Analyse: Wirtschaft #6

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER

ANALYSE: WIRTSCHAFT

CONTENT WITH A PURPOSE

JUNI 2018 NR.6

MIT FOKUS AUF MEDIZINTECHNOLOGIE

Entscheidender Punkt in der Hygiene: Die Aufbereitung von Medizinprodukten

FOKUS

Die Verunreinigung von Medizinprodukten spielt sowohl in Kliniken als auch in der fachärztlichen Praxis eine große Rolle, denn kontaminierte Geräte können nicht nur beim Patienten, sondern auch beim medizinischen Personal oder bei Begleitpersonen Infektionen hervorrufen. Der Prävention kommt deshalb schon vor dem Hintergrund des Patienten- und Mitarbeiterschutzes eine besondere Rolle zu, denn die sogenannten nosokomialen Infektionen – also Infektionen, die sich Patienten bei einem Aufenthalt in der Arztpraxis oder in der Klinik zugezogen haben, nehmen zu. Hinzu kommen immer mehr antibiotikaresistente Bakterien. Die Aufbereitung der Medizinprodukte im ambulanten Bereich soll sich an den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, kurz KRINKO, und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) orientieren. Aus gutem Grund werden an die Aufbereitung von Medizinprodukten hohe Anforderungen gestellt. Fortsetzung auf Seite 7

Mehr gibt es ONLINE Weitere interessante Interviews und Einblicke zu aktuellen Themen gibt es auf analysedeutschland.de zu lesen.

ENTWICKLUNG

PROF. DR. MARTIN EXNER

DIREKTOR DES INSTITUTS FÜR HYGIENE UND ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT DER UNIVERSITÄT BONN

„Permanente Sicherung der Hygiene ist eine Herausforderung für alle Beteiligten“

Digitalisierung in der Medizintechnik – Deutschland hat Nachholbedarf Der digitale Wandel, der viele Branchen schon erfasst hat, kommt in der Medizintechnik nur langsam an. Doch „vor dem Hintergrund der Digitalisierung ändern sich im Markt die Spielregeln. Neue Geschäftsmodelle und Wettbewerber treten auf den Plan. Strategische Kooperationen werden wichtiger, zum Beispiel im Hinblick auf datenbasierte Dienste wie die KI-gestützte Diagnostik“, erläutert Cornelia Yzer, ehemalige Berliner Wirtschaftssenatorin und Of Counsel der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft. „Erschwerend kommt hinzu, dass der regulatorische Rahmen für diese neue Ära der Medizintechnik noch stark in Verhandlung ist.“ Seite 11

Lesen Sie mehr auf Seite 8 Sonderpublikation in Die Welt am 19. Juni 2018

EINBLICK

TREND

VORWORT

Monitoring muss zeitnah erfolgen Die digitale Zukunft wartet nicht

Seite 9

Hygiene in Kliniken und Arztpraxen ist ein riesiges Thema. Mindestens 3,5 Prozent aller Klinikpatienten stecken sich mit Bakterien oder Viren an. Das führt dazu, dass Menschen länger im Krankenhaus bleiben müssen. Seite 10

Infektionen belasten Gesundheitssystem Seite 4

Hände desinfiziert? Mehr Compliance, mehr Patientensicherheit – mit senseMANAGEMENT, dem digitalen Spender-Monitoring.

Informieren Sie sich: +43 5 0456 www.hagleitner.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Analyse: Wirtschaft #6 by Contentway - Issuu