#139 - Alles für die Gesundheit

Page 1

Welt | Dezember 2023

Eine unabhängige Kampagne von Contentway

ALLES FÜR DIE GESUNDHEIT Großes Interview | Dr. Christine Theiss

„EINFACH MACHEN!“

Medizinerin Dr. Christine Theiss ist ehemalige KickboxWeltmeisterin und Moderatorin der Abnehmshow „The Biggest Loser“. Im Interview verrät sie, wie effektiv Rückenübungen sind und was man in der Ernährung vermeiden sollte. Großes Interview | Wayne Carpendale

40

IM DÄMMERSCHLAF GEGEN DEN DARMKREBS

Der smarte Schauspieler und Moderator Wayne Carpendale erzählt über den großen Nutzen der Darmkrebsvorsorge und die Brez’n danach. Großes Interview | Nazan Eckes

52

„SPORT IST EIN SEHR STARKER AUSGLEICH FÜR MICH“ Nazan Eckes (47) ist Moderatorin, Markenbotschafterin und Mutter von zwei Söhnen. Fitness und mentale Gesundheit sind der 47-Jährigen wichtig. Großes Interview | Sven Hannawald

12

MEIN SPRUNG ZURÜCK INS LEBEN

Seine größten Erfolge erzielte Sven Hannawald bei der Vierschanzen-Tournee 2001/2002. 2005 beendete er offiziell seine Karriere, nachdem bei ihm 2004 ein Burnout diagnostiziert wurde.

30

Lesen Sie weitere interessante Artikel auf contentway.de


2

F RL A A LU E SE NF G ÜE R SDUIN E DGHEESIUT N D H E I T

ALLES FÜR DIE GESUNDHEIT

AUSGABE #139 Campaign Manager: Rojan Tajbakhsch, Nicolai Toop, Arnaud Huber, Thies Berger Geschäftsführung: Nicole Bitkin Head of Content & Media Production: Aileen Reese Redaktion und Grafik: Aileen Reese, Nadine Wagner, Dennis Wondruschka, Miguel Daberkow Text: Katja Deutsch, Nadine Wagner, Silja Ahlemeyer, Christiane Meyer-Spittler, Chan Sidki-Lundius, Pia Rische, Thomas Soltau, Armin Fuhrer, Katharina Petzholdt, Jakob Bratsch, Kirsten Schwieger, Luisa Riek, Lotta Lilena Jachalke Coverfoto: unsplash, mostphotos, Fotolia Distribution & Druck: Die Welt, 2023, Axel Springer SE Contentway Wir erstellen Online- und Printkampagnen mit wertvollen und interessanten Inhalten, die an relevante Zielgruppen verteilt werden. Unser Partner Content und Native Advertising stellt Ihre Geschichte in den Vordergrund. Die Inhalte des „Partner Content“ in dieser Kampagne wurden in Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt und sind Anzeigen.

Für die Lesbarkeit verwenden wir das generische Maskulinum. Die Formulierungen sprechen alle Geschlechter gleichberechtigt an. Herausgegeben von: Contentway GmbH Rödingsmarkt 20 DE-20459 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 E-Mail: info@contentway.de Web: www.contentway.de

WEITERE INHALTE Frauengesundheit 10. Dr. Yael Adler 14. Mineralstoffe 16. Krebs 18. Wechseljahre

Männergesundheit 24. Expertenpanel 28. Mental Health 32. Sexuelle Gesundheit 33. Hautpflege

Rückengesundheit 34. Detlef Detjen 36. Schlaf 38. Verspannungen 42. Rückentraining

Magen- & Darmgesundheit 45. Fasten 47. Dr. Johannes Wimmer 48. Unverträglichkeiten

RUNDUM GESUND!

C

ontentway präsentiert Ihnen die

neue Kampagne „Alles für die Gesundheit!“

Unsere Gesundheit ist ein kostbares Gut. Sie betrifft uns alle – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Lebensstil. Angefangen bei Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu einer ausgewogenen Ernährung sowie einem gezielten Umgang mit Krankheiten. Neben der körperlichen Gesundheit spielt vor allem die geistige Gesundheit eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie Sie Ihre mentale Gesundheit stärken, Stress abbauen und das Wohlbefinden Ihrer Psyche verbessern können. Experten-Tipps und bewährte Methoden können dabei helfen, in einem hektischen Alltag die Balance zu finden. Die Welt der Frauengesundheit umfasst eine

breite Palette an Themen – von Kinderwunsch über Schwangerschaft bis hin zur Menopause. All diese Lebensabschnitte prägen die Reise der Frau in vielerlei Hinsicht. So finden Sie auf den folgenden Seiten nicht nur Informationen und Ratschläge, sondern bieten gleichzeitig Empathie und Unterstützung für Frauen in jeder Phase ihres Lebensweges. Darüber hinaus betrachten wir die wesentlichen Themen der Männergesundheit, denn von der Jugend bis zum reifen Alter stehen Männer oft vor unterschiedlichen gesundheitlichen Herausforderungen. Seien

Folge uns auf Social Media:

CONTENTWAY.DE

Schlaganfälle bei jungen Menschen nehmen zu Alles rund um Schlaganfälle, Tendenzen, Symptome und geschlechtsspezifische Punkte.

AUCH IN DIESER AUSGABE:

es Vitalität und Fruchtbarkeit, mentale Gesundheit, die Bedeutung des Herz-Kreislauf-Systems oder aber die Notwendigkeit präventiver Gesundheitsmaßnahmen. Ebenso können Rückenschmerzen den Alltag belasten – aber es gibt Lösungen! Erfahren Sie, wie Sie Rückenschmerzen vorbeugen und lindern können. Unsere Expertinnen und Experten geben Ihnen Einblicke in die besten Übungen, Haltungen und Gewohnheiten für einen starken Rücken. Oft unterschätzt wird der Magen-DarmTrakt. Dabei wirken sich Magen und Darm maßgeblich auf unsere Gesundheit und unser körperliches und mentales Wohlbefinden aus. Wir nehmen Sie daher mit auf eine Reise durch die verschiedenen Aspekte der Magen-Darm-Gesundheit und beleuchten relevante Schwerpunkte, die Ihnen dabei helfen, Ihr Verdauungssystem besser zu verstehen, zu pflegen und entsprechend zu unterstützen.

Dr. Anne Fleck, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie Seite 8

Prof. Dr. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG) Seite 22

Diese Kampagne bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ratschlägen, um gemeinsam unser Verständnis für die verschiedenen Facetten der Gesundheit zu vertiefen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Roland Liebscher-Bracht, Schmerzspezialist Seite 39

ANZEIGE - ADVERTORIAL

Wir verbinden Ihre Marke mit der richtigen Zielgruppe.


EuroEyes – Partner Content

contentway.de

FRAUENGESUNDHEIT

3

Nie mehr Brille, Nie mehr Lesebrille! Ein Leben ohne Brille und Lesebrille. Diese traumhafte Vorstellung lässt sich ganz leicht umsetzen.

A

lterssichtigkeit trifft irgendwann jeden Menschen über 45, da die natürliche Linse im Auge ihre Elastizität verliert. Auch gleicht sich Kurzsichtigkeit im Alter entgegen allgemeiner Annahme nicht durch Altersweitsichtigkeit aus. Dank modernster Augenlasertechnik können viele Arten von Fehlsichtigkeit korrigiert und ein brillenfreies Leben ermöglicht werden. Bei Patienten ab 45+ mit Alterssichtigkeit ist es durch den Einsatz von Trifokallinsen möglich, gleichzeitig in alle Entfernungen gut sehen zu können. Ob in der Nähe, in der Ferne oder in den Zwischenbereichen. So kann man in jeder Gelegenheit problemlos uneingeschränkt gut sehen: am Abend im Restaurant, beim Lesen der Speisekarte, tagsüber beim Schreiben am Computer oder um im Supermarkt die Zutatenliste auf den Etiketten entziffern zu können. Weiterer Vorteil einer Trifokallinse: Man beugt dem Grauen Star vor, da die dysfunktionale körpereigene Linse ersetzt wird, bevor diese anfängt einzutrüben.

Wir behandeln mit modernsten Augenlaser- und Linsenimplantationsverfahren jährlich über 25.000 Patienten mit Kurzoder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star.

Die EuroEyes Klinikgruppe bietet das gesamte Behandlungsspektrum der sogenannten refraktiven Chirurgie zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten an – und ermöglicht damit ein brillenfreies Leben. Zu Dr. Jørn S. Jørgensen und Sohn Jannik Jørgensen kommen seit vielen Jahren Menschen mit den unterschiedlichsten Sehfehlern. 1993 in Hamburg gegründet, gibt es EuroEyes Kliniken inzwischen an 16 Standorten in Deutschland, in 11 davon wird operiert und noch zwei weitere Standorte in Kiel und Wiesbaden werden 2024 eröffnet. Auch in Dänemark, Großbritannien, China und Hongkong ist die Gruppe bereits vertreten. „Wir behandeln mit modernsten Augenlaser- und Linsenimplantationsverfahren jährlich über 25.000 Patienten mit Kurzoder Weitsichtigkeiten, Hornhautverkrümmungen, Alterssichtigkeit oder Grauem Star“, sagt Jannik Jørgensen. „ Jeder unserer erfahrenen Top-Ärzte führt jährlich mehr als 1.000 Augen-OPs durch. Insgesamt haben wir so schon mehr als 650.000 Patienten ein Leben mit der Freiheit ohne Brille und Kontaktlinsen ermöglicht.“ Der schmerzfreie und sichere Eingriff ist nur ein einziges Mal notwendig, da die neue Linse ein Leben lang im Auge verbleibt und stets für scharfe Sicht sorgt. Das Sehen bleibt konstant und ändert sich nicht mehr. Die Operation verläuft ambulant, dabei erhält der Patient eine lokale Tröpfchenbetäubung, d. h. nur das Auge selbst wird durch einen Augentropfen betäubt. Der Eingriff ist so schonend, dass man kaum etwas spürt und geht innerhalb von nur rund 10 Minuten pro

Dr. Jørn S. Jørgensen,

Gründer, CEO und Chirurg der EuroEyes Klinikgruppe

Sicherheit und individuelle Betreuung stehen bei uns im Vordergrund. Alle Behandlungen werden von Ärzten durchgeführt, das Qualitätslevel ist sehr hoch. Auge vonstatten. Wie nicht nur die vielen Patienten bestätigen, sondern auch Jannik Jørgensen selbst: „Ich litt viele Jahre unter starker Kurzsichtigkeit und habe mich von meinem Vater operieren lassen. Natürlich war auch ich etwas nervös, habe aber vom Eingriff selbst nichts gespürt“, so Jannik Jørgensen: „Sicherheit und individuelle Betreuung stehen bei uns im Vordergrund. Alle Behandlungen werden von Ärzten durchgeführt, das Qualitätslevel ist sehr hoch.“ Man kann beide Augen an einem Termin behandeln lassen oder dies an zwei Tagen hintereinander buchen. Die volle Sehkraft ist in der Regel nach bereits 24 Stunden wieder komplett hergestellt. Im ausführlichen und persönlichen Beratungsgespräch wird jeder Patient oder

EuroEyes In den Augenlaserkliniken von EuroEyes arbeiten erfahrenste Fachleute in der refraktiven Chirurgie. Seit 1993 haben diese Augenärzte mehr als 650.000 Augenlaser- und Linsenoperationen durchgeführt. www.euroeyes.de

Jannik Jørgensen,

Director, Board Member und Arzt der EuroEyes Klinikgruppe

Interessierte kostenlos und umfassend vom sehr gut geschulten Personal beraten. Dabei wird das Auge ausgemessen und in der intensiven Voruntersuchung festgestellt, welches Behandlungsverfahren sich am besten eignet. Neben den individuellen Beratungsterminen lädt EuroEyes zu regelmäßigen Infoevents ein, bei denen auch Patienten, die bereits erfolgreich behandelt wurden, von ihren Erfahrungen berichten. Oder man informiert sich zunächst auf www.euroeyes.de. Auf der Website kann auch am kostenlosen Online-Eignungstest teilgenommen werden.

Wir haben weltweit die meisten Linsen eingesetzt. Wer sich für eine Behandlung entscheidet, erhält eine maßgeschneiderte Linse von Zeiss. „Wir arbeiten nur mit Zeiss in Jena zusammen und haben weltweit die meisten Linsen eingesetzt“, so Jørgensen. Die Wartezeiten für eine Operation sind in der Regel nicht lang und können als Wunschtermin an einem der deutschlandweiten oder internationalen EuroEyes Standorte gebucht werden.


4

FRAUENGESUNDHEIT

Liebe Leserinnen und Leser, EINLEITUNG

Gemeinsam mit allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe setze ich mich als Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe dafür ein, dass die Gesundheitsversorgung in Deutschland gerade auch für Frauen zukünftig noch besser wird. Dies umfasst insbesondere die Sicherstellung einer flächendeckend hohen Qualität in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe – und das stets auf evidenzbasierter Grundlage, sprich unter Berücksichtigung aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse. Foto: Sascha Radtke/DGGG e.V.

W

ir Frauenärztinnen und Frauenärzte kümmern uns um die Gesundheit der Frau in allen Lebensphasen vom Säugling bis zur Seniorin. Das umfasst die die Pränatal- und Geburtsmedizin, die Behand­lung gutartiger Erkrankungen wie der Endometriose, das gesamte Spektrum der Krebserkrankungen der Frau, die Urogynäkologie, die Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, die integrative Medizin sowie die psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe. In all diesen Bereichen wollen wir den uns anvertrauten Patientinnen und Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen lassen und entsprechend dem medizinischen Fortschritt weiterentwickeln. Diese Kampagne widmet sich aktuellen wichtigen Themen der Frauengesundheit. So etwa der Therapie von Brust- und Eierstockkrebs. Jüngste wissenschaftliche Studien, wie das sogenannte WiZen-Projekt, haben gezeigt, dass von Brust­k rebs betroffene Frauen einen signifikanten Überlebensvorteil haben, wenn sie in einem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Zentrum behandelt

werden. Ihre Sterblichkeitsrate ist demnach niedriger als bei Patientinnen aus Krankenhäusern, die nicht entsprechend zertifiziert waren. Auch der Bereich mentale Gesundheit ist ein Themenschwerpunkt dieser Kampagne. Und das zu Recht. Psychische Erkrankungen nehmen in Zeiten von Arbeitsverdichtung, Personalmangel und technischem Fortschritt zu. Individuelle Strategien zur Vorbeugung von Erschöpfungszuständen und schlimmstenfalls Burn-out gewinnen an Bedeutung. Hierzu gibt es viele sinnvolle Kurse und Programme, die häufig von der Krankenkasse erstattet werden. Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind für jeden Menschen heutzutage wichtiger denn je. Schließlich erfahren Sie auf den kommenden Seiten aktuelle Hintergrundinformationen zum Thema Kinderwunsch und Schwangerschaft. Das Wissen im Bereich der Reproduktionsmedizin wächst stetig. Die Sicherheit der Verfahren ist so hoch wie nie zuvor. Gelingt eine Schwangerschaft, ob auf natürlichem oder medizi-

Prof. Dr. med. Barbara Schmalfeldt, Präsidentin der DGGG e.V.

Jüngste wissenschaftliche Studien, wie das sogenannte WiZenProjekt, haben gezeigt, dass von Brustkrebs betroffene Frauen einen signifikanten Überlebensvorteil haben, wenn sie in einem von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Zentrum behandelt werden. nisch unterstütztem Wege, ist die Freude meist unermesslich. Denn die Entstehung und die Geburt eines Menschen gehören nach wie vor zu den großen Wundern unserer Zeit. Frauenärztinnen und Frauenärzte sind in dieser außergewöhnlichen Phase – gemeinsam mit den Hebammen – die vertrauensvollen Ansprechpartner für

alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Aber natürlich auch darüber hinaus, wenn es um die Gesundheit der Frau in der fertilen Phase als auch in der Menopause geht. Eine anregende Lektüre und einen schönen Herbst wünscht Ihnen. ANZEIGE - ADVERTORIAL


Natürlich Tschumi – Partner Content

contentway.de

FRAUENGESUNDHEIT

5

Wie psychische Leiden und negative Gefühle der Kompass zu einem Leben in mentaler und körperlicher Gesundheit sein können.

F

ast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie, bipolare Störungen und Alkoholerkrankungen zählen weltweit zu den häufi gsten Erkrankungen. Die Corona-Pandemie hat den Vormarsch psychischer Krankheiten noch verstärkt. Über eine Milliarde Menschen weltweit sind nach WHO-Angaben psychisch erkrankt. In Deutschland gibt es gut 18 Millionen Betroffene. Psychische Erkrankungen sind oft durch eine Kombination belastender Gedanken, Emotionen, Verhaltensweisen und Beziehungen zu anderen gekennzeichnet. Meist sind sie nicht auf eine einzige Ursache oder einen einzigen Auslöser zurückführen, sondern entwickeln sich aus dem Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren. Viele Betroffene klagen über diff use körperliche Beschwerden, Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen und Minderwertigkeitsgefühle. Der Alltag

Über fünf Monate hinweg gibt es jede Menge Impulse zum Au�ösen individueller Symptome und Probleme sowie eine persönliche Begleitung.

vieler psychisch Erkrankter ist von Traurigkeit, Zweifel und Einsamkeit bestimmt. Der Gedanke, dass eine solche Krise der Beginn einer Selbstfi ndung und das Sprungbrett in ein Leben voll mentaler und körperlicher Gesundheit sein kann, scheint da fern. Und ist doch nicht abwegig. So fand die heute erfolgreiche Naturärztin und Coachin Isabelle Tschumi am Tiefpunkt ihrer eigenen Leidensgeschichte ihre tiefe Bestimmung. Nach einem Nervenzusammenbruch im Anschluss an viele erfolglose Psychotherapien und Heilkuren begegnete Tschumi ein Satz des chinesischen Philosophen Laotse: „Im dunkelsten Teil der Dunkelheit entspringt die Selbsterkenntnis.“ Mit der Energie dieses Satzes entwickelte sie ihre Methode THE SECRET HEALING CODE® (SHC) und überwand innerhalb kurzer Zeit Angst, Panikattacken, Depression und mehrere chronisch körperliche Krankheiten. Sie beendete verschiedene laufende Therapien und wandte sich dem Studium von Coaching und buddhistischer Psychologie zu. „Der SHC ist eine 4 Schritte Selbstheilungsmethode, speziell für psychische Leiden und chronische Krankheiten, die langwierig oder sogar therapieresistent scheinen“, erläutert die 40-Jährige und ergänzt: „Mit Hilfe von Selbstwahrnehmung, Selbstliebe und Gefühlen als Wegweiser zur Selbsterkenntnis konnten

Hinter NATÜRLICH TSCHUMI steht ein professionelles Team aus Therapeuten und ausgebildeten Coaches, sowie unsere �eissigen Backo�ce Mitarbeiterinnen. www.natuerlichtschumi.com

schon mehr als 2000 Klientinnen ihre Ängste lösen und diese in Freiheit und Fülle transformieren.“ Der Secret Healing Code basiert auf den Theorien Systemischer Familientherapie, Homöopathie, Buddhistischer Psychologie, Taoismus und Zen und wurde in Zusammenarbeit mit Ärzten und Psychiatern entwickelt. Nach Tschumis eigenem Durchbruch kam rasch der Erfolg in ihrer Naturheilpraxis. Schon im Jahr darauf genoss die Naturärztin den Ruf, dass sie heilen kann, wo alle anderen Therapien versagen. Heute kann die Schweizerin auf 15 Jahre Praxiserfahrung mit über 3000 Patienten und Klienten zurückblicken. Seit 2021 fokussiert sich die aus einer Ärztedynastie stammende Naturheilerin komplett auf die Online-Therapie. Einen guten Einstieg in ihre Methode bieten dreiwöchige Masterclasses, der aktuelle konzentriert sich beispielsweise auf „Angst und Symptome“. Wer eine intensivere Betreuung und Beschäftigung mit dem Thema Selbstheilung benötigt, der ist in den Gruppen-Coachings von Tschumi und ihren mittlerweile sieben SHC-Coaches bestens aufgehoben. Über fünf Monate hinweg gibt es jede Menge Impulse zum Auflösen individueller Symptome und Probleme sowie eine persönliche Begleitung. Wer die Therapiemethode lieber in Papierform einsickern lassen möchte, greift zum Secret Healing Code Buch. Darin werden die beiden ersten Schritte thematisiert und mittels Praxisübungen vertieft. „Gut zwei Drittel der

Foto: Armin Rasokov/YSN

Selbstheilung der Seele

Isabelle Tschumi,

Naturärztin und Coachin

Leserinnen erreichen damit bereits ihren persönlichen Durchbruch, das restliche Drittel macht dann im Coaching große Fortschritte“, weiß Tschumi. In allen Formaten zeigt die ausgebildete Familientherapeutin wie psychische Leiden und negative Gefühle der Kompass zu einem Leben in Gesundheit sein können – selbst nach jahrelang erfolgloser Therapie und Medikation. Diverse Erfahrungsberichte auf ihrer Webseite bescheinigen dem Secret Healing Code seine Wirksamkeit als einzigartige Therapie für Menschen mit psychischen Leiden und chronisch wiederkehrenden Krankheiten.

Der SHC ist eine 4 Schritte Selbstheilungsmethode, speziell für psychische Leiden und chronische Krankheiten, die langwierig oder sogar therapieresistent scheinen.


6

FRAUENGESUNDHEIT

Wissen ist Macht – auch bei einer Krebserkrankung EMPOWERMENT

Betroffene, die sich gut über ihre Erkrankung informieren, können sich viel zielgerichteter behandeln lassen. Patient Empowerment kann für bessere Heilung sorgen und das Leben verlängern. Text: Katja Deutsch Foto: Thirdman/pexels

E

ine Krebserkrankung ist für Betroffene fast immer ein Schock, der eine existentielle Krise auslöst. Warum trifft es mich? Werde ich überleben? Werde ich weiterarbeiten können? Was wird aus meinen Kindern und meiner Beziehung? Habe ich eine (Mit-)Schuld an meiner Erkrankung? War ich nicht glücklich genug, habe ich zu schlecht auf mich geachtet? Die Wissenschaft verneint einen Zusammenhang zwischen psychischer Belastung und Krebs, aber Betroffene, Angehörige und medizinisches Personal sehen diesen Punkt oftmals anders. Trainerlegende Christoph Daum schreibt den Ursprung seines im letzten Jahr diagnostizierten Lungenkrebses beispielsweise in seinem urplötzlichen Rauswurf vom FC Köln

zu, der ihn damals völlig aus der Bahn geworfen habe. Immer wieder sieht man auch eine entstehende Krebserkrankung nach schweren Beziehungskrisen, Todesfällen und anderen schweren Einschnitten im Leben.

Psychische Belastung, ungesunder Stress und Depressionen beeinflussen den gesamten Lebensstil: Viele Betroffene bewegen sich in solchen Fällen kaum noch, bekommen zu wenig Tageslicht, schlafen schlecht und greifen verstärkt zu Süßigkeiten, Alkohol und Zigaretten. Betrachtet man die Auslöser für Tumore, sieht man einen Zusammenhang aus diesen Faktoren und Krebserkrankungen: 30 Prozent der Krebsmortalität ist auf starkes Übergewicht, fehlende oder zu wenig Bewegung, hohen Alkohol- und Tabakkonsum und fehlendes Obst- und Gemüse auf dem Speiseplan zurückzuführen – also alles Punkte, die man selbstbestimmt steuern könnte. Trotzdem können auch Menschen, die offensichtlich sehr gesund leben, eine Krebserkrankung bekommen, denn die Erkrankung ist sehr komplex. Jeder Mensch hat zudem eine andere genetische

Die Bedeutung der Kommunikation zwischen Arzt und Patient rückt mittlerweile auch mehr ins Bewusstsein der Universitäten.

Veranlagung, eine andere Resilienz, eine andere Sensibilität und reagiert anders auf Umwelteinflüsse. Klingt der erste Schock nach der Diagnose ab, erwacht bei vielen Betroffenen die Kampfeslust. Sie suchen alles über ihre Erkrankung heraus, informieren sich, begeben sich in Selbsthilfegruppen, stellen ihre Ernährung um und fokussieren sich (oft das erste Mal seit sehr langer Zeit) nur auf sich und ihre Gesundheit. Ein ganz neuer Blick auf das eigene Leben kann das Ergebnis sein. Informierte Patientinnen sind kraftvolle Patientinnen. Wissen ist Macht – das gilt auch bei Krebs. Patient Empowerment bedeutet, sich nicht in eine Opferrolle zu begeben, sondern sich aktiv um sein Gesundwerden zu kümmern. Dem medizinischen Personal zu sagen, wenn man es nicht versteht, um auf Augenhöhe kommunizieren zu können. Und vielleicht, Menschen und Dinge, die einem nicht guttun, aus seinem Leben zu entfernen. Empowerment soll aber nicht bedeuten, dass die Patientin sich alle Informationen auf eigene Faust beschaffen soll, vielmehr sollen sie vom medizinischen Personal wie auch von der Pharmaindustrie in verständlicher Form bereitgestellt werden. Betroffene sollen aber in die Lage versetzt werden, ihre Situation besser zu verstehen und so bei der gemeinsamen – fachlich fundierten – Entscheidungsfindung mitzuwirken. Neben Informationen über die Erkrankung an sich betrifft das auch Informationen über die möglichen Behandlungen samt dazugehöriger Risiken. Der wichtigste Punkt ist anschließend die Motivation, seinem Behandlungsplan so gut es geht zu folgen, um gesund zu werden und langfristig zu bleiben.

Die Geburt eines Kindes kann das Leben auf den Kopf stellen. Nehmen Sie den Druck raus – nichts muss perfekt sein.

Vom Glück und den Sorgen M E N TA L E G E S U N D H E I T

Stimmungsschwankungen, Babyblues & Wochenbett: Psychisches Erleben in Schwangerschaft und Babyzeit. Text: Nadine Wagner Foto: cottonbro studios/pexels

So aufregend und einmalig die neue Lebensphase ist, so vielfältig kann sie sich auf die eigene Gefühlswelt auswirken. So geraten etwa zwölf Prozent aller werdenden Mütter während der Schwangerschaft in eine depressive Phase. Im ersten Drittel sind Stimmungshochs und -tiefs zwar oftmals hormonell bedingt, wenn Ängste und Sorgen jedoch dauerhaft überwiegen und der Stimmungswechsel hin zu positiven Gefühlen ausbleibt, spricht man von einer Schwangerschaftsdepression. Dies kann weitreichende Folgen haben – von Frühgeburten über ein zu geringes Geburtsgewicht bis hin zu Entwicklungsverzögerungen. Eine frühzeitige Erkennung und adäquate Therapie sind deshalb wesentlich für die Gesundheit von Mutter und Kind. Vor allem Frauen, die bereits zu unterschiedlichen Lebensphasen unter depressiven Verstimmungen gelitten haben, tragen grundsätzlich... Lesen Sie den ganzen Artikel online auf: contentway.de

TherapySelect – Partner Content

Patient Empowerment und Personalisierte Onkologie erhöhen den Behandlungserfolg Krebspatienten fühlen sich bei Diagnose oder im Krankheitsverlauf häufig mit ihrer Situation überfordert. Sie wissen kaum etwas über Tumore, haben große Ängste, und sind der Kommunikation mit Ärzten und Therapeuten nicht gewachsen. Denn diese nehmen sich nicht immer ausreichend Zeit für Gespräche, um über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten verständlich aufzuklären, die die personalisierte Onkologie bietet.

V

iele Patientinnen und Patienten setzen jedoch alles dran, ihre Krebserkrankung mit allen Mitteln zu bekämpfen und versuchen, sich deshalb auf allen Ebenen zu informieren. Dieses so genannte „Patient Empower-

ment“ wird aktuell international diskutiert – und hat den erfreulichen Effekt, dass diese engagierten und informierten Patientinnen und Patienten einen sichtbar besseren Behandlungsverlauf und auch -erfolg aufweisen. Das von Dr. Frank Kischkel gegründete Unternehmen TherapySelect möchte Krebspatientinnen und -patienten eine bessere Lebensqualität und ein längeres Leben ermöglichen und bietet sowohl ein Patienten-Coaching als auch diagnostische Dienstleitungen zur personalisierten Therapie bei Krebserkrankungen an. Denn sobald ein Tumor Metastasen bildet, sich also im Körper bewegt, muss der ganze Körper behandelt werden. In der klassischen Standard-Krebstherapie werden in diesem Fall Medikamente auf gut

Glück gegeben, die jedoch nur bei jedem vierten Erkrankten Wirkung zeigen. Um so wichtiger ist die gezielte Suche und Auswahl an wirksamen Medikamenten. Leider können aber zurzeit in der Standardversorgung nur etwa 20 bis 30 Prozent der verfügbaren Medikamente vorab auf ihre Wirksamkeit getestet werden. Neben der Standardversorgung gibt es auf diesem Gebiet mittlerweile verschiedene Diagnostikmethoden, mit denen sich zurzeit etwa 80 Prozent der verfügbaren Medikamente auf Wirksamkeit testen lassen. Diese Möglichkeiten sind noch nicht Teil der Standardversorgung und werden nicht immer von den Krankenkassen erstattet. TherapySelect bietet hierzu verschiedene diagnostische

TherapySelect Dr. Frank Kischkel ist ein Unternehmen im Gesundheitsbereich mit den Fokus Krebstherapien durch innovative Diagnostik zu optimieren und Krebspatienten zu unterstützen bzw. zu coachen. Web: www.therapyselect.de, Tel: 06221-8936-157

Dienstleitungen durch Kooperation mit renommierten und innovativen Diagnostiklaboren an.

Dr Frank Kischkel, Gründer TherapySelect

Sobald ein Tumor Metastasen bildet, sich also im Körper bewegt, muss der ganze Körper behandelt werden.


AstraZeneca GmbH – Partner Content

contentway.de

FRAUENGESUNDHEIT

7

BRCA und HRD – Wissen zur Krebsgenetik kann einen Vorsprung verschaffen Der Test auf bestimmte Genmutationen im Blut oder Tumorgewebe kann eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Planung einer Krebstherapie sein. Beispiele für praxisrelevante Mutationen sind BRCA und HRD. Nach einer positiven Testung kann die Prognose von Patientinnen mit fortgeschrittenem Eierstockkrebs oder mit Brustkrebs durch den Einsatz zielgerichteter Therapeutika deutlich verbessert werden.

K

rebs kann spontan entstehen, indem sukzessive Veränderungen in einer normalen Körperzelle diese dazu bringen, sich unkontrolliert zu vermehren und zerstörend in gesundes Gewebe einzudringen. Ursache sind Schäden am Erbgut der Zelle oder ein fehlerhaftes Ablesen der genetischen Information. Solche Fehler können zufällig bei der Zellteilung oder im Rahmen der komplexen Stoffwechselvorgänge in einer Zelle entstehen. Sie können aber auch durch schädliche Umwelteinflüsse und Krankheitserreger begünstigt und ausgelöst werden. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko solcher spontanen Krebserkrankungen, weil sich mit der Zeit Schäden im Erbgut der Körperzellen anhäufen und irgendwann durch die internen Reparaturmechanismen nicht mehr korrigiert werden können.

Genetische Auslöser von Krebserkrankungen

Daneben gibt es Krebserkrankungen, die auf eine erbliche Veranlagung zurückzuführen sind. Die Erbinformation, organisiert in Tausenden von Genen, ist in

Hier finden Sie weitere Informationen zu BRCA1/2:

der DNA gespeichert und wird von den Eltern an die Kinder weitergegeben. Diese komplette genetische Information mitsamt eventuell darin enthaltener fehlerhafter Gene, den sogenannten Mutationen, liegt in identischer Form in allen Körperzellen vor. Eine Mutation bei einem Elternteil wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% an die Kinder weitergegeben. Dadurch kommt es in bestimmten Familien zu einer Häufung von Krebserkrankungen, z. B. von Brust- und Eierstockkrebs. Die Rolle von BRCA-Mutationen

Die Gene BRCA1 und BRCA2 (aus dem Englischen für BReast CAncer) enthalten die Bauanleitung für zwei gleichnamige Eiweißstoffe, die in den Zellen eine zentrale Aufgabe bei der Reparatur spontaner Genveränderungen haben. Sind BRCA1 oder/und BRCA2 im Erbgut mutiert, führt dies bei den Betroffenen zu einem deutlich erhöhten Risiko für Brust- und Eierstockkrebs. Während sich bei 13 von 100 Frauen ohne BRCA-Mutation im Laufe ihres Lebens Brustkrebs entwickelt, sind es bei Mutationsträgerinnen 65 von

Hier finden Sie weitere Informationen zu HRD:

HRD-positive Tumore reagieren besonders empfindlich auf Medikamente, die gezielt in die DNAReparaturmechanismen eingreifen. 100. Liegt eine familiäre Häufung von Brust- oder/und Eierstockkrebserkrankungen vor, sollte auch bei den (noch) nicht erkrankten Familienangehörigen eine genetische Untersuchung anhand von Blutproben in Erwägung gezogen werden, um ggf. vorbeugende Maßnahmen ergreifen zu können. Was steckt hinter HRD?

Das natürliche Reparatursystem der Zellen hat neben den Eiweißstoffen BRCA1 und BRCA2 aber noch zahlreiche weitere Bestandteile, sodass erbliche, aber auch spontane Mutationen anderer Gene sich nachteilig auf die Effizienz der Genreparatur auswirken können. Ein ganz wichtiger Reparaturmechanismus konzentriert sich auf die Korrektur von Fehlern bei der DNA-Vervielfältigung im Zuge der natürlichen Zellteilung bzw. Zellvermehrung.

Dieser Vorgang, an dem auch BRCA1 und BRCA2 beteiligt sind, wird als „homologe Rekombinationsreparatur“ bezeichnet; er sorgt dafür, dass bei der DNA-Verdopplung immer identische Kopien der Ursprungs-DNA entstehen. Auch dieser Mechanismus kann durch Mutationen an Effektivität verlieren. Man spricht dann von einer „homologen Rekombinationsdefizienz“ (HRD). Die therapeutische Chance: zielgerichtete Therapien

Der Nachweis einer HRD ist bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Eierstockkrebs von besonderer praktischer Bedeutung. Etwa die Hälfte der Frauen sind von diesem Defekt betroffen, und für sie bietet sich auch eine therapeutische Chance: HRD-positive Tumoren reagieren nämlich besonders empfindlich auf Medikamente, die gezielt in die DNA-Reparaturmechanismen eingreifen. Damit kann nämlich der Gendefekt zur Zerstörung der Tumorzellen genutzt werden, indem die vom Medikament im Tumorgewebe provozierten DNA-Brüche dort nicht mehr repariert werden können und die Tumorzellen absterben. Der HRD-Nachweis im Tumorgewebe und der gezielte Einsatz dieser Medikamente kann auf diese Weise die Lebenserwartung der betroffenen Patientinnen deutlich verlängern.

AstraZeneca ist ein forschendes Pharmaunternehmen, das sich intensiv mit der Entwicklung innovativer Krebsmedikamente befasst. Das Ziel dabei ist ambitioniert: Krebs als Todesursache eliminieren! www.astrazeneca.de


8

FRAUENGESUNDHEIT

Wir haben fast alle einen „Big 5“ -Mangel NAHRUNGSERGÄNZUNG

Dr. Anne Fleck, Internisten, RTL-Gesundheitsexpertin und Bestsellerautorin (u. a. ENERGY!) aus Hamburg, spricht im Interview über die Wichtigkeit einer optimalen Versorgung mit Mikronährstoffen. Text: Katja Deutsch Foto: Elsa Olofsson/unsplash Portrait: Asja Caspari

Dr. Anne Fleck, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie

In Deutschland konsumieren Menschen einfach zu viel Getreide (Brot, Nudeln, Cerealien, Flocken) und das darin enthaltene Omega 6 ist der Gegenspieler zu Omega 3. Braucht man Nahrungsergänzungsmittel, wenn man sich ausgewogen ernährt?

Da die Qualität unserer Böden stark abgenommen hat und deshalb die Nährstoff bilanz in unseren Lebensmitteln nicht mehr optimal ist, zeigt sich bei der Mineralstoffüberprüfung im Labor vieler Menschen ein massiver Mangel. Vielen fehlt Magnesium, Selen, Chrom, Zink, Mangan, Aminosäuren, Vitamin B12 und Vitamin D. All diese Vitalstoffe, vor allem Mineralien oder Spurenelemente, brauchen wir für eine solide Stoffwechsel-

und Entgiftungsarbeit, für eine optimale Funktion der Schilddrüse, für unser Immunsystem, grundsätzlich für alle regelhaften Abläufe im Körper. Beinahe schon flächendeckend ist der Mangel an Omega-3 Fettsäuren, einem wichtigen Nährstoff, der Entzündungen hemmt. Die klassischen Empfehlungen entsprechen oftmals nicht der optimalen Versorgung. Um sich optimal zu versorgen, sollte man die Blutwerte kontrollieren, eine seriöse Nährstoff beratung einholen und sich dann einen Hersteller von Reinsubstanzen suchen, dessen Nahrungsmittelergänzungsprodukte frei von Gluten, Laktose, Zusatzstoffen wie Titanoxid, Gluten, Lactose, Carrageen und Paraben ist. Omega-3 Fettsäuren müssen frisch gepresst unter Ausschluss von Sauerstoff, Licht und Hitze („omega-safe“) produziert werden. Deshalb sind gute und wirksame Produkte auch nur wenige Wochen lang haltbar, lagern nicht monatelang in Regalen und werden optimal direkt vom Hersteller bezogen. Was sind die BIG 5 und warum sind sie so wichtig?

Ich habe den Begriff der „BIG 5“ entwickelt, weil man für grundsätzlich optimale Abläufe auf jeden Fall täglich diese fünf Nährstoffe benötigt: Omega 3 als Algenöl in frisch gepresster omega-safe Qualität (z. B. Leinöl mit DHA/EPA, mit Zusatz von Weizenkeimöl), Vitamin D (zum Schutz vor Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Demenz, Krebs, Lichtmangelde-

Eine Unterversorgung mit Vitamin D betrifft fast jeden zweiten Menschen in (Nord-)Europa und kann sich in den dunklen Wintermonaten verstärken.

pression und Paradontitis), Vitamin B12, Magnesium und Vitamin C. Letztgenanntes hat eine leberschützende und tumortoxische Wirkung, es hemmt Entzündungen, Depressionen und Demenzentwicklung und schützt auch vor Osteoporose. Wer diese fünf Dinge in guter Qualität zu sich nimmt, gewinnt sehr viel. Worauf sollte man bei seiner Ernährung achten, um Entzündungen vorzubeugen?

Chronische Entzündungsprozesse, die oft nicht früh genug erkannt werden, sind oftmals der Zündschlüssel zu Krankheiten wie Herzinfarkt, Diabetes oder Krebs. Anti-entzündliche Ernährung bedeutet eine gemüsereiche, kräuterreiche,

ballaststoffreiche, mineralien- und vitaminreiche Ernährung. Dazu Eiweiß in Maßen anstatt in Massen und gutes Fett. Kohlenhydrate sollte man in Abhängigkeit seiner Bewegung zu sich nehmen. In Deutschland konsumieren Menschen einfach zu viel Getreide (Brot, Nudeln, Cerealien, Flocken) und das darin enthaltene Omega 6 ist der Gegenspieler zu Omega 3. Der Klassiker gesunder und anti-entzündlicher Ernährung ist die Mittelmeerküche mit viel Grünzeug, Olivenöl extra vergine und fettem Fisch. Doch auch Bewegung ist wichtig, denn gesunde Muskeln produzieren Myokine, das sind ebenfalls Botenstoffe mit antientzündlicher Wirkung.

Nur das Beste für den Körper Der weibliche Körper hat spezi�sche Bedürfnisse. Besonders wichtig: die Unterstützung des Hormongleichgewichts auf natürliche Weise.

V

iele Frauen kennen die Problematik unreiner Haut rund um Kinn, Kiefer und Dekolleté. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist dies hormonell bedingt. Mit der Folge, dass Kosmetikprodukte allein kaum helfen, da sie das Problem nur oberfl ächlich angehen, anstatt die wahre Ursache zu bekämpfen. Daher haben Gynäkologinnen und Ernährungswissenschaftlerinnen ein hochkonzentriertes Basissupplement entwickelt: fempow CLEANSE. Ein veganer und 100 % natürlicher, ungesüßter Nährstoff komplex zum Anrühren, der den Körper mit hochwertigen Vitaminen und Pfl anzenpulvern versorgt. Diese stellen studienbasierend und nachgewiesen die eigene hormonelle Balance wieder her und unterstützen gleichzeitig Darm, Leber und Niere.

„Es gab bislang kein vergleichbares Produkt auf dem Markt. So haben wir Frauen es für Frauen, speziell für Beschwerden durch hormonelle Dysbalancen wie beispielsweise nach dem Absetzen der Pille entwickelt. Weil auch wir das Problem der Hautirritationen kennen oder davon betroffen waren“, so Angelica Conraths, Founder & Managing Director der fembites GmbH. Auch Mitgründerin Jana Deckelmann war es wichtig, keine Zusatzstoffe oder Zucker zu verwenden und dafür den Fokus auf die Qualität der Inhaltsstoffe zu legen. Denn diese weisen, im Gegensatz zu herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln, eine hohe Bioverfügbarkeit auf und können so besser vom Körper aufgenommen werden. fempow CLEANSE unterstützt den weiblichen Körper, um den Nährstoff mangel im Körper wieder auszugleichen. So werden viele Vitamine und Spurenelemente, die z. B. bei hormoneller Verhütung entzogen worden

fembites schließt die Gender Data Gap der Ernährung und machen auf die spezi�schen Bedürfnisse des weiblichen Körpers aufmerksam. Von der Menarche bis zur Menopause. www.fembites.com

Foto: Nadin Becker

fembites – Partner Content

Angelica Conraths,

Founder & Managing Director fembites GmbH

sein können, wieder zugeführt. Nach dem Absetzen unterstützt fempow CLEANSE den Körper bei der Entgiftung. Denn die enthaltenen Nährstoffe unterstützen u.a. die Leber bei der Ausscheidung von Medikamenten oder Giftstoffen, den Darm, die Haut und die Hormone. Und der Erfolg gibt dem Gründerteam recht: fempow CLEANSE wurde erst Ende letzten Jahres gelauncht und war bislang bereits viermal ausverkauft.


contentway.de

Klinikum Esslingen – Partner Content

FRAUENGESUNDHEIT

9

Moderne Krebstherapie in Zentren Neben einer frühen Krebsdiagnose können Therapien in interdisziplinären Krebszentren die Überlebenschancen Betroffener signifikant verbessern.

K

rebserkrankungen stellen hierzulande die zweithäufigste Todesursache dar. Die Wahl der behandelnden Klinikwahl hat dabei einen entscheidenden Einfluss auf die Mortalitätsrate. So konnte eine Studie jüngst wissenschaftlich nachweisen, dass die Behandlung in zertifizierten Krebszentren die Überlebenschancen von Patienten erhöht. Untersucht wurden elf Krebsarten, Brust- und Gebärmutterhalskrebs gehörten zu den Arten mit signifikanten

Prof. Dr. Alexander Hein,

Chefarzt der Frauenklinik in Esslingen

Überlebensvorteilen. Deutschlandweit gibt es über 1.600 solcher von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Zentren an etwa 430 Krankenhäusern. Zwei davon sind das Interdisziplinäre Brustzentrum und das Zentrum für gynäkologische Tumorerkrankungen im Klinikum Esslingen. Interview mit Prof. Dr. Alexander Hein, Chefarzt der Frauenklinik in Esslingen

Prof. Dr. Hein, könnten Sie die Vorteile einer Behandlung in einem zertifizierten Krebszentrum erläutern?

In zertifizierten Krebszentren bieten wir eine umfassende Behandlung, die auf den neuesten Standards basiert. Ein Hauptvorteil ist die individualisierte Behandlungsstrategie. Durch verschiedene diagnostische und therapeutische Optionen entwickeln wir für jede Patientin einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der sowohl die spezifischen Merkmale der Erkrankung als auch persönliche Aspekte berücksichtigt. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der Zugang zu den neuesten Therapien durch klinische Studien. Dies bietet

insbesondere Patientinnen mit seltenen oder komplexen Krebsformen neue Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem profitieren Patientinnen von der interdisziplinären Betreuung durch ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche, was eine ganzheitliche Behandlung ermöglicht.

Wissen zur Erstellung eines umfassenden Behandlungsplans bei, der alle Aspekte der Erkrankung und die Bedürfnisse der Patientin berücksichtigt.

Wie unterstützen Sie die Patientinnen über die medizinische Behandlung hinaus?

Ein wichtiger Vorteil ist der Zugang zu den neuesten Therapien durch klinische Studien.

Neben der medizinischen Behandlung bieten wir umfangreiche supportive Maßnahmen an. Dazu gehören psychologische Betreuung, Ernährungsberatung, Physiotherapie und komplementäre Methoden wie Yoga. Diese Angebote zielen darauf ab, das Wohlbefinden während der Behandlung zu steigern und den Genesungsprozess zu unterstützen. Wie funktioniert die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team?

Die Zusammenarbeit ist zentral für den Behandlungserfolg. In regelmäßigen Tumorkonferenzen diskutieren wir jeden Fall aus verschiedenen Perspektiven, um einen optimalen Behandlungsverlauf festzulegen. Jeder Spezialist trägt mit seinem

Wie wird die Teilnahme an einer klinischen Studie entschieden?

Die Entscheidung für eine klinische Studie erfolgt individuell und in enger Abstimmung mit der Patientin. Wir bewerten zunächst, ob eine Studienteilnahme im besten Interesse der Patientin ist, basierend auf ihrem spezifischen Krankheitsbild und den verfügbaren Studienoptionen. Unser Ziel ist es, die besten Behandlungsoptionen anzubieten und gleichzeitig die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patientin zu gewährleisten.

Klinikum Esslingen Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bietet ein umfassendes Angebot für die Versorgung von sämtlichen Erkrankungen auf dem Gebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe. Dabei legen wir großen Wert auf medizinische Qualität. www.klinikum-esslingen.de ANZEIGE - ADVERTORIAL

DIE BEDEUTUNG DER MIKRONÄHRSTOFFE IN UNSEREM ALLTAG WAS IST DAS BESONDERE AN DER MENSSANA AG? Aus Leidenschaft

und Begeisterung sowie der Überzeugung, dass die körperliche und geistige Gesundheit Hand in Hand miteinander gehen, sind wir entstanden. Mikronährstoff e sind essentielle Nährstoff e, die der Körper in kleinen Mengen benötigt, um vital zu bleiben und richtig zu funktionieren. Sie umfassen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Ohne Mikronährstoff e wären wichtige Prozesse unseres Körpers wie z. B. der Energiestoff wechsel, die Knochengesundheit, das Immunsystem und viele mehr gestört oder nicht mehr möglich. Daher ist eine ausreichende Versorgung des Körpers mit ausreichend Mikronährstoff en Grundlage für unsere Gesundheit. Die beste Quelle, für die vom Körper benötigten Mikronährstoff e ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Jedoch ist es nicht immer so einfach, sich so zu ernähren, wie es optimal wäre. Stress, Zeitmangel, Unverträglichkeiten oder Diäten können dazu führen, dass nicht

genug Mikronährstoff e über die Nahrung aufgenommen werden. Auch bestimmte Lebensphasen, wie Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstum oder Alter erhöhen den Bedarf an Mikronährstoff en. In solchen Situationen kann es sinnvoll sein, auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen, um den Körper optimal zu versorgen. Unser Team setzt sich täglich mit der neuesten Studien- und Forschungslage auseinander. Durch das so gesammelte Wissen sowie unsere Erfahrung aus der ärzt-

lichen Praxis, entstehen optimale Produktlösungen für Kunden und Patienten. Wir legen einen besonderen Wert auf die Verwendung von hochwertigen Inhaltsstoff en und sorgfältig abgestimmte Kombinationen von Mikronährstoff en, um die beste Wirkung zu erzielen. Dabei wird nicht nur auf die Einhaltung von Mindest- und Höchstmengen geachtet, sondern vor allem auch auf das synergistische Zusammenspiel der Inhaltsstoff e. Bei MensSana ergänzen sich die

Inhaltstoff e in unseren Produkten immer gegenseitig. Der zentrale Aspekt unserer Arbeit ist die persönliche und individuelle Beratung in Ihrer Apotheke. Dadurch möchten wir sicherstellen, dass jeder Einzelne die bestmögliche Unterstützung für seine unterschiedlichen und individuellen Bedürfnisse erhält. Mehr Informationen zu unseren Produkten unter: shop.menssana.de oder in Ihrer Apotheke.

MIKRONÄHRSTOFFE FÜR ALLTAGS-Heldinnen

gsJetzt in 2 Packun ! größen erhältlich

t gut Bei ÖKO-TEST mi e 08/23 bewertet. Ausgab

Basisversorgung für Schwangere und Stillende

Eisen-Direktstick mit Geschmack

Lassen Sie sich jetzt bei Ihrem Arzt oder in Ihrer Apotheke beraten. Für ein gesundes Ganzes.

Basisversorgung für Frauen


10

FRAUENGESUNDHEIT

Für wunderschöne Haut kann man einiges tun GESUNDE HAUT

Im Gespräch mit Dr. Yael Adler, Dermatologin, Ernährungsmedizinerin und Anti-Aging-Expertin. Text: Katja Deutsch Foto: Cottonbro Studio/pexels Portrait: Presse

Viele Frauen lassen sich vorbeugend bereits mit Mitte 20 Botox spritzen. Ist das sinnvoll?

Die Frauen sind zu diesem Zeitpunkt in aller Regel zu jung dazu, denn mit Mitte 20 hat die Haut noch genügend Elastizität und Rücksprungkraft und keine stehenden Zornesfalten. Es könnte sogar sein, dass man als junge Frau durch Botox-­ Anwendungen älter wirkt, da man sich dadurch die Mimik nimmt.

Was kann man tun, um vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen?

Bewegung und Sport sind Anti-Aging-­ Mittel schlechthin und die beste Prophylaxe. Wenn man es schafft, Bewegung in seinen Alltag einzubauen und sich sportlich fordert, dann werden im Körper anfangs Radikale freigesetzt, gleichzeitig werden Reparaturmechanismen und Antioxidantien hochgefahren. Ein sportlicher Mensch wirkt insgesamt immer jünger. Man sollte jedoch auf hohen Lichtschutzfaktor achten. Welche Vitalstoffe tun der Haut ganz besonders gut?

Dr. Yael Adler, Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Anti-Aging-Medizin

Sekundäre Pflanzenstoffe schützen und reparieren. Wer reichlich Betacarotin aus Möhrensaft (mit einem Tropfen Öl vermischt), Lycopin aus Tomatenmark, Chlorophyll aus grünem Gemüse und Kräutern, Matchapulvertee, Betanin aus der Roten Beete und Anthocyane aus blauen Beeren isst, schützt seine Haut auch von innen. Wichtig: Keine Zigaretten, selten oder kei-

nen Alkohol. Lösliche Ballaststoffe stärken die Darmflora, verringern Entzündungen, stärken das Immunsystem. Fermentierte Nahrungsmittel, beispielsweise Kefir, Buttermilch, Natto (fermentierte Sojabohnen), Kimchi, nicht-pasteurisiertes Sauerkraut, original griechischer Joghurt, effektive Mikroorganismen, ein saures Getränk der japanischen Insel Okinawa, und ungespritzter Salat aus dem Garten sind ebenfalls gut. Welche Rolle spielt Stress bei der Alterung?

Stress fördert Entzündungen im Körper und in der Haut, auch Mikroentzündungen der Haut lassen sie schneller altern. Gute menschliche Begegnungen, psychische Entspannung, Achtsamkeit, Liebe, Berührungen und Küsse sind dagegen große und sichtbare Anti-Aging-Faktoren. Meditation sowie ausreichender, guter Schlaf sind ebenfalls wichtig. Was kann man weiterhin für die Schönheit seiner Haut tun?

Weniger Seife benutzen! Mit Verfahren wie Laser, photodynamischer Therapie und regenerativer Hyaluronsäure, allenfalls dezent Botox kann man die Haut verjüngen. Hilfreich ist auch eine Blutuntersuchung, um Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Omega-3-Fettsäuren und

Sonnenschutz ist das beste Mittel gegen Hautalterung.

Aminosäuren bestimmen zu lassen: Viele Menschen benötigen Vitamin D3 mit K2, Omega 3, Selen, Jod, Zink, Magnesium und Biotin. Auch Eisenspeicher und Schilddrüse sollten in Ordnung sein. Ein Glukosesensor am Arm für eine Phase, kann hilfreich sein, um den eigenen Zuckerstoffwechsel besser kennenzulernen, denn ein zu hoher Blutzucker verursacht Entzündungen und verklebt Eiweiß. Ebenso ungünstig sind Weißmehl, Kuhmilch und Fastfood. Dinnercancelling, Eisbaden oder Sauna wirken dagegen Wunder! Zur Behandlung von vergrößerten Poren rate ich von Micro-Needling und Dermabrasion ab, hier bringen fraktionierte CO2Laser und Radiofrequenznadelverfahren viel bessere Ergebnisse, denn die Hitzeimpulse stimulieren neues Kollagen.

Nuuva – Partner Content

Licht bedeutet Leben – und ist gut für die Gesundheit

Ohne das Licht der Sonne wäre das Leben auf der Erde nicht möglich. Licht brauchen wir zum Leben, es macht wach, gesund und aktiv. Es beeinflusst unseren Tag-NachtRhythmus. Mittlerweile leiden die meisten Menschen an einer „MangelBeleuchtung“ mit dramatischen gesundheitlichen Konsequenzen. Rotes und Nahinfrarotlicht (NIR) sind Teile des natürlichen Sonnenlichts. Rotes Licht nehmen wir wahr, denn es liegt am oberen Ende des sichtbaren Spektrums, während NIR-Licht für das menschliche Auge unsichtbar ist. Bestimmte Wellenlängen dieser beiden Lichtarten stärken nicht nur unser persönliches Wohlbefinden, sie wirken sogar auf unser Immunsystem und steigern die Zellenergieproduktion. Das bedeutet eine bessere Durchblutung, Schmerzlinderung, Muskelentspannung – und sogar besserer Schlaf und schönere Haut.

N

uuva Lichttherapie GmbH bietet hochwertige Rot- und Nahinfrarotlichttherapie-Geräte für die

entspannte und einfache Anwendung zuhause. Sie nutzen die effektivsten Lichtwellenlängen zwischen 600 und 900 Nanometern, um die größtmögliche Wirkung direkt auf die Zellproduktion auszuüben. Durch die regelmäßige Anwendung einer Nuuva LED-Leuchte können biologische Prozesse wie Stimmung, Schlafrhythmus und Gehirnfunktion verbessert werden. Besonders auch bei Muskelschmerzen und steifen Gelenken können die TherapieLeuchten schnell Beschwerden lindern und für Entspannung sorgen. Doch nicht nur im Körper, auch auf das Äußere, unsere Haut nämlich, wirken die LED-Leuchten von Nuuva auf besonders wirkungsvolle Weise: Durch die Aktivierung von Lichtrezeptoren werden die Zellen angeregt, was zur Regeneration der Zellen und auch zur Bildung neuer Proteine wie Kollagen und Elasthan führen kann. Die Rotlichttherapie kann also dazu beitragen, die Gesundheit der Haut zu fördern – und das sieht man. Die Haut wird aktiviert und sieht dadurch deutlich strahlender und straffer aus. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Bestrahlung mit Nuuva LED-Leuchten ist die entzündungshemmende Wirkung. Wie gefähr-

Nuuva Leuchten helfen dir, deiner Haut, deinem Aussehen und deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. www.nuuva.de

lich unentdeckte Mikroentzündungen im Körper werden können, gerät erst allmählich in den Fokus der Medizin. Durch die regelmäßige Licht-Therapie wird das Wachstum entzündungshemmender Hormone und Enzyme gehemmt, vorhandene Entzündungen gemindert, Zellen widerstandsfähiger gemacht.

Die Rotlichttherapie erweist sich auch als wirksam für Frauen in der Menopause. Sie kann eine Vielzahl von Symptomen der Wechseljahre lindern, auch die besonders belastenden Hitzewallungen. Neben Schlafstörungen, Hautproblemen wie Akne, Narben und Falten, kann die Licht-Therapie sogar gegen Haarausfall helfen, zur Verbesserung der Schilddrüsentätigkeit beitragen und die Knochenmineraldichte erhöhen. Ältere Frauen können von der guten Wirkung der Licht-Therapie auf kognitive Funktionen und Aufmerksamkeit profitieren. Die Anwendung der Nuuva-Licht-Therapie ist denkbar einfach: Sich Zeit nehmen, einen angenehmen und komfortablen Platz aussuchen, Gerät einschalten – und das Rotlicht in vollen Zügen genießen.

Durch die regelmäßige LichtTherapie wird das Wachstum entzündungshemmender Hormone und Enzyme gehemmt, vorhandene Entzündungen gemindert, Zellen widerstandsfähiger gemacht.

LOGO


Glow25 – Partner Content

contentway.de

FRAUENGESUNDHEIT

11

Der Jungbrunnen in uns – Well-Aging mit Kollagen In einer Welt, in der jeden Monat dutzende neue Trendprodukte gegen Alterserscheinungen in die Regale kommen, ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten.

D

ie Frage, mit der sich viele Frauen beschäftigen, lautet: „Wie kann ich meine Strahlkraft auch im Alter bewahren – und was braucht der Körper eigentlich wirklich, um nach außen jugendlich auszusehen?“ Für viele Frauen heißt das Zauberwort mittlerweile: Kollagen. Doch was ist dran an dem Trend? Kollagen – der Geheimcode aus der Welt der Schönheit?

Nun, eine große Geheimniskrämerei ist es eigentlich nicht: Denn Kollagen ist als körpereigenes Strukturprotein die Basis unserer Haut, Haare, Nägel, Knochen und Gelenke. Leider nimmt die körpereigene Produktion von Kollagen ab Mitte 20 stetig ab. Das Ergebnis? Unter anderem Falten, schlaffe Haut und brüchige Haare.

Kollagenprodukte bieten daher eine einfache und effektive Möglichkeit, dem Pro-

blem an der Ursache entgegenzuwirken. Bei einer Einnahme von circa 15 Gramm pro Tag kann innerhalb weniger Monate bereits eine optische Veränderung festgestellt werden, z. B. eine bessere Hautelastizität, die Reduktion feiner Linien im Gesicht und schnelleres Haarwachstum. Wie finde ich das richtige Kollagenpulver?

Das Wichtigste ist, dass Kollagenpulver regelmäßig eingenommen wird. Ein geschmacksneutrales Pulver kann in allen Getränken (und sogar Speisen) verwendet werden. Als absolutes Trendgetränk gilt der Glow Coffee! Einfach die Portion Kollagenpulver in den Kaffee rieseln lassen und wie gewohnt genießen. Das Kollagenpulver von Glow25 besticht durch eine innovative EasyMix-Technologie, sodass es sich im Kontakt mit Flüssigkeit sofort klumpfrei auflösen lässt. Geschmacksneutral ist es noch

dazu – also perfekt für die tägliche Einnahme geeignet. Well-Aging mit Kollagen: Die beste Art zu altern

Well-Aging ist mehr als nur ein neuer Trend für Junggebliebene. Es geht darum, sich in seiner Haut wohlzufühlen und sein volles Strahlen zu entfalten. Kollagenprodukte sind daher gemeinsam mit einem gesunden Lebensstil und einer bunten Ernährung der Baustein für Vitalität und Jugendlichkeit. Also, warum nicht dem eigenen Wohlbefinden eine Extraportion Kollagen gönnen? Es ist an der Zeit, den Jungbrunnen in uns zu entdecken!

Glow25 glaubt an Naturkraft, Wirkung und Nachhaltigkeit. Die Kollagenprodukte bestehen zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen. Die Rohstoffe stammen von Rindern, die über 300 Tage im Jahr auf grünen Weiden grasen. glow25.de Dr. Niedermaier Pharma GmbH – Partner Content

Für ein langes, gutes Leben

D

iese Gebiete befinden sich auf Sardinien, Costa Rica, in Teilen Griechenlands sowie im japanischen Okinawa. Neben einem aktiven Sozialleben mit täglichen Kontakten zu Familie und Freunden liegt der Grund für die herausragende Gesundheit dieser alten Menschen besonders in ihrer Ernährung. Mehr Fisch statt Fleisch, viele sekundäre Pflanzenstoffe und ungesättigte Fettsäuren spielen dabei eine herausragende Rolle. In Asien ist zudem seit Jahrtausenden die Wirkung fermentierter Lebensmittel bekannt.

Die Dr. Niedermaier Pharma GmbH hat bereits im Jahr 2001 die innovative Kaskadenfermentation patentiert. Das Ergebnis dieses Verfahrens ist die fermentierte Regulatessenz®. Das flüssige Konzentrat besteht aus frischen Früchten, Nüssen und verschiedenen Gemüsesorten aus ökologischem Anbau, die in mehreren, nach-

einander folgenden Fermentationsstufen unter Zugabe unterschiedlicher Milchsäurekulturen aufgespaltet werden. Eines der beliebtesten Produkte ist das Rechtsregulat® Bio, ein flüssiges, kaskadenfermentiertes Biokonzentrat mit fermentierter Regulatessenz® und natürlichem Vitamin C aus der Acerolakirsche. Rechtsregulat® Bio kann durch das enthaltene Vitamin C1 das Wohlbefinden unterstützen und Schluck für Schluck das Zurückerlangen von Energie und Leistungsfähigkeit fördern.

Fermentation bedeutet Umwandlung organischer Stoffe mit Hilfe von Bakterien und Pilzkulturen, oder durch den Zusatz von Enzymen (Fermenten). Durch die patentierte Kaskadenfermentation werden die pflanzlichen Zutaten also aufgeschlossen, die wichtigen Inhaltsstoffe herausgelöst, konzentriert und in kleinere Moleküle zerlegt. Damit werden Lebensmittel – unsere Mittel zum Leben – konserviert und veredelt, zudem können sie leicht über Mund, Magen und Darm aufgenommen werden. Die Fermentation wird dabei mit modernster, innovativer Prozesstechnologie um-

Die Dr. Niedermaier Pharma GmbH am Standort Hohenbrunn bei München besteht seit 1939 und überzeugt mit fundierter Expertise in Pflanzenkunde, Fermentation und Enzymforschung. Das Ergebnis: Die Entwicklung und Produktion herausragender und naturbasierter Produkte. www.drniedermaier.com

gesetzt. Dabei werden wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, die die Pflanzen selbst zum eigenen Schutz gegen Bakterien, Viren, Pilze, UV-Strahlung und andere Belastungen ausbilden, konzentriert. In Kombination mit Vitamin C1 ein unschlagbarer Energiebooster!

Alle Enzyme werden körpergerecht aufgeschlossen, Allergie auslösende Proteine werden in nicht allergene Oligopeptide und Aminosäuren umgewandelt. Um endlich wieder ein herrliches Lebensgefühl zu haben, trinkt man einfach morgens und abends einen halben Messbecher Rechtsregulat® Bio. Vor dem Schlucken am besten noch eine Weile im Mund lassen, denn bereits über die Mundschleimhaut werden viele Schutz- und Vitalstoffe aufgenommen. Das energieschenkende Konzentrat ist selbstverständlich frei von Farb- und Konservierungsstoffen, Alkohol, Zucker, Gluten und Milch und ist somit auch für Vegetarier geeignet. Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Immun- und Nervensystems und zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Vitamin C trägt außerdem dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

1

Foto: Angela Schlabitz

Alle wollen gerne alt werden, aber niemand will alt sein. Doch alt werden und dabei gesund bleiben ist möglich: Die Wissenschaft hat weltweit etliche „Blue Zones“ ausgemacht, in denen sehr viele gesunde, fitte alte Menschen leben.

Fermentation bedeutet Umwandlung organischer Stoffe mit Hilfe von Bakterien und Pilzkulturen, oder durch den Zusatz von Enzymen (Fermenten).


12

FRAUENGESUNDHEIT

NAZAN ECKES

„Sport ist ein sehr starker Ausgleich für mich“ ANZEIGE - ADVERTORIAL

WAHRER WEICHTUM.

Weniger Kalk durch Enthärtungsanlagen


contentway.de

GROSSES INTERVIEW

Nazan Eckes (47) ist Moderatorin, Markenbotschafterin und Mutter von zwei Söhnen. Fitness und mentale Gesundheit sind der 47-Jährigen wichtig. Text: Silja Ahlemeyer Foto: hopestudio

Frau Eckes, Sie sind eine vielbeschäftigte Frau. Wie viel Zeit bleibt Ihnen am Tag, um etwas für Ihre eigene Gesundheit zu tun?

Ich habe von Kind an immer schon viel Sport gemacht, und ich nehme mir auch heute noch täglich Zeit dafür. Es ist, ehrlich gesagt, jetzt eine gewaltige Planung dafür nötig, aber ich möchte Sport machen und brauche das auch, um mich gesund zu fühlen. Deswegen habe ich zum Beispiel bei Reisen neben den High-Heels auch immer meine Laufschuhe mit im Gepäck.

Wie sieht Ihr derzeitiges Sportprogramm in einer Woche aus?

Ich laufe mindestens zwei- bis dreimal, jeweils etwa zehn Kilometer. Seit Kurzem habe ich dazu Cross-Fit für mich entdeckt. Das ist ein HIIT-Training, also sehr intensiv, und dauert je Einheit eine Stunde.

Welche Ernährungsprinzipien verfolgen Sie, um Ihre Gesundheit zu unterstützen?

Also, dazu sage ich gleich vorweg: Ich bin sehr instinktiv! Ein Stück Kuchen oder ein Glas Wein zwischendurch darf ruhig sein. Ich höre auf mein Körpergefühl und habe tatsächlich noch nie eine Diät gemacht. Ich koche aber ausschließlich frisch. In der türkischen Küche ist Gemüse ein fester Bestandteil jeder Mahlzeit. Ich liebe das! Und als Nachtisch gibt es bei uns immer Obst. Außerdem essen wir wenig Frittiertes, dafür koche ich viel mit Olivenöl und Knoblauch. Meinen Kindern gebe ich Rohkost mit in die Brotdose für die Schule.

Ihre beiden Söhne sind 7 und 9 Jahre alt. Was versuchen Sie ihnen zu vermitteln, wenn es um Bewegung geht? Gibt es Familien-Fitnessaktivitäten?

liegenzulassen und uns vor allem erlauben, nach Hilfe zu fragen. Als mein erstes Kind noch ganz klein war, hatten wir furchtbare Nächte, und ich habe jedes Tagesschläfchen des Babys dafür genutzt, auch kurz auszuruhen. Dafür stapelte sich dann vielleicht mal die Wäsche oder die Küche war nicht tipptopp. Aber ich habe Hilfe bekommen, vor allem von meiner Mutter, und das war auch gut so.

Welche Rolle spielt Fitness bei der Förderung der mentalen Gesundheit?

Sie haben Ihre Karriere bei RTL vor einiger Zeit vorerst beendet. Wie wichtig ist es, manchmal ganz neue Wege einzuschlagen?

Ja, wir sind beispielsweise viel draußen unterwegs. Wir fahren zusammen Inliner oder mit unseren Tretrollern. Wir spielen auch gern Ballspiele und sind generell jeden Tag an der frischen Luft, wenn es nicht wirklich gerade wie aus Kübeln schüttet.

Das eine bedingt das andere. Nicht umsonst ist Sport ein wichtiger Bestandteil vieler Therapien, etwa bei Depressionen. Als ich damals meinen Vater wegen Alzheimer verloren habe, war der Sport ein sehr starker Ausgleich für mich. Durch das Laufen konnte ich mich sortieren. Bewegung hilft enorm, Hürden jeder Art zu nehmen. Ich laufe übrigens auch gern im Regen, weil ich dann das Gefühl habe, so manchen „mentalen Dreck“ abzuwaschen.

Wie wichtig ist in Ihrem Leben, auch mal Auszeiten zu nehmen und Pause zu machen?

Das ist heute wichtiger denn je, meiner Meinung nach für jeden. Denn wir lassen uns ja heute nonstop berieseln. Wo man früher im Wartebereich bei Bahn oder Flugzeug noch ein Buch in die Hand genommen hat, scrollt man heute doch schneller bei WhatsApp oder Instagram durch. „Me-Time“ ist existenziell. Das Langsame wird von vielen gar nicht mehr wertgeschätzt, dabei ist es wichtiger als je zuvor.

Welchen Tipp haben Sie für vielbeschäftigte Frauen und berufstätige Mütter, um die mentale Gesundheit stark zu halten?

Das ist natürlich nicht so ganz einfach. Denn oft denken wir Mütter: Wenn ich die Arbeit nicht mache, wer macht sie denn dann? Aber wir müssen lernen, Sachen auch mal abzugeben, Dinge

Für mich persönlich kann ich nur sagen, es ist das Beste, was ich machen konnte. Ich mag Herausforderungen und ich mag es, immer wieder neue Wege zu gehen. Allerdings sollte man Risiken vorher ganz klar abwägen, eine Art Plan B haben, um nicht zu crashen. Vor allem, wenn man Kinder und damit eine große Verantwortung hat. Aber eins ist klar: Das echte Leben beginnt immer erst außerhalb der Komfortzone.

Me-Time ist existenziell. Das Langsame wird von vielen gar nicht mehr wertgeschätzt, dabei ist es wichtiger als je zuvor. Fakten

Nazan Eckes weiß um die Kraft der Bücher. Sie liest gern Politisches und Geschichtliches, im Sommerurlaub darf es auch mal ein Krimi sein. Als Letztes hat sie sich das Buch „Die Macht der Geografie. Wie sich die Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt“ von Tim Marshall gekauft.

FRAUENGESUNDHEIT

13

Pille absetzen: Diese Nebenwirkungen kann es geben

Angelica Conraths, Founder & Managing Director fembites GmbH

Das „Post-Pill-Syndrom” ist eine Konstellation von ca. 80 physischen und psychischen Symptomen wie Haarausfall, Akne, Verstimmungen, Immunschwäche und Unterleibsschmerzen – um nur einige einer langen Liste zu nennen – die als Folge des Absetzens eines hormonellen Verhütungsmittels auftreten können. Ich habe es nach 14 Jahren Antibabypille selbst erlebt. Wurde dazu aber weder von der Gynäkologin noch vom sonstigen Umfeld aufgeklärt. Weil niemand darüber geredet hat. Inzwischen geht man davon aus, dass mindestens 80 % der Frauen während oder nach der Pille Beschwerden haben. Auslöser der Nebenwirkungen können u. a. Giftstoffe in Leber und Nebenniere sein, was wiederum den Darm beeinträchtigt. Die Pille stört die Prozesse der körpereigenen Stoffwechselprozesse, die von bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen abhängen. Daraus resultiert ein hormonelles Ungleichgewicht. Ich empfehle, insbesondere bei Langzeiteinnahme der Pille, dem Nährstoffmangel über Vitamin- und Mineralstoffe und geeignete Nahrungsergänzungsmittel entgegenzuwirken. Text: Julia Butz, Portrait: Nadin Becker

Zahnimpuls Lampertheim – Partner Content

Angstfrei lachen ist möglich

Für die meisten Menschen ist der Kontrollbesuch beim Zahnarzt etwas ganz Normales, doch es gibt auch Menschen, die regelrecht Angst davor haben. Diese kann solche Ausmaße annehmen, dass der Zahnarztbesuch jahrelang aufgeschoben wird. Das gefährdet jedoch nicht nur ihre Zahngesundheit, sondern kann zu schwerwiegenden Erkrankungen im ganzen Körper führen.

I

m modernen zahnärztlichen Versorgungszentrum „Zahnimpuls Lampertheim“ von Dr. med. dent. Philipp Maatz kümmern sich ausgewiesene Dentalphobie-Experten um die Behandlung von Patienten mit Angst vor dem Zahn-

arzt. Neueste Technik wie hauchdünne, tatsächlich kaum spürbare Spritzen und bestmögliche Behandlungsmethoden, die auf Geduld, Verständnis und Entspannungsmethoden basieren, sorgen dafür, dass der Zahnarztbesuch und eine eventuell anstehende zahnärztliche Behandlung nach und nach ihren Schrecken verlieren. Bei ausgeprägten Phobien können Patientinnen und Patienten auch in eine Vollnarkose oder einen angenehmen Dämmerschlaf versetzt werden. Denn Zahnprophylaxe ist kein ästhetischer Luxus, sondern genauso wichtig wie andere Vorsorgeuntersuchungen. Unbehandelte Entzündungen an Zähnen und im Zahnfleisch können bis hin zu Herzinfarkt

und Schlaganfall führen. Dr. med. dent. Philipp Maatz nimmt sich für ängstliche Patientinnen besonders viel Zeit, doch nicht nur er selbst, das ganze Praxisteam ist im Umgang mit der Angst geschult.

Patientinnen und Patienten dürfen sich in der Praxis verstanden und begleitet fühlen. Oft liegt die Ursache ihrer Angst in einer schmerzhaften oder demütigenden Erfahrung in der Kindheit, bei der man sich auf dem Behandlungsstuhl ausgeliefert gefühlt hat. Das ist heute anders: Jetzt begegnet man Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe. Für ein schönes Lachen ohne Angst bietet Dr. med. dent. Philipp Maatz in

Auf unserer Homepage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen kostenfreien Selbsttest für Angstpatienten durchzuführen. Und im modernen zahnärztlichen Versorgungszentrum Zahnimpuls Lampertheim erwarten Sie Experten, die Ihnen in allen Bereichen der Zahnmedizin mit neuester Technik und bestmöglichen Behandlungsmethoden eine angstfreie Behandlung ermöglichen. www.angstfrei-lachen.de

Dr. med. dent. Philipp Maatz , Zahnimpuls Lampertheim

seiner Zahnarztpraxis „Zahnimpuls“ in Lampertheim neben Entspannungsmethoden während der Behandlung auch die Möglichkeit von lokaler Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose an. Er besitzt zusätzlich zum regulären zahnmedizinischen Staatsexamen einen Master of Science in Oraler Chirurgie und Implantologie und hat sich mit seinem Team seit 2016 auf die Behandlung unter Vollnarkose spezialisiert.


Eisen für das Blut Frauen benötigen mehr von dem Spurenelement Eisen als Männer, insbesondere während und nach ihrer Menstruation sowie nach einer Schwangerschaft. Eisen hat eine besonders wichtige Bedeutung für den Sauerstofftransport im Blut und die Bildung von rotem Blutfarbstoff. Daneben unterstützt Eisen außerdem die Bildung von Kollagen, wodurch aktiv die Haut und das Gewebe gestärkt werden. Für eine schöne, ebenmäßige Haut ist Eisen daher wichtig. Gut zu wissen: Ein Eisenmangel kann sich in Symptomen wie Müdigkeit oder Schwäche zeigen. Wer also ständig müde und erschöpft ist, kann seine Eisenwerte überprüfen lassen und einen Mangel gegebenenfalls mit Präparaten ausgleichen. Eisen lässt sich aber auch aus der Nahrung aufnehmen, besonders effizient ist dies bei Fleisch. Vitamin C fördert die Eisenaufnahme, während Kaffee, Tee und Milchprodukte sie hemmen können. Die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln ist zwar nicht ganz so effektiv, aber funktioniert natürlich auch. Gute pflanzliche Eisenlieferanten sind zum Beispiel: Rote Beete, Amaranth, Haferflocken, Hirse, Linsen, Kürbiskerne und auch der grüne Alleskönner Spinat.

Mit Folsäure gut durch die Schwangerschaft Folsäure oder auch Folat genannt, ist ein besonders wichtiges Mitglied der B-Vitamine. Im Allgemeinen ist es wichtig für die Funktion des Immunsystems und unterstützt bei der Zellteilung. Für Frauen ist es aus diesem Grund auch eines der entscheidenden Vitamine für einen gesunden Schwangerschaftsverlauf. Eine ausreichende Menge an Folsäure ist besonders wichtig für das Wachstum des Babys und kann Defizite bei der Entwicklung vermeiden. Darüber hinaus ist es notwendig für die Bildung von DNA und RNA. Ein Mangel an Folsäure kann, ähnlich wie ein Eisenmangel, zu Müdigkeit und Erschöpfung führen. Dies kann in der Schwangerschaft nicht nur die Frau, sondern auch das Kind beeinträchtigen. Schon vor der Schwangerschaft sollte bereits darauf geachtet werden genügend Folsäure zu sich zu nehmen. Genau wie andere Vitamine kann Folsäure sehr gut mit einer ausgewogenen Ernährung aufgenommen werden. Sie findet sich hauptsächlich in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Weizenkeimen. Gute Aufnahmequellen sind zum Beispiel: Feldsalat, Spinat, Eier, Endivie, Erdbeeren, Grünkohl, Lauch, Rosenkohl, Spinat, Vollkornprodukte.

Calcium für starke Knochen

Calcium ist wichtig für den Erhalt von gesunden Knochen und Zähnen sowie bei der Muskelkontraktion. Außerdem ist es wichtig für die Blutgerinnung und Nervenübertragung. Calcium ist sozusagen ein AllroundTalent im Körper. Für Frauen ist es aus mehreren Gründen besonders wichtig, auf die tägliche Calciumzufuhr zu achten. Während der Schwangerschaft wird Calcium an den Fötus übertragen, da es für die wachsende Knochenstruktur benötigt wird. Wenn ein Calciummangel besteht, wird das Calcium für den Fötus aus den Knochen der Mutter entzogen. Allgemein führt Calciummangel zu einem Verlust der Knochendichte. Dies ist ein Problem, welches oft bei Frauen, insbesondere in den Wechseljahren und bei älteren Menschen generell auftritt. Durch eine ausreichende Calciumzufuhr kann das Risiko für Knochenbrüche oder Osteoporose verringert werden. Eine Besonderheit von Calcium: Calciumreserven können schon in jungen Jahren aufgebaut werden und sind förderlich im Alter. Aber in welchen Lebensmitteln findet sich besonders viel Calcium? Neben Milchprodukten sind auch pflanzliche Nahrungsmittel wie grünes Blattgemüse, Kohl und Mandeln wertvolle Calciumquellen.

