
3 minute read
Karrierehighlight für Eberhardt
Eberhardt feiert größten Karriereerfolg
Bahnrad-Aushängeschild Verena Eberhardt holte bei den Europaspielen in Minsk Silber im Punktefahren. Mit Andreas Müller durfte auch ein zweiter Athlet des RSC ARBÖ Südburgenland eine Medaille bejubeln.
Mit starken Auftritten in China und den USA sammelte Eberhardt zudem wertvolle Punkte für die Weltrangliste Foto: GEPA Pictures / ÖOC
„Mein mit Abstand größter Erfolg“, staunte Verena Eberhardt selbst über ihre versilberte Glanzleistung bei den Europaspielen in Minsk. Dank einer Überrundung lag die 24-jährige Spitzenfahrerin des RSC ARBÖ Südburgenland bis in Runde 85 von 100 sogar auf Siegkurs. „Ich hätte im letzten Sprint Dritte werden müssen, dann wäre sich sogar Gold ausgegangen“, stand die St. Martinerin nach ihrem sensationellen Rennen ungläubig und kopfschüttelnd im Rad-Oval. „Ich habe gekämpft, alles versucht. Im Ziel haben dann nur ein paar Meter gefehlt. Aber natürlich ist die Silbermedaille cool - ich habe ja noch nie bei einem Großereignis eine Medaille geholt!“ Der entscheidende MedaillenCoup gelang Eberhardt nach 20 Runden, als sie gemeinsam mit der drittplatzierten Tschechin Jarmila Machacova das gesamte Feld überrundete. Lange sollte es die einzige entscheidende Attacke bleiben, ehe 15 Runden vor Schluss selbiges auch der Ukrainerin und späteren Siegerin Ganna Solovei im Alleingang gelang. An der Seite seines Wiener Partners Andreas Graf fuhr auch RSC-Routinier Andreas Müller in der weißrussischen Hauptstadt zu Edelmetall. Das MadisonDuo musste sich nach 37 Punkten aus 200 Runden und 50 Kilometern lediglich den Schweizern Robin Andreas und Bronze im Doppelpack: Graf/Müller strahlten mit ihren Bronzemedaillen um die Wette Foto: GEPA Pictures / ÖOC

Froidevaux/Tristan Marguet (43) sowie den Niederländern Jan Willem van Schip/ Yoeri Havik (41) geschlagen geben.

Staatsmeisterschaft bringt Edelmetallfut

Einen wahren Medaillenregen brachten die österreichischen Bahnradmeisterschaften in den Ausdauerdisziplinen für den RSC ARBÖ Südburgenland. Nicht weniger als 18 Stockerlplätze durfte Österreichs erfolgreichster Verein im altehrwürdigen Wiener Dusika Radstadion bejubeln. Verena Eberhardt wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und beherrschte die Damenbewerbe mit Titeln im Scratch, Punkterennen, Ausscheidungsrennen, Temporennen und Omnium quasi nach Belieben. In der Einzelverfolgung setzte sie sich im kleinen Finale gegen ihre Teamkollegin Tatjana Imrek durch und holte Bronze. Für Imrek gab es zudem Platz zwei im Scratch sowie die Bronzemedaillen im Temporennen und im Omnium. Bei den Herren kürte sich Andreas Müller zum Staatsmeister im Punkterennen und zum dreifachen Bronzemedaillengewinner im Ausscheidungsrennen, Omnium und Madison. Stefan Matzner siegte im Scratch und wurde Dritter im Temporennen sowie im Madison. Für die größte Überraschung sorgte der erfolgreiche Speedskater und Bahnrad-Quereinsteiger Christian Kromoser mit Platz zwei im Scratch. Fabian Gruber komplettierte als Dritter im Omnium der Amateure die starke Medaillenausbeute des RSC. Medaillen holten die Südburgenländer auch bei der Österreichischen 24 Stunden Ultra 2er Meisterschaft. Dominik Imrek sicherte sich an der Seite von LMB-Athlet Mario Trummer unmittelbar vor seinen RSC-Kollegen Fabian Gruber und Ymen van der Meij Silber. Hocherfolgreiche Medaillensammler (v.l.n.r.): Andreas Müller, Christian Kromoser, Verena Eberhardt, Stefan Matzner, Tatjana Imrek und Fabian Gruber Foto: z.V.g.
Zinkl verteidigt MTB-Staatsmeistertitel
Gewohntes Bild: Sonja Zinkl lacht vom obersten Treppchen

Im Mountainbike-Orienteering bleibt
Sonja Zinkl in Österreich weiter eine Klasse für sich. Das Aushängeschild des LZ Omaha sicherte sich bei der LangdistanzStaatsmeisterschaft erneut den Sieg im Elitebewerb der Damen. Zinkls Vereinskollegen Tobias Micko, Bronze in der Klasse 18-20 Jahre, und Robert Benedek, Platz vier in der Klasse über 70 Jahre, wussten mit Spitzenplätzen in der ÖM-Wertung ebenfalls zu überzeugen.
Drachen zünden Medaillenfeuerwerke Beeindruckende 27 Medaillen fuhren die One Wheel Dragons zuletzt bei Österreichischen Meisterschaften ein.
www.asvoe-burgenland.at 16 davon sammelten sie bei der EinradMeisterschaft in Bad Goisern. Leopold Treitler schnappte sich den DownhillStaatsmeistertitel der Herren, Conny Panozzo jenen der Damen. Lukas Treitler raste indessen in der U15 erfolgreich zu Gold. Im Cross Country krönte sich Gerhard Riegler zum Staatsmeister, Erik Horning–Pieler feierte in der AK1-Klasse seine Titelpremiere. Auch Anton Riegler, Fabian und Andi Lernpeiss sowie Comebacker Niklas Maierhofer durften sich über Edelmetall freuen. Bei den nationalen Titelkämpfen im Einrad-Trial legten die Dragons nochmals elfaches Edelmetall nach. Großen Anteil daran hatte einmal mehr der erst 10-jährige Lukas Treitler. Mit zwei ersten Plätzen im Trial und Speedtrial, zwei zweiten und zwei dritten Plätzen holte er alleine sechs Medaillen. Anton Riegler durfte sich
Im Downhill der Damen sind die Dragons dank Weltmeisterin Conny Panozzo bei ÖMs bereits ein Jahrzehnt(!) ungeschlagen

über dritte Plätze in Trial und Speedtrial freuen, Markus Pröglhöf wurde Zweiter im Hochsprung und Dritter im Weitsprung. Bei den Damen feierte Conny Panozzo den Meistertitel im Speedtrial.