DWM 02-2018

Page 1

Der

Ausgabe 02 - 2018 | 18. Jahrgang

Warnemünder Die Zeitung für Rostock, Warnemünde, Markgrafenheide und Diedrichshagen

Segelsport und Sommerparty

81. WARNEMÜNDER WOCHE

Kreuzlinerankünfte VERANSTALTUNGEN 120. Geburtstag: WARNEMÜNDER LEUCHTTURM

www.der-warnemuender.de



Herzlich Willkommen Inhalt 81. Warnemünder Woche: Segelsport und Sommerparty

4-5

Kreuzlinerankünfte

6

38. Internationaler Hansetag zum 800. Stadtgeburtstag

7

Wir geben dem Leuchtturm ein Fest Der schönste „Seebalkon” unseres Bundeslandes wird 120 Jahre alt

8-9

Veranstaltungen

10 - 13

Segler, Schulleiter und ein beeindruckender Mann: Jörn Etzold

18 - 19

Humboldt-Pinguine ziehen zu den Robben nach Hohe Düne

20

AOK Active Beach

22 - 23

Noch ein Jubiläum: Der Warnemünder Teepott feiert 50. Geburtstag

24 - 25

„Ermittler“ an der Küste und auf See: Mirco Haseler Was geht ab bei Groß und Klein? Preisrätsel

26 28 - 29 30

IMPRESSUM: Der Warnemünder erscheint viermal jährlich in einer Auflage von 30.000 Stück mit freundlicher Unterstützung der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde. Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Sitz der Redaktion:

3ART internet & marketing Kristina Masella Friedrich-Barnewitz-Str. 8, 18119 Ostseebad-Warnemünde, Tel. 03 81 / 6 70 03 74

E-Mail: Internet:

info@3art.de www.3art.de

Satz, Gestaltung, Layout:

3ART

Texte:

3ART, MaP, Hildegard Selle, Horst Marx

Fotos:

Holger Martens, Kristina Masella, Horst Marx, MaP

Druck:

HAHN Media + Druck GmbH, Elmenhorst

Liebe Feriengäste, liebe Warnemünder und Rostocker, feine Frühlingstage verwöhnten uns mit Vorfreude auf den Sommer. Nun geht es in die Vollen! Sonnen-Strand-Tage, Segelwetter, Badefreude und Grillvergnügen – das Sommerprogramm wartet darauf, erobert zu werden. Einer der schönsten Sommerorte liegt natürlich an der Ostseeküste: Warnemünde. Einheimische wie Gäste freuen sich auf Freiluftevents und schöne Stunden. Die wird uns die 81. Warnemünder Woche vom 7. bis 15. Juli bescheren. Der traditionelle „Niege Ümgang“ ist Auftakt zu einem wunderbaren Programm an Land und zu Wasser. Leider wird es auf Grund der Baustelle am südlichen Alten Strom einige Einschränkungen geben. Doch der Hochwasserschutz ist ein notwendiges Unterfangen, so wird die 81. Warnemünder Woche auf das Waschzuberrennen, das Drachenbootfestival und das Stand Up-Paddling verzichten müssen. Dennoch dürfte tolle Stimmung bei Musik-Events und Segelwettbewerben garantiert sein. Alle die sportlich aktiv sind, lädt der AOK Active Beach noch bis Anfang September an den Strandblock 13 ein. Sportlicher Spaß direkt am Strand mit Meerblick und Weite schafft besonderes Flair. Natürlich gehören zum Sommer die großen Kreuzliner, die den Hafen in Warnemünde säumen. Schaulustige aus nah und fern promenieren an den Schiffen entlang und träumen sich aufs weite Wasser hinaus. Höhepunkte sind natürlich die Port Partys. Am 18. Juli und 1. August geht das große Spektakel an der Warnowmündung über die Bühne. Schauen, Feiern, Musik hören und schließlich das Höhenfeuerwerk bestaunen – Stunden voller Sommergenuss. Am 28. Juli steht er mehr als sonst im Mittelpunkt: Unser Leuchtturm feiert seinen 120. Geburtstag! So wird ihm ein buntes Fest zuteil. Der Leuchtturmverein lädt von 11.00 bis 16.00 Uhr zum großen Spektakel. Horst Marx moderiert, die Warnemünder Trachtengruppe tritt auf, De Klaashahns singen und das Duo Jacobs & Sanders spielt klasse Musik. Kinder sind eingeladen, den Leuchtturm zu malen. Ihre Bilder werden entlang einer Wäscheleine zum Fest präsentiert und die besten 20 beim Turmleuchten im Januar auf den Leuchtturm projiziert. Genießen Sie bis dahin beste Sommerlaune. Ihre DER WARNEMÜNDER-Redaktion Kristina Masella und Fotograf Holger Martens 3


đ&#x;ŒŠ â?¤ âš“

81.Warn Woc Segelsport und Sommerparty

FĂźnf Jahre Adenauer & Co Strandhaus: von der Nordsee ins wunderschĂśne WarnemĂźnde Im Juli 2013 erĂśffneten Lutz Johannes und Jens Kunze das erste Adenauer & Co Strandhaus am WarnemĂźnder Leuchtturm. Es war die erste frĂśhlich, bunte Adenauer & Co Boutique an der Ostsee. Das Erfolgsteam wurde mittlerweile durch Catrin Rieck komplettiert: „Ein echter GlĂźcksfall fĂźr unser Strandhaus in WarnemĂźnde“, lobt Jens Kunze die sympathische und sehr engagierte junge Frau. Jetzt, fĂźnf Jahre später, hat sich das Adenauer & Co Strandhaus zu einer festen GrĂśĂ&#x;e im Ostseebad entwickelt. Viele Stammgäste schätzen die ausgefallenen Lieblingsteile und die maritime Atmosphäre lädt zum entspannten Shoppingerlebnis ein. Seit 2016 gibt es zudem alle Jahre wieder eine limitierte WarnemĂźnde-Kollektion, die immer wieder schnell vergriffen ist. „Wir sind dankbar, dass WarnemĂźnde unsere Heimat ist und freuen uns auf die nächsten fĂźnf Jahre. Das Jubiläum, mit vielen Ăœberraschungen, wollen wir am Sonnabend, 21. Juli, im Strandhaus gemeinsam mit unseren Kunden und Gästen feiern“, lädt Kunze ein. „Lebe in Europa – kaufe von Europa“ so lautete von Beginn an das Credo des UnternehmensgrĂźnders Andreas Adenauer, Enkel des ersten deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer. Das Konzept ging auf, denn gerade in Zeiten der Globalisierung spricht es immer mehr Kunden an. Das Adenauer & Co Strandhaus WarnemĂźnde freut sich auf deinen Besuch. .................................................. Adenauer & Co Am Leuchtturm 16 | 18119 WarnemĂźnde, Tel. 03 81.70 07 29 76

4

Segelsport, Sommerfest und perfekte Partystimmung: dafĂźr steht die WarnemĂźnder Woche. Vom 7. bis 15. Juli steigt zu Wasser und an Land ein Event-HĂśhepunkt nach dem anderen. Die Bummelmeile wird schon am Freitag, 6. Juli, um 10.00 Uhr erĂśffnet. Live-Musik gibt es an diesem „Tag vor der Woche“ ebenfalls. Traditioneller, bunter Startschuss kann nur der „Niege Ăœmgang“ sein. Damit auch niemand verschläft, blasen am Sonnabend um 8.00 Uhr drei Orchester zum Wecken. Ab 10.00 Uhr ziehen rund 3.000 Aktive durch die StraĂ&#x;en, präsentieren ihre Vereine und natĂźrlich WarnemĂźnder Geschichte und ihre Originale. Tradition und Moderne gehen hier Hand in Hand, beste Sommerfest-Stimmung ist garantiert. Live-Musik und trefflich gute Unterhaltung werden an jedem Tag der „Woche“ geboten. AuĂ&#x;ergewĂśhnliches Highlight mit viel Lokalkolorit verspricht am Donnerstag, 12. Juli, „Rauch auf dem Wasser XIV“, das Open Air am Meer. Michael Terpitz Ăźbernimmt die Moderation des Konzertes, das von heimischen KĂźnstlern auf der BĂźhne am Leuchtturm bestritten wird. Traditionell findet hier ab 17.00 Uhr die Siegerehrung der Regatta Rund Bornholm statt. Patente Segler wissen handgemachte Rockmusik eben auch zu schätzen. Maritimes musikalisches Highlight wird das 20. Shantytreffen am Sonnabend, 14. Juli, sein. Mehrere ShantychĂśre präsentieren ihre Seemannslieder stilecht mit Meerblick. Tradition und Moderne gehen beim Schlusspunkt des Festprogramms am Sonntag, 15. Juli, erneut Hand in Hand: das 18. WarnemĂźnder Trachtentreffen lädt ein, eine FĂźlle traditioneller Kleidung kennenzulernen. Musik und Unterhaltung bieten den Rahmen, in dem die sportlich Aktiven zu HĂśchstformen auflaufen. Allem voran selbstverständlich beim Segeln! Abgedeckt wird das gesamte Spektrum des Hochseesegelns. Die 270 Meilen der Rund Bornholm (Start 9. Juli, 13.00 Uhr) sind dabei eine besondere Herausforderung. Skipper und Teams von mehr als 50 Yachten werden sich ihr stellen. Das heimische Team Speedsailing legte im vergangenen Jahr den Rekord von 28 Stunden, 34 Minuten und 30 Sekunden vor. Eine spannende Vorgabe fĂźr 2018.


rnemünder oche SENSATION: Limitierte Porsche-Modelle bei

Mit dem „Niegen Ümgang“ startet eine jede Warnemünder Woche.

Die schnellsten auf dem Wasser werden aber wohl die A-Cats sein. Die 100 besten der Katamaran Klasse A-Cat bestreiten im Rahmen der Warnemünder Woche ihre Europameisterschaft. Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 20 Knoten bereiten Zuschauern und Fotofans Gänsehaut. Klar, dass bei einer „Euro“ hochkarätige Starter gemeldet sind und diese die Regatta mit Turbo-Speed segeln wollen. Erster Start ist am 8. Juli um 15.00 Uhr, die Siegerehrung ist für den 14. Juli geplant. Die OK-Jollen ermitteln vor Warnemünde sogar ihre Weltmeister; wer Deutscher Meister wird, wollen die Korsare und die Crews des Musto Skiffs wissen. Das Segelrevier auf der Ostsee lädt zu Höchstleistungen ein. Die werden auch bei den schnellen Kitern unerlässlich sein. Sie tragen erstmals vor Warnemünde ihre Europameisterschaft aus. Trotz kurzfristiger Anfrage machte das tolle Org-Team die „Euro“ möglich. „Die Akteure haben gezeigt, dass in Warnemünde alle an einem Strang ziehen, und wir immer eine Lösung finden“, freut sich Sportdirektor Peter Ramcke und lobt Vereine, Stadt, Tourismuszentrale sowie die wichtigen Sicherheitskräfte auf dem Wasser. Spitzensport wird ebenso im Sand der Sport & Beach Arena geboten: 600 Aktive spielen am 7. und 8. Juli als Damen- oder Herrenteams bei den Beachhandballtagen. Der Ahoi-Beachkupp sucht am 14. Juli seinen Sieger. 30 Teams kommen eigens nach Warnemünde, weil sie hier super gut im Sand spielen können. Die Sportart Lacrosse geriet länger in Vergessenheit. Seit vier Jahren ist „LAX at the Beach“ in Warnemünde vertreten. 18 Teams können am 14. und 15. beim Spiel mit Hartgummiball und Stick beobachtet werden. Ebenfalls am zweiten Wochenende lockt Beach Tennis begeisterte Fans. Beim Coast Cup 2018 geht es vor Ort um wichtige Weltranglisten-Punkte. Die Trendsportart setzt unterhalb des Teepotts auf sportliche Höhepunkte im Sand. Sportler, Musiker, heimische Vereine, Verbände und Sponsoren freuen sich auf friedliche, sonnig bunte Tage voller Freude im Ostseebad.

Volle Fahrt voraus und den Trend im Blick: Das Brillenkontor JANMARE am Alten Strom steuert mit frischem Wind durch den Sommer. Das Trio mit Jana und Martin Ernst sowie Karl Matthes hält sensationelle Neuigkeiten bereit: Zum 40. Jubiläum von Porsche Design Eyewear gibt es zwei singuläre Raritäten aus limitierter Auflage exklusiv bei JANMARE. Beide Einzelstücke sind „must-haves“ für echte Porsche-Fans! Der zum Start vor 40 Jahren geschaffene Klassiker P ’8478 wurde fürs Jubiläum als 4Y Sonderedition in limitierter Auflage von 911 aufgelegt. Die Pilotenbrille mit Wechselgläsern kam und kommt in ultraleichtem Titan auf den Markt und wurde mehr als neun Millionen Mal verkauft! Das super exklusive Sondermodell erhielt eine matte schwarze Fassung, graue Gläser und einen goldfarbenen Nasensteg. Das edle Teil wird mit vier Wechselgläsern in ausgewählten Farben, Reisebox und Brillenetui ausgeliefert. Das Einzelstück bei JANMARE ziert die eingravierte Nummer 371. Jana Ernst gibt das Motto aus: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ Gleiches gilt für das Einzelstück des nicht minder exklusiven Modells Laser Cut. Ebenfalls eine echte Design-Ikone. Der Rahmen besteht aus reinem Titan, das in Biegetechnologie gearbeitet ist. Mit Hilfe der 3D-Technik scheinen die Gläser ohne Haltepunkte in der Fassung zu schweben. Auch dieses Meisterstück wurde in 911er Auflage limitiert. Die Serie erhielt die Auszeichnung des begehrten Design Award. Ein Beleg für die zutreffende Philosophie von Ferdinand Alexander Porsche: „Wenn man die Funktion einer Sache überdenkt, ergibt sich die Form manchmal wie von alleine.“ Bei bester Beratung lohnt sich stets ein Besuch im angesagten Ambiente am Alten Strom: Neben Porsche Design können die aktuellen Kollektionen von Tom Ford, Bottega Veneta, ic! berlin, Moncler, Götti, Tod’s, Onkel Ferdi, Ray Ban und Oakley als Sonnen- oder Korrektionsbrillen erkundet und probiert werden. Ein rundum exklusives Erlebnis. Sie werden es sehen.

Brillenkontor JANMARE Am Strom 83 | 18119 Warnemünde Tel. 03 81. 5 10 62 12 | info@janmare.de |

Hildegard Selle

www.warnemuender-woche.com 5


Kreuzlinerankünfte 04.07.2018 09.00 - 23.59 Uhr Celebrity Silhouette 05.07.2018 07.30 - 22.00 Uhr Norwegian Breakaway* 06.00 - 23.00 Uhr Zuiderdam 06.07.2018 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 07.07.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 07.00 - 21.00 Uhr Regal Princess* 08.07.2018 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 10.07.2018 07.00 - 21.00 Uhr Marco Polo 08.00 - 22.00 Uhr Marina 13.07.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 14.07.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 07.30 - 22.00 Uhr Norwegian Breakaway* 15.07.2018 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 18.07.2018 09.00 - 23.59 Uhr Celebrity Silhouette 07.00 - 21.00 Uhr Regal Princess* 07.00 - 21.00 Uhr Sapphire Princess

20.07.2018 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 06.00 - 18.30 Uhr Viking Sun 21.07.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 22.07.2018 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 23.07.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 07.30 - 22.00 Uhr Norwegian Breakaway* 24.07.2018 07.00 - 22.00 Uhr Marina 27.07.2018 09.00 - 23.00 Uhr Celebrity Eclipse 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 28.07.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 08.00 - 20.00 Uhr Zenith* 29.07.2018 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 07.00 - 21.00 Uhr Regal Princess* 06.00 - 20.00 Uhr Seven Seas Explorer 06.00 - 23.00 Uhr Zuiderdam 31.07.2018 06.00 - 22.00 Uhr Seven Seas Navigator 01.08.2018 09.00 - 23.59 Uhr Celebrity Silhouette

01.08.2018 08.00 - 22.45 Uhr Disney Magic 07.30 - 23.00 Uhr Norwegian Breakaway* 02.08.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 03.08.2018 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 06.00 - 18.30 Uhr Viking Star 04.08.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 05.08.2018 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 07.30 - 21.00 Uhr Viking Sun 06.08.2018 12.00 - 17.00 Uhr Berlin 08.08.2018 07.00 - 20.00 Uhr Marella Discovery 09.08.2018 07.00 - 23.00 Uhr Azamara Journey 07.00 - 21.00 Uhr Regal Princess* 10.08.2018 16.00 - 23.00 Uhr Amadea 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 07.30 - 22.00 Uhr Norwegian Breakaway* 11.08.2018 08.00 - 22.00 Uhr AIDAmar*

Klaus-Groth-Str. 2e 18147 Rostock Tel. 03 81 - 69 09 53 Fax 03 81 - 6 37 26 55 Mobil 01 73 - 9 17 91 78

Fahrgastschifffahrt Thomas & Dieter Schütt OHG 6

thomas_schuett@freenet.de www.hafenrundfahrten-rostock.de Anlegestelle Rostocker Stadthafen oder Warnemünder Passagierkai

Änderungen vorbehalten! *Passagierwechsel

10.06.2018 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 07.30 - 21.00 Uhr Viking Sun 11.06.2018 06.00 - 23.00 Uhr Zuiderdam 15.06.2018 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 07.00 - 21.00 Uhr Regal Princess* 16.06.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 07.00 - 21.30 Uhr Serenade of the Seas 08.00 - 20.00 Uhr Zenith* 17.06.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 07.30 - 22.00 Uhr Norwegian Breakaway* 08.00 - 22.00 Uhr Saga Sapphire 07.30 - 21.00 Uhr Viking Sky 19.06.2018 08.00 - 23.00 Uhr Rotterdam 20.06.2018 09.00 - 23.59 Uhr Celebrity Silhouette 21.06.2018 09.00 - 23.00 Uhr Celebrity Eclipse 07.00 - 21.00 Uhr Marina

22.06.2018 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 23.06.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 06.00 - 22.00 Uhr Marina 24.06.2018 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra 25.06.2018 07.30 - 21.30 Uhr Viking Sun 26.06.2018 07.30 - 22.00 Uhr Norwegian Breakaway* 07.00 - 21.00 Uhr Regal Princess* 27.06.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 08.00 - 18.00 Uhr Britannia 06.30 - 23.00 Uhr Crystal Serenity 29.06.2018 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 30.06.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 08.00 - 20.00 Uhr Zenith* 01.07.2018 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 03.07.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 09.00 - 23.00 Uhr Celebrity Eclipse 08.00 - 20.00 Uhr Marella Discovery


38.

Internationaler Hansetag zum 800. Stadtgeburtstag

ROSTOCK FEIERT GEBURTSTAG UND WIR FEIERN MIT.

vom 21. bis 24. Juni 2018

Das „Ship of Tolerance“ freut sich auf zahlreiche Besucher an seinem Liegeplatz im Ludewigbecken. Foto: Hansetag Rostock/Rita Berkholz

AUSZUG AUS DEM PROGRAMM ○ „Rostock dreht auf“ – sieben Riesenräder im Stadtgebiet ○ Fisch- und Hafenmarkt im Stadthafen ○ Historischer Markt auf der Silo-Halbinsel ○ Open-Ship am Warnemünder Passagierkai und im Stadthafen ○ Ausfahrten auf traditionellen Schiffen ○ Anlanden von Waren mit einer Kogge im Stadthafen ○ Uraufführung der Jubiläums-Kantate im Stadthafen ○ Internationaler Hanse Markt auf dem Neuen Markt ○ NDR Sommer Tour mit Philipp Dittberner und Wincent Weiss im Stadthafen ○ ROST(R)OCK – Reinfeiern in den 800. Stadtgeburtstag im Stadthafen ○ Großes Höhenfeuerwerk mit Lasershow im Stadthafen ○ Festumzug zum Stadtgeburtstag im Stadtgebiet ○ Festivalkonzerte mit Joris und Fritz Kalkbrenner im Stadthafen ○ Verkaufsoffener Sonntag im Stadtgebiet www.hansetag-rostock.com

7


Wir geben dem

Leuchtturm

28. Juli 2018: Der schönste „Seebalkon” unseres Bundeslandes wird 120 Jahre alt

Fast erschrocken über seine Redseligkeit wirkte ein alter Kapitän, als wir einmal auf den Warnemünder Leuchtturm zu sprechen kamen. Es ist unverzichtbar zu wissen, dass dem seinerzeit bei der Deutschen Seereederei (DSR) legendär gewordenen Nautiker die Begriffe Emotionen oder Gefühle nicht unbekannt waren. Aber er hat sie nie gelebt – vermutlich nur in der Familie. Welcher Gesprächspartner auch immer glaubte den Mann einmal aufzuschließen – der Eindruck blieb beständig. Emotionen waren ihm so fremd, wie ein Eisbrechereinsatz vor Jiddah am Roten Meer Saudi Arabiens, einem der heißesten Häfen der Welt. Und dann doch: „Schon wenn wir das Warnemünder Leuchtfeuer auf dem Radar sahen hob das die Stimmung an Bord. Und wenn der Turm dann größer wurde, ohne Glas auszumachen war, dann wusste man, wir sind zu Hause. Ein wunderbares Gefühl...“ (Nie wieder hat sich Herr Kapitän bei unseren Gesprächen derart gehenlassen...) Es wird nie zu beweisen sein, ob es vor allem doch der Leuchtturm sei, der die am stärksten spürbare Bewegtheit in Menschen auslöst, die hier wohnen, Warnemünde und Rostock selbstbewusst ihre Heimat nennen oder sich auch als Gäste der würdigen Erhabenheit des Seezeichens hingeben können. Ja, auch dem Gleichnis von Orientierung, Schutz und der so beständig stillen Friedfertigkeit, die der Leuchtturm abstrahlt. Die See, der Alte Strom, die Schiffe, der Küstenwald, der Kirchturm und andere Bauten sind unersetzbar für das Wohlgefallen, dessen Bedeutung wir wieder mit Heimat und Zuhause sein verknoten dürfen. Aber der Leuchtturm ist überragend, er darf es sein – nicht nur wegen seiner Größe. 8

Am 28. Juli geben wir dem Leuchtturm ein Fest zu seinem 120-jährigen Jubiläum. Von 11.00 bis 16.00 Uhr erwarten die Gäste und Einheimischen ein Programm, das gute Stimmung schaffen soll, so wie es einer großen und dazu noch ehrwürdigen Geburtstagsfeier gebührt. Regisseur Torsten Sitte und seine Frau Martina Hildebrandt, Geschäftsführer der Agentur Hanse Event, werden u.a. aufbieten: Musik von und mit Ola Van Sander & Ulf Jacobs, dem Warnemünder Shantychor De Klaashahns sowie der Band Spill und Olaf Hobrlant. Die Warnemünder Trachtengruppe darf nicht fehlen und auch Mariken, das Warnemünder Original, ist als Vereinsmitglied für die Show „gesetzt“. Erstmalig und ganz der Jubel-Party angemessen wird eine Freiluftgalerie Kinderzeichnungen vom Leuchtturm präsentieren. 120 Meter Wäscheleine liegen dafür schon bereit. Der Aufruf an Kinder, Betreuer, Lehrer und Eltern ist schon im Umlauf und eine Jury zur Wahl der besten kleinen Kunstwerke steht bereit. Zum Bühnenprogramm am genannten Festtag kommen auch Persönlichkeiten zu kurzen Interviews. Ihr Wirken für den Förderverein Leuchtturm Warnemünde, der auch Veranstalter ist, hat erheblich dazu beigetragen, dass der Turm und die gemeinnützig tätige Gemeinschaft für Warnemünde ein großes Renommee erreicht haben. Gerhard Lau, einer der wichtigsten „Ziehväter“ für die seit 1994 wieder möglichen Turmbesteigungen, Gründer und langjähriger Vorsitzender des Fördervereins, wird für das Publikum ebenso von Erlebnissen und Anekdoten erzählen, wie sein seit 2012 würdiger Nachfolger im „Chef-Amt“ Klaus Möller. Rostocks Hafenkapitän Gisbert Ruhnke ist zu erwarten und auch Repräsentanten des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund, juristischer Eigentümer des Leuchtturms. Die Veranstalter kündigen Lotsen und Kapitäne anderer Bereiche der Seeschifffahrt an. Es wäre ein Glücksfall, wenn am 28. Juli, zum großen Leuchtturm-Geburtstagstreffen, auch ein Brautpaar käme, um die Jahr für Jahr bis zu 20 Mal heitere Zeremonie der „Warnemünder Turmhochzeit“ mit den Gästen zu erleben. Aber das kann selbst ein Profi der Veranstaltungsbranche wie Torsten Sitte nur hoffen – auf Bestellung verbandeln sich Paare nicht.

Fakten zum Turm Der Bau des Leuchtturms wurde 1897 begonnen und 1898 abgeschlossen. Die gesamte Projektleitung lag beim Rostocker Hafenbaumeister Karl Friedrich Kerner (1847 bis 1920). Die Kosten beliefen sich auf 95.000 Reichsmark. ○ Standort: Etwa 200 Meter vom Strand an der Westseite zur Hafeneinfahrt ○ Bauwerk: Weißer runder Turm mit dunklen,waagerechten Streifen

und zwei Galerien ○ Baustoff: Stein ○ Kennung: Blitzgruppe (3+1) Wiederkehr nach 24 Sekunden ○ Höhe der Lichtquelle über dem Mittelwasser der Ostsee:

34,3 Meter. Für Besucher ist die Höhenangabe des Turms mit 31 Metern aber stets wichtiger, die Fachleute nennen das Maß auch „Höhe über Fundament“.


rm ein Fest ○ Tragweite: 20,0 Seemeilen ○ Sichtweite am Tage: 16,7 Seemeilen ○ Fundament: 33 in den Boden gerammte Holzpfähle erheblicher Größe

aus der Rostocker Heide

Horst Marx

www.warnemuende-leuchtturm.de

Der Leuchtturm zur Eröffnung vor 120 Jahren

Sammlung Klaus Möller

○ Treppenstufen vom Eingang bis zur Laterne: 135 ○ 2017: rund 70.000 Besucher bestiegen den Leuchtturm. Rund eine Million Euro hat der Förderverein Leuchtturm Warnemünde in den 25 Jahren seines Bestehens für Hilfeleistungen, Unterstützungen und Spenden zugunsten sozialer, kultureller und sportlicher Projekte ausgereicht. Der Förderverein Leuchtturm Warnemünde hat rund 80 Mitglieder. Insgesamt zwölf ehrenamtliche Leuchtturmwärter sind jeweils vom Ostersonnabend bis zum Nationalfeiertag am 3. Oktober für die Turmgäste im Schichtsystem im Einsatz.

9


VERANSTAL Unsere Klassiker Jeden Di

ab 17.00 Uhr „Schnitzeltag“ im Restaurant „Diedrich’s“, Hotel Ostseeland

Jeden Di, Fr und Sa ab 22.00 Uhr Night-Fever in der Diskothek „Da Capo“, Hotel Neptun Immer Fr und Sa

ab 20.30 Uhr „Vom Tango bis zu den Classic-Hits der 60er und 90er“ DJs legen in der Sky-Bar Tanzmusik auf, Hotel Neptun (außer am 8. und 30. Juni, 21. und 28. Juli, 4. und 11. August)

Jeden Sa und So

08.00 bis 18.00 Uhr Fischmarkt Warnemünde, fangfrischer Ostseefisch und Fischspezialitäten auf der Mittelmole

Immer So bis Do

17.00 Uhr Abendtafel(n) im „Gutmannsdörfer“, Park-Hotel Hübner

Jeden So

10.30 bis 13.00 Uhr Langschläferfrühstück im „Gutmannsdörfer“, Park-Hotel Hübner ab 11.30 Uhr Brunch mit Meerblick im Restaurant „Dünenfein“, Hotel Neptun ab 11.30 Uhr Sonntagsbrunch im Restaurant „Diedrich’s“, Hotel Ostseeland (außer am 24. Juni und 1. Juli)

Juni Juni bis September AOK Active Beach am Strandblock 13 10.06. 09.30 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr 15.30 Uhr

Promi-Frühstück am Meer im „Weineck“, Hotel Neptun „Fit für 800“ in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Südstadt am AOK Active Beach Kunsthandwerkermarkt auf dem Kirchenplatz Kurhausgartenkonzert mit dem Jugendmusik-Korps e.V.

13.06. 20.30 Uhr Andreas Pasternack & Band in der Sky-Bar, Hotel Neptun 14.06. 11.00 Uhr Kunsthandwerkermarkt auf der Seepromenade 19.30 Uhr Sushi Session im Dock Inn Hostel 20.00 Uhr Weinkino „Der Club der toten Dichter“ mit Robin Williams im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 16.06. 10.00 Uhr 14. Jugendsportspiele des LSB 2018 / Sportakrobatik in der Sporthalle Parkstraße 10.15 Uhr 14. Jugendsportspiele des LSB 2018 / Beachvolleyball in der Sport & Beach Arena 19.00 Uhr Kirchenkonzert: Der Lüneburger Bachchor in der Evangelischen Kirche Warnemünde 17.06. 08.30 Uhr 15.30 Uhr 17.00 Uhr 19.30 Uhr

14. Jugendsportspiele des LSB 2018 / Beachvolleyball in der Sport & Beach Arena Kurhausgartenkonzert mit der Bigband des Konservatoriums Rostock „Amt 44“ Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Deutschland - Mexiko Leipziger Pfeffermühle: „Agenda 007“ in der Sky-Bar, Hotel Neptun

21. bis 24.06. 10.00 Uhr 38. Internationaler Hansetag: Open Chip auf der Cap San Diego am Passagierkai 21.06. 20.00 Uhr Weinkino „Menschen im Hotel“ mit Heinz Rühmann im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 20.00 Uhr Salsa mit dem Trio Saoco aus Kuba in der Sky-Bar, Hotel Neptun 20.30 Uhr Pub Quiz im Dock Inn Hostel 10

Änderungen vorbehalten

20.06. 19.00 Uhr Warnemünder Museumsabend: „Erich Viktorowitsch Bruns“ im Heimatmuseum 19.00 Uhr Kuttersingen mit dem Shantychor De Klaashahns auf dem Kutter Pasewalk


ALTUNGEN 23.06. 19.00 Uhr Kirchenkonzert: Gesang, Violine & Orgel in der Evangelischen Kirche Warnemünde 20.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Deutschland - Schweden 22.00 Uhr Container Session #21 mit Vitamin Beat im Dock Inn Hostel 24.06. 11.30 Uhr Sommerbrunch im Restaurant „Diedrich’s“, Hotel Ostseeland 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit den Timskis 27.06. 16.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Südkorea - Deutschland 28.06. 11.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Kunsthandwerkermarkt auf der Seepromenade Grillschule Klassik mit Stefan Pistol im Hotel Ostseeland Weinkino „Die Ostsee von oben“ mit Silke Schranz und Christian Wüstenberg im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei Salsa mit dem Trio Saoco aus Kuba in der Sky-Bar, Hotel Neptun

30.06. 10.00 Uhr Smart electric challenge 2018 auf dem Kirchenplatz 16.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Achtelfinale (auch 20.00 Uhr) 19.00 Uhr Kirchenkonzert: Saxophon & Orgel in der Evangelischen Kirche Warnemünde

 Juli 01.07. 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit den Salon-Philharmonikern 16.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Achtelfinale (auch 20.00 Uhr) 02.07. 16.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Achtelfinale (auch 20.00 Uhr) 03.07. 16.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Achtelfinale (auch 20.00 Uhr) 18.00 Uhr Orgelmusik mit Kirchenführung in der Evangelischen Kirche Warnemünde 05.07. 17.30 Uhr Sommergrillen im Garten, Hotel Ostseeland 20.00 Uhr Salsa mit dem Trio Saoco aus Kuba in der Sky-Bar, Hotel Neptun 20.00 Uhr Weinkino „Sister Act“ mit Whoopi Goldberg im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 06.07. 16.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Viertelfinale (auch 20.00 Uhr) 20.00 Uhr Lieder über das Leben und die Liebe mit Jon Flemming Olsen in der Sky-Bar, Hotel Neptun 07. bis 15. Juli

81. Warnemünder Woche – traditioneller Veranstaltungshöhepunkt mit Sommerfest, hochkarätigen Segelregatten, Beach-Handball, Shantysingen, Trachtentreffen u.v.m.

