2 minute read

A44 Weiterbau Westabschnitt

04/2022 05/2022

Glasfaser für Homberg in Sicht!

Advertisement

Wenn alles gut geht, kann der erste Kunde im Laufe des IV. Quartals 2022 angeschlossen werden! Diese lang ersehnte Information erhielt ich im Februar bei einem Gespräch mit der KomMITT-Ratingen GmbH. 'KomMITT' steht für Kommunikation, Messwesen, Internet, Telefon und TV. Die KomMITT-Ratingen GmbH ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der Stadtwerke Ratingen GmbH und hat zwei Geschäftsfelder: Telekommunikation/ IT-Dienstleistungen und Messwesen. Die KomMITT errichtet und betreibt ein eigenes Glasfasernetz in Ratingen.“

Technisch geht das mit dem Ausbau so: Zuerst wird ein Knotenpunkt in Homberg gebaut, in der Fachsprache ein Point of Presence (PoP). Dort kommt die Leitung aus Ratingen an, von hier wird in Homberg weiter verteilt zu sogenannten Kabelverzweigern (KVz). An einen KVz werden bis zu 96 Kunden angeschlossen. Man kann sich das wie eine Spinne mit ihrem Netz vorstellen. Der Homberger PoP wird ab März im Bereich der alten Schule an der Mozartstraße errichtet, das Gebäude hat etwa die Größe einer Garage. Wo die KVz hinkommen, wann, in welcher Reihenfolge usw. steht noch nicht fest, das hängt auch mit der Zahl der Vertragsabschlüsse zusammen. Selbst Anschlüsse in Meiersberg sind in intensiver Prüfung.

Wie der Name es andeutet, ist eine Glasfaser tatsächlich eine lange dünne Faser aus Glas. Bei Wikipedia, dem Orakel des Internets, ist nachzulesen, dass es für Glasfasern verschiedene Anwendungen gibt, beispielsweise bei Beleuchtung, Dekoration, Kunst und Architektur. Uns interessiert hier aber die schnelle Datenübertragung: Über ein Glasfasernetz kann man riesige Datenmengen in rasendem Tempo transportieren, Filme in höchster Qualität ruckelfrei anschauen, störungsfrei mehrere Anwendungen und Kommunikationskanäle gleichzeitig nutzen usw.. Mit einer Internetverbindung über Glasfaser bis ins Haus geht das besser als mit jeder anderen Verbindung - Kupferkabel kommen da längst an ihre technischen Grenzen.

Was muss ich tun, wenn ich Glasfaser haben will? Natürlich kann man jetzt schon direkt Kontakt aufnehmen, z.B. über www.kommitt.de. Gut zu wissen: die KomMITT will die Homberger Bevölkerung begleitend zum Ausbau mehrfach postalisch informieren (die erste Welle rollte schon Ende März). Spätestens dann kann man sein Interesse zur Teilnahme bekunden, bis hin zum Vertragsabschluss. Das Glasfaserkabel wird bis ins Haus gelegt – das sei im Privatkundensegment einmalig, sagen meine Gesprächspartner. Da ist natürlich eine genaue Planung mit Hausbesuch nötig und üblich. Die Kabel werden übrigens in einer Tiefe von 60cm verlegt, meistens unter einem Bürgersteig. Ist der vom Haus nicht weiter als 10m entfernt, gibt es den Hausanschluss kostenlos.

Die KomMITT als Ratinger Unternehmen konzentriert sich auf unser Stadtgebiet, mit Fachleuten im eigenen Haus, einer lokalen Hotline für kaufmännische und technische Fragen. Übrigens ist auch eine Infoveranstaltung angedacht, etwa nach den Sommerferien im Forum der Christian-Morgenstern-Schule oder im Lutherhaus. Das Glasfaserzeitalter in Homberg beginnt!

Hermann Pöhling

This article is from: