DWM 01-2018

Page 1

Der

Ausgabe 01 - 2018 | 18. Jahrgang

Warnemünder Die Zeitung für Rostock, Warnemünde, Markgrafenheide und Diedrichshagen

Rekordverdächtig: KREUZFAHRTSAISON 2018

Kreuzlinerankünfte VERANSTALTUNGEN Pferde, Promis, Prächtige Kulisse: BEACHPOLO WARNEMÜNDE

www.der-warnemuender.de



Herzlich Willkommen Inhalt Bewegliche Architektur: Die Kreuzfahrtsaison startet im Seebad am 8. April

4-5

Kreuzlinerankünfte

6

Reinhard Kupetz – Fußball ist sein Leben

7

Mit dem kleinen „Bulldozer” zur See Seefahrten mit dem historischen Schlepper „Petersdorf“

8-9

Veranstaltungen

10 - 13

Schon 90? ...man glaubt es kaum Das Warnemünder Kurhaus geht auf sein Jubiläum zu

18 - 19

Pferdesport, Prominente, Prächtige Kulisse: Beach Polo World Masters am Strand

20 - 21

Hübner, die Nächste

22

Klima-Hoffnung von Dieter Robert Schoß

24

Sammler sind glückliche Menschen Skizzen einer Begegnung mit Achim Schade

24 - 25

Vor 20 Jahren: Premiere für das Maritime Simulationszentrum

26

„Ich bin ein Warnemünder”: Die Zweite

27

Das wird schön: Vier Warnemünder Port Partys in 2018

28

Was geht ab?

29

Preisrätsel

30

Liebe Feriengäste, liebe Warnemünder und Rostocker,

Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Sitz der Redaktion:

3ART internet & marketing Kristina Masella Friedrich-Barnewitz-Str. 8, 18119 Ostseebad-Warnemünde, Tel. 03 81 / 6 70 03 74

E-Mail: Internet:

info@3art.de www.3art.de

Satz, Gestaltung, Layout:

3ART

Texte:

3ART, MaP, Hildegard Selle, Horst Marx

Fotos:

Holger Martens, Kristina Masella, Horst Marx, MaP

endlich Frühling! Die Tage werden länger und das besondere Licht bei uns an der Küste weckt die Lebensgeister auf eine wundervolle Art und Weise. Wie wäre es mit einem ausgedehnten Strandspaziergang und später mit einer Kaffee-, Tee- oder Glühweinspezialität in einem der tollen Cafés des Ostseebades. Beim Bummel durch den Ort zeigen sich bunte Frühlingsboten in den Beeten, aber auch in den Auslagen der kleinen, feinen Geschäfte, die zur beginnenden Saison tolle Dekorationen und Angebote bereithalten. Zu früh für den Saisonstart? Nicht in Warnemünde! Ostern feiern wir in diesem Jahr früh und damit fällt der Startschuss: Am Ostersonnabend, 31. März, beginnt nämlich auch die Leuchtturmsaison. Das Warnemünder Wahrzeichen wird in diesem Jahr übrigens 120 Jahre alt. Ebenfalls am Ostersonnabend leuchtet das traditionelle Osterfeuer am Strand. Einheimische wie Gäste versammeln sich schon vorab an der Vogtei zum Fackelumzug und genießen die einzigartige Atmosphäre dieses Abends. Nur wenige Tage später, am Sonntag, 8. April, macht mit der Boudicca das erste Kreuzfahrtschiff der Saison in Warnemünde fest. Der diesjährige Anlaufkalender kann sich sehen lassen: 205 Anläufe von 43 Schiffen stellen einen neuen Rekord auf. Neun schwimmende Riesen machen erstmals in Warnemünde Station. An 122 Tagen können die imposanten Hotelschiffe bestaunt werden. Die Albatros wird sogar im Dezember dreimal zu Gast sein. Die erste Warnemünder Port Party steigt am 12. Mai und wird an Land wie zu Wasser Begeisterung auslösen. Die beliebten Kurhauskonzerte mit wechselnden musikalischen Highlights beginnen am 1. Mai. Ab 15.30 Uhr wird das Landespolizeiorchester MV für beste Stimmung sorgen. Am 8. Mai bringt Angela Klee das Lebensgefühl der 1960er-Jahre zum Klingen. Ein sehr apartes Ereignis zieht vom 25. bis 27. Mai Zuschauer an den Strand: Die Arge Haus Beach Polo World Masters Warnemünde bringen attraktiven Pferdesport mit passendem Ambiente ins Ostseebad. Suchen Sie sich Ihren Favoriten im Veranstaltungsreigen aus und verleben Sie einen feinen Frühling in Warnemünde.

Druck:

HAHN Media + Druck GmbH, Elmenhorst

Ihre DER WARNEMÜNDER-Redaktion Kristina Masella und Fotograf Holger Martens

IMPRESSUM: Der Warnemünder erscheint viermal jährlich in einer Auflage von 30.000 Stück mit freundlicher Unterstützung der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde.

3


Bewegliche

Architektu Die Kreuzfahrtsaison startet im Seebad am 8. April

Das hat Warnemünde aber gut getan. Rostock auch und unserem Hafenstandort sowieso. Größer und internationaler kann hierzulande keiner ein Reiseforum haben, als die weltberühmte Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin, die Jens A. Scharner, einer der beiden Geschäftsführer von Rostock Port und Christian Hardt, im Überseehafen für Kreuzschifffahrt und Kommunikation verantwortlich, für einen großen Auftritt wählten. Wo sich eine außergewöhnliche Chance bietet, da docken wir an, haben sich die Manager der schwimmenden Reisebranche wohl gesagt. Sie bestritten eine auch von ausländischen Journalisten bestens besuchte Pressekonferenz zur Kreuzfahrt-Gala anno 2018 im Revier Rostock-Warnemünde und stellten uns damit im besten Sinne aus. Erstmalig war Mecklenburg-Vorpommern das nationale Partnerland der Messe, die alle auf die Beine und in Flugzeuge bringt. Die sich von Neuseeland bis Südafrika, von Chile bis Alaska und Grönland mit dem ganz großen „Gourmetappetit“ vom „Weltbuffet“ der Reisewirtschaft möglichst viel nehmen möchten. Und wir waren dabei – auch am 9. März 2018 als Scharner, Hardt & Co. schon mal gekonnt inszenierten, wie gut unsere Häfen arbeiten, wie schön es in Warnemünde ist, und was wir doch eigentlich – in aller Bescheidenheit – für Kerle sind. Das war nur eine kleine Prise des Humors, der übrigens auf allen Positionen des einer wunderbar großen Theaterkulisse gleichenden Messeensembles unseres Bundeslandes immer aus reichlichen Vorräten zu nehmen war. Auch vom Warnemünder Entertainer Charly Frommke, der dank seiner „Gute-Laune-Ausrüstung“ – Drehorgel und Akkordeon – auf der „Börse“ auch mit unserer „Landesmutter“ Manuela Schwesig, so schön gesungen hat. Die Boudicca der englischen Reederei Fred. Olsen Cruise Lines, wird am 8. April das „Premieren-Schiff“ der insgesamt 205 Anläufe von 43 verschiedenen Kreuzlinern sein. 180 Mal machen die schwimmenden Hotels in Warnemünde fest, 25 Mal im Überseehafen. Auch wer sich der vermeintlichen Rekordsucht versagt, bemerkt vermutlich allein bei den wenigen Zahlen irgendwo

4


tur : Ästhetisch-Plastische Chirurgie und Ästhetische Medizin Leistungsangebot Ästhetisch-plastische Operationen ein Achtungszeichen in sich. So viele Anläufe von so vielen Schiffen hatten wir noch nie! Luxusliner mit über 300 Metern Länge sind mit 39 Anläufen angemeldet. Die Norwegian Breakaway, 324 Meter lang, ist mit 145.655 BRZ das größte Schiff der Saison. „Wir freuen uns sehr, dass die Rostocker Reederei Aida Cruises auch 2018 wieder mit zwei Schiffen von ihrem Ostseebasishafen Warnemünde operieren wird“, sagt Jens A. Scharner. Die AIDAdiva und AIDAmar sind für 43 von insgesamt 53 Passagierwechseln schon bei allen Partnerunternehmen von Rostock Port gebucht, die erneut harte Arbeit und den unvermeidbar, hoffentlich wieder heiteren, Trubel am Kreuzfahrtterminal zur Zufriedenheit der Gäste und Reedereien erledigen werden. Am 17. Juni haben wir einen Fünffachanlauf. Und, man merke bitte auf, schaue in den eigenen Kalender und wünsche sich keine Bildstörung am eigenen Fernseher: Bei der Fußballweltmeisterschaft in Russland tritt die deutsche Nationalmannschaft in ihrem ersten Turniermatch gegen Mexiko an. Drei Schiffe werden am genannten Tag, wo vermutlich die Nation schon vor dem Spielausgang bereit ist, schön und friedlich zu feiern, in Warnemünde liegen. Zwei machen im Überseehafen fest. Außerdem verzeichnen die bisherigen Anmeldungen zwei Vierfach, 17 Dreifach- und 43 Doppelanläufe. Neun Schiffe haben ihre Premiere im Rostocker Revier. Wenn alle Adventlichter leuchten, die Weihnachtsmärkte in Warnemünde und Rostock den „Duft der großen, weiten Welt“ vom Kreuzfahrt-Sommer und -Herbst zum festlichen Stadtaroma machen, dann heißt es an drei Tagen nochmal: Willkommen in Warnemünde, liebe Kreuzfahrer! Am 2., 9. und 16. Dezember empfängt unser Seebad Warnemünde Passagiere und Crewmitglieder der Albatros der Reederei Phoenix Reisen. Die Damen und Herren lassen sich eine vielleicht schon winterliche Reise in die typisch deutsche Vorweihnachtszeit angelegen sein. Kein Mensch wird an Bord zu früher Stunde schon sein Badetuch auf einer Poolliege schmeißen müssen. Auf dem Sonnendeck wird viel Platz sein.

Brustvergrößerung | Brustverkleinerung | Bruststraffung Bauchdeckenplastik | Fettschürzenresektion | Fettabsaugung | Körperstraffung Gesichtschirugie | Augenlidplastik

Faltenbehandlungen Hyaluronsäureinjektionen | Botox | Eigenplasmatherapie-medizin. Needling PDO-Fäden

Geweberegeneration Transdermale nadellose Mesotherapie medizin. Needling | Eigenplasmainjektionen | Froximunmaske

Produkte zur Körperentgiftung Toxaprevent plus | Toxaprevent skin | Toxaprevent Suspension

Produkte zur Hautpflege Biostimun Produkte: Sanddorn-Borretsch-Öl

Ästhetik-Klinik Rostock Ärztlicher Leiter Dr. med. habil. J. Weber Am Strande 3 in 18055 Rostock Telefon 03 81. 45 82 70 www.aesthetik-klinik.de

Beautyundmed Friedrich Franz Straße 58 in 18119 Warnemünde Telefon 03 81. 54 84 60 87 www.beautyundmed.de

Horst Marx

5


Kreuzlinerankünfte 08.04.2018 06.00 - 23.00 Uhr Boudicca 20.04.2018 15.00 - 22.04. 21.00 Uhr Gann 23.04.2018 06.00 - 22.00 Uhr Viking Sea 26.04.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 30.04.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 08.00 - 23.00 Uhr Balmoral

03.05.2018 08.00 - 23.00 Uhr Rotterdam

21.05.2018 07.30 - 22.00 Uhr Norwegian Breakaway* 06.00 - 18.30 Uhr Viking Sea

02.06.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 08.00 - 20.00 Uhr Zenith*

09.05.2018 07.30 - 21.00 Uhr Viking Sea

23.05.2018 07.00 - 22.00 Uhr Koningsdam 08.30 - 22.00 Uhr Magellan

04.06.2018 07.00 - 21.00 Uhr Regal Princess*

12.05.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 06.00 - 20.00 Uhr Brilliance of the Seas 07.30 - 22.00 Uhr Norwegian Breakaway* 13.05.2018 07.00 - 21.00 Uhr Regal Princess* 18.05.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 06.00 - 23.00 Uhr Zuiderdam

04.05.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 06.00 - 18.30 Uhr Viking Sky

19.05.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 08.00 - 20.00 Uhr Zenith*

05.05.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 08.00 - 20.00 Uhr Zenith*

20.05.2018 08.00 - 21.30 Uhr Columbus 07.30 - 21.00 Uhr Viking Sky

11.06.2018 06.00 - 23.00 Uhr Zuiderdam 15.06.2018 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 07.00 - 21.00 Uhr Regal Princess*

05.06.2018 08.00 - 23.00 Uhr Balmoral

24.05.2018 07.00 - 21.00 Uhr Regal Princess*

16.06.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar* 07.00 - 21.30 Uhr Serenade of the Seas 08.00 - 20.00 Uhr Zenith*

06.06.2018 07.00 - 21.30 Uhr Celebrity Silhouette 06.00 - 20.00 Uhr Marina 07.30 - 21.00 Uhr Viking Sea

25.05.2018 06.00 - 18.30 Uhr Viking Sun 26.05.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar*

17.06.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 07.30 - 22.00 Uhr Norwegian Breakaway* 08.00 - 22.00 Uhr Saga Sapphire 07.30 - 21.00 Uhr Viking Sky

28.05.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva*

07.06.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 08.00 - 22.00 Uhr Marco Polo

30.05.2018 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 07.30 - 22.00 Uhr Norwegian Breakaway*

08.06.2018 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 07.30 - 22.00 Uhr Norwegian Breakaway*

31.05.2018 07.00 - 18.00 Uhr Marella Discovery

09.06.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAmar*

20.06.2018 09.00 - 23.59 Uhr Celebrity Silhouette

01.06.2018 08.00 - 19.00 Uhr Costa Favolosa* 06.00 - 18.30 Uhr Viking Sky

10.06.2018 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra* 07.30 - 21.00 Uhr Viking Sun

21.06.2018 09.00 - 23.00 Uhr Celebrity Eclipse 07.00 - 21.00 Uhr Marina

19.06.2018 08.00 - 23.00 Uhr Rotterdam

Klaus-Groth-Str. 2e 18147 Rostock Tel. 03 81 - 69 09 53 Fax 03 81 - 6 37 26 55 Mobil 01 73 - 9 17 91 78

Fahrgastschifffahrt Thomas & Dieter Schütt OHG 6

thomas_schuett@freenet.de www.hafenrundfahrten-rostock.de Anlegestelle Rostocker Stadthafen oder Warnemünder Passagierkai

Änderungen vorbehalten! *Passagierwechsel

02.05.2018 07.00 - 21.00 Uhr Regal Princess*

08.05.2018 08.00 - 18.00 Uhr AIDAdiva* 08.00 - 19.00 Uhr MSC Orchestra*


Reinhard Kupetz... Reinhard Kupetz (l.) hier mit dem Präsidenten des SV Warnemünde Fußball e.V., Klaus-Dieter Bartsch und Fußballlegende Rainer Ernst, feierte am 19. März seinen 70. Geburtstag.

...Fußball ist sein Leben Der geborene Warnemünder Reinhard Kupetz ist stadtbekannt und das was man fußballverrückt nennt. In seinem Gartenlokal „Hubertus“ hat er einen riesigen Fundus einschlägiger Materialien zusammengesammelt, darunter die Gesamtausgabe der „Fußball-Woche“ 1962-1990,

diverse Pokale, handsignierte Trikots und Autogrammkarten. Nicht umsonst hat die Gaststätte in Lichtenhagen Dorf längst Kultstatus erreicht und ist beliebter Treff für Gleichgesinnte, sprich andere Fußballverrückte. Die Leidenschaft des Reinhard Kupetz für das runde Leder geht soweit, dass er noch begeistert in der Ü-60-Mannschaft des SV Warnemünde spielt, sich aktiv in das Vereinsleben einbringt und dafür beim diesjährigen Neujahrsempfang der Ostseekicker mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet wurde. In jüngeren Jahren schnürte er die „Tuppen“ für Vorwärts Rostock in der Hans-Sachs-Allee und später für die Alten Herren des FC Hansa. Er war an der Organisation von drei großen Legenden-Spielen beteiligt und hat beste Verbindungen in die Szene. Er gilt als Unikum, Perfektionist und „unruhiger Geist“ – genau das hält ihn jung. Am 19. März 2018 feierte Reinhard Kupetz seinen 70. Geburtstag, aber ans Aufhören denkt er deshalb noch lange nicht. DER WARNEMÜNDER gratuliert nachträglich ganz herzlich.

7


Mit dem © bottega veneta

„Bulldozer

Luxuslabel „Bottega Veneta“ neu bei

Brillenkontor JANMARE Am Strom 83 | 18119 Warnemünde Tel. 03 81. 5 10 62 12 | info@janmare.de |

8

Foto: Bertold Brinkmann

Volle Fahrt voraus und den Trend immer im Blick: Das Brillenkontor JANMARE am Alten Strom steuert mit frischem Wind in die kommende Frühjahrs- und Sommersaison. Das Trio mit Jana und Martin Ernst sowie Karl Matthes hält super Neuigkeiten bereit. „Es bleibt weiterhin rund“, nennt Jana Ernst den Trend. „Alle namhaften Designer haben sich dieser schmeichelnden Form verschrieben und rund kann auch fast jeder gut tragen.“ Natürlich gibt es alles in verschiedenen Größen und Varianten bei Sonnenwie Korrektionsbrillen. „Das ist der Anspruch unserer Kunden, die gezielt aus ganz Deutschland kommen“, so Martin Ernst. 2018 geht es feiner und ruhiger zu. Das quirlig bunte Aussehen tritt in den Hintergrund. Transparenz bleibt ein klares Thema. Dazu kommen alle Goldtöne und Rosé. Beides gern auch kombiniert, etwa in Metall oder feinstem Kunststoff – ein edler Look! Metall befindet sich sowieso auf dem Vormarsch und bleibt auch 2019 aktuell. Bei den Herren setzen Blautöne ein Ausrufezeichen. Von hell bis dunkel reicht die abwechslungsreiche Auswahl. Neues Highlight bei JANMARE: das italienische Luxuslabel „Bottega Veneta“. Es wurde mit Schuhen und Taschen bekannt und zieht mit seiner Brillenmode an den Alten Strom. „Ich freue mich sehr auf diese aparte Kollektion, die wir ab April im Angebot haben“, sagt Jana Ernst. „Die Optik wirkt durch die vorn aufgesetzten Gläser unglaublich leicht. Die Modelle aus verziertem Metall oder feinrandigem Kunststoff bestechen durch schlichte Extravaganz und wirken trotzdem super modern.“ Ein echter Hingucker ist die Sonnenbrille aus Metall in Oro. Die ultramoderne Konstruktion verwirklicht echte Leichtigkeit. Schmale Bügel, eine feine Gravur an der Einfassung sowie silberfarbene Gläser fügen sich zum Spitzen-Design. Es lohnt der Besuch im Brillenkontor! Im ausgefallenen Ambiente stehen freundliche Bedienung und beste Beratung ganz oben auf der Liste. Und weitere tolle Marken, die JANMARE vertritt, laden zum effektvollen Erkunden: Persol, ic! berlin, Tom Ford, Porsche, Götti, Tod’s, Oakley, und Onkel Ferdi. Ein exklusives Erlebnis, Sie werden sehen.

Seefahrten mit dem historischen Schlepper „Petersdorf“

Jetzt wird alles gut, ein Koch ist an Bord! Der historische Schlepper Petersdorf hat die Saison seiner Ausfahrten mit Gästen am 16. März begonnen. 60 Jahre und immer noch tüchtig unterwegs: Das Schiff macht Rostock und Warnemünde ein wenig schöner, und dank seiner seetüchtigen Bewahrung unserer großen Traditionen des Schiffbaus und der Seefahrt, auch viel reicher. Der Oldtimer liegt im Rostocker Stadthafen, auf Tuchfühlung zum bekannten Restaurant „Carlo 615“. Aber er gehört nach Warnemünde, denn hier hat alles angefangen. Hier wurde das Schiff entworfen und gebaut. Unser Seebad ist der „richtige“ Heimathafen der Petersdorf. Noch sieht es so aus, als müssten die gegenwärtig 16 Mitglieder vom Verein Schlepper Petersdorf e.V. sich die Vorfreude auf die endgültige „Heimkehr“ bewahren. Das Hafen- und Seemannsamt unserer Stadt, macht alles was möglich ist und hat dem Verein und dem Schiff auch schon eine großzügige Unterstützung gegeben. „Aber der Ausbau des alten Werftbeckens muss erst abgeschlossen werden und dann können wir dem Verein für ihren ehemaligen Werft- und Küstenschlepper dort einen ständigen Liegeplatz anbieten“, sagt Rostocks Hafenkapitän Gisbert Ruhnke. Und der gestandene Seemann, dessen Interesse auch für unsere maritime Geschichte offenkundig ist, besonders wenn Gäste und Bürger der Stadt daraus Erlebnisse gewinnen, fügt hinzu: „Für kurze Anläufe und Aufenthalte der Petersdorf finden wir in


m kleinen er” zur See Warnemünde immer einen Liegeplatz. Das wird auch so bleiben. Die Ausfahrten des Schiffs mit gebuchten Passagieren, ob zum Stadtjubiläum, zur Warnemünder Woche, der Hanse Sail oder während der vielen schon angekündigten Revierfahrten, sind mit kurzen Stops in Warnemünde nie ein Problem“. 60 Jahre Geschichte hat die Petersdorf unter dem Kiel. 1957: Kiellegung in der Warnowwerft. Das Schiff entstand „für den Eigenbedarf“ des damals größten Schiffbaubetriebes der DDR. Es wurde dringend gebraucht, um Neubauten oder Reparaturschiffe in der riesigen Werft bzw. zu angrenzenden Kaianlagen der Bezirksstadt Rostock zu verholen. Andere leichte Schlepperaufgaben und gelegentlicher Eisaufbruch gehörten ebenfalls zum Alltag der Besatzungen auf dem „Arbeitspferd“. 1958: Der Schlepper ist gebaut und wird der Warnow übergeben. Alles dicht, alles gut. 1959: Die Petersdorf wird ganz offiziell in Dienst gestellt.19,70 Meter lang, 6,03 Meter breit, 2,50 Meter Tiefgang, Antriebsleistung 420 PS, Dienstgeschwindigkeit 10 Knoten. Bis 1994 ist das Schiff im Einsatz der Werft, deren Eigentümer jäh wechselten, als wolle man in einem Industriebetrieb in dem Tausende Menschen enorme Leistungen für den Schiffbau gezeigt haben, das launisch wechselnde Wetter an der Küste nachahmen. 1994: Die Sassnitzer Reederei Lojewski kauft die Petersdorf. Von nun an arbeitet, das zu einem Küstenschlepper gewordene Wasserfahrzeug, auch im Personenverkehr und im Eisaufbruch zwischen dem beschaulichen Lauterbach bei Putbus und der ehemaligen Ferieninsel für die Parteiund Staatsführung der DDR, Vilm, dicht vor Lauterbach gelegen. Und die Petersdorf kommt zu Ehren in der Filmgeschichte Deutschlands. Das Schiff und die damalige Besatzung übernehmen Szenen für das erschütternde Filmkunstwerk „Untergang der Wilhelm Gustloff“. Dann setzt, ein zum Glück, kurzer Abschnitt der Geschichte für die „Old Lady“ Petersdorf ein, den wir hier schnell hinter uns bringen wollen. Das Schiff kommt zurück nach Rostock, gerät dann nach Wilhelmshaven, um später wieder in Rostock festzumachen. Nun, wir schreiben 2016, in der Obhut des Vereins Schlepper Petersdorf, der sich seit März 2017 selbstbewusst rechtmäßiger Eigentümer nennen darf. Mit vielen Angeboten und Terminen präsentiert sich die Petersdorf in den kommenden Monaten. Schiffsbesichtigungen nicht nur bei den Warnemünder Port Partys oder Ausfahrten mit bis zu 15 Personen. Offerten für Gesellschaftsfahrten jedweder Anlässe. Thematische Reisen, Kinderveranstaltungen, selbst für das Warnemünder Turmleuchten am Neujahrstag 2019 könnte man schon buchen. Ach ja, die Sache mit dem Koch kam am Anfang des Reports zur Sprache. Welch Glück für die Petersdorf und ihre hoffentlich vielen Gäste, dass vor geraumer Zeit ein Mann für die „Kombüsen-Zauberei“ angemustert hat. Ein guter Steuermann ist wichtig. Gute Maschinisten und Decksleute sind es auch. Ein Koch ist unersetzbar. Er ist der (ungeschliffene) Diamant an Bord. Horst Marx

www.schlepper-petersdorf.jimdo.com

Im „Gutmannsdörfer“ im Park-Hotel Hübner Reservieren Sie bitte Ihren Tisch immer unter der Telefonnummer 0381-5434 2141.

04. Juni 2018 ILatium Morini | Venetien Vor mehr als vierzig Jahren wurde ILatium Morini als landwirtschaftlicher Betrieb gegründet: Die Liebe zum Landleben und die Freude am Weinbau waren die wesentlichen Faktoren für die Entstehung. Sie produzieren hochwertige, gebietstypische Weine wie Soave und Valpolicella sowie einen herausragenden Ripasso und Amarone. Preis pro Person: 49,00 € Karten sind im „Gutmannsdörfer” erhältlich

Langschläferfrühstück täglich 10.30 bis 12.00 Uhr, sonntags 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr Preis pro Person: 17,50 €

Abendtafeln Italienische Leckereien, spanische Tapasauswahl, leckere Dips, Elsässer Flammkuchen, Warnemünder Fischauswahl, deftige Suppe aus der Terrine, frisches Brot, französicher Käse... und Süßes zum Dessert. Sonntag bis Donnerstag ab 17.00 Uhr Preis pro Person: 19,50 € buchbar ab 4 Personen Bitte reservieren Sie mind. einen Tag vorher Ihren Tisch.

Weinkino immer donnerstags 20.00 Uhr im Weinkeller Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Telefon 0381 5434 2141.

Hotel Hübner GmbH • Seestraße 12 • 18119 Warnemünde Telefon 03 81 . 5 43 40 • Fax 03 81 . 5 43 44 44 www.hotel-huebner.de 9


VERANSTAL Unsere Klassiker Immer Mo bis Sa

10.30 bis 12.00 Uhr Langschläferfrühstück im „Gutmannsdörfer“, Park-Hotel Hübner

Jeden Di

ab 17.00 Uhr „Schnitzeltag“ im Restaurant „Diedrich’s“, Hotel Ostseeland

Jeden Di, Fr und Sa ab 22.00 Uhr Night-Fever in der Diskothek „Da Capo“, Hotel Neptun Immer Fr und Sa

ab 20.30 Uhr „Vom Tango bis zu den Classic-Hits der 60er und 90er“ DJs legen in der Sky-Bar Tanzmusik auf, Hotel Neptun (außer am 30. März)

Jeden Sa und So

08.00 bis 18.00 Uhr Fischmarkt Warnemünde, fangfrischer Ostseefisch und Fischspezialitäten auf der Mittelmole

Immer So bis Do

ab 17.00 Uhr - Abendtafel(n) im „Gutmannsdörfer“, Park-Hotel Hübner

Jeden So

10.30 bis 13.00 Uhr Langschläferfrühstück im „Gutmannsdörfer“, Park-Hotel Hübner ab 11.30 Uhr Brunch mit Meerblick im Restaurant „Dünenfein“, Hotel Neptun ab 11.30 Uhr Sonntagsbrunch im Restaurant „Diedrich’s“, Hotel Ostseeland

März 24.03. 19.00 Uhr Johann Sebastian Bach: „Matthäuspassion“ unter der Leitung von Sven Werner in der Evgl. Kirche Warnemünde 19.30 Uhr Ringelnatz-Rock – Clubkonzert mit Five men on the Rocks im Café Ringelnatz 19.30 Uhr NDR Jazztime Ball in der Sky-Bar, Hotel Neptun 28.03. bis 02.04. Ostermarkt auf der Strandpromenade (am Karfreitag geschlossen) 29.03. 19.30 Uhr Club der toten Sänger: Tom Petty trifft Mudy Waters im Café Ringelnatz 20.00 Uhr Weinkino „Das verflixte 7. Jahr“ mit Marilyn Monroe im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 29.03. bis 02.04. Festliches Feiertagsmenü am Ostersonntag im Restaurant „Diedrich’s“, Hotel Ostseeland 31.03. 11.00 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 21.00 Uhr

Saisoneröffnung des Warnemünder Leuchtturms mit Live-Musik und Moderation Fackelumzug mit Live-Musik zum Osterfeuer (Fackelverkauf ab 18.00 Uhr an der Vogtei) Caruso-Arien und Anekdoten mit Tenor Peter Müller im Café Ringelnatz Container Session #15 mit Leon Zeug im Dock Inn Hostel Feuershow am Strand

01. und 02.04.

Hübners Ostermenü im Restaurant „Hübner“

01.04. 12.00 Uhr Osterbrunch mit Les Bummms Boys live im Dock Inn Hostel 12.00 Uhr Oster-Brunch im Restaurant „Dünenfein“, Hotel Neptun 02.04. 11.30 Uhr Orgelmatinee am Ostermontag in der Evangelischen Kirche Warnemünde 10

Änderungen vorbehalten

 April


ALTUNGEN 03.04. 17.30 Uhr „Florence Foster Jenkins“ Dienstags-Kino in der Kleinen Komödie Warnemünde (auch 20.00 Uhr) 05.04. 19.30 Uhr Pub Quiz im Dock Inn Hostel 20.00 Uhr Weinkino „E.T. – Der Außerirdische“ mit Drew Barrymore im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 07.04 und 08.04

Heringsfest auf dem Fischmarkt Mittelmole

07.04. 19.30 Uhr Ringelnatz-Rock – Clubkonzert mit Gordie Tentrees im Café Ringelnatz 21.30 Uhr Container Session #16 mit All was well live im Dock Inn Hostel 08.04. 10.00 Uhr Promi-Frühstück am Meer im „Weineck“, Hotel Neptun 12.04. 19.30 Uhr Sushi Session im Dock Inn Hostel 20.00 Uhr Weinkino „Es war einmal in Amerika“ mit Robert De Niro im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 20.00 Uhr Zaubershow „Augenblicke – die magische Solo-Show von und mit Till Frömmel“ im StrandResort Markgrafenheide 15.04. 19.30 Uhr Leipziger Pfeffermühle: „Wir verschlafen das“ in der Sky-Bar, Hotel Neptun 18.04. 19.00 Uhr Warnemünder Museumsabend: „Maritime Legenden aus Warnemünde und der Welt“ auf dem Kulturboden der Vogtei 19.04. 19.30 Uhr Pub Quiz im Dock Inn Hostel 20.00 Uhr Weinkino „Die Brücken am Fluß“ mit Meryl Streep im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 20.04. 19.30 Uhr Prinz Chaos live im Café Ringelnatz 21.04. 09.00 Uhr Warnemünde soll schöner werden – Frühjahrsputz zum Saisonbeginn 19.30 Uhr Ringelnatz-Rock – Clubkonzert mit Falkenberg im Café Ringelnatz 22.04. 16.00 Uhr Classic light „Heimat – Hanse – Rostock“ in der Yachthafenresidenz Hohe Düne 26.04. 20.00 Uhr Weinkino „Django Unchained“ mit Christoph Waltz im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 27.04. bis 01.05. 24. Stromerwachen – festlicher Saisonauftakt mit Bummelmeile, Brückendrehung am Sonnabend und Live-Musik 27.04. bis 01.05. EM/WM Endausscheid der Optimisten Segeln 28.04. 09.45 Uhr 37. Warnemünder Stoltera-Küstenwaldlauf 22.00 Uhr Container Session #17 mit DJ Klangphomane im Dock Inn Hostel 29.04. 17.00 Uhr Singen aller Chöre in der Evangelischen Kirche Warnemünde 30.04. 19.30 Uhr Ringelnatz-Rock – Clubkonzert mit der Ulla Meinecke Band im Café Ringelnatz

 Mai 01.05. 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit dem Landespolizeiorchester MV 17.30 Uhr „Kuss von Beatrice“ Dienstags-Kino in der Kleinen Komödie Warnemünde (auch 20.00 Uhr) 03.05. 19.30 Uhr Pub Quiz im Dock Inn Hostel 20.00 Uhr Weinkino „Das Streben nach Glück“ mit Will Smith im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 04.05. 19.30 Uhr „Springtime is swingtime“ mit dem Duo L.A. im Café Ringelnatz 05.05. 19.30 Uhr „Bleiben Sie jung beim älter werden“ von und mit Monika Blankenberg im Café Ringelnatz 21.30 Uhr Container Session #18 mit Leona Heine & Friends live im Dock Inn Hostel 11


VERANSTAL 06.05. 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit dem Angela Klee Trio 10.05. 10.00 Uhr Christi Himmelfahrt – Feiern mit der ganzen Familie im Hotel Ostseeland 19.30 Uhr Sushi Session im Dock Inn Hostel 20.00 Uhr Weinkino „Heat“ mit Al Pacino im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 12.05. 17.00 Uhr Warnemünder Port Party mit Schlepperballett, Live-Musik und Höhenfeuerwerk, Pier 1- 6 19.30 Uhr Ringelnatz-Rock – Clubkonzert mit Unbekannt verzogen zu zweit im Café Ringelnatz 13.05. 09.30 Uhr 10.00 Uhr 12.00 Uhr 15.30 Uhr 16.00 Uhr 19.30 Uhr

Promi-Frühstück am Meer im „Weineck“, Hotel Neptun 41. Internationaler Museumstag „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher” im Heimatmuseum Muttertags-Brunch im Restaurant „Dünenfein“, Hotel Neptun Kurhausgartenkonzert mit Spill Classic light Wunschkonzert in der Yachthafenresidenz Hohe Düne Leipziger Pfeffermühle: „Agende 007“ in der Sky-Bar, Hotel Neptun

16.05. 19.00 Uhr Warnemünder Museumsabend: „Die vergessene Bahn“ auf dem Kulturboden der Vogtei 17.05. 19.30 Uhr Pub Quiz im Dock Inn Hostel 20.00 Uhr Weinkino „Arsen und Spitzenhäubchen“ mit Cary Grant im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 17.05. bis 21.05. Musik, Kunst & Mee(h)r: die 4. Tage der Kunst im öffentlichen Raum in Warnemünde 18.05. bis 21.05. 2. Warnemünder Pfingstzeit, Kirchenplatz Warnemünde 18.05. 19.30 Uhr Fußballkabarett mit Gerald Wolf im Café Ringelnatz 19. und 20.05. 12.00 Uhr Pfingst-Brunch im Restaurant „Dünenfein“, Hotel Neptun 19.05. 19.30 Uhr Ringelnatz-Rock – Clubkonzert mit Lucy van Kuhl im Café Ringelnatz 20.05. 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit Carolin Hinz 21.05. 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit El Aleman 24.05. 20.00 Uhr Weinkino „City of God“ mit Leandro Firmino da Hora im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 25. bis 27.05.

Arge Haus Beach Polo World Masters am Strand von Warnemünde

25.05. 20.00 Uhr Ringelnatz-Abend mit Achim Amme im Café Ringelnatz 26.05. 19.30 Uhr Ringelnatz-Rock – Clubkonzert mit Blues 66 im Café Ringelnatz 21.30 Uhr Container Session #19 mit DJ Miguel Toro im Dock Inn Hostel 27.05. 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit dem Duo L.A. 31.05. 19.00 Uhr Das Ringelnatz kocht „Rund um den Spargel“ im Café Ringelnatz 20.00 Uhr Weinkino „Rio Bravo“ mit Dean Martin im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei

Juni bis September AOK Active Beach am Strandblock 13 02.06 19.00 Uhr Orgel und Gesang in der Evangelischen Kirche Warnemünde 19.30 Uhr „Tach Herr Knabenschuh – Wie war’s?“ Alltagskabarett mit Uwe Kleibrink im Café Ringelnatz 21.30 Uhr Container Session #20 im Dock Inn Hostel 12

Änderungen vorbehalten

 Juni


ALTUNGEN 03.06. 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit The Jukeboys 04.06. 19.00 Uhr Weinbotschaft „ILatium Morini“, Venetien im Park-Hotel Hübner 05.06. 17.30 Uhr „Rückkehr nach Montauk“ Dienstags-Kino in der Kleinen Komödie Warnemünde (auch 20.00 Uhr) 07.06.

Start Sport & Beach Arena am Strandblock 1-2 18.00 Uhr Grillschule Klassik mit Stefan Pistol im Hotel Ostseeland 19.30 Uhr Pub Quiz im Dock Inn Hostel 20.00 Uhr Weinkino „Besser geht’s nicht“ mit Jack Nicholson im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei

08.06. 17.00 Uhr 18.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr

Warnemünder Port Party mit Schlepperballett, Live-Musik und Höhenfeuerwerk, Pier 1-6 Grillschule Klassik mit Stefan Pistol im Hotel Ostseeland Die Tim Boltz-Leseshow im Café Ringelnatz Zaubershow „Augenblicke – die magische Solo-Show von und mit Till Frömmel“ im StrandResort Markgrafenheide

09.06. 19.00 Uhr Der Mädchenchor Lübeck in der Evangelischen Kirche Warnemünde 10.06. 10.00 Uhr Promi-Frühstück am Meer im „Weineck“, Hotel Neptun 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit dem Jugendmusik-Korps e.V. 14.06. 20.00 Uhr Weinkino „Der Club der toten Dichter“ mit Robin Williams im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei 16.06. 19.00 Uhr Der Lüneburger Bachchor in der Evangelischen Kirche Warnemünde 17.06. 15.30 Uhr Kurhausgartenkonzert mit der Bigband des Konservatoriums Rostock „Amt 44“ 19.30 Uhr Leipziger Pfeffermühle: „Agende 007“ in der Sky-Bar, Hotel Neptun 20.06. 19.00 Uhr Warnemünder Museumsabend: „Erich Viktorowitsch Bruns“ im Heimatmuseum 21.06. 20.00 Uhr Weinkino „Menschen im Hotel“ mit Heinz Rühmann im Park-Hotel Hübner, Eintritt frei Weitere aktuelle Veranstaltungstipps auf: www.der-warnemuender.de/veranstaltungen

Übernachten in Rostocks Östlicher Altstadt

Maria Pistor Beginenberg 2 18055 Rostock Tel. 03 81.4 90 57 16 Mobil 01 79.50 65 348 map@casita-maria.de www.casita-maria.de

13


Wir freuen uns auf S Einzelzimmer m. Bad/DU/WC › Preis pro Person und Nacht › Frühstück inklusive Doppelzimmer m. Bad/DU/WC › Preis pro Zimmer und Nacht › Frühstück inklusive Appartements/Suiten (3-4 Pers.) m. Bad/DU/WC › Preis pro Zimmer und Nacht › Frühstück inklusive

Apartments (30 m², 2 Pers.) EG, 2 Zimmer Dusche/WC, Küchenzeile › Preis pro Objekt und Nacht 50 bis 70 € Ferienwohnungen (60 m², 4 Pers.) 3 Zimmer Dusche/WC, Küchenzeile, Balkon o. Terrasse › Preis pro Objekt und Nacht 90 bis 140 € Ferienwohnung (60 m², 3 Pers.) 2 Zimmer Dusche/WC, Küchenzeile, Balkon › Preis pro Objekt und Nacht 90 bis 120 €

Ferienresidenz Am Strom

ab 68€

ab 83€

Alexander Soyk e. Kfm.

18119 Warnemünde | Am Strom 72 fon 0381/510 50 00 fax 0381/ 541 86 info@ferienresidenz-am-strom.de www.ferienresidenz-am-strom.de

m SAU it NA

Hotel & Restaurant OSTSEELAND *** Exklusive Appartements und Ferienwohnungen im Zentrum von Warnemünde mit Blick auf den Alten Strom. Handtücher und Bettwäsche inkl.

18119 Warnemünde-Diedrichshagen Stolteraer Weg 47 Ruhige Lage, 4km westl. v. Warnemünde, in fon 0381 / 548 32 - 0 unmittelb.Ostsee- und Küstenwaldnähe geinfo@hotel-ostseeland.de | www.hotel-ostseeland.de legen, geeignet f. Feiern u. Tagungen aller Art.

Appartement „Möwennest“ (55 m² für 2+ 1 Personen) mit Duschbad, Einbauküche, Schlafzimmer, Wohnzimmer, traumhafter Meerblick, W-LAN, Parkplatz › Preis pro Objekt und Nacht 60 bis 115 € Appartement „Molenblick“ (75 m² bis 4 Pers.) mit Duschbad, Sauna, Einbauküche, 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, traumhafter Meerblick, W-LAN, Parkplatz › Preis pro Objekt und Nacht 80 bis 140 €

› Vorsaison 75 bis 110€ › Zwischensaison 95 bis 145€ › Hauptsaison 113 bis 174€ Preis für 2 Pers. pro Nacht, Aufbettung im Apartment möglich, Frühstück zuzügl. 10 € pro Pers./Tag

TOP-Appartement’s

Aparthotel „Stephan Jantzen“

18119 Warnemünde | Am Strom 116 fon 0381/800 40 85 fax 0381/778 01 24 info@top-ostseeziele.de www.top-ostseeziele.de

18119 Warnemünde Am Strom 109 fon 0381/ 519 83 30 | fax 519 83 40 info@aparthotel-jantzen.de www.aparthotel-jantzen.de

Appartement’s mit hochwertiger Ausstattung, exklusive Lage direkt am Alten Strom mit herrlichem Blick auf die ein- und auslaufende Schifffahrt, nur 200 Meter zum Strand, Bettwäsche und Handtücher inkl.

Div. Komfortwohnungen (30-60 m²) mit Dusche/WC und Einbauküche › Preis pro Objekt u. Nacht 60 bis 80€ Aufbettung pro Nacht 10 €

Ostseehotel Wilhelmshöhe

Zentrale Lage gegenüber dem Kurpark, Ein18119 Warnemünde | Heinrich-Heine-Str. 9A kaufsmöglichkeiten 5 Min., Bahn 8 Min., Strand 5 Min., alle Ferienwohnungen mit je fon 030/69 56 92 97 | fax 82 71 01 00 2 Zimmern, Bettwäsche und Handtücher inmobil 0172/3943066 klusive, Vermietung ganzjährig, Mindestaufhaussilko@googlemail.com | www.haus-silko.de enthalt 3 Nächte

18119 Warnemünde Wilhelmshöhe 1 fon 0381 / 54 82 8-0 | fax - 66 info@ostseehotel-wilhelmshoehe.de www.ostseehotel-wilhelmshoehe.de

Godewind – Hotels oHG 18146 Warnemünde-Markgrafenheide Warnemünder Straße 1 & 5 fon 0381/60 95 70 reservierung@hotel-godewind.de www.godewind-hotels.de

Hotel Susewind*** ca. 150 m zum Strand › EZ: Preis pro Person und Nacht ab 67 € › DZ: Preis pro Person und Nacht ab 44 € inkl. Frühstücksbuffet, Nutzung Wohlfühlbereich mit Sauna, Parkplatz, W-Lan Hotel Godewind**** ca. 400 m zum Strand › EZ: Preis pro Person und Nacht ab 79 € › DZ: Preis pro Person und Nacht ab 47 € Ferienwohnung/Apartment Preis pro Person und Nacht ab 55 € Preis inkl. Frühstücksbuffet, Nutzung Wellnessbereich mit Schwimmbad, Parkplatz, W-Lan, gegen Gebühr: Anwendungen und Kuren

Die Apartments m. separatem Wohn- und Schlafraum, Dusche/WC, Pantry und teilweise mit Balkon oder Terrasse befinden sich direkt am Alten Strom, dem Hafen von Warnemünde und nur 100m vom breiten Strand entfernt. In unserer Brasserie erwartet Sie regionale u. französische Küche.

Einzelzimmer › Preis pro Objekt und Nacht Doppelzimmer Waldseite › Preis pro Objekt und Nacht Doppelzimmer Seeseite › Preis pro Objekt und Nacht Suite › Preis pro Objekt und Nacht

Familie Schröder

Haus Silko

14

ab 59€

ab 65€ ab 85€ ab 95€ ab 110€

Genießen Sie Ihre Auszeit in einer der 5 Suiten, einem der14 Doppel- oder 2 Einzelzimmer. Alle Zimmer mit Blick auf die Ostsee verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse.

Einzelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück & Nutzung Wellnesslandschaft › Preis pro Zimmer u. Nacht 62 bis 77€ Doppelzimmer mit Bad/WC o. Dusche/WC inkl. Frühstück & Nutzung Wellnesslandschaft › Preis pro Zimmer u. Nacht 89 bis 105€

Atrium Hotel Krüger ***S 18069 Rostock-Sievershagen Ostsee-Park-Str. 2 fon 0381 / 12 88 200 | fax 12 88 300 info@atrium-hotel-krueger.de www.atrium-hotel-krueger.de

Ankommen, entspannen, wohlfühlen! Unser familiengeführtes Hotel bietet ideale Voraussetzungen für einen individuellen und erholsamen Aufenthalt zu jeder Jahreszeit. Relaxen Sie in der Bade- und Wellnesslandschaft oder bei einer entspannenden Massage, Restaurant, Parkplatz u.v.m.


Sie

Unsere LAST MINUTE-Angebote unter: www.der-warnemuender.de/last-minute Fühlen Sie sich wie zu Hause in unserem Ferienhaus für 6 Pers. + max. 4 Aufbettungen oder drei Ferienwohnungen für 2 Pers. + max. 1 bis 2 Aufbettungen mit Terrassen, teilw. Kaminofen, Duschbädern, Küchen, Waschmaschine gegen Gebühr, Gartennutzung › Preis pro Objekt und Nacht ab 60€ auf Wunsch Frühstück 8€ pro Person/Tag und täglicher Handtuchwechsel

Fewo EG, 47 m², 2-4 Pers., EBK, DU/WC, sep. WZ u. SZ, Zugang z. Innenhof › Preis f. 2 Pers. und Nacht 58 bis 108 € Fewo EG, 60m², 2-4 Pers., EBK, Whirlpool, DU/WC, sep. WZ u. SZ, Nutzung Innenhof mgl. › Preis f. 2 Pers. und Nacht 68 bis 128 € Fewo 1.OG, 78m², 6 Pers., EBK, DU/WC, WZ, 2 SZ, 2 Terrassen › Preis f. 4 Pers. und Nacht 98 bis 178 € Fewo 2.OG, 78m², 4 Pers., EBK, Wanne/WC, WZ, 2 SZ, 45m² Dachterrasse › Preis f. 4 Pers. und Nacht 98 bis 178 €

Stadtvilla Warnemünde

Ferienwohnanlage Ostseeliebe

18119 Warnemünde | Fritz-Reuter-Str. 7 mobil 0152/54056867 0162/1321353 info@stadtvilla-warnemuende.com www.stadtvilla-warnemuende.com

18119 Warnemünde-Diedrichshagen Groß Kleiner Weg 10 mobil 0171/ 195 04 06 veronika-joerg-brueckner@t-online.de www.warnemuende-ostseeliebe.de

4 exkl., stilvoll u. mod. einger., 2010 kompl. sanierte Fewos, Bäder mit Fußbodenheizung. Alter Strom u. Strand in unmittelbarer Nähe.

Das Ferienhaus ist strandnah und ruhig gelegen. Es wurde 2017 saniert und bietet alle Annehmlichkeiten, die man man für einen erholsamen Urlaub braucht. Parkplätze sind auf dem Grundstück vorhanden.

EZ Ostsee Art **** 55 bis 115€ DZ Ostsee Art **** 65 bis 145€ EZ Villa La Mer 45 bis 95€ DZ Villa La Mer 55 bis 120€ App. Fischerhus (20-45 m²) › 2 Pers. DU/WC, Küche 59 bis 125€ App. Residenz Seestern (25-45 m²) › 2 Pers. DU/WC, Küche 45 bis 110€ › 2 Aufb. möglich, pro Aufb. u. Nacht 20€

Exklusive Ferienwohnungen von 25 bis 80m² alle mit Terrasse und Balkon, teils mit traumhaftem Strom- bzw. Ostseeblick, neu renoviert, komfortabel eingerichtet. › Preis pro Objekt und Nacht 55 bis 160 € Alle Preise ohne Frühstück

Haus Möwe 18119 Warnemünde | Am Strom 97 fon 0381/12741552 fax 0381/5109188 mobil 0172/3890950 www.haus-moewe-warnemuende.de

Liebevoll restauriertes historisches Kapitänshaus, direkt am Alten Strom, nur 3 Min. zum Strand, zur Mole und zum Bahnhof, maritimer Innenhof, Kochnische bzw. Einbauküche, Fahrräder auf Anfrage, separates Appartement für 2 Pers. auf gleicher Etage, Aufbettung p.P. 15 - 20 €, ganzjährig

Vogel Hotel Appartements & Spa**** 18119 Warnemünde | Alexandrinenstr. 124 fon 0381 / 54 83 10 fax 0381 / 54 83 110 reservierung@vogel-hotel.de www.vogel-hotel.de

Ferienwohnungen für 2 Personen mit DU/WC, Küche und kostenfreiem WLAN › Preis pro Objekt u. Nacht 50 bis 80 €

Das denkmalgeschützte Haus in der historischen Rostocker Altstadt ist sehr zentral gelegen. Zum Gebäude gehört ein restauriertes mittelalterliches Kellergewölbe. Innenstadt, Stadthafen und Bahnhof sind gut erreichbar, eine Straßenbahnstation befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die gemütlichen Zimmer sind sehr individuell ausgestattet. Fahrradstellplätze stehen zur Verfügung. Die gemütliche Sitzecke im schönen Garten darf genutzt werden. Extras, wie die Tageszeitung, Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung sind inklusive.

Casita Maria 18055 Rostock | Beginenberg 2 fon 0381/490 57 16 mobil 0179/506 53 48 kontakt@casita-maria.de www.casita-maria.de

Erleben Sie Ihren Urlaub in Warnemünde in unseren romantischen Hotels und Ferienappartements Hotel Fischerhus, OstseeArt Hotel, Residenz Seestern und Villa La Mer.

Ferienbungalow 48/50m², Einbauküche, Dusche/WC, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Gartenterrasse › Preise pro Objekt und Nacht 55 bis 85€ › zzgl. Endreinigung 40€

Familie Deris

Die Bungalows bieten auf 48/50 m² alles, was man zum Wohlfühlen braucht: komplett eingerichtete Küche, große Terrasse, Schuppen mit Grill, Liegewiese, nur 300 Meter zum Strand, Golfplatz und Reiterhof in der Nähe, Strom, Wasser, Bettwäsche, W-Lan, Parkplatz und je Bungalow ein Fahrrad inklusive.

Ferienbungalow Stolteraa 18119 Warnemünde | Waldweg 66-67 fon 07243 / 938 76 71 info@ostsee-ferienbungalow.de www.ostsee-ferienbungalow.de

Paare

Garage

Telefon im Zimmer

Sauna

Segeln

Waschmaschine

Hist. Gebäude

Familien

Parkplatz

TV im Zimmer

Schwimmbad

Reiten

Bar

Allergikerzimmer

bis 2 Pers.

Kinderbett

Lift

Sonnenbank

Garten

Internet

Kegeln/Bowling

bis 3 Pers.

Ruhiges Schlafen

Hunde erlaubt

Sportmöglichkeit

Spielplatz

Businessanschluss

Golf

bis 4 Pers.

Nichtraucher

Restaurant

Kuranwendungen

Zimmerservice

Tagungsraum

Balkon/Terrasse

bis 5 Pers.

Klimaanlage

Meerblick

Bibliothek

Wäscheservice

Randlage

Barrierefrei

bis 6 Pers.

Radio im Zimmer

Wellness

Fahrradverleih

Trockner

Zentrum

Vergünstigung für Kinder 15


BUGATTI STORE Mittelmole Am Bahnhof 1a 18119 Warnemünde

© Hansestadt Rostock/Verlag Matthias Oehmke

16

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Alter Strom Bahnhof Bootsverleih Fähre Hohe Düne Heimatmuseum Kirche Warnemünde Kurhaus Kurpark Leuchtturm Tennisplatz Passagierkai Stephan-Jantzen Park Technologiezentrum Kleine Komödie Yachthafen

16 17 18 19 [i]

Polizei Munch-Haus Reiterhof Öffentliches Wellnessbad Tourist-Information

FAHRRADVERLEIH Fahrradverleih Warnemünde Mühlenstraße 12, 18119 Warnemünde Telefon: 03 81/5 19 36 66 Fahrradverleih Dühring F.-Franz-Straße 54, 18119 Warnemünde Telefon: 03 81/5 19 12 61


Seit mehr als 20 Jahren verwalten wir Miethäuser und WEG-Anlagen in Rostock, Warnemünde und Umgebung. – zuverlässig und kompetent – Barnstorfer Weg 48 | 18057 Rostock und Alexandrinenstr. 114a | 18119 Warnemünde Tel: 499 84 0 oder 519 33 46 | info@tasler-immobilien.de

www.tasler-immobilien.de

Warnemünder Fahrradtouristik Ostseeparkhaus, Telefon: 03 81/5 19 19 55 Mobil: 01 62/5 65 51 61

Rettungsdienst: 112 Medizinische Hilfe: 4 44 11 Tierklinik: 4 00 15 49 AUTOSERVICE

RUFNUMMERN Telefon-Vorwahl Rostock: 03 81 aus dem Ausland: +49 381

ADAC: 0 18 02/22 22 22 ACE: 0 18 02/34 35 36 AvD: 03 81/8 00 24 71 TAXIRUF

NOTRUF Polizei: 110 Feuerwehr: 112

Taxiunternehmen H. Stutz www.taxi-harry.de Mobil: 01 72/3 83 93 83

17


Schon 90? ...man glaubt es kaum Das Warnemünder Kurhaus geht auf sein Jubiläum zu Kein anderer Chronist und Autor hat die Geschichte zum Warnemünder Kurhaus so genau erforscht und erfrischend beschrieben, wie Gerhard Lau (81). Kein anderer Fotograf hat uns mehr Bilddokumente aus den Jahren des Baues und den ersten Blütezeiten des Etablissements hinterlassen, wie Karl Eschenburg (1900, Rostock bis 1947, Warnemünde) Sein Sohn, Warnemündes verehrter Fotografenmeister Wolfhard Eschenburg, Jahrgang 1928 – im Juli begeht er seinen 90. Geburtstag – setzte die Begleitung des Kurhauses viele Jahrzehnte fort. Nun wird das gastliche Haus auch schon 90 Jahre alt. Wann? Wird gefeiert? Ist irgendein öffentlicher Anlass als „Jubelfest“ vorgesehen? Keiner weiß was – bisher. Da weit und breit noch kein Häppchen auf einem Geburtstagsbuffet auf den Appetit möglicher Gäste harrt, „servieren“ wir zunächst ein kleines und hoffentlich unterhaltsames Dessert aus der Abteilung „kurze Episoden unseres Kurhauses“.

Hotel Ostseeland | Stolteraer Weg 47 | 18119 Warnemünde-Diedrichshagen +49 381.54 83 20 |  +49 381.5 48 32 20 |  info@hotel-ostseeland.de  www.hotel-ostseeland.de

18

„Hät de Musik all Schacht krägen…?“, soll auch in Warnemünde dieser oder jener bierselige Mann krakeelt haben, wenn der „Bums“ oder das „Tanzvergnügen“ – so nannte man damals Abende mit Musik und Tanz – sich der Polizeistunde und damit dem Ende neigten. Die derbe Redensart, der leider nicht selten Taten folgten, hat dörfliche Herkunft. Ob auf Rügen, Fischland-Darß, allemal auf Hiddensee oder anderswo, ab und an wurde gerauft. Einigen Kerlen schien erst dann der Abend zu gefallen. Sie schenkten sich untereinander zunächst nichts, aber dann gegenseitig einen „Kurzen“ nach dem anderen. Um es milde abzuschließen, die Musiker waren nur der symbolische Anlass, ihnen war gewissermaßen der „Schlachtruf“ gewidmet. Dann ging es aber auch wieder sehr vornehm im Kurhaussaal zu. Gesellschaftsabende sahen Rostocker Fabrikbesitzer, Reeder, Kaufleute, Juristen oder auch Herren der Universität mit ihren Damen auf dem

Sammlung Klaus Möller

Ansicht des Kurhauses von Karl Eschenburg


Sammlung Klaus Möller

Das Kurhaus im Jahr 1929

Parket und an der Bar. Die Damen mit der Marlene-Dietrich-Zigarettenspitze. Die Herren wählten Zigarre. Frische Luft kam von der Ostsee oder gar nicht. Segler, ach welche Untertreibung, Yachtbesitzer feierten hier, ließen Regatten mit einem „bunten Abend“ oder gleich die ganze Saison ausklingen. Gediegen. Geld spielte oft keine Rolle. „Tanz-Tee-Nachmittage“ wurden im Kurhaus oder auch im Garten veranstaltet. Mütter der betuchten Gesellschaft Warnemündes und der Seestadt Rostock, waren dabei auch bedacht, ihre Töchter „unter die Haube“ zu bringen. „Das Kind soll gut einheiraten“. Eine Tanzlehrerin adliger Herkunft und mit unbescholtenem Leumund „kommandierte“ jahrelang die keusch-züchtigen Vergnügungen. Ihr Name: Fräulein von Reitzenstein, ein Vorname war bisher nirgendwo auszumachen. Der „Dorschwalzer“ wurde im Kurhaus kreiert und ausgelebt. Es war kein Musikstück. Es war ein Zeitpunkt. Die Kapelle reagierte auf ein fast konspiratives „Signal“.Es erklang ein Walzer, der dann als endgültiger „Rausschmeißer“ nach fröhlicher Nacht galt. Große Sportveranstaltungen der Box- und Ringerstaffeln der Betriebssportgemeinschaft Motor Warnowwerft haben nach 1949 bis in die späten 1950er Jahre auch die Grundmauern des Kurhauses buchstäblich erzittern lassen. Auf der Bühne gastierten die damaligen Schlagerstars Bärbel Wachholz und Fred Frohberg, die „Vier Brummers“ oder die Tanzorchester Kurt Henkels und Fips Fleischer sowie die „Sputniks“, als erste Rockgruppe der DDR. Später Frank Schöbel, Reinhard „Lacky“ Lakomy oder Jürgen Walter und so viele andere Künstler unterschiedlichster Genres – bis hin zu „De Klaashahns“… Wo mögen bloß die Gästebücher geblieben sein?

Malkurs für Anfänger und Auffrischer

14 Treffen, je drei Stunden

vormittags, nachmittags oder abends

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Entwickeln Sie Ihre Fertigkeiten und schaffen Sie Ihre eigenen Originale

Schnuppern Sie gerne rein und rufen Sie uns an!

„the Seasons Art Class“ Kurstermine 2018 in Warnemünde mittwochs 09. Mai - 08. August dienstags 18. September - 18. Dezember

Anmeldung | Information: 03 82 03 . 95 81 60 |  www.seasonsartclass.de www.fb.com/seasonsartclass.warnemuende

Horst Marx

19


Pferdesport, Promine Prächt Beach Polo World Masters am Strand Pferdesport der Extraklasse mit hohem Promi-Faktor und bestem Unterhaltungswert: Das vereint das ARGE Haus Beach Polo Masters vom 25. bis 27. Mai in Warnemünde. Zum vierten Mal holt Polo Riviera Deutschland die internationale Sportveranstaltung an den Strand des Ostseebades. „Eines der größten Fünf-Sterne-Pferde-Events im Lande hat große Strahlkraft für ganz Deutschland“, betont Organisator Matthias Ludwig. Das Polo-Ereignis zieht jedes Jahr viele Gäste in den Ort, zahlreiche Hotels sind ausgebucht und immer wieder lassen sich neue Besucher anziehen und begeistern. „Wir brauchen solch hochwertige Events“, betont Matthias Ludwig die Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Bundesweit im Einsatz Kontakt www.sgb.ag Freecall 0800 12 11 21 info@sgberlin.com

20

www.facebook.com/SGB. Sicherheitsgruppe.Berlin.GmbH www.twitter.com/sgbsicherheit

Die ambitionierte Polo-Arena wird am Eventstrand unterhalb von Teepott und Leuchtturm aufgebaut. Das Baugeschehen rund um den Leuchtturm stellt die Planer vor Herausforderungen. Logistisch wie finanziell steigt der Aufwand. Um dem gewachsen zu sein, setzte Matthias Ludwig einige Gewerke neu zusammen. So kommt Optimahl Catering aus Berlin und bringt Erfahrungen von anderen Polo-Turnieren mit. Ein Zeltbauer ist neu dabei, er stattet seit Jahren die Berlinale aus. Der Stellenwert des Polo-Highlights lässt sich daran ablesen, dass MV-Landwirtschafts- und Umweltminister Till Backhaus sowie Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling gemeinsam die Schirmherrschaft übernommen haben! In seiner Bestätigung schreibt das Büro des Bürgermeisters: „Mit der Schirmherrschaft bringt der Oberbürgermeister das besondere Interesse der Hanse- und Universitätsstadt Rostock an der Veranstaltung zum Ausdruck und wünscht allen internationalen Top-Teams viel Erfolg bei dem Polo-Parcours und allen Besucherinnen und Besuchern spannende und interessante Wettkämpfe.“


, nente, htige Kulisse: Die Wettkämpfe haben es in sich: Zu den World Masters meldeten sechs hochkarätige internationale Teams mit je drei Playern. Dabei kommen die Spieler meist mit der ganzen Familie nach Warnemünde, um die Tradition der weltweiten PoloFamilie weiter zu führen. Erstmals gibt es reine Familienduelle: Das Interesse ist groß, so reist ein Vater mit seinen zwei Töchtern eigens aus Mexiko an. Susanne Daubner schätzt die Kulisse in Warnemünde Das Treiben auf dem PoloParcours findet stimmlich beste Begleitung: Jan-Erik Franck, „The Voice of Polo“ sagte ein anderes Turnier ab, um in Warnemünde dabei zu sein. „Jan-Erik findet den Standort einfach großartig. Er ist ein echter Fan“, freut sich Matthias Ludwig. Franck zur Seite steht Susanne Daubner. Sie trägt ihren Teil zur Beschreibung der sportlichen Action bei. „Frau Daubner schätzt die Kulisse in Warnemünde sehr und freut sich darauf, das Polo Masters an diesem wundervollen Strand zu begleiten“, erfuhr Ludwig im Vorfeld. Prominente Unterstützer verleihen der Veranstaltung Strahlkraft. Doch ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer könnte der Polo-Cup kaum über die Bühne gehen. Vorne dabei ist das Team des SV Warnemünde Fußball. Ebenso ehrenamtlich tätig sein wird Überzeugungstäter und Turnierdirektor Uwe Zimmermann. Als Hauptsponsor unterstützt ARGE Haus das Event. Weiter nennt Ludwig W&N Immobilien und das Hotel Warnemünder Hof: „Beide sind seit Jahren sympathische und stabile Partner.“ Der Warnemünder Hof schickt gemeinsam mit Best Western ein Hotel-Team ins Polo-Rennen. Ein Sport-Event ohne Party? Geht nicht! Treffend startet am Freitagabend die Marker‘s Mark Players Night. Als legendärer DJ bringt Tomekk mit super Musik und prächtiger Party-Stimmung den Strand zum Beben. Susanne Daubner kommt nicht nur sportlich zum Einsatz. Sie führt gekonnt durch den ARGE Haus-Galaabend am Sonnabend. Der Stargast des Abends bleibt geheim. Sicher ist: Neben guter Laune und buntem Programm gehört zu diesem Abend eine Versteigerung. In Zusammenarbeit mit dem Rostocker Charity Club e.V. vorbereitet, fließt der Erlös in die Unterstützung bedürftiger Kinder und Jugendlicher in Rostock. „Das ist eine schöne Sache und rundet das Turnier ab“, findet Matthias Ludwig. Er hofft in diesem Sinne auf großzügige Gebote der Gäste und kündigt an, mit gutem Beispiel voranzugehen. Hildegard Selle

L8 Store am Leuchtturm: LANGLEBIGE LIEBLINGSKLEIDUNG Er ist einer der kleinen, feinen Läden für die der Besuch in Warnemünde lohnt: Der L8 Store am Leuchtturm. Von Matthias Ludwig als Inhaber mit Leidenschaft geführt, bietet er Frauen wie Männern eine Fülle an Mode, Schuhen und Accessoires. Fehlt noch das ultimative Lieblingsteil als Ergänzung für Frühjahr und Sommer? Das ausgewählte Sortiment lädt zum Suchen und Finden. Überzeugt verweist Matthias Ludwig auf seine klassischen Marken MAERZ Muenchen und St. James aus der Normandie: „Beide Marken haben eine große Fangemeinde und qualitätsbewusste Kunden kommen ganz gezielt.“ Beide Labels passen auch ins tägliche Outfit – ob im Beruf oder zur Freizeit. Beide haben ein Herz für starke Menschen und kleiden Herren bis Größe 68, Damen bis 52 ein. Oberhemden für Männer kommen selbst in 4XL schick daher. Was beiden Marken zu eigen ist: Beständigkeit. „Die Kleidung behält ihre Form nach jedem Waschen, das lieben unsere Käufer“, betont Ludwig die Langlebigkeit. MAERZ Muenchen setzt im Frühling auf Wohlfühlstyle, der prima ans Meer passt. Neben den zeitlosen Merino Classics steht der Sommer-Strick für Qualität, Tradition und Nachhaltigkeit. St. James erweitert seine Modelinie um Schals, Socken und Taschen. Wie Pullover, Kleider, Blusen und Hemden spielt jedes Stück mit Eleganz und Dynamik, kommt trendy und maritim daher. Im Frühling sind die High End-Regenjacken und -mäntel von Roberto Ricci Designs (RRD) freundliche Begleiter. Moderne Textiltechnik hält selbst einer Wassersäule von 10.000mm stand. Regen hat so gut verpackt keine Angriffsfläche. Die schicken Windjacken von RRD sind ebenso praktisch und beides ist zudem bei 30 Grad waschbar. Mit hochwertiger Schuhmode bedient L 8 sehr kleine wie sehr große Füße. Da nicht überall im Angebot, werden sie gut nachgefragt. Bei Frauen geht es von Größe 36 bis 42,5 und bei Männern von 39 bis 50. Matthias Ludwig erfüllt sie bestens, die Rolle des beratenden Einkaufsbegleiters, der unaufdringlich den treffenden Ratschlag oder das passende Teil für seine Kunden bereithält. Egal, was Sie finden möchten, Sie sind zum Stöbern eingeladen.

L8 Store Damen & Herren Am Leuchtturm 12 (gegenüber vom 3D Kino) 18119 Warnemünde

www.polo-riviera-deutschland.de 21


Hübner, die Nächste Hotelmanager Dietmar Karl präsentiert die Planungen zum neuen Restaurant im Hübner.

bugatti Store auf der Warnemünder Mittelmole TRENDSTARKE STYLES, TOLLES FEELING – SO FUNKTIONIERT COOLE MODE HEUTE Die neue bugatti Kollektion für Frühjahr/Sommer 2018 kennt keine Kompromisse: Sie ist trendy und bequem zugleich. Funktion ist fester Bestanteil der bugatti DNA. So bereichert zum Beispiel die FLEXCITY Technologie alle Segmente der Damen- und Herrenkollektion. Selbst bei schlanken Silhouetten engt jetzt nichts mehr ein. Die Styles der AIR SERIES punkten mit besonderer Leichtigkeit. Und auf die Stücke der RAIN SERIES ist bei schlechtem Wetter absolut Verlass. Nehmen Sie die aktuelle Damen- und Herrenkollektion in Begleitung von netten Gesprächen, einem Glas Prosecco oder einer Tasse Kaffee unter die Lupe und lassen Sie sich inspirieren. Am 21.04.2018 erwartet Sie ein kulinarisches Event zu unserem 10-jährigen Bestehen in Warnemünde. Das bugatti Team Warnemünde freut sich über Ihren Besuch.

bugatti Store Am Bahnhof 1A / Markthalle, 18119 Warnemünde

Im Warnemünder Strand-Hotel Hübner ist der Gast König und wird daher auch immer königlich behandelt. Und damit ein Aufenthalt im beliebten Vier-Sterne-Hotel in Strandnähe noch attraktiver wird, will das Hübner seinen Gästen gerade zur Frühstückszeit mehr Raum bieten. Noch in diesem Frühjahr soll im Erdgeschoss ein modernes Frühstückscafé mit insgesamt 96 Plätzen eröffnet werden. Das leidige Ausweichen auf Nebenräume gehört damit endgültig der Vergangenheit an. „Als Arbeitstitel ist ‚Strand 12‘ im Gespräch“, verrät Hoteldirektor Dietmar Karl. Dieser Name ist eine gedankliche Brücke aus der Nähe zum Strand vor der Haustür und der Hausnummer des traditionsreichen Hotels in der Seestraße. Der Bereich erhält zusätzlich einen separaten Eingang von der Strandpromenade, so dass auch Warnemünder, Rostocker und andere Passanten, die zufällig vorbeikommen, hier in direkter Nachbarschaft zur Ostsee willkommen geheißen werden. Das Erweiterungsvorhaben schließt das bisherige Restaurant Aquamarin mit ein – Name und Mobiliar orientieren sich am Thema Norddeutschland. Diese konzeptionelle Veränderung passt hervorragend zur künftig verkehrsberuhigten Situation in der Seestraße. Da macht das Flanieren noch deutlich mehr Freude als bisher. Auf den 270 Quadratmetern Fläche ordnet das Strand-Hotel Hübner außerdem eine moderne Buffetstrecke ein, denn das Haus erweitert im Zusammenhang mit dem Umbau auch seine Küche. Es wird einen Front Cooking Bereich geben, bei dem die Gäste den Köchen auf die Finger schauen können. Als Clou und Herzstück des Ganzen entsteht eine Kaffeestube mit eigener Rösterei für verschiedene Kaffeesorten. Bei den richtigen Windund Wetterverhältnissen bekommen die Gäste also zusätzlich zum Duft und Genuss von frischem Kaffee, noch eine Brise Meeresluft um die Nase geweht. Und das ist eine Melange, die auch im Ostseebad nicht jedes Haus bieten kann. Wem der Kaffee ganz besonders gut mundet, der nimmt sich seine Lieblingssorte als Mitbringsel mit nach Hause und lässt so seinen Ostseeurlaub nachklingen. Doch dabei soll es nicht bleiben: Die kleine Bar im Lobbybereich wird um 45 Qudratmeter erweitert, um so Hotelgästen und Besuchern des Hauses einen gemütlichen Platz für einen Kaffee oder aber auch für einen geselligen Tagesausklang zu bieten. Das Strand-Hotel Hübner blickt übrigens auf eine fast 150-jährige Hotelgeschichte zurück. Man kann dort nicht nur gut frühstücken und logieren, sondern es gibt auch einen 1A-Wellnessbereich mit Blick auf Ostsee, Teepott und Leuchtturm, die Wahrzeichen Warnemündes. Und eines ist sicher: Auch künftig wird es im Hübner Veränderungen geben, damit der Gast auch weiterhin König ist und bleibt. MaP

www.strandhotelhuebner.de 22



„Sammler sind glückliche Sammler aus Leidenschaft: Achim Schade

Klima-Hoffnung Das Klima ward wärmer, die Landschaft noch nasser im vorigen Jahr -

Skizzen einer Begegnung mit Achim Schade: Verleger, Autor und „Fahnder“ nach historischen Zeugnissen unserer Heimat Wir treffen uns selten. Leider zu selten. Und noch nie haben wir nur zum Thema „Sammeln“ und „Sammler“ beim Kaffeepott zusammengesessen. Nichts wurde nach 28 Jahren unserer, für mich so angenehmen Bekanntschaft, jemals diesen „Diagnosen“ untergeordnet: Wo sprudeln die Quellen des Sammlers? Wo gibt es neue Chancen? „Sammler sind glückliche Menschen“, heißt es bei Tucholsky, „jeder Tag kann sie in Verzückung versetzen, wenn sie bei ihrer immerwährenden Suche nach Neuem fündig werden“.

die Ernte war ärmer, der Wirbelsturm krasser, bedenklich fürwahr.

Sammlung Achim Schade

Doch alles wird fließen, es werden sich wandeln das Land und das Meer die Freude kann sprießen, wenn künftiges Handeln uns Hoffnung bescher.

Ach, möge die Sonne bald sommerlich scheinen auf unseren Strand dann mag auch mit Wonne der Himmel mal weinen für fruchtbares Land!

Dieter Robert Schoß

24

Warnemünde, Markgrafenheide, die ganze Heideregion und natürlich die Hansestadt Rostock sind der „Fahndungs- und Ermittlungsraum“ für Achim Schade. Aber da ereignet sich ja „nur“ die Feldforschung zur Geschichte der Territorien. Viel weiter angelegt sind dann die Beobachtungen, ob irgendwo und möglichst nahe Auktionen anstehen. Was Flohmärkte bieten? Gibt es Anzeigen in den dafür üblich „verdächtigen“ Blättern? Was steht im Internet bei Ebay oder auf anderen „Marktplätzen“? Ein Sammlerkollege ruft an, weil er ein Stück doppelt hat oder nicht mehr braucht. Achim Schade sammelt „strukturiert“ seit 1992. Er wohnt mit seiner Frau in Hohe Düne. Fünfter Stock. Balkonblick auf den Seekanal und Breitling, auf Schiffe und die ganze, schöne Welt, die ihr Zuhause ist. Seit 17 Jahren. Immer mal wieder anders und doch so wohltuend beständig. Schade, ein Mann, der weder seine gereifte Lebenserfahrung, noch nennenswerte Emotionen oder seine – man darf sagen – humanistische Bildung vor sich herträgt, sagt: „Mit Freude bemerke ich bei Menschen zunehmendes Interesse, alte Dinge zu bewahren. Es gibt auch mehr Rostock-Sammler, als noch vor etwa 20 oder 30 Jahren.“ Alte Postkarten und Fotografien. Bücher, Folianten und Broschüren. Orts-, Gebiets- und Stadtpläne. Stadtansichten oder dörfliche Perspektiven. Kleine oder mittelgroße Grafiken, sofern der Profession


he Menschen...�

dienlich, gut und bezahlbar. Werbedrucke zum Bade- oder AusflugsvergnĂźgen. Prospekte, Faltblätter, Speisekarten von Hotels, namhaften Restaurants oder eines noblen CafĂŠs. Alles, was dem Sammleranspruch „alt“ genĂźgt, sammelt Achim Schade und macht mit diesen stummen Zeugnissen sich, seiner Familie und Freunden die Geschichte unserer engeren Heimat hĂśchst lebendig. Aber es ist unverzichtbar zu sagen: Alt, selten, wichtig und wertvoll, im Sinne der Inhalte eines begehrenswerten Exponats, sind Bemessungslinien, die Achim Schade nach persĂśnlichen MaĂ&#x;stäben angeht. Antiquitäten sucht er nicht. Zu jedem Sammler gehĂśren StĂźcke, die ihm besonders lieb sind. FĂźr den ehemaligen ThĂźringer (Jahrgang 1954), der sich seit Jahrzehnten als „bekennender Rostocker mit Herz und Seele“ fĂźhlt, ist es beispielsweise ein vollständiger Postbrief von 1812. Geschrieben von einem franzĂśsischen Offizier nach der Besetzung WarnemĂźndes. Zu den besonders gern betrachteten „Zufallsentdeckungen“ gehĂśren bei Achim Schade auch eine Lithographie-Ansichtskarte von 1888, aus WarnemĂźnde oder ein sogenannter „Rollmops“. Damit konnte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine mehrteilige, zusammenhängende Ansichtskarte gerollt per Post verschickt werden. Achim Schade ist mit seinem Geschäftspartner und Freund, Dr. Mathias Redieck, auch ein Hersteller weiterer SammlungsstĂźcke fĂźr den eigenen Fundus. Der Rostocker Verlag Redieck & Schade hat sich in seinen bisher 26 Jahren hohe Achtung bei Lesern und Partnern erarbeitet. Zum 800. Stadtjubiläum Rostocks kommen gleich drei BĂźcher hinzu, auf die auch der Sammler Schade nicht verzichten kann. Aber das ist schon wieder eine andere Geschichte. Horst Marx

đ&#x;ŒŠ â?¤ âš“

Leidenschaftlich lieben wir unsere Ostseee mit Wind, Strand, Salz und Sonne auf der Haut. Wenn Du zum ersten Mal das Adenauer & Co Strandhaus in WarnemĂźnde betrittst, spĂźrst Du ganz deutlich das ENTSPANNTE LebensgefĂźhl, denn wir bringen den Strand ganz einfach in den Raum. Und das Konzept geht auf: Die Gestaltung mit von Wind, Wasser und Sonne gegerbten HĂślzern, in Verbindung mit frĂśhlichen Farben, schafft eine wunderbar leichte Atmosphäre. „Abgerundet wird das Ganze durch unsere Mitarbeiterin, Catrin Rieck, die unser Team perfekt ergänztâ€?, berichten die Strandhaus-Inhaber, Jens Kunze und Lutz Johannes, voller Stolz. „Catrin war schon immer unsere Traumkandidatin. Innerhalb kĂźrzester Zeit wurde sie von unseren Stammkunden ins Herz geschlossenâ€?, sind die beiden Unternehmer Ăźberzeugt. Das Credo der Adenauer & Co-Familie lautet: „Lebe in Europa – kaufe von Europa“. Wir produzieren grĂśĂ&#x;tenteils in Europa, so auch unsere limitierten T-Shirts fĂźr Strandmädels und Seebären. Strahlend WEISS ist es Dein neues Lieblingsteil fĂźr den kommenden FrĂźhling und Sommer! StrandgefĂźhl – wir lieben es, mit Menschen das entspannte LebensgefĂźhl des Ostseestrandes zu teilen. Dein Team aus dem Adenauer & Co Strandhaus WarnemĂźnde freut sich auf deinen Besuch. .................................................. Adenauer & Co Am Leuchtturm 16 | 18119 WarnemĂźnde, Tel. 03 81.70 07 29 76

Sammlung Achim Schade

25


Vor 20 Jahren:

Premiere für das Maritime Simulationszentrum

Arbeiten am Maritimen Simulationszentrum Warnemünde: Cathleen Korthe und Prof. Dr.-Ing. Thomas Böcker

Warnemünder Weltniveau für die maritime Ausbildung Auf Weltniveau wird an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt Warnemünde, der Hochschule Wismar gearbeitet, gelehrt und geforscht. Am 14. Mai 1998 wurde ein „Wunderwerk“ der Technik für die Ausbildung, das Training und die Weiterentwicklung komplexer Schiffsführung übergeben. Die Nachricht lautete damals: „Warnemünde hat das weltweit modernste und einzige Maritime Simulationszentrum in dem gemeinsam nautische und technische Situationen des Schiffsbetriebes originalgetreu nachgestellt werden können. Die Anlage kann gleichzeitig eine Unterstützung der Verkehrszentralen der Schifffahrt in die Simulation einbeziehen. Der Investitionsaufwand beträgt 21 Millionen DM“. Das gewaltige Labor und Lehrkabinett verfügt – wir haben die Mehrzahl zu beachten – über diese Simulatoren: Für die Schiffsführung in den Bereichen Nautik, Navigation und Manövrieren. Für alle Aufgaben des Schiffsmaschinenbetriebes. Zum Training der Operateure in den Verkehrsleitzentralen. Für das Training und die Bekämpfung von Gefahren, wie Feuer an Bord, Wassereinbruch sowie Angriffe von Piraten.

Wir schwanken, sind aber stocknüchtern. Hören und sehen wird uns noch in ganz anderer Weise vergehen, denn ein Abenteuer steht bevor. Wer sich bisher immer nur gefreut hat auf Schiffen mitzufahren, um auf See zu suchen was man vermeintlich an Land nicht findet, 26

erlebt im Maritimen Simulationszentrum Warnemünde einen Sturm der Eindrücke, der in seiner Wirkung auf alle Sinne schwerem Wetter auf dem Meer gleichkommt. Kapitän Prof. Dr.-Ing. Thomas Böcker, Leiter des Schiffsführungssimulators, schaltet auf „Go“. Die enorme Bildfläche der Monitore versetzt uns optisch in den Zustand, als würden wir mit einem Frachtschiff in Warnemünde einlaufen. Bewegt sich der Fußboden der Brücke? Sind wir den visuellen Reizen und Signalen der Kontrolllampen klar unterlegen? Der Hochschullehrer ist ein freundlicher Mann, dem Freude an seinem Beruf und jedem Handgriff, jedem Kommando auf dem „Schulschiff“ anzumerken ist. Humor hat er auch: „Für unsere Studenten ist erst mal wichtig, dass sie geradeaus fahren können“. Böcker meint eine klare Linie. Eine schnurgerade „Furche“, soll das Schiff ziehen, wenn man auf das Heckwasser guckt. Es folgen Demonstrationen was an Bord passiert und passieren kann. Wert und Wirkung der Kommandos und Manöver werden uns schnell klar. Stichworte: Komplexe Situationen. Andere Gerätekomponenten hinzufügen. Dann wird ein Zweischraubenschiff gefahren. Mehrere Schiffe vor und nach uns. Das „Wegerecht“ gilt. Die „Leichtigkeit und Sicherheit der Verkehre“ auf See und in Hafenrevieren ist zu sichern. Wie kann auch eine sichere Schiffsführung durch Zufälle oder Naturereignisse in schwere Situationen kommen? Als Mitarbeiterin Cathleen Korthe noch mehr Betrieb und noch andere Situationen für „Brücke 1“ und „Brücke 2“ zuschaltet, scheint der Teufel los zu sein. Es blitzen noch mehr Kontrolllampen. Böcker fährt ein Manöver nach dem anderen. Seegang, Strömung, Wind. Die Verkehrsleitzentrale meldet sich. Der Lotse fragt. Aus dem Maschinen-Kontrollraum kommen Meldungen. Hier kann so ziemlich alles „aufgeführt“ werden, was den Bordalltag ausmacht. Keiner redet von der Kombüse. Sicherheit für Besatzung, Schiff und Ladung „for ever“. Dabei hat Cathleen Korthe, verantwortlich für die Technik des Simulationszentrums, noch nicht mal alle Register gezogen, denn es gibt insgesamt vier nachgebildete Schiffsbrücken. Die Möglichkeiten und deren Kopplungen für das Training mehrerer Personen nehmen wir fast schon selbstverständlich auf. Böcker: „Wir können über 300 Fehler in den Systemen der Anlage auslösen.“ Im Maschinen-Kontrollraum will man nach unserem Eindruck rein gar nichts auslassen. Alle Zustände, die im Schiffsmaschinenbetrieb als Alltag, besondere Situation oder Super-Gau gelten können. Auch der wissenschaftliche Mitarbeiter am Bereich Seefahrt, Sören Bolz, präsentiert sein „zweites Zuhause“ so sympathisch, als sollten die Besucher Freundschaften eingehen. Um Nerven und Psyche mal zu bombardieren, um zu beweisen was Seeleute aushalten müssen, wird kurz ein „Drama“ gespielt: Maschine an Brücke. Der Alarmmonitor zeigt nichts Gutes. Dann geht der Strom weg. Das Schiff nimmt keine Ruderwirkung an. Die „Tute“ blökt. Ein Ton, der so widerlich weh tut, dass man nur noch weg möchte. Danke, unseren Begleitern. Horst Marx

Weitere Informationen, auch zu Führungen oder eigener Probe im Maritimen Simulationszentrum Warnemünde unter: www.fiw.hs-wismar.de


„Ich bin ein Warnemünder”:

Die Zweite

Dieses hat sich nicht nur farblich, sondern auch im Design etwas verändert: „Wir wollten den 120. Leuchtturm-Geburtstag aufgreifen und haben das Warnemünder Wahrzeichen integriert“, so Buhse. Der Leuchtturmverein seinerseits hat bereits angekündigt, dass alle Inhaber eines Buttons oder Aufklebers gegen Vorlage dessen die 135 Stufen in diesem Jahr kostenfrei erklimmen dürfen. Unter dem Dach des Leuchtturmvereins läuft auch die finanzielle Abwicklung des Ganzen:

Button und Aufkleber sind ab sofort bei „Doc“ Buhse zu haben.

