Delta Club Stans Nr. 165

Page 1

Ausgabe 165 Juni 2013

4 Nöbe

13 Mueter-

schwandenberg

14 Einladung

Clubausflug

18 Über die

Alpen fliegen


2

Deltaclub Stans Shop

Deltaclub Stans Shop

Sackmesser mit Deltaclub Stans Logo (Gelb) CHF 16.00 Kleber Deltaclub Stans Logo f端rs Auto Gross CHF 5.00 Klein CHF 1.00

Kleber Stanserhorncup 2011 f端rs Auto (Weiss) CHF 25.00

Neues Deltaclub Stans T-Shirt 2 Farbvarianten f端r Frau und Mann CHF 35.00

Versand + CHF 5.00 bis CHF 10.00 Artikel sind in unserem Webshop unter www.deltaclub-stans.ch bestellbar. Oder am n辰chsten Club Anlass.


Inhaltsverzeichnis

3

Inhalt Heft Nr. 165 Inhalt

Norbert Jungo 4 Adler-männchen (Video) 4 Norbert Jungo – Nachlass 6 Rückblick 2012 des Präsidenten 8 Bericht des Technischen Leiters 10 Neumitglieder 2013 11 Delta Ära Mueterschwandenberg geht zu Ende 13 Clubausflug 2013 – Amden 14 Fliegen in Davos 16 Einladung Clubfliegen 2013 mit GLC 17 Über die Alpen fliegen 18 Aktuelle Ranglisten (9. Juni 2013) 20 Alvar Emil von Holzen 20 Guido Gehrmann 22 Der aktuelle Börsen-Auszug 23 Der Deltakalender 2013 - Was ist wann los im Club 24

Titelbild Norbert Jungo, verstorben am 8. Juni 2013

Info Heft – Impressum

Adressänderungen u. Mutationen

Herausgeber: DCS Stans, Postfach 209, 6371 Stans Redaktion: Max Respondek, m.respondek@gmx.ch Gestaltung: Mario Ammann, mario@picturedesk.ch Druck: weijaprint, ca. 200 Exemplare

www.deltaclub-stans.ch / info@deltaclub-stans.ch DCS, Postfach 209, 6371 Stans


4

Nöbe

Norbert Jungo Vor mehr als einem Jahr musstest du Deine grosse Liebe gehen lassen. Heute müssen wir Dich loslassen. Nach einer langen und schweren Zeit hast Du Dein Lächeln wieder gefunden und auch Dein Herz geöffnet. Die Flugsaison 2013 sollte Deine werden. Du warst so stolz auf Deinen neuen Atos, mit welchem Du am 7.6.2013 vom Haldigrat auf einen 208km Flug gestartet bist. Als Dich Do zurück auf der Erde in die Arme schloss, hast Du sie angestrahlt und erzählt, dass Du von diesem Flug geträumt hast. Ich bin froh, hast Du mich an diesem Tag nochmals so richtig fest in die Arme geschlossen. Hätte ich gewusst, dass ich Dich danach für immer loslassen muss, hätte ich Dich nicht gehen lassen. Denn am 8.6.2013 bist Du vom Niederhorn auf Deinen letzten Flug gestartet. Der Schmerz ist unbeschreiblich gross. Wir verlieren einen wahren Freund, einen herzlichen Menschen, einen Partner und ein Liebe, die gerade am Erblühen war. Jetzt darfst Du wieder bei Marlene sein und nun sind wir diejenigen, welche Dich vermissen werden. Ich weiss Du fliegst mit uns, wenn auch immer wir unsere Flügel spannen und in den Himmel starten.

Adler-männchen (Video) http://vimeo.com/68025912 Ashanta Carnieletto


Nรถbe

5


6

Nöbe

Norbert Jungo – Nachlass Wahre Freundschaft drückt sich oftmals im stillschweigenden Einverständnis des Augenblicks aus - wahre Freunde machen kein Aufheben über ihre Freundschaft: Ein Lächeln, ein Blick, ein Händedruck. Ein guter Mensch zeichnet sich durch die Bescheidenheit des Augenblicks aus. Norbert, Du warst sowohl ein guter Mensch als auch ein Freund und wirst es für mich immer bleiben. Unsere Gespräche und unseren langen Spaziergang im August 2012 auf dem Kühboden in Fiesch werde ich immer in schmerzlicher Erinnerung behalten, und Deine stille Anwesenheit an meiner Erstaugustparty 2012 in einer glücklichen. Nach Deinem letzten Start am 8. Juni 2013 bist Du aufgesoart zur Liebe Deines Lebens. Marlene hat seit beinahe eineinhalb Jahren auf Dich gewartet. Ich gönne Dir das Wiedersehen von Herzen – auch wenn wir alle Dich so gerne noch lange in unserem realen Kreis gehabt hätten. Niklaus Locher, 28188


Nรถbe

7


8

Rückblick des Präsidenten

Rückblick 2012 des Präsidenten Generalversammlung

Streckenflug Seminar

Die sechzente Deltaclub Stans Generaversammlung fand wie gewohnt in der Eintracht in Oberdorf am 16. März statt. Es war meine erste GV als Präsidenten Greenhorn. Dabei durften wir aussergewöhnlich viele neue Mitglieder im Club begrüssen. Herzlich Willkommen im DCS: Marcel Graber, Roland Resnik, Gregor Dietrich, Sämi Huggenberger.

Im Frühling sind acht flugwütige Deltapiloten in den Süden aufgebrochen um etwas Kilometer zu bolzen. Erste Station war Gana mit viel Schnee und ein paar ganz tolle Flüge. Anschliessend gings weiter ins nahe gelegene Laveno.

Notschirm werfen Wie jedes Jahr wurden zuerst die Notschirme ausgiebing in der der Turnhalle gelüft bevor diese durch profesionelle Hände wieder sauber in ihre Hüllen verpackt wurden. Die Mitarbeiter von High Adventure und Kudi hatten an 2 Abende unzählige Schirme für die kommende Saison fachmännisch verstaut und mit Gummi versehen.

Landetraining (Thermikfliegen) Wieso landen, wenn alle fliegen wollen. Kurzerhand wurde das Landetraining zum ausgediehnten Thermikflug umgewandelt. Gelandet wurde dann trotzdem, allerdings nur einmal und erst nach ein paar Stunden. Leider blieb Martin Respondek auf Strecke, wollte er doch am Landetraining teilnehmen. Sorry Martin.

Swiss Masters 2012 Es war wieder mal ein Event der Superlativen, welcher auch international für Aufsehen sorgte. Der DCS zeigte einmal mehr, was dieser Club so alles im Stande ist. Doch ein Anlass dieser Grösse brachte das OK an die Grenzen des Machbaren. Herzlichen Dank für das Engagement aller einzelnen.

Schweizer Meister Im Namen des Delta Club Stans gratulieren wir Fredy Bircher zu seinem wichtigesten Erfolg dem Schweizer Meister Titel im Delta fliegen.

Clubausflug Vogesen Der diesjähre Clubausflug führte sechs DCS Mitglieder in die Vogesen (nördlich von Basel) wo sie dem Bisen fliegen frönten. Der gelungene Ausflug wurde mit zwei tollen Flügen besiegelt. Danke Eggi fürs organisieren.


Rückblick des Präsidenten

9

Clubfliegen

Samichlaus

Der Föhn machte ein Fliegen unmöglich und so kam es, dass zwar das Clubfliegen statt fand, jedoch ohne fliegen. Dafür gab es Wurst und Bier. Danke dem OK für die Mitarbeit.

Der legendäre Samichlaus-Abend wir immer legendärer und die Samichlaus-Sprüchli immer besser. Es war wieder mal eine tolle Athomsphäre im Wald von Dallenwil. War es doch Diesjahr so richtig wie in einem Wintermärchen mit Schnee, Feuer, gute Laune und kaltem Bier. Der Dank geht an den Samichlaus, dem Schmutzli, dem Kinderchor, Feuermacher Guido und Roger. Auch danke für die mitgebrachten Läckereien.

Seil statt Bike Um dem Schwinden der Bikeausflug Teilnehmer etwas entgegen zu wirken beschloss der Vorstand einen Tag im Seilpark zu organisieren. Wie sich dann leider herausstellte war das Interesse leider etwas gering und der Ausflug wurde mangels Anmeldungen abgeblasen. Erst im Nachhinein wurde bekannt, dass die Anmeldung von Familie Mathis untergegangen ist. Oje, schade.

Kegeln Da Guido nicht im Seilpark auftanzen konnte, kegelte er dafür alle anderen in Grund und Boden. Doch Schiedsrichter und Sieger im gleichen, da müssen wir mal den Samichlaus kontaktieren ;-). Es war ein gemütlicher Anlass mit rundum zufriedene Kegler.

Schlusswort Der Club Vorstand bedankt sich herzlich für das ehrlich und aufopfernden Engagement aller Mitglieder. Solche Leistungen sind in keiner weise Selbstverständlich und doch so Lebensnotwendig für das weiterbestehen des Delta Club Stans. Wir freuen uns auf die kommende Saison und auf viele tolle Erlebnisse in der Luft und am Boden nach getaner Arbeit.


10

Bericht des Technischen Leiters

Bericht des Technischen Leiters

Landeplatz Ennetmoos

Startplatz Haldigrat:

Landeplatz Wolfenschiessen

Strasse Alpboden zum Sessellift nur mit 2 Fahrzeugen befahren, Ausweichmanöver immer bergseitig. Die Bewilligung ist hinterlegt bei der Talstation Niederrickenbachbahn.

Startplatz Wirzweli Bitte wenn möglich immer die Seilbahn und nicht das Auto auf den Startplatz Wirzweli benützen. Zum beladen der Deltas auf die Seilbahn ist ein fahrbares Podest geplant. Kosten ca. Fr.1’400.– (Korrektur: Paul Mathis hat eine Leiter umgebaut und modifiziert)

Startplatz Sulzmattli Der Startplatz sollte wie immer nur nach Absprache mit dem Besitzer benutzt werden. Das Restaurant ist nicht mehr geöffnet. Besitzer Tel. 041 628 18 86

Der Landeplatz ist in der Flugzone AlpnachBuochs! Windsack und neue Tafeln werden wieder montiert.

Windsack und neue Tafeln werden moniert.

Landeplatz Büren Der Landeplatz kann überall genützt werden, aber nur auf den gemähten Flächen. Der Damm neben der Engelbergeraa darf nur zum aufladen und abtransportieren der Deltas benützt werden. Die Windsäcke an den Strassenlampen an der Strasse nach Büren wurden von der Gemeinde bewilligt.

Pachtverträge Die Pachtverträge (Start/Landeplätze) wurden mit allen Besitzern abgeschlossen.

Notschirmziehen

Der Startplatz ist geschlossen. Die Pachtverträge werden gekündigt.

Das Notschirmziehen in der Turnhalle in Stans wurde wie jedes Jahr vor dem Schirmfalten durchgeführt und findet jedes Jahr am gleichen Ort wieder statt. 10. März 18.00 bis 20.00 Uhr. Siehe auch im Infoheft Deltakalender“

Startplatz Stanserhorn

Notschirmfalten

Startplatz Muoterschwandenberg

Der Startplatz ist wieder offen. Startrampen am Nord- und Südstartplatz sind wieder montiert. Das Beladen der Bahn funktioniert gut. Linke Bahn ist von einer Person gut zu beladen.

das Schirmfalten bei „High Adventure“ (Urs Hari) in Dallenwil wurde wie jedes Jahr durchgeführt. Dieses Jahr 2013 am 13. und 14. März. Anmeldungen an GV. Keine Gleitschirme und nur 2 Notschirme.


Neumitglieder 2013

11

Neumitglieder 2013 Sascha Spielhofer Sascha Spielhofer, Pilatusstrasse 4, 6370 Oberdorf Jahrgang: 1975 Gerät: Seedwings Crossover 14 Flugschule: Condor, Hütten Fliege seit 2012 Delta und seit 2009 Gleitschirm Ich freue mich darauf, dass ich nicht mehr alleine sondern zusammen mit DCS-Mitglieder fliegen gehen kann.

Markus Fiechter Geburtstag 5.8.1956 Fliege einen Atos VRQ, Advance Pi, Ozone Geo 3 Fliege seit 1979, Brevet im 1981 gemacht. Seit vielen Jahren in der Schweizer Delta Liga. 2008 Schweizer Meister Rigids. Fliege auch ein wenig UL. Ich freue mich mit so vielen guten und motivierten Delta Piloten zu fliegen. Arbeite noch 50% und fliege so viel wie möglich. Ich fliege vorwiegend in der Surselva, Wallis und der Zentralschweiz. Nun will ich auch das Engelbergertal besser kennenlernen. Auch Walk and Fly im Herbst übt eine grosse Faszination auf mich aus.


12

Neumitglieder 2013

Neumitglieder 2013 Urs Steiger Jahrgang: 02.09.1960 6242 Wauwil SHV Nr: 7474 Beruf: Plattenleger Flugschule: Müller Steffisburg, Okt. 1986 Andere Clubs: Gleitschirm Club Luzern

Jorge Zingg Jahrgang: 18.05.1969 8303 Bassersdorf SHV Nr: 32690 Beruf: Dipl. El. Ing. Flugschule: Condor, April 2011 Fliege Gleitschirm seit 1996

Edgar Buck Jahrgang: 1964 Gerät: Icaro Rx2 Fluganfang: Herbst 2011, mit Luftarena Heinz DCS: Ich hoffe, dass ich möglichst oft mit dem Club zusammen in die Luft gehen kann :-) Flug-Höhe-Punkt 2013: Flugferien mit Luftarena im April.


Delta Ära Mueterschwandenberg geht zu Ende

Delta Ära Mueterschwandenberg geht zu Ende Die Delta Ära Mueterschwandenberg geht nach mehr als 2 Jahrzehnte aus Sicherheitsgründen leider zu Ende. Mehrere Bäume sind leider nun definitiv zu hoch und die Sicherheit für einen Start ist nicht mehr gewährleistet. Und bevor trotzdem noch gestartet wird, wurde die Rampe vorsichtshalber abgebaut und entsorgt. Wir möchten gleich die Gelgenheit nutzen um einen Aufruf von alten Bildern zu starten. Habt ihr noch Bilder vom alt Ehrwürdigen Startplatz, so sendet uns doch diese.

13


14

Einladung Clubausflug 2013

Clubausflug 2013 – Amden Liebe Clubmitglieder Ganz in unserer nähe ist ein wunderschönes Fluggebiet. Die Amdem. Da ich euch das Wetter nich garantieren kann, könnt ihr euch kurzfristig, zwei Tage vor dem Ausflug Anmelden.

Anmeldungen edgarn@bluewin.ch oder 079 610 80 54

Treffpunkt Wir treffen uns auf dem Gemeindeparkplatz Stans am Sa. 6, Juli 2013 um 8 00 Uhr

Datum Sa. 6. Juli und So 7. Juli

Ort Amden, St. Gallen http://www.dcg-news.ch/fluggebiete/amden.htm

Unterkunft Camping am Walensee -> www.zkgl.ch/gaesi.htm) Oder im Naturfreundehaus Tscherwald -> www.amden-weesen.ch/de/Schlafen/schlafen-gruppen/schlafen-tscherwald.html


Einladung Clubausflug 2013

15


16

Fliegen in Davos

Fliegen in Davos Datum Sa. 13. Juli und So 14. Juli

Ort Davos www.paragliding-davos.ch

Unterkunft www.youthhostel.ch/de/hostels/davos Vom Hotel gibts eine Freikarte f端r die Bergbahnen Zwei Tage vor dem Ausflug Anmelden. Anmeldungen an: edgarn@bluewin.ch oder 079 610 80 54 Wir treffen uns auf dem Gemeindeparkplatz Stans am Samstag 13. Juli 2013 um 7 Uhr


Einladung Clubfliegen 2013

Einladung Clubfliegen 2013 mit Gleitschirm Club Luzern Der Deltaclub lädt zum Spezial Clubfliegen ein. Und zwar spannen der Gleitschirm Club Luzern und der Deltaclub Stans in diesem Jahr zusammen und organisieren einen Gemeinschafts Event im Engelberger Tal. > Gleiches Fluggebiet > Gleicher Landeplatz > Gleiche Festwirtschaft

Treffpunkt Schützenhaus Oberdorf 24. August 2013 ab 8 Uhr beim Schützenhaus Oberdorf bei Kaffee und Gipfeli Bus Abfahrten: 9 Uhr, 10 Uhr, usw...

Startplatz Voraussichtlich Haldigrat oder Stanserhorn

Landeplatz Schützenhaus Oberdorf

Durchführung Per SMS auf 9292.

Fotos: www.andreasbusslinger.ch

Anmeldung Kein erforderlich, einfach erscheinen :-) Beim Flugmodus sowie beim Landeplatz wird auf die Sicherheit grossen Wert gelegt, damit der Event auch unvergesslich wird.

GCL

17


18

Über die Alpen fliegen

Über die Alpen fliegen Text & Bild: Bruno Bohren Einmal WOW

Alpenhauptkamm

Überquerung.

Zuerst wollte ich nach Westen fliegen. Doch nach der ersten Talquerung hätte ich mich beinahe im Lee des strammen SO-Wind bei Mornera versenkt. Nach langsamen hochsoaren erwischte ich wieder Thermik und die Reise ging umso schneller weiter nach Norden. Mit wenigen Kreisen sauste ich unter der Wolke die Leventina hinauf. Unglaublich blickte ich nach oben, als mich Norbi mit seiner neuen heissen Klinge überholte. Hatte ich ihn doch eben erste weit unter mir entdeckt. Mein Oldtimer und ich sehen ziemlich alt aus gegen das Duo Norbi und VRS. Leider verlieren wir uns bei Airolo aus den Augen. An der Air to Air Kommunikation müssen wir noch arbeiten. Hier entscheide ich mich nach Hause zu fliegen und überquere in respektvollem Abstand zu den tief verschneiten Bergen den Unteralppass Richtung Andermatt. Am Pazola Stock kann ich ein Letztes mal auf 3400m steigen und geniesse einen langen Gleitflug bis zu den Eggbergen. Erst hier bin ich wieder unter der Basis die für einmal 1000 Meter tiefer ist als auf der Südseite. Da die Wolken auf der Rigi einfach zu verlockend aussehen fliege ich weiter zum Fronalpstock,

rufe in Buochs an und frage den Tower nach den Betriebszeiten der HX TMA. Immer tiefer kommend lässt mich die Rigi Hochflue im Stich. Über der Mostelegg stehen verlockende Wolken also nichts wie hinüber. Dank ein paar Schwalben finde ich das Steigen sofort. Die Zeit ist schon weit fortgeschritten doch auch der Rossberg lock mit wunderschönen Kumuli. Jetzt noch schnell zu den Mythen, genügend Höhe tanken und der Final nach Flüelen kann beginnen. Nach über 4,5 Stunden lande ich überglücklich, baue schnell meine Atos ab und schon steht meine liebe Frau mit dem Auto neben mir. Herzlichen Dank an Pia , Ernst und Norbi die die Autos nach Hause fuhren.


Ăœber die Alpen fl iegen

19


20

Aktuelle Ranglisten / Alvar Emil von Holzen

Aktuelle Ranglisten (9. Juni 2013) Deltaclub Stans CCC 1. Bruno Bohren 2. Jens Kaehny 3. Stefan Lauber 4. Josef Rogger 5. Markus Strebel 6. Mex Respondek

AIR Atos-V (Klasse 5) Icaro Laminar Z9 (Klasse 1) Air Atos VQ 11 (Klasse 5) Icaro2000 Laminar Z9 (Klasse 1) Icaro 2000 Laminar MR (Klasse 1) Moyes Litespeed (Klasse 1)

201.00 Km 117.30 Km 110.00 Km 91.49 Km 64.30 Km 41.21 Km

Aktuelle Ranglisten auf www.deltaclub-stans.ch/?page_id=793

XContest – Rigid Wing Clubs 1. Delta Club Stans 2. Deltaclub Falk Balsthal 3. Deltaclub Weissenstein

1781.21 P. 1052.41 P. 1018.96 P.

XContest – FAI-1 Hangglider Clubs 1. Club de Vol Libre du Jura 2. Deltaclub Glarnerland 3. Vol liber Grischun ... 8. Delta Club Stans

Alvar Emil von Holzen News von der Murmatt in Ennetmoos. Anita Z‘Rotz und Tino von Holzen wurden am 23. Mai 2013 glückliche Eltern vom 3970g schweren und 52cm grossen «Alvar Emil». Wir senden herzliche Glückwünsche.

1424.18 P. 1031.23 P. 860.76 P. 550.50 P.

217.00 Pt. 140.76 Pt. 119.50 Pt. 109.79 Pt. 64.30 Pt. 57.69 Pt.


Unsere Fluggebieten in der Zentralschweiz

21

Haldigrat

Wirzweli

Höhe Berg 1937 Meter Höhenunterschied 1442 Meter Höhe Talort 545 Meter Start Richtungen S-W, N-NE Kontakt www.haldigrat.ch

Höhe Berg 1200 Meter Höhenunterschied 655 Meter Höhe Talort 545 Meter Start Richtungen N, NE Kontakt www.wirzweli.ch

Transport: Der Transport ist mit dem Club eigenen Bus gewährleistet. Der Clubbus fährt auf den Alpboden, die Fluggeräte werden von da per Sesselbahn auf den Haldigrat befördert. Es existiert ein Bus-Reglement. NEU: Rampe Richtung Süden

Transport: Bei jeder zweiten Fahrt können Deltas transportiert werden. Bitte Personal fragen. Zur Not kann auch mit dem Privatauto zum Startplatz gefahren werden, bitte aber wenn möglich unterlassen.

Stanserhorn Ab 13. April 2013 wieder offen Höhe Berg 1898 Meter Höhenunterschied 1300 Meter Höhe Talort 502/510 Meter Start Richtungen S,N Kontakt www.stanserhorn.ch Transport: Die Stanserhornbahn transportiert Deltas für einen Aufpreis. Bei der Kasse der Stanserhornbahn nachfragen. Die Standseilbahn befördert die Fluggeräte bis zur Mittelstation. Die Beförderung der Deltas ist in der linken Gondel sehr gut alleine möglich. Die rechte Gondel eignet sich besser zu zweit.

Landeplätze Bitte offizielle Landeplätze in Wolfenschiessen, Ennetmoos, Obderdorf-Büren benutzen. Weitere Infos siehe: www.deltaclub-stans.ch

Mueterschwandenberg Das Fluggebiet wurde geschlossen.

Ruogig (Uri) Höhe Berg Höhenunterschied Höhe Talort Start Richtungen Kontakt

1730 Meter 1100 Meter 600 Meter S-W Bruno oder Simi

Hinweis: Bitte bei Bruno Bohren (079 505 05 80 ) oder Simi Hess (041 879 15 72) melden.


22

Guido Gehrmann

Guido Gehrmann Am Mittwoch, 1. Mai, ist Guido Gehrmann bei einer versuchten Notlandung mit seinem Red Bull Minijet tödlich verunglückt. Guido Gehrmann war auch ein begnadeter Deltaflieger, Lufthansa-Linienpilot und gewann als 23jähriger im australischen Forbes 1998 die Drachenflugweltmeisterschaft.

Erfolgsliste von Guido 1996: Bronze in the European Championships 1997: 5. in the World Air Games 1998: Gold in the World Championships 1998: Silber in the European Championships 2001: 9. in the World Championships 2001: 9. in the World Air Games 2002: Silber in the European Championships 2003: 6. in the World Championships 2005: 9. in the World Championships 2006: Silber in the World Hang Gliding Aerobatic Championships 2009: Silber in the World Air Games


Börse

Der aktuelle Börsen-Auszug Zu verkaufen Laminar Z9 13.2 Laminar Z9 13.2, Jg.09 , 65 Flüge, LSP Segel, Carbonsegellatten. Farbe : grün schwarz weiss Preis : sFr. 5000.thomas.zwicky@parkettplus.ch

Mars Schulungsgerät, Gurtzeug zu Verkaufen Schulungs-Ausrüstung Ich hätte noch einen Mars zu verkaufen, wenig geflogen. Gurtzeug und Vario etc. Interessenten bitte melden unter 076 411 11 28 Rothnic@hotmail.com Auf www.deltaclub-stans.ch unter «Börse» gibts ein Formular zu erfassen von Inseraten.

Occasionbörse - Tip www.glidershop.ch www.dhv.de

23


24

Deltakalender

Der Deltakalender 2013 Was ist wann los im Club 6./7. Juli 2013

Clubausflug nach Amden Details siehe Seite 8

13./14. Juli 2013

Fliegen in Davos Details siehe Seite 10

24. August 2013

Das «Clubfliegen» als kleines aber feines Fliegerfest Details siehe Seite 11

7. November

Clubkegeln

6. Dezember 2013

Samichlaus

DCS – Vorstand Präsident Aktuar, Website Kassier, Clubausflug Techn. Leiter, Fluggebiete Sport, Redaktion

Mario Ammann Ashanta Carnieletto Edgar Niederberger Roger Imboden Max Respondek

mario@picturedesk.ch skystreet69@hotmail.com edgarn@bluewin.ch roger.imboden@slongo.ch m.respondek@gmx.ch

078 834 79 02 079 773 75 43 079 610 80 54 076 319 15 40 078 730 23 74


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.