chilli – das Freiburger Stadtmagazin

Page 1

02 4 196557 703504

Ausgabe Dezember-Februar 20. Jahrgang / # 192

Ausgabe 12-02/23/24 3,50 Euro

Was da wieder los ist: Ausstellungen, Events, Kino, Theater u.v.m 16.12.23–11.02.24

THE RAKE'S PROGRESS Theater Freiburg | Großes Haus 28.12.23 | 06.,12.,28.,31.01.24

KRITIK AN HORNS ALLEINGANG Richter rügen »Vollzugsdefizit« beim Lärm am Augustinerplatz

VERZWEIFELT VERZIERT ME/CFS-Kranke kritisieren Uniklinik

Organspender kriegen kostenlose Tattoos

VEREWIGT

Wie Alina de Silva ihre Karriere krönt

mit THEMENBUC H cultur.zeit



CHILLI EDITORIAL

WAS FÜRS GEMÜT

Foto: © freepik

DIE CHILLISTEN WÜNSCHEN FRÖHLICH-FRIEDLICHE WEIHNACHTEN

Liebe Leserin & lieber Leser, was fürs Gemüt, das ist besonders zum Ende dieses Krisenjahres der Wunsch vieler Menschen. Der Ukraine-Krieg vernichtet sinnloserweise weiter Menschen, die Väter, Mütter, Kinder, Enkel oder Freunde sind. Im weiter entfernten Nahen Osten tobt wie seit 50 Jahren nicht mehr der Glaubenskrieg und lässt Leichen und Leid zurück. Auch im unlängst wieder auflodernden Kampf um Bergkarabach starben im Laufe der Zeit schon mehrere zehntausend Menschen. Was fürs Gemüt ist das nicht. In Deutschland, noch in Frieden gebettet, lieferte sich die Ampel in diesem Jahr nicht nur ein unwürdiges Duell. Dabei war die Stimme des Volkes so interpretiert worden, dass SPD, Grüne und die FDP dieses Land führen sollen. Abgesehen vom ausgehöhlten Kanzlerwort „Wer bei mir Führung bestellt, bekommt sie auch“, hat das ständige Gezeter und Geschacher mit der Führung des Landes so viel zu tun wie drei um einen Bauklotz streitende Kinder mit der Architektur. Dass das Wort des Jahres „Krisenmodus“ lautet, ist etwa so sensationell wie eine morgens aufgehende Sonne. Was fürs Gemüt sind auch nicht unsere Recherchen über die Menschen, deren Leben durch postvirale Syndrome auf den Kopf gestellt werden. Das renommierte Freiburger Universitätsklinikum scheint für viele dabei keine große Hilfe. Die Klinik

wehrt sich im Gespräch mit der Redaktion gegen die Anschuldigungen. Vielleicht überfordern die körperlichen Folgen der Pandemie auch einfach die Mediziner. Nicht nur in Freiburg. Was fürs Gemüt sind allerdings die vielen ehrenamtlichen Frauen und Männer, die sich vor Weihnachten um diejenigen aus der Stadtgesellschaft kümmern, die ganz am Rand leben. Die vielleicht niemanden haben, mit denen sie feiern können. Wir bringen einen ausgewählten Überblick. Eine Kerze angezündet hat Freiburgs Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach fürs traditionelle – es ist das 20. – Weihnachtsinterview mit dem chilli. Der Sozialdemokrat gab dabei der Ampel als Note eine überraschende Drei plus und spricht auch schon über 2024. Dieses Jahr wird für unseren Verlag übrigens ein ganz besonderes: Wir feiern 20 Jahre chilli, 40 Jahre Lust auf REGIO, 35 Jahre 4family/findefuchs, 15 Jahre f79 und 10 Jahre business im Breisgau. Das ist für überzeugte Printtäter, die „online second“ im Blut haben, tatsächlich was fürs Gemüt. Wir wünschen Ihnen, dass die Festtage was fürs Gemüt sind. Es ist nicht selbstverständlich, dass wir diese in Frieden und Freiheit erleben. Bleiben Sie, bleibt uns gewogen.

Herzlichst, Ihr Lars Bargmann, Chefredakteur & die chillisten DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 3



Foto: © Patrick Seeger/Stadt Freiburg

CHILLI INHALT

Foto: © Raniero Corbelletti

HEFT NR. 10/23 13. JAHRGANG

› 10-12 Alleingang: OB Horn will den

› 20 Zu Gold gerollt: Alina de Silva hat sich

Kommunalen Ordnungsdienst verdoppeln

bei der WM ihren großen Traum erfüllt

IN EIGENER SACHE

STICHE FÜR DIE SPENDE

EDITORIAL

3

GASTKOLUMNE VOLKMAR STAUB

MEHR KOLUMNEN

7 18, 19, 71, 74

TITEL UNTER ZUGZWANG

10-12

OB Martin Horn entscheidet: Der Vollzugsdienst soll verdoppelt werden – die Augustinerplatzkläger jubeln

GESUNDHEIT »KEINE ÄRZTLICHE HILFE«

14-15

STADT, BAND, FLUSS

16-17

Alina de Silva holt nach 15 Jahren Karriere WM-Gold im Rollkunstlauf

WIRTSCHAFT

IMPRESSUM

Redaktion

WEIHNACHTEN HERZ FÜR BEDÜRFTIGE

26-27

X-MAS-SPECIAL

28-39

Wie sich Ehrenamtliche um benachteiligte Menschen kümmern

ON STAGE

Konzerte, Theater und Co.: Das geht in der Regio ab

Paul-Ehrlich-Straße 13, 79106 Freiburg

Till Neumann (tln): neumann@chilli-freiburg.de Philip Thomas (pt): philip.thomas@chilli-freiburg.de Pascal Lienhard (pl): lienhard@chilli-freiburg.de

fon / Redaktion

0761-76 99 83-0

fon / Anzeigen

0761-76 99 83-70

Kulturredaktion

fon / Vertrieb

0761-76 99 83-83

chilli Freiburg GmbH

www.chilli-freiburg.de

E-Mail für Online- / Printredaktion redaktion@chilli-freiburg.de

Geschäftsführerin (V.i.S.d.P.) Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de

Chefredaktion Lars Bargmann (bar): bargmann@chilli-freiburg.de

24

Gewerbesteuer spült Geld in Haushalt

KALENDER

chilli – Das Freiburger Stadtmagazin

21

Michaela Moser (mos): moser@chilli-freiburg.de Erika Weisser (ewei): weisser@chilli-freiburg.de Jennifer Patrias (jp): jennifer.patrias@chilli-freiburg.de

Gastautoren

40-60

MUSIK

FREIBURGS ZWÖLF TRACKS DES JAHRES

› 39-49 cultur.zeit: News aus Freiburg zu Kultur, Musik, Literatur und Leinwand

»DAS WÄRE FATAL«

62-63

»DAS SIND WIR ALLE«

64-65

ROLLE VORWÄRTS

66-67

TRACKS DES JAHRES

68-71

WAS PROMIS LESEN

72-73

Freiburgs Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach im I­nterview über die Ampel, Enttäuschungen und Proberäume Das Augustinermuseum feiert seinen 100. Geburtstag – das Gebäude ist ein Sorgenkind Freiburgs Kinos verzeichnen für das Jahr 2023 steigende Besucherzahlen / Filmtipps

Das sind die Lieblingsbücher des Jahres von stadtbekannten Freiburger·innen

Titel © Theater Freiburg, Laura Nickel

cultur.zeit Titel © Majestic

Bildagenturen iStock.com, freepik.com, unsplash

Anzeigenannahme per E-Mail anzeigen@chilli-freiburg.de

Anzeigenberatung Jennifer Patrias, Marion Jaeger-Butt, Nathalie Braun, Armando Sainovic

Vertrieb

Lektorat Beate Vogt

Armando Sainovic: sainovic@chilli-freiburg.de

Grafik Sven Weis (Leitung), Katharina Fischer, Benedikt Schmidlin, Julia Neininger

20. WEIHNACHTSINTERVIEW MIT ULRICH VON KIRCHBACH

Die Redaktion kürt Freiburgs zwölf beste Songs / ZMF bucht Tokio Hotel / Alben des Jahres

Volkmar Staub, Ralf Welteroth

Schlussredaktion Till Neumann

KULTUR

22-23

AUF DEM GIPFEL

SZENE

Ein Abend beim ­preisgekrönten Freiburger Debattierclub

WARUM DIE KINOS DER STADT HOFFEN KÖNNEN

Das E-Football-Team des SC Freiburg startet stark in die erste Saison

Neue Studie zum umstrittenen Tunnel, gefakte Post im Briefkasten

18-19

LEINWAND

START INS UNBEKANNTE

Tipps für das WeihnachtsShopping in Freiburg

DIE REDEKÜNSTLER

20

SPORT

AUFGEHÜBSCHT

Betroffene der ­Ermüdungskrankheit ME/CFS erheben Vorwürfe gegen die Uniklinik Freiburg

ENTWICKLUNG

Warum sich ein Freiburger ein Organspende-Tattoo machen lässt

Druck & Belichtung

Hofmann Druck, Emmendingen

Spezial: X-Mas-Guide

Die schönsten Einkaufserlebnisse

Nächster Erscheinungstermin 10. Februar 2024

Ein Unternehmen der

Die im Magazin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts­gesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung und Einspeicherung in elektro­nische Systeme. Gleiches gilt für den Nachdruck von uns entworfener Bilder und Anzeigen.

Druckunterlagenschluss Jeweils am 28. des Vormonats. Es gilt die Preisliste Nr. 14

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 5


SCHWARZES BRETT

»SUPER GEILES PROJEKT«

SCHWER ZU KNACKEN

Eine Box voller Sportgeräte, das klingt verlockend. Gleich vier dieser „Sport­ boxen“ stehen mittlerweile in Freiburg. Über eine App kann man sie kostenlos buchen und nutzen. Vorausgesetzt, es funktioniert: Ein chilli-Redakteur stand zuletzt gleich zweimal davor und sie 6 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

ging nicht auf. Der reaktive Sportbox-­ Mailservice klärte auf: Bluetooth muss am Handy aktiviert sein – und die Standortfreigabe in der App. Möglicherweise liegt es aber auch an der Android-Version. Mit dem iPhone des Kollegen klappte es schließlich. Und die Runde konnte sich ordentlich austoben. tln

Foto: © tln

„Ich war damals Kulturmanagements-Student am Institut für Sprachen und Wirtschaft. Da kam Ulrich Stelter vom Studierendenwerk zu uns und hat das Projekt MensaBar vorgestellt. Ich war sofort Feuer und Flamme und durfte mithelfen, das Projekt mit Inhalt zu füllen. Erst als Praktikant, zwei Jahre später als Verantwortlicher. Die Idee war 2002, hier eine Kulturlocation zu installieren. Ein Kiosk, an dem Essensmarken verkauft wurden, kam weg. Dafür wurden Bühne und Bar installiert. Ich fand’s ein super geiles Projekt, das von der Pike mit aufzubauen. Etwas Vergleichbares gab es an der Uni nicht. Zum Start haben wir Umfragen gemacht, um herauszufinden, was die Studenten wollen. Bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan-Südkorea haben wir zum ersten Mal einen Beamer aufgestellt. Eine Art Vorgeplänkel. Das wurde direkt angenommen. Darauf haben wir aufgebaut und andere Formate etabliert. Kritische Stimmen gab es eigentlich nicht. Jeder hat gesehen, dass das hier ein voll guter Raum dafür ist. Mit der Steigung im Eingangsbereich muss man quasi nur Stühle aufstellen, schon hast du eine Arena. Die Idealvorstellung war im Prinzip immer, dass Studierende mit einer Idee kommen. Der Slam Supreme ist zum Beispiel so eine studentische Idee.

Das älteste bestehende Format ist die Pink Party. Die gibt es von Anfang an. Meine Lieblingsformate sind sämtliche Slams. Ich bin zum Beispiel ein großer Fan des Akustik Slams. Da waren wir glaube ich deutschlandweit die Ersten, die das Format hatten. Auch der Slam Supreme ist super – genau wie der Rempart Rave. Das sind für mich die schönsten Veranstaltungen, weil da viel aus dem Studentenlager kommt. Am Anfang haben wir Fußballmeisterschaften übertragen. Weil wir die FIFA und UEFA nicht mehr unterstützen wollen, haben wir das jetzt gelassen. Der internationale Fußball hat sich so korrupt entwickelt, dass wir da keinen Bock mehr drauf haben. Dafür haben wir neue Formate. Aus dem PingPong Club wurde Mensa Mania. Jeden Montag kommen fast 100 Leute und spielen hier Tischtennis, Dart, Tischfußball, Mario Kart oder Brettspiele. Corona war ein derber Einschnitt für uns. Aber jetzt läuft wieder alles super. Die MensaBar ist wie ein zweites Wohnzimmer. Auf jeden Fall ein Teil meines Herzens. Ich versuche viel da zu sein. Da kommen auch mal 60 Stunden in einer Woche zusammen. Mit einem anderen Job geliebäugelt habe ich nie. Man unterhält sich ja mit vielen Leuten. Bisher habe ich aber noch von keinem Job gehört, bei dem ich gesagt hätte, da hätte ich jetzt mehr Bock drauf als auf MensaBar. Wir haben ziemlich viel erfunden, was mittlerweile auch in anderen Gegenden Sache ist. Mein Wunsch für die nächsten 20 Jahre? Dass die MensaBar weiter so kreativ ist und neue Formate entwickelt. Ob ich noch weitere 20 Jahre bleibe? Ich bin kein Prophet, aber zurzeit habe ich zumindest keine anderen Pläne, als hier zu sein.“ Aufgezeichnet von Till Neumann Foto: © tln

Seit 20 Jahren gibt es die MensaBar in Freiburg. Genauso lange ist Hardi Hänle dabei. Der Kultur­macher ist mit seiner schwäbischen Kumpel-Art und dem Rauschebart längst Kult. Ob sich der 48-Jährige 20 weitere Jahre an der Rempartstraße vorstellen kann, verrät er im chilli-Heimspiel.


SCHWARZES BRETT

TROCKEN BLEIBEN

NACHGEWÜRZT! FAKE-FOOD

An Weihnachten sollte man auf Wein achten. Aber auch aufs Festessen. Was soll man an den Feiertagen auf den Tisch stellen? Nicht nur wegen der Kalorien, sondern auch wegen der vielen Ernährungsstile und Vorlieben. Da liegen viele Fragen auf dem Gabentisch: Kann es ein Lammbraten sein oder hockt ein Vegetarier am Tisch? Oder gar ein Ovo-Lacto-Veganer?

Foto: © tln

Man sollte die Essgewohnheiten der Freunde gut kennen, bevor man sich an den Herd stellt. Stellt euch nur vor, da kommt ein Frutarier, gut, den könnte man vielleicht mit einer Schüssel Weihnachtsäpfel beglücken, aber wehe, er ist Extrem-Frutarier. Das sind die, die kein gepflücktes Obst essen, sondern sich unter einen Baum legen und warten, bis was runterfällt. Beim Weihnachtsbaum kommt höchstens mal eine glänzende Kugel oder Lametta runter. Bei mir hat sich jetzt zum Fest ein Paläo-Fan angekündigt. Schon etwas nervös, frage ich mich: Wo krieg ich jetzt ein Dinosaurier-Steak her?

Radfahren im Winter ist so eine Sache. Kalt, nass, rutschig. Die Hartgesottenen lassen sich davon natürlich nicht abbringen. Eine Regenhose gilt in der chilli-Redaktion als Must-have. Und natürlich Ersatzsocken in der Schublade. Wenn der Supermarkt um die Ecke dann noch ein Mini-Radparkhaus baut (siehe Foto), sind wir happy. Gerne mehr davon. tln

Bei der diesjährigen ANUGA – der Allgemeinen Nahrungs- und Genussmittel-Ausstellung – in Köln, hab ich mich umgeguckt, was zurzeit so alles im Trend ist: gegrillte Taranteln, Knusper-Cannabis-Chips, Jackfrucht im Mehlwurmmantel und Rhabarber-Schorle mit externen Duftaromen. Da gab es Edel-Thunfisch, der gar nicht aus Fisch bestand, sondern aus braunen Algen, Frikadellen aus Insekten, Steaks aus Pilzen und viele Leckereien mehr. Offensichtlich steht der hippe Gourmet auf Fake-Food.

NASS WERDEN

Da haben es die Menschen auf der Südhalbkugel einfacher. Die hungern oft einfach so vor sich hin, aber wir Luxusverwöhnten im Norden speisen immer marinierter und manierierter. Bei der ANUGA habe ich seltsames Zeug verkostet: Knäckebrot aus Heuschrecken, Wienerle aus Erbsen, Bier aus Tortillaresten und Speckwürfele aus Heu. Eines hab ich sowieso noch nie verstanden: Warum wollen Vegetarier manchmal, dass ihr Sojateilchen nach Fleisch oder Bockwurst schmeckt?

Foto: © tln

Zwischen all den Steckrüben-Cordon bleus, Leberle aus Sellerie und Rinderfilets aus Marzipan hab ich mich gefragt: Kehrt sich der vegane Trend bald um? Gibt es bald Kürbissuppe aus Kutteln oder Veggie-Tofu-Bällchen aus Rinderhack? Allen Fake-Food-Junkies lege ich hiermit einen Schoko-Nikolaus aus Ameisenmehl und eine scharfe Schote unter den brennenden Baum. Herzlichst Volkmar Staub, geboren in ­Lörrach, lebendig in Berlin, vergibt im chilli die Rote Schote am goldenen Band.

Foto: © privat

In den Opfinger See zu springen, ist fantastisch. Natürlich im Sommer. Aber schon jetzt im Winter hat der Gemeinderat beschlossen, dass künftig das Parken am See kostenpflichtig wird. 2,50 Euro kostet das für 90 Minuten als Kurzparkticket. Sonst werden am Wochenende pro Tag fünf Euro fällig und unter der Woche je nach Saison 3 Euro oder 2,50 Euro. Die Parkplatzlage soll sich dadurch entspannen. Eine Kamera mit Kennzeichen-Scanner wird die Ein- und Ausfahrt kontrollieren. Die gute Nachricht: Wer radelt, muss weiterhin nix zahlen. tln

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 7




TITEL NACHTLEBEN

UNTER ZUGZWANG

OHNE GEMEINDERAT: FREIBURGS RATHAUS PLANT, DEN VOLLZUGSDIENST ZU VERDOPPELN Von Philip Thomas

Hotspot: Der Augustinerplatz lockt viele an – Anwohnende schlafen schlecht und wehren sich

10 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024


Fotos : © tln, Patrick Seeger/Stadt Freiburg

TITEL NACHTLEBEN

N

ach Mitternacht ist es auf dem Augustinerplatz zu laut, die Gemeinde hat für Ruhe zu sorgen. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim in zweiter Instanz entschieden. Mit dem Urteil im Nacken plant Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn den Alleingang: Der umstrittene Vollzugsdienst soll aufgestockt werden. Die Gemeinderäte ätzen, die Kläger jubeln. Freitagabend, 23 Uhr. Auf den Stufen der „Spanischen Treppe“ am Augustinerplatz sitzt eine kleine Schar Studenten. Tapfer nippen sie mitgebrachte Getränke. Die Außentemperatur beträgt sieben Grad, das Bier in Freiburgs beheizten Kneipen kostet allerdings mehr als fünf Euro. Bald setzt Nieselregen ein, das Quintett packt zusammen und zieht über die Pflastersteine davon. In der warmen Jahreszeit herrscht hier Hochbetrieb. Dutzende schwatzen, prosten und grölen nicht nur an Wochenenden um die 2009 aufgestellte „Säule der Toleranz“. Für Ruhe sorgte ihr Neonlicht nicht. Fast zehn Jahre später, im Sommer 2017, protokolliert das Landesamt für Umwelt vor Schlafzimmerfenstern auf dem Augustinerplatz Lärmwerte bis zu 78 Dezibel. Das entspricht einer Waschmaschine im Schleudergang. Eine zweimonatige Dauermessung stellte nächtliche Werte von mehr als staubsaugerstarken 60 Dezibel fest. Damit ist die Geräuschkulisse laut Lärmwirkungsforschung gesundheitsgefährdend. Grund für die Messung ist, dass die zwei entnervten Augustinerplatz-Anwohner Doris ­Morawe und Karlheinz Ruf im Jahr 2016 vor das Freiburger Verwaltungsgericht ziehen: Die Stadt habe Maßnahmen gegen den Lärm nach Mitternacht zu ergreifen. „Wir sind keine Spaßmuffel. Wir sitzen auch gerne unten, aber laute Gitarrenmusik um 3 Uhr Nachts geht nicht“, betont Rufs Ehefrau ­Daniela Lanig. Gegen die im O ­ ktober

2018 erfolgreiche Klage legt das Freiburger Rathaus beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim Berufung ein. Wohl wissend um geringe Aussicht auf juristischen Erfolg, handelt Oberbürgermeister Martin Horn im Januar 2019 einen Deal mit den Klägern aus: Beide Parteien lassen das Verfahren am VGH ruhen, dafür werden am Platz unter anderem entsprechende Schilder angebracht, privater Alkoholverkauf verboten und der um 6 auf 17 Stellen erweiterte Freiburger Vollzugsdienst (VD) beauftragt, den Augustiner nachts mehrfach anzusteuern und für Ruhe zu sorgen. Zweieinhalb Corona-Jahre hält der Frieden. Bis der Freiburger Gemeinderat im Zuge von Einsparungen im Doppelhaushalt 2021/22 mit 27 zu 19 Stimmen beschließt, jene sechs VD-Stellen wieder zu streichen. Bei der Sitzung am 21. April 2021 saßen die Kläger im Gemeinderatsplenum. „Die haben uns zu verstehen gegeben: Wir ziehen das jetzt durch“, erinnert sich Ordnungsbürgermeister Stefan Breiter. Und Ruf und Morawe lassen das Verfahren wieder aufnehmen. Im August geben die Mannheimer Richter den Freiburger Klägern in zweiter Instanz recht: Das Gericht attestiert der Stadt Freiburg ein „strukturelles Vollzugsdefizit“. Die in der Polizeiverordnung definierte Nachtruhe nach Mitternacht müsse durchgesetzt werden. Und zwar von der Stadt Freiburg, nicht der Landespolizei. Instrumente könnten laut VGH ein Boombox- oder Glasflaschen-Verbot sein. Ein solches wurde in Freiburg per Allgemeinverfügung im Juli des vergangenen Jahres erlassen, einen knappen später Monat allerdings wieder vom Freiburger Verwaltungsgericht kassiert. Aktuell plane der OB allerdings nicht mit diesen Maßnahmen. Das VGH-Urteil setzt das Rathaus unter Zugzwang. Und Horn forciert den Alleingang. „Das Urteil verpflichtet zum Handeln. Wir als Stadtverwaltung müssen für Nachtruhe sorgen“, konstatierte der OB im November vor Journalisten. Der Gemeinde­ vorsteher plant, den Vollzugsdienst von elf auf insgesamt 22 Stellen zu verdoppeln. Durch den Gemeinderat müssen die Pläne nicht, weil die Stellen durch Vakanzen im aktuellen Personalbudget aufgefangen werden. „Mit dem nächsten Doppelhaushalt 25/26 will die Verwaltung die Stellen dann verstetigen und in den Stellenplan aufnehmen“, erklärt Rathaussprecherin Tabea Krauß das Manöver. Für das laufende Jahr fallen pro Stelle jährliche Kosten von 67.300 Euro an. Das Echo aus dem Gemeinderat ließ nicht lange auf sich warten. „Das Vorgehen widerspricht dem von Ihnen öffentlich erklärten Anspruch, Lösungen in der Politik durch Kommunikation zu finden“, heißt es in einem Statement der JUPI-Fraktion. Horn wolle sich als Law-and-Order-Mann profilieren, erklärt die Fraktion Eine Stadt für Alle. Nach eigenen Angaben haben beide aus der Presse von der Entscheidung erfahren. „Wir erwarten, dass der Gemeinderat über dieses Thema diskutieren und entscheiden wird“, sagt Simon Sumbert, Fraktionsvorsitzender der Grünen.

»URTEIL VERPFLICHTET ZUM HANDELN«



DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 11


TITEL NACHTLEBEN

Erfolgreiche Kläger: Doris Morawe und Karlheinz Ruf.

Seit Sommer sind die „Nachteulen“ im Einsatz.

Fotos: © tln

 Horn hat das Gremium düpiert,

eine Debatte wollte er nicht riskieren. „Der Gemeinderat hätte hier dringend einbezogen werden müssen. Die VD-Debatte ist seit Jahrzehnten ein Reizthema in dieser Stadt“, erklärt Markus Schillberg für die Kulturliste. Fraktionspartner SPD ist sich nur darin einig, dass Präventionsarbeit ausgebaut werden soll. Für Bernhard Rotzinger, Stadtrat und Kreisvorsitzender der CDU, kommt die Aufstockung zu spät. Horn habe sich lange nicht getraut, einen Stellenpool von mehr als 4000 Mitarbeitern für den Vollzugsdienst einzusetzen. „Nun hat das Gericht ihm alle politischen Auswege verbaut“, sagt der ehemalige Polizeipräsident. Das Rathaus hält an der Entscheidung fest. Es folgt damit dem Urteil des VGH. „Daher kann hier weder von einem Alleingang, noch von einem Verzicht auf Rückendeckung durch den Gemeinderat die Rede sein“, entgegnet Rathaussprecherin Krauß. „Die Stadt und alle politischen Akteure haben dieses rechtskräftige Urteil zu akzeptieren. Der Oberbürgermeister muss als oberster Dienstherr der Stadt entsprechend reagieren.“ Bis die Ordnungshüter auf der Straße sind, dürfte auf dem Augustinerplatz 12 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

aber noch das ein oder andere Lied angestimmt werden. „Der Vollzugsdienst wird erst 2026 mit voller Stärke auftreten“, sagt der Kommissarische Leiter des Amts für Öffentliche Ordnung, Martin Schulz. Geschultes Personal sei schwer zu finden, der nächste Ausbildungskurs startet erst im März in Karlsruhe. Mehr Personal ermögliche, Hotspots wie den Augustiner häufiger anzusteuern. „Durch die erhöhte Präsenz erhoffen wir uns, dass viele Störungen gar nicht entstehen“, so Schulz.

BEFUGNISSE WIE DIE POLIZEI Insgesamt sprachen die VD-Mitarbeiter von Mai bis Mitte Oktober 2579 mündliche und 636 schriftliche Verwarnungen im Stadtgebiet aus. Hinzu kamen 2890 präventive Gespräche sowie Streitschlichtungen. Formal hat der VD die gleichen Rechte und Pflichten wie die Polizei. So ist den Ordnungshütern beispielsweise erlaubt, Personalien auf-

zunehmen. In brenzligen Situationen sollen jedoch Polizeibeamte übernehmen. „Das heißt nicht, dass wir den Freiburger Weg gänzlich verlassen“, sagt Horn. Das Konzept der Stadt beinhalte weiterhin Prävention und Deeskalation. Auch die Zahl der im Sommer erstmals eingesetzten Nachtmediatoren solle laut Rathaussprecherin Krauß aufgestockt werden. Insgesamt 16.200 Platznutzer sprachen die beiden Zweierteams im Sommer an, die meisten davon im Seepark. Die Lage für die dortigen Anwohner habe sich laut Rathaus „erheblich verbessert“. Anfang Dezember kam es zu einem Treffen zwischen den beiden Klägern Ruf und Morawe sowie Ordnungsbürgermeister Breiter. „Der Bürgermeister hat uns Bemühen signalisiert, aber Bemühen reicht uns nicht mehr“, berichtet Morawe. Sollte auf dem nächtlichen Augustiner nicht bald Ruhe einkehren, wolle sie mit beiden Gerichtsurteilen beim Freiburger Regierungspräsidium vorstellig werden. Nach Einschätzung der Rechtsanwältin könnten Ruhestörungen nach Mitternacht auf dem Augustiner dann bald mit Zwangsgeld geahndet werden. Morawe: „Davon nehme ich mir dann ein Hotelzimmer.“



GESUNDHEIT ERSCHÖPFUNG

»KEINE ÄRZTLICHE HILFE« WIE BETROFFENE UNTER DEM FATIGUE-SYNDROM LEIDEN – UND DIE UNIKLINIK KRITISIEREN

D

ie Kraft ist oft weg, der Alltag wird zur Qual. Menschen, die unter dem Postviralen Fatigue-Syndrom ME/CFS leiden, müssen ihr Leben umstellen. Einige kommen nicht mal mehr aus dem Haus – auch in Freiburg. Zwei Betroffene erheben schwere Vorwürfe gegen das Freiburger Uniklinikum. Dort verweist man auf eine umfassende Versorgung der Patient·innen und eine kontroverse Diskussion. „Ich kann nicht einkaufen, nicht putzen, aber ich kann mir meistens Tortellini kochen.“ So fasst Katharina Meier (Name geändert) ihren Zustand zusammen. Die 35-Jährige lebt in Freiburg und ist arbeitsunfähig. Nach einer Covid-Infektion leidet sie heute unter dem Postviralen Fatigue-Syndrom ­ME/­CFS, der wahrscheinlich schwersten Ausprägung des PostCovid-­Syndroms. Das heißt: Jede körperliche Anstrengung ist zu viel. Aus dem Haus kommt sie nicht mehr. Ihr Alltag? „Bett, Sofa, Bett, Sofa, Bett, Sofa“, antwortet Meier. Ihre Mutter versorgt sie, so gut es geht. Bis zu einer Corona-Infektion im März 2022 stand Meier voll im Leben. Sie leitete ein Team in der Begleitung Geflüchteter und machte ein Masterstudium zur psychologischen Beraterin. Beides hat sie verloren – und den Glauben an eine ausreichende medizinische Versorgung. „Ich hatte keine Begrifflichkeiten für die Art, wie es mir schlecht ging“, erinnert sie sich an die ersten Monate. Auf einer Ge-

burtstagsfeier sagte ihr jemand: Du hast Post-Covid. Also begann sie zu recherchieren und stolperte über das Postvirale Fatigue-Syndrom ME/CFS. Auf eigenen Wunsch überwies ihre Hausärztin sie an die Post-Covid-Ambulanz in der Neurologie am Uniklinikum – eine weitere Ambulanz gibt es in der Infektiologie. Was sie dort im Oktober 2022 erleben sollte, gleicht einem Trauma. Das hat sie in einem mehrseitigen Tagebucheintrag festgehalten, der dem chilli vorliegt. Sie schreibt von einem desinteressierten Arzt, der nicht bereit gewesen sei, auf ME/ CFS einzugehen und ihr stattdessen einen Fragebogen zu Depressionen gab. Er soll gesagt haben, „er könne zum Thema Fatigue nichts sagen, das läge nicht in der Zuständigkeit der Neurologie“. Eine Behandlung sei ihr nicht angeboten worden. Meier: „Ich war entgeistert, entmutigt, traurig, völlig erschöpft.“ Ihre Beschwerden mit Depressionen in Verbindung zu bringen, findet sie fahrlässig. Bei Depressionen sei körperliche Aktivierung hilfreich. Bei Menschen mit Belastungsintoleranz jedoch gefährlich, da sie die Symptome verschlimmere. „Das ist Körperverletzung“, findet Meier. Das unterschreibt auch Christine Müller (Name geändert). Die Freiburgerin hat genau wie Meier Covid-Infektionen hinter sich und leidet seitdem an chronischer Erschöpfung. Auch die Mittvierzigerin hat mit der Uniklinik Freiburg schlechte

Foto: © unsplash.com

»ICH WAR ENTGEISTERT«

14 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024


GESUNDHEIT ERSCHÖPFUNG

Erfahrungen gemacht. Nach Covid-Infektionen 2020 und 2022 landete sie in einer Sackgasse: „Ich wusste nicht, wie ich mit der Erschöpfung umgehen soll, wollte alles erzwingen.“ Doch ihr Körper spielte nicht mit: „Tagelang konnte ich mich nicht mehr bewegen, von einer Sekunde auf die andere.“ Sie wandte sich an die Uniklinik. In der Long-Covid-Ambulanz (Infektiologie) empfahlen ihr Ärzte die Teilnahme an einer Physiotherapie-Studie. „Ja klar, ich mache alles“, sagte sie in ihrer Verzweiflung im Herbst 2022. Doch das Programm entwickelte sich für sie zum Brandbeschleuniger: „Ich war hellauf begeistert, dass ich endlich etwas tun kann, aber dann ging’s rapide bergab.“ Müller machte dabei unter anderem leichtes Krafttraining und fuhr auf dem Ergometer. Der Effekt: „Nach jeder Behandlung ging es mir schlechter.“ Sieben oder acht Termine absolvierte sie bis zum Abbruch: „Am Schluss konnte ich kaum mehr laufen.“

»MEHR IST NICHT MÖGLICH« Nach dem „Crash“ blieb sie in ihrer Wohnung, konnte höchstens 50 Meter am Stück gehen. Erst eine Spezialklinik konnte ihr helfen. Dort habe sie verstanden, dass sie an ME/CFS leidet und dass es der beste Weg sei, sich absolut zu schonen. „Es ging rund zweieinhalb Jahre, bis ich verstanden habe, was ich kann und was nicht“, konstatiert Müller. Mittlerweile tastet sie sich Stück für Stück nach vorne und kann zu 50 Prozent in ihrem alten Job als Assistentin arbeiten. Das geht dank viel Homeoffice. Wandern oder tanzen wie früher ist aber weiterhin unmöglich. Nach dem rund 30-minütigen chilli-Interview am späten Mittag sagt sie: „Mehr ist heute nicht mehr möglich.“ Sowohl Katharina Meier als auch Christine Müller haben bei Selbsthilfegruppen Rat gefunden. In WhatsApp-Gruppen können sie sich dort mit anderen Betroffenen vernetzen und austauschen. Rund 250 Personen sind beispielsweise in der Gruppe „Politik

Forschung Medien ME/CFS-Selbsthilfe Freiburg“. So auch Lydia Fischer (Name geändert). Sie ist schon seit rund 15 Jahren mit dem Thema ME/CFS beschäftigt und hat sich beruflich darauf spezialisiert. Die 46-Jährige sagt: „Man muss Betroffene vor der Uniklinik und Ärzten allgemein schützen.“ Selbst an der Uniklinik würden sich Ärzte weigern, ME/CFS zu diagnostizieren. Sie verordneten teilweise falsche Behandlungen, die die Beschwerden verschlimmerten. „Die Uniklinik glänzt mehr oder weniger mit Nichtbehandlung und Nichtversorgung der Long-Covid- und ME/ CFS-Betroffenen“, sagt Fischer. Die Long-Covid-Ambulanzen dort hätten nicht den nötigen Mut, die Diagnose des Postviralen Fatigue-Syndroms ME/ CFS zu stellen. Dabei habe die WHO das Syndrom bereits 1969 als neurologische Erkrankung eingestuft. Laut der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS (mecfs.de) sind weltweit 17 Millionen Menschen davon betroffen. Die Fallzahlen in Deutschland hat sie vor der Pandemie auf 250.000 geschätzt. Auslöser sind meist virale Infektionen, häufig das Epstein-Barr-Virus (Pfeiffersches Drüsenfieber) oder Influenza-Viren. Im Pandemiejahr 2021 beobachtete die Kassenärztliche Bundesvereinigung einen Anstieg auf fast 500.000 ME/­CFSPatienten. Zudem ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. „Die genauen Mechanismen der Erkrankung sind bisher noch ungeklärt“, informiert die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS. Am Universitätsklinikum Freiburg möchte man die Vorwürfe so nicht stehen lassen: „Die Beschwerden der Betroffenen werden ernst genommen und nicht bagatellisiert“, sagt Sprecher Johannes Faber. ME/CFS werde nach international anerkannten Kriterien diagnostiziert. „Allerdings ist es eine Ausschlussdiagnose, die getroffen wird, indem andere Erkrankungen ausgeschlossen werden“, erklärt Faber. Medizinisch gibt ME/CFS auch dort Rätsel auf: „Aufgrund der unklaren Herkunft ist die Therapie auch am Universitätsklinikum Freiburg bislang symptomatisch und zumeist multimodal“, sagt Faber. Sie laufe oftmals, aber nicht immer, unter Einbeziehung der Psychosomatik. Diese Mitbetreuung ziele in Ermangelung ursächlicher The-

rapiemöglichkeiten nicht zuletzt auch auf eine verbesserte Krankheitsbewältigung ab. Den Vorwurf, dass Betroffene in der Klinik nicht gut aufgehoben seien, weist er entschieden zurück: „Patienten mit Fatigue-Symptomatik werden regelhaft in den zuständigen Fachbereichen des Universitätsklinikums und interdisziplinär bereits seit langem umfassend versorgt.“

»SEHR KONTROVERS DISKUTIERT« Für Katharina Meier, Christine Müller und Lydia Fischer bleibt die Hoffnung auf medizinische Fortschritte und mehr Aufmerksamkeit für ihre Krankheit. Meier wirft Politik und Wissenschaft vor, die Krankheit unter ideologischen und wirtschaftlichen Aspekten zu betrachten. Ein Teil der Schulmedizin „glaube“ nicht an die Krankheit. Ein anderer versuche, sich wider besseres Wissen durch unpassende und teilweise kontraindizierte Reha-Angebote zu bereichern. Dass das Krankheitsbild vernachlässigt wird, findet Johannes Faber nicht: „Am Universitätsklinikum Freiburg werden in verschiedenen Fachbereichen zahlreiche Studien zu Covid/Long-Covid geleitet.“ Zur Koordination einer standortübergreifenden Forschung sei während der Corona-Pandemie das „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM) gegründet worden. Faber sagt aber auch: Therapeutische Konzepte zu ME/CFS würden vielerorts „sehr kontrovers diskutiert“. Eine anerkannte Leitlinie dazu gebe es nicht. Vielleicht auch deswegen sind Betroffene wie Christine Müller auf sich selbst gestellt. Sie steuert ihre Belastung alleine und sagt: „Ich habe keine ärztliche Hilfe. Für die Mediziner bin ich organisch gesund.“ Außer Psychotherapie gebe es kein Angebot bei Fatigue. Sie hofft daher weiter auf ein ärztliches Wunder. Zur Wahrheit gehört wohl auch: Zum Clinch mit Kliniken und dem Gesundheitssystem fehlt vielen Betroffenen die Kraft. Till Neumann DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 15


STADTENTWICKLUNG VERKEHR

STADT, BAND, FLUSS NEUE STUDIE ZUM UMSTRITTENEN TUNNEL / GEFAKTE POST IM BRIEFKASTEN

Visualisierungen: © Latz + Partner LandschaftsArchitektur Stadtplanung

E

ine neue Studie zum geplanten Stadttunnel in Freiburg zeigt auf, wie sich der Stadtraum entlang der Dreisam positiv verändern kann. „Wir sehen, was für ein enormes Potenzial in dem Projekt steckt. Es kann ein neuer grüner, vielfältiger und lebendiger Aufenthaltsort für alle entstehen, mitten im Herzen der Stadt an der Dreisam“, kommentierte Oberbürgermeister Martin Horn bei der Vorstellung. Im Gemeinderat kam die Studie gut an, die Gegner geben sich unbeeindruckt und werfen Fake-Post in die Briefkästen. Anwohner und Bürgervereine dringen derweil auf Sofortmaßnahmen. Ein grünes Band zieht sich von der Kronenbrücke ostwärts bis an die Greiffenegg- und Schwabentorbrücke. Mit attraktiven Freiräumen, dem Herzstück einer „Wiese für alle“ zwischen Kronen- und Kaiserbrücke, mit 300 neuen Bäumen, einem besseren Mikroklima, mehr Raum für Fußgänger und Radler. So visualisieren die Büros Latz+Partner und Schneider+Schumacher die Kernbotschaft zweier Szenarien, die den oberirdischen Rückbau von Straßen nutzen, um einen Boulevard entlang der Dreisam zu kreieren. Nach dem im Dezember 2022 veröffentlichten Verkehrsgutachten der Autobahn GmbH würden mit Stadttunnel – je nach Teilabschnitt – 60 bis 80 Prozent des heutigen Verkehrs, 16 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

beim Schwerlastverkehr bis zu 90 Prozent, in den Röhren verschwinden. „Den Dreisamraum auf Höhe der Innenstadt werden wir mit dem Stadttunnel nicht länger dem Verkehr preisgeben. Stattdessen wollen wir die Innenstadt zur Dreisam und zur Wiehre hin öffnen“, sagt Baubürgermeister Martin Haag. Die Studie zeige, dass es eine „einmalige Chance“ auf neue zentrale urbane und grüne Flächen, eine attraktive Promenade für die ganze Stadt gebe. Aktuell rollen täglich rund 60.000 Autos über die B31 durch Freiburg. Die Studie gibt gleichsam auch das Fundament für einen städtebaulichen Wettbewerb, der aber erst dann gestartet werden kann, wenn die Ingenieursplanungen für den Tunnel abgeschlossen sind. Das wird wohl nicht vor 2026 sein. In einem Szenario wird die nördliche B31 komplett zurückgebaut, im Süden bleiben zwei dann gegenläufige Spuren. Im anderen Szenario soll es auf beiden Seiten des Flusses nur noch eine Fahrspur geben. Der Freiburger Stadttunnel ist seit 2016 – aus diesem Jahr kommt auch die Kostenschätzung von 325 Millionen Euro – in der wichtigsten Kategorie des Bundesverkehrswegeplans 2030. Während die Planung des 1,8 Kilometer langen, doppelröhrigen Bauwerks durch die Autobahn GmbH umgesetzt wird, ist für alles Oberirdische die Stadtverwaltung zuständig. Mit einem Spatenstich vor Mitte der 30er-Jahre rechnet


STADTENTWICKLUNG VERKEHR

Sieht so die Zukunft aus? Auch wenn Visualisierungen gerne das Schöne betonen, braucht es nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie attraktiv der Bereich rund um die Kaiserbrücke nördlich der Dreisam ganz ohne Autos wäre. Die Planer haben aber auch eine Variante erarbeitet, bei der auf beiden Seiten des Flusses je eine Fahrspur bleibt. Unten ein Foto des Fake-Schreibens an die Anwohner.

indes niemand mehr. Genau das treibt die Bürgervereine Oberwiehre/Waldsee sowie Mittel- und Unterwiehre an. Sie fordern in einem Schreiben an den Gemeinderat zeitnah einen „Plan B“, der vor allem die Schwerlast-Blechlawine

GEFÄLSCHTES SCHREIBEN DER ANGSTMACHER stoppt. Etwa durch eine Maut oder ein Durchfahrtsverbot für Transit-Lkw. Das wünschen sich auch die Tunnelgegner der Initiative Statttunnel und Freiburg-Lebenswert-Stadtrat Wolf-Dieter Winkler. Das Freiburger Rathaus und auch das Regierungspräsidium halten das indes für rechtlich unmöglich.

Tunnelgegner hatten Mitte und Ende November Schreiben an „Alle Haushalte im Anwohnerbereich der Bauarbeiten des Stadttunnels Freiburg“ in die Briefkästen geworfen, in dem es unter anderem heißt: „Erst mit dem Abriss des Dreikönigshauses wird festgestellt werden können, ob die Bausubstanz der angrenzenden Häuser ausreicht oder ob sie ebenfalls abgerissen werden müssen.“ Die Angstmacher hatten die Logos der Stadtverwaltung und der Autobahn GmbH auf die Briefköpfe gesetzt. „Solche gefälschten Schreiben sind das Gegenteil eines demokratischen Diskurses mit Sachargumenten. Das ist unterste Schublade“, kritisierte Haag. Tatsächlich muss man charakterlich schon einigermaßen deformiert sein, um Anwohner auf

diese Weise zu verunsichern. Sicher ist, dass der Freiburger Stadttunnel wirtschaftlich bessere Zeiten braucht, um die Vision von einem grünen Band in der Stadt am Fluss umzusetzen. Lars Bargmann

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 17


Ist der amerikanische Traum Unsinn? Der Freiburger Debattier­club um Präsidentin Sonja Soko (Mitte) diskutiert es aus.

»HÖRT, HÖRT!«

EIN ABEND BEIM FREIBURGER DEBATTIERCLUB

G

atsby, das amerikanische Bildungssystem und die Industrielle Revolution: In einem Seminarraum der Freiburger Uni werfen sich Studierende die Themen nur so um die Ohren. An diesem Abend steht jedoch kein Seminar an, sondern ein Treffen des Freiburger Debattierclubs. Der hat in den vergangenen Jahren viele Erfolge gefeiert. Ein Besuch. Zur Debatte stehen heute Sinn und Unsinn des amerikanischen Traums. Das verkündet Sonja Soko. Die 21-jährige Jurastudentin ist Präsidentin des Debattierclubs Freiburg. Nachdem sie das heutige Thema präsentiert hat, verteilen sich die zuvor gebildeten Zweierteams im ersten Stock des KG I. In den folgenden 15 Minuten müssen sie Argumente formulieren, Beispiele finden und sich Gedanken über eine Struktur machen – natürlich ohne Hilfe von Professor Google. Eine Stunde zuvor sitzen Soko und Debattierkollegin Zoé Sandle im noch leeren Seminarraum. „Grundsätzlich debattieren wir über alles, was etwa gesellschaftlich, politisch,

kulturell oder wirtschaftlich relevant sein kann“, erklärt die Präsidentin. Ab und an gibt es auch mal eine Spaßdebatte oder ein nischiges Thema. „Es geht ja auch um die Kunst, zu jedem Thema sprechen und sich etwas überlegen zu können“, sagt Soko. Gleichwohl werden nur Themen festgelegt, über die sich wirklich diskutieren lässt. So würde beispielsweise nicht gefragt, ob Rassismus eine gute Sache sei. Wer gerne lautstark seine Überzeugungen vertritt, muss sich beim Debattieren erst einmal umgewöhnen. Ob für oder gegen ein Thema argumentiert wird, entscheidet das Los. „Man muss auch mal eine Position vertreten, der man nicht so zugehörig ist“, erklärt die 24-jährige Sandle, die ihren Master in Psychologie macht. Dann muss eben jemand für den amerikanischen Traum argumentieren, der das Konzept eigentlich für überholt hält. Diskutiert wird heute in der Variante „British Parliamentary“. Dabei werden vier Teams aus je zwei Personen gebildet. Zwei der Teams simulieren die Regierungs- und damit die Pro-Sei-

Fotos: © pl

DISKUTIERT WIRD ÜBER FAST ALLES

MEINE DIE GUTE ALTE ZEIT SORGEN Zur Vorweihnachtszeit gehören sie wie „Last Christmas“ und Glühwein-Kater: Jahresrückblicke im TV. Doch wer dieser Tage reinzappt, reibt sich die Augen. Läuft ein aktueller Beitrag oder Galileo History? Dieses Jahr kalauerte Thomas Gottschalk durch „Wetten, dass..?“, eine 1959 auf den Markt geworfene Kinderpuppe sorgte für einen Filmhit und Friedrich Merz blieb Bundesvorsitzender der CDU. Ist das die 18 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

Rückkehr zu den „guten alten Zeiten“ oder völlige Ideenlosigkeit? Auch das Radio tönt nicht gerade zukunftsweisend. Selbst vorm Sensenmann macht der Nostalgie-Hype keinen Halt: Dank KI führten John Lennon und George Harrison die Charts an. Bei so viel Innovation dürfte es kaum wundern, wenn 2024 die Diddl-Maus eine Netflix-Serie bekommt, Tamagotchis zum Must-have der Generation Tik-Tok werden und ein findiger Verleger mit ChatGPT „Der Herr

der Ringe Band 4: Das Auenland ist nicht genug“ veröffentlicht. Selbst im Sport sieht es stellenweise nicht besser aus. Vielleicht sollte sich Julian Nagelsmann (zu Redaktionsschluss Trainer der deutschen Fußballherren) die Nummern von Michael Ballack und Torsten Frings raussuchen. Schließlich gewann die deutsche Elf dieses Jahr unter Urgestein Rudi Völler gegen Frankreich. Zu viel der guten alten Zeiten? Wir hoffen auf ein einfallsreiches und innovatives 2024. pl


SZENE KOLUMNEN

Pascal Lienhard

IN

p

MANDELMANIA

Neben Glühwein sind sie für viele der Grund, einen Weihnachtsmarkt zu besuchen: gebrannte Mandeln. Die Nüsse erfreuen sich jedoch nicht nur in der kalten Jahreszeit großer Beliebtheit. Immerhin 40 Prozent der als „Superfood“ deklarierten Nüsse wurden in den ersten beiden Jahresquartalen nach Baden-Württemberg importiert, so das Statistische Landesamt. Insgesamt fanden 28.300 Tonnen ihren Weg über die Grenze. Das entspricht rund 2,5 Kilogramm pro Kopf beziehungsweise Leckermaul im Südwesten. Im Jahr 2012 waren es insgesamt noch rund 16.600 Tonnen Mandeln. Foto: © iStock.com/anela

Die stellvertretende Premierministerin spielt auf den Roman „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald an, im Laufe des Abends wird auch die Geschichte der Vereinigten Staaten und der Rechtsruck in den Niederlanden gestreift. Sandle erklärt, dass 90 Prozent der Debatten aus Zuhören bestehen. Und das ist tatsächlich gar nicht so einfach. Manchmal braucht es viel Konzentration, um dem dichten Rede- und Argumentationsfluss zu folgen. Manch einer wird während der Debatte zum Schauspieler und steigert sich in die zugeschriebene Rolle. Gerade noch wettert die Premierministerin höchst ambitioniert gegen das Konzept des amerikanischen Traums. Auch Sandle spielt auf ihrer Seite und redet sich geradezu in Rage. Eine andere Frau resümiert nach der Veranstaltung mit einem Lachen: „Ich habe noch nie so weit weg von meiner Überzeugung debattiert.“ Für viele sind die wöchentlichen Treffen, dienstags auf Deutsch und donnerstags auf Englisch, ein Training für Turniere. Bei denen haben die Breisgauer·innen einen Lauf: 2023 und 2022 haben sie etwa die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft gewonnen. Wie bei den meisten der etwas mehr als 60 deutschen Debattierclubs besteht die Mehrheit der Freiburger Diskutant·innen aus Studis. Laut Sandle gibt es in der Szene nur wenige, die nie an der Uni waren. „Bei uns sind aber alle willkommen“, erklärt Soko. Als alle acht Reden gehalten sind, bleiben die drei Juroren im Raum. Kurze Zeit später ist die Entscheidung gefallen: Das zweite Oppositionsteam war am überzeugendsten. Doch wer weiß, wer danach über dem Feierabendbier die Diskussion gewinnt. „Manche“, verrät Soko, „können die Debatte einfach nicht mehr verlassen.“

Der kratzige Pulli, die peinliche Mütze, Omas dicke Socken. Im Winter ist angesagt, was warm hält. chilli-Trendchecker Philip Thomas erklärt, welche weihnachtliche Leckerei das Herz erwärmt und was auch dieses Jahr für Frostbeulen sorgen dürfte.

OUT

FREIBURG ON ICE

Der Winter ist da. Außer Adventskalendern, Lichterketten und gebranntem Knabberzeug bedeutet das aber eben auch Glatteis. Gegen unfreiwillige Rutschpar­tien hat die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) etwas im Sack: Streu­ splitt. Sie selbst streut nur auf Gehwegen in Freiburgs Innenstadt sowie Teilen des Stühlingers. Abgegeben wird das salzfreie Granulat lose auf den ASF-Recyclinghöfen in Haslach, Littenweiler und St. Gabriel in mitzubringende, maximal zehn Liter fassende Eimer. Eine Füllung kostet einen Euro. Foto: © privat

MANCH EINER WIRD ZUM SCHAUSPIELER

IN & OUT

p

te, die anderen die Oppositions- und somit Kontra-Seite. Nun geht es nicht nur darum, die andere Bank argumentativ zu schlagen, sondern auch besser als die anderen Vertreter der eigenen Seite zu argumentieren. Inzwischen haben sich die Teilnehmer·innen auf zwei Räume verteilt, in denen parallel debattiert wird. Normalerweise kommen etwa 20 Leute. Doch zu Beginn des Semesters kommen aktuell bis zu 30. Im ersten Raum gibt der Sprecher des dreiköpfigen Jurorenteams den Startschuss: „Wir hören als erste Rednerin die Premierministerin“, sagt er. „Hört, hört!“ Die Regierungschefin legt los und teilt gegen den amerikanischen Traum aus. Im besten Politiker-Ton spricht sie wortgewandt über den Unterschied zwischen Arm und Reich und das ungerechte Bildungssystem in den USA. Sieben Minuten hat jede Person, um Argumente zu präsentieren. Die erste und die letzte Minuten sind geschützte Redezeit. Dazwischen kann die Gegenseite – falls der Sprecher es zulässt – Fragen stellen. Zudem darf sie kurze Zwischenrufe formulieren. „Barack Obama!“, „Auch in Deutschland!“, „Arnold Schwarzenegger!“ – die Gegenseite braucht nicht lange, um flotte Einwände einzuwerfen.

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 19


SZENE ORGANSPENDE

AUSSERGEWÖHNLICHE EINWILLIGUNG

Marcel Vogel (Name geändert) ist nervös. Gleich bekommt er im „Rattattoo“ sein erstes Tattoo verpasst – und setzt damit gleichzeitig ein Statement für die Organspende. „Ich habe seit Jahren einen Organspendeausweis und finde den Gedanken gut, mit der Tätowierung eine Diskussion über das Thema entfachen zu können“, erklärt der Freiburger seinen Entschluss. Seit Anfang des Jahres gibt es das Tattoo, welches von den „Junge Helden“ ins Leben gerufen wurde. Der Verein, der vor zwanzig Jahren in Berlin gegründet wurde, beschäftigt sich vor allem mit Aufklärungsarbeit zum Thema Organspende. „Wir sind auf die Idee gekommen, nachdem der Bundestag Volle Konzentration: Tätowiererin Bex ver-

Foto: © jp

passt Marcel Vogel das Organspendetattoo.

im Januar 2020 gegen die Widerspruchsregel gestimmt hat“ sagt Gründungsmitglied Anna Barbara Sum. Denn statt automatisch Organspender zu sein, muss man sich aktiv für die Organspende entscheiden. Eine Entscheidung, mit der sich viele Menschen schwertun. „Nach der Ablehnung haben wir uns überlegt, wie wir die Organspende am besten kommunizieren können und sind auf ein Tattoo gekommen.“ Ein ungewöhnlicher Ansatz, der offenbar funktioniert. 6000 Tattoos schafften es bis Ende November auf die Haut der Menschen – ein Ende ist nicht in Sicht. Das Motiv wurde gemeinsam mit einer Werbeagentur entworfen, die ersten Tattoos gab es im März auf der Braunschweiger Tattoo Konvention. „Die Basis ist ein runder Kreis, darunter schließen sich zwei Halbkreise“, erklärt Sum. Der Kreis steht für die Spende, die Halbkreise beschreiben, wie aus zwei Teilen ein Ganzes wird. „Wir haben festgestellt, dass die Menschen ein großes Bedürfnis haben, ihre Haltung nach außen zu zeigen. Und genau das wollen wir mit dem Tattoo erreichen.“ Die Einstellung hat auch „Rattattoo“-Chefin Claudia, die ihren Namen nicht im Magazin lesen möchte, von Anfang an überzeugt. „Nachdem ich kontaktiert wurde, habe ich mir die Seite angeschaut und gesehen, dass bis dato nur drei Studios mitgemacht haben.“ Sie besprach die Aktion mit ihrem Team – danach ging‘s direkt ans Werk. Rund 15 Minuten dauert das Stechen des kostenlosen Tattoos. „Inzwischen kommen nicht mehr so viele Anfragen rein, aber als wir im April damit angefangen haben, hatten wir in kürzester Zeit über 100 Anfragen“, erinnert sich die 57-Jährige. 150 Tattoos haben sie bis jetzt gestochen, 70 stehen noch auf der Warteliste. Am häufigsten zieht es Menschen ins Studio, die noch kein Tattoo haben. „Vor allem Ärzte und Motorad-

Seit Anfang an dabei: Anna Barbara Sum

fahrer“, sagt die Chefin. Biker, weil sie um die Gefahr des Motorradfahrens wissen, und Ärzte, weil sie die Diskussion um die Organspende anregen möchten. Auf rege Unterhaltungen hofft auch Vogel: „Ich weiß, dass das Tattoo keine rechtliche Einwilligung ist, aber nach einem Gespräch mit den Angehörigen erleichtert es doch einiges.“ Sum sieht das ähnlich. „Grundsätzlich ist das Tattoo kein amtliches Dokument. Aber jeder Mensch, der sich tätowieren lassen möchte, muss eine Einverständniserklärung unterzeichnen, und da haben wir einfach einen Passus für die Organspende angepasst“, sagt die 39-Jährige. Bewahrt man dieses Dokument sorgfältig auf und spricht mit seinen Angehörigen, gilt es als rechtsgültiges Dokument. Nach dem Stechen betrachtet Vogel zufrieden seinen Oberarm im Spiegel. Er weiß, dass nicht jeder seine Entscheidung nachvollziehen kann. „Aber solange ich damit ein wenig aufklären und jemanden zur Organspende bewegen kann, habe ich alles richtig gemacht.“ Jennifer Patrias Mehr zum Thema Organspende: https://bitly.ws/34LHW https://bitly.ws/34LIo https://bitly.ws/34LIx

Illustration: © Junge Helden e.V.

C

irca 8500 Menschen in Deutschland warten aktuell auf ein Spenderorgan. 2022 gab es jedoch nur 869 Organspender. Um das zu ändern, hat sich der gemeinnützige Verein „Junge Helden“ etwas Besonderes einfallen lassen und das Organspende-Tattoo ins Leben gerufen. Stechen lassen kann man sich das Motiv derzeit in circa 550 Tattoo-Studios in Deutschland – auch im Freiburger Studio „Rattattoo“.

Foto: © privat

FREIBURGER STUDIO STICHT KOSTENLOS ORGANSPENDE-TATTOOS


SPORT E-FOOTBALL

Digitale Kicker (v. l.): Gianluca Mautone, Spielertrainer David Queck, Luca Schirinzi und Jakob Wagner

»EINS DER STÄRKSTEN DOPPEL«

WIE DEM SC EIN TOP START IN DIE E-FOOTBALL-LIGA GEGLÜCKT IST

P

rofi-Kicker am Controller: Seit dieser Saison müssen alle Vereine der Fußballbundesliga Teams in der Virtual Bundesliga (VBL) stellen. Damit ist auch der SC Freiburg ins Geschäft eingestiegen. Nach sieben Spielen steht das Team auf den vorderen Plätzen – geht aber ohne Saisonziel ins Rennen. Montag, 16.30 Uhr. Das E-Sport-Team des Sportclubs trifft sich zum Training. Über die Onlineplattform Discord sind drei Spieler und Spielertrainer David Queck zusammengeschaltet. Der 20-Jährige beginnt eine Videoanalyse mit dem Drittliga-Spiel seines 22 Jahre alten Kollegen Fabian Hackenbruch gegen den SC Preußen Münster. „Das ist gut gegengepresst. Es wäre aber schlauer gewesen, den Raum abzudecken, als den Ball zu erobern“, rät Queck und zeigt entsprechende Szenen. „Es ist so wild, sein eigenes Spiel im Anschluss anzuschauen, man fühlt sich in manchen Situationen etwas komisch“, sagt Hackenbruch später. Was beim digitalen Training passiert, ist für viele Neuland. Schließlich ist der SC Freiburg erstmals in der Liga dabei – und hat sein Team frisch zusammengestellt. Hauptspieler für die 1. Liga sind David Queck und Gianluca Mautone (18). Sie stehen nach zehn Spielen über-

raschend auf Platz 7 der 17 Teams starken Division Süd-Ost. Die Saison geht bis März und endet in Playoffs. Dabei sagt SC-Kommunikationsleiter Holger Rehm-Engel: „Für uns war das Projekt E-Football vor der Saison viel Neuland.“ Auch mithilfe einer E-Sports-Agentur und einem Scouting-Turnier hat der Verein eine fünfköpfige Mannschaft zusammengestellt. Und dabei neben den spielerischen Qualitäten vor allem auch auf Charakter, Herkunft und SC-Affinität geschaut. Einfach die besten Spieler zu kaufen, sei nicht der Ansatz gewesen. Mit David Queck haben sie einen Spielertrainer, der drei Jahre VBL-Erfahrung hat. Er war bei den Würzburger Kickers und dem SV Sandhausen. In Single- und Duospielen tritt er seit November mit seinem Teamkollegen Mautone an, der vorher beim FC Basel e-kickte. „Ich traue unserem Team viel zu, wir sind sehr gut eingespielt“, sagt Queck. „Wir sind sicher eines der stärksten Doppel der Liga.“ Auch Teamkoordinator Konstantin Sarantidis ist neu. Der 23-Jährige hat vorher in Mönchengladbach und beim BVB im E-Football-Bereich gearbeitet. Er managt das Pilotprojekt und steuert den Social-Media-Content auf der Instagramseite scfreiburg_efootball. Wie das E-Team angenommen wird, wusste vorab keiner. „Wir hatten schon

in Betracht gezogen, dass es den einen oder anderen negativen Kommentar in den Sozialen Medien geben könnte“, räumt Rehm-Engel ein. Doch das blieb aus. Wie auch die ganz große Euphorie. Rund 50 Menschen schauen auf twitch bisher zu, wenn der SC digital kickt. Die Heimspiele finden in einer ehemaligen Umkleidekabine im Europark Stadion statt. Für SC-Mitarbeitende, Sponsoren und möglicherweise auch Fans soll es im Nachbarraum vereinzelt Live-Übertragungen geben. „Du fieberst voll mit, fast als ob das ein normales Fußballspiel wäre“, erzählt Rehm-Engel. Dass sich in einigen Jahren Tausende im Stadion versammeln, um live bei E-Spielen dabei zu sein, glaubt er nicht. Aber so wirklich wissen kann das in der ersten Saison wohl keiner. Daher gibt es auch kein konkretes Saisonziel. Für David Queck ist nur so viel sicher: „Ich will erfolgreich sein und so weit nach oben, wie es nur geht.“ Allerdings müsse man einem großen mentalen Druck standhalten, deswegen sei es auch eine Option, in zwei Jahren aufzuhören. Seine Profikarriere betreibt er parallel zu einem Studium. Mit dem Zocken möchte er es nicht übertreiben. Zwei Tage die Woche ist Kreativpause – da spielt er nicht eine Sekunde an der Konsole. Till Neumann DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 21


SPORT ROLLKUNSTLAUF

Der größtmögliche Titel: Alina de Silva hat sich einen jahrelangen Traum erfüllt: Im Oktober holte sie WM-Gold in ihrer Heimatstadt.

ZU GOLD GEROLLT DIE FREIBURGERIN ALINA DE SILVA IST FRISCH GEBACKENE WELTMEISTERIN

Fotos: © Raniero Corbelletti

S

eit fast 15 Jahren trainiert Alina de Silva für ihren großen Traum: eine WM-Goldmedaille. Im Oktober hat die Rollkunstläuferin aus Freiburg das endlich geschafft: Beim Heimspiel in der Schauenberghalle holte die 23-Jährige mit einem fast perfekten Lauf den 1. Platz. Auch Schwester Tamina und ihr Trainer sind begeistert von der Ausnahmesportlerin. 22 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

Alina de Silva war 2018 und 2022 Freiburgs Sportlerin des Jahres. Mit ihrer Schwester holte sie 2021 sogar EM-Doppelgold: Sie bei den Seniorinnen, Tamina bei den Juniorinnen. Doch eine WM-Medaille fehlte auch nach vier Teilnahmen. „Davor war es immer ganz knapp am Podest vorbei. Oder man hat blöde Fehler gemacht und es hat nicht gereicht“, erzählt de Silva.

Die Sportlerin sitzt an einem kalten Novembermittag in der Schauenberghalle und kann ihr Glück kaum fassen: „WM-Gold, das hört sich nicht real an.“ Ihre beste WM-Platzierung holte sie bisher 2021 als Vierte. „Und dann direkt Platz eins.“ Auch Trainer Michael Obrecht ist hin und weg: „Das war eine der besten Pflichtleistungen, die ich in über 40 Jahren als Trainer gesehen habe.“


SPORT ROLLKUNSTLAUF

Jahrelanges Team: Alina de Silva und die Trainerlegende Michael Obrecht nach dem Goldlauf.

De Silva sieht ihre Leistung dennoch kritisch: „Wir müssen drei Durchgänge machen. Der erste war perfekt, der zweite eigentlich auch. Beim letzten bin ich nicht so ganz zufrieden.“ Der Grund? Sie müsse auf einer Spur laufen, Dreher machen, dann die perfekte Kante treffen. „Und die habe ich am Ende nicht so richtig getroffen.“ Die Punktrichter sahen das anders: Die Läuferin der Freiburger Turnerschaft von 1844 landete knapp vor der Konkurrentin aus Argentinien. Und holte den größtmöglichen Titel im Rollkunstlauf. Ihre Mutter hatte bereits Sekt kalt gestellt. Auch mit den beiden Schwestern stieß sie an. Beide waren selbst Rollkunstläuferinnen und kennen den Druck und die Herausforderungen. Den großen Coup führt de Silva auch auf ihr Mentaltraining zurück. Das hat sie erstmals vor einem Wettkampf mit einem Bekannten ausprobiert. „Ich hatte immer mit dem Kopf ein bisschen Probleme“, erklärt sie. Sie sei zu aufgeregt gewesen, habe zu viel nachgedacht. Das könne schaden, wenn Präzision und Konzentration gefragt sind. Auch die Halle spielte ihr in die Karten: „Ich hatte voll den Heimvorteil.“ Sie kenne die Bahn genau, wisse wie rutschig sie ist und welche Rollen sie dafür brauche. „Bei der letzten Weltmeisterschaft hatten wir (Tamina und sie, d. Red.) so zu kämpfen“, erinnert sie sich.

Wer mit dem Boden nicht klarkomme, könne seine Leistung nicht bringen. WM-Gold war immer ihr Ziel, erzählt de Silva. Sie ist überzeugt: Ohne Coach Obrecht wäre das nicht möglich gewesen: „Er ist einfach so ein guter Trainer, da gibt es gar nichts anderes zu sagen.“ Er habe als ehemaliger Weltklasse-Rollkunstläufer wahnsinnig viel Erfahrung und sage genau die richtigen Sachen, um sie voranzubringen. „Er weiß, wie

„Mit einem Mal mucksmäuschenstill“: Bei den WM-Läufen klappte fast alles.

der Läufer sich fühlt, und bereitet einen entsprechend vor“, schwärmt de Silva. Obrecht hat vier WM-Goldmedaillen geholt (1970, 1971, 1972 und 1974) und gilt als Koryphäe. Der 72-Jährige hat schon vielen Freiburger Schützlingen zur Weltspitze verholfen. Obrecht gibt die Komplimente an de Silva gerne zurück: „Was sie auszeichnet, ist diese ungebrochene Loyalität dem Trainer gegenüber.“ Das sei heute gar nicht mehr Usus. Sie habe ihm hundertprozentig vertraut. „Und ich denke, der Erfolg hat der Einstellung Recht gegeben.“ Von seiner Qualität ist Obrecht überzeugt: „Natürlich bin ich gut, anders geht es nicht.“ Aber wenn er nicht den richtigen Läufer und dessen Vertrauen habe, gehe es nicht. De Silva habe beim World Cup eine erstaunliche Festigkeit und Sicherheit an den Tag gelegt, die sie bei unwichtigeren Wettbewerben nicht habe. Die Wirkung bei ihrem Goldlauf fand er frappierend: „Es wurde mit einem Mal in der Halle mucksmäuschenstill“, erinnert sich Obrecht. Ausstrahlung, Sicherheit und Selbstbewusstsein - das zeichne sie aus. Auch Schwester Tamina de Silva ist angetan: „Alina ist sehr authentisch, sehr zielstrebig, aber trotzdem eine lockere Person.“ Sie schaffe es, sich auf Wettbewerbe zu fokussieren, ohne sich zu übernehmen. Und das ist kein Leichtes: Sechsmal die Woche trainierte sie vor der WM mindestens 60 Minuten lang auf der Bahn. Dazu kamen Fitness- und Mentaltraining. Ohne Wettkämpfe sind es immer noch vier Einheiten die Woche. Parallel dazu stemmte sie ein Studium in Sozialer Arbeit. Das schloss sie nahezu zeitgleich zum WM-Erfolg ab. Jetzt hat die Freiburgerin ihre erste feste Stelle, will aber mit dem Rollkunstlauf weitermachen. Ewig wird es auf höchstem Level nicht gehen. „Die meisten hören mit 25 auf“, sagt de Silva. Dann wären es noch zwei Jahre. Schon jetzt merke sie, dass sie härter trainieren muss als früher. Was sie noch erreichen könnte? „Das weiß ich gar nicht, ich habe eigentlich alles schon erreicht“, antwortet sie prompt. Doch Trainer Obrecht hat da eine Idee: „Es ist natürlich eine Sache, einmal Weltmeister zu werden. Doch eine ganz andere, den Titel zu verteidigen.“ Till Neumann DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 23


WIRTSCHAFT KOMMUNEN

GEWERBESTEUER HÜBSCHT HAUSHALT AUF FREIBURG ÜBERSCHREITET 250-MILLIONEN-EURO-MARKE

Das teuerste Bauvorhaben in der Freiburger Schulgeschichte: Bis zur Fertigstellung 2027 müssen in die Staudinger Gesamtschule mehr als 110 Millionen Euro investiert werden.

W

Visualisierung: © Sacker Architekten

ährend das Land Baden-Württemberg nach der Herbst-Steuerschätzung in diesem Jahr 182 Millionen Euro an Steuern weniger einnimmt als geplant, steigert sich die Gewerbesteuer in Freiburg auf 254 Millionen Euro. Das sind 20 Millionen mehr als geplant. Und so viel wie noch nie in der Geschichte der Stadt Freiburg.

Für eine Shoppingtour sind die sprudelnden Steuereinnahmen nicht gedacht: Das Rathaus kann allerdings 27,4 Millionen Euro weniger an neuen Schulden anhäufen als bei der Verabschiedung des Doppelhaushalts geplant. Damals waren es 46,5 Millionen allein fürs laufende Jahr. Über den neuen „Handlungsspielraum für 2024“ freute sich Oberbürgermeister Martin Horn. Die Entwicklung der Gewerbesteuer überrascht die Kämmerei immer wieder. 2015 war der damalige Finanzbürgermeister Otto Neideck erstaunt über einen Rekord mit 183,4 Millionen Euro, 2021 freute sich der amtierende Finanzbürgermeister Stefan Breiter erstmals über mehr als 200 Millionen. Die Gewerbesteuer macht in Freiburg mit seinem Hebesatz von 430 etwa 15 Prozent des Gewinns aus. Mithin erwirtschaften die rund 7200 Betriebe – 40 Prozent zahlen übrigens keinen Cent, weil deren Erträge unter dem Freibetrag liegen – im laufenden Jahr knapp 1,7 Milliarden Euro Gewinne. Fast ein Drittel der Gewerbesteuer schürfen Unternehmen aus der Medizin- und Gesundheitsbranche. Nach chilli-Informationen ist die Dr. Falk Pharma GmbH der größte Gewerbesteuerzahler. Im vergangenen Jahr gab es auch landesweit Rekordzahlen: Die Städte und Gemeinden im Ländle kassierten 9,95 Milliarden Euro. Durchaus erstaunliche 18,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Gewerbesteuer, die wichtigste Steuer für die deutschen Kommu24 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

nen, kann nur der einnehmen, der auch Flächen fürs Gewerbe bereitstellt. Auch das muss den Verantwortlichen im Rathaus bei der Aufstellung des Flächennutzungsplans 2040 bewusst sein. Neben der Gewerbesteuer liegen auch die Schlüsselzuweisungen über Plan: um 600.000 Euro. Deutlich weniger als geplant, 3,5 Millionen Euro, kommen indes aus der Grunderwerbssteuer – der Immobilienmarkt ächzt derzeit vor allem unter den hohen Finanzierungskosten. Und aus dem kommunalen Anteil an der Einkommenssteuer fehlen 720.000 Euro. Angesichts der jüngsten Tarifabschlüsse eine erstaunliche Zahl. Da das Rathaus auf der anderen Seite der Bilanz aktuell 230 Stellen nicht besetzt bekommt, muss auch weniger Geld aus der Schatulle entnommen werden. So wird nicht nur der beschlossene globale Minderaufwand der Ämter mit sieben Millionen Euro geschafft, sondern zusätzlich noch neun Millionen Euro eingespart. Unfreiwillig. Aus dem Ergebnishaushalt (in dem werden tägliche Einnahmen und Ausgaben saldiert) können dieses Jahr voraussichtlich 50,4 Millionen – 24 mehr als geplant – in den Investitionshaushalt eingebracht werden. Aber nicht etwa für neue Projekte. Da das Regierungspräsidium bei der Genehmigung des Doppelhaushalts „erhebliche Risiken in der Schuldenentwicklung des Konzern Stadt Freiburg“ erklärt hatte, müssen eingesparte oder zusätzlich erwirtschaftete Gelder für eine geringere Neuverschuldung oder zur Stärkung von Eigenbetrieben genutzt werden. Allen voran der Eigenbetrieb Verwaltungskonzentration und Staudinger-Schule. „Der prognostizierte höhere Zahlungsmittelüberschuss hilft bei der Finanzierung der Investitionen und versetzt die Stadt Freiburg in die Lage, weniger Kredite als geplant aufzunehmen“, heißt es in der Drucksache G23/167 für den Gemeinderat. Lars Bargmann


PR-ANZEIGE

WALDHAUS RÄUMT KRÄFTIG AB

BRAUEREI ZÄHLT MEHR ALS 1000 AUSZEICHNUNGEN

E

ine „Grenzüberschreitung der besonderen Art“ feiert der Waldhaus-Brauereichef ­Dieter Schmid mit seinem Team. Damit meint der studierte Braumeister und Betriebswirt die nun insgesamt über 1000 nationalen und internationalen Qualitätsauszeichnungen, mit denen das mittelständische Unternehmen in den letzten Jahrzehnten für höchste Qualität prämiert wurde.

Dass in der familiengeführten Privatbrauerei im Südschwarzwald seit 190 Jahren mit größter Leidenschaft und Sorgfalt ganz besondere Bierspezialitäten eingebraut werden, ist weit über die Berge der Region hinaus bekannt. „Aber auch wenn es den Anschein machen könnte, dass eine weitere Qualitätsauszeichnung nichts Außergewöhnliches mehr für uns ist, freuen wir uns jedes Mal wieder riesig, wenn unabhängigen Juroren unsere Bierspezialitäten genauso gut schmecken wie uns“, so Schmid. Nicht weniger als 275 Medaillen bekam die Brauerei von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft verliehen – 182mal eine in Gold. 24 Gold-Medaillen in Folge gab es allein fürs „Diplom Pils“, eine solche Serie ist für ein Pils weltweit einmalig. Die Glanzleistung würdigte neulich der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und überreichte der Schwarzwälder Brauerei den Bundesehrenpreis. „Der Bundesehrenpreis ist wie ein Ritterschlag für uns Brauer“, sagt Steffen Müller, Erster Braumeister der Privatbrauerei. Geadelt wurden nur 12 der 1492 deutschen Brauereien. Aber auch international heimsten die Schwarzwälder mit World‘s Best Pilsner, World‘s Best Lager oder World‘s Best Seasonal Lager schon renommierte Preise ein. Das Institut „Monde Selection“

Foto: © Brauerei Waldhaus

Brauerei-Chef Dieter Schmid mit seinem Bierdesigner-Team

sowie das „International Taste & Q ­ uality Institute“, beide mit Sitz in Brüssel, haben zudem die besondere Braukunst aktuell mit der höchsten Auszeichnung, etwa dem „Diamond Award“ für den Hopfensturm, prämiert. Diese herausragende Auszeichnung erhält ein Produkt nur, wenn es in einem Zeitraum von 10 Jahren mindestens 7-mal mit 3 Sternen ausgezeichnet wurde. Und selbst beim „World Beer Cup“ in Seattle/Washington, dem größten und bedeutendsten Bierwettbewerb weltweit, bei dem über 2000 Biere aus über 50 Ländern bewertet werden, konnte Waldhaus hervorragende Qualitätsauszeichnungen nach Deutschland holen. So wurde etwa das „Sommer Bier“ gleich zweimal zum weltweit besten Leichtbier aufs Siegertreppchen gestellt. Die Zutaten fürs Erfolgsrezept? „Niemals stehen bleiben und dabei immer die Traditionen im Auge behalten. Denn neue Wege gehen ist unerlässlich, doch Gutes

muss gut bleiben dürfen“, sagt Schmid. Auf dieser Gratwanderung schafft es Waldhaus seit 190 Jahren, die Qualitätsgrenzen stets ein kleines bisschen in Richtung unendliches Genusserlebnis nach oben zu verschieben. „Wahrscheinlich liegt es aber auch einfach daran, dass wir unsere Biere selbst so sehr lieben und deshalb wohl selbst die kritischsten Kunden sind.“ Für Braumeister Müller ist das Erfolgsrezept glasklar: „Die ausschließliche Verwendung von naturbelassenen Aromahopfendolden spielt für mich die wichtigste Rolle, denn nur zwei Prozent aller deutschen Brauereien leisten sich diesen Luxus noch.“ Schmid fasst zusammen: „Summa summarum ist unser Erfolg immer das Ergebnis einer tollen Leistung meines gesamten Teams. Nur so schaffen wir es nicht nur die Juroren, sondern auch die vielen Bierliebhaber und unsere anspruchsvollen Kunden immer wieder von der Marke Waldhaus zu begeistern.“ DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 25


WUNDERBARE WEIHNACHT WIE SICH FREIBURGS EHRENÄMTLER UM BENACHTEILIGTE MENSCHEN KÜMMERN

A

lle Jahre wieder steht Weihnachten vor der Tür. Die perfekte Gelegenheit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen, gemütlich auf dem Weihnachtsmarkt einen Glühwein zu trinken und am Weihnachtsabend unter dem

reichlich geschmückten Weihnachtsbaum zu sitzen. Doch während die meisten die Weihnachtszeit unbeschwert genießen können, gibt es auch Bürger, die mit Wohnungslosigkeit, Geldsorgen, Vernachlässigung und Kriegen zu kämpfen

Fotos: © S’Einlädele Ole Husmann , iStock.com/dmf87

Inxmail Auch das Freiburger Softwareunternehmen „Inxmail“ hat zu Weihnachten eine Spendenaktion gestartet. Nachdem die Mitarbeiter gemeinschaftlich zehn gemeinnützige Organisationen ausgesucht haben, legte die Geschäftsleitung den Grundstein von 2000 Euro und verdoppelte jeden Euro, der von einem Mitarbeiter gespendet wurde. Insgesamt kamen 7000 Euro zusammen, die nun unter anderem dem Tierschutzverein Freiburg, Amnesty International und dem Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg zugute kommen. Aktion Sternschnuppe Seit 2008 organisiert der Soroptimist International Club Freiburg zur Weihnachtszeit die Aktion Sternschnuppe und erfüllt dank der Hilfe Freiburger Mitbürger Wünsche von bedürftigen Kindern. In diesem Jahr widmet sich der Club sieben Kita-Gruppen mit rund 100 Kindern und den Kindergruppen des Modellprojekts „Arbeit mit Kindern und Suchtkranken“. Ihr Ziel: Mit sorgfältig ausgewählten

26 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

haben. Damit auch sie an den kalten Tagen ein wenig Weihnachtsfreude spüren und sich für ein paar Stunden von ihren Sorgen ablenken können, gibt es in der Stadt viele ehrenamtliche Aktionen. Eine Auswahl. Jennifer Patrias

Geschenken den Kindern nicht nur zu Weihnachten eine besondere Freude machen, sondern langfristig das Gemeinsame fördern. Wer helfen möchte, kann einen Betrag zwischen 25 und 30 Euro auf das Konto des Fördervereins mit dem Vermerk „Aktion Sternschnuppe“ überweisen. Gewünscht werden dieses Jahr unter anderem TiptoiStifte, ein Kaufladen, ein Farbenrad und ein Tierfigurenset. Die gesammeltem Spenden erreichen die Gruppen dann kurz vor Weihnachten. Heilsarmee Freiburg Damit am Heiligenabend niemand alleine sein muss, der es nicht möchte, öffnet die Heilsarmee Freiburg an Weihnachten ihr Begegnungscafé an der Löwenstraße. Gefeiert wird, um Wohnungslosen und einsamen Menschen ein paar schöne Stunden zu bescheren. Circa 30 freiwillige Helfer betreuen die beiden Feiern um 16 und 19 Uhr, während sich die Besucher ein Weihnachtsmenü schmecken lassen können. Ergänzt wird die Feier durch ein festliches Programm. Und für alle Gäste, die nicht in der Insel feiern möchten oder spontan vorbeikommen, besteht auch dieses Jahr die Möglichkeit, draußen vor der Tür zu essen oder ein Vesperpaket zu erhalten.


STADTGEPLAUDER EHRENAMT

Schon seit mehr als 30 Jahren engagiert sich S’Einlädele für die Menschen in der Ukraine. So auch in diesem Jahr. Bis zum 15. Dezember läuft die Weihnachtspäckchenaktion für bedürftige Kinder, Familien und Senioren. Wer helfen möchte, kann einfach einen Schuhkarton oder eine Bananenkiste füllen und an einer der zahlreichen Sammelstellen des Ladens abgeben. Gewünscht werden unter anderem Stofftiere, Süßigkeiten, Pullis und seit Kriegsbeginn auch aufladbare Taschenlampen und Vitaminbrausepulver. Kurz vor Weihnachten verlassen die Päckchen den Breisgau – und erreichen dieses Jahr unter anderem die Städte Shitomir, Kiew und Cherson.

Schleckermäuler aufgepasst: Auch dieses Jahr verkaufen die deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel gemeinsam mit der Bäckerei Reiß Beck aus Kirchzarten ihre hausgemachten Schwarzwälder Kirschstollen. Limitiert auf 1000 Stück, ist der Mandelstollen 500 Gramm schwer und für 14,50 Euro in den Filialen in Freiburg, dem Dreisamtal und der Ortenau erhältlich. 8 Euro gehen an die Stiftung, die damit das Projekt „Starke Kinder Kiste“ in Freiburg und der Region unterstützt. Ziel ist die Schulung von Fachkräften und Eltern, damit frühzeitig mit der Prävention und der Ich-Stärkung der Kinder begonnen werden kann.

Foto: © Reiß-Beck

Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel

Foto: © S’Einlädele Ole Husmann

Weihnachts- und Lebensmittelpäckchenaktion des S’Einlädele

Steht Weihnachten vor der Tür, gastiert der Freiburger Weihnachtszirkus Circolo auf dem Messegelände. Mit täglichen Vorstellungen faszinieren Tänzer, Artisten, Comedians und Clowns große und kleine Zirkusfans. Damit zu dieser Jahreszeit auch Kinder aus benachteiligten Familien die Chance haben, das Unterhaltungsprogramm zu genießen, lädt der Freiburger Elektrogroßhandel Alexander Bürkle gemeinsam mit der Wilhelm Oberle Stiftung seit 2011 Kinder zu weihnachtlichen Sondervorstellungen ein. Gemeinsam mit der Sparkasse Freiburg, die dieses Jahr eine Spende von 3500 Euro beisteuert, sorgen sie zwischen Weihnachten und Neujahr für strahlende Kinderaugen. Auch die Deutsche Bank in Freiburg unterstützt über den Verein „Wir helfen Kindern“ die Glücksmomente mit 3500 Euro. Mit vielen anderen Spendern werden so fast 4000 benachteiligte Kinder und Jugendliche aus der Region in drei Sondervorstellungen mit einem Erlebnis im Circolo beschenkt.

Seit dem 28. November steht ein Weihnachtsbaum im hinteren Teil des Bürgerservicezentrums im Rathaus im Stühlinger. Doch anders als man ihn kennt, hängen an ihm nicht nur glitzernde Kugeln, sondern auch selbst gemachte Karten mit Weihnachtswünschen von Kindern aus finanziell herausfordernden Verhältnissen. Das Prinzip ist einfach: Jeder, der einem Kind oder Jugendlichen eine kleine Freude machen möchte, nimmt sich eine der Karten vom Baum, kauft das gewünschte Geschenk, verpackt es, befestigt die Wunschkarte sichtbar außen am Päckchen und gibt es bis zum 15. Dezember im Rathaus ab. „Die Karten sind zwar anonym, aber die Freude ist echt“, sagt Bürgermeisterin Christine Buchheit. Denn jedes der gekauften Geschenke erfüllt einen Kinderwunsch, der sonst vermutlich an den Kosten gescheitert wäre. Einen solchen Wunschbaum gibt es auch im Purino-Restaurant in der Lokhalle.

Foto: © Seeger Stadt-Freiburg

Freiburger Wunschbaum

Foto: © Wir helfen Kindern/Sparkasse

Wir helfen Kindern / Glücksmomente im Circolo

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 27


HO HO HO!

DIE ULTIMATIVEN GESCHENKETIPPS FÜR DEN CHRISTBAUM

G

eschenkekauf kann so einfach sein: Nach einem Glühwein und einer kleinen Stöbertour auf dem Weihnachtsmarkt durch die schön geschmückten Straßen und Gassen rund ums Freiburger Münster schlendern, hier und da eine Verschnaufpause in einem der zahlreichen Cafés einlegen, ab und zu ein Abstecher in eines der – meist inhabergeführten – Geschäfte in der Freiburger Altstadt, die

mit guter Beratung, oft ausgefallenen, in jedem Fall aber inspirierenden Dingen aufwarten: Wer nach passenden Geschenken für die Liebsten sucht, hat jetzt noch jede Chance, das ein oder andere Lieblingsstück zu ergattern. Die Redaktion hat sich umgeschaut und stellt Traditionsgeschäfte und Newcomer vor, die mit ihrer Warenauswahl einen bunten Strauß für ein gelingendes WeihnachtsGeschenke-Shopping entfalten.

Foto: © freepik_nataliebostan




X-MAS-GUIDE EINKAUFSERLEBNISSE

Gudrun Sjödén Konzeptladen

Rösterei Schwarzwild

Foto: © Rösterei Schwarzwild

Kartäuserstraße 60a / 79102 Freiburg / Oberau 07 61/29 08 88 05 / roesterei-schwarzwild.de

Fotos: © Gudrun Sjöden

Universitätsstraße 1 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/21 40 39 14 / gudrunsjoden.com

Beim Kaffee verhält es sich ähnlich wie beim Käse: Jede Sorte schmeckt anders, und nicht nur auf die Herkunft und Mischung kommt es dabei an. Gerade beim Rösten der Bohnen entscheiden oft wenige Sekunden über Nuancen im Geschmack, Verträglichkeit und Aroma. Genau aus diesem Grund hat sich Andrea Jauch vor 12 Jahren mit ihrer eigenen Rösterei selbstständig gemacht. Das Logo ziert seitdem ein freches Bollenhut-Mädel. Der Kaffee aus der kleinen Privatrösterei, die versteckt in einem Freiburger Hinterhof liegt, kommt in rund 20 wilden Sorten auf den Markt – und in den Online-Shop.

CAFÉ / FAIR / GESCHENKE / GOURMET-KAFFEE / NACHHALTIG / ZUBEHÖR

Schwarzundwald

Rathausgasse 12 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/5 90 03 88 / schwarzundwald.de

Foto: © Reinhold Wagner

Funkelnde Lichterketten, herrliche Düfte, geschäftiges Treiben: Rund um die Freiburger Bursengalerie herrscht adventliche Stimmung – und auch in Gudrun Sjödéns Konzeptladen in der Universitätsstraße geht es wunderbar festlich zu. Dort gibt es die aktuelle Weihnachtskollektion der schwedischen Designerin zu kaufen, die sich in dieser Saison dem Motto „Skandinavische Muster treffen auf buddhistische Kultur“ verschrieben hat. Egal ob prächtig gemusterte Kleider zum Fest, entspannte Kuschelmode, hübsche Kleinigkeiten zum Verschenken oder dekorative Heimtextilien – alles ist liebevoll auf zwei Etagen auf 320 Quadratmetern in Szene gesetzt und lädt zum ausgiebigen Christmas-Shopping ein. Seit über 45 Jahren kreiert Gudrun Sjödén ihre einzigartige Mode und begeistert mit ihren Kreationen die Damenwelt quer über den Globus. Von skandinavischen Traditionen ebenso inspiriert wie von den Menschen und der Natur ihres Landes, aber auch von ihren Reisen in andere Kulturen, entwirft sie immer wieder neue Kleidung, die besonders natürlich und zugleich sehr vielfältig ist. Die Mode-Neuheiten kommen mal mit einem dezenten Blumenmuster daher, ein anderes Mal steht bei einfarbigen Schönheiten deren Material im Fokus. Das Besondere an der Vorweihnachtszeit im Konzeptladen ist aber nicht nur die neue Kollektion, sondern auch die heimelige Wohlfühlatmosphäre, in der sich die Kundinnen den ganzen Advent über auf stimmungsvolles Flair, besondere Aktionen und Überraschungen freuen dürfen.

Kuckucksuhren, Wetterhäuser, Schwarzwälder Mode- und Deko-Artikel, Taschen, Bücher, Kunsthandwerk und Handwerkskunst, dazu Süßigkeiten und Aufstriche, Wein und Spirituosen – wer im Schwarzundwald die Augen schweifen lässt und noch immer keine Ahnung hat, was er schenken soll, dem kann wahrscheinlich nicht mehr geholfen werden. Das bunte Sammelsurium an Schwarzwald-typischen Produkten reicht von Party-Spaß und Souvenirs mit Pfiff bis hin zu hochwertigen Geschenkideen und stilvollem Wandschmuck fürs Zuhause. Alles ist auch bequem per Online-Bestellung erhältlich.

ACCESSOIRES / GRÜNE MODE / HEIMTEXTILIEN / ONLINE-SHOP / SKANDINAVISCH

ACCESSOIRES / DEKO / GESCHENKE / ONLINE-SHOP / SCHWARZWALD DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 29


X-MAS-GUIDE EINKAUFSERLEBNISSE ANZEIGEN

Søstrene Grene

Foto: © Reinhold Wagner

Bertoldstraße 3 / 79098 Freiburg / Altstadt sostrenegrene.com

Am 29. September 2023 eröffnete die dänische Einzelhandelskette Søstrene Grene ihre erste Filiale in Freiburg. Damit hielt das aus dem hohen Norden bekannte Hygge-Gefühl Einzug in der Altstadt und verbreitet seither eine Atmosphäre des Wohnlichen und Sinnlichen. Ob Wohnungseinrichtung, Deko oder Haushaltsbedarf, ob Bastelsachen, Kinderspielzeug oder Festtagsschmuck – bei den „Grene-Schwestern“, wie der Name übersetzt heißt, dreht sich alles um Ästhetik und praktischen Wohnkomfort. Auch eine Auswahl an Lebensmitteln und Süßigkeiten gehört mit ins Sortiment des Familienunternehmens aus Aarhus.

DÄNISCH / DEKOR / GESCHENKE / HAUSHALT / MÖBEL / ONLINE-SHOP

Barleben Handspielpuppen

Foto: © Barleben

Fischerau 24 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/29 08 89 77 / barleben-handspielpuppen.de

Wenn Tapir Tobias, Hahn Udo und Hyäne Waltraud friedlich beieinander im Regal sitzen, dann kann das nur eines bedeuten: Wir sind im Handspielpuppen-Shop von Maria Barleben. Da erwacht die erste Puppe zum Leben: Sie neigt den Kopf, fährt sich mit der Pfote über das Gesicht und guckt den Betrachter fragend an. Die ausdrucksstarke Mimik zieht sofort alle Aufmerksamkeit auf sich und lenkt ab von der Verkäuferin, die ihre Hand im Inneren des Stofftiers verbirgt. Jede der mit viel Liebe zum Detail in der kleinen Manufaktur in Emmendingen aus hochwertigen Naturmaterialien in sorgfältiger Handarbeit gefertigten Klappmaulpuppen ist ein Unikat.

HANDARBEIT / HANDSPIELPUPPEN / MANUFAKTUR / ONLINE-SHOP 30 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024


X-MAS-GUIDE EINKAUFSERLEBNISSE

Manufactum

GAF GAF

Foto: © Reinhold Wagner

Gerberau 28 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/3 19 68 88 / gafgaf.de

Foto: © Manufactum

Schusterstraße 1 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/79 02 46 20 / manufactum.de

Zwei Etagen voll mit Mode und Heimtextilien, schönen und nützlichen Dingen für Küche und Haushalt, Büro, Spiel und Freizeit, dazu Tier- und Gartenbedarf, viele Geschenkideen und ein großes Sortiment an Körperpflege-Produkten sowie Genussmitteln – im Manufactum-­Warenhaus kommt Shopping-Stimmung auf. Hier lassen sich zahlreiche nützliche und nachhaltige Schätze entdecken und ausprobieren. Vom Holzstift bis zum stylischen Stuhl ist hier Hochwertiges im Angebot. Für eine gute Zeit zu Hause sorgen natürliche Materialien und gute Verarbeitung.

Im „Gaf Gaf“ – so suggeriert es schon der Name – darf gegafft werden. Denn dort bleibt einem schon beim Betreten des kleinen, aber dicht gefüllten Ladens der Mund offen stehen vor solch einer Flut an schönen Dingen. Angefangen bei kleinen Möbeln sowie Wohn- und Küchenutensilien, Vasen und Geschirr über Kleider, Tücher und Decken bis hin zu Lampen und Laternen, Körben, Schmuck und Deko-Elementen grüßt hier aus jedem Winkel die Sonne Indonesiens und bringt die staunenden Augen zum Leuchten: kreative Geschenkideen für die Liebsten in Hülle und Fülle.

ACCESSOIRES / DEKO / GESCHENKE / HAUSRAT / MODE / ONLINE-SHOP / WOHNEN

DEKOR / GESCHENKE / INDONESISCH / LICHT / MÖBEL / TEXTILIEN / SCHMUCK ANZEIGE

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 31


X-MAS-GUIDE EINKAUFSERLEBNISSE ANZEIGEN

Teapot

Foto: © Reinhold Wagner

Kaiser-Joseph-Straße 258 / 79098 Freiburg / Innenstadt 07 61/38 27 29 / teapot.de

Im „Salon de Thé“ an der Humboldtstraße erwartet die Kundschaft neben einer riesigen Auswahl an Tees aus allen Anbauländern der Welt ein hübsches Sortiment an großen, kleinen, bunten, dünn- oder dickwandigen Tassen und Kännchen. Fächer und glitzernde Leuchter verleihen dem Salon ein fernöstliches Ambiente. Beim Durchstöbern der Regale und Auslagen fällt zwischen Oolong und Chai, Mate und Pu Erh die eigens kreierte Hausmarke „Charming Tea“ ins Auge: hochwertige Bio-Tees, die im Haus zu neuen Kompositionen abgemischt werden, klassisch oder aromatisiert. Mit ihrem Design eignen sie sich als kleines Geschenk. Bestellt werden kann auch online.

BIO-TEE / ONLINE-SHOP / RARITÄTEN / TEEBERATUNG / ZUBEHÖR

La Parisienne Macaronnerie

Foto: © Reinhold Wagner

Salzstraße 51 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/48 89 43 13 / macaronnerie.com

Köstliche Macarons neben zarten Eclairs, Rosinenschnecken, Croissants und Pain au chocolat duftend frisch aus dem Ofen, dazu delikate Sandwiches und Baguette – oh, là, là, sind wir in Frankreich? Nein, aber Paris ist zu uns nach Freiburg gekommen! An der Wand der Blick vom Montmartre, aus dem Hintergrund klingen französische Chansons: Hier möchte man verweilen und genießen. Das kleine Café, das gerade sein 1-jähriges Jubiläum feiert, bietet jetzt auch Frühstück an, mit frischgepresstem Saft und Müsli. Aber eine Handvoll der bunten, überwiegend veganen Macarons auf den Weg oder als Mitbringsel, das muss sein.

CAFÉ / FRÜHSTÜCK / GEBÄCK / MACARONS / TO GO 32 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024



X-MAS-GUIDE STARKBIER-SPEZIALITÄT

DOPPELT BOCK AUF WEIHNACHTEN

W

Fotos: © Britt Schilling

Foto: © David Lohmueller

Foto: © Henning Mueller

DAS BESONDERE BIER ZUR FESTZEIT

enn das Wetter in Freiburg grau und ungemütlich wird, ist es Zeit für besondere Biere: Der saisonale Genuss „Wodan“, das feurig-dunkle Starkbier aus der Traditionsbrauerei Ganter, ist derzeit wieder im Handel erhältlich.

Das aromatische, dunkle Starkbier der Familienbrauerei überzeugt durch den einzigartig malzigen Charakter. Liebevoll und nachhaltig gebraut in handwerklicher Perfektion nach dem Originalrezept von 1898 – und das in einer der modernsten Brauereien Deutschlands. Mit einer Stammwürze von 18,8 Prozent, einem Alkoholgehalt von 7,5 Prozent und 23 Bittereinheiten ist diese Spezialität ein Bier für Connaisseure und passt perfekt zu deftigen Wintergerichten mit Lamm, Wild und Wildgeflügel. Aber auch zum 34 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

Abschluss eines Festessens ist Wodan ein starkes Stück. Zum süßen Dessert einfach mal den Espresso gegen ein kühles Wodan tauschen und den malzig-aromatischen Biergenuss neu erleben.

Malzig-aromatischer Hochgenuss Die ausgezeichnete Qualität dieser Brau-Spezialität hat auch weit über die Grenzen Freiburgs begeistert. 2023 hat das Wodan Silber bei den World Beer Awards in der Kategorie „Dark Beer“

gewonnen. Der World Beer Award kürt jährlich aus Tausenden internationalen Bieren und Brauereien die Besten in den jeweiligen Disziplinen und Sorten. Das Doppelbockbier setzte sich gegen eine Vielzahl an Dunkelbieren durch und konnte die Juroren durch sein starkes Aroma, gepaart mit seinem fruchtigen Körper, überzeugen. Für alle Biergenießer ist das Wodan ein ganz besonderes Bier für festliche Zeiten: eines von vielen Braukunstwerken aus der Brauerei im Herzen der Stadt Freiburg. mos



Fotos: © Restaurant St.Valentin

Schlemmen mit Ausblick

WALDRESTAURANT ST. VALENTIN SETZT AUF FONDUE & BEEFSTONE Ein Fußmarsch bis zum Waldrestaurant St. Valentin genügt, um den stressigen Alltag hinter sich zu lassen und die Natur des Freiburger Umlands zu genießen. Umgeben von hohen Bäumen und vielen Wiesen erwartet die Gäste nicht nur ein rustikales Wirtshaus, sondern auch eine vielfältige Speisekarte und die neu gestaltete Laube direkt gegenüber dem Restaurant. Früher eine alte Pilgerkapelle, bietet die Laube heute lauschige Hüttenatmosphäre, jede Menge glänzende Lichter und Platz für 50 Personen.

Während man sich im Sommer eher auf die Klassiker wie Pfannkuchen, Schnitzel und die „scharfe Paula“ – ein Schweinesteak gefüllt mit Schinken und Käse in scharfer Tomatensoße – stürzt, setzt das Waldrestaurant im Winter auf gemütliche Fondueabende mit Freunden und Familie am Kamin. Von Mittwoch bis Sonntag gibt’s ab 18 Uhr wahlweise Käse- oder Fleischfondue mit verschiedenen Beilagen, donnerstags ist Beefstonetag. Ab 18 Uhr können die Gäste zwischen

Rump­ steak, Rindfleisch und Lachsfilet wählen, das anschließend auf einem 350 Grad heißen Stein gebraten wird. Dazu gibt’s Beilagen nach Wahl und einen fantastischen Blick auf die – hoffentlich – verschneite Landschaft. Jennifer Patrias Waldrestaurant St. Valentin Valentinstraße 100 79100 Freiburg im Breisgau 07 61/7 07 77 48 / sanktvalentin.eu Um Reservierung wird gebeten!

Feinkostmärkte am Münstermarkt

Rund ums Freiburger Münster laden mehr als ein Dutzend Stände dazu ein, sich durch eine riesige Auswahl an Feinkost-Produkten zu probieren. Ein Versucherle ist fast überall drin! Handgemacht sind die meisten der griechischen Spezialitäten – Oliven, Aufstriche oder selbst gebackenes Gebäck – bei Elia und Feta. Ulrich Zellmann, Antoine ­Charbonnier und Jack Etienne Bouix-Geppert locken mit eingelegten

Oliven und Trockengemüse-Spezialitäten französisch-mediterraner Art, während sich am Stand von Le Gourmet FranÇais Käse, Salami und mehr aus der französischen Küche finden. Den Mittelmeerraum deckt Ahmed Hayek mit seinen Oliven, Hummus und Schafskäsespezialitäten ab. Italienische Pasta, Pesto und Parmigiano kauft man am besten bei Solo Italiano. Für ihre Vielfalt an selbst gezüchteten Pilzen

Foto: © Hayek

Foto: © Jean-Marc-Cormier

Foto: © Charbonnier

Foto: © FWTM Scheffler

Münsterplatz / 79098 Freiburg / Altstadt / muenstermarkt.freiburg.de/marktgenuss/marktprodukte/feinkost

vom Schlossberg-Bunker ist Stefanie Metzger berühmt. Und wer Trüffel liebt, der sollte bei der Gourmandiserie vorbeischauen. Feines aus der Kräuter- und Gewürz-Mühle gibt es am Stand des Burkheimer Kräuterhofs. Und wen es nach Süßem gelüstet, der ist bestens aufgehoben bei Andrea Meinhardt und ihren Trockenfrüchten und Nüssen oder beim Lakritz-Piraten Andreas Graf.

AUFSTRICHE / BIO-PRODUKTE / FEINKOST / GESCHENKE / GEWÜRZE / HAUSGEMACHT / KÄSE / KRÄUTER / MEDITERRAN / OBST / PILZE / REGIONAL / SWEETS / TO-GO / WÜRSTE 36 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024


X-MAS-GUIDE EINKAUFSERLEBNISSE

Alte Wache

Rücker

Derzeit hat wieder die „Winter-Marie“ ihren beglückend wärmenden Auftritt: Weißer und roter Glühwein aus Qualitätsweinen sorgt am Weihnachtsmarktstand der Alten Wache Ecke Rotteckring/Predigertor für Wohlbehagen. Natürlich gibt’s die „Winter-Marie“ auch am Hauptstandort mit Münsterblick. Die Sitzplätze unter den Arkaden des historischen Gebäudes sind heiß begehrt, um in geselliger Runde genüsslich ein Viertele im Freien zu trinken. Welcher Hochgenuss soll ins Glas kommen? Die Auswahl ist groß, denn in den Innenräumen der Alten Wache präsentieren 30 Winzergenossenschaften und Weingüter ihre Spitzenprodukte: Weine und Sekte, aber auch Spirituosen wie badischen Gin, Edelbrände oder Liköre. Das Beste aus Baden lässt sich hier auf zwei Etagen entdecken – nicht nur zum Verschenken: In der Vinothek oder der Weinbar kann alles vor Ort probiert werden. Bei einer fachkundig geführten Weinprobe lernen Kenner Neues dazu, Einsteiger lassen sich inspirieren.

Kaum zwei Nahrungsmittel ergänzen sich so harmonisch wie Käse und Wein. Deshalb findet die Kundschaft bei Rücker auch beides direkt beiein­ ander: den Käse aus allen Ländern Europas in der Frischetheke und dazu passende Weine in den Regalen. Feine Begleiter des Duos sind ebenfalls im Angebot wie Antipasti, Schinken und Salami, außerdem Pasta, Gelees und Marinaden.

Fischerei Schwab

Herrenstraße 55 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/48 99 66 99 / fischerei-schwab.de

Fotos: © Alte Wache

AUSSENPLÄTZE / BARRIEREFREI / EVENTS / LIEFERSERVICE / WEINERLEBNISABENDE

ANTIPASTI / BARRIEREFREI / BERATUNG / EUROPÄISCH / KÄSE / REGIONAL / WEIN

Vom Fass

Foto: © Vom Fass

Schiffstraße 6 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/59 00 76 60 / vomfass.de/freiburg

Fotos: © Reinhold Wagner

Münzgasse 1 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/38 24 60

Foto: © Reinhold Wagner

Münsterplatz 38 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/20 28 70 / alte-wache.com

Das Fachgeschäft für frische Fische und Meeresfrüchte im „Haus zum Stockfisch“ (nomen est omen!) stellt für seine Kundschaft die Direktverbindung her zum Meer(esfeeling). Frische ist stets oberstes Gebot. Ein Highlight sind die im Haus täglich frisch hergestellten Spezialitäten wie Fischsalate mit Shrimps, Flusskrebs, Hering oder Matjes, die es auch im umweltfreundlichen Pfandglas zu erstehen gibt. Im Sortiment sind auch Lachs­ quiche und Maultaschen mit Wels und Lachs sowie Fischweckle und Fischkonserven namhafter Hersteller. Der Fokus liegt neben nationalen und internationalen Bezugsquellen auf den regionalen Gewässern: So gibt es hier Zander und Wels vom Rhein und Forelle aus dem Schwarzwald. Aber auch ausgefallenere Wünsche wie die nach Kaviar oder Hummer werden gerne erfüllt. Mit Rezeptvorschlägen und pfiffigen Ideen für die Küche hilft das Team auf Anfrage gerne aus. Was es zum Thema Fisch darüber hinaus zu entdecken gibt, ist im liebevoll gestalteten Schaufenster zu sehen, was schon viele Kunden inspiriert hat.

Wer nicht gern die Katze im Sack kauft, probiert sich durch die offenen Glaskanister der Freiburger Filiale „Vom Fass“. Hier gibt es vom samtigen Balsamico-Essig über fruchtiges Öl bis hin zu Likör und Whisky alles Flüssige zum Selbstabfüllen – und dazu passend italienische Feinkost. Alle Köstlichkeiten sind auch in verschiedenen Kombinationen im Geschenkset online erhältlich.

ESSIG / FEINKOST / ÖL / ONLINE-SHOP / SPIRITUOSEN / WEIN

BERATUNG / FISCHE / MEERESFRÜCHTE / PFANDGLÄSER / REGIONAL / REZEPTE / TIPPS / TO-GO DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 37


Fotos: © Fürstenberg Brauerei

X-MAS-GUIDE BRAU-ERLEBNIS

BRAUKUNST HAUTNAH ERLEBEN AUF DER SPUR EINES JAHRTAUSENDEALTEN HANDWERKS

M

ichael Ringlstetter weiß um die Faszination der Braukunst in der Fürstenberg Brauerei. Der Leiter des Fürstenberg Brauwerks lädt Bierliebhaber ein, während eines Braukurses so „manch gut gehütetes Geheimnis“ zu lüften.

Im Fürstenberg Brauwerk kommen Bierliebhaber ganz auf ihre Kosten, denn hier erleben sie die hohe Kunst des Bierbrauens. Braukurse und andere Events vermitteln einmalige Einblicke in das traditionsreiche Brauhandwerk. „Bei einem Braukurs wird der Teilnehmer zum Brauer und legt selbst Hand an“, betont der gelernte Brauer und Mälzer. „Der Besucher ist hautnah dabei – vom Schroten des Malzes bis hin zur Gestaltung der Etiketten.“ Das Brauwerk ist die jüngste Entwicklung der einzigartigen Bierkultur, für die Fürstenberg seit über 740 Jahren steht. Den Braukurs bietet die Fürstenberg Brauerei an ausgewählten Wochenend38 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

tagen für Einzelpersonen oder Kleingruppen an. Kurse für private Gruppenund Firmenevents sind ebenso möglich.

Besondere Bierspezialitäten Angeboten werden auch verschiedene Themenabende, an denen sich alles um die Sensorik und den stilechten Genuss von Bier dreht – sei es in Begleitung von Speisen (Food Pairing) oder dem Erleben fremder Bierkulturen als Degustationen. Im Brauwerk finden nicht nur Events statt, hier entstehen auch ganz spezielle Biere – nach traditionellen Re-

zepturen oder innovativ und neu wie das charakterstarke Donau Stout oder das vollmundige Donau Pale Ale. Mit handwerklichem Können, ausgewählten Rohstoffen aus der Region und viel Passion komponieren erfahrene Braumeister besondere Bierspezialitäten der Edition „Fürstenberg Bräu“. Erhältlich in der Fürstenberg Boutique, dem Fürstenberg Online-Shop sowie bei ausgewählten Partnern. Ilona Zimmerman Fürstenberg Brauerei 07 71/8 62 06 service@fuerstenberg.de fuerstenberg.de/brauwerk


X-MAS-GUIDE EINKAUFSERLEBNISSE

Foto: © Reinhold Wagner

Schusterstraße 25 / 79098 Freiburg / Altstadt 07 61/42 96 55 65 / freiburgs-finest.de

Schwarzwald City

Schiffstraße / 79098 Freiburg / Altstadt schwarzwald-city.de Foto: © Schwarzwald City

Freiburgs Finest Flagship Store

Stoff oder Schnaps? In Freiburgs Finest Flagship Store gibt es von beidem reichlich. Angefangen bei Shirts und ­Hoodies, Caps und Beanies im heimatverbundenen Freiburg- oder Baden-Look und vorbei am beliebten Street-­ FighterArcade-Spielautomaten geht es weiter in den separaten Schnaps­keller, wo sich eine stattliche Auswahl von mehr als 30 r­ egionalen Gin-Sorten aneinanderreiht. Ob „Monkey 47“ oder „Boar Gin“ – hier ist alles vertreten, was der Schwarzwald an Wacholdergenüssen zu bieten hat. Dazu die Eigenmarke „Goldhain Gin“ und das jeweils passende Tonic Water. Und geliefert wird auch.

Wer kennt es nicht? Das Weihnachtsfest rückt näher, die Zeit wird knapp, und die Geschenke liegen immer noch nicht sicher verstaut in ihren Verstecken. Wer nun panisch wird, sollte einmal tief durchatmen und einen Blick in die Freiburger Innenstadt werfen. Denn dort bietet die Schwarzwald City nicht nur eine überdachte Einkaufsmöglichkeit, sondern auch jede Menge Geschäfte auf einem Fleck. Und was passt besser, als sich nach dem anstrengenden Shopping in einem der Cafés oder Restaurants ein wenig zu erholen? Egal ob Eis, Törtchen, Kaffee oder ein kurzer Snack: Hier bleibt niemand hungrig.

ACCESSOIRES / FASHION / GIN / HEIMAT / MODE / ONLINE-SHOP

EINKAUFSZENTRUM / ELEKTRONIK / GESCHENKE / SHOPPING / ÜBERDACHT ANZEIGE

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 39


VERANSTALTUNGSKALENDER

West Side Story Two Gangs. One Love. Musical Theater Basel Von Di., 30.1.24 bis So., 4.2.24, versch. Uhrzeiten

Termine

& Partys

Foto: © Marvin Ruppert

16.12.23– 11.02.24

VERANSTALTUNGSKALENDER SAMSTAG

16.12.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Iwan Baan

‌Momente der Architektur, bis 3.3.24 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌Nicolas Party

‌„When tomorrow comes“, bis 3.3.24 Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

‌Marc Chagall

‌Geträumte Welten, bis 25.2.24 Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

‌Frischzelle_30

‌Simone Eisele, bis 22.9.24

Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

‌Kunstwinter 2023

‌Gruppenausstellung, bis 13.1.24 Galerie K., Staufen Info: www.galerie-k.art

‌„Sieh Dir die Menschen an“

‌ as neusachliche Typenportrait in der D Weimarer Zeit, bis 14.4.24 Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

BÜHNE

EVENTS

MUSIC

‌Alfons

‌Der Bhikku

‌Udo Jürgens-Abend im Circolo

E-Werk, Freiburg H 16.30 & 20.30 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Café au Lait, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.cafeaulait-freiburg.de

‌„ Jetzt noch deutscherer“

‌Sarah Lesch

‌„ Zeitlose Kamellen“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Cabaret

‌Das Musical im Kit Kat Club E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌Die Mauerbrecher

‌Impro-Weihnachts-Show

Theater am Kastelberg, Waldkirch H 20 Uhr Info: www.theater-am-kastelberg.de

‌„Madame, es ist angerichtet“ ‌Komödie von Marc Camoletti

‌Vom Suchen und Finden

‌Endinger Weihnachtsmarkt

‌Tannen-, Zimt- & Glühweinduft, bis 17.12. Marktplatz Endingen H 10 Uhr Info: www.endingen.de

‌Sulzburger Weihnachtsmarkt

Messe Freiburg H 19 Uhr Info: www.mackevent.de

‌Die glänzendste Leuchte aus Zerbst ‌Katharina die Große & das Hofkonzert Schloss Bad Krozingen H 17 Uhr Info: www.schlosskonzerte-badkrozingen.de

V‌ ielfältige Angebote & weihnachtliche Atmosphäre

‌Die Amsel

Marktplatz Sulzburg H 11 Uhr Info: www.meine-kunsthandwerker-termine.de

Historisches Kaufhaus, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

‌Meihnachtsmarkt

PARTY

‌Winzerglühwein, Apfel-Gin-Punsch, Waffeln, Flammkuchen u.v.m., bis 22.12. Café Pow, Freiburg H 18 Uhr Info: www.cafepow.de

Bühneli Lörrach H 20 Uhr Info: www.buehneli.com

‌Flohmarkt

‌Premiere: „Achtsam Morden“

Messe Freiburg H 9 Uhr Info: www.suema-maier.de

‌Krimi-Komödie

‌Musikshow mit alten & neuen Hits

‌Schnäppchenjagd im Dezember

‌Französische Musik für Flöte & Klavier

‌Glüh-Wünsch dir was

‌Mit tollen Aktionspreisen & Glühwein Heuboden, Freiburg H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌SchwuLesDance

‌Kunterbunter Partymix

KINO

Waldsee, Freiburg H 21 Uhr Info: www.rosahilfefreiburg.de

‌Der Widerspenstigen Zähmung

‌Wochenendrebellen

‌Alle Farben

E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Nellie Nashorn Lörrach, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Hans-Bunte-Areal, Freiburg H 22 Uhr Info: www.hans-bunte.de

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Solotheater mit Bernd Lafrenz

40 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

‌Drama mit Florian David Fitz

‌Support: Martin Mingres u.a.

› Alle Angaben ohne Gewähr


VERANSTALTUNGSKALENDER

BÜHNE

BÜHNE ‌Das Tagebuch der Hélène Berr

‌Opernmonodrama

‌Bea von Malchus

Théâtre de Hautepierre, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Krimi-Komödie

‌Die 7 Todsünden

‌Cinderella

‌Bayerisches Staatsballett

Festspielhaus Baden-Baden H 14 & 19.30 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Der Nussknacker

‌Mit dem Classico Ballet Napoli

Oberrheinhalle, Offenburg H 16 Uhr Info: www.klassisches-ballett.com

‌Theater WIWA

‌Ein Herbstabend vor der Stille Kultschüür Laufenburg H 17 Uhr Info: www.kultschüür.ch

‌Das Wintermärchen

‌Schauspiel nach William Shakespeare Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Ida y Vuelta – Hin und zurück

‌Theaterstück live aus Freiburg & Lima E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

EVENTS ‌Nadia Sheheadeh

‌„Kein Girl, kein Boss: Ein Anti-Girlboss“ Slow Club, Freiburg H 20 Uhr Info: www.slowclub-freiburg.de

‌Ebringer Weihnachtsmarkt

I‌n schönem Ambiente rund um das Ebringer Schloss. Ebringer Schloss, Ebringen H 11 Uhr Info: www.winzerhof-ebringen.de

‌„Achtsam Morden“ Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Der junge Mann/Das Ereignis ‌Nach Annie Ernaux

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Future 2000

‌Performance von Uwe Mengel

EVENTS ‌Die Suche nach dem Weihnachtsstern Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

MUSIC ‌Hammond Jazz Night

‌Christmas Special

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

MITTWOCH

20.12.2023 BÜHNE ‌Das Mädchen & der Nussknacker ‌Ballett von Bridget Breiner

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌„Achtsam Morden“

Höllental, Breitnau H 14 Uhr Info: www.hochschwarzwald.de

‌Das Wintermärchen

MUSIC

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Murat Coşkun

‌Woyzeck

E-Werk, Freiburg H 17 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Die Boogie Woogie Weihnachts­ explosion

T‌ homas Scheytt, Christoph Pfaff & Paul Weidlich Alemannische Bühne, Freiburg H 19 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Cécile Verny Quartet

‌Live 2023

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Flöte & Orgel

‌Werke von Bach bis Rutter

Kloster St. Trudpert, Münstertal H 17 Uhr Info: www.konzerte-st-trudpert.de

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS ‌Schwarze Löcher

‌Die Schwerkraftmonster des Alls Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Circolo 2023

‌Der Freiburger Weihnachts-Circus Messe Freiburg H 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

MUSIC

DIENSTAG

‌Move to Groove

‌ ehr als menschliche Welten, M bis 23.1.28 Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch

‌Die 80er

‌Sie sind wieder da!, bis 25.2.24

Badisches Landesmuseum, Karlsruhe Info: www.landesmuseum.de

‌Tierisch gut

‌Paradise Reloaded, bis 10.3.24 Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com

RVF

‌Diver

Tageskarte

‌Instant Composing

PARTY

‌Alles lebt

MOBILITÄT

‌Nach Georg Büchner

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.kokon-entertainment.de

19.12.2023

www.offenburger-weihnachtszircus.de Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

‌Schauspiel nach William Shakespeare

the bird's eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

AUSSTELLUNGEN

Beeindruckende Artistik Alle Jahre wieder treffen sich die Stars der internationalen Circusszene in Offenburg. Dabei zeigen mehr als 40 Künstler und Künstlerinnen ihr Können mithilfe eines Schleuderbretts, am Trapez, auf dem Hochseil oder auf den Rollschuhen. Da ist außerdem der Tierlehrer Marek Jama mit einer beeindruckenden Dressurnummer und die Celis Brothers, die eine der spektakulärsten Hochseil-Darbietungen der Welt präsentieren. Verzichten möchte der Weihnachtscircus auch nicht auf Steve & Ryan: Die beiden US-amerikanischen Comedians verzücken mit Slapstick und Klamauk und haben jede Menge Unfug im Kopf. Veranstaltungsbegleitend lockt wieder eine vielfältige Gastronomie ins behaglich beheizte Foyer-Zelt mit weihnachtlich geschmücktem Cafégarten und Weihnachtsmarkt.

Wallgraben Theater, Freiburg H 19 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌John Lees’ Barclay James Harvest ‌„The Last Tour“

Messe Offenburg

Mittwoch, 20. Dezember 2023 bis Sonntag, 7. Januar 2024

‌Der aktuelle Sternenhimmel

‌Krimi-Komödie

‌„Intuition“

Offenburger Weihnachtscircus

Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌ eihnachtsmarkt in der W Ravennaschlucht

‌ unsthandwerk & Gastronomie in K idyllischem Ambiente

VORHANG AUF!

Foto: © RVF

17.12.2023

Foto: © Offenburger Weihnachtscircus

SONNTAG

‌Mit DJ Quincy

Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DONNERSTAG

21.12.2023

AUSSTELLUNGEN ‌Nacht

‌Träumen oder wachen, bis 21.1.24 Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch

‌Kristallmagie

V‌ erborgener Zauber dunkler Turmaline, bis 14.1.24 Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

› Noch mehr Termine auf chilli-freiburg.de

Für alle, die in ihren Skiferien entspannen möchten

Mit der Tageskarte auf die Schwarzwaldhöhen Endlich liegt Schnee! Die Skier sind schnell gepackt, das Snowboard aus dem Keller geholt und die Winterstiefel über die dicken Socken gezogen. Doch wie kommt man eigentlich entspannt auf den Berg? Mit dem Auto? Und dann noch stundenlang nach einem geeigneten Parkplatz suchen? Dann doch lieber mit Bus und Bahn – denn so wird der Wintertag bestimmt entspannt. Der RVF bietet mit seiner TagesKarte für Solisten, Familien und Gruppen den passenden Fahrschein – für beliebig viele Fahrten pro Tag. Wer den Fahrschein in der App FahrPlan+ oder VAG mobil kauf, erhält einen Digitalrabatt, außerdem können alle Fahrpläne und Skigebiete auf rvf.de eingesehen werden. Entspannter und stressfreier kann ein Tag im Schnee doch nicht beginnen.

www.rvf.de DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 41


VERANSTALTUNGSKALENDER

JOBS & KARRIERE

‌Christopher Lehmpfuhl

Z‌ wischen Pathos und Pastos, bis 25.2.24 Forum Würth, Arlesheim Info: www.kunst.wuerth-ag.ch

‌Rausch – Extase – Rush

Foto: © ZVG

‌ as Phänomen & seine Auswirkungen, D bis 30.6.24

Job-Speed-Dating Es ist die erste Karrierenacht, die die Kollinger-Gruppe in Freiburg launcht. Ausgeheckt hat sie Alexandra Feder, die Frau von Firmenchef Ralph Kollinger. Aufgetischt werden ein Meet & Greet mit der Geschäftsleitung, Job-Speed-Dating, Vorträge, coole Gesprächsformate und coole Autos. „Wir werden den Menschen zeigen, was uns als Familienbetrieb ausmacht“, sagt Kollinger. Meister werden da sein, aber auch Azubis, die über ihre Ausbildung reden – ohne ihre Chefs. Aktuell bildet die Gruppe 12 Azubis aus, es waren schon mal deutlich mehr. „Wir können auch 20 Menschen ausbilden“, so Kollinger. Menschen, seine Lieblingsvokabel. Es geht der Crew gar nicht so sehr um den Beruf, sondern darum, ob man zusammenpasst – wie der 70-Jährige, der erst nach der Verrentung kam und dann noch sein Zehnjähriges feierte. Die Karrierenacht spricht nicht nur Azubis an, sondern alle, die auf Jobsuche sind.

‌Hänsel und Gretel

Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌ usiktheater unter der Leitung von M André de Ridder Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Appropriate – Was sich gehört

‌Komödie von Branden Jacobs-Jenkins Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS ‌Glüh.Wein.Garten

‌Friert euch mit Winzerglühwein warm Weingut A. Bieselin, Ettenheim H 17 Uhr Info: www.andreas-bieselin.com

‌Open Weihnachtsfeier

‌ it Brauereibesichtigung & M Glühaperitif am Feuer Brauerei Rothaus, Grafenhausen H 17 Uhr Info: www.rothaus.de

‌Circolo 2023

‌Der Freiburger Weihnachts-Circus

Foto: © Mack Event

Benefizgala – 25-jähriges Jubiläum Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌26. Offenburger Weihnachtscircus ‌Tradition & Innovation erleben

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

‌„Magrée“ – Magic Moments

‌Magie-Show

Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de

MUSIC ‌Constellation Bigband

‌Swinging Christmas

Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

‌Discovery

‌„It's that time of the year again“ Waldsee, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Freiburger Barockorchester ‌Engel + Hirten

PARTY

Gasthaus Schiff, Freiburg H 20 Uhr Info: www.freiburgerschiff.de

FREITAG

‌Get Together

‌Die große „Reunion“ zu Weihnachten Heuboden, Umkirch H 20 Uhr Info: www.heuboden.de

‌Alle lieben Santa

‌Nachsitzen in den Ferien Etage Eins, Offenburg H 22 Uhr Info: www.etageeins-og.de

22.12.2023

‌Techno Bunker X-Mas Rave

AUSSTELLUNGEN

Hans-Bunte-Areal, Freiburg H 22 Uhr Info: www.hans-bunte.de

‌Sexy

‌Triebfeder des Lebens, bis 12.5.24 Naturhistorisches Museum Basel Info: www.nmbs.ch

‌Regionale 24

‌Will I still perform tomorrow?, bis 7.1.24 Kunstverein Freiburg Info: www.kunstvereinfreiburg.de

‌Otto Herbert Hajek

‌ lastiken, Gemälde & Grafiken, P bis 6.10.24

‌40 DJs | 2 Days

SAMSTAG

23.12.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Blutch

‌Demain!, bis 12.2.24 Cartoonmuseum Basel Info: www.cartoonmuseum.ch

‌Erinnerungen schaffen

‌Japanische Fotografien, bis 28.4.24

Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Haus der Graphischen Sammlung, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Matisse, Derain und ihre Freunde

‌170 Jahre

‌ ie Pariser Avantgarde 1904–1908, D bis 21.1.24 Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

‌Diego Marcon

42 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

‌„Wir helfen Kindern“

‌Blechschaden

‌New Wave-Punk im Mittelpunkt

www.circolo-freiburg.de Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

EVENTS

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.barockorchester.de

‌„Fun enough“

Vorhang auf, Manege frei!

‌Performance von Uwe Mengel

MUSIC Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

Aus aller Welt kommen sie wieder nach Freiburg: Auf Händen und Füßen, auf einem oder zwei Rädern und vier Pfoten, in der Luft sowie am Boden. Bis zum 6. Januar öffnet der Weihnachts-Circus Circolo seine Zelte auf der Neuen Messe Freiburg und bietet großen und kleinen Zirkusfans eine unvergessliche Show. Das Veranstalter-Trio Christoph, Adelheid und Junlin Mack hat ein tolles Programm mit international renommierten Artisten und Künstlern zusammengestellt, mit atemberaubender Akrobatik, abwechslungsreichen Showeinlagen und mitreißender Musik. Dabei entführt nicht nur das Circolo-Orchester das Publikum in diese gerade in der Weihnachtszeit beliebte schillernde Welt. Mit Charme, Witz und Esprit sorgt auch Moderatorin Julica Goldschmidt für magische Momente.

‌„Achtsam Morden“

‌Krimi-Komödie

‌Future 2000

‌Die humorvolle Blechbläsershow

Mittwoch, 20. Dezember 2023 bis Samstag, 6. Januar 2024, 15 & 19 Uhr

Basler Marionettentheater H 20 Uhr Info: www.bmtheater.ch

Théâtre de Hautepierre, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Messe Freiburg H 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

Messe Freiburg

‌Triptychon

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

Circolo

‌Nach Bertolt Brecht

‌Das Tagebuch der Hélène Berr

‌Kammeroper

‌Tradition & Innovation erleben

CIRCOLO

‌Die Dreigroschenoper

‌Weihnachtsklassiker

‌26. Offenburger Weihnachtscircus

www.karriere.auto.ag/events

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

BÜHNE Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de

Güterbahnhof Freiburg

‌„Eilig Abend – Die Weihnachtsshow“

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Mit Bernd Kohlhepp

Donnerstag, 25. Januar 2024, 18–22 Uhr

‌Oropax

Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

‌Weihnachten mit Herrn Hämmerle

Kollingers Karrierenacht

BÜHNE

‌ ave you checked the Children?, H bis 21.1.24 Kunsthalle Basel Info: www.kunsthallebasel.ch

‌Wir feiern mit Ihnen!, bis 4.3.24 Museé Unterlinden, Colmar Info: www.musee-unterlinden.com

BÜHNE ‌Florian Schroeder

„‌ Schluss jetzt! Der satirische Jahresrückblick“ Paulussaal, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

PARTY

‌„Achtsam Morden“

‌Krimi-Komödie

ANZEIGEN

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

EVENTS ‌Triberger Weihnachtszauber Foto: © freepik.com

‌ eihnachtsmarkt an Deutschlands W höchsten Wasserfällen, bis 30.12. Triberger Wasserfälle, Triberg H 14 Uhr Info: www.triberger-weihnachtszauber.de

‌Circolo 2023

‌Der Freiburger Weihnachts-Circus

The Queen Party Jazzhaus, Freiburg

Freitag, 29. Dezember, 22 Uhr

Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌26. Offenburger Weihnachtscircus ‌Tradition & Innovation erleben

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

PARTY ‌Stomp

‌Ein wild wummernder Spaß Festspielhaus Baden-Baden H 15.30 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Titanic

‌Schauspiel von Kreitmeier & Wetter Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

EVENTS

‌Techno Bunker X-Mas Rave ‌40 DJs an zwei Tagen

Hans-Bunte-Areal, Freiburg H 22 Uhr Info: www.hans-bunte.de

‌Tageins X-mas

‌Luminator & Static Void Waldsee, Freiburg H 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Keep it Oldschool

‌Hip Hop – RnB – Funk – Soul

‌Weihnachtssingen 2023

Freiraum Offenburg H 22.30 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 15 & 18.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌X-Mas Edition

‌Süßer die Glocken nie klingen

‌26. Offenburger Weihnachtscircus ‌Tradition & Innovation erleben

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

‌Priceless

Etage Eins, Offenburg H 23 Uhr Info: www.etageeins-og.de

DIENSTAG

26.12.2023

MUSIC

BÜHNE

‌Elina Duni & Rob Luft Band

J‌ ess Jochimsen feat. Alexander Paeffgen

V‌ ergangene Melancholie & zukünftige Euphorie

‌„Letzte Besorgungen“

the bird's eye jazz club, Basel H 20.30 Uhr Info: www.birdseye.ch

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Georg Friedrich Händel: Messiah

‌Das Phantom der Oper

F‌ reiburger Bachchor & Freiburger Barockorchester Konzerthaus Freiburg H 19 Uhr Info: www.freiburger-bachchor.de

SONNTAG

24.12.2023

‌Die Originalproduktion von Sasson/Sautter Konzerthaus Freiburg H 18 Uhr Info: www.kokon-entertainment.de

EVENTS ‌Circolo 2023

‌Der Freiburger Weihnachts-Circus

PARTY

Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌Mixed Music

‌26. Offenburger Weihnachtscircus

‌Hits, Klassiker & Kult-Songs

Markthalle Freiburg H 10 Uhr Info: www.markthalle-freiburg.de

‌Merry Christmas Party

‌Heuboden Special

Heuboden, Umkirch H 22 Uhr Info: www.heuboden.de

‌Heiligabend im Freiraum ‌Tradition bleibt Tradition

Freiraum Offenburg H 22.30 Uhr Info: www.freiraum-offenburg.de

‌Tradition & Innovation erleben

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

MUSIC ‌Peter Oehler Band & Freunde

‌Musikalische Überraschungen

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 18 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Refrigerators

‌Live 2023

‌Happy Zischmas!

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Kaserne Basel H 23 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

MITTWOCH

‌Welcome to the Pleasuredome

MONTAG

27.12.2023

25.12.2023

AUSSTELLUNGEN

BÜHNE

‌Niko Pirosmani

‌Kunst der frühen Moderne, bis 28.1.24

‌La Bohème

Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch

Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 18 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Weihnachtsbäume & Weihnachtsträume

‌Oper von Giacomo Puccini

‌Hänsel und Gretel

‌ usiktheater unter der Leitung von M André de Ridder

Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌ rippen- und Weihnachtsbaum­ K ausstellung, bis 14.1.24 Heimatmuseum Fürstenberger Hof, Unterharmersbach Info: www.fuerstenberger-hof-museum.de

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 43


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌Delphine Reist

‌Golden Harps Gospel Choir

Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

Europa-Park, Rust H 19 Uhr Info: www.goldenharps.de

‌ÖL [oil, olio, huile], bis 14.1.24

‌Takaya Fujii

‌Saltbooks, bis 7.4.24 Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com

‌Naturfotografien

‌ rämierte Bilder von Japser Doest, P bis 17.3.24 Waldhaus Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de

‌Zwischen Gutach und New York

‌ ilhelm Hasemann und Alfred Stieglitz W als Wegbereiter der Moderne?, bis 18.2.24 Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach Info: www.kunstmuseum-hasemann-liebich.de

BÜHNE J‌ ess Jochimsen feat. Alexander Paeffgen

‌Mit dem Chormusical „Martin Luther King“

‌Future 2000

DONNERSTAG

BÜHNE

AUSSTELLUNGEN

‌Teatro Musicomico

28.12.2023

‌Performance von Uwe Mengel

‌Der Ruf nach Freiheit

EVENTS

Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌ABBA Gold

‌The Concert-Show

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.kokon-entertainment.de

MUSIC ‌The Golden Voices of Gospel

‌Temperamentvolle Gospels & Spirituals Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de

‌ ie Revolution 1848/49 und heute, D bis 19.5.24

‌Tsuyoshi Tane

‌The Garden House, bis 21.4.24 Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌Der Esel und der Ochse

‌ eihnachtskrippen aus aller Welt, W bis 7.1.24

‌Gogol & Mäx

Paulussaal, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Matthias Deutschmann

‌„Mephisto-Consulting“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌‌Hänsel und Gretel

‌ usiktheater unter der Leitung von M André de Ridder

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌„Achtsam Morden“

‌Krimi-Komödie

Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

‌Live 2023

‌KeltenKids

EVENTS

PARTY

Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌The Brothers Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌ räsentiert zum Jahresende sein P Programm „Letzte Besorgungen“

‌Move to Groove

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Waldsee, Freiburg H 20 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

‌Mit DJ Jo

ANZEIGEN

‌Eine Reise in die Eisenzeit, bis 1.9.24

BÜHNE ‌Sebastian Lehmann

‌„Kinderzeit“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Marie & Pierre

‌Ballett von Bobbi Jene Smith Große Bühne, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Mit Abril ins neue Jahr

Weingut Abril, Vogtsburg-Bischoffingen H 17 Uhr Info: www.weingut-abril.de

‌Circolo 2023

‌Der Freiburger Weihnachts-Circus Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌26. Offenburger Weihnachtscircus ‌Tradition & Innovation erleben

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

‌M USIC

‌Future 2000

‌Schrille Nacht

Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Waldsee, Freiburg H 21 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

EVENTS

‌Franz Schubert: Die Winterreise

‌Märchenhaftes Weihnachten

Humboldtsaal, Freiburg H 20 Uhr Info: www.klangwerklied.de

‌Performance von Uwe Mengel

‌ eihnachtsdorf mit Eisbahn & W weihnachtlichem Programm, bis 7.1.24 Marktplatz & Innenstadt Emmendingen H 11 Uhr Info: www.emmendingen.de

‌Circolo 2023

‌Der Freiburger Weihnachts-Circus Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌26. Offenburger Weihnachtscircus

‌Session mit mehreren Bands

‌Mit Rachel Fenlon

L‌ ittle Walter's Rock 'n' Roll History Tour

‌The heart of Rock 'n' Roll is still beating! Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

PARTY ‌The Queen Party

‌Don't Stop Me Now

‌Tradition & Innovation erleben

Jazzhaus, Freiburg H 22 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

SAMSTAG

MUSIC ‌Snaggletooth

‌Motörhead-Tribute Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

FREITAG

29.12.2023

30.12.2023 AUSSTELLUNGEN ‌Kunstwinter 2023

‌Gruppenausstellung, bis 13.1.24 Galerie K., Staufen Info: www.galerie-k.art

‌Marc Chagall

‌Geträumte Welten, bis 25.2.24

AUSSTELLUNGEN

Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

‌Zwischen Verachtung und Akzeptanz

‌Nicolas Party

L‌ eben am Rand – Beispiele aus dem Elztal vom 14.–19. Jh., bis 28.4.24 Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de

‌Ligeti-Labyrinth

‌„When tomorrow comes“, bis 3.3.24 Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

‌Iwan Baan

‌Momente der Architektur, bis 3.3.24

E‌ inblicke in Ligetis kompositorische Arbeit, bis 7.4.24

Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

‌„Sieh Dir die Menschen an“

‌Gemälde und Drucke

‌ as neusachliche Typenportrait in der D Weimarer Zeit, bis 14.4.24

Praxis Zurmühlen, Freiburg Info: www.praxis-zurmuehlen.de

‌Frischzelle_30

‌150. Exposition, bis 14.1.24

‌Bernhard C. Striebel

‌Augenblicksweise, bis 14.1.24 Stiftung für konkrete Kunst, Freiburg Info: www.stiftung-konkrete-kunst.de

‌Stille Nacht?

‌Weihnachtsausstellung, bis 7.1.24. Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch

44 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

‌Glühlachsessen

Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

‌Simone Eisele, bis 22.9.24

Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

BÜHNE ‌Slam 46

‌Poeten aus der Region im Wettstreit Theaterbar, Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌‌Was ihr wollt

„Madame, es ist angerichtet“

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Bühneli Lörrach H 16 & 20 Uhr Info: www.buehneli.com

‌Schauspiel nach William Shakespeare

‌Komödie von Marc Camoletti

‌„Achtsam Morden“

‌Die Dreigroschenoper

Wallgraben Theater, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wallgraben-theater.com

Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Krimi-Komödie

‌Nach Bertolt Brecht

‌De Neue, min Ex-Ma un ich

‌Dinner for One

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Theater Baden-Baden H 18 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe

‌Der Klassiker auf der Bühne

EVENTS

EVENTS

‌Compañía de Circo „eia“

‌Circolo 2023

‌Zeitgenössischer Zirkus Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

MUSIC ‌Goschehobel

‌40 Jahre Goschehobel

Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

‌La vie en rose

‌Silvesterkonzert

Historisches Kaufhaus, Freiburg H 18 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

‌Der Freiburger Weihnachts-Circus Messe Freiburg H 15 & 21 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌26. Offenburger Weihnachtscircus ‌Tradition & Innovation erleben

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

‌Compañía de Circo „eia“

‌Zeitgenössischer Zirkus Burghof Lörrach H 18 Uhr Info: www.burghof.com

‌Silvesterball im Kurhaus

SONNTAG

‌Tanz ins neue Jahr

31.12.2023

Kurhaus Bad Krozingen H 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

BÜHNE

MUSIC

‌Sascha Benediks & Simon Höneß

‌„Musica Mundi“

Vorderhaus, Freiburg H 17 & 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Martinskirche Müllheim H 17 Uhr Info: www.muellheim-touristik.de

‌„In Teufels Küche – Teil 2“

‌Matthias Deutschmann blickt zurück ‌Ein satirischer Jahresrückblick Theater Kumedi, Riegel H 18 Uhr Info: www.kumedi.de

‌Der Barbier von Sevilla

‌Oper von Gioachino Rossini

Große Bühne, Theater Basel H 19 Uhr Info: www.theater-basel.ch

ANZEIGEN

‌Silvester- und Neujahrskonzert

‌Freiburger Barockorchester

‌Silvesterkonzert: „Maestro“

Konzerthaus Freiburg H 18 Uhr Info: www.barockorchester.de

‌La vie en rose

‌Silvesterkonzert

Historisches Kaufhaus, Freiburg H 18 Uhr Info: www.historischeskaufhaus.freiburg.de

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 45


VERANSTALTUNGSKALENDER

KABARETT

PARTY

EVENTS

‌Silvester

‌Circolo 2023

Heuboden, Umkirch H 19 Uhr Info: www.heuboden.de

Messe Freiburg H 15 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌Dinner & Party

‌Silvester Party Foto: © Felix Groteloh

‌Der letzte Ball des Jahres!

Ballhaus Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.ballhaus-freiburg.de

‌Silvester Deluxe

‌Welcome 2024

Jazzhaus, Freiburg H 22 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Vor dem Jahreswechsel Vorderhaus, Freiburg

Dienstag, 26. bis Sonntag, 31. Dezember 2023

Die letzten Tage im Jahr Wer kennt es nicht? Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester gehen irgendwie spurlos an einem vorbei. Kaum einer erinnert sich daran, und wirklich produktiv sind sie auch nicht. Für all diejenigen, die dieser Tradition gerne mal entfliehen wollen, hat das Vorderhaus die passende Ablenkung in petto. Bereits kurz nach Weihnachten stattet Jess Jochimsen mit seinem Programm „Letzte Besorgungen“ der Stadt einen kurzen Besuch ab, am 28. Dezember gibt sich Sebastian Lehmann mit seiner neuesten Lesung „Kinderzeit“ die Ehre. Wer eher auf Konzertakrobatik steht, ist bei Gogol & Mäx am 29. Dezember im Paulussaal gut aufgehoben, während Matthias Deutschmann tags darauf seine Fans begeistert. Und wer an Silvester noch keine Pläne hat, kann sich um 17 und um 20 Uhr mit Sascha Benediks & Simon Höneß „In Teufels Küche“ zwischen Kammermusik und Hardrock berauschen lassen.

www.vorderhaus.de

Foto: © Ueckermedia/ M. Uecker

www.123trau.de 46 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

Großer Meyerhof Freiburg H 20 Uhr Info: www.Großer-meyerhof.de

Hans-Bunte-Areal, Freiburg H 22 Uhr Info: www.hans-bunte.de

‌Billie Holiday – Lady sings the Blues

‌Move to Groove Silvester-Spezial

Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Waldsee, Freiburg H 22 Uhr Info: www.waldsee-freiburg.de

DONNERSTAG

‌On 6 Floors

‌Mit DJ Adam & Joanna

‌90er Dance Party Silvester-Special ‌Best of Rap, Rock, Rave & Eurodance

Harmonie Gewölbekeller, Freiburg H 23 Uhr Info: www.gewoelbekeller.harmonie-freiburg.de

‌Mit den „Redhouse Hot Six“

‌Gesungen & gespielt von Anne Ehmke

4.1.2024

AUSSTELLUNGEN ‌depot.K Jahresausstellung

MONTAG

‌ alerei, Skulptur, Zeichnung, M Fotografie & Mixed Media, bis 7.1.

MUSIC

‌Rausch – Extase – Rush

1.1.2024

depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

‌Philharmonisches Orchester Freiburg

‌ as Phänomen & seine Auswirkungen, D bis 30.6.

Konzerthaus Freiburg H 17 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

‌„Musica Mundi“

‌Der Esel und der Ochse

‌Neujahrskonzert

‌Silvester- und Neujahrskonzert

‌Weihnachtskrippen aus aller Welt, bis 7.1.

Martinskirche Müllheim H 17 Uhr Info: www.muellheim-touristik.de

Musée Würth, Erstein Info: www.musee-wurth.fr

DIENSTAG

BÜHNE

AUSSTELLUNGEN

‌„Ohne Worte“

‌Iberer

‌Monika Gruber Europa-Park, Rust H 19.30 Uhr Info: www.europapark.de

‌Hänsel und Gretel

‌ usiktheater unter der Leitung von M André de Ridder

‌Tierisch gut

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com

‌Der junge Mann/Das Ereignis

EVENTS

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Der Freiburger Weihnachts-Circus

Die „Trau“ kommt nach Freiburg. Sie gehört zu den größten Hochzeitsmessen der Region. Die Macher·innen wollen eine Basis für eine stressfreie Planung bieten. Auf der Messe können sich Interessierte rund ums Thema Hochzeit informieren, sich beraten lassen und auch direkt einkaufen. Mit dabei sind mehr als 180 Ausstellerinnen und Aussteller aus mehr als 40 Branchen. Dabei werden zahlreiche Plattformen mit den neuesten Trends der Saison angeboten. Ein Highlight der „Trau“ sind die Brautmodenschauen. Hier können Besucher die ein oder andere Inspiration mitnehmen. Oben drauf gibt’s Gewinnspiele mit tollen Preisen. Auch die kleinen Gäste sind auf der Messe willkommen. Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt. Die Kinderbetreuung ist an beiden Tagen geöffnet. Dort kann der Nachwuchs spielen, basteln oder malen.

‌Geheimnisvolle Lichter des Nordens

‌The New Year's Eve

‌Circolo 2023

Alles für den großen Tag

‌Auroras

‌Jazz-Stammtisch

‌Paradise Reloaded, bis 10.3.

Samstag, 13. & Sonntag, 14. Januar 2024, 10 bis 17 Uhr

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

MUSIC

Antikenmuseum Basel Info: www.antikenmuseumbasel.ch

Trau

‌Tradition & Innovation erleben

Europa-Park, Rust H 22 Uhr Info: www.europapark.de

‌Unvergessliches Silvester im Europa-Park

‌Eisenzeitliche Kultur, bis 26.5.

Messe Freiburg

‌26. Offenburger Weihnachtscircus

‌Silvesterparty

2.1.2024 HOCHZEITSMESSE

‌Der Freiburger Weihnachts-Circus

‌Nach Annie Ernaux

EVENTS

Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌Circolo 2023

‌26. Offenburger Weihnachtscircus

Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌Tradition & Innovation erleben

‌Der Freiburger Weihnachts-Circus

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

‌26. Offenburger Weihnachtscircus

‌Der König der Löwen

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

‌Live in Concert

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

MITTWOCH

3.1.2024

‌Tradition & Innovation erleben

‌The Music of Harry Potter ‌Live in Concert

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

BÜHNE

FREITAG

‌ ouse of Trouble – Das famose H Leben der Geizigen

AUSSTELLUNGEN

‌Komödiantische Revue nach Molière Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Eurotrash

5.1.2024 ‌Sexy

‌Triebfeder des Lebens, bis 12.5.

Naturhistorisches Museum Basel, Basel Info: www.nmbs.ch

‌ affiniertes Spiel mit Authentizität, R Identität, Wahrheit & Fiktion

‌Stille Nacht?

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Museum der Kulturen Basel Info: www.mkb.ch

‌Future 2000

‌Köpfe

Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Performance von Uwe Mengel

‌Weihnachtsausstellung, bis 7.1.

‌Maskiert, verwandelt, bis 14.2.



VERANSTALTUNGSKALENDER

‌Zwischen Pathos und Pastos, bis 25.2. Forum Würth, Arlesheim Info: www.kunst.wuerth-ag.ch

‌Kristallmagie

V‌ erborgener Zauber dunkler Turmaline, bis 14.1. Museum Natur und Mensch, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Otto Herbert Hajek

‌Plastiken, Gemälde & Grafiken, bis 6.10. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

‌Matisse, Derain und ihre Freunde ‌ ie Pariser Avantgarde 1904–1908, D bis 21.1. Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

BÜHNE

SAMSTAG

‌Helmut Dold & sein Dixie-Quartett Alemannische Bühne, Freiburg H 11.30 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

BÜHNE

‌A Tribute to 70s AC/DC

‌Von George Sand Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌The Rake's Progress

MUSIC ‌Billie Holiday – Lady sings the Blues ‌Gesungen & gespielt von Anne Ehmke

SONNTAG

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

BÜHNE

‌Medea

‌Nach dem Roman von Lisa Tetzner

‌Von Simon Stone, nach Euripides

‌Der Freiburger Weihnachts-Circus

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

7.1.2024

‌Oper von Igor Strawinsky

‌Das Wintermärchen

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe

‌Hole Full of Love

‌Gabriel

EVENTS

‌De Neue, min Ex-Ma un ich

Stubenhaus Staufen H 19 Uhr Info: www.hausderkultur.com

Kleine Bühne, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Gasthaus Schiff, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.freiburgerschiff.de

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌ it Friedemann Amadeus Treiber & M Kirill Zvegintsov

Ein Stück über Zusammenhalt und Widerstand

‌„OnePlayWonder“

‌Schauspiel nach William Shakespeare

‌„Bach im Stubenhaus“

‌Die schwarzen Brüder

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Improtheater

‌Die schwarzen Brüder

Konzerthaus Freiburg

Montag, 22. Januar, 20 Uhr

‌Immer Ärger mit Bartleby

MITTWOCH

Schauspielhaus, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

AUSSTELLUNGEN

EVENTS

‌Niko Pirosmani

‌Wintergäste 2024

Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch

‌Inszenierung: Rocko Schamoni

‌Circolo 2023

Messe Freiburg H 15 & 19 Uhr Info: www.circolo-freiburg.de

‌26. Offenburger Weihnachtscircus ‌Tradition & Innovation erleben

Messe Offenburg H 15.30 & 20 Uhr Info: www.offenburger-weihnachtscircus.de

‌Eine Reise durch die Nacht

T‌ oni Morrison: „Rezitativ“ & Nobel­ preisrede, gelesen von Emilia Haag, Sibylle Mumenthaler & Doris Wolters Burghof Lörrach H 16.30 Uhr Info: www.burghof.com

‌Neujahrskonzert

‌Was sieht man am Sternenhimmel? Planetarium, Freiburg H 16.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Kunst der frühen Moderne, bis 28.1.

‌Kunstwinter 2023

‌Gruppenausstellung, bis 13.1. Galerie K., Staufen Info: www.galerie-k.art

‌Weihnachtsbäume & Weihnachtsträume Heimatmuseum Fürstenberger Hof, Unterharmersbach Info: www.fuerstenberger-hof-museum.de

Stadthalle Balingen H 18 Uhr Info: www.stadthalle-balingen.de

MUSIC

‌Hole Full of Love

‌Herrengedeck

‌ chlagzeug, Bass, Gitarren, Gesang S & Chor

‌ öhmische Weihnacht – John B Sheppard Ensemble

Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

10.1.2024

‌Festival der schönen Stimmen

MUSIC

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

Kiew Grand Ballett

Kleine Bühne, Theater Basel H 16 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌A Tribute to 70s AC/DC

BÜHNE

‌Schwungvoll ins neue Jahr

6.1.2024

Foto: © Ksenia Orlova

‌Christopher Lehmpfuhl

‌Mit Werken von Kopriva, Brixi, Zelenka u.a. Konzerthaus Freiburg H 19 Uhr Info: www.sheppardensemble.de

‌ rippen- und Weihnachtsbaum­ K ausstellung, bis 14.1.

‌Delphine Reist

‌ÖL [oil, olio, huile], bis 14.1. Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

Fotos: Europa-Park

WINTERVERGNÜGEN

Rulantica Europa-Park, Rust|www.rulantica.de

Spaß für die ganze Familie Die Wasserwelt des Europa-Park verspricht auch während der kühleren Herbstund Wintermonate mit zahlreichen Wasserattraktionen einen actionreichen Tag für die ganze Familie. In den liebevoll thematisierten Bereichen sorgen zahlreiche Rutschen, ein riesiges Wellenbecken und ein aufregender Wasserspielplatz für grenzenloses Vergnügen. An kalten Wintertagen lädt Europas größte Speed-Rutsche „Vikingløp“ zu einem aufregenden Wettrutschen ein. Jede Menge Action gibt es auch im interaktiven Wasser-­ Karussell „Tønnevirvel“ oder im reißenden Wildbach „Vildstrøm“. Anschließend können die Gäste im beheizten Außenpool „Frigg Tempel“ die kühle Winterluft schnuppern und in der überdachten Swim-up-Bar „Tempel Krog“ einen Cocktail schlürfen. 48 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

Für Erholungssuchende könnte sich ein Aufenthalt im exklusiven Ruhe- und Sau­ nabereich „Hyggedal“ lohnen. Die Wohlfühloase in nordischem Ambiente bietet einen imposanten Blick über die gesamte Wasserwelt. Auch ein Aufenthalt in einer der neuen, optional buchbaren Tages-Suiten verspricht Entspannung in luxuriösem Ambiente. Die Rulantica-Vibes sind auch während der Winterzeit ideal für alle, die zusätzlich zur Rutschen-Action DJ-Sounds und coole Drinks genießen wollen. In der Swimup-Bar „Tempel Krog“ können Besucherinnen und Besucher an ausgewählten Terminen entspannt den Tag ausklingen lassen. Bis zum 3. Dezember feiert die Wasserwelt zudem mit ihren Gästen den vierten Geburtstag.


VERANSTALTUNGSKALENDER

BÜHNE

BÜHNE

‌Herr Schröder

‌Tino Bomelino

Oberrheinhalle Offenburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Instagrammatik

‌Der junge Mann/Das Ereignis ‌Nach Annie Ernaux

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS ‌Kirgistan

‌Live-Vortrag mit Christian Bock

Bürgerhaus am Seepark, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.mundologia.de

‌Planeten

‌E xpedition ins Sonnensystem

Planetarium, Freiburg H 15 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

MUSIC ‌Djazia Satour Duo

‌Global Pop

Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

DONNERSTAG

11.1.2024

‌„Mit der Kraft der Power“

‌Best of Musicals

E‌ in Streifzug durch 50 Jahre Musicalgeschichte Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.livemacher.de

‌‌Titanic

‌Schauspiel von Kreitmeier & Wetter

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Appropriate

‌Komödie von Branden Jacobs-Jenkins Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS ‌Literatur als Waffe?

‌Russische Texte auf dem Prüfstand

Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Mischn Impossible

L‌ ive-Reportage mit Johannes Kürschner & Franz Müller

AUSSTELLUNGEN

Bürgerhaus am Seepark, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.mundologia.de

‌Der Ruf nach Freiheit

MUSIC

‌ ie Revolution 1848/49 und heute, D bis 19.5. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

‌Tsuyoshi Tane

‌The Garden House, bis 21.4.

Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌KeltenKids

‌Eine Reise in die Eisenzeit, bis 1.9.

Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

ANZEIGEN

‌Djazia Satour

‌Präsentiert ihr neues Programm

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Justus Frantz – Klavierabend ‌„Beethoven & Brahms“

Kurhaus Bad Krozingen H 19 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

‌Wishbone Ash

‌„Live Dates“-Tour 2024

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 49


FREITAG

12.1.2024 AUSSTELLUNGEN ‌Zwischen Verachtung und Akzeptanz L‌ eben am Rand – Beispiele aus dem Elztal vom 14.–19. Jh., bis 28.4. Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de

‌Ligeti-Labyrinth

E‌ inblicke in Ligetis kompositorische Arbeit, bis 7.4. Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

‌Gemälde und Drucke

‌150. Exposition, bis 14.1.

Praxis Zurmühlen, Freiburg Info: www.praxis-zurmuehlen.de

BÜHNE ‌The Shoo-Shoos

‌„Der Schatz im Titisee“

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌Jan Philipp Zymny

‌„Quantenheilung durch Stand-up-Comedy“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

ANZEIGEN

V‌ olkmar Staub und das Badische Sympathieorchester ‌Der JahresRockblick 2023

Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de

‌Das Tagebuch der Hélène Berr

‌Kammeroper

La Sinne, Mulhouse H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

‌Premiere: Telling Stories ‌Ballett von Fabrice Mazliah

Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌The Rake's Progress

‌Schauspiel von Bertolt Brecht

Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Titanic

‌Schauspiel von Kreitmeier & Wetter

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌De Neue, min Ex-Ma un ich

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

EVENTS

‌Oper von Igor Strawinsky

‌Kulinarische Treibjagd

‌Future 2000

Restaurant Engel, Sasbachwalden H 18.30 Uhr Info: www.aldegott.de

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Performance von Uwe Mengel

‌ -Gänge-Menü & korrespondierende 4 Weine

Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌TRAU Die Hochzeitsmesse

‌De Neue, min Ex-Ma un ich

Messe Freiburg H 10 Uhr Info: www.agentur-livetime.de

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

MUSIC ‌Ray Austin & Friends

‌Country-Blues-Folk-Rock

Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

‌Flötenkonzert

‌Grigory Mordashov & Grigor Asmaryan Hochschule für Musik, Freiburg H 19 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

‌Wiener Johann Strauß Konzert-Gala ‌ as Original mit Kendlingers K&K D Philharmonikern & Ballett

‌ ber 180 Aussteller aus 40 Ü hochzeitsnahen Branchen, bis 14.1.

MUSIC ‌Michael Morrissey

‌Irische Klänge

Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

‌SWR Big Band & Curtis Stigers ‌„The Las Vegas Show“

Festspielhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

SONNTAG

14.1.2024 BÜHNE

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.kkphil.at

‌RoccaSlam

SAMSTAG

Roccafé Denzlingen H 19 Uhr Info: www.roccafe.de

13.1.2024 AUSSTELLUNGEN ‌Marc Chagall

‌Geträumte Welten, bis 25.2.

Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

‌Nicolas Party

‌„When tomorrow comes“, bis 3.3. Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

‌Iwan Baan

‌Momente der Architektur, bis 3.3. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌„Sieh Dir die Menschen an“

‌ as neusachliche Typenportrait in der D Weimarer Zeit, bis 14.4. Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

BÜHNE ‌Christian Ehring

‌„Stand jetzt“

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌The Shoo-Shoos

‌„Der Schatz im Titisee“

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌Dichterwettstreit im Roccafé

‌Hänsel und Gretel

‌ usiktheater unter der Leitung von M André de Ridder

Großes Haus, Theater Freiburg H 15 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Woyzeck

‌Nach Georg Büchner

Kleines Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

EVENTS ‌Abenteuer Ozean

‌Live-Vortrag mit David Hettich

Kultur & Bürgerhaus Denzlingen H 14 Uhr Info: www.mundologia.de

‌Masuren

‌Live-Vortrag mit Aneta & Dirk Bleyer

Kultur & Bürgerhaus Denzlingen H 17.30 Uhr Info: www.mundologia.de

MUSIC ‌Lukas DeRungs Quintet ‌Feat. Immy Churchill

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Freiburger Barockorchester

‌Mozart!

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.barockorchester.de

‌Volkmar Staub

DIENSTAG

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

BÜHNE

‌Telling Stories

‌Telling Stories

‌Satirischer Jahresrockblick

16.1.2024

‌Ballett von Fabrice Mazliah

‌Ballett von Fabrice Mazliah

Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Serenaden

‌Der junge Mann/Das Ereignis

‌Brett Fukuda / Gil Harush / Bruno Bouché

‌Nach Annie Ernaux

Opéra National du Rhin, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Premiere: Kunst

‌Future 2000

Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Komödie von Yasmina Reza

50 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

‌Premiere: Die Dreigroschenoper

‌Performance von Uwe Mengel


VERANSTALTUNGSKALENDER

EVENTS

EVENTS

‌Play it Again

‌Die Welt von oben

E-Werk, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

Burghof Lörrach H 19.30 Uhr Info: www.burghof.com

‌Tango im E-Werk

‌Heute nichts gespielt

‌ ie 1. politisch-nachhaltige Talkshow D Freiburgs mit Bettina Röhl

Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MUSIC

‌Live-Reportage von Stefan Forster

‌Shadowland

‌Magische Bildwelten

Festspielhaus Baden-Baden H 19.30 Uhr Info: www.festspielhaus.de

DONNERSTAG

18.1.2024

‌3. Sinfoniekonzert

‌Helden I: Von Jeanne D'Arc zu Beethoven

AUSSTELLUNGEN

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Rausch – Extase – Rush

‌Fuffifufzich

‌ as Phänomen & seine Auswirkungen, D bis 30.6.

„‌ Der Tag an dem du warst wo ich war wo du warst“ Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

MITTWOCH

Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

‌Matisse, Derain und ihre Freunde ‌ ie Pariser Avantgarde 1904-1908, D bis 21.1.

17.1.2024

Kunstmuseum Basel Info: www.kunstmuseumbasel.ch

BÜHNE

‌Diego Marcon

‌Nikita Miller

‌„Im Westen viel Neues“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Serenaden

‌Brett Fukuda / Gil Harush / Bruno Bouché Opéra National du Rhin, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

‌Märchenzeit für Erwachsene

‌ ythen, Märchen & Geschichten aus M aller Welt

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Der Untergeher

‌ hristian Fries spielt Thomas Bernhards C Untergeher Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

ANZEIGEN

‌ ave you checked the Children?, H bis 21.1. Kunsthalle Basel Info: www.kunsthallebasel.ch

BÜHNE ‌Nikita Miller

‌„Im Westen viel Neues“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌ remiere: I might also disappear P for a while ‌Ein Solo in drei Körpern

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Serenaden

‌Brett Fukuda / Gil Harush / Bruno Bouché Opéra National du Rhin, Straßburg H 20 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 51


VERANSTALTUNGSKALENDER

MUSIC

KABARETT

‌The Shoo-Shoos

‌Schauspiel von Ariane Koch

Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Woyzeck

‌Nach Georg Büchner

Schlachtplatte

Vorderhaus Freiburg

Fr., 19. bis Mi., 24. Januar, 19 Uhr

Sonntag, 21. Januar, 19 Uhr

Heikle Wette

Jahresendabrechnung

Laut Mozart machen es alle Frauen so: In seiner Oper „Così fan tutte“ brechen sie Treueschwüre und sorgen für Enttäuschung: Zwei Freunde wetten um viel Geld, dass ihre jeweiligen Verlobten sich keinem anderen Mann zuwenden – und müssen eine andere Erfahrung machen. Eine innovative Inszenierung mit Gesangs-Studierenden der Musikhochschule Freiburg.

Schon wieder ein Jahr rum! Zeit für das Projekt des Kölner Kabarettisten Robert Griess: Jedes Jahr schart er drei Kabarett-Kolleg·innen um sich. Abgerechnet wird mit allem, was dumm, quer und blöd läuft. Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum zu unterhalten.

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌Sebastian Krämer

‌„Im Glanz der Vergeblichkeit“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Nellies Poetry Slam

MUSIC

Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

‌Jazzclub 51

‌I might also disappear for a while

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Süssebecker Softrockers

‌FLINTA* on Stage

‌Ein Solo in drei Körpern

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Titanic

‌Livekonzert

‌Schauspiel von Kreitmeier & Wetter

Swamp, Freiburg H 20 Uhr Info: www.sumpfkultur.org

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

FREITAG

‌Woyzeck

19.1.2024

‌Nach Georg Büchner

AUSSTELLUNGEN

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Sexy

EVENTS

Naturhistorisches Museum Basel Info: www.nmbs.ch

‌Krimi-Dinner

‌Triebfeder des Lebens, bis 12.5.

‌Köpfe

‌Maskiert, verwandelt, bis 14.2. Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Christopher Lehmpfuhl

‌Zwischen Pathos und Pastos, bis 25.2. Forum Würth, Arlesheim Info: www.kunst.wuerth-ag.ch

‌Mord auf der Klinik-Feier Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg H 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

‌Museumsnacht

‌Nacht der offenen Tür Basler Marionettentheater H 18 Uhr Info: www.bmtheater.ch

KINO

‌Otto Herbert Hajek

‌Plastiken, Gemälde & Grafiken, bis 6.10.

www.vorderhaus.de

‌Revue: „Der Schatz im Titisee“

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌A Swingin' Tribute to Caterina Valente

Hochschule für Musik, Freiburg

www.mh-freiburg.de Gewinnspiel: chilli-freiburg.de

BÜHNE

Großes Haus, Theater Freiburg H 18 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Oper von Igor Strawinsky

‌Premiere: Kranke Hunde

Foto: © Vorderhaus/Schlachtplatte

Foto: © Hochschule für Musik

Così fan tutte

‌The Rake's Progress

Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

‌Die Theorie von allem

‌Thriller

Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

Fotos: © Brauerei Rothaus

DEN ZAUBER DES WINTERS ERLEBEN

Rothaus Wintermarkt Brauerei Rothaus, Grafenhausen | Sa., 20. & So., 21. Januar, Sa., 27. & So., 28. Januar, 12 bis 20 Uhr | www.rothaus.de

Festliche Stimmung In Grafenhausen erleben die Gäste des Rothaus Wintermarkts den Zauber der kalten Jahreszeit. Sie tauchen ein in die winterliche Atmosphäre, die Rothaus durchflutet, und lassen sich von einer Vielzahl an Aktivitäten und Köstlichkeiten verzaubern. Geboten ist so einiges: Die Besucherinnen und Besucher genießen etwa köstlich gegrillte Speisen. Von deftigen Leckerbissen bis zu süßen Versuchungen ist sicher für jeden Gaumen das Passende dabei. Unter anderem gibt’s exklusive Wildspezialitäten von Schwarzwild und ein Fondue in einer gemütlichen Stube. Doch Rothaus wäre nicht Rothaus, wenn es nicht auch vielversprechende ­Getränke gäbe. Zum Aufwärmen eignet sich nicht nur ein duftender Kaffee, son52 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

dern auch ein Glühbier oder Hot-Bier-Cocktails. Genießer haben zudem die Möglichkeit, die Vielfalt des Rothaus-Whiskys zu entdecken und ihren persönlichen Favoriten auszumachen. Nicht nur der Gaumen wird umschmeichelt: Damit die Stimmung passt, versprechen die Macher Musik, die für eine festliche Stimmung sorgt. Zudem warten im Schwarzwald einzigartige handgefertigte Produkte, die sich perfekt als Geschenke oder Erinnerungsstücke eignen. Einen Spaß für die ganze Familie verspricht ein Streichelzoo mit liebevollen Tieren. Und wer will, kann seine Begleiter direkt zum Eisstockschießen herausfordern. Auch der pädagogische Wert kommt nicht zu kurz, eine kostenlose Brauereibesichtigung ist möglich.


VERANSTALTUNGSKALENDER

MUSIC

‌Titanic

‌Goldroger

Theater der Immoralisten, Freiburg H 20 Uhr Info: www.immoralisten.de

‌Goldie On Tour 2023

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Così fan tutte

‌Dramma giocoso von Mozart & da Ponte Hochschule für Musik, Freiburg H 19 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

‌Fee Badenius ‌„Solo“

Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de

‌Baby Snakes

‌Art- und Hardrock der 70er

Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

SAMSTAG

20.1.2024

‌Schauspiel von Kreitmeier & Wetter

‌Der Steppenwolf

‌Wiktor Baginski nach Hermann Hesse Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌ remiere: Mord auf Schloss P Haversham ‌Komödie von Henry Lewis

Theater Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de

‌De Neue, min Ex-Ma un ich

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

‌Sophie Sophie Sophie

‌ ie Kunst in allen Dingen, von und mit D Theater R.A.B.

BÜHNE

E-Werk, Freiburg H 20.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

‌Schlachtplatte 2023

EVENTS

Parktheater Lahr H 20 Uhr Info: www.populahr.de

‌Krimi-Dinner

‌Die Jahresendabrechnung

‌Dodokay

‌„I bin's selber“ Bürgerhaus Zähringen, Freiburg H 20 Uhr Info: www.bz-ticket.de

‌Okan Seese

‌„Lieber taub als gar kein Vogel“ Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Ab dafür!

‌Der satirische Jahresrückblick Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de

‌Das Wintermärchen

‌Schauspiel nach William Shakespeare Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

ANZEIGEN

‌Mord am Hochzeitsabend Schlossberg-Restaurant Dattler, Freiburg H 19 Uhr Info: www.freistil-theater.de

‌Auroras

‌Geheimnisvolle Lichter des Nordens Planetarium, Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.planetarium-freiburg.de

‌Magie der Travestie

‌Die Nacht der Illusionen

Bürgerhaus am Seepark, Freiburg H 20 Uhr Info: www.reservix.de

MUSIC ‌Field Commander C.

‌The Songs of Leonard Cohen

Badnerlandhalle Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.foerderkreis-kultur.de

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 53


VERANSTALTUNGSKALENDER

COMEDY

‌Montau

‌Der junge Mann/Das Ereignis

Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

Kleines Haus, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Così fan tutte

EVENTS

‌Nach Annie Ernaux

‌Schwarzwälder Kate Bush

‌Dramma giocoso von Mozart & da Ponte Hochschule für Musik, Freiburg H 19 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

‌SWR Symphonieorchester Foto: © Arno Steinfort

Bülent Ceylan Messe Freiburg Freitag, 17. Mai

Aufbruchstimmung „Yallah Hopp!“ Das versteht jeder, egal ob Migrations- oder Kurpfalzhintergrund. Und selbst der Oxford-Deutsche begreift sofort: Bei Bülent Ceylan herrscht Aufbruchstimmung. Der beliebte Mannheimer Komiker zeigt den täglichen Hiobsbotschaften den Mittelfinger, um wieder mit Spaß in die Zukunft zu blicken.

www.s-promotion.de

‌4 -Gänge-Menü & Weinbegleitung

Restaurant Engel, Sasbachwalden H 18.30 Uhr Info: www.aldegott.de

‌„In den Bergen ist Freiheit“

‌ anfred Honeck dirigiert Bach, M Schönberg & Bruckner

Vorschau

‌Kulinarische Treibjagd

‌Live-Vortrag mit Thomas Huber

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.swr.de

Paulussaal Freiburg H 18 Uhr Info: www.mundologia.de

‌The Busters

MUSIC

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Anniversary Tour

‌More Love!

‌30 Jahre Ruf Records

DIENSTAG

23.1.2024 BÜHNE ‌Stomp

‌Wild wummernder Spaß Musical Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.musical.ch

‌Telling Stories

‌ horeographie für aufregendes C Kopfkörperkino Kleine Bühne, Theater Basel H 20 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Future 2000

‌Performance von Uwe Mengel

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Kammerbühne, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

21.1.2024

‌Tabasco

EVENTS

BÜHNE

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Schlachtplatte 2023

‌Der Tod und das Mädchen

SONNTAG

‌50 Jahre Jazz

‌Heute nichts gespielt

‌Die Jahres-Endabrechnung

‌Kandel-Quartett

‌ ie 1. politisch-nachhaltige Talkshow D Freiburgs mit Elisabeth Cheauré & Gernot Erler

Vorderhaus, Freiburg H 19 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Theater Kumedi, Riegel H 11 Uhr Info: www.kumedi.de

Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Rigoletto

MONTAG

‌Deutschlands wilde Wölfe

Große Bühne, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

BÜHNE

Kurhaus Bad Krozingen H 19.30 Uhr Info: www.mundologia.de

‌360°

‌Schwanensee

‌Kiew Grand Ballett

MITTWOCH

‌Melodramma von Giuseppe Verdi

‌Kibutz Contemporary Dance Company 2 Oberrheinhalle Offenburg H 19 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

22.1.2024

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

‌Die Dreigroschenoper

‌Die Schöne und das Biest

‌Schauspiel von Bertolt Brecht

‌Kinderstück von Charles Way

Großes Haus, Theater Freiburg H 18 & 21 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Kranke Hunde

‌Schauspiel von Ariane Koch

Schauspielhaus, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MUSIC

‌Live-Vortrag mit Axel Gomille

24.1.2024 AUSSTELLUNGEN ‌Niko Pirosmani

‌Kunst der frühen Moderne, bis 28.1. Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch

‌Così fan tutte

‌Takaya Fujii

Hochschule für Musik, Freiburg H 19 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com

‌Dramma giocoso von Mozart & da Ponte

‌Saltbooks, bis 7.4.

Fotos: © Laura Nickel

BÜHNE

The Rake’s Progress Großes Haus, Theater Freiburg | Donnerstag, 28. Dezember | Samstag, 6. & Freitag, 12. Januar | jeweils 19.30 Uhr | www.theater.freiburg.de

Wüstling zwischen Kneipe, Spielhölle und Bordell Seine einzige abendfüllende Oper hat der russische Komponist Igor Strawinsky (1882–1971) dem Lebemann Tom Rakewell gewidmet, der sein Geld verspielt, Affären mit Frauen hat, sich und seine Mitmenschen ruiniert und schließlich in der Psychiatrie landet. In neun musikalischen Bildern vollzieht er eine unerbittliche Studie über den Werdegang eines Mannes, der zwischen Kneipen, Spielhöllen und Bordells schließlich seine Seele verliert. Eines Mannes, der lebt, ohne auch nur das Geringste vom Sinn eines Lebens zu verstehen – und dem das Leben vielleicht gerade deshalb viele Freuden bereithält. Strawinsky orientiert sich dabei an barocken Kupferstichen des sozialkritischen Malers und Kupferstechers William Hogarth (1697–1764). Und wie dieser legt 54 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

auch der Komponist innere Abgründe frei: Alles, was die Sicht auf die Seele des jungen Mannes verdeckt, wird beseitigt – um ihr in der Folge einen Stich nach dem anderen zu versetzen. So lange, bis Tom es nicht mehr erträgt und in einem Anflug von Panik eine einsame, vielleicht richtige Entscheidung trifft, mit der er selbst den Teufel verblüfft. Damit ist Tom zurück im Leben – begreifen will er es noch immer nicht. Er muss wahnsinnig werden, um in der Wirklichkeit anzukommen. Regisseurin Eva-Maria Höckmayr nimmt sich des Verlaufs eines Lebens an, das aus vielen Perspektiven betrachtet werden kann – je nachdem, wer sich der Vita gerade bemächtigt.



VERANSTALTUNGSKALENDER

BÜHNE ‌Noch'n Gedicht

‌Viktor Cernicky PLI

‌Der große Heinz-Erhardt-Abend

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 20.30 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

‌Panagiota Petridou

‌ remiere: Feierlichkeiten zur P Beerdigung des Kapitalismus

Kurhaus Bad Krozingen H 19.30 Uhr Info: www.bad-krozingen.info

‌„Wer bremst, verliert!“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vaddi-concerts.de

‌Stomp

‌Wild wummernder Spaß

‌Immersives Theatererlebnis E-Werk, Freiburg H 18.30 Uhr Info: www.ewerk-freiburg.de

MUSIC

Musical Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.musical.ch

‌Senior Jazzchor

EVENTS

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌BurghofSlam

‌PowerPoint Karaoke

Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Korsika

‌Live-Vortrag mit Walter Steinberg

Kompass Sport, Eimeldingen H 20 Uhr Info: www.mundologia.de

MUSIC ‌Heim und Flucht Orchester

‌ onzert mit dem transnationalen K Orchester Theaterbar, Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

BÜHNE

‌Tanzperformance

‌Jazzhaus Chortage 2024

‌Markus Stockhausen Group

‌Differenzierter Gruppenklang Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

Foto: © steve mcnicholas

Stomp

Musical Theater Basel So., 28. Januar, 14.30 & 18.30 Uhr

‌Nicole Bernegger

‌„Plattentaufe“

Kaserne Basel H 20.30 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

FREITAG

26.1.2024 AUSSTELLUNGEN

MUSIC ‌baff!

‌Jazzhaus Chortage 2024 Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Flinte

‌Zwischen Verachtung und Akzeptanz

‌„Happy Aua“-Tour

‌Schlag 6 im Ensemblehaus

L‌ eben am Rand – Beispiele aus dem Elztal vom 14.–19. Jh., bis 28.4.

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

Ensemblehaus Freiburg H 18 Uhr Info: www.ensemble-recherche.de

Elztalmuseum, Waldkirch Info: www.elztalmuseum.de

‌Freiburg.Phil Club

DONNERSTAG

‌Ligeti-Labyrinth

25.1.2024

E‌ inblicke in Ligetis kompositorische Arbeit, bis 7.4.

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

AUSSTELLUNGEN

Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

‌Tribute-Konzert

‌Der Ruf nach Freiheit

BÜHNE

‌Kurzweiliger musikalischer Abend

‌ ie Revolution 1848/49 und heute, D bis 19.5. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

‌Souvenir

‌ as wahre Leben der Florence Foster D Jenkins

‌Tsuyoshi Tane

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌Die Operntode meiner Mutter

‌KeltenKids

Werkraum, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

‌Das Wintermärchen

‌The Garden House, bis 21.4.

‌Eine Reise in die Eisenzeit, bis 1.9.

‌Oper zum Einsteigen/Mitmachen

‌Schauspiel nach William Shakespeare

‌Mit Hani Mojtahedi & Andi Toma

‌Kings of Floyd Gloria Theater, Bad Säckingen H 20 Uhr Info: www.gloria-theater.de

‌Cherrychords Band ‌Top guitar Songs

Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

SAMSTAG

27.1.2024 AUSSTELLUNGEN ‌Mascha Klein & Clemens Hunger ‌ alerei, Zeichnung, Skulptur & M Installation, bis 11.2.

BÜHNE

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Andreas Rebers

‌Die Modernisierung meiner Mutter

‌Marc Chagall

depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

‌Geträumte Welten, bis 25.2.

‌„Rein geschäftlich“

‌Komödie mit Untiefen

Kurhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.badenbadenevents.de

Parktheater Lahr H 20 Uhr Info: www.populahr.de

Kunsthalle Messmer, Riegel Info: www.kunsthallemessmer.de

‌Stomp

‌Noch einen Augenblick

‌Iwan Baan

Musical Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.musical.ch

Oberrheinhalle Offenburg H 20 Uhr Info: www.kulturbuero.offenburg.de

Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌Wild wummernder Spaß

ANZEIGEN

56 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

‌Komödie von Fabrice Roger-Lacant

‌Momente der Architektur, bis 3.3.


VERANSTALTUNGSKALENDER

BÜHNE

‌Die Operntode meiner Mutter

‌Lars Reichow

Werkraum, Theater Freiburg H 16 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Souvenir

‌ as wahre Leben der Florence Foster D Jenkins E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌Helene Bockhorst ‌„Nimm mich ernst“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Premiere: Company

‌Musiktheater von Stephen Sondheim

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Eurotrash

‌ affiniertes Spiel mit Authentizität, R Identität, Wahrheit & Fiktion

‌Future 2000

‌Performance von Uwe Mengel

Kammerbühne, Theater Freiburg H 19 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Prima Facie

‌Theaterstück von Suzie Miller

Theater Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.theater-baden-baden.de

EVENTS ‌Wandern, Glück & lange Ohren ‌Live-Reportage mit Lotta Lubkoll

Reithalle im Kulturforum, Offenburg H 18 Uhr Info: www.mundologia.de

MUSIC

EVENTS

‌3. Kammerkonzert

Esskultur Müllheim H 19 Uhr Info: www.muellheim-touristik.de

‌Weinberg in Flammen

‌ intererlebnis in den Britzinger W Weinbergen WG Britzingen H 18 Uhr Info: www.muellheim-touristik.de

MUSIC ‌Chris Hà Trio

‌ epetition, Polyrhythmik & lyrische R Melodien Forum Merzhausen H 20 Uhr Info: www.forumjazz.de

‌Gälfiässler – „S' Bescht us 45 Johr“

‌Die verrückteste Band(e) des Universums Theater Kumedi, Riegel H 20 Uhr Info: www.kumedi.de

‌Rockin Bullet

‌Handgemachter, griffiger Rock-Cover Schlosskeller Emmendingen H 20.30 Uhr Info: www.schlosskeller-emmendingen.de

I‌ngo Ziemke, Abel Cruz Lezama, Zsuzsanna V. Nagy & Lusine Arakelyan Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 11 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Ein musikalischer Blumenstrauß

‌ it Studierenden der Hochschule für M Musik Freiburg Theater Kumedi, Riegel H 11 Uhr Info: www.kumedi.de

‌delian::quartett & Piedra Muda LAB ‌Ensemble in Residence

Burghof Lörrach H 18 Uhr Info: www.burghof.com

DIENSTAG

30.1.2024 BÜHNE ‌West Side Story

‌Nach dem Roman von Lisa Tetzner

Kleine Bühne, Theater Basel H 10 Uhr Info: www.theater-basel.ch

Großes Haus, Theater Freiburg H 9.30 & 11.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Kinderstück von Charles Way

‌Fotografie-Kunst, bis 21.4.

MUSIC

Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch

‌Shakespeare & Co.

‌Liederabend mit Daniela Meinig

BÜHNE

Winterer-Foyer, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Stomp

‌ClockClock

Musical Theater Basel H 14.30 & 18.30 Uhr Info: www.musical.ch

ANZEIGEN

‌Die schwarzen Brüder

AUSSTELLUNGEN

‌Wild wummernder Spaß

www.jazzhaus.de

Musical Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.musical.ch

‌Die Schöne und das Biest

‌Jeff Wall

Chöre im Fokus Bei den Jazzhaus Chortagen ist einiges los: Den Auftakt macht am 25. Januar der Senior Jazzchor. Die einzelnen Sänger·innen blicken auf jahrzehntelange Erfahrung in Chören und Ensembles zurück. Am 26. Januar treten dann „baff!“ auf. Die vier Sänger·innen sorgen für mundgemachte Musik mit einer großen Prise guter Laune. Bei der Formation soll kein Auge trocken, kein Tanzbein stehen und kein Mundwinkel unten bleiben. Einen Tag später heißt es „Jazzchor Freiburg meets Joo Kraus“. Seit Jahrzehnten steht der Jazzchor Freiburg für herausragende Qualität und Innovation. Mit dem Trompeter Joo Kraus ist ein charismatischer Frontmann mit dabei. Den Abschluss machen am 28. Januar der Junior Jazzchor und das Jazzhaus Jugendorchester. Hier gibt es die Kooperation der erfolgreichsten Jugend-Jazz-Klangkörper in Freiburg zu erleben. Als einziges Event läuft das Konzert nicht im Jazzhaus, sondern im Haus der Jugend.

‌Two Gangs. One Love.

SONNTAG

28.1.2024

Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. Januar

‌Live 2024

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Krimidinner

Jazzhaus Chortage

Jazzhaus und Haus der Jugend, Freiburg

‌The Notwist

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Tödliches Tarot

Foto: © Anja Limbrunner

‌„Musik! Songs aus meinem Leben“

MUSIC

‌Oper zum Einsteigen/Mitmachen

‌„Live 2024“

Tollhaus, Karlsruhe H 20 Uhr Info: www.tollhaus.de

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 57


VERANSTALTUNGSKALENDER

MITTWOCH

JOBMESSE

‌West Side Story

‌Two Gangs. One Love.

31.1.2024

Musical Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.musical.ch

BÜHNE

‌Premiere: Dem Marder die Taube

‌West Side Story

‌Schauspiel von Caren Jeß

‌Two Gangs. One Love.

Musical Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.musical.ch

‌The Rake's Progress Foto: © FWTM

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MUSIC Kaserne Basel, Basel H 20 Uhr Info: www.kaserne-basel.ch

‌Köpfe

F‌ estival Strings Lucerne & Raphaela Gromes

Museum für Neue Kunst, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

Burghof Lörrach H 20 Uhr Info: www.burghof.com

‌Zwischen Pathos und Pastos, bis 25.2.

‌Mit neuem Album: „Femmes“

Alles für die Gesundheit Parallel zur Job-Start-Börse steigt im Freiburger Westen die Jobmesse Gesundheit & Pflege. In Halle 1 präsentieren sich rund 30 Aussteller aus dem Gesundheitswesen, darunter Kliniken, Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste, Ausbildungsinstitutionen und Bildungsträger. Auf Interessierte warten attraktive Arbeitgeber mit Voll- und Teilzeitstellen, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Beratung zu Pflegeberufen. Auch Quer- oder Wiedereinsteiger können sich über Aus- und Weiterbildung sowie Qualifizierung informieren und direkt in ein erstes Bewerbungsgespräch einsteigen. Neu in diesem Jahr ist das Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen für den Regierungsbezirk Freiburg. Hier können sich interessierte Besucherinnen und Besucher zur Anerkennung ihrer Abschlüsse und erlernten Berufe beraten lassen. Der Eintritt ist kostenfrei.

‌Maskiert, verwandelt, bis 14.2.

‌Christopher Lehmpfuhl Forum Würth, Arlesheim Info: www.kunst.wuerth-ag.ch

DONNERSTAG

1.2.2024

‌Otto Herbert Hajek

AUSSTELLUNGEN

Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

‌Plastiken, Gemälde & Grafiken, bis 6.10.

‌Rausch – Extase – Rush

‌ as Phänomen & seine Auswirkungen, D bis 30.6. Historisches Museum Basel Info: www.hmb.ch

BÜHNE ‌Souvenir

‌Das Leben der Florence Foster Jenkins E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌Naturfotografien

‌ rämierte Bilder von Japser Doest, P bis 17.3. Waldhaus Freiburg Info: www.waldhaus-freiburg.de

BÜHNE

‌De Neue, min Ex-Ma un ich

‌Amüsante Komödie rund um die Liebe

Alemannische Bühne, Freiburg H 20.15 Uhr Info: www.alemannische-buehne.de

EVENTS

‌Florian Wagner

‌In Nome del Barolo

‌„Funk you!“

www.jobmesse-gesundheit-freiburg.de

FREITAG

AUSSTELLUNGEN

‌Indie Pop

Do., 1. Februar, 14 bis 19 Uhr & Fr., 2. Februar, 8.30 bis 13.30 Uhr

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

2.2.2024

‌Buntspecht

Messe Freiburg

‌Company

‌Musiktheater von Stephen Sondheim

‌Oper von Igor Strawinsky

Gesundheit & Pflege

Studio, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Das Weinevent

Europa-Park, Rust H 19 Uhr Info: www.europapark.de

MUSIC

Herbert Grönemeyer Schlossvorplatz Karlsruhe | Freitag, 9. & Samstag, 10. August

Foto: © Victor Pattyn

Herausragender Künstler

58 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

Vorschau

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der Ausnahmekünstler Herbert Grönemeyer spielt kommendes Jahr die Ouvertüre der Schlosslichtspiele in Karls­ruhe – und das wegen großer Nachfrage sogar gleich zweimal. Gäste können sich nicht nur auf die Musik des Altmeisters sowie eine eigens für den Karlsruher Abend zusammengestellte Setlist, sondern auch auf die Projektion auf die 170 Meter breite Schlossfassade freuen. Die Marschrichtung ist klar: Das Konzert soll als musikalisches und visuelles Highlight Teil der Karlsruher Stadt- und Musikgeschichte werden. Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes widmen sich die Schlosslichtspiele 2024 den Themen Recht und Demokratie. Gerade in fragilen Zeiten wie diesen, in denen Rechte, Demokratie, Frieden und Werte Angriffen von vielen Seiten ausgesetzt sind, ist sowohl Haltung als auch Engagement wichtiger denn je. Grönemeyer ist nicht nur einer der herausragendsten deutschen Künstler, sondern auch seit Jahrzehnten sozial und politisch engagiert, gerade auch für Deutschland und seine Demokratie. Als Schauspieler wurde Herbert Grönemeyer mit Wolfgang Petersens epochalem Meisterwerk „Das Boot“ bundesweit bekannt. Der musikalische Durchbruch gelang ihm 1984 mit dem Erfolgsalbum „4630 Bochum“. Heute gehört der Musiker mit mehr als 19 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Musikern der Bundesrepublik. Zu seinen bekanntesten Songs zählen „Mensch“, „Männer“, „Der Weg“, „Bochum“ und „Flugzeuge im Bauch“. Längst sind seine Hits aus dem deutschen Songkanon nicht mehr wegzudenken. Im März dieses Jahres hat er sein neues Studioalbum „Das ist los“ veröffentlicht.

www.messe-karlsruhe.de


VERANSTALTUNGSKALENDER ‌20 Jahre Mundologia

MUSIC

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.mundologia.de

‌Pippo Pollina

‌Solo in Concert

MUSIC

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Gwennyn & Band

‌Liederabend

‌Musique de la Bretagne

Wodan Halle, Freiburg H 20 Uhr Info: www.wodan-halle-freiburg.de

‌Rabih Abou-Khalil ‌Live 2024

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Winterbilder

‌Ein Liederabend

Hochschule für Musik, Freiburg H 19 Uhr Info: www.mh-freiburg.de

SAMSTAG

3.2.2024

‌Mit Tobias Berndt & Johannes Tolle Tuniberhaus Tiengen H 18 Uhr Info: www.kulturverein-tiengen.de

MITTWOCH

7.2.2024

AUSSTELLUNGEN ‌Otto Piene

Museum Tinguely, Basel Info: www.tinguely.ch

‌Takaya Fujii

‌Souvenir

‌Zwischen Gutach und New York

‌Jean-Philippe Kindler

‌„Klassentreffen“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌ ilhelm Hasemann und Alfred Stieglitz W als Wegbereiter der Moderne?, bis 18.2. Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach Info: www.kunstmuseum-hasemann-liebich.de

BÜHNE ‌Martina Schwarzmann

‌„Ganz einfach“

‌West Side Story

Kultur & Bürgerhaus Denzlingen H 20 Uhr Info: www.karoevents.de

Musical Theater Basel H 14.30 & 19.30 Uhr Info: www.musical.ch

‌Leben des Galilei

‌Premiere: Carmen

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Two Gangs. One Love.

‌Oper von Georges Bizet Große Bühne, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Zwische Himmelreich un Hölletal ‌Lustspiel von Franz Rieder

Festhalle March H 20 Uhr Info: www.freiburger-mundartgruppe.de

EVENTS ‌In Nome del Barolo

‌Das Weinevent

Europa-Park, Rust H 19 Uhr Info: www.europapark.de

‌Neuseeland

‌Live-Vortrag mit Heiko Beyer Konzerthaus Freiburg H 12 Uhr Info: www.mundologia.de

MUSIC ‌Christian Löffler ‌Elektro & Klassik

Festspielhaus Baden-Baden H 20 Uhr Info: www.festspielhaus.de

‌Ina Müller & Band ‌Musik & Comedy

EDEKA-Arena, Offenburg H 20 Uhr Info: www.neuland-concerts.com

SONNTAG

4.2.2024 BÜHNE ‌West Side Story

‌Two Gangs. One Love.

‌Schauspiel von Bertolt Brecht

‌Nach Maxim Gorki

Schauspielhaus, Theater Basel H 19.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

MUSIC ‌Eskorzo

DONNERSTAG

8.2.2024

AUSSTELLUNGEN ‌Mascha Klein & Clemens Hunger ‌ alerei, Zeichnung, Skulptur & M Installation, bis 11.2. depot.K, Freiburg Info: www.depot-k.com

‌Der Ruf nach Freiheit

‌ ie Revolution 1848/49 und heute, D bis 19.5. Dreiländermuseum, Lörrach Info: www.dreilaendermuseum.eu

‌Tsuyoshi Tane

‌The Garden House, bis 21.4. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌KeltenKids

‌Eine Reise in die Eisenzeit, bis 1.9.

BÜHNE

Große Bühne, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Carmen

L‌ ive-Reportage mit Hermann Hirsch, Jan Leßmann & Klaus Tamm

‌Opéra comique von Georges Bizet Großes Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19.30 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Leben des Galilei

‌Schauspiel von Bertolt Brecht

Konzerthaus Freiburg H 11 Uhr Info: www.mundologia.de

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 10 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Die große Trailshow

‌Der Gott des Gemetzels

Konzerthaus Freiburg H 18 Uhr Info: www.mundologia.de

Kleines Haus, Staatstheater Karlsruhe H 19 Uhr Info: www.staatstheater.karlsruhe.de

‌Live-Vortrag mit Christine Thürmer

ANZEIGE

Jazzhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.jazzhaus.de

‌Die Dreigroschenoper

‌Schottland

www.jobstartboerse.de

‌Record Release Tour 2024

Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg Info: www.freiburg.de/museen

EVENTS

Wege in die Zukunft Noch keine Ahnung, welche Ausbildung es werden soll? Oder ob nicht doch ein duales Studium die sinnvollere Variante wäre? Dann könnte sich ein Abstecher in Halle 2 der Freiburger Messe lohnen. Im Februar gastiert dort die Job-Start-Börse. Das Event ist eine wichtige Plattform für Jugendliche, die den passenden Ausbildungs-, Praktikums- oder dualen Studienplatz suchen. Mehr als 160 regionale Ausbildungsbetriebe und Anbieter dualer Studiengänge bilden mit ihren Angeboten ein breites Spektrum der Berufswelt ab. Aussteller aus Industrie, Handel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung sowie Bildungseinrichtungen und –träger geben Einblicke in den Alltag des Berufslebens. Zudem zeigen sie mit Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen Wege für einen unkomplizierten Berufseinstieg auf. Der Eintritt ist kostenfrei.

‌Premiere: Sommergäste

Musical Theater Basel H 13.30 & 18.30 Uhr Info: www.musical.ch

‌Schauspiel von Bertolt Brecht

Messe Freiburg

Do., 1. Februar, 14 bis 19 Uhr & Fr., 2. Februar, 8.30 bis 13.30 Uhr

‌Saltbooks, bis 7.4. Museum Art.Plus, Donaueschingen Info: www.museum-art-plus.com

E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

Job-Start-Börse

‌Wege zum Paradies, bis 12.5.

BÜHNE ‌ as wahre Leben der Florence Foster D Jenkins

JOBMESSE

Foto: © FWTM

‌Drei Reportagen an einem Abend

‌Schwarze Komödie von Yasmina Reza

DEZEMBER 2023/JANUAR 2024 CHILLI 59


VERANSTALTUNGSKALENDER

DIVA DER DISSONANZ

FREITAG

9.2.2024

Foto: © Die Schönen der Nacht

BÜHNE ‌Bülent Ceylan

‌„Yallah Hopp!“

Europa-Park, Rust H 19 Uhr Info: www.europapark.de

‌Souvenir

‌Das Leben der Florence Foster Jenkins E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌‌Mutter.Liebe

‌Uraufführung von Susanne Heinrich

Souvenir

Musiktheater im E-Werk, Freiburg Freitag, 26. Januar bis Samstag, 24. Februar, Fr. & Sa. 20 Uhr

Das wahre Leben der Florence Foster Jenkins Geboren als reiche amerikanische Erbin entdeckte Florence Foster Jenkins ihre Liebe zur Musik schon im Kindesalter. Doch erst nach dem Tod ihres Vaters und dank des vorhandenen Erbes konnte die Amerikanerin einen Fuß in die Musikwelt setzen. Mit 44 Jahren gab sie ihr erstes Konzert, sang seitdem vor allem leidenschaftlich gerne Klassiker der Opernliteratur. Blöd nur, dass sie eigentlich gar nicht singen konnte. Trotzdem – oder gerade deswegen – gipfelte ihre Karriere 1944 mit 76 Jahren in einem legendären ausverkauften Konzert in der Carnegie Hall. Und obwohl das Musiktheater der Schönen nicht in New York, sondern in Freiburg steht, bringt das Ensemble rund um Schauspielerin Kathryn Magestro und Pianist Gilead Mishory die berührende Geschichte der außergewöhnlichen Frau originalgetreu auf die Bühne.

www.dieschoenen.com ANZEIGE

60 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

Kleines Haus, Theater Freiburg H 20 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

MUSIC ‌Zement + Shem

BÜHNE ‌Dieter Nuhr

‌„Nuhr auf Tour“

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.roth-friends.de

‌Souvenir

‌ as wahre Leben der Florence Foster D Jenkins E-Werk, Freiburg H 20 Uhr Info: www.dieschoenen.com

‌Jakob Schwerdtfeger

‌„Ein Bild für die Götter“

Vorderhaus, Freiburg H 20 Uhr Info: www.vorderhaus.de

‌Company

‌Musiktheater von Stephen Sondheim

Großes Haus, Theater Freiburg H 19.30 Uhr Info: www.theater.freiburg.de

‌Neo-Kraut-Rock & Psychedelic Rock

KINO

‌ aniel Hope & Zürcher D Kammerorchester

‌Komödie

Konzerthaus Freiburg H 20 Uhr Info: www.albert-konzerte.de

SONNTAG

Swamp, Freiburg H 20 Uhr Info: www.sumpfkultur.org

‌Sonderkonzert

SAMSTAG

‌Enkel für Fortgeschrittene Nellie Nashorn, Lörrach H 20 Uhr Info: www.nellie-nashorn.de

11.2.2024

10.2.2024

AUSSTELLUNGEN

AUSSTELLUNGEN

‌Jeff Wall

‌Iwan Baan

Fondation Beyeler, Basel Info: www.fondationbeyeler.ch

‌Momente der Architektur, bis 3.3. Vitra Design Museum, Weil am Rhein Info: www.design-museum.de

‌Fotografie-Kunst, bis 21.4.

BÜHNE

‌Nicolas Party

‌Polifemo

Museum Frieder Burda, Baden-Baden Info: www.museum-frieder-burda.de

Opéra National du Rhin, Straßburg H 15 Uhr Info: www.operanationaldurhin.eu

‌„When tomorrow comes“, bis 3.3.

‌Oper in 3 Akten von Nicola Porpora

‌Frischzelle_30

‌‌Immer Ärger mit Bartleby

Kunstmuseum Stuttgart Info: www.kunstmuseum-stuttgart.de

Schauspielhaus, Theater Basel H 18.30 Uhr Info: www.theater-basel.ch

‌Simone Eisele, bis 22.9.

‌Inszenierung: Rocko Schamoni


CHILLI ASTROLOGIE

DAS »BIERERNSTE«

CHILLI-HOROSKOP

DIE „PERSON OF THE YEAR“-EDITION VON PHILIP THOMAS

WIDDER

21.03. – 20.04. 2023 war schlimm genug. Jetzt hat das Time Magazine auch noch Taylor Swift zur Person des Jahres gewählt. In zwei Jahren wird man über sie reden wie über den Bitcoin: erfolgreich, weil jeder gesagt hat, dass sie erfolgreich ist. Aber nicht blöd, sämtliche Alben noch mal auf den Markt zu werfen, weil 250 Euro pro Konzertkarte anscheinend nicht genug Kohle sind.

STIER

21.04. – 21.05. 2021 packte das Time Magazine Elon Musk auf den Titel. Vielleicht war das zu viel für sein Ego: Seitdem hat der Milliardär nämlich 44 Milliarden Dollar für die digitale Dreckschleuder Twitter (neuerdings „X“) ausgegeben, dort zahlungskräftige Werbekunden beleidigt, ein grausiges Mondfahrzeug auf die Straßen gebracht und neue Raketenstarts in den Sand gesetzt.

ZWILLING 22.05. – 21.06.

Es war auch nicht das Jahr der 2019 prämierten Greta Thunberg. Normalerweise wachsen Aktivisten im Gegenwind, manchmal sollte man nach lauter Kritik aber auch die Segel streichen, bevor es zum Sturm kommt und die eigene Klima-Bewegung kentert. Vorschlag für eine neue Überschrift: „Schuster, bleib bei deinen Leisten.“

KREBS

22.06. – 22.07. 2016 starrte Donald Trump grimmig vom Time-Cover. An dieser Stelle die Erinnerung, dass die Auszeichnung an Personen aufgrund ihrer Einflussnahme – positiv wie negativ – auf das Weltgeschehen vergeben wird. Bereits 2007 ging das Cover übrigens an einen gewissen Wladimir Putin. 1938 an Adolf Hitler und 1939 sowie 1942 an Joseph Stalin.

LÖWE

23.07. – 23.08. 2013 kam Papst Franziskus auf den Titel. Auch weil der damals 77-Jährige für die Erneuerung der gealterten Kirche stand. Jüngst sorgte der Heilige Vater mit einem Brief für Aufsehen, wonach die Deutschen drohen sich wegen ihrer Reformen von der Weltkirche zu entfernen. Er ist eben doch nicht päpstlicher als der Papst.

JUNGFRAU 24.08. – 23.09.

2015 ging die Ehre an Angela „Wir haben das schon immer so gemacht“ Merkel. Damit übertrumpfte die Kanzlerin Kandidaten wie den „auch eher konservativen Typen“ Abū Bakr al-Baghdādī. Seines Zeichens Anführer der dschihadistisch-salafistischen Terrororganisation Islamischer Staat, der in Gottes Namen jede nur erdenkliche Sünde begangen hat..

74 CHILLI DEZEMBER 2023/JANUAR 2024

WAAGE

24.09. – 23.10. 2005 war ein großer Kindergeburtstag. Jeder war ein Gewinner, schließlich hieß der Sieger des „Time‘s Person of The Year“ schlicht „You“. Gemeint waren damit die unzähligen Kreativen im World Wide Web. Wobei: Die Auszeichnung würde sich ja schon ganz gut machen. Im Lebenslauf. So zwischen „Zivildienst Kita Kleine Löwen 2004“ und „Erasmus-Semester Portugal 2006“.

SKORPION 24.10. – 22.11.

2010 ging die Titelseite an jemanden, der den Niedergang des Print mitzuverantworten hat: Mark Zuckerberg. Damals war Facebook auch noch cooler und keine nahezu ausgestorbene Boomer-Plattform für Tiraden von peinlichen Onkels. Aber er geht ja mit der Zeit. Zehn Jahre später sollen wir uns seinen Werbe-Algorithmus im „Metaverse“ via 3D-Brille direkt in die Netzhaut brennen.

SCHÜTZE 23.11. – 21.12.

Gerade noch beschimpft, gestern noch gefeiert. 1966 wurde die noch junge „Baby-Boomer“-Generation zur Person des Jahres gekürt. Vielleicht an dieser Stelle ein Plädoyer für Waffenstillstand zwischen Jung und Alt, woken Lifestyle-Linken und alten, weißen Männern: Wir alle waren mal jung.

STEINBOCK 22.12. – 20.01.

Erstmals vergeben wurde der Titel „Time‘s Person of the Year“ übrigens im Jahr 1927. Sieger damals: Charles Lindbergh. Der Pilot flog als Erster von New York über den Atlantik nach Paris. Ein Jahr später ging der Titel an Walter Chrysler, Pionier der Automobilindustrie. Oh, wie sich die Zeiten geändert haben.

WASSERMANN 21.01. – 20.02.

1988 gabs keine Person, sondern den Titel „Planet of the Year“. Sieger dieses Sonnensystems wurde völlig überraschend die bedrohte Erde, „Endangered Earth“. Und das noch vor Merkur, Venus, Jupiter, Saturn, Uranus und sogar Neptun. Möglicherweise war die ausschließlich aus Erdlingen bestehende Jury auch ein wenig parteiisch?

FISCHE

21.02. – 20.03. 1982 war es keine Person und kein Planet, der das Rennen um den Titel „Person oft the Year“ gewannt - sondern „der Computer“. Klingt erst mal merkwürdig. Aber weil KI und Maschinen die Menschheit in wenigen Jahren unterjochen, dürfte der Titel bald in schöner Regelmäßigkeit an den stolzen Sieger von 1982 gehen.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.