
1 minute read
Die European Youth Champion- ships 2022 in Augsburg
Drei grandiose Wettkampftage
Die European Youth Championships 2022 in Augsburg
Advertisement
von Jannik Weiser
Das DAV Kletterzentrum Augsburg war Anfang Juli Austragungsort der European Youth Championships im Lead- und Speedklettern. Mit ca. 350 Athlet*innen der bisher größte internationale Kletterwettkampf im Kletterzentrum Augsburg!
Schon Tage vor dem Event wurde die Kletterhalle vorbereitet. Durch den Aufbau einer Tribüne mit Platz für 500 Personen wurden ausreichend Sitzplätze für Zuschauende geschaffen. Auch sonst zeigte sich das Landesleistungszentrum von seiner besten Seite und konnte ein weiteres Mal unter Beweis stellen, dass es für Kletterevents dieser Größe gewappnet ist.
Am Freitag startete die Quali kation. In zwei anspruchsvollen Quali kationsrouten kämpften die Kletternden um jeden Gri . Dabei entschied sich, welche der stärksten Jugend-Athlet*innen Europas am Samstag im Halb nale antreten durften.
Am Samstag gingen im Halb nale 20 Athlet*innen pro Altersklasse an den Start.
Für die Augsburger Starter*innen war dort leider schon Schluss. Sandra Hopfensitz verpasste mit Platz 11 ganz knapp das Finale, Annika Müller belegte Platz 19. Unser neuer Bundesfreiwilliger Max Dinger erreichte Platz 14. Auch wenn er mit seiner Leistung nicht ganz zufrieden war, freute er sich, wie auch die anderen Augsburger Athlet*innen über die tolle Stimmung beim Heimwettkampf.
Am Abend im Finale ging es um nichts Geringeres als den Jugend-Europameistertitel. In drei Altersklassen kämpften die Athlet*innen darum, wer die Wand am höchsten erklimmen konnte. Angefeuert durch knapp 500 Zuschauende lieferten die Sportler*innen Höchstleistungen ab. So war es am Ende ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg.
Am Sonntag ging es schnell zu. Beim Speedklettern entschieden oft nur Hundertstelsekunden darüber, wer in die nächste Runde einziehen durfte. Die schnellsten Sportler*innen scha ten es dabei die 15 Meter hohe Wand in 6 Sekunden zu bewältigen.
Nach drei ereignisreichen Tagen waren sowohl alle Verantwortlichen als auch die Athlet*innen mehr als zufrieden.
Danke an alle Helfenden der Sektion Augsburg. Egal ob Sicherungsperson, Isolationshelfer*in oder Kameraleute. Ohne sie wäre so ein Event niemals möglich gewesen!
Ein weiterer großer Dank gilt unserem Publikum. Durch seine Unterstützung wurden die Kletternden nicht nur zu Höchstleistungen angespornt, sondern auch das ukrainische Team unterstützt. Denn die Einnahmen aus dem Ticketverkauf wurden an den Nationalkader gespendet. Damit konnte die Unterkunft für 30 Personen nanziert werden. Für die Jugendlichen, die alle aus dem Kriegsgebiet ge ohen sind, blieb so zumindest ein kleiner Teil ihres Alltags bestehen.
Link zu Ergebnissen: https://www.ifsc-climbing.org/index. php/world-competition/last-result