CKS_03.07.2011

Page 6

Seite 6

LOKALES

Sonntag, den 3. Juli 2011

VfL-Team ist souveräner U19-Kreismeister

Beachtliche Torausbeute mit insgesamt 48:7 Treffern WATHLINGEN. Zu acht Spielen angetreten und alle acht Matches auch mit impulsiver Stärke gewonnen. So lautet die einfache Erfolgsformel des VfL Wathlingen mit seiner AJuniorenfußballmannschaft.

Trainer „Siggi“ Meyer (links) und Spielführer Tim Radschun (rechts) präsentieren mit stolzer Siegerbrust die Meister-Trophäe. Foto: Friebe

In der doppelten KreisligaPunktspielrunde gewannen die Wathlinger U19-Juniorenspieler kompromisslos alle Begegnungen. Am Ende hatten sie immerhin neun Punkte Vorsprung auf die Plätze zwei und drei aufzuweisen, mit einer doch beachtlichen Torausbeute von 48:7 Treffern. Damit sind sie auch unangefochten, sowie hochverdienter Kreismeister 2010/11 im NFV-Kreis Celle. Ein Bezirks-Aufstieg als U19Team ist hier aber nicht mehr möglich. Aber die drei, mit der-

zeit nur durchwachsenem Erfolg spielenden VfL-Herrenmannschaften, werden die

Frühstück in Nienhagen NIENHAGEN. Unter dem Motto „Gemeinsam können wir etwas bewegen“ findet am Sonntag, 3. Juli, ab 9 Uhr das erste Bürgerfrühstück in Nienhagen auf dem Herzogin-Agnes-Platz oder bei Regen im Hagensaal statt.

Adelheidsdorf Nienhagen Wathlingen

EXTRA

Realschule Wathlingen und Agentur für Arbeit Celle

Noch stärkere Kooperation bei der Berufsorientierung WATHLINGEN. „Berufsorientierung“ nennen die Fachleute die Phase, in der sich Schülerinnen und Schüler mit ihrer zukünftigen beruflichen Karriereplanung beschäftigen.

Hans-Werner Milde, Berufsberater der Agentur für Arbeit Celle, berät Felix Harms und Anika Böltzig, Schüler der RS Wathlingen. „Geronto psychia Schwerp trischer und „Jun unkt“ ge Pflege “!

Wir bieten Ihnen ein sicheres Zuhause Stationäre Langzeitpflege

Kurzzeit-/Urlaubspflege Fachpflege für junge Erwachsene Fachpflege für dementiell Erkrankte Einzelzimmer mit Bad Kursana Domizil Nienhagen Bennebosteler Weg 1, 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 / 9 79 - 0, Fax 9 79 - 1 92, www.kursana.de Mein sicheres Zuhause.

Malerarbeiten & Bodenbeläge Malermeisterin Doris Röder

Ihr Malerbetrieb in Wathlingen info@malerbetrieb-roeder.de www.malerbetrieb-roeder.de

Sandberg 5 29339 Wathlingen Tel 0 51 44 49 39 79 Fax 0 51 44 49 55 869

TV • Video • HiFi • Sat • Kabel

Fernseh-Kühne r t/L Anfah

rät eihge

los!

n koste

Mit Blick auf die Vielzahl der Tätigkeiten, mit denen man sein täglich Brot verdienen kann, hat sich die Berufsorientierung in den vergangenen Jahren zu einem sehr umfangreichen und komplexen Thema entwickelt. Die Erfahrung zeigt, dass sich hier nur dann nachhaltiger Erfolg einstellt, wenn die betreffenden Jugendlichen Schritt für Schritt herangeführt und professionell unterstützt werden. Und hier kommen die Schulen und die Agentur für Arbeit ins Spiel. Seit vielen Jahren besteht zwischen beiden Seiten eine enge Zusammenarbeit. Und dennoch waren für Ulrich Klamer, Leiter der Realschule in Wathlingen und Corinna Feltz- von Einem, Leiterin der Agentur für Arbeit in Celle, wichtig, die bisherige gute Zusammenarbeit zu hinterfragen, anzupassen und somit auf die neuen beruflichen wie gesellschaftlichen Herausforderungen auszurichten. „Und wir wollten dies auch verbindlich festschreiben, um aufzuzeigen, wie wichtig uns das Thema auch vor dem Hintergrund steigender Fachkräftebedarfe ist“, erläutert Feltz- von Einem. So kam es zum Abschluss einer Kooperationsvereinbarung. Die gemeinsamen Wege, die die Schülerinnen und Schüler zum richtigen Beruf und zur

Ausbildungsreife führen sollen, werden in dieser Vereinbarung dokumentiert. Ein bereits gelebter Part der bisherigen Zusammenarbeit, der fortgesetzt und ausgebaut werden soll, ist das Sprechstundenangebot des Berufsberaters Hans-Werner Milde. In regelmäßigen Abständen steht er in der Schule und in terminierten Gesprächen in der Agentur für Arbeit den Wathlinger Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zu Seite. „Der Ausbildungsmarkt befindet sich derzeit im Wandel. Zukünftiger Fachkräftebedarf steht zunehmend im Fokus. Damit eröffnen sich immer mehr gute und neue Chancen für Berufseinsteiger. Hier in der Schule kann ich im engen Kontakt Schülerinnen und Schüler sowie die Schulleitung über aktuelle Informationen rund um den Ausbildungsmarkt im Landkreis Celle weitergeben“, beschreibt Milde seine Tätigkeit vor Ort. Darüber hinaus hält der Fachmann für die berufliche Orientierung auch Unterrichte zu bestimmten Themen der Berufswahl ab. Ein Angebot, dass gerne angenommen wird. „Ich finde es gut, hier in der Schule einen Ansprechpartner für meine Suche nach einer Ausbildungsstelle zu haben. Ich will gerne etwas aus dem technischen Bereich lernen

