Analyse: Digitales Gesundheitswesen

Page 1

EINE UNABHÄNGIGE THEMENZEITUNG VON EUROPEAN MEDIA PARTNER

ANALYSE:

DIGITALES GESUNDHEITSWESEN MIT FOKUS AUF MEDIZIN 4.0

NR 1 | APRIL 2017 ANALYSEGESUNDHEIT.DE

Welche Vorteile haben Telemedizin und Vernetzung der elektronischen Patientenakte in Bezug auf Diagnosesicherheit, Medikation und Versorgung des Patienten, die Erhebung von Gesundheitsdaten sowie den administrativen Aufwand? „Die digitale Patientenakte würde mehr Sicherheit für die Patienten bedeuten und nebenbei auch das Leben von uns Ärzten deutlich leichter machen.“ Vier Experten antworten auf diese Frage. Seite 4

„Die Digitalisierung muss zu einem verbindenden Element der Arzt-PatientenBeziehung ausgestaltet werden.“ Lesen Sie das Vorwort mit Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Seite 2

FOKUS

Mehrwerte durch intelligente Vernetzung

Innerhalb einer digitalen Vernetzung schafft ein eHealth Portal eine homogene Lösung, Patientendaten und -abläufe individuell zu steuern. Seite 10

EINBLICK

Innovationen am Krankenbett

Immer mehr Kliniken setzen am „Point of Care“ auf multifunktionale PatientenInfotainment-Systeme. Seite 5

EKKEHARD MITTELSTAEDT

BVITG-GESCHÄFTSFÜHRER UND CONHIT-VERANSTALTER

„Ohne IT ist das deutsche Gesundheitswesen in Zukunft nicht mehr vorstellbar“ Lesen Sie mehr auf Seite 6

Sonderpublikation in Die Welt am 24. April 2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.