HALBVIER Ausgabe 01 (Saison 2013/2014)

Page 1

HALBVIER

ld

agazin des DSC Arminia Bielefe

Offizielles Club- und Stadionm

4

aison 2013/201

S 2. Bundesliga –

1. FC Union Berlin Fr., 26.07. | 18:30 Uhr | Spieltag 2

Eintracht Braunschweig So., 04.08. | 14:30 Uhr | DFB-Pokal

g

ntlichen Mitgliederversammlun

rde Im Heft: Einladung zur auĂ&#x;ero

1

ftsposter

Mit Mannscha


www.sport-sall

2013 I 2014 HAUPTKATALOGt sports. it‘s all abou

er.de


Vorwort | 03

Impressum HALBVIER wird gemeinschaftlich von DSC Arminia Bielefeld e.V. und GmbH & Co. KGaA herausgegeben. Anschrift: Melanchthonstraße 31a | 33615 Bielefeld Tel.: (05 21) 9 66 11-0 | Fax: (05 21) 9 66 11-11 E-Mail: kontakt@arminia-bielefeld.de Internet: www.arminia-bielefeld.de www.facebook.com/DSCArminiaBielefeld HALBVIER-Koordination: Christian Venghaus | Tim Placke Anzeigen: SPORTFIVE GmbH & Co. KG c/o DSC Arminia Bielefeld | Tel.: (05 21) 32 97 80-0 Grafik: Designbüro Freise | www.designbuero-freise.de Autoren: Christian Venghaus | Marcus Uhlig | Tim Placke Thomas Brinkmeier | Marc Swoboda | Rabea Hamdine | Tim Santen Pia Schönfeld | Wiebke Gießelmann Fotos: Archiv DSC Arminia Bielefeld | Tim Placke Dennis Lindner | Union Berlin | Eintracht Braunschweig Wolfgang Rudolf/NW | Christian Weische/NW Koordination Druck: agentur überblick Obernstraße 1b | Im Crüwell-Haus | 33602 Bielefeld Tel.: (05 21) 44 81 42-0 | www.mit-ueberblick.de Alle in HALBVIER enthaltenen Beiträge, Abbildungen, Fotos, Werbeanzeigen und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwertung und jeder Nachdruck bedürfen der schriftlichen Genehmigung. Für unverlangt Zugesandtes jeglicher Art wird weder Gewähr noch Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

DSC Arminia Bielefeld Gegründet: 3. Mai 1905 Vereinsfarben: Schwarz-Weiß-Blau Vereinsmitglieder: 8.354 SchücoArena: Kapazität 27.300 Geschäftsstelle: Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 9:00–17:30 Uhr Fan- und Ticket-Shop: Öffnungszeiten Mo. und Di. geschlossen | Mi. bis Fr.: 10:00 - 18:30 Uhr Samstag: geschlossen, an Spieltagen nur für Stadionbesucher geöffnet. An Wochenspieltagen: Schließung drei Stunden vor Spielbeginn Präsidium: Hans-Jürgen Laufer | Prof. Dr. Hermann J. Richter Michael Fredebeul Wirtschaftsrat: Dr. David Frink | Thomas Lauritzen | Paul von Schubert | Olaf Klötzer | Klaus Meller | Hans-Hermann Soll Ehrenrat: Augustin Kwamo-Kamdem | Eduard Hellweg Günter Eing | Michael Fredebeul | Hans-Joachim Faber Ehrenamtsbeauftragter: Albrecht Lämmchen

Liebe Arminen, endlich geht es wieder los, der Ball rollt! In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir intensiv daran gearbeitet, eine schlagkräftige Mannschaft für die 2. Bundesliga auf die Beine zu stellen. Zwar mussten wir zum Auftakt in Fürth eine 0:2-Niederlage hinnehmen, aber vor allem in der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft nachgewiesen, dass sie in der Liga mithalten kann. Jetzt wartet mit Union Berlin gleich der nächste Aufstiegskandidat auf unser Team. Und eine Woche später reist mit Eintracht Braunschweig im DFB-Pokal ein Erstligist an. Aber gerade zuhause ist unsere Mannschaft in der letzten Saison einige Male über sich hinausgewachsen. Nicht umsonst waren wir in der Aufstiegssaison die beste Heimmannschaft der Liga. Mit unseren Fans im Rücken wird es für jeden Gegner unheimlich schwer, die Punkte aus der SchücoArena zu entführen. Über 15.000 Zuschauer gegen Berlin und über 20.000 Zuschauer gegen Braunschweig werden für eine tolle Atmosphäre sorgen. Sehr erfreulich lief in diesem Sommer der Dauerkartenverkauf. Über 5.000 verkaufte Dauerkarten sind ein deutliches Bekenntnis der Fans zum Verein und zur Mannschaft. Diesen Kredit hat sich die Mannschaft in der vergangenen Saison mit leidenschaftlichen Auftritten verdient. Der in der vergangenen Saison eingeführte Slogan „Stur, hartnäckig, kämpferisch“ kann Eins-zu-eins auf die Mannschaft übertragen werden. So werden wir auch in diese Saison gehen: Stur, hartnäckig und kämpferisch! Mit schwarz-weiß-blauen Grüßen, Marcus Uhlig


www.westfalen-blatt.de

Ein starkes Team. Offizieller Partner des DSC Arminia Bielefeld


sky.de/arminia

Abbildungsbeispiel

Hol’ Dir die neue Sky Flatrate mit dem Arminia-Receiver.*

Arminia-

Trikot gratis*

(nur im • Alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live, Fanshop) einzeln und in der Konferenz – nur auf Sky. • In der Flatrate für 24 Monate.* • Arminia-HD-Leihreceiver einmalig nur € 39.* (Standard-HD-Leihreceiver für € 0*) • Die ersten 12 Monate gratis in HD. • Original Arminia-Trikot inklusive* (nur im Fanshop)

Sofort bestellen unter:

sky.de/arminia oder im Fanshop.

29,

90

mtl.*

im 24-Monats-Abo

*Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und dem Premiumpaket Fußball Bundesliga mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 23 Monaten) für mtl. € 29,90 zzgl. einmalig € 39 Aktivierungsgebühr für Neu-Abonnenten (jeder Kunde ohne Sky Abonnement in den letzten 3 Monaten). Für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter deren Kontonummer bereits ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bis zu 3 Monate vor Neuabschluss bestand, beträgt die Aktivierungsgebühr € 99. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf dieses Angebot ist nicht möglich. Zusätzlich werden die zum Fußball Bundesliga Paket passenden HD-Sender (Sky Bundesliga HD1 und Sky Bundesliga HD2 sowie zusätzlich die jeweiligen HD-Optionskanäle bis auf Weiteres als Bonus) in den ersten 12 Monaten kostenlos freigeschaltet. Die Freischaltung endet automatisch. Bei Kabelempfang richtet sich die Verfügbarkeit der HD-Sender nach dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber. Für den Empfang ist ein HD-Receiver „geeignet für Sky“ erforderlich. Sky stellt während der gesamten Laufzeit einen Standard-HD-Leihreceiver zur Verfügung. Die einmalige Servicepauschale i. H. v. € 99 entfällt bei diesem Angebot. Auf Wunsch stellt Sky einen Arminia-HD-Leihreceiver gegen eine einmalige Servicepauschale i. H. v. € 39 zur Verfügung. Wenn das Sky Abonnement nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu mtl. € 34,90. Zusätzlich erhält der Abonnent zu jedem Abonnement ein Armina-Trikot (gilt nur im Fanshop). Das Trikot ist vom Umtausch ausgeschlossen. Stand: Juli 2013. Angebot gültig bis 30.9.2013. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.


06 | Schlagzeilen

Schlagzeilen AKTUELLES

IA BIELEFELD

DSC ARMIN RUND UM DEN


Schlagzeilen | 07

11. Mai 2013 – Ein Erlebnisbericht Ich schlurfe durch den Presseraum. Angespannte Gesichter, leichter Optimismus. Es ist Halbzeit. Torlos. Zwei Kilometer entfernt weht die Arminia-Fahne von der Sparrenburg und schürt Erwartungen. Zwanzig Minuten später wackelt der Beton. Testroet behält die Nerven und Hille trägt sich ins Geschichtsbuch ein. Ich fange an nervös an meiner Kamera zu nesteln. Meine Blicke verlaufen sich sinnlos auf dem Display. Wir steigen auf. An einem Derbytag gegen Osnabrück, vor ausverkauftem Haus. Traumhaft. Aber ich muss es glauben. Abpfiff. Handshakes, Umarmungen. Uli Zwetz tänzelt singend auf der Stelle: „Alles wird perfekt!“ Ich bahne mir meinen Weg zum grünen Rasen und komme am Technikraum vorbei. Dort sitzt Herr Zillies. Er schnappt freudetrunken nach Luft und raunt uns

NISSAN QASHQAI AB 16.690,– €

.de

Mattern GmbH Ostring / Lange Wand 8 33719 Bielefeld-Oldentrup Tel.: 05 21/9 88 30 30

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 8,7 bis 4,5; CO2 -Emissionen: kombiniert von 187,0 bis 119,0 g/km (Messverfahren gemäß EU-Norm); Effizienzklasse E-A. Abb. zeigt Sonderausstattung.

zu: „Macht was draus!“ Noch wenige Stufen bis zum heiligen Wahnsinn. Tausende springen, johlen, singen. „Klose“ sitzt kopfschüttelnd auf der Trainerbank und ringt nach Worten. Das Arminia-Lied ertönt. Alles liegt sich in den Armen. Wie gemalt positionieren sich schwarz-weiß-blaue Fahnen hinter einer großen Spielertraube. Fotografen schießen zeitlos schöne Bilder voller Emotionen. Wenig später sitzt „Plate“ auf der Brüstung des Rathausbalkons. „Ein, zwei Leute sind ja schon gekommen“, schwadroniert er während sich euphorisierte Menschenketten bis in die Altstadt schlängeln. In all der Freude scheint sich jede Regenwolke aufzulösen und in mir regiert der Grooveminister: „Das hamma uns verdient!“ Text: Tim Santen


FLEXIBEL & SCHNELL.

Der ArMINIa ist nur der Anfang. Ab dieser Saison ist die Maske Fleet GmbH offizieller Auto-Partner des Vereins. Maske steht für schnelle, flexible und günstige Auto-Langzeitmiete und bietet PKW sowie Nutzfahrzeuge bereits ab einem Monat Mietdauer an. Dabei gilt das „Ein Preis, alles drin!“-Prinzip: Sie brauchen nur fahren und tanken – alles andere übernimmt Maske. Mit Vollgas durchstarten und flexibel auf Veränderungen reagieren. So kann die neue Saison ruhig kommen.

AKTUELLE ANGEBOTE & ALLE MODELLE IN DER ÜBERSICHT

WWW.MASKE.DE

LEASING IST VON GESTERN – FLEXI-RENT® VON MASKE.


Einladung zur Mitgliederversammlung | 09

EINLADUNG Außerordentliche Mitgliederversammlung des DSC Arminia Bielefeld e. V. im Krombacher Business Club Mittwoch 21.8.2013 | Beginn: 19:05 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr Sehr geehrtes Vereinsmitglied, hiermit laden wir Sie zur außerordentlichen Mitgliederversammlung in den Krombacher Business Club ein.

TAGESORDNUNG TOP 1 Eröffnung der Versammlung durch den Vizepräsidenten und Benennung des Protokollführers Wahl des Versammlungsleiters TOP 2 Vorstellung des/der Kandidaten zur Nachwahl in das Präsidium TOP 3 Vorschlag des Nominierungsausschusses für die Wahl TOP 4 Nachwahl zum Präsidium TOP 5 Satzungsänderungsantrag: Fristverkürzung Vereinsausschluss bei Beitragsverzug TOP 6 Vorstellung des Geschäftsführers der Stadiongesellschaft TOP 7 Vorstellung der neuen Spieler TOP 8 Verschiedenes TOP 9 Schlusswort des Versammlungsleiters Präsidium DSC Arminia Bielefeld e.V.

6)%2%#+ 5-:e'% "AD /EYNHAUSEN 4ELEFON

Ihre Werbung in der HALBVIER z.B. diese Anzeigenfläche

ERKAUF +++ CKETS IM VORV +++ JETZT TI

DAS GRÖSSTE BÜHNENLITERATUR S FESTIVAL EUROPA 6.-9.11.2013 .de www.slam2013 er Tickets online od . len tel K-S VV en in all

Bei Interesse beraten wir Sie gern! SPORTFIVE GmbH & Co. KG Ansprechpartnerin: Svenja Widmann Tel.: (0521) 329 780-12 svenja.widmann@sportfive.com


Neu für Fans:

Die Sky Flatrate.

Arminia-

Trikot

• Alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga – nur mit Sky. Live, einzeln und in der Konferenz. • In der Flatrate für 24 Monate.* • HD-Leihreceiver für € 0.*

gratis* (nur im Fanshop)

(Arminia-HD-Leihreceiver einmalig für € 39.*)

• Die ersten 12 Monate gratis in HD. Sofort bestellen unter:

sky.de/arminia oder im Fanshop

Abbildungsbeispiel

29,90

mtl.*

im 24-Monats-Abo

*Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und dem Premiumpaket Fußball Bundesliga mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 23 Monaten) für mtl. € 29,90 zzgl. einmalig € 39 Aktivierungsgebühr für Neu-Abonnenten (jeder Kunde ohne Sky Abonnement in den letzten 3 Monaten). Für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter deren Kontonummer bereits ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bis zu 3 Monate vor Neuabschluss bestand, beträgt die Aktivierungsgebühr € 99. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf dieses Angebot ist nicht möglich. Zusätzlich werden die zum Fußball Bundesliga Paket passenden HD-Sender (Sky Bundesliga HD1 und Sky Bundesliga HD2 sowie zusätzlich die jeweiligen HD-Optionskanäle bis auf Weiteres als Bonus) in den ersten 12 Monaten kostenlos freigeschaltet. Die Freischaltung endet automatisch. Bei Kabelempfang richtet sich die Verfügbarkeit der HD-Sender nach dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber. Für den Empfang ist ein HD-Receiver „geeignet für Sky“ erforderlich. Sky stellt während der gesamten Laufzeit einen Standard-HD-Leihreceiver zur Verfügung. Die einmalige Servicepauschale i. H. v. € 99 entfällt bei diesem Angebot. Auf Wunsch stellt Sky einen Arminia-HD-Leihreceiver gegen eine einmalige Servicepauschale i. H. v. € 39 zur Verfügung. Wenn das Sky Abonnement nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu mtl. € 34,90. Zusätzlich erhält der Abonnent zu jedem Abonnement ein Armina-Trikot (gilt nur im Fanshop). Das Trikot ist vom Umtausch ausgeschlossen. Stand: Juli 2013. Angebot gültig bis 30.9.2013. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.


Kader | 11

Sebastian Hille

Khalil Kleit

19.10.80 | 1,78 m | 68 kg

31

Sebastian Glasner 06.05.85 | 1,87 m | 84 kg

Athletiktrainer

09.08.1985 | 1,82 m | 83 kg

12. Mann

03.05.1905 | Rückhalt

Christian Müller

Abwehr Mittelfeld Mittelfeld 25.04.94 | 1,79 m | 73 kg

D

Fabian Klos

28.02.84 | 1,82 m | 70 kg

Abwehr

Abwehr Mittelfeld Mittelfeld

9

D

Nuri Konak

06.11.94 | 1,94 m | 89 kg D

29

10

D

Angriff

37

26.04.89 | 1,74 m | 74 kg D

Patrick Mainka

17.01.92 | 1,75 m | 73 kg D

Abwehr

Tor Abwehr Mittelfeld

Mittelfeld 06.11.1993 | 1,76 m | 70 kg

Pascal Testroet

02.12.87 | 1,94 m | 93 kg

26.09.90 | 1,85 m | 85 kg

D

Angriff

Angriff

D/KO

33

Erdogan Yesilyurt

06.05.1994 | 1,74 m | 67 kg

Francky Sembolo

Fotos: DSC/Tim Placke

D

25

D

Trainer Team 2013/2014 Stefan Krämer 23.03.1967

Torwart-Trainer

32

Mittelfeld

D

D

17

Oliver Petersch

12.11.89 | 1,75 m | 73 kg

Pascal Schmidt

28.08.82 | 1,80 m | 80 kg

Mittelfeld

30

24.04.1967

Philipp Heithölter

21.06.89 | 1,86 m | 82 kg

23

04.06.90 | 1,92 m | 88 kg D

Angriff

Patrick Schönfeld

02.01.87 | 1,80 m | 75 kg

22

D

16

D

Jerome Propheter

Philipp Riese

16.01.86 | 1,90 m | 84 kg

40

Co-Trainer

Jan Fießer

D

13

Trainer

21

Mittelfeld

D

19

D

23.02.88 | 1,78 m | 73 kg D

09.03.90 | 1,86 m | 79 kg D

3

Dennis Riemer

Felix Burmeister

Johannes Rahn

05.03.82 | 1,80 m | 78 kg

Mittelfeld

20

Nils Haacke

Tim Jerat

18.07.88 | 1,82 m | 69 kg

D

Mittelfeld

Marc Lorenz

20.01.88 | 1,81 m | 75 kg

8

D

30.01.90 | 1,73 m | 71 kg

18.12.82 | 1,90 m | 85 kg D

2

Jonas Strifler

Manuel Hornig

30.01.90 | 1,83 m | 76 kg D

D

25.06.93 | 1,91 m | 87 kg

Mittelfeld

Tom Schütz

14

Mittelfeld

7

Mittelfeld

D

11

D

Stephan Salger

25.06.82 | 1,83 m | 80 kg

6

18

D

Thomas Hübener

26.03.88 | 1,89 m | 74 kg

Jarno Peters

06.11.92 | 1,86 m | 84 kg

Mittelfeld

Marcel Appiah

Stefan Ortega Moreno

Abwehr

5

Abwehr

D

27

Abwehr

19.04.83 | 1,90 m | 86 kg

D

Mittelfeld

Patrick Platins

4

24

Tor

Kader 2013/2014

D

Tor

1

Michael Bauer 11.07.1968

Marco Kostmann 12.04.1966


HA

LE

EBASTIAN HIL

PRÄCH MIT S LBVIER IM GES

Interview

„Auf der Sonnenliege machte es Klick“ Sebastian Hille ist 32 Jahre alt, in Soest geboren und hat bereits als A-Jugendlicher als Nachbar der SchücoArena für Arminia Bielefeld gespielt. Jahre später köpfte er den DSC zum historischen 1:0-Erfolg und dem damit verbundenen Zweitliga-Aufstieg gegen den VfL Osnabrück. Gründe genug mit ihm zu sprechen. Interview: Tim Santen HALBVIER: Sebastian, kannst Du dir vorstellen warum wir Dich für die erste Ausgabe der neuen Zweitligasaison für die HALBVIER interviewen? Sebastian Hille: Nein, gar nicht (lacht). Es hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass ich das Aufstiegstor geschossen habe. HALBVIER: Richtig. Mit dem Tor bist Du in die Geschichte von Arminia Bielefeld eingegangen. Sebastian Hille: Manchmal frage ich mich heute noch, ob das alles wirklich passiert ist. HALBVIER: Aktive sagen nach solchen Erfolgen gerne, es brauche Zeit bis man das Geschehene realisieren kann. Kannst Du das bestätigen? Sebastian Hille: Ja, durchaus. Man wird im privaten Umfeld ständig darauf angesprochen. Mein Vater hat sich das Osnabrück-Spiel bestimmt schon 40 Mal

angeguckt. Ich selbst habe ein paar Tage für mich gebraucht und es hat dann im Urlaub auf der Sonnenliege nach und nach Klick gemacht. Wir sind wirklich aufgestiegen. HALBVIER: In einem Interview nach Spielschluss hast Du gesagt, dass Fußballer allgemein aber Du im besonderen von solchen Momenten geträumt hast. Was hast Du damit gemeint? Sebastian Hille: Wenn man den Verlauf meiner Karriere betrachtet, fällt auf, dass ich ein Spätstarter bin. Ich bin jetzt 32 Jahre und wollte unbedingt noch mal die 2. Bundesliga erleben und das wurde mit dem Abpfiff gegen Osnabrück mit einem Schlag zur Wirklichkeit. HALBVIER: Dabei hast Du bereits vor sieben Jahren einen Einsatz in der 1. Bundesliga gehabt. Und das


Interview | 13 ausgerechnet gegen Bayern München. Sebastian Hille: Richtig. Ich habe damals beim VfL Bochum gespielt und wurde eingewechselt. Direkt nach der Heim-WM 2006 hießen meine Gegenspieler Philipp Lahm oder Bastian Schweinsteiger. Da der VfL durch Abstiegsängste gezwungen war, seinen Kader deutlich aufzurüsten, bekam ich im weiteren Verlauf der Saison leider keine zweite Chance mehr. Umso emotionaler daher auch der Aufstieg mit Arminia. HALBVIER: Lange Zeit hast Du in der 3. Liga für die Zweitvertretungen vom VfL Bochum oder Borussia Dortmund gespielt. Ist Dir da häufiger der Gedanke gekommen für die erste Mannschaft eines Traditionsvereins und damit möglicherweise vor größerem Publikum zu spielen? Sebastian Hille: Zunächst wollte ich mich bei diesen Vereinen weiter entwickeln und Profiluft schnuppern. Es kamen nach der Zeit in Bochum unterschiedliche Angebote, auch aus dem Ausland. Damals erschien mir der Schritt aber zu groß und die Gespräche mit Borussia Dortmund liefen super. HALBVIER: Du wohnst heute noch in Dortmund. Sebastian Hille: Ich habe in meiner Zeit dort häufiger mit den Profis trainiert oder gespielt und habe zahlreiche Leute kennen gelernt, die heute noch zu meinem engsten Freundeskreis gehören. HALBVIER: Danach warst Du ein Jahr bei RW Ahlen. Sebastian Hille: Ahlen war eine schwere Zeit für mich. Der Verein musste Insolvenz anmelden, obwohl wir sportlich die Klasse gehalten haben und ich wurde arbeitslos. HALBVIER: Es folgten zahlreiche Spiele vor 20.000 Zuschauern, dein Pokal-Tor gegen Leverkusen und nicht zuletzt der Aufstieg. Du wirst Deinen Wechsel nach Bielefeld nicht bereut haben, oder? Sebastian Hille: Ich bin überglücklich, dass Arminia mir noch mal die Chance gegeben hat und ich wollte das unbedingt mit Leistung zurückzahlen. Im ersten Jahr ist mir das noch nicht ganz geglückt und das Attribut „Chancentod“ haftete nicht zu unrecht an mir. Aber im zweiten Jahr lief es mit neun Toren und vier Vorlagen schon besser. Generell ist es wirklich überragend wie gut ich hier aufgenommen wurde.

Es macht einfach Spaß, zumal ich so einen Zusammenhalt in keiner anderen Mannschaft bis jetzt erlebt habe. HALBVIER: Das hört man aus der Mannschaft immer wieder. Sebastian Hille: Und es ist auch so. Ich glaube, dass wir es niemandem schwer machen, sich bei uns zu integrieren. Wir unternehmen viel zusammen, sind aufgeschlossene Typen. Wenn wir diese mannschaftliche Geschlossenheit und einen gesunden Konkurrenzkampf beibehalten, können wir den Klassenerhalt schaffen. HALBVIER: Wie kann man eigentlich mit 32 Jahren noch so sprintstark sein wie Du? Sebastian Hille: Das ist mir einfach gegeben und war seitdem ich Fußball spiele eine meiner Stärken. Im Laufe der Jahre habe ich auch gelernt mit dieser Fähigkeit besser umzugehen und sie gezielter einzusetzen. Dafür kratze ich beim Laktat-Test schnell die 200-Puls-Grenze. HALBVIER: Ein kleines Handycap ist Deine Sehschwäche. Sebastian Hille: Ich trage Kontaktlinsen und abends beim Fernsehen mal die Brille. Die Linsen sind auch notwendig, denn ohne die würde ich das Tor erst recht nicht treffen.


Mit Fenster- und Türsystemen zur optimalen Energiebilanz

Ob Wohnung oder Haus, ob Neubau oder Modernisierung – Schüco optimiert jedes Gebäude mit zukunftsorientierten Systemlösungen. Von wärmegedämmten Fenstern, Türen und Fassaden über Sonnen-, Brand- und Rauchschutz bis hin zu Gebäudeautomation und Lüftung – bei Schüco gelten stets die höchsten Ansprüche an Sicherheit, Design, Automation und Komfort. So entstehen energieeffiziente Gebäude, die sich lohnen – für Sie und die Umwelt. www.schueco.de


Da s o f f i z i e l l e M aga z i n D e s D e u ts c h e n f u s s ba l l- b u n D e s w w w. D f b. D e | w w w. f u s s ba l l . D e | t e a M . D f b. D e

Fussball von seiner schönsten seite erleben Das neue Dfb-Journal Mit spannenDen reportagen, hintergrunD-berichten unD exklusiven interviews.

Jetzt abonnieren und entdecken Schicken Sie bitte daS dFb-Journal Für mindeStenS ein Jahr zum PreiS von z.zt. 12 ¤ Pro Jahr (4 auSgaben) an untenStehende anSchriFt. ich kann Das abonneMent JeDerzeit zuM bezugsJahresenDe künDigen. Der rechtsweg ist ausgeschlossen. senDen sie einfach Diesen coupon an ruschke unD partner gMbh, Dfb-Journal-leserservice, hoheMarkstrasse 20, 61440 oberursel.

abonneMent-bestellung rechnungsanschrift:

ich zahle bequeM per bankeinzug (Jährlich 12 ¤)

naMe/vornaMe

bankleitzahl

strasse/nr.

gelDinstitut

kontonuMMer

plz/wohnort

DatuM

tel. nr./geburtsDatuM

wiDerrufsrecht: Diese vereinbarung kann ich innnerhalb von 14 tagen bei ruschke unD partner gMbh, Dfb-Journal-leserservice, hoheMarkstrasse 20, 61440 oberursel schriftlich wiDerrufen. Die frist beginnt Mit absenDen Dieser karte. gerichtsstanD: baD hoMburg v.D.h., hbr 7260; geschäftsführer: hansJürgen ruschke, stefan ruschke.

unterschrift (bei MinDerJährigen: gesetzlicher vertreter)


MINIA BIELEFELD

WILLKOMMEN BEIM DSC AR Kader Tor

1. FC Union Berlin 2. Spieltag Freitag, 26. Juli | 18:30 Uhr

Fotos: www.union-foto.de

Hallescher FC Gründungsdatum: 20.01.1966 Mitglieder: 11.314 (Stand: 12.06.2013) Vereinsfarben: Rot-Weiß Anschrift: An der Wuhlheide 263 12555 Berlin Tel.: (0 30) 65 66 88 0 Fax: (0 30) 65 66 88 66 www.fc-union-berlin.de Trainer: Uwe Neuhaus

1 12 20 4 Abwehr 5 6 7 13 15 26 29 34 Mittelfeld 2 8 10 17 18 19 21 25 27 31 9 Angriff 11 23 24 32

Daniel Haas Florian Brüggemann Jan Glinker Roberto Puncec Christian Stuff Marc Pfertzel Patrick Kohlmann Björn Kopplin Mario Eggimann Niklas Wiebach Michael Parensen Fabian Schönheim Christopher Quiring Baris Özbek Martin Dausch Torsten Mattuschka Benjamin Köhler Damir Kreilach Ahmed Razeek Björn Jopek Eroll Zejnullahu Leonard Koch Sören Brandy Simon Terodde Silvio Steven Skrzybski Adam Nemec

D D D CRO D FRA IRL D SUI D D D D D D D D CRO D D D D D D D D SVK

01.08.1983 18.10.1994 18.01.1984 27.10.1991 11.08.1982 21.05.1981 25.02.1983 07.01.1989 24.01.1981 30.01.1995 24.06.1986 14.02.1987 23.11.1990 14.09.1986 04.03.1986 04.10.1980 04.08.1980 16.04.1989 13.09.1994 24.08.1993 19.10.1994 23.05.1995 06.05.1985 02.03.1988 01.02.1985 18.11.1992 02.09.1985

obere R.v.l.: Silvio, Sören Brandy, Niklas Wiebach, Damir Kreilach, Simon Terodde, Adam Nemec, Torsten Mattuschka, Blörn Kopplin, Leonard Koch, Marc Pfertzel, 3. R.v.l.: Pablo Garcia (Integrationstrainer), Daniel Stenz (Spielanalyst), Sven Weinel (Teambetreuer), Detlef Schneeweiß (Teambetreuer), Daniel Wolf (Athletiktrainer), Frank Placzek (Physiotherapeut), Hendrik Schreiber (Physiotherapeut), Elvira Henschke (Technische Mitarbeiterin), Dr. Tankred Haase (Mannschaftsarzt), Thomas Riedel (Masseur), 2. R.v.l.: Uwe Neuhaus (Trainer), André Hofschneider (Co-Trainer), Björn Jopek, Roberto Puncec, Christian Stuff, Fabian Schönheim, Mario Eggimann, Baris Özbek, Holger Bahra (Towarttrainer), Nico Schäfer (kaufmännisch-organisatorischer Leiter), untere R.v.l.: Benjamin Köhler, Eroll Zejnullahu, Patrick Kohlmann, Michael Parensen, Jan Glinker, Steven Skrzybski, Martin Dausch, Ahmed Waseem Razeek, Christopher Quiring, es fehlt: Daniel Haas


Union Berlin | 17

Den Aufstieg im Visier Dass Arminia mit Greuther Fürth, Union Berlin und Eintracht Braunschweig keine leichten Gegner zu Beginn der zweiten Bundesliga hat, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Zum Heimauftakt schaut gleich ein potenzieller Aufstiegskandidat in der SchücoArena vorbei. Text: Pia Schönfeld Die „Eisernen“ sind in der zweiten Liga als Top-Team einzuordnen und werden immer wieder als Aufstiegskandidat genannt. Seit der Saison 2009/10 haben sie sich in der zweithöchsten deutschen Spielklasse festgesetzt und schielen nun in Richtung Liga eins. Doch auch in der letzten Spielrunde hatten sie dieses Ziel vorsichtig ins Visier genommen und mussten sich am Ende mit einem siebten Tabellenplatz und 49 Punkten zufrieden geben. Trainer Uwe Neuhaus, der bereits seit 2007 das Amt des Cheftrainers bei Union besetzt und damit der dienstälteste Trainer der zweiten Bundesliga ist, zog deshalb das Fazit, eine „enttäuschende Saison“ gespielt zu haben. Rechtfertigen kann man diese Schlussfolgerung mit diversen Gründen. Der schwache Start in der Hinrunde ließ kein Fanherz höher schlagen. In den ersten fünf Spielen gelang den Eisernen kein Sieg, aus den ersten 17 Partien holten sie nur 24 Punkte und ließen wichtige Zähler gegen Absteiger wie den SSV Jahn Regensburg liegen. Auch in der Rückrunde platzte der Knoten nicht. Für einen Verein, der ursprünglich den Aufstieg im Visier hatte, ist das durchaus enttäuschend. Für frischen Wind sollen deshalb nun die zehn Neuzugänge (Eigengewächse inbegriffen) sorgen, mit denen sich die Berliner für diese Saison verstärkt haben. Ein Top-Transfer ist Damir Kreilach. Mit dem Kroaten, der aus Rijeka nach Berlin kam und im zentralen Mittelfeld für Ordnung und Stabilität sorgen soll, sind hohe Erwartungen verbunden. Der 24-Jährige Sechser soll zudem das Offensivspiel ankurbeln. Trainer Uwe Neuhaus sieht den Kroaten bereits als festen Bestandteil der Stamm-Elf. Ebenfalls eine wichtige Stütze soll Mario Eggimann sein. Der Innenverteidiger wechselte von Hannover 96 zu Union. Zu den Neuzugängen zählen auch fünf Spieler, die den Sprung von der A-Jugend zu den Profis geschafft haben.

Trainer Uwe Neuhaus

In der Vorbereitung konnten sich die Berliner sehr gut präsentieren. In sechs Testspielen blieb die NeuhausElf ungeschlagen, fertigte zuletzt sogar den amtierenden schottischen Meister und Pokalsieger Celtic Glasgow mit 3:0 ab. Mit etwas Kontinuität im Spiel sollte einem guten Zweitliga-Start folglich auch nichts im Wege stehen. Statistisch gesehen sprechen die Fakten für Union. Von insgesamt acht Begegnungen konnten die Berliner vier für sich entscheiden, zweimal trennten sich die beiden Teams Unentschieden und zweimal konnte Arminia den Sieg einfahren. Das letzte Aufeinandertreffen fand in der Spielzeit 2010/11 statt. Am 22.03.2011 gingen beiden Mannschaften nach einem 2:2 mit jeweils einem Punkt nach Hause.


MINIA BIELEFELD

WILLKOMMEN BEIM DSC AR Kader Tor

Eintracht Braunschweig 1. Runde DFB-Pokal Sonntag, 04. August | 14:30 Uhr

Fotos: Eintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig Gründungsdatum: 15.12.1895 Mitglieder: 3.800 (Stand: 30.06.2013) Vereinsfarben: Blau-Gelb Anschrift: Hamburger Straße 210 38112 Braunschweig Tel.: (05 31) 23 23 00 Fax: (05 31) 23 23 030 www.eintracht.com Trainer: Torsten Lieberknecht

1 26 3 Abwehr 4 5 8 19 21 24 25 Mittelfeld 6 7 10 11 14 15 17 23 31 33 9 Angriff 12 18 20 27 32

Marjan Petkovic Daniel Davari Ermin Bicakcic Matthias Henn Benjamin Kessel Deniz Dogan Ken Reichel Jan Washausen Timo Perthel Marcel Correia Damir Vrancic Björn Kluft Mirko Boland Jan Hochscheidt Omar Elabdellaoui Norman Theuerkauf Kevin Kratz Jonas Erwig-Drüppel Marc Pfitzner Marco Caligiuri Orhan Ademi Domi Kumbela Simeon Jackson Torsten Oerl Gianluca Korte Dennis Kruppke

D IRI D D D TUR D D D POR BIH D D D NOR D D D D D SUI COD CAN D D D

22.05.1979 06.01.1988 24.01.1990 28.04.1985 01.10.1987 20.10.1979 19.12.1986 12.10.1988 11.02.1989 16.05.1989 04.10.1985 11.01.1990 23.04.1987 04.10.1987 05.12.1991 24.01.1987 21.01.1987 20.07.1991 28.08.1984 14.04.1984 28.10.1991 20.04.1984 29.03.1987 07.01.1986 29.08.1990 01.04.1980

4. Reihe (v.l.n.r.): Domi Kumbela, Kevin Kratz, Omar Elabdellaoui, Jan Hochscheid, Gianluca Korte, Mirko Boland, Jonas Erwig-Drüppel, 3. Reihe (v.l.n.r.): Björn Kluft, Dennis Kruppke, Deniz Dogan, Norman Theuerkauf, Timo Perthel, Ermin Bicakcic, Damir Vrancic, Marc Pfitzner, Marco Caligiuri, 2. Reihe (v.l.n.r.): Marc Arnold (Sportlicher Leiter), Torsten Lieberknecht (Trainer), Darius Scholtysik (Co-Trainer), Jürgen Rische (Reha- und Athletik-Trainer), Alexander Kunze (Torwart-Trainer), Holm Stelzer (Team-Manager), Christian Skolik (Zeugwart und Busfahrer), Goce Janevski (Physiotherapeut), Patrick Bick (Leiter Physiotherapie), Caroline Schweibs (Physiotherapeutin), 1. Reihe (v.l.n.r.): Ken Reichel, Marcel Correia, Torsten Oehrl, Daniel Davari, Benjamin Kessel, Marjan Petkovic, Orhan Ademi, Jan Washausen, Matthias Henn, Kleines Bild rechts: Dr. Frank Maier (Mannschaftsarzt), Kleines Bild links: Simeon Jackson


Eintracht Braunschweig | 19

Duell der Überraschungsaufsteiger Was haben Arminia Bielefeld und Eintracht Braunschweig gemeinsam? Richtig, den Aufstieg 2013. Der Elf von Trainer Torsten Lieberknecht gelang in der letzten Saison der Sprung ins deutsche Fußballoberhaus, der ersten Bundesliga. Arminia stieg bekanntermaßen in die 2. Liga auf. Text: Pia Schönfeld Nur wenige hatten damit gerechnet, dass ausgerechnet Braunschweig am Ende fast ganz oben stehen würde, womit wir bei der zweiten Gemeinsamkeit mit Arminia wären: Der Überraschungsaufstieg. Auch bei den Schwarz-WeißBlauen hatte zu Saisonbeginn niemand damit gerechnet, dass ihnen tatsächlich der Aufstieg gelingen würde. Angefangen hat die Erfolgsgeschichte der Braunschweiger im Jahr 2008, als Torsten Lieberknecht vom U19-Trainer zum Trainer der ersten Mannschaft befördert wurde. Damals befand sich die Trainer Torsten Lieberknecht Eintracht noch in der Regionalliga Nord, die im gleichen Jahr zur 3. Liga wurde. In eben dieser Amtszeit für Arminia gegen seinen alten Club spielen, verpasste die Lieberknecht-Elf den Aufstieg 2010 nur bei dem er ein paar Wochen zuvor noch den Aufstieg knapp. 2011 war es dann soweit, es ging hinauf in Liga feiern durfte. zwei, aus der sich die Braunschweiger nun wieder ver- Wirft man einen Blick auf die Pokalhistorie der Braunabschiedeten. Nicht etwa in die Drittklassigkeit – nein, schweiger, erkennt man, dass noch keine großen ErBraunschweig ist jetzt erstklassig. Torsten Lieber- folge zu verzeichnen sind. Weiter als bis zur 2. Runde knecht gilt bereits als Kultfigur des Vereins. Seit sei- hat man es in den letzten Jahren nicht bringen könnem Amtsantritt gewann sein Team jedes zweite Spiel nen. Vergangenes Jahr scheiterte man in der zweiten und der positive Trend scheint kein Ende zu nehmen. Hauptrunde am SC Freiburg (0:2), im Jahr davor unterVom zweiten bis zum 22. Spieltag nisteten sich die lag man dem FC Bayern München mit 0:3 in der ersten Braunschweiger in der letzten Saison an der Tabel- Runde. lenspitze ein, ehe sie sich ab dem 23. Spieltag mit Die letzte Pflichtspielbegegnung der beiden Vereine dem zweiten Rang zufrieden geben mussten und gab es im Februar 1987, Arminia gewann die Partie Hertha BSC den ersten Platz der zweiten Bundesli- mit 3:1. Von den insgesamt 16 Partien konnte Arminia ga übernahm. Mit neun Punkten Vorsprung auf den sechs für sich entscheiden, verlor sieben Mal und drei Drittplatzierten hatte man jedoch genug Luft und stieg Mal gab es ein Remis. Nun, 26 Jahre nach dem letzten souverän direkt auf. Mit 19 Treffern in 30 Spielen war Spiel werden die Karten jedoch neu gemischt, noch Top-Torjäger Domi Kumbela maßgeblich an den 52 dazu hat der Pokal bekanntlich seine eigenen Gesetze Saisontoren beteiligt. In der letzten Saison kickte au- und alles ist möglich. Das Aufeinandertreffen zweier, ßerdem ein jetziger Armine für die Eintracht. Neuzu- vom Aufstieg euphorisierter Mannschaften, lässt also gang Oliver Petersch darf nun gleich zu Beginn seiner auf eine spannende Partie hoffen.


Mannschaft 2013/2014

Hintere Reihe von links: Thorsten Harm (Physiotherapeut), Patrick Mainka, Jerome Propheter, Jo 2. Reihe von links: Jessica Mathiak (Physiotherapeutin ab 01.08.), Dr. Norbert Brauns (Mannscha Patrick Sch旦nfeld, Thomas H端bener, Dirk Westerhold (Betreuer), Rainer Schonz (Zeugwart) 3. Rei Tom Sch端tz, Sebastian Hille, Nils Haacke (Athletik-Trianer), Marco Kostmann (Torwart-Trainer). Vo Dennis Riemer, Jarno Peters, Patrick Platins, Stefan Ortega Moreno, Nuri Konak, Philipp Riese, Ol Fotos oben: Pascal Testroet, Francky Sembolo, Dr. G端nter Neundorf (Mannschaftsarzt)


ohannes Rahn, Fabian Klos, Marcel Appiah, Manuel Hornig, Sven Bockermann (Physiotherapeut). aftsarzt), Dr. Andreas Elsner (Mannschaftsarzt), Philipp Heithölter, Stephan Salger, Felix Burmeister, Sebastian Glasner, ihe von links: Stefan Krämer (Cheftrainer), Michael Bauer (Co-Trainer), Jan Fießer, Christian Müller, Tim Jerat, Marc Lorenz, Vordere Reihe von links: Jonas Strifler, Khalil Kleit, Pascal Schmidt, liver Petersch, Erdogan Yesilyurt.

ielefeld

DSC Arminia B


14

Saison 2013/20

Saisonübersicht 19.07.-22.07. 1:2 1:0 0:0 0:1 1:1 1:2 0:1 2:0 1:0

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

Spieltag 5 und 22

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

14.02.-17.02.

Arminia Bielefeld - SC Paderborn Karlsruher SC - Greuther Fürth VfL Bochum - St. Pauli 1. FC K‘lautern - Erzgebirge Aue 1. FC Köln - SV Sandhausen FC Energie - VfR Aalen Dynamo - FSV Frankfurt 1860 München - FC Ingolstadt Union Berlin - Fortuna

23.08.-26.08.

Spieltag 4 und 21

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

07.02.-10.02.

FSV Frankfurt - VfL Bochum Fortuna - 1860 München Dynamo - Union Berlin FC Ingolstadt - Karlsruher SC SC Paderborn - 1. FC Köln Erzgebirge Aue - VfR Aalen St. Pauli - Arminia Bielefeld SV Sandhausen - FC Energie Greuther Fürth - 1. FC K‘lautern

16.08.-19.08.

Spieltag 3 und 20

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

20.12.-23.12.

1. FC K‘lautern - FC Ingolstadt Arminia Bielefeld - Union Berlin VfR Aalen - Greuther Fürth Erzgebirge Aue - SV Sandhausen Karlsruher SC - St. Pauli 1. FC Köln - Fortuna FC Energie - SC Paderborn 1860 München - FSV Frankfurt VfL Bochum - Dynamo

09.08.-12.08.

Spieltag 2 und 19

13.12.-16.12.

FC Ingolstadt - Erzgebirge Aue St. Pauli - 1860 München SV Sandhausen - VfR Aalen SC Paderborn - 1. FC K‘lautern Dynamo - 1. FC Köln Union Berlin - VfL Bochum FSV Frankfurt - Karlsruher SC Greuther Fürth - Arminia Bielefeld Fortuna - FC Energie

26.07.-29.07.

Spieltag 1 und 18

30.08.-02.09.

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

21.02.-24.02.

Erzgebirge Aue - FC Energie FC Ingolstadt - Arminia Bielefeld SV Sandhausen - Karlsruher SC Greuther Fürth - 1. FC Köln VfR Aalen - 1. FC K‘lautern FSV Frankfurt - Union Berlin Fortuna - VfL Bochum SC Paderborn - 1860 München St. Pauli - Dynamo

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

13.09.-16.09.

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

Spieltag 9 und 26

Spieltag 10 und 27

Spieltag 11 und 28

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

14.03.-17.03. -:-:-:-:-:-:-:-:-:-

20.03.-23.03. -:-:-:-:-:-:-:-:-:-

24.03.-27.03.

Union Berlin - SV Sandhausen Arminia Bielefeld - 1. FC K‘lautern St. Pauli - SC Paderborn FSV Frankfurt - Erzgebirge Aue Fortuna - Greuther Fürth Karlsruher SC - 1. FC Köln Dynamo - VfR Aalen 1860 München - FC Energie VfL Bochum - FC Ingolstadt

18.10.-21.10.

Spieltag 8 und 25

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

07.03.-10.03.

1. FC K‘lautern - 1860 München FC Energie - Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue - Karlsruher SC FC Ingolstadt - St. Pauli Fortuna - FSV Frankfurt SC Paderborn - Union Berlin SV Sandhausen - VfL Bochum Greuther Fürth - Dynamo VfR Aalen - 1. FC Köln

04.10.-07.10.

Spieltag 7 und 24

1. FC Köln - 1. FC K‘lautern Union Berlin - Greuther Fürth Arminia Bielefeld - SV Sandhausen St. Pauli - Fortuna FSV Frankfurt - FC Ingolstadt Karlsruher SC - FC Energie Dynamo - SC Paderborn 1860 München - Erzgebirge Aue VfL Bochum - VfR Aalen

27.09.-30.09.

28.02.-03.03.

Erzgebirge Aue - Arminia Bielefeld SC Paderborn - Karlsruher SC VfR Aalen - 1860 München St. Pauli - FSV Frankfurt SV Sandhausen - 1. FC K‘lautern FC Ingolstadt - Union Berlin Fortuna - Dynamo Greuther Fürth - VfL Bochum FC Energie - 1. FC Köln

20.09.-23.09.

Spieltag 6 und 23

Arminia Bielefeld - Fortuna FSV Frankfurt - Greuther Fürth 1860 München - SV Sandhausen Union Berlin - St. Pauli VfL Bochum - SC Paderborn 1. FC Köln - Erzgebirge Aue Karlsruher SC - VfR Aalen Dynamo - FC Ingolstadt 1. FC K‘lautern - FC Energie

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

28.03.-31.03.

1. FC K‘lautern - Karlsruher SC 1. FC Köln - 1860 München FC Energie - Union Berlin Erzgebirge Aue - VfL Bochum FC Ingolstadt - Fortuna SC Paderborn - FSV Frankfurt SV Sandhausen - Dynamo Greuther Fürth - St. Pauli VfR Aalen - Arminia Bielefeld

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

25.10.-28.10.

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

01.11.-04.11.

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

-:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:- -:-

Spieltag 15 und 32

Spieltag 16 und 33

Spieltag 17 und 34

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

18.04.-21.04. -:-:-:-:-:-:-:-:-:-

25.04.-28.04. -:-:-:-:-:-:-:-:-:-

04.05.-07.05.

Union Berlin - VfR Aalen FC Ingolstadt - SV Sandhausen St. Pauli - 1. FC Köln FSV Frankfurt - Arminia Bielefeld Fortuna - Karlsruher SC SC Paderborn - Erzgebirge Aue Dynamo - 1. FC K‘lautern Greuther Fürth - FC Energie VfL Bochum - 1860 München

06.12.-09.12.

Spieltag 14 und 31

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

11.04.-14.04.

1. FC K‘lautern - Union Berlin 1. FC Köln - FC Ingolstadt Arminia Bielefeld - VfL Bochum FC Energie - FSV Frankfurt Erzgebirge Aue - Fortuna Karlsruher SC - Dynamo SV Sandhausen - SC Paderborn 1860 München - Greuther Fürth VfR Aalen - St. Pauli

29.11.-02.12.

Spieltag 13 und 30

Union Berlin - Karlsruher SC Arminia Bielefeld - 1860 München FC Ingolstadt - VfR Aalen St. Pauli - FC Energie FSV Frankfurt - 1. FC K‘lautern Fortuna - SV Sandhausen Dynamo - Erzgebirge Aue Greuther Fürth - SC Paderborn VfL Bochum - 1. FC Köln

22.11.-25.11.

04.04.-07.04.

1. FC K‘lautern - St. Pauli 1. FC Köln - Union Berlin FC Energie - VfL Bochum Erzgebirge Aue - Greuther Fürth Karlsruher SC - Arminia Bielefeld SC Paderborn - FC Ingolstadt SV Sandhausen - FSV Frankfurt 1860 München - Dynamo VfR Aalen - Fortuna

08.11.-11.11.

Spieltag 12 und 29

Union Berlin - Erzgebirge Aue Arminia Bielefeld - 1. FC Köln St. Pauli - SV Sandhausen FSV Frankfurt - VfR Aalen Fortuna - SC Paderborn Karlsruher SC - 1860 München Dynamo - FC Energie Greuther Fürth - FC Ingolstadt VfL Bochum - 1. FC K‘lautern

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-

11.05.-14.05.

1. FC K‘lautern - Fortuna 1. FC Köln - FSV Frankfurt Arminia Bielefeld - Dynamo FC Energie - FC Ingolstadt Erzgebirge Aue - St. Pauli Karlsruher SC - VfL Bochum SV Sandhausen - Greuther Fürth 1860 München - Union Berlin VfR Aalen - SC Paderborn

-:-:-:-:-:-:-:-:-:-


Statistik | 23 Gesamt Sp

S

U

N

Heim

Tore Diff Pkt

Sp

S

U

N

Auswärts Tore Diff Pkt

Sp

S

U

N

Tore Diff Pkt

1 SpVgg Greuther Fürth

1 1 0 0 2:0 2 3

1 1 0 0 2:0 2 3

0 0 0 0 0:0 0 0

2 FC Erzgebirge Aue

1 1 0 0 2:1 1 3

0 0 0 0 0:0 0 0

1 1 0 0 2:1 1 3

VfL Bochum 1848

1 1 0 0 2:1 1 3

0 0 0 0 0:0 0 0

1 1 0 0 2:1 1 3

4 1. FC Kaiserslautern

1 1 0 0 1:0 1 3

0 0 0 0 0:0 0 0

1 1 0 0 1:0 1 3

Fortuna Düsseldorf

1 1 0 0 1:0 1 3

1 1 0 0 1:0 1 3

0 0 0 0 0:0 0 0

FC St. Pauli

1 1 0 0 1:0 1 3

1 1 0 0 1:0 1 3

0 0 0 0 0:0 0 0

Karlsruher SC

1 1 0 0 1:0 1 3

0 0 0 0 0:0 0 0

1 1 0 0 1:0 1 3

1 0 1 0 1:1 0 1

0 0 0 0 0:0 0 0

1 0 1 0 1:1 0 1

1 0 1 0 1:1 0 1

1 0 1 0 1:1 0 1

0 0 0 0 0:0 0 0

1 0 1 0 0:0 0 1

1 0 1 0 0:0 0 1

0 0 0 0 0:0 0 0

1 0 1 0 0:0 0 1

0 0 0 0 0:0 0 0

1 0 1 0 0:0 0 1

1 0 0 1 1:2 -1 0

1 0 0 1 1:2 -1 0

0 0 0 0 0:0 0 0

1 0 0 1 1:2 -1 0

1 0 0 1 1:2 -1 0

0 0 0 0 0:0 0 0

14 TSV 1860 München

1 0 0 1 0:1 -1 0

0 0 0 0 0:0 0 0

1 0 0 1 0:1 -1 0

SC Paderborn 07

1 0 0 1 0:1 -1 0

1 0 0 1 0:1 -1 0

0 0 0 0 0:0 0 0

FSV Frankfurt 1899

1 0 0 1 0:1 -1 0

1 0 0 1 0:1 -1 0

0 0 0 0 0:0 0 0

FC Energie Cottbus

1 0 0 1 0:1 -1 0

0 0 0 0 0:0 0 0

1 0 0 1 0:1 -1 0

18 DSC Arminia Bielefeld

1 0 0 1 0:2 -2 0

0 0 0 0 0:0 0 0

1 0 0 1 0:2 -2 0

8 1. FC Köln SG Dynamo Dresden 10 SV Sandhausen VfR Aalen 12 FC Ingolstadt 04 1. FC Union Berlin

Torjäger 2013/2014 Tore 1. Sylvestr, Jakub

Erzgebirge Aue

2

2. Djurdjic, Nikola

SpVgg Greuter Fürth

1

Kempe, Tobias

Dynamo Dresden

Krellach, Damir

1. FC Union Berlin

Lappe, Karl-Heinz

FC Ingolstadt 04

Latza, Danny

VfL Bochum

Maltritz, Marcel

VfL Bochum

Peitz, Dominic

Karlsruher SC

Reisinger, Stefan

Fortuna Düsseldorf

Thy, Lennart

FC St. Pauli

Ujah, Anthony

1. FC Köln

Wellandt, Thom

SpVgg Greuter Fürth

Zoller, Simon

1. FC Kaiserslauter

Stand: Montag, 22.07.2013

Tabelle 12/13


Viel Erfolg, Arminia! Arminia ist wieder mit dabei, wenn bald der Startschuss f체r die zweite Bundesliga f채llt. Wir freuen uns auf die kommende Saison und w체nschen dem DSC Arminia viele erfolgreiche Spiele. www.stadtwerke-bielefeld.de Infoline 0800-100 71 75

Stadtwerke Bielefeld GmbH Schildescher Str. 16 | 33611 Bielefeld


. .. h ic tl n e ig e t h c a m s a W

Was macht eigentlich … | 25

EN Was macht eigentlich… ALTER“ ARMIN „ R U P S R E D F U HALBVIER A

Matthias Hain ist Silvester 1972 in Goslar geboren und spielte zunächst zehn Jahre für Eintracht Braunschweig, ehe er nach einjähriger Zwischenstation in Fürth beim DSC Arminia landete. Als Mannschaftskapitän brachte er es in acht Jahren auf 243 Pflichtspiele für die Blauen. Interview: Tim Santen … Matthias Hain? Ich gehe in mein drittes Jahr als Torwarttrainer beim FC St. Pauli, habe somit einen super interessanten Job in einem sehr spannenden und vielschichtigen Verein. Meiner Familie geht es gut, kurzum: Ich bin ein richtig zufriedener Mensch. Du hast den direkten Sprung vom Spieler ins Trainerteam gewagt. Fiel Dir die Umstellung schwer? Als Spieler weiß man ja, dass der Tag X irgendwann kommen wird und ich habe mich bereits sehr früh mit der Zeit nach meiner Profikarriere beschäftigt. In Bielefeld befand ich mich dabei immer in einem sehr guten Austausch mit Thomas Schlieck und habe schnell eine eigene Philosophie über das moderne, technische und spielsituative Torwarttraining entwickelt. Vor mittlerweile fünf Jahren hat es Dich nach Hamburg verschlagen. Hast Du die Kiez-Mentalität zwischen Fish & Chips, Rotlicht und Rock’n’Roll angenommen? So in etwa. Nach meinem Wechsel zu St. Pauli habe ich mir etliche Wohnungen angeschaut und bin letztlich im Schanzenviertel gelandet. Das Leben mitten in der Stadt ist multikulturell geprägt und das schlägt sich auch auf unseren Club nieder. Mir gefällt das bunte Treiben sehr. St. Pauli unterscheidet sich von Hamburg und es ist schön zu sehen, welchen einzigartigen Stellenwert der FC St. Pauli bei den Leuten besitzt. Mit Greuther Fürth, Arminia und St. Pauli treffen gleich mehrere Deiner Vereine in der 2. Bundesliga aufeinander. Freust Du dich, dass es los geht? Die Vorfreude ist trotz der kurzen Urlaubszeit riesig. Wir hatten eine gute Vorbereitung und sehen uns

optimal gerüstet. Allerdings kann man den Ernstfall vorher nicht abbilden. Arminia trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Braunschweig. Du kommst auf 422 Pflichtspieleinsätze für beide Vereine. Ich verfolge die Entwicklungen immer noch sehr interessiert. Dass beide Clubs im Mai aufgestiegen sind, war für mich doppelter Anlass zur Freude. Ich ziehe den Hut vor dem, was dort geleistet wurde. Speziell in Braunschweig wurde hervorragend gearbeitet in den letzten Jahren. Wie gut ist dein Kontakt nach Bielefeld noch? Mit „Rübe“ Kauf telefoniere ich regelmäßig und noch vor wenigen Wochen war ich anlässlich eines Geburtstages zu Besuch. Als ich im Auto saß und das erste Bielefelder Straßenschild sah, habe ich mich direkt heimisch gefühlt. Es ist eine große Menge Sympathie hängen geblieben. Nach den erfolgreichsten Jahren der Vereinsgeschichte hätte man nach dem Bundesliga-Abstieg erwarten können, dass Arminia gesünder aufgestellt ist. Aber der schwierige Spagat zwischen klammen Kassen und Erfolgsdruck wurde in den letzten zwei Jahren hervorragend gemeistert. Können wir Dir einen Tipp für das DFB-Pokalspiel entlocken? Ich lege mich soweit fest, dass es einen Gewinner geben wird.


Duschen für ARMINIA Mit dem Busch ARMINIA-DUSCHGEL für nur 4,- Euro erhalten Sie nicht nur ein hochwertiges Duschgel, sondern unterstützen mit 2,00 EURO pro verkauften Duschgel auch die ARMINIA-Jugend!

ätte

st erk

ler w

Ma

ung

m äm

ed ärm W ge . Kostenlose und elä

Rabatt 15%n ge samten

enb

Bod

...auf de Einkauf*

individuelle Beratung . Kostenlose Angebotserstellung . Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter . Flexible Einsatzzeiten, speziell am Wochenende Tel.: 05231 305560 Bielefelder Str. 289 32758 Detmold

pflichtige Arzneimittel und * (ausgenommen sind rezept oten). nationen mit anderen Angeb Rezeptgebühren, sowie Kombi bei Coupon aus und legen diesen Schneiden Sie einfach diesen der Busch Apotheken vor. Ihren nächsten Einkauf in einer

Fassadenbeschichtungen . Fassadenvollwärmeschutz . Maler- und Tapezierarbeiten . Bodenbeläge aller Art .

www.gefa-malerbetrieb.de BUSCH APOTHEKE APOTHEKE BUSCH BRACKWEDE BRACKWEDE Treppenstraße 2-4 Treppenstraße 2-4 33647 Bielefeld Bielefeld 33647 Tel. 0521 0521 -- 44 44 43 43 56 56 Tel.

BUSCH APOTHEKE APOTHEKE BUSCH BRAKE BRAKE Braker Straße Braker Straße 69 69 33729 Bielefeld Bielefeld 33729 Tel. 0521 0521 -- 76 76 10 Tel. 10 73 73

BUSCH BUSCH APOTHEKE APOTHEKE RUSSHEIDE RUSSHEIDE Otto-Brenner-Straße Otto-Brenner-Straße 110 110 33607 33607 Bielefeld Bielefeld Tel. Tel. 0521 0521 -- 22 75 75 88 88

BRACKWEDE BRAKE RUSSHEIDE BRACKWEDE BRAKE RUSSHEIDE Fleischerfachgeschäft & Partyservice Treppenstraße 2-4 Braker Straße 69 Otto-Brenner-Straße 110

Treppenstraße 2-4 33647 Bielefeld 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 43 56 Tel. 0521 - 44 43 56

Lieferant der leckeren

Braker Straße 69 33729 Bielefeld 33729 Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73 Tel. 0521 - 76 10 73

Otto-Brenner-Straße 110 33607 Bielefeld 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 2 75 88 Tel. 0521 - 2 75 88

Rostbratwurst

BUSCH APOTHEKE BUSCH !APOTHEKE in der SchücoArena seit 1994 BUSCH APOTHEKE BUSCH BRACKWEDE BRAKE APOTHEKE

BRACKWEDE Treppenstraße 2-4 Treppenstraße 33647 Bielefeld2-4 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 43 56 Tel. 0521 - 44 43 56

BRAKE Braker Straße 69 Braker Straße 69 33729 Bielefeld 33729 Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73 Tel. 0521 - 76 10 73

BUSCH APOTHEKE BUSCH APOTHEKE RUSSHEIDE RUSSHEIDE Otto-Brenner-Straße 110 Otto-Brenner-Straße 110 33607 Bielefeld 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 2 75 88 Tel. 0521 - 2 75 88


Historie & Exponat des Monats | 27

MUSEUM/ARCHIV/FORUM ARMINIA Historisch: Fruchtsaft gegen Kräuterlikör Im September 1978 kam es auf der damaligen Alm zum Duell der Getränkehersteller. Der DSC, der zu diesem Zeitpunkt das Emblem des ostwestfälischen Fruchtsafts „Granini“ auf dem Trikot trug, empfing die Spieler von Eintracht Braunschweig, auf deren Brust das Logo des heute weltbekannten Kräuterlikörs „Jägermeister“ prangte. Nachdem Karl-Heinz Handschuh Braunschweig in der 1. Halbzeit in Führung gebrahct hatte, erhöhte Harald Nickel in der 54. Minute auf 2:0. Vieles deutete auf eine Niederlage der Blauen hin. Hans-Gerd Schild und Harry Elbracht packten die Braunschweiger allerdings am Geweih und sorgten mit ihrem Doppelschlag (59. und 60. Minute) für den 2:2-Ausgleich, der zugleich auch der Endstand war. Insgesamt trafen beide Mannschaften seit 1970 18 Mal aufeinander. Ganze neun Niederlagen und drei Unentschieden mussten die Blauen seitdem hinnehmen. Diese Bilanz soll nun aufgebessert werden. Darauf hoffen, dass die Eintracht ihren Pausentee mit dem besagten Kräuterschnaps verwechselt, darf der DSC allerdings nicht. Jägermeister hat sich längst als Hauptsponsor in Braunschweig zurückgezogen.

Exponat des Monats Braunschweiger Aufnäher Im MAFA (Museum/Archiv/Forum Arminia) hängt eine Kutte, an der gleich zwei Braunschweiger Aufnäher angebracht sind. Der Hintergrund: Im Zuge des in den 80er Jahren beliebten „Rowdytums“ entstanden über Hamburger Kontakte Beziehungen zu Braunschweiger Gruppierungen. Die Hannoveraner stellten damals vorerst ein gemeinsames Feindbild dar. Nachdem sich die Hamburger über private Kontakte dann jedoch mit Hannover annäherten wurde das Bündnis mit Braunschweig beendet. Die neuen Kontakte der HSVer übertrugen sich schließlich auch auf Bielefeld, wodurch sich nach und nach die Allianz Hamburg-Hannover-Bielefeld entwickelte.


Aus dem Fan-Shop ALLES FĂœR DEN 12. MANN

Fan-Artikel des Tages

1. FC Union Berlin Fr., 26.07. | 18:30 Uhr | Spieltag 2

1,50 Euro statt 2,50 Euro

Aufkleber mit dem Logo des DSC Arminia Bielefeld in schwarz, silber oder blau

Hair & Body Shampoo

3,00 Euro statt 4,95 Euro

Eintracht Braunschweig So., 04.08. | 14:30 Uhr | DFB-Pokal


Wir sind OWL | 29

„Wir sind Ostwestfalen“ – die Erfolgsgeschichte geht weiter Stur, hartnäckig und kämpferisch geht Arminia seinen Weg und feierte damit in der jüngsten Vergangenheit nicht nur sportliche Erfolge: Mit der Stadt Werther konnte man Anfang Juli schon die siebte Stadt für die überzeugende Marketingkampagne „Wir sind Ostwestfalen“ gewinnen. Damit setzt sich die am 31. Oktober 2012 ins Leben gerufene und durch die neu gegründete Arbeitsgruppe „Clubmarketing“ vorangetriebene Erfolgsgeschichte weiter fort. Der neue Weg des DSC, mit unterschiedlichsten Maßnahmen und Projekten vermehrt Präsenz in den umliegenden Regionen zu zeigen, scheint bei den Nachbarn mehr als nur gut anzukommen. Im Sportgeschäft „SSC Sport-2000“ in Schloß Holte-Stukenbrock wurde im Zuge der Partnerschaft sogar eine exklusive Arminia-Fanartikel-Ecke eröffnet, in der sich Anhänger des DSC nun mit dem nötigen schwarz-weiß-blauen Equipment ausstatten können. Und auch die Zukunft des Prestigeprojekts macht Lust auf mehr: So wird Arminia z.B. beim „Schweinemarkt“ in Brackwede am 24. und 25. August oder beim alljährlichen „Run & Roll Day“ Anfang September in Bielefeld zu Gast sein und damit den regionalen Zusammenhalt weiter festigen.

Die Partnerstädte im Überblick

Enger

Halle (Westf.)

Schloß HolteStukenbrock


Vorbereitung läuft auf Hochtouren Nicht nur die Profis des DSC müssen im Sommer ordentlich schwitzen, auch bei Arminias Jugendmannschaften rollt der Ball bereits wieder. Text: Tim Placke Die U23 befindet sich seit dem 11. Juli wieder im Training. Das Trainerteam ist mit Daniel Scherning (Cheftrainer) und Carsten Rump (spielender Co-Trainer) unverändert geblieben, gespielt wird weiterhin in der Oberliga Westfalen. Im Kader hat es hingegen einige Wechsel gegeben. Verlassen haben den DSC insgesamt 13 Spieler. Neu im Team sind die A-Jugendlichen Christopher Alder und Karim Manaa, die externen Neuzugänge Michael Zech (VfL Theesen), Khalil Rhilane (TuS Dornberg) und Orkun Tosun (VfB Fichte Bielefeld) sowie Rückkehrer Mustafa Hariri, der nach zwei Jahren bei Schalke 04 zum DSC zurückgekehrt ist. Auch die Nachwuchsspieler Jarno Peters, Patrick Mainka, Nuri Konak und Khalil Kleit sollen Spielpraxis in der U23 sammeln. „Unser Ziel ist es, attraktiven Fußball zu spielen und schnell zu einer Einheit zusammenzuwachsen. Ich werde ganz sicher keine utopischen Zielsetzungen herausposaunen.“ Ebenfalls seit Anfang Juli wieder im Training ist die U19-Bundesligamannschaft. Nachdem die Mannschaft in der vergangenen Saison einen sicheren Mittelfeldplatz erreichte, musste in dieser Saison altersbedingt ein großer Umbruch vollzogen werden.

Insgesamt fünf Spieler wurden zu den Profis oder der U23 befördert, weitere Spieler wechselten zu externen Vereinen. Aus der U17 sind zahlreiche Spieler in den Kader aufgerückt, zudem kehrten mit Leon Rinke, Berekat Oduncu und Nujin Hassan drei Spieler vom VfL Osnabrück zurück zu Arminia. Nachdem der bisherige Trainer Tim Daseking den DSC kurzfristig verlassen hat, wurde mit Oliver Krause eine interne Nachfolgelösung gefunden. Unterstützt wird er fortan von Co-Trainer Yorck Bergenthal, der vom TuS Jöllenbeck zum DSC gewechselt ist. Ziel der U19 ist der Klassenerhalt in der Bundesliga. Das gleiche Ziel verfolgt auch die U17 des DSC, die in der neuen Saison wieder in der Bundesliga spielt. Aus dieser war man 2012 noch abgestiegen, doch nur ein Jahr später ist der DSC zurück in der höchsten Spielklasse. Von Beginn an waren die Blauen das dominierende Team in der U17-Westfalenliga und stiegen bereits einige Spieltage vor Saisonende wieder auf. Der bisherige Trainer Petar Slavov übernimmt künftig die U14, neuer Trainer der U17 in der Bundesliga ist der ehemalige DSC-Profi Thomas Ostermann, der bislang die U16 betreute.


Hauptsponsor

Ausr端ster

Exklusivpartner

Partner

DSC Stamm-Elf

mvs-metalle.de


Sponsoren-Club UNTERSTร TZERN

ANKT SICH ARMINIA BED

BEI SEINEN

Bernd Wilhelm

Auto Bollhรถfer

Auto Borries

1abcdefghijklmnopqr 2 3 4 5 6 7 8 9

Claim Zeile 2 Freude am Fahren

Werden Sie Mitglied im Sponsoren-Club des DSC Arminia Bielefeld! Infos bei SPORTFIVE GmbH & Co. KG Tel.: (0521) 329 780-0


Sponsoren-Club | 33

designed to organise

Handelsagentur Willi Niederbrรถker

Jochen Knatz, Dipl. Ing.

Werden Sie Mitglied im Sponsoren-Club des DSC Arminia Bielefeld! Infos bei SPORTFIVE GmbH & Co. KG Tel.: (0521) 329 780-0


EN UNTERSTÜTZERN

I SEIN ARMINIA BEDANKT SICH BE

Linnenkamp Internationale Transporte GmbH

PackTeam

Möller Spedition

Malz Hausgeräte

Rechtsanwälte Leihener + Partner

Werden Sie Mitglied im Sponsoren-Club des DSC Arminia Bielefeld! Infos bei SPORTFIVE GmbH & Co. KG Tel.: (0521) 329 780-0


Sponsoren-Club | 35

TV: sky Sportsbar

VIERECK U MZ Ăœ G E Bad Oeynhausen Telefon 0 57 31 - 8 20 61 24

W. Rausch

Werden Sie Mitglied im Sponsoren-Club des DSC Arminia Bielefeld! Infos bei SPORTFIVE GmbH & Co. KG Tel.: (0521) 329 780-0



Arminis | 37

Couchpotatoes am Spielfeldrand

Beim Freundschaftsspiel gegen Eindhoven hatten drei Arminis den wohl besten Platz im Stadion: Das schwarz-weiß-blaue Sofa direkt am Spielfeldrand. Von ihrem Ehrenplatz aus hatten sie einen exzellenten Blick auf das Testspiel und bejubelten die drei Tore der Arminen. Die Kinder genossen die sommerliche Atmosphäre im Stadion und wollten gar nicht mehr aufstehen, Inga: „Daran könnte man sich gewöhnen!“ Auch Maskottchen Lohmann fühlte sich tierisch wohl zwischen den dreien, sprengte mit seinem Umfang allerdings fast den Rahmen des Sofas. Die Pole Position am Spielfeldrand brachte sie auch den Spielern ganz nah, so schaute Johannes Rahn vorbei und begrüßte die Arminis persönlich.

Wechsel bei den Ballkindern

Beim Spiel gegen Eindhoven wurden sieben langjährige Ballkinder verabschiedet. Gleichzeitig wurden acht Ballkind-Anwärter begrüßt, die im Anschluss ihren Probetag hatten. Die Jungen und Mädchen durften am Spielfeldrand gleich mit anpacken und wurden von den erfahrenen Ballkindern eingearbeitet. Wir wollen uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich beim gesamten Ballkinder-Team für euren Einsatz bedanken.

Zuwachs im Arminis-Team

Seit Juli 2013 unterstützt Wiebke Gießelmann den DSC-Kinderclub. Vielen Arminis ist Wiebke sicherlich noch bekannt: Nach einem Praktikum bei den Arminis in der Rückrunde 2010/2011 begleitete sie immer wieder Veranstaltungen als ehrenamtliche Helferin. Ihr erreicht sie telefonisch unter 0521-96611-272 oder per Mail unter club@arminis.de.

Veranstaltungsstart nach den Sommerferien

Während der Sommerpause bastelt das Arminis Team fleißig am neuen Veranstaltungskalender für die Hinrunde 2013/2014. Der neue Kalender wird zum Schulstart an alle Arminis postalisch verschickt. Haltet euch jetzt schon mal den 1. September frei, da starten wir mit unserer ersten Aktion für die gesamte Familie: Ein Besuch auf der Waldbühne Melle, wo wir „Das Dschungelbuch“ schauen werden.

Alle Informationen rund um die Arminis findet Ihr auf: www.arminis.de. Schaut doch einfach mal vorbei! Offizieller Gesundheitspartner der DSC-Nachwuchsabteilung


Der 12. Mann ALL

Neustrukturierung der DSC-Fanclubs Nie zuvor gab es so viele Fanclubs wie im Sommer 2013, es sind 123 an der Zahl. Manche sind seit vielen Jahren unserem DSC verbunden, einige mittlerweile passiver oder in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung gar nicht mehr existent, andere neu und motiviert. Jetzt möchte die DSC-Fanbetreuung daher eine Neustrukturierung der offiziellen, eingetragenen Fanclubs vornehmen. Wir erstellen eine neue Liste und beginnen bei null. Dabei ist irrelevant, ob der Fanclub in den 1980er Jahren gegründet wurde oder sich erst in diesem Jahr angemeldet hat. Es geht uns fortan um das „hier und jetzt“, also eine aktuell gültige Übersicht. Wir haben festgestellt, dass nicht jedes Bestehen eines Fanclubs von Dauer ist, sondern viele Gruppierungen aufgrund sportlicher Tristesse, familiären Situationen oder anderen Hobbys auch von der Bildfläche verschwunden sind. Ferner besteht zu sehr vielen Fanclubs schlichtweg kein Kontakt mehr, eine Erreichbarkeit ist oftmals weder per Mail noch telefonisch gegeben. Wir verstehen diese Initiative daher vor allem als Update unseres Wissens ergo der eingetragenen Daten. Wir möchten die Kommunikation verbessern, das Miteinander fördern und die aktiven Fanclubs in ihren Projekten unterstützen. Der neue Anmeldebogen wurde per Mail und postalisch an die bisherigen Fanclubs versendet.

Auswärtsdauerkarte für „Allesfahrer“ Die DSC-Fanbetreuung bietet in Zusammenarbeit mit dem AFC Dachverband ab sofort eine „Auswärtsdauerkarte“ an. Aufgrund der Erfahrungswerte des Vorverkaufs FC St. Pauli – geringes Gästekontingent, sehr große Nachfrage – soll die Aktivität derjenigen unterstützt werden, die ihre Mannschaft ohnehin zu jedem Auswärtsspiel begleiten möchten. Bis zum 16. August können sich Interessierte im Fan- und Ticketshop (oder bei Heimspielen beim Stand des AFC

ND

ISS-BLAUE WA

CHWARZ-WE ES ÜBER DIE S

Dachverbands) registrieren. Für die dann bis zum Saisonende noch ausstehenden 15 Auswärtspartien wird jeweils eine Eintrittskarte reserviert. Die „Auswärtsdauerkarte“ kann sowohl für Steh- als auch für Sitzplätze im jeweiligen Stadion bestellt werden. Die Eintrittskarte für das jeweils nächste Auswärtsspiel muss beim Heimspiel vorher am Stand des schwarzweiß-blauen Dachs abgeholt werden. Es wird keine Vorverkaufsgebühr erhoben. Für die Registrierung der „Auswärtsdauerkarte“ ist einmalig ein Pfand von 20,00 Euro zu zahlen. Dieser wird am Saisonende zurückgezahlt, wenn die Reservierung mindestens bei 14 der 15 Spiele wahrgenommen wurde. Wer seine Reservierung zwei Mal oder öfter verstreichen lässt, besitzt zudem für die dann noch folgenden Partien keine Ticketgarantie. Die Auswärtsdauerkarte ist personenbezogen und kann nicht an Dritte übertragen werden.

Arminen im Trainingslager Zahlreiche Arminen haben auch dieses Jahr ihr Team ins Trainingslager begleitet. Etwa 60 Fans verfolgten neben den vielen Trainingseinheiten auch die beiden Testspiele gegen Austria Wien und den Wolfsberger FC. Für die Unterstützung bedankte sich die Mannschaft mit einem Fan-Abend. Die Arminen aus der Heimat folgten der Einladung und sorgten für buntes Treiben in der ansonsten ruhigen Atmosphäre der Hotel-Lobby. Alle Beteiligten erfreuten sich an entspannten Gesprächen bei kalten Getränken. Dass die Mannschaft den Deckel für den gemeinsamen Abend übernahm, sorgte für zusätzliche Wertschätzung.


Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot in der Krombacher Privatbrauerei 57215 K reu ztal • A m Rot haargebirge • Inter net: w w w.k rombacher.de

mit Felsquellwasser gebraut.

K Rom bAc h e R . eIne PeRle deR nAt u R .


WIR WÜNSCHEN VIEL ERFOLG!

JETZT GEHT‘S LOOOOOOS!

2. BUNDESLIGA

NUR DIE

HARTEN KOMMEN IN DEN GARTEN! WWW.GETGOODS.DE/SOMMER

HIER FINDEST DU ALLES RUND UM GARTEN & FREIZEIT!

Natürlich haben wir auch noch Smartphones, Notebooks, Tablets, Unterhaltungselektronik, Gesundheits- und Fitnessartikel, Spielzeuge, Werkzeuge und vieles mehr für Dich.

SCAN MICH!

UND GELANGE DIREKT ZU DEN PRODUKTEN!

WWW.GETGOODS.DE


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.