FMB Kompakt 2016

Page 1

OFFIZIELLE MESSEZEITUNG

12. FMB – ZULIEFERERMESSE MASCHINENBAU · 9 .–11. 11. 2016 · BAD SALZUFLEN · AUSGABE 2016

Die gesamte Prozesskette auf einer Messe FMB bringt den Maschinenbau und seine Zulieferer zusammen Die zwölfte „FMB – Zuliefermesse Maschinenbau“ behält ihr erfolgreiches Konzept bei – und ist so groß wie nie zuvor. Die Besucher finden hier das komplette Spektrum an Zulieferern und Dienstleistern für den Maschinenbau. Wer die Idee und grobe Konstruktionspläne für eine neuartige Maschine in der Tasche hat und den Bau der Maschine plant, der findet auf der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau alles, was er braucht. Denn auf der Messe ist wirklich das gesamte Zulieferspektrum vertreten – von der Metall- und Kunststoffverarbeitung über Antriebstechnik, Steuerungstechnik, Montage- und Handhabungstechnik bis zur Fördertechnik. Auch die Dienstleistungen sind umfassend vertreten – von der Konstruktion über die ProduktionsOptimierung bis zu Logistik und Vertrieb. Aussteller: Ein ausgewogener „Mix“ Dabei trifft der Besucher auf Global Players und weltweite Marktführer wie Bosch Rexroth, Festo, SEW und Siemens, aber ebenso auf zahlreiche mittelständische Zulieferer, die sich auf einzelne Bereiche zum Beispiel der Antriebstechnik oder auf definierte Zielbranchen konzentrieren. Die Herkunft der Aussteller ist ebenso gut gemischt: Viele Zulieferer der Region präsentieren ihr Produktspektrum, viele kommen aber auch aus anderen Teilen Deutschlands, um ihre Position in der attraktiven Maschinenbau-Region Ostwestfalen-Lippe zu festigen. Aus diesem Grund haben sich auch diverse Industrie- und Zulieferverbände aus dem

benachbarten Ausland angemeldet, z. B. aus Dänemark und den Niederlanden. Ihre Mitgliedsfirmen suchen auf den Gemeinschaftsständen das Gespräch mit den Messebesuchern. Die Region: „Hot spot“ für den Maschinenbau Die Messe begann vor zwölf Jahren – auf Initiative des Branchenverbandes OWL Maschinenbau – als regionale Veranstaltung mit dem Ziel, Maschinenbauer und Zulieferer in OWL zusammenzubringen. Heute zieht die FMB deutlich weitere Kreise. Die Besucher kommen aus der gesamten Nordhälfte Deutschlands und darüber hinaus. Dass viele von ihnen aber keinen weiten Weg zum Messegelände haben, liegt darin, dass OWL mehr denn je ein „Hot spot“ der produzierenden Industrie ist: Die FMB liegt mitten im Zentrum einer der innovativsten und wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands. In Ostwestfalen-Lippe (OWL) leben knapp 2 Millionen Menschen, die zusammen 60 Mrd. Euro (BIP) erwirtschaften. Die Unternehmen in OWL sind oft familiengeführt, größtenteils mittelständig geprägt und gerade deshalb global ausgerichtet und erfolgreich. Das zeichnet sich an einer Exportquote von 36% und einem Jahresumsatz von rund 50 Mrd. Euro im verarbeitenden Gewerbe ab. Der Maschinenbau ist daran mit rund 16 Mrd. Euro beteiligt. Im Fokus: Industrie 4.0 Die Messebesucher sollten auch die Gelegenheit nutzen, sich detailliert über die praktische Umsetzung des nach wie vor hochaktuellen Themas Industrie 4.0 zu infor-

mieren. Denn OWL ist die Heimat des Spitzenclusters „Intelligente Technische Systeme – it's OWL“. In diesem Netzwerk haben sich 174 Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Organisationen zusammengeschlossen, um gemeinsam den Innovationssprung von der Mechatronik zu intelligenten technischen Systemen zu gestalten. Konkrete Ergebnisse der Forschungsarbeit werden auf einem Gemeinschaftsstand der Akteure von „it´s OWL“ vorgestellt. Größer denn je In ihrem zwölften Jahr präsentiert sich die FMB größer denn je. Zwar bleibt die Gesamtfläche im Vergleich zum Vorjahr konstant, aber in diesem Jahr setzt die Schwestermesse „FKT Anwendermesse Kunststofftechnik“ wegen der fast zeitgleich stattfindenden „K 2016“ aus. Die Fläche, die dadurch frei wird, nutzen nun die zusätzlichen Aussteller der FMB, die bis auf den letzten Platz ausgebucht ist.

Auf Wiedersehen in Augsburg – auf der FMB-SÜD Parallel laufen die Vorbereitungen für die FMB-SÜD weiter, die erstmals am 15. und 16. Februar 2017 in Augsburg stattfindet. Auch hier ist der Messeveranstalter mit dem Buchungsstand mehr als zufrieden. Das ist letztlich nicht überraschend, denn den Anstoß für diese Messe gaben die Aussteller der FMB. Sie wünschten sich eine ähnliche Zuliefermesse in der Südhälfte Deutschlands.

Nach intensiven Marktrecherchen und Gesprächen mit den Messeplätzen stellte sich Augsburg als der ideale Standort heraus. Die industrielle Infrastruktur der Region ist ähnlich stark wie in Ostwestfalen-Lippe, die Stadt liegt zentral auf der Technologieachse Süd und es wurden bereits regionale Kooperationspartner wie der Cluster Mechatronik & Automation gefunden. Die Aussteller sind gespannt – viele haben bereits gebucht.

Aus dem Inhalt Vortragsprogramm

S. 4

Grußwort

S. 5

NRW: Ein starker Industriestandort

S. 6

Industrie 4.0

S. 10

Innovation Campus Lemgo

S. 12

Intelligente Assistenzsysteme

S. 16

FMB Süd

S. 25

Hallenplan und Ausstellerliste 2016

S. 43

Allgemeine Informationen

S. 46


KOMPAKT 2016 – OWL MASCHINENBAU

Arbeit 4.0 – Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft Das Branchennetzwerk OWL MASCHINENBAU unterstützt den Wandel Im Unternehmensverein OWL MASCHINENBAU beschäftigt man sich bereits intensiv mit der Frage, wie sich die Arbeitswelt durch die zunehmende Digitalisierung in allen Arbeitsund Lebensbereichen verändern wird. Dabei machen die Zukunftsszenarien für die Industrie 4.0-Region OstwestfalenLippe nicht in den Produktionshallen halt, sondern widmen sich einem ganzheitlichen Blick auf alle Lebens- und Arbeitsbereiche der Beschäftigten in der Zukunft. Wie wird die Arbeitswelt in zehn oder dreißig Jahren aussehen? Welche Akteure beeinflussen die rasanten Veränderungsprozesse bereits, welche müssen noch ins Boot geholt werden? Und was wird sich unter den Vorzeichen von „Arbeit 4.0“ konkret verändern – zum Beispiel in den Handlungsfeldern Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitszeitmodelle, Qualifikationsanforderungen, technische Systeme zur Mitarbeiterunterstützung oder Cybersicherheit? Und wie beeinflussen diese Veränderungen die Unternehmenskultur und -ethik? Trends erkennen – und sich vorbereiten Diese Fragen lassen sich noch nicht zuverlässig beantworten. Aber man kann durchaus die Trends in den einzelnen Bereichen aufzeigen und Szenarien beschreiben, wie die Zukunft der Arbeitswelt aussehen kann. Diese Aufgabe hat sich OWL MASCHINENBAU gemeinsam mit Partnern gestellt und berücksichtigt dabei auch bereits vorhandenen Ansätze, die zusammengedacht zu ganzheitlichen Lösungen führen. So können zum Beispiel Assistenzsysteme oder kollaborative Roboter in der Fertigung dabei helfen, auch Menschen mit Einschränkungen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Und das „Serious Gaming“ nutzt in der Aus- und Weiterbildung den menschlichen Spieltrieb, um Ausbildungsinhalte schnell und nachhaltig zu transportieren. 02

I

FMB KOMPAKT 2016

Höhere Anforderungen an die Mitarbeiter Eine bisher unveröffentlichte Studie am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Bielefeld zeigt: 68% der Unternehmen in der Region Ostwestfalen-Lippe rechnen damit, dass die Anforderungen an die Beschäftigten durch die Digitalisierung steigen werden. Bisher wurden aber eher die technischen Aspekte der digitalen Transformation betrachtet. Nun rücken die Mitarbeiter in den Blick – mit gutem Grund, denn eine aktive Einbindung der Beschäftigten schon in den Entscheidungsprozess trägt dazu bei, den digitalen Wandel fair gemeinsam zu gestalten. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass all die genannten Veränderungen auch einen Wandel in der Unternehmenskultur bedingen.

– Partner der FMB

Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft

Starkes Netzwerk in starker Maschinenbau-Region

OWL MASCHINENBAU wird in den kommenden Jahren den Wandel zu „Industrie 4.0“ nicht nur begleiten, sondern auch aktiv gestalten und dabei die sich verändernde Arbeitswelt in mittelständischen Unternehmen in den Blick nehmen. Ein wichtiger Baustein für die Beantwortung der im Verein gestellten Fragen ist das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE.NRW) geförderte Projekt „Arbeit 4.0 – Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft“, das als Teil des integrierten Handlungskonzeptes „OWL Arena digital“ die Wettbewerbsfähigkeit der Region Ostwestfalen-Lippe nachhaltig stärken soll.

Ostwestfalen-Lippe (OWL) und Maschinenbau – das passt bestens zusammen. Denn insbesondere der Maschinenbau, die Automatisierungstechnik und die Automobilzulieferer bilden eine starke industrielle und ökonomische Basis für die Region.

Forschungseinrichtungen vor Ort zusammenarbeiten. Das von den Mitgliedern nachdrücklich unterstützte Spitzencluster „it’s OWL“ ist das derzeit wohl bekannteste Beispiel, wie die Region von dem Miteinander aller Beteiligten profitiert.

OWL gilt über die Grenzen hinaus als ein Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation von Industrie und Wissenschaft. Mitten drin: der OWL MASCHINENBAU e. V. Hier engagieren sich heute mehr als 220 produzierende Unternehmen, Wertschöpfungspartner und die Hochschulen mit dem erklärten Ziel, die Hochleistungsregion und ihrer Wettbewerbskraft zu stärken. Dabei sind es insbesondere die Schwerpunkte Technik und Personal, die vom Netzwerk bearbeitet werden.

Die FMB, die vor zwölf Jahren maßgeblich auf Initiative des OWL MASCHINENBAU zum ersten Mal stattfand, ist ein weiteres gutes Beispiel für den Nutzen gemeinsamen Handelns. Nicht nur die Geschäftsleitungen, sondern alle Fachbereiche wie Einkauf, Service und insbesondere die Entwicklungsabteilungen der Mitglieder schätzen diese verlässliche Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und mit den zahlreichen Ausstellern ins Geschäft zu kommen.

Bekannte Mitgliedsunternehmen wie Miele, Claas und Kannegiesser stehen mit ihrem Namen beispielhaft für die Innovationskraft und Qualität der ostwestfälisch-lippischen Industrie und ihrer Produkte. Auch viele kleine und mittelständische Unternehmen dieser Region zählen in ihren Segmenten zur Weltspitze und sind rund um den Globus mit ihren Produkten und Lösungen zu finden.

Als Erkennungszeichen und Erfolgssiegel führen Mitglieder und assoziierte Partner des OWL MASCHINENBAU, die selbst auf der Messe ausstellen, ein den Sternen auf dem Walk-of-Fame in Hollywood nachempfundenes „Champions“-Logo. Zu diesen Unternehmen werden täglich verschiedene „Champions Walks“ über die Messe angeboten. Startpunkt ist der Stand (D30) des Vereins in Halle 21.

Messehinweis: Halle 21, Stand D 30 Kontakt: Almut Ranft, Projektleitung, OWL MASCHINENBAU e. V., Tel. 0521 988 775 14, ranft@owl-maschinenbau.de Links: www.owl-maschinenbau.de/ de/Projekte/Arbeit-4.0 www.owl-arena-digital.de

Ein Erfolgsgarant ist die seit Beginn an gelebte Kooperationskultur. Es gibt nicht nur lebendigen Erfahrungsaustausch auf vielen Ebenen, sondern auch erfolgreiche Transferprojekte, in denen die Unternehmen untereinander und mit den Hochschulen und

www.owl-maschinenbau.de


V-Drive We drive the Performance

V-Drive Advanced

V-Drive Basic

V-Drive Value

Die neue Schneckengetriebe-Baureihe Ab sofort präsentiert sich die neue Schneckengetriebe-Familie von WITTENSTEIN alpha in neuem Gewand und überzeugt durch maximale Leistungsdichte. Neben dem V-Drive Advanced und dem V-Drive Value rundet das V-Drive Basic das flexible und umfassende Portfolio für alle PerformanceBereiche ab.

Profitieren Sie im Detail: ∙ ∙ ∙ ∙ ∙

maximale Wirtschaftlichkeit in allen Achsen maximale Drehmomentdichte maximale Laufruhe flexible Abtriebsvarianten konstant geringes Verdrehspiel über die gesamte Lebensdauer

Ihr Ansprechpartner: Tel. +49 7931 493-10800

Besuchen Sie uns auf der FMB, 9. – 11. November 2016: Halle 20, Stand B36

WITTENSTEIN alpha – intelligente Antriebssysteme www.wittenstein-alpha.de

a l p ha

FMB KOMPAKT 2016

I

03


KOMPAKT 2016 – VORTRAGSPROGRAMM

Mit Ideen, Konzepten und Produkten im Gepäck FMB- und FKT-Aussteller stellen im Vortragsprogramm ihre geballte Wissenskompetenz unter Beweis Mittwoch, 9. November 2016, Themenschwerpunkt: freie Themenwahl 11.30–12.00 Uhr

Werkbliq GmbH – Zukunft Instandhaltung

12.30–13.30 Uhr

Mittagspause

13.30–14.00 Uhr

Altair Engineering GmbH – Leichtbau, ein willkommener Nebeneffekt intelligenten Designs

14.00–14.30 Uhr

S&D Service & Solutions GmbH – keine Angst vor dem U.S. Markt

Donnerstag, 10. November 2016, Themenschwerpunkt: Industrielle Automatisierung 10.00–10.30 Uhr

Dualis GmbH IT Solution – Optimierungsbasierte Auftragsplanung für produzierende Unternehmen

10.30–11.00 Uhr

Pilz GmbH & Co. KG – Safety und Security – gemischtes Doppel für Industrie 4.0

11.00–11.30 Uhr

Heckner Electronics GmbH – KeyPilot – Die innovative Zugriffsberechtigung zu Ihren Anlagen

11.30–12.00 Uhr

Piening GmbH – HR-Management und IT im Spannungsfeld – Industrie 4.0

12.00–12.30 Uhr

ISB Information und Kommunikation GmbH & Co. KG – CE-Kennzeichnung bei Veränderungen an Maschinen

12.30–13.30 Uhr

Mittagspause

13.30–14.00 Uhr

Fröhlich & Dörken GmbH – Mit Power an Ihren Rücken denken . . . schwerelos arbeiten!!

14.00–14.30 Uhr

TÜV SÜD Product Service GmbH – Zulassungen von Maschinen und Industrielle Automatisierungsanlagen in den USA und Kanada

14.30–15.00 Uhr

Werkkbliq GmbH – Instandhaltung und Service 4.0

It’s OWL Vortragsprogramm

Industrie 4.0 für den Mittelstand – Potenziale, Technologien und Unterstützung Freitag, 11. November 2016, 10.00–12.00 Uhr Im Spitzenclusters it's OWL werden neue Technologien und Lösungen für intelligente Produkte und Produktionsverfahren entwickelt. Das Vortragsprogramm gibt einen Überblick über Potenziale, Herausforderungen und Anwendungsbereiche für Industrie 4.0 sowie Unterstützungsangebote für Unternehmen. Darüber hinaus bieten Ihnen Experten aus den Forschungseinrichtungen Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse, neue Technologien und Anwendungsbeispiele in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion, intelligente Fertigung, Big Data und IT-Sicherheit. Mehr unter: www.its-owl.de 04

I

FMB KOMPAKT 2016


GRUSSWORT – KOMPAKT 2016

Einladung zur Zusammenarbeit Die Welt verändert sich in bemerkenswertem Tempo – und mit ihr die Kommunikationswege in der Industrie. Jeder Maschinenbauer kann heute weltweit Teile einkaufen und jeder Zulieferer international Komponenten anbieten. Für diesen Zweck gibt es unterschiedlichste, intensiv genutzte Online-Plattformen. So einfach der E-Commerce im B2B-Bereich auch ist: Eine wirkliche Zusammenarbeit funktioniert besser, wenn Projekte gemeinsam geplant und besprochen, Netzwerke genüpft und Kooperationen vereinbart werden. Der Kontakt von Unternehmen zu Unternehmen und von Mensch zu Mensch ist ein ganz wichtiges Erfolgsrezept der Region OstwestfalenLippe, wo auf dichtem Raum ein sehr aktives Cluster von weltweit führenden Maschinenbauern und Zulieferern entstanden ist.

Diese Aufgabe erfüllt die Messe heute besser denn je. Sie bringt Unternehmen und Menschen zusammen – kleine und große, Weltmarktführer und Nischenanbieter, Hersteller und Distributoren, Maschinenbauer und Hochschulen, Konstrukteure und Einkäufer. Die Plattform, die die FMB schafft, wird von Jahr zu Jahr vielfältiger, und sie wird intensiver genutzt. Erleben Sie heute eine noch größere FMB

mit mehr Ausstellern als in den Vorjahren. Und nutzen Sie die Gelegenheit, neue Unternehmen kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen! Wir haben im Vorfeld alles getan, damit Sie dieses Ziel so einfach wie möglich erreichen und nach der Messe ein positives Fazit ziehen. Christian Enßle, Portfolio Manager FMB, Clarion Events Deutschland GmbH, Bielefeld

Wir, die Veranstalter der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, sind stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein. Schließlich ist die Messe auf Wunsch der Firmen in dieser Region ins Leben gerufen worden: als Plattform für die direkte Zusammenarbeit von Maschinenbauern und ihrern Zulieferern.

?=Š3I;IAB 8BN G=MR9I7I9Š9

GAB;9=8G9IAB, LM=9IK8BK 8BN EAB9RKM R89AER9I;IM=8BK ?=A9A94?MB, PR8K=8??MB 8BN GFMIB;M=IMB

JRFFM :( • ;9RBN m"

666kKRMNIKGkNM FMB KOMPAKT 2016

I

05


KOMPAKT 2016 – NRW: EIN STARKER INDUSTRIESTANDORT

Ein starker Industriestandort Zahlen, Daten, Fakten zur Industrie in NRW – heute und morgen Der VDMA NRW unterstützt die Mitgliedsunternehmen bei den Veränderungen, die unter dem Oberbegriff „Industrie 4.0” auf die gesamte Industrie zukommen. Dabei kann er auf eine sehr solide, ausgewogene Basis an innovativen mittelständischen Unternehmen zurückgreifen, die in ganz unterschiedlichen Branchen des Maschinenbaus tätig sind. Nordrhein-Westfalen ist die industrielle Kernregion in Deutschland und der Maschinenbau eine tragende Säule der hiesigen Wirtschaft. Mit knapp 200.000 Beschäftigten in rund 1.600 Unternehmen ist der Maschinenbau in Nordrhein-Westfalen größter industrieller Arbeitgeber im Land. Neben wenigen großen Konzernen bilden vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen das Rückgrat der Branche, was sich in deren Struktur widerspiegelt: zirka 70 Prozent der nordrhein-westfälischen Unternehmen beschäftigen weniger als 100 Mitarbeiter und 90 Prozent weniger als 250 Mitarbeiter. Viele dieser Unternehmen sind inhabergeführt und stehen für das eigenverantwortliche und freie Unternehmertum am Standort Deutschland. Viele von ihnen sind in ihren Geschäftsfeldern führend. Seitwärtsbewegung beim Umsatz Im Jahr 2015 pendelte sich

der Umsatz des nordrheinwestfälischen Maschinenund Anlagenbaus bei 42 Milliarden Euro und damit rund 800 Millionen Euro unter dem Vorjahresniveau ein. Aktuell bewegt sich der Umsatz auf diesem Niveau seitwärts. Unsicherheiten auf den globalen Märkten und die leicht rückläufige Auslandsnachfrage haben diese Entwicklung geprägt. Zu den größten Teilbranchen des Maschinenbaus in NRW zählen die Antriebstechnik mit einem Produktionswert von 4,2 Milliarden Euro und die Armaturen mit einem Produktionswert von 3,7 Milliarden Euro. Der NRWMaschinenbau liefert insbesondere in den folgenden Fachzweigen einen wesentlichen Beitrag zur deutschen Produktion: Hütten- und Walzwerkseinrichtungen (86%), Armaturen (42%), Textilmaschinen (41%), Gießereimaschinen (40%) und Holzbearbeitungsmaschinen (39%).

Maschinen aus NRW international gefragt Nach wie vor ist der Maschinenbau mit rund 70% die exportintensivste Branche Nordrhein-Westfalens. Traditionell stehen hier die Lieferungen auf den europäischen

Markt mit über der Hälfte der gesamten Maschinenexporte aus Nordrhein-Westfalen an erster Stelle; dahinter die Regionen Asien mit 27 Prozent und Amerika mit 16 Prozent. 2015 wurde beim Export ein durchschnittliches Ergebnis erzielt. Die Unternehmen ex-

Die PUMP PLAZA ist eine Initiative von DdV media international in Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG

Hannover Messe 2017 PUMP PLAZA

TOP EVENT FÜR DIE KOMPLETTE INDUSTRIE • • • • •

Pumpen und Pumpensyteme Antriebstechnik für Pumpensysteme Ventiltechnik und Aktuatorik Mess- und Regeltechnik für Pumpensysteme Weitere Komponenten für Pumpensysteme

Für weitere Informationen: www.pumpede.de/pumpplaza

06

I

FMB KOMPAKT 2016

portierten Maschinen und Anlagen im Wert von 28,3 Milliarden Euro und lagen damit um 2,3 Prozent unter den Zahlen von 2014 (29 Milliarden Euro). Der Absatz nach China sank im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro und liegt da-


NRW: EIN STARKER INDUSTRIESTANDORT – KOMPAKT 2016 mit beinahe eine Milliarde unter seinem Spitzenwert aus dem Jahr 2011 (4,1 Milliarden Euro). Exporte in die USA konnten 2015 beinahe um 2 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro zulegen und haben damit ihren höchsten bisher erzielten Wert erreicht. Auf den Plätzen drei und vier folgen Frankreich mit 1,5 (-4 Prozent) und das Vereinigte Königreich mit 1,2 Milliarden (+7 Prozent) Euro. Platz fünf und sechs belegten Polen und die Niederlande mit Maschinenexporten aus NRW von jeweils 1,1 Milliarden Euro. Die russische Föderation – lange Jahre viertgrößter NRW-Markt – belegt mit ca. 930 Millionen Euro Export nun Platz neun. NRW setzt Standards bei Industrie 4.0

Mehrwert durch Vernetzung Bedeutende Innovationen gelingen selten im Alleingang. Das gilt in besonderer Weise für die Realisierung einer Industrie 4.0, die Impulse aus vielen unterschiedlichen Branchen und Disziplinen benötigt und ein enges Miteinander unterschiedlichster Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Politik und Verwaltung erfordert. In NRW sind bereits in allen wichtigen Kernbereichen der Industrie tragfähige Strukturen etab-

liert, um Vernetzung und Wissenstransfer weiter zu stärken. Dazu zählen ProduktionNRW und weitere Leitmarktcluster, eine Vielzahl regionaler Cluster sowie das Spitzencluster it’s OWL und Digital in NRW. Industrie4.0@ProduktionNRW Das Cluster ProduktionNRW hat die wichtigsten Themenfelder für die praktische Umsetzung von Industrie 4.0 definiert: • Forschung & Innovation Die Ergebnisse der Forschung – und mehr noch ihre rasche und marktnahe Umsetzung in den Unternehmen – entscheiden maßgeblich über die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes NRW auf dem Feld Industrie 4.0. Wichtig sind hier verlässliche Förderinstrumente in der Produktions- und IKT-Forschung. • Produktionsorganisation Ausgangspunkt ist die Frage, wie mithilfe von Industrie 4.0-Produkten Produktions-

abläufe effizient gestaltet und Produktionskosten gesenkt werden können. Wichtige Ansatzpunkte sind hier: Datenverarbeitung in der Produktion, Maschine-Maschine-Kommunikation, Vernetzung in der Produktion, IT-Struktur, Mensch-Maschine-Schnittstelle und Effizienz bei kleinen Losgrößen. • Geschäftsmodelle Industrie 4.0 stellt Geschäftsmodelle auf die Probe und in Frage. Es öffnet den Raum für neue, oftmals sogar radikal andere, Modelle. Das gilt gleichermaßen für Anbieter und Anwender. Schlüssel ist hier häufig die effiziente und integrierte Nutzung von Daten, um kundenspezifische Mehrwertlösungen – etwa bei Service und Wartung – anbieten und gewinnbringend einsetzen zu können. • Mensch & Arbeit Industrie 4.0 wird die Arbeit und ihre Prozesse stark verändern. Die Beschäftigten in der Fabrik der Zukunft werden mehr denn je gefordert sein, Abläufe zu koordinieren, die

Kommunikation zu steuern und eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen. Die Tätigkeiten werden sowohl in technischer als auch organisatorischer Sicht anspruchsvoller, interdisziplinäre Kompetenzen werden wichtiger. • Safety & Security IT-Sicherheit ist für die Akzeptanz einer Industrie 4.0 essenziell. Ohne sicheren Datenaustausch kann Industrie 4.0 nicht umgesetzt werden. Der Austausch von Daten soll zuverlässig (Safety) und sicher ohne Gefährdung (Security) erfolgen. Durch Industrie 4.0 und das IT-Sicherheitsgesetz entwickelt sich Industrial Security zu einem wichtigen Thema im Maschinen- und Anlagenbau. Autor: Hans-Jürgen Alt, Geschäftsführer VDMA NRW und Clustermanager ProduktionNRW

78412098-0816

Der Maschinen- und Anlagenbau ist – nicht nur in NRW – Impulsgeber und gleichzeitig „Enabler“ für viele andere Industriezweige. Zum Beispiel treibt er die Digitalisierung der Anwenderbranchen maßgeblich voran.

Möglich ist das, weil das Land über einen weltweit einzigartigen Mix relevanter Unternehmen für Industrie 4.0 verfügt. Wirtschaft und Wissenschaft sind eng miteinander vernetzt und arbeiten praxisnah zusammen. Damit ist Nordrhein-Westfalen wie kaum ein anderes Bundesland in Deutschland befähigt, die Potenziale von Industrie 4.0 in die Praxis zu transferieren. Diese Chance gilt es, konsequent zu nutzen.

Große Ziele erfordern vereinte Kräfte Kontakt: fmb-owl.rw@sonepar.de

Halle 20 Stand D 10 www.sonepar.de

Partnerschaft, die Freude macht

FMB KOMPAKT 2016

I

07


KOMPAKT 2016 – DOKUMENTEN-MANAGEMENT-SYSTEM

Es muss nicht immer ERP sein Dokumenten-Management-System optimiert die Prozesse bei mittelständischem Stahlbauer Bei der Wandlung von einem handwerklich ausgerichteten Betrieb zum mittelständischen Industrieunternehmen müssen die Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen entsprechend angepasst werden. Mit der „richtigen“ Software kann man diesen Veränderungsprozess stark beeinflussen, wie ein Beispiel aus dem Stahlbau zeigt. Die Ossendorf GmbH Stahlbau in Ahaus/Münsterland hat eine solche Transformation durchlaufen. Das 1974 gegründete Unternehmen beschäftigt heute 36 Mitarbeiter und gilt als Spezialist für die Konstruktion, Herstellung und Montage von Stahlhallen und Transportgestellen. Weitere Geschäftsfelder sind der Dach- und Fassadenbau sowie die Sanierung von Gewerbe- und Industriegebäuden. Aktuell produziert Ossendorf in vier Hallen mit einer Gesamt-

g berechnet wurde, muss höchsten Anforderungen entsprechen. Das gleiche gilt für die weniger spektakulären, aber ebenso sicherheitsrelevanten Stahlkonstruktionen für die Architektur. Um diese hohen Qualitätsund Sicherheitsansprüche umsetzen zu können, müssen alle Projektbeteiligten stets Zugriff auf die aktuellen Unterlagen haben. Basis dafür war das klassische Papierarchiv mit vielen Regalmetern an Ordnern und Projektmappen.

ten Lösungen war man allerdings nicht zufrieden. Gechäftsführer Jörg Blisniewski: „Die Programme erschienen uns entweder überdimensioniert oder sie bildeten unsere Bedürfnisse nur unzureichend ab.“ Dokumenten-Management mit Potenzial In dieser Situation zeigte Christian Koke, Projektleiter bei Rosenberger, einen alternativen Lösungsweg auf: das DMS „DocuWare“, das so-

Mit der DocuWare-Lösung von Rosenberger werden komplette Projektordner mit allen Notizen und Hinweise verwaltet. fläche von ca. 12.000 Quadratmetern und bildet die gesamte Wertschöpfungskette vom Engineering bis zur Montage ab. Information = Produktqualität = Sicherheit Diese Struktur mit komplexen Abläufen ließ sich nicht mehr auf „Zuruf“ steuern, wollte das Unternehmen weiterhin erfolgreich und effizient agieren – wobei der Erfolg eng an die Produktqualität gebunden ist und damit auch an die Sicherheit. Denn eine Verladekonstruktion, die per Luftfracht ein tonnenschweres Kraftwerksteil zum Ziel bringen soll und für Kräfte bis 3,5 08

I

FMB KOMPAKT 2016

DMS und/ oder ERP? 2013 fiel der Startschuss für die Digitalisierung des inzwischen übervollen Papierarchivs. Als Dienstleister wählte Ossendorf den Geschäftsbereich „Data“ der Rosenberger-Gruppe. Zu seinen Aufgaben gehört die Digitalisierung und Archivierung von Akten und Unterlagen. Parallel dazu plante Ossendorf die Umstellung vom vorhandenen CRM- auf ein ERP-System. Das Management erhoffte sich davon eine Verbesserung der buchhalterischen Abläufe und eine Straffung der internen Prozesse. Mit den vorgestell-

wohl die digital erfassten Dokumente verwaltet als auch die Workflows im Betrieb abbildet und steuert. Diese Lösung bietet gegenüber einem „ausgewachsenen“ ERP-System den Vorteil, dass sie viel schneller einsatzbereit ist und nicht langwierig über die betroffenen Abteilungen „ausgerollt“ werden muss. Sie ist hervorragend dazu geeignet, das digitale Archiv abzubilden und zu verwalten. Zu diesem Zweck sammelt sie Dokumente diverser Formate (Belege, Zeichnungen, E-Mails …) und aus unterschiedlichen Quellen in einem zentralen Pool.

Verwaltet werden aber nicht nur die einzelnen Dokumente, sondern komplette Akten mit allen Notizen und Hinweisen. Dabei ist es möglich, Funktionen wie zum Beispiel eine strukturierte Rechnungsfreigabe abzubilden – genau dies wurde von Ossendorf gewünscht. Unterlagen im direkten Zugriff Schnell zeigte sich, dass das System viel mehr kann als „nur“ Rechnungen und Lieferscheine zu erfassen und in einen Freigabeprozess einzubinden. Durch die Verwaltung der ebenfalls eingescannten Materialprüfzeugnisse und DIN-Normen wurde DocuWare zur Basis für eine umfassende Wissensdatenbank, in der die Informationen aus über dreitausend Projekten abgelegt sind – als komplette Dokumentensammlung bis hin zum kleinsten Notizzettel.

sendorf: „Der Einsatz von DocuWare bietet klare Vorteile für die Dokumentation und Rückverfolgbarkeit unserer Projekte. Damit haben wir im Qualitätswesen einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht“. Darüber hinaus bildet das System die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP), die Geschäftsführung nutzt das TaskManager-Modul von DocuWare zur Übersicht des Rechnungsstatus, und aktuell ist die „Intelligent Indexing“Funktion in der Testphase. Mit diesem Modul werden die wichtigsten Metadaten der eingescannten Dokumente erfasst und als Indexbegriffe vorgeschlagen. Das System lernt bei jedem Vorgang: Wird ein Dokumenttyp erkannt, werden empfohlene Indexbegriffe automatisch zugeordnet.

Somit hat nun jeder berechtigte Anwender von seinem Arbeitsplatz aus zentralen Zugriff auf alle Informationen in Echtzeit. Die Volltextsuche erleichtert das Auffinden zusätzlich. Davon waren auch die Prüfer beeindruckt, die kürzlich die Rezertifizierung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001 durchführten.

Diese Weiterentwicklungen und auch die bereits angedachte Cloud-Lösung sind Beweis für die gute Zusammenarbeit. Jörg Blisniewski: „Bei einem solchen Projekt braucht man Partner, die ihr Produkt beherrschen, wenn man zu effizienten Lösungen kommen will. Das Team von Rosenberger hat unsere Ansprüche hervorragend verstanden und umgesetzt. Das schafft Vertrauen und Sicherheit.“

Die Software lebt – und die Zusammenarbeit geht weiter

Rosenberger-Gruppe, 33602 Bielefeld, Tel. 0521 583040, www.rosenberger-gruppe.de

Andreas Pöpping, Leiter Qualitätsmananagement bei Os-


FMB KOMPAKT 2016

I

09


KOMPAKT 2016 – INDUSTRIE 4.0

APS trifft ERP in der Industrie 4.0: DUALIS und Asseco auf der FMB 2016 Dresden, 6. September 2016 – Die DUALIS GmbH IT Solution (www.dualisit.de) als APS-Anbieter und die Asseco Solutions AG als ERP-Anbieter stellen sich für die Industrie 4.0 stärker auf. Zum einen offerieren sie eine gemeinsame Lösung zur effizienten Ressourcenund Auftragsplanung in der intelligenten Fabrik. Zum anderen hat DUALIS aktuell eine Niederlassung im Industrie 4.0-geprägten Technologiezentrum in Lemgo eröffnet und Asse-

co unterstützt diese Aktivitäten mit einer neuen Dependance in Bad Oeynhausen. Am Gemeinschaftsstand C9 in Halle 21 zeigen die beiden Unternehmen auf der „FMB – Zuliefermesse Maschinenbau“ vom 9. bis 11. November in Bad Salzuflen Lösungen für die smarte Fertigung.

trie für den Maschinen- und Anlagenbau, einschließlich der dazugehörigen Dienstleistungen. Unter den Ausstellern befinden sich Unternehmen aus den Bereichen Antriebstechnik, Steuerungstechnik sowie Montage- und Handhabungstechnik.

Die Messe FMB führt Konstrukteure, Entwickler und Einkäufer zusammen und präsentiert das gesamte Spektrum der Zulieferindus-

DUALIS und Asseco präsentieren hier ein Produkt-Bundle zur Prozessoptimierung in der Fertigung. Dabei handelt es sich um eine Kombination

Planen, steuern und optimieren mit einer Plattform

der Feinplanungssoftware GANTTPLAN mit dem ERPSystem APplus. Somit greifen zwei Technologien zur Prozessoptimierung sinnvoll ineinander.

Zeiteinsparungen in der Fertigung und vieles mehr.

Das APS (Advanced Planning and Scheduling) GANTTPLAN von DUALIS ermöglicht die Fein-planung und Optimierung von Produktionsprozessen sowie Fertigungsabläufen. Das Tool ist sowohl autark als auch als integrierte Lösung im ERP-System APplus von Asseco erhältlich. Im Zuge des Komplettpaketes bildet APplus das technologische Fundament für das interaktive DUALIS-Planungstool, das sich zur vertikalen Integration eignet und das ERP-System mit der Shopfloor vernetzt. Dabei verbleiben sämtliche Stamm- und Bewegungsdaten im APplus, die Optimierung und Feinplanung hingegen übernimmt GANTTPLAN.

Beide Unternehmen engagieren sich dabei im Industrie 4.0-Cluster It’s OWL (Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe) in Lemgo. Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von 174 Unternehmen, Hochschulen, wissenschaftlichen Kompetenzzentren und wirtschaftsnahen Organisationen in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit der neuen Niederlassung von DUALIS in Lemgo sowie der neuen Zweigstelle von Asseco in Bad Oeynhausen haben sich beide Unternehmen in Industrie 4.0-starken Regionen angesiedelt und möchten damit ihre technologischen sowie regionalen Aktivitäten in diesem Umfeld weiter ausbauen.

Die gemeinsame Lösung sorgt für Transparenz und Effizienz in der Supply Chain. Auftragsnetze lassen sich visuell abbilden und der Einsatz von Maschinen, Personal und Werkzeugen ist flexibel planbar und optimierbar. Für produzierende Unternehmen ergeben sich Vorteile wie Planungssicherheit, Kosten- und

10

I

FMB KOMPAKT 2016

Gemeinsame Erweiterung der Industrie 4.0-Kompetenzen

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.dualis-it.de/ aktuelles/messen/ anmeldung/?messe=2803 Halle 21, Stand C9


KOMPAKT 2016

Gaswarnsysteme Scenty® sorgen für Ihre Betriebssicherheit Überschuss sowie Vergiftungsgefahr. Über die großzügige LED und LCD Anzeige der Gaswarnanlage werden wichtige Parameter angezeigt.

Toxische und brennbare Gase können in nahezu jedem Industrie- und Produktionsbereich auftreten. Seit mehr als 20 Jahren ist HTK Hamburg Hersteller von stationären Gaswarnsystemen für alle Gasarten und Anwendungsbereiche. Scenty® Gaswarnanlagen schützen zuverlässig vor den unsichtbaren Gefahren durch gefährliche Gaskonzentrationen. Standardanlagen sind von 1–8 analogen Gasmessfühlern einsetzbar. Unsere Sensoren sind ausgelegt für die unterschiedlichsten Messbereiche und Gasarten. Sie schützen vor Explosionsgefahr, Sauerstoffmangel -oder

Die HTK Hamburg GmbH wurde 1978 gegründet. Seitdem konstruiert, montiert und installiert das Familienunternehmen für seine Kunden Systeme und Anlagen für die unterschiedlichsten Anwendungen und Anforderungen rund um die Gastechnologie. Daher stellt die persönliche, individuelle Beratung und Betreuung der Kunden einen essenzielen Teil der Unternehmensphilosophie dar. Auf dem Messestand F25 in der Halle 21 werden Herr Rasmus F. Baumert, aus der Geschäftsführung des Unternehmens, sowie der Außendienstmitarbeiter Herr Timo Dunse, Lösungen aus den Bereichen Durchflussmessung- und Regelung, Gaswarnanlagentechnik und Verschraubungen präsentieren. Weitere Kompetenzen der Firma liegen in der Gasanalysetechnik und Gasmischtechnik. www.htk-hamburg.com Halle 21, Stand F25

Maschinen-Automation aus einer Hand mit SystemOne CM Automations- und Antriebslösung bilden heute in Maschinen eine stark verzahnte Einheit, die maßgeblich am Nutzen für den Betreiber beteiligt sind. Diese Rolle wurde bei der Entwicklung des Mehrachs-Automationssystems SystemOne CM von LTI Motion sehr ernst genommen. Durch konsequente Integration von Mehrachs-Servo-Technologie, MaschinenAutomation und Sicherheitstechnik in einem System ist der Echtzeit-Datenaustausch zwischen diesen Kernkomponenten optimal gegeben. Die integrierbare Steuerung bietet eine breite Palette Ethernet-basierter Kommunikationsmöglichkeiten wie Ethernet, EtherCAT und PROFINET zur

Integration in die Vernetzung innerhalb der Fabrikstrukturen. Weiterhin ist die Kompaktheit auch im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit von Produktionsanlagen ein wichtiger Punkt. Je weniger Platz eine Maschine oder Produktionseinheit benötigt, desto wirtschaftlicher ist die Gesamtanlage für den Betreiber. Im Vergleich zu marktüblichen Mehrachssystemen spart SystemOne CM auf diese Weise bis zu 40% Platz im Schaltschrank ein. Neben der Platzersparnis, der Energieeffizienz und der Möglichkeit, seine Automatisierungslösung in das Vernetzungssystem des Betreibers integrieren zu können, sind jedoch auch Normen wie die Maschinenrichtlinie für den Maschinenhersteller nicht zu umgehen. Das Automatisierungskonzept SystemOne CM bietet selbstverständlich die integrierte funktionale Sicherheit mit Bewegungsund Raumüberwachung an. www.lti-motion.com Halle 20, Stand B5

FMB KOMPAKT 2016

I

11


KOMPAKT 2016 – INNOVATION CAMPUS LEMGO

Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft Der Innovation Campus Lemgo treibt die Entwicklung der IT-basierten Automation voran Auf dem Innovation Campus in Lemgo entstehen Innovationen und Lösungen für die Arbeit des Menschen in der intelligenten Fabrik der Zukunft. Rund um das Forschungsund Entwicklungszentrum „Centrum Industrial IT“ (CIIT) und die „SmartFactoryOWL“ findet hier gelebte Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft statt, um den digitalen Wandel mitzugestalten und die Technologieregion OstwestfalenLippe (OWL) zu stärken. Im CIIT arbeiten voneinander unabhängige Unternehmen der Privatwirtschaft und renommierte Forschungseinrichtungen gemeinsam an intelligenten Technologien für die Fabrik der Zukunft. Zusammen mit der SmartFactoryOWL, einer Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft und der Hochschule OWL, ist hier ein Technologiecampus für die intelligente Automation entstanden – ein Meilenstein zur weiteren Profilierung des Wissenschaftsund Hightech-Standortes Lemgo. Das „Industry on campus“Konzept Das CIIT und die SmartFactoryOWL haben sich nicht ohne Grund inmitten der Maschinenbauregion OWL und auf dem Campus in Lemgo angesiedelt. Die industrielle Automation ist wesentlicher Innovationsmotor dieser

In Lemgo wird an Spitzentechnologien für die intelligente Automation geforscht: im CIIT (l.) und in der SmartFactoryOWL (r.). (Bildquelle: CIIT) deutschen Kernbranche und trägt zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands bei. Zu den Herausforderungen gehört die Entwicklung von technisch immer anspruchsvolleren Lösungen. Durch interdisziplinäre und vorwettbewerbliche Spitzenforschung im CIIT können die notwendigen Fähigkeiten effizienter ausgebaut werden. Mit dem “Industry-on-campus”Konzept nutzen Wissenschaft und Industrie das CIIT als neutrale Kooperationsund Wissensplattform im Kontext der Industrie 4.0. In gemeinsamen oder bilateralen Forschungsprojekten erarbeiten die Partner im CIIT neue Kompetenzen und Technologien und profitieren dabei von kurzen Wegen. Im CIIT findet gelebte Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft statt: Auch

Wettbewerber betreiben hier gemeinsam Grundlagenforschung und zukunftsweisende Technologieentwicklung. Neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen dabei die Optimierung des Innovationsprozesses und des Know-How-Transfers. Austausch, Kommunikation und ein vertrauensvoller Umgang mit- und untereinander prägen die Arbeit und sind Basis für den Erfolg. Mit der Erweiterung des CIIT und der SmartFactoryOWL bieten sich Forschern und Entwicklern, Studierenden und Start-Ups einmalige Infrastrukturelemente auf dem Campus der Hochschule OWL sowie ein innovatives, forschungsstarkes und industrienahes Umfeld. Studierende werden in praxisnahe Forschungsprojekte und in die Lehre eingebunden – das sind ideale Voraussetzungen für den Austausch zwischen Wirtschaft, Forschung, Lehre und Wissenschaft. Mit dem neu entstehenden Innovation Campus Lemgo werden weitere Kompetenzen im Bereich Spitzentechnologien gebündelt und neue Akteure entlang der Innovationskette „Bildung-ForschungWissenschaft“ eingebunden. Den Mittelstand auf dem Weg zu Industrie 4.0 unterstützen

Unter dem Dach des CIIT arbeiten und forschen Unternehmen und Institute gemeinsam an der Verknüpfung von Informations- und Automatisierungswelt. (Bildquelle: CIIT) 12

I

FMB KOMPAKT 2016

Die Digitalisierung der Industrie, vor allem von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), gehört zu

den großen Herausforderungen im Kontext von Industrie 4.0. In der SmartFactoryOWL beschäftigen sich die Lemgoer Wissenschaftler mit der Frage, wie Industrie 4.0 konkret in der Produktion von morgen eingesetzt werden kann. Die SmartFactoryOWL ist eine herstellerunabhängige und offene Industrie 4.0 Forschungs- und Demonstrationsplattform in Lemgo und zugleich Testfeld für den Mittelstand. Hier werden Technologien für die intelligente Automation erforscht, erprobt, demonstriert und in Anwendung gebracht. Unternehmen können sich zudem über die Potenziale der Digitalisierung und Industrie 4.0 informieren, neue Technologien testen und mit Unterstützung eines interdisziplinären Expertenteams in ihre eigenen Produktions- und Arbeitsprozesse integrieren. Produzierende Unternehmen haben in der SmartFactoryOWL u. a. die Möglichkeit, Pilotlinien aufzubauen und mit Industrie 4.0-Lösungsbausteinen auszustatten. Dabei können sie auch die vorhandene Forschungsinfrastruktur zu nutzen. KMU erfahren hier, wie sie von digitalen Mitteln wie Sensorik, Vernetzung, Datenanalyse und Assistenzsystemen profitieren. In der Forschung konzentrieren sich die Lemgoer Wissenschaftler der SmartFactoryOWL in interdisziplinären Projekten auf die Themen Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz sowie Technologien zur be-

nutzerfreundlichen MenschMaschine-Interaktion in den Kernprozessen Produktplanung, Entwicklung, Fertigung, Montage und Services. CIIT: Ein ausgezeichneter Impulsgeber Das Science-to-BusinessCenter CIIT gilt als Ursprungsort vieler neuer, kreativer Ideen rund um die IT-basierte Automatisierungstechnik und das Trendthema Industrie 4.0. Sechs Jahre nach Gründung ist das CIIT als Kompetenzzentrum für die intelligente Automation im Inund Ausland bekannt fest und Lemgo hat sich damit weltweit einen Namen im Kompetenzfeld „Forschung zur Produktion von morgen“ gemacht. Das CIIT ist eines der drei regionalen Leistungs- und Transferzentren im BMBF-Spitzencluster „it’s OWL“. Die SmartFactoryOWL ist eines der zentralen Transferzentren im „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund“. In den vergangenen Jahren hat das CIIT zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, u.a. zweimal als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ sowie als „Ort des Fortschritts“. CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) e. V., 32657 Lemgo, www.ciit-owl.de, www.innovation-campuslemgo.de


KOMPAKT 2016

NUM-Lösungen und -Systeme weltweit etabliert Herausragende Lösungen in der Maschinenautomation haben etwas gemeinsam: Sie entstehen immer durch überdurchschnittliche Leistungen, aussergewöhnliche Technologien und ein hohes Mass an Kreativität! Und genau damit hat sich NUM in den letzten 50 Jahren seinen hervorragenden Namen in der Maschinenund Werkzeugindustrie geschaffen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Automationslösungen, die sowohl dem Maschinenhersteller als auch dem Anwender ein Höchstmaß an Wertschöpfung garantieren. Unseren Leitspruch „NUM-Automationslösungen verhelfen Maschinenbauern zu einem Wettbewerbsvorteil“ setzen wir mit unserem über Jahr-

zehnte gewachsenen Fachwissen in die Tat um. Die heutigen Systeme erlauben es uns mit ihrer Flexibilität und unserem Fachwissen unterschiedlichste Maschinen zu automatisieren. Als ein internationales Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz verfügen wir rund um den Globus über Vertriebs-, Applikationsentwicklungs- und Service-Standorte, von denen aus wir weltweit operieren. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sind in der Schweiz, Italien und Frankreich angesiedelt. Es gehört zu unserer Strategie, dass wir die Kontrolle über die Entwicklung und Herstellung von Kernprodukten im CNC-System, den Antriebe und Motoren in

unserer Hand behalten. Damit sind wir in der Lage die so wichtige Flexibilität und Offenheit der Systeme selbst zeitnah an neue Marktanforderungen anzupassen. Die offenen und flexiblen NUM Automationssysteme kombiniert mit unserem lokal verfügbaren Engineering Knowhow und dem Maschinenbauer als kompetenten Partner ergibt ein einzigartig flexibles und schlagkräftiges Team. www.num.com Halle 21, Stand D13

Eine Marke des dokuteam Nordwest GmbH Kunden verbinden mit dem dokuteam seit 25 Jahren Service, Innovationen, Menschen und Engagement. Mit 3Dokuteam bietet das Team Profi-3D-Drucker, 3D-Scanner mit Support und Vor-OrtService. Viele Kunden aus den Branchen Automotiv, Luftfahrt, Maschinenbau, Werkzeugund Formenbau, Forschung & Lehre vertrauen auf die Kompetenz und den Service. Zum Leistungsportfolio des Teams aus dem Münsterland mit Standorten in Cloppenburg/Bremen, Hamburg, Hannover und Münsterland

gehört die Beratung im eigenen Showroom oder beim Kunden. Außerdem stehen den Kunden ein technischer Vor-Ort-Service zur Verfügung, beginnend mit der Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur bis hin zu Workshops. Angeboten werden professionelle 3D-Scanner und 3D-Drucker mit Bauräumen bis 1000 x 800 x 600 mm. das dokuteam ist KeyReseller und ServicePartner von German RepRap und autorisierter Reseller von DAVID. www.3Dokuteam.de Halle 21, Stand C14

FMB KOMPAKT 2016

I

13


KOMPAKT 2016 – REGELN FÜR VERLADER UND SPEDITEURE

Neue Geschäftsbedingungen für Spediteure Auswirkungen der ADSp-Novellierung auf die Transportversicherung ADSp oder DTLB – welche Regeln gelten für die Zusammenarbeit zwischen Verladern und Spediteuren? Und welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation mit zwei verschiedenen Regelwerken auf die Transportversicherung? In der Vergangenheit sind die ADSp (Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen) immer gemeinsam zwischen den Verbänden der Spediteure und den Verbänden der verladenden Wirtschaft verhandelt und vereinbart worden. Das hat bei den Verhandlungen in 2015 nicht funktioniert: Die Spediteure auf der einen und die verla-

dende Wirtschaft auf der anderen Seite sind sich nicht einig geworden. Die Verlader haben die Vorschläge der Spediteure zu neuen ADSp nicht akzeptiert – unter anderem war ihrer Ansicht nach die Haftung der Spediteure zu niedrig bemessen. Den Spediteuren wiederum waren die Anforderungen der Verlader zum Beispiel an die geforderten Haftungen zu hoch. Konkurrenzsituation der Geschäftsbedingungen Nachdem sich abzeichnete, dass die Verlader sich mit den Spediteuren nicht einig wer-

den, haben die Verlader eigene Bedingungen präsentiert – die sogenannten Deutschen Transport- und Lagerbedingungen DTLB. Der Deutsche Speditions- und Logistikverband hat ebenfalls eigene neue Geschäftsbedingungen – die ADSp 2016 – herausgebracht. Damit sind die aktuellen ADSp zum ersten Mal seit rund neunzig Jahren nicht mehr das gemeinsame Produkt der Zusammenarbeit von Spediteuren und Verladern. Aktuell stehen die Bedingungen der Verlader DTLB also in Konkurrenz zu den Bedingungen der Spediteure, den ADSp 2016. Welche Regelungen sich am Ende durch-

setzen, wird sich zeigen. Dass ein Spediteur sich auf Geschäftsbedingungen wie die DTLB einlassen wird, die ihm eine wesentlich höhere Haftung zuschreiben, ist nicht zu erwarten, weil er diese höhere Haftung dann ja auch versichern müsste, was nicht ohne weiteres machbar ist. Welche Bedingungen sind gültig? Fest steht: Weder DTLB noch ADSp 2016 gelten automatisch! Damit sie Gültigkeit erlangen, müssen sie zwischen Verlader und Spediteur vereinbart werden.Da der Deutsche Speditionsund Logistikverband die ADSp 2016 den Spediteuren zur Anwendung empfohlen hat, sollten die Verlader darauf achten, welche Fassung der ADSp (ADSp 2016 oder die „alten“ ADSp 2003) die Spediteure vereinbaren wollen. Aus Sicht des Verladers sind (von der Haftungsseite her) die neuen ADSp 2016 zu bevorzugen: Sie schreiben höhere Haftungen der Spediteure fest als die „alte“ ADSp 2003 es tat. Die DTLB bieten dem Verlader zwar noch höhere Haftungen. Allerdings nützt das nur dann, wenn der Spediteur diese Haftung auch versichern kann.