Wie erhofft fand die Aktion „Ich bin ein Warnemünder“ im vergangenen Jahr viele Freunde. Ausgehend von der Frage, wer denn nun als ein „echter“ Warnemünder gelte, gab Initiator „Doc“ Andreas Buhse die einzig richtige Antwort. Er meinte, dass derjenige ein Warnemünder sei, der auch Bereitschaft zeige, sich in die Geschicke des Ortes einzubringen. „Und dabei ist es völlig egal, ob man sich in einem der vielen gemeinnützigen Vereine engagiert, eine Sitzbankoder Baumpatenschaft übernimmt oder eben die Kulturinitiative ‚Ich bin ein Warnemünder‘ unterstützt“, unterstreicht der Knurrhahnpreisträger des Jahres 2011. Etwa 170 Leute – die meisten von ihnen im Ostseebad lebende oder hier geborene – entschieden sich im vergangenen Jahr für Letzteres und Anfang Oktober konnten immerhin 1.900 Euro in das große Abschlusskonzert „Wir Warnemünder“ auf dem Kirchenplatz investiert werden. Einziger Wermutstropfen: Es haben sich nur sehr wenige ortsansässige Unternehmer angesprochen gefühlt. Doch der „Doc“ gibt die Hoffnung nicht auf und denkt, dass der Funke vielleicht in diesem Jahr überspringt und dass vielleicht auch der eine oder andere Hotelier mitzieht. Beflügelt durch die gelungene Premiere geht die Aktion „Ich bin ein Warnemünder“ jetzt in eine zweite Runde. Prozedere und Teilnahmebedingungen sind unverändert: Gegen die Zahlung eines Mindestbeitrags von 10 Euro erhält jeder „Warnemünder“ einen Ansteck-Button und/oder Aufkleber mit dem 2018er Motiv.

Die Summe wird unter Angabe des Namens mit Betreff „Ich bin ein Warnemünder/2018“ auf das Unterkonto des Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V. bei der Ostseesparkasse Rostock IBAN: DE 361 305 000 002 010 748 85 eingezahlt. Die dazugehörige Anmeldung erfolgt schriftlich unter Angabe des Namens, der Adresse, Telefonnummer oder E Mail Adresse per Post an Coaast TMP, Am Leuchtturm 4, 18119 Warnemünde oder per E Mail an coaast tmp@web.de (Betreff: Ich bin ein Warnemünder/2018).

Bei Bedarf stellt der Leuchtturmverein auch eine Spendenbescheinigung aus. Button und Aufkleber liegen im Coaast Schallplattencafé von „Doc“ Andreas Buhse, Am Leuchtturm 4, in Warnemünde ab sofort zur Abholung bereit. Auch in diesem Jahr wird der Gesamterlös der Aktion zweckgebunden für das Konzert „Wir Warnemünder“ im Rahmen der „Stephan Jantzen Tage“, Anfang Oktober, eingesetzt. Erste Bewerbungen von Künstlern liegen bereits vor. Eine Jury entscheidet abschließend über das Programm.

Ein gelungenes Abschlussevent „Wir Warnemünder” auf dem Kirchenplatz 27


Das wird schĂśn

:

Vier WarnemĂźnder Port Partys in 2018 Wenn die groĂ&#x;en Kreuzfahrtschiffe in WarnemĂźnde ablegen, beginnt fĂźr die Passagiere an Bord ein traumhafter Urlaub auf See. FĂźr die an Land Gebliebenen wird der Abschied mit einer WarnemĂźnder Port Party leichter gemacht. Gleich vier Mal wird in diesem Jahr diese ganz besondere Schiffsverabschiedung zelebriert. Los geht’s am 12. Mai mit dem ersten Dreifachanlauf der Saison. Alle WarnemĂźnder Port Partys starten um 17.00 Uhr und finden an Pier 1-6, nĂśrdlich des Fähranlegers, statt. Auf die beliebten Elemente Schlepperballett und HĂśhenfeuerwerk zum Auslaufen des letzten Schiffes kĂśnnen sich die Besucher ebenso freuen wie auf handgemachte Live-Musik mit Ola Van Sander, Olaf Hobrlant, den ShantychĂśren Breitling, De Klaashahns oder Luv un Lee. TanzvorfĂźhrungen der WarnemĂźnder Trachtengruppe und die fachmännischen Moderationen des längst eingespielten Duos Horst Marx und Torsten „Torte“ DĂźck gehĂśren natĂźrlich ebenfalls dazu. Als schwimmende BĂźhne dient der Dreimast-Toppsegelschoner Santa Barbara Anna. Weitere zu bestaunende Schiffe an der Pier, werden unter anderemder Schlepper Petersdorf und ein Schiff des MarinestĂźtzpunktes Hohe DĂźne sein. Die Port Partys entwickeln sich 2018 zu einem kleinen Street Food Festival. Neben handgemachten Burgern und Pasta wird es Rauchwurst, Steaks sowie frisch zubereitete Waffeln geben. Rostocker Bier und ein Gin-Mobil runden das kulinarische Angebot ab. Die WarnemĂźnder Port Partys sind Dank dieser UnterstĂźtzer und Medienpartner fĂźr alle Besucher kostenfrei: Tourismuszentrale Rostock & WarnemĂźnde, Rostock Port, Nutzfahrzeuge Bargeshagen, Hanseatische Brauerei Rostock, Fahrgastschifffahrt Käpp'n Brass, AOK Active Beach WarnemĂźnde, Parken & Meer, Antenne MV, NNN, MV 1 und DER WARNEMĂœNDER.

đ&#x;Žˆ

đ&#x;Žˆ

Die WarnemĂźnder Port Party Termine fĂźr 2018 sind: â—‹ Sonnabend, 12. Mai 2018 AIDAmar | 18.00 Uhr, P7 Brilliance of the Seas | 20.00 Uhr, Seehafen Norwegian Breakaway | 22.00 Uhr, P8 â—‹ Freitag, 08. Juni 2018 Costa Favolosa | 19.00 Uhr, P7 Norwegian Breakaway | 22.00 Uhr, P8 â—‹ Mittwoch, 18. Juli 2018 Regal Princess | 21.00 Uhr, P8 Sapphire Princess | 21.00 Uhr, P7 Celebrity Silhouette | 23.54 Uhr, Seehafen

Ein eingespieltes Team: Horst Marx (l.) und Torsten „Torte“ DĂźck 28

â—‹ Mittwoch, 01. August 2018 Celebrity Silhouette | 23.59 Uhr, Seehafen Disney Magic | 21.15 Uhr, P7 Norwegian Breakaway | 22.00 Uhr, P8


Was geht ab?

27.03.|05.04.2018, 14.00 Uhr Alpaka-Wanderung Diedrichshagen, Parkplatz Hotel WilhelmshĂśhe 28.03.2018, 10.00 Uhr Osterbaum schmĂźcken Vogtei, Am Strom 59

đ&#x;Œź

đ&#x;Žˆ

29.03.2018, 16.00 Uhr Das Puppentheater Kleines Theater Sanitz: „Der gestiefelte Kater“ Strandresort Markgrafenheide 31.03.2018, 18.30 Uhr Fackelwanderung von der Alten Vogtei zum Osterfeuer am Strand (Fackelverkauf ab 18.00 Uhr) 03.04. und 24.05.2018, 19.00 Uhr Gute-Nacht-Bummel mit der Hexe KĂźboschka & Spinnenfrau Vogtei, Am Strom 59

đ&#x;Œź

đ&#x;Žˆ

04.04.|23.05.|30.05.2018, 15.00 Uhr Bei den Schutzengeln der Ostsee zu Gast – DGzRS mit Video und Besichtigung des Seenotkreuzers Info-Zentrum der DGzRS, Am Leuchtturm 1

đ&#x;Œź

22.05.2018, 16.00 Uhr Das Puppenmusiktheater Zauberton spielt das Märchenmusical „Die kleine Meerjungfrau“ Kurhausgarten 28.05. und 25.06.2018, 10.00 Uhr Ostsee-Welten erleben – Hinter den Kulissen 3D-Film „Blauer Ozean-grĂźne Ostsee“ oder 5D-Show 5 Euro inkl. Leihbrille, 3D Kino Ostsee-Welten, Am Leuchtturm

đ&#x;Œź

26.06.2018, 15.00 Uhr Mitmachprogramm mit „Clown Pelli“ Am Leuchtturm Ă„nderungen

vorbehalten!

29


Preisrätsel 1

2

3

8

Teil von Sachsen-Anhalt; Lebensbeschreibung; Pfütze (ugs.); Waidmann; stärkste Zuneigung; Mitglied der Olsenbande; großer Laufvogel; Kaffeehaus; Sängerin Endlich (Vorn.); Ortsansässiger; Ostseeanrainer; dt. Sängerin (Helene); achtbeiniges Webtier (Mz.); sich vor etwas fürchten; russ. Stadt am Baikalsee; kleines Gewässer; Straße (Abk.); Teil eines Theateraktes; eine Religion; Muse der Sternkunde; Brennpunkt; Baltin; Gewichtseinheit; Küchengerät; Biene; Fluss in Hessen

Die Lösungswörter ergeben sich aus den richtig sortierten markierten Buchstaben. 30

13

14

15 17

16 19

18

20

22

21

23

25

24 27

26 29

28 31

30 32

34

33 35

36

39

37

40

38 42

41

43 Jürgen Schmidt aus Parchim

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 14. 15. 16. 17. 19. 20. 21. 23. 26. 27. 33. 34. 37. 39. 40. 41. 42. 43. 44.

Senkrecht:

12

11

Waagerecht:

traditionelles Warnemünder Holzboot; russ. Hunderasse (Weltraumhündin); Metallbarren; ausgeführte Handlung; Hautpflegemittel; Hörorgan; aufmerksam sein; Felsenklippe; Radiogesellschaft in der Schweiz (Abk.); Abteilung der Juraformation; Beingelenk; griech. Kriegsgott; eine Winkelfunktion; Infektionskrankheit; Lenkrad; Kfz-Kennz. einer Hansestadt; PC-Taste; weibl. Vorn.; Fluss durch München; metallhaltiges Gestein; jetzt; schwedische Krone (Abk.); kostenloser Online-Dienst; Schweifstern; ital. Geigenbauer; Uni-Stadt an der Donau; feste Redewendung; Personalpronomen (Plur.,2.Pers. Nom.); ein Bild umranden

7

9

10

2. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 18. 20. 22. 24. 25. 26. 28. 29. 30. 31. 32. 34. 35. 36. 38. 43. 45. 46. 47. 48. 49. 50.

6

5

4

44

45

46

47

48

49

50

Gewinnen Sie zwei Übernachtungen, inklusive Frühstück für zwei Personen im „Landidyll Hotel Ostseeland”.

Ihre Lösung schicken Sie bitte an die Redaktion DER WARNEMÜNDER: Friedrich-Barnewitz-Str. 8, 18119 Ostseebad-Warnemünde oder an info@der-warnemuender.de (Betreff: Preisrätsel) Einsendeschluss ist der 20.05.2018 Herzlichen Glückwunsch dem Gewinner des letzten Preisrätsels (Lösungswort: SEENPLATTE) Hauptpreis: Fam. Krauspe aus Stuttgart


PrintPLUS APP

Ihre Druckerzeugnisse bekommen Mehrwert! erhältlich im:

aktuell I nachhaltig I messbar Die neue Kunden-App von HAHN Media + Druck GmbH

Leinwand, Acrylglas oder Aluverbundbilder

Einzigartige Bildmotive von Mecklenburg-Vorpommern

Ihr Blickfänger in Hotels oder Ferienwohnungen, für Wartebereiche in Arztpraxen, für Büros oder Wohnräume ✓ Qualitätscheck ✓ persönliche Beratung ✓ Zahlung per Rechnung

print-idee.de

www.print-idee.de

Print-Idee c/o HAHN Media + Druck GmbH · Steinbecker Weg 1c · 18107 Rostock-Elmenhorst · Tel. +49 (0) 381 - 7 78 01-0 · Fax +49 (0) 381 - 7 78 01-24



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.