cks_17.02.2013

Page 10

Seite 10

LOKALES

Wirtschaftsspiegel

Sonntag, den 17. Februar 2013

Montags von 16.30 bis 17.45 Uhr beim VfL Westercelle

Spiel, Spaß und Abenteuer beim Turnen für Kinder CELLE. Jeden Montag von 16.30 bis 17.45 Uhr treffen sich sechs- bis zehnjährige Mädchen und Jungen in der Turnhalle am Nadelberg, um beim Abenteuer-Turnen des VfL Westercelle ihren Mut zu testen und sich richtig auszutoben.

Pollengeplagte besuchen Salzgrotte Stefanie Tillmann bietet Allergiegeplagten mit ihrer „salzzeit - Die Salzgrotte“ in Großburgwedel, Hannoversche Straße 22 (Telefon 05139/9595756), eine Möglichkeit, die Beschwerden während des Pollenfluges zu lindern. Dass Aufenthalte am Meer, in der reinen Bergluft oder in Salzheilstollen Linderung bringen, ist schon seit langem bekannt, aber im Familien- und Arbeitsalltag oft nicht umzusetzen. Besuche in Salzgrotten sind ganz ohne Aufwand und lange Anreisen gut planbar. Die Anwendungen beruhen auf dem Prinzip der Halotherapie (Salztherapie) und können schon nach wenigen Besuchen den gewünschten Erfolg bringen. Besuche in der Salzgrotte oder der Solevernebelungskabine (Rauminhalationen mit 26-prozentiger Natursalz-Sole) können schon nach wenigen Besuchen wohltuende Linderung bringen. Wer noch nicht unter dem Pollenflug leidet, kann frühzeitig vorbeugen - Anwendungen im Salz können wie eine natürliche Desensibilisierung wirken. Atmen Sie also auf und genießen den Frühling und Sommer in vollen Zügen. Foto: privat

Praxis „Physio Aktiv“ in Westercelle

Intelligentes Training mit dem „milon“-Zirkel CELLE. Nach Umbau des Gerätebereiches feiert die Praxis „Physio Aktiv Celle“, Westfeld 15 in Westercelle, an diesem Wochenende, 16. und 17. Februar, ihre große Neueröffnung - geöffnet ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr.

Beim Abenteuer-Turnen finden die Turngeräte einmal eine andere Verwendung. Da werden zwei große Weichböden zur „Gletscherspalte“, die Taue zu einem „Lianendschungel“ und eine Bank mit zwei großen Kästen zur „Schlangenbrücke“, die überwunden werden muss. Plötzlich schwebt man mit einer Matte zwischen Tauen als „Fliegender Teppich“ durch die Halle oder es wird auch mal ein „Riesenhamburger“ gebacken. Der Fantasie sind an diesen Nachmittagen keine Grenzen gesetzt und die Kinder machen begeistert mit. Nebenbei wird in jeder Stunde auch der Teamgeist gefördert, es werden individuelle Fertigkeiten und Fähigkeiten gelehrt und die Kommunikation in der Gruppe gestärkt. Durch das selbstständiges Aufbauen der Turngeräte nach Karteikarten, lernen die Kinder zudem die Geräte selbst auch kennen und wie sie transportiert und gesichert werden, denn Sicherheit wird groß geschrieben. So entstehen vier Stationen in der großen Halle, die dann von jedem Teilnehmer abenteuerlich getestet werden. Zwischendurch werden auch noch spannende Spiele gespielt, wo unter anderem Umgang mit Bällen und

Ausdauer unter Beweis gestellt werden. Begleitet werden die Kinder von Timo Garm, ausgebildeter Schulsportassistent, und Karin

Wöbbecke-Garm als Übungsleiterin mit Trampolinschein. Alle Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren sind hier willkommen. Weitere Informationen gibt es beim VfL Westercelle unter Telefon 05141-887 577 oder direkt bei Karin Wöbbecke-Garm unter Telefon 05141/882309.

CELLE. Judo ist eine asiatische Kampfsportart, bei der man lernt sich zu verteidigen und ohne Verletzungen zu fallen. Der TuS Celle 92 bietet jetzt einen Anfängerkurs nur für Mädchen im Alter von fünf bis zwölf an. Das Training findet montags von 17.30 bis 19 Uhr und freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle der Neustädter Schule, Bredenstraße in Celle, statt. Mitzubringen ist lediglich einfache Sportkleidung und eine Kursgebühr von zehn Euro.

Altpapier wird gesammelt

Im „Lianendschungel“.

Foto: privat

Sabine Birkel von TuS Celle wurde Deutsche Vizemeisterin CELLE. Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Kadetten (Jugend B) in Ingolstadt konnte Sabine Birkel von TuS Celle 92 einen hervorragenden zweiten Platz erkämpfen.

Beim Training im „milon“-Zirkel. Arno van Vonderen und Kirsten van Vonderen-Delius sind mit ihrer Physiotherapiepraxis seit zwölf Jahren erfolgreich in Westercelle tätig. Gemeinsam gehen sie nun mit ihrem Team unter dem Namen „Physio Aktiv Celle“ neue Wege. Bereits seit Januar konnte man zahlreichen Patienten und Interessierten das neue „milon“-Zirkeltraining mit „Physio Aktiv“-Betreuungssystem vorstellen - und das steht auch an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Während man in heller und freundlicher Atmosphäre über den Dächern von Wester-

Foto: privat

celle sein Gesundheitstraining absolviert, stehen Therapeuten zur Seite, um die jeweils individuell gesetzten Ziele zu erreichen. Dabei werden auch häufige Fehler wie zum Beispiel falsche Sitz- und Hebelposition an den Geräten vermieden. Und das „milon“-Zirkeltraining hat sich auch als besonders effektiv und zeit-sparend bewährt. Am Eröffnungswochenende gibt es besondere Angebote für Mitgliedschaften - weitere Informationen unter Telefon 05141/81576 und im Internet (www.physio-aktiv-celle.de).

CELLE. Am Dienstag, 19. Februar, um 19 Uhr, lädt die Neue Jazzinitiative Celle (NJIC) ihre Mitglieder zur zahlreichen Teilnahme an der Jahreshauptversammlung in die Räumlichkeiten von Kunst & Bühne, Nordwall 46 in Celle, ein. Musiker sind gern in Begleitung ihrer Instrumente gesehen für eine eventuelle spontane Session im Anschluss.

Judokurs für Mädchen

Taekwondo/Meisterschaft der Kadetten in Ingolstadt

Die 13-jährige Sabine Birkel war hier zum ersten Mal bei einer größeren Meisterschaft dabei und startete im Vollkontakt-Wettbewerb. Ihre anfängliche Aufregung legte sich in ihrem ersten Kampf gegen Sirin Cetin aus Bayern bereits nach wenigen Sekunden und so konnte die Cellerin ungefährdet nach drei Runden mit 16:8 Punkten den Kampf für sich entscheiden. Eine große Herausforderung war dann der Halbfinalkampf. Hier wartete mit Sarah Neumann eine Landesauswahlkämpferin aus Nordrhein-Westfalen. Aufgrund einer konzentrierten Leistung ließ sich Birkel auch hier nicht von ihrem großen Ziel - dem Erreichen des Finales - abbringen und siegte mit knappen Punktevorsprung.

Versammlung der NJIC

Im Finale traf sie dann auf Sophia Karamangiolis von TSV 1865 Dachau, eine bereits international erfolgreiche und

Sabine Birkel.

Foto: privat

erfahrene Kämpferin. Die Vizemeisterin des Vorjahres und Siegerin der offenen Meisterschaften von Belgien und Kroatien bestimmte von Beginn an den Kampf und siegte letztlich mit einem deutlichen Punktevorsprung. Nach kurzer Enttäuschung überwog bei Birkel jedoch die Freude über die gute Platzierung. Denn dieses gute Abschneiden war auch den verdienten Lohn für ihre intensive Trainingsarbeit, betonte ihr Wettkampftrainer Maik Lentz. Und damit war die Cellerin gleichzeitig die erfolgreichste Niedersächsische Teilnehmerin bei den diesjährigen Meisterschaften. Wer sich für den TaekwondoSport beim TuS Celle 92 interessiert, kann sich an den Abteilungsleiter Jürgen Heinemann unter Telefon 05142/1463 wenden oder auf der Hompage www.taekwondo-celle.de informieren.

CELLE. Die Jugendfeuerwehr Westercelle sammelt am Samstag, 23. Februar, wieder ab 8 Uhr Altpapier ein. Altpapier sollte an diesem Tag handlich verpackt und gebündelt bis 8 Uhr an den Straßenrand gestellt werden, kann am Freitag, 22. Februar, aber wie gewohnt auch direkt am Gerätehaus angeliefert werden. Weitere Sammlungen in diesem Jahr finden statt am 24./25. Mai, 23./24. August und 22./23. November Der Erlös der Sammlung kommt wie immer der Jugendfeuerwehr zu Gute. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05141/83800.

TuS Eicklingen lädt ein EICKLINGEN. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS Eicklingen findet am Freitag, 22. Februar, um 19.30 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule Eicklingen statt. Alle Mitglieder sind zu der Veranstaltung eingeladen. Der TuS Eicklingen zählt mit seinen über 1300 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen im Landkreis. Durch die unterschiedlichen Sportarten, die in zehn Abteilungen betrieben werden, bleiben Erfolge natürlich nicht aus, sodass auf der diesjährigen Versammlung verschiedene Ehrungen vorgenommen werden können. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen.

Wichtige Rufnummern POLIZEI

Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

2 77-0 Notruf 110

CITY-WACHE FEUERWEHR

1 21 05 Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz Strom • Gas • Wasser

Notruf

112

12 72 20 0800 / 6 88 80 00

Notfall-Nr. bei Verstopfungen

Celle - Uelzen Netz GmbH

911 911

im Leitungsnetz (Stadtgebiet)

Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen

0 51 43 /

14 80

0800 - 7 86 43 57 Telefax 0 51 41 / 64 69

CeBus erhielt selbstgemaltes Bild als Dank Seit vergangenem Montag hängt im Besprechungsraum der CeBus ein Bild, das von Lobetalbewohner Andreas Schniedewind (Mitte) selbst gemalt wurde. Als Dankeschön für die beiden CeBusFahrer Klaus Rudi Henning und Nobert Gehrke, die schon seit vielen Jahren „ihre Gruppen“ sicher und umsichtig mit Bussen zum Jahres- und Erntedankfest nach Stübeckshorn fahren, wurde das Bild persönlich an Stefan Koschick (links), Geschäftsfüher der CeBus, in Vertretung der beiden leider erkrankten Busfahrer, persönlich überreicht. Da die beiden Fahrer wiederum das Bild der CeBus zur Verfügung stellen, damit es möglichst viele Kollegen bewundern können, wurde es durch Koschick und Carsten Bräumer (rechts), Leiter der Lobetalarbeit, direkt im Besprechungszimmer aufgehängt und ist nun dort zu bewundern. Foto: Stephani


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.