
6 minute read
Österreichs erster Weltmeister
ASVÖ-Tennisnachwuchs im Titelfeber
Fünf von neun möglichen Titeln bei den BTV-Mannschaftsmeisterschaften gingen an ASVÖ-Vereine. Im Einzel konnte Burgenlands größter Dachverband ebenso viele neue Landesmeister bejubeln – und einen ÖM-Medaillensatz.
Für Letzteres zeichnete Kim Kühbauer vom TC Wulkaprodersdorf verantwortlich. Mit beherzten Auftritten sicherte sich die Tochter der burgenländischen Fußballlegende Didi Kühbauer in Wels den rotweißroten U12-Meistertitel. Ihre Halbfnalgegnerin Leonie Rabl vom TC Rohrbach durfte sich neben Einzel-Bronze auch über Silber im Doppel freuen. Das Duo schlug auch bei der Jugend-Landesmeisterschaft in Eisenstadt erfolgreich zu, Rabl gewann in der U12, Kühbauer in der U14. Bei den Kids-Landesmeisterschaften in Oberwart konnte der ASVÖ-Tennisnachwuchs durch die U8-Sieger Julian Szankowich (TC Parndorf) und Saskia Feucht (TC Sport-HotelKurz) sowie U11-Champion Bianca Payer (TV Pamhagen) sogar drei Titel verbuchen. Noch mehr Goldene fuhren die ASVÖNachwuchsteams bei den BTV-Mannschaftsmeisterschaften in Neudörf ein. Mit dem TC Parndorf (U8 Kids), TC Nickelsdorf (U10), TC Rohrbach (U12 Mädchen), TC Sport-Hotel-Kurz (U15 Mädchen) und dem TC Haydnbräu Sankt Margarethen (U18 Burschen) durften sich sich gleich fünf unterschiedliche Vereine über einen Titel freuen. Tennistalent Kim Kühbauer und ihr großes Vorbild Dominic Thiem Foto: z.V.g.
Schachtalent Horvath schreibt Sportgeschichte
Bei den globalen U16-Titelkämpfen im Blitzschach krönte sich Dominik Horvath zu Österreichs erstem Weltmeister – und holte zudem im Schnellschach Silber.

Mit sieben Siegen und einem Unentschieden in neun Runden wurde Horvath seiner Favoritenrolle im Blitzschach mehr als gerecht und holte sich im spanischen Salobrena als erster Österreicher einen WM-Titel. Doppelgold verpasste das Ausnahmetalent des SV Pamhagen im Schnellschach lediglich aufgrund des verlorenen direkten Duells mit dem späteren Weltmeister Pedro Antonio Gines Esteo aus Spanien. Generell läuft es dieses Jahr für den Eisenstädter, durfte er sich doch wenige Wochen zuvor bereits mit Österreichs Schachauswahl über U18-Bronze bei der Team-Europameisterschaft im tschechischen Pardubice freuen. Auch bei der Staatsmeisterschaft im Schnellschach errang der erst 16-Jährige mit Silber eine Medaille – und ließ dabei gleich drei rotweißrote Großmeister hinter sich. Dominik Horvath ist Österreichs erster Schach-Weltmeister Foto: EYTCC 2018
Palatin feiert Medaillenpremiere Erstmals konnte Lena Palatin bei Österreichischen Meisterschaften im Einzel medaillenmäßig anschreiben. Das 19-jährige Toptalent des TTC Oberpullendorf sicherte sich bei den nationalen U21-Titelkämpfen in Rif Bronze – gleichzeitig auch die erste Einzelmedaille in der Geschichte ihres Heimatvereins.
Lena Palatin gilt als Burgenlands größtes Tischtennistalent Foto: z.V.g.

Bayern München im Burgenland
Eine „großartige Möglichkeit zum internationalen Kräftemessen“ sah ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits für Burgenlands weibliche Schachelite Foto: ASVÖ Burgenland

In zwei fre undschaftlichen SchnellschachWettkämpfen traf die Bundesligatruppe des deutschen Vorzeigevereins auf eine Auswahl des ASVÖ Burgenland. Nach einem respektablen 3:3 in der ersten Partie, entschieden die Bayern das zweite Duell klar mit 5:1 für sich.


Europameistertitel für Reiter Schöberl mit Rekord zum Titel Vier Medaillen und eine neue nationale Bestleistung in der Klasse Seniorinnen II brachten die Österreichischen Meisterschaft im Sportschießen für Gretchen Ewen-Schöberl. In Kapfenberg gewann die Routinierin des SSV Lackendorf Gold über 25 Meter Standardpistole und sicherte dem Burgenland damit gleichzeitig Bronze in der Mannschaftswertung. An der Seite ihres jahrelangen Schützlings Christian Kirchmayer räumte die 61-Jährige zudem im Mixed-Teambewerb Silber ab. Medaille Nummer vier holte sie mit Bronze in der olympischen Disziplin 25 Meter Frauen. Fallschirmspringerin Lisa Buchner vom HSV Skyjumpers Austria holte sich mit ihrem Team Bronze bei den Staatsmeisterschaften. Mit einer spektakulären und akrobatischen Choreografe sprang Buchner gemeinsam mit ihren beiden Kollegen vom Team „fy h(e)art“ – Iveta Zitkova und Sacha Corneloup – zu Platz drei in der Kategorie Freefy. Dabei werden in der Luft von zwei Personen Formationen ausgeführt, eine dritte flmt die Performance und gibt diese der Jury zur Bewertung ab. Gretchen EwenSchöberl spielte ihre Routine perfekt aus Lisa Buchner hat nach ihrem Erfolgssprung bei der Staatsmeisterschaft gut lachen Foto: z.V.g. Foto: z.V.g. WM: Bronze statt Gold Für Bogenschütze Nico Wiener war bei der WA 3D-Weltmeisterschaft im kanadischen Lac La Biche Gold zum Greifen nah. Am Ende fehlte dem Ausnahmeathleten des BC Oberschützen nur ein läppischer Millimeter für den Einzug ins WM-Finale. Doch der Schreibersdorfer schob die Enttäuschung über das hauchdünn verpasste Goldduell schnell zur Seite und sicherte sich im kleinen Finale souverän Bronze. Bei der Staatsmeisterschaft in Poppendorf lachte Wiener hingegen erwartungsgemäß vom obersten Treppchen. Im Goldfnale gegen Marko Papst zeigte der Südburgenländer Nerven aus Stahl und holte sich mit dem Maximalscore von 44 Punkten in überlegener Manier den WA 3D Staatsmeistertitel. Um einen Millimeter schoss Nico Wiener bei der WA 3D-Weltmeisterschaft am Finale vorbei Foto: World Archery
Mit einmal Gold und zweimal Silber machte Gerald Reiter seinem Ruf als Burgenlands Lucky Luke bei der Speed SteelEuropameisterschaft im niederländischen Winkerswijk alle Ehre.

www.asvoe-burgenland.at Den Europameistertitel holte sich der Paradeschütze des PSV Burgenland ausgerechnet beim EM-Debüt in der Open Revolver Division. In der Standard Revolver Division sowie im Teambewerb der Standard Pistolen Division legte der St. Margarethener noch jeweils einen Vize-Europameistertitel nach. Auch bei seinen restlichen EM-Starts präsentierte sich Reiter stark, wie die Plätze sechs im Standard Pistolen Einzelbewerb und vier im Open Pistolen Teambewerb eindrucksvoll beweisen. Auf sechs ‚Stages‘ musste Gerald Reiter Stahlziele treffen, die sich in Größe, Entfernung und Ablauf voneinander unterscheiden Foto: z.V.g.
Sechste Aufage, sechster Sieger
Bis zum Schluss bot der 6. ASVÖ-Südburgenlandcup im Schnellschach ein hochspannendes Duell um den Gesamtsieg. Erst mit dem Sieg beim Abschlussturnier in Jennersdorf zog Attila Czupor vom Schachklub Güssing noch am bis dahin führenden Robert Hupfer vorbei.
Wagner vergoldet seinen EM-Medaillenregen
Burgenlands Paradeschütze Herbert Wagner räumte bei der Vorderlader-Europameisterschaft in Ungarn einen kompletten Medaillensatz ab.

Gold sicherte sich der Routinier des PSV Eisenstadt gemeinsam mit dem Wiener Paul Adam und dem Oberösterreicher Anton Atteneder im Mannschaftsbewerb der Steinschlosspistole Replika. Auch die Silbermedaille errang Wagner als Teil eines Trios. Mit der Perkussionspistole Original durfte sich neben dem Steirer Alfred Edlinger mit Robert Szuppin ein zweiter Burgenländer über den Vize-Europameistertitel freuen. Beinahe hätte der Sportschütze aus den Reihen des PSV Burgenland auch im Einzel Edelmetall geholt. Am Ende musste sich Szuppin lediglich aufgrund des schlechteren Ausschusses mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. An der Seite des Wieners Hellmut Kofer sicherten sich die beiden Burgenländer zudem Teambronze mit der Luntenschlosspistole. Selbiges gelang Wagner auch im Einzelbewerb. Die weiteren ASVÖ-Starter Margit Krispel (PSV Eisenstadt) und Manfred Hinterbuchinger (PSV Burgenland) wussten mit mehreren Top-Ten-Plätzen ebenfalls aufzuzeigen. Herbert Wagner weiß mit Pistolen jeder Art umzugehen Foto: z.V.g.
Titeljubiläum für Pichler
Im polnischen Bydgoszcz holte sich Burgenlands Nummer eins den bereits 20. Turniersieg auf der ITF-Tour. Das Aushängeschild des TC Haydnbräu St. Margarethen setzte sich an der Seite des Ukrainers Vladyslav Manafov im Doppel durch.

Zum 20. Mal konnte David Pichler auf der ITF-Tour einen Siegerpokal präsentieren Foto: z.V.g.
Wir sind EnergieGewinner. Für Baby Lena gab’s den Babybonus. Den Babybonus gibt’s für Lenas Baby.

An die nächsten Generationen denken – für uns als verantwortungsbewusster Energieversorger ist das mehr als nur eine Werbeaussage. Deshalb bekommt jedes neugeborene Kind seit 20 Jahren eine kleine fi nanzielle Starthilfe. Holen auch Sie sich jetzt Ihren Babybonus von 75 Euro! Mehr Infos unter: www.energieburgenland.at