3 minute read

Wandern gegen Winterspeck

Wandern gegen Winterspeck

Weihnachtsschmaus, Corona-Blues und Home-Offi ce. Im Durchschnitt bewegen wir uns einfach viel zu wenig. Plötzlich werden die Hosen zu eng und beim Gang auf die Waage fallen wir vor Schreck fast um. Zeit jetzt etwas dagegen zu unternehmen und dabei direkt die wundervolle Landschaft in und um Homberg kennenzulernen. Wussten Sie z. B., dass ein Teil des Jakobsweges direkt durch Homberg führt? Ob gemütlicher Spaziergang, abenteuerlicher Waldparcours oder zum Steigern der Herzfrequenz - für jeden ist etwas dabei. Aber eins haben alle gemeinsam: In wunderschöner Umgebung, helfen sie uns dabei fi t zu werden und zu bleiben.

Advertisement

© OpenStreetMap

Klein aber fein

Start: Homberg Süd, Ecke Ahornstraße/Rosendalstraße am Feld kurz vor dem kleinen Spielplatz

Von hier aus geht es den Rosendalweg hinunter bis wir schließlich ein kleines Wäldchen durchquert haben. Hier halten wir uns links und folgen dem Weg am Feld entlang, während der Schwarzbach in einiger Entfernung rechts von uns vor sich hin plätschert. Nachdem wir einen kleinen Rinnsal überschritten haben, geht es wieder links, vorbei an kleinen Teichen, in denen man im Sommer die ein oder andere Schildkröte beim Sonnenbad beobachten kann. Wir folgen

Anzeigen weiter dem Weg und schon sind wir wieder in einem kleinen, aber feinen Wäldchen (Achtung Wurzelwerk!) der uns zu einem kurzen Stück mit San-Fransico-Feeling führt (die Stadt ist bekannt für seine steilen Straßen). Oben angekommen befi nden wir uns an der Kreuzung Wendehammer Rosendalstraße/Backeskamp. Wem der Puls noch nicht reicht, kann vom Wendehammer aus die zahlreichen Stufen erklimmen oder wer es gemütlich mag, folgt der Rosendalstraße mit leichter Steigung. Beide führen wieder zum Startpunkt.

Strecke: ca. 1,5 km

Niveau: gutes Kardiotraining für Beginner und Fortgeschrittene

Gut zu wissen: Die Strecke kann natürlich auch genau andersherum genutzt werden. Hier bringt die stetige Steigung des Rosendalwegs den Puls auf Trab. Mit Kinderwagen teils sehr beschwerlich. Sabrina Mohr

Wandern gegen Winterspeck

© OpenStreetMap

Abenteuerparcours mit Belohnung

Start: Wieder in Homberg Süd, Ecke Ahornstraße/ Rosendalstraße am Feld kurz vor dem kleinen Spielplatz alternativ Bauernhofcafé Groß-Ilbeck, Ilbeck weg 40 (Zufahrt über die Brachterstraße und den Altenbrachtweg)

Wer den Rosendalweg nimmt folgt diesem bis durch das kleine Wäldchen (s. o.), geht hier aber diesmal weiter gerade raus bis zur Kreuzung Ilbeckweg. Wer vom Café Ilbeck startet folgt dem Ilbeckweg bis zur Kreuzung Rosendalweg.

Ab hier geht es ins Naturschutzgebiet 'Schwarzbachtal bei Götzenberg'. Wir folgen dem Weg neben dem Schwarzbach entlang. Der Weg schlängelt sich ebenso wie der Bach durch ein wunderschönes Waldstück. Je nach Witterung und Jahreszeit treff en wir hier zwischendurch auf mehr oder weniger schlammige Abschnitte. Abenteuerlich wird durch immer wieder auf dem Weg liegende Baumstämme, die es zu überwinden gilt. Ein Highlight auch für Kinder. Mit etwas Geschick – wir haben uns ja schon warmgelaufen – sollte das auch für uns kein Problem darstellen. Wir halten uns stets links und der Weg führt uns nach leichter Steigung zu einem off enen Feld. Wir folgen dem Trampelpfad, der uns auf den Hackenbergweg führt und gehen nach links. An der nächsten Gabelung halten wir uns wieder links und wandern zwischen den Feldern entlang. Der Weg bringt uns zur Kreuzung Ilbeckweg. Wer möchte kann hier links hinunter der Straße folgen und landet wieder beim Bauernhofcafé GroßIlbeck. Wem es noch nicht reicht, geht weiter geradeaus Richtung Golfplatz. An der nächsten großen Kreuzung links, kommen wir ebenfalls wieder am Café aus.

Strecke: je nach Route zwischen 3 und 6 km

Niveau: abwechslungsreiche Strecke mit einigen Hindernissen (Baumstämme und ggf. schlammige Abschnitte)

Gut zu wissen: Egal ob man die kurze oder lange Strecke genommen hat, zum Kraft tanken kann man von Freitag bis Sonntag ab 11:00 Uhr im Café Ilbeck einkehren. Bis 13:00 Uhr gibt es hier ein ordentliches Frühstück und bis 17:00 Uhr warten köstliche Kuchen auf kleine und große Gäste - natürlich auch zum Mitnehmen. Ob ge räuchert, ganz oder fi letiert, wer es lieber deftig mag, kann während der Öff nungszeiten (außer im Juli und August) frischen Aal oder Forelle in der Fischscheune des Cafés erwerben. Sabrina Mohr

Anzeige

Weitere Tourenvorschläge gibt es im nächsten Homberger

This article is from: