Mittwoch, den 21. März 2012
LOKALES
Seite 3
Wettkampf in Werner von Braun-Schule
Felix Edling ist erneut Deutscher Vizemeister NIENHAGEN. Kürzlich fanden in Neuhof die diesjährigen Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer der U17 statt. Der Deutsche Judo Bund hat zum fünften Mal eine „Deutsche“ nach Neuhof vergeben.
Joachim Gauck zum Bundespräsidenten gewählt Zur Bundespräsidentenwahl am vergangenen Sonntag nahm aus dem Wahlkreis Celle-Uelzen neben den beiden heimischen Bundestagsabgeordneten Henning Otte (CDU) und Kirsten Lühmann (SPD) auch Günter-Helge Strickstrack als Wahlmann an der Bundesversammlung teil. Während beide Bundestagsabgeordnete wiederholt Teil der Bundesversammlung waren, handelte es sich für Strickstrack mit über 90 Jahren um Neuland. Strickstrack war bereits Delegierter des Gründungsparteitages der CDU und Gründungsmitglied der Jungen Union Niedersachsen. Er wurde von der CDU Niedersachsen als Wahlmann für die Bundesversammlung bestellt und war ältester Wahlmann. In der Sendung „Günther Jauch“ wurde Strickstrack am Sonntagabend live interviewt. Bei der Versammlung wurde Joachim Gauck mit der überwältigenden Mehrheit von 80 Prozent (991 von 1.240 möglichen Stimmen) zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Er hat bereits seine Amtsgeschäfte aufgenommen. Die Vereidigung Gaucks erfolgt am kommenden Freitag um 9 Uhr im Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Günter-Helge Strickstrack (Zweiter von links) im Gespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (links), Bundespräsident Joachim Gauck (Zweiter von rechts) und Henning Otte (rechts). Foto: Tobias Koch
Ein Tag der offenen Tür CELLE. Am Donnerstag, 22. März, wird in der Groß Hehlener Kita „Villa Kunterbunt“ die Einweihung der neuen Krippenräume gefeiert. Diesen Anlass nutzt das Team der Einrichtung, um sich und seine Arbeit im Rahmen eines Tages der offenen Tür der Öffentlichkeit zu präsentieren. Los geht es in der Bürgermeister-Heine-Straße 9 um 15 Uhr. Neben vielen Informationen erwartet die Gäste auch mancherlei Selbstgebackenes.
Vortragsreihe im OLG Celle CELLE. Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle spricht im Plenarsaal des Oberlandesgerichts Celle der frühere Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Dr. Dietrich H. Hoppenstedt aus Burgwedel, am Donnerstag, 22. März, um 20 Uhr über „Die Wiederentdeckung der Moral“. Im Anschluss findet ein Empfang mit Wein und Brezeln im OLG statt. Eintrittskarten sind zum Preis von fünf Euro im Vorverkauf im Oberlandesgericht, Schloßplatz 2, Zimmer 140 (von 9 bis 14 Uhr) oder an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen werden unter Telefon 05141/206204 entgegengenommen. Es wird gebeten, reservierte Karten bis zum Donnerstag, 22. März, 14 Uhr, abzuholen.
los. Im Kampf um den Finaleinzug kämpfte Edling mit Artur Rempel aus Hessen bis fünf Sekunden vor Kampfzeitende: Waza Ari für eine Abtauch Technik, Sieg für Edling. Neun Stunden nach dem Wiegen (7.30 Uhr) stand Edling im Finale. Sein Rivale war Marcus Edelmann aus Sachsen, der Mittel Deutsche Meister und ebenfalls wie Edling, Deutscher Vize-Meister aus dem vergangenen Jahr. Nach 40 Sekunden nutzte Edelmann einen kleinen Fehlschritt von Edling zum Siegeskonter. In einem harten vier-Minuten-Kampf begann eine spannende Aufholjagd. Nach mehreren Ansetzen im Stand und gelungenen Übergängen im Boden fehlte Edling das kleine quäntchen Glück um in diesem Jahr den Titel des Deutschen Meisters nach Hause zu holen. Das junge SVN-Talent erhielt respektvolle Glückwünsche zu seinem zweiten Platz, da er im nächsten Jahr bereits in der
Kreismeisterschaften Luftgewehr-Auflage im KSV Celle
Ehepaar Gerloff konnte zwei Kreisrekorde erringen CELLE/WIECKENBERG. Am vergangenen Wochenende fanden auf der Schießsportanlage des Schützenvereines Wieckenberg die Kreismeisterschaften im Anschlag „Luftgewehr-Auflage“ statt. Die Schützendamen und Schützenherren ab der Altersklasse lieferten sich auch in diesem Jahr wieder einen spannenden Wettbewerb um die
tragen und wurde mit 298 Ringen Kreismeisterin. Platz zwei und drei waren stark umkämpft und konnte nur durch die Auswertung der Anzahl von Innen-
aufstellen. Platz zwei belegte Sophie-Charlotte Meier (Westercelle, 290 Ringe) vor Erika Bartelt (Eschede, 289 Ringe) auf Platz drei. Die Senioren B haben mit Horst Hinrichs (Großmoor) und 296 Ringen einen neuen Kreismeister. Den zweiten Platz errang Harmut Schult (Bergen)
Kupferrohre gestohlen WIETZE. Offensichtlich im Schutze der Dunkelheit stahlen Unbekannte in der Nacht von Donnerstag, 15. März, auf Freitag, 16. März, an zwei Wohnhäusern im Wietzer Ortsteil Wieckenberg Fallrohre. In der Straße Alte Schule kamen die Diebe nach Angaben des Geschädigten zwischen Donnerstag 0 Uhr und Freitag 7 Uhr auf das Grundstück und demontierten vom Haus ein Kupferfallrohr, berichtet die Polizei. Im Buschweg machte sich ein Dieb zwischen Donnerstag 10 Uhr und Freitag gegen 9.30 Uhr an einer Garage zu schaffen. Er demontierte ein Regenwasserfallrohr und entkam mit der Beute dann unerkannt.
Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Männlichen U17-Judoka erreichte Felix Edling vom SV Nienhagen den zweiten Platz. Das Judotalent aus Nienhagen, wie immer gecoacht durch seinen Vater und Trainer Maik Edling, zeigte damit einmal mehr, dass er auf Bundesebene in seiner Gewichtsklasse (-55 Kilogramm) zu den Besten seiner Altersklasse zählt. In der Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm hat Edling unter 24 Rivalen sein Ziel in diesem Jahr erreicht. Im ersten Kampf fiel Philipp Hamann aus Thüringen mit einem rasanten Hüftwurf. In der zweiten Runde hatte es Edling nicht so leicht. Erst nach fünf Minuten fiel die Entscheidung, und Marcel Schleer aus Württemberg musste in die Trostrunde. Im Achtelfinale stoppte die Kampfzeit nach 1:40 Minute. Emil Kosjanik aus Mecklenburg, Nord-Ost Deutsche Meister, blieb gegen den SVN-Athleten Edling chancen-
Felix Edling ist erneut Deutscher Vizemeister.
Foto: privat
4:2-Erfolg in spannendem Finale
Tennisdamen gelang Aufstieg in Oberliga CELLE. Nachdem das Damen-Team des VfL Westercelle schon in der Freiluftsaison den Aufstieg in die Tennis-Oberliga-Nordwest schaffte, gelang dies auch in der Halle.
Die Sieger und Platzierten der Klassen Senioren B und C. begehrten Kreismeistertitel, Kacheln und Medaillen. Durch fortwährendes Training und Engagement konnten auch 2012 wieder drei alte Kreisrekorde durch neue, hervorragende Ergebnisse abgelöst werden. In der Damenaltersklasse siegte Andrea Herrmann (Hambühren) mit 296 Ringen (besser ausgeschossen) vor Gabriele Holzgräbe (Westercelle) mit ebenfalls 296 Ringen und Andrea Semrau (Hermannsburg), die 295 Ringe schoss. In der Altersklasse der Herren wurde Andreas Alps (Garßen) mit 296 Ringen (besser ausgeschossen) Kreismeister. Den zweiten Platz errang Hubert Helberg (Oldau, 296 Ringe) vor Gerhard Herrmann (Großmoor, 294 Ringe). In der Mannschaftswertung siegte der SV Hambühren 1 mit Andrea Herrmann, Birgit Meier-Reimker und Hannelore Quader mit insgesamt 875 Ringen. Bei den Seniorinnen konnte Ingried Eisermann (WietzeSteinförde) den Sieg von sich
Zehnern entschieden werden (komplett getroffene Zehn). Auf dem silbernen zweiten Platz kam somit Helga Scheffler (Höfer, 297 Ringe, 26 InnenZehner) und Platz drei erreichte Gudrun Schefter (Süd- und Neuwinsen, 297 Ringe, 20 Innen-Zehner). Auch bei den Senioren wurde ein neuer Kreisrekord erzielt. Jürgen Gerloff (Großmoor) stellte einen neuen Rekord mit der maximal möglichen Ringzahl von 300 Ringen auf. Bernd Soika (Garßen, 298 Ringe) sicherte sich 298 Ringen Platz zwei vor Holger Schmidt (Hohne, 296 Ringe), der den dritten Platz erringen konnte. Bei den Mannschaften konnte sich der Garßen durchsetzen. Erhard Dümmer, Jochen Meinecke und Bernd Soika schossen zusammen 884 Ringe. Bei den Seniorinnen B gab es einen weiteren Kreisrekord. Margrit Gerloff (Großmoor), die Ehefrau von SeniorenKreismeister Jürgen Gerloff, konnte mit 299 Ringen einen neuen Rekord in ihrer Klasse
Foto: Klinkert mit besser ausgeschossenen 295 Ringen vor Hans-Jürgen Scheffter (Süd- und Neuwinsen, 295 Ringe) auf Platz drei. Die Seniorinnen C haben mit Renate Roos (Altencelle, 288 Ringe) eine neue Kreismeisterin. Platz zwei belegt Helga König (Hermannsburg, 286 Ringe). Platz drei geht an Barbara Schmitz (Klein-Hehlen, 284 Ringe). Abschließend ermittelten auch die Senioren C ihren Kreismeister. Hier kam es zu einem weiteren Kreisrekord, der ebenfalls nur schwer zu brechen sein dürfte. Manfred Helmecke aus Eversen platzierte alle Schüsse in der Mitte und erreichte die maximale Ringzahl von 300 und somit auch den ersten Platz. Die Silbermedaille errang Gerhard Graue (Eversen, 296 Ringe) vor HansHeinrich Alps (Garßen, 295 Ringe) mit der Bronzemedaille. In der Mannschaftswertung siegte wie im Vorjahr der SV Eversen mit Gerhard Graue, Günter Krüger und Manfred Helmecke mit 886 Ringen.
Die Damen blieben in ihrer Landesliga-Staffel II mit 9:1 Punkten ungeschlagen und konnten dadurch mit Selbstvertrauen zum Aufstiegsspiel gegen den ebenfalls sehr motivierten Sieger der LandesligaStaffel I, den TSV Havelse II, reisen. Marie Carolin Siems spielte an Position zwei gegen eine erfahrene Gegnerin souverän auf und siegte mit 6:1 und 6:2. Theresa Brimm machte es an Position eins ähnlich gut und bezwang ihre Gegnerin mit 6:1 und 6:3. Alexandra Stascheit als Nummer vier musste sich nach einen sehr guten Start knapp mit 4:6 und 5:7 geschlagen geben. Und auch Anastasiya Bruzgina an Position drei verlor knapp mit 4:6 und 5:7. So ging es beim Stande von 2:2 in die Doppel, für die Wes-
tercelle die bewährte Aufstellung mit Siems/Bruzgina im ersten und Brimm/Seline Koch im zweiten Doppel entschied. Beide Doppel gewannen den ersten Durchgang mit 6:4. Im zweiten Durchgang kamen dann aber die Gegnerinnen auf und erzwangen jeweils eine Entscheidung im TieBreak. Siems/Bruzgina mussten nach verlorenem zweiten Satz in den Match-Tiebreak und behielten dort nervenstark mit 10:5 die Oberhand. Damit war der Aufstieg rechnerisch durch die in den Einzeln mehr gewonnenen Spiele schon geschafft. Dadurch angespornt, erreichten dann Brimm/Koch nach 5:4Führung und anschließendem 5:6-Rückstand ebenfalls den Tiebreak und siegten dort knapp aber verdient mit 7:5.
In selber Besetzung wie in der Sommersaison gelang der Ersten Damen-Mannschaft des VfL Westercelle auch in der Hallensaison der Aufstieg in die Oberliga. Archivfoto: privat