4 minute read

Christian Drewa

Der Homberger Christian Drewa als Ratinger Karnevalsprinz gekürt

Es ist Pandemie und dies ist eine schwierige Zeit. Es gibt keine Planungssicherheit für die Bürger, Geschäftsleute und Vereine. Insbesondere weil der Staat von einem Tag auf den anderen, die Regelungen im öff entlichen Bereich ändern kann. Wer ist dann schon zu motivieren, wenn man Monate Vorlauf braucht, eine Karnevalsveranstaltung zu planen, geschweige denn die Wagen für den Rosenmontags zu bauen. Das Geld hierfür liegt nicht auf der Straße.

Advertisement

Es gibt Menschen, die obwohl noch jung, aus besonderem Holz geschnitzt zu sein scheinen. Sie haben den Blick nach vorne, lassen sich nicht entmutigen und stehen schnell wieder auf, wenn Ihnen der Teppich unter den Füßen weggezogen wird. In Ratingen ist es das Prinzenpaar Christian Drewa und Dr. Tina Pannes, die sich trotz schwieriger Umstände bereit erklärt haben, sich zum Prinzenpaar küren zu lassen. Dazu passt vielleicht auch das Motto für die kommende Saison 'Jeck is back, mer sin widder da:' In kluger Vorsehung hat man die Session auf zwei Jahre festgelegt, in der Hoff nung, dass es wohl einmal richtig klappen wird.

Dr. Tina Pannes hat schon als studierte Politikwissenschaftlerin und langjährige Vorsitzende der Ratinger Liberalen ihr Stehvermögen in unruhigen Zeiten bewiesen.

Den Homberger Christian Drewa kann scheinbar gar nichts erschrecken. Er stammt ursprünglich aus Essen und wohnt jetzt in Homberg. Sein bisheriger Lebensweg ist, trotz seiner erst 31 Jahren, voller Abenteuer. So fi ng Christian nach der Schulausbildung bei der Feuerwehr Düsseldorf an. Dann machte er die Berufskraftfahrer-Ausbildung. Im weiteren Verlauf arbeitete er viele Jahre als Mobilkran-Führer und war dann Niederlassungsleiter einer Kranfi rma. Neben dem Beruf machte er seine Rettungsdienst-Ausbildung bis hin zum Notfallsanitäter, dem höchsten nichtärztlichen Ausbildungsberuf im Rettungsdienst. Durch seine fast abgeschlossene Ausbildung bei der Feuerwehr Düsseldorf und die Anerkennung von Leistungen aus der Berufskraftfahrer-Ausbildung und der rettungsdienstlichen Qualifi kation konnte er als Externer die kombinierte Prüfung zum Werksfeuerwehrmann und Berufsfeuerwehrmann erfolgreich abgelegen. Er arbeitete dann bei einer Werksfeuerwehr als Werksfeuerwehrmann, bevor er als Berufsfeuerwehrmann zur Leitstelle des Kreises Mettmann ging. Später wechselte er als Berufsfeuerwehrmann zur Feuerwehr Velbert.

Neben der Feuerwehr-Tätigkeit war er weiterhin im Rettungsdienst tätig, teils als Aushilfe, teils in Teilzeit und teils als Freiberufl er. Seine Tätigkeitsstellen waren hier u. a. die Feuerwehr Bochum, DRK Köln, DRK Ratingen. Die Intensivtransporte und weltweiten Ambulanzfl üge absolvierte er freiberufl ich für die Firma MedCare Professional in Hattingen. Neben der Arbeit fi ng er dann das Studium an, um seine Liebe zur Technik und Medizin zu verbinden.

Auch privat fand er sein Glück. Wie anders als bei seinen Rettungsfahrten konnte es sein, dass er die Liebe seines Lebens kennenlernte. Es war die Ärztin Lisa Hospes (damals noch Rettungsassistentin und Medizinstudentin), die er in sein Herz schloss. Die beiden wurden nicht nur auf ihren Rettungsfahrten ein unschlagbares Team. Es wurde geheiratet und die Krönung ist ihr anderthalbjähriger Sohn.

Anzeige

Der Homberger Christian Drewa als Ratinger Karnevalsprinz gekürt

Dr. Lisa Hospes-Drewa ist genauso unermüdlich, wie ihr Mann Christian. Ihr Akku wird scheinbar nie leer. Auf der einen Seite ist es die gute Organisation, auf der anderen Seite, das ihr eigene Helfergen. Nicht weggucken, sondern mitanpacken, um Menschen die in Not sind zu stärken und ihnen Halt zu geben. Zu ihrer Leidenschaft gehörten ihre berufl ichen Aufenthalte unter anderem in Polen, der Schweiz, Australien und Neuseeland.

Diese Aufenthalte waren ja nur während ihres Studiums, das klingt so etwas aufregender als es wirklich war. Ihre eigentliche Leidenschaft ist an erster Stelle ihre Tätigkeit als Notärztin im Rettungsdienst Kreis Mettmann und im Intensivtransport sowie ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim DRK (Bereitschaftsärztin DRK Ratingen e. V. und stellvertretende Vorstandsvorsitzende im DRK Kreisverband Mettmann e. V.).

Christian und Lisa, sind voller Tatendrang und Lebensglück. Aber damit nicht genug. Nebenbei, so erzählt Christian, hat er noch eine Firma für Schwertransporte. Seine Firma mit dem Namen 'Heavy Lifting Support' führt er mit der Unterstützung von 30 Mitarbeitern. Egal ob ehrgeizige Projekte, wie den off shore Windanlagen beim Windpark 'North Sea One' oder auch der Ausführung von Schwertransporten und Kranarbeiten. Hier ist er mit dem Bereitstellen von Hubarbeitsbühnen, Lastverteilungsplatten etc. gut aufgestellt und mit Machbarkeitsanalysen und einer CAD unterstützten Einsatzplanung erarbeitet er für die Ausführung die optimale Lösung.

Der Karneval ist in Zeiten von Corona eine große Herausforderung. Wahrscheinlich haben die Ratinger Karnevalisten mit Christian Drewa und Tina Pannes die richtigen Protagonisten gefunden. Beide haben in ihrem noch jungen Leben bewiesen, dass sie auch auf glattem Parkett genügend Standvermögen haben und ihnen die Bewältigung von vermeintlichen Rückschlägen gelingt. Das Allerwichtigste ist aber, dass sie nie ihre Freude und den Humor verlieren. Dies alles kann uns auch als Ansporn dienen mit der Einsicht, dass hinter dicken Wolken irgendwann die Sonne wieder hervorscheint und mit ihrer Strahlkraft das Leben wieder zum Aufblühen erweckt.

Heinz Schulze

Anzeigen

This article is from: