2 minute read

3x Plus für die Beratung

1Services Thema der FFB

Die FFB erweitert ihre Services für Sie und Ihre Kunden gleich dreifach: (1) Sparpläne lassen sich jetzt bis 250.000 Euro einrichten. (2) Das neue FFB Imagevideo unterstützt Sie bei der Kundengewinnung. (3) Die neuen ESG-Infoseiten der FFB geben einen aktuellen Überblick über entscheidende regulatorische und Beratungsfragen.

Sparpläne:

Online und jetzt bis 250.000 Euro

Sparpläne sind äußerst flexibel einsetzbare Angebote für die Anlageberatung. Sie dienen nicht allein dem langfristigen Vermögensaufbau durch regelmäßige Sparraten. Auch bei der Neuanlage von größeren Summen kann ein Sparplan helfen, das Risiko des Einstiegszeitpunktes bzw. Einstiegspreises zu vermindern. Die FFB ermöglicht Beratern und ihren vermögenden Kunden jetzt einen Einstieg nach Maß: Der Maximalbetrag je Ausführung wurde auf 250.000 Euro erhöht.

Übrigens: Sparpläne wie auch Splittsparpläne lassen sich bei der FFB schnell und effizient komplett online einrichten. Mehr dazu hier:

FFB Imagevideo:

Neukunden einfacher überzeugen

Die Auswahl eines Bankpartners setzt Vertrauen des Kunden voraus. Das gilt erst recht, wenn Ihre Kunden das eigene Fondsdepot bei einer für sie zunächst unbekannten Bank eröffnen sollen. Mit dem neuen Imagevideo machen Sie die FFB für Ihre neuen Kunden erlebbar und schaffen Vertrauen in die Services, die Sie mithilfe der FFB bieten. Damit Sie das Video direkt in Ihren Präsentationen oder auf Ihrer Website einbinden können, stellen wir es für Sie auf FFB Fondsgespräche online zum Download bereit:

ESG-Infoseiten:

Mit der FFB über ESG up to date

Ab August 2022 wird die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen von Anlagekunden zur Pflicht. Schon jetzt steigen bei ESG-Fonds Angebot und Nachfrage. Auf was müssen Sie sich einstellen? Was müssen Sie wissen? Welche Regeln beachten?

Kaum ein Thema bewegt unsere Branche so sehr wie die nachhaltige Kapitalanlage. Ausgehend von der Dringlichkeit des Klimawandels hat die Europäische Kommission den Green Deal ausgerufen. Nachhaltigkeit und ESG beschäftigen seither technische Expertengruppen – verstärkt mit Konzentration auf die ökologischen Aspekte und hier besonders die klimaschädlichen Emissionen.

Die Resultate kommen in immer kürzerer Folge bei der Beratung an: SFDR, Taxonomie, Offenlegungsverordnungen und eben die Ergänzungen zu MiFID II, die verbindlich und streng regeln, wie Sie künftig die Einstellungen und Wünsche Ihrer Kunden zum nachhaltigen Investieren erheben müssen. Mit den neuen ESG-Infoseiten der FFB verschaffen Sie sich einen Überblick über regulatorische Vorgaben, Siegel und ESG-Scores, Strategien und Fondsprodukte – und bleiben immer auf dem Laufenden. Ihr neuer Überblick rund um ESG beginnt hier:

Neben Informationen zum Nachlesen und Herunterladen gibt auch unsere WebseminarReihe zum Thema ESG kompakt Einblicke in die Strategien namhafter Fondsgesellschaften. Auch die Frage, wie sich Beratung in puncto Nachhaltigkeit dauerhaft erfolgreich positionieren kann, wird in den Beiträgen diskutiert. Aufzeichnungen und Anmeldungen hier:

ESG gehört zur Kernkompetenz einer perspektivisch erfolgreichen Beratung. Mit der FFB sind Sie bereit.

This article is from: