ckm_26.12.2012

Page 11

Mittwoch, den 26. Dezember 2012

LOKALES

Seite 11

Mitglieder aus vier Gruppen trafen sich

Personen & Persönliches

Tanzsportabzeichen im Line Dance abgelegt CELLE. Sehr erfolgreich war die Einladung des TuS Oldau-Ovelgönne, im Bereich „Line Dance“ das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) abzulegen. Denn über 50 Tänzer und Tänzerinnen kamen in den „Lindenhof“ in Garßen.

JürgenOelkers (von links), CarstenMüller und Bernd-MichaelWilliges vom Vorstand der Volksbank Südheide. Foto: privat

Landesfrauenreferetin Ilona Opel verlieh Monika Sedens das Kyffhäuserverdienstkreuz Erster Klasse.

Wechsel von Jürgen Oelkers auf Carsten Müller CELLE. Jetzt ist es offiziell: Jürgen Oelkers, Bereichsleiter Firmenkundenbetreuung und Prokurist der Volksbank Südheide, verabschiedet sich zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand. Er übergibt jetzt die Leitung an Carsten Müller . Oelkers hat zwölf Jahre lang in leitender Funktion und auch als aktiver Kundenbetreuer dazu beigetragen, dass der gewerbliche Mittelstand in der Südheide den kompetenten Ansprechpartner vor Ort vorgefunden hat. Das überdurchschnittliche Kreditwachstum der Volksbank Südheide gerade in den letzten Jahren war nicht zuletzt das Ergebnis seiner Arbeit und seines besonderen Engagements, betonte der Vorstand. Sein Nachfolger blickt als gelernter Bankkaufmann blickt selbst auch auf eine langjährige Erfahrung im Bankgeschäft zurück. Gestartet mit einer klassischen Bankausbildung folgte nach Beendigung eines berufsbegleitenden betriebswirtschaftlichen Studium im Jahr 2000 der Wechsel zum Genossenschaftsverband nach Hannover. Hier hat der gebürtige Ummeraner nach erfolgreichem Abschluss des Verbandsprüferexamen mehrere Jahre Banken im Bereich der Wirtschaftsprüfung begleitet.

am 11. Januar ihre neue Scheibe “For a Glimmer of Limelight“ ab. Darauf wird es insgesamt zehn Songs geben - bei dem Lied „So Called Friends“ wird Anna übrigens von Drone‘s Sänger Mutz Hempel unterstützt.

Wechsel im Leitungsteam des MS-Heims Celle CELLE. Im Rahmen einer großen Feier wurden vor kurzem im Wohn- und Pflegeheim für Multiple-Sklerose-Kranke der Stiftung Linerhaus die Heimleiterin Gisela Bind und die Pflegedienstleiterin Karin Bünger in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Rede ließ Stiftungsleiter Gerhard Ney die zusammen genommen 54 Berufsjahre der beiden Frauen bei der Stiftung Revue passieren und dankte ihnen für ihre kompetente und fleißige Mitarbeit und ihre offene und herzliche Art. Bind begann ihre Arbeit bei der Stiftung Linerhaus 1981, zunächst als Leiterin einer Tagesgruppe für Kinder. Ab 1983 war sie maßgeblich am Aufbau der überbetrieblichen Ausbildung zur Hauswirtschafterin beteiligt und leitete diesen Bereich bis 2006. Mit der dann folgenden Aufgabe als Leiterin des MS-Heims übernahm sie einen völlig

neuen Arbeitsbereich und bewies viel Flexibilität und Einsatz. Bünger kam 1989 als Altenpflegerin ins MS-Heim der Stiftung. Schnell zeigte sich ihre Gradlinigkeit und Zuverlässigkeit sowie ihr Engagement für die Bewohner, so

immer besser werdende Qualität in den Vereinen in unserem Landkreis.

Besondere Ehrungen in Klein Hehlen CELLE. Beim diesjährigen Herbstvergnügen der Schützengesellschaft Klein Hehlen konnte der Erste Vorsitzende Lutz Kleineberg auch eine Reihe langjähriger Mitglieder auszeichnen. Der übergeordnete Verband auf Bundesebene, der Deutsche Schützenbund, ehrte für 15-jährige Mitgliedschaft Armin Hanns, für 25-jährige Mitgliedschaft Mark Reinecke und Sven Heitsch sowie für ihre bereits 40-jährige Mitgliedschaft Willi Korte, Uwe Bretschneider, Elisabeth Schmiedel, Johann Berends sowie Gerhard Dawid. Die seltene Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft konnten Marianne Reunig, Klaus Wernecke sowie das älteste Claudia Gehring übergab den „Pluspunkt Gesundheit DTB“ an Mitglied der SchützengesellAnneliese Pukall. Foto: Gehring schaft, der 95-jährige Bernhard Eicke entgegennehmen. dass sie 2008 schließlich Pfle- Eine hohe Auszeichnung für gedienstleiterin wurde. Monika Sedens Nach 45 Jahren in Ruhestand Am Ende der Abschiedsfeier WIETZE. Zum des 125jährigen verabschiedet richtete Gerhard Ney den ge- Jubiläums der Kyffhäuserka- CELLE. Nach über 45-jähriger meinsamen Blick in die Zu- meradschaft Wietze hatten der Betriebszugehörigkeit wurde kunft und auf die Mitarbeiter Ehrenvorsitzende Horst Lehr- am 14. Dezember Günther des neuen Leitungsteams: ke und der Vorsitzende Andre- Radtke, Mitarbeiter von PneuEckhard Mähling als Heimlei- as Volpini die Mitglieder zu mobil Reifen- und Kfz-Servic, ter, Ute Götze als Pflegedienst- einem gemeinsamen Essen in den wohlverdienten Ruheleitung, Caro Gasch als stell- eingeladen. Als Ehrengäste stand verabschiedet. Radtke vertretende Pflegedienstlei- wurden die Landesfrauenrefe- hat in diesem Unternehmen tung und Kirstin Schalk für die rentin Ilona Opel, und der am 1. April 1987 eine AusbilTagesförderstätte. Landespressereferent Harry Opel begrüßt. Zehn neue Songs von „Fire in Für Monika Sedens hatte Ilona Fairyland“ Opel eine besondere ÜberraCELLE. Neues gibt es von „Fire schung parat. In Anerkennung In Fairyland“. Die 2009 ge- ihrer besonderen Verdienste gründete Band überzeugt im Verein verlieh sie ihr das Kyffhäuserverdienstkreuz Erster Klasse. Mehr als 15 Jahre wirkt Sedens aktiv in der Kameradschaft mit und ist heute als Kassenwart im Vorstand tätig.

Das neue Cover.

Foto: privat

nicht nur mit einem druckvollen, modernen Sound, sondern auch mit einer energiegeladenen Bühnenpräsenz. Nach Veröffentlichung ihres Debutalbums „Lit“ im Januar 2011 wurde die fünfköpfige Celler Band um Fronterin Anna Peschke von dem Label Monster Artists gesigned und liefert

„Pluspunkt Gesundheit“ für den TuS Höfer ESCHEDE. Im Rahmen einer Fortbildung in Eschede erhielt Anneliese Pukall vom TuS Höfer den „Pluspunkt Gesundheit DTB“ aus den Händen von der Gesundheitsbeauftragten des NTB-Turnkreis Celle Claudia Gehring für herausragender Leistungen im Bereich Gesundheitssport. Der NTBTurnkreis Celle freut sich, dass die Zahl der mit dem „Pluspunkt Gesundheit“ ausgezeichneten Vereine in den vergangenen Jahren angestiegen ist. Das zeigt deutlich die

Und alle Teilnehmer zeigten dabei, was einen guten Tanzstil im Line-Dance ausmacht. Die Darbietungen erstreckten sich über eine Zeit von mehr als 6 Stunden, wobei das sogenannte „Warm Up“ und eine gemeinsame Kaffeepause eingerechnet waren. Am Ende waren dutzende strahlende Gesichter zu sehen. Denn das professionelle Training hatte sich für alle teilnehmenden Vereine und Gruppen - „Dancing Boots“ vom SV Hambühren, „Nameless BootJacks“ aus Nienhagen, die Linedancer des VfL Westercelle und die „Happy Feet“ vom TuS Oldau-Ovelgönne - ausgezahlt. Allen Teilnehmern konn-

ten nach Bestehen der Prüfung die Urkunden und die dazu gehörenden Anstecknadeln übergeben werden. Am Ende des offiziellen Teiles der Veranstaltung ging denn auch ein Dank an die Trainer, aber auch an DJ André sowie an die Prüfungsleitung und selbstverständlich an die beiden Prüfer Peter und Lis Brandt vom Line-Dance-Corner Schaumburg - die amtierenden Deutschen Meister in der Kategorie „Team“ und zudem StarAward-Winner 2012. Und nach dem Abschlussessen wurde noch bis in die tiefe Nacht gemeinsam getanzt, gefeiert und gelacht.

Über 50 Tänzerinnen und Tänzer zeigten im geschmückten Saal ihr Können. Foto: Morgenroth

Stellenmarkt Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de Schüler/Rentner für leichte Haus- u. Gartenarbeit in Ahnsbeck gesucht. Samstags, ca. 5-10 Std. im Monat. Tel. 0151/56520666

Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0 Kleinanzeigen Immer im Kurier...

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) Günther Radtke.

für folgende Gebiete:

dung zum Einzelhandelskaufmann begonnen und sich im Laufe der Jahre die Position des Filialmanagers erarbeitet. Im Großraum Celle gilt er in Sachen Rad- und Reifen als anerkannter Fachmann und war bei seiner Kundschaft ein kompetenter Ansprechpartner.

Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und Boye. Festvertrag am Mi woch für: Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Südwinsen, Wienhausen, Meißendorf und Boye. Als Vertretung für: den gesamten Stadt- und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Stiftungsleiter Gerhard Ney (von links) verabschiedet Gisela Bind und Karin Bünger in den Ruhestand.

Langjährige Mitglieder der Schützengesellschaft Klein Hehlen wurden geehrt. Fotos: privat

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.