Auswirkungen auf die Transportversicherung Im Rahmen der Welt-Transport-Police (WTP) der VSMA besteht Versicherungsschutz unabhängig davon, welche Haftungsgrundlage mit dem Spediteur vereinbart wurde. Der Wechsel von den bisherigen ADSp 2003 auf die ADSp 2016 oder die DTLB wirkt sich daher nicht auf den Versicherungsschutz der WeltTransport-Police (WTP) der VSMA aus. Um sicherzustellen, dass der Verlader nicht in die Situation kommt, mit dem Spediteur bzw. dessen Verkehrshaftungsversicherer streiten zu müssen, ob und ggf. in welcher Höhe ein Schaden ersetzt wird oder nicht, sollte der Verlader sich nach wie vor nicht auf die Geschäftsbedingungen der Spediteure verlassen. Eine TransportGeneralpolice – wie z. B. die Welt-Transport-Police (WTP) der VSMA – bietet verschuldensunabhängigen Versicherungsschutz. VSMA GmbH, 60528 Frankfurt am Main, www.vsma.de

Neue Palettenstopper aus Langenfeld Die ACE Stoßdämpfer GmbH erweitert ihr Produktspektrum in der Dämpfungstechnik. Insgesamt 32 unterschiedliche Palettenstopper dienen in Zukunft dazu, unterschiedlichsten Anforderungen in der Transfertechnik gerecht zu werden. Mit der neuen Produktfamilie stehen zuverlässige, effiziente und günstige Helfer zur Verfügung, um Paletten mit Massen von 1 kg bis 1.200 kg voneinander zu trennen und einzeln weiter zu befördern. 14

I

FMB KOMPAKT 2016

Die kompakten, hoch integrierten Maschinenelemente arbeiten pneumatisch oder elektrisch. Bei den Pneumatikvarianten besteht die Wahl zwischen einfach- oder doppeltwirkenden Vereinzelern, die entweder ohne oder mit induktiver bzw. elektronischer Abfrage funktionieren. Außerdem gibt es diese Modelle mit oder ohne integriertem Kleinstoßdämpfer von ACE. Sind die Vereinzeler mit Stoßdämpfer versehen, ist es möglich, bei gleicher Baugröße bis zu vier Mal höhere Massen abzubremsen als dies die rein pneumatisch oder

elektrisch funktionierenden tun. Ein optionaler Luftanschluss garantiert das Einfahren des Anschlags auch bei geringerer Auslastung. Wenn keine Druckluft vorhanden ist oder benötigt wird, stehen die elektrischen Palettenstopper von ACE an Transfersystemen von Fertigungs- und Montagelinien zur Verfügung. An der Vereinzelungsoder Beschickungseinheit oder auch direkt am Werkstück montiert, stoppen, vereinzeln und dämpfen sie einen oder mehrere auflaufende Werkstückträger an der für diese definierten An-

schlagplatte äußerst verlässlich. In diesem Fall ergeben sich zusätzliche Vorteile hinsichtlich der Lärmreduzierung und des schonenden Umgangs mit Ressourcen. Zum Einsatz kommen pneumatische wie elektrische Palettenstopper in den unterschiedlichsten Bereichen, wie z. B. in der Nahrungsmittelund Verpackungsindustrie, der Automobil- und Zulieferindustrie oder der Medizintechnik. Wie von ACE gewohnt, verfügt die

neue Produktfamilie über eine große Anzahl an Zubehör. www.ace-ace.de Halle 20, Stand C34


KOMPAKT 2016

Schmelter LED-Technology GmbH Die Firma Schmelter LED-Technology GmbH aus dem Sauerland präsentiert auf der FMB die weltweit erste LEDLichtröhre in der Größe T8 die mit jedem vorverbauten Vorschaltgerät funktioniert. Damit ist es erstmals möglich überall wo T8 Leuchtstoffröhren verbaut sind, diese durch einfachen Wechsel zu ersetzen. Ohne dass komplizierte aufwendige Neuverkabelungen bei elektronischen Vorschaltgeräten durchgeführt werden müssen oder dass mit Kompatibilitätslisten abgeglichen werden muss werden alle Vorteile der LED-Beleuchtung genutzt.

Das Einsparpotential beträgt ca. 60% wobei die Verlustleistung des jeweiligen Vorschaltgerätes die endgültige Gesamtleistungsaufnahme bestimmt. Da die SUPERIS SI4 die gleichen Abmessungen wie die T8 -Leuchtstoffröhre jedoch viel kälter im Betrieb ist, kann sie auch in bestehenden Wannenhalterungen, Lichtbändern usw. eingesetzt werden. Das Produkt ist mit mehreren Patenten geschützt und macht die aufwendige Neuinstallation beim Wechsel auf LED unnötig. www.led-schmelter.de Halle 21, Stand B3

Damit ist das Produkt, welches den Namen SUPERIS SI4 trägt, die weltweit einzige LED-Lichtröhre, die auch allen rechtlichen Anforderung an LED-Umrüstungen von allen Halterungen in Verbindung mit einfacher und sicherer Handhabung entspricht. Das Lichtvolumen ist etwas höher als das der T8-Leuchtstoffröhre und die Abstrahlung einseitig.

IXION, ein Maschinenhersteller, der Tiefbohrmaschinen baut und verkauft gründet in der Jenfelder Straße in Hamburg eine Lohnfertigung für Tieflochbohrungen. Firmen mit geringem Bedarf an solchen Bohrungen sollen hiermit die Möglichkeiten bekommen hohe Anschaffungskosten für Maschinen einzusparen und stattdessen Auftragsarbeiten vergeben zu können. Heute Ist daraus die Tixbo Tiefbohrcenter GmbH geworden. Diese wurde im Jahr 2011 von dem ehemaligen Prokuristen Rene Krüger erworben und gleich im Anschluss nach DIN ISO 9001 :2008 zertifiert. Momentan ar-

Komponenten und Systemlösungen für die Automatisierungstechnik

ý LINEARý PROFILý VERBINDUNGSý MODUL-

Vom Tieflochbohren zur Komplettbearbeitung 1995

www.rk-rose-krieger.com

TECHNIK Besuchen Sie uns auf der FMB – Halle 20 Stand E28

beiten hier insgesamt 19 Mitarbeiter. Davon 16 im 3-Schichtsystem. Die Tixbo bietet seit diesem Jahr das "Rundum-Sorglos-Paket" an. Von der Materialbeschaffung, Sägen, Tieflochbohren, Fräsen und Drehen bis hin zum Transport zu Ihrem Unternehmen. Hierzu haben wir in den Maschinenpark im Jahr 2016 noch einmal deutlich investiert. Zur Bearbeitung unserer Kundenwünsche stehen uns jetzt 2 neue Teflochbohrmaschinen, 1 Sägeautomat, 2 Fräsmaschinen und 1 Drehmaschine zur Verfügung. www.tixbo.biz Halle 21, Stand A24

FMB KOMPAKT 2016

I

15


KOMPAKT 2016 – INTELLIGENTE ASSISTENZSYSTEME

Projektion ersetzt bildschirm- und papierbasierte Montageanleitungen Technologie-Startup entwickelt flexible Assistenzlösungen für die Montage In Zukunft werden intelligente Assistenzsysteme den Werker in der Fertigung situationsbezogen bei seiner Arbeit unterstützen und somit die Anzahl an Fehlern verringern. Die Assembly Solutions GmbH befasst sich schon heute mit diesem Aufgabenfeld und entwickelt intelligente Montageassistenzsysteme mit innovativen Bedienkonzepten. Viele Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes haben große Montagebereiche, in denen manuell oder teilautomatisiert produziert wird, denn die Trends zu komplexeren Produkten, steigender Variantenvielfalt, sinkenden Losgrößen und kürzeren Lebenszyklen halten an. Deshalb ist eine Vollautomation häufig nicht wirtschaftlich, und es stellt sich die Frage, wie manuelle Montageprozesse effizient und gleichzeitig ergonomisch gestaltet werden können. Zudem müssen insbesondere bei großen Arbeitsumfängen und vielen Produktvarianten Montagefehler vermieden werden.

rekt im Montagebereich und führen ihn quasi durch die zu erledigenden Teilschritte der Montage. Diese Systeme bieten deutlich Vorteile gegenüber der papier- oder bildschirmgestützten Informationsübermittlung in Wort und Bild, die in den meisten Betrieben – aller Digitalisierung zum Trotz – zum Standard gehört. Zum Beispiel muss der Bediener weder in Papieren blättern noch sich dem Bildschirm zuwenden. Zudem sind die Informationen immer aktuell und werden ohne Zeitverzögerung bereitgestellt. Projektion, Animation und Sprachsteuerung

Digitalisierung in der Montage ist noch längst kein Standard

Dias projektionsgestützte Montageassistenzsystem der Assembly Solutions GmbH kann in seiner stationären Version auf einem beliebigen Montagearbeitsplatz installiert werden und bietet eine informatorische Assistenzfunktion. Es unterstützt sämtliche Arbeitsvorgänge und stellt sie als multimediale Montageanleitungen dar, die im direkten Sichtbereich des Benutzers angezeigt und auch als überlagerte Darstellung auf das Montageobjekt projiziert werden.

Vor diesem Hintergrund gewinnen intelligente, projektionsgestützte Assistenzsysteme an Bedeutung. Sie vermitteln dem Bediener digitale Instruktionen – zum Beispiel als animierte Projektion – di-

Die Projektion beinhaltet Text- und Bildinhalte sowie Animationen und Videosequenzen, eine Pick-to-lightFunktion zur Auswahl der richtigen Teile in der richtigen Anzahl sowie Markierungs-

Projektionsgestütztes Assistenzsystem mit Gesten- und Sprachsteuerung 16

I

FMB KOMPAKT 2016

Ausschnitt des projektionsgestützten Assistenzsystems der Assembly Solution GmbH bei der Montage einer Baugruppe der Brandt Kantentechnik GmbH bzw. Positionierungsdarstellungen in überlagerter Projektion direkt an der Montagestelle. Zusätzlich verfügt das System über eine Sprachausgabe z. B. mittels Headsets. So lassen sich Arbeitsanweisungen situationsrelevant und intuitiv anzeigen – so wie es der jeweilige Prozessschritt erfordert. Außerdem kann der Bediener mit Taster oder Touchpad, Spracheingabe oder eine optische Gestenerkennung durch das System navigieren. Dabei besteht die Möglichkeit, ein individuelles Benutzerprofil zu laden, in dem Informationseingabe und ausgabe entsprechend angepasst sind. Das Assistenzsystem zielt insbesondere darauf ab, Anlernzeiten zu verkürzen sowie die Prozessfähigkeit und Arbeitsproduktivität zu steigern. Dabei kann die Montageanleitung in kurzer Zeit be-

schrieben und visualisiert werden. „Das System hilft uns, gerade bei neuen Produkten bzw. Baugruppen in kurzer Zeit ein hohes Qualitäts- und Produktivitätsniveau zu erreichen“, so Carsten Füssel, Geschäftsführer der Brandt Kantentechnik GmbH in Lemgo. Das Unternehmen hat mit der Bereitstellung von Anwendungsfällen zur Entwicklung des Assistenzsystems beigetragen. Ebenso hat das Labor für Industrial Engineering der Hochschule OstwestfalenLippe wichtige Forschungsvorarbeiten durchgeführt. Dynamische Marktentwicklung Der Markt für Assistenzsysteme im industriellen Kontext entwickelt sich derzeit sehr dynamisch. Es existieren verschiedene Ansätze und Technologien zur Unterstützung von Montagetätigkeiten, deren jeweilige Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen allerdings noch weitgehend unerforscht sind. Neben technischen Weiterentwicklungen wäre ein Leitfaden hilfreich, der die Betriebe in dem Prozess der Auswahl und Konfiguration von Assistenzsystemen unterstützt. Bei der Implementierung von Montageassistenzsystemen ist zu beachten, dass vor der Systemeinführung zunächst Potenziale der Arbeitsgestaltung umzusetzen sind. Zudem sollten die Beschäftigten frühzeitig in den Veränderungsprozess einbezogen

werden, damit das System ihren Anforderungen entspricht und hohe Akzeptanz erfährt. Transformation der Mensch-Maschine-Schnittstelle Die Assembly Solutions GmbH entwickelt und gestaltet Assistenzsysteme für effiziente manuelle oder teilautomatisierte Montageprozesse. Diese Systeme sind als Teil einer umfassenden Transformation an der Schnittstelle von Mensch und Maschine bzw. Mensch und MontageArbeitsplatz. Weitere Innovationen in diesem Bereich sind zum Beispiel kooperative Roboter, Wearables, licht- und lasergestützte Assistenzsysteme sowie Lokalisierungssysteme über Ultraschall. In Kombination mit modernen Methoden der Arbeitsgestaltung und des Lean Management (z. B. Low Cost Intelligent Automation) können die hier beschriebenen Assistenzsysteme die Effektivität (z. B. geringe Fehlerquote) und Effizienz (z. B. geringere Arbeitszeit) der Montage deutlich verbessern. Autoren: Prof. Dr.-Ing. Sven Hinrichsen, Labor für Industrial Engineering, Hochschule Ostwestfalen-Lippe; Daniel Riediger und Alexander Unrau, Geschäftsführer de Assembly Solutions GmbH www.assemblysolutions.de


KOMPAKT 2016

Telesis Markiersysteme GmbH – Markiersystem TMP1700/470 Mit einer breiten Produktpalette von Laser-, Nadel- und Ritz-Markiersystemen erfüllt Telesis seit 1971 anspruchvollste Kennzeichnungsanforderungen in der Industrie. Telesis bietet vollständig schlüsselfertige, kundenspezifisch integrier-

te oder serienmäßige Kennzeichnungssysteme an, die von einem Serviceteam weltweit unterstützt werden. Das robuste und wirtschaftliche Telesis PINSTAMP® Markiersystem TMP1700/470 arbeitet mit einem pneumatisch betriebenen Markierpin, basierend auf dem patentierten Design der "Floating Pin Technologie". Eine pneumatisch angetriebener „Metallnagel“ schlägt Punktmatrixoder linienförmige Zeichen dauerhaft in die Markieroberfläche. Auch Logos, grafische Elemente oder 2-D Codes können mit diesem Verfahren auf das Werkteil markiert werden. Da der Markierpin auf einem

konstanten "Rückholluftpolster" gleitet, können Unebenheiten der Oberfläche von bis zu 6 mm problemlos ausgeglichen werden. Das TMP1700/470 hat ein Markierfeld von 38,1 x 63,5 mm und kennzeichnet bis zu sechs Zeichen pro Sekunde. Eine Vielzahl der industriellen Kennzeichnungsanforde-rungen wird mit dem TMP1700/470 abgedeckt. Es ist unter anderem in Werkzeugbau, Maschinenbau, Stahlindustrie, Rohrindustrie, Behälterbau, Automotive sowie Luft- und Raumfahrttechnik im Einsatz und eignet sich hervorragend zur Integration. Mit dem optionalen Markierkopfständer oder einem Handgriff ist es auch ausgezeichnet als WerkbankSystem oder portables System zu verwenden. www.telesistech.de Halle 20, Stand H7

PRÄZISE FÜHRUNG FÜR JEDE BEWEGUNG Jede Anwendung ist anders – deswegen bieten wir Ihnen Lineartechnik, die genau zu Ihren Anforderungen passt. Mit Profilschienenführungen, Kugel-und Trapezgewindetrieben, Linearsystemen und Kugelrollen in vielen Baugrößen und Ausführungen. Individuell für Sie zusammengestellt und konfiguriert.

Besuchen Sie uns: Halle 20 Stand G28

Pumpensysteme im Gespräch Die PUMP PLAZA, die gemeinsam von der Fachzeitschrift Pumpe DE und Deutsche Messe organisiert wird, bietet Ausstellern auf der HANNOVER MESSE eine branchenübergreifende Plattform für Pumpen, Pumpensysteme, -komponenten und Komplettlösungen. PUMP PLAZA 2.0 Nach dem erfolgreichen ersten Auftritt mit des neuen Pump Plaza 2.0 mit 40 Ausstellern aus zehn Ländern, hat sich der Gemeinschaftsstand zum Top-Event für die komplette Pumpen-Industrie und zu einem der größten Stände in Halle 15 auf der Hannover Messe entwickelt.

Austeller profitieren von einem Komplettangebot, der Einbindung in die HANNOVER MESSE mit ihren fünf Leitmessen und den daraus entstehenden Kontaktpotenzialen mit Kunden aus aller Welt und aus allen wichtigen Branchen. 10 Jahre Pumpe DE

Das neue Konzept erfüllt die Besucherwünsche nach „One-stop-shopping“, optimaler Betreuung sowie die breite Präsentation von Produktinnovationen rund um aktuelle Lösungen für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen.

Pumpe DE, die Fachzeitschrift für Anwender und Berater im Bereich Pumpen und Pumpensysteme, Dichtungen und Armaturen veröffentlicht alle zwei Monate richtungsweisende Interviews und Kolumnen und berichtet über

neueste Trends und Entwicklungen – ein interessanter Themenmix, den Anwender und Hersteller gleichermaßen zu schätzen wissen. Das Thema „Pumpen“ ist wieder in allen Branchen angekommen. Dazu haben auch die vielen Aktivitäten von Pumpe DE und die Präsenz auf vielen Messen beigetragen, wie Aussteller und Partner bestätigen. Bestes Beispiel dafür ist die PUMP PLAZA auf der HANNOVER MESSE. 2016 Ist Pumpe DE 10 Jahr auf dem deutschen Markt. www.pumpede.de

BEDARFSGERECHTE SYSTEMLÖSUNG FÜR LINEARTECHNIK UND PRÄZISIONSLAGER

RODRIGUEZ GmbH Tel. +49 (0) 2403 780-0 | info@rodriguez.de www.rodriguez.de

FMB KOMPAKT 2016

I

17


KOMPAKT 2016

State-of-the-art IPC Generation - PS5000 Pro-face überzeugte mit der IPC Generation PS5000 schon im letzten Jahr mit verbesserten Leistungsmerkmalen und 66% reduzierter Einbautiefe bei ca. 280% Leistungssteigerung gegenüber der Vorgängerserie. Nun bekommen die 15,6“, 18,5“ Widescreen Modelle weitere Verstärkung zur Vervollständigung des Produktportfolios in den Größen 10“, sowie 15“ und 22“. Ebenfalls mit an Bord: ein komplett konfigurierbarer BOX-IPC in gewohnter Proface Qualität.

Die leistungsstarken Prozessoren, von Celeron über Core™ i3 bis hin zum Core i7 sowie bis zu 16 GB DDR3 RAM lassen aktuelle Anwendungen flüssig ablaufen und bieten Leistungsreserven für zukünftige Anwendungen. Fernzugriff lässt sich bereits ab Werk integrieren und erfolgt über die bewährte Proface Remote HMI App. Der BTO (built to order) Prozess für den in Deutschland gefertigten IPC lässt sich einfach und kostenoptimiert

über die Pro-face Webseite (www.proface.de) vorkonfigurieren – ob nun 2 MB NVRAM, isolierte RS485 Schnittstelle, Profibus DP Master, CANopen Master oder eine Direkt-I/O Karte. Dies garantiert die schnelle Verfügbarkeit der Geräte. Gewohnte Pro-face Qualität zeigt sich auch in der TouchFunktion, die um die mittlerweile durch die Smartphone-Welt populär gewordenen Funktionen wie Scrolling, Swiping und Pinching erweitert wurde. www.proface.de Halle 20, Stand E6

Die Serie reduziert Einbaukosten, da alle Geräte lüfterlos sind und ohne Lüftungskanäle geplant werden kann, und hebt Ihre Anlagenvisualisierung auf einen modernen 16:9 Darstellungsmodus.

