Menschen und Meldungen
Ferromatik baut ab MALTERDINGEN. Der südbadische Maschinenbauer Ferromatik Milacron will auf einen Schlag 132 von 240 Arbeitsplätzen in Malterdingen bei Freiburg abbauen. Fertigung und Montage werden nach Tschechien verlagert.
Fürstenberg mit Umsatzplus Brauerei gewinnt Bundesehrenpreis
FREIBURG. Die Unmüssig-Gruppe hat das Hochhaus an den Westarkaden an der Berliner Allee an das Universitätsklinikum Freiburg verkauft. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Die Rede ist von 35 Millionen Euro. Das Gebäude hat eine Nutzfläche von 12.500 Quadratmetern.
Spenden der BB-Bank FREIBURG. Die BBBank hat 5000 Euro an den Freiburger Verein „Herzklopfen“ gespendet, eine Selbsthilfe-Initiative von Eltern herzkranker Kinder. Den Scheck überreichte Rainer Kuderer an „Herzklopfen“- Geschäftsführerin Petra Huth. Zudem hat Roman Rotzinger, Filialleiter der BBBank, einen 3000-EuroScheck für das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (ZKJ) des Universitätsklinikums Freiburg an die Chefärztin Natascha van der Werf-Grohmann, die Pflegedienstleiterin Bettina SteinleFeser sowie die Ambulanzleiterin Kerstin Rotzinger übereicht.
Foto: © Fürstenberg Brauerei
Unmüssig verkauft Turm
Vier Männer und eine Medaille: Bundesminister Christian Schmidt, Georg
Schwende, Daniel Haag und DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (v.l.).
Donaueschingen. Die 1283 gegründete Fürstenberg Brauerei hat ihren Umsatz im vergangenen Braujahr um knapp drei Prozent gesteigert. Der Absatz kletterte um zwei Prozent nach oben, im Handel um fünf Prozent. „Das ist ein sehr gutes Ergebnis“, so Geschäftsführer Georg Schwende, der sich mit konkreten Zahlen stets bedeckt hält. Damit entwickelt sich Fürstenberg derweil besser als der Markt in Baden-Württemberg, der mit 1,2 Prozent rückläufig war. Im ersten Quartal 2016 stieg der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent. Den eigenen Qualitätsanspruch untermauerte erneut der Bundesehrenpreis
für Bier, den die Brauerei Ende April bereits zum vierten Mal gewonnen hat. Der Preis wird für die besten Gesamtleistungen in der aktuellen Qualitätsprüfung für Bier der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) verliehen. Fürstenberg-Chefbraumeister Daniel Haag: „Wir feiern gerade 500 Jahre Reinheitsgebot. Da tut es gut zu wissen, dass wir mit unseren hohen Anforderungen an uns selbst richtig liegen. Deshalb werden wir auch weiterhin regionale, authentische und nach dem Reinheitsgebot hergestellte Bier-Spezialitäten brauen.“ bib 5 Anzeige
chilli | business im Breisgau | 05.2016 | 23