Ausgabe 27 vom 02.07.2015

Page 1

WÖCHENTLICHE GRATISZEITUNG Zeitung für Darmstadt

Steht still: Postmitarbeiter streiken für bessere Bezahlung.

3. Jahrgang · Nummer 27 Auflage 95.000

Steht Rede und Anwort: Dogan Gülsen im Gespräch.

Seite 2

Seite 2

Steht Kopf: Darmstadt feiert das 65. Heinerfest.

Seite 4

www.darmstaedter-tagblatt.de

Steht fest: Jan Rosenthal weiter bei den Lilien.

Donnerstag, 2. Juli 2015

Steht bei: Falco Wisskirchen hilft Rauchern durch Hypnose.

Seite 5

Seite 6

Mehr als eine Blütenschau Stadtentwicklung

Parlamentsbeschluss: Darmstadt bewirbt sich um Landesgartenschau 2022

Von Frank W. Methlow Mit großer Mehrheit hat das Stadtparlament einer Bewerbung für die Landesgartenschau 2022 zugestimmt. Aktuell einziger Konkurrent ist Fulda. Von den kalkulierten 23 Millionen Euro Kosten sollen lediglich 13 Millionen über prognostizierte Eintrittsgelder und Zuschüsse abgedeckt werden. S t a d t v e r o r d n e t e n v e rsammlung am vergangenen Donnerstag im Justus-Liebig-Haus. Der Ärger war Oberbürgermeister Jochen Partsch (Bündnis 90/ Die Grünen) mal wieder deutlich anzumerken. „Wir müssen über die Seele dieser Stadt weiter nachdenken dürfen“, wetterte er und konterte damit vor allem das Kosten-Argument der Gartenschau-Gegner. Mit der Bewerbung zur Landesgartenschau 2022 wolle man keineswegs von anderen Fragen ablenken. Partsch weiter: „Und wir machen ja nicht völlig neue Projekte.“ Tatsächlich wollen die Planer die Kerngebiete der Show auf der Rosenhöhe, dem Woogspark und der Rudolf-Müller-Anlage nicht nur vernetzen, sondern auch weitere Flächen der Innenstadt wie Herrngarten und Schlossgarten inte­ grieren. Es sei ein „ganzheitliches Konzept“ argumen-

Terrassendielen-Sonderverkauf

vorher 4,99

TOP PREIS!

Blütenpracht auf der Rosenhöhe.

tierte Planungsdezernentin Cornelia Zuschke (parteilos), mit dem auch Projekte umgesetzt würden, die sowieso auf der Liste der Stadt stünden. Dazu zählte auch die ohnehin geplante Brücke über die B26, mit der das Woogsviertel mit dem Edelsteinviertel verbunden werden soll. Auch die Neugestaltung der Flächen vor dem Ostbahnhof, des Friedensplatzes und der Erich-­ Ollenhauer-Anlage gehörten dazu. Nach Auffassung von Zuschke würde damit die Landesgartenschau zu einem „Instrument der Stadtentwicklung“ mit dem Ziel, ein stadtweites regelrechtes

WPC-Terrassendiele Compact Hohlkammerprofil, Farbe: Ebony, Maße: 20,5 x 120 mm, Länge: 400 cm

Foto: Arthur Schönbein

Netzwerk an Grünflächen entstehen zu lassen. Partsch ging noch einen Schritt weiter und ordnete die Gartenschau in die Rubrik „Kunst und Kultur“ ein. Partsch deswegen zur Begründung der Planung: „Und wir dürfen nicht vergessen, was die Seele dieser Stadt ist: Kunst und Kultur.“

„Das Wohnumfeld verbessern“ Eine Darmstädter Landesgartenschau „mitten in der Stadt“ wurde deswegen von Vertretern der grün-schwarzen Koalition auch positiv als „Experiment“ bewertet, weil es viel zum Image der

Stadt beitragen könne. Auch die SPD-Opposition sieht das so. Mit Blick auf die geplante Einbeziehung des integrierten Quartierkonzeptes Mollerstadt lobte die Stadtverordnete Yasemin Aslan (SPD), dass so auch „das Wohnumfeld verbessert werden kann“. Selbst die Chancen für die Bewerbung der Mathildenhöhe als Weltkulturerbe könnten positiv beeinflusst werden. Der Widerspruch hielt sich in Grenzen und wurde vor allem mit den von der Stadt aufzubringenden zusätzlichen zehn Millionen Euro begründet. Wolfgang Heinz (Uwiga): „Das kann sich Darmstadt nicht leis-

ten.“ Georg Hang (Uffbasse): „Ich möchte die Prioritäten in dieser Stadt nicht bei solchen Veranstaltungen sehen.“ In dieser Woche wird Zuschke die Bewerbung offiziell einreichen. Dann bekommt Darmstadt (und Mitbewerber Fulda) im Juli Besuch von der Landesgartenschau-Gesellschaft. Wenn deren Urteil zum Zuschlag für Darmstadt führt, kann (und muss) mit der eigentlichen Planung und Umsetzung des Rohkonzeptes begonnen werden. Und ab April 2022 würden dann weite Teile Darmstadts für ein halbes Jahr zum eintrittspflichtigen Gartenparadies.

3,49

€/lfm

vorher 10,99

TOP PREIS! Terrassendiele Thermo-Esche beidseitig fein genutet, Maße: 20 x 132 mm, Längen: 150/160 cm

8,99

€/lfm

Größte Auswahl Deutschlands | Markenqualität | Profi-Beratung | Montage - & Lieferservice Obertshausen HolzLand Becker GmbH & Co. KG Albrecht-Dürer-Straße 25 63179 Obertshausen Tel. 0 61 04/95 04-0 info@holzlandbecker.de

Weiterstadt HolzLand Becker GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 20 (gegenüber Loop 5) 64331 Weiterstadt Tel. 0 61 51/78 53 87-0 weiterstadt@holzlandbecker.de

www.holzlandbecker.de

Einmal in der Woche im Briefkasten.

Täglich aktuell unter

www.darmstaedter-tagblatt.de

2.– 6. Juli

2 015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.