Sonntag, den 22. Mai 2011
LOKALES
Seite 7
Agentur für Arbeit veranstaltete Tag des Ausbildungsplatzes
Unternehmen in Celle stellen die Weichen für eine Ausbildung CELLE. Seit nunmehr 15 Jahren gibt es den Tag des Ausbildungsplatzes, an dem Berater und Vermittler der Agentur für Arbeit Celle um Lehrstellen werben. Dieses Jahr bekam der Tag ein anderes Gesicht, denn bei der Agentur für Arbeit Celle sind für den Landkreis Celle derzeit mehr Ausbildungsstellen als Bewerber gemeldet, 942 Stellen stehen 793 Bewerbern gegenüber. Eine reine Stellenwerbung an diesem besonde-
vor Ort über die veränderte Situation zu sprechen - und um Wege zu erörtern, den zukünftigen Bedarf an gut ausgebildeten Kräften zu decken. Der erste Besuch führte zum Eiscafé Stremmel in Westercelle, und der Vermittler der Agentur wurde gleich vom Ehepaar
schaft Lüneburger Heide, unterstützte die Bemühungen der Agentur für Arbeit am Tag der Ausbildung auch in seiner Rolle als Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsausschusses und betonte ebenfalls, dass zunehmend Stellen im Nahrungsmittelhandwerk nicht besetzt werden können. Der nächste Besuch führte zu der OHE - Schiene, Straße, Wasser. Wolfgang Birlin, Spre-
Corinna Feltz-von Einem (Agentur für Arbeit Celle), Monika Sachmerda-Weingartz (Geschäftsinhaberin) und Stephanie Otto (Agentur für Arbeit Celle) bei der Suche nach einer/einem Auszubildenden. Foto: privat ren Tag wird langfristig nicht mehr ausreichen, denn Demografie und Fachkräftebedarf verlangen ein Umdenken. Die Leiterin der Agentur für Arbeit Celle, Corinna Feltz-von Einem, nahm den Tag zum Anlass, mit Celler Unternehmen
Stremmel gefragt: „Wie viele Bewerbungsmappen haben Sie mit - ich habe viele Stellen anzubieten. Es wäre doch schade, wenn diese nicht besetzt werden können.“ Dr. Rüdiger Jeske, Geschäftsführer der Kreishandwerker-
cher des Vorstandes und Peter Rohde, Personalreferent, bestätigten: „Es wird zunehmend schwieriger, gute Bewerber zu finden.“ So hat die OHE die Agentur für Arbeit in diesem Jahr damit beauftragt, Bewerber sowohl für die Mechatroni-
kerausbildung als auch für den kaufmännischen Bereich zu suchen. Die letzte Station führte Feltz-von Einem in den Friseursalon Monika SachmerdaWeingartz. „Die Initiativbewerbungen gehen zurück“ bestätigte auch SachmerdaWeingartz. „Wir bieten alles von Hochsteckfrisuren über Farbe, Haarglätten bis zu Messe- und Meisterschaftsbeteiligungen, und für mich kommt erst Interesse und Motivation an dem Beruf, dann das Zeugnis“, machte sie deutlich, dass es ihr nicht nur auf gute Noten ankommt. Und alle Arbeitgeber betonten, dass ein Praktikum die beste Möglichkeit ist, den Beruf und das Unternehmen vorab kennen zu lernen. Neben der Beratung der Arbeitgeber stand natürlich wie in den Vorjahren auch die Akquise von Ausbildungsstellen an diesem Tag im Fokus. Um die Einstellungschancen der Jugendlichen zu erhöhen, und auch um eine breite Palette von Berufen anbieten zu können waren die Berater und Vermittler unterwegs oder am Telefon - mit einem Ergebnis, dass sich sehen lassen kann. „43 Ausbildungsstellen mit Ausbildungsbeginn in diesem Jahr und 53 Stellen für das nächste Jahr wurden im Rahmen dieser Aktion im Landkreis Celle eingeworben. Hierfür ein Dankeschön an die Celler Unternehmen, die deutlich gemacht haben, dass Sie Jugendlichen auf dem Weg in das Berufsleben unterstützen und gute Chancen bieten. Ein wichtiger Schritt, um für zukünftigen Fachkräftebedarf gewappnet zu sein“, zog Feltzvon Einem ein positives Fazit des Tages.
DLRG-Jugend besuchte Flughafen An einem Samstagmorgen brachen die jungen Lebensretter der DLRG-Ortsgruppe mit der Bahn nach Hannover auf, um den Flughafen in Langenhagen hinter den Kulissen kennen zu lernen. Die Kinder lernten den Airport von der Gepäckaufgabe über den Check In, bis hin zur Flugzeugabfertigung kennen. Als besonderen Höhepunkt haben die Kinder hinter die Kulissen der Flughafenfeuerwehr schauen dürfen. Bei der Feuerwehr konnte der DLRGNachwuchs unter anderem die Fahrzeuge von innen und außen erkunden. Foto: privat
Konrad-Adenauer-Stiftung
Jetzt für ein Stipendium bewerben CELLE. Der CDU-Landtagsabgeordnete Karl-Heinrich Langspecht ruft Abiturienten und Studierende in Stadt und Landkreis Celle auf, sich bis zum 1. Juli um ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung zu bewerben. „Das kann für das geplante oder begonnene Studium eine enorme Chance sein“, sagte Langspecht. Als eines der größten Begabtenförderwerke fördert die Konrad-Adenauer-Stiftung, unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, junge Studierende ideell und finanziell. Voraussetzung für das Stipendium sind ein Abschluss, der zu einem Studium an einer deutschen Hochschule berechtigt, überdurchschnittliche Leistungen sowie der Wille, in unserer Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten neben der finanziellen Förderung ein umfang-
reiches und vielseitiges Seminarangebot. Auf Veranstaltungen im In- und Ausland können sie interdisziplinäre Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen. „Besonders Studierenden mit ausländischen Wurzeln und solchen, deren Eltern nicht selbst studiert haben, werden somit Chancen eröffnet. Am Ende des Studiums begleitet die Stiftung ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten auf dem Weg in den Beruf. Für einen Teil von ihnen bietet die journalistische Nachwuchsförderung zudem ein studienbegleitenden, anerkannten Weg in den Journalismus“, erklärte der Abgeordnete abschließend.
Sie kennen uns als erfolgreichen Discounter. Ihre Erfahrung und Ihr Wissen machen Sie für uns wertvoll.
GMV Absatzservice GmbH | 74199 Untergruppenbach
Stellenmarkt im Kurier Für Celle suchen wir ab sofort Mitarbeiter/innen. Interessante Nebentätigkeit – Einräumarbeiten im
Baumarktservice Sehr guter Nebenverdienst bis 400 Euro monatlich. Rufen Sie uns an. Montag ab 9 Uhr.
Suche Haushaltshilfe (Minijob) im Raum Bergen. Tel. 05051/2816 Wir suchen Reinigungskräfte für Wietze u. Schwarmstedt, auf 400 C Basis, Mo.-Fr. ab 10 Uhr. BOCKHOLDT Gebäudedienste KG. Tel. 0162/2099800 Schlosser/Bl.-Schlosser NB, auch Hwk.-Tätigkeiten. 01522/7166727
su. Tel.
Wir brauchen Verstärkung!
Physiotherapeut/-in gesucht. Neumarkt 1d • 29221 Celle • Ärzte am Neumarkt Tel. (0 51 41) 3 32 11 • Telefax (0 51 41) 93 01 46
Telefon 0 71 31.79 79 015 www.gmv-absatzservice.de
Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft gemeinsam mit uns als
Verkäufer/-in Vertretungskräfte (m/w) Mitarbeiter/-in auf geringfügiger Beschäftigungsbasis in unseren Filialen in Celle und Umgebung.
Ihre Stärken Sie verfügen über eine Ausbildung im Lebensmitteleinzelhandel, sind kundenfreundlich, flexibel und können für uns in Wechselschicht tätig sein. Sie sind gewissenhaft und zuverlässig.
Unsere Stärken Wir arbeiten Sie gründlich ein und unterstützen Sie durch den Einsatz moderner Scanner-Kassen.
Interessiert? Dann richten Sie zunächst Ihre schriftliche Bewerbung an: Penny-Markt GmbH z. H. Bezirksleiter Herr Lück Hannoversche Heerstraße 30 · 29221 Celle Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurück schicken können. http://www.PENNY.de
Werbung dient uns allen!
Zur Verstärkung unseres Teams in Celle suchen wir Sie als Schülerhilfeleitung (m/w), hauptsächlich nachmittags, Minijob. Sie haben Spaß am Umgang mit jungen Menschen. Sie haben ein sympathisches Auftreten und können überzeugen. Sie können gut organisieren und wissen, was zu tun ist, wenn es mal hektisch wird. Sie möchten die Verantwortung für ein kleines motiviertes Team und für Bürotätigkeiten übernehmen. Schüler und deren Schulsituation sind Ihnen vielleicht sogar vertraut. Möchten Sie mit engagierten Menschen zusammenarbeiten? Reizt Sie eine sinnvolle Aufgabe? Sie möchten Spaß bei der Arbeit in einem erfolgreichen Unternehmen mit positiver Kultur? Sind Sie neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich telefonisch am 24.05.2011 bei Frau J. Manthey, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr unter: Tel. 0170/6388362
Haben Sie Spaß am Schreiben? Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? Mitmachen!
ied t gl Mi den! r we
Joey’s Pizza sucht Telefonisten. Tel. 0171/8817687
DIE LOBBY FÜR KINDER
Taschengeld verdienen - 2 x wöchentl. Zeitschriften zustellen, in Gr. Hehlen und Altencelle. Tel. 05084/5170
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkonto 63 297 Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)
Interessanter Lesestoff - Kleinanzeigen in unserer Zeitung!
Wir suchen zu sofort
Pflegehelfer/-in in Teilzeit und auf 400,- €-Basis. Wir erwarten Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzfreudigkeit. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima in einem offenen und kollegialen Team sowie eine leistungsgerechte Vergütung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Alten- und Pflegeheim GmbH G. Jäger, Ostlandstr. 35-37, 29313 Hambühren Telefon (0 50 84) 54 54
Können Sie komplizierte Sachverhalte verständlich darstellen? Gelegentlicher Abend- oder Wochenendeinsatz ist für Sie kein Problem? Haben Sie Interesse am Sport? Im Umgang mit der Kamera haben Sie bereits erste Erfahrung? Haben Sie Abitur? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie sich bei uns bewerben. Der Celler Kurier sucht einen/eine
Volontär/in Schri liche Bewerbungen an den z.Hd. Herrn Kirsch Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle