6 minute read

Europas bester Amateur

Heindl krönt sich zum Europameister

Starke EM-Talentprobe Nachwuchstalent David Vollmann sprintete bei der Jugend-Europameister- schaft in Kitzbühel in die europäische Triathlon-Elite.

Im Kräftemessen der 90 besten Nachwuchstriathleten aus 34 Ländern setzte sich David Vollmann vom Tri Team Parndorf gekonnt in Szene. Nach beherztem Kampf inmitten der europäischen Elite gelang dem erst 16-jährigen ein erfreulicher 29. Platz – die fünftschnellste Endzeit im Ranking seines Jahrgangs 2003.

Bei der nächstjährigen U18-EM in der Türkei möchte Vollmann dann um den Sieg mitmischen

Johannes Heindl ist Europas bester Amateur-Triathlet Foto: z.V.g.

Bei der Duathlon-Europameisterschaft der Amateure im rumänischen Ungheni sicherte sich Johannes Heindl den Titel. Das Aushängeschild der Hoadläufer Frauenkirchen setzte sich nach 10 Kilometer Laufen, 40 Kilometer Radfahren und abermals 5 Kilometer Laufen gegen die internationale Konkurrenz durch. Mit einer Gesamtzeit von 1:53:46 Stunden gewann Heindl EM-Gold in der Allgemeinen Klasse.

Sechsfaches Masters-Gold

Höchst erfolgreich verliefen die österreichischen Masters-Meisterschaften für Burgenlands Leichtathleten. Der für Leichtathletik Mittelburgenland startende Michael Blecha holte sich in Amstetten gleich dreimal Sprintgold in der Klasse M65 - über 100 m, 200 m und 400 m. Vereinskollege Oswald Flatzbauer (M60) fuhr in seiner Lieblingsdisziplin, den 5.000 m Gehen, einen souveränen Sieg ein und legte über 800 m Bronze nach. Zwei Goldene durfte sich Christian Gartner von den Hoadläufern Frauenkirchen in der Klasse M45 umhängen, der sowohl die 1.500m als auch die 5.000 m für sich entschied.

Glückliche Meister: die LMB-Routiniers Oswald Flatzbauer und Michael Blecha

Wiener deklassiert Konkurrenz

Sowohl in der U23 als auch der U20 gewann Speerwer- fer Adam Wiener die nationalen Meisterschaften mit rekordverdächtigem Vorsprung.

Mit Würfen auf 67,27 (U23) bzw. 66,25

Meter (U20) verwies der Topfavorit seine Kontrahenten um jeweils über 10 Meter auf die weiteren Plätze. Überraschender kam da, dass Wiener in der U20 mit einer zweiten Medaille die Heimreise antrat. Im Kugelstoßen gelang dem Aushängeschild des ATS Pinkafeld mit 14,59 m neben Silber sogar ein neuer Landesrekord mit der 6-kg-Kugel. Ebenfalls stark präsentierten sich die Athletinnen des Laufteam Burgenland. Die erst 15-jährige Catherina Strohmayer-Dangl verpasste über 200 Meter in der U18 und

Foto: GEPA Pictures

Adam Wieners Leistungskurve zeigt weiter steil nach oben

U20 jeweils als Vierte nur hauchdünn das Podest. Über 100 m sprintete sie auf die Plätze vier (U20) und sechs (U18). Ebenso knapp am Podest vorbei lief Teamkollegin Caroline Bredlinger als U23-Vierte über 800 Meter. Dafür durfte die Laufteam-Paradeläuferin, nur zwei Stunden später, über 400 Meter Bronze bejubeln. Auch Anna Leser lag über 5000 Meter lange auf Edelmetallkurs, musste aber am Ende mit Rang vier Vorlieb nehmen.

Seewinkler löst WM-Ticket

Das Training hat sich gelohnt: Wolfgang Plamitzer darf zur Ironman-WM

Wolfgang Pfamitzer beeindruckte beim Ironman Kalmar in Schweden über die Langdistanz mit Altersklassenrang vier und sicherte sich damit einen Startplatz für die in Hawaii stattfndende Weltmeisterschaft. Besonders bemerkenswert: nach dem Schwimmen war der Routinier des LTC Seewinkel noch auf Rang 49 seiner Altersklasse 50-54 gelegen.

Eigentlich schien alles angerichtet für das krönende Ende einer perfekten Saison …

Foto: Mauricette Schnider

Große Tigers verpassen ‚Perfect Season‘ Ausgerechnet im Spiel um den Staatsmeistertitel versauten die Irish Moose Linz den Tigers Stegersbach eine komplette Saison ohne Niederlage.

Ohne eine einzige Niederlage und mit drei Meistertiteln in Serie ins große Finalturnier um den Staatsmeistertitel im Inline-Skaterhockey gegangen, musste sich Rekordmeister Tigers Stegersbach dem stark aufspielenden Außenseiter Irish Moose Linz im Endspiel mit 7:11 geschlagen geben. Dabei hatten die Südburgenländer im Halbfnale noch Dauerrivale Red Dragons Altenberg mit 14:4 aus dem heimischen Tigers Cage gefegt. Entsprechend groß war die Enttäuschung der erfolgsverwöhnten Stegersbacher über die knapp verpasste Titelverteidigung. Obmann Andreas Freiberger musste sich erst an den Anblick der Silbermedaille um seinen Hals gewöhnen: „Ich kann es eigentlich gar nicht in Worte fassen, weil wir heuer bis zum Endspiel nicht ein einziges Match verloren hatten – aber Glückwunsch an Linz.“ … doch ausgerechnet im wichtigsten Saisonspiel mussten die Tigers einen folgenschweren ‚Hit‘ hinnehmen Foto: Tigers Stegersbach

Jungtigers bleiben Nummer eins

Foto: z.V.g.

Einmal mehr waren die Tigers Stegersbach Österreichs erfolgreichster Nachwuchsverein

Beim Finalturnier um die Österreichischen Meisterschaften räumte Stegersbach im heimischen Tigers Cage gleich drei von sieben möglichen NachwuchsMeistertiteln im Inline-Skaterhockey ab. Dafür verantwortlich waren neben den U19-Burschen auch die Tigers-Mädels in den Altersklassen U13 und U19. Quasi zum Drüberstreuen holten die Burschen in der U13 Silber sowie in der U16 Bronze.

Ihr kompetenter Partner im Hochbau.

TEERAG-ASDAG Hochbau Burgenland GmbH Grazer Straße 36a, 7551 Stegersbach T +43 3326 52367 porr.at

Traditionelle Sommerlehrgänge I n Gols konnten auf Einladung von Shin

Halbturn Burgenlands beste Jiu-JitsuAthleten drei Tage lang an ihrer Technik feilen. In Maria Alm/Hintermoos hatten die Judoka dafür beim Internationalen ASVÖ-Budo-Lehrgang sogar eine Woche Zeit. Lehrgangsleiter Georg Pfefer vom JLZ Seewinkel durfte 94 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie internationale Spitzencoaches begrüßen.

Duos sorgen für Titelfut A cht Titel holten die ASVÖ-Paarungen bei der Jiu Jitsu Duo-Landesmeisterschaft in Parndorf. Fünf Goldene davon gingen an Athleten von Jiu Jitsu Shin Halbturn. Manuel Allacher und Maximilian Hötsch setzten sich in den U10- Bewerben Mix und Men gleich zweimal die burgenländische Krone auf. Michael Csokay und Dominik Luntzer gewannen die Allgemeine Klasse Men, Lukas Allacher und Michael Hötsch in der U14 Men, Gregor Etter und Jan Thyringer in der U8. Für den JJC Dojo Parndorf waren Elias Samwald und Sarah Habesohn in der U12 Mix, Timo Goldenits und Elias Samwald in der U12 Men sowie Selina Samwald und Jakob Schäfer in der U8 Mix erfolgreich.

Die U8-Talente Selina Samwald und Jakob Schäfer waren die Küken unter den ASVÖ-Titelhamstern

Trotz des beeindruckenden Bergpanoramas wurde beim ASVÖ-Budo-Lehrgang in Maria Alm vorrangig in der Halle trainiert

Erster Weltcupsieg für Hader Als erste Österreicherin gewann Kickboxerin Viktoria Hader vom KBC Rohrbach in Rimini einen Pointfghting-Weltcup.

Unmittelbar nach ihrem Premierenerfolg in der Klasse bis 65 Kilo konnte es Viktoria Hader selbst kaum glauben. „Ich habe mir gedacht, was ist jetzt passiert“, stand das Aushängeschild des KBC Rohrbach nach seinem Finalsieg minutenlang nahezu regungslos auf der Matte. Die große Sensation gelang Hader mit einem dramatischen Finalsieg über Topfavoritin Elena Pantaleo aus Italien. Erst in der Schlusssekunde gelang der Burgenländerin der 6:6-Ausgleich. In der Verlängerung übernahm Hader mit einem Überraschungsmanöver die klare Führung und gab diese bis zum Kampfende nicht mehr aus der Hand. Durch ihren ersten Weltcupsieg schob sich Hader in der Weltrangliste auf Platz drei nach vorne. Ebenfalls stark präsentierten sich Haders KBC-Teamkolleginnen Anna und Yvonne Schmidl. Während Erstere in der U13 bis 32 Kilo Gold holen konnte, durfte sich ihre große Schwester über Bronze in der U19 bis 60 Kilo freuen.

Veronika Hader strahlte nach ihrem Premierensieg mit Coach Michael Gerdenitsch um die Wette

Eidler schlägt doppelt zu Ü ber 1000 Nennungen aus 19 Nationen machten die Internationalen Austrian Junior Open in Salzburg zu einem der größten Nachwuchsevents in Europa und zum wichtigen Gradmesser für die internationalen Top-Athleten. Ein Sextett des Frieways Karateklub stellte sich der Herausforderung und wusste vor allem in Form von Elena Eidler zu überzeugen. Das U14-Talent holte sich im Kata Einzel den Sieg und räumte mit ihren Bad Sauerbrunner Teamkolleginnen Kyra Koch und Melanie Trejo noch dazu Gold im Kata Team ab.

Für die Frieways-Talente waren die Austrian Junior Open in Salzburg eine Reise wert.

This article is from: