
2 minute read
70. Geburtstag der Sektion
Advertisement
von Rudi Nägele

Links: Viel Gelegenheit zu Gesprächen und zum Austausch von Erinnerungen gab es bei der Feier zum 70. Gründungsjubiläum der Sektion Friedberg im Großen Saal des Wittelsbacher Schlosses. I Rechts: Der Alpenverein Friedberg ehrte bei seinem 70. Gründungsfest insbesondere die Gründungsmitglieder Michael Kappler (2. v.l.) und Erwin („Dussi“) Schlögl (3.v.l) für ihre 70-jährige Mitgliedschaft. Richard Mayr (links) und Andi Ziegenaus (rechts) nahmen die Ehrungen vor.
Eine Besonderheit beim diesjährigen Mitgliederempfang war das Jubiläum der 70-jährigen Zugehörigkeit von Erwin Schlögl („Dussi“) und Michael Kappler zur Alpenvereinssektion Friedberg. Sie beide sind die letzten noch lebenden Gründungsmitglieder, und damit ist ihre Dauer der Mitgliedschaft identisch mit dem Alter der Sektion. So war der Mitgliederempfang mit seiner traditionellen Jubilarehrung auch die Feier zum 70. Geburtstag der Sektion. In seiner Begrüßung erinnerte Erster Vorstand Richard Mayr an die Gründung der Ortsgruppe Friedberg innerhalb der Alpenvereinssektion Augsburg vor 70 Jahren.
Am 31.10.1951 beschlossen die „Friedberger Bergfreunde“, die vorwiegend Mitglieder der Alpenvereinssektion Augsburg waren, bei einem ihrer Tre en im Gasthof „zur Linde“, eine Ortsgruppe in ihm zu gründen. Bestätigt wurde dies am 10.1.1952 durch die Jahreshauptversammlung der Sektion Augsburg. Beppo Pöller war als Haupt-Initiator viele Jahre Leiter der Ortsgruppe und später der Erste Vorstand der eigenständig gewordenen Sektion. Aus diesem Anlass fand der Mitgliederempfang diesmal in würdigem Rahmen im großen Saal des Wittelsbacher Schlosses in Friedberg statt. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Friedberger Bläsergruppe „Men in Blech“.
Da im Jahr 2021 wegen Corona die Jubilarehrung ausgefallen war, wurden diesmal Mitglieder geehrt, die im Jahr 2020 oder im Jahr 2021 ein Vereins jubiläum hatten. Richard Mayr als Erster Vorstand und Andreas Ziegenaus als Zweiter Vorstand nahmen die Ehrungen mit Urkunde und Anstecknadel vor.
Damen mit 65-jähriger Vereinszugehörigkeit: (ab 2.v.l.) Helene Pöller und Käthe Mayr. Herren mit 65-jähriger Vereinszugehörigkeit: (ab 2.v.l.) Richard Hutter und Egbert Palatzky.
Dame mit 60-jähriger Vereinszugehörigkeit: Alma Palatzky. Herren mit 60-jähriger Vereinszugehörigkeit: (ab 2.v.l.) Herbert Pfeiler, Kurt Protivinsky, Alfred Pfeiler, Reinhold Krammel, Theo Frey, Manfred Harteis.


Damen mit 50-jähriger Vereinszugehörigkeit: (ab 2.v.l.) Marianne Leutgäb, Hedwig Bauer, Brigitte Deiml.

Damen mit 40-jähriger Vereinszugehörigkeit: (ab 2.v.l.) Bianca Übelacker, Uta Hohenbleicher, Adelgunde Felber, Jutta Linzenkirchner.

Damen mit 25-jähriger Vereinszugehörigkeit: (ab 2.v.l.) Agnes Gnädinger, Karin Wanzel, Annemarie Mayr. Herren mit 50-jähriger Vereinszugehörigkeit: (ab 2.v.l.) Johann Behringer, Hans Schwab, Herbert Berndl, Hans Deiml.


Herren mit 40-jähriger Vereinszugehörigkeit: (ab 2.v.l.) Walter Felber, Hans Hicker, Hanno Schaaf, Stefan Oberndorfer, Erich Dobisch.

Herren mit 25-jähriger Vereinszugehörigkeit: (ab 2.v.l.) Anton Wintermayr, Christian Mayr, Matthias Heißler, Manfred Buhl, Gisbert Zeddel, vorne: Stephan Fritz, Ludwig Nägele, Stefan Galle.