7 minute read

Hoff nungsvoll in die Rückrunde

Hoff nungsvoll in die Rückrunde

Die Hinrunde verlief für die Fußballherrenmannschaften des TuS Homberg eher enttäuschend. Dennoch gibt es einiges, was die Beteiligten positiv in die Zukunft blicken lässt.

Advertisement

Erste Mannschaft: Viel Potential steckt im Tabellenkeller fest

Nach soliden Leistungen in den Testspielen vor der Saison und einem starken Auftritt im Pokal gegen den AKreisligisten ASV Tiefenbroich, waren Spieler und Trainer der ersten Mannschaft bereit für die Saison. Gemeinsam legte man einen Platz im oberen Tabellenmittelfeld als Saisonziel fest und startete passend mit einem Derbysieg bei Ratingen 04/19 III. "Es folgten dann zwei Spiele mit hohen Niederlagen, die man eigentlich nur als kollektive Aussetzer bezeichnen kann, auch wenn mit Hilden 05/06 das Topteam der Liga dabei war", verrät Co-Trainer Christian Schmieder. Dann kam ein Sieg gegen Gerresheim und drei Unentschieden.

Schmieder beschreibt die Situation so: "Danach sind wir wieder recht gut in die Spur gekommen und haben mehrere ordentliche bis gute Spiele gezeigt, bis das Verletzungspech zuschlug. Mehrere mittel- und langfristige Ausfälle, sowie kleinere Blessuren haben die Personaldecke arg ausgedünnt, sodass zum Teil nur noch zwölf Spieler am Sonntag zur Verfügung standen." Besonders bitter seien die Verletzungen von Michael Kroll, Mittelstürmer Patrick Schröder und Kapitän Tim Duklau-Laure gewesen.

Letzterer war selbst überrascht von der Situation: "So wie dieses Jahr habe ich das noch nie erlebt und ich spiele jetzt auch schon 20 Jahre Fußball. Gefühlt jeder Spieler hatte zumindest schon eine kleinere Verletzung. Aber vor allem die schweren Verletzungen haben uns hart getroff en. Höhepunkt war, dass 'Krolli' und ich uns in zwei aufeinanderfolgenden Spielen jeweils das Kreuzband gerissen haben. Nicht nur, dass die Jungs dann sonntags fehlen, auch die dadurch leidende Trainingsbeteiligung macht es schwer."

Dementsprechend holte der TuS aus den nächsten sechs Spielen nur zwei Punkte. Die Sieglos-Serie zerrte ordentlich an den Nerven der Spieler und Trainer und so sanken Leistung und Zusammenhalt von Spiel zu Spiel. Gut gelegen kam für die Homberger dann das Spiel in Lohausen, wo man in der Vergangenheit immer starke Leistungen zeigte. Beim Tabellenvierten traten die Schwarz-Gelben seit langem wieder als Team auf und erkämpften sich einen 3:2-Sieg. Nach dem Spiel war es in der Kabine trotzdem so still, wie nach einer Niederlage, weil alle Spieler ausgepowert waren. Die starke Leistung konnte man allerdings nicht bestätigen und so verlor der TuS die nächsten beiden Spiele gegen Post SV und Tannenhof.

Kurz vor Weihnachten fand die jährliche Weihnachtsfeier statt, bei der sich Spieler und Trainer mit Partnerinnen im Stern trafen und die Hinrunde ausklingen ließen. Außerdem mussten die Neuzugänge ihren Einstand mit einem Lied feiern. Am letzten Wochenende vor Weihnachten stand dann noch das letzte Hinrundenspiel gegen den Tabellenletzten TuS Nord an. Befl ügelt von der Weihnachtsfeier fuhren die Homberger einen 3:1-Sieg ein und sprangen in der Tabelle von Platz 15 auf Platz 13, auf dem sie dann auch überwinterten.

Trainer Christian Schmieder und Tobias Mertz beim Heimspiel gegen Post SV Düsseldorf

Anzeige

Hoff nungsvoll in die Rückrunde

Patrick Lunkenheimer vor seinem 200. Spiel mit Trainer Tobias Mertz

Trotzdem ist diese Platzierung für alle Beteiligten nicht zufriedenstellend. Trainer Tobias Mertz fasst zusammen: "Mit wenigen Ausnahmen war es eine enttäuschende Vorrunde, in der wir nur selten unser Potential ausschöpfen konnten und dadurch leider wieder gegen den Abstieg spielen. In den meisten Spielen war der Gegner nicht besser, jedoch zielstrebiger vor dem Tor, hatte mehr Glück im Spielverlauf, oder war in den entscheidenden Situationen schneller als wir." Die Meinung teilt Co-Trainer Schmieder: "Wir haben, trotz der Ausfälle, sieben bis zehn Punkte zu wenig geholt."

Von den 17 Spielen der Hinrunde haben die Homberger 4 gewonnen, 5 Unentschieden gespielt und 8 verloren. Damit sind es acht Punkte Abstand auf den Siebtplatzierten TuS Breitscheid und 5 Punkte Abstand auf den Tabellensiebzehnten Sparta Bilk II.

Zur Winterpause gibt es auch einige personelle Veränderungen am Füstingweg. "Leider ist mit Florian Filter unser Abwehrchef umgezogen, was uns natürlich hart triff t. Mit Phil Stawiarski verlieren wir einen weiteren Verteidiger. Den Jungs wünsche ich natürlich alles Gute", gab Kapitän 'Duki' bekannt. Im nächsten Satz fügte er dann aber direkt die positive Nachricht an: "Erfreulicherweise haben wir auch einige Neuzugänge vorzuweisen. Die Jungs werden uns auf jeden Fall weiterhelfen. In diesem Sinne: Herzlich Willkommen beim geilsten Klub der Welt." Neben Jakob Pfeff erkorn und Maurice und Marcel Papies aus Hösel, konnte der TuS in Alexander Jeschek und Julian Muckel zwei junge Spieler wieder reaktivieren. Dadurch wird der Kader für die Rückrunde sowohl qualitativ als auch quantitativ verstärkt.

Neben den Neuzugängen gebe es noch weitere Gründe, weshalb die Beteiligten positiv in die Zukunft blicken, wie Duklau-Laure verriet: "Der Heimsieg im letzten Spiel der Hinrunde war enorm wichtig für uns. Auch die Winterpause wird uns guttun, damit einige Jungs sich von ihren Verletzungen erholen können. Ich denke unsere Trainer werden uns dann in der kurzen Vorbereitung gut einstellen, damit wir zum Rückrundenauftakt bereit sind. Ich hoff e, dass wir dann eine bessere Saisonhälfte spielen, uns im gesicherten Mittelfeld festsetzen und uns früh keine Sorgen um den Abstieg machen müssen."

Trainer Mertz erklärte, dass man das Saisonziel aufgrund der Hinrunde angepasst habe und nun einen einstelligen Tabellenplatz anstrebe. Das würde auch 'Duki' freuen: "Am besten wäre ein einstelliger Tabellenplatz, denn dann darf Burzan (Stürmer Kevin Burzan, d. Red.) unserem Trainer die Haare abrasieren."

Das sollte für alle Spieler Grund genug sein, um in der Rückrunde nochmal richtig aufzudrehen. Das erste Heimspiel im neuen Jahr fi ndet am 20. Februar um 15:30 Uhr gegen den FC Tannenhof II statt. Vom 13. März bis zum 24. April spielt die erste Mannschaft alle zwei Wochen um 15:30 Uhr auf dem Sportplatz am Füstingweg.

Jarno Gier

Fortsetzung des Textes über die zweite Mannschaft siehe Seite 31

Anzeigen

Hoff nungsvoll in die Rückrunde

Zweite Mannschaft: Trotz langer Niederlagenserie optimistisch

Die zweite Mannschaft des TuS Homberg hat eine Hinrunde zum Vergessen hinter sich. Dabei hatte alles so gut angefangen. Nach vier knappen Testspielniederlagen gewannen die Schwarz-Gelben die ersten beiden Saisonspiele gegen Wittlaer und Lintorf jeweils mit 3:1. Danach stürzten sie allerdings komplett ein und verloren 16 Spiele in Folge. Teilweise waren es knappe Niederlagen, dreimal hagelte es jedoch deftige Klatschen: Ein 1:12 gegen Tiefenbroich II, ein 1:9 gegen DSC 99 II und ein 2:10 gegen Breitscheid II. Dementsprechend beendete der TuS die Hinrunde auf dem letzten Tabellenplatz.

Kapitän Tobias Benninghoven fasst die Zeit so zusammen: "Die Hinrunde lief für uns relativ schlecht, da wir auch aufgrund der aktuellen Corona-Situation immer wieder mit Ausfällen und schlechten Bedingungen zu tun hatten und teilweise sonntags glücklich waren, eine Startelf plus Auswechselspieler auf den Platz zu bringen. Meiner Meinung nach ist das ein Grund, warum wir viel zu viele Punkte bei Spielen auf Augenhöhe liegen ließen. Wir standen jeden Sonntag mit einer neuen Besetzung auf dem Platz und haben die ganze Saison über nie richtig die Chance bekommen uns als Team festzuspielen, wie es üblich ist. Das soll aber keine Ausrede sein, denn das war bestimmt nicht nur bei unserer Mannschaft der Fall. Jedoch kann man sagen, dass es bei uns mehr raus sticht, da viel über die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Team kommt und wir keine großen Einzelspieler im Mannschaftsgefüge haben."

Hinzu kam, dass sich in Pascal Dey und René Winkels zwei Säulen des Teams früh in der Saison verletzt haben und bis zuletzt ausfi elen. Trainer Andreas Linnemann sieht neben den Corona-Problemen und dem Verletzungspech auch die vielen alters- und berufsbedingten Abgänge als Grund für die desolate Hinrunde. Insgesamt zehn Abgänge hat die zweite Mannschaft zu vermelden, darunter die langjährigen Mitglieder Sven 'Harti' Hartenfeller und Frank 'Leo' Mayer, sowie Torwart Felix Heuser. Zwar gab es mit Arthur Birich, Hauke Kluin, Jan Schönfeld, Nils Theising, Berthold Weinforth und Yannik Huppert auch einige Neuzugänge, doch gerade die jungen Spieler brauchen Zeit und können die erfahrenen Spieler noch nicht ersetzen. In der Rückrunde tritt der TuS in der FairPlay-Runde der Kreisliga C an, worauf man sich laut Benninghoven schon sehr freut: "Das Ziel der kommenden Saison, die in unserem speziellen Spielmodus bald startet, ist jedoch klar. Wir gehen trotz blasser Vorsaison mit großer Motivation in die kommende Spielzeit. Der Trainer kann sich aktuell wegen sehr guter Trainingsbeteiligung aus dem kompletten Kader seine Wunsch-Elf zusammenbauen und noch bevor es richtig losgeht viel ausprobieren und einspielen lassen. Seit Anfang des Jahres ist die Beteiligung schätzungsweise bei über 20 Personen, was bei der kompletten Mannschaft sehr gut aufgenommen wird, da es wieder Konkurrenzkampf und volle Auslastung bei Trainingseinheiten und Spielen gibt! Ziel ist am Ende der Saison unter den Top 5 Mannschaften der Liga zu stehen."

Die nächsten Heimspiele der zweiten Mannschaft sind am 20.2. (13:00 Uhr), 13.3. (13:00), 20.3. (13:30), 3.4. (13:00) und 18.4. (15:00) auf dem Sportplatz am Füstingweg.

Kapitän Tobias Benninghoven in der Mauer mit Christian Bier, Marvin Ruprecht und Tom Söbbing (v.l.n.r.) (Quelle Fupa.de)

Jarno Gier

Anzeigen

This article is from: