3 minute read

Grußwort

Next Article
Senioren

Senioren

Foto: Rudi Nägele Grußwort

Liebe Bergkameradinnen und Bergkameraden,

Advertisement

nun neigt sich ein Jahr dem Ende zu, in dem wir zu lernen hatten, mit Corona umzugehen. Trotz vieler Einschränkungen, Vorschriften und Bestimmungen gelang es, unsere Vereinsaktivitäten aufrechtRichard J. Mayr, Vorsitzender des zuerhalten. Entscheidend für DAV Friedberg. die erfolgreiche Durchführung sämtlicher Vereinsaktivitäten war die Bereitschaft der Teilnehmer, sich impfen zu lassen, denn nur vollständig geimpfte Personen konnten an den Vereinsveranstaltungen teilnehmen. Dies bedeutete allerdings auch einen erheblichen Kontroll-und Organisationsaufwand. Hier möchte ich mich ausdrücklich bei allen dafür Verantwortlichen und Beteiligten bedanken.

Im Januar konnte der Skikurs mit Eigenanreise durchgeführt werden. Auch wenn in den Liften Maskenp icht herrschte, beeinträchtigte dies die gute Stimmung und erfolgreiche Durchführung nicht, gerade weil uns mit Lenggries ein sehr gutes Skigebiet zur Verfügung stand und auch das Wetter passte.

Auch die Vorträge, die Skigymnastik, die Skiwoche, das Skitourenwochenende, die Angebote der Wandergruppe sowie viele weitere Veranstaltungen konnten so durchgeführt werden.

Dank dieser Maßnahmen war in diesem Jahr auch zum ersten Mal der Winterbetrieb in unserem Friedberger Haus Tirol in Vorderhornbach möglich.

Ich ho e, dass den Verantwortlichen in der Sektion auch im anstehenden Winter wieder so viel Verständnis für die notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung von Corona-Infektionen entgegengebracht wird. In den Sommermonaten entspannte sich, Gott sei Dank, die Coronasituation, und so konnte Anfang Juli ein erfolgreiches Mountainbike-Wochenende in unserem Friedberger Haus Tirol in Vorderhornbach statt nden, bei dem wir dank der guten Tipps von Ursula und Helmut Zeiper viele schöne Seiten des Lechtals kennenlernen durften.

Auch bei der zweitägigen Bergfahrt (Bericht folgt im Frühjahrsheft) konnte ich nach einem fordernden Aufstieg am Gipfel des Wilden Freiger in viele begeisterte Gesichter blicken.

Nachdem wir nun mit dem Archivhof einen „eigenen“ Biergarten haben, war das Grillfest dank der guten Organi sation und Vorbereitung von Tamara und Eggi Schallmair ein voller Erfolg. Die Kinder freuten sich an der Hüpfburg und die Erwachsenen genossen bei schönstem Wetter das gute Essen und Trinken und nette Gespräche (siehe Bericht in diesem Heft).

Besonders hervorheben möchte ich das Dor est Ende Juli in Vorderhornbach. Auf Einladung der dortigen Musikkapelle fuhren wir mit zwei vollbesetzten Bussen nach Vorderhornbach. Nach der Messe vor dem Gemeindehaus (ein herzliches Vergelts-Gott an Pater David Raj für die Konzelebration mit dem Ortspfarrer und die Segnung unseres Hauses) wurden wir von Bürgermeister Gottfried Ginther und dem Obmann der Musikkapelle Philipp Ginther sehr herzlich begrüßt. Der Bürgermeister lobte ausdrücklich die gute Integration unserer Sektion in das Dor eben und sagte, dass er sich sehr über das gute Miteinander freue.

Der Zweite Bürgermeister der Stadt Friedberg, unser Mitglied Richard Scharold, betonte durch seine Anwesenheit und in einem Grußwort die Wertschätzung der Stadt Friedberg gegenüber dem Alpenverein Friedberg und seine persönliche Freude über den Erwerb des schönen Friedberger Hauses Tirol durch unsere Sektion.

Mein besonderer Dank gilt unserer Stadtkapelle Friedberg, die unter der Stabführung von Andreas Thon zusammen mit der Musikkapelle Vorderhornbach zünftig aufspielte.

Für uns alle war dies ein wunderbarer Tag, an dem wir unsere Sektion und unsere Stadt ganz hervorragend repräsentieren und damit eine sicherlich langandauernde Freundschaft mit den Vorderhornbachern begründen konnten.

Für die beginnende Wintersaison lade ich euch ein, wieder zahlreich an den angebotenen Veranstaltungen teilzunehmen. Ich weise hier auf die Vorträge und die wieder jeden Mittwoch statt ndende Skigymnastik hin.

Besonders lade ich euch zu unserer Bergsteigermette an Heiligabend in St. Jakob ein.

Ich bedanke mich bei allen Gruppenleitern, Hüttenwarten, den Tourenführern, bei den Mitgliedern von Beirat und Vorstand, sowie bei allen, die sich das ganze Jahr über für unsere Sektion engagieren, für die geleistete Arbeit. Ich wünsche Euch nun eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Bergjahr 2023.

Berg Heil Euer Richard J. Mayr

This article is from: