Mittwoch, den 22. Februar 2012
LOKALES
Seite 5
Eine Bühne für den Nachwuchs
Neues Kultur-Projekt startet in Nienhagen NIENHAGEN. Am 20. April startet im Hagensaal Nienhagen eine neue Veranstaltungsreihe. Unter NI-KU (Nienhagen Kultur) finden künftig Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Unterhaltung und Edutainment statt.
130 Kinder zogen Rosenmontag durch Winsen Cowboys, Feuerwehrleute, Piraten, Clowns, allerlei wilde Tiere und bunte Gesellen konnte Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann am vergangenen Montag auf dem Rathausplatz empfangen. „Es ist der größte Karnevalsumzug im Landkreis Celle“, freute er sich über die große Beteiligung auch seitens der Eltern. Der Kindergarten Allerstraße und der Johannes Kindergarten hatten wieder diesen Rosenmontagsumzug durch den Ort organisiert, an dem auch der Waller Spielkreis und der Spielkreis Südwinsen teilnahmen. So zogen rund 130 Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Betreuern durch Winsen und wurden schließlich traditionell am Rathaus empfangen. Hier wurde auch das diesjährige Prinzenpaar Linus de Fockert und Lana Marwede, das von den Kindern des Kindergarten Allerstraße gewählt worden war, vorgestellt. Foto: Müller
Vor jeder Abendshow, die überwiegend mit bekannten Künstlern laufen soll, bekommt der Nachwuchs aus Nienhagen und der Region die Möglichkeit, im Hagensaal auf zu treten. Unter dem Namen „Ni-KU Next“ wollen die Macher des Kultur-Projektes eine Bühne für den Nachwuchs öffnen. Interessierte Künstler, die ein Programm von 30 bis 40 Minuten füllen können, sind eingeladen, sich ab sofort per e-Mail unter next@ni-ku.de vorzustellen. Die Karten sollen erschwinglich sein. Tickets gibt es bereits ab zwölf Euro. Unter „NI-KU Club“ verbirgt sich die Möglichkeit, jeweils nach der Veranstaltung den oder die Künstler in einem „Meet & Greet“ zu treffen. Die Tickets zu den jeweiligen Konzerten kann man einfach und bequem im Internet erwerben und auf der Seite NI-KU.de runterladen. NI-KU soll als „Non-Profit“ Aktion starten und dabei nur die entstehende Kosten decken. NI-KU soll das bereits vielfältige Kulturprogramm erweitern und auch Besucher aus der Region in den Hagensaal locken.
Unterstützt wird das Projekt von Alexander Hass, der fast ein Jahrzehnt die Veranstaltungslandschaft in Celle als Veranstaltungsleiter von Stadtfesten, Weihnachtsmarkt aber auch Galakonzerte prägte. Los geht es mit dem ersten Programmpunkt bereits am 20. April im Hagensaal in Nienhagen. Welche Künstler dann zu Gast sein werden, wird in Kürze bekannt gegeben. Kreative, Helfer sind noch willkommen, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Infos gibt es per e-Mail unter teamer@ni-ku.de.
Lesung in der Bücherei HAMBÜHREN. Am Mittwoch, 29. Februar, findet um 19 Uhr in der Gemeindebücherei Hambühren, Versonstraße 7, eine Autorenlesung „Kostenlos auf Luxuskreuzfahrt“ statt. Ihre humorvoll beschriebenen Ideen für Männer im Rentenalter lesen Christiane Boltz, Helmuth Reske, Dagmar Remter und Dagmar Westphal. Der Eintritt ist frei.
r e t M s a O r . k 2 t 2 in der Realschule Lachendorf/Celle
Fleischerei Schröder
Lachendorf • Oppershäuser Straße 16 Telefon 0 51 45 / 4 48 • Fax: 2 82 73
Sie finden uns auf dem Ostermarkt Lachendorf und bieten Ihnen: • verschiedene Suppen • Rinderroulladen mit Beilagen • Schinken • vegetarische Gerichte • Würstchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Auch im großen Forum gibt es viel zu sehen.
Archivfotos: privat
Rund 90 Aussteller präsentieren viel Österliches
22. Ostermarkt in der Realschule Lachendorf LACHENDORF. Der 22. Ostermarkt in der Realschule Lachendorf findet am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Februar, jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Auf zwei Ebenen zu bestaunen ist wieder eine große, breitgefächerte Angebotspalette von etwa 90 Anbietern, davon 20 neuen. Alle stellen ihr Kunsthandwerk eigenhändig her. Das zeugt von der hohen Qualität eines Marktes, macht ihn interessant und beständig. Wie in jedem Jahr werden auch diesmal die Besucher in der stimmungsvollen Atmosphäre der Schule auf den Frühlung und Ostern eingestimmt. Zum 16. Mal dabei ist wieder die Wietzer Damenschneiderin Jaqueline Eppers mit ihren
Walkjacken. Zu bestaunen sind wieder individuelle Glaskunst, Ton-und Porzellanarbeiten,
Alles ist handgemacht.
Gestecke mit präparierten echten Blüten, Reborn-Babys, interessante Holzarbeiten, Schmuckkreationen, handgemachtes Besteck und Gartendekorationen. Für das leibliche Wohl sorgt wieder die Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen, die Fleischerei Schröder mit altbekannten Leckereien und das Gute-Laune-Team aus dem Lachtetal bietet alles rund um die Kartoffel. Es wird 1,50 Euro Eintritt erhoben, Kinder unter 14 Jahre sind frei. Weitere Informationen gibt es auch bei Facebook unter Ostermarkt Lachendorf oder im Internet unter www.schieferkunst-design.de
22. OsterMarkt
JacqBurealuintkeleider tel Pelzman cken Walkja leider Brautkhneidert
Ihr alter ir neu gestaltet auf von m Maß
maßgesc
Sie finden mich am 25.- 26. Feb.auf dem Ostermarkt in der Realschule Lachendorf.
FG
Jacqueline Eppers Schneidermeisterin Nienburger Str. 86 • 29323 Wietze Telefon 0 51 46 - 98 55 70
www.jacqueline-walkjacken.de Di.-Fr. 9-16.30 Uhr durchgeh. geöffnet
22. Oster-Markt in der Realschule Lachendorf/Celle Sa., 25. Febr. 2012 11 - 18 Uhr So., 26. Febr. 2012 11 - 18 Uhr 90 ausgesuchte Aussteller auf zwei Ebenen
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Eintritt 1,50 €, Kinder bis 14 Jahre frei! www.schieferkunst-design.de Info bei Facebook unter: Ostermarkt Lachendorf