und Herr Milde hat mich detailliert beraten und mir Informationsmaterial gegeben. Für den Beruf des Industriemechanikers interessiere ich mich jetzt besonders“, nahm Felix Harms, Schüler der RS Wathlingen, das Angebot in Anspruch. Auch Anika Böltzig, Schülerin der neunten Klasse, konnte Tipps für ihre berufliche Zukunft mitnehmen: „Mein Ziel ist, eine weiterführende Schule zu besuchen. Ich habe von unserem Berufsberater viel über berufliche Gymnasien erfahren. Ich schaue mir die Infos an und werde mich dann wieder mit Herrn Milde hier treffen.“ Ein Beispiel für neuere Formen der engen Zusammenarbeit zwischen Schule und Arbeitsagentur ist das im vergangenen Jahr als Pilotprojekt gestartete AusbildungsplatzSpeed-Dating im Schulzentrum Wathlingen. Alle Beteiligten, darunter auch viele Betriebe der Region, waren von dieser modernen Form der Zusammenarbeit absolut überzeugt. Und so verwundert es nicht, dass es an vielen weiteren Schulen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Nachahmung fand. Bei der Unterschrift der Vereinbarung betonten Klamer und Feltz-von Einem: „Gute und umfassende Kenntnisse der Erwartungen und Anforderungen, die die Wirtschaft und die Gesellschaft an Berufseinsteiger stellt, helfen unseren Jugendlichen enorm bei der Vorbereitung ihrer beruflichen Zukunft.“

Schneiderstraße 13 29339 Wathlingen

Tel. 0 51 44 / 16 69

DAN-WOOD House Info: Tel. 05144-93043 Mail: danwood-nord@online.de

Heidi Adler & Andrea Behnken An der Worth 8 · 29339 Wathlingen

Tel. 0 51 44 / 49 59 - 0 Fax 0 51 44 / 49 59 - 143

einzelnen amtierenden Kreismeisterakteure zur kommenden Saison 2011/12 schon richtig im eigenen Herrenspielbetrieb einzubauen wissen. Die Kreisehrengaben (Medaillen und Glas-Trophäe) nahmen bei der emotionalen Siegerehrung mit mächtig Stolz in der Kaderbrust in Empfang: Simon Wenderoth, Dean Laidlaw, Dennis von der Echte, Dennis Parlaska, Tim Lohmann, Pascal Simon, David Grass, Fabian Gust, Mike Kluska, Coach Siegfried „Siggi“ Meyer, Niklas Heße, Niklas Michels, Timo Voges, Jan Kindermann, Tim Radschun, PierreAndre Klingenberg, Patrick Flemming, Ömer Can, Erkan Acar und Daniel Lotzing.

Christa Schwerthelm (von links), Fachkonferenzleiterin Wirtschaft, Ulrich Klamer, Leiter der Realschule in Wathlingen, Corinna Feltz- von Einem, Leiterin der Agentur für Arbeit in Celle, bei der Unterschrift der Kooperationsvereinbarung. Fotos: privat

Haltestelle „Rathauspark“ WATHLINGEN. Am heutigen Sonntag, 3. Juli, kann aufgrund des Musikfestivals in Wathlingen, die Haltestelle „Rathauspark“ vom Entdeckerbus nicht bedient werden, informiert die CeBus. Als Ersatzhaltestelle dient die Haltestelle „Unter den Eichen“.

15.000. Besucher im Freibad PAPENHORST. Traumhafter Sonnenschein und heiße Temperaturen sorgten dafür, dass das umgebaute Freibad Papenhorst, das sich nun als modernes Familien-Freibad präsen-

Manfred Kraatz (Mitte) ist der 15.000 Besucher. Foto: privat tiert, sehr gut angenommen wird. Drei Wochen nach der Wiedereröffnung konnten Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube und KarlHeinz Glück, Betriebsleiter des Freibades, in der zweiten Juniwoche schon den 15.000sten Besucher begrüßen: Manfred Kraatz aus Groß Eicklingen. Grube gratulierte dem sichtlich überraschten Badegast und überreichte einen Blumenstrauß und eine Saisonkarte.

„Konzepte rund ums Alter(n)“ NIENHAGEN. Die BarmerGEK und „Wörheide - Konzepte rund ums Alter(n)“ bieten in Kooperation mit dem Kursana Domizil Nienhagen eine spezielle Schulungsreihe für Angehörige von dementiell erkrankten Menschen an. Eingeladen sind Angehörige, Ehrenamtliche sowie an Demenzerkrankungen interessierte Menschen. Reinhild Wörheide und ihr Dozententeam möchten in einer Gruppe und in entspannter Atmosphäre mit den Teilnehmern einen Rahmen schaffen, in dem Informationsvermittlung und entlastende Gespräche möglich werden.Bei einem unverbindlichen Informationstermin am Dienstag, 5. Juli, um 19.30 Uhr im Kursana Domizil Nienhagen, Bennebosteler Weg 1, können alle Interessierten das Programm der Schulungsreihe kennen lernen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.