CKM_19.09.2012

Page 1

Erfolg für Celler in den Alpen

Drei tolle Tage beim Hachefest

Tischtennis für Kinder bei TuS

Seite 8

Seite 7

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 19. September 2012 • Nr. 38/28. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Niederlagen und Remis für höherklassige Celler Teams

2:3-Niederlage für TuS Celle beim Rotenburger SV CELLE (ram). Zwei Niederlagen und zwei Unentschieden sind die Bilanz für die höherklassigen Celler Fußballteams am siebten Spieltag. In der Bezirksliga spielten SV Nienhagen und SSV Südwinsen unentschieden, während VfL Westercelle verlor. Oberligist TuS Celle musste erneut eine Niederlage hinnehmen. TuS Celle FC versucht weiterhin den zweiten Sieg in der laufenden Saison zu erringen. Am Samstag trat das Team beim Rotenburger SV an und ging mit einer 2:3-Niederlage vom Platz, obwohl die Celler zur Halbzeit mit 2:1 führten. In der zwölften Spielminute war es Engin Kiy, der TuS mit 1:0 in Führung brachte. Doch den Rotenburgern gelang in der 30. Minute der Ausgleichstreffer durch Emrullah Gülalan. Es war dann erneut Engin Kiy, der seine Mannschaft wieder in Führung brachte. Zum Ende

der zweiten Halbzeit wurde es dann bitter für TuS, denn in der 86. Spielminute traf Nicolai Pröhl zum 2:2-Ausgleich und in der 90. Minute gelang dann Axel France noch der Rotenburger Siegtreffer zum 3:2. „Rotenburg hätte eigentlich 2:6 verlieren müssen, denn sie hatten sich aus dem Spiel schon vollends verabschiedet“, meint TuS-Trainer Uwe Hicksch in seiner Spielanalyse. Er kritisiert, dass Chancen nicht konsequent genutzt wurden. Fünf oder sechs Mal habe es die Situation eins gegen eins,

also Stürmer gegen Torwart, gegeben. Im Training würden solche Bälle im Tor landen, im Spiel klappte das aber nicht. TuS vergab damit seine vielen Chancen, um die Führung schnell auszubauen. So machten sich die Spieler das Leben selber schwer. In der Tabelle steht TuS Celle auf Platz 14. Am kommenden Freitag, 21. September, um 20 Uhr empfängt das Team den Lüneburger Sport-Klub Hansa im heimischen Stadion. In der Bezirksliga musste am vergangenen Samstag VfL Wes-

Für TuS Celle FC bleibt der Erfolg gegen Langenhagen (Foto) bisher der einzige Sieg in der OberligaSaison. Am Samstag ging auch das Spiel gegen den Rotenburger SV verloren. Archivfoto: Müller

tercelle beim TSV Elstorf antreten und kassierte eine deutliche 0:4-Niederlage. Nach einer torlosen ersten Spielhälfte traf der Elstorfer Marek Burchardt in der 47. Minute zum 1:0. Björn Jarmer erhöhte dann in der 64. Minute auf 2:0. Zwei Tore von Kai Dittmer (72. und 89.) brachten Westercelle schließlich die 0:4-Niederlage. Der Tabellendreizehnte hat am kommenden Sonntag, 23. September, um 15 Uhr den SV Essel zu Gast. Besser lief es am vergangenen Sonntag für den Bezirksligisten SSV Südwinsen bei seinem Auswärtsspiel beim TSV Auetal. Zwar konnte Auetal bereits in der vierten Spielminute durch ein Tor von Dennis Schwarz 1:0 in Führung gehen, doch Naser Dullay sorgte mit seinem Treffer in der 19. Minute für den 1:1-Ausgleich. Drei Minuten später ging Westercelle nach einem Tor von Christian Grabowski sogar 2:1 in Führung. Die konnte bis kurz vor Spielende gehalten werden, bis dann in der 90. Minute durch Auetals Arne Wesselmann das Tor zum ärgerlichen 2:2-Ausgleich fiel. Südwinsen verbleibt weiterhin auf Platz sieben der Tabelle und empfängt am Sonntag um 15 Uhr FSV Tostedt. Ebenfalls Unentschieden spielte vergangenen Sonntag SV Nienhagen beim SV Hodenhagen. Auch hier waren es die Gastgeber, die früh in Führung gingen, als Michael Marx in der dritte Spielminute zum 1:0 traf. Doch Nienhagens Robin Geisler konnte in der 41. Minute das Tor zum 1:1 erzielen. Dabei blieb es dann aber auch bis zum Ende der Begegnung. Damit fällt der SVN von Platz zehn auf Platz elf der Tabelle zurück. Kommenden Sonntag hat Nienhagen den TSV Elstorf zu Gast.

Der „Tag der offenen Tür“ bei der Polizeiinspektion Celle lockte am Sonntag rund 10.000 Besucher an. Ihnen wurden viele Aktionen, wie hier eine Vorführung der Diensthunde, geboten (Bericht auf Seite 5). Foto: Müller

Am Samstag, 22. September

Sommerfest der SPD in der Blumlage CELLE. Unter dem Namen „Blumläger Sommerfest“ lädt die SPD-Abteilung Altstadt-Blumlage-Altencelle alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 22. September, zu ihrem Sommerfest im Celler Stadtteil Blumlage ein. Das „Blumläger Sommerfest“ findet in der Sankt-GeorgsStraße in der Zeit von 14 bis 18.30 Uhr statt. Unterstützung hat die SPD von verschiedenen Vereinen und Institutionen aus dem Stadtteil. So wirken unter anderem die beiden Kindertagesstätten, DRK-Regenbogenland und der Waldorf-Kindergarten, sowie das Deutsche Rote Kreuz, die Stiftung Linerhaus mit dem „Kuhkaff“, der SoVD, das Yezidische Kulturzentrum, der Kaufladen, die Blumläger Grundschule, das Haus der Familie und viele mehr mit und sorgen an diesem Tag für ein buntes Pro-

gramm für Jung und alt. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Im vergangenen Jahr hat die SPD mit ihrem Sommerfest eine alte Tradition wiederbelebt. Zu früherer Zeit trafen sich die Blumläger in ihrer „Masch“ und haben dort ein Fest gefeiert. Im vergangenen Jahr kamen zu diesem Fest mehr als 500 Personen. Das Sommerfest steht auch in diesem Jahr wieder unter einem karitativen Charakter. Die Erlöse des Festes kommen dem Haus der Familie zu Gute, welches in diesem Jahr sein Jubiläum feiert.

Sensation! Goldpreis übersteigt 43.000 € Marke Goldrausch in Celle: Seit dem 10.9.2012 ist mit Der GOLDMANN® die 51. Filiale am Großen Plan in Celle eingezogen. Fukushima-Katastrophe, Euro-/Griechenlandkrise oder die aktuelle Iranproblematik - die letzten Monate waren sehr ereignisreich. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden. Ansprechpartner vor

Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Ilse D. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Oma geerbt hatte. „Weil sie damals für mich zu altmodisch wirkten, habe ich sie schnell vergessen“, erzählt sie. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird für die kommende Weihnachtszeit zurückgelegt.“ Wert des Goldschat-

die Begutachtung als auch die Bewertung vor ihren Augen stattfindet“, versichert Dipl.-Kfm. Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN® in Celle. „Die schnelle, diskrete und unkomplizierte Abwicklung wundert unsere Kunden des Öfteren. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu besuchen, sind dann aber umso zufriedener!“ „Ich glaube, die Marke von 35.000 Euro pro Kilo Feingold war für viele die magische Uwe B. aus Wietze ist sichtlich zufrieden Grenze“, sagt Seven von Der GOLDmit seinem Verkauf. MANN®. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienisches Armband zes: rund 645 Euro. „Vielen Kunden für 500 Mark gekauft hat, bekommt gefällt es besonders gut, dass sowohl heute dafür möglicherweise 600 Euro

angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 - 17 Uhr

P

Parkplätze direkt am Geschäft

Der GOLDMANN® • Großer Plan 28 (neben Commerzbank, gegenüber Huths Kaffee) • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 70 94 961 ANGEKAUFT WERDEN:

• Altgold • Zahngold • Münzen • Bruchgold • Goldbarren • Silberbesteck • Defektes Gold • Silber • Antikschmuck


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 19. September 2012

Einbrecher auf Firmengelände

Ortsratssitzung Blumlage

Flucht mit einem Firmenfahrzeug

CELLE. Am heutigen Mittwoch, 19. September, um 19 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle, eine Sitzung des Ortsrates Blumlage/Altstadt statt.

PAPENHORST. Am vergangenen Samstagabend verschafften sich in Papenhorst, Nienhagener Straße, vermutlich zwischen 22.30 und 23 Uhr bislang Unbekannte gewaltsam Zugang zu einem Firmengebäude. Räumlichkeiten wurden durchsucht, bevor mit vorgefundenen Fahrzeug-Schlüsseln Firmenfahrzeuge gefahren und beschädigt wurden. Mit einem weißen, firmeneigenen VW Crafter (geschlossener Kasten/ Firmenaufschrift) flüchteten die Täter anschließend durch das geschlossene Werkstor in Richtung Nienhagen/Nienhorst. In der Behrestraße, Höhe Haus-Nummer 27, stieß das Fahrzeug beim Wenden rückwärts gegen einen Jägerzaun und setzte seine Fahrt in Rich-

tung Hannoversche Straße (alte Bundesstraße 3) fort. Kurz nach Mitternacht wurde es verunfallt zwischen Nienhorst-Kükenkamp/Behrestraße und Nienhagen-Michelweg im Bereich der neuen Bundesstraße 3Überführung ohne Insassen vorgefunden. Die Polizei Wathlingen bittet um Hinweise unter Telefon 05144/98660. Für Hinweise, die zur Klärung der Straftat führen, hat die geschädigte Firma eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt, so die Polizei.

„Aber das Leben geht weiter“

Film über Vertreibung und Heimatverlust CELLE. „Aber das Leben geht weiter“, ein Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies, wird in einer einmaligen Sondervorstellung am Donnerstag, 20. September, um 18 Uhr in den Kammer-Lichtspielen in Celle gezeigt.

Anlagen geschlossen CELLE. Am Freitag, 21. September, bleiben wegen des Betriebsausflugs alle Entsorgungsanlagen sowie die Verwaltung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle geschlossen. Am Samstag, 22. September, sind die Mitarbeiter der Entsorgungsanlagen wie gewohnt für die Kunden da.

Pokalviertelfinalspiel für Celler Damenfußballteam Das Damenfußballteam FSG ESV Fortuna Celle/TuS Celle FC hat am kommenden Samstag, 22. September, um 17 Uhr im heimischen Günther-Volker-Stadion in der Nienburger Straße das Pokalviertelfinalspiel gegen den SVN Düshorn zu absolvieren. Ziel ist es laut Trainer Oliver Purcha im Pokal ins Finale zu kommen. Das Team hatte vergangenen Sonntag das erste Punktspiel mit 1:2 verloren. „Aber von den Ansätzen her, mit dem nicht vollständigen Kader, sah das schon gut aus. Und ich bin guter Hoffnung, dass das in den nächsten zwei bis drei Wochen alles gut läuft“, so Purcha. Dann werde man auch die Platzierung erreichen, die man eigentlich haben will. Den Pokalgegner Düshorn aus dem Heidekreis kennen die Celler noch aus dem vergangenen Jahr, wobei die Spiele aber leider verloren gingen. „Aber sie sind zu schlagen“, meint Purcha. „Wenn bei uns der Kader am Samstag vollständig ist, dann sollte es zu schaffen sein.“ Foto: Maehnert

SV Wieckenberg wurde Mannschafts-Vizemeister

Pia Stuwe ist Meisterin mit Sportgewehr KK 60 liegend WIECKENBERG. Bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften im Sportschießen zeigten die Sportlerinnen und Sportler aus dem Celler Westkreis auf der Sportanlage in München-Hochbrück sehr gut Leistungen.

Fünf der sechs im Film mitwirkenden Frauen. Flucht und Vertreibung sind in Norddeutschland wichtige Themen. Durch die Drehorte und Schauplätze in Bremen und Niedersachsen hat der Film für die gesamte Region große Bedeutung. Der Film wird in Anwesenheit der Regisseurin Karin Kaper und der 80jährigen Protagonistin Ilse Kaper gezeigt. Zu sehen ist der Film in Zusammenarbeit mit

Foto: privat

der Stadt Celle und mit freundlicher Unterstützung des Referats Integration. Drei polnische und drei deutsche Frauen aus mehreren Generationen, deren Familiengeschichte sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges auf dramatische Art kreuzte, setzen bewusst persönlich zum Thema „Flucht und Vertreibung“ ein Zeichen der Annäherung.

Mit dem Sportgewehr KK 60 liegend verfehlte die Mannschaft des Schützenverein Wieckenberg dabei den Titel nur um nur einen Ring. Umso erfreulicher war es, dass sich in der Einzelwertung bei den Mädchen Pia Stuwe mit fantastischen 594 von 600 Ringen möglichen durchsetzen konnte und Deutsche Meisterin wurde. Zusammen mit ihren Mitstreiterinnen Tina Lehrich und Lisa Marie Cyriax schoss die Mannschaft hervorragende 1.754

Ruschel und Jana Wissenbach in der Disziplin Luftgewehr 3x20 Schuß (Kniend, Stehend und Liegend ). Auch dieser Wettkampf gestaltet sich für das Team um die Betreuer und Trainer Fuchs/Schrader und Ruschel überaus spannend. Nach dem Liegendschießen lag Claire Luisa Ruschel mit 200 von 200 Ring möglichen auf Medallien Kurs. Im anschließendem stehend Schießen forderte sie dann Zuschauer und Betreuer mit einem Ner-

Schüler statt. Auch hier lieferten die Schützen aus dem Westkreis eine spannende Vorstellung ab. Die Schülermannschaft mit Jana Wissenbach, Maximilian Fischer und ClaireLuisa Ruschel starteten in dieser Disziplin für den SV Jeversen und hatte Chancen, sich im vorderen Feld zu platzieren. Und schon ihr Start war ein Erfolg, denn seit Jahren war es keiner Schülermannschaft aus Niedersachsen mehr gelungen, sich für die DM zu qualifizieren. Die beiden Mädchen mussten zuerst schießen, Wissenbach legte 184 Ringe vor, blieb damit leider etwas hinter den Erwartungen des Trainers

Im Ezidischen Kultur Zentrum

Feuerwehr informierte über ihre Arbeit CELLE. Ehrenamt in einem starken Team. Dafür steht die Freiwillige Feuerwehr Celle. Am vergangenen Samstag stellte die Celler Feuerwehr ihre Arbeit und Aufgaben im Ezidischen Kulturzentrum Celle vor. Dabei stand die Feuerwehr zum Anfassen im Vordergrund. Ein Tanklöschfahrzeug, ein Löschgruppenfahrzeug und eine Drehleiter standen auf dem Hof des Kulturzentrums und regten die Besucherinnen und Besucher zum Fragen und Anfassen an. Neben der Information über die Aufgaben der Feuerwehr stand insbesondere die Organisation durch freiwillige Mitglieder im Mittelpunkt der Veranstaltung. In den meisten Staaten gibt es hauptsächlich Berufsfeuerwehren die oftmals sogar militärisch organisiert sind. Das Prinzip einer Freiwilligen Feuerwehr ist un-

Die Feuerwehr präsentierte sich.

bekannt und auch für viele Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund unverständlich. Daher klärten die anwesenden Kameraden über das Ehrenamt auf. Wie man sich neben seinem Beruf für die Allgemeinheit einsetzt und sich ehrenamtlich in der Feuerwehr oder einer anderen Hilfsorganisation engagiert. Neben der Feuerwehr Celle stellte auch das Deutsche Rote Kreuz seine Aufgaben und Arbeit vor. Wer sich für eine Mitgliedschaft in der Celler Feuerwehr interessiert, der kann sich im Internet unter www.feuerwehrcelle.de informieren.

Foto: Persuhn

Die erfolgreiche KK-Mannschaft des SV Wieckenberg mit Lisa-Marie Cyriax (von links), Pia Stuwe und Tina Lehrich. Foto: privat Ringe - auch Lehrich (581 Ringe) und Cyriax (579 Ringe) schossen dabei persönliche Bestleistung. Der Wettkampf hatte am frühen Samstagmorgen schon um 8 Uhr in Hochbrück bei strahlendem Sonnenschein begonnen. Die Sportschützen wurden von den Betreuern auf die Wettersituation eingestellt und vorbereitet, denn es kann von entscheidener Bedeutung, wenn etwa mit zunehmender Sonneneinstrahlung kommt Wind auf und sich die Thermik verändert sich. Die Wieckenberger Schützen berücksichtigten das und versuchten einen schnellen Wettbewerb zu gestalten. Dies gelang ihnen auch sehr gut und kurz nach 9 Uhr stand fest, Vizemeister ist der SV Wieckenberg. Um 11 Uhr starteten dann Claire Luisa

venkrieg heraus. Den ersten Satz schloss sie mit 94 Ringen ab, um dann im zweiten Satz neun Zehner hintereinander zu schießen. Dann der letzte Schuss, eine 9,9 - schade, aber die Top-Vorstellung wurde von den Zuschauer mit Applaus bedacht. Nach dem stehend Schießen führte die Wieckenbergerin den Wettbewerb an und hatte gute Aussichten zu gewinnen, doch im KniendAnschlag gelangen ihr dann „nur“ 194 Ringe, womit Sie dann auf Platz sieben landete. Den Zuschauern erlebten bei diesem Wettbewerb und bei diesen guten Leistungen der Sportlerinnen, wie spannend und interessant Sportschießen sein kann. Am Sonntag fanden dann die Wettbewerbe im stehend Anschlag Luftgewehr Jugend und

zurück. Ruschel lieferte auch hier eine Top Leistung ab und schoss 190 Ring. Im zweiten Durchgang dann schon wieder ein Krimi: Fischern begann etwas schwächer und holte dann mit dem zweiten Satz noch hervorragende 188 Ring heraus. Damit belegte das Team dann einen hervorragenden zehnten Platz. Alle Jugendlichen Teilnehmer dieser Meisterschaften riefen Ihre persönlichen Bestleistungen ab und bewegten sich im oberen Drittel in Deutschland. Jetzt stehen sie vor einer neuen Saison und hoffen, dass man weiterhin solch spannende und schöne sportliche Wettkämpfe erleben darf. Großer Dank galt den Trainern, Betreuern und Eltern, die das Team begleitet und unterstützt haben.

Straßenbau und Verkehr CELLE. Am Donnerstag, 20. September, um 17 Uhr findet im Celle-Saal im vierten Obergeschoss des Neuen Rathauses Celle, Am Französischen Garten 1, eine Sitzung des Ausschusses für Straßenbau und Verkehr statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung des zweiten Bauabschnitts Äußerer Ring.

Sammlung von Altpapier CELLE. Die Jugendfeuerwehr Altencelle macht am Samstag, 22. September, eine Altpapiersammlung im den Ortsteilen Altencelle, Osterloh, Burg und im Altenceller Feld. Die Mitbürger werden gebeten das gebündelte und in Kartons gepackte Papier bis 9 Uhr gut sichtbar am Straßenrand zustellen. Für die älteren Mitbürger besteht die Möglichkeit wenn sie das Papier nicht an die Straße stellen können bei vorheriger Absprache unter Telefon 05141/887045 das die Jugendfeuerwehr es aus dem Haus abholt.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 23. September, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 19. September, wird die Geschwindigkeit in der Gemeinde Hermannsburg und in der Samtgemeinde Lachendorf gemessen. Am Donnerstag, 20. September, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemeinde Wathlingen, im Stadtgebiet von Celle sowie im Stadtgebiet von Bergen. Am Freitag, 21. September, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Winsen und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 22. September, und am Sonntag, 23. September, wird im Bereich der B 3, B 191, L 298 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 19. September 2012

LOKALES

Seite 3

Winser Amateurtheater WAT e.V.

Komödie „Operation Abendsonne“ WINSEN. Das Winser Amateurtheater WAT e.V. zeigt „Operation Abendsonne“, eine Kriminalkomödie in drei Akten von Anke Vogt. Die Aufführungen finden in der Aula der Oberschule Winsen, Meißendorfer Kirchweg 7, statt. Die Termine für die Aufführungen sind: Samstag, 22. September, um 20 Uhr (Premiere), Sonntag, 23. September, um 15 Uhr, Samstag, 6. Oktober, um 20 Uhr und Sonntag, 7. Oktober, um 15 Uhr.

Eintrittskarten gibt es bei der „Pusteblume“, Poststraße 7 in Winsen, oder an der Abendkasse. Ebenfalls möglich ist die Reservierung per e-Mail unter info@winser-amateur-theater. de.

„Tag der Reservisten“ am 22. September

„Treffen Sie jetzt auf Reserven der Zukunft“ Die Celler Handballerinnen lieferten eine überzeugende Leistung ab.

Foto: Wrede

SV Garßen-Celle siegte gegen TSV Ober-Eschbach mit 38:30

CELLE. Bereits zum zwölften Mal veranstaltet die Kreisgruppe Celle im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. am Samstag, 22. September, den bundesweiten Aktionstag „Tag der Reservisten“.

Cellerinnen gewannen ihr erstes Heimspiel in der Zweiten Bundesliga CELLE (mw). Nach fünf Monaten Abstinenz gewann der SV Garßen-Celle sein erstes Heimspiel in der Zweiten Handball-Bundesliga der Frauen verdient mit 38:30 (20:14). Es war ein überzeugender Arbeitssieg gegen den Aufsteiger TSV Ober-Eschbach. Das neu formierte Trainerteam mit Co-Trainer Thomas Kahle und Fitness-Trainer Frank Stresing hatte gute Arbeit geleistet. Mannschaftsführerin Jolanda Robben feierte nach 15 Monaten Verletzungspause mit vier Treffern ein gelungenes Comeback. Ganz stark präsentierte sich auch Celles Neuzugang Bogna Dybul. Sie war mit neun Treffern die erfolgreichste Torschützin in dieser Begegnung des SVG. Das Kahle-Team hatte während des gesamten Spiels nur einen Hänger zwischen der 16. und 21. Minute. Nach einer klaren 11:6-Führung für den Gastgeber, konnte der Aufstei-

ger innerhalb von fünf Minuten zum 11:11 ausgleichen. Die folgende Auszeit brachte den SVG aber wieder zurück in die Erfolgsspur. Susanne Büttner erhöhte in der 23. Minute auf 12:11. Zwei Minuten später war es Renee Verschuren, die einen Tempogegenstoß zum 13:11 nutzte. Eschbachs Trainer Eckhard Weber hatte wohl einige überzeugende Videos von Renee Verschuren gesehen und stellte Mandy Rauch in Pressdeckung gegen Garßens Rückraumspielerin. Das konnte dem guten Spiel der Herzogstädter an diesem Abend keinen Abbruch tun. Besonders die körperliche Überlegenheit der Garßenerinnen fiel ins Auge, auch im Abwehrverhalten agierte der SVG

aggressiver und konnte so die schnellen Außen Susanne Büttner und Bogna Dybul immer wieder erfolgreich in Szene setzen. Zusammen erzielten die beiden an diesem Abend 14 Treffer. Die letzten Minuten in der ersten Halbzeit waren dann auch nur noch reine Formsache. Daran änderte auch die Zwei-Minuten-Strafe von Renee Verschuren in der 30. Minute nichts. In der zweiten Halbzeit blieb der SVG weiter am Drücker. Anna-Katharina Loest zeigte mit ihrem Treffer zum 21:14 in der 32. Minute gleich, wo es langging. Eine Minute später (34.) erzielte Kreisläuferin Evelyn Schulz mit einem Doppelschlag erst das 22:14 und dann das 23:14. Auch sie kam durch den Weggang von Desiree Comans am Kreis viel besser zum Zuge und dankte es Martin Kahle mit vielen Toren

(8). Trotz der Garßener Überlegenheit spielte die Gäste weiter mit und kamen auch zu Toren. Verschuren-Bewacherin Mandy Rauch und Celina Wanzke trafen zum 23:16 in der 38. Minute. Der SVG hatte das Spiel aber weiter fest im Griff. Wiederum Evelyn Schulz (38.) und Jolanda Robben (39.) bauten die Führung zum 25:17 weiter aus. Es gab nicht viel zu meckern beim Garßener Spiel. Durch das aggressive Abwehrverhalten wurde Eschbach immer wieder zu Ballverlusten im Angriff gezwungen und dann ging „die Post ab“ über die Außen Büttner und Dybul Richtung Tor. Zwar erzielte der SVG 38 Treffer, auf der anderen Seite kassierten sie auch 30. Eigentlich ein bisschen zuviel trotz der Überlegenheit. Fakt bleibt, die Neuzugänge haben sich nahtlos in die Mannschaft integriert.

KW 38 Gültig ab 19.09.2012

Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Unter dem Motto „Tu was für Dein Land“ wollen sich die Organisatoren präsentieren und demonstrieren, dass Reservisten den friedenssichernden Auftrag der Bundeswehr kraftvoll unterstützen, indem sie der Truppe als verlässlicher Partner zur Seite stehen. Beim „Tag der Reservisten“ informieren Reservisten in ganz Deutschland über dieses freiwillige Engagement für die Bundeswehr und das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger. Auch in Celle gehen örtliche Reservisten auf dem

Archivfoto: Müller

Großen Plan von 10 bis 16 Uhr an die Öffentlichkeit, um ihre vielfältigen Aktivitäten vorzustellen. Ein buntes Programm wird den „Tag der Reservisten“ auszeichnen. Musikalisch wird diese Veranstaltung durch die Big Band der Oberschule Lachendorf, den Wienhäuser „Klostertaler“ sowie der Musikband „Two Voices“ aus Bad Fallingbostel begleitet. Weitere Infos rund um den Aktionstag und den Reservistenverband gibt es unter www. reservistenverband.de.

Das Sammelabenteuer geht weiter! Mit 210 Stickern um die Erde – pro 10 € Einkaufswert 5 Sammelsticker GRATIS!

Deine Abenteuer-Weltreise!

Bis 06.10.2012, aber nur solange der Vorrat reicht.

GRATIS!

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.

Aus der TV-Werbung

1 extra

reic ht. Sola nge der Vor rat

SEN

ION SAT

PRE

Italien/Spanien: Nektarinen gelbfleischig Kl. I 1 kg

12. 5

AKTIONSPREIS

Deutschland: Salarico Kl. I St.

03. 9

AKTIONSPREIS

Danone Activia versch. Sorten, (1 kg = 2.07-3.91) 3 x 127-6 x 120-g-Becher-Pckg.

14. 9

AKTIONSPREIS

S-

IS

€ 1.11

Ihr

vor P re i s

Mars Riegel Multipack versch. Sorten, (1 kg = 3.19-5.55)

teil:

!

41 %

5 x 40-g-/6 x 58-g-Pckg.

Die Qualität zieht jetzt um. BESTE PREISE BESTE QUALITÄT BESTE WAHL Knorr Fix versch. Sorten, (100 g = 0.49-1.88) 26-100-g-Btl.

04. 9

AKTIONSPREIS

Pikantje van Antje holl. Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g

06. 9

AKTIONSPREIS

Frisches Schweine-Filet 1 kg

79. 9

AKTIONSPREIS

er Schon übel! 200 Artik

Original Wagner Steinofen Pizza, Pizzies oder Flammkuchen versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.71-5.97) 250-380-g-Pckg.

17.9

AKTIONSPREIS

In vielen Märkten Montag – Samstag bis

Bad Harzburger Urquell versch. Sorten, (1 l = 0.33) 12 x 1-l-PETFl.-Kasten zzgl. 4.50 Pfand

22

Uhr

39. 9

AKTIONSPREIS

Einbecker Brauherren Pilsener (1 l = 1.36) 20 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.10 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

89. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

1 Packung

Beim Kauf von en ätzlich 1 Päckch erhalten Sie zus


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 19. September 2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 19.9.

Stefan Gratzfeld und Birgit Krueger mit einigen teilnehmenden Schülern.

Foto: Müller

Sparkasse Celle informierte Schüler

Auftaktveranstaltung für das „Planspiel Börse 2012“ CELLE (ram). Die Sparkasse Celle startete mit zwei Auftaktveranstaltungen am vergangenen Montag und Dienstag das „Planspiel Börse 2012“ für Schüler. Der offizielle Spielstart ist dann am Montag, 1. Oktober. Das Grundkonzept beim „Planspiel Börse“ ist, dass die Teilnehmer sich in Teams zusammenschließen und eine Strategie für ihr Depot und ihr Startkapital von 50.000 Euro erarbeiten. Gemeinsam entscheiden sie, welche der 175 zur Auswahl stehenden Wertpapiere die Erfolg versprechenden sind und wie lange sie im Depot gehalten werden. Dabei erweitern die Teilnehmer ihr wirtschaftliches Grundwissen, wo man sich Informationen über Börse, Aktien und Unternehmen beschafft und wie diese zu bewerten sind. In Stadt und Landkreis Celle gehen diesmal über 250 Spiel-

gruppen mit zirka 900 Schülerinnen und Schülern am 1. Oktober an den Start. In jeder Spielgruppe sind drei bis sieben Schüler dabei. Am letzten Spieltag, den Dienstag, 11. Dezember, stehen die Sieger fest. Die Celler Sieger erhalten bei einer festlichen Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 30. Januar 2013, in der Congress Union Celle ihre Preise. „Das ‚Planspiel Börse‘ ist das bekannteste Wirtschaftsspiel, das es europaweit gibt und wird von der Sparkasse ausgerichtet“, erklärte Stefan Gratzfeld, Vorstandsmitglied der Sparkasse Celle, als er die Schüler zur Auftaktveranstal-

F lohmarkt

Info CE 98 02 33

22.9.12

9 bis 18 Uhr

Celle • Wietzenbruch-Festplatz www.flohmarktcelle.de

Flohmarkt

23. Sept. ‘12 ab 11 Uhr

Zur Alten Fuhrmanns-Schänke Dehningshof 1 · Hermannsburg/Oldendorf Richtung Eschede · Tel. 0 50 54 / 9 89 70 Ackerbau

großes Baugestell

Begrüßung

Jeder kann mitmachen!

Celler

dt.amer. Physiker † 1955

Geld-zurückGarantie

heiliges Tier der Inder

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Stadt im Osten Sibiriens

Figur in „Land des Lächelns“

?

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

Tanzsparte des SV Großmoor, 20 Uhr Tanzball zum 30jährigen Bestehen im „Lindenhof“ in Garßen. Volkshochschule Celle, 10 Uhr „Wol Gott vertraut Hausinschriften in der Celler Altstadt“. Anmeldung unter Telefon 05141/929810.

Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Unterwegs mit Irmingard, Uhr Treffen im Weltladen, Zöll- der Frau des Nachtwächters, 17 nerstraße 29 in Celle. Uhr vergnüglichen Rundgang. Anmeldung unter Telefon Donnerstag, 20.9. 05141/12373. Frau und Kultur, 9.25 Uhr Spaziergang zu den Oldendorfer Teichen. Treffen am Celler Tor. Anmeldungen bis Mittwoch unter Telefon 05141/33336. Fachvortrag „Herzinfarkt und Risiken“, 17 Uhr im Obergeschoss der Seniorenresidenz „Drei Eichen“, Ackerstraße 27e in Lachendorf.

amnesty international, 19 Uhr Benefizkonzert mit dem CJD-Jugenddorforchester Celle im Forum Schulzentrum Burgstraße. „Südheide hintenrum“, geführte Geländewagentour von 9.30 bis 16.30 Uhr; Treffpunkt ist Auteriver Platz. Anmeldung unter Telefon 05052/6547.

„Kunst & Bühne“, 20 Uhr Treffpunkt für allein Erzie- „Tanz aus der Reihe: Die Ü 40 hende mit Kindern, 16 bis 18 Party“, Nordwall 46. Uhr im „Laden Paulus“, RostoStadtführung mit der Marktcker Straße 90 in Celle. frau, 18 Uhr Treffen am SchlossHeidewanderung, mit Be- platz/Ecke Schlossplatz. Ansuch einer Heidschnuckenher- hand von überlieferten Redede; 11 Uhr ab Tourist-Info in wendungen und geflügelten Müdens historischer Mühle. Worten vermittelt die Marktfrau auf unterhaltsame Art und Weise das leben der Celler Bürger Freitag, 21.9. aus vergangenen Zeiten. AnMarinekameradschaft Celle, meldungen erbeten unter Tele05141/4826085 oder 19 Uhr Bordabend in der Löns- fon 0173/6928010. klause.

Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Austellung „Prachtstücke! Malerei von Dieter Krieg“. Literaturfest Niedersachsen, 17 Uhr „Auf die Barrikaden“ mit Heikko Deutschmann, Julia Hansen, Brigitte Sauer und Markus Schwind im Großen Festsaal im Celler Schloss. Konzert mit Trompete und Orgel, 18 Uhr mit Werke von Albinoni. Bach, Valentino, Torelli, Biber in der Celler Stadtkirche.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele: „Gregs Tagebuch - Ich war‘s nicht“, täglich 15, 17.30 Uhr. „Resident Evil: Retribution“, täglich 18, 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Das Bourne Vermächtnis“, täglich 17, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.30 Uhr. „To Rome with love“, täglich 17.45 Uhr, Donnerstag, Samstag, Montag und Mittwoch, 20.15 Uhr. „Der kleine Rabe Socke“, täglich 15 Uhr. „The Watch - Nachbarn der dritten Art“, Freitag und Samstag, 23 Uhr. „Heiter bis wolkig“, täglich 17.45, 20.15 Uhr, täglich außer Samstag auch 15.15 Uhr. „The Expendables 2“, täglich außer Mittwoch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Zambezia“, täglich 15.15 Uhr. „Step up: Miami Heat“, täglich 15.30 Uhr, täglich außer Montag auch 20.30 Uhr, Freitag, Samstag, Sonntag, Dienstag und Mittwoch auch 18 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Ted“, Freitag, Sonntag und Dienstag 20.15 Uhr, Freitag und Samstag 22.30 Uhr. „Merida Legende der Highlands“, Samstag 15.15 Uhr. „Aber das Leben geht weiter“, Donnerstag 18 Uhr. „Ice Age 4 - Voll verschoben“, täglich 15.30 Uhr. Vorpremiere am Mittwoch, 20 Uhr: „Schutzengel“. Kunstfilmprogramm: „Buck - der wahre Pferdeflüsterer“, Montag, 17.30 und 20 Uhr. Kino achteinhalb (auf der Gelände der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30f in Celle), Freitag und Samstag, jeweils um 20.30 Uhr: „Monsieur Lazhar“. Palast-Theater Celle, Telefon 05141/25571: Täglich 17.30 und 20.15 Uhr: Zwei Tage New York“ und „Bis zum Horizont, dann links“. Täglich um 17.30 Uhr: „Väter und andere Katastrophen“ und „17 Mädchen“. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Wir helfen Kindern und ihrem Umfeld gegen Gewalt.

französisch: Tod

Schellfischart

Narkosemittel

Bomann-Museum, 18.15 Uhr „Rundgang mit dem Nach„Erlebtes im Celler Land - Zeitwächter“, 19.55 Uhr ab Schlosszeugen erzählen“. brücke. Anmeldungen unter Neue Jazzinitiative Celle, 19 Telefon 05141/1212. Uhr Konzert der NDR-Bigband Mehrgenerationen-Haus in „the martin luther suite - a jazz reformation“ in der Alte Exer- Celle, 8 bis 13 Uhr dritter niederschwelliger Deutschkurs für zierhalle am Neuen Rathaus. ausländische Frauen, FritzenDeutsch-Amerikanische Ge- wiese 46. Weitere Informatiosellschaft Celle, 19.30 Uhr nen unter Telefon 05141/ „Maybe We Can…President 279155. Obama and the Upcoming 2012/US Presidential ElecSamstag, 22.9. tions“: Vortrag des amerikanischen Journalisten David PatriBacktag in Ahnsbeck, ab 14 cian in englischer Sprache in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46. Uhr mit Erntemarkt, historischen Landmaschinen, Spiele Frauensingkreis Celle, 19.30 für Kinder der Landjugend bis 22 Uhr Chorprobe im Hölty- Lachtetal und vieles mehr am Gymnasium, Ludwig-Hölty- Backhaus unter den alten EiStraße. chen. Infoveranstaltung zu Fusionsüberlegungen, Gemeinde Wohin am Hermannsburg und Gemeinde WochenFaßberg laden Bürger um 19 ende Uhr ins Freizeitzentrum in Unterlüß ein. Shanty-Chor Celle, 19 Uhr Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende Herbstkonzert mit dem MGV mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- „Germania“ und dem Frauenmilien-Bildungsstätte, Fritzen- chor Eschede in der Glockenwiese 9 in Celle. Teilnahmege- kolk-Halle, Rebberlaher Straße in Eschede. bühr: 1 Euro.

Sonntag, 23.9.

Interessengemeinschaft zur Verhinderung sexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)

blauer Farbton Epidemie

Trauungsbehörde

Celler Straße, B244, o. Anm.

So., 30.9., KNESEBECK

City-Flohmarkt in Hornburg - Altstadt/Fußgängerzone + Groß-Flohmarkt in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center sowie in Peine - Lehmkuhlenweg bei Obi, am 23.09.2012. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

US-FilmSchauspieler † (James) jüdische Schläfenlocken

Sa./So., 22./23.9., WITTINGEN großer Jubiläumsflohmarkt und mittelalterlicher Markt

Großer Flohmarkt in Wietze!!!! Am 23.09.2012 von 9-18 Uhr, im ganzen Wallmannsweg! Vorbeischauen lohnt sich!

Sience StromFictionverSerie („Star ...“) stärker

Absonderungsorgan

nicht weit entfernt

FLOHMARKT

Info & Termine: 0 58 04 - 97 07 99 Internet: www.flohmarkt-siko.de

scheiden: Nach dem 1. Monat ent ück! zur d Gel r ode en Zufried Celle, 0 51 41/76 82 26 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 78 96 Winsen/Aller, 0 51 43/66 8-20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo-Sa

Rechtsstreitfall (lat.)

tung begrüßte. Er hob die große Zahl der teilnehmenden Schüler hervor, die in diesem Jahr wieder dabei sind. Das Siegerteam von 2011 hatte aus 50.000 Euro in sechs Wochen knapp 62.000 Euro gemacht, erläuterte er. Gratzfeld wies auch auf die Abschlussveranstaltung hin, bei der die besten Gruppen Preise bekommen. „Es lohnt sich also nicht nur teilzunehmen, sondern auch gut zu sein“, erklärte er. Nachdem Spielleiterin Birgit Krueger den Schülern das Spiel erläutert hatte, gab es noch einen Kurzvortrag von Björn Marciniak aus der Abteilung Private Banking zum Thema „Wertpapiere“. Mehr Informationen zum „Planspiel Börse 2012“ gibt es im Internet unter www.sparkasse-celle.de.

Mehrgenerationenhaus Celle, 14 bis 18 Uhr Tag der offenen Tür.

Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen. Vorname Gesetzder widrigNielsen † keit

Werkzeug, Hilfsmittel

verrückt völlig, „auf ... und Verderb“

Polizeigewahrsam (Kw.)

eine Ausdehnung

Schauspielschüler USWesternlegende (Wyatt) Wappentier

Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13 Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

Balkanfriedenstruppe (Abk.)

französisch: Straße

vertraute Anrede

Humusschicht arab. Zupfinstrument chem. Zeichen für Arsen

Miterfinder des Tonfilms

Schienenweg

Initialen Capotes

„Vater“ in der Kindersprache Ureinwohner Neuseelands

Florgewebe

Auflösung des heutigen Rätsels am 26.9.12 WWP2012-22

Auflösung vom 12.9.12 U T L O P D I A I L K O S A G R F A I R B

A H A U F Z E N E W K A T H E S E R W R R P F E I U R E R K S A K J E X B I T U R W A S A E G L I N D L I K A I M E T R E S O R G

R U H E G E L D T L I N D A U

I G E O T R H D A E R M L O O N S I U K N A G O L L N G

Benefizkonzert für Celler amnesty-Gruppe Auch in diesem Jahr ist es der Celler Gruppe von amnesty international wieder gelungen, ein renommiertes Orchester für ein Benefizkonzert zu gewinnen. Unter der Leitung von Alfred Bürger spielt das CJD-Jugenddorforchester am Samstag, 22. September, um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums in der Burgstraße 21. Zur Aufführung gelangen Swing- und Bluestitel im Big Band-Stil sowie bekannte Melodien aus Film und Musical wie „The Mask of the Zorro“ oder „Pirates of the Caribean“. Das sinfonische Blasorchester besteht überwiegend aus Jugendlichen aus dem Raum Celle, die in der CJD-Musikschule im Einzelunterricht ausgebildet und musikalisch geformt werden. Es pflegt sowohl die klassische Musik, als auch die Unterhaltungsmusik. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zu Gunsten der Aktion „Briefe gegen das Vergessen“ von amnesty international wird gebeten. Foto: privat


Mittwoch, den 19. September 2012

LOKALES

Seite 5

Aufstieg krönt die Saisonleistung

SVG-Faustballer nun in der Bezirksoberliga CELLE. Es ist geschafft! Die Faustballer des SV Garßen haben sich im abschließenden Turnier auf dem Sportplatz in Oldendorf den Aufstieg in die Bezirksoberliga erkämpft. Hier trafen sich die Teams Oldendorf 2, Ruschwedel 2 und Garßen1, um in einem DreierTurnier die beiden Aufsteiger in die Bezirksoberliga für die Rasensaison 2013 auszuspielen. Dabei konnte das SVG-Team das erste Spiel gegen den SV Ruschwedel nach starker Leistung mit 2:0 Sätzen (11:9,13:11) für sich entscheiden. Im folgenden Spiel unterlagen die Garßener dann dem MTV Oldendorf 2 mit 9:11 und 7:11. Und im dritten Spiel gegen den SV Ruschwedel 2 konnten der SVG nicht an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen und unterlag in zwei Sätzen mit 5:11 und 4:11. Somit musste im vierten und letzten Spiel gegen den MTV Beim „Tag der offenen Tür“ freute sich die Polizei über rund 10.000 interessierte Besucher.

Oldendorf 2 unbedingt ein Sieg her, um die Chancen für den Aufstieg zu wahren. In einem sehr spannenden Spiel gewannen die Garßener nach einer tollen Leistungssteigerung letztendlich verdient mit 2:1 Sätzen (13:15, 11:7 und 11:6). Somit beendete Garßen das Turnier auf dem ersten Platz und steht für die kommende Feldsaison als Aufsteiger in die Bezirksoberliga fest. Dies ist nach einem sehr guten Saisonverlauf der großartigste Erfolg in der Vereinsgeschichte für die SVG-Faustballer. Für den SVG spielten: Frederick Oehlmann, Gian Rudolph, Benjamin Oehlmann, Cord Müller, Stefan Kinde und Sven Kuschnig. (Ingo Reinhardt)

Fotos: Müller

Fesselnde Unterhaltung beim „Tag der offenen Tür“ der Polizei

Rund 10.000 Besucher schauten ihrer Polizei über die Schulter CELLE. Am Sonntag präsentierte sich das Polizeigelände in Celle im Rahmen des höchst gelungenen „Tages der offenen Tür“ der Polizeidirektion Lüneburg, ausgerichtet durch die Polizeiinspektion Celle, der breiten Öffentlichkeit. Und die Celler Bürger nahmen lange Warteschlangen in Kauf, um einen Blick in die erst vor kurzem neu gestaltete Wache, den Zellentrakt oder das kriminaltechnische Labor zu erhaschen. Nachdem sich die Türen bereits um 10 Uhr öffneten, fand um 11 Uhr die offizielle Eröffnung durch Polizeipräsident Friedrich Niehörster gemeinsam mit dem Inspektionsleiter Eckart Pfeiffer sowie

Von der Kindermeile über die Einstellungsberater, die Vorstellung des audit-berufundfamilie und Präventionsangebote war für alle Altersgruppen das richtige Programm dabei. Der Platz auf dem Polizeimotorrad war heiß begehrt, auch ein genauer Blick auf die Schutzausstattung, die bei Demonstrationen oder Fußballspielen getragen wird sorgte für interessierte Gesichter. Hand-

einen flüchtenden Straftäter verfolgt und nach Rauschgift sucht. Und die PräventionsPuppenbühne zeigte ihr neuestes Stück zum Thema elektronische Medien und soziale Netzwerke, und wirkte damit höchst modern. Fortgesetzt wurde der Themenschwerpunkt digitale Medien dann natürlich auch noch für die Jugendlichen und Erwachsenen. Auch die Kollegen von der Bundespolizei waren auf dem Celler Polizeigelände präsent, sie zeigten verschiedene „Taschendiebstahls-Tricks“. Die Beamten des SET demonstrier-

natürlich an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung des heutigen Tages mitgewirkt haben.“ Nicht nur der Chef hatte am Ende des Tages beste Laune, auch die vielen mitwirkenden Polizeibeamtinnen und -beamten strahlten. Es machte allen riesen Spaß, ihre Arbeit vorstellen zu können: aufmerksame, interessierte, wissbegierige, freundliche große und kleine Besucher fühlten sich augenscheinlich wohl.

Das SVG-Team mit Frederick Oehlmann (hinten von links), Gian Rudolph, Benjamin Oehlmann, Cord Müller (vorn von links), Stefan Kinde und Sven Kuschnig. Foto: privat

10 Jahre

n e s n i W

nsen

Feiern Sie mit beim

PARKPLATZ OPEN AIR Auch Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann besuchte die Polizeiinspektion Celle. dem CDU-Landtagsabgeordneten Thomas Adasch statt. Am Nachmittag fand sogar noch Innenminister Uwe Schünemann als oberster Dienstherr der Polizei Niedersachsen höchstpersönlich den Weg nach Celle. Eine besondere Ehre für die ausrichtende Dienststelle. Ein ganz besonderes Erlebnis wurde dem Innenminister genau wie den Besuchern geboten, denn er ließ sich im Fahrsimulator auf den Kopf stellen. Auch die SPDBundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann war vor Ort, schließlich ist es „ihre“ Polizei. Gut 10.000 Besucher fanden den Weg zur Celler Polizei. In allen Bereichen war der Andrang groß; das unterhaltsames Programm für alt und jung fand größten Anklang. Auch Petrus war auf der Seite der Polizei und sorgte mit Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen für den perfekten Rahmen. Auf dem gesamten Gelände an der Jägerstraße präsentierten sich die verschiedenen polizeilichen Einsatzbereiche.

fesseln und eine „richtig echte“ Waffe, wie sie für Trainingszwecke getragen wird, konnte man am Stand des Systemischen Einsatztrainings (SET) genau begutachten. Auch der Zellentrakt hatte an diesem Tag ausnahmsweise offene Türen und konnte in Augenschein genommen werden. Ein echtes Besucher Highlight war natürlich auch die Raumschießanlage und das kriminaltechnische Labor: zwei Bereiche, die sonst ausschließlich Polizeibediensteten vorbehalten sind. Dank der Unterstützung von ADAC, DRK, Maltesern, Verkehrswacht und Co. konnte im Fahrsimulator die eigene Reaktion getestet werden, im Überschlagsimulator ein Auto-Überschlag nachempfunden werden, und die Kinder konnten auf dem Kