Atlas Sanierung

Page 28

Beispiel 03

Vertikalschnitt Sheddach Nordhalle Vertikalschnitt Ballenlager Maßstab 1:20

1

4

2

5 6

3

7

8

A

1 9

2 3 4 5 6 7 8 9

10

8

10 11

11

12

13 14 15 16 10 17 18 8

216

Biberschwanzziegel, Lattung 50/30 mm, Konterlattung 50/30 mm, Abdichtung Folie, OSB-Platte 18 mm, Sparren (Bestand) 140 mm, dazwischen Wärmedämmung, OSB-Platte 18 mm, Dampfbremse PE-Folie, Holzlattung 30/50 mm, Hohlraum 40 mm, HolzwolleAkustikplatte magnesitgebunden 18 mm Sprinkler Zugstab (Bestand) Ø 30 mm Oberlichtband Wärmeschutzverglasung in Aluminiumrahmen pulverbeschichtet Verdunklung: Plissee Polyestergewebe Rinnenheizung Holzträger (Bestand) 2≈ 150/315 mm neu gestrichen Stahlstütze (Bestand) Ø 150 mm mit Rostschutz neu neuer Bodenaufbau: Steinholzestrich 12 mm, Hohlraumboden 148 mm, Verbunddecke Trapezblech Aufbeton 140 mm, abgehängte Decke Primärträger (Bestand) Gusseisen 130/200 mm ehemaliger Bodenaufbau: Steinholzestrich 30 mm, Holzbretter 42 mm, Träger Kantholz 170/210 mm, Gipsplatten Doppelstehfalzdeckung Edelstahlblech 0,6 mm, Bitumenbahn, Schalung 24 mm, Konterlattung 50 mm, Abdichtung Folie, Sparren 100/180 mm, Wärmedämmung 160 mm, Trennlage 0,4 mm Dachaufbau (Bestand): Schalung, Sparren, Dachstuhl, Balken abgebürstet Traufgesims Holz (Bestand) ausgebaut, höher gesetzt Außenputz (Bestand), Bruchsteinmauerwerk (Bestand) bis 800 mm, Innenputz Kalkputz zweilagig Holzfenster nach originaler Aufteilung und Farbgebung, Wärmeschutzverglasung, Wärmedämmung im Laibungsbereich 30 mm, Putz 25 mm Natursteingewände (Bestand) gereinigt und ergänzt Steinholzestrich 12 mm, Zementestrich mit Fußbodenheizung 73 mm, Trennlage 0,4 mm, Trittschalldämmung 20 mm, Dämmung Polystyrol 60 mm, Abdichtung Bitumenbahn 5 mm, Ausgleichsschicht 20 mm, Boden (Bestand) Magerbeton


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Atlas Sanierung by DETAIL - Issuu