einer zusätzlichen Dämmung versehen. Die direkteste Lösung legt die Fensterebene an die Vorderkante der Wand, sodass das WDVSystem ohne Versprung durchläuft. Liegen die Fenster näher am Innenraum, muss die Dämmung um die Öffnungsecken herum mitgeführt werden.
e
f Die Bündigkeit der Fensterebene mit dem Innenputz erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit in der Bauausführung und ist dementsprechend in der Planungsphase zu berücksichtigen. Die unterschiedlichen Materialien dehnen sich bei Temperaturschwankungen unterschiedlich aus und müssen daher getrennt werden. Dies kann durch ein als Schattenfuge ausgebildetes Putzprofil erfolgen oder durch ein umlaufendes auf dem Holzrahmen befestigtes Fugenband. Die Verwendung des hier gezeigten tradierten Kellenschnittes ist ausreichend. Dabei wird nach dem Einputzen die Fuge mit der Kelle nachgezogen. So entsteht eine Sollbruchstelle zwischen den zwei Materialien.
f
13