Foto: Andrea Piacquadio/pexels

Foto: Couleur/pixabay

Foto: freestocks.org/pexels

FRAUENGESUNDHEIT

Foto: Monika Grabkowska/unsplash

14

Schöne Haut durch Zink

Das Mineral Zink hat zahlreiche Vorteile für den Körper. Es ist wichtig für die Funktion des Immunsystems und die Fruchtbarkeit. Auch braucht der Körper für die Erhaltung von Knochen, Haaren und festen Nägel genügend Zink. Daneben ist Zink ein Mineralstoff, dessen Zufuhr bei schwangeren und stillenden Frauen erhöht werden sollte. Wofür Zink am besten bekannt ist: seine positiven Auswirkungen auf die Haut. Die Haut von Männern ist meist fester und robuster, daher ist vor allem für Frauen eine ausreichende Zinkzufuhr wichtig, um die Straffheit im Gewebe zu erhalten. Bei schlaffer und faltiger Haut können aber auch verschiedene Lebensumstände eine Rolle spielen. Zum Beispiel führt Alkoholkonsum, Rauchen, ungesunde Ernährung und Stress dazu, dass im Körper freie Radikale gebildet werden. Diese greifen unsere Zellen an und beschleunigen die Alterung. Zum Schutz vor den Angriffen nutzt der Körper Antioxidantien, die die aggressiven Moleküle abfangen und unschädlich machen. Hierzu zählt unter anderem Zink. Vor allem tierische Produkte wie Fleisch und Käse werden als ausgezeichnete Zinklieferanten angesehen. Texte: Luisa Riek



16

FRAUENGESUNDHEIT

Mit dem Krebs leben KREBSERKRANKUNG

Rund 233.000 Frauen in Deutschland erhalten jährlich die Diagnose Krebs. Heutzutage ist dieser oft behandelbar, und es gibt viel Unterstützung für Betroffene. Text: Silja Ahlemeyer Foto: Rebekah Vos/unsplash

A

m häufigsten tauchen die Tumore bei Frauen in der Brust auf. War das in früheren Jahren noch ein Anlass zu höchster Beunruhigung, hat sich heute das Bild ein wenig gewandelt: Brustkrebs ist 2023 wesentlich besser behandelbar als früher, die Sterberate ist seit Jahrzehnten beständig rückläufig. Ein Grund dafür ist die stark verbesserte Früherkennung. Unter anderem durch Mammografie können Tumore bereits in einem frühen Stadium erkannt werden; zu einem Zeitpunkt also, zu dem sie noch gut operabel sind. Operative, strahlen­ therapeutische und medikamentöse Therapien sind zudem heutzutage gezielter, individueller abgestimmt und oft weniger belastend als früher. Schwieriger ist die Lage beim Eierstock­ krebs. Diese Tumore sind nicht so leicht zu identifizieren. Eine gesicherte Diagnose zu Eierstockkrebs kann nur durch eine Operation gegeben werden. Zusätzlich sind zur Bekämpfung der bösartigen Zellen auch Chemotherapien fast immer notwendig. „Das Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken, scheint mit dem Alter anzusteigen. Bei Frauen unter 50 Jahren wird er selten diagnostiziert“, teilt die Deutsche Krebsgesellschaft mit. Liegt in der Familie Brust- oder Eierstockkrebs bereits vor, steigt das Risiko, ihn selbst zu bekommen, allerdings an. Doch ob mit oder ohne familiäre Vorbelastung – die regelmäßige Krebsvorsorge sollte jede Frau wahrnehmen. Die gesetzlichen

Krankenkassen übernehmen in vielen Fällen die Kosten dafür. Hilfe annehmen

Eine Krebsdiagnose zu bekommen, ist immer ein Einschnitt ins Leben. Doch muss niemand der Krankheit allein entgegentreten. Krebsinitiativen und Selbsthilfegruppen bieten Rat, Ermunterung und eine Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Sie geben auch Hilfen für das weitere berufliche und soziale Leben, etwa wenn es darum geht, den Job umzustellen oder Rehabilitationsmaßnahmen nach einer Operation durchzuführen. Unter www.krebsgesellschaft.de findet man entsprechende Adressen. Verwandte und Freunde können maßgeblich dabei helfen, die Zeit der Krankheit gut zu überstehen. Wichtig für betroffene Frauen ist es, sich jetzt besonders liebevoll um sich selbst zu kümmern und den eigenen Weg zu finden. Dabei unterstützen kann unter anderem regelmäßiger, sanfter Sport. In verschiedenen Studien wurde beispielsweise nachgewiesen, dass körperliche Bewegung nach einer Operation und anschließender Chemo- oder antihormoneller Therapie

Brustkrebs ist 2023 wesentlich besser behandelbar als früher, die Sterberate ist seit Jahrzehnten beständig rückläufig.

das Rückfallrisiko deutlich senken kann. Viele Brustzentren integrieren Sport daher auch in ihre Behandlungen. Schön fühlen trotz Krankheit

Eine der gefürchtetsten Nebenwirkungen der oft notwendigen Chemotherapie ist der Haarausfall. Dazu kommen bei vielen Frauen Veränderungen der Haut, die während der Krebserkrankung sehr sensibel werden kann. Hilfe, damit umzugehen und sich in seinem Körper wieder ein Stück wohler zu

Ob mit oder ohne familiäre Vorbelastung – die regelmäßige Krebsvorsorge sollte jede Frau wahrnehmen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in vielen Fällen die Kosten dafür.

fühlen, bietet die Organisation DKMS Life. Deutschlandweit organisiert sie kostenlose Kosmetikseminare für krebskranke Mädchen und Frauen. In einem rund zweistündigen Programm geben ehrenamtliche Kosmetikexpertinnen hier Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Ein weiterer Programmpunkt ist eine Tücherund Kopfschmuckberatung.

Selbst die Brust abtasten

Je früher der Krebs bemerkt wird, desto besser ist er behandelbar. Daher ist auch die regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust wichtig. Unter www.leben-mit-brustkrebs.de gibt es eine Anleitung, wie jede Frau ihre Brust auf Knubbel oder Veränderungen untersuchen kann.

LA MESMA – Partner Content

Stärke finden und das Leben wieder feiern Sport- und Bademode für Frauen mit Brustprothesen, die weibliche Rundungen rundum sicher und perfekt in Szene setzt.

S

chwimmen ist eine Wohltat für Körper und Geist und gilt insbesondere nach einer Brustkrebsbehandlung als heilende Kraft. Bei der Wahl der Badekleidung ist ein optimaler und angenehmer Halt dabei besonders wichtig. Denn jeder Bügel, jede Polsterung und jede falsche Passform können an betroffenen Stellen reiben oder drücken. Auch müssen eine oder zwei mögliche Brustprothesen diskret und sicher in den Cups verstaut werden. Um Funktionalität mit schöner und hochwertiger Sport- und Bademode zu verbinden, entwickelte Esther Hirsch 2021

die Marke LA MESMA. Ihre Produkte werden ohne Bügel, mit einem elastischen, weichen Band unterhalb der Brust gefertigt – für idealen Halt und ein Extra an Komfort. Die durchdachten Schnitte mit den flexiblen Trägern und Cups sind für alle Körperformen und Situationen geeignet, ob eine, zwei oder ohne Prothesen. Ein Gefühl von Freiheit und Normalität, damit sich auch Frauen mit Brustprothesen wohl und sexy fühlen können. „Besonders stolz sind wir auf unseren One Shoulder Bikini mit einem festen und einem abnehmbaren Träger. Je nachdem, wo der Port sitzt oder ob man Narben

Mit der Sport- und Bademode von LA MESMA möchte ich Frauen, die ihre Brust verloren haben, wieder das Gefühl von Weiblichkeit geben. www.la-mesma.com

verdecken möchte“, so Esther Hirsch. Die Cups lassen sich durch die seitliche Raffung verkleinern oder vergrößern. Selbst beim Vorbeugen bleibt die Prothese unsichtbar. Ebenso durchdacht sind die Öffnungen der Prothesentasche nach oben, die auch im angezogenen Zustand einen schnellen Wechsel zulassen. Oder der Hoodie mit dem besonders großen Halsausschnitt, der während einer Chemotherapiesitzung getragen werden kann. „Unsere Weltneuheit ist die Sportweste mit integriertem Prothesen-BH. Die genauso wie alle anderen In- und Outdoormodelle der neuen Sportkollektion auch im Wasser getragen werden kann“, so Hirsch. Die modernen Stoffe in den fröhlichen Farben sind aus schnell trocknenden,

chlorresistenten und UV-beständigen Materialien hergestellt. Auch die Produktion ist rundum nachhaltig, wie Esther Hirsch bestätigt, die in Portugal einen sehr erfahrenen Produzenten gefunden hat und regelmäßig persönlich vor Ort ist. Alle LA MESMA Produkte sind im eigenen Onlineshop oder im Einzelhandel wie z. B. bei Fina & Liv erhältlich.


Wechseljahre: BLICKWECHSEL STATT JOBWECHSEL HABEN DIE WECHSELJAHRE EINFLUSS AUF DEINEN ARBEITSALLTAG? Anregungen und praktische Tipps findest Du in unserer Broschüre „Wechseljahre am Arbeitsplatz“. Sie hilft Dir,

Hier geht es zur Broschüre: besins.de/ blickwechsel-broschuere

Mehr über die Initiative BlickWechsel: initiative-blickwechsel.de

Situationen im beruflichen Umfeld besser und entspannter zu meistern und vielleicht den einen oder anderen Blickwechsel im eigenen Unternehmen zu initiieren.

Diese Initiative wird unterstützt von Besins Healthcare Germany.

231130_besins_0058_Anz_248x370_sj_RZ.indd 1

30.11.23 14:41


18

FRAUENGESUNDHEIT

Achterbahnfahrt mit Vorteilen M E N O PA U S E

Die Wechseljahre sind der Start in eine neue Lebensphase, man darf sie als Umbruch in befreitere Zeiten sehen. Bei Hitze und Stimmungsschwankungen gibt es Hilfe. Text: Silja Ahlemeyer Foto: Cottonbro Studio/pexels

Z

wischen dem 45. und dem 55. Lebensjahr startet nochmal eine Achterbahn im Hormonhaushalt der Frau: Die Wechseljahre setzen ein. Sie lassen sich in mehrere Phasen unterteilen. Die Prämenopause markiert die Startphase der Achterbahn, bei der man langsam auf den kommenden Ritt eingestimmt wird. Die Produktion von Progesteron nimmt ab, was zu unregelmäßigeren Menstruationszyklen führt. Die eigentliche Menopause ist die letzte Regelblutung einer Frau, mit der Perimenopause als Zeitraum darum herum. Diese Lebensphase gleicht am meisten dem ständigen Auf und Ab der Achterbahn. Jetzt nimmt die

Zahlreiche Umwelt- und genetische Faktoren haben Einfluss auf die Wechseljahre

Möglichkeit, Kinder zu bekommen, stetig ab, da auch der Östrogenspiegel sinkt. Sobald zwölf Monate seit der letzten Periode vergangen sind, beginnt die abschließende Phase der Wechseljahre, die Postmenopause. Hier erreichen die Hormonspiegel im Blut ihren Tiefpunkt und die Bahn fährt langsam wieder in ruhigere Gefilde ein. Wie Frauen ihre Wechseljahre erleben, ist ganz unterschiedlich. Etwa ein Drittel hat keine nennenswerten Beschwerden, ein weiteres Drittel erlebt leichte Nebenwirkungen im Zusammenhang mit den hormonellen Veränderungen, während nur das letzte Drittel tatsächlich stark unter den Begleiterscheinungen der Hormonveränderung leidet. Dazu zählen in erster Linie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Gewichtszunahme. Für Frauen, die sich in dieser naturgegebenen Achterbahn unwohl fühlen, stehen vielfältige Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. In den meisten Fällen sind zum Einstieg sanfte Naturheilmittel ratsam. Bei weniger schwerwiegenden Beschwerden können beispielsweise frisch aufgebrühte Tees aus Frauenmantelkraut, Mönchspfeffer oder Traubensilberkerze helfen. Ein gesunder Lebensstil spielt ebenfalls eine Rolle. Hier ist eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Kalzium, Magnesium, Vitamin D und den B-Vitaminen wichtig. Lebensmittel wie Vollkorn- und Milchprodukte, Gemüse, Sojabohnen, Beeren und Mineralwasser sollten daher regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Auch Sport ist ein Gamechanger. Regelmäßige Bewegung hilft, Hitzewallungen zu regulieren und trägt gleich-

zeitig dazu bei, das Körpergewicht im Normalbereich zu halten – eine Herausforderung, die viele Frauen im entsprechenden Alter nur zu gut kennen. Rauchen, Übergewicht und mangelnde Bewegung können die Wechseljahrsbeschwerden dagegen verstärken. Wer starke Probleme hat, kann auch die Einnahme bioidentischer Hormone in Erwägung ziehen und dies mit Frauenarzt oder Gynäkologin besprechen. In manchen Fällen können bioidentische Hormone aus Pflanzen als Alternative zur traditionellen Hormonersatztherapie verabreicht werden. Wichtig ist es zu sehen, dass die Wechseljahre auch positive Aspekte mit sich bringen. Viele Frauen empfinden ein gesteigertes Freiheitsgefühl in Bezug auf ihre Sexualität, da die Monatsblutung entfällt und man sich keine Gedanken mehr um die Empfängnisverhütung machen muss. Die endgültige Abwesenheit der Periode bedeutet auch das Ende der monatlichen Regelbeschwerden, was von vielen Frauen als große Erleichterung empfunden wird – oft genauso befreiend wie das Gefühl nach der Fahrt auf einer gut abgestimmten Achterbahn.

Hormontherapie – Ja oder Nein?

Ob und wann eine Therapie mit Ersatzhormonen in Form von Tabletten, Pflastern oder Salben sinnvoll ist, sollten Betroffene gemeinsam mit einer ausgebildeten Frauen- oder Hausärztin entscheiden. Hier bedarf es einer individuellen Beratung, bei der die Situation der Frau besprochen wird.

3

FRAGEN AN CARINA BLASI

Carina Blasi (M.Sc.), Wissenschaftliche Abteilung bei MensSana

Braucht man bei einer ausgewogenen Ernährung Nahrungsergänzungsmittel? Die Freude am guten Essen sollte immer im Vordergrund stehen. Nahrungsergänzungsmittel kommen dort zum Tragen, wo wir nicht alle lebensnotwendigen Nährstoffe ausreichend über die Ernährung aufnehmen können. Bei bestimmten Nährstoffen schafft der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung es nicht, seinen Bedarf zu decken.1 Dies betrifft Vitamin D, Jod, Folate (Folsäure), Kalium und bei Frauen das Eisen. Sind Nahrungsergänzungsmittel für mich persönlich sinnvoll? Ich empfehle, die Ernährungspyramide anzuschauen.2 Schaffen Sie es, alle Lebensmittelgruppen regelmäßig mit einzubeziehen? Nehmen Sie von bestimmten Lebensmittelgruppen deutlich mehr oder deutlich weniger auf, als die Pyramide es vorschlägt? Das kann bedeuten, dass Sie bestimmte Nährstoffe nicht ausreichend oder sehr reichlich aufnehmen. Beispielsweise ist die Kochsalzzufuhr (NatriumChlorid) durchschnittlich sehr hoch.3 Warum ist das Gleichgewicht der Nährstoffe so wichtig? Die Wichtigkeit der kleinen Nährstoffe ist recht unbekannt. Dazu gehören auch die Vitamine und Mineralstoffe. Sie alle arbeiten aufeinander abgestimmt. Ein Beispiel ist die Regulierung unseres Blutdrucks. Dabei spielt das Gleichgewicht zwischen Natrium und Kalium eine wichtige Rolle. Alle, die Lust auf mehr Wissen zu den kleinen Nährstoffen haben, lade ich herzlich ein, den Podcast „Gesund gehört“ Folge 5 und 6 einzuschalten.4

Text: Jakob Bratsch, Portrait: Presse

Max-Rubner Institut / Nationale Verzehrsstudie II: Ergebnisbericht, Teil 2, 2008. Bundeszentrum für Ernährung / Die Ernährungspyramide / https://www.ble-medienservice.de/ernahrung/ernahrungspyramide/einfach-besser-essen.html 3 https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/degs-salzstudie.html 4 Gesund gehört. Der Podcast ist auf Youtube und bei allen gängigen Podcastanbietern verfügbar. 1 2

Klinikum Mutterhaus – Partner Content

Nachweislich bessere medizinische Betreuung in zertifizierten Kliniken Krebspatienten erfordern oft eine besonders sorgfältige und individuell angepasste medizinisch und psychologische Betreuung – Das zertifizierte Gynäkologische Krebszentrum am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier bietet eine umfassende Diagnostik, Therapie und Unterstützung für Frauen mit gynäkologischen Erkrankungen. Prof. Dr. med. Sebastian Jud, Leiter des Gynäkologischen Krebszentrums am Klinikum Mutterhaus in Trier, spricht über die Vorteile einer Behandlung im zertifizierten Zentrum:

W

ir haben sämtliche Fachdisziplinen für die verschiedenen gynäkologischen Frage„ stellungen unter einem Dach: Neben der Gynäkologie und Geburtshilfe verfügen

wir u.a. über eine Onkologie, Chirurgie, Ernährungsberatung, Psychologischen Dienst und Schmerztherapie – kurz gesagt, über all das, was ein onkologisches bzw. organspezifisches Krebszentrum erfordert. Bei der benignen Gynäkologie, besonders bei Myomen, bieten wir so bspw. von der konservativen Therapie über die operative Therapie bis hin zur interventionellen Therapie das komplette Spektrum an. Dasselbe gilt für die Geburtshilfe: Ein spezialisiertes Team der Geburtshilfe und Neonatologie ist 24/7 bei uns im Haus, aber auch alle anderen Fachdisziplinen sind vorhanden; von der Gastroenterologie zur Betreuung von Schwangeren z.B. mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung bis hin zur Stillberatung; Geburtshilfliche Probleme können allumfassend und interdisziplinär angegangen werden, selbstverständlich inklusive eines psychologischen Dienstes.

Die häufigsten gynäkologischen Karzinome sind Endometrium-, Ovarial-, Zervix- und Vulvakarzinome. Besonders herausfordernd gestaltet sich die Situation bei jungen Patientinnen mit gynäkologischem Karzinom, da in diesen Fällen die Familienplanung häufig noch nicht abgeschlossen ist. Eine weitere Schwierigkeit ist v.a. beim. Eierstockkrebs die späte Diagnosestellung. Die meisten Patientinnen werden erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Dies hat zum einen eine Auswirkung auf die Prognose, aber auch auf die Therapie, die dann erweitert werden muss. Das seit 2018 von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Gynäkologische Krebszentrum ist Teil des Onkologischen Zentrums am Klinikum Mutterhaus und gewährleistet eine optimale Versorgung von Krebspatienten. Hier arbeitet ein

Die Trierer Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH ist mit seiner mehr als 170-jährigen Tradition heute ein Krankenhaus der Maximalversorgung an zwei Standorten in der Stadt Trier. www.mutterhaus.de

hochqualifiziertes Team aus Spezialisten unterschiedlicher Fachbereiche interdisziplinär zusammen. Es herrscht international Einigkeit darüber – zuletzt auch in der WiZen-Studie der AOK bestätigt – dass die Behandlung in spezialisierten Organkrebszentren wie dem Klinikum Mutterhaus die Überlebenschancen deutlich verbessern.“

Prof. Dr. med. Sebastian Jud, Leiter des Gynäkologischen Krebszentrums am Klinikum Mutterhaus in Trier


Hormosan – Partner Content

Für jede Frau die richtige Verhütung Eine Schwangerschaft ist für viele Frauen das Schönste der Welt – wenn sie sich denn ein Baby wünschen. Keine Frau sollte jedoch ungewollt schwanger werden müssen. Verhüten lässt sich mit mehreren Methoden.

U

m die Einnistung eines Spermiums in der Gebärmutter zu verhindern, stehen Mädchen und Frauen verschiedene Verhütungsmethoden zur Verfügung. Hormone, die den Eisprung hemmen, sind ein häufiges Mittel der Wahl. Bei der Mikropille verhindert die Kombination aus den Hormonen Östrogen und Gestagen den Eisprung, das Gleiche gilt für den Verhütungsring und das Verhütungspflaster. Hormonelle Verhütungsmittel stehen zudem in Form von Spritzen, Implantaten und als Spirale zur Verfügung. Auch bei der Minipille, die nur den Wirkstoff Desogestrel (eine Gestagenform) und keinerlei Östrogen enthalten, wird der Eisprung unterdrückt. Diese Pillenart wird ununterbrochen eingenommen. Sie eignet sich für Frauen, die keine Östrogene vertragen, oder beispielsweise unter zyklusbedingter Migräne leiden.

Verhütung so individuell wie du

Verhüten lässt sich auch ohne die Einnahme von Hormonen: Männer- und Frauenkondom, Diaphragma, sowie chemische Verhütungsmethoden wie Salben, Schaum, Zäpfchen und Gel bilden Barrieren oder töten Spermien ab. Die Sicherheit von Verhütungsmethoden wird mittels Pearl-Index angegeben. Je niedriger der Pearl-Index, desto sicherer. Bei der Pille liegt er bei unter 1, bei Kondom oder Diaphragma bei 3 bis 15, bei Schaum und Gel steigt er sogar auf bis zu 29. Deshalb sollte man Kondome immer zusätzlich mit Schaum anwenden. Falls es doch einmal zu einem ungeschützten Geschlechtsverkehr oder einer Verhütungspanne gekommen ist, gibt es rezeptfrei in der Apotheke die „Pille danach“. Am wirksamsten ist sie, wenn sie innerhalb von 12 bis 24 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr oder einer Verhütungspanne eingenommen wird.

Gleich mehr erfahren per QR-Code oder unter verhuetung-hormosan.de

Jede Frau ist anders Verhütung so individuell wie du

Gleich mehr erfahren per QR-Code oder unter verhuetung-hormosan.de

AZ_Patientinnen_DieWelt_80x144_11.23_print.indd 1

Rechtssichere Aufbereitung von Ultraschallsonden – jetzt schneller und einfacher Nanosonics hat eine mit Anwendern entwickelte neue Erweiterung der trophon®2-Software veröffentlicht, um die Patientensicherheit bei der Ultraschall-Aufbereitung weiter zu verbessern.

Eine ordnungsgemäße Aufbereitung gemäß den Empfehlungen der KRINKO und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte umfasst möglichst die maschinelle Aufbereitung, wenn die Ultraschallsonden semikritisch eingesetzt werden (Kategorie A). Die manuelle Wischdesinfektion gilt laut AGMP seit 2020 als nicht validierbar – was nicht nur die HLD für semikritische Sonden, sondern auch die Automatisierung begünstigt und in jüngster Zeit durch die Notwendigkeit der Implementierung eines validierten Verfahrens bestätigt wurde. Mit der auf H202 basierenden Technologie bietet der trophon®2 nicht nur das sicherste und umweltfreundlichste Aufbereitungsverfahren, sondern auch das wirksamste, weil jedes System ausschließlich validiert zum Einsatz kommt. Das neue, erweiterte trophon®2-Upgrade wurde auf der Grundlage von Kundenrückmeldungen entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit bei gleich-

22.11.23 21:52

ADVERTORIAL

Innovation an Ihren Fingerspitzen

Mit mehr als 1.820 trophon®2 Systemen, die bereits in medizinischen Einrichtungen in ganz Europa installiert sind, knapp 300 davon in Deutschland, hat Nanosonics erheblich in den Direktvertrieb und die Serviceunterstützung in ganz Europa investiert, einschließlich kompetenter klinischer Spezialisten. Diese Investitionen haben es dem Unternehmen ermöglicht, näher am Kunden zu sein und eine qualitativ hochwertige, durchgängige Unterstützung und Kommunikation mit den Anwendern zu gewährleistet.

19

FRAUENGESUNDHEIT

Jede Frau ist anders

Hormone, die den Eisprung hemmen, sind ein häufiges Mittel der Wahl.

Auf www.verhuetung-hormosan.de informiert das Pharmaunternehmen Hormosan umfassend über alle Fragen beim Thema Verhütung. Zahlreiche Aufklärungsbroschüren können kostenlos angefordert werden, auch ein Anamnesebogen für den Besuch in der gynäkologischen Praxis steht bereit.

contentway.de

bleibender Wirksamkeit nach dem Motto „einfacher und schneller“ noch weiter zu verbessern. Diese neue Version bietet den Anwendern mehrere Vorteile: Der Zyklus kann jetzt einfacher und schneller mit minimaler Interaktion gestartet werden. Die Funktion der vollständigen digitalen Rückverfolgbarkeit kann jetzt auch individuell angepasst werden, indem der Anwender den erforderlichen Detaillierungsgrad auswählen kann. All diese Verbesserungen bieten den Anwendern noch mehr Flexibilität und ermöglichen es ihnen, die Einstellungen des Geräts problemlos an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und in den individuellen Arbeitsablauf reibungslos zu integrieren, während sie gleichzeitig darauf vertrauen können, mit dem Goldstandard die Anforderungen aus den aktuellen Empfehlungen zur Ultraschallsondenaufbereitung zu erfüllen. Unterstützt wird das Unternehmen durch ein Expertenteam und Dienstleistungen vor Ort sowie dem Angebot vieler verschiedener Finanzierungsmodelle und Betriebskostenanalysen. Mit Blick auf die Zukunft freut sich Nanosonics ankündigen zu können, dass die Investitionen und Innovationen in Deutschland weitergehen werden.


20

FRAUENGESUNDHEIT

Strahlend schön – von innen und außen!

Glow25 Kollagenpulver: 100% natürlich, geschmacksneutral, perfekt für Glow Coffee. Preis: 29,99 EUR URL: www.glow25.de

EMPFEHLUNGEN

Entdecken Sie unsere breite Auswahl an Produkten, die darauf ausgerichtet sind, die innere Schönheit und Gesundheit zu fördern. Von hochwertiger Hautpflege bis hin zu Körperpflege bieten wir erstklassige Lösungen, die Ihnen helfen, sich nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich strahlend und ausgeglichen zu fühlen.

Die Enthärtungsanlagen softliQ schützen Haushaltsgeräte, bewahren Armaturen vor Verkalkungen und sorgen bei Tee und Kaffee für mehr Genuss.

Der nkm Milde Reiniger transformiert sich auf der Haut in eine leicht entfernbare Reinigungsmilch.

Nährende Bodylotion mit Spilanthol und Aktivkohlepartikeln zur zarten Glättung der Haut.

Das Starterset von Duschbrocken verbannt Plastikflaschen aus Deinem Badezimmer. Der Duschbrocken (2in1) pflegt Haut & Haar mit natürlichem Kokosöl und ganz viel Schaum.

Preis: 34,50 EUR für 100ml: URL: nkm-atelier.de

Innere Schönheit Die Junglück Nährstoffkomplexe versorgen Haut, Haare & Nägel mit wertvollen Vitaminen. Preis: 30,00 EUR URL: www.junglueck.de

Preis: auf Anfrage URL: www.gruenbeck.de

Preis: 44,00 EUR für 200ml URL: www.kluuf.com

Seidig glänzendes Haar mit den vier Premium Pflege-Booster von eSalon für jedes persönliche Haarbedürfnis UVP: 8,00 EUR www.esalon.de

Preis: 14,99 EUR URL:www.duschbrocken.de

Gesundes und schnelles Abendessen gelingt mit dem Pizzateig „Vilgain Pizza Base” aus nur 5 natürlichen Zutaten und mit italienischem Olivenöl. UVP: 1,89 EUR www.vilgain.de

ONEflow TENS-Gerät: Volle Energie trotz Periode! Mit einer Technologie aus den 70er Jahren, die neu interpretiert wurde heißt es jetzt „Periodenschmerzen Adé“. 100% natürliche Schmerzlinderung ohne Nebenwirkungen – auch perfekt für unterwegs oder bei der Arbeit. Preis: 74,95 EUR URL: www.menstruflow.de

Unsere patentierte Lipo-Molecule Technologie verbindet das Vitamin D3 und das Vitamin K2 mit körperverwandten Lipiden. Dadurch werden die Aktivstoffe bis zu 40-fach besser vom Körper aufgenommen. Preis: 29,90/10ml EUR www.lipovibes.com


contentway.de

FRAUENGESUNDHEIT

21

Periode? Nachhaltig! M E N S T R U AT I O N

Viele Frauen und Mädchen verlassen sich während ihrer Menstruation auf herkömmliche Tampons und Binden. Kein Wunder – sie sind praktisch, weit verbreitet und vertraut. Die Schattenseite ist vielen nicht bewusst! Text: Lotta Lilena Jachalke Foto: Rebecca Manning/unsplash

E

tliche Menstruationsprodukte sind der reinste Chemiecocktail. Weichmacher, Dioxine und Pestizide finden durch den engen Kontakt mit Haut und Schleimhäuten ihren Weg in den weiblichen Körper. Reizungen und Allergien, aber auch das steigende Risiko an Krebs zu erkranken oder gar unfruchtbar zu werden, sind mögliche Folgen. Die Umwelt ist der nächste Verlierer: Von der Produktion bis hin zur Entsorgung belasten Plastik und chemische Stoffe die Ökosysteme, führen zu verschmutzten Gewässern und zum Artensterben. Nicht ohne Grund entscheiden sich immer mehr Frauen und Mädchen, ihre Gewohnheiten zu überwinden und ihren Körper und den Planeten zu schützen. Dabei sind viele überrascht wie einfach und komfortabel die Anwendung von nachhaltigen Menstruationsprodukten ist. Neugierig? Hier ein erster Überblick. Die Menstruationstasse ist ein kleiner Becher aus medizinischem Silikon, der bis zu 30 ml Flüssigkeit auffängt. Das Blut kann ganz einfach in die Toilette entleert werden und nach Seife und Wasser ist die Tasse gleich wieder einsatzbereit. Am Ende der Periode einmal abkochen

Stoffbinden sind atmungsaktiver als Wegwerf-Binden.

Für eine Zeit ohne zusätzliche Produkte sorgt die Periodenunterwäsche. und das war’s. Die richtige Positionierung erfordert etwas Übung. Keine Sorge, den Dreh hat man schneller raus als gedacht. Eine Tasse begleitet dich übrigens bis zu zehn Jahre! Wer bei altbewährten Produkten bleiben möchte, sollte gerne einmal Stoff binden und -slipeinlagen ausprobieren. Sie bestehen heute oft aus Biobaumwolle, werden mit einem Druckknopf geschlossen und landen nach Benutzung einfach bei 40° bis 60° in der Waschmaschine. Ein weiterer Vorteil: Stoff binden sind atmungsaktiver als Wegwerf-Binden. So wird die Geruchs- und Schweißbildung verringert, das Tragegefühl ist viel angenehmer. Für eine Zeit ohne zusätzliche Produkte sorgt die Periodenunterwäsche. Das Blut wird einfach vom Slip aufgesaugt. Dank des Lagen-Systems kann er ohne Auslaufen oder störende Gerüche den ganzen Tag getragen werden. Aber keine Vorurteile: Die Unterwäsche sieht genauso aus wie ein herkömmlicher Slip, ist mindestens so bequem und kann auch ohne weiteres unter enger Kleidung getragen werden. Am Ende des Tages einmal grob auswaschen und dann bei maximal 40° ab in die Waschmaschine – so einfach kann Nachhaltigkeit sein! Aktuell gibt es noch weitere großartige Produkte auf dem Markt. Jede Frau, der ihr Körper und unsere Erde am Herzen liegt, kann eine umweltfreundliche Begleiterin finden. Und hier ein letzter Hinweis: Auch wenn die Anschaffung auf den ersten Blick teurer scheint, freut sich der Geldbeutel langfristig gesehen über die wiederverwendbaren Menstruationsprodukte.

Mittlerweile gibt es viele nachhaltige Menstruationsprodukte.

Die häufigsten Formen von Harninkontinenz sind Belastungs-, Drang- und Überlaufinkontinenz.

Keine Angst vor Kontrollverlust I N KO N T I N E N Z

Inkontinenz ist hierzulande von Scham und Verdrängung gekennzeichnet. Eine Enttabuisierung würde helfen, den Betroffenen Lebensqualität zurückzugeben. Text: Kirsten Schwieger Foto: Annika Gordon/unsplash

R

und zehn Millionen Menschen sind in Deutschland von Inkontinenz betroffen. Laut Deutscher Kontinenz Gesellschaft dürfte die Dunkelziffer noch um einiges höher sein. So stellt Harninkontinenz unter Frauen die häufigste chronische Erkrankung dar. Mit zunehmendem Alter steigt deren Zahl an. Wobei es sich beim Kontrollverlust über die Blase genau genommen nicht um eine Krankheit, sondern um Symptome von Erkrankungen handelt. Dabei kann Harnkontinenz durch diverse Faktoren verursacht werden, was sich wiederum in unterschiedlichen Formen widerspiegelt. Die häufigsten Formen von Harninkontinenz sind Belastungs-, Drang- und Überlaufinkontinenz. Nicht wenige Frauen leiden

Die häufigsten Formen von Harninkontinenz sind Belastungs-, Drang- und Überlaufinkontinenz.

Der Verlust der Blasenkontrolle geht oftmals mit großem Schamgefühl einher. auch unter Mischformen aus Belastungsund Dranginkontinenz. Trotz ihrer hohen Verbreitung wird Harninkontinenz in unserer Gesellschaft stark tabuisiert. Der Verlust der Blasenkontrolle geht oftmals mit großem Schamgefühl einher. Viele Frauen verdrängen die ersten Symptome und gehen nicht zum Arzt. Mit der Folge, dass die Ursachen unbehandelt bleiben und sich die Symptome verschlechtern. Dabei gibt es zahlreiche wirkungsvolle Maßnahmen, Inkontinenz zu heilen oder zumindest zu verbessern. Sowie jede Menge effektive und nachhaltige Lösungsmöglichkeiten für die Versorgung aller Formen und Schweregerade der Inkontinenz. Neben Ein- und Vorlagen, Windeln und Einweg-Pants gibt es auch waschbare Inkontinenz-Unterwäsche mit hygienischer Flüssigkeitsaufnahme. Optisch und in puncto Tragekomfort unterscheidet sich die nachhaltige Alternative nicht von modischer konventioneller Unterwäsche. Der verbesserten Aufklärung und Information über Inkontinenz kommt also eine große Bedeutung im Hinblick auf die Lebensqualität Betroffener zu. Denn die Enttabuisierung von Inkontinenz ist die Basis erfolgreicher Prävention, Therapie und Versorgung.


22

MÄNNERGESUNDHEIT

Männergesundheit: Vorsorge und Lebensstil sind entscheidend EINLEITUNG

Das Thema Männergesundheit wurde lange Zeit stiefmütterlich behandelt. Doch heute wissen wir, dass Männer, die auf ihren Körper achten und Vorsorge ernst nehmen, länger fit bleiben, langsamer altern und ein erfüllteres Sexualleben haben. Foto: Presse

D

ie Kehrseite der Medaille: Viele Männer pfeifen auf die Vorsorge, pflegen eine ungesunde Lebensweise und insbesondere in den Industrienationen leiden sie vermehrt unter Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen. Auch die mentale Gesundheit des vermeintlich „starken“ Geschlechts lässt immer mehr zu wünschen übrig. Depressive Verstimmungen, mentale Abgeschlagen- oder Lustlosigkeit sind auf dem Vormarsch. Vor allem aber sind zwischen dem 20. und 80. Lebensjahr mittlerweile mehr als 20 Prozent der Männer von Erektionsstörungen betroffen! Das bedeutet: Jeder fünfte Mann kann sexuell „seinen Mann“ nicht mehr stehen, weil bei ihm eine Erektile Dysfunktion vorliegt!

farbcodierten Doppler-Duplex-Sonografie am Penis, mit der versierte Ärzte unter anderem auch ein persönliches Risikoprofil für Herzinfarkte oder Schlaganfälle erstellen können. Darüber hinaus bieten sich eine Nervenmessung, die Bestimmung der Zusammensetzung des Schwellkörpers sowie die Messung der Potenzmuskulatur an. Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchungen ist es dann möglich, eine individuelle Therapie einzuleiten, mit der sich die lästigen Erektionsstörungen aus der Welt schaffen oder zumindest reduzieren lassen. Denn natürlich haben wir Ärzte das Ziel, dass unsere Patienten wieder eine glückliche, spontane und erfüllende Sexualität ganz ohne Hilfsmittel erleben können.

Ursächlich für Erektionsstörungen können ein Testosteronmangel oder psychische Probleme sein. Oft stecken aber auch beginnende Gefäßerkrankungen dahinter, zum Beispiel die Arteriosklerose. Dadurch kann die Erektionsstörung schon in einem frühen Stadium den einzig sichtbaren Hinweis auf einen drohenden Schlaganfall oder Herzinfarkt liefern – und das etwa vier bis acht Jahre, bevor dieser auftritt! Diese medizinische Option sollten Männer nutzen. Treten die ersten Erektionsprobleme auf, ist es ratsam, diese ärztlich abklären zu lassen, um die genauen Ursachen festzustellen. Zum Beispiel mit einer

Zum Thema Prostatakrebs: Schon eine einfache Laborbestimmung des sogenannten prostataspezifischen Antigens (PSA) hilft bei der Diagnose von Prostatakrebs. Außerdem rate ich jungen wie auch älteren Männern, zur frühzeitigen Erkennung von möglichen Veränderungen den Hoden regelmäßig zuhause selbst abzutasten. Denn Hodenkrebs kann auch schon gehäuft ab 20 Jahren auftreten. Im Zusammenhang mit der Männergesundheit geht es natürlich häufig auch um das Thema Testosteron, das Königshormon des Mannes. Bei einem Testosteronmangel können Symptome wie Abgeschla-

Prof. Dr. Frank Sommer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit (DGMG)

Viele Männer pfeifen auf die Vorsorge, pflegen eine ungesunde Lebensweise und insbesondere in den Industrienationen leiden sie vermehrt unter Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen. Auch die mentale Gesundheit des vermeintlich „starken“ Geschlechts lässt immer mehr zu wünschen übrig. genheit, Müdigkeit und sexuelle Unlust auftreten. Das sollte man abklären lassen! Mehr zu diesen und anderen verwandten Themen finden Sie unter www.maennergesundheit.info, aktuell auch im Podcast „Mann, ey!“, dem Podcast zum Thema Männergesundheit.

Nun bleibt mir nur noch, Ihnen viel Spaß und spannende Einsichten bei der Lektüre zu wünschen. Bleiben Sie gesund und gehen Sie bitte, sofern Sie ein Lebensalter von 45 Jahren erreicht haben, regelmäßig zur Vorsorge.

ANZEIGE - ADVERTORIAL

Hormonbalance leicht gemacht: Entdecken Sie Andromir! Erleben Sie die natürliche Stärke von Pflanzenextrakten und Chrysin für Ihr Wohlbefinden und eine harmonisierte Hormonregulierung. Wie bei fast allen Dingen im Leben kommt es auch im menschlichen Körper auf die richtige Balance an. Insbesondere, wenn es um den Hormonhaushalt geht. So spielt die Hormonbalance eine entscheidende Rolle im menschlichen Organismus. Für Männer ist dabei ein optimaler Testosteronspiegel essenziell, um körperliche

und geistige Vitalität zu bewahren. Mit zunehmendem Alter konvertiert jedoch ein Teil des Testosterons in Östrogene, ein Prozess, der durch das Enzym Aromatase verursacht wird. Wird dieses wirksam gehemmt, nimmt die Östrogenproduktion ab. Ein Wirkstoff, der das kann, ist das Bioflavonoid Chrysin. Es wird aus verschiedenen Pflanzen, beispielsweise der blauen Passionsblume extrahiert und lässt sich in Form von Nahrungsergänzung zu sich nehmen. Chrysin kann den Testosteronspiegel erhöhen, was wiederum positive Auswirkungen auf Energie, Muskelmasse und die Libido haben kann. Im Nahrungsergänzungsmittel Andromir aus dem Hause Euro Nutrador ist Chrysin ein herausragender Bestandteil. In der Kombination mit weiteren sorgfältig ausgewählten natürlichen Pflanzenextrakten und Mineralien wie Zink und Hesperidin

sowie Maca-, Brennesselwurzel- und Ingwerwurzel-Extrakt macht es Andromir zu einem herausragenden Nahrungsergänzungsmittel, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Männern (wie auch Frauen mit Östrogendominanz) gezielt zu unterstützen. Darüber hinaus ist die Brennnesselpflanze bekannt für ihre Wirksamkeit bei Symptomen einer gutartigen Prostatavergrößerung. Entwickelt auf der Grundlage umfassender Forschung und wissenschaftlicher Expertise, unterliegen die Inhaltsstoffe von Andromir den strengen Qualitätskontrollen von Euro Nutrador. Höchste Teststandards sichern ein Premium Nahrungsergänzungsmittel, frei von Pestiziden, Herbiziden, Schimmelsporen oder überflüssigen Konservierungsmitteln. Schließlich stellt Euro Nutrador Produkte her, die sie selbst auch nehmen. Gegründet wurde das Unternehmen 1998 von dem international renommierten Onkologen Dr. med. Friedrich Douwes, um seinen Patienten Nahrungsergänzungsmittel in einer Qualität und mit einer Bioverfügbarkeit zu bieten, die es seinerzeit nicht gab. Die Welt gesünder machen, ein schöner Anspruch.

Entdecken Sie Andromir: www.euro-nutrador.eu


UGRS – Partner Content

contentway.de

MÄNNERGESUNDHEIT

23

Penisvergrößerungen gehören in Expertenhand

Zunehmende Emanzipation, die Etablierung weiblicher Sexualität und die daraus resultierenden, nunmehr vielfach geäußerten Begehrlichkeiten zeigen auf, dass der über Jahrzehnte verklärt als reines Fortpflanzungsorgan betrachtete Penis viel mehr ist: nämlich ein mechanisches Instrument zur Interaktion in einer Partnerschaft.

U

nd wie so oft beim SchlüsselSchloss-Prinzip kann auch dieses ungenügend sein. Die Zeiten sind vorbei, dass man die ‚Schuld’ für mangelnde sexuelle Befriedigung der Frau ausschließlich bei eben dieser Frau suchte, weil sie nicht fähig sei, sich ausreichend zu entspannen, auf die Bemühungen des Partners ausreichend zu reagieren oder es angeblich Entwicklungsdefizite in der Sozialisierung in der Kindheit gab. Interessierten sich Männer natürlich schon immer für den Vergleich, so führte dieser Vergleich mangels Notwendigkeit und Kosten eher selten zu einer Aktion. Dies ändert sich in zunehmendem Maße. Denn durch die Emanzipation weiblicher Sexualität kommt das Problem in seiner realen Ausprägung auf den Tisch. Zum Vorteil auch der betroffenen Männer, denen bislang abfällig psychische Probleme nachgesagt wurden, wenn sie sich einer Penisvergrößerungsoperation unterziehen wollten. Wir haben mit Dr. Christoph Jethon über das Thema Penisvergrößerung gesprochen. Er ist Facharzt für Plastische Chirurgie und Leiter für operative Penisvergrößerung im Deutschen UGRS Zentrum für Phalloplastik. Herr Dr. Jethon, warum kommen die Patienten zu Ihnen?

Es kommen Patienten zu uns, weil ihre Partnerin oder Ex-Partnerin mit dem Vorhandenen keine ausreichende sexuelle Befriedigung erfahren konnte. Das war schon immer so. Nur trauen sich die Männer und auch deren Partnerinnen zunehmend, dies ohne Umschreibungen auch direkt zu äußern. Es gilt heute nicht mehr als schambesetzter Mangel, sondern als akzeptiertes Problem, dass man lösen

kann. Es hat viel zu lange gebraucht, dass dieses Thema offensiver angesprochen und auch in der Gesellschaft mehr und mehr akzeptiert wird. Dass ein mechanisches Instrument – egal wie es ausgeprägt ist, mängelfrei sein soll – gibt es nirgends auf dieser Welt, aber es wurde dem Penis jahrzehntelang aus patriachalischen Gründen angedichtet.

Es gibt immer wieder Kollegen, die damit werben, wie viel hunderte diese Operationen sie durchgeführt haben. Stehen Frauen denn wirklich auf große Penisse?

Die Formulierung dieser Frage ist auch der patriarchalischen Betrachtung entsprungen. Denn sie impliziert unbewusst eine abfällig bewertete Lasterhaftigkeit der Frauen, die Kritik äußern, und sie impliziert vor allen Dingen, dass es ein Wunsch nach Übergröße wäre. Frauen stehen nicht auf große Penisse, sondern auf ausreichend gebaute Exemplare, die eine Vorbedingung für befriedigende Sexualität und auch die Fortpflanzungsfunktion sind. Wenn dem nicht so wäre, hätte die Natur den Penis einfach so entwickelt, dass er nur regiert, also steif wird. Denn diese Länge würde zum Eindringen ausreichen, aber offenbar ging es bereits der Natur um deutlich anderes. Und weil es ein Gesetz der Natur ist, haben moderne Studien, die insbesondere auch mal von Wissenschaftlerinnen und nicht nur männlichen Wissenschaftlern konzipiert und durchgeführt

wurden, eindeutig ergeben, dass Frauen Partner mit größeren Penissen bevorzugen. Zum Beispiel fand Stanford Medical in Kooperation mit dem Texas Institute for Womens Health heraus, dass für 91,2 Prozent der befragten Frauen die Penisgröße wichtig ist. Die optimale Penisgröße lag für die befragten Frauen bei 18,3 cm. Was passiert bei einer Penisvergrößerung?

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Operation nicht zu irgendeiner ärztlichen Ausbildung gehört, sondern erst danach durch jahrelange Erfahrung und persönliche Eignung so erlernt werden kann, dass sie gute Ergebnisse erbringt. Die Vergrößerung besteht aus einer Verlängerung und einer technisch aufwändigen Verdickung. Beides wird kombiniert in einem Eingriff durchgeführt. Wir haben das Operationsverfahren in den letzten 20 Jahren immer wieder verfeinert und optimiert. So sehr, dass wir die Operation seit vielen Jahren ambulant anbieten können.

10 cm lang. Da hat man das gesehen. Heute wird die kleine Narbe, oben im Schambereich gelegen, nach einiger Zeit in der Regel nahezu unsichtbar. Und bezeichnen Sie die Verdickung als technisch auswändig ?

Nun, bei der Verlängerung kommt es lediglich darauf an, dass man die Technik beherrscht und möglichst atraumatisch operiert, also ohne das Setzen vieler innerer Narben. Denn die Form des verlängerten Stücks wird ja durch den Penis selbst vorgegeben. Bei der Verdickung ist das anders. Sie ist etwas, was hinzukommt und vorher nicht vorhanden war. Sie soll dauerhaft, gleichmäßig und ästhetisch korrekt sein – und keine zusätzlichen Risiken bergen. Wir führen die autologe Fettgewebstransplantation durch und um eine mögliche Frage vorwegzunehmen: Gäbe es etwas besseres oder gleichwertiges, so hätten wir als führendes Zentrum das schon viel früher als manch anderer eingeführt. Wovon hängt ein optimales OP-Ergebnis ab?

Es hat viel zu lange gebraucht, dass dieses Thema offensiver angesprochen und auch in der Gesellschaft mehr und mehr akzeptiert wird.

Sieht man dem Penis danach an, dass etwas verändert wurde ?

Das ist das Ziel (lacht). Diese Operation wäre relativ witzlos, wenn jeder das gleich erkennen würde. Eben das ist ja die Schwierigkeit, neben der Größe des Ergebnisses, die einen geübten und persönlich geeigneten Operateur erfordert. Es ist auch der Grund, weswegen wir jedem Patienten dringend anraten, Verlängerung und Verdickung zu kombinieren, weil diese Kombination das natürliche Erscheinungsbild deutlich mehr unterstützt. Salopp gesagt: Es wäre etwas merkwürdig, wenn das verlängerte Stück plötzlich dünner wäre als der Rest. Es gibt eine kleine Narbe (ohne Narbe keine Operation), die aber gerade mal so breit ist wie ein Zeigefinger. Das ist unter anderem der Verdienst unserer Verfeinerung, denn vorher war die Narbe Y-förmig und Das Deutsche UGRS Zentrum für Phalloplastik in Darmstadt ist in der Pensivergrößerungen in Europa führend. Seit mehr als 25 Jahren steht es für Erfahrung, Qualität, Sicherheit und gute Ergebnisse bei der Penisvergrößerungs-Operation. Mittlerweile wurden weit mehr als 10.000 Penisvergrößerungen durchgeführt. Die Kosten für eine Penisvergrößerung liegen bei ca. 10.800 Euro. Weitere Infos unter Tel. 06151 / 429 409 oder www.deutsches-ugrs-zentrum-phalloplastik.com

In erster Linie von der Erfahrung und persönlichen Eignung des Operateurs. Wie gesagt, gehört diese Operation nicht zu irgendeiner Facharztausbildung. Und dann natürlich von dem, was der Patient sozusagen an ‚Material’ mitbringt. In aller Regel beträgt die Verlängerung irgendwo zwischen 3 und 6 cm und die Vergrößerung des Umfangs 2 bis 3 cm. Gibt es auch Risiken?

Oh ja. An den falschen Arzt zu gelangen im Glauben, dass die Medizin ein überwachter Prozess sei. Das ist sie in der privaten Medizin leider nicht. Es gibt immer wieder Kollegen, die damit werben, wie viel hunderte diese Operationen sie durchgeführt haben. In Wahrheit sind es, wenn überhaupt, einige wenige Eingriffe gewesen. Es werden auf Initiative von Patienten oder seriösen Ärzten hin immer wieder einige davon durch Gerichte verurteilt. Aber sie machen dann in ähnlicher Weise weiter, auch gerne über Influencer, YouTube o. ä. Auch ist Geiz ist in der Medizin nicht geil, sondern führt nicht selten direkt in ein schlechtes Ergebnis, dass man dann leider nicht wieder optimal korrigieren kann.


24

MÄNNERGESUNDHEIT

Prostatakrebs – und was nun? EXPERTEN

Prostatakrebs betrifft jährlich Tausende Männer in Deutschland. Die Früherkennung ist entscheidend. Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe setzt sich für kostenlose Tests ein. Die DGU empfiehlt einen PSA-Test-basierten Ansatz für eine präzisere Diagnose und Behandlung. Im Gespräch mit den Experten Werner Seelig, Prof. Dr. Jürgen Gschwend und Prof. Dr. Maurice Stephan Michel. Text: Christiane Meyer-Spittler Portrait: Presse, National Cancer Institute/unsplash

PSA-Tests und fordert ihn als kostenfreie Früherkennungs-Maßnahme.

Werner Seelig, Vorstandsvorsitzender Prostatakreb Selbsthilfe e. V.

Vor dieser Diagnose stehen rund 68.000 Männer jährlich in Deutschland – und jeder steht erstmal alleine da. Vielen Fragen, begleitet von Sorgen und Ängsten, stellen sich und wollen beantwortet werden. Doch für persönliche Gespräche hat medizinisches Fachpersonal wenig Zeit. Das Risiko an Prostatakrebs zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter oder ist genetisch bedingt. Obwohl Prostatakrebs in der Regel langsam wächst und nicht gleich zum Tod führt, kann er streuen. Deshalb gilt: Je früher erkannt, desto besser therapierbar. Allerdings nutzen viele Männer Früherkennung – die Bestimmung des PSA-Wertes – nicht, da er selbst bezahlt werden muss. Somit kämpft der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. seit Jahren um die Anerkennung des risikoadaptierten

Der BPS ist ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Männern, die an Prostatakrebs erkrankt sind. Dem BPS gehören rund 180 Selbsthilfegruppen an und ist damit eine der größten Organisationen von und für Prostatakrebspatienten weltweit. Er bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten nicht nur aktualisierte Informationen (www.prostatakrebs-bps.de), sondern unterhält eine Beratungshotline (Dienstag bis Donnerstag, 15 bis 18 Uhr) unter der gebührenfreien Rufnummer: 0800–70 80 123. Hier stehen selbst an Prostatakrebs erkrankte Berater zur Verfügung, um alle Fragen zur Prostatakrebs-Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge – immer auf Basis der wissenschaftlichen S3-Leitlinie Prostatakarzinom – sensibel und ohne Zeitdruck zu beantworten.

Das Risiko an Prostatakrebs zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter oder ist genetisch bedingt.

Wir verbinden Ihre Marke mit der richtigen Zielgruppe.

Prof. Dr. Jürgen Gschwend, DGU-Präsident

Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes in Deutschland. Etwa 15.000 Männer versterben jedes Jahr daran. Männern ab 45 Jahren wird seit 1971 die jährliche rektale Tastuntersuchung als Teil der Früherkennung empfohlen. Diese Untersuchung wird von der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert. Langzeitstudien haben jedoch gezeigt, dass diese Methode zur Früherkennung nicht geeignet ist: Verdächtige Tastbefunde erwiesen sich in den allermeisten Fällen als harmlos, tatsächliche Tumore hingegen blieben häufig unerkannt. Dagegen kann der PSA-Test (Prostata-spezifisches Antigen) eine Krebserkrankung viel verlässlicher anzeigen. Er misst im Blut das PSA-Protein. Das ist ein Eiweißstoff, welcher in der Prostata produziert wird und im Falle einer Erkrankung erhöht ist. Die Bestimmung dieses Wertes alleine reicht jedoch

Prof. Dr. Maurice Stephan Michel, DGU-Generalsekretär und Sprecher des Vorstands

für eine Krebsdiagnose nicht aus. Denn ein erhöhter PSA-Wert kann ein Anzeichen für verschiedene Prostataerkrankungen wie die Prostatitis (Prostataentzündung), die Prostatahyperplasie (vergrößerte Prostata) oder eben der Prostatakrebs sein kann. Daher empfehlen wir als Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) ein risikoadaptiertes auf dem PSA-Test basiertes Vorgehen, das bei abklärungsbedürftigen Befunden die Bildgebung mittels Magnetresonanztomografie (mpMRT) beinhaltet. Bei einer auffälligen Bildgebung ist dann eine weitere Untersuchung, nämlich eine Prostatabiopsie, erforderlich. Es ist unser Ziel, durch eine smarte Prostatakrebsfrüherkennung relevante Prostatakarzinome in frühen Stadien zu entdecken und gleichzeitig Überdiagnostik und Übertherapie zu reduzieren. ANZEIGE - ADVERTORIAL


Rocketlane Medical Ventures GmbH – Partner Content

contentway.de

MÄNNERGESUNDHEIT

25

Die Zukunft der Prostatakrebsbehandlung: Digitale Therapien Das Inkrafttreten des DigitalenVersorgung-Gesetzes (DVG) im Jahr 2019 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Gesundheitsversorgung Deutschlands.

D

ieses Gesetz eröff net eine neue Dimension, Patienten bei der individuellen Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen gezielt zu unterstützen. Betroffene können digitale Gesundheitsanwendungen, auch als DiGAs bekannt, auf ärztliche Verordnung nutzen, wodurch diese Anwendungen vollständig erstattungsfähig werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) übernimmt eine zentrale Rolle bei der Einführung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) in Deutschland. Parallel zu den sorgfältigen Prüfungen und Bewertungen konventioneller Arzneimittel, unterzieht das BfArM diese innovativen Anwendungen ebenso einer gründlichen wissenschaftlichen Begutachtung. Nur nach erfolgreichem Durchlaufen dieses strengen Prüfprozesses werden sie in das offi zielle DiGA-Verzeichnis aufgenommen. Dieser Schritt ermöglicht Ärzten, DiGAs verschreiben zu können. Einige Experten bezeichnen DiGAs daher auch als ‚digitale Pillen der Zukunft‘, was ihre potenzielle Bedeutung in der modernen Gesundheitsversorgung unterstreicht. Das DiGA-Verzeichnis beherbergt derzeit ca. 50 unterschiedliche App-Angebote,

die sich auf eine breite Palette von medizinischen Indikationen konzentrieren. DiGAs sind nicht bloß herkömmliche Gesundheits-Apps; vielmehr setzen sie ihren Fokus explizit auf die digitale Therapie von Krankheiten und entwickeln sich zu wertvollen digitalen Helfern für behandelnde Ärzte. Ein besonders bahnbrechendes Beispiel ist die Gesundheitsanwendung Uroletics®, die die erste uro-onkologische DiGA für Prostatakrebs wird. Sie wurde entwickelt, um Patienten vor und nach einer Prostataoperation umfassend zu betreuen. Diese App richtet sich speziell an die Bedürfnisse der Patienten im Umgang mit postoperativen Herausforderungen wie Harninkontinenz und erektiler Dysfunktion. Uroletics® bietet eine einzigartige 3D-visualisierte Anleitung für das männliche Beckenbodentraining, psychoonkologische Unterstützung durch einen Mentalcoach und einen innovativen digitalen Tumornachsorgekalender. Darüber hinaus ermöglicht ein Komplikationsradar die frühzeitige Erkennung und das Management von postoperativen Beschwerden. Die aktuelle Standardversorgung bei einer Prostataentfernung berücksichtigt oft nicht die entscheidende Rolle des präoperativen Beckenbodentrainings, das nachweislich die postoperative Inkontinenz reduzieren kann. Besonders bedeutsam ist hier, dass das präoperative Beckenbodentraining, wie es in der Europäischen Leitlinie emp-

PD Dr. med. Jan-Niclas Mumm, MHBA Urologe und Gründer von Uroletics®

fohlen wird, einen integralen Bestandteil von Uroletics® darstellt. Somit deckt diese zukünftige DiGA nicht nur diese entscheidende Maßnahme ab, sondern bietet darüber hinaus eine umfassende digitale Unterstützung, die die Patientenversorgung in der Urologie nachhaltig revolutionieren wird. Die beiden erfahrenen Urologen, Privatdozent Dr. med. Jan-Niclas Mumm und Privatdozent Dr. med. Severin Rodler, sind Gründer von Rocketlane Medical Ventures GmbH. Mit ihrem ersten Produkt Uroletics® haben sie in der Therapie von Prostatakrebs eine wichtige Versorgungslücke entdeckt. Beide Ärzte, die durch ihre universitäre Lauf bahn und klinische Erfahrungen hervorstechen, bringen ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Patienten mit. Ein entscheidender Vorteil besteht darin, dass die App bereits bei der Diagnosestellung verschrieben werden kann, wodurch Patienten unmittelbar mit ihrer OP-Vorbereitung, dem Beckenbodentraining, beginnen können. „Dies spart nicht nur

PD Dr. med. Severin Rodler,

Urologe und Gründer von Uroletics®

wertvolle Zeit, sondern schließt auch eine wichtige Versorgungslücke“, betont PD Dr. Mumm. In ihrem Bestreben, eine fl ächendeckende Versorgung für Prostata-Patienten zu gewährleisten, haben sie sich mit APOGEPHA Arzneimittel GmbH, einem traditionsreichen mittelständischen Pharmaunternehmen mit Fokus auf urologischen Medikamenten, zusammengeschlossen. „Mit dem gezielten Ausbau der Rocketlane Medical Ventures GmbH als digitale Tochtergesellschaft stärken wir unsere Kompetenz in der digitalen Urologie deutlich“, erklärt Dr. Pamperin, CEO von APOGEPHA. Bis März 2023 hat die Uroletics® -App vorläufi ge Daten zur Wirksamkeit ihrer Methode in der postoperativen Rehabilitation und Inkontinenzbehandlung gesammelt. Dabei wurde bei den Uroletics® -App Nutzern eine beeindruckende Kontinenzrate von 77,6 % nur 12 Wochen nach der Operation festgestellt. Dies allein stellt einen signifi kanten Mehrwert im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungsmethoden dar.

Unser Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kollegen PD Dr. Mumm und PD Dr. Rodler als führende Experten im Bereich der digitalen Urologie, den Gesundheitsmarkt aktiv mitzugestalten. Gemeinsam werden wir weiter in das Unternehmen investieren, um zusätzliche Lösungen für Patienten mit urologischen und onkologischen Erkrankungen zu entwickeln. UROLETICS: Über spezielle Wissensinhalte wird die App zum idealen Begleiter vor und nach Prostataoperationen. uroletics.com

Mit der Einführung zukunftsweisender digitaler Technologien trägt ROCKETLANE MEDICAL VENTURES GMBH maßgeblich dazu bei, den Herausforderungen des demografischen Wandels im Gesundheitswesen zu begegnen. Die Technologien optimieren die Arbeitsabläufe von Ärzten und medizinischen Fachkräften und ermöglichen so eine präzisere und individuell angepasste Patientenversorgung. Erfahren Sie mehr auf. rocketlane.de


26

MÄNNERGESUNDHEIT

Krebs ist nicht gleich Krebs EINBLICK

Welche Behandlung nötig ist, hängt von vielen Faktoren ab. Heute werden Therapien zunehmend individuell auf den Patienten zugeschnitten. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Tima Miroshnichenko/pexels

J

ährlich erkranken hierzulande knapp eine halbe Million Menschen neu an Krebs – Tendenz steigend. Die häufigste Krebsart bei Männern ist neben dem Hautkrebs der Prostatakrebs, gefolgt vom Lungen- und Darmkrebs. Im jungen und mittleren Alter erkranken Männer vor allem an Hodenkrebs, ab dem mittleren Alter an Prostatakrebs. Auch Lungenkrebs und Darmkrebs werden überwiegend mit steigendem Alter diagnostiziert. Egal, in welchem Alter die Diagnose Krebs gestellt wird, der Schock ist meistens groß. Die gute Nachricht, die dann oft folgt, ist: Viele Krebsbehandlungen, zum Beispiel Chemotherapien, Bestrahlungen oder kleinere Eingriffe, lassen sich heute ambulant durchgeführen, ob in Klinikambulanzen oder spezialisierten Arztpraxen. Dadurch können die Patienten in ihrer gewohnten Umgebung zu Hause bleiben, sofern die

Durch eine personalisierte Therapie kann oftmals nicht nur der Erhalt der Lebensqualität, sondern auch die Überlebensrate gesteigert werden.

Pflege gut organisiert ist. Ein Krankenhausaufenthalt wird normalerweise erst erforderlich, wenn eine größere Operation ansteht. Zum Beispiel, weil die behandelnden Ärzte einen Tumor oder eine Tochtergeschwulst (Metastase) entfernen müssen. Neben der Operation, der Chemotherapie, also der Behandlung mit Zytostatika, und der Strahlenbehandlung als zentrale Säulen der Krebstherapie gibt es heute

Viele Behandlungsarten von Krebs, vor allem die neuen Verfahren, sind mittlerweile sehr viel verträglicher als noch vor einigen Jahren.

noch viele weitere Therapieansätze. In den letzten Jahren hat sich mit der sogenannten zielgerichteten Therapie eine weitere Säule der Krebsbehandlung etabliert. Bei dieser maßgeschneiderten Behandlung wird versucht, die Tumorzellen des Patienten zielgenau mit individuellen Medikamenten an ihrer weiteren Vermehrung zu hindern und so das Fortschreiten der Krebserkrankung zu hemmen. Der Vorteil dieser Therapie: Gesunde Körperzellen werden weitestgehend nicht geschädigt. Zudem haben sich die Möglichkeiten der Krebsbehandlung in jüngster Zeit um die immunonkologische Therapie erweitert. Diese wird auch Immuntherapie genannt. Sie verfolgt das Ziel, das körpereigene Immunsystem durch spezielle Medikamente darin zu unterstützen, den Tumor zu eliminieren. Inzwischen können körpereigene Zellen des Immunsystems – insbesondere die T-Zellen – genetisch verändert werden, sodass diese bösartige Krebszellen er-

kennen, angreifen und ausschalten können. Ergänzend zur Schulmedizin setzen viele Patienten auch auf komplementäre Therapien mit der Hoffnung, den Heilungserfolg zu verbessern oder Nebenwirkungen zu minimieren. Die Praxis zeigt, dass Patienten mit gleicher Erkrankung teilweise sehr unterschiedlich auf die gleiche Therapie ansprechen. Und auch die Begleiterscheinungen sind bei jeder Therapie anders. Unter dem Strich gilt jedoch: Viele Behandlungsarten von Krebs, vor allem die neuen Verfahren, sind mittlerweile sehr viel verträglicher als noch vor einigen Jahren. Hoffnung macht auch, dass Therapieansätze zunehmend auf die einzelnen Patienten und ihre jeweilige Krebserkrankung zugeschnitten werden. Durch eine solche personalisierte Therapie kann oftmals nicht nur der Erhalt der Lebensqualität, sondern auch die Überlebensrate gesteigert werden.

Hyperthermie Zentrum Hannover – Partner Content

Mit Wärme gegen Prostatakrebs

Prostatakrebs ist bei Männern die häu�gste Krebserkrankung in Deutschland, bei mehr als 60.000 von ihnen wird jährlich eine Neuerkrankung festgestellt.

W

enn der Prostatakrebs im Frühstadium erkannt wird, stehen die Chancen einer Heilung sehr gut. Insofern ist das A und O die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ab dem 50. Lebensjahr. Und auch wenn das empfindliche Organ bereits erkrankt ist, gibt es für diese Krebsart heute vielfältige und äußerst effektive Möglichkeiten der Behandlung. Zu den klassischen Behandlungsarten des Karzinoms – also des bösartigen Tumorgewebes – gehören Chemo- und die Strahlentherapie oder eine Kombination aus beiden Verfahren. Ergänzt und begleitet werden diese Verfahren immer häufiger von Behandlungen aus dem Bereich der Komplementärmedizin. Eine davon ist die Hyperthermie. Der Begriff Hyperthermie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Überwärmung. Die Deutsche Krebshilfe bezeichnet die Hyperthermie inzwischen als „vierte Waffe gegen den Krebs“.

Dr. Mohamed Ali Zayen,

Geschäftsführer Hyperthermie Zentrum Hannover

Hyperthermie – Ergänzung und Begleitung

Wie aber funktioniert Hyperthermie bei Krebs? „Seit langem ist bekannt, dass Krebszellen hitzeempfi ndlicher als gesunde Zellen sind“, erläutert Dr. Mohamed Ali Zayen, Leiter des Hyperthermie Zentrums in Hannover. Und erklärt: „Durch eine gezielte Erwärmung sterben nicht nur viele Krebszellen ab, sondern im Tumorgewebe entstehen sogenannte Hitzeschockproteine. Diese unterstützen die Bildung von Killerzellen, die den Tumor zerstören können. Die Hyperthermie überhitzt das Tumorgewebe von außen. Man braucht also keine Bedenken haben, ob oder dass die Hitze Auswirkungen auf gesundes Ge-

webe hat.“ Schon in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts ist mehrfach nachgewiesen worden, dass Temperaturen über 39.5 °C Tumorzellen schädigen, indem sie diese zerstören oder das Wachstum hemmen. Das Überhitzen der Tumorzellen erzeugt einen Sauerstoffmangel, dieser Sauerstoffmangel wiederum erzeugt eine Übersäuerung der erhitzten Zellen und führt zu einem Mangel an Nährstoffen im Tumor. Der Zellstoff wechsel wird zerstört, was zum Absterben der Tumorzellen führt.

Schützende Umgebung hilft

Der Ärztliche Leiter des Hyperthermie Zentrum in Hannover beschreibt, wie wichtig für die Behandlung eine beschützende und heilsame Umgebung sei. „Erst nach einer Vorbereitung, beginnt bei uns die eigentliche Fiebertherapie, diese nimmt jeweils etwa zweieinhalb Stunden in Anspruch. Während der gesamten Behandlung werden selbstverständlich die wichtigen Körperfunktionen überwacht.“ Schwerkranke Krebspatienten befi nden sich physisch und psychisch in einem Ausnahmezustand und deshalb sei nicht nur eine zielgerichtete und effektive

Das Hyperthermie Zentrum Hannover ist eine private Tagesklinik zu ganzheitlichen Behandlung von Krebs und chronischen Krankheiten. Seit über 40 Jahren steht das Hyperthermie Zentrum Hannover – die Tagesklinik für Krebsmedizin am Lister Platz – für fachärztliche Betreuung und ganzheitliche Behandlung auf hohem medizinischen Niveau. www.hyperthermie-zentrum-hannover.de

Behandlung entscheidend, sondern auch eine erholsame, reizarme Umgebung. Zudem werden die Patienten nach der Erhitzungsphase – immerhin handelt es sich ja um ein künstlich erzeugtes Fieber – für eine Ruheperiode in dieser freundlich relaxenden Umgebung entspannen, während das Personal das Fieber kontrolliert herunterfährt. Zusätzlich gegebener Sauerstoff hilft bei der Stabilisierung. In Hannover wird die Ganzkörperhyperthermie insbesondere bei inoperablen Tumoren und Metastasen und für häufi g wiederkehrende Tumortypen eingesetzt. Sie wird aber auch für begrenzte Tumorausbrüche angewendet.

Durch eine gezielte Erwärmung sterben nicht nur viele Krebszellen ab, sondern im Tumorgewebe entstehen sogenannte Hitzeschockproteine.

LOGO


Europäisches Radiochirurgie Centrum (ERCM) – Partner Content

contentway.de

MÄNNERGESUNDHEIT

Präzisionsbehandlung Cyberknife Radiochirurgie als erprobte Alternative zu einer Operation oder mehrwöchigen Strahlentherapie.

P

rostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern. Neben den klassischen Behandlungsformen kann auch die radiochirurgische Bestrahlung eine Option für Betroffene sein: Cyberknife ist ein bildgeführtes Robotersystem, das mit einem kleinen kompakten Bestrahlungsgerät gekoppelt ist. Im Gegensatz zur klassischen Strahlentherapie, bei der relativ breite Strahlen aus wenigen Richtungen kommen, verfügt das Cyberknifesystem über 1600 Einstrahlwinkel von denen 120 bis 150 sehr dünne Strahlen pro Behandlung ausgewählt werden, die besonders feines und genaues Arbeiten zulassen. Dabei verfolgt der flexible Roboterarm über Echtzeitbildgebung kontinuierlich die Position des Tumors, auch in Bewegung. So kreuzen sich alle Strahlen immer nur genau dort, wo der Tumor ist – eine schonende ambulante Behandlung ohne operativen Eingriff. Entwickelt aus einem gängigen Robotermodell, welches sonst in der Fertigung der deutschen Automobilindustrie verwendet wird, verbindet Cyberknife das Beste der heimischen Autoindustrie mit digitaler Bildgebung und medizinischer Strahlentechnik. Im Europäischen Radiochirurgie Centrum (ERCM) in München wird Cyberknife bereits seit 2005 angewendet. Im Gespräch mit dem Direktor des ERCM, Prof. Dr. med. Alexander Muacevic. Herr Prof. Dr. Muacevic, das ERCM gilt als Vorreiter in der Anwendung für robotergeführte Radiochirurgie in Deutschland.

Wir setzen die radiochirurgische Behandlung seit 18 Jahren ein, seit rund 10 Jahren auch bei Prostatakrebs und ich denke, dass man sagen darf, dass wir in diesem Bereich in Deutschland die meiste Erfahrung haben. Es wurden bereits über 10.000 Patienten in unserem Zentrum behandelt. Unsere Therapie ist eine Alternative zu einer operativen Prostataentfernung bzw. einer herkömmlichen Strahlentherapie. Wir entfernen zwar nichts, schalten aber mit unserer Behandlung sehr fokussiert die gesamte Prostata aus. Daher Radiochirurgie. Cyberknife ist unfassbar präzise mit einer technischen Genauigkeit von unter 0,5 mm. Es sind zwar Strahlen, aber so effektiv wie ein chirurgischer Eingriff?

So ist es. Diese exakte lokale Fokussierung ist ausschlaggebend, um sicherzugehen Darmwand, Blase oder umliegendes Gewebe so gering wie möglich

zu belasten. Noch dazu ist Cyberknife die einzige Methode, die die natürliche, stete Bewegung der Prostata automatisch ausgleicht. Wir benötigen daher keine Stückelung der Behandlung über mehrere Wochen und keinen großen Sicherheitssaum um die Prostata herum, wie bei einer herkömmlichen Strahlentherapie. Cyberknife kann an nur 5 Tagen in einer Woche und ambulant durchgeführt werden, derzeit wird sogar an Protokollen für nur drei Tage gearbeitet. Auch gibt es vergleichsweise wenig Nebenwirkungen. Patienten können gewohnten Aktivitäten und dem Beruf meist kurz nach der Behandlung wieder nachgehen.

Für welche Patienten und Risikogruppen ist Cyberknife die richtige Therapieform?

Das heißt Cyberknife ist immer eine Option aus mehreren?

Es gibt insbesondere bei Prostata in keiner Situation eine einzige richtige Therapie. Umso wichtiger ist es für den Patienten, sich von unterschiedlichen Experten Informationen einzuholen und eingehend beraten zu lassen. Eine derart anspruchsvolle Technik wie die unsere, muss verantwortungsbewusst und nur für genau die richtigen Fälle eingesetzt werden. Das ist auch der Grund dafür, warum wir sehr stark selektieren und ausschließlich in Abstimmung mit den entsprechenden Fachärzten behandeln. Das ist immer eine interdisziplinäre Entscheidung, die am Ende für alle Beteiligten gut ist.

Unsere Therapie ist rein lokal, nur an der Prostata. Eine Behandlung macht daher auch nur dann Sinn, wenn der Tumor ebenso lokal auf das Organ begrenzt ist und es keine Kapselüberschreitungen gegeben hat. Wir behandeln derzeit nur niedrige und intermediäre Risikograde mit Gleason-Score 6 und 7 und bis PSA 20. Für Patienten mit einem hohen Risiko und Gleason-Score 8, 9 und 10 wäre es nicht geeignet, da diese Tumore eine höhere Chance haben zu metastasieren. Auch bei Gleason-Score-6-Patienten mit nur geringem Risiko und einem geringen PSA-Wert kann es sinniger sein zunächst – kontrolliert – nicht zu behandeln. Verändert oder verdoppelt sich aber der PSAWert und die Werte rauschen nach oben, muss man handeln. Denn dann zeigt sich eine Dynamik, die gefährlich sein kann.

Prof. Dr. med. Alexander Muacevic, Direktor des ERCM

Unsere Therapie ist eine Alternative zu einer operativen Prostataentfernung bzw. einer herkömmlichen Strahlentherapie.

Über das Europäische Radiochirurgie Centrum (ERCM)

Das ERCM ist das fortschrittlichste Centrum für robotergeführte Radiochirurgie Deutschlands. Betroffene Patienten erhalten eine für ihre Indikation optimale Therapie. Entscheidend ist dabei, dass nur Behandlungen durchgeführt werden, bei denen die vom ERCM eingesetzten Technologien einen überdurchschnittlichen Behandlungserfolg ermöglichen. Behandlungen erfolgen zeitnah, schonend und profitieren von unserer hochgradigen Vernetzung. www.erc-munich.com

Entwickelt aus einem gängigen Robotermodell, welches sonst in der Fertigung der deutschen Automobilindustrie verwendet wird, verbindet Cyberknife das Beste der heimischen Autoindustrie mit digitaler Bildgebung und medizinischer Strahlentechnik.

27


28

MÄNNERGESUNDHEIT

Depressionen bei Männern oft unentdeckt M E N TA L H E A LT H

Viele Männer haben seelische Probleme, gestehen sich dies aber nicht ein. Dabei kann psychologische Hilfe so viel Gutes bewirken. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Alex Green/pexels

I

m Jahr 1984 fragte Herbert Grönemeyer in seinem Song: „Wann ist ein Mann ein Mann?“ Und lieferte vielfältige Antworten. Danach stehen Männer ständig unter Strom, baggern wie blöde, führen Kriege. Nach Auffassung des Künstlers sind Männer aber auch verletzlich und innen ganz weich. Grönemeyers Hit hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. Geändert hat sich allerdings, dass die mentale Gesundheit der Männer zunehmend thematisiert und untersucht wird. Denn die Zahl der Männer mit Depressionen nimmt hierzulande seit Jahren zu. Ergebnisse der Krankenkasse KKH zeigen, dass psychische Erkrankungen bei Frauen im vergangenen Jahr um 11,9 Prozent zugelegt haben, während der Anstieg bei den Männern 24,1 Prozent betrug. Auffällig: Besonders stark nahmen bei Männern Angststörungen zu (+ 40,2 %). Experten vermuten, dass Dauerstress, Druck, Ereignisse und Krisen wie die Kriege in Israel oder in der Ukraine Männer stärker belasten als Frauen und Beschleuniger für die Entstehung psychischer Erkrankungen sind. Dabei scheint die Dunkelzahl der unter Depressionen und Angststörungen leidenden Männer sehr viel höher zu sein als Studien es vermuten lassen. Ursächlich dafür ist die Tatsache, dass ein Großteil der Männer seelische Probleme aufgrund von veralteten Geschlechterrollen und Weltbildern gern verschweigt oder ignoriert. Denn Männer, die ihre Gefühle zeigen, traurig sind oder gar weinen, gelten vielfach im-

mer noch als unmännlich und schwach. Als Reaktion auf den Druck, tagtäglich „ihren Mann stehen zu müssen“, neigen viele Männer auch dazu, Emotionen zu unterdrücken. Das Ergebnis: toxische Männlichkeit mit emotionaler Kälte als Ideal. Erwiesen ist aber auch, dass Männer bei Problemen seltener als Frauen in Arztpraxen gehen und echte Vorsorgemuffel sind. Somit kommen die behandelnen Ärzte seltener in die Situation, eine psychische Erkrankung diagnostizieren zu können. Dass Männer mentale Probleme gut vertuschen können, liegt schließlich auch daran, dass sich depressive Beschwerden bei ihnen zumeist anders zeigen als bei Frauen. Eine vermehrte Reizbarkeit und Wutausbrüche sind nicht selten, dazu gesellen sich ein erhöhtes Suchtverhalten, oftmals auch sexuelle Störungen und körperliche Beschwerden.

sich junge Männer eher mit partnerschaftlich-einfühlsamen Erwartungen als mit klassischen Männlichkeitsformen. Das lässt hoffen! Besteht bei Ihnen Verdacht auf ein psychisches Leiden? Unsere Empfehlung an Sie: Holen Sie unbedingt medizinischen Rat ein!

Als Reaktion auf den Druck, tagtäglich „ihren Mann stehen zu müssen“, neigen viele Männer auch dazu, Emotionen zu unterdrücken.

Soweit sollte es nicht kommen – und es kann nicht oft genug betont werden: Das ungesunde Leitbild des „harten Kerls“ hat ausgedient. Männer, die ihre Gefühle, Ängste und Verletzungen zeigen, die zu ihrer Traurigkeit oder Überforderung stehen, sind ganz und gar nicht unmännlich oder schwach, sondern stark! Die gute Nachricht ist, dass sich derzeit ein Wandel im gesellschaftlichen Bewusstsein rund um die „neue Männlichkeit“ abzeichnet. Das belegt auch eine Studie der Stiftung Männergesundheit. Danach identifizieren

Eine vermehrte Reizbarkeit und Wutausbrüche sind nicht selten, dazu gesellen sich ein erhöhtes Suchtverhalten, oftmals auch sexuelle Störungen und körperliche Beschwerden.

Männer nehmen (bis jetzt) andere Formen der Beratung wahr, zum Beispiel über OnlinePlattformen oder Hilfetelefone. Der Gang zum Therapeuten fällt vielen eher schwer. ANZEIGE - ADVERTORIAL

Psychische Erkrankungen: Männer erkranken anders! Männer leiden bei einer Depression häufiger auch unter Irritabilität, Aggressivität, Wut oder antisozialem Verhalten.

Wie geht es Ihnen? Bei Vincera behandeln wir das gesamte Spektrum psychosomatischer Erkrankungen, wie zum Beispiel Burnout, Depressionen, Lebenskrisen, Angst- und Zwangsstörungen und posttraumatische Belastungsstörungen. Warum Vincera? Unsere Kliniken bieten Ihnen intensive und individuelle Behandlungen, bei denen die Psychotherapie im Vordergrund steht. Unser Bestreben ist es, Ihnen gestärkt aus der Krise heraus zu helfen, sodass Sie zurück ins Leben finden können.

AKUT- E HM AUFNA H IC MÖGL

Wir beraten Sie gerne telefonisch oder per E-Mail bezüglich einer schnellen und unkomplizierten Aufnahme in unseren Kliniken. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.vincera-kliniken.de/maenner-erkranken-anders oder hier:

Vincera Kliniken - Privatkliniken für psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Vincera Klinik Spreewald Van der Valk Allee 2 15910 Bersteland Tel. +49 (0) 35474 27 765 spreewald@vincera-kliniken.de

Vincera Klinik Burg Wernberg Schlossberg 10 92533 Wernberg-Köblitz Tel. +49 (0) 9604 939 134 burg-wernberg@vincera-kliniken.de

Vincera Klinik Bad Waldsee Badstraße 28 88339 Bad Waldsee Tel. +49 (0) 7524 990 007 bad-waldsee@vincera-kliniken.de


contentway.de

MÄNNERGESUNDHEIT

29

Warum Mental Health so wichtig ist EINBLICK

Die psychische Gesundheit leidet unter dauerhaften, arbeitsbedingten Belastungen – und hat damit einen direkten Einfluss auf Produktivität sowie Leistungsfähigkeit. Doch viele Unternehmen tun noch zu wenig für ihre Mitarbeiter. Text: Thomas Soltau Foto: Priscilla du Preez/unsplash

D

ie Klagen über einen Burn-out häufen sich zunehmend unter Arbeitnehmern. Grund dafür kann eine angeschlagene Mental Health sein. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Mental Health oder psychische Gesundheit als „Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeit ausschöpft, die normalen Lebensbelastungen zu bewältigen, produktiv zu arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten kann“. Doch immer weniger Menschen scheinen den Anforderungen des Alltags gewachsen zu sein – oder sie fühlen sich vom Arbeitgeber mit ihren Problemen alleingelassen und kündigen. Das bestätigt auch die aktuelle Umfrage „Engagement Index 2021“ des Meinungsforschungsinstituts Gallup. Sie kommt zu der Erkenntnis, dass die Bereitschaft zum Jobwechsel unter deutschen Beschäftigten noch nie so hoch war wie jetzt.

Dabei wäre es für Unternehmen ganz einfach, etwas für die Mitarbeitenden und ihre mentale Gesundheit zu tun – doch Arbeitgeber nehmen dieses Anliegen bislang nicht ernst genug. Häufig wissen sie auch nichts über das Thema mentale Gesundheit. Stress, Lärm und fehlende Wertschätzung können jedoch langfristig zu ernsthaften psychischen Erkrankungen wie Depressionen führen. Weil Menschen im Job funktionieren wollen, behalten viele ihre Erkrankung aus Scham für sich. LinkedIn und YouGov haben in einer Studie ermittelt, dass 39 Prozent der Betroffenen nicht offen über ihre Erkrankungen am Arbeitsplatz reden. Die Umfrage von Gallup geht in die gleiche Richtung. So liegt die aktuelle Burn-out-Quote bei 35 Prozent und ist gegenüber 2019 sogar um neun Prozent gestiegen. 38 Prozent der Befragten hatten angegeben, sich in den vergangenen 30 Tagen gestresst und ausgebrannt gefühlt zu haben.

Durch eine personalisierte Therapie kann oftmals nicht nur der Erhalt der Lebensqualität, sondern auch die Überlebensrate gesteigert werden.

Das sind Fakten, die Unternehmen zum Handeln animieren sollten. Denn der Arbeitgeber hat im Bereich der psychischen Gesundheit eine wichtige Fürsorgepflicht. Dazu gehört beispielsweise sicherzustellen, dass sämtliche psychischen Belastungen wie hohe Beanspruchung und Stress möglichst geringgehalten werden, um psychische Störungen vorzubeugen. Unternehmen müssen sowohl die Mitarbeitergesundheit schützen als auch Arbeitsbedingungen gestalten, die eine Entfaltung der Mitarbeitenden begünstigen. In einer Gesellschaft mit einem immer schnelleren Pulsschlag ist das eine Herausforderung. Doch es lohnt sich doppelt, Angestellte langfristig

vor schädlichen Einflüssen auf die Gesundheit zu schützen. Mitarbeitende sind glücklicher, leistungsstärker und damit ein Gewinn für das Unternehmen. Welchen wirtschaftlichen Faktor gesunde Menschen besitzen, hat eine internationale Studie des von der EU unterstützten Forschungsprojekts „Mental Health Promotion and Intervention in Occupational Settings“ ermittelt. Ihr Ergebnis: Psychische Erkrankungen könnten bis 2030 weltweit wirtschaftliche Auswirkungen in Höhe von 5,9 Milliarden Euro haben. Da lohnt es sich auf jeden Fall, rechtzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen, für glückliche und gesunde Mitarbeiter.

Klinikum Lippe – Partner Content

Interdisziplinäre Hightech-Therapien

P

rostatakrebs ist in Deutschland unter Männern die häufigste Krebserkrankung. Jährlich erkranken hierzulande um die 70.000 Männer an dem bösartigen Tumor der Vorsteherdrüse. Frühzeitig erkannt, sind die Heilungschancen mittlerweile sehr gut. Fortschritte in der modernen interdisziplären Diagnostik ermöglichen das Aufspüren von signifikanten Tumoren im frühen Stadium. Neben einer möglichst frühzeitigen Diagnose verbessern optimal abgestimmte Therapiekonzepte die Chance auf Gesundung. Von innovativer Diagnostik und operativen Möglichkeiten profitiert auch die psychische Gesundheit, da der Zeitraum zwischen Diagnose und Therapie minimiert werden kann. Die (radikale) Prostataentfernung unter möglichem Erhalt feinster Strukturen, wie Nerven, ist durch den minimalinvasiven Eingriff möglich.

Hier hat die Universitätsklinik für Urologie am Klinikum Lippe ein deutliches Alleinstellungsmerkmal. So verfügt das Klinikum in Detmold über ein Spezialmikroskop, welches die nervenaufreibende Zeit zwischen Probeentnahme bis zum Wissen, ob eine Therapie zu empfehlen ist, auf Stunden verkürzt. „Die neuartige Mikro-Bildgebungstechnik (konfokale Mikroskopie) ist ein effektives Instrument zur zeitnahen Beurteilung von Prostatabiopsien, welches die Anzahl erforderlicher Biopsien minimiert und belastende Wartezeiten eliminiert“, erläutert Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert, Direktor der Universitätsklinik für Urologie, UK-OWL, Campus Klinikum Lippe. In der engen interdisziplinären Zusammenarbeit von erfahrenen Spezialisten liegt dann auch ein entscheidender Vorteil des Prostatazentrums Lippe. Diese enge interdisziplinäre Kooperation in der Diagnostik evaluiert alle therapeutischen Optionen, wodurch wann immer möglich, die minimalinversive Operationstechnik des daVinci® -Systems genutzt

Das Klinikum Lippe ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland und Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld. Mit seinen Kliniken und Zentren an den Standorten Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen hält es nahezu jede Fachrichtung vor. Mit Herz und Hightech für die Gesundheitsversorgung in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus. www.klinikum-lippe.de/urologie

Univ. Prof. Karl-Dietrich Sievert, Direktor der Universitätsklinik für Urologie, UK-OWL, Campus Klinikum Lippe

wird. Für die totale Prostataentfernung und weitere onkologische Eingriffe nutzt das Klinikum seit 2018 das daVinci® Operationssystem. Die Vergrößerung in der 3-D-Ansicht ermöglicht Nervenstrukturen und Muskeln zu erkennen und somit sensible Strukturen maximal zu schonen. „Der Operateur steuert über eine Konsole miniaturisierte Instrumente in seinen verkleinerten Fingerspitzen millimetergenau und zitterfrei“, erklärt Prof. Sievert mit über 10-jähriger daVinci® -Erfahrung und ergänzt: „Ergonomischer Komfort ermöglicht verbesserte Geschicklichkeit und größere Genauigkeit. Für die Patienten bedeutet dies neben den Vorteilen der präziseren Operation weniger Schmerzen, minimalisierter Blutverlust, eine deutlich reduzierte Narbenbildung und Komplikationsrate sowie resultierend eine kürzere Genesungszeit.

©Klinikum Lippe

Dank innovativer Diagnostik und Operationsmethoden stehen die Heilungschancen von Prostastakrebs mittlerweile sehr gut.

Bereits am dritten Tage nach dem circa anderthalbstündigen Eingriff können die Patienten nach Hause gehen, nach Entfernung des Katheters bei der Nachuntersuchung an Tag 7, sind die meisten dann auch schnell ‚trocken‘, also ohne Probleme in Punkto Kontinenz“. Mittels Schnellschnittdiagnostik wird während der Operation untersucht, ob der Krebs komplett entfernt worden ist. Auch in puncto Kosten müssen sich gesetzlich Versicherte dort keine Sorgen machen – der Eingriff mit dem daVinci®System wird in Nordrhein-Westfalen von den Krankenkassen übernommen.


30

MÄNNERGESUNDHEIT

SVEN HANNAWALD

Mein Sprung zurück ins Leben


contentway.de GROSSES INTERVIEW

Seine größten Erfolge erzielte Sven Hannawald bei der Vierschanzen-Tournee 2001/2002. Er gewann als erster und bis heute einziger Skispringer alle vier Einzelspringen. 2005 beendete er offiziell seine Karriere, nachdem bei ihm 2004 ein Burn-out diagnostiziert wurde. Text: Christiane Meyer-Spittler Foto: Andre Kirsch

Herr Hannawald, welche Warnzeichen gab es vor Ihrem Zusammenbruch?

Meine Erkrankung war ein schleichender Prozess, die ich erst nach der offiziellen Diagnose erkannt habe. Ich litt an einer quälenden Unruhe und andauernden Müdigkeit, der ich nicht entfliehen konnte. Egal, was ich machte, es ging immer nur nach unten. Es war ein Teufelskreis, aus dem ich alleine nicht mehr heraus kam. Wie lange dauerte es bis zur richtigen Diagnose?

Gut anderthalb Jahre ging ich von Arzt zu Arzt, die mir immer eine gute körperliche Verfassung versicherten. Doch ich brachte Nichts auf die Reihe und lief rum wie ein Schlafwagen. Erst ein Arzt für Psychosomatik erkannte mein eigentliches Problem und diagnostizierte einen Burn-out. Er überwies mich gleich in eine Klinik. Dort kam ich, anfangs durch Medikamente, endlich zu erholsamen Schlaf und konnte in Gesprächen meinen Gefühlen freien Lauf lassen. Hätten Sie es auch ohne Klinikaufenthalt aus dieser tiefen Krise geschafft?

Nein, das war in diesem Stadium nicht mehr möglich. Je länger ein solcher Zustand andauert, desto tiefer rutscht man in seine falschen Gedankenmuster. Ohne professionelle Hilfe kommt man da nicht mehr heraus. Nach den sieben Wochen Klinikaufenthalt fühlte ich mich wieder wohler und dachte schon, ich hätte es geschafft. Doch das war nicht von Dauer, der normale Alltag hat nicht geklappt. Allein der Anblick meines Elternhauses ließ in mir alte Denkmuster wieder aufbrechen. Erst durch lange ambulante Therapie nach der Klinik lernte ich umzudenken und auf meine Gefühle zu horchen.

Was waren Ihre Auslöser gewesen?

Perfektionismus und Ehrgeiz machen erfolgreich, aber Erfolge machen eben süchtig. Ich konnte nicht loslassen, der Gedanken ‚die Konkurrenz schläft nicht‘, ließ mich rastlos werden. Training ohne Pause, keine Regenerationsphasen, keine Gefühle zulassen, das hat mich kaputt gemacht. Wie gehen Sie heute mit negativem Stress um?

Ich habe feste Zeiten zum Aufladen für mich im Kalender stehen. Wenn eine Anfrage in dieses Zeitfenster fällt, sag ich sie ab, damit ich gar nicht erst wieder in ein Defizit komme. Das heißt aber nicht, dass es in meinem Leben kein Stress mehr gäbe. Ein Leben ohne Stress birgt neue Probleme. Aber der Stress muss begrenzt sein und darf mich nicht überfordern.

Inwieweit spielt eine gesunde Ernährung und Lebensweise als Prävention eine Rolle?

Das ist eine Grundvoraussetzung für eine gesunde Psyche. Wenn ich mich gesund ernähre, habe ich natürlich ein anderes Energielevel als wenn ich nur Fastfood esse. Meine Belastbarkeit erhöht sich und ich muss für meine Aufgaben nicht mehr bis an mein Limit gehen. So habe ich dann noch Kraftreserven für meine Freizeit. Wie schützen Sie sich heute vor einer Wiederholung?

Ich habe gelernt, auf mein Bauchgefühl, meine innere Stimme zu hören. Sie bewahrt mich davor, über meine Basis zu gehen. Am Anfang kostet es noch Überwindung, auf seinen Instinkt zu hören und rechtzeitig Nein zu sagen. So nehme ich zum Beispiel aus Selbstschutz keine Trainer-Tätigkeit an, weil ich von mir weiß, ich würde nicht abschalten können. Ich würde anfangen, mir nachts Gedanken zu machen, was es am besten für meine Schützlinge wäre und mich selbst in die nächste Überforderung befeuern.

Gibt es Erste-Hilfe-Maßnahmen, wenn man erste Anzeichen spürt?

Burn-out betrifft Leute, die alles 100 % machen wollen. Dabei läuft ihnen die Zeit für sich selbst weg. Da hilft es, klare Zeitgrenzen zu setzen: Wann arbeite ich,

Mann sein B

Was sind die Hauptprobleme der Männer, die Sie aufsuchen?

Die sind sehr unterschiedlich. Oft sind Frauen mit ihren Partnern unzufrieden, sie wünschen sich einen MANN an ihrer Seite und nicht ein weiteres Kind. Denn er

Wie können Angehörige Betroffenen helfen?

Das Wichtigste ist, den hohen Druck zu nehmen, der auf den Betroffenen liegt. Ihnen Rückhalt geben, dass sie sich nicht alleine fühlen und Gespräche anbieten ohne zu fordern.

Kann Ihr Buch ‚Mein Höhenflug, mein Absturz, meine Landung im Leben‘ auch ein Ratgeber für Betroffenen sein?

Es soll auf jeden Fall ein Mutmacher sein, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen. Jeder Burn-out ist ein individueller Prozess, aber immer ist man selbst für ihn verantwortlich. Das heißt, man kann sich auch nur selbst wieder herausholen, indem man lernt, umzudenken und sich ein neues Selbstbewusstsein schafft. Wie schauen Sie in die Zukunft?

Ich hab mich in meinem Leben gefunden. Es gibt tolle Tage, und dann kann auch mal wieder ein blöder Tag kommen. Ich habe gelernt, damit zurecht zu kommen und das aus Auf und Ab im Leben zu akzeptieren.

Fakten

Sven Hannawald (47), in der DDR geboren, gewann insgesamt 18 Weltcup-Springen. Er war schon vor seinem Weltmeistertitel und Olympiasieg eine Legende. Das Buch: „Mein Höhenflug, mein Absturz, meine Landung im Leben“ schildert die Geschichte seines anschließenden Burn-outs und den langen Prozess seiner Genesung.

3

31

FRAGEN AN

U N I V. P R O F. D R . K A R L- D I E T R I C H SIEVERT

Univ. Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert, Direktor der Universitätsklinik für Urologie, UK-OWL, Campus Klinikum Lippe

Was braucht es, um den Umgang mit dem daVinci®-Robotersystem zu beherrschen? Initiales Training am Simulator, Training in einem Zentrum und im Anschluss Operieren vor Ort mit einem erfahrenen Operateur bis das entsprechende Niveau erreicht ist. Die Doppelkonsole, die in wenigen Kliniken vorgehalten wird, ermöglicht durch gemeinsames Operieren nicht nur eine verkürzte Ausbildung, sondern auch ständig wachsende Expertise wovon immer der Patient profitiert. Welche Vorteile bieten die Computersteuerung und das 3D-Kamerasystem? Bewegungen des Operateurs werden in entsprechender Miniaturisierung (Beweglichkeit der Hände und Fingerspitzen) auf 5 Millimeter kurze Instrumente übertragen. 3D ermöglicht räumliches Sehen, wodurch ein wichtiger Aspekt für sicheres, flüssiges und daraus resultierend schnelleres Arbeiten möglich ist. Wie hoch ist die Erfolgsquote der Prostatektomie mit daVinci®? Wird der Erfolg an der kompletten Entfernung des Karzinoms bewertet, so hängt dieser vom zum Zeitpunkt der Operation bestehenden Tumorstadium ab. Daher ist es wichtig das Prostatakarzinom zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt zu diagnostizieren, wenn sich eine Therapieindikation ergibt.

erlebte Paarberatung – Partner Content

Wann ist ein Mann ein Mann? Der Großteil der Männer wird bei uns bis zum Eintritt ins Erwachsenenalter fast ausschließlich von Frauen erzogen – Mutter, Erzieherin, Lehrerin. Wenn positive männliche Vorbilder fehlen, fällt es Männern schwer, ihre Identität zu entwickeln und Zugang zu ihren Gefühlen zu finden. Das kann zu Problemen in der Paarbeziehung führen. ernd Nickel ist systemischer Paarherapeut und Männercoach. Er befasst sich in seiner Praxis häufig mit Fragen und Problemen von Männern in Beziehungen.

wann regeneriere ich. Auch eine vertraute Person um ein klärendes Gespräch bitten, kann schon die eigenen Augen öffnen. Ist allerdings ein Stadium erreicht, indem man sich innerlich verschlossen hat, wird es ohne Therapeuten nicht gehen. Es braucht Mut, sich zu öffnen und zu seinen Gefühlen zu stehen. Sind schon körperliche Symptome wie Bauchweh oder Rückenschmerzen da, gleich einen Arzt für Psychosomatik aufsuchen. Anhand eines 30-minütigen Gesprächs kann er bereits feststellen, was mit einem los ist.

MÄNNERGESUNDHEIT

lematisch wird es, wenn ein Partner mehr Libido hat als der andere. Da man aber natürlich keinen Menschen zur Sexualität zwingen kann, ist gelegentlich resignative Reife notwendig. Hat man in einer ungünstigen Beziehung auch weniger Sex? Oder verändert wenig oder kein Sex die Beziehung?

bietet der Frau weder eine starke Schulter noch trifft er zuhause Entscheidungen. Oft kann er sich weder öffnen noch seine Gefühle artikulieren oder überhaupt spüren. Er flüchtet ins Außen oder schweigt und schluckt vieles runter – oft im wahrsten Sinne des Wortes und wird krank.

Wenn die Beziehung stressig empfunden wird, verschwindet bei hetero- als auch bei homosexuellen Paaren die Lust, denn zur Sexualität in der Partnerschaft gehört auch Nähe. Auch bei Männerpaaren kann es einen nicht aggressiven Partner geben. Aggressiv als von aggredi: anpacken, zielstrebig sein!

Wie wichtig ist eine erfüllende Sexualität in einer Beziehung?

Das sind doch allgemein männlich definierte Eigenschaften…

Manchmal hat die Sexualität wenig Bedeutung, manchmal umso größere. Prob-

Theoretisch ja, aber da uns als Jungen die männlichen Attribute restlos ausgetrieben

Die erlebte Paarberatung in Carlsberg/Grünstadt. Zertifiziertes Beraterpaar, modern, mit ganzer Seele, mit großem Einsatz – einfach leidenschaftlich anders! www.erlebte-paarberatung.de

Bernd Nickel,

systemischer Paartherapeut und Männercoach

wurden, ist es kein Wunder, wenn ein Mann in seiner Beziehung keine Führung übernimmt. Deshalb wird mein Coaching „Mann sein“ stark nachgefragt. Was wäre für Männer denn wichtig?

Kontakt zu anderen Männern! Denn in einer gleichgeschlechtlichen Gruppe holt man sich Kraft für eine heterosexuelle Beziehung.Männer sollten ein JA zu sich sagen, auch wenn es ein NEIN zu jemand anderem ist, denn ein authentisches Leben mit einer authentischen Beziehung zu führen, funktioniert eben nicht im WILL TO PLEASE-Modus.


32

MÄNNERGESUNDHEIT

Tabuthema Sexualität SEXUELLE GESUNDHEIT

Warum offene Kommunikation und Prävention entscheidend sind. Text: Pia Rische Foto: Reproductive Health Supplies coalition/unsplash

Offene Kommunikation und die Selbstfürsorge in Bezug auf Sexualität fällt vielen Personen schwer. Besonders Männer sehen die eigene Sexualität als Tabuthema an und scheuen sich vor vermeintlich unangenehmen Gesprächen! Doch gerade bei sexueller Gesundheit und den damit verbundenen Geschlechtskrankheiten bedarf es einer offenen Kommunikation und Prävention. Geschlechtskrankheiten werden hauptsächlich durch ungeschützten Geschlechtsverkehr oder sexuelle Kontakte übertragen und werden daher auch als „STI“ (sexual transmitted infection = sexuell übertragbare Infektionen) bezeichnet. Mögliche Symptome sind unter anderem Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen, Juckreiz, Ausfluss aus der Harnröhre oder Schwellungen und Schmerzen an Genitalien, Mund oder der Analregion. Das Problem: Die Übertragung der Krankheitserreger geschieht oft auch unwissentlich, da zum Teil keine eindeutigen Symptome auftreten oder die Krankheit symptomlos verläuft. In jedem Fall ist es daher ratsam bei einem Verdacht der Übertragung oder

bei auffälligen Veränderungen sich ärztlich untersuchen zu lassen und präventiv zu schützen! Hilfreich sind neben Kondomen auch Lecktücher, Femidome und die Hygiene von Sexspielzeug. Wenn das Kondom doch mal reißt und man Bedenken einer Übertragung hat, gibt es einen Tipp zur Soforthilfe: Nach dem Geschlechtsverkehr urinieren und so im besten Fall Erreger aus der Harnröhre spülen! Daneben können regelmäßige Tests auf Geschlechtskrankheiten Sicherheit bieten und so auch zukünftige Partnerinnen und Partner schützen. Dafür gibt es eine Reihe Beratungsstellen, wie beispielsweise Gesundheitsämter, Präventionsprojekte oder spezialisierte Ärzte. Besonders gut zu wissen: Die meisten STI sind medikamentös behandelbar und hinterlassen keine bleibenden Schäden, wenn sie rechtzeitig erkannt werden!

Je jünger die Männer bei beginnendem Haarausfall sind, desto belastender ist die Situation für die Psyche

Die Ansteckung mit STI geschieht in den meisten Fällen beim Geschlechtsverkehr. Als wichtigster Schutz gilt deshalb die Benutzung von Kondomen. ANZEIGE - ADVERTORIAL

5 Barbie, 4 lin Artist, Ber p u e k a M

? g n u r e i n i m i r k s i D r i d u d t Kanns ! n e k n i abschm An

IV. H t i m n e Leb nkst? e d u d s l ders a


contentway.de

MÄNNERGESUNDHEIT

33

Intimhygiene: Echt sauber, Mann! HAUTPFLEGE

Die tägliche Intimreinigung ist nicht nur Grundlage für einen angenehmen frischen Auftritt, sondern auch eine effektive Infektionsprophylaxe. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Majestic Lukas/unsplash

U

ntenrum sauber zu sein und gut zu riechen, ist nicht nur für den Mann selbst angenehm, sondern auch für seine Partnerin beziehungsweise den Partner. Gründliche Intimhygiene bedeutet aber noch mehr als das. Denn Männer, die ihren Intimbereich hygienisch halten, machen es Krankheitserregern und unangenehmen Gerüchen schwer. Das Smegma sorgt besonders häufig für Infektionen. Die weißliche Substanz setzt sich unter der Penisvorhaut ab. Die Region sollte daher beim täglichen Waschprogrogramm im Mittelpunkt stehen. Am besten wird der Penis unter der Dusche mit lauwarmem Wasser gereinigt, dabei die Vorhaut so weit es geht zurückziehen. Auch der Po gehört zur Intimzone! Wer Wachlotionen nutzen möchte, sollte darauf achten, dass diese nicht zu stark parfümiert und möglichst ph-neutral sind – oder zumindest einen niedrigen ph-Wert haben. Nach der Reinigung gründlich und vorsichtig abtrocknen, denn Bakterien lieben ein feuchtwarmes Klima. Eine schöne glatte Haut im Intimbereich ist vielen Männern wichtig. Wenn diese ihre Schamhaare rasieren, kann das

hygienische Gründe haben. Viele Männer lieben auch einfach das Gefühl des Nacktseins untenrum. Andere rasieren sich aus ästhetischen Gründen, weil ihr Penis und der Hoden dann größer erscheinen oder weil es der Partnerin/dem Partner gefällt und eventuell mehr Lust bereitet. Ob Dreieck, Landebahn oder Freestyle: Zum Styling des Schambereichs ziehen die meisten Männer Nassrasierer und Elektrotrimmer Enthaarungscremes, Epilierern oder Wachsbehandlungen (Waxing) vor. In jedem Fall erfordert die Intimrasur Sorgfalt, um Verletzungen vorzubeugen. Vor der Prozedur duschen und gut abtrocknen. Für die Nassrasur sind scharfe Klingen Pflicht, ebenso wie ein Rasiergel oder Rasierschaum, die die Haare weich machen. Zum Vermeiden von Rötungen und Pickeln (Rasurbrand) ist mit möglichst leichten sanften Strichen in Haarwuchsrichtung zu rasieren – bei den meisten Männern also von oben nach unten. Wenn rund um die Hoden rasiert wird, kann ein Spiegel hilfreich sein. Um die Haut nach der Rasur geschmeidig zu halten und Rasurbrand gar nicht erst entstehen zu lassen, sollte die rasierte Haut umgehend mit kaltem Wasser abgespült

Zum Vermeiden von Rötungen und Pickeln (Rasurbrand) ist mit möglichst leichten sanften Strichen in Haarwuchsrichtung zu rasieren – bei den meisten Männern also von oben nach unten.

werden. Das schließt die Poren und verhindert obendrein, dass sich Keime einnisten. Nach dem Abtrocknen sind milde Pflegeprodukte ohne Zusatz von reizenden Inhaltsstoffen empfehlenswert. Grundsätzlich macht es Sinn, den Intimbereich lieber abends als morgens zu rasieren. Der Grund: Wer nach der Rasur ins Bett geht, riskiert weniger Reibung auf der frisch rasierten Haut – und damit weniger Reizung. Zwischen den einzelnen Intimrasuren sollten einige Tage liegen, damit sich die empfindliche Haut beruhigen und regenerieren kann. Und wie steht es um Risiken und Nebenwirkungen der Intimrasur? Es kann

vorkommen, dass nachwachsendes Haar seinen Austrittskanal nicht findet und in die Haut einwächst. Dies kann Infektionen und andere Probleme zur Folge haben. Bei entsprechenden Symptomen ist der Hautarzt aufzusuchen.

Nach dem Abtrocknen sind milde Pflegeprodukte ohne Zusatz von reizenden Inhaltsstoffen empfehlenswert.

Dr. K. Cosmetics – Partner Content

P�ege, wo es nicht jeder sieht. Warum spezielle Intimp�ege sinnvoll ist Wasser und Seife reichen doch – davon sind die meisten Männer hinsichtlich ihrer Intimp�ege überzeugt. Doch wer unter gereizter, juckender Haut, Rötungen und vielleicht sogar Anal�ssuren und Sekretbildung leidet, der braucht eine wirkungsvolle, entzündungshemmende und rückfettende P�ege. Eine P�ege speziell für Penis und After, den Stellen mit der emp�ndlichsten Haut des männlichen Körpers.

D

r. Thomas Kreutzig ausFrankfurt ist in Koblenz Urologe mit Praxis und hat nach jahrelanger Erfahrung in der Praxis eine spezielle Intimpflege entwickelt – speziell für die tägliche Anwendung aber auch für akute Symptomatik. Im Interview stellt er die beiden Cremes „AproPO®“ und die „Gentlemen Intim-Care Cream“ vor:

Dr. Kreutzig, warum sollten Männer spezielle Intimp�ege benutzen?

In der Praxis sehe ich täglich, dass die oft propagierte „Wasser und Seife“-Reinigung im Intimbereich des Mannes oft nicht ausreicht. Die Haut an After und Penis ist oft gereizt, manchmal auch wund. Im Afterbereich mitunter auch wie ein Ekzem. Für diese Problematik fehlte bislang eine geeignete Creme. Nach jahrelanger Erfahrung haben Sie zwei entsprechende Cremes für den männlichen Intimbereich entwickelt. Wie heißen sie und was bewirken sie?

Die Creme AproPO® habe ich entwickelt, weil ich täglich Reizungen im Intimbereich und Analfissuren und Analekzeme sehe. Sie hilft Frauen und Männern besonders bei beanspruchter Haut des Intimbereichs und am Po, zum Beispiel bei

Rötungen, trockenen Hautstellen, Marisken, Hämorrhoiden und analen Ekzemen. Sie enthält u.a. Jojobaöl, Avocadoöl, Provitamin B5, Vitamin E, Allantoin, Kamille und vor allem juckreizstillendes, entzündungshemmendes, antibakteriell wirkendes Microsilber. Die „Gentlemen Intim- Care Cream“ dagegen ist für den täglichen Gebrauch entwickelt. Sie enthält hochwertige pflanzliche Inhaltsstoffe, die ganz auf den empfi ndlichen Intimbereich des Mannes zugeschnitten ist. Zugesetzte, milde Milchsäure fördert den natürlichen pH-Wert der Haut und schützt damit die Intimflora. Zu dieser Creme gibt es auch das entsprechende Duschgel. P�egen die meisten Männer ihren Penis richtig?

Viele Männer könnten nicht nur sich selbst sondern auch ihrer Partnerin mit besserer

Dr. K. Cosmetics ist ein Herzensprojekt von Dr. Thomas Kreutzig. Er ist Facharzt für Urologie. Den Bedarf für geeignete Intim-P�egeprodukte hat er aus der Arbeit in der urologischen Praxis erkannt. intim-gep�egt.de

Dr. Thomas Kreutzig, Urologe

Pflege einen großen Gefallen tun. Fehlt sie, kann man es ggf. sehen und riechen. Die Handhabung der Cremes ist ganz einfach: Nach dem Reinigen eine daumennagelgroße Menge Creme auftragen, einziehen lassen, fertig.


34

RÜCKENGESUNDHEIT

Rückengesundheit: Es gibt nicht den einen Weg EINLEITUNG

Egal ob groß oder klein, dick oder dünn, jung oder alt – es gibt kaum einen Menschen, der Rückenbeschwerden nicht kennt. Rückenschmerzen, so belegen die Zahlen, scheinen zum Leben dazuzugehören. Immerhin leiden drei von vier Deutschen mindestens einmal im Leben darunter. Foto: Presse

W

ir müssen diese Beschwerden aber nicht einfach hinnehmen. Bereits seit über 25 Jahren setzt sich unser unabhängiger Verein „Aktion Gesunder Rücken e. V.“ für die Förderung der Rückengesundheit ein. Für dieses Ziel zeichnen wir besonders rückengerechte Produkte mit dem AGR-Gütesiegel aus, schulen Fachhandel sowie Therapierende zum Thema Ergonomie und informieren die Bevölkerung rund um die Vermeidung von Rückenschmerzen. Wie können Betroffene ihre Beschwerden lindern?

Die gute Nachricht: Nur selten liegen ernsthafte Erkrankungen vor, in über 90 Prozent der Fälle sind Rücken­ schmerzen unkompliziert. Die häufigsten Gründe für die Beschwerden sind Muskelverspannungen sowie mangelnde Bewegung. Man kann somit einiges für

sich tun, damit die Schmerzen schnell verschwinden und nicht wiederkehren. Erfreulicherweise gibt es auch sehr viele Gesundheitsangebote, Produkte oder Hilfsmittel, die Rückenschmerzen verhindern oder lindern können. Was vielen nicht bewusst ist: Trotz Rückenbeschwerden sollten wir möglichst aktiv bleiben. Sanfte körperliche Tätigkeiten wie Spazierengehen oder Radfahren helfen in der Regel. Grundsätzlich ist es wichtig, dass wir uns täglich ausreichend bewegen. In diesem Zusammenhang sind vor allem die alltäglichen körperlichen Aktivitäten wie Treppensteigen oder aktive Minipausen während der Arbeit wertvoll. Darüber hinaus sorgt die Stärkung der Rumpfmuskulatur für eine stabile Wirbelsäule. Am besten lassen sich die tiefliegenden Rückenmuskeln übrigens auf wackeligen Untergründen trainieren.

Fakten

Am Tag der Rückengesundheit finden bundesweit regionale Veranstaltungen, Vorträge, Ausstellungen und andere Aktionen für ein rückengesundes Leben statt. Auch Praxen, Vereine und Fitnessstudios sind herzlich dazu eingeladen, ihre Türen für Interessierte zu öffnen, um auf ihre Gesundheitsangebote hinzuweisen. Unterstützt werden sie dabei durch die AGR mit einem kostenfreien Marketingpaket, bestehend aus unterschiedlichen Plakaten, einem Veranstaltungskalender und vielem mehr. Alle Informationen rund um den Tag der Rückengesundheit gibt es demnächst auf www.agr-ev.de/tdr. Weitere Informationen auf: www.agr-ev.de

Detlef Detjen, Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR)

Die häufigsten Gründe für die Beschwerden sind Muskelverspannungen sowie mangelnde Bewegung. Man kann somit einiges für sich tun, damit die Schmerzen schnell verschwinden und nicht wiederkehren. Es geht nicht ausschließlich um Bewegung

Ein bewegter Lebensstil ist eine wichtige Voraussetzung für unsere Rücken­ gesundheit. Darüber hinaus gibt es jedoch noch viele weitere Möglichkeiten, wie wir unseren Alltag rückenfreundlicher gestalten können. Allen voran hilft ein ergo­nomisches Umfeld, sowohl am Arbeits­platz als auch Zuhause. Einrichtungsgegenstände sollten den Rücken unterstützen und das Leben entlasten. Beim Kauf von ergonomischen Produkten bietet das AGR-Gütesiegel Verbrauchern eine verlässliche Orientie­ rung. Aber auch andere Maßnahmen wie Entspannungsmethoden zur Stress­ reduktion, eine bewusste und vollwertige Ernährung sowie ein erholsamer Schlaf unterstützen einen gesunden Rücken.

Der Weg zur Rückengesundheit

Es gibt nicht den einen besten Weg, gefragt ist immer eine individuelle Lösung. Im Dschungel der Angebote ist jedoch die Orientierung für den Einzelnen oft kompliziert. Hier heißt es, auf sein eigenes Gefühl zu vertrauen und herauszufinden, was dem eigenen Rücken guttut. Darum geht es auch am kommenden Tag der Rückengesundheit. Bereits seit über 20 Jahren veranstalten wir am 15. März gemeinsam mit dem Bundesverband deutscher Rückenschulen e. V. den Aktionstag, um zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden aufzurufen. Mit dem Motto „Dein Kompass zur Rücken­ gesundheit“ möchten wir die Bevölkerung motivieren, ihren ganz persönlichen Weg zur Rückengesundheit und somit zu einem schmerzfreien Leben zu finden. ANZEIGE - ADVERTORIAL

RÜCKENSCHMERZEN ADE!

Erleben Sie den Unterschied für besseren Schlaf - Ein Schlafsystem gemäß Ihrer individuellen Anatomie gefertigt! Unser Erfolg beruht auf der präzisen Vermessung Ihres Körpers. Die Vermessung erstellen Sie selbst mit unserer VAXO®-Vermessungsbox einfach, bequem zu Hause und kostenlos per DHL. Die Fertigung erfolgt gemäß Ihrer Vermessung und den individuellen Bedürfnissen Ihres Körpers. So individuell und einzigartig wie ein Maßanzug. Unsere Erfolgsgarantie: Nach Lieferung und Montage durch unseren Kundendienst testen Sie 6 Wochen lang unverbindlich Ihr persönlich gefertigtes Aqua Comfort Bett und erleben den Unterschied.

Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an und sichern sich gleichzeitig einen 150€ Gutschein. https://vaxo.de/rueckenwohl


Rückenschmerzen reduzieren!

ADVERTORIAL

Neue Revolution aus der TCM - die MultiSpa® Frequenzmatte

Erfahrung Schwindel, Verspannungen, Bronchitis, Ich hatte seit 5-6 Wochen mit starken Depressionen und Hauterkrankungen wie Rückenschmerzen, einer Entzündung und Lähmungserscheinungen in meinen Händen zu Akne, Neurodermitis, und Allergien. Die individuelle Wirkung kann je nach Mensch kämpfen. Nach nur 1,5 Wochen auf der variieren, aber viele Anwender berichten von Frequenzmatte waren die Lähmungsspürbarer Linderung ihrer Umstände und erscheinungen weg und die Entzündung und einer verbesserten Lebensqualität. die Schmerzen schon deutlich gelindert.

Florian, Frequenzmatten-Nutzer

Zerzifiziertes Medizinprodukt Zerzifiziertes Medizinprodukt Medizinprodukt Zerzifiziertes

FDA zertifiziertes Medizinprodukt Höchster Qualitätsstandard 5 Jahre Garantie 30 Tage kostenloses Rückgaberecht Sorgfältige, liebevolle Handarbeit Hygienisch abwaschbare Oberfläche 7 Therapiemöglichkeiten in einer Anwendung Service mit Herz

Was ist die MultiSpa® Frequenzmatte? Die Frequenzmatte ist ein fortschrittliches medizinisches Gerät, welches auf der Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin und der Frequenztherapie arbeitet. Sie besteht aus einer komfortablen, handgefertigten und langlebigen Matte, die mit innovativen Technologien wie: Infrarotanwendung Biophotonen pulsierenden Magnetfeld negativ Ionen Edel-Mineralien Tiefenwärme bis 70°C Schumann-Frequenz

Den Winter in vollen Zügen genießen Aktuell zeigt sich lediglich eine 5 prozentige Quote von Menschen, die gesund altern. Im Gegensatz dazu war diese Zahl in früheren Generationen signifikant höher, da es damals üblich war, dass Menschen im Winter vermehrt auf Sitz Öfen verbrachten, um ihren Körper zu erwärmen.

Welche Vorteile bietet die Frequenzmatte? Die MultiSpa Frequenzmatte ermöglicht es, eine breites Spektrum von Therapieformen und dessen positiven Auswirkungen in einer einzigen Anwendung zu nutzen. Dadurch spart man Zeit und Kosten im Vergleich zu mehreren separaten Therapien. Die Frequenzmatte kann Während draußen die Temperaturen fallen, bequem von zu Hause aus verwendet werden. lädt die wohltuende Tiefenwärme unserer Frequenzmatte und Sitzmatte dazu ein, den Vertrauen ist gut, Erfahrung ist besser! kommenden Winter in vollen Zügen zu Begeisterte Kunden sagen: genießen – mit bis zu 70°C ein echtes Highlight. Diese einzigartige Wärmequelle wird Beata - „Ich nutze die Matten jetzt seit 3 Nächten und zu einem unverzichtbaren Begleiter für Tagen und schon in der ersten Nacht wurde ich von gemütliche Winterabende, die Muskelverdiesem Wunderzauber sowas von überzeugt. Ich weiß nicht mehr genau wie viele Jahre ich schon nicht mehr spannungen und Schmerzen, insbesondere durchgeschlafen habe und nun schlafe ich die Nächte Rückenschmerzen lindern kann und gleichzeitig das allgemeine Wohlbefinden fördert. tatsächlich sieben Stunden durch, welch ein Wunder für mich in der Tat“ Auch Tiere genießen und profitieren von Diana - Ischiasschmerzen: der wohltuenden Frequenz auf 20Hz und 50 Grad , 3 Tage etwa 2 bis 3 Wärmetherapie der Std Liegezeit, bequem auf dem Sofa oder im Bett. Frequenzmatte, um Schmerz war komplett weg!! Sonst ewig damit zu tun Muskelverspangehabt. nungen und Gelenkprobleme zu behanNils - Ich kann seit einem halben Jahr nicht mehr deln. Viele Tierärzte sitzen: und Heilpraktiker arSchwerer Bandscheibenvorfall im untersten beiten mittlerweile mit Lendenwirbel. Mein linkes Bein fühlte sich vom alternativen HeilSchmerz her wie ein Dauer Krampf an. Durch die methoden. Schmerzen konnte ich stellenweise nur noch auf dem Boden liegen, in der Hoffnung, es hört mal für 5 Minuten auf. Tilidin half irgendwann auch nicht mehr GESUNDHEIT IST DER WAHRE LUXUS! so wirklich. Gestern kam das gute Stück also an und Schmerzlinderung Schmerzlinderung ich habe mich direkt darauf verpflanzt. Ein paar Minuten die Anwender-Fibel studiert und die richtigen Besserer Besserer Schlaf Schlaf Frequenzen herausgesucht. Ende vom Lied: Schmerzen sind um 60 Prozent reduziert. Schlafen kann man wie Regeneration Muskeln Muskeln & & Gelenke Gelenke Regeneration ein Stein. Und toller Nebeneffekt. Mein Tinnitus der Verbessert die die Durchblutung Durchblutung Verbessert mich seit Jahren begleitet ist auch besser geworden. Fam. Tönnes - Nach nur einer Anwendung durch die Power-Napping-Programme war der Schmerz weg und kommt auch nicht wieder. Seitdem lösen sich immer mehr alle Verspannungen und ich fühle mich wieder richtig frei! Ganz herzlichen Dank für die wunderbare Matte!

Tom und Meli - Wir haben die Matte jetzt eine Woche, Ich hatte echt krasse Probleme im Rücken, Nacken und Schulterblatt, Ich habe P3 und Schumann verwendet und ich bin schmerzfrei. Mache ungefähr seit drei Jahren mit verschiedenen Ärzten gewisse Behandlungen, hat nix wirklich geholfen!! Schmerzen ausgestattet ist. Diese Kombination waren kurz weg und kamen wieder! Die Wunderbare ermöglicht es der Frequenzmatte, spezifische Matte hat es in einer Woche geschafft, kann mich Frequenzen und Energien an den Körper wieder wie ein 20 jähriger bewegen! Bei meinem abzugeben, um dessen natürliche SelbstSchatz das gleiche Ergebnis, Schulter fast komplett heilungskräfte zu aktivieren. schmerzfrei und wieder Beweglichkeit vorhanden!! Was kann die MultiSpa® Frequenzmatte bewirken? Die Frequenzmatte hat das Potenzial, positive Effekte auf den Körper und Geist zu erzeugen. Durch die Anwendung von Infrarotwärme kann sie die Durchblutung verbessern, Muskelverspannungen lösen und die Regeneration fördern. Biophotonen-Lichttherapie kann die Zellfunktion unterstützen und das Immunsystem stärken. Pulsierendes Magnetfeld kann zur Schmerzlinderung beitragen. Negative Ionen können Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Weitere echte Erfahrungen von zufriedenen Anwendern.

Fördert die die Zellgesundheit Zellgesundheit Fördert Erhöht den den Stoffwechsel Stoffwechsel Erhöht Anti-Aging // Kollagenproduktion Kollagenproduktion Anti-Aging

Marek, Mitgründer MultiSpa

Für eine gesündere Welt Unsere Vision bei MultiSpa ist es, die Menschen zurück zur Selbstverantwortung und Selbstheilung zu begleiten. In einer hektischen Welt, in der wir kaum Zeit für uns selbst haben, ist es von höchster Bedeutung, uns umfassend um unsere Gesundheit zu kümmern. Die Frequenzmatte von MultiSpa vereint all diese Elemente in einem einzigen Produkt. Dank ihrer integrierten Technonologien unterstützt sie unseren Körper ganzheitlich. Unsere Immunabwehr wird gestärkt, wir werden widerstandsfähiger gegen schädliche Einflüsse und können Krankheiten besser vorbeugen. Die Frequenzmatte von MultiSpa ermöglicht uns, unsere Gesundheitsprävention auf ein neues Level zu heben. Sie ist mehr als nur ein Produkt - sie ist eine Vision für eine bessere Zukunft. Eine Zukunft, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu sorgen.

„Die Medizin der Zukunft wird die Medizin der Frequenzen sein.“ ---Albert Einstein

Stressreduzierend Stressreduzierend Verringert depressive depressive Stimmung Stimmung Verringert

PEMF - Wissenschaftlich bewiesen: Über 10.000 wissenschaftliche Artikel und mehr als 2.000 doppelblinde Studien belegen die Wirksamkeit der PEMF-Therapie, die in unserer Frequenzmatte integriert ist. Diese ungefährliche und wirkungsvolle Behandlungsmethode fördert eine ganzheitliche Gesundheit und eine verbesserte Zellfunktion, ganz ohne Nebenwirkungen.

10% Rabatt mit Code: GESUND

Bei welchen Beschwerden kann die Frequenzmatte helfen? Die Frequenzmatte kann eine unterstützende Rolle bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen spielen. Darunter Rückenschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schlafstörungen, Stress, Erschöpfungszustände, Migräne, Arthrose, Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck, Menstruationsbeschwerden, Menopause, Kreislaufbeschwerden, virale Infekte, Darmleiden, Der Natürliche Weg für ganzheitliche Entspannung, Wohlbefinden und Gesundheitsoptimierung in wenigen Minuten, von Kopf bis Fuß und wann immer du willst - das ist MultiSpa®. Service-Hotline: +49 (0)157 5377 0115 Web: www.multispa.de/gesund

Anwender-Fibel für umfassende Informationen: In unserer MultiSpa Anwender-Fibel finden sich detaillierte Informationen zur Nutzung der Frequenzmatte. Eine umfangreiche Liste von Krankheiten und Beschwerden zeigt, wie die Anwendung der MultiSpa Frequenzmatte bei vielfältigen gesundheitlichen Herausforderungen unterstützen kann. Außergewöhnlicher Service für nachhaltige Unterstützung: Unser Service hört nicht mit dem Kauf auf. Wir begleiten unsere Anwender solange, bis sie uns nicht mehr benötigen. Unser fachlich kompetenter Kundenservice steht zur Seite und regelmäßige AnwenderZooms bieten eine Plattform, um alle aufkommenden Fragen zu klären. Wir sind da, um sicherzustellen, dass das Beste Ergebnis mit unseren Frequenzmatten erzielt wird. Entdecke die MultiSpa Frequenzmatte und erfahre, wie sie dein Leben positiv beeinflussen kann – ein Schritt in Richtung ganzheitliches Wohlbefinden, eigenverantwortlich und ohne Nebenwirkungen. Wir möchten möchten betonen, betonen, dass dass wir wir keine keine Heilversprechen Heilversprechen geben geben Wir können. Sämtliche Sämtliche Wirkungsweisen Wirkungsweisen beruhen beruhen auf auf Aussagen Aussagen können. unserer unserer Anwender. Anwender.


36

RÜCKENGESUNDHEIT

Endlich wieder gut schlafen! SCHLAFEN

Schlechter Schlaf kann viele Ursachen haben – und noch mehr Behandlungsmöglichkeiten. Diese Tipps machen den Griff zu Schlaftabletten unnötig. Text: Kirsten Schwieger Foto: Andrea Piaqcadio/pexels

U

ma, Restless-Legs-Syndrom, Reizblase oder Schlafapnoe können Schlafstörungen verursachen – genauso wie die Einnahme bestimmter Medikamente. Frauen in den Wechseljahren leiden durch die Hormonumstellung häufiger unter Schlafproblemen. Ein geringer Spiegel des Neurotransmitters GABA wird ebenfalls mit Schlafstörungen in Verbindung gebracht.

ngefähr jeder Dritte klagt hierzulande über Schlafschwierigkeiten. Schlechter Schlaf führt zu geringerer Leistungsfähigkeit und erhöhter Reizbarkeit. Er kann das Immunsystem schwächen und Gewichtszunahmen begünstigen. Chronischer Schlafmangel wird sogar mit einer erhöhten Anfälligkeit für Erkrankungen wie Diabetes, Depressionen und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht.

Einen negativen Einfluss auf die Schlafgesundheit vieler Menschen haben zudem Koffein, Alkohol und Nikotin. Zwar kann Alkohol die Einschlafdauer begünstigen allerdings beeinflusst er den Tiefschlaf negativ. Last but not least sind Schichtarbeit, blaues Bildschirmlicht vorm Zubettgehen, Lärm, Licht oder eine zu warme oder kalte Raumtemperatur keine Steilvorlagen für einen erholsamen Schlaf.

Warum Menschen Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen haben, kann viele Gründe haben. Häufige Ursachen sind emotionale Belastungen wie Stress, Ängste oder Sorgen. Auch Krankheiten wie Rheu-

Abhängig von den individuellen Ursachen bieten sich diverse schlafspezifische Behandlungsformen, Entspannungmethoden und Naturheilmittel an, um der Schlaflosigkeit ein Schnippchen zu schlagen.

Auch nicht-schlafspezifische Psychotherapien sind oftmals sinnvoll. Bei leichten Fällen hilft oft schon eine Änderung der Schlafgewohnheiten. Zu einer gesunden Schlafhygiene gehören regelmäßige Bewegung und Zubettgehzeiten sowie ein gut durchlüftetes, abgedunkeltes und ruhiges Schlafzimmer mit einer Temperatur zwischen 15 und 18 Grad. Auf schweres Essen, heftigen Sport und blaues Bildschirmlicht kurz vorm Schlafengehen sollte besser verzichtet werden. Wissenschaftlich bewiesen ist, dass Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung, autogenes Training und Meditation die Schlafgesundheit verbessern. Auch Atemtechniken wie kohärentes Atmen oder bestimmte Atemrhythmen haben schon manch Verzweifelten in den Schlaf geschaukelt. Viele Schlafgestörte schwören auch auf Yoga sowie Naturheilverfahren wie Akupunktur und Akupressur. Auch Akupressurmatten und Gravity- oder Gewichtsdecken haben laut den Erfahrungsberichten Betroffener das Schäfchenzählen obsolet gemacht. Für die mehrere Kilogramm schweren De-

cken gab es sogar grünes Licht von einer schwedischen Patientenstudie. Bei anderen wiederum helfen Globuli oder Pflanzenwirkstoffe aus Baldrian, Passionsblume, Melisse und Hopfen – in Form von Tee, Bädern oder Tabletten.

Diverse schlafspezifische Behandlungsformen, Entspannungmethoden und Naturheilmittel schlagen der Schlaflosigkeit ein Schnippchen. Wer schwerere Geschütze ins Feld führen muss, kann ein mehrere Wochen dauerndes Schlaftraining durchlaufen. Dazu muss man sich nicht zwingend in eine Klinik oder ein Schlaflabor begeben – es gibt auch diverse Online-Trainings und Apps zur Schlafedukation (siehe Extrakasten). Diese basieren meist auf kognitiver Verhaltenstherapie und setzen neben den Schlafhygiene-Regeln auf Schlafkompression oder gar -restriktion. Feste Schlafzeitfenster verhindern, dass schlaflose Nachtstunden morgens angehängt oder tagsüber nachgeholt werden. In einem digitalen Schlaftagebuch wird der Verlauf des Trainings regelmäßig vom Patienten dokumentiert.

Fakten

Viele Krankenkassen bieten ein Online Schlaftraining als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) an. Für diese App auf Rezept muss mancherorts nur ein Online-Test zu Schlafstörungen gemacht werden. Auch über das jährliche Präventionsbudget der Krankenkassen in Höhe von 150 Euro lassen sich digitale wie analoge Trainings bezuschussen.

baenny – Partner Content

Wie eine sanfte Umarmung

Gewichtsdecken werden oft dazu verwendet, um Menschen mit gesundheitlichen Problemen zu helfen, zum Beispiel bei Angstzuständen oder Schlafstörungen.

S

chlafschwierigkeiten sind weit verbreitet. Nach Informationen des Spiegel-Magazins leiden insgesamt etwa sechs Millionen Menschen in Deutschland darunter. Gewichtsdecken sind eine Möglichkeit, Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen zu verbessern und zur generellen Entspannung beizutragen. Auch bei nervösen Angstzuständen oder ADHS kommen die kuscheligen Helfer zum Einsatz. Sicherheit dank Tiefendruck

Eine Gewichtsdecke wiegt, wie der Name bereits vermuten lässt, etwas schwerer als eine normale Decke. Wenn man sie sich auf den Körper legt, spürt man einen

dert. Außerdem hilft die Tiefendruckstimulation, das Nervensystem zu beruhigen und kann dazu beitragen, Impulsivität und Hyperaktivität zu reduzieren. Immer gut temperiert

Ein nebenwirkungsfreier Begleiter zum Ein- und Durchschlafen oder zur Entspannung. leichten Druck, ähnlich einer sanften Umarmung. Er verteilt sich gleichmäßig von Kopf bis Fuß. Diese Tiefendruckstimulation schafft ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, während sie gleichzeitig die Produktion von Stresshormonen verringert und das Freisetzen der Wohlfühlhormone Serotonin, Oxytocin und Dopamin för-

Eine besondere Art der Gewichtsdecken hält die Marke Baenny bereit. Hier wird im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen nicht mit eingewebten Gewichten gearbeitet, die sich bei einem Nickerchen verschieben können. Vielmehr wird durch die Strickweise ein gleichmäßiger Druck ausgeübt, der durch die weichen Materialien noch angenehmer empfunden wird. Der verwendete Eco-Samt reguliert zudem die Temperatur, sodass die Decken sowohl für Sommer als auch für Winter geeignet sind. Das Material entspricht dem ÖkoTex Standard 100. „Solche Gewichtsdecken können helfen, Angst zu reduzieren und Stress abzubauen“, bestätigt auch Psycho-

Vom Rohsto� bis zur fertigen baenny® liegt baenny Nachhaltigkeit am Herzen. In jeder baenny® sind 600 Plastik�aschen verarbeitet, die nicht mehr in der Umwelt herumliegen. www.baenny.com

loge Felix Lange. Sogar Ergo- und Physiotherapeuten nutzen sie vermehrt für ihre Therapien. Unter www.baenny.de gibt es weitergehende Informationen zu den weichen Schwergewichten. Auch ein erklärendes E-Book ist auf der Webseite zum Download erhältlich. Eine passende Gewichtsdecke sollte etwa 10 bis 20 Prozent des eigenen Körpergewichts auf die Waage bringen. So ist sie ein nebenwirkungsfreier Begleiter zum Ein- und Durchschlafen oder zur Entspannung zwischendurch.


contentway.de

RÜCKENGESUNDHEIT

37

Der Weg ist das Ziel FA H R R A D FA H R E N

Ursprünglich wurde das Fahrrad als Fortbewegungsmittel erfunden, doch mittlerweile hat man so viele positive Eigenschaften beim Gebrauch entdeckt, dass es auch ein ideales Fitness-Gerät geworden ist. Text: Silja Ahlemeyer Foto: Coen van de Broek/unsplash

B

esonders für die vielen ‚Dauersitzer‘ ist das Fahrradfahren ein idealer Ausgleich. Denn das ‚Dynamische Sitzen‘ stimuliert nicht nur die Rückenmuskulatur, sondern hält den ganzen Körper in Bewegung. Neben hauptsächlich der Beinmuskulatur werden die kleinen tiefliegenden Muskeln um die Wirbelkörper trainiert. Die rhythmischen Bewegungen der Beine stärken die Muskulatur im Rumpfbereich. Die Schulterpartie sowie die Arme arbeiten beim Lenken und Ausbalancieren ständig mit. Darüber hinaus helfen die asymmetrischen Bewegungen im gesamten Rücken, Verspannungen zu lösen. Rund 70 % des Körpergewichtes werden vom Rad getragen, das heißt Gelenkschonung pur. Gerade bei übergewichtigen Menschen ist das ein idealer sportlicher Einstieg zur gelenkschonenden Gewichtsreduktion. Gerade die belasteten Knie- und Hüftgelenke sind beim Treten nur sanft gefordert. Dennoch werden bei jeder Bewegung die Gelenkknorpel zusammengepresst und über die Gelenkflüssigkeit mit Nährstoffen versorgt.

Bei nachlassendem Druck fließen die Abbauprodukte aus den Knorpeln ab. Durch diese zyklische Be- und Entlastung werden die Gelenke optimal versorgt und gegen Arthrose vorgebeugt. Von diesen Zug- und Druckbelastungen profitieren genauso die Bandscheiben, die damit gut genährt ihre Pufferfunktion in der Wirbelsäule weiter aufrechterhalten können. Allerdings entscheidet die richtige Sitzhaltung über rückengesundes Fahren. Selbstverständlich müssen Rahmengröße, Lenker- und Satteleinstellungen ganz individuell auf die Fahrer eingestellt sein. Beim Radeln sollte man den Oberkörper so weit nach vorne neigen, dass der Körperschwerpunkt über den Pedalen liegt. Wird sich zu weit nach vorne gelehnt, bringt das eine Überdehnung der Lendenwirbelsäule mit sich und der Kopf muss zu stark angehoben werden, was den Nacken überlastet. Hingegen in einer extrem geraden Sitzposition geraten die Bandscheiben zu sehr unter Druck. Im Weiteren muss man darauf achten, dass die Handgelenke am Lenker nicht abknicken. Ansonsten überdehnen sich Muskeln und Nerven, was ein unangenehmes Kribbeln hervorrufen kann. Grundsätzlich ist das Fahrradfahren für jedes Alter ein ideales Herz-KreislaufTraining, was die Durchblutung und damit das allgemeine Wohlbefinden fördert. Zudem macht es als Gruppensport noch mehr Spaß und bringt Einen auf jeden Fall in mehrfacher Hinsicht weiter.

Schlecht ausgestattete Bildschirmarbeitsplätze verursachen Muskel- und Skeletterkrankungen.

Wer gut sitzt, kündigt seltener ERGONOMISCH ARBEITEN

Nicht nur cholerische Chefs, auch körperliche Schmerzen können ein Kündigungsgrund sein – nämlich dann, wenn sie ihren Ursprung in nicht-ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen haben. Text: Katja Deutsch Foto: Andrea Piacquadio/pexels

M

an kündigt nicht einem Unternehmen, sondern einem Chef“, heißt es oft. Manchmal sollte man jedoch auch einem schlecht gestalteten Arbeitsplatz kündigen. Wenn das Unternehmen zu wenig Wert auf Ergonomie am Arbeitsplatz, auf Werkzeuge und Arbeitsabläufe legt, riskiert es, Gesundheit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiter zu gefährden. Wer als Arbeitgeber hier spart, spart am falschen Ende, denn eine nicht nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltete Arbeitsumgebung verursacht schnell (Rücken-)schmerzen. Geht man jetzt der Ursache nicht auf den Grund, können sie unerträglich werden und das Arbeiten unmöglich machen: Rückenschmerzen haben im letzten Jahr zu 354 Fehltagen je 100 Versicherte geführt – ein neuer Rekord. Ob im Krankenhaus oder Pflegeheim, im Friseursalon oder der Hotelküche, in jedem Berufsumfeld kann gute Ergonomie dabei helfen, Muskel-Skelett-Erkrankungen, Augenbelastungen und anderen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Doch nicht nur in körperlich anstrengenden Berufen profitieren die Mitarbeiter von guter ergonomischer Ausstattung, auch Büroarbeitsplätze sollten nach ergonomischen Gesichtspunkten gebaut und eingerichtet werden.

Radfahren ist gelenkschonend, hilft beim Abnehmen und reduziert Stress.

Vor allem das Zusammenspiel aus Tisch und Stuhl spielt hierbei eine wichtige Rolle, denn ein Arbeitstisch in falscher Höhe verursacht Schmerzen. Ist er zu hoch,

sodass die Arme nicht bequem im rechten Winkel auf der Tischplatte liegen können, ziehen viele Menschen automatisch die Schultern hoch, um die unpassende Höhe zu kompensieren. Ist er zu niedrig, besteht die Gefahr, den ganzen Tag mit Buckel zu arbeiten. Um in Bewegung zu bleiben, hat sich ein zusätzliches Stehpult, beispielsweise zum Telefonieren, als sehr positiv erwiesen. Ein in der Höhe, nach hinten und zur Seite unflexibler Bürostuhl verursacht ebenfalls Schmerzen, da der Körperbau von uns Menschen nicht für langes, starres Sitzen gemacht ist. Auch ein Bildschirm in falscher Höhe und Neigung führt zu Schmerzen und strengt zudem die Augen übermäßig an. Die Platzierung des Monitors sollte so erfolgen, dass die Augen des Mitarbeiters auf die oberste Zeile des Monitors blicken, ohne den Kopf in eine unbequeme Position zu zwingen. Ein ausreichend großes Display und eine klare Schriftgröße tragen dazu bei, die Belastung der Augen zu minimieren, eine externe Tastatur bei Laptops sorgt für unverkrampftere Handhaltung. Tische, Stühle, Tastatur, Maus und auch das Licht sollten also flexibel und individuell einzustellen sein. Ein Linkshänder benötigt das Licht von rechts, ein Rechtshänder von links. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind neben der Reduzierung von Lärm und Stressfaktoren eine angenehme Raumtemperatur mit der Möglichkeit, im Winter ausreichend zu heizen und im Sommer zu verschatten. Ein weit entfernter Raum für den Drucker und eine Kantine, die sich außerhalb des Bürogebäudes befindet und nur mit einem Gang an der frischen Luft erreichen lässt, zwingt die Angestellten übrigens ganz selbstverständlich zu mehr Bewegung. Unternehmen sollten sich daher bemühen, ergonomische Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen zu schaffen und ihre Mitarbeiter in Sachen Ergonomie zu schulen, um sie gesund und zufrieden zu halten – und sie somit zu behalten.


38

RÜCKENGESUNDHEIT

„Ich hab‘ Rücken“: Erste Hilfe bei Verspannungen und Co. SELBSTHILFEMASSNAHMEN

Verdreht, verspannt, überlastet: Rückenschmerzen gehören neben Kopfschmerzen zu den größten Gesundheitsproblemen der Deutschen. Mit den richtigen Tipps lassen sich Schmerzen entlang der Wirbelsäule jedoch in über 90 Prozent aller Fälle vermeiden. Text: Nadine Wagner Foto: Karolina Grabowska/pexels

M

ehr als 80 Prozent der Deutschen klagen mindestens einmal im Leben über Rückenschmerzen. Während Schmerzen im oberen Rücken dabei häufig die Folge von stundenlangem Sitzen, einer schlechten Körperhaltung – mitunter aufgrund von Fußfehlstellungen oder -fehlbelastungen – oder dem Tragen schwerer Lasten sind, kommt es zu unteren Rückenschmerzen zumeist aufgrund von Verletzungen, verklebten Faszien oder Spannungsungleichgewichten zwischen den Muskeln. In der Medizin werden Rückenschmerzen vom Schmerzbeginn bis etwa zum 30. Tag als akut eingestuft – sie verschwinden nach einiger Zeit normalerweise wieder von selbst. Eine erste Linderung können Massagen oder Wärmebehandlungen wie auch kurze Spaziergänge verschaffen. Schonhaltungen sowie längeres Liegen und Sitzen sollten hingegen möglichst vermieden werden, da dies die bestehenden Verspannungen und Verhärtungen zum Teil verstärkt. Auch das richtige Training sowie gezielte Bewegungstherapien können helfen, schmerzhafte Verspannungen an Nacken, Schulter und Rücken zu lösen. So sorgen

beispielsweise Übungen mit einer Faszienrolle für Entspannung und Regeneration des Bewegungsapparates. Das behutsame hin und her Rollen macht die verklebten Faszien – die als Teil des Bindegewebes alle Muskeln und Organe umschließen und den Körper bei der Fortbewegung unterstützen – wieder geschmeidig. Sind Muskelverhärtungen hingegen tastbar und druckempfindlich, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um sogenannte Triggerpunkte handelt. Myofasziale, also im Muskel- und Fasziengewebe vorkommende, Triggerpunkte sind vor allem in den Industrienationen weit verbreitet und eine der häufigsten Ursache für schmerzhafte Verspannungen und Überlastungen der Muskeln. Je nachdem, wo die Punkte liegen, können die Schmerzen variieren und dabei nicht selten in andere Bereiche des Körpers ausstrahlen. In einigen Fällen können Triggerpunkte sogar Taubheitsgefühle oder Kribbeln auslösen und für Schlafprobleme sorgen. Für die Triggerpunkttherapie kommen daher verschiedene Methoden zum Einsatz, darunter punktuelle (Selbst-) Massagen mithilfe von speziellen Tools oder Faszienbällen. Hierfür einfach einige Sekunden lang leichten Druck auf das schmerzende Areal ausüben oder leicht darüber rollen. Eine weitere Möglichkeit ist das sogenannte Dry-Needling. Hierbei wird der Triggerpunkt mit einer Akupunkturnadel angestochen, was zur

Um Rückenschmerzen generell vorzubeugen, genügen bereits zehn Minuten tägliches Training

Muskuläre und fasziale Verspannungen im Rücken- und Rumpfbereich können mit diversen Übungen und entsprechenden Tools gelöst werden.

Muskelentspannung und zum Abklingen der lokalen Entzündung führt. Liegen die Triggerpunkte sehr tief und sind dadurch schwer erreichbar, wird die Stoßwellentherapie empfohlen. Ebenfalls Schmerzlinderung verschaffen orthopädische Schuheinlagen – sie stabilisieren nicht nur den Fuß, sondern entlasten gleichzeitig auch den Rücken. Um Rückenschmerzen generell vorzubeugen, genügen bereits zehn Minuten tägliches Training. Hierbei ist es wichtig,

nicht nur den Rücken, sondern auch die Bauchmuskulatur zu trainieren, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden. Ein ganzheitliches Training, beispielsweise mit einem Balancekissen oder Schwingstäben, führt zu optimalen Erfolgen. Darüber hinaus können Dehn- und Sprungübungen dazu beitragen, die Rückenmuskulatur zu stärken und zu unterstützen. Zur gezielten Stärkung der Fußmuskulatur empfehlen sich Übungen wie beispielsweise das Laufen auf Zehenspitzen oder das Greifen von diversen Gegenständen mit den Zehen. ANZEIGE - ADVERTORIAL


contentway.de

RÜCKENGESUNDHEIT

39

Schreibtischtäter: Das Sitzen als Auslöser von Rückenschmerzen MASSNAHMEN

Roland Liebscher-Bracht gehört zu den Top-Rückenschmerz-Spezialisten. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was man gegen, durch Büroarbeit bedingte, Rückenschmerzen tun kann. Text: Chan Sidki-Lundius Foto: Presse, Karolina Grabowska

Herr Liebscher-Bracht, sind Rückenschmerzen Ihrer Auffassung nach ein unvermeidbares Schicksal?

Auf keinen Fall. Weder in jungen Jahren, noch im hohen Alter muss man Rückenprobleme einfach so hinnehmen. Bei 85 bis 90 Prozent der Fälle handelt es sich übrigens um unspezifische Rückenschmerzen, die aufgrund von Muskelverspannungen, Fehlhaltungen, Reizung, Überdehnung oder Verhärtung entstehen. Schmerzen bedeuten somit nicht unbedingt, dass etwas im Körper kaputt ist. Vielmehr signalisieren sie uns meistens, dass wir etwas in unserem Alltag und in unserem eingeschränkten Bewegungsablauf ändern müssen. Woran liegt es, dass Menschen, die einer überwiegend sitzenden Tätigkeit nachgehen, so häufig Rückenschmerzen haben?

Beim Sitzen befindet sich das Hüftgelenk in einer 90-Grad-Beugung. Die Faszien und Muskeln nehmen diese Beugung immer mehr an, dadurch erfahren sie so gut wie keine Dehnung mehr und verkürzen. Das ist das Grundübel. Hauptproblem ist jedoch, dass die wenigsten Menschen die ungesunde Beugung und die daraus resultierende Verkürzung konsequent ausgleichen. Dabei ist es so einfach. Eine Folge ist, dass das viele Sitzen dann zum

Auslöser von Rückenschmerzen werden kann – eine Entwicklung, die das HomeOffice mit dem damit verbundenen, vielen Sitzen nicht unbedingt besser gemacht hat.

zen nicht nur loszuwerden, sondern auch vorzubeugen.

Was konkret empfehlen Sie „Scheibtischtätern“ also?

Menschen, die mit Rückenscherzen konfrontiert sind, kann das Arbeiten an einem höhenverstellbaren Schreibtisch entlasten. Häufiger mal die Position zu wechseln und stundenweise auch im Stehen zu arbeiten, erachte ich als sehr sinnvoll.

Unserer Erfahrung nach reicht es, die folgenden zwei Übungen dreimal pro Tag jeweils zwei Minuten auszuführen. Für die erste Übung einfach die Hände auf das untere Gesäß, also die unteren Pobacken, legen. Dann die Leiste nach vorn kippen, Bauchnabel einziehen – und das Becken und den Rumpf so weit es geht nach hinten überstrecken. Das kann vielleicht zunehmend wehtun. Überstrecken Sie vorsichtig so weit, wie es geht – und fixieren Sie dabei gern einen Punkt an der Wand. Diese Hauptübung erinnert den Körper daran, die Muskeln wieder lang zu ziehen.

Welche Art von Büromöbeln finden Sie hilfreich?

Roland Liebscher-Bracht , erklärt mögliche Ursachen von Rücken­schmerzen und was man dagegen tun kann.

Haben Sie noch weitere Tipps und Hinweise?

Unterbrechen Sie die Arbeit am Schreibtisch und gehen Sie zwischendurch immer wieder ein paar Schritte, das entspannt. Und machen Sie die von mir beschrieben Übungen regelmäßig. Sie werden sehen: Schon nach ein bis zwei Tagen lassen Rückenschmerzen dann oft schon nach.

Weder in jungen Jahren, noch im hohen Alter muss man Rückenprobleme einfach so hinnehmen.

Und wie sieht die zweite Übung aus?

Nach der gezielten Überstreckung beugen Sie den Oberkörper nach vorn und lassen ihn so tief wie möglich hängen, dadurch werden die Rückenmuskeln gedehnt. Die Knie sollten dabei idealerweise durchgestreckt sein. Sie werden dann schnell merken, wie das ungute Gefühl im tiefen Rücken quasi aus dem Körper rausgezogen wird. Grundsätzlich sind beide Übungen dazu geeignet, Rückenschmer-

Hauptproblem ist jedoch, dass die wenigsten Menschen die ungesunde Beugung und die daraus resultierende Verkürzung konsequent ausgleichen.

ANZEIGE - ADVERTORIAL

Dem Schmerz einen Schritt voraus! Das Arbeiten am Schreibtisch erzeugt mehr physische Beschwerden als ein körperlich ausgeübter Beruf. Die meisten unserer Kunden mussten dies in der Vergangenheit bereits erfahren. Ich bin Nadine Wennerhold und leite dorsalo.de, unseren OnlineFachhandel für ergonomische Büromöbel. Als Yogalehrerin und Schmerzexpertin nach Liebscher & Bracht, begegnen mir täglich Menschen mit starken Rücken-, Schulter- und Nackenproblemen und ich bin froh, nicht nur im Kursraum eine Lösung gegen Schmerzen zu haben.

Nadine Wennerhold,

A-Lizenz Yogalehrerin & Fitnesstrainerin, Schmerzexpertin nach Liebscher&Bracht

Voller Überzeugung arbeiten wir bei den ergonomischen Stühlen mit Aeris zusammen. Gerade der Swopper bietet trotz seines schlichten Aussehens die besten Funktionen für ein natürliches, ergonomisches, und dabei entspanntes Sitzen. Wer Vollzeit arbeitet, kann den Mangel an Bewegung in der Freizeit kaum ausgleichen. Ein höhenverstellbarer Tisch, und das damit einhergehende Arbeiten im Stehen hat zum Glück bereits in vielen Büros Einzug gehalten. Der Stuhl wird noch oft übersehen, aber das Sitzen ist die wichtigste Stellschraube. Sowohl die dreidimensionale Beweglichkeit als auch die großzügige Sitzhöhe des Swopper vermeiden Verspannungen, Fehlhaltungen und eine Fehlbelastung der Bandscheiben.

Wir erklären gerne persönlich den Nutzen der Aeris Stühle (Swopper, 3Dee), des Weiteren bieten wir unverbindliche Teststellungen an, damit Sie den positiven Effekt selbst spüren können. Warten Sie nicht auf die Schmerzen, sondern beugen Sie am besten vor. Ein Swopper kann Sie vor einem Bandscheibenvorfall bewahren! Wenn der passende Tisch noch fehlt, können wir Ihnen auch weiterhelfen. Unsere höhenverstellbaren Tische der Marke Hammerbacher sind im PreisLeistungs-Verhältnis unschlagbar. Zusammen mit dem Aeris Swopper der ideale ergonomische Arbeitsplatz.

5% Rabatt*

über den Gutschein-Code:

Rücken-WELT info@dorsalo.de

Tel.: 06691 / 779 22 90

www.dorsalo.de

*5% Rabatt auf Aeris Sitzmöbel und elektrisch höhenverstellbare Schreibtische von Hammerbacher


40

RÜCKENGESUNDHEIT

CHRISTINE THEISS

„Einfach machen!“


contentway.de

GROSSES INTERVIEW

Medizinerin Dr. Christine Theiss ist ehemalige Kickbox-Weltmeisterin und Moderatorin der Abnehmshow „The Biggest Loser“. Im Interview verrät sie, wie effektiv Rückenübungen sind und was man in der Ernährung vermeiden sollte. Text: Thomas Soltau Foto: Presse

Können Sie uns etwas über Ihre Sportroutine erzählen und wie Sie Sport in Ihren Alltag integrieren?

Wenn man Probleme hat, Sport im Alltag mitunterzubringen, dann muss man sich einen Termin setzen. Dieser Zeitpunkt ist nämlich geblockt, den gibt man nicht her – und nimmt ihn viel bewusster wahr. Hätte ich damit Probleme, würde ich einen Kalender nehmen und den Termin eintragen. Aber durch meine jahrelange Trainingsroutine benötige ich keine zusätzlichen Einträge zur Motivation, sondern nutze freiwillige die sich öffnenden Zeitfenster, um Sport zu machen. An den vielen Tagen, an denen dies nicht klappt, war ich dann zumindest lange mit den Hunden spazieren und erfülle so mein persönliches Ziel von Mindestmaß an Bewegung.

Menschen verbringen Stunden am Computer und leiden unter Rückenschmerzen. Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um Rückenprobleme in Schach zu halten?

Viele Menschen meiden Bewegung, wenn sie Rückenschmerzen bekommen. Das ist genau der Fehler. Tägliches Rückentraining von etwa zehn Minuten zahlt sich da aus. Eine stinknormale Katzenbuckelübung hilft schon enorm. Steter Tropfen höhlt den Stein ist wirklich entscheidend. Als ich mein Buch geschrieben habe, merkte ich in kürzester Zeit: Dieses Sitzen macht mich irre. Ich habe mir dann ein Stehpult gebastelt, damit bewege ich automatisch Füße und Beine. Ein weiterer Aspekt ist tatsächlich die Wahl eines richtigen Kissens für den

Nacken. Ich hatte jahrelang Probleme – nun habe ich mir ein vernünftiges Kissen gekauft: So unsexy wie ein Kropf mit Delle. Aber seitdem ich es habe, sind Rücken- oder Nackenbeschwerden verschwunden. Wie können Menschen, die aufgrund von Übergewicht oder Gelenkproblemen eingeschränkt sind, dennoch Sport in ihren Alltag integrieren?

Zunächst geht es natürlich darum, Gewicht zu verlieren – und das funktioniert nur bedingt über Sport. Der Schlüssel dazu liegt im Kühlschrank, also im eigenen Essverhalten. Häufig wird nicht gegessen, weil man hungrig ist, sondern weil einem vielleicht langweilig ist oder unangenehme Empfindungen kompensiert werden sollen. Oft ist es auch nur Unachtsamkeit. Essen sollten wir also nur dann, wenn wir auch Hunger verspüren und in Maßen. Dann gehört natürlich Bewegung dazu. Zum einen ist sie wichtig für den Aufbau von Muskulatur, aber auch für das Herz-Kreislauf-System. Bewegung verbessert die Möglichkeit abzunehmen, weil es einen entscheidenden Einfluss auf die Insulinresistenz hat, die einfach im Dreh- und Angelpunkt ist bei Übergewicht. Menschen mit starkem Übergewicht oder bereits körperlichen Einschränkungen sollten zu Beginn jemanden haben, der ihre Bewegungen überwacht, damit Fehlhaltungen korrigiert werden können. Als Sportarten eignen sich besonders Schwimmen, Radfahren, aber auch funktionelles Training oder Yoga.

Welche mentalen Strategien nutzen Sie, um sich selbst zur Bewegung zu motivieren?

Ach, einfach machen! Das klingt jetzt banal, aber wir verbringen so viel Zeit damit, herauszufinden, warum wir etwas nicht tun wollen und warum wir es gerade nicht tun können. In der Zeit hätten wir schon etwas anfangen können. Wenn ich zum Beispiel überhaupt keine Lust habe zu laufen, dann fange ich halt mit einer kleinen Runde an und gucke, wie motiviert ich dann bin. Wenn man erst einmal angefangen hat, dann wird es nämlich

meistens doch eine Stunde. Schöner ist auch das Gefühl hinterher: Man fühlt sich nach dem Sport nicht schlechter. Außer man hat gerade beim Kickboxen etwas auf die Schnauze bekommen...(lacht). Haben Sie Ernährungstipps, um ohne Übergewicht durchs Leben zu kommen?

Finger weg von Fertiggerichten! Das sind die versteckten Fette, Zucker und Konservierungsstoffe drin. Derjenige, der es herstellt, hat kein Interesse daran, dass ich gesund bleibe. Er hat Interesse daran, dass ich das Produkt noch einmal kaufe. Wir müssen wegkommen von den immer präsenten kleinen Zwischensnacks. Maximal drei Mahlzeiten am Tag: Viel Gemüse, Kohlenhydrate und Fette in Maßen, wenig Fleisch, wenig Fisch. Wenn man Gewicht verlieren möchte, muss man noch strenger zu sich selbst sein und Raffinadezucker soweit es geht weglassen. Außerdem kann man sehr gut Kalorien über Getränke einsparen. Wasser oder ungesüßte Tees sollten das Getränk der Wahl sein, keine Süßgetränke, auch keine mit Zuckerersatzstoffen. Auch Alkohol enthält viele Kalorien und sollte allein deshalb schon nur in Maßen konsumiert werden.

Nicolai Worm, Christine Theiss, Liebe leichter, GU, 22,00 €

Sie würden liebend gern mit Partner oder Partnerin im Bett ein Feuerwerk abbrennen – aber der Körper macht nicht mit? Die sexuelle Dysfunktion ist inzwischen zu einer wahren Volkskrankheit geworden. Dieses Buch geht den Ursachen auf den Grund und bietet Hilfestellungen.

RÜCKENGESUNDHEIT

3

FRAGEN AN

PETER HARTUNG

Peter Hartung, Orthopädieschuhmachermeister

Wann brauche ich eine Einlage im Schuh? Spätestens dann, wenn sich Schmerzen im Fußbereich, Kniegelenk oder auch Rücken bis hin in den Nacken einstellen und diese aufgrund einer falschen Statik zustande kommen. Sehen Sie, unser Fuß ist nicht zum Gehen auf Beton gemacht, sondern für weiche, unebene Böden. Ein natürlicher Untergrund gibt unseren Füßen Signale, womit unsere Sensomotorik die Fußarbeit steuert. Fehlt diese Rückkopplung, verkümmern einzelnen Elemente der feinabgestimmten Abläufe. Es kommt zur Schwächung der Muskulatur, Verkürzung von Sehnen und Bändern, sogar Fehlstellungen von Knochen, was alles sehr schmerzhaft ist. Was können Einlagen bewirken? Bei Schuheinlagen sollte man unterscheiden zwischen herkömmlichen Halteeinlagen, die den Halteapparat des Fußes lediglich stützen und damit die muskuläre Schwäche noch weiter fördern, und den modernen Einlagen, die durch spezielle Sensoren die Sensomotorik ansprechen und den Fuß bei jedem Schritt aktivieren. Das die Ursprünglichkeit des Fußes wieder herzustellen und muskulär aufzubauen. Dadurch verschwinden viele Folgeschmerzen ganz von allein. Passen diese Einlagen in jeden Schuh? Diese im 3D-Druck hergestellten Einlagen sind eine orthopädische Innovation: Sie nehmen den natürlichen Fußabdruck im Sand zum Vorbild und werden mittels eines Trittschaum-Abdrucks maßangefertigt. Sie passen in jeden Sneaker, Alltags- oder Freizeitschuh.

Text: Christiane Meyer-Spittler, Portrait: Presse

Hidjama – Partner Content

Mit Schröpfen zu mehr Entspannung Die traditionelle Heilmethode des Schröpfens kann Verspannungen lindern, Stresskopfschmerzen abbauen sowie bei Erkältungen zur Regeneration beitragen. Pauline Zülsdorf, Geschäftsführerin von Hidjama, erklärt wie Schröpfen funktioniert und was es für Vorteile mit sich bringt. Worauf muss man beim Schröpfen achten?

Beim Schöpfen wird ein Schröpfglas auf die Haut gesetzt. Durch den erzeugten Unterdruck kann Abhilfe bei Verspannungen oder Schmerzen geschaffen werden. Für das richtige Schröpfen braucht man ein gutes Equipment, viel Öl, damit es auch wirklich gut haftet und ein bisschen Know-how über die Anatomie. Beispielsweise, dass man nicht direkt auf Knochen oder im Nierenbereich schröpft. Wie schnell zeigt sich eine Wirkung?

Das Schröpfen ist kein Wundermittel, es ist ein Unterstützungs-Tool. Es kann beispielsweise bei Spannungskopfschmer-

zen gut entgegenwirken. Bei den meisten Menschen hilft es bereits nach den ersten ein bis zwei Anwendungen. Für wen eignet sich Schröpfen?

Sofern man keine Erkrankungen hat, die gegen die Anwendung sprechen, kann es wirklich jeder anwenden. Ich selbst habe es in meiner Kindheit immer bei Erkältungen angewendet bekommen, deswegen kenne ich das schon mein Leben lang und es gehört für mich zur Hausapotheke. Was damit auch gut funktioniert ist Zellulite reduzieren. Es hilft einfach bei so vielem, weil es den Körper dabei unterstützt selbst aktiv zu werden. Durch

Aus Liebe zur Gesundheit, arbeitet Hidjama bereits in zweiter Generation daran, den besten Service mit den besten Produkten zu liefern. www.hidjama.de

41

die sogenannten Headschen Zonen auf dem Rücken, können Schröpfgläser ganz gezielt angesetzt werden um bei der Regeneration bestimmter Organe zu helfen. Es ist uns wichtig, dass wir eine genaue Anleitung bieten, so dass jeder es auch richtig anwenden kann. Einige Beispiele fi ndet man in dem E-Book, das man dazu erhält, wenn das Schröpfset bei uns erworben wird. Was ist das besondere an den Schröpf-Sets von Hidjama?

Gemeinsam mit meinem Mann habe ich die Marke Hidjama aufgebaut um das Schröpfen als schonende und alternative Heilmethode allen zugänglich zu machen. Unsere Schröpfköpfe sind sehr stabil und dickwandig und schneiden nicht in die Haut ein. Durch die Vakuumpumpe ist der Unterdruck einfach aufzubauen und mit dem Verlängerungsschlauch kann man sich bequem selbst schröpfen.

Pauline Zülsdorf,

Geschäftsführerin von Hidjama


42

RÜCKENGESUNDHEIT

Wie trainiert man gesund? EXPERTEN

Wie vermeidet man Verletzungen bei Training und Wettkampf? Wie steigt man nach einer längeren Sportpause wieder ins Training ein? Trainieren Sie bis zum Limit oder darüber hinaus? Nutzen Sie dafür Geräte? Genau diese vier Fragen beantworten zwei Profisportlerinnen. Text: SIlja Ahlemeyer Foto: Presse, shutterstock, pexels

Leonie Beck, Schwimmerin

Schwimmerin Leonie Beck (26) ist mehrfache deutsche Meisterin und dreifache Weltmeisterin im Freiwasser.

„Das Allerwichtigste für die Verletzungsprophylaxe sind ein gutes Warm-up und Cool-down! Daher mache ich vor jedem Training Übungen, um meine Muskulatur aufzuwärmen. Am liebsten mit dem Terraband. Auch im Wasser starten wir gewöhnlich die erste halbe Stunde mit lockerem Einschwimmen. Für das Cooldown dehne ich mich dann; auch wöchentliche Physioeinheiten gehören dazu, um frühzeitig Schmerzen zu lindern oder abzufangen. Nach einer längeren Pause ist es wichtig, nicht direkt wieder bei 100

Prozent einzusteigen. Zwar erinnert sich der Körper schnell wieder an Bewegungen und baut auch schnell wieder Muskelmasse auf, aber man sollte behutsam steigern, um nicht eine erneute Verletzung zu riskieren. Nach kontinuierlicher Trainingssteigerung haben wir etwa nach Woche 5 bis 6 wieder langsam den Stand von vor der Pause. Als Leistungssportler muss man jeden Tag an sein Limit und darüber hinaus gehen, da es eben nicht reicht, nur 80 Prozent zu geben. Auch wenn das sicher nicht immer richtig ist, trainieren viele Sportler, auch wenn sie beispielsweise erkältet sind, weil sie sich zu große Trainingsausfälle nicht leisten können. Mit dem Alter lernt man aber doch, etwas mehr auf seinen Körper zu hören. Im Wettkampf muss ich aber grundsätzlich 110 Prozent geben und kämpfen bis zur absoluten Erschöpfung. Um das zu schaffen, trainiere ich auch an Geräten. Gerade im Krafttraining macht das Sinn, als gute und gezielte Ergänzung zum Training im Wasser. Aber auch Widerstandsbänder und dazu Körperkraftübungen stehen auf dem Plan.“

Elisabeth Seitz, Kunstturnerin

Die Kunstturnerin Elisabeth Seitz (30) ist Europameisterin 2022 am Stufenbarren, deutsche Rekordmeisterin und dreifache Olympiateilnehmerin.

Um Verletzungen gerade im Rücken­ bereich zu vermeiden, ist es wichtig, den Rumpfbereich mit Kraft­training zu stärken und auch die Stabilisation­sübungen nicht zu vernachlässigen. Ein ordentliches Warmmachen gehört zu jedem Training und Wettkampf dazu; beispielsweise ein ausgiebiges Rumpfdrehen und Dehnen. Die gegrätschte Vorbeuge etwa ist fester Bestandteil meines Aufwärmprogramms. Nach einer längeren Zwangspause ist Geduld gefragt: Hier sollte man mit kleinen

Schritten wieder anfangen. Bei jeder Übung erstmal schauen, was funktioniert oder wo es noch wehtut und das Training entsprechend anpassen. Hier darf man nur schmerzfrei trainieren, sonst fängt man schon bald wieder von vorne an. Im Moment bin ich selbst am Fuß verletzt und bin daher oft im Kraftraum. Ich nutze von Kopf bis Fuß alles an Geräten, derzeit sogar fünf- bis sechsmal in der Woche. Wenn ich unverletzt bin, reduziere ich die Krafteinheiten auf zwei- bis dreimal wöchentlich und absolviere den Rest in der Turnhalle. An den Geräten trainiere ich dann hauptsächlich die Beinmuskulatur. Mein eigenes Limit kenne ich recht gut, allerdings hat sich meine Einstellung dazu mit den Jahren verändert. Als ich jünger war, dachte ich, ich kann immer noch mehr geben. Heute, als erfahrenere Athletin, trainiere ich nachhaltiger und weiß: Immer 110 % sind keine Dauerlösung. Denn irgendwann werde ich keine Profisportlerin mehr sein, möchte aber trotzdem noch weiter Sport machen können. ANZEIGE - ADVERTORIAL

Die zweitbeste Massage für den Rücken Während eine händische Massage durch einen Profi unübertroffen bleibt, bietet das OrthoHands RückenMassagegerät eine gelungene Alternative für Zuhause. Dank der innovativen Triple-Shiatsu-Technologie, die auf der traditionellen japanischen Massagekunst basiert, bewirkt das Gerät eine tiefe Entspannung für den Rücken. Mit 14 kreisenden Massage-Noppen erreicht es tiefliegende Schmerzpunkte und sorgt für eine intensive, jedoch beruhigende Massage.

Mit seiner ergonomischen Form passt es sich perfekt an die Wirbelsäule an, während die integrierte Infrarotfunktion für zusätzliche Tiefenwärme sorgt – ideal für die kalte Jahreszeit. Mit der neuen Orthomechanik-App erhalten Sie exklusive Video-Anleitungen und Tipps, um das Beste aus Ihrem Massageerlebnis herauszuholen. Bestellen Sie jetzt das OrthoHands Rückenmassagegerät – eine Massageerfahrung, die nur von echten Händen übertroffen werden kann.

Sichern Sie sich 10€ Rabatt auf den Kauf Ihres OrthoHands Rückenmassagegerätes mit dem Code: Rueckengesundheit10


contentway.de

Rückenfreundlich unterwegs sein R Ü C K E N H A LT U N G

Die Natur hat uns alles für einen reibungslosen Ablauf unseres Bewegungsapparates mitgegeben. Es liegt nur an uns, ihn schmerzfrei in Betrieb zu halten. Text: Silja Ahlemeyer Foto: Cottonbro Studio/pexels

F

ür den Menschen war es von großem Vorteil, dass er sich im Laufe der Evolution zum aufrechten Gang entwickelte. Dies erweiterte sein Blickfeld, seine Reichweite und sparte Energie. Doch dafür musste er seinen Rücken aufrichten, was seine Statik grundlegend veränderte. Die Wirbelsäule hat ausgeklügelte Eigenschaften entwickelt, die uns das aufrechte Leben leichter machen. Sie ist leicht gekrümmt, und zwar in einer doppelten S-Form: Eine körpereigene Federung, die Stöße abdämpft und Lasten abfängt. Dafür braucht aber sie Halt und Unterstützung. Das leistet die Rückenund Bauchmuskulatur wie ein Korsett; so gut, dass eigentlich keinerlei Schmerzen auftreten müssten. Wer nun ein starkes Muskelkorsett aufbauen und erhalten will, muss sich viel bewegen, Sport treiben oder ein spezielles Rückentraining ausführen, und zwar am besten täglich. Da es jedoch

den meisten Menschen an Zeit und Gelegenheit dafür mangelt, sind chronische Rückenschmerzen vorprogrammiert. Die Zahl der Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, nimmt stetig zu. Grund genug darüber nachzudenken, wie man tagtäglich rückenfreundlicher unterwegs sein kann. Denn das Besondere an unserem Rücken ist, dass er sich in vielen Fällen selbst reparieren kann. Entscheidend dafür ist die Aktivierung der Sensomotorik, dem Zusammenspiel zwischen Reizaufnahme – Sensorik – und der Reizantwort – Motorik. Ein ausgeklügelter Mechanismus steckt dahinter, der aber nur funktioniert, wenn er regelmäßig bewegt wird. Heißt also, wenn wir viel Zeit sitzend in den Verkehrsmitteln verbringen müssen: Einfach daran denken, die Sitzposition häufig wechseln. Denn schon kleinste Reize können, im Vergleich zum starren Sitzen, einen entscheidenden Unterschied ausmachen. Gut dran ist da, wer für seine täglichen Wege das Fahrrad nehmen kann. Vorausgesetzt das sogenannte Ergonomische Dreieck – also Sattel, Lenker und Pedale – ist an die eigenen Proportionen angepasst und gut gefedert. Der Sattel sollte zur Anatomie des Radlers passen, flexibel einstellbar und ergonomisch geformt sein.

Bei den Griffen ist die Form sehr wichtig. Die handelsübliche runde oder ovale Form führt zu einer ungünstigen Sitzhaltung – und das verursacht Beschwerden im Rücken, Nacken und Handgelenk. Hingegen Griffe mit einer größeren Fläche stabilisieren die Handgelenke und verteilen das Gewicht besser. Wird auch noch eine variierende Körperhaltung, beispielsweise durch seitliche Hörnchen, ermöglicht, ist das Fahrradfahren rückentechnisch einwandfrei. Doch nicht nur der Rücken stemmt die Last von Körper und Gepäck. Eine tragende Rolle nehmen vor allem unsere Füße ein. Darum kann laut Experten schon falsches Schuhwerk fatale Folgen für die Fuß- und Rückengesundheit haben. Der Grund hierfür ist ebenfalls eine gestörte Sensomotorik. Harte Betonböden und starre Schuhsohlen geben den Fußmuskeln keine natürlichen Reize mehr für einen gesunden Ablaufmechanismus. Das kann Spannungsketten in den Muskeln aufbauen, die bis in den Rücken ausstrahlen. Auch hier gilt das natürliche ausgeklügelte Muskelspiel des Fußes beim Gehen möglichst wenig einzuschränken. Das kann mit speziellen Aktiv-Einlagen oder Aktivschuhen erreicht werden. Ihre weichen Sohlen lassen unebenen Untergrund spüren, so dass die Fußreflexzonen wie beim Barfußgehen wieder aktiviert werden. Das trainiert nicht nur die Füße, sondern auch Beine und Rumpf, was sich positiv auf den gesamten Körper auswirkt.

Fakten

„Wer Rückenschmerzen erst gar keine Chance geben will, kann eine ganze Menge tun”, sagt Detlef Detjen. „In Bewegung bleiben ist der wichtigste Tipp – und nicht warten, bis es fünf vor zwölf ist”, fasst der Experte von Aktion Gesunder Rücken e.V. zusammen. (Mehr Tipps unter www.agr-ev.de)

3

RÜCKENGESUNDHEIT

43

FRAGEN AN MAREK MARKUS P I EC H AC Z E K

Marek Markus Piechaczek, Mitbegründer der Ur-Frequenz-Matte

Woraus besteht die Ur-FrequenzMatte? Diese einzigartige Matte wurde von Experten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entwickelt und vereint die effektivsten Technologien: Magnetfeld, Infrarotlicht, Biophotonen, die Schumann-Frequenz, Negative Ionen sowie hexagonale Edel-Mineralsteine. Wir verwenden ausschließlich ROHS-zertifizierte Materialien. Das vegane Leder, das für die Matte verwendet wird, ist äußerst langlebig und umrandet alle eingebauten Technologien. Welche Wirkungen kann sie erzielen? Die Ur-Frequenz-Matte hat verschiedene Wirkmechanismen, die das Wohlbefinden steigern können. Insbesondere die Tiefenwärme und die pulsierenden Magnetfelder fördern eine bessere Durchblutung und unterstützen die Regeneration. Schulmediziner wie auch Heilpraktiker wenden die Matte zur Behandlung von Kopfschmerzen, Fibromyalgie, Ödemen und Arthrose an. Sie ermöglicht guten Schlaf, sorgt für Ausgeglichenheit und verschönert die Haut, entgiftet, hebt die Stimmung und tut einfach gut! Wie wird sie angewendet? Die Anwendung ist einfach: Sie wählen ein Programm, legen sich auf die Matte und lassen die Frequenzmatte auf sich wirken. Text: Katja Deutsch, Portrait: Presse

Leguano – Partner Content

Wer regelmäßig barfuß läuft, lebt gesünder

Der Mensch steht als Zweifüßler auf seinen Füßen immer im labilen Gleichgewicht.

D

amit er dieses nicht verliert, muss er den aufrechten Stand permanent ausbalancieren, sonst stürzt er. Diese Aufgabe kommt den Zehen und der Fußsohle zu. JEDE Bewegung des Körpers im Stand und/oder Gang wird von der Fußsohle und den Zehen repräsentiert und auf den Boden abgetragen. Atme ich im Stand z.B. tief ein, verlagert sich mein Körperschwerpunkt. Damit ich nicht stürze, muss der Fuß eine “Gegenbewegung„ in Form von Zehenaktivität

ausführen, damit ich mein Gleichgewicht halten kann. Für den aufrechten Stand und Gang ist also ein funktionsfähiger Fuß mit guter Greiffunktion Voraussetzung. Ein fester Schuh mit steifer Sohle und engem Vorschuh blockiert Fußsohle und Zehen, der Fuß wird dadurch beim Gehen zu einer Abkippbewegung gezwungen, die steife Sohle wirkt für die Fußmuskulatur wie ein Gipsverband. Folglich wird die Muskulatur von Fuß und Zehen kaum noch benutzt, sie verkümmert. Das hat nicht nur Folgen für das Gangbild, zum freien Laufen benötigt der Mensch auch Beweglichkeit in Becken und Wirbelsäule. Diese kann durch einen funktionsunfähi-

gen Fuß eingeschränkt sein. So führt ein steifer Fuß zu einer geometrischen Fehlfunktion der gesamten Muskelkette, die für eine aktive Bewegung benötigt wird. Schmerz am Bewegungsapparat ist immer mit geometrischer muskulärer Fehlfunktion verbunden. Ich empfehle Barfußschuhe von Leguano, weil dieser Schuh über die beste Sohle der zahlreichen mir bekannten Barfußschuhe verfügt: sie ist durch die freistehenden kleinen Noppen in alle Richtungen beweglich, zwingt dadurch meinen Fuß, sich allen Unebenheiten des Bodens anzupassen, er kann sich verwringen, wird in seiner Greiffunktion gefordert und ist deswegen zu umfassender Muskelaktivität gezwungen. Zudem wird der Vorfuß durch den flexiblen und weichen Aufbau des Schuhs nicht eingeengt, eine physiologische

Der Barfußschuh von leguano ermöglicht die gesündeste und natürlichste Art der Fortbewegung. Erfahren Sie hier mehr unter: www.packi-klinik.de oder www.leguano.eu

Zehenaktivität wird möglich. Gleichzeitig schützen die Noppen vor Verletzung der Fußsohle durch spitze Gegenstände ohne die Beweglichkeit des Fußes zu behindern. Autor: Dr. Claus Becker, Ärztlicher Direktor der Packi Klinik in Bad Krozingen


44

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

Männer: Besser als ihr Ruf? EINLEITUNG

Immer noch hält sich hartnäckig das Gerücht, Männer seien das schwächere Geschlecht beim Darmcheck. Als „Vorsorgemuffel“ wird der Mann gern tituliert. Er würde sich weniger für seine Gesundheit interessieren und wäre nur dann bereit zum Arzt zu gehen, wenn er es vor Schmerzen kaum noch selbst in die Praxis schaffen würde. So ungefähr. Stimmt das? Text: Carsten Frederik Buchert Copyright: Felix Burda Stiftung

Wie das Auto in die Werkstatt, so der Mann zum Arzt – aber erst dann, wenn es schon nicht mehr so „rund läuft“. So lautet das allgemeine Klischee. Aber nicht nur Schauspieler Wayne Carpendale (Seite 52) fällt aus dieser Rolle.

„die Nase vorn haben“, sieht man auch, dass die unterschiedlichen Inanspruchnahmeraten der Vorsorge­darmspiegelung – im Vergleich der Geschlechter – nicht mehr wirklich statistisch relevant ist. Seit Längerem bereits übrigens.

Erstens ist die Diffamierung einer Personengruppe aus verhalten­spsychologischer Sicht nicht zielführend, da die so „klein gemachten“ Männer sich durch das Looser-Framing ja nicht unbedingt motiviert fühlen, die Vorsorgeangebote gegen Krebs wahrzunehmen. Und zweitens? Dieses „Bild vom Mann“ ist uralt und schlicht falsch.

Trotzdem wird das Narrativ des Vorsorgemuffels gern und häufig neu bedient. Vielleicht schaffen wir es aber endlich mit diesen neuen Daten, die Männergesundheit ins rechte Licht zu setzen. Beim Stuhltest nämlich gibt es jetzt überraschende Auswertungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi): So lag die Rücklaufquote für den iFOBT (immunologischer Stuhltest zur Vorsorge und Früherkennung von Darmkrebs) bei den Männern im ersten Halbjahr 2022 bei 78 %, wohingegen nur 76,6 % der Frauen die ausgegebenen Stuhltests auch tatsächlich durchführten. Vor der Pandemie war der Vorsprung – wenn wir es denn so nennen wollen – der Männer sogar noch signifikanter: Im ersten Halbjahr 2019 wurden 81,5 % der Tests durchgeführt und im Labor ausgewertet, von den Frauen nur 77,7 %.

2018 ließen sich beispielsweise 1,7 % der anspruchsberechtigten Frauen und 1,9 % der anspruchsberechtigten Männer in präventiver Absicht koloskopieren. Abgesehen davon, dass die Männer hier also

Fakten

Die Felix Burda Stiftung wurde 2001 von Dr. Christa Maar (†) und Verleger Prof. Dr. Hubert Burda gegründet und trägt den Namen ihres an Darmkrebs verstorbenen Sohnes. felix-burda-stiftung.de

Männer verzeichnen somit durchgehend seit 2019 höhere Rücklaufquoten beim

Carsten Frederik Buchert, Marketingleiter und Büroleiter der Felix Burda Stiftung

Lust auf gesund bleiben? Der Schnellcheck-Darmkrebs.de zeigt online, ob Sie ein Risiko haben und was Sie gegen Darmkrebs tun können. Eine Minute verdammt gut investierte Zeit. Auch als Frau. immunologischen Stuhltest als Frauen. Wohlgemerkt: Es handelt sich nicht um Teilnahmeraten (wie viel Prozent der Anspruchsberechtigten nehmen einen Test mit nach Hause), sondern um Rücklaufquoten (wie viel Prozent, der an Versicherte ausgegebenen Tests, werden auch tatsächlich durchgeführt). In absoluten Zahlen werden nämlich weniger Tests an Männer ausgegeben als an Frauen.

Ziel müsste es demnach sein, überhaupt erst einmal mehr Stuhltests an den Mann zu bringen.Denn die Bereitschaft der Männer, diese Tests auch durchzuführen, ist sehr hoch. Ein großartiges Potential also für die Prävention von Darmkrebs in Deutschland. Und hoffentlich auch ein Ende des Märchens vom männlichen Vorsorgemuffel. ANZEIGE - ADVERTORIAL

Buchen Sie bis 31. Januar Ihren Urlaub für 2024 und profitieren Sie von den aktuell gültigen Preisen! magisch.mystisch.menschlich...

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Ernst Ferstl

www.hotel-birkenhof.de Spirit&SPA Birkenhof am Elfenhain · Familie Gmach Auf der Rast 7 · 93479 Grafenwiesen · Bayerischer Wald Tel.: +49 - (0) 99 41/40 04-0 · info@hotel-birkenhof.de Ferienhotel Birkenhof Johann Gmach KG, AG Rgsb. HRA 6436

608 ,pro Pers. ab €

Winterliches Wohlgefühl 4 Übernachtungen inkl. 3/4-Kulinarik, mit allen Birkenhof-Inklusivleistungen, 1x Aromaölmassage oder Cremepackung, geführte Laternenwanderung

Wünsch Dir Was 3 Übernachtungen inkl. 3/4-Kulinarik, mit einer Anwendung (aus einer Auswahl von 7 Möglichkeiten). Bei 5 und 7 ÜN inklusive 2 bzw. 3 Anwendungen

505,pro Pers. ab €


contentway.de

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

45

Fasten für einen gesunden Darm EINBLICK

Richtiges Fasten hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit, einschließlich der Magen- und Darmgesundheit. Dabei gibt es viele Varianten, dem Körper Gutes zu tun. Text: Thomas Soltau Foto: Adrienn/pexels

U

nser Darm hat viele Mitbewohner: Mediziner schätzen, dass etwa 100 Billionen Mikroorganismen unser Inneres bevölkern. Zusammen ergeben sie ein Darmmikrobiom, das sich von Mensch zu Mensch unterscheidet. Wichtig ist, dass wir in der Lage sind, unser Mikrobiom durch unsere Ernährung oder das Fasten positiv zu verändern – und damit unser Immunsystem stärken. Forscher vom Max-Dellbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft haben in einer Studie bewiesen, dass sich schon eine fünftägige Fastenkur positiv auf das Darmmikrobiom – und gleichzeitig auf die Psyche – auswirken kann. Bevor es jedoch mit dem Fasten losgeht, ist es ratsam, sich von einem Arzt oder Ernährungsexperten beraten zu lassen. Nur so lässt sich garantieren, dass es für die individuelle Situation geeignet ist. Die populärsten Arten des Fastens und ihre Auswirkungen stellen wir hier vor. Sehr beliebt ist das Buchinger-Fasten, benannt nach Dr. Otto Buchinger. Dabei nimmt man fünf Tage lang Tee, Gemüsebrühe, Säfte und Wasser zu sich. Beim Saftfasten oder Saftkuren sieht es ähnlich aus. Bei einer Saftkur wird für eine begrenzte Zeit nur frisch gepresster Saft aus Obst und Gemüse konsumiert. Die positiven Auswirkungen von Saftkuren oder Buchinger-Fasten umfassen die

Entgiftung des Körpers, die Förderung des Gewichtsverlusts, die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen und die Verbesserung der Hautgesundheit. Intervallfasten, auch bekannt als intermittierendes Fasten, ist eine der populärsten Methoden des Fastens. Bei dieser Methode wechselt man zwischen Essensund Fastenphasen. Es gibt verschiedene Varianten des Intervallfastens, darunter die 16/8 -Methode: Hier fastet man täglich 16 Stunden und isst während eines 8 -stündigen Zeitfensters. Bei der 5:2-Methode wiederum isst man an fünf Tagen normal und reduziert die Kalorienzufuhr an zwei nicht aufeinanderfolgenden Tagen auf etwa 500-600 Kalorien. Das Eat-Stop-Eat-Fasten hingegen beinhaltet 24-Stunden-Fasten an ein oder zwei Tagen pro Woche. Intervallfasten sorgt für die Verbesserung des Stoffwechsels, die Gewichtsreduktion, die Reduzierung von Entzündungen und die Förderung einer besseren Insulinsensitivität.

Viel und regelmäßiges Trinken ist die wichtigste Grundregel des Fastens.

Etwas radikaler und deshalb nicht ganz unumstritten ist das Wasserfasten. Wie der Name schon suggeriert, wird ausschließlich Wasser getrunken, während feste Nahrung vollständig vermieden wird. Wegen der möglichen Risiken sollte die Methode unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Studien legen nahe, dass richtiges Wasser-

Intervallfasten sorgt für die Verbesserung des Stoffwechsels, die Gewichtsreduktion, die Reduzierung von Entzündungen und die Förderung einer besseren Insulinsensitivität.

fasten das Risiko von Herzerkrankungen reduzieren und den Blutdruck senken kann. So haben Forscher des Max-Planck-Instituts durch eine Studie an Mäusen herausgefunden, dass bereits eine kurze Fastenzeit die Ausschüttung des Hormons Corticosteron auslöst. Das Hormon regt die Autophagie an, die eine natürliche Erneuerung und Wiederverwertung beschädigter Zellen ankurbelt. Teilnehmer des Wasserfastens spürten auch eine Verbesserung der mentalen Klarheit sowie Gewichts­reduktion. Wissenschaftlich bewiesen ist zumindest, dass besonders regel­mäßiges, langfristiges Fasten das Risiko von Krankheiten wie Diabetes, Herzer­krankungen und Krebs reduzieren kann. ANZEIGE - ADVERTORIAL

K UR- & G ESUNDHEI T SHOT EL

Fasten für Gesunde mit Suppen & Säften

Basenfasten die sanfte Alternative mit basischer Kost

Start ganzjährig jeden Sonntag.

Start ganzjährig jeden Sonntag.

7 Tage im Einzelzimmer ab 850 € pro Person

7 Tage im Einzelzimmer ab 910 € pro Person

Colon-HydroTherapie Die sanfte Darmreinigung Die ideale Unterstützung Ihrer Fasten- und Basenfastenkur. Intensive und gründliche Reinigung des Darms. Löst Ablagerungen geruchsfrei ausleitend, förderlich nach Ernährungsfehlern, Cortison- und Antibiotikumbehandlung

Einzelbehandlung 40 min. 90 € 3er Paket 250 €

Schiffmann Hotel GmbH & Co. KG • Veldenzer Straße 49a • D-54486 Mülheim an der Mosel Fon +49 (0)6534 - 93940 • Email: info@landhaus-schiffmann.de • www.landhaus-schiffmann.de

Bleiben Sie immer auf dem laufenden über unser Instagram-Profil: schiffmannhotel

14.01. - 21.01.2024 28.01. - 04.02.2024 04.02. - 11.02.2024 31.03. - 07.04.2024 12.05. - 19.05.2024 19.05. - 26.05.2024


46

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

Urlaubsgeld von der Krankenkasse ERHOLUNG

Yoga, Entspannung, Ernährung: Gesundheitsund Präventionsreisen können die Gesundheit fördern. Oft übernehmen die Versicherungen einen Teil der Kosten. Text: Armin Fuhrer Foto: Kampus Production/pexels

D

as Thema Gesundheit steht bei vielen Menschen eigentlich hoch im Kurs, fällt aber im hektischen Alltag nicht selten unter den Tisch. Denn zwischen Job, Familie, einkaufen und allem, was noch zum täglichen Leben dazugehört, bleibt häufig viel zu wenig Zeit, um sich auch mal um sich selbst und sein Wohlbefinden zu kümmern. Da liegt es nahe, mal eine Auszeit zu nehmen und sich nur einer Sache zu widmen: der Gesundheit. Das geht am besten, indem man den Alltag zurücklässt und sich einen Urlaub gönnt. Wer gezielt während dieser Zeit etwas für sein Wohlbefinden tun möchte, der kann auf eine Gesundheitsreise gehen. Dabei kann es sich jeweils nach den eigenen Beschwerden um ein Stressmanagement mit Yoga-Kurs, Pilates und Atemtechnik, eine spezielle Behandlung von Rückenproblemen, die Prävention oder die Abgewöhnung einer Sucht wie das Rauchen oder eine Ernährungsberatung zur Behebung von Störungen der Darmtätigkeit handeln.

Eine Voraussetzung für die Bezuschussung ist, dass die Angebote zertifiziert sind, also ihr gesundheitsfördernder Charakter offiziell anerkannt ist

Aquatraining, Wandern, Radfahren, Ganzkörpertraining – alles, was man gezielt für die Gesundheit tut, kann dazu gehören. Das Ziel ist, das körperliche und auch geistige Wohlbefinden zu verbessern. Wandern in den bayerischen Alpen oder ein professionelles Yoga-Training an der Ostsee gehören also dazu – ein Urlaub am Ballermann dagegen nicht. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Veranstaltern, die sich auf solche Gesundheitsreisen spezialisiert haben. Angebote finden sich im In- und Ausland und häufig verbinden sie Spaß und attraktive Freizeitangebote mit dem gesundheitlichen Aspekt. Vor dem Antritt sollte man möglichst seinen Arzt konsultieren und abklären, welches Angebot im individuellen Fall das Beste ist. Zum Teil findet man diese Angebote im Internet unter Stichworten wie „Wandern auf Rezept“. Das ist jedoch irreführend, denn ein Rezept benötigt man nicht. Es lohnt sich aber, bei der eigenen Krankenkasse einmal nachzufragen, denn manche der Kassen bezuschussen solche Urlaube als Präventionsreisen. Einige bieten sogar komplette Reisepakete für ihre Mitglieder an. Fast alle haben zudem Gesundheitskurse im Angebot, die sie bis zu einer festgelegten Preisgrenze bezuschussen. Aber Achtung: Für gewöhnlich übernehmen die Kassen nicht die Übernachtungskosten, die während der Reise

Präventionsreisen ermöglichen es, sich einmal aktiv auf seine eigene Gesundheit zu konzentrieren.

anfallen, sondern nur die Kosten beziehungsweise einen Teil für die im Rahmen der Reise stattfindenden Gesundheitskurse. Gleichwohl kann es sich um einen willkommenen Zuschuss handeln. Eine Voraussetzung für die Bezuschussung ist, dass die Angebote zertifiziert sind, also ihr gesundheitsfördernder Charakter offiziell anerkannt ist. Auch zwei Wochen Surfen an der französischen Atlantikküste fallen daher also nicht unter das Stichwort Präventionsreisen. Es empfiehlt sich dringend vor der Buchung einer Reise Rücksprache mit der eigenen Krankenkasse zu halten. Eine weitere Voraussetzung für die teilweise Übernahme der Kosten ist der Nachweis über die regelmäßige Teilnahme an den gebuchten Kursen. Eine Gesundheits- oder Präventionsreise kann eine gute Sache sein, wenn man sie

bewusst angeht, denn dann nimmt man mehr mit nach Hause als nur schöne Erinnerungen – die eigene Gesundheit profitiert zum Beispiel durch das Erlernen neuer Entspannungsmöglichkeiten oder eine Umstellung der Ernährung dauerhaft. Auch, wenn einen der Alltag längst wieder eingeholt hat.

Fakten

Die Krankenkassen bezuschussen nur solche Gesundheitsangebote, die zuvor von der Zentralen Prüfstelle Prävention mit einem Zertifikat ausgezeichnet wurden. Das Zertifikat beinhaltet sowohl die Überprüfung des Anbieters auf seine fachliche Kompetenz wie auch des jeweiligen Angebots auf seine Wirksamkeit. ANZEIGE - ADVERTORIAL


contentway.de

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

47

„Wichtig für die allgemeine Gesundheit!“ G E S U N D E D A R M F LO R A

Das Darm-Mikrobiom ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern auch für zahlreiche andere Aufgaben in unserem Körper, erklärt Dr. Johannes Wimmer. Text: Armin Fuhrer Foto: John McEwan/unsplash Portrait: Presse

Dr. Johannes Wimmer, Mediziner und Fernsehmoderator

Herr Wimmer, wie wichtig ist eine gute Darmflora für die Gesundheit?

Im Darm leben Billionen von Mikroorganismen, also Bakterien, Viren und Pilze, die zusammen unsere Darmflora bilden, auch bekannt unter dem Begriff Darm-Mikrobiom. Zu ihrem Hauptjob gehört natürlich der reibungslose Ablauf der Verdauung. Die Darmbewohner beeinflussen aber auch unser Immunsystem, also unsere körpereigene Abwehr, unseren Stoffwechsel und unsere Organe. Und all das wirkt sich natürlich auch auf die Gesundheit beziehungsweise auf die Entstehung von Erkrankungen aus.

Wie sieht eine gute Ernährung aus, um den Darm zu unterstützen?

Gut fürs Darm-Mikrobiom sind zum Beispiel die sogenannten Probiotika, wie Joghurt, Buttermilch und Kefir. Sie

enthalten von Natur aus wichtige Milchsäurebakterien, die die Darmflora gesund erhalten. Das Mikrobiom liebt aber auch Ballaststoffe. Das sind pflanzliche Faserund Quellstoffe, die weitgehend unverdaulich sind. Man unterscheidet dabei unlösliche Ballaststoffe, die vor allem in Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten, wie zum Beispiel Bohnen, Kichererbsen, Linsen und Sojabohnen sitzen, von den löslichen Ballaststoffen, die wir über Obst und Gemüse zu uns nehmen können. Was kann man sonst noch gegen Darmträgheit tun?

Wenn Sie an Blähungen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall oder Verstopfung, aber auch Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Hautproblemen leiden, könnte die Darmflora gestört sein. Dann sollten Sie erstmal auf Ihre Ernährung schauen: Habe ich genügend Ballaststoffe gegessen und genug getrunken? Bewege ich mich ausreichend? An diesen Stellschrauben

Haferflocken, Joghurt und eine Handvoll Obst eignen sich ideal als Frühstück für eine gesunde Darmflora.

können Sie relativ unkompliziert drehen und schauen, ob sich die Lage zeitnah verbessert. Wenn sich nichts tut oder der Darm häufig träge ist, bitte einen Termin in der Arztpraxis machen. Hinter der Darmbewegungsstörung können nämlich auch einige Erkrankungen stecken, die erstmal ausgeschlossen werden sollten. Dazu gehören zum Beispiel Diabetes mellitus, also die Zuckerkrankheit, aber auch Probleme mit der Schilddrüse oder verschiedene Darm-Erkrankungen. Sie unterstützen Menschen in verschiedenen Lebensbereichen und -phasen. Mit Ihrem neuen Projekt, dem Pflege ABC, widmen Sie sich der Pflege von Angehörigen. Können Sie uns mehr darüber verraten?

Hinter dem Pflege ABC steckt ein echtes Herzensprojekt, an dem ich ge-

Wenn Sie an Blähungen, Bauchschmerzen, Krämpfen, Durchfall oder Verstopfung, aber auch Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Hautproblemen leiden, könnte die Darmflora gestört sein.

meinsam mit wunderbaren Expertinnen und Experten aus der Pflege, der Pflegeberatung, der Psychologie und des Pflegerechts gearbeitet habe. Wir zeigen in Online-Video-Kursen ganz praktische Vorgänge, zum Beispiel, wie man einen anderen Menschen wäscht, an- und auskleidet und lagert, aber auch, wie man den Pflege-Alltag so organisieren kann, dass man als Pflegeperson nicht irgendwann komplett auf dem Zahnfleisch geht. Ein Kurs richtet sich auch speziell an Angehörige, die sich um einen Menschen mit Demenz kümmern. Mit unseren Videos wollen wir die Pflege zu Hause erleichtern, Ängste und Sorgen nehmen und die Angehörigen fit für diese wichtige Aufgabe machen. Mehr auf pflegeabc.de

Fakten

Dr. Johannes Wimmer versucht stets, sich schon morgens ballast­ stoffreich zu ernähren. Er greift am liebsten auf einen grünen Smoothie oder eine Portion Haferflocken mit Heidelbeeren zum Frühstück zurück, denn damit ist der Tagesbedarf schon so gut wie gedeckt. ANZEIGE - ADVERTORIAL

Premium-Kuren für mehr Gesundheit und Wohlbefinden! Cardea Juice & Co produziert Premium Saft-, Suppen- und Foodkuren frisch und individuell für den Kunden. Ob es ein Treatment sein soll, mit dem man seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, eine Ernährungsumstellung starten will oder es eine Kur zum Abnehmen sein darf. Unter www.cardea-juice.com können Sie aus mehr als 20 verschiedenen Varianten wählen oder wir beraten Sie auch gerne telefonisch.

Cardea ist Premium und nicht mit anderen Saftkurenherstellern zu vergleichen. Wir produzieren und liefern frisch per Overnight Express an Ihrem Wunschtermin zu Ihnen nach Hause. Sie erhalten ein täglich wechselndes Menü, dadurch fallen auch längere Kuren ganz leicht. Möchten Sie eine Kur mit frischem veganem Essen, auch das ist möglich. Haben Sie Unverträglichkeiten – kein Problem, denn wir produzieren individuell für Sie. „Gesunde Ernährung kann einfach sein!“, so lautet das Motto der Jungunternehmerin Ann-Kathrin Berlet, die Cardea 2012 in der Nähe von Frankfurt gegründet hat. Sie beschäftigt sich mit dem Thema seit vielen Jahren und hat Cardea aus voller Überzeugung ins Leben gerufen, um Menschen im

stressigen Alltag die Möglichkeit zu bieten, auf eine einfache Art und Weise mehr Obst und Gemüse zu sich zu nehmen und so einen gesünderen Lebensstil zu führen. Inzwischen hat Cardea eine große Fangemeinde, die täglich wächst und beliefert zahlreiche Kunden. Viele Modemagazine berichten von diesem Trend, einige der schönsten Hollywood-Stars schwören darauf und auch unsere Kunden schicken uns immer wieder ihre begeisterten Feedbacks. Wir entwickeln unsere Produkte ständig weiter, reagieren auf neue Trends und entwickeln saisonale Rezepte.

10%

Erhalten Sie mit dem Code: „WELTGESUNDHEIT“ 10 % Rabatt und buchen Sie Ihr Treatment unter www.cardea-juice.com oder rufen Sie uns für eine individuelle Beratung an: 06031-6979927


Laktoseintoleranz Wenn ein Joghurt oder eine Portion Milchreis zu Magengrummeln führt, könnte eine Laktoseintoleranz der Grund sein. Rund 15 Prozent der Menschen in Deutschland sind von dieser Unverträglichkeit betroffen. Laktose, auch Milch­zucker genannt, ist in Milch und Milchprodukten enthalten. Gelangt Laktose in den Dünndarm, wird sie normalerweise von einem Enzym namens Laktase in ihre Bauteile Galaktose und Glukose zerlegt. Diese werden dann über die Darmschleimhaut ins Blut aufgenommen. Ist aber keine oder nicht genug Laktase vorhanden, kann der Milchzucker nicht aufgespalten werden und landet unverarbeitet im Dickdarm. Dort wird er von Bakterien zersetzt, was zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Unwohlsein, Durchfall, Übelkeit, Blähungen und Schweißausbrüche führen kann. Auch Kopfschmerzen, Schlafstörungen und depressive Verstimmungen sind möglich. Die wichtigste Therapiemaßnahme ist eine Ernährungsanpassung. Laktosefreie Varianten von Milchprodukten sowie pflanzliche Milchalternativen können eine Lösung sein. Aber auch Medikamente, die die fehlende Laktase enthalten, mindern die Beschwerden.

Pasta, Brot und Keks – all diese Lebensmittel führen bei manchen Menschen zu gesundheitlichen Problemen. Schuld daran ist oft Gluten – ein Klebereiweiß, das in Getreide wie Weizen, Roggen, Dinkel und Gerste enthalten ist. Bei der so genannten Zöliakie handelt es sich um eine Erkrankung, die durch Glutenunverträglichkeit verursacht wird. Verzehren Erkrankte glutenhaltige Lebens­ mittel, kommt es zu einer Entzün­ dung der Darmschleimhaut und einer Zerstörung der Darm­ zotten. Bis zu einem Prozent der Bevölkerung ist betroffen. Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten und ist unheilbar. Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Blähungen, Müdigkeit und Kopfschmerzen gehören zu den Symptomen. Ein lebenslanger Verzicht auf glutenhaltige Nahrungsmittel ist die einzige Möglichkeit, die Beschwerden zu lindern. Die Lebensqualität lässt sich mit einer passenden Ernährung dennoch gut erhalten. Im Handel sind mittlerweile zahllose glutenfreie Varianten von Brot, Brötchen, Baguette, süßem Gebäck oder auch Nudeln erhältlich. Sie basieren meist auf Reis, Mais, Hirse, Amaranth oder Leinsamen.

Foto: Quin Engle/unsplash

Foto: Presse

Gluten­ unverträglichkeit

Foto: Aleisha Kalina/unsplash

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

Foto: Eiliv Aceron/unsplash

48

Fruktoseintoleranz Ein Apfel, eine Birne oder eine Handvoll Trockenobst – eigentlich ein gesunder Snack. Aber nicht für jeden! Etwa ein Drittel der Menschen verträgt Fruktose – auch als Fruchtzucker bekannt – entweder gar nicht oder nur in kleineren Mengen. Diese Stoffwechselstörung kommt in zwei unterschiedlichen Formen vor. Sehr häufig ist die FruktoseMalabsorption, bei der geringe Mengen an Fruchtzucker keine Probleme bereiten. Hier kann der Fruchtzucker aus dem Dünndarm nicht richtig ins Blut aufgenommen werden. Er gelangt stattdessen in den Dickdarm, wo er von Bakterien zersetzt wird. Dabei entstehen Gase, die zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall führen können. Wer an einer Fruktose-Malabsorption leidet, kann mit einer Ernährungs­ umstellung die Störung gut in den Griff bekommen. Dabei gilt es vor allem, fruktosehaltige Lebensmittel so zu reduzieren, dass das individuell verträgliche Maß nicht überschritten wird. Bei der angeborenen, aber seltenen hereditären Fruktoseintoleranz wird überhaupt kein Fruchtzucker vertragen. Hier hilft nur eine lebenslange spezielle Diät.

Alkohol­ unverträglichkeit

Jeder, der schon einmal zu tief ins Glas geschaut hat, kennt das: Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Hautrötungen, Erbrechen, Hitzewallungen, Herzrasen und andere Symptome stellen sich mehr oder weniger intensiv ein. Wer jedoch unter einer Alkoholunverträglichkeit leidet, bekommt diese Symptome viel früher als andere Menschen. Schon kleine Mengen Alkohol reichen aus, um Symptome hervorzurufen. Dass Alkohol nicht richtig abgebaut wird, kann auf eine genetische Veranlagung, auf Organschäden oder auf die Einnahme von Medikamenten zurückzuführen sein. Ist die Genetik verantwortlich, hilft nur der Verzicht auf Alkohol. Sind Organschäden die Ursache, lässt sich die Unverträglichkeit unter Umständen beheben, wenn das geschädigte Organ wieder gesund ist. Wenn die Einnahme von Medikamenten der Grund ist, kann nach dem Absetzen der Medikamente auch die Unverträglichkeit wieder verschwinden. Wer an einer Alkoholunverträglichkeit leidet, braucht trotzdem nicht ins leere Glas zu schauen. Sogenannte Mocktails, alkoholfreie CocktailVarianten, können eine attraktive Alternative darstellen.

Texte: Katharina Petzholdt


contentway.de

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

Schnelle Hilfe durch Hausmittel N AT Ü R L I C H E L I N D E R U N G

Viele Menschen leiden unter Magenund Darmbeschwerden. Oft helfen Kamille, Ingwer oder Ballaststoffe – aber manchmal ist ein Gang zum Arzt unerlässlich. Text: Armin Fuhrer Foto: Anna Pou/pexels

W

eihnachten steht vor der Tür – die Zeit von Christstollen, Spekulatius und Weihnachtsgans. Da kann es schnell mal passieren, dass Magen und Darm mit den ungewohnten Belastungen nicht mehr ganz mitkommen und Probleme bereiten. Die Folgen sind Schmerzen, Krämpfe und Völlegefühl. Aber auch außerhalb der Weihnachtszeit können solche Probleme vorkommen. Sollten sie häufig oder über einen längeren Zeitraum auftreten, ist es dringend ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Doch nicht jeder Magenkrampf ist gleich ein Grund, zum Arzt zu gehen, denn es gibt eine Reihe von Hausmitteln, die wirksam helfen. Neben ausreichender Bewegung, durch die die Darmtätigkeit aktiviert wird, kann auch Wärme helfen. Im Fall des Falles einfach eine Wärmflasche auf den Bauch zu legen, ist schon mal eine gute Idee. Zusätzlich kann man eine Reihe von Mitteln versuchen, die bei normalen Beschwerden helfen sollten. Ein seit langer Zeit bewährtes Hausmittel ist Kamille. Als Tee eingenommen beruhigt sie den Magen-DarmTrakt, löst Verkrampfungen und beugt Entzündungen vor. Mit einem Teelöffel Honig gesüßt ist Kamillentee ein schmackhaftes und gesundes Getränk. Auch die Ingwerwurzel stellt ein altbewährtes Mittel dar. Die im Ingwer enthaltenen Gingerole beruhigen ebenfalls den Magen und wirken entzündungshemmend. Ingwer kann wie Kamille als Tee eingenommen werden – als fertiger Teebeutel oder als Wurzel, über die einfach heißes Wasser

gegossen wird. Ein paar Minuten ziehen lassen, fertig ist das wohltuende Getränk, das übrigens auch bei Erkältungen hilft. Pfefferminze wirkt durch ihre kühlende und frische Wirkung krampflindernd und fördert die Verdauung durch Aktivierung der Verdauungssäfte. Ebenso ist Fencheltee sehr magenfreundlich und hilft insbesondere auch bei Blähungen und Völlegefühl. Als viel einsetzbares Multitalent kann auch Apfelessig gegen Magen- und Darmkrämpfe Anwendung finden. Am besten schon einen Teelöffel in einem Glas Wasser aufgelöst vor der Mahlzeit einnehmen, denn Apfelessig hat eine vorbeugende Wirkung. Um die Verdauung grundsätzlich anzukurbeln, können auch Ballaststoffe eingenommen werden. Allen voran Flohsamen: Sie quellen im Magen und Darm auf und können daher sowohl Verdauungsals auch Verstopfungsbeschwerden lindern. Wenn Flohsamen vor einer Mahlzeit in Wasser aufgelöst und dann aufgenommen werden, können sie effektiv helfen – ein Tipp, der einfach zu befolgen ist. Auch probiotische Lebensmittel fördern die Verdauung. Darunter fallen zum Beispiel Joghurt und Kefir oder auch fermentiertes Gemüse. Denn diese Lebensmittel enthalten Bakterien, die die Verdauung gezielt unterstützen können. Der regelmäßige Konsum kann sich also positiv auswirken und präventiv dafür sorgen, dass Beschwerden weniger stark sind oder gar nicht auftreten.

Obst- und Gemüsesäfte: Wichtig für die Gesundheit des Körpers

im Magen- und Darmtrakt lindernd mit Hausmitteln einzuschreiten. Sie verschwinden meist nach kurzer Zeit wieder. Sollte das nicht der Fall sein, bleibt aber nur der Weg zum Arzt. Ein Tipp: Wer an Weihnachten und auch sonst Maß hält, geht solchen Problemen möglicherweise aus dem Weg.

Andreas Reimer, CEO von riha WeserGold

Immer mehr Menschen legen heute Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung Dazu gehört auch der Konsum von Obst und Gemüse. Denn Orange, Apfel, Beeren und Co. weisen eine ganze Palette von wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen auf, die unsere Gesundheit fördern und unterstützen können – vom Immunsystem über die Haut und das Herz bis zur Verdauung. Allerdings ist es gar nicht immer möglich, einen Apfel zu essen oder sich eine Orange zu schälen und Weintrauben oder Karotten hat man im oft stressigen Alltag auch nicht immer parat. Wie gut, dass es eine praktische und wohlschmeckende Alternative gibt: Obstund Gemüsesäfte. Ein Glas Saft ist schnell eingeschenkt und der Konsum fördert zudem die für den Körper so wichtige Aufnahme von Flüssigkeit. Kamillentee beruhigt den Magen-DarmTrakt, löst Verkrampfungen und beugt Entzündungen vor.

Es ist also relativ einfach, gegen ein lästiges Völlegefühl oder auch Verkrampfungen

Neben ausreichender Bewegung, durch die die Darmtätigkeit aktiviert wird, kann auch Wärme helfen

Fakten

Häufige Magenschmerzen können verschiedene Gründe haben. Dazu zählen Infektionen, ein Reizdarmoder Reizmagensyndrom, Abkni­ ckungen im Darm, ein Geschwür, die Refluxkrankheit oder auch Krebs. Wer regelmäßig Magenkrämpfe hat, sollte die Ursache unbedingt von einem Arzt klären lassen.

Manche Kritiker weisen aber darauf hin, dass Obstsäfte einen relativ hohen Zuckergehalt aufweisen, der die positiven Wirkungen des Konsums zum Teil wieder aufhebt. Ohnehin ist ein allgemeiner Trend weg von zuckerhaltigen Lebensmitteln festzustellen. Die Folgerung daraus, auf Obstsäfte deshalb zu verzichten, wäre aber falsch, da dem Körper dann die wichtigen natürlichen Vitamine und Mineralstoffe vorenthalten werden – und das kann auch niemand wollen. Es gibt zum Glück Möglichkeiten, einen zu hohen Zuckerkonsum zu vermeiden, zum Beispiel, indem man Obstsaft mit Mineralwasser zu einem durstlöschenden und leckeren Getränk mixt.

Text: Jakob Bratsch, Foto: Presse

ANZEIGE - ADVERTORIAL

– n e ß ie n e g it e z s t h c a n l Die Weih uendes Bauchgefüh

wohlt in e r ü f n e f f o t s r e Mit Bitt

In der Weihnachtszeit greifen wir gerne zu Süßem und fetthaltigen Speisen. Bitterstoffe sind eine Wohltat nach schwer verdaulichem Essen und schaffen eine gute Balance zu der schönen Schlemmerei. Durch die industrielle Herstellung von Lebensmitteln wurden Bitterstoffe aus vielen

0%

2 Rabatt*

Bestellen Sie ihr 7 Kräuter Pulver zum Vorteilspreis gleich hier

Lebensmitteln herausgezüchtet. Dadurch ist es schwierig geworden den Bedarf an Bitterstoffen abzudecken. ORIGINALREZE PTUR BERTRAND CH HEIDELBENA RGER

Die fein-pulverisierte 7 Kräuter Mischung nach der Originalrezeptur des Naturheilkundlers Bertrand Heidelberger enthält Bibernelle, Fenchel, Kümmel, Wacholder,

oder pur genossen werden.

Code Bitter20

Mehr Informationen unter greenic-bio.de

*Gutscheincode ist gültig bis 31.01.2024

Anis, Wermut sowie Schafgarbe und versorgt den Körper mit erlesenen Bitterstoffen. Das Pulver ist vielseitig verwendbar und kann z.B. als Tee, in Getränken, im Smoothie

100% BIOQUALITÄT

100% VE GAN

100 % RO H KOS T

49


50

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

Flüssigkeit fördert die Verdauung W A S S E R H A U S H A LT

Mineral- und Heilwasser begünstigen die Tätigkeit des Darms und unterstützen somit das gesamte Wohlbefinden des Körpers. Text: Armin Fuhrer Foto: pixabay/pexels

E

ine ausreichende Aufnahme von Flüssigkeit ist grundsätzlich von großer Bedeutung für den Körper und die Gesundheit. Gleichwohl nehmen viele Menschen zu wenig Flüssigkeit auf – ein Problem, das vor allem auch Ältere betrifft. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zu sorgen. Zum Beispiel kann man im Büro oder Home­office stets einen Becher mit Wasser, Tee oder anderen Getränken auf dem Schreibtisch stehen haben oder eine Flasche in der Tasche bei sich führen, wenn man unterwegs ist. Das gleiche gilt abends beim Fernsehen – einfach zwischendurch immer mal wieder einen Schluck aus dem Glas auf dem Couchtisch nehmen. Flüssigkeit ist für eine Reihe von Funktionen des Körpers wichtig. Insbesondere der Darm ist darauf angewiesen, um seine Funktionen ausführen zu können. Und da sich ein gesunder beziehungsweise ein gestörter Darm auf das gesamte Wohlbefinden positiv oder negativ auswirkt, sollte er stets genügend mit Flüssigkeit versorgt werden. Dafür eignet sich zum Beispiel sehr gut Mineralwasser, denn es ist nicht nur ein guter Durstlöscher, sondern hat auch keine Kalorien und keinen Zucker – dafür aber eine ganze Reihe von Mineralstoffen, die sich positiv auf den Körper insgesamt und auf die Verdauung im Besonderen auswirken.

Wasser spielt eine ganz zentrale Rolle bei der Verdauung von Nahrung, weil es sowohl ihren Transport als auch die Zerkleinerung im Verdauungstrakt fördert. Wer Wasser in ausreichender Menge zu sich nimmt, unterstützt also effektiv die Verdauungstätigkeit und kann so Verstopfungen, Völlegefühl und Unwohlsein vorbeugen. Wasser erfüllt zugleich eine wichtige Funktion bei der Entgiftung des Körpers sowie bei der Prävention von Darmkrankheiten wie einem Reizdarmsyndrom. Ebenso wird das Mikrobiom gefördert, das für das Wachstum von Bakterien wichtig ist, die den Darm unterstützen und schützen. Nicht zuletzt hilft das regelmäßige Trinken von Wasser auch bei der Gewichtsregulation, denn es fördert das Sättigungsgefühl und stärkt den Stoffwechsel. Eine zu geringe Aufnahme kann dagegen zum Dehydrieren des Darms führen. Der Vorteil von Mineralwasser im Vergleich zu Leitungswasser liegt darin, dass

Nicht zuletzt hilft das regelmäßige Trinken von Wasser auch bei der Gewichtsregulation

Einfach zwischendurch immer mal wieder einen Schluck aus dem Glas auf dem Couchtisch nehmen.

es zusätzlich gesunde Inhaltsstoffe beinhaltet, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Neben Calcium für Knochen und Zähne, Magnesium für Muskeln und Nerven, Kalium für den Wasserhaushalt und Eisen für den Sauerstoffgehalt im Blut und anderen gehört dazu auch Hydrogencarbonat. Es unterstützt den Körper dabei, den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren, wodurch wiederum die Verdauung effektiv gefördert wird. Dadurch kann zudem auch Sodbrennen vorgebeugt werden. Eine Steigerung von Mineralwasser ist das Heilwasser, das Mineralien und Spurenelemente aus dem Boden oder Gestein beinhaltet, die als gesundheits­f ördernd gelten. Die Zusammensetzung variiert, wie übrigens beim Mineralwasser auch, je nach der Quelle, aus dem das Wasser stammt. Viele Heilwasser haben einen

hohen Anteil von Hydrogencarbonat und enthalten weitere Mineralien, die der Darmgesundheit zuträglich sind. Heilwasser dürfen trotz ihrer positiven Wirkung nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung bei dauerhaften Problemen gesehen werden. Sie sind eine unterstützende Quelle. Aber eins ist klar: Ausreichend Trinken hilft der Gesundheit.

Fakten

Mineralwasser enthält eine ganze Reihe wichtiger Inhaltsstoffe. Dazu gehören unter anderem Calcium, Kalium, Natrium, Magnesium, Sulfat, Mangan, Zink, Silizium, Hydrogencarbonat, Fluorid, Lithium und Kieselsäure. Der regelmäßige Konsum ersetzt nicht eine ausgewogene Ernährung. ANZEIGE - ADVERTORIAL

NATÜRLICHES

BALD IM NEUEN DESIGN

HEILWASSER VERDAUUNGSFÖRDERND, CALCIUMREICH, KOCHSALZARM Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie das Etikett und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Anwendungsgebiete Zur Calciumzufuhr bei Calciummangel und erhöhtem Calciumbedarf sowie zur Behandlung der Osteoporose, zur Anregung des Galle- und Bauchspeichelflusses und der Verdauungsfunktion, unterstützend bei Harnwegsinfekten. aquaRömer GmbH & Co. KG | Bartensteinstraße 9 | 74535 Mainhardt | www.roemerquelle.de


Vitaminreich und einfach lecker

riha WeserGold – Partner Content

Obstsäfte sind beliebt und gesund. Wer zu viel Zucker vermeiden möchte, kann sie mit Mineralwasser mischen oder auf Gemüsesaft ausweichen.

O

bst- und Gemüsesäfte sind eine leckere Möglichkeit, unkompliziert eine ganze Zahl gesundheitsfördernder Substanzen aufzunehmen. Vor allem Orangen, Äpfel, Trauben und Co. in flüssiger Form erfreuen sich großer Beliebtheit. Säfte versorgen den Körper einerseits mit Flüssigkeit, aber Ernährungswissenschaftler verweisen vor allem gerne darauf, dass Obst viel natürliches Vitamin C enthält, das wichtig ist für Abwehrstoffe des Körpers. Das gilt auch für weitere Nährstoffe wie verschiedene B-Vitamine, Vitamin A und Folsäure, die auch unter

Viele Obstsorten enthalten Antioxidantien, die einer Reihe von Krankheiten wie Krebs vorbeugen können.

anderem die Gesundheit der Haut und den Stoffwechsel unterstützen. Mit Blick auf die Darmgesundheit wirken sich die Ballaststoffe positiv aus, die Obstsäfte enthalten können. Sie unterstützen die Verdauung und fördern das Sättigungsgefühl, weshalb Obstsäfte auch für Saftkuren zum Abnehmen eingesetzt werden. Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt der Vorteil einer solchen Saftkur neben dem möglichen Gewichtsverlust darin, dass sie den Einstieg in eine gesündere Ernährung bilden kann. Bestimmte Früchte, allen voran Beeren, Trauben und Granatäpfel, können zudem gezielt die Herzgesundheit unterstützen, weil sie den Blutdruck senken. Anderen Obstsorten wie Kurkuma und Ananas werden entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben. Aber Obstsäfte können noch viel mehr. Denn viele Obstsorten ent-

contentway.de

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

51

halten Antioxidantien, die einer Reihe von Krankheiten wie Krebs vorbeugen können, indem sie freie Radikale neutralisieren.

aus. Das bedeutet, dass wir unsere klassischen Limonaden aus der Vermarktung nehmen werden.“

Allerdings weisen Obstsäfte einen hohen Zuckergehalt auf und sind damit auch relativ kalorienhaltig. Das trifft wiederum nicht auf Gemüsesäfte zu, die eine wohlschmeckende Alternative darstellen. Sie eignen sich hervorragend, um die tägliche Nahrung aufzuwerten, denn sie haben durch die Rohkostverarbeitung eine hohe Nährstoffdichte.

Auf flüssiges Obst in Form von Obstsaft muss aber niemand verzichten, der gerne leckeren Apfel-, Orangen oder Traubensaft trinkt und gleichzeitig nicht so viel Zucker zu sich nehmen möchte. Denn es gibt einen ganz einfachen Trick: eine Schorle. Gemischt mit Mineralwasser wie dem von Extaler bietet sie gleich drei Vorteile: die Vitamine des Obstes, die Minerale des Mineralwassers und die allgemeine, so wichtige Flüssigkeitsaufnahme des Körpers. Kein Wunder, dass Schorlen nach wie vor beliebt sind.

Bei riha WeserGold, einem der größten Getränkehersteller Europas aus Rinteln, der sowohl Säfte aus verschiedenen Obstsorten wie Orange, Äpfel und Trauben als auch Mineralwasser und Gemüsesäfte im Angebot hat, reagiert man auf den Trend hin zu zuckerreduzierten oder -freien, zugleich gesunden Getränken. „Natürlich merken wir, dass Getränke, die einen gesunden und zuckerreduzierten oder -freien Lifestyle unterstützen, gefragter sind denn je“, sagt Andreas Reimer, CEO von riha WeserGold. Und WeserGold reagiert auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden: „Entsprechend passen wir unser Angebot an die Wünsche von Handel und Kunden weiter an und richten zum Beispiel das Sortiment unseres regionalen Wassers Extaler stärker auf ein zuckerfreies Kernsortiment

Entsprechend passen wir unser Angebot an die Wünsche von Handel und Kunden weiter an und richten zum Beispiel das Sortiment unseres regionalen Wassers Extaler stärker auf ein zuckerfreies Kernsortiment aus.

Bei der riha WeserGold stand ein Problem am Anfang einer bis heute andauernden Erfolgsgeschichte. Im Falle von Richard Hartinger war es sein großer Durst, den die starke Hitze bei seiner Arbeit als Glasbläser verursachte. Seine Lösung: Apfelsaft zunächst für den Eigenbedarf selbstgepresst bis hin zu einem der größten Fruchtsafthersteller Europas. www.riha-wesergold.de ANZEIGE - ADVERTORIAL

100% NATURAL

0% SUGAR

LESS THAN 1KCAL

HAPPILY VEGAN

MIT FREUDE MEHR WASSER TRINKEN Unsere Natural Waterfusions sind 100% natürliche Liquid Flavours. Ohne Zucker und Süßungsmittel. 1 Stickpack auf 500 ml verwandelt dein Wasser in nur 3 Sekunden in ein angenehm leichtes Infused Water. Kein Mixen, kein Rühren, kein Warten. Happy Hydration made easy. Cheers! Exklusiv für DIE WELT Lesenden: 15% Rabatt mit OLLWELT15. www.ohlalaqua.com


52

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

WAYNE CARPENDALE

Im Dämmerschlaf gegen den Darmkrebs


contentway.de

GROSSES INTERVIEW

Der smarte Schauspieler und Moderator Wayne Carpendale erzählt über den großen Nutzen der Darmkrebsvorsorge und die Brez’n danach. Text: Katharina Petzholdt Foto: Susanne Wagner

J

ahr für Jahr erhalten rund 60.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Darmkrebs – 33.000 Männer und 28.000 Frauen. Damit gehört Darmkrebs hierzulande zu den drei häufigsten Krebserkrankungen. Das Heimtückische: Darmkrebs verläuft, wie viele andere Krebsarten auch, im Anfangsstadium meist symptomfrei. Setzen die Beschwerden ein, ist die Erkrankung oft schon weit fortgeschritten. Schauspieler und Moderator Wayne Carpendale engagiert sich schon seit Jahren im Kampf gegen Darmkrebs. Und das nicht ohne Grund.

Warum ist Darmkrebs ein so wichtiges Thema für Sie? Warum machen Sie sich für Vorsorge stark?

Darmkrebsvorsorge war für mich schon mit Anfang 20 ein Thema, weil ich familiär bedingt ein höheres Risiko habe. Daher weiß ich auch, dass man das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, wirklich gut reduzieren kann, indem man regelmäßig zur Vorsorge geht. Denn bei der Darmspiegelung geht es nicht nur darum, ob sich bereits Krebs entwickelt hat, sondern auch darum, Vorstufen zu beseitigen, die zukünftig problematisch werden könnten. Werden solche Vorstufen entdeckt, können sie in der Regel sofort schmerzfrei entfernt werden.

Was entgegnen Sie Menschen, wenn diese Ihnen sagen, Darmkrebsvorsorge sei für sie nicht nötig, weil sie einen gesunden Lebensstil pflegen?

Sich gesund zu ernähren, Sport zu treiben, nicht zu rauchen oder wenig Alkohol zu trinken, ist zwar eine

gute Vorsorge, aber das schützt nicht vollständig vor Darmkrebs. Das glauben die meisten aber auch gar nicht. Ich höre eher von Vorbehalten gegen das Abführen oder von der Angst vor der Untersuchung an sich. Ich möchte das jetzt gar nicht runterspielen, aber wer Angst vor einer Darmspiegelung hat, sollte mal so richtig Angst vor Darmkrebs haben. Ihn zu vermeiden, ist das A und O. Und das vermeidest du am besten durch regelmäßige Spiegelungen und nicht durch Wegignorieren. Es ist einfach so, dass die Darmspiegelung Erkrankungen aufdecken kann, bevor Symptome wie Blut im Stuhl auftreten. Die Früherkennung erhöht die Heilungschancen enorm. Was ging Ihnen durch den Kopf, als Sie das erste Mal zur Darmkrebsvorsorge gegangen sind?

Bei meiner ersten Vorsorge hatte ich ganz andere „Probleme“. Ich war etwa 23 Jahre alt und der Professor meinte beim Gang in den OP: „Sie haben doch sicher nichts dagegen, dass meine Medizinstudentinnen zuschauen, oder?“ Ich war damals zu überrumpelt, um „Nein“ zu sagen… und die sechs Studentinnen werden, wenn ich diese Geschichte erzähle, von Jahr zu Jahr hübscher. Viele mögen das Abführen nicht. Das ist am Tag vor der Untersuchung dran. Ich rede mir ein, dass das mal eine gute, gesunde Dusche von innen ist. Mein Tipp: Das Pulver ins Wasser, die Flasche in den Kühlschrank – kalt schmeckt das Zeug viel besser. Und wenn man sich den Termin für die Spiegelung auf den späten Vormittag legt, hat man immerhin den Vorteil, dass man am Vortag nicht so früh mit dem Abführen anfangen muss. Die Untersuchung an sich finde ich überhaupt nicht schlimm, denn da kann man sich ja in einen Dämmerschlaf versetzen lassen. Ich persönlich finde diesen Moment, wenn du von zehn runterzählst und es nicht mal bis sechs

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

schaffst, immer großartig. Dann wachst du irgendwann wieder auf und darfst endlich eine Brez’n essen und einen Kaffee trinken. Und im besten Fall weißt du danach, dass du dir jetzt wieder ein paar Jahre keine Sorgen machen musst. Für mich eine Win-win-win-Situation. Darmkrebsvorsorge ist nicht unbedingt ein Small Talk-Thema. Hat sich der Umgang mit dieser Thematik Ihrer Ansicht nach in den letzten Jahren dennoch geändert?

Ich habe schon wildfremden Menschen die Geschichte von den Studentinnen erzählt. Oder wie meine Freundin mich nach einer Spiegelung mal im Parkhaus eine halbe Stunde in eine Ecke gesetzt hat, weil sie das Auto nicht fand, das natürlich ich noch bei vollem Bewusstsein irgendwo geparkt hatte. Aber direkt nach der Narkose habe ich nur gegiggelt und war keine große Hilfe bei der Autosuche. Persönlich habe ich also kein Problem mit dem Thema. Wir sind alle nur Menschen, wir gehen alle aufs Klo. Ich habe Verständnis, wenn manche darüber aus Schamgefühl nicht auf jeder Cocktailparty reden wollen. Aber mit dem Arzt des Vertrauens sollte es da eigentlich keine Tabus geben.

Die Früherkennung erhöht die Heilungschancen enorm. Fakten

Seit mehr als 20 Jahren begeistert Wayne Carpendale als Schauspieler und Moderator. Beide Jobs liebt er gleichermaßen: „Gerade der Mix macht es für mich aus.“ Derzeit ist er bei ZDFneo in der Klimakleber-Serie „Aufgestaut“ zu sehen und dreht die 2. Staffel der Vox-Datingshow „Herz an Bord“.

Saubere Sache Im Kur- und „Gesundheitshotel Schiffmann“ steht Fasten im Fokus. Geschäftsführer Sven Schiffmann weiß, worauf es bei der ColonHydro-Therapie ankommt. Text: Thomas Soltau Foto: Sasun Bughdaryan/unsplash

Welche potenziellen gesundheit­ lichen Vorteile werden der ColonHydro-Therapie, die den Darm reinigt, zugeschrieben? Ideal ist die Colon-Hydro-Therapie als Unterstützung einer Fasten- oder Basenfastenkur. Sie kann aber auch nach Ernährungsfehlern, Cortisonund Antibiotikabehandlung helfen, den Körper nachhaltig zu entlasten. Gibt es bestimmte Risiken, die Menschen beachten sollten, bevor sie sich einer Colon-Hydro-Therapie unterziehen? Gesunde Menschen können die Therapie bedenkenlos durchführen. Natürlich gibt es dennoch einige Kontraindikationen wie z. B. akute Darmentzündungen, Schwangerschaft oder auch schwere Herzerkrankungen. Dies sollte vor der Anwendung ausgeschlossen werden Wie wählt man einen qualifizierten Therapeuten für diese Art von Behandlung aus? Hierbei ist in der Regel hilfreich darauf zu achten, dass medizinisch geschultes Personal mit entsprechender Erfahrung in diesem Bereich die Anwendung durchführt. Dies ist in unserem Haus ausnahmslos der Fall. ANZEIGE - ADVERTORIAL

Wir verbinden Ihre Marke mit der richtigen Zielgruppe.

53


54

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

Gesunde Begleiter

AQUA RÖMER QUELLE bietet als erster Mineralbrunnen eine 9 x 1 L PET-Kiste (GDB) mit neuen, wiederbefüllbaren Mehrweg-Flaschen an. www.aquaroemerquelle.de

A L LTA G S P R O D U K T E

Stärken Sie Ihren Magen-Darm-Trakt mit unserer vielfältigen Auswahl an gesunden Produkten! Von erfrischenden Säften und reinigendem Wasser bis hin zu nährstoffreichen Gemüseoptionen bieten wir eine Vielfalt an gesunden Optionen. Unsere medizinischen Produkte sind sorgfältig ausgewählt, um Ihnen bei der Erhaltung eines ausgeglichenen Magen-Darm-Trakts zu helfen. Tauchen Sie ein in unser Angebot und finden Sie die perfekten Begleiter für Ihr Wohlbefinden.

Gesunde Ernährung soll lässig sein, Spaß machen und richtig gut schmecken. Selbst kochen soll finanziell und zeitlich für alle machbar sein, denn nur so findet es den dauerhaften Weg in den Alltag. Das ist das Credo von Dr. med. Anne Fleck, genannt Doc Fleck, bei der sich vieles um individuell passende Ernährung dreht, die eine ganze Reihe gesundheitlicher Vorteile vereint: Frische, regionale, saisonale und vor allem naturbelassene Lebensmittel versorgen den Körper wesentlich besser mit natürlichen Vitaminen.

Die 3 Tages Saftkur ist der Klassiker der Kur Varianten! Der Zeitraum ist leicht in jeden Alltag integrierbar. Mit vier leckeren kaltgepressten Säften und einer veganen Suppe eignet sich die Kur perfekt für alle Fasten-Anfänger, aber auch Geübte in der kalten Jahreszeit. Alle Produkte werden frisch auf Kundenwunsch hergestellt und Overnight versendet. UVP: 175,00 EUR www.cardea-juice.com

Neues Jahr, 16 neue Vorsätze: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Infused Water Birne & Thymian? 100% natürlich, ohne Zucker und Süßstoffe – für einen optimalen Start in einen gesunden Lifestyle 2024. UVP: 4,99 EUR www.ohlalaqua.com

„Doc Flecks Gesundküche“ – So macht Gesundküche richtig Spaß! In sechs Kapiteln werden köstliche Gesundrezepte mit hilfreichen Tipps von Doc Fleck vereint. Neben Frühstücksgerichten, Salaten und besonders schnellen Rezepten kommen auch Snacks und Kleinigkeiten nicht zu kurz. Preis: 26,00 EUR Erscheint am 15. Dezember 2023 Immun Shots von innocent: Mit hochwertigen Vitaminen für ein starkes Immunsystem als Teil einer ausgewogenen Ernährung.

Bio-Gerichte von Löwenanteil: 100% natürliche, hochwertige Zutaten. Komplexe Kohlenhydrate, essentielle Fettsäuren, viel Protein, Ballaststoffe.

UVP: 1,99 EUR www.innocentdrinks.de

UVP: 6,99 EUR www.loewenanteil.com

Lebensmittelrettung mit etepetete: Bunte Bio-Vielfalt an Obst und Gemüse per Box nach Hause geliefert.

Flasche auf, Sauce drauf – hellotaste lässt weg, ohne zu verzichten. Salatdressings, Ketchup & Co. in kalorienarm.

UVP: ab 25,00 EUR www.etepetete-bio.de

UVP: 3,99 EUR www.hellotaste.de

Tina Spranz Lymphdrainage von Aesthetic Care für medizinische Nachsorge und Prävention. Lymphdrainage fördert zusätzlich Entgiftungsprozess. UVP: ab 67,00 EUR www.aesthetics-care.de


contentway.de

MAGEN- UND DARMGESUNDHEIT

55

Reizdarmsyndrom: Dauerhaft Alarm im Darm REIZDARM

Das Reizdarmsyndrom führt zu Bauchschmerzen, Durchfall und Verstopfung. Was es mit der Erkrankung auf sich hat und wie eine FODMAP-Diät helfen kann. Text: Katharina Petzholdt Foto: Kindel Media/pexels

W

enn es im Magen-Darm-Trakt über Wochen oder Monate hinweg zwickt, krampft und blubbert, könnte ein Reizdarm dahinterstecken. Das Reizdarmsyndrom ist zwar nicht gefährlich, kann die Lebensqualität der Betroffenen aber erheblich beeinträchtigen. Die Erkrankung kann jederzeit auftreten, beginnt aber oft im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Schätzungen zufolge haben in Deutschland etwa 10 bis 20 Prozent der Menschen mit einem Reizdarm zu kämpfen, Frauen doppelt so häufig wie Männer. Ein Reizdarmsyndrom liegt vor, wenn folgende Aspekte zusammenkommen: Die Beschwerden müssen seit mindestens drei Monaten bestehen, mit Stuhlveränderungen einhergehen und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Zudem müssen andere Krankheiten, die für die Beschwerden verantwortlich sein könnten, ausgeschlossen werden. Die Hauptsymptome sind Bauchschmerzen und ein veränderter Stuhlgang, der sich als Verstopfung oder Durchfall äußern kann. Dazu kommen Krämpfe, Blähungen, Völlegefühl und Schleim im Stuhl. Diese anhaltenden Beschwerden können zudem zu Depressionen und Angstzuständen führen, die ihrerseits das Potenzial haben, die Erkrankung zu verstärken. Ebenso ist es möglich, dass psychischer Stress die Entstehung eines Reizdarms begünstigt. Die Ursachen der Erkrankung sind bislang nicht geklärt. Es wird vermutet, dass eine

veränderte Darmflora, eine Entzündung der Darmwand, eine Störung der Darmmuskulatur oder aber eine verstärkte Schmerzwahrnehmung für die Probleme verantwortlich sind. Bei einem Reizdarm gibt es keine allgemein gültigen Therapieempfehlungen. Die Behandlung erfolgt individuell, wobei es vorrangig darum geht, herauszufinden, was dem Erkrankten hilft. Einzeln oder in Kombination kommen folgende Möglichkeiten zum Einsatz: eine Ernährungsumstellung, körperliche Aktivität, Entspannungsübungen, Akupunktur, psychotherapeutische Verfahren, pflanzliche Stoffe, spezielle Probiotika und Medikamente wie krampflösende Mittel oder Arzneimittel, die bei Verstopfung oder Durchfall helfen. Die in Australien entwickelte FODMAPDiät kann Reizdarmpatienten helfen, eine verträgliche Ernährung zu finden. FODMAPs sind spezielle Zuckerarten und Zuckeralkohole, die in Milchprodukten, Getreide, Früchten und künstlichen Süßstoffen vorkommen und bei Reizdarm-

Die Hauptsymptome des Reizdarmsyndroms sind Bauchschmerzen und ein veränderter Stuhlgang, der sich als Verstopfung oder Durchfall äußern kann.

patienten Verdauungsprobleme verursachen können. Um eine Mangelernährung auszuschließen, sollte die Diät nur mit Unterstützung von Ärzten oder Ernährungsberatern durchgeführt werden. Zunächst gilt es, für sechs bis acht Wochen FODMAP-haltige Lebensmittel zu meiden. Nach der Auslassphase werden sie nach und nach in kleinen Mengen wieder eingeführt und auf ihre Verträglichkeit getestet. So baut sich die Ernährung individuell zugeschnitten wieder auf. Ein Ernährungstagebuch und die FODMAP-App der australischen Monash

Ein Reizdarmsyndrom liegt vor, wenn folgende Aspekte zusammenkommen: Die Beschwerden müssen seit mindestens drei Monaten bestehen, mit Stuhlveränderungen einhergehen und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen

University können dabei helfen, den Überblick zu behalten. Ebenfalls hilfreich kann es für Reizdarmpatienten sein, verstärkt auf Bio-Lebensmittel zu setzen, um den ohnehin empfindlichen Darm zu entlasten. Gut zu wissen: Auch für Reizdarmgeplagte gilt, dass eine glutenfreie Ernährung oft hilfreich ist, da glutenhaltige Getreideprodukte üblicherweise einen hohen FODMAP-Gehalt aufweisen.

Fakten

FODMAP ist ein englisches Kunstwort für „fermentierbare, Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide and Polyole“. Dabei handelt es sich um vergärbare Mehrfach-, Zweifach- und Einfach­ zucker sowie Zuckeralkohole, die bei empfindlichen Menschen oder Reizdarm­patienten zu Verdauungs­ beschwerden führen können. ANZEIGE - ADVERTORIAL

BIO glutenfrei für ein gutes Bauchgefühl Mit der passenden Ernährung trotz Erkrankung das Leben genießen: Glutenfreie BIO-Premiumbackwaren von SCHNITZER für das Plus an Lebensqualität. Wer von Zöliakie betroffen ist, muss sich konsequent glutenfrei ernähren. Auch Menschen, die eine Weizenunverträglichkeit oder -sensitivität haben, können von einer glutenfreien Ernährung profitieren. Ebenso kann die glutenfreie Ernährung bei Betroffenen des Reizdarmsyndroms zu einer deutlichen Erleichterung ihrer Beschwerden beitragen, denn der Gehalt an FODMAPs ist in glutenfreien Getreiden niedriger als in glutenhaltigen. Die unabhängige Monash University in Australien ist weltweit bekannt für ihre führende Rolle in der Erforschung und Entwicklung des FODMAP-Konzepts. Dieses Konzept ist derzeit eine der erfolgreichsten Ernährungsformen bei Reizdarm und basiert auf der Reduzierung von Lebensmitteln mit hohem FODMAP-Gehalt. Um Menschen mit einem sensiblen Darm den Alltag zu erleichtern hat SCHNITZER neun Produkte von der Monash University in Australien als FODMAP-arm

zertifizieren lassen, die auch in der Monash App zu finden sind.

Die Produkte in Bio-Premiumqualität schonen Gesundheit und Umwelt.

Dadurch profitieren nicht nur Personen mit Zöliakie oder Weizen-Unverträglichkeit von den Vorzügen der glutenfreien SCHNITZER Bio-Backwaren, sondern auch diejenigen mit einer empfindlichen Verdauung oder einem Reizdarmsyndrom.

Für ein gutes Bauchgefühl und eine nachhaltige Zukunft: SCHNITZER ist gemäß ZNU Standard der Universität Witten/Herdecke nachhaltig zertifiziert.

Was auch immer der Ausgangspunkt für die glutenfreie Ernährung sein mag: Der Verzicht auf Gluten muss keinesfalls Verzicht auf Genuss bedeuten! Herzhaft kernige oder milde Brote, Baguettes, Ciabattas und Brötchen, knusprige Snacks und süßes Feingebäck der Marke SCHNITZER GLUTENFREIHEIT ohne künstliche Geschmacksund Konservierungsstoffe bringen Genuss und Lebensqualität in den Alltag. SCHNITZER stellt seit über 20 Jahren glutenfreie Produkte mit Bio-Zertifizierung her und überzeugt mit seinen ernährungsphysiologisch hochwertigen Rezepturen und der regionalen Herstellung im Süden Deutschlands.

Mehr über die Ernährungskompetenz von SCHNITZER:


... damit der Glaube lebt!

© Ismael Martínez Sánchez / ACN

SEHNSUCHT

Schwester Roua kümmert sich um eine mittellose Familie mit zwei kleinen Kindern im armenischchristlichen Viertel Burj Hammoud in Beirut (Libanon).

nach Zukunft

Der Libanon durchleidet eine schwere Krise. Die Kirche bleibt bei den Menschen, versorgt sie und betreibt Schulen. HELFEN SIE MIT IHRER SPENDE, damit die heranwachsende Generation eine Perspektive hat. DANKE! KIRCHE IN NOT Lorenzonistr. 62 81545 München Tel.: 089 - 64 24 888-0 E-Mail: info@kirche-in-not.de

SPENDENKONTO IBAN: DE63 7509 0300 0002 1520 02 BIC: GENODEF1M05 LIGA Bank

www.kirche-in-not.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.