07.07. 16.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Viertelfinale (auch 20.00 Uhr) 19.00 Uhr Festliches Eröffnungskonzert der Warnemünder Woche in der Evangelischen Kirche Warnemünde 08.07. 09.30 Uhr Promi-Frühstück am Meer im „Weineck“, Hotel Neptun 15.30 Uhr Warnemünder Nachmittag im Kurhausgarten 09.07. 19.30 Uhr Fips Asmussen im Café Ringelnatz 11


VERANSTAL 10.07. 18.00 Uhr Orgelmusik mit Kirchenführung in der Evangelischen Kirche Warnemünde 20.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Halbfinale 11.07. 19.00 Uhr Warnemünder Museumsabend: „Flugpionier Plüschow – von Warnemünde ans Ende der Welt“ im Heimatmuseum 20.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Halbfinale 20.30 Uhr Andreas Pasternack & Band in der Sky-Bar, Hotel Neptun 12.07. 15.30 Uhr 17.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

14. Rockfestival „Rauch auf dem Wasser“ auf der Bühne am Leuchtturm Sommergrillen im Garten, Hotel Ostseeland Salsa mit dem Trio Saoco aus Kuba in der Sky-Bar, Hotel Neptun Weinkino „16 Uhr 50 ab Paddington“ mit Margaret Rutherford im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei

14.07. 16.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Spiel um Platz 3 19.00 Uhr Kirchenkonzert: Solistensextett in der Evangelischen Kirche Warnemünde 15.07. 15.30 Uhr Tribute-Konzert Bruce Springsteen auf der Bühne am Leuchtturm 19.30 Uhr Leipziger Pfeffermühle: „Fairboten“ in der Sky-Bar, Hotel Neptun 20.00 Uhr Fußball WM live im Dock Inn Hostel: Finale 17.07. 18.00 Uhr Orgelmusik mit Kirchenführung in der Evangelischen Kirche Warnemünde 18.07. 17.00 Uhr Warnemünder Port Party mit Schlepperballett, Live-Musik und Höhenfeuerwerk, Pier 1-6 19.00 Uhr Warnemünder Museumsabend: „Glückliche Jahre – eine Kindheit in Warnemünde“ im Heimatmuseum 19. bis 22.07.

22. Internationaler DLRG Cup am Strand

19.07. 11.00 Uhr 18.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Kunsthandwerkermarkt auf der Seepromenade Grillschule Klassik mit Stefan Pistol im Hotel Ostseeland Ringelnatz-Abend mit dem Kabarett „Die Arche“ im Café Ringelnatz Salsa mit dem Trio Saoco aus Kuba in der Sky-Bar, Hotel Neptun Weinkino „The King’s Speech“ mit Colin Firth im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei

22.07. 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit dem Blasorchester HRO e.V. 24.07. 18.00 Uhr Orgelmusik mit Kirchenführung in der Evangelischen Kirche Warnemünde 25.07. 19.00 Uhr Kuttersingen mit dem Shantychor De Klaashahns auf dem Kutter Pasewalk 26.07. 17.30 Uhr Sommergrillen im Garten, Hotel Ostseeland 20.00 Uhr Salsa mit dem Trio Saoco aus Kuba in der Sky-Bar, Hotel Neptun 20.00 Uhr Weinkino „Ödipussi“ mit Loriot im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei

28.07. 11.00 Uhr 120 Jahre Leuchtturm: Festveranstaltung auf der Bühne am Leuchtturm 16.00 Uhr Grillschule Profi mit Stefan Pistol im Hotel Ostseeland 19.00 Uhr Kirchenkonzert: Barockvioline & Cembalo in der Evangelischen Kirche Warnemünde 29.07. 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit Donovan Aston 31.07.18.00 Uhr Orgelmusik mit Kirchenführung in der Evangelischen Kirche Warnemünde 12

Änderungen vorbehalten

27.07. 19.30 Uhr Teneja Skrget – voice meets guitar im Café Ringelnatz


ALTUNGEN  August 01.08. 17.00 Uhr Warnemünder Port Party mit Schlepperballett, Live-Musik und Höhenfeuerwerk, Pier 1-6 18.00 Uhr Grillschule Klassik mit Stefan Pistol im Hotel Ostseeland 02.08. 11.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Kunsthandwerkermarkt auf der Seepromenade Grillschule Klassik mit Stefan Pistol im Hotel Ostseeland Salsa mit dem Trio Saoco aus Kuba in der Sky-Bar, Hotel Neptun Weinkino „Blind Side – Die große Chance“ mit Sandra Bullock im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei

03.08. 19.30 Uhr Duo Tonart im Café Ringelnatz 04.08. 19.00 Uhr Kirchenkonzert: Blechbläserquintett in der Evangelischen Kirche Warnemünde 05.08. 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit den Ready Teddies 07.08. 18.00 Uhr Orgelmusik mit Kirchenführung in der Evangelischen Kirche Warnemünde 08.08. 20.00 Uhr 5. Warnemünder Taschenlampenkonzert im Kurhausgaten 20.30 Uhr Andreas Pasternack & Band in der Sky-Bar, Hotel Neptun 09. bis 12.08.

28. Hanse Sail

09.08. 18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr

Hanse Sail Rock auf der Bühne am Leuchtturm Konzert mit spanischer Musik „El’Alemán con la Guitarra española“ im Dock Inn Hostel Salsa mit dem Trio Saoco aus Kuba in der Sky-Bar, Hotel Neptun Weinkino „Mörder Ahoi“ mit Margaret Rutherford im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei Konzert mit spanischer Musik „El’Alemán con la Guitarra española“ im Dock Inn Hostel Weitere aktuelle Veranstaltungstipps auf: www.der-warnemuender.de/veranstaltungen

Übernachten in Rostocks Östlicher Altstadt

Maria Pistor Beginenberg 2 18055 Rostock Tel. 03 81.4 90 57 16 Mobil 01 79.50 65 348 map@casita-maria.de www.casita-maria.de

13


Wir freuen uns auf S Einzelzimmer m. Bad/DU/WC › Preis pro Person und Nacht › Frühstück inklusive Doppelzimmer m. Bad/DU/WC › Preis pro Zimmer und Nacht › Frühstück inklusive Appartements/Suiten (3-4 Pers.) m. Bad/DU/WC › Preis pro Zimmer und Nacht › Frühstück inklusive

Apartments (30 m², 2 Pers.) EG, 2 Zimmer Dusche/WC, Küchenzeile › Preis pro Objekt und Nacht 50 bis 70 € Ferienwohnungen (60 m², 4 Pers.) 3 Zimmer Dusche/WC, Küchenzeile, Balkon o. Terrasse › Preis pro Objekt und Nacht 90 bis 140 € Ferienwohnung (60 m², 3 Pers.) 2 Zimmer Dusche/WC, Küchenzeile, Balkon › Preis pro Objekt und Nacht 90 bis 120 €

Ferienresidenz Am Strom

ab 68€

ab 83€

Alexander Soyk e. Kfm.

18119 Warnemünde | Am Strom 72 fon 0381/510 50 00 fax 0381/ 541 86 info@ferienresidenz-am-strom.de www.ferienresidenz-am-strom.de

m SAU it NA

Hotel & Restaurant OSTSEELAND *** Exklusive Appartements und Ferienwohnungen im Zentrum von Warnemünde mit Blick auf den Alten Strom. Handtücher und Bettwäsche inkl.

18119 Warnemünde-Diedrichshagen Stolteraer Weg 47 Ruhige Lage, 4km westl. v. Warnemünde, in fon 0381 / 548 32 - 0 unmittelb.Ostsee- und Küstenwaldnähe geinfo@hotel-ostseeland.de | www.hotel-ostseeland.de legen, geeignet f. Feiern u. Tagungen aller Art.

Appartement „Möwennest“ (55 m² für 2+ 1 Personen) mit Duschbad, Einbauküche, Schlafzimmer, Wohnzimmer, traumhafter Meerblick, W-LAN, Parkplatz › Preis pro Objekt und Nacht 60 bis 115 € Appartement „Molenblick“ (75 m² bis 4 Pers.) mit Duschbad, Sauna, Einbauküche, 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, traumhafter Meerblick, W-LAN, Parkplatz › Preis pro Objekt und Nacht 80 bis 140 €

2-Zi.Fewo, 45-55m² mit Duschbad u. Kamin › Preis pro Nacht ab 39€ 2-Zi.Fewo, 44m² mit Duschbad u. Whirlpool › Preis pro Nacht ab 49€

TOP-Appartement’s 18119 Warnemünde | Am Strom 116 fon 0381/800 40 85 fax 0381/778 01 24 info@top-ostseeziele.de www.top-ostseeziele.de

Appartement’s mit hochwertiger Ausstattung, exklusive Lage direkt am Alten Strom mit herrlichem Blick auf die ein- und auslaufende Schifffahrt, nur 200 Meter zum Strand, Bettwäsche und Handtücher inkl.

Die Burg Freienstein ist ein traditionsreiches Haus. Lediglich ein Park trennt das Gebäude mit den 6 Fewo vom 80m entfernten weißen Sandstrand. Das Grundstück bietet viel Platz zum René Lange Sonnen, Spielen o. Grillen. Alle Fewo sind zwiBurg Freienstein schen 44 und 55 m² groß und für bis zu 4 Pers. 18119 Warnemünde ausgelegt. Sie verfügen über ein Schlafz.mit Parkstraße 30 Doppelbett, ein Wohn- und Essz. mit ausziehbarer Schlafcouch & TV, EBK, Duschbad mit fon 0381 / 85 79 87 -10 | fax - 150 info@ostseevillen.com| www.ostseevillen.com Fußbodenheizung sowie Balkon oder Terrasse.

Div. Komfortwohnungen (30-60 m²) mit Dusche/WC und Einbauküche › Preis pro Objekt u. Nacht 60 bis 80€ Aufbettung pro Nacht 10 €

Einzelzimmer › Preis pro Objekt und Nacht Doppelzimmer Waldseite › Preis pro Objekt und Nacht Doppelzimmer Seeseite › Preis pro Objekt und Nacht Suite › Preis pro Objekt und Nacht

Familie Schröder

Ostseehotel Wilhelmshöhe

Zentrale Lage gegenüber dem Kurpark, Ein18119 Warnemünde | Heinrich-Heine-Str. 9A kaufsmöglichkeiten 5 Min., Bahn 8 Min., Strand 5 Min., alle Ferienwohnungen mit je fon 030/69 56 92 97 | fax 82 71 01 00 2 Zimmern, Bettwäsche und Handtücher inmobil 0172/3943066 klusive, Vermietung ganzjährig, Mindestaufhaussilko@googlemail.com | www.haus-silko.de enthalt 3 Nächte

18119 Warnemünde Wilhelmshöhe 1 fon 0381 / 54 82 8-0 | fax - 66 info@ostseehotel-wilhelmshoehe.de www.ostseehotel-wilhelmshoehe.de

Haus Silko

Godewind – Hotels oHG 18146 Warnemünde-Markgrafenheide Warnemünder Straße 1 & 5 fon 0381/60 95 70 reservierung@hotel-godewind.de www.godewind-hotels.de 14

ab 59€

Hotel Susewind*** ca. 150 m zum Strand › EZ: Preis pro Person und Nacht ab 67 € › DZ: Preis pro Person und Nacht ab 44 € inkl. Frühstücksbuffet, Nutzung Wohlfühlbereich mit Sauna, Parkplatz, W-Lan Hotel Godewind**** ca. 400 m zum Strand › EZ: Preis pro Person und Nacht ab 79 € › DZ: Preis pro Person und Nacht ab 47 € Ferienwohnung/Apartment Preis pro Person und Nacht ab 55 € Preis inkl. Frühstücksbuffet, Nutzung Wellnessbereich mit Schwimmbad, Parkplatz, W-Lan, gegen Gebühr: Anwendungen und Kuren

ab 65€ ab 89€ ab 99€ ab 115€

Genießen Sie Ihre Auszeit in einer der 5 Suiten, einem der14 Doppel- oder 2 Einzelzimmer. Alle Zimmer mit Blick auf die Ostsee verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse.

Einzelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück & Nutzung Wellnesslandschaft › Preis pro Zimmer u. Nacht 62 bis 77€ Doppelzimmer mit Bad/WC o. Dusche/WC inkl. Frühstück & Nutzung Wellnesslandschaft › Preis pro Zimmer u. Nacht 89 bis 105€

Atrium Hotel Krüger ***S 18069 Rostock-Sievershagen Ostsee-Park-Str. 2 fon 0381 / 12 88 200 | fax 12 88 300 info@atrium-hotel-krueger.de www.atrium-hotel-krueger.de

Ankommen, entspannen, wohlfühlen! Unser familiengeführtes Hotel bietet ideale Voraussetzungen für einen individuellen und erholsamen Aufenthalt zu jeder Jahreszeit. Relaxen Sie in der Bade- und Wellnesslandschaft oder bei einer entspannenden Massage, Restaurant, Parkplatz u.v.m.


Sie

Unsere LAST MINUTE-Angebote unter: www.der-warnemuender.de/last-minute Ferienbungalow 48/50m², Einbauküche, Dusche/WC, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Gartenterrasse › Preise pro Objekt und Nacht 55 bis 85€ › zzgl. Endreinigung 40€

Fewo EG, 47 m², 2-4 Pers., EBK, DU/WC, sep. WZ u. SZ, Zugang z. Innenhof › Preis f. 2 Pers. und Nacht 58 bis 108 € Fewo EG, 60m², 2-4 Pers., EBK, Whirlpool, DU/WC, sep. WZ u. SZ, Nutzung Innenhof mgl. › Preis f. 2 Pers. und Nacht 68 bis 128 € Fewo 1.OG, 78m², 6 Pers., EBK, DU/WC, WZ, 2 SZ, 2 Terrassen › Preis f. 4 Pers. und Nacht 98 bis 178 € Fewo 2.OG, 78m², 4 Pers., EBK, Wanne/WC, WZ, 2 SZ, 45m² Dachterrasse › Preis f. 4 Pers. und Nacht 98 bis 178 € Familie Deris

Stadtvilla Warnemünde 18119 Warnemünde | Fritz-Reuter-Str. 7 mobil 0152/54056867 0162/1321353 info@stadtvilla-warnemuende.com www.stadtvilla-warnemuende.com

Ferienbungalow Stolteraa 4 exkl., stilvoll u. mod. einger., 2010 kompl. sanierte Fewos, Bäder mit Fußbodenheizung. Alter Strom u. Strand in unmittelbarer Nähe.

18119 Warnemünde | Waldweg 66-67 fon 07243 / 938 76 71 info@ostsee-ferienbungalow.de www.ostsee-ferienbungalow.de

EZ Ostsee Art **** 55 bis 115€ DZ Ostsee Art **** 65 bis 145€ EZ Villa La Mer 45 bis 95€ DZ Villa La Mer 55 bis 120€ App. Fischerhus (20-45 m²) › 2 Pers. DU/WC, Küche 59 bis 125€ App. Residenz Seestern (25-45 m²) › 2 Pers. DU/WC, Küche 45 bis 110€ › 2 Aufb. möglich, pro Aufb. u. Nacht 20€

Exklusive Ferienwohnungen von 25 bis 80m² alle mit Terrasse und Balkon, teils mit traumhaftem Strom- bzw. Ostseeblick, neu renoviert, komfortabel eingerichtet. › Preis pro Objekt und Nacht 55 bis 160 € Alle Preise ohne Frühstück

Haus Möwe

Liebevoll restauriertes historisches Kapitänshaus, direkt am Alten Strom, nur 3 Min. zum Strand, zur Mole und zum Bahnhof, maritimer Innenhof, Kochnische bzw. Einbauküche, Fahrräder auf Anfrage, separates Appartement für 2 Pers. auf gleicher Etage, Aufbettung p.P. 15 - 20 €, ganzjährig

18119 Warnemünde | Am Strom 97 fon 0381/12741552 fax 0381/5109188 mobil 0172/3890950 www.haus-moewe-warnemuende.de

Die Bungalows bieten auf 48/50 m² alles, was man zum Wohlfühlen braucht: komplett eingerichtete Küche, große Terrasse, Schuppen mit Grill, Liegewiese, nur 300 Meter zum Strand, Golfplatz und Reiterhof in der Nähe, Strom, Wasser, Bettwäsche, W-Lan, Parkplatz und je Bungalow ein Fahrrad inklusive.

Vogel Hotel Appartements & Spa**** 18119 Warnemünde | Alexandrinenstr. 124 fon 0381 / 54 83 10 fax 0381 / 54 83 110 reservierung@vogel-hotel.de www.vogel-hotel.de

Erleben Sie Ihren Urlaub in Warnemünde in unseren romantischen Hotels und Ferienappartements Hotel Fischerhus, OstseeArt Hotel, Residenz Seestern und Villa La Mer.

Paare

Kinderbett

Restaurant

Fahrradverleih

Bar

Allergikerzimmer

Familien

Ruhiges Schlafen

Meerblick

Segeln

Internet

Kegeln/Bowling

bis 2 Personen

Nichtraucher

Wellness

Reiten

Business anschluss

Golf

bis 3 Personen

Klimaanlage

Sauna

Garten

Tagungsraum

Balkon/ Terrasse

bis 4 Personen

Radio im Zimmer

Schwimmbad

Spielplatz

Randlage

bis 5 Personen

Telefon im Zimmer

Sonnenbank

Zimmerservice

Zentrum

bis 6 Personen

TV im Zimmer

Sportmöglichkeit

Wäscheservice

Hist. Gebäude

eigener Parkplatz

Lift

Kuranwendungen

Trockner

Barrierefrei

eigene Garage

Hunde erlaubt

Bibliothek

Waschmaschine

Vergünstigung für Kinder

15


BUGATTI STORE Mittelmole Am Bahnhof 1a 18119 Warnemünde

© Hansestadt Rostock/Verlag Matthias Oehmke

16

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Alter Strom Bahnhof Bootsverleih Fähre Hohe Düne Heimatmuseum Kirche Warnemünde Kurhaus Kurpark Leuchtturm Tennisplatz Passagierkai Stephan-Jantzen Park Technologiezentrum Kleine Komödie Yachthafen

16 17 18 19 [i]

Polizei Munch-Haus Reiterhof Öffentliches Wellnessbad Tourist-Information

FAHRRADVERLEIH Fahrradverleih Warnemünde Mühlenstraße 12, 18119 Warnemünde Telefon: 03 81/5 19 36 66 Fahrradverleih Dühring F.-Franz-Straße 54, 18119 Warnemünde Telefon: 03 81/5 19 12 61


Warnemünder Fahrradtouristik Ostseeparkhaus, Telefon: 03 81/5 19 19 55 Mobil: 01 62/5 65 51 61

Rettungsdienst: 112 Medizinische Hilfe: 4 44 11 Tierklinik: 4 00 15 49 AUTOSERVICE

RUFNUMMERN Telefon-Vorwahl Rostock: 03 81 aus dem Ausland: +49 381

ADAC: 0 18 02/22 22 22 ACE: 0 18 02/34 35 36 AvD: 03 81/8 00 24 71 TAXIRUF

NOTRUF Polizei: 110 Feuerwehr: 112

Taxiunternehmen H. Stutz www.taxi-harry.de Mobil: 01 72/3 83 93 83

17


Segler, Schulleiter

beeindruckender

Im „Gutmannsdörfer“ im Park-Hotel Hübner Reservieren Sie bitte Ihren Tisch immer unter der Telefonnummer 0381-5434 2141.

Langschläferfrühstück sonntags 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr Preis pro Person: 17,50 €

Abendtafeln Italienische Leckereien, spanische Tapasauswahl, leckere Dips, Elsässer Flammkuchen, Warnemünder Fischauswahl, deftige Suppe aus der Terrine, frisches Brot, französicher Käse... und Süßes zum Dessert. Sonntag bis Donnerstag ab 17.00 Uhr Preis pro Person: 19,50 € buchbar ab 4 Personen Gern nehmen wir Ihre Reservierung mindestens 1 Tag vorher unter der Telefonnummer +49 (0)381 / 5434 2141 entgegen. Wir wünschen schon heute "Guten Appetit".

Weinkino immer donnerstags 20.00 Uhr im Weinkeller Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Telefon 0381 5434 2141.

Hotel Hübner GmbH • Seestraße 12 • 18119 Warnemünde Telefon 03 81 . 5 43 40 • Fax 03 81 . 5 43 44 44 www.hotel-huebner.de

18

Jörn Etzold ist mit Segelschiffen aufgewachsen.

Ein Zimmer mit Meerblick aber alles andere als ein Ferienappartement. Jörn Etzold (53) hat sich demonstrativ so eingerichtet, dass er auf den Computer blickt und die Ostsee im Rücken hat. Nun brauchte der Leiter der Sportschule „Yachthafen Warnemünde“ des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e.V. ein solches Zeichen überzeugender Selbstdisziplin nicht unbedingt setzten. Einem Mann seines Formats glaubt man auch ohne ein Möbelrücken, dass er sich von seinen Aufgaben nicht ablenken läßt. Allemal nicht in der Hochsaison eines Segelsportzentrums, in dem auch Aktive, Trainer und Betreuer anderer Disziplinen willkommen sind. 33 Zimmer, 93 Betten, ca. 10.000 Übernachtungen im Jahr von etwa 100 Gästegruppen. Es gibt Hotels, die mit so einer Bilanz recht glücklich wären. Aber auch in der Sportschule steckt hinter den Zahlen harte Arbeit, ein höchst unregelmäßiger Tagesablauf, der ganz auf die Gäste, deren Wettkämpfe, Training oder Lehrgänge ausgerichtet ist und auch Wochenenden zum Pflichtprogramm der Gastgeber macht. Denn als fürsorglich dienstbare Helfer in allen Situationen der Gäste empfinden sich Jörn Etzold und seine insgesamt acht Mitarbeiter. Das Trio in der Küche, die Haus- und Hafenmeister, die Mitarbeiter für die Gesamtorganisation im Sportschulablauf, die Buchhaltung und nicht zuletzt Mitarbeiterinnen, die dafür sorgen, dass die Zimmer im Bettenhaus, die Seminar- und Aufenthaltsräume, die Sauna und der Kraftraum blitzblank und einladend hergerichtet sind. Aus allen 16 Bundesländern empfängt die bedeutende Einrichtung des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern Aktive und ihre Begleiter. Ungezählt sind die Nationen, aus denen Sportler kamen, denn zur Warnemünder Woche sowie zu anderen internationalen Ereignissen


und ein r Mann im schönsten Segelrevier Deutschlands wohnt in der Sportschule „Yachthafen Warnemünde“ die Welt. Wir dürfen annehmen, dass keine Werbekampagne für unser Bundesland, für den Landessportbund, die Hansestadt Rostock und Warnemünde es vermocht hätte, ein so belegbar-praktisches Ansehen national und international zu schaffen, wie es Jörn Etzold und seine tüchtige Crew mit ihrer Arbeit erreicht haben. Eintragungen in den Gästebüchern, Fotos, Ansichtskarten, Dankesbriefe, Wimpel, Plaketten und andere Erinnerungsgeschenke, die in der Sportschule aufbewahrt werden, belegen die Anerkennung vieler Gruppen. Jörn Etzold ist mit Segelschiffen aufgewachsen. Zunächst auf dem Boot seiner Eltern, als Kind und Jugendlicher auf Jollen verschiedener Klassen und als erwachsener Mann auf Seekreuzern. Er weiß viel über den Segelsport und kennt vermutlich alles auch aus eigener Erfahrung: Schönes und mieses Regattawetter, Flauten- und Sturmtage, Materialschäden, Stimmungsschwankungen zwischen Erfolg und Niederlage. Der zweifache Familienvater hat an der Ingenieurschule für Seefahrt Maschinen- und Anlagenmonteur gelernt, trennte sich aber nie vom Segelsport, war Trainer für Kinder und Jugendliche und übernahm an der Seite von Uwe Jahnke hohe Verantwortung als Organisationsleiter der Warnemünder Woche. Viele Segelsportenthusiasten erinnern sich noch daran, wie wir vor zwölf Jahren dem langjährigen und verdienstvollern Leiter der Sportschule, Jürgen Mier, Dank für seine Arbeit sagten und den ehemaligen Weltklassesegler in den Ruhestand verabschiedeten. Es war auch der Augenblick, um Jörn Etzold als neuen „Skipper“ im neuen Amt viel Erfolg auf guten Kursen zu wünschen. Der sympathische Mann hat auch mit seiner gewinnenden und Vertrauen schaffenden Ausstrahlung das Beste daraus gemacht. www.lsb-mv.de

Horst Marx

In allerbester Lage: die Sportschule „Yachthafen Warnemünde” auf der Mittelmole 19


HumboldtPinguine… Jetzt auch in Warnemünde:

Orthopädietechnik Seit über 25 Jahren ist die Firma LiEBAU orthopädietechnik GmbH aus Rostock im Gesundheitshandwerk tätig. Mit mehreren Filialen ist das Unternehmen in der Region vertreten. Am 1. Januar eröffnete die jüngste Filiale in der Warnemünder Mühlenstraße. Aufgrund vieler Nachfragen fiel die Entscheidung, hier eine Niederlassung zu planen und umzusetzen, nicht schwer. Das Fachpersonal vor Ort betreut die Kunden engagiert und kompetent in vielen Bereichen des Gesundheitswesens. Dazu gehören vor allem die ausführliche Beratung und eine individuelle Versorgung nicht nur mit Hilfsmitteln im Orthesen-,Bandagen- und Einlagenbereich. Zum Angebot gehört auch alles zum Thema Brustprothetik und Kompressionstherapie inklusive der Flachstrickversorgungen. „Die Filiale Warnemünde ist derzeit die einzige unseres Unternehmens im Land, in welcher wir das ‚LEXpert 360’ Messgerät, welches uns ein computergesteuertes Vermessen der Beine in nur 60 Sekunden ermöglicht, für unsere Kunden bereit halten“, informiert Geschäftsführer Andreas Kohn und Yvonne Gentz, Kauffrau im Gesundheitswesen und Ansprechpartnerin vor Ort, lädt ein: „Wir freuen uns sehr, nun auch in Warnemünde für Sie vor Ort zu sein und sind stets bemüht, mit Ihnen gemeinsam eine für Sie bestens geeignete Versorgung zu finden.“

Gesunde Venen sind wichtig Aktionstage am 5. und 6. Juli von 9.00 bis 15.00 Uhr • elektronische Venenüberprüfung schnell und unkompliziert vor Ort • Auswertung und Beratung • kostenfreie Terminvergabe unter Tel. 03 81. 70 07 59 54 ..............................................................

Sanitätshaus LiEBAU Mühlenstraße 36 18119 Warnemünde Tel. 03 81.70 07 59 54

Die Robbenstation an der Ostmole in Hohe Düne war von Anfang an ein echter Besuchermagnet. Hier können die Gäste von einem Podest aus zuschauen, wie Wissenschaftler des Marine Science Center (MSC) spielerisch mit Robben und Seehunden für Forschungsprojekte trainieren. Jetzt bekommen diese beliebten Meerestiere Gesellschaft, denn in Kürze ziehen noch drei Humboldt-Pinguine ein. Pinguine gelten als Grenzgänger, weil sie sowohl im Wasser als auch an Land leben. Sie werden in Hohe Düne getrennt von den Robben und Seehunden einquartiert, die sie womöglich mit einer leckeren Mahlzeit verwechseln könnten. Es startet hier ein neues Forschungsprojekt an dem neben dem MSC, dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund, auch Experten der süddänischen Universität in Odense beteiligt sind. Es gilt herauszufinden, wie gut Pinguine unter Wasser hören können. Denn darüber ist noch nicht besonders viel bekannt. „Tatsächlich gibt es über die Hörfähigkeiten von Pinguinen nur eine einzige Studie mit drei Brillenpinguinen aus dem Jahr 1969“, sagt Projektleiter Dr. Michael Dähne vom Deutschen Meeresmuseum. Die Kooperationspartner wollen jetzt drei Jahre lang erforschen, wie es sich mit dem Hörvermögen von Pinguinen verhält und zwar an Land und unter Wasser. Deshalb trainieren Wissenschaftler an allen drei Standorten mit den Meeresbewohnern. Vergleichbar mit einem menschlichen Hörtest lernen die Tiere anzuzeigen, wenn sie ein Tonsignal an Land gehört haben und werden dafür mit Futterfischen belohnt. Die nächste Stufe erfolgt gleich im Anschluss: Die Tests werden auch unter Wasser ausgeführt. Die Ergebnisse sollen, mit Blick auf die Auswirkungen des Unterwasserlärms in der Antarktis, betrachtet und ausgewertet werden. Ein Grund für die Studie ist, dass die Meeresbewohner nicht nur durch Plastikmüll, sondern auch durch den Krach unter Wasser gefährdet sind. „Lärm im Meer ist ein echtes Problem, dem wir uns annehmen müssen“, sagt Dr. Jana Hoffmann vom Museum für Naturkunde Berlin, das für das Thema Wissenschaftskommunikation gewonnen werden konnte. Denn wie schon beim Thema Plastikmüll soll die Öffentlichkeit auch für den Lärm im Meer sensibilisiert werden. Lars Miersch und seine Kollegen von der Robbenstation freuen sich auf diese neue, spannende und wichtige Aufgabe zur Studie „Hearing in Penguins“. Die Untersuchungen werden übrigens mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Die Robbenstation in Hohe Düne ist von Mai bis Oktober montags bis sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 16.00 Uhr und bis 17.00 Uhr dürfen die Gäste dort verweilen. Der Eintritt ist für Kinder bis 3 Jahren frei, Kinder von 4 bis 12 Jahren zahlen 4 Euro, Erwachsene zahlem 6,50 Euro, eine Familienkarte für zwei Erwachsene und bis zu drei Kindern kostet 15 Euro. www.marine-science-center.de

20

MaP

Foto oben: Johannes-Maria Schlorke/OZEANEUM Stralsund, Humboldt-Pinguine im OZEANEUM Stralsund

LIEBAU

...ziehen zu den Robben



AOK Active Beach Sport am Strand beliebtes Sommer-Event Mit hoher Strahlkraft und längst nicht auf das nahe Umfeld beschränkt steigert der AOK Active Beach sein Begeisterungspotential von Sommer zu Sommer.

bugatti Store auf der Warnemünder Mittelmole TRENDSTARKE STYLES, TOLLES FEELING – SO FUNKTIONIERT COOLE MODE HEUTE Die neue bugatti Kollektion für den Sommer 2018 kennt keine Kompromisse: Sie ist trendy und bequem zugleich. Funktion ist fester Bestanteil der bugatti DNA. So bereichert zum Beispiel die FLEXCITY Technologie alle Segmente der Damen- und Herrenkollektion. Selbst bei schlanken Silhouetten engt jetzt nichts mehr ein. Die Styles der AIR SERIES punkten mit besonderer Leichtigkeit. Und auf die Stücke der RAIN SERIES ist bei schlechtem Wetter absolut Verlass. Nehmen Sie die aktuelle Damen- und Herrenkollektion bei netten Gesprächen, einem Glas Prosecco oder einer Tasse Kaffee unter die Lupe und lassen Sie sich inspirieren. Außerdem erwarten Sie im Juni und Juli wieder spannende Angebote und Aktionen. Das bugatti Team Warnemünde freut sich über Ihren Besuch.

bugatti Store Am Bahnhof 1A / Markthalle, 18119 Warnemünde

22

Von Juni bis Mitte September Chefcoach am AOK Active Beach: Andreas Zachhuber, „Zacher” „Der AOK Active Beach erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit“, betont Andreas Zachhuber, sportlicher Leiter der Actionmeile am Strand. „Es gibt viele Voranmeldungen von Schulklassen, die hier ihre Sportfeste veranstalten“, verrät „Zacher“, wie ihn seine Fans freundschaftlich nennen. Genau diese junge Zielgruppe liegt dem ehemaligen Hansa-Coach am Herzen. „Hier können sich die Kinder richtig austoben, anstatt ihre Zeit am Smartphone oder Tablet zu verbringen. Dazu gibt es Tipps von erfahrenen Trainern mit auf den Weg“, erzählt Zacher, der erneut ein tolles Team zusammengestellt hat, um täglich beste Betreuung zu bieten. Denn egal für welches Angebot sich die Besucher am Sport- und Spielstrand entscheiden, ihnen steht das nötige Equipment zur Verfügung und ausgebildete Übungsleiter geben Hilfestellung und Anleitungen. Auspowern mit Sicht auf Ostsee und Teepott ist kein regionales Phänomen. „Es gibt Anmeldungen aus der ganzen Bundesrepublik“, freut sich Andreas Zachhuber mit Blick auf die Anfrageliste. Dabei bewährt sich eine besondere Zusammenarbeit als „super Sache“: Schlafen im Dock Inn und Actionprogramm am Strandblock 13 sind ein gern gebuchtes Tandem. Zusätzlicher Renner: Teamveranstaltungen in Bewegung. Unternehmen und ihre Mitarbeiter haben es weitgehend satt, einfach nur Essen zu gehen. Die Teams möchten sich außerhalb der Arbeit bewegen und die Chefs haben den sportlichen Einsatz als gesunden Ausgleich und als Team bildende Maßnahme schätzen gelernt.


Die Möglichkeiten fächern sich so weit auf, dass hier jeder oder jede Aktive ein Lieblingsprogramm findet. „Nummer 1 in der Beliebtheitsskala ist Beachvolleyball“, so Zachhuber. Es folgen Beachsoccer, Beachhandball und Basketball im Sand. Damit ist die Palette nicht ausgeschöpft. Yoga und Qigong stehen ebenso auf dem Plan, wie das gefragte AOK Robben-Camp für Kinder und Jugendliche, die sich im Strandfußball bewähren möchten. Zudem wird am 7. Juli die AOK Völkerball-Meisterschaft ausgetragen. Nach der erfolgreichen Premiere 2017 haben sich dafür gleich 18 Mannschaften angemeldet. Zur Beachsoccer WM der WG Union kommen am 4. Juli acht Schulmannschaften zusammen, die allesamt mit den Trikots der FußballWeltmeister-Nationen ausgestattet werden und diese natürlich behalten dürfen. „Das machen wir von Beginn an, alle zwei Jahre und immer parallel zu den großen EM- und WM-Turnieren. Die Resonanz, auch bei den Eltern und Großeltern, ist sehr gut“, erklärt Zacher und macht deutlich, dass Zuschauer bei den Events am Strand erwünscht sind. Ab und an gibt es den Blick auf die Profis, die den Strand-Einsatz gerne nutzen, um Abwechslung in ihren Trainingsalltag zu bringen. Die Volleyball-Meisterinnen aus Schwerin, der HC Empor Rostock oder auch die Spieler vom FC Hansa lassen sich den Ostseewind gern mal um die Nase wehen und holen sich im Sand die extra Portion Fitness für ihre Hallenspiele. Geöffnet ist der Active Beach bis 15. September – bei gutem Wetter geht es in die Verlängerung. Hildegard Selle

HIGHLIGHTS ................................................................. ○ 10.06.

Veranstaltung „Fit für 800“

○ 18.06. bis 23.07.

montags 18.00 - 19.00 Uhr, Qi Gong

○ 04.07.

Beachsoccer WM WG Union

○ 07.07.

AOK Völkerballmeisterschaft

○ 08.07.

Robbenefiz

○ 11.07.

AOK Familienbeachtag

○ 14.07.

Beachsoccer Männer Landesmeisterschaft LFV

○ 15.07.

Beachsoccer Frauen Landesmeisterschaft LFV

○ 30.07. bis 03.09.

montags 18.00 - 19.00 Uhr, Yoga

○ 30.07. bis 03.08.

Robben Camp

○ 06.08. bis 10.08.

Robben Camp

○ 13.08. bis 17.08.

Robben Camp

○ 25.08 bis 26.08.

Beachvolleyball Endrunde MV 23


Noch ein Jubiläum... Der Warnemünder Teepott feiert 50. Geburtstag Hier wurden immerwährende Treueschwüre abgegeben. Altmodische Verlobungen oder gleich Hochzeiten angebahnt. Liebesbeziehungen von unbekannter Dauer keimten auf und als schönste Geschenke diskret umschriebener Innigkeit dürfen wir an Kinder denken. Egal was bisher, zurzeit und künftig alles passiert ist oder geschehen wird – der Teepott muss die Verschwiegenheit seiner Räume und Nischen, der Wände und Decken auf immer und ewig verwahren. Das Haus wird nun 50 Jahre alt – aber noch für keinen Pflegegrad gelistet. Von daher wollen wir uns auch nur auf Skizzen zur Geschichte eines der bedeutensten Wahrzeichen der Baukultur im Seebad einlassen und – geneigte Leser ahnen es – das Tagesgeschäft zur Gegenwart und Zukunft des deutschlandweit und international bekannten Hauses unseren geschätzten Kollegen der Medien überlassen, die auch als Chronisten des Tages unterwegs sind. Manchmal denkt ein Orts- und relativ wetterkundiger Betrachter, wie oft werden Orkane und andere schwere Stürme brüllend über den kreisrunden Bau hergefallen sein, um aus ihm einen Brummkreisel zu machen. Doch „festgemauert in der Erden steht...“. Sie wissen ja wie es bei Friedrich von Schiller weitergeht. Trutzig, aber keine Trutzburg, so hat der Teepott nun fünf Jahrzehnte zugebracht. Seither bietet er mit dem Leuchtturm als Nachbarn ein Ensemble, das frei nach dem Lotsenkommandeur Stephan Jantzen ein „Ogentrost“ ist. Fotografen und Kameraleuten wird dieses außergewöhnliche Motiv geradezu auf dem silbernen Tablett serviert.

24


1968: Rostock begeht sein 750. Stadtjubiläum und die Ostseewoche. Beide Ereignisse sind eine große „Bühne“ für die Eröffnung des Teepott, der in die Bewirtschaftung der Konsumgenossenschaft kommt. Erich Kaufmann, Hans Fleischhauer und Carl-Heinz Pastor vom Wohnungsbaukombinat Rostock haben, als damals schon namhafte Architekten, das für die damalige Zeit außergewöhnliche Restaurant entworfen. Die fortan für das Gebäude so typische Hyparschalenarchitektur des Daches schuf Ulrich Müther (1934 bis 2007), der als genialer Baumeister und Erfinder der DDR mit seinen Projekten, auch in westlichen Ländern, erheblich Devisen einbrachte. Und er war doch „nur“ Chef der PGH (Produktionsgenossenschaft) des Handwerks in Binz auf Rügen. Der Teepott war zur damaligen Zeit wegen seiner Dachkonstruktion „einmalig in Europa“, wie Ulrich Müther trotz seiner Bescheidenheit verlässlich sagen konnte. Eine Tanzbar, ein Speiserestaurant und ein Café. Die maritime Atmosphäre kam nicht nur wegen der faszinierenden Aussicht zur Ostsee auf. Schiffsdecks aus Werften der DDR wurden zwischen den genannten Bereichen der Gastronomie als Trennung und ebenso als harmonische Übergänge eingebaut. Letztlich schuf ein Kunstschmied aus Berlin die an Wellen erinnernde Außenfassade einer Verkleidung aus Aluminium. Nichts sollte 1968 mehr an den einstigen Teepavillon erinnern, der als prächtiger Rundbau 1925/1926 an gleicher Stelle entstand und 1945 einem Großfeuer zum Opfer fiel. Auch von Fachleuten wurde es als Brandstiftung bewertet. Die Führungen des Bezirkes Rostock und der Ostseemetropole wollten den etwas schrulligen Namen „Café Strandblick“ durchsetzen und wir dürfen vermuten, dass erfahrene Gastronomen der Konsumgenossenschaft dazu gar nicht gehört wurden. Mit Glanz und Gloria wurde das pieckfeine Etablissement eröffnet. Die Begeisterung der Urlauber und Einwohner war enorm – echt, nicht bestellt und gesteuert. Das Haus hieß Teepott und dabei bleib es. Ausnahmsweise war mal gegen die Meinung der Mehrheit der Bevölkerung nichts zu machen.

Sammlung Klaus Möller

Beim Neubau des Teepott sollte nichts mehr an den einstigen Teepavillon errinnern.

Bundesweit im Einsatz Kontakt www.sgb.ag Freecall 0800 12 11 21 info@sgberlin.com

www.facebook.com/SGB. Sicherheitsgruppe.Berlin.GmbH www.twitter.com/sgbsicherheit

Horst Marx

25


„Ermittler“ an der Küste und auf See Auf dem Weg in die Zukunft als Wissenschaftler:

Mirco Haseler

Der IOW-Doktorand Mirco Haseler beschäftigt sich mit dem Thema „Mikroplastik in der Ostsee”.

Der Mann ist expeditionstauglich. Der Beweis dazu muss noch ausbleiben. Aber bei unserer Begegnung gerät genau der Eindruck zur Überzeugung: Sportlich, klug, offen, ein guter Zuhörer und Erklärer, der vom gelegentlichen Fachchinesisch einiger Wissenschaftler noch nicht befallen ist – hoffentlich passiert das auch künftig nicht. Seiner bemerkenswerten Ausstrahlung, die Gesprächspartner so gewinnend erreicht, würde das nicht gut tun. Aber da ist wohl weit und breit keine Gefahr im Verzug. Mirco Haseler (36) ist Doktorand am Leibnitz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). Ein Ingenieur für Wasserwirtschaft und Wassermanagement, unterwegs zu höheren akademischen Weihen in Warnemünde und relativ oft auch an der Universität in Klaipeda. Seit drei Jahren ist Rostock-Warnemünde der selbstgewählte Lebensmittelpunkt des jungen Mannes aus der Nähe von Hannover. Hier hat er das Bachelor-Examen bestanden und ist im besten Wortsinn angekommen. Mirco Haseler sagt: „Ich fühle mich im Institut sehr wohl, die Arbeitsatmosphäre ist angenehm und die Aufgaben herausfordernd, aber reizvoll“. Wir haben nachzutragen, dass der kontaktfreudige und kommunikationsbegabte Mann, auch ein gutes Zuhause, Freunde „und großartige Surfreviere gefunden hat“. Mirco Haseler ist Mitglied der renommierten Arbeitsgruppe Küstenund Meeresmanagement, die von Prof. Gerald Schernemwski verdienstvoll geleitet wird. Schernemwski wirkt als Co-Sprecher für den IOW-Forschungsschwerpunkt „Küstenmeer und Gesellschaft“, sowie als Dozent an der Universität von Klaipeda. Fünf Länder arbeiten bei dem Forschungsprojekt zusammen. Die Aufgabe heißt in Kurzfassung: Untersuchung der Verschmutzung der Ostsee durch Mikroplastik. Welche Mengen davon sind schon im „Meer vor unserer Haustür“? Wo liegen die intensivsten „Eintragswege“ für neue Belastungen? Zur Arbeit der Warnemünder Wissenschaftler gehört dabei auch, ein von ihnen als „Projekt 2“ bezeichnetes Forschungsvorhaben, über den Mündungsbereich der Warnow. Wie ist dort die Belastung mit Plastikmüll bzw. Mikroplastik? Wir müssen uns hier mit Stichworten zu den umfangreichen Analysen und Schlussfolgerungen der IOWWissenschaftler begnügen. Mirco Haseler, der auch schon Vorlesungen an der Universität in Klaipeda hält, wird in diesem Sommer an entlegenen Stränden in Polen und Litauen unterwegs sein: „Wir bereisen Strände der Ostseeanrainerstaaten, nehmen Sedimentproben, um die Verschmutzung bzw. den Belastungsgrad zu ermitteln.” In Warnemünde erwarten er und andere angehende Wissenschaftler wieder Kinder- und Jugendgruppen, um an unserer Küste Plastikmüll und andere leichtfertig in die Natur geworfene Hinterlassenschaften zu sammeln. Bei den Streifzügen geben die „Ermittler“ des IOW natürlich auch dosiertes Wissen an die Mädchen und Jungen weiter. Das Thema der Doktorarbeit von Mirco Haseler befasst sich mit Mikro- und Mesoplastik in der marinen Umwelt der Ostsee. Etwa zum Ende des Jahres 2021 soll darunter der Schlusspunkt gesetzt werden. In Costa Rica, neben Indonesien und Südafrika eines der ozeanischen Surfreviere, die Haseler schon unter dem „Brett“ hatte, beteiligte er sich an einem Freiwilligen-Projekt zur Erhaltung von Meeresschildkröten. „Vielleicht gehe ich in der Zukunft beruflich ins Ausland“, sagt er ein wenig nachdenklich, „Aber das Meer soll weiterhin eine Hauptrolle in meiner Arbeit spielen“. Horst Marx

26



Was geht ab bei GroĂ&#x; und đ&#x;Žˆ

đ&#x;Žˆ

25.06.|02.07.|09.07.|16.07.|23.07.|30.07. und 06.08.2018, 10.00 Uhr

10.07.|11.07.|17.07.|18.07.|24.07.|25.07. 31.07.|01.08.|07.08. und 08.08.2018, 11.00 Uhr

Ostsee-Welten erleben – Hinter den Kulissen 3D-Film „Blauer Ozean-grĂźne Ostsee“ oder 5D-Show 5 Euro inkl. Leihbrille,3D Kino Ostsee-Welten, Am Leuchtturm

Ahoi, Ihr Landratten! Piratenfahrt auf dem Kutter Pasewalk, Am Strom 107

26.06. und 31.07.2018, 15.00 Uhr Mitmachprogramm mit „Clown Pelli“ Am Leuchtturm

đ&#x;Œź

27.06.|11.07. und 25.07.2018, 15.00 Uhr Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast – DGzRS mit Video, Vortrag und Quiz Info-Zentrum der DGzRS, Am Leuchtturm 1

12.07.2018, 16.00 Uhr Puppenmusiktheater Zauberton: Märchenmusical „Hänsel und Gretel“ Kurhausgarten

16.07. und 30.07.2018, 11.00 Uhr Rette sich wer‘s kann-Baderegeln in WarnemĂźnde Rettungsturm 3, Markgrafenheide

16.07. und 30.07.2018, 14.30 Uhr Rette sich wer‘s kann-Baderegeln in WarnemĂźnde Rettungsturm 3, WarnemĂźnde

17.07.2018, 15.00 Uhr 03.07.2018, 15.00 Uhr Käpt'n Alfred Leuchtturm Warnemßnde

Piratenshow „Käpt‘n I.O. & Smutje Erbse“ Leuchtturm WarnemĂźnde

18.07., 25.07. und 01.08.2018, 14.00 Uhr 04.07., 18.07. und 01.08.2018, 15.00 Uhr Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast – DGzRS mit Video und Besichtigung des Seenotkreuzers Info-Zentrum der DGzRS, Am Leuchtturm 1

28

Alpaka-Wanderung Diedrichshagen, Parkplatz Hotel Strandhafer

19.07.2018, 19.00 Uhr Gruselabend Piratennest, Strandaufgang 11

đ&#x;Œź

05.07. und 02.08.2018, 20.00 Uhr

20.07.2018, 11.00 Uhr

Lagerfeuerkonzert „Rundherum und wild vergnĂźgt“ Piratennest, Strandaufgang 11

Kinderprogramm mit der Hexe KĂźboschka & Spinnenfrau Piratennest, Strandaufgang 11


d Klein?

21.07.2018, 14.00 Uhr Piratenfest Piratennest, Strandaufgang 11

đ&#x;Žˆ

02.08.2018, 14.00 Uhr Piratenfest StrandResort Markgrafenheide, Strand

24.07.2018, 15.00 Uhr Ostseekasper Puppentheater: „Der GrĂźffelo“ Leuchtturm WarnemĂźnde

03.08.2018, 14.00 Uhr

26.07.2018, 15.00 Uhr

05.08.2018, 14.00 Uhr

Puppentheater Kleines Theater Sanitz: „BrĂźderchen und Schwesterchen“ Heidehaus Markgrafenheide

Indianerfest Piratennest, Strandaufgang 11

26.07.2018, 20.00 Uhr

Werde Stranddetektiv! Tour 2018 Piratennest, Strandaufgang 11

Lagerfeuerkonzert „Alice im Wunderland“ Piratennest, Strandaufgang 11

Neptuntaufe Piratennest, Strandaufgang 11

06.08.2018, 10.00 Uhr

đ&#x;Žˆ

Gruselabend StrandResort Markgrafenheide, Strand

Puppentheater aus dem Mantel: „Der Wolf und die 7 GeiĂ&#x;lein“ Piratennest, Strandaufgang 11

28.07.2018, 14.00 Uhr

Pippis Piratenstreich Piratennest, Strandaufgang 11

07.08.2018, 19.00 Uhr

27.07.2018, 14.00 Uhr

Ă„nderungen vorbehalten!

đ&#x;Œź

đ&#x;Œź

02.08.2018, 11.00 Uhr Kinderprogramm mit Clown I.O. Piratennest, Strandaufgang 11

08.08.2018, 20.00 Uhr 5. WarnemĂźnder Taschenlampenkonzert Kurhausgarten

09.08.2018, 16.00 Uhr Puppenmusiktheater Zauberton: Märchenmusical „Die kleine Meerjungfrau“ Kurhausgarten

29


Preisrätsel 2

1

4

3

5

6

7

8 9

10

11

12 Waagerecht: 1. 8. 9. 11. 12. 14. 16. 18. 19. 20. 21. 24. 25. 29. 30. 31. 32. 34. 36. 37. 39. 40. 41. 42.

Rostocker Sportanlage; asiatisches Hochgebirgsrind; ein Textilgewebe; breiter Pinsel; Verfahren in der Drucktechnik, norddeutscher Sender; gebündelter Lichtstrahl; Karnevalsruf; deutscher Reiseveranstalter; Hauptschlagader; ein Webportal (Abk.); Beweggrund; HH-Stadtteil (St. …); ohne Vermögen; Anfänger (Plur.); Urkanton in der Schweiz; Filmpreis; Gebirge in Europa; Fahrgeschwindigkeitsmesser eines Schiffes; Gewürz- u. Heilpflanze; strapazierfähige Hose; Nebenfluss der Elbe; fand 2003 in Rostock statt (Abk.); maritimes Zentrum an der Unterwarnow

14

13 16

17

19

20

15 18 21

22

23 25

24

28

27

26 29

30

32

31 34

33 36

38

Senkrecht: häufig; Zeit (nordd.); Essen, Mahlzeit; „Zitrone” des Nordens; Publikationen; Staat in Vorderasien; Bez. für Wach-, Jagd- od. Diensthund; Internet Top Level Domain für Deutschland; Segelboot mit Doppelrumpf; Heilmaßnahme, Kneten; gefüllte Nudelteigtaschen; Hauptstadt von Cuba; ein Nachrichtensender; Spaß; ein Meeresfisch; Chinakundler; deutsch-amerik. Physiker (Albert); Vorn. der Sängerin Tyler; Nachname der ehem. Frau von F. Schöbel; Junges einer Kuh; Küstenbucht

Die Lösungswörter ergeben sich aus den richtig sortierten markierten Buchstaben. 30

Jürgen Schmidt aus Parchim

37 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 10. 13. 15. 17. 18. 22. 23. 26. 27. 28. 33. 35. 37. 38.

35

39

40 41

42

Gewinnen Sie im Best Western Hanse Hotel Warnemünde 2x Übernachtung für 2 Erwachsene im komfortablen Doppelzimmer mit Balkon, 2x umfangreiches Schlemmerfrühstücksbuffet im Restaurant „Dünenblick” mit Ostseeblick, Nutzung der hoteleigenen Freizeiteinrichtungen wie Sauna, Solarium, Fitnessgeräte u.v.m.

Ihre Lösung schicken Sie bitte an die Redaktion DER WARNEMÜNDER: Friedrich-Barnewitz-Str. 8, 18119 Ostseebad-Warnemünde oder an info@der-warnemuender.de (Betreff: Preisrätsel) Einsendeschluss ist der 20.07.2018 Herzlichen Glückwunsch dem Gewinner des letzten Preisrätsels (Lösungswort: RESTAURANT DIEDRICHS) Hauptpreis: Anja Ullrich aus Alling


1888 Was als kleine, regionale Druckerei und Buchhandlung begann ...

druckerei-hahn.de

2018 ... ist zu einem international tätigen Medienunternehmen mit einzigartigen Produkten und Leistungen geworden. Bildkalender und Leinwand-, Acrylglas- oder Aluverbundbilder

Einzigartige Bildmotive von Mecklenburg-Vorpommern

Ihr Blickfänger in Hotels oder Ferienwohnungen, für Wartebereiche in Arztpraxen, für Büros oder Wohnräume ✓ Qualitätscheck ✓ persönliche Beratung ✓ Zahlung per Rechnung

foto-idee.de

www.foto-idee.de

Foto-Idee c/o HAHN Media + Druck GmbH · Steinbecker Weg 1c · 18107 Rostock-Elmenhorst · Tel. +49 (0) 381 - 7 78 01-0 · Fax +49 (0) 381 - 7 78 01-24



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.