CKS_20.05.2012

Page 15

Sonntag, den 20. Mai 2012

LOKALES

Seite 15

Erstmals im Gottesdienst zu hören

Uraufführung der „St. Hedwig-Messe“ CELLE. Am Pfingstsonntag, 27. Mai, wird erstmals die von Stephan Heib neu komponierte „St. Hedwig Messe“ im Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Katholischen Kirche „St. Hedwig“, Marienwerderallee in Celle, erklingen.

Team um Jannik Weber gewann VfL-Spartenturnier Beim diesjährigen Turnier der Tischtennissparte des VfL Westercelle nahmen nach einer langen und kräftezehrenden Saison immerhin 27 Spielerinnen und Spieler im Alter von 6 bis 57 Jahren teil. Gespielt wurde traditionell in Sechser-Teams, die nach Ranglistenwerten aufgestellt wurden. Wie immer gab es spannende Spiele und es kam keine Mannschaft mit „weißer Weste“ durch. Am Ende siegte das Team um Jannik Weber (stehend Siebter von rechts) - mit Patrick Semke, Peter Glock, Karsten Cramm, Felix Siemann und Tim Kröner - vor dem Team von Christoph Bruns, das ebenfalls zweimal gewann. Dritte und vierte wurden die Teams um Andres Oetken und Lukas Brinkop, die jeweils ein Spiel für sich entscheiden konnten. „Für uns als Sparte ist dieses Turnier wichtig, da unsere Mitglieder einmal über den ‘Tellerrand‘ schauen können und sehen, was denn Spieler anderer Mannschaften oder Jugendliche so machen,“ so Sportwart Lukas Brinkop. Foto: privat

Gelebte Schulpartnerschaft mit Collège aus Villeparisis:

Französische Schüler wieder zu Gast an der Hauptschule Wathlingen WATHLINGEN. Jeder kann es sehen: Die Französischen Nationalflaggen wehen an den Ortseinfahrten Wathlingens. Grund ist allerdings nicht die Wahl Francois Hollandes zum neuen Ministerpräsidenten Frankreichs. Die Flaggen wehen, weil eine Deutschklasse des Collège Jacques Monod an der Partnerschule, der Hauptschule Wathlingen, zu Besuch ist. Die Schülerinnen und Schüler aus

der Pariser Vorstadt, die zuvor Gleichaltrige aus der Hauptschule Wathlingen beherbergt hatten, gewinnen derzeit Einblicke in eine deutsche Familie und in eine deutsche Schule. Es

Die französischen Austauschschüler beim Empfang der Gemeinde Wathlingen mit Bürgermeister Torsten Harms (mit Ortsschild) und Delegationsleiter Udo Dolla (hinten links). Foto: privat

Am heutigen Sonntag, 20. Mai

Führung durch die Schlotter-Ausstellung CELLE. Am Sonntag, 20. Mai, findet um 11.30 Uhr eine Führung durch die aktuelle Ausstellung der Eberhard-Schlotter-Stiftung statt. Sie zeigt eine Serie phantastischer Aquarelle und themenverwandter Ölgemälde. Das Traumhafte und Verborgene inspiriert und fasziniert Eberhard Schlotter in jeder seiner Schaffensphasen. Visionäre Vorstellungen des Magischen und Unfassbaren fordern ihn immer wieder zu neuen künstlerischen Bildschöpfungen heraus. Die kleinformatigen Aquarelle aus den siebziger Jahren zeigen frei erfundene Szenerien, in denen sich stark verfremdete Gebirgszüge, In-

Grillabend des VfL Wathlingen WATHLINGEN. Die Frauenbeauftragte des VfL Wathlingen, Erika Wiechmann, lädt alle weiblichen Mitbürger zu einem Grillabend am Freitag, 13. Juli, ab 18 Uhr in den Santelmans Hof ein. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt zwei Euro. Mitzubringen sind Teller, Besteck, Gläser oder Tassen, eventuell Beilagen. Anmeldungen unter Telefon 05144/ 8574.

selgruppen, Wasser- und Wolkenformationen zu irrealen Gebilden verbinden. Schlotter setzt die Aquarelltechnik mit meisterhafter Präzision ein und verschafft mittels Farbe, Licht und Schatten seiner künstlerischen Vision Ausdruck. Über seinen Phantasielandschaften liegt ein flirrendes Lichtspiel, Farbflächen laufen weich ineinander und aus der Tiefe nebelhafter Horizontlinien scheinen Traumbilder hervorzuquellen. Dass die augenscheinliche Harmonie dieser Szenerien trügerisch ist, macht Schlotter deutlich, indem er irritierende Versatzstücke wie Augen, Puppenköpfe, Körper und einzelne Gliedmaßen in seinen Bildern auftauchen lässt. Es scheint, als blicke Schlotter in diesen phantastischen Aquarellen in eine mal beklemmende, mal heiterverheißungsvolle Welt jenseits der wahrnehmbaren Wirklichkeit. Die Führung ist kostenlos. Am 20. Mai ist außerdem Internationaler Museumstag - an diesem Tag ist der Eintritt in die Celler Museen frei.

war schon ein Vorteil gegenüber dem Treffen der Schüler vor zwei Monaten in Villeparisis, dass man sich inzwischen näher kannte. Vergessen die schüchterne Kontaktaufnahme an dem Collège Jacque Monod. Und so wurden voller Tatendrang die geplanten Vorhaben in Wathlingen und Umgebung gemeinsam in Angriff genommen. Wie schnell sechs Unterrichtsstunden vorbei gehen können, erlebten die Franzosen eine Woche lang im Schulzentrum Wathlingen. Die Eleven liefen entweder im Unterricht der Gastgeberkinder mit oder bereicherten den Französisch-Unterricht in der Hauptund Realschule. Auch die Freizeit wurde binational verbracht. In Celle beobachteten die Wathlinger und Villeparisiser Jugendlichen, wie die Cellesche Zeitung gedruckt wird, der Filmtierpark in Eschede begeisterte insbesondere die jungen Tierfreunde.

Eine Draisinenfahrt nach Hänigsen, die Erkundung der Autostadt Wolfsburg, Experimente in der Naturkontaktstation sowie ein Empfang beim Bürgermeister der Gemeinde Wathlingen rundeten den Aufenthalt ab. Fazit der französischen Klassen- und Deutschlehrerin Sylvie Peree beim traditionellen Abschlussfest: „Schon der Besuch der Wathlinger bei uns hat bei meinen Schülerinnen und Schülern einen Motivationsschub ausgelöst. Hier in Deutschland erlebe ich täglich, dass sie im fröhlichen Miteinander ihren Sprachschatz anwenden und erheblich erweitern!“ Ähnlich zufrieden ist das Trio Renate Burkard, Doris Glede und Udo Dolla, die eine Französisch-AG der Hauptschule Wathlingen leiten und den Aufenthalt mit viel Einsatz organisiert haben. Seit Tagen erreichen sie zudem Anfragen nach Eröffnung eines weiteren Französisch-Kurses.

Am selben Tag um 17 Uhr in St. Hedwig findet ein Chorkonzert statt, mit großartigen Gospels, Spirituals und geistlichen Werken. Zu hören sind die Gesangssolisten Christiane Siemsen, Sopran, Rüdiger Lekebusch, Tenor und Stephan Heib, Bass und der VibraphonSolist Tim Ole Heib sowie der neu gegründete Madrigalchor Stephan Heib und der Chor Cantica aus Neumünster. Die Leitung liegt in den Händen von Stephan Heib. Am Pfingstmontag, 28. Mai, wird die „St. Hedwig-Messe“ im Gottesdienst um 11 Uhr in der Katholischen Kirche St. Ludwig, Kanonenstr in Celle, aufgeführt. Zum wiederholten Mal

veranstaltet Stephan Heib ein Chortreffen mit befreundeten Chören. Am Pfingstsamstag, 26. Mai, beginnt das Chortreffen mit dem gemischten Chor „Cantica Neumünster“ und dem „Madrigalchor Stephan Heib“. Seit Januar 2011 probt der „Madrigalchor Stephan Heib“ jeden Donnerstag um 20 Uhr im Proberaum der Katholischen Kirche St. Hedwig, Marienwerderallee in Celle, und besteht zurzeit aus 19 hochmotivierten Sängerinnen und Sänger. Neben weltlichen Madrigalen befasst sich der Chor besonders intensiv auch mit geistlicher Chorliteratur, sowie Gospels und Spirituals.

TuS-Läufer beim Halbmarathon

Nils Trinkaus wurde in Hannover Zwölfter CELLE. Beim Hannover-Marathon konnten sich die Läuferinnen und Läufern von TuS Celle 92 und dem Celler Lauftreff auf der Halbmarathonstrecke gut positionieren.

TuS-Leichtathleten in Hannover.

Foto: privat

Dank der für Läufer angenehmen Temperatur waren auch einige persönliche Bestzeiten dabei. Bester Teilnehmer war Nils Trinkaus mit 1:18:01 Stunden, der in der Gesamtwertung auf Platz zwölf und in der Männerhauptklasse auf Platz vier kam. Dr. Volker Dittmar wurde

mit der zweitbesten Zeit der Gruppe (1:28:48 Stunden) Achter seiner Altersklasse (M50). Außerdem holten Marion Suchy, Moritz Linneweh, Claudia Meister, Dieter Linneweh, Rolf Walenda und Thomas Hass bei dem Halbmarathon zum Teil gute Platzierungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.