
5 minute read
Unterwegsgruppe
Höhlenwanderung und Kajaktour in der Fränkischen Alb
von Christiane Altthaler
Advertisement
Warum nicht mal was anderes ausprobieren – gesagt, getan. Dieses Wochenende im Juli sollte eine Kombination von Wanderung und Bootsfahrt werden. Der Samstag war der Wandertag. Tre punkt war ein Parkplatz bei Muggendorf, die schwierigste Aktion des ganzen Tages. Alle hatte einen anderen Standort, es wurde hin- und her-gesmartphonet, telefoniert und verschickt. Als auch die letzte Person am richtigen Ort ankam, konnte es endlich losgehen. Wir hatten eine moderate Höhlenwandertour ausgesucht, die bei der Oswaldhöhle begann. Gleich hier konnte man 65 m durch die Höhle wandern, ein Schild am Eingang wies darauf hin, dass die Durchgangshöhe an manchen Stellen gerade mal 1,50 m hatte. Mit Stirnlampe jedoch scha ten wir diese Herausforderung bravourös. Auch die Wundershöhle, eine sogenannte Schlufhöhle, die man nur kriechend durchqueren kann, hatten wir im Sortiment. Die war jedoch nur den ganz Mutigen vorbehalten. Danach führte uns der Weg zum Hohlen Berg, 522 m. Hier steht ein zwölf Meter hoher Holzturm, von dem man eine wunderbare Aussicht ins Wiesent- und Aufseßtal genießen kann. Bald schon gelangten wir zum Quakenschloß, einem Höhlendurchgang. Nach der Mittagspause in Engelhardsberg erreichten wir die Riesenburg-Versturzhöhle, ein imposantes Gewölbe, das ebenfalls durchwandert werden kann. Wir waren erstaunt, dass unsere Runde im achen Gelände doch 606 Hm aufwies, an Strecke waren wir gute zwölf Kilometer gelaufen.
Unsere Unterkunft hatten wir in Hohenstein, mit der gleichnamigen Burg. Wir wohnten im Wanderheim des Fränkischen Albvereins, nicht zu verwechseln mit dem Alpenverein. Das Haus war ein romantisch verspieltes Fachwerkhaus mit eigenem Charme. Alle fühlten sich gleich heimisch. Am Abend grillten wir im Garten und auch die weithin bekannten Windbeutel in allen Geschmacksrichtungen wurden getestet.
Die Gruppe beim Start der Paddeltour.
Am Sonntag hieß es früh aufstehen, die Hütte musste ordentlich verlassen werden, eine kurze Autofahrt stand uns auch noch bevor, bis es endlich losgehen konnte. Wir hatten vor, die Wiesent mit Kajakbooten zu befahren, insgesamt 14,5 km. Gleich nach der Einweisung wurden die Boote eingesetzt, bereits nach 200 m die erste Herausforderung: eine Stromschnelle mit Spundwand gesichert, an der man unter keinen Umständen hängen bleiben wollte. Alle zwölf Boote umschi ten diese Hürde. Das Können der Mitpaddelnden war sehr unterschiedlich, von kompletten Neulingen bis hin zu alten Hasen. Natürlich trugen alle Schwimmwesten. Jedes Boot bekam eine wasserdichte Tonne für die Habseligkeiten, die nicht nass werden sollten, aber bei einer durchschnittlichen Wassertemperatur von gerade mal 14° C wollte niemand kentern. Flussabwärts kamen wir an der Schottersmühle, dem Wölmer Steg, der Beringersmühle und der Sachsenmühle vorbei, was für uns immer Umtragen bedeutete. Bei der Sachsenmühle machten wir Mittagsrast, die Boote wurden ausgeschöpft, wir legten uns bestmöglich trocken, doch bald schon zog es uns zurück auf den Fluss. Auch der Nachmittag verging wie im Flug, gegen 16 Uhr kamen wir in Muggendorf, dem Endpunkt an. Dort wartete schon der Rücktransport. Zurück in Doos zogen wir uns alle schnell um. Nach sechs Stunden Flussfahrt war es den meisten kalt geworden. Wir waren froh, in trockene Kleidung zu kommen. Doch es hatte viel Spaß gemacht. Ein Teil der Truppe kehrte im Anschluss noch in einen Biergarten in Muggendorf ein. Dann wurde die Heimreise angetreten.



BERGREISEN WELTWEIT BERGREISEN WELTWEIT BERGREISEN WELTWEIT
PLANEN SIE MIT UNS IHRE NÄCHSTE BERG-AUSZEIT PLANEN SIE MIT UNS IHRE NÄCHSTE BERG-AUSZEIT PLANEN SIE MIT UNS IHRE NÄCHSTE BERG-AUSZEIT
8 Tage
• 8 Tage, moderate Schneeschuh-Wanderungen • Urgemütliches Blockhaushotel in der Wildnis • Im berühmten Oulanka-Nationalpark • Große Chancen auf Nordlichter • Unterwegs auf der berühmten Bärenrunde
Englisch sprechende/r Bergwanderführer/in•ab/bis Olivangin Lodge•7×Lodge im DZ (Gemeinschaftsduschen- und -toiletten) • Vollpension•Busfahrten lt. Programm• Versicherungen • uvm. 8 Tage | 6–15 Teilnehmer
Termine: 31.12.2022 und 07.01.|11.02.| 18.02. |25.02.|04.03.|11.03.|18.03. | 25.03.| 01.04.2023 EZZ ab € 350,–
• 6 Tage in den Stubaier Alpen • Komfortable Dortmunder Hütte - kein Hüttenaufstieg • Perfektes Skigebiet - ideales Tiefschneetraining • Leihausrüstung: Skitourenausrüstung von Dyna t • Extra LVS-Intensivtraining an einer Übungsanlage
Staatlich geprüfte/r Berg- und Skiführer/in•5×Nächte im Vierbettzimmer •Halbpension •Leihausrüstung: Skitourenausrüstung von Dyna t sowie LVS-Gerät, Schaufel, Sonde und
Skistöcke • Versicherungen • uvm.
8 Tage
• 8 Tage, moderate Schneeschuh-Wanderungen • Urgemütliches Blockhaushotel in der Wildnis • Im berühmten Oulanka-Nationalpark • Große Chancen auf Nordlichter • Unterwegs auf der berühmten Bärenrunde
Englisch sprechende/r Bergwanderführer/in•ab/bis Olivangin Lodge•7×Lodge im DZ (Gemeinschaftsduschen- und -toiletten) • Vollpension•Busfahrten lt. Programm• Versicherungen • uvm. 8 Tage | 6–15 Teilnehmer
Termine: 31.12.2022 und 07.01.|11.02.| 18.02. |25.02.|04.03.|11.03.|18.03. | 25.03.| 01.04.2023 FIWINwww.davsc.de/EZZ ab € 350,–
• 6 Tage in den Stubaier Alpen • Komfortable Dortmunder Hütte - kein Hüttenaufstieg • Perfektes Skigebiet - ideales Tiefschneetraining • Leihausrüstung: Skitourenausrüstung von Dyna t • Extra LVS-Intensivtraining an einer Übungsanlage
Staatlich geprüfte/r Berg- und Skiführer/in•5×Nächte im Vierbettzimmer •Halbpension •Leihausrüstung: Skitourenausrüstung von Dyna t sowie LVS-Gerät, Schaufel, Sonde und
Skistöcke • Versicherungen • uvm.
8 Tage
• 8 Tage, moderate Schneeschuh-Wanderungen • Urgemütliches Blockhaushotel in der Wildnis • Im berühmten Oulanka-Nationalpark • Große Chancen auf Nordlichter • Unterwegs auf der berühmten Bärenrunde
Englisch sprechende/r Bergwanderführer/in•ab/bis Olivangin Lodge•7×Lodge im DZ (Gemeinschaftsduschen- und -toiletten) • Vollpension•Busfahrten lt. Programm• Versicherungen • uvm. 8 Tage | 6–15 Teilnehmer
Termine: 31.12.2022 und 07.01.|11.02.| 18.02. |25.02.|04.03.|11.03.|18.03. | 25.03.| 01.04.2023 EZZ ab € 350,–
Persönliche Beratung: +49 89 642 40-127
www.davsc.de/ FIWIN
• 6 Tage in den Stubaier Alpen • Komfortable Dortmunder Hütte - kein Hüttenaufstieg • Perfektes Skigebiet - ideales Tiefschneetraining • Leihausrüstung: Skitourenausrüstung von Dyna t • Extra LVS-Intensivtraining an einer Übungsanlage
Staatlich geprüfte/r Berg- und Skiführer/in•5×Nächte im Vierbettzimmer •Halbpension •Leihausrüstung: Skitourenausrüstung von Dyna t sowie LVS-Gerät, Schaufel, Sonde und
Skistöcke • Versicherungen • uvm. ab 1350,–
www.davsc.de/ FIWIN
Wir empfehlen: Wir empfehlen: klimafreundliche klimafreundliche Wir empfehlen: ANREISE ANREISE klimafreundliche ANREISE
DAV Summit Club GmbH DAV Summit Club GmbH Bergsteigerschule des Deutschen Alpenvereins DAV Summit Club GmbH Bergsteigerschule des Deutschen Alpenvereins Bergsteigerschule des Deutschen Alpenvereins Anni-Albers-Straße 7 Anni-Albers-Straße 7 80807 München Telefon +49 89 64240-0 Anni-Albers-Straße 7 80807 München 80807 München Telefon +49 89 64240-0 Telefon +49 89 64240-0
summit-bike.de summit-bike.de summit-bike.de Über 500 Wander- und Trekkingreisen weltweit zur Auswahl. Über 500 Wander- und Trekkingreisen weltweit zur Auswahl. Über 500 Wander- und Trekkingreisen weltweit zur Auswahl.

6 Tage
6 Tage ab 1130,–6 Tage ab 1130,–ab 1130,–
6 Tage | 5–8 Teilnehmer 6 Tage | 5–8 Teilnehmer Termine: 18.12.|25.12.|31.12.2022 und 08.01.|15.01.|22.01.|29.01.|05.02.|12.02.| 19.02. | 12.03.|26.03.| 02.04.2023 6 Tage | 5–8 Teilnehmer Termine: 18.12.|25.12.|31.12.2022 und 08.01.|15.01.|22.01.|29.01.|05.02.|12.02.| Termine: 18.12.|25.12.|31.12.2022 und 08.01.|15.01.|22.01.|29.01.|05.02.|12.02.| 19.02. | 12.03.|26.03.| 02.04.2023 19.02. | 12.03.|26.03.| 02.04.2023 Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194 www.davsc.de/ KTDOR Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194 Persönliche Beratung: +49 89 642 40-194