CKS_11.09.2011

Page 1

Vier Kinder wieder bei der Mutter

Denkmäler öffnen ihre Pforten

Offizieller Start für Region

Seite 3

Seite 17

Seite 14

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

Sonntag, den 11. September 2011 • Nr. 36/32. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Bei den Kommunalwahlen am heutigen Sonntag

Rund 1.800 Wahlhelfer sorgen für reibungslosen Verlauf CELLE (ram). „Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl laufen seit Mitte 2010“, erläutert Kreisrat Michael Cordioli, der Wahlleiter für die Kreistagswahl ist. „Der Startschuss fiel mit der Festlegung des Wahltages“, ergänzt Andrea Ehlert, die zusammen mit Diane Jacoly die heutige Wahl organisiert. Der Landkreis wurde in sieben Wahlbereiche eingeteilt. Alle Gemeinden sind für ihre Wahlen eigenverantwortlich und haben eigene Wahlleitungen und Wahlausschüsse. Heute sind 69 Vertretungen - sprich Räte, Ortsräte, Samtgemeinderäte und der Kreistag - zwei Bürgermeister in Wietze und Unterlüß sowie vier Ortsvorsteher zu wählen. Insgesamt werden 862 Sitze plus zwei Bürgermeister von den Bürgern gewählt. Zur Wahl stellen sich insgesamt 2.398 Kandidatinnen und Kandida-

ten plus die vier Bürgermeisterkandidaten, davon drei in Wietze und einer in Unterlüß. Ehlert weist darauf hin, dass bei diesen 2.398 Kandidatinnen und Kandidaten auch einige mehrfach vertreten sind, weil sie auf Ortsrats-, Gemeindeund Kreistagsebene kandidieren. 207 Wahlvorstände gibt es für die heutige Wahl, die mit durchschnittlich acht Personen besetzt sind. Es sind heute rund 1.700 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz, so Ehlert. Hinzu kommen noch

rund 100 Verwaltungsmitarbeiter in den Gemeinden und in der Kreisverwaltung. In den Ratshäusern werden von den Helfern die Unterlagen ausgegeben und die Ergebnisse eingegeben, die dann von der Kreisverwaltung ins Internet gestellt werden, damit die Bürger über die Wahlergebnisse informiert werden. Die Wahlhelfer treffen sich heute um 7 Uhr und sind von 8 bis 18 Uhr schichtweise im Einsatz. Dann wird ausgezählt, was bis spät in den Abend hinein dauern kann. Es werden also am heuti-

Die Organisatorinnen der Kommunalwahl beim Landkreis Celle, Diane Jacoly (links) und Andrea Ehlert, präsentieren Stimmzettel. Foto: Müller

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT. DER ASX MIT CLEARTEC-TECHNOLOGIE.

gen Sonntag rund 1.800 fleißige Helfer für einen reibungslosen Verlauf der Kommunalwahl sorgen. Dies sind Zahlen, die den Wählern gar nicht so bewusst sind, wenn sie ihr Kreuz auf den Wahlzetteln machen. „Angesichts dieser Zahlen wäre es auch schön, wenn die Bürger ein Kreuz machen“, so Kreisrat Cordioli mit Blick auf die seit Jahren sinkende Wahlbeteiligung. Bei der Kommunalwahl 2006 lag die Wahlbeteiligung bei nur 48 Prozent. Laut Ehlert lässt sich aus der Stadt Celle anhand der Briefwahl aber ein Trend absehen, der zumindest dort auf eine gute Wahlbeteiligung schließen lässt. Die Entscheidung über den Ausgang der Kreistagswahl wird schließlich der Kreiswahlausschuss treffen, erläutert Kreiswahlleiter Cordioli. Das endgültige Ergebnis wird auf dessen Sitzung am Dienstag, 20. September, festgestellt. „Das hängt damit zusammen, dass wir die Unterlagen aus den Gemeinden in der Woche nach der Wahl bekommen und prüfen müssen“, erläutert Cordioli. „Das dauert seine Zeit.“ Die Sichtung ist sehr aufwändig, ergänzt Ehlert. „Dies ist die aufwändigste Wahl überhaupt“, weiß sie aus Erfahrung. Die Kreisverwaltung übernimmt auch den ganzen Bereich der Präsentation für die Gemeinden. Im Jahr 2001 wurde ein Wahlprogramm für den Kreis und alle Gemeinden erworben. Alle Ergebnisse werden von Mitarbeitern der Kreisverwaltung in dieses Programm einpflegt. Im Internet können die Bürger so alle laufend eingehenden Ergebnisse sehen. Außerdem wird eine vorläufige Sitzverteilung ins Internet gestellt. Eine Neuerung ist, dass die Einzelergebnisse der Bewerber auch ins Internet gestellt werden.

Für die Fischtreppe in Celle wurde vergangenen Dienstag der erste Beton gegossen (Bericht auf Seite 13). Foto: Müller

Heideblütenfest Meißendorf

„Malocherparty“ für die aktiven Helfer MEISSENDORF. Ein Fest des ganzen Dorfes - so wird das Heideblütenfest Meißendorf verstanden und gelebt. Viele ehrenamtlich helfende Hände machen das Fest Jahr für Jahr möglich. Es werden Kuchen gebacken, die Heide wird in mühseliger Kleinarbeit geschnitten und schließlich umständlich, aber doch gekonnt, zu einer großen Krone gebunden. Auch Meißendorfer, Winser und Celler Geschäftsleute tragen zu dem Gelingen des Festes bei. Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, die zu einer tollen Tombola etwas beigesteuert haben. Egal ob es eine Palette Eier, ein Schlauchboot oder eine Stereoanlage zu gewinnen gab: Die Lose waren im Nu ausverkauft. Seit 48 Jahren steht das Heideblütenfest Meißendorf nun in seiner Tradition

und vor dem Fest heißt nach dem Fest. Der Förderverein Heideblütenfest möchte sich recht herzlich bei allen Helfern mit einer „Malocherparty“ bedanken. Kommen dürfen alle, die das Heideblütenfest aktiv mitgestaltet haben - ob Kabel verlegt wurden, Getränke ausgeschenkt oder der Platz aufgeräumt wurde: Alle Helfer sind herzlich eingeladen. Am Freitag, 16. September, ab 19 Uhr wird es im Käsehof Meißendorf Wildschwein und Bratwürstchen sowie Getränke geben. Der Förderverein freut sich auf ein gemütliches Beisammensein.

EVALIA. 100 % FAMILIENTAUGLICH Familienleben verlangt vor allem Flexibilität - auch bei der Mobilität. Darum haben wir mit dem NISSAN EVALIA einen der vielseitigsten Kompaktvans entwickelt: Der größte Innenraum seiner Klasse, bis zu 7 Sitze und selbst mit fünf Personen an Bord noch genügend Raum für fünf große Koffer. Und durch seine reichhaltige Ausstattung kommt der Komfort nicht zu kurz.

EVALIA 1.6 l 16V, 81 kW (110 PS)

22.990,- €*

UNSER PREIS Abb.: ASX „Edition“

JETZT PROBEFAHREN: ASX INTENSE • Automatischem Start-Stopp-System (AS&G) • 17“-Leichtmetall-Felgen • Privacy Glass • Außenspiegel: elektrisch anklappbar mit integrierten LED Blinkleuchten u. v. m. • Xenon Scheinwerfer, LED Rückleuchten • Panorama Glasdach und LED Ambiente Beleuchtung • Multifunktions Leder Lenkrad • Bluetooth Freisprecheinrichtung • Rückfahrwarner • Regen- und Lichtsensor, Nebelscheinwerfer WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

Auto Marhenke GmbH u. Co. KG Hannoversche Heerstr. 115A, 29227 Celle Telefon 05141/278500, Fax 05141/2785017 www.marhenke.com

*Mitsubishi ASX 1.6 ClearTec 2WD „Edition“, ASX 1.6 CearTec 2WD „Edition“ 86 kW (117 PS), Verbrauch kombiniert 5,9 l/100 km (innerorts 7,5 / außerorts 4,9 l), CO2Emission: 135 g/km

€ 16.990,-

bis zu 3.100 Liter Kofferraumvolumen bis zu 7 Sitzplätze 4 Airbags und ESP 2 Schiebetüren Rückfahrkamera

OPTIONAL ALS DIESEL GEGEN Aufpreis AHG Marhenke-AutomobilHandels GmbH u. Co KG Dasselsbrucher Str. 6 29227 Celle-Westercelle Telefon: 0 51 41 - 81 00-5 www.marhenke.com Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 9.1, außerorts 6,3, kombiniert 7,3; CO² Emissionen kombiniert 169,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm). Abb. zeigt Sonderausstattung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.