Beispiel 01
Ferienhaus Scaiano, CH 1850 / 2004 Architekten: Markus Wespi Jérôme de Meuron Architekten, Caviano Tragwerksplanung: Paolo de Giorgi, Tegna
Am Rand des Dorfs Scaiano im Tessin an der Ostküste des Lago Maggiore dient die umgebaute Ruine eines Stalls mit Scheune heute einer Familie als Ferienhaus. Man betritt das steile Hanggrundstück über den Garten, das dreigeschossige Haus selbst im Obergeschoss. Über wenige Stufen erreicht man das Wohnzimmer mit dem Kamin, der die Räume im Winter über ein Warmluftsystem beheizt. Im Stockwerk darunter liegen Arbeits-, Kinderzimmer und Bad, im Untergeschoss schließlich Schlafzimmer und Abstellraum. Die kaum geänderte Raumaufteilung mit ihren Gebäudeversprüngen, die sich über enge, steile Treppen nach unten entwickelt, wirkt fast labyrinthartig. Die Architekten entschieden sich, die Bruchsteinmauern zu erhalten und so den archaisch anmutenden Charakter des Hauses zu bewahren. Die hölzerne Veranda und das Satteldach wurden vollständig entfernt, die maroden Holzbalkendecken durch Betondecken ersetzt. Der Baukörper ist mit dem neuen Flachdach auf einen einfachen Kubus reduziert. Das für die neue Nutzung unabdingbare Bad wurde, ohne die klare, zeitgemäße Form des Gebäudes zu stören, im Untergeschoss in den Hang gegraben. Die bestehenden Fensteröffnungen sind an selber Stelle belassen und nur zum Teil geringfügig erweitert. Die eingebrachten Betonstürze bleiben sichtbar und machen die Sanierungsmaßnahmen ablesbar. Im Inneren wurde das bestehende Mauerwerk mit Schaumglas isoliert, verputzt und anschließend im beigebraunen Farbton des gestrichenen Zementbodens lasiert. ¤Abbruch von Satteldach und Zwischendecken, Einbau von Betondecken ¤Wärmedämmung innen ¤Anbau eines Badezimmers ¤Halbverputz der bestehenden Bruchsteinmauern
7
aa Bestand
bb
Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:200
1 2 3
Kinderzimmer Arbeitszimmer Bad Schlafzimmer
3 2
1
OG Bestand
OG
a a
4 5 b
b
º Baumeister 08 / 2006 6
EG Bestand
208
4 5 6 7
Eingang Küche / Esszimmer Wohnzimmer
EG