PS500 Serie: Modular 22“, 19“, 15“ Wide

Pressensystem mit der patentierten Servospindeltechnologie synchropress® ist das Pressensystem mit der patentierten Servospindeltechnologie aus dem Hause aldama. Seit die erste synchropress® im Jahr 2003 der Industrie vorgestellt wurde, hat sie sich bereits in vielfältigsten Einsatzgebieten bewährt. Ob als Werkstattprobierpresse, Kleinserienpresse, Produktionspresse oder bei der Herstellung von Hybridteilen – synchropress® kann in allen Industrieumgebungen ihre Stärken voll ausspielen. Das macht sie zu einem wertvollen Begleiter in allen Bereichen der Umformtechnik. 18

I

FMB KOMPAKT 2016

Die Innovation liegt in dem ziehenden Prinzip der Presse: Vier Spindeln an den Ecken des Pressentisches ziehen den Stößel je nach Pressengröße mit Kräften von 100 kN bis 6.300 kN nach unten; so kann extreme Kippstabilität bei maximaler Stößelflexibilität erreicht werden. Bei alledem behält sich synchropress® ein enormes Maß an Individualisierbarkeit bei: sowohl Tischlänge als auch tiefe sind nahezu frei konfigurierbar und können auf vielfältigste Bedürfnisse ausgelegt werden. Der Vorschub wird als weitere Achse in die

Pressensteuerung integriert, was die Arbeitsgeschwindigkeit steigert. Die Möglichkeit verschiedene Vorschub- und Transfersysteme zu integrieren macht synchropress® damit individuell an Kundenwünsche und Produktionsbedürfnisse anpassbar. synchropress® ist in den Varianten 1M mit einem Motor oder 4M mit vier Motoren sowie als extrem kompakte „Helferpresse“ erhältlich. www.aldama-press.de Halle 21, Stand C2


KOMPAKT 2016

Ein umfassendes Portfolio an lineartechnischen Komponenten Profilschienen- und Rundführungen, Kugelrollen und Kugelgewindetriebe: Diese und viele andere Komponenten finden sich im lückenlosen Lineartechnik-Sortiment von Rodriguez. Die eigene Produktion ermöglicht dabei auch maßgeschneiderte Sonderlösungen. Auf der FMB vom 9. bis 11. November in Bad Salzuflen stellt die Rodriguez GmbH ihre Kompetenz im Bereich der Lineartechnik in den Vordergrund. Die wartungsarmen und besonders steifen Profilschienenführungen von Rodriguez eignen sich für Anwendungen, in denen Kräfte aus verschiedenen Richtungen wirken. Die hohe Steifigkeit wird durch vier Kugelreihen pro Führungswagen erreicht, die die Last gleichmäßig aufnehmen. Die Linearführungen sind zudem wartungsarm, da sie ein integriertes Schmiersystem besitzen. Profilschienenführungen kommen unter anderem in Zuführ-, Verstell- und Verfahreinrichtungen in Produktionsmaschinen sowie in Roboteranwendungen zum Einsatz. Rundührungen sind robust, zuverlässig, leistungsstark und dank ihres einfachen Aufbaus sehr wirtschaftlich. Damit bieten sie eine ausgezeichnete und bewährte Basis für die lineare Bewegung schwerer Lasten zum Beispiel in Anwendungen in der Verpackungs- oder Druckindus-

Profilschienen- und Rundführungen, Kugelrollen und Kugelgewindetriebe: Diese und viele andere Komponenten finden sich im lückenlosen Lineartechnik-Sortiment von Rodriguez trie. Die Konstruktion der Rodriguez-Rundführungen basiert auf gehärteten Führungswellen in Kombination mit verschiedenen Linearkugellagern oder Linearkugelhülsen und eröffnet viele Variationsmöglichkeiten. Für dynamische Positionieraufgaben im Dauerbetrieb eignen sich Kugelgewindetriebe, weil sie einen sehr hohen Wirkungsgrad besitzen. Rodriguez liefert Kugelgewindetriebe in metrischen und zölligen Abmessungen der gängigen Industrienormen für die unterschiedlichsten Industriebereiche. In der eigenen Produktion, die mit diversen hochmodernen Fräsund Drehmaschinen sowie leistungsstarken Bearbeitungszentren ausgestattet ist, fertigt Rodriguez zudem applikationsspezifische Ausführungen nach Maß zu wirtschaftlichen Konditionen und mit kurzen Lieferzeiten selbst

für nach Zeichnung angefertigte Kugelgewindetriebe. Überall wo schweres Ladegut leicht, präzise und mit minimalem Aufwand bewegt werden soll, bieten sich allseits bewegliche Kugelrollen als Förderelement an. Schwerlastkugelrollen besitzen ein massives Gehäuse aus Stahl und ermöglichen hohe Tragzahlen. Ein effizienter und leichter Lauf wird durch eine Filzdichtung und ein Schmutzausgangsloch erreicht. Rodriguez ist einer der weltweit größten Anbieter von Kugel-Transportsystemen. Insgesamt 146 verschiedene Kugelrollenvarianten mit Tragkräften von 10 bis 4.000 kg und Kugeldurchmessern von 12,5 bis 90 mm lösen nahezu jedes Transportproblem. Halle 20, Stand G28 www.rodriguez.de

Die eigene Produktion von Rodriguez ermöglicht auch maßgeschneiderte Sonderlösungen im Bereich der lineartechnischen Komponenten FMB KOMPAKT 2016

I

19


KOMPAKT 2016 – CLOUDTECHNOLOGIE TRIFFT AUTOMATISIERUNGSSTANDARD

Maßgeschneiderte M2M Cloudplattform für die verteilte Automatisierung Erfahrungsbericht PROFICLOUD – Cloudtechnologie trifft Automatisierungsstandard Die Vernetzung von dezentralen Feldgeräten kann – zum Beispiel – Fernwartung und Fernwirkaufgaben stark vereinfachen. Im Rahmen des Projektes „Proficloud“ hat die verlinked GmbH zusammen mit der Phoenix Contact Electronics GmbH eine hochflexible Cloud-Plattform für verteilte Automatisierungsszenarien entwickelt. Die maßgeschneiderte M2M Cloud-Plattform ermöglicht die einfache, sichere und standortübergreifende Kommunikation zwischen Feldgeräten und Software-Diensten. Entwicklungsplattform Integrated Open Source Software Stacks Highly-scalable Cloud Architecture Ready-to-use Infrastructure Services

Kundenanforderungen Customizing, Wiederverwendung, kundenspezifische Entwicklung

Mobile Apps Maßgeschneiderte, kundenspezifische M2M-Lösung

Services

Systemintegration

Typische Anwendungsfälle finden sich vor allem in der verteilten Automatisierung, z. B. bei Steuerungen für Windkraftanlagen. Die gängigen Ansätze zur Vor-OrtÜberwachung und Wartung solcher sind sehr zeit- und kostenintensiv. Durch effiziente Datenkommunikation und die Integration mit Software-Diensten zur Fernwartung und Fernwirkung lassen sich deutliche Ersparnisse realisieren. Bestehende M2M-Lösungen basieren meistens auf VPNVerbindungen, die den Austausch zwischen entfernten Feldgeräten ermöglichen. Nachteile dieser Lösung sind die Kosten für zusätzliche Hardware sowie der Engineering-Aufwand für die Konfiguration der VPN Verbindung. Zudem ist die Integration mit externen Soft20

I

FMB KOMPAKT 2016

Bei diesem Vorgehen basiert die Entwicklung einer kunden- und anforderungsspezifischen Lösung auf einem vorkonfigurierten Technologie-Stack. Damit ist die Voraussetzung für die schnelle und einfache Entwicklung der benötigten Bausteine einer M2M-Plattform geschaffen (webfähiges User Inferface, Kommunikation, Datenpersistierung, HardwareKonnektoren usw.). Es kommen ausschließlich Open Source-Komponenten zum Einsatz, so dass keine zusätzlichen Lizenzkosten anfallen.

M2M Cloud-Plattform

Feldgeräte

Vernetzte Produktion, ortsübergreifende Automatisierung und die Integration von Software-Diensten mit Feldgeräten: Das sind Herausforderungen auf dem Weg zu Industrie 4.0. Der sichere und zuverlässige Austausch von Daten zwischen Maschinen und die Kommunikation mit externen IT-Systemen bilden hierfür eine wichtige Grundlage.

Basis: Ein vorkonfigurierter Technologie-Stack

ware-Diensten oder Informationssystemen nur eingeschränkt möglich. Maßgeschneiderte Lösung für die verteilte Automatisierung Unter diesen Vorzeichen bietet eine cloudbasierte M2MKommunikationsplattform zur Vernetzung dezentraler Feldgeräte einen vielversprechenden Lösungsansatz. Sie ermöglicht eine Ablösung der VPN-Technologie und stellt eine offene Architektur zur Integration externer Software-Dienste bereit. Die Umsetzung eines solchen Konzeptes stellt allerdings besondere Anforderungen. So muss der Nachrichtenaustausch die spezifischen Automatisierungsstandards unterstützen. Eine sichere und robuste Kommunikation über das Internet muss ebenfalls sichergestellt werden. Bestehende Plattformen erfüllen diese Anforderungen nur unzureichend, da sie sich nur mit großem Aufwand an die Standards anpassen lassen. Ein maßgeschneiderter Ansatz, z. B. auf Basis der „verlinked“Entwicklungsplattform, bietet hier eine Alternative.

Die konsequente Umsetzung einer hochskalierbaren Cloud-Architektur sorgt für die notwendige Leistungsfähigkeit und Elastizität in diversen Automatisierungsszenarien. Es steht eine Bibliothek aus vorgefertigten Komponenten zur Verfügung, u. a. für das Load Balancing und die Datenverschlüsselung. So kann man eine ganz individuelle M2M-Lösung realisieren und gleichzeitig die Vorteile von bewährten Technologien und Lösungsbausteinen nutzen. Proficloud: Das CloudSystem für Profinet Durch die innovative Verknüpfung von bewährten Automatisierungsstandards und aktuellsten IT Technologien bringt die „Proficloud“ das Feldbussystem Profinet in die Cloud. Das Ergebnis: Hersteller können ortsunabhängig den Zustand ihrer global verteilten, dezentralen Anlagen überwachen und durch die Auswertung der gewonnenen Daten z. B. Unregelmäßigkeiten erkennen und durch frühzeitiges Handeln Ausfälle vermeiden. Proficloud-fähige Steuerungen an dezentralen Standorten verbinden sich über das Internet mit der Cloud. Der hierfür entwickelte Koppler ermöglicht dank einer neu entwickelten und patentier-

ten Technologie den einfachen Zugriff auf dezentrale Steuerungen aus dem lokalen Netzwerk heraus. Im Gegensatz z. B. zu VPNVerbindungen erfolgt der Verbindungsaufbau ohne weitere Konfiguration oder Programmierung. Die Datensicherheit wird durch eine TLS-Verschlüsselung gewährleistet. Plattform für die verteilte Automatisierung Auf diese Weise lässt sich die verteilte Automatisierung einfach und sicher umsetzen – mit einer maßgeschneiderten M2M-Lösung. Den erzielten Mehrwerten und Ersparnissen durch effiziente Fernwirkung und –wartung steht minimaler Konfigurationsaufwand in der Cloud-Oberfläche gegenüber. Die hochflexible und erweiterbare Architektur der Proficloud ermöglicht die einfache Nutzung von mobilen Apps, Cloud-Diensten sowie die Anbindung an bestehende ITSysteme. So lassen sich Informationen wie etwa Wetterdaten in die Feldebene kommunizieren, die dort von der Profibus-Steuerung z.B. in einer Windkraftanlage genutzt werden können. Ebenso können – durch die Integration mit externen IT-Systemen – auch ERP-Auftragsdaten direkt aus der Proficloud über das Profinet-Protokoll an eine Produktionsanlage übertragen werden.

Ergebnisse und Erfahrungen Die Erfahrungen aus der gemeinsamen Entwicklung der Proficloud durch die verlinked GmbH und die Phoenix Contact Electronics GmbH haben zu zwei wesentlichen Erkenntnissen geführt. Erstens: Der Ansatz einer maßgescheiderten Entwicklung hat sich als äußert praktikabel erwiesen. Die schrittweise, anforderungsgetriebene Entwicklung und Erweiterung der Plattform war ein wesentlicher Vorteil gegenüber der Nutzung einer bestehenden Plattform. Eine solche Lösung hätte die bestehenden Anforderungen nur unzureichend erfüllt und keine schrittweise Fortentwicklung unter Berücksichtigung der Nutzeransprüche ermöglicht. Zweitens: Durch die Kombination aus innovativen ClouTechnologien und hochmoderner Automatisierungstechnik konnte außerdem eine Lösung entwickelt werden, die insbesondere für die typischen Szenarien einer verteilten Automatisierung klare Mehrwerte bietet.

Mobile Apps

verlinked GmbH, 33104 Paderborn, Tel. 05251 4141 230, www.verlinked.de

Cloud Services

Externe IT-Systeme

PROFICLOUD

Internet Feldebene

Profinet Steuerung

PROFICLOUDKoppler

Lokales PROFINET Netzwerk

PROFICLOUDSteuerung Dezentraler Standort


KOMPAKT 2016

Bethel proWerk und Schleuniger – eine langjährige Erfolgsgeschichte mit hohem Anspruch! proWerk, Teil der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, bietet mehr als 2.400 Menschen mit Behinderung

die Möglichkeit zur beruflichen Rehabilitation. Termintreue, Flexibilität, Qualität und Service sind für pro-

Werk selbstverständlich; auf Wunsch kann der komplette Auftrag vom Einkauf bis zur Auslieferung durch proWerk

abgewickelt werden. proWerk ist seit Jahren etablierter Partner der Industrie; Metall- und Holzverarbeitung, Druckerei oder Baugruppenfertigung sind da nur einige Beispiele. Im Bereich der Kabelkonfektion, und Elektromontage hat sich die langjährige Partnerschaft mit der Schleuniger AG bewährt, welche seit über 40 Jahren erfolgreich Maschinen für die Kabelverarbeitung herstellt. Bei proWerk übernehmen Menschen mit Behinderungen viele Tätigkeiten für hochwertige Endprodukte. Damit Sie als Kunde sich auf die hohe Qualität verlassen können, setzt proWerk hierbei auf die innovativen Ma-

schinen von Schleuniger. Vom automatisierten Kabelzuschnitt, der maschinenunterstützen Stecker-Konfektionierung bis hin zur Qualitätskontrolle zählt neben Präzision und Zuverlässigkeit auch die leichte Bedienbarkeit. Der Schleuniger Service unterstützt ggf. vor Ort bei der Entwicklung individueller Lösungen für technische als auch personenzentrierte Anforderungen. Überzeugen Sie sich vom differenzierten Angebotsportfolio proWerks und der hohen Leistungsfähigkeit der Partnerschaft mit Schleuniger auf dem Gemeinschaftsstand. www.bethel-prowerk.de Halle 20, Stand E35

Besuchen Sie uns in: Halle 20 Stand D18

Ihr Zulieferer für Industrie & Handwer Handwerk

V E R PA C K E N

REINIGEN

HEBEN & ZURREN

ARBEITSSCHUTZ

20.000 Artikel im Shop: www.strenge.de Nutzen Sie die Vielfalt aus unseren 4 Bereichen Verpacken, Reinigen, Heben & Zurren und Arbeitsschutz. Bei uns im Strenge Shop finden Sie vom Handreiniger bis zur Krananlage alles, was die Industrie für ihren C-Artikelbedarf benötigt. Strenge GmbH & Co. KG | Nordhorner Str. 35-45 | 33335 Gütersloh | info@strenge.de | www.strenge.de | Tel: (0 52 41) 74 02-0 | Fax: (0 52 41) 74 02-190 FMB KOMPAKT 2016

I

21


KOMPAKT 2016 – VOR- UND NACHTEILE DER VERKABELUNGSKONZEPTE

Solo oder im Team ? Einzelverkabelung oder Hybrid – Vor- und Nachteile der Verkabelungskonzepte Welches Verkabelungskonzept ist das ‚richtige’? Zur Wahl steht die klassische Einzelverkabelung, bei der in der Regel bewährte und kostengünstige Standardkabel zum Zug kommen. Alternativ kann der Konstrukteur montagefreundliche Hybridlösungen einsetzen, bei denen eine Vielzahl unterschiedlicher Leitungen in einem einzigen Rund- oder Flachkabel integriert sind. Unmittelbare Verfügbarkeit und günstige Kosten zählen zu den wichtigsten Pluspunkten, die für die Einzelverkabelung sprechen. Die Konstrukteure haben Zugriff auf ein extrem breit gefächertes Angebot an standardisierten Leitungen, die per Katalog oder online bestellt werden können. Ein Beispiel: Der deutsche Kabelanbieter TKD, einer der weltweit führenden Lieferanten von standardnahen Spezialleitungen, stellt sein Sortiment in einem rund 650 Seiten starken Katalog vor, in dem zwölf Produktkategorien gebündelt sind. Anwendungsschwerpunkte sind der Maschinenbaus sowie die Kran- und Fördertechnik. Über 90 Prozent der von TKD angebotenen Standardleitungen sind für die Einzelverkabelung konzipiert. Sie erfüllen in der Regel eine klar definierte Solo-Rolle. Im Katalog sind sie u. a. als Busbzw. Datenleitungen, als Video-, Elektronik- oder als Anschluss- bzw. Steuerleitungen ausgewiesen. Mal geht es um die zuverlässige Übertragung sensibler Bild- oder Signaldaten, mal um die störfreie Versorgung mit Strom. Je nach Einsatzvorgabe gibt es die standardisierten Leitungen in vielfältigen Varianten. Unterschiedlichste Isolations-, Mantel- und Leiterwerkstoffe sowie ausgefeilte Schirmtechniken sichern die gewünschte Performance – und sorgen für mechanische oder thermische Standfestigkeit.

Schleppketteneinsätzen als Plus erweist. Kommt es tatsächlich zum Ausfall einer Leitung, reicht bei der Einzelverkabelung der schnelle Austausch des defekten Kabels, während beim Ausfall einer einzigen Komponente im Hybridkabel gleich das komplette System getauscht werden muss. Im Vorteil sind Standardleitungen für die Einzelverkabelung auch, wenn spezifische Approbationen gefordert sind. Da es sich um ‚Kabel von der Stange’ – oder besser: aus einem Katalog – handelt, sind sie oft mit detaillierten Tests hinterlegt. Von Haus aus verfügen sie über wichtige Zulassungen wie UL, CSA oder VDE-Approbationen. Zu den Nachteilen der Einzelverkabelung gehört der größere Verlege- und Installationsaufwand. Wo Hybridkabel nur eine Steckverbindung benötigen, kommt man bei der Einzelverkabelung nicht an einer Vielzahl von Steckern vorbei. Der daraus resultierende „Kabelsalat“ kann, je nach Anzahl bzw. Umfang der Einzelkabel heftig ausfallen und sich als störanfällig erweisen. Auch in Sachen Logistik und Lagerhaltung spricht einiges gegen die Einzelverkabelung. Das Vorhalten vieler Kabel und Stecker bedeutet automatisch höhere Kosten. Bis zu 70 % weniger Montagezeit

Schlank und leicht Da es bei der diskreten Verkabelung um eine einzelne Aufgabe geht, fallen die Kabel hier in der Regel schlank aus. Sie verfügen über wenig Gewicht und kleine Biegeradien, was sich vor allem bei 22

I

FMB KOMPAKT 2016

Bei ‚All-in-One’-Lösungen können nicht nur unterschiedlichste Steuer- und Versorgungsleitungen platzsparend in einem Hybridkabel untergebracht werden. Raum ist auch für weitere Komponenten wie Medienschläuche.

Standardleitungen für die Einzelverkabelung . . . Schnittverluste, die bei der Installation von Einzelkabeln zwangsläufig entstehen, werden bei ‚Hybrids’ minimiert, und die Installation geht schneller vonstatten. Ein Minus von 40 bis 70 Prozent bei der Montagezeit ist nicht ungewöhnlich. Erkauft werden diese Vorteile allerdings mit höheren Kosten, die durch die aufwändigere Konstruktion und Herstellung von Hybridkabeln entstehen. Zudem sind die ‚Hybrids’ nur bedingt im Katalogsortiment verfügbar. In der Regel handelt es sich um Sonderleitungen, die exakt auf das Einsatzprofil einer spezifischen Anforderung hin entwickelt werden. Extrem wichtig bei Hybridkonstruktionen sind passgenaue Schirmlösungen, die elektromagnetische Störungen zwischen den parallel geführten Signalund Energieleitungen verhindern. Wie dieser EMV-Schutz in der Praxis erzielt wird, zeigt ein Blick ins KAWEFLEX-Sortiment von TKD. Diese Kabel sind für bewegte Einsätze in Maschinen und Anlagen, Schleppketten und Robotern ausgelegt, und neben vielen Elektronik- und Steuerleitungen für die Einzelverkabelung gibt es auch Hybridkabel. Bei ihnen sind die Adern für die Energieversorgung mit einem

oder zwei geschirmten Datenleitungspaaren kombiniert. Genutzt werden diese ‚All-in-One’-Kabel u.a. für intelligente Servomotoren, bei denen integrierte Sensoren etwa Daten über Temperatur, Drehzahl oder Drehmoment an die Steuerungseinheit liefern. Eine doppelte Abschirmung mit spezieller Aluminiumfolie und einem Schirmgeflecht aus verzinnten Kupferdrähten mit hohem Bedeckungsgrad für die notwendige EMV-Performance.

Einzelverkabelung oder Hybrid? Was richtig ist, entscheidet sich im Einzelfall über die jeweilige Anwendung. Mal ist das Solo-Kabel Sieger, mal steht die hybride Kombi-Leitung ganz oben auf dem Podium. Autor: Christian Hohnen, TKD Kabel GmbH, 41334 Nettetal Messehinweis: Halle 21, Stand A7

. . . oder integrierte Hybridleitung? Der Konstrukteur hat die Wahl, und letztlich entscheidet der Anwendungsfall Fotos/ BUs


FMB KOMPAKT 2016

I

23


KOMPAKT 2016 – AUTOMATISIERUNG VON AGGREGATEN

Automatisierung aus einer Hand Phoenix Contact automatisiert vollelektrisches Mehrkomponenten-Spritzgießaggregat Spritzaggregate werden in den verschiedensten Bereichen der Kunststoffproduktion eingesetzt. Immer häufiger kommen Aggregate zum Einsatz, die das Verarbeiten unterschiedlicher Kunststoffe in einem Prozessschritt erlauben. Solche 2K-Aggregate nutzt die Weener Gruppe zur Herstellung von Verpackungen. Phoenix Contact hat die Automatisierungstechnik entwickelt und geliefert. Die Weener Gruppe entwickelt und produziert innovative Kunststoffverpackungen für verschiedenste Märkte und Abnehmer. Weltweit betreibt die Unternehmengruppe Produktionsstätten für Kunststoffartikel, insbesondere im Konsumgüterbereich. Bekannt sind zum Beispiel die praktischen Deo Roller sowie nicht nachtropfende Deckel für Ketchup-, Honig- oder Shampoo-Tuben. Spritzgießaggregate im Eigenbau Die Werkzeuge für das Spritzgießen dieser und anderer Produkte baut das Unternehmen selbst am Hauptsitz in Weener/ Ostfriesland. Wenn feste Artikel wie zum Beispiel Deckel mit einer zusätzlichen weichen Dichtlippe wortwörtlich „aus einem Guss“ erzeugt werden, benötigt man ein zweites Spritzaggregat für den dichtenden Kunststoff, das im Verhältnis zum Hauptaggregat relativ klein ist, weil man nur wenig Dichtmaterial braucht. Solche separaten Aggregate kann man am Markt kaufen, sie bieten aus der Sicht von Weener aber viele Nachteile. Deshalb hat das Unternehmen für den weltweiten Eigenbedarf die Mechanik eines solchen Aggregats selbst entwickelt und gebaut.

Bauform im Vergleich zu den konventionellen Zusatzaggregaten um ein Drittel. Das ist auch deshalb praktisch, weil das Aggregat bei einigen Spritzgießanlagen auf der beweglichen Werkzeughälfte mitfährt.

von Fremdanbietern mit höchster Sorgfalt ausgewählt und dank einheitlicher Standards zu einer ganzheitlichen Lösung zusammengeführt. Dazu gehören u. a. Antriebsregler von Bosch Rexroth und Hohlwellenmotoren von Stöber.

Ziel: Automatisierung aus einer Hand

Prozessdaten wie digitale Einund Ausgänge sowie die Temperaturen und Drücke werden mit dem hoch performanten IO-System Axioline eingebunden. Bei dieser Applikation wird eine Soft-SPS verwendet. Sie läuft komplett autark in einem Echtzeit-Betriebssystem auf einem Kern eines Multicore Industrie-PC.

Als Partner für die Automatisierungstechnik wurde Phoenix Contact als Partner gewonnen. Ziel der Zusammenarbeit war die Lieferung kompletter Schaltschränke inklusive Software für Steuerung und Visualisierung, Elektroplan und CE-Zertifizierung. Dazu gehören Klemmen, Netzteil mit USV, sicherer Remotezugang für den Service, Relais für die Heiz- und Kühlzonen, IO's, Antriebsregler und Steuerung sowie ein Industrie-PC für die Visualisierung. Das Aggregat – so die Anforderung – soll weltweit an allen Produktionsstandorten von Weener Plastik einsetzbar sein. Mit der jahrelangen Erfahrung im Maschinenbau und in der Kunststofftechnik konnte Phoenix Contact das Projekt erfolgreich in die Praxis umsetzen. Die ersten vollständig automatisierten 2K-Spritzaggregate kommen bereits in der Produktion von Weener zur Anwendung. Die Lösung im Detail

Aus hygienischen Gründen muss das Aggregat vollelektrisch sein. Bei gleichzeitiger Reduktion der Kosten und gesteigerter Präzision verkleinern patentierte MechanikInnovation die längliche 24

I

FMB KOMPAKT 2016

Phoenix Contact konnte in seiner Rolle als Lösungsspezialist weitere Akzente setzen. So wurden die eingesetzten Komponenten aus dem eigenen Portfolio und

Die Steuerungsfunktionalitäten umfasst neben der deterministischen Prozessdatenverarbeitung der Antriebsregler, Statusmaschine, Diagnose usw. auch selbstoptimierende Regler für Temperatur- und Staudruckregelung. Die Visualisierung übernimmt die SCADA-Software von Phoenix Contact. Parallel zur Steuerung läuft sie auf den verbleibenden Kernen des Industrie-PC und bietet die gleichen Möglichkeiten zur Parametrierung, die man heute von Spritzgießmaschinen kennt. Dazu gehören Zyklusanalyse, Benutzer- und Rezepturverwaltung, Trenddarstellung, Speicherung historischer Daten, Alarmhandling sowie die vollständige Konfiguration des Aggregats. Sicherheit im Betrieb – Wartung aus der Ferne Das Aggregat erfüllt alle Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – dazu

haben die Safety-Experten von Phoenix Contact einen wesentlichen Beitrag geleistet. Phoenix Contact bietet darüber hinaus auch maßgeschneiderte Dienstleistungen und Seminare für die funktionale Sicherheit. Die Wartung kann per Datenfernübertragung erfolgen. Dazu benötigt man eine sichere, zuverlässige und störungsfreie Fernwartungsverbindung. Eine elegante Lösung ist der Fernzugriff durch VPNTunnel via LAN, WLAN oder Mobilfunk. Ermöglicht wird dieser durch die bewährte mGuard Sicherheits-Hardware der Phoenix Contact Cyber Security AG. Die mGuard Hardware Firewalls arbeiten komplett unabhängig

und können in nahezu jede Umgebung integriert werden. Eine Lösung, die Aufmerksamkeit erregt Diese erfolgreiche Partnerschaft und das daraus entstandene überaus innovative Produkt – ein leistungsfähiges Spritzaggregat für vollelektrisches MehrkomponentenSpritzgießen – fand Aufmerksamkeit. Kunden und Partnerfirmen der Firma Weener sind auf das Aggregat aufmerksam geworden. Ein erstes richtungweisendes Projekt wurde bereits mit externen Kunden erfolgreich umgesetzt.


FMB-SÜD – KOMPAKT 2016

FMB-Süd: Neue Messe für den Maschinenbau Die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die im November 2016 zum zwölften Mal in Bad Salzuflen stattfindet, überträgt ihr Erfolgskonzept in den Süden Deutschlands: Am 15. und 16. Februar 2017 wird erstmals die FMB-Süd in Augsburg stattfinden. Die Region Augsburg befindet sich ganz zentral auf der Technologieachse Süd, die von München über Stuttgart bis Karlsruhe reicht. Allein im direkten Einzugsgebiet von Stadt und Messestandort erwirtschaften mehr als 650 produzierende, vorwiegend

mittelständische Unternehmen mit über 130.000 Beschäftigten einen Jahresumsatz von rund 28 Mrd. Euro. Angesichts dieser Zahlen ist es eigentlich erstaunlich, dass es in Augsburg bisher keine Messe gab, die den Maschinenbau mit seinen Zulieferern zusammenbrachte. Das ändert sich jetzt: Am 15. und 16. Februar 2017 wird erstmals die FMB-Süd stattfinden. Die Idee entstand im Gespräch mit einigen Ausstellern, die sich auf der FMB wohlfühlen, weil sie dort

Kontakte zu Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus im gesamten Norden Deutschlands erhalten – und sich fragen, warum es eine solche Messe nicht auch

für die Südhälfte gibt. Die Besucher- und Ausstellerbefragung ergab, dass 58% der befragten Aussteller eine ähnliche Messe im Süden Deutschlands begrüßen.

Das bewährte Konzept der FMB wird am zusätzlichen Standort beibehalten: Die FMB-Süd deckt die gesamte Prozesskette des Zuliefermarktes für den Maschinenund Anlagenbau ab, und im Mittelpunkt stehen die persönlichen Kontakte und Gespräche. Deshalb bietet der Veranstalter den Ausstellern auch in Augsburg ein „Rundum-sorglos-Paket“ mit Mobiliar und Catering an. Im Mittelpunkt der Messe stehen die persönlichen Kontakte und Gespräche. Christian Enßle, Portfolio Manager FMB des Messeveranstalters Clarion Events Deutschland: „Wir sehen die FMB-Süd als ideale Ergänzung zu den internationalen Leitmessen der Einzelbranchen, die sich als kompakte Fachveranstaltung auf das direkte Geschäft mit den Kunden innerhalb der Technologieachse Süd konzentriert.“

15.–16. FEBRUAR 2017 MESSE AUGSBURG www.fmb-sued.de FMB KOMPAKT 2016

I

25


KOMPAKT 2016

Strom selbst erzeugen und nutzen Wir senken Dezentralisierung und Eigenstromerzeugung werden zunehmend wichtige Elemente der Energiepolitik in der Energiewende. Die ökologischen Absichten dieser Politik stimmen mehr und mehr auch mit wirtschaftlichen Motiven der Unternehmen überein. In diesem Spannungsfeld zwischen politischen Anforderungen und unternehmerischen Interessen bieten die Stadtwerke Bielefeld clevere, nachhaltige Lösungen im Be-

reich Kraft-Wärme-Kopplung und Photovoltaikanlagen an. Aufgrund der steigenden EEG-Umlage lohnt es sich immer mehr den Strom selbst zu erzeugen und den größten Teil der Umlage zu sparen. Der Vorteil: Die Firmen setzen ein effizientes und ökologisches System ein und können damit Einsparungen generieren. Die Stadtwerke Bielefeld finden die passenden, maßgeschneiderten

Energielösungen nach dem jeweiligen Energiebedarf. Bei einem Pachtmodell übernehmen die Stadtwerke Bielefeld die Investitionskosten und schaffen damit für die Unternehmen finanzielle Freiräume. Das Energiedienstleistungsteam der Stadtwerke Bielefeld bietet die Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb der Anlagen an. Viele der Stadtwerke-Kunden nutzen bereits die Vorteile des Contracting und sind begeistert von den umfassenden Leistungen. Außerdem helfen die Stadtwerke Bielefeld mit Optimierungsmaßnahmen beim Energiesparen mit Energiemanagementsystemen zertifiziert nach DIN ISO 5001 und Energieaudit nach DIN EN 16247-1. www.stadtwerke-bielefeld.de Halle 20, Stand C36

IHRE Produktionskosten!!! Die Firma Fröhlich und Dörken wurde 1945 gegründet und vertreibt seit über 25 Jahren erfolgreich Gewindeschneidsysteme in höchster Qualität. Unsere Maschinen stehen durch eine lange Lebensdauer für eine hohe Wertschöpfung. Eine innenliegende Parallelführung garantiert eine äußerst präzise Arbeitsoperation – auch bei schwieriger Werkstückpositionierung. Qualifikationen: • Gewindeschneiden von M2 bis M36 • Arbeitsweise: Vertikal/ Horizontal/Diagonal • Arbeitsradius: bis 2.200 mm • Erweiterung des Arbeitsbereichs durch Linearschiene oder Rollwagen

Vorteile dieser Maschinen: • Ergonomische und einfache Handhabung • Vermeidung von Werkzeugbruch • Top Qualität und Zuverlässigkeit • Arbeitssicherheit durch geschlossene Bauart Vorteile Elektrischer Maschinen gegenüber Pneumatischen: • Geringerer Energieverbrauch (220 V Anschluss) • Niedrigerer Geräuschpegel • Geschwindigkeit ist stufenlos regelbar • Keine Wartung • Keine Wartung www.powerflex.eu Halle 21, Stand C1

SCHRAUBEN ZUFÜHREN MONTIEREN

Handgeführte Schrauber. Zuführgeräte. Intelligente Handarbeitsplätze. Automationskomponenten. Schraub- und Montageanlagen.

DEPRAG – Alles aus einer Hand. Besuchen Sie uns auf der FMB in Halle 20, Stand D9! 26

I

FMB KOMPAKT 2016

DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. Carl-Schulz-Platz 1 · D-92224 Amberg Tel. +49 9621 371-0 · Fax +49 9621 371-120 info@deprag.de · www.deprag.com


KOMPAKT 2016

Bis zu 70 Prozent günstiger:

igus zeigt neue Werkzeugmaschinen-Leitungen chainflex Servoleitungen ergänzen größtes Leitungsprogramm für die Bewegung in e-ketten Köln, 2. September 2016 – Der motion plastics Spezialist igus hat sein umfangreiches Angebot an flexiblen chainflex-Leitungen für die Werkzeugmaschine erweitert. Mit den vier Servoleitung-Serien für die Bewegung in der Energiekette lassen sich Produktund Prozesskosten einfach senken und das ohne Abstriche in der Qualität machen zu müssen. Insbesondere in der Werkzeugmaschinenbranche ist eine hohe Maschinenverfügbarkeit die Basis für nachhaltige Konkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkt. Hohe Maschinensicherheit zu niedrigen Kosten, dafür steht Anwendern bei igus eine Auswahl aus 1.244 Leitungstypen als Meterware und 4.000 konfektionierten Leitungen nach 24 Herstellerstandards zur Verfügung. Auf der FMB zeigt igus den Besuchern das neu erweiterte Programm an chainflex Servoleitungen für den Werkzeugmaschinenbau. Je nach Anforderungsprofil an Biegeradius, Verfahrweg oder Geschwindigkeit bietet sich dem Kunden die Möglichkeit, die kostengünstigste Leitung, die garantiert in seiner Anwendung funktioniert, aus vier

verschiedenen Servoleitungsfamilien für den Werkzeugmaschinenbau auszuwählen. Servoleitungen für vielfältige Aufgaben in der e-kette Die chainflex Leitungen der CF27.D-Serie eignen sich mit einem Mindestbiegeradius von lediglich dem 7,5fachen des Leitungsdurchmessers insbesondere für den Einsatz in engsten Bauräumen und hoch dynamischen Anwendungen, beispielsweise in Portalen. Diese Servoleitungen kombinieren einen Verseilaufbau mit optimierten Schlaglängen mit einem darüber zwickelfüllend extrudierten TPE-Innenmantel, der als Stabilität für die Verseilung dient und in der Dauerbewegung das Schirmgeflecht stets sicher führt. Die CF27.D-Serie verfügt über einen hochabriebfesten halogenfreien, flammwidrigen PUR-Außenmantel und ist in 28 verschiedenen Typen erhältlich. Für alle Bewegungen direkt in der Werkzeugmaschine zeigt igus auf der Messe die erweiterte Serie CF270.UL.D. Sie kombiniert einen optimierten biegefesten Gesamtschirm mit einem halogenfreien, hoch

Bis zu 70 Prozesskosten sparen: Die neue chainflex CF897 Leitung mit iguPUR-Außenmantel ist hitze- und ölbeständig. (Quelle: igus GmbH) abriebfesten PUR-Mantel. Mit 35 ab Lager lieferbaren Typen vereint sie hohe Leistung zu niedrigeren Kosten. Mit der CF280.UL.H Familie wird das chainflex Programm für Werkzeugmaschinen zusätzlich um Servo-Hybridleitungen ergänzt. Für kurze Verfahrwege in der Peripherie der Werkzeugmaschine bietet igus darüber hinaus die CF897 Familie an. Diese chainflex Reihe ist bis zu 70 Prozent günstiger als vergleichbare Leitungen und kombiniert eine optimierte Verseilung und ein biegefestes Geflecht mit dem igus eigenen iguPUR

Außenmantelwerkstoff, der eigens für die Anwendung in e-ketten im Ölbereich entwickelt worden ist. Einzeln oder als Komplettsystem Alle chainflex-Leitungen sind im mit 2.750 m² größten Testlabor für bewegte Leitungen bei igus intensiv getestet worden und garantieren eine hohe, online-berechenbare Lebensdauer. Wie alle chainflex Leitungen werden auch die neuen Varianten auf die exakte Wunschlänge geschnitten, ohne dass zusätzli-

che Schnittkosten entstehen. Die Leitungen können darüber hinaus als fertig konfektionierte readycable Antriebsleitungen oder als readychain Komplettsysteme mit der passenden e-kette jeweils ab Stückzahl 1 bestellt werden. Abgesichert durch die 36monatige Garantie findet der Anwender die optimale individuelle Lösung maßgeschneidert auf die jeweilige Bewegung. www.igus.de Halle 20, Stand A8

To Be Precise ... Anspruch erschaft mit hohem rtn Langjährige Pa ren sich

e präsentie die Schleuniger Grupp Bethel proWerk und ährter Präzision bew en neb ten FMB und bie itiges gemeinsam auf der lse vie ein ch anspru und hohem Qualitäts Leistungsspektrum.

Informieren Sie sich über unser vielfältiges Leistungsspektrum! Besuchen Sie uns auf der FMB Bad Salzuflen 09. – 11.11.2016 · Halle 20, Stand E35

Schnell. S chnell. Flexibel. Zuverlässig. Egal ob Metall, Montage und Verpackung, Kabelkonfektionierung, Elektronik, Holz z, Textil, Druck und Grüne Dienstleistungen – Bethel proWerk bietet zertifizierte Qualität nach DIN EN ISO 9001:2008.

proWerk pro Arbeit – pro Mensch

Schleuniger Gruppe | www.schleuniger.com

Bethel proWerk | www.bethel-proWerk.de

FMB KOMPAKT 2016

I

27


KOMPAKT 2016 – INDUSTRIE 4.0: UNTERSTÜTZUNG DURCH IT’S OWL

it´s OWL unterstützt Unternehmen bei Digitalisierung Industrie 4.0 ist der entscheidende Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit des verarbeitenden Gewerbes in OstWestfalenLippe zu sichern. Die Potenziale der Digitalisierung zu erschließen, ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Herausforderungen verbunden. Unterstützung bietet der Spitzencluster it´s OWL. Das Spektrum der kostenlosen Angebote reicht von individueller Beratung, Schulungen und Erfahrungsaustausch über Demonstrationszentren und Quick Checks bis hin zu Kooperationsprojekten. Auf der FMB können sich Unternehmen auf dem it´s OWL Gemeinschaftsstand (Halle 21 A27) und im Vortragsprogramm informieren. Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe mit neuen Technologien bis 2025 ihre Produktivität um bis zu 30 Prozent erhöhen und ihre Kosten um bis zu 30 Prozent senken können. Die Einführung von Industrie 4.0 muss Schritt für Schritt erfolgen und ist für jedes Unternehmen unterschiedlich. Im Spitzencluster it´s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe wurden viele Lösungen und Kompetenzen aufgebaut.

telstand“ – eins von elf nationalen Kompetenzzentren des Bundeswirtschaftsministeriums – und „Industrie 4.0 für den Mittelstand“. Beide Projekte werden von den Hochschulen und FraunhoferEinrichtungen sowie den IHKs und Wirtschaftsförderungseinrichtungen in OWL getragen. Mit den Angeboten werden Betriebe im verarbeitenden Gewerbe dabei unterstützt, die Potenziale von Industrie 4.0 für ihr Unternehmen zu erkennen und neue Technologien zu nutzen.

Auf dieser Grundlage werden in zwei Projekten neue Angebote für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt: „Digital in NRW – Das Kompetenzzentrum für den Mit-

Industrie 4.0 kennenlernen Auf Informationsveranstaltungen erhalten Interessenten beispielsweise Einblicke in die Herausforderungen

und Potenziale von Industrie 4.0. Vertreter von Unternehmen demonstrieren, wie sie die Digitalisierung in der Produktion angehen und welche Erfahrungen sie dabei machen. Jeden Montag können sich Unternehmen in einer Sprechstunde der Fraunhofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn über die Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien informieren. Darüber hinaus bietet die OstWestfalenLippe GmbH Beratungsgespräche in Unternehmen an. Industrie 4.0 verstehen Schulungen und Seminare vermitteln Mitarbeitern spezifisches Wissen zu neuen Technologien für Industrie 4.0, wie beispielsweise z. B. Mensch-Maschine Interaktion, IT Sicherheit, Industrial Data Analytics, intelligente Vernetzung und additive Fertigung. Bis Ende 2016 finden dazu zunächst fünf Fachworkshops statt. Darauf aufbauend werden ab Januar vertiefende Schulungen und Seminare angeboten. Den Dialog zwischen Unternehmen ermöglichen offene Erfahrungsaustauschgruppen. So bietet die „Fachgruppe Industrie 4.0“ Unternehmen zwei Mal jährlich die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen der digitalen Produktion zu diskutieren. Darüber hinaus können sich Betriebe in lernenden Netzwerken in einem festen Teilnehmerkreis über einen Zeitraum von zwei Jahren zu He-

rausforderungen, Erfahrungen und Lösungen in den o. g. Technologien austauschen. Industrie 4.0-Potenziale ermitteln Wie genau könnte die Industrie 4.0 in der Umsetzung aussehen und welche ersten Schritte können Unternehmen dafür einleiten? Die Demo-Fabrik für die Digitalisierung der Produktion, die SmartFactoryOWL von Hochschule OWL und Fraunhofer Anwendungszentrum Industrial Automation in Lemgo, bietet Führungen für Unternehmensvertreter an. Auch im Mensch-Maschine-Interaktion Transferlabor der Universität Bielefeld und im Systems Engineering (SE) Live Lab der Fraunhofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik in Paderborn werden Aspekte der Digitalisierung lebendig. In Quick Checks untersuchen Experten aus den Forschungseinrichtungen die Produktion von Unternehmen und zeigen konkrete Optimierungsmöglichkeiten auf. Sie em-

Besuchen Sie uns auf der FMB Halle 21| C9

777lO9SGJ<{J:lON t O9SGJ<9O9SGJ<{J:lON t s#) .A3 *!( { #"" )( A 28

I

FMB KOMPAKT 2016

pfehlen Lösungen für die Umsetzung und vermitteln Kontakte zu Experten. So können Betriebe ihren individuellen Fahrplan für Industrie 4.0 erstellen. Ein weiteres Angebot sind Online-Selbstchecks zu unterschiedlichen Themen wie beispielsweise Produktionsplanung oder Geschäftsmodelle. Industrie 4.0 anwenden Partner für die Umsetzung von Industrie 4.0 finden die Unternehmen in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Region: der Fraunhofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik, dem Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation, den Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Fachhochschule Bielefeld. Sie präsentieren ihre Kompetenzen und Anwendungsbeispiele auf dem it´s OWL Gemeinschaftsstand auf der FMB. www.its-owl.de/transfer


AUSSTELLER-NEWS – KOMPAKT 2016

Komplexer Dienstleister erhält Werte Ob Metallerzeugnisse von wenigen Gramm bis zu tonnenschweren Bohrgestängen – erstmalig zur FMB präsentiert die Klaus Gross KG hochspezialisierte Dienstleistungen in der Oberflächentechnik, der zerstörungsfreien Prüfung und im Ölfeldservice. Die Endbearbeitung hochkomplexer Werkstücke durch Erodieren als Entgratverfahren, das Wasserhochdruckstrahlen mit bis zu 3000 bar oder das Beschichten von Oberflächen gehören dazu ebenso wie der gesamte Reline-Prozess an Bohrmotoren und Pumpen.Ein weiteres Angebot des Celler Unternehmens liegt in der zerstörungsfreien Materialprüfung (ZfP) von angeliefertem Kundenmaterial oder auch direkt in den Anlagen oder auf Baustellen des Kunden. Hier können unter Anwendung der Ultraschall-, Röntgen-, Eindring- und Magnetpulverprüfung nahezu alle Fehlstellen in Materialien aufgefunden und verifiziert wer-

den. Vom Rohmaterial über Schweißnähte bis hin zu speziellen Beschichtungen: Risiken werden erkannt, ohne das Material in irgendeiner Weise zu beschädigen oder zu verändern. Für die ZfP in der Anlage des Kunden oder im Ölfeld verfügen die Techniker des Unternehmens über leistungsfähige mobile Prüftechnik. Mit seinem umfang-

reichen Portfolio versteht sich das niedersächsische Unternehmen nicht als reiner Dienstleister, sondern als komplexer Lösungsanbieter zur Prüfung, Aufbereitung und Instandhaltung werthaltiger Industriegüter und Anlagen. www.klaus-gross.com Halle 20, Stand E17

GmbH Handhabungstechnik

Komponenten für die Roboterperipherie Die GRIP GmbH mit Sitz in Dortmund beschäftigt sich seit ihrer Gründung im Jahre 1989 mit der Schnittstelle zwischen Robotern und Werkzeugen. Handhabungstechnik und Vorrichtungsbau Neben den Komponenten entwickelt und fertigt die GRIP kundenspezifische Sonderlösungen. Von einfachen Sauggreifern bis zu komplexen Vorrichtungen kann die GRIP auf umfassende Erfahrungen zurückgreifen. Durch ihre Kundennähe und Flexibilität kann die GRIP eine große Anzahl von Stammkunden vorweisen. Erfahrene Projektingenieure beraten jeden Kunden individuell und unbürokratisch. Ausbildung und soziales Engagement

Mobil für den Kunden vor Ort – Durchstrahlprüfung mittels Röntgentechnik, Quellennachweis: Klaus Gross KG

Die GRIP ist ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb. Der Großteil der selbst ausgebildeten Fachkräfte wird in eine Festan-

stellung übernommen. Die GRIP ist auch im sozialen Bereich aktiv. Seit 20 Jahren übernimmt sie zwei Patenschaften der Hilfsorganisation Kindernothilfe e.V. Partner und Netzwerk Zu den Netzwerkpartnern der GRIP gehören die Firma SCHUNK GmbH & Co. KG und die item Industrietechnik GmbH. Mit der FH-Dortmund und der FH-Köln bestehen langfristige Kooperationen. Die GRIP GmbH ist Mitglied im VDMA. Philosophie Das Geheimnis des Erfolgs liegt neben Geduld und guten Produkten in der Zufriedenheit der Mitarbeiter. Das freundschaftliche „Miteinander“ ist die Voraussetzung für innovative Produkte und kreative Idee. www.grip-gmbh.com Halle 20, Stand C44

FMB KOMPAKT 2016

I

29


KOMPAKT 2016 – AUSSTELLER-NEWS

qdq bC8O?| oDMKDOO?KDM

sH8T6= CD ;LO GC9O

d\f LKHN; jLDOD- jL?O fT=QLKDO 5: 9O?RO==O?Dm

oDMKDOO?KDM IC=;ODHC==CHH;OD 8K? O= DKQL; =QLTNNODPKO MOGOKD=TG PONKDKO?;O fT=QLKDODHOK=;:DM 5: O??OKQLODm ZK? Hî=OD T:QL jL?O s:NMTROD=;OHH:DMm _:NOD ^KO :D= TDm d\f TD PO? nfr` kTHHO <( ^;TDP p(+ d\f lGRk WOHHO? ^;?T==O (z p|"+<"( kCH5GTPOD

888mD:GmQCG

Klemmeinheit Ratio-Clamp® für energieeffiziente Antriebe und als Sicherheitsbauteil Rundstangen, die für unbegrenzte Zeit und ohne Energiezufuhr fixiert werden sollen, hält die patentierte Klemmeinheit RatioClamp® der Herbert Hänchen GmbH & Co. KG. Als Sicherheitselement mit DGUV-Test-Zertifizierung ist die Klemmung ideal geeignet, wenn nach DIN EN ISO 13849-1 Gefährdungen durch äußere Kräfte oder Lasten zu berücksichtigen sind. Parameter wie hohe Haltekraft oder Last, Energieeffizienz, Sicherheit, eine äußerst hohe Anzahl von Klemmzyklen, Klemmung direkt aus dem Stand und geringe Reibungsverluste sind bei allen Baureihen Standard.

I

FMB KOMPAKT 2016

sofort aktivierbar. Denn in der drucklosen Ausgangsposition blockiert die Feder der Klemmeinheit die Stange mechanisch. Durch anliegenden hydraulischen Entriegelungsdruck wird der Verriegelungskolben gegen die Federkraft bewegt und entriegelt die Klemmeinheit. Die Klemmeinheit lässt sich als Einzelelement in Verbindung mit einer Rundstange oder in Verbindung mit Hydraulik-Zylindern einsetzen. www.haenchen.de Halle 21, Stand A2

Standards für die Automation! Ostfildern, 26. August 2016 – Auf der FBM 2016 präsentiert der Automatisierer Pilz, Anbieter von Sensorik Steuerungstechnik und Aktorik, Produkte aus den Bereichen Sensorik und Steuerungstechnik. Im Fokus stehen das sichere Schutztürsystem PSENmlock und der Betriebsartenwahlschalter PITmode. Zudem ist die Familie der konfigurierbaren Steuerungssysteme PNOZmulti 2 sowie der Sicherheitsrelais PNOZsigma Schwerpunkt. Auf der FMB veranschaulicht Pilz anhand eines Schutztürmodells, welche Lösungen für Schutztüren möglich sind. Produkte für die Schutztürüberwachung mit bzw. ohne Zuhaltung sowie Schutztüren gehören dazu. Im Fokus: Das sichere Schutztürsystem PSENmlock, das sichere Schutztürüberwachung und sichere Zuhaltung für Personen- und Prozessschutz bis zur höchsten Sicherheitskategorie PL e in einem bietet. Auch auf dem Messestand: der Betriebsartenwahlschal-

30

Rundstangen lassen sich durch die Ratio-Clamp® in einer bestimmten Position zum Schutz von Menschen, Maschinen und Werkzeugen, bei Energieausfall oder beim Abschalten von Anlagen exakt in Position halten. Andere Einsatzfelder sind Achsen, die zeitweise funktionsbedingt fixiert sind. Beispielsweise im Rahmen des Produktionsprozesses oder um Energie zu sparen. So lassen sich Systeme für unbegrenzte Zeit vollständig abschalten und sind dennoch jederzeit wieder

Das Automatisierungsunternehmen Pilz stellt in Bad Salzuflen Produktund Systemlösungen für die industrielle Automation vor. Auch das Dienstleistungsangebot ist Teil des Messeauftritts. ter PITmode aus dem Produkt-Bereich Befehlsgeräte. Mit ihm lassen sich die Wahl der Betriebsart und die Regelung der Zugangsberechtigung in nur einem kompakten Gerät umsetzen. Präsentiert wird auch die Familie der konfigurierbaren Steuerungssysteme PNOZmulti 2. Aufgrund seiner Offenheit ist es als weltweiter Sicherheitsstandard für alle Maschinentypen einsetzbar und übernimmt Automatisie-

rungs- und Sicherheitsfunktionen, insbesondere an Einzelmaschinen. Zudem im Mittelpunkt: die kompakten Sicherheitsrelais PNOZsigma, die mit abgenommenen und abgestimmten Sicherheitskomponenten wie Not-Halt-Tastern PITestop von Pilz zu einer sicheren Komplettlösung werden. www.pilz.com Halle 20, Stand C4


AUSSTELLER-NEWS – KOMPAKT 2016

Konstruktion, Fertigung, Montage, Steuerungstechnik Gaedigk Feinmechanik und Systemtechnik GmbH, mit Sitz in Bochum, ist ein dienstleistungsorientierter Systemlieferant für die Bereiche Konstruktion und Fertigung. Wir sind Spezialist in der Automatisierungstechnik und OEM Lieferant von montierten Baugruppen. Wir machen aus den Ideen unserer Kunden praktikable Technik. Gaedigk konstruiert und fertigt Montagevorrichtungen und Handlingstationen für den manuellen, teilautomatischen oder vollautomatischen Betrieb. Die Prozesssicherheit wird durch den Einsatz modernster Sensortechnik gewährleistet. Diese Betriebsmittel werden nach Kundenwunsch entwickelt und hergestellt. Der Konsequente CAD/CAMEinsatz in Konstruktion und Fertigungsprozess ist dabei die Grundvoraussetzung für die perfekte Realisation der vielfältigen Ansprüche. Gaedigk bietet optimale Lösungen aus einer Hand. Durch die räumliche Nähe

zwischen Konstruktion, Fertigung und Steuerungsbau können Sie sich dabei auf eine termingerechte Abwicklung verlassen. Unsere Produktionsstätte ist ideal geeignet zur Fertigung kleiner und mittlerer Stückzahlen. Unser Maschinenpark besteht aus mehreren CNC Dreh- und Fräsmaschinen u. a. kommt eine 5-Achs Simultan Fräsmaschine kombiniert mit einem 8-fach Palettenwechsler zum Einsatz.

Auf der FMB2016 zeigen wir ein Projekt aus der Automatisierungstechnik: Ein Filling-System für wässrige Lösungen aus der Labordiagnostik, das mit Robotertechnik bestückt wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.gaedigk.de Halle21, Stand E7

igus meine-kette ... Energieführen leicht gemacht ®

1m in 2 Sekunden FMB, Bad Salzuflen – Halle 20 Stand A8

®

pjricmfnX

e-kette E2 micro mit Kettenöffner Kleine Energiekette für große Aufgaben. Stabiler, leiser und langlebiger als die Vorgänger. Leicht zu öffnen dank des kostenlos beiliegenden Kettenöffners. Mit Innenhöhen ab 10 mm. Online konfigurieren und bestellen: igus.de/E2micro plastics for longer life ab 24 h ®

®

Einzeln oder als fertig konfektioniertes Komplettsystem für Ihre Branche – igus meine-kette ®

Muster bestellen: Tel. 02203-9649-800

FMB KOMPAKT 2016

I

31


KOMPAKT 2016 – AUSSTELLER-NEWS

F&T Präzisionsteile GmbH

Expertise und Qualitätsgarantie made in Germany Tiefziehen ist nach DIN 8584 das Zugdruckumformen eines Blechzuschnitts (auch Ronde, Folie, Platte, Tafel oder Platine genannt) in einen einseitig offenen Hohlkörper oder eines vorgezogenen Hohlkörpers in einen solchen mit geringerem Querschnitt ohne gewollte Veränderung der Blechdicke. Ein runder Zuschnitt wird auch Ronde genannt. Dieses geschieht in mehreren Stufen mit einer Reihe von Stempeln und Ziehringen. Die Struktur des Materials wird dabei nicht verändert, vielmehr werden die Materialeigenschaften durch die Umformung verbessert. Die Tiefziehtechnik ist nach heutigem Stand eine ökonomisch und ökologisch überzeugende Lösung. Mikroteile in Stecknadelkopfgröße und dünnwandigste Bauteile lassen sich ebenso präzise ferti-

32

I

FMB KOMPAKT 2016

gen wie dickwandige massive große Ziehteile. Die Materialausnutzung liegt bei bis zu 85 %, was die Kosten und die Umweltbelastung gleichermaßen niedrig hält. Bei hoher Produktionsleistung kann durch eine hohe Qualitätsgenauigkeit ein entscheidender Vorteil gegenüber den klassischen spanenden Fertigungsverfahren erzielt werden. Fazit: Tiefziehen bedeutet hohe Produktionsleistung bei bester Qualität

F&T arbeitet in diesem Bereich global mit Premium Partnern aus der spanlosen Fertigung zusammen. Stanzund Stanzbiegeteile ergänzen dieses Portfolio genauso wie die Herstellung von komplexen Drehteilen in mittelgrossen Stückzahlen.

F&T bietet seinen Kunden Full Service (von der Beratung/ Werkzeugdesign über die Auftragsbegleitung und Produktionskontrolle bis zur termingerechten Lieferung er-

halten Sie alles aus einer Hand.) Dank langjähriger Erfahrung und besten Kontakten bietet F&T Preisvorteile bis zu 30

Prozent. Und das in höchster Präzision und Qualität nach deutschem Standard. www.ft-praezisionsteile.de Halle 21, Stand B7a


AUSSTELLER-NEWS – KOMPAKT 2016

Intelligent und effizient zuführen Die DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. präsentiert auf der FMB 2016 ihre innovative Entwicklung: eacy feed, der Vibrationswendelförderer der neuen Generation. eacy feed Geräte zeichnen sich durch die enorme Energieeinsparung von ca. 80% gegenüber den Vibrationswendelförderern der vorherigen Generationen aus. Zudem steht eine kommunikationsfähige Version für Smart Factory Anlagen zur Verfügung. Die extrem hohe Energieeffizienz des eacy feed wird durch die geringe Leistungsaufnahme des Antriebs mit 24 V Schwingmagneten erreicht. Durch die Kleinspannung wird der störungsfreie und weltweite Einsatz der eacy feed Geräte ohne länder-spezifische Anpassungen möglich; unabhängig von Netzstörungen lokaler Stromversorgungen. Die Industrie 4.0-fähige eacy feed Version kommuniziert über ein spezielles Softwaremodul mit der DPU (DEPRAG Processing Unit), die unter anderem die flexible Frequenz- und Amplitudenregelung erlaubt. Die An-

DIE METALLDOKTOREN. AUCH MIT HAUSBESUCH.

steuerung der DPU erfolgt über TCP/IP, wodurch der weltweite Zugriff via Smartphone, Tablet oder Computer möglich ist.

klaus-gross.com

Mit eacy feed setzt DEPRAG Maßstäbe für die effiziente, intelligente und nachhaltige Fertigung von morgen. eacy feed setzt bewährte Standards der DEPRAG Zuführgeräte, wie z. B. füllstandsabhängige Selbstregelung, hohe Förderleistung oder Bedienerfreundlichkeit konsequent fort. Zuverlässiges Zuführen von Schrauben, Muttern und anderen Kleinteilen ist sowohl für Handarbeitsplätze wie auch für halb- und vollautomatisierte Anlagen möglich. www.deprag.com Halle 20, Stand D9 HALLE 20 STAND E17 BAD SALZUFLEN 9. – 11.11.2016

Diagnose und Therapie für wertintensive Betriebsmittel. Zerstörungsfreie Prüfung und effiziente Oberflächentechnik – in XXL oder Mikro. Rufen Sie uns an: +49 (0) 5141 / 48 70 78-0

TORWEGGE nimmt additive Fertigungsverfahren ins Visier Neue Produktionsverfahren bieten hohe Flexibilität Unternehmen wird Mitglied im Direct Manufacturing Research Center Präsentation der Neuentwicklungen auf Motek in Stuttgart

Bielefeld, 4. August 2016 – Die TORWEGGE GmbH & Co. KG will ihre Kompetenzen in der additiven Fertigung erweitern. Erklärtes Ziel des Bielefelder Systementwicklers ist es, seine Stellung am Markt mittels innovativer Produktionsmethoden auszubauen. Dazu zählt auch, früh intern Knowhow für zukunftsweisende Technologien aufzubauen. Vor diesem Hintergrund hat sich TORWEGGE nun entschlossen, Mitglied im Direct Manufacturing Research Center (DMRC) der Universität Paderborn zu werden, eine Instanz für additive Fertigungsverfahren in Deutschland. Davon, dass das Unternehmen diesem Anspruch gerecht wird und schon heute zu den Innovationsführern zählt, können sich Interessierte auf der internationalen Fachmesse für Produktionsund Montageautomatisierung „Motek“ vom 10. bis 13. Oktober in Stuttgart überzeugen. TORWEGGE zeigt dort unter anderem die Neuentwicklung TORsten, ein omnidirektional fahrendes Transportfahrzeug.

„Die Verfahren der additiven Fertigung, die so genannten 3D-Druckverfahren, stecken aktuell zwar noch in den Kinderschuhen, ihr Potential ist aber unübersehbar. Vor allem in der Produktentwicklung, der Kleinserienproduktion und im Sonderbau sehen wir viele Möglichkeiten“, sagt Dirk Jonat, Leiter Projektmanagement und Technik der TORWEGGE GmbH & Co. KG. So könnten beispielsweise die Ingenieure der Entwicklungsabteilung die Praxistauglichkeit einer Idee oder eines Konzepts wesentlich schneller und kostengünstiger überprüfen als auf konventionellem Weg. „Ich kann einfach einen Probe-

druck machen und muss nicht viel Zeit und Geld in die Herstellung eines passenden Werkzeugs investieren“, sagt Jonat. „Und wenn sich dann herausstellt, dass die Idee nichts taugt, habe ich nur wenige Euro verloren und nicht mehrere tausend.“ Darüber hinaus bieten additive Fertigungsverfahren ein hohes Maß an Designfreiheit, während Entwicklungen für die konventionelle Fertigung die einfachsten und besten Lösungen oft ausschließen, weil sie schlicht nicht herstellbar sind. Zudem erlauben additive Fertigungsverfahren die Herstellung höchst komplexer Strukturen, die gleichzeitig extrem leicht und stabil sein können. Um dieses Potential zu erschließen und umzusetzen, braucht es jedoch Erfahrung und Wissen. „Diesen Input erhoffen wir uns vom DMRC. Dort beschäftigt man sich schon sehr lange mit dem Thema und hat über die Jahre ein enormes Knowhow

aufgebaut – sowohl wissenschaftlicher als auch praktischer Natur“, sagt Jonat. „Es würde uns freuen, wenn wir davon im Rahmen unserer Mitgliedschaft profitieren.“ Abgesehen davon finden sich bereits zahlreiche innovative Konzepte in der TORWEGGEProduktpalette wie zum Beispiel Räder mit integriertem Antrieb. Mit Hochdruck arbeitet die Entwicklungsabteilung zudem an einem deichsellosen, omnidirektional fahrenden Transportfahrzeug namens TORsten. „Wir rechnen damit, dass wir die Testphase im September abschließen und TORsten vom 10. bis 13. Oktober auf der Motek in Stuttgart zeigen können“, sagt Jonat. Zu sehen sind dort dann auch viele weitere Neuerungen von TORWEGGE. www.torwegge.de Halle 20, Stand C38

FMB KOMPAKT 2016

I

33


KOMPAKT 2016 – AUSSTELLER-NEWS

NEU! Closed-Loop für JVL integrierte Schrittmotoren Neue innovative Technologie

JVL Industri Elektronik A/S Deutschland präsentiert eine neue und innovative ClosedLoop Schrittmotorentechnologie für die integrierten Schrittmotoren in NEMA34 von 3 bis 12 Nm. JVL, der

Marktführer von integrierten Servo- und Schrittmotoren hat ein neues, einzigartiges Produkt auf dem Gebiet der integrierten Antriebe entwickelt.

JVL Closed-Loop integrierte Schrittmotoren bieten ein höheres Drehmoment, eine schnellere Beschleunigung, den Drehmomentregelungsmodus sowie einen Stall-freien und leiseren Betrieb als herkömmliche Schrittmotorsysteme. Dies erfolgt mit mehr Effizienz und geringerer Motorerwärmung, da der Motorstrom nach aktuellem Bedarf geregelt wird. JVL Closed-Loop Stepper verhalten sich wie die integrierten Servomotoren von JVL. Dabei haben sie ein höheres Drehmoment auch ohne Getriebe und dies führt zu einer preiswerten Alternative.

Es handelt sich um ein echtes Closed-Loop Regelsystem, das Schrittwinkelfehler während der Bewegung kompensiert. Wird die Last zu hoch, reduziert sich die Geschwindigkeit, so dass der Positionsfehler immer innerhalb von zwei Schritten bleibt.

Der Closed-Loop integrierte Schrittmotor arbeitet wie ein perfekter Schrittmotor und profitiert dabei von den Eigenschaften der Servomotor -Technologie. www.jvldrives.de Halle 20, Stand D35

Hydraulisches Klemm- und Bremssystem mit Fail-safe-Funktion Das Klemmsystem KTRSTOP® NC von KTR klemmt sowohl Axialkräfte als auch Drehmomente und kann im Notfall auch bremsen. Das passive Klemm- und Bremssystem wird hydraulisch betrieben und ist multifunktional einsetzbar. Das passive Klemm- und Bremssystem KTR-STOP® NC klemmt die Wellen von Kugelgewindetrieben, Linearantrieben oder Stangenführungen und hält damit Werkzeugtische und Werkstücke in Position. Die Klemmung erhöht die Systemsteifigkeit, reduziert Schwingungen und steigert somit die Fertigungs-

genauigkeit. Überdies verfügt das System über eine Failsafe Funktion: Bei einem ungeplanten Druckabfall der Hydraulik oder dem Ausfall des Motors schließt es innerhalb von Millisekunden und übernimmt die Funktion einer Bremse. Die robuste und kompakt bauende KTRSTOP® NC kann als integrierte Lösung zwischen Motor und Spindel oder als Plug-inSystem am Spindelende eingesetzt werden. Erhältlich ist die KTR-STOP® NC aktuell in der Baugröße 32 für Wellendurchmesser von 18 bis 25 mm. Diese Serie ist so ausgelegt, dass sie

im Minimum ein Haltemoment von 110 Nm sowie eine axiale Haltekraft von 8,8 kN aufnehmen kann; die Abmessungen betragen 96 x 96 x 86 mm bei einem Gewicht von 5,5 kg. Vier weitere Baugrößen befinden sich derzeit in der Erprobung. Die komplette Produktlinie ist für Wellendurchmesser von 12 bis 55 mm ausgelegt, ihr Leistungsniveau umfasst Haltemomente von 15 bis 1.000 Nm sowie Haltekräfte von 2 bis 34 kN in axialer Richtung. www.ktr.com Halle 20, Stand A9

Das passive Klemm- und Bremssystem KTR-STOP® NC klemmt sowohl Axialkräfte als auch Drehmomente und kann und im Notfall auch bremsen.

09.-11. NOVEMBER 2016 . BAD SALZUFLEN

Halle 20, Stand H24

www.ahc-surface.com

AHC-Beschichtungen - für optimalen Verschleißschutz 34

I

FMB KOMPAKT 2016


AUSSTELLER-NEWS – KOMPAKT 2016

Lösungen,

Startup Unternehmen entwickelt innovative Lösung zur Prozessoptimierung im Serviceund Instandhaltungsgeschäft Im Herzen Ostwestfalens, entwickelt das junge Startup-Unternehmen WERKBLiQ eine innovative Service 4.0-Plattform. Erstmals werden Maschinenbetreiber und -Hersteller, Servicedienstleister ebenso wie Ersatzteilhändler und Zulieferer auf einer herstellerunabhängigen Plattform vereint. Ganz im Sinne des Slogans des Unternehmens WERKBLiQ: „Der Maschinen-Manager. Mit IQ“ bringt WERKBLiQ eine neue Intelligenz in die Instandhaltung. Die Vernetzung der Bereiche Service und Instandhaltung bildet die Grundlage für schlanke Prozesse, schnelle Kommunikation und vereinfachte Verwaltungsabläufe.

riert. Durch den Einsatz benutzerfreundlicher und innovativer Technologien unterstützt WERKBLiQ die Unternehmen u.a. bei der Dokumentation im Serviceumfeld, der Verwaltung von internen und externen Service- & Wartungsaufträgen sowie die Statusüberwachung von Maschinen. Aufträge von Servicetechnikern werden direkt über die Plattform vergeben und das Maschinendashboard gibt Geschäftsführern und Produktionsleitern alle notwendigen Informationen, um noch schneller Entscheidungen zu treffen. WERKBLiQ macht den Schritt Richtung Service 4.0 einfach – mit IQ.

Geurtsen: technische Qualität seit 1926.

Fast 100 Jahre später haben die offenen Schmiedefeuer bei der Maschinenfabrik Geurtsen BV, Platz gemacht für moderne Fräsmaschinen, Roboter zur Maschinenbestückung, Präzisionsgeräte und rund 20 Schweißarbeitsplätze. Mehr als 90 Mitarbeiter täglich an state-of-the-art-Lösungen, die für viele Maschinenparks in den verschiedensten Branchen einen Mehrwert darstellen.

Menschen mit Antrieb

Zeitarbeit Personalvermittlung On-Site-Management Outsourcing

ie uns Besuchen S 33. am Stand C Sie gerne. Wir beraten

www.werkbliq.de Halle 21, Stand A21

Spielt die digitale Transformation in der Industrie 4.0 bereits eine signifikante Rolle, sind viele Serviceprozesse bislang häufig noch analog struktu-

Im Jahre 1926 eröffnet Geurtsen seine Ofenschmiede und Konstruktionswerkstatt in Deventer (Holland). Mit viel Begeisterung und einem guten Gefühl für Materialien stellt er fachmännisch nach Maß gefertigte Produkte für Privatleute und kleine Unternehmen her.

passgenau serviert.

pluss Personalmanagement Hannover GmbH Niederlassung Paderborn Detmolder Straße 4 Spezialdienstleister 33102 Paderborn für die Industrie Tel.: 05251 / 683 50-0 paderborn@pluss.de www.pluss-industrie.de

pluss ersonalmanagement

Industrie

Dabei bieten wir die folgenden Spezialisierungen: – Engineering – Industrielle Zulieferung – Maschinenbau nach Maß – Rohrleitungen, Bleche und Konstruktion – Tank- und Gerätebau – Reparatur und Überprüfung – Service und Wartung Neben dem ISO-9001-Zertifikat besitzt Geurtsen auch die Zertifikate für Schweißarbeiten nach ISO 3834-2und NEN-EN 1090. Als Maschinenfabrik bieten wir eine große Bandbreite an technischen Dienstleistungen übersichtlich unter einem Dach an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.mfgeurtsen.nl Halle 20, Stand D42

Alle Dienstleistungen unter einem Hut Wir bieten kompetente Lösungen in allen Fragen Ihrer Energieversorgung: Ob Eigenstromversorgung oder Wärmelieferung per Contracting, Energiemanagement oder Blindleistungsregelanlagen – das alles und weitere effiziente Maßnahmen bekommen Sie von den Stadtwerken Bielefeld.

uns Besuchen Sie B auf der FM d C 36 Halle 20, Stan

Wir beraten Sie gern: Ihr Energiedienstleistungsteam Telefon: 0800-427 55 27 contracting@stadtwerke-bielefeld.de www.stadtwerke-bielefeld.de

FMB KOMPAKT 2016

I

35


KOMPAKT 2016 – AUSSTELLER-NEWS

Konstruktionsnahe Simulation: CAD-integrierte Strömungsanalyse gesucht – Multiphysik entdeckt Eigentlich suchten die Produktentwickler der Klubert + Schmidt GmbH eine in ihr CAD-System integrierte Simulationssoftware zur Strömungsanalyse. Aber nachdem der Simulationsspezialist CADFEM ihnen die Software ANSYS® AIM™ präsentierte, kam alles ganz anders. Folglich hat sich der Automobilzulieferer Klubert + Schmidt dafür entschieden, mit ANSYS AIM zukünftig erweiterte Produktsimulationen durchzuführen. Bisher wurden vom Automobilzulieferer lediglich konstruktionsbegleitende strukturmechanische Berechnungen mit den schon vorhandenen CAD-integrierten SimulationsTools durchgeführt. Diese sollten jedoch durch eigens durchgeführte Strömungsanalysen – die bisher an externe Dienstleister vergeben wurden – ergänzt werden. Deshalb wurde nach einer entsprechenden Softwarelösung gesucht, mit der strukturmechanische und strömungsmechanische Simulationen miteinander verknüpft werden können. Überzeugt hat die Verantwortlichen von Klubert + Schmidt die Simulationssoftware ANSYS AIM, die ihnen von CADFEM, dem ANSYS Elite Channel Partner, präsentiert wurde. ANSYS AIM verknüpft bei MultiphysikAnalysen verschiedene Physikdomänen direkt miteinander, ohne auf das sonst teilweise schwierige und aufwendige Mapping zwischen den einzelnen Physikdomä-

36

I

FMB KOMPAKT 2016

nen angewiesen zu sein. „Trotz unserer anfänglichen Skepsis – bezüglich zu hoher Komplexität, des erforderlichen Spezialistenwissens und

des notwendigen Arbeitsund Kostenaufwandes – haben wir sehr schnell die überzeugenden Vorteile von ANSYS AIM erkannt“, erklärt Richard Krellner, Konstruktionsleiter bei Klubert + Schmidt. „Dazu gehört die intuitive Bedienung, die einfach ergänzbaren Workflow-Templates, die gute Benutzerführung und Übersichtlichkeit der gesamten Lösung, aber auch der integrierte Geometriemodellierer SpaceClaim und das attraktive Preis/Leistungs-Verhältnis.“

Produktsimulation für jeden Ingenieur Mit ANSYS AIM sind auch Techniker und Ingenieure ohne spezielles Simulationswissen in der Lage, bei ihrer täglichen Konstruktions- und Entwicklungstätigkeit Simulationen zu nutzen. Das zeigte sich schon in der Einführungsphase, bei der auf eine Standardschulung verzichtet wurde. Stattdessen wurde eine anwendungsbezogene, firmenspezifische Schulung inklusive Pilotprojekt von

CADFEM vorbereitet und mit sechs Konstrukteuren des Automobilzulieferers durchgeführt. Unter anderem wurde hierbei das physikalische Verhalten einer Gasstromregeleinheit von Klubert + Schmidt untersucht. „Mit den neuen Möglichkeiten der Produktsimulation können wir nun sowohl die gestiegenen internen Anforderung an die Produktentwicklung besser erfüllen als auch die vermehrten Nachfragen unserer Kunden hinsichtlich komplexer Multiphysik-Berechnungen noch detaillierter beantworten“, betont Richard Krellner, „und das sogar auch mit StandardCAD-Rechnern, nachdem wir deren Arbeitsspeicher erweitert haben.“ Weitere Informationen zu ANSYS AIM unter www.cadfem.de/aim oder auf der FMB in Halle 20 an Stand H32 www.cadfem.de/aim Halle 20, Stand H32

ANSYS AIM verknüpft bei Produktsimulationen verschiedene Physikdomänen (links Strömung, rechts Temperatur) direkt miteinander (Bild: Klubert + Schmidt)


AUSSTELLER-NEWS – KOMPAKT 2016

Behrens Feinwerktechnik

Kompetente Zerspaner aus Norddeutschland Gegründet 1913 neben dem Hamburger Michel, übernommen 1988 durch die derzeitige Geschäftsführung, hat sich die Behrens Feinwerktechnik GmbH rasant zum kompetenten Zulieferer für ihren Kundenstamm aus der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, dem allgemeinen Maschinenbau und weiteren Industriebereichen entwickelt. Nach kurzer Zeit wurde der Standort in das Hamburger Umland nach Rellingen verlagert. Zurzeit verfügt die nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN 9100 zertifizierte Behrens Feinwerktechnik GmbH über mehr als 20 moderne CNC-gesteuerte und diverse konventionelle Werkzeugmaschinen und beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiter, zum Großteil aus der eigenen Ausbildung kommend mit wachsender Tendenz. Die Kern-

kompetenzen sind die auftragsorientierte Zerspanung, Montage, Leistungsakquise und die technische Beratung für fertigungsgerechte Konstruktionen. Mit Werkstückspeichern bestückte Dreh- und Fräs-Bearbeitungszentren bearbeiten Bauteile in ein bis zwei Arbeitsgängen, in 5-Achsen simultan und kostengünstig in der dritten „mannlosen“ Schicht. Die Bauteilgrößen reichen von wenigen Millimetern bis maximal zwei Metern. Form-, Lage- und Maßtoleranzen von wenigen Mikrometern werden unter klimatisierten Bedingungen kontrolliert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand. www.behrens-fwt.de Hallen 21, Stand D25

Hausmann + Haensgen Antriebstechnik Bereits zum sechsten Mal präsentiert sich Hausmann+Haensgen als Aussteller auf der FMB in Bad Salzuflen. Neben unseren Eigenmarken HAKON Welle-Nabe-Verbindungen und HATORQ Sicherheitskupplungen, informieren wir auch über Wellenkupplungen unserer Premiumpartner KTR, R+W und Siemens, sowie über unseren Linearbereich mit namenhaften Partnern, wie INA und SKF. Erstmalig auf der FMB stellen wir unseren Bereich Dichtungstechnik als SKF Dichtungspartner dar. Wie gewohnt, finden Sie auch aus diesem Bereich diverse Anschauungsobjekte und einen kompetenten Ansprechpartner auf unserem Stand.

Speziell in diesem Jahr begleitet uns die SKF personell und mit Ihrem Modell einer Lineareinheit mit SKF Hubzylindern. Die CASM Lineareinheiten sind mit Kugel- oder Trapezgewindetrieben, sowie in verschiedenen Größen und Hublängen erhältlich und lassen sich dadurch in verschiedensten Anwendungen einsetzen. Aufgrund ihrer höheren Effizienz (etwa 90% Energieeinsparung) werden elektromechanische Systeme gerne als Ersatz für Pneumatikzylinder verwendet. Weitere Vorteile sind geringere Verunreinigungen, leiserer Betrieb und reduzierter Instandhaltungsaufwand. www.hausmann-haensgen.de Halle 20, Stand F36

ppppppppppppppppppppppppppppppppppppppp pppppppppppppppppppppppppppppppppppppppp

fRUU\L iRNKXT\SK |UX^V [ÖNL z\K`XU p`L^YXS\S\U\T\SK\ IRS zN+ hjyhhyj

\ 6=9@:-D 6=9.=D 0/[*9.= \ !B;=3 +3> #@:9=3= A=69=A9; 824A939=/AB/ \ 423-B;=</=+3>69@: \ .2<2/- 69=<=/AB/

&E,57 $=@:A=/;:B+.=3 " 1C5 &?)? 5%EEC(, ' 1C5 &?)? %?,5) LLLpOQ^OO^Qp_^ FMB KOMPAKT 2016

I

37


KOMPAKT 2016 – AUSSTELLER-NEWS

Freudenberg und Werthenbach

Zwei Experten – Ein Team Als der global führende Markt- und Technologiespezialist ist die FreudenbergGruppe mit ihren Gesellschaften Freudenberg Sealing Technologies, Dichtomatik, Klüber, Burgmann und OKS einer der wichtigsten Partner der Werthenbach Gruppe. Werthenbach wiederum gehört mit seinem Geschäftsbereich Industrietechnik zu den führenden technischen Händlern Europas. Seit über 60 Jahren besteht die Partnerschaft der beiden traditionsreichen Unternehmen, die sich insbesondere durch den Vertrieb von Premium Produkten und der Bündelung von spezialisiertem Know-how auszeichnet. Die Experten von Werthenbach und Freudenberg beraten bei betriebsspezifischen Problemstellungen gemeinsam – natürlich auch direkt beim Kunden.

Die diesjährige FMB nutzen Werthenbach und Freudenberg erstmals, um ihre starke Partnerschaft der Maschinenbau-Region OWL „hautnah“ zu präsentieren, so dass interessierte Fachbesucher Gelegenheit haben, sich persönlich von der außerordentlichen Qualität der Beratung zu überzeugen. Dabei erwartet den interessierten Besucher ein besonderer Service: Die Schadensexperten der Freudenberg Gruppe nehmen auf Wunsch direkt auf dem Messestand eine Schadensanalyse vor und geben eine erste Handlungsempfehlung. Freudenberg und Werthenbach – 2 starke Partner freuen sich auf Ihren Besuch. www.werthenbach.de Halle 20, Stand C30

Service ist unsere Stärke Verpacken, Reinigen, Transportsicherung und Arbeitsschutz sind bedeutende Bereiche im Maschinenbau. Ihnen sollte daher besonderes Interesse geschenkt werden. Denn hochwertige, unversehrte Ware und gesunde, leistungsfähige Mitarbeiter sind die Grundvoraussetzungen für die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Strenge bietet Ihnen ganzheitliche Lösungen zum optimalen Schutz Ihrer Produkte und Ihrer Mitarbeiter. Seit über 50 Jahren sind wir der zuverlässige Partner namhafter großund mittelständischer Unternehmen aus verschiedenen Industriebereichen.

= zZU]b`[

LZ^ \^UZbW

õ

SERVICE IST UNSERE STÄRKE, denn Kundenzufriedenheit ist der Grundfeiler unserer Unternehmensphilosophie. Bei uns bekommen Sie nicht nur Produkte, sondern wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Verpacken, Reinigen, Heben und Zurren und Arbeitsschutz. Von der Bedarfsanalyse über die Produktbeschaffung bis zum begleitenden Service, wie Sicherheitsprüfungen, Produktschulungen sowie Wartung und Reparatur, stehen wir unterstützend an Ihrer Seite und erreichen zusammen mit Ihnen Ihr Ziel.

die oben genannten Bereiche in Ihrem Unternehmen optimiert, der Sie zuverlässig mit den besten, für Ihre Ansprüche passenden Artikeln beliefert und Sie mit den Produkten nicht alleine lässt? Dann besuchen Sie uns auf der FMB: Halle 20, Stand D18. Wir freuen uns auf interessante und nette Gespräche mit Ihnen. www.strenge.de Halle 20, Stand D18

Sie wünschen sich einen starken, erfahrenen Partner, der

yzn~ zln < nnk kT]OLbQ^ k^ZO 4' ub[Q^U _Z^ kObU_bQ_PT]OLbQ^ ]üQ _^U SQT_NIZ^Q^U_^U rZOO^WPObU_ C oSO!VZ^QO^ ~Qa^ZOPbaWðN]^ C vU_ZMZ_N^WW^ x^PObWONU\PV!\WZ`[X^ZO^U C k`[U^WW^Q cN\QZ]] bN] iUO^QU^[V^UP_bO^U ns~q~j 2 v[Q PZ`[^Q^Q nbQOU^Q MTU _^Q ~UbWJP^ aZP INV kNSSTQO

ns~q~j xVaw v |TUPNWOZU\ kT]OLbQ^ k^QMZ`^ v j^W H@# 5G%+DD D&+'&)G v PT]OLbQ^BSWbUbOp_^ v LLLpSWbUbOp_^ 38

I

FMB KOMPAKT 2016


Damit läuft alles reibungslos:

Die neuen Palettenstopper von ACE

Unsere e neue Produktfamilie: 32 untterschiedliche Palettenstopper/Vereinzeler für divverse Anforderungen in der Transfertechnik. Damit stehen Ihnen zuverlässige, effiziente und gü ünstige Maschinenelemente zur gung, die Paletten mit Massen von Verfüg 1 kg bis 1.200 kg pneumatisch oder elektrisch voneinander trennen und einzeln n weiterbefördern. erne-Service inklusive! 5-Ste

09. - 11. November 2016 Besuchen Sie uns in Halle 20, Stand C34.

Alles. Immer. Top. E

Fordern Sie den kostenlosen ACE Katalog an!

by ACE

C

Mehr Info? T +49 (0)2173 - 9226-10

S E R VI

www.ace-ace.de

FMB KOMPAKT 2016

I

39


KOMPAKT 2016 – AUSSTELLER-NEWS

Kleinste Bauform, überlegene Leistung

lichen so extrem kurze Positionierzeiten und erreichen beträchtliche Taktzahlen. Und das ganz ohne zu ruckeln! Denn die Ingenieure von HIWIN haben die Motoren so optimiert, dass sie eine maxi-

male Gleichlaufgüte erreichen. Durch das bewährte Baukastensystem lassen sich beliebig lange Achsen mit beliebig vielen, unabhängig voneinander fahrenden Antrieben in wenigen Schritten auf Ihre An-

forderungen abstimmen. Pure Flexibilität und Effizienz für Ihr Positioniersystem. www.hiwin.de Halle 20, F23

Die Linearmotorenfamilie LMSA bekommt Zuwachs Professionelle Planung von Lackieranlagen

Klein aber oho! Die SynchronLinearmotoren der LMSABaureihe von HIWIN

Offenburg – Der Spezialist für Antriebstechnik, HIWIN, erweitert die Familie seiner UL-zertifizierten SynchronLinearmotoren LMSA um weitere Baugrößen und optimiert so seinen Baukasten speziell im oberen Leistungsbereich. Mit Gewinn für den Anwender, denn beste Eigenschaften zeichnen die Baureihe LMSA aus! Die von HIWIN entwickelten, mit 36 mm Gesamthöhe

Auf die Oberfläche kommt es an extrem flachen, eisenbehafteten Linearmotoren bestechen durch höchste Kraftdichte, also wenig Masse bei gleichzeitig höchsten Kräften. Bei Linearmotoren gilt immer F = m × a. Je geringer also die Motormasse, umso mehr Kraft bleibt für den Vorschub. Ein bestechender Vorteil! Die kompakten Kraftpakete erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 20 m/s. Sie ermög-

Fast jedes industriell produzierte Teil ist mit einer Beschichtung versehen, die dem Schutz oder der Schönheit dient oder die Funktion verbessert. Die gängigen industriellen Beschichtungsverfahren wie Nass- oder Pulverlackieren sind komplex und der Anwender kann vieles falsch machen – bei der Vorbehandlung, beim Lackauftrag, beim Trocknen … Der Anlagenbetreiber kann aber auch alles richtig machen und mit großer Effizienz die gewünschte hochwertige Oberfläche erzeugen. Wenn

er dieses Ziel verfolgt und eine neue Anlage plant oder eine vorhandene optimieren möchte, sollte er die Zusammenarbeit mit der AB Anlagenplanung GmbH in Achim suchen. Deren Experten planen seit 27 Jahren maßgeschneiderte Lackieranlagen, die höchste Anforderungen erfüllen und kostensparend arbeiten. Zu den Referenzen gehören führende Produktionsunternehmen in verschiedensten Branchen – weltweit. www.ab-gruppe.de Halle 21, Stand F19

360° ARBEITSSCHUTZ

Arbeitsschutzkleidung? Ja, sicher! Aber was ist mit dem Davor und Danach? Unser 360° Arbeitsschutzkonzept bietet Ihnen neben einer großen Vielfalt an Arbeits- und Berufskleidung auch eine ausgefeilte Service- und Logistik-Lösung. Rundherum sicher eben – mit Arbeitsschutzkleidung der BRÜGGERSHEMKE + REINKEMEIER KG.

CORPORATE FASHION

AUF JEDEN FALL: SICHER!

EINE SAUBERE SACHE!

Mit der Arbeitsschutzkleidung im „Look & Feel“ Ihres Unternehmens stärken Sie das Image Ihrer eigenen Marke und fördern Teamgedanken und Zugehörigkeitsgefühl Ihrer Mitarbeiter. Die Ausrüstung mit Firmenlogo und Namenskennzeichnung in Stick oder Patchausführung realisieren wir in unserem Hause selbst.

Unser über 200.000 Teile umfassendes Sortiment der Marke J.A.K. umfasst neben Standardkleidung, Warn-/ Regen- und Kälteschutzbekleidung auch ein breites Spektrum an Multinormbekleidung, die wir individuell für Sie fertigen können. Sicher ist: Das Was und das Wie entscheiden Sie. Und die EU-Norm für Schutzkleidung. Den Rest übernehmen wir.

Wir holen Ihre Schmutzwäsche ab und liefern sie sauber, schrankfertig und mitarbeitersortiert wieder an. Reparaturarbeiten führen wir in unserer hauseigenen Schneiderei durch. Unsere Wäschelogistik wird durch Barcodeetikettierung und ein EDV-gestütztes Warenwirtschaftssystem lückenlos je Kleidungsteil dokumentiert und damit für Sie nachvollziehbar.

BRÜGGERSHEMKE + REINKEMEIER KG | www.bur-kg.de | Berliner Straße 226 | 33330 Gütersloh | Tel. +49 5241 304-149 | arbeitsschutz@bur-kg.de 40

I

FMB KOMPAKT 2016


AUSSTELLER-NEWS – KOMPAKT 2016

Elektronik-Innovationen aus Osnabrück Seit mehr als 30 Jahren ist die Manfred Holtkamp Elektronik ein verlässlicher Partner in Sachen Elektronik – von der Idee bis zur Serie. Die Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung komplexer Elektronik, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Um für jede Herausforderung die optimale Lösung zu finden, ermitteln hochqualifizierte Mitarbeiter zunächst die spezifischen Anforderungen und stehen jederzeit beratend zur Seite.

Die Fertigung erfolgt in moderner SMT-Bestückung. Diese erfolgt vollautomatisch und ist beidseitig möglich. Fixiert werden die Bauelemente durch Dampfphasenlöten. Manuelle und dadurch hochflexible THT-Bestückung kommt vor allem in der Fertigung von Muster- und Kleinserien zum Einsatz. Gelötet werden die THT-Bauteile mittels einer Wellen- bzw. Selektivlötanlage.

automatischen optischen Inspektion (AOI) auf Lötbrücken und sonstige Fehler geprüft. Folientastaturen, Designfolien und Chipkarten werden individuell nach Kundenwunsch designet und im Digital- oder technischem Siebdruck gedruckt. Der präzise und passgenaue Zuschnitt wird mittels LaserschneidTechnik vorgenommen.

wicklungsphase Messungen zur Störfestigkeit und Störaussendung vorgenommen werden.

Bauteile aus beiden Produktionsverfahren werden in der

Im hauseigenen EMV-Labor können bereits in der Ent-

Das nach DIN-ISO 9001:2008 zertifizierte Unternehmen bil-

det seinen Nachwuchs selbst aus, welcher sein Knowhow auch später in das Unternehmen einbringt. www.holtkamp.de Halle 20, Stand H9.2

RK Rose+Krieger präsentiert Neuheiten aus der Linear- und Verbindungstechnik Vom 9.-11. November 2016 präsentiert sich RK Rose+Krieger auf der FMB Zuliefermesse für Maschinenbau in Bad Salzuflen. Neben dem RK Monitorhalter mit Kugelgelenk für Industriemonitore mit einem Gewicht bis 10 kg stellt der Spezialist für Linear- und Verbindungstechnik dort auch die Rollenführung RK MonoLine sowie zwei neue Varianten seiner Multilift II-Hubsäulen vor. Die Linearachse RK MonoLine ist in den gängigen Baugrö-

ßen 40 und 80 mit Zahnriemenantrieb (Z) oder ohne Antrieb (R) erhältlich. Das variable Anbaukonzept erlaubt die nachträgliche Änderung der Motorposition. Profilnuten senken den Konstruktionsaufwand zur Befestigung der Nutzlast und erleichtern die Integration. Die RK MonoLine Z ist bis 4.100 N belastbar, erreicht Verfahrgeschwindigkeiten bis 10 m/s bei zulässigen Beschleunigungen von max. 20 ms² und überzeugt mit einem sehr guten Preis-LeistungsVerhältnis.

Die elektrische Hubsäule Multilift II impact mit ihrem einzigartigen integrierten, Dämpfungssystem absorbiert hohe Aufprallkräfte, die u.a. beim Abladen eines Werkstücks entstehen können. Sie eignet sich damit ideal für die Höhenverstellung von Montagetischen. Ebenfalls einmalig ist der Multilift II ESD für die elektrische Höhenverstellung von ESD-Montagearbeitstischen. Neben der vibrationssicher arretierbaren Version des RK Monitorhalter mit Verstellung in 15°-Rastschritten für Mo-

nitore bis 25 kg (statisch) bietet RK Rose+Krieger jetzt auch einen Bildschirmhalter mit Kugelgelenk an. Dieser ist bis 10 kg (statisch) belastbar und bietet noch mehr Freiheitsgrade. Überdies erweiterte RK Rose+ Krieger das Zubehör für den Monitorhalter um zwei neue Tragarme und eine Tastatur ablage.

www.rk-rose-krieger.com Halle 20, Stand E28

DER neue Online-Shop für Laserteile, jetzt auch als App www.laserteileonline.de

App

Lasertechnik

Abkanttechnik

Stanztechnik Online-Shop

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 20, Stand E42 FMB KOMPAKT 2016

I

41


KOMPAKT 2016 – AUSSTELLER-NEWS

de Man präsentiert Palettierer „Heron“ Wie bereits in den vergangenen Jahren ist die de Man Automation+Service GmbH & Co. KG auch 2016 als Aussteller auf der FMB in Bad Salzuflen vertreten. In Halle 20, Stand A16 präsentiert der Automatisierungsspezialist vom 9. bis 11. November seinen RoboterPalettierer „Heron“. Der Palettierer überzeugt nicht nur durch seine kompakte Bauweise (ab 3000 mm x 2400 mm Grundfläche), sondern auch durch seine hohe Präzision und Flexibilität. Erhältlich ist „Heron“ in vier Varianten, die sich in der Art des Palettenabtransports (manuell oder automatisch), der Anzahl der Palettierplätze sowie dem Aufbau unterscheiden. Durch diverse Optionen wie zum Beispiel Paletten- und Zwischenlagenmagazine, Kameratechnik oder Anpassungen der Abnahmebahn kann jede Variante zusätzlich für unterschiedlichste Anforderungen ausgelegt werden. Die Greifertechnik wird

dabei individuell auf die jeweiligen Produkte zugeschnitten. Auf der FMB kommt das Modell „Heron 1100“ zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um die kleinste und kompakteste Variante mit einem Palettierplatz und manuellem Palettenabtransport. Für de Man ist die FMB nach der IFFA und der FachPack bereits die dritte Fachmesse dieses Jahr. Auch ansonsten läuft es für das Familienunternehmen aus Borgholzhausen rund: Eine neue Karton- sowie eine Sackpalettierung sorgen neben mehreren laufenden Projekten für volle Auftragsbücher. www.deman.de Halle 20, Stand A16

Die neue Generation der Blechverarbeitung – Laser Teile Online bestellen Egal ob Laser-, Abkant- oder Stanztechnik bei der LTO GmbH aus Leopoldshöhe bekommen Sie alles aus einer Hand. Die LTO GmbH fand ihren Ursprung vor über 40 Jahren in der Metallbau Erhard Holz GmbH, einem zuverlässigen Partner der Bauindustrie mit Fokus auf Fenster, Türen und Fassaden aus Aluminium. Die Blechverarbeitung ist nun der Schwerpunkt der LTO GmbH. Sie steht nicht umsonst für Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit. Gerne unterstützt das LTO-Team Sie bei der Realisierung, Planung und Konstruktion Ihrer Produkte: Wir produzieren Ihre ganz individuellen Einzelteile, Prototypen oder Serienprodukte nach persönlichen Vorgaben. Als Zulieferer unter anderem für den Maschinenbau fertigen wir Baugruppen komplett gelasert, gekantet, 42

I

FMB KOMPAKT 2016

verschweißt und veredelt nach Kundenvorgaben. Hersteller unterschiedlichster Branchen nutzen die flexiblen Kapazitäten, die neusten Maschinentechnologien und den Service des LTO-Teams zur Stärkung Ihrer eigenen Wettbewerbspositionen. Der LTO-Online-Shop. Die neue Generation der LASERTEILEONLINE-Bestellung ermöglicht es Ihnen aus verschiedenen Leistungen online auszuwählen, um Laserteile zu bestellen oder eine individuelle Anfrage zu senden. In unserem Web-Shop ermöglicht Ihnen der dxf-Import Ihre Laserteile direkt zu kalkulieren und zu bestellen. Zeichnung hochladen, Material auswählen und los geht’s. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit aus verschiedenen Formen einen individuellen Blechzuschnitt zu

konfigurieren oder wählen aus bereits vorgeschlagenen Zuschnitten das gewünschte Blech. Ergänzend finden Sie einige unserer eigenen Pro-

dukte online. Haben Sie Fragen dazu? Sprechen Sie uns gerne in Halle 20 Stand E42 an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.laserteileonline.de Halle 20, Stand E42


HALLENPLAN UND AUSSTELLERLISTE 2016 – KOMPAKT 2016

Aussteller

A

das dokuteam NordWest GmbH a2tec GmbH AB Anlagenplanung GmbH AB Oberflächen-Consulting GmbH ABB Stotz-Kontakt GmbH ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH ABUS Kransysteme GmbH ACCENT-Metalltechnik GmbH ACE Stoßdämpfer GmbH ACI Laser GmbH Acoplastic A/S AFATAC s.r.l. AFMI verspanende Industrie AGRO Tooling Systems

Stand Halle

Aussteller

Stand Halle

AHC Oberflächentechnik GmbH C14 B21 F19 F19 D12

21 21 21 21 20

B22 A2 B12 C34 G40 E12 G34 F37 G9.3

20 20 21 20 20 21 20 20 20

AHP Merkle GmbH

H24 20 C3 21

AIRTEC Pneumatic Gmb

D16 20

AKB Maschinen und Anlagentechnik GmbH

H35 20

aldama GmbH Alfred Raith GmbH Almet GmbH

C2 21 A36 20 C26 20

Almi Machinefabriek BV

G11.2 20

Altair Engineering GmbH

H22 20

AMCO Metall-Service GmbH

F6 21

AMF Andreas Maier GmbH & Co. KG

A1 20

apra-plast Kunststoffgehäuse-Systeme GmbH

F9 21

AR Walzen GmbH

C39 20

Artur Küpper GmbH & Co. KG

B48 20

Aussteller

Stand Halle

AS Antriebs- und Systemtechnik GmbH ASEM S.p.A. ASM Technologie GmbH ASR Electronic GmbH Asseco Solutions AG Astron-Automation GmbH & Co. KG ATT-Konstruktions GmbH Auer Signalgeräte GmbH Fr. Aussieker Metallverarbeitung GmbH & Co. KG Autodesk GmbH avitea GmbH

B

.W.L. Handels GmbH & Co. KG BAB Lighting

D32 C20 C28 A36 C9 C28 A10 A36

20 21 20 20 21 20 20 20

B52 20 B4 21 D9 21

E13 20 A21 20

Aussteller

Stand Halle

Balluff GmbH A25 Barteldrees CAD Competence Center Info1 Gerhard Bartling GmbH & Co. KG E8 bastian industrial handling gmbh F12 Bauhuis Industrial Partner D42 Baumgarten GmbH & Co. KG B28 Baumgarten Silo- und Anlagentechnik GmbH B28 Baumüller Nürnberg GmbH E9 BAVING Verpackungstechnik GmbH & Co. KGE9 21 BCT Technology AG G4 BEC Steuerungsbau GmbH & Co. KG D23 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG E14 Becklönne Maschinenbau GmbH & Co KG H8.2 Behrens Feinwerktechnik GmbH D25

FMB KOMPAKT 2016

I

20 20 21 21 20 21 21 20

20 20 20 20 21

43


KOMPAKT 2016 – AUSSTELLERLISTE 2016 Aussteller

Stand Halle

Friedrich Benien GmbH & Co. KG G32 20 Bentec Drilling & Oilfield Systems GmbH F24.3 20 SPALEK Beschlagtechnik GmbH & Co. KG E27 21 beta Sensorik GmbH E30 21 Stiftung Bethel proWerk E35 20 Betron Control Systems GmbH D24 20 Bihl+Wiedemann GmbH A17 21 BINAR Handling GmbH/ Betriebsstätte Steinheim F17 21 Bio-Circle Surface Technology GmbH D2 21 bkl-lasertechnik Bernd Klötzer D26 21 Bodycote D42 20 BÖGER GmbH B25 21 Bosch Rexroth AG A20 20 Böwer Handelsvertretung e. K. G11.1 20 Braakhuis Betriebe D42 20 Brill Präzisionskomponenten GmbH B8 21 Bristol T&G International GmbH A10 21 Bronkhorst Deutschland Nord GmbH E16 21 Brüggershemke + Reinkemeier KG C18 21 Brusche Elektrotechniek H9.4 20 BSA Kunststofftechnik GmbH G44 20 BSW-Anlagenbau GmbH E25 20

C

ADFEM GmbH CDZ GmbH Centrum Industrial IT (CIIT) Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG Clarion Events Deutschland GmbH Clemens Lammers GmbH & Co. KG CLK GmbH COBUS ConCept GmbH Coffee GmbH ConmatiX Engineering Solutions GmbH CONTA-CLIP Verbindungstechnik GmbH CONTACT Software GmbH Contelec AG Crouzet GmbH CSC Bearing Europe GmbH CubeTec GmbH

D

&N Drucklufttechnik GmbH & Co. KG Dalmec GmbH Daniel Gruppe GmbH Dansk Sintermetal A/S de Man Automation+Service GmbH & Co. KG Terex MHPS GmbH Demandt GmbH Stahl- und Maschinenbau DEMCON advanced mechatronics DEPRAG Schulz GmbH u. Co. Deuschle Spindel-Service GmbH Diakonie Stiftung Salem gGmbH Diakonische Werkstätten Minden Digital in NRW DIRAK GmbH DIS Sensors GmbH Disselhorst Metaal dkon systeme GmbH Döco GmbH & Co. KG Gebrüder Dolle GmbH Döpke Metallwaren und Ladenbedarf GmbH Drabo Hardenberg bv August Dreckshage GmbH & Co. KG

44

I

H32 20 D16 21 A27 21 F29 G30 G12.3 G10.4 B20 D7

21 21 20 20 20 21

D1 20 D11 D28 H26 A36 F27 B34

H9.3 C2 G31 E13

21 21 20 20 20 20

20 20 20 21

A16 20 B24 21 H8.3 E23 D9 D24

20 21 20 21

D20 A27 H28 H26 E1 F10.1 F2 A29

20 21 20 20 20 20 20 20

F2 20 D42 20 C22 20

FMB KOMPAKT 2016

Aussteller

Stand Halle

Dreyer GmbH DTG Development & Technology GmbH DUALIS GmbH IT Solution dutec kunststofftechnik gmbh

G12.1 20 A16 21 C9 21 C14 20

E

FAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG B6 21 EFB-Elektronik GmbH D12 21 EFL Elektronik GmbH D24 20 EGE-ELEKTRONIK GmbH F24.7 20 Eilhauer Maschinenbau GmbH C24 21 Eisele Pneumatics GmbH & Co. KG A12 21 EISEN + BAUSTAHL Hubert Pohlmann GmbH & Co. KG G10.1 20 elcom F40 20 Elektro-Anlagen-Technik EAT GmbH G12.2 20 Elektronik 3000 GmbH F32 20 ELGO Electronic GmbH & Co. KG H4 20 elitra gmbh G2 20 ELMEKO GmbH & Co. KG F21 20 ELTPLAN-Vetriebs GmbH B30 20 Eltra S.p.a. Unipersonale H26 20 EMKA Beschlagteile GmbH & Co. KG B33 20 Endler & Kumpf GmbH & Co. KG C28 20 Engelking Schweißtechnik GmbH E47 20 Envi Powerservice GmbH Info3 21 EPA GmbH F26 21 Epson Deutschland GmbH A34 20 ErgoPack Deutschland GmbH G26 20 ERIKS NordWest GmbH E20 20 ESPS H1 20 Ludwig Esser Metallbau GmbH H29 20 EUCHNER GmbH + Co. KG B24 20 EVG Martens GmbH & Co. KG D20 21

F

&T Präzisionsteile GmbH FAG Industrial Services GmbH Fahrenkaemper GmbH Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Federnwerk De Spiraal Feldpausch GmbH & Co. KG Ferrum Edelstahlhärterei GmbH Fertigungsmittelbau GmbH Festo Vertrieb GmbH & Co. KG FH-Page GmbH Fiessler Elektronik GmbH & Co. KG Findeis Kunststoffe GmbH Finish Thompson GmbH Fleischer Elektrotechnik GmbH FloWlogitech Förderelemente GmbH Forbo Siegling GmbH form & function GmbH Förster und Spille Maschinenbau GmbH Franke GmbH Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation (IOSB-INA) Fraunhofer-Einrichtung Entwurfstechnik Mechatronik (IEM) Freise Automation GmbH Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG Fröhlich & Dörken GmbH

G

&G Antriebstechnik GmbH Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH Otto Ganter GmbH & Co. KG GBS EUROPE GROUP

B7a C30 C22 F29 E28 F2 D44 F4 B18 A26 H2 D28 F8 D43 G38 C24 C30

21 20 20 20 21 21 20 20 21 20 20 20 21 20 20 21 21

H8.4 20 F17 20 A27 21 A27 21 E36 20 C30 20 C1 21

A17 20 E7 21 A31 20 G34 20

Aussteller

Stand Halle

GeMe Mesker GmbH GEMOTEG GmbH & Co. KG Gesellschaft für Wirtschafts- u. Technologieförderung Rostock mbH Getriebebau NORD GmbH & Co. KG GEWATEC GmbH & Co.KG GGB Heilbronn GmbH ghv Vertriebs-GmbH Glaswerke Haller GmbH GMT Europe GmbH Grip GmbH Handhabungstechnik

H10.3 20 D3 21 H35 D2.2 C12 E10 B1 Info4 A14 C44

20 20 21 21 21 21 21 20

E40 H.-H. Focke GmbH & Co. KG E18 HABA PlattenService GmbH H20 Habasit GmbH C11 Haberland Zerspanungstechnik GmbH A6 HAHN Robotics GmbH E36 HAHN+KOLB Werkzeuge GmbH F24.2 HAINBUCH GmbH SPANNENDE TECHNIK D22 HANDKE Industrietechnik Handels-GmbH A20 Handwerkskammer Münster G10.3 Hanfwolf GmbH & Co. KG A11 HANSA-FLEX AG E26 Harmonic Drive AG B32 HÄRTHA - Aldenhoven GmbH F10 HARTING Applied Technologies GmbH C21 Hasenauer & Hesser GmbH H34b Hauck Heat Treatment GmbH H23 Hausmann + Haensgen GmbH & Co. KG Antriebstechnik F36 Hawo Beheer B.V. G11.3 Heckner Electronics GmbH E25 Heidrive GmbH C15 Heinz Nixdorf Institut A27 HEMA Maschinen- und Apparateschutz GmbH B8 HepcoMotion B4 Herbert Hänchen GmbH & Co. KGA2 21 Herforder Elektromotoren-Werke GmbH & Co. KG C13 Herikon B.V. H10.2 HEW Elektro- & Anlagentechnik GmbH G9.4 Hilmer GmbH CNC-Technik F4 HIV-Hoffmann GmbH E22 HIWIN GmbH F23 HoKon e.K. Verschlusstechnik D5 Holland Hydraulics B.V. F8.2 Manfred Holtkamp Elektronik GmbH H9.2 hpl-Neugnadenfelder Maschinenfabrik GmbH C39 HSP FASTENERS BV B7b HTA Belting GmbH B6 HTK Hamburg GmbH F25 HumanTec GmbH D2.4 HURCO GmbH Werkzeugmaschinen C23

20 21 20 21 21 20 20

H .C. Schmidt GmbH & Co. KG

I

+F Antriebs- und Maschinentechnik GmbH IAI Industrieroboter GmbH IBS-Hühne GmbH Icamat Technology b.v. icotek GmbH ID Microelektronik & Meßtechnik GmbH igus GmbH IMW Service GmbH IMWAB GmbH

20 20 20 21 20 20 21 20 20 20 20 20 21 20 21 20 20

20 20 20 20 20 20 21 20 20 20 21 20 21 20 20

A24 B5 H26 D24 C16

20 21 20 21 21

B13 A8 B38 F40

21 20 20 20

Aussteller

Stand Halle

Indunorm Bewegungstechnik GmbH Infra-Antriebe Hans Nelk GmbH Ingenieurbüro I-Z GmbH Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) Intech Installatieburo bv ipf electronic gmbh ISB Information und Kommunikation GmbH & Co. KG ISI-Industrie-Produkte GmbH ISO-TECH Kunststoff GmbH ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbH I-Technik e.K. item Industrietechnik GmbH ITM - Industrievertretung Thomas Möschke it's OWL - Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe ivk Buhr & Ketzer GmbH

J

ara Stahl- & Systembau GmbH Jokisch GmbH JUMO GmbH & Co. KG Jung Antriebstechnik u. Automation GmbH JVL Industri Elektronik A/S Deutschland

F38 20 C13 20 Info4 20 A27 21 B30 21 E44 20 Info2 20 A19 21 F15 20 D27 21 E22 21 B12 20 C3 21 A27 21 A19 21

H11.1 20 G39 20 B17 21 A13 20 D35 20

K

. A. Schmersal GmbH Industrielle Sicherheitssysteme A13 Tsubaki Kabelschlepp GmbH C6 Kahmann & Ellerbrock GmbH & Co. KG D5 Kamann Automation GmbHE7 21 Kania & Edinger GmbH A17 Karl Heitz Industrievertretungen GmbH C18 KAY FORGE Vertriebskommunikation Info9 KEB-Karl E. Brinkmann GmbH F3 Keck Energieservice GmbH & Co. KG A15 Keyence Deutschland GmbH B1 HEINRICH KIPP WERK KG B3 Klaus Gross KG E17 Anton Klocke Antriebstechnik GmbH C18 Klostermann Ingenieurbüro und Vertriebsgesellschaft mbH Info3 Dipl.-Berging Heinz Knust GmbH D6 KOCH GmbH & Co. KG C4 Koninklijke Metaalunie D42 KORS NV F10.2 Kostedde GmbH E24 Krause DiMaTec D19 KREIE Industriebeschichtungen A5 KRENKO Kreative Engineering Konzepte C45 Kreyenberg GmbH A22 KS Metalltechnik GmbH B11 KTI Distribution GmbH F5 KTR Kupplungstechnik GmbH A9 Kugellager-Express GmbH F27

L

. Lingemann Stahlgroßhandel GmbH C42 LAMMERS ESB GmbH G12.3 Laumann GmbH & Co. KG G9.1 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Detmold e.V. H25 LEERING HENGELO B.V. C10 Lemaitre Deutschland GmbH Info5 Lenze SE E4 LEONI protec cable systems GmbH C27 Leue-Sensorics GmbH H26

21 21 20 20 20 20 20 21 20 20 20 20 20 21 21 20 20 21 21 20 20 21 21 21 20 20

20 20 20 20 21 21 20 21 20


AUSSTELLERLISTE 2016 – KOMPAKT 2016 Aussteller

Lingemann GmbH LinMot & MagSping - NTI AG Losyco GmbH LTI Motion GmbH LTL Maschinenbau GmbH LTO GmbH Lübbecker Werkstätten gGmbH LÜNTECH GmbH Erodiertechnik

M . Mühl & Co. GmbH

Stand Halle

D34 C17 C22 B5 A23 E42 Info11 F4

20 20 20 20 20 20 20 20

B15 20

Machinefabriek Geurtsen Deventer b.v. D42 20 Albert Koch GmbH Maschinen- und Vorrichtungsbau B37 20 LIDU Maschinenbau Lienenbrügger GmbH H11.3 20 Matthias Wetzel INDUSTRIEBESCHRIFTUNGEN GmbH F4 20 Matthies Druckguss GmbH & Co. KG H5 20 Mattke AG E19 21 Mayr GmbH & Co. KG C31 20 MBS Maschinen-Bearbeitung-Service GmbH & Co. KG B10 21 Mennens Hengelo B.V. F24.6 20 Meta-Vulk Kft D18 21 Metronix Meßgeräte und Elektronik GmbH B9 20 Meusburger Georg GmbH & Co. KG D31 20 Industrie-Bedarf Meyer KG C8 20 MHG Strahlanlagen GmbH D17 21 MiniTec GmbH & Co. KG C29 20 Mitsubishi Electric Europe B.V. A23 20 MKC Michels & Kleberhoff Computer GmbH F32 20 MKV Consult Info8 20 Moellmann Industriebeschläge GmbH D29 21 MOLLIFICIO Pirani Srl. H27 20 MOOSMANN GmbH KOORDINATENSCHLEIFTECHNIK D24 21 Motorex Deutschland AG A19 21 MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co. KG G24 20 MS-Graessner GmbH & Co. KG THE GEAR COMPANY C1 20 MTK Magnet-Fabrik Solingen GmbH B19 21 Murrelektronik GmbH A12 20 Murrplastik Systemtechnik GmbH D25 20 Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG E21 20 MVK GmbH & Co. KG Blech- und Metallverarbeitung F8.3 20

NEFF Gewindetriebe GmbH

A10 Neuenhauser Maschinenbau GmbH C39 Neuland-Medien Gmbh & Co. KG Info5 Industriebedarf Niemann-Laes GmbH B50 Nijdra Fijnmechanische Industrie BV E21 Nikon Metrology GmbH F4 Noll Sondermaschinenbau GmbH & Co.KG A5 Nölle + Nordhorn GmbH G50 Nölle + Nordhorn GmbH A20 Carl Nolte Technik GmbH F10.4 NORMTEILEWERK ROBERT BLOHM GMBH H33 Nova Anlagenbau GmbH & Co. KG B16 Novotechnik H26 NTF Korfhage Maschinenbau GmbH H9.1 num GmbH D13

O

etiker Deutschland GmbH Ohrmann GmbH

20 20 20 20 21 21 21 20 20 20 20 20 20 20 21

C28 21 C15 21

Aussteller

Stand Halle

Omron Adept Technologies GmbH Omron Electronics GmbH OPEN MIND Technologies AG orderbase consulting GmbH Oriental Motor (Europa) GmbH OSIRIS BWP GmbH OSK-Kiefer GmbH Oberflächen-& Strahltechnik Osterkamp GmbH Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH OWL MASCHINENBAU e.V.

Panasonic Electric Works Europe AG

E32 B43 A14 E2 F4 C25

F4 20 G10.2 20 A22 20 D30 21

B26 20 H30 20 D20 21

F. H. Papenmeier GmbH & Co. KG Patlite Europe GmbH Pentacon GmbH, Foto-und Feinwerktechnik B8 Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG F24.1 ph-cleantec GmbH Heißreinigungsgeräte für Werkstatt und Betrieb F31 PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH B13 Phoenix PHD GmbH B18 Piening GmbH E15 Pilz GmbH & Co. KG C4 PIZZATO ELETTRICA SRL C43 PLANAT GmbH F46 Pluss Personamanagement Hannover GmbH C33 Zerspanungstechnologie Poggengerd GmbH D15 POLIGRAT GmbH G42 Prautec GmbH B26 PreciTec GmbH G43 Pro-face Deutschland GmbH E6 Projekt Elektrik Automatisierungstechnik GmbH F24.5 PROKOT GmbH & Co. KG Industrieelektronik + Sensorik B43 Promoter-Engineering GmbH & Co. KG D8 PV Technik GmbH A28

Quadrant EPP Deutschland GmbH R

S

21 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 21 20

D5 20

+R Maschinenbau GmbH E31 RAKO-Technik GmbH C41 Ralf Schwammkrug GmbH D15 RAUTEC GmbH D24 Regenova Ing.-Büro A.-J. Bohmann H11.1 Reis Maschinenbau GmbH & Co. KG F4.1 Remmers Fachplanung GmbH A5 Ritter Elektronik GmbH B31 Robotunits GmbH B27 Rodriguez GmbH G28 rokatec GmbH D24 Roland Bräuer Außenwirtschaftsberatung & Marketingservice F4 Röltgen GmbH & Co. KG E1 Romit B.V. D42 ro-motion automation GmbH C29 RK Rose+Krieger GmbH - Verbindungsund Positioniersysteme E28 Rösler Oberflächentechnik GmbH A19 RRG Industrietechnik GmbH F33 RUHRGETRIEBE KG G37

&D Service & Distribution GmbH S&Ü Hydraulik und Maschinenbau GmbH S.O.R. Schulze e. K.

20 20 20 21 20 21

20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 21 20 21 20 21 20 20

G35 20 F7 21 H34a 20

Aussteller

Stand Halle

Salju Laserprint D44 Sanders Gears Castings Machining BV F23 Schade GmbH D2.3 Schilder Warweg GmbH D2.1 Schleuniger GmbH E35 Schmelter LED-Technology GmbH B3 Hardy Schmitz GmbH F24.4 SCHOLPP MontageTechnik GmbH H35 Josef Schonlau Maschinenfabrik u. Eisengießerei GmbH & Co. KG B44 Schrage GmbH Maschinen- und Apparatebau B16 Schubert & Salzer Feinguß Lobenstein GmbH F1 Schürmann & Weber Schaltanlagen GmbH B40 Schwartz GmbH Technical Plastics A8 SDG Kunststoffe G8 Sehrbrock GmbH H41 Sensopart Industriesensorik GmbH E37 sepro-service D24 SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG E2 SHI CHENG Tooling Hong Kong Co, Ltd Info12 SICK Vertriebs-GmbH C12 SideStep Business Solutions GmbH A39 Siemens AG D1 SIKO GmbH B43 SIT Antriebselemente GmbH D11 SK Laser GmbH H6 SMC Pneumatik GmbH D23 SMG-Schmeing GmbH & Co. KG Info10 Solidpro GmbH E34 Sonepar Deutschland / Region West GmbH D10 Stadtwerke Bielefeld GmbH C36 Stahl-Grundkomponenten-Fertigung GmbH Sachsen E4 Stahlkontor GmbH C42 steco-system-technik GmbH & Co. KGInfo620 steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG C9 Stieblich Hallenbau GmbHH35 20 STiMA GmbH & Co. KG F44 STÖBER ANTRIEBSTECHNIK GmbH & Co. KG E10 Stork GmbH & Co. KG H21 Strenge GmbH Co. KG D18 STRÖDTER Handhabungstechnik GmbH B42 SWF Krantechnik GmbH F1

T

AKTOMAT GmbH TECNORM GmbH & Co. KG Technische Antriebselemente GmbH technopart CAX Systeme GmbH Telemecanique Sensors by Schneider Electric GmbH TELESIS MarkierSysteme GmbH J.D. Theile GmbH & Co. KG THH Drehteile GmbH Thorlux Lighting Deutschland Tixbo Tiefbohr Center GmbH TKD KABEL GmbH TK-Oberfläche GmbH Toptube Rohrbearbeitung GmbH Torwegge GmbH & Co. KG TQ-Systems GmbH Treston Deutschland GmbH Dr. Erich TRETTER GmbH + Co. Trimatec Mechanische Systemtechnik GmbH Tubes International sp. z o.o.

20 21 20 20 20 21 20 20 20 21 21 20 21 20 20 20 21 20 20 20 20 20 20 20 20 21 20 20 20 20 21 20 20 20 20 20 20 20 20

C23 G48 C27 A33

21 20 20 20

C25 H7 C45 A14a C24 A24 A7 D14 H36 C38 D4 D6 A14

20 20 20 21 20 21 21 21 20 20 21 20 21

Aussteller

Stand Halle

Tuinte machinefabriek bv / Tuinte groep TÜV SÜD Product Service GmbH Joachim Uhing GmbH & Co. KG

H10.1 20 F39 20 B41 20

U

NI-FÖRDERTECHNIK Unimatic GmbH

B23 21 F15 21

V

ARIO-Fertigungstechnik GmbH E26 21 Variohm Eurosensor H26 20 VDT Engineering & Service GmbH G35 20 VDW-Nachwuchsstiftung GmbH D1 20 Ventzki Handling Systems GmbH & Co. KG C5 20 VETTER Krantechnik GmbH D33 20 Vision Engineering Ltd. B26 21 vision-consult Bildverarbeitung GmbH A4 21 Vosteq Innovations BV H11.2 20 VTN Witten GmbH D37 20

W

&K Metallverarbeitung GmbH WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Warweg Eloxal GmbH Weiß & Weber GmbH Wellmann GmbH Wendt Maschinenbau GmbH & Co. KG wenglor sensoric GmbH WERKBLiQ GmbH WERMA Signaltechnik GmbH & Co. KG Carl Werthenbach Konstruktionsteile GmbH & Co. KG WES Systeme Electronic GmbH Wieland Antriebstechnik GmbH & Co. KG Wieneke Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH Wieneke Lasergravur GmbH WIGO-Werkzeugdienst Wetter GmbH WIKUS-Sägenfabrik GmbH & Co. KG Wilhelm Alte GmbH Willtec Messtechnik eK Wilsmann Maschinenbau + Wartungsdienst GmbH & Co. KG Wirtschaftsförderung Stadt Lemgo Wirtschaftsförderung Gütersloh Wirtschaftsförderung Kreis Lippe WirtschaftsService Bad Salzuflen WITTENSTEIN AG Alfred Woltering GmbH & Co. KG

F16 21 B21 D2.1 F4 B35

20 20 20 20

H8.1 20 C35 20 A21 21 B43 20 C30 20 E6 21 B9 21 F7 20 A23 21 A30 C26 G48 A3

20 21 20 21

B16 B14 B14 B14 B14 B36 F8.1

20 21 21 21 21 20 20

Z

ergiebel Schweisstechnik Zweimoog Technologie GmbH

D21 20 E11 21

Stand: 22.09.2016

G9.2 20 B2 21

FMB KOMPAKT 2016

I

45


KOMPAKT 2016 – ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Wissenswertes rund um die Messe

Ben

zstr .

A2

Os

r.

st ler

tw est

;(

fale

im

Da

()

(A

nst

;;l( s ;

r.

;A ;*l( s ;

((

A2

(;

He

ers

Ort

9. bis 10. 11. 2016 von 9.00 bis 17.00 Uhr

Messezentrum Bad Salzuflen Hallen 20 und 21 32108 Bad Salzuflen

11. 11. 2016 von 9.00 bis 16.00 Uhr

eid

ers

tr.

B2 39

Öffnungszeiten

erh

Registrierung Sie können sich bereits vor der Messe online registrieren. Der Eintritt für Fachbesucher frei.

Ihr Online-Ticket für die FMB erhalten Sie unter: www.fmb-messe.de/registrierung.

Selbstverständlich besteht während der gesamten Veranstaltungsdauer die Chance, sich direkt auf der Messe zu registrieren.

Anreise Mit dem PKW Für die Besucher der FMB stehen auf den Parkplätzen P2, P5 und P6 genügend Parkplätze kostenlos zur Verfügung. Eingabe für das Navigationssystem für den Parkplatz P2: Heerserheider Str. 2, 32108 Bad Salzuflen alternativ: Heerserheider Str./Kreuzung Louis-Ueckermann-Weg, 32108 Bad Salzuflen

Mit Bus und Bahn Die nächsten IC- und ICE-Bahnhöfe sind in Bielefeld und Herford. Von Herford aus fahren regelmäßig Regionalzüge zum Bahnhof Bad Salzuflen, nähere Informationen gibt es unter www.bahn.de. Mit der Buslinie 942 gelangen Sie von der Haltestelle „ZOB“, die sich ca. 8 Gehminuten vom Bahnhof Bad Salzuflen entfernt befindet, zwischen 5:00 Uhr und 18:00 Uhr in 19 Minuten zum Messegelände (Haltestelle „Daimlerstraße 13“). Shuttle-Service Während der Messe fährt ein Shuttle-Service vom Bahnhof Bad Salzuflen zum Messezentrum Bad Salzuflen und zurück. Den genauen Fahrplan können Sie sich als PDF herunterladen: www.fmb-messe.de/anreise

Impressum Herausgeber:Clarion Events Deutschland GmbH, Meisenstraße 94, 33607 Bielefeld (Germany) Redaktion: Clarion Events Deutschland GmbH, Meisenstraße 94, 33607 Bielefeld Grafik, Design, Layout, Druck: J.D. Küster Nachf. + Presse Druck GmbH &Co. KG, Industriestraße 20, 33689 Bielefeld (Germany) Sämtliche Produktinformationen unterliegen der Verantwortung der jeweiligen Unternehmen. 46

I

FMB KOMPAKT 2016


HOLLÄNDISCHES HANDWERK Industrial Technology echhl^pjr ecwwtee

romit.nl

pjvcedfpyl hyfdjtf sif didyl eilcdpije

bauhuis-ip.nl

gcylpd^ pj kywqpjpjr

drabo.nl

rtxÃjvtldt sywqnikhtdtj]

mfgeurtsen.nl/de

ltyvtf qtyd dftydktjd dtwqjilir^

e^edtklptstfyjd xpe pje nltpjedt vtdypl

HALL 20 STAND D42

braakhuis.com

bodycote.com

FMB KOMPAKT 2016

I

47


< S9M ]JNx C 9 C N 9 N > M J> Y CO r; jSGGN ;A { ]:S

qifonc ]in nicn q^ëpgn VYi]pjnc a^bo[g\ibc [co ^nc\rqifi\ý\ fS9MH>SCN_ [C<N>N fS9MH>SCN MN>:JLNC 7J> FJ: ]N>JNCHBF@BCNC:NC, JCOJ8JO9NGG SCLN@S<<: SC iK>N rCMB>ON>9CLNCl eJ: ONF n>LNQCJ<, OS<< ]JN ONC H>SM:8BGGNC 9CO 498N>G•<<JLNC jNGMN> 8BC rq[] M€> iK>N \>SC<@B>:S9MLSQNC 8BF N><:NC \SL SC CJPK: FNK> FJ<<NC F÷PK:NCl

gN::NC4€LN 9CO ]NJG4€LN

\NGNMBC_ A;;%( *"{(#y n{eSJG_ 8N>HS9M9SQ9<{H>SC<5<:NFNlON 777lSQ9<{H>SC<5<:NFNlON

48

I

FMB KOMPAKT 2016

j•CLNQSKC<5<:NFN

fS9MH>SCN

]PK7NCHH>SCN


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.