8 minute read

10 Fragen an: Ivett Nagy

Wie bist du zu deinem Sport gekommen? Bis ich 12 Jahr alt war, war ich Schwimmerin, danach bin ich verschiedene Distanzen zwischen 800m und 3000m gelaufen. Mit dem Radfahren habe ich erst begonnen, als ich vor 7 Jahren nach Österreich gekommen bin. Hier hat mich auch die Lust am Schwimmen wieder gepackt und über das Hallenbad Neusiedl am See habe ich meinen heutigen Verein kennengelernt. 2013 habe ich dann alle Sportarten in meinem ersten Triathlonrennen vereint.

Was ist das Beste/ was das Nervigste an deinem Sport? Ich liebe einfach diese 3er-Kombination, denn die 3 Sportarten halten die gesamte Muskulatur in Balance. Ich liebe auch das Freiwasserschwimmen und das Gefühl, wenn ich beim Radfahren den Wind um meine Ohren spüre oder beim Laufen einen guten Rhythmus habe. Nerviges gibt es aber natürlich auch. Das Rad müssen wir Triathleten überall hin mitnehmen. Mit so viel Gepäck ist es manchmal ziemlich mühsam.

Welches Ziel möchtest du in deinem Sportlerleben unbedingt noch erreichen? Ich bin neugierig darauf herauszufnden, wie schnell ich einen Ironman absolvieren könnte.

Deine liebste Beschäftigung neben dem Sport? Zeit mit meiner Familie und meinem Sohn zu verbringen.

Welchen Sport würdest Du nie ausüben? Skisprung

Welchen Sportler bewunderst du und warum? Alle Agegrouper (Amateure in den verschiedenen Alterskategorien, Anm.), die neben Job und Familie noch die Kraft, Zeit und Energie für den Sport aufbringen. Und natürlich die Profs, wie Daniela Ryf oder Katinka Hosszú, die nach all den Jahren immer noch die Motivation fnden, um weiterzumachen.

Name: Ivett Nagy Alter: 32 Sport: Triathlon Verein: LTC Seewinkel

Justin Bieber oder Andreas Gabalier? Andreas Gabalier Neusiedlersee oder Adria? Neusiedlersee Roger Federer oder Rafa Nadal? Rafa Nadal

Party-Nacht oder Fernseh-Marathon? Party-Nacht

Jeans oder Kleid? Jeans

www.asvoe-burgenland.at Foto: ASVOE/Pellarin

Wobei wirst du schwach? Wenn mein Sohn vor dem Training sagt: ,,Bitte fahr nicht wieder weg.“

Wo würdest du gerne einmal hin und warum? Irgendwohin, wo ich mit freilebenden Delphinen schwimmen kann. Ich gehe auch immer gerne wandern und campen.

Ein Spruch, der dir besonders gefällt? Dein Körper kann alles schafen. Es ist dein Geist, den du überzeugen musst. Oder: Es wird nicht leichter. Du wirst besser.

Mit wem würdest du gerne einmal Abendessen? Mihály Csíkszentmihályi (der Psychologe beschrieb 1975 das „Flow-Erlebnis“, Anm.)

Dreifacher Zuwachs für ASVÖ-Familie

Burgenlands größter Dachverband kann mit den Hooters Guardians Oberwart, der Spielgemeinschaft Zurndorf-Seewinkel sowie dem Yachtclub Breitenbrunn drei neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen.

Auch im Südburgenland wird künftig der wohl populärste US-Sport gespielt. Halten die im April 2019 gegründeten Hooters Guardians Oberwart doch fortan die ASVÖ-Fahnen im American Football hoch. Der Verein zählte bereits bei Gründung rund 35 aktive Mitglieder, erreichte in kürzester Zeit einen respektablen Bekanntheitsgrad im Südraum und wurde Mitte Juni als außerordentliches Mitglied beim American Football Bund Österreich (AFBÖ) aufgenommen. Für den Ligaeinstieg nötige erste Freundschaftsund Qualispiele wurden bereits absolviert, zukünftige sind in Planung. Weiters bietet der Verein Flag-Football – die kontaktlose Variante des American Footballs – an. Zu den Trainingszeiten haben alle Interessierte ab 13 Jahren die Möglichkeit, beide Arten des Sports anzusehen und selbst auszuprobieren. Die Sparte Cheerleading soll bis Ende des Jahres ebenfalls etabliert werden. Die Trainingszeiten sind auf der Homepage www.guardiansober wart.at und in den sozialen Medien @guardiansoberwart ersichtlich. Für weitere Informationen steht der Verein unter club@guardiansoberwart.at bzw. 0676/7708650 jederzeit zur Verfügung. Bereits fünfzig Jahre hatte der Yachtclub Breitenbrunn am Buckel, ehe er dem ASVÖ Burgenland beitrat. Als Veranstalter fördert der YCBb seit jeher gezielt den Breiten- und Spitzensport sowie nationale und internationale Regatten von Format. Auf dem Clubgelände und dem Segelrevier des Yachtclub Breitenbrunn wurden bisher 19 Europameisterschaften, eine Weltmeisterschaft, ein World Cup, drei Euro Cups sowie zahlreiche nationale Meisterschaften und Schwerpunktregatten ausgetragen. Zudem unterstützt der YCBb seine Sportler auch anderweitig – ebenfalls seit 50 Jahren mit Leidenschaft und Erfolg. Neben Top-Ergebnissen bei Welt- und Europameisterschaften durften sich die Breitenbrunner bereits über acht Olympia-Teilnahmen ihrer Mitglieder – 2000 und 2004 sogar zwei Goldmedaillen. „Letztlich steht für uns Sportbegeisterung am

Beginn jeder erfolgreichen Sportkarriere, weshalb wir vor allem für unsere Kinder bei Jüngstentrainings und der allseits beliebten Jugendwoche Programm anbieten, wo der Spaß und die Freude am Segeln im Vordergrund stehen“, erklärt Obmann Walter Bajons. Neu an Bord ist außerdem die Spielgemeinschaft Zurndorf – Seewinkel, die sich von Frauenkirchen aus anschickt, das ostösterreichische Handballgeschehen aufzumischen.

Fußballauswahl begeistert trotz Déjà-vu

Schon wieder: Burgenlands beste U13-Kicker verpassten beim 49. Internationalen ASVÖ Schülerfußball-Ländervergleichsturnier in Wien nur hauchdünn einen Podestplatz.

Für die größten Nachwuchstalente der burgenländischen ASVÖ-Vereine wiederholte sich mit dem undankbaren vierten Rang das bittere Vorjahresschicksal. Grund zur Freude gab es bei der alljährlichen Standortbestimmung der Bundesländerauswahlen aus rot-goldener Sicht dennoch reichlich. Musste sich das burgenländische Team doch lediglich im Auftaktspiel gegen das zweitplatzierte Oberösterreich knapp mit 1:2 geschlagen geben.

Vor den Augen von ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits gab Burgenlands Fußballnachwuchs in Wien eine kräftige Talentprobe ab. Foto: ASVÖ Burgenland

Alle drei weiteren Spiele konnten die von Dietmar Heger und ASVÖ-Landesfachwart Josef Pekovics betreuten Talente für sich entscheiden. In der Vorrunde bezwang die burgenländische Auswahl Niederösterreich klar mit 4:1, in den Platzierungsspielen setzte sie sich mit 2:0 gegen Vorarlberg durch und zwang auch Gastgeber Wien mit 2:1 in die Knie. Den Turniersieg sicherte sich die Steiermark. „Burgenlands Fußball muss sich um die Zukunft jedenfalls keine Sorgen machen“, freute sich ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits vor Ort über die starken Auftritte. Auswahlkader des ASVÖ Burgenland: Florian Wratinschitz, Raphael Kager (beide SC Pinkafeld), Eren Martinovic (SC Frauenkirchen), Andreas Jungbauer, Julian Schöll, Tobias Gager, Felix Hölzl (alle SV Mattersburg), Johannes Polster (SV Oberwart), Julian Ribaritsch (SC Oberpullendorf), Tobias Wisak (SC Gattendorf), Samuel Perschy, Alexander Aleksic (beide SC/ESV Parndorf), Deniel Hanbauer (SpG Wulkatal), Matthias Werkovits, Niklas Grosinger (beide SpG Der Club); Betreuerteam: Dietmar Heger (Trainer), Henrik Zehetbauer (Masseur), Josef Pekovics (Delegationsleiter und ASVÖLandesfachwart)

www.asvoe-burgenland.at Stolz präsentierte das erfolgreiche Tennissextett des ASVÖ Burgenland seine Goldmedaillen und Siegerurkunden.

Tennisauswahl gewinnt Bundesländercup

Nach Platz drei im Vorjahr, gelang der U16-Tennisauswahl des ASVÖ Burgenland heuer in Kärnten der ganz große Wurf.

Mit hochklassigem Tennis entschied das aus Carla Schmidt, Valeria Neumann (beide TC Zurndorf ), Philipp Steinprecher, Florian Rivalta, Lukas Günther und Lukas Müllner (alle TC Haydnbräu St. Margarethen) bestehende Sextett das alljährliche Kräftemessen der größten Tennistalente aus den Reihen der ASVÖLandesverbände für sich. Bereits in der Vorrunde untermauerte das burgenländische Team in Seeboden am Millstätter See mit zwei klaren Erfolgen über Vorarlberg und Niederösterreich sowie einem etwas härter umkämpften Sieg gegen Gastgeber Kärnten eindrucksvoll seine Titelambitionen. Im Endspiel ließ sich die burgenländische Auswahl schließlich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und fegte Oberösterreich nach vier Singles und zwei Doppel mit 5:1 vom Platz. „Das ganze Team hatte auf eine nochmalige Steigerung im heurigen Jahr gehofft. Dass es gleich die Goldmedaille geworden ist, ist natürlich fantastisch und erfüllt uns mit Stolz“, freute sich Burgenlands Coach Rudolf Günther über die Leistung seiner Schützlinge.

Tischtennistalent feiert Heimsieg

Lokalmatadorin Elina Fuchs holte sich bei den in Steinbrunn ausgetragenen ASVÖ-Bundesmeisterschaften im Tischtennis den Turniersieg im U11-Einzel.

Heimsiege sind bekanntlich die schönsten Siege. Entsprechend groß war die Freude von U11-Talent Elina Fuchs über Einzelgold bei den ASVÖ-Bundesmeisterschaften. Die erst 10-Jährige aus den Reihen des Gastgebervereins TTC Oberpullendorf wusste zudem mit Bronze im für alle Altersklassen ofenen Mädchenbewerb zu beeindrucken. Ebenfalls als Dritter am Stockerl landete Teamkollege Fabian Wolf im U13-Bewerb der Burschen. Hauptorganisator und Burgenlands TischtennisLandesfachwart Raimund Mihalkovits war mit der Leistung des talentierten Duos naturgemäß zufrieden.

Burgenlands Tischtennisnachwuchs präsentierte sich bei den Bundesmeisterschaften nicht nur quantitativ stark

Reitnachwuchs beweist Nervenstärke

Glücksgöttin Fortuna war Burgenlands siegreichem Team bei der ASVÖ-Trophy Voltigieren in Podersdorf hold.

Hauchdünn entschied das in weiß gekleidete Team Burgenland die Bundesländerwertung der ASVÖ Trophy Voltigieren für sich Foto: BPS

Mit dem Minimalvorsprung von einer Hundertstel setzten sich Aida Bauer, Annika Reiner, Lara Rodlmayr und Vanessa Bieder vom gastgebenden Podersdorfer Pferdesportverein in der Bundesländer-Mannschaftswertung vor der Steiermark und Niederösterreich durch und bescherten dem Burgenland damit einen Heimsieg. Auch bei der ASVÖ Burgenland Trophy Springen in Horitschon gab es für den ASVÖ-Reitnachwuchs reichlich Grund zur Freude. In der Ponywertung durfte sich Paula Pirtzel vom Equiteam Auhof Neufeld auf Passion über den Sieg freuen, in der Jugend gewann Romana Winter vom Zucht- und Ausbildungsstall Winter auf Angelo W. Bei den Junioren ging der Sieg an Anna Praunseis vom Equiteam Auhof Neufeld auf Ubiche de Monflix. In der Allgemeinen Klasse setzte sich Kevin Kazda vom Reitcirkel Südburgenland auf Stute Revolution durch. Besonders bemerkenswert: Kazda hatte das von seiner Lebensgefährtin selbstgezüchtete Pferd bis dahin erst einmal geritten.

Bundeslehrgang im Zeichen der Zukunft

Im Stegersbacher Tigers Cage lud der ASVÖ Jugendliche aus ganz Österreich zum Bundeslehrgang im Inline Skaterhockey.

Burgenlands Talente genossen beim Bundeslehrgang im Inline Skaterhockey Heimvorteil Foto: Tigers Stegersbach

Am Programm des von internationalen Spitzencoaches geleiteten dreitägigen Auswahlcamps standen gemeinsame Trainingseinheiten sowie ein Bundesvergleichskampf. Acht der teilnehmenden Nachwuchsspieler kamen aus den Reihen des ASVÖ Burgenland. Wenig überraschend stellte Lokalmatador und Rekordmeister Tigers Stegersbach mit gleich fünf Talenten die größte Abordnung. Im Zuge des Bundeslehrgangs fand zudem ein Nationalteam-Scouting für die kommende Europameisterschaft statt. ASVÖ-Bundesfachwart und Tigers-Obmann Andreas Freiberger freute sich nicht nur über die gezeigten Leistungen der Jugendlichen, sondern auch über die sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem ASVÖ, dem Rollsportverband und lokalen Sponsoren: “In Stegersbach wurden für diesen Event die Synergien von Tourismus und Sport ideal genutzt, um den Jugendlichen optimale Wettkampfund Trainingsbedingungen bieten zu können.“

Talentproben beim Leichtathletik-Camp

Beste Trainingsbedingungen und eine familiäre Atmosphäre bot das viertägige Leichtathletik-Sportcamp des ASVÖ Burgenland in Pinkafeld.

Trainiert wurde vor allem in den Disziplinen Speerwurf, Kugelstoßen und Weitsprung sowie in den Bereichen Koordination, Reaktionsschnelligkeit und Kraft-Ausdauer. Zusätzlich stand eine regenerative Schwimmeinheit im Pinkafelder Allwetterbad am Programm. Für die fachmännische Betreuung der burgenländischen Nachwuchstalente sorgten einmal mehr die beiden ASVÖLandesfachwarte und Spitzentrainer Werner Ulreich (ATS Pinkafeld) und Werner-Franz Faymann (LMB). „Das Camp war wie schon in den Vorjahren ein voller Erfolg und wird im nächsten Jahr sicher eine Fortsetzung erleben. Wir sind jedenfalls weiter voll motiviert“, betonten die beiden Camp-Initiatoren unisono.

www.asvoe-burgenland.at Keine römische Legion, sondern Burgenlands speerwerfender Leichtathletik-Nachwuchs, … Foto: ASVÖ Burgenland

… der auch bei den gemeinsamen Laufeinheiten des ASVÖ Leichtathletik-Sportcamps sichtlich Spaß hatte Foto: ASVÖ Burgenlland

This article is from: