Mittwoch, den 19. Januar 2011
LOKALES
Seite 9
Handball-Oberliga/34:34-Unentschieden für MPE Celle
Celler Spitzenreiter tat sich gegen Lüneburg schwerer als erwartet CELLE (smb). Die Damen des MTV Post Eintracht Celle empfingen als Tabellenführer der Oberliga den Tabellenfünften vom HV Lüneburg, und durch ein Tor in der letzten Minute konnten sie zumindest einen Punkt behalten. Nachdem die Gäste aus Lüneburg gleich mit zwei Treffern ihrer Hauptangreiferin Gesche Bitter begannen, zeigten sich
im Abschluss, aber auch durch ungewöhnliche Schiedsrichterentscheidungen entgegen gewirkt, und so war ein gut her-
die Schiedsrichter Willi Brünecke, Schwarmstedt, und Karsten Sievers, Hannover, verteilten insgesamt vier Zeitstrafen an die Celler Damen und eine an die Gäste aus Lüneburg. Auch jetzt konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzten. Zwi-
Die MPE-Spielerinnen (im Ballbesitz) machten es diesmal sehr spannend. beide Teams ausgeglichen und es kam zu einem regen Schlagabtausch, ohne dass sich eine der Mannschaften gravierend absetzen konnte. Der zu erwartenden Überlegenheit der Celler wurde leider durch manche Unsicherheit im Anspiel und
aus gespielter Torvorsprung für die Gastgeber nicht möglich. Andererseits ließ man die Gäste auch nicht mehr als einen zwei Tore davonziehen und so stand es zur Halbzeit 16:16. Die zweite Halbzeit war geprägt von relativer Härte und
Foto: Buße
schenzeitlich gelang Lüneburg ein 22:19-Torevorsprung, der jedoch umgehend nach sicheren Abschlüssen durch Mareike Tetens und Kristin Skorek ausgeglichen werden konnte. Bis zum 29:27 blitzten die Tugenden der Celler Damen wieder
auf, die aber leider den Vorsprung nicht halten konnten und dann wieder einem 31:33 dem Rückstand hinterher laufen mussten. Die spannenden Schlussminuten wurden durch zahlreiche Unterbrechungen gestört, wobei Celles Trainer Marc Tetens mit der zweiten Auszeit 24 Sekunden vor Ende der Partie beim Stand von 33:34 für Lüneburg eine taktische Meisterleistung hinlegte. Den entscheidenden Ausgleichstreffer erzielte einmal mehr Kristin Skorek mit ihrem verwandelten Sieben-Meter in den letzten Sekunden. Der MTV Post Eintracht Celle mit Claudia Wolter, Sonja Stanke, Sonja Baumgart, Nicole Forstner, Kristin Hoffmann, Annika Frost, Katja Grah, AnnKristin Wallheinke, Kim Niebuhr, Mareike Tetens und Kristin Skorek verteidigte so seine Tabellenführung und wird mit der sicher eintretenden Leistungssteigerung in den nächsten Spielen die Nerven der mitfiebernden Zuschauer schonen. Als beste Torschützinnen trugen sich für Celle mit 14 Treffern Kristin Skorek und sieben Treffern Mareike Tetens ein. Für den HV Lüneburg traf Gesche Bitter 13-mal vor Sarah Völckers mit sechs Toren. Am Ende des Spiels stand für beide Trainer Marc Tetens (Celle) und Volker Schäfer (Lüneburg), der in der 51. Spielminute auch eine Verwarnung kassierte, fest, dass nicht nur die Leistungen der Mannschaften nachzubessern sei.
Blitzschach beim SK Celle-Westercelle
Die Spannung blieb bis zur letzten Runde CELLE. Das erste monatliche Blitzturnier des SchachKlub Celle-Westercelle war mit insgesamt 13 Teilnehmern wieder gut besetzt – und sehr spannend.
Siegerehrung zum Jahresabschluss.
Foto: privat
Jahresabschluss der Garßener Schützen
Thorsten Koppenhöfer ist König der Könige CELLE. Bei der Jahresabschlussfeier des Schützenvereins Garßen konnten auch die Sieger des zum Abschluss der Saison üblichen König-der-Könige-Schießen geehrt werden. Der Vorsitzende Archibald Adomeit und Schützenmeister Thomas Langanki freuten sich über die rege Teilnahme nicht nur bei diesem Schießen sondern auch bei den verschiede-
UB lädt zum Bürgerabend LACHENDORF. Die Wählergemeinschaft „Unabhängige Bürger“ (UB) in der Samtgemeinde Lachendorf lädt alle Einwohner zu einem Informations- und Diskussionsabend und zur öffentlichen Fraktionssitzung am Dienstag, 25. Januar, um 20 Uhr in das Gasthaus Thalau in Ahnsbeck ein. Mitglieder der UB im Gemeinde- und Samtgemeinderat werden über die Ganztagsgrundschule, Kindergärten, Krippenplätze, Hortbetreuung und weitere geplante und beschlossene Vorhaben wie zum Beispiel die Ansiedlung eines Elektronik-Fachmarktes informieren und freuen sich über Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung.
nen Veranstaltungen des Jahres. Bei den Damenbesten belegte Ines Stradtmann diesmal den ersten Platz, gefolgt von Irmchen Brase und Bianca Lüßmann. Die Damen-Ehrenscheibe errang Nicole Adomeit vor Pamela Wesemann und Marlies Schrader. Weitere Pokale gingen an Margret Wöhling und Simone Wöhling. Bei den Schützen gewann Thorsten Koppenhöfer das König-der-Könige-Schießen vor Ralf Reising und Andreas Karowski. Den Pokal für den besten Schützen aller Schützendamen und Schützen gewann in diesem Jahr Ines Stradtmann mit einem 155,6-Teiler. Auch die Vice- und Freihandkönige schossen ihren Königder-Könige aus. Hierbei gewann Markus Lüßmann vor Ernst-August Knoop und Jörg Schrader. Die von Edzard Buisman gestiftete Ehrenscheibe errang der amtierende Hauptkönig Marc Witschi vor ErnstAugust Knopp und Andreas Karowski. Pokalsieger mit dem besten Einzelteiler (4,7) wurde Manfred Heidenreich vor Horst Diederichsen und Andreas Karowski.
Nach der Hälfte der Runden deutete sich ein Vierkampf an, doch am Ende siegte völlig verdient und ungeschlagen das neue SK-Mitglied Peter Klimas. Er kam auf zwölf Punkte, da er in der letzten Runde das Endspiel für sich entschied. Zweiter wurde Manfred Stammschroer mit elf Punkten vor Carsten Dorfner (zehn Punkte). Bester
Jugendlicher war Tobias Kries mit fünf Punkten auf Platz acht. Der nächste „Monatsblitz“ findet am 4. Februar um 20 Uhr statt. Die Übungsabende für Erwachsene finden jeden Freitag ab 19.30 Uhr im Sankt Annenstift, Blumlage 65 in Celle, statt. Das Jugendtraining beginnt um 18 Uhr.
NJIC-Jazzsession mit Lars Stoermer Am Freitag, 21. Januar, beginnt die Neue Jazzinitiative wieder mit der Veranstaltungsreihe „Von Swing bis Jazzrock“ und lädt um 19 Uhr zur Jazzsession in „Kunst & Bühne“ ein. Den Auftakt als Special Guest macht der temperamentvolle Saxofonist Lars Stoermer aus Hannover, verstärkt von Profimusikern der Kreismusikschule und mit talentierten Einlagen der Musikschüler. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
Tischtennis/Erste Bezirksklasse Celle
TTC Fanfarenzug startet mit 9:4-Sieg CELLE. Im ersten Spiel im Jahr 2011 war für den TTC Fanfarenzug Garßen in der Ersten Tischtennis-Bezirksklasse erneut der TSV Wrestedt der Auftaktgegner der Spielserie. Im Hinspiel hatten die Garßener leichte Startschwierigkeiten, was nicht nur an der einzigen Einzelniederlage von Aydarus Strojwasiewicz zu erkennen war - auch die Doppel mussten sich erst finden. Und auch im Rückspiel zeigte sich eine gewisse Unsicherheit gleich zu Beginn der Partie. Christian Elvers und Dorian Fendler gewannen erwartungsgemäß ihr Eingangsdoppel, doch dann ging der TTC das erste Mal in der gesamten Saison in Rückstand. Strojwasiewicz/Thorsten Scheffler und Dirk von Kittlitz/Holland (der das Fehlen von Holger Blöcher kompensierte) unterlagen jeweils knapp in fünf Sätzen zwei starken Doppeln Wrestedts. Unmittelbar darauf brachten erst Elvers und dann Fendler ihre Farben erneut in Front. Souverän bauten Strojwasiewicz und Mannschaftsführer Scheffler den Vorsprung aus. Lediglich von Kittlitz und Holland unterlagen ihrem Gegenüber. Der 5:4 Zwischenstand spiegelte den enormen Widerstands von Wrestedt wider, den der TTC Garßen zum ersten
Mal in dieser Liga so zu spüren bekommen hat. Sowohl Fendler als auch Elvers spürten daraufhin, dass ihre Kontrahenten hoch motiviert die Überraschung perfekt machen wollten. Beide konnten dennoch nach verlorenem ersten Satz ihr Match mehr oder weniger locker für sich entscheiden. Die Entscheidung sollte denn im Mittleren Paarkreuz fallen. Strojwasiewicz konnte gegen seinen „Angstgegner“ Köhnecke, der ihm in der Hinserie die einzige Niederlage beibrachte, nach fünf langen Sätzen den achten Punkt für Garßen holen. Und auch von Kittlitz erspielte nach fünf Sätzen den spielbeendenen neunten Punkt für den TTC zum 9:4-Endstand. Alles noch mal gut gegangen. In einer frisch sanierten Halle konnten die Garßener bei hervorragenden Spielbedingungen letztendlich doch das gleiche Ergebnis wie in der Hinserie erkämpfen – Wrestedt war wieder ein starker Gegner. Unterm Strich war das Endergebnis vielleicht sogar einen Punkt zu hoch ausgefallen.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0
BILDEREINRAHMUNG
MALERBETRIEB
glashohls GmbH • Bergen Goldbergweg 17, Tel. 0 50 51 / 24 60
KMG Raumgestaltung, Nienhagen Ausführung sämtl. Maler- u. Bodenbelagsarbeiten, Tel. 0 51 44 / 28 21 od. 01 71 / 1 00 96 00, www.KMG-Raumgestaltung.de
DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19
PRIV. ARBEITSVERMITTLUNG www.heide-consulting.de
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
UMZÜGE
GASTRONOMIE
Umzüge auch für Senioren, fachgerecht & günstig, nah & fern! Inkl. Montage und Versicherung. Beratung kostenlos! Info: Hr. Meyer, Tel. 01 60 / 5 53 80 28
Hotel zur Post Winsen/Aller www.Schlemmer-Aktionen.de
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE
GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0
Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller 0 51 43 - 6 65 11 88