EINE UNABHÄNGIGE KAMPAGNE VON EUROPEAN MEDIA PARTNER
ANALYSE: GESUNDHEIT MIT FOKUS AUF EINEN STARKEN RÜCKEN UND EIN NATÜRLICHES KÖRPERGEFÜHL
CONTENT WITH A PURPOSE
JUNI 2018 NR.3
ANALYSEDEUTSCHLAND.DE
Rückenschmerzen – OP meistens nicht notwendig
STARKER RÜCKEN
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter teils heftigen Rückenschmerzen. Sie überschwemmen die Arztpraxen und auch die Notfallaufnahmen der Krankenhäuser. Statistiken und Umfragen ergeben alarmierende Zahlen. Laut einer Statista-Umfrage im Januar 2017 leidet jeder zweite Deutsche zumindest gelegentlich an Rückenschmerzen. Auch der aktuelle Gesundheitsreport der DAK Gesundheit weist erschreckende Zahlen auf. Hochgerechnet auf die erwerbstätige Bevölkerung errechnete die Kasse so 35 Millionen Ausfalltage im Job durch Rückenschmerzen. Dadurch entstehen hohe Kosten sowohl für die Wirtschaft als auch für das Gesundheitssystem. Mit fast 40 Milliarden Euro, das sind gut 10 Prozent der gesamten Krankheitskosten im Jahr 2015, stehen Muskel- und Skeletterkrankungen an dritter Stelle, ermittelte das Statistische Bundesamt. Dabei trifft es statistisch primär die Altersgruppe der 50-Jährigen. „Man geht davon aus, dass jeder vierte 15- bis 16-Jährige bereits Rückenschmerzen hat. Dann nehmen die Beschwerden wie bei einer Sinuskurve zu und haben ihren höchsten Punkt um die 50“, erläutert Dr. Martin Marianowicz, Spezialist für Orthopädie und Wirbelsäule in München. Fortsetzung auf Seite 10
Mehr gibt es ONLINE Weitere interessante Interviews und Einblicke zu aktuellen Themen gibt es auf analysedeutschland.de zu lesen.
STARKER RÜCKEN
REGINA HALMICH
EHEMALIGE BOXWELTMEISTERIN
„Sich abzutasten kann man lernen“
Auch im Haushalt auf Ergonomie achten Hausarbeit ist Arbeit. Mit falschen Bewegungen und falschen Arbeitsmitteln kann sie krank machen. In vielen Studiengängen wird Ergonomie gelehrt, denn Absolventen der verschiedensten Disziplinen haben im Laufe ihres Berufslebens mit ergonomischen Belangen zu tun – Auto- und Computerbauer genauso wie beispielsweise Möbelfabrikanten, Werkzeugmacher, Designer, Ärzte und Landwirte. Der aus dem Griechischen stammende Begriff Ergon heißt Arbeit, Nomos bedeutet Gesetz. Ergonomie ist demnach die Wissenschaft von der Gesetzmäßigkeit der Arbeit, in der untersucht wird, wie Arbeitsabläufe und Arbeitsgeräte möglichst belastungsarm für den arbeitenden Menschen organisiert werden können. Wenig Beachtung fand dabei lange Zeit das Tätigkeitsfeld, das jeder Berufstätige zusätzlich „nebenbei“ bearbeitet, der eigene Haushalt nämlich. Seite 8
Lesen Sie mehr auf Seite 24 Sonderpublikation in Die Welt am 26. Juni 2018
KÖRPERWOHL
STARKER RÜCKEN
KÖRPERWOHL
Alltagstipps für den starken Rücken
Moderne SchönheitsSeite 22 chirurgie
Es gibt viele Ursachen für Rückenschmerzen: Die Psyche, der Arbeitsstress, die falsche Matratze. Unsere Experten geben hilfreiche Tipps, wie man im Alltag seinen Rücken schonen und stärken kann. Selbst im Schlaf können wir etwas für unseren Rücken tun. Seite 6
Vegetarisch? Vegan? Was ist nachhaltige, gesunde Ernährung? Seite 28