ckm_20.06.2012

Page 3

Mittwoch, den 20. Juni 2012

LOKALES

Seite 3

Kreispokalendspiel der Ü50-Altsenioren

SG Eicklingen siegte gegen Bergen mit 2:0 CELLE. Auf dem mit exzellenter Linienführung gut gepflegten Rasenteppich in Altencelle wurde das Pokalfinale 2011/12 der ältesten Herrenspielleistungsklasse im NFVKreis Celle, der Ü50-Altsenioren, ausgetragen.

Endspurt der männlichen Lizenzfahrer im Halbmarathon, bei dem es (Hintergrund) zu mehreren Stürzen kam.

Siebter Beedenbostler Halbmarathon der Inlineskater

Masters vom Skate-Team Celle fuhren die Tagesbestzeit ins Ziel BEEDENBOSTEL (bs). Zum siebten Mal fand am vergangenen Sonntag der Halbmarathon der Inlineskater in Beedenbostel statt, der in diesem Jahr allerdings mit zeitweise schlechten Wetterbedingungen zu kämpfen hatte. Pünktlich zum Zieleinlauf der männlichen Lizenzfahrer öffnete der Himmel seine Schleusen, die bis dahin noch trockene Strecke verwandelte sich in eine nasse Rutschpartie, die für die sportlich Aktive auf vier Rollen große Gefahr von Stürzen mit sich bringt. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass Lizenzfahrer über ein gewisses Maß an Erfahrung verfügen - ging es bei diesem Rennen schließlich um die niedersächsische Landesmeisterschaft - so war die Sorge der Veranstalter doch groß, dass es in der Folge zu vermehrten Stürzen kommen könnte. Die meisten Stürze - hiervon gab es diesmal mehr als in bisherigen Jahren - verliefen glimpflich und die Sportler zogen sich lediglich Schürfwunden zu. Doch genau beim Zieleinlauf der männlichen Lizenzfahrer kam es 50 Meter vor der Ziellinie zu einem schweren Sturz, in dessen Folge der Teilnehmer mit einen Schulterverletzung ins Krankenhaus

gebracht werden musste. Eine Schreckenssekunde für Teilnehmer, Veranstalter wie auch

verletzt ins Ziel - oder entschied sich vereinzelnd vor Rennbeginn gegen eine Teilnahme. Letztlich hießen die Sieger des wie immer mit viel Engagement vom MTV Beedenbostel und dem Skate-Team Celle or-

Am Kreisel Richtung Jarnsen: Zu diesem Zeitpunkt war die Strecke noch trocken und von den erfahrenen Skatern gut zu meistern. Zuschauer. Doch trotz der widrigen Bedingungen kam der Großteil aller Teilnehmer un-

ganisierten Events im Halbmarathon (Herren Lizenz) Maximilian Semmler vom SV Kirch-

boitzen (36:38,65 Minuten), gefolgt von Julius Mumme vom MTV Hildesheim (36:40,20) und Sven Remmert vom MTV Gifhorn (36:40,20). Bei den Damen hingegen setzte sich Carolin Zielke von den Sportfreunden Lechtingen (40:27,15) vor Sylvia Ordowski vom IC Hannover (40:27,90) und Laura Schorsch vom Skate-Team Celle (42:54,65) durch. Beim Teamzeitfahren (Master) über 8,5 Kilometer siegten die Celler Oldies (15:11,55) vor den Masters of IC Hannover (16:47,45) und So long Sofa (17:16;10). Hier ist besonders hervorzuheben, dass die Masters des mit ausrichtenden Skate-Teams Celle sogar für die Tagesbestzeit sorgten. Im Teamzeitfahren (Open) siegten die Junioren Niedersachsen (15:12,90) vor SH Team (15:32,35) und OSC Leer (15:44,45). Für perfekte Rahmenbedingungen inklusive Verpflegung sorgten auch diesmal wieder viele Freiwillige vom SkateTeam und des MTV Beedenbostel. Alle Ergebnisse sowie Bilder und Berichte vom siebten Halbmarathon gibt es im Internet unter www.skateteam-celle.de.

Früh ging die Spielgemeinschaft Eicklingen/Wienhausen gegen die SG Bergen/Belsen durch „Schlitzohr“ Otto Schulze mit 1:0 (11.) in Front. Kurz vor dem Seitenwechsel markierte Dirk „Dille“ Neumann mit einem Kullerball, vorbei am heraus stürmenden Belsener Torwart, das vorentscheidende 2:0 (29.). Damit war die Partie schon relativ früh entschieden. Die SG Bergen/Belsen (seit 25 Jahren als SG aktiv) ging besonders im zweiten Spielabschnitt viel zu fahrlässig mit seinen wenig sich bietenden Einschussmöglichkeiten um. Die Aktionen wurden viel zu überhastet abgeschlossenen, um das Pokalendspiel noch in

die eigene Richtung drehen zu können. Die Eicklinger verwalteten, mehr oder weniger, erfahren genug ihren Zwei-ToreVorsprung über die Zeit. Referee-„Oldie“ Berthold Kleinknecht behielt stets bei Ball und Spieler die regelsichere Übersicht in dieser super fairen Begegnung. NFV-Staffelleiter John Breach und Achim Prüße (KSpA-Vorsitzender) überreichten die Endspielteilnahmemedaillen (Gold/Silber) an die noch recht agilen Fußballer beider Teams. Das erfolgreiche Kreispokalsiegerteam der Ü50-Spielgemeinschaft Eicklingen/Wienhausen ließ sich im Mittelkreis von seinen Fans ausgiebig bejubeln und abfeiern.

John Breach (rechts) übergibt SG-Kapitän Henning Böse den Siegerpokal. Foto: Friebe

Winser Freibaderöffnung

Ein neues Sonnensegel und weitere Liegen WINSEN. Kürzlich wurde das Winser Freibad für die Sommersaison 2012 eröffnet. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Neuerungen.

Auf der teilweise windigen Strecke war die beste Taktik, im Windschatten des Vordermanns zu fahren.

Sozialausschuss trifft sich CELLE. Am heutigen Mittwoch, 20. Juni, trifft sich der Sozialausschuss des Landkreises Celle um 14.30 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26, zu einer Sitzung. Im öffentlichen Teil der Sitzung erfolgt unter anderem die Vorstellung des Geschäftsführers des Jobcenters im Landkreis Celle.

Sammlung von Altpapier CELLE. Am Samstag, 23. Juni, sammeln die Fußballer des SV Garßen in den Ortsteilen Garßen, Bostel, Hornshof und Alvern wieder Altpapier. Die Anwohner werden gebeten, handliche Bündel bis 8.30 Uhr herauszustellen. Die nächste Sammlung findet am Samstag, 8. September, statt.

Langsamer ging es beim Halbmarathon Fitness und Freizeit voran. Fotos: Stephani

An den kommenden beiden Wochenenden

So hat der Förderverein zusammen mit dem Förderfonds Winsen für das Kinderplanschbecken ein Sonnensegel angeschafft, so dass die Kleinkinder jetzt vor den UV-Strahlen geschützt im Planschbecken toben können. Darüber hinaus hat der Förderverein vier weitere Liegen damit sind insgesamt 18 Liegen für die Badegästen vorhanden - und drei Picknick-Garnituren dem Schwimmbad zur Verfügung gestellt, so dass hier weitere Annehmlichkeiten für die Badegäste geschaffen wurden. Die Wirtschaftsbetriebe Allertal

GmbH (WBA) hofft, dass die Winser Schwimmerinnen und Schwimmer das Bad zahlreich besuchen werden, damit das Bad für den Ort weiterhin erhalten werden kann. Im vergangenen Jahr hatte man, obwohl man auch da schon das Wasser auf 23 Grad Celsius aufgeheizt hatte, leider im Vergleich zum Vorjahr im Freibad rund 8.000 Besucher weniger, was auch bei den Einnahmen ein erhebliches Loch hinterlassen hat. Die Öffnungszeiten und die Eintrittspreise konnten in diesem Jahr noch einmal unverändert lassen.

Reit- und Fahrverein lädt zu Reitsportwochen ein WINSEN. Der Reit- und Fahrverein Allertal e.V. lädt alle Pferdebegeisterten zu zwei Turnieren der Extraklasse an den Wochenenden 23. und 24. Juni sowie 30. Juni und 1. Juli auf der Reitanlage am Hamboyweg in Südwinsen ein. Die Vorbereitung für die beiden Turnierwochenenden laufen bereits auf Hochtouren. Wieder sind fleißige Helfer bemüht die Anlage für das „Highlight“ dieses Jahres vorzubereiten. Zahlreiche Reiter werden auch in diesem Jahr auf dem Turniergelände an der Aller erwartet. Die diesjährigen Sportwochen werden mit vielen Höhepunkten eröffnet. Den Auftakt am ersten Turnierwochenende macht der Reiternachwuchs. Beginnend mit dem einfachen Reiterwettbewerb, bis hin zu

Dressur- und Springprüfungen der Klasse L. Die Oldies, Reiterinnen und Reiter der Jahrgänge 1972 und älter werden um den Einzug ins Finale zum Oldie Cup 2012 kämpfen. Auch das zweite Wochenende erwartet die Zuschauer mit vielen Höhepunkten. Dressurund Springprüfungen bis Klasse M sowie der sportliche Höhepunkt am Sonntagnachmittag, die Springprüfung des Hermann-Schridde-Gedächtnispreis, indem junge Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden um den Einzug ins Finale

kämpfen. Das Finale wird im Rahmen der „German Classics“ vom 25. bis 28. Oktober in Hannover ausgetragen. Nicht nur Kenner des Reitsports werden auf ihre Kosten kommen. Bei hoffentlich schönem Wetter ist die Reitanlage am Rande der Aller ein lohnendes Ziel für einen Ausflug der ganzen Familie. Neben Dressurviereck und Springplatz stehen Eiskiste, Würstchenstände und Getränkewagen, so dass nicht nur für sportliche „Highlights“, sondern auch für das leibliche Wohl, hoffentlich vieler begeisterter Zuschauer, gesorgt ist. An allen Veranstaltungstagen ist der Eintritt frei. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.ruf-allertal.de.

Das neue Sonnensegel über dem Kinderplanschbecken im Freibad Winsen. Foto: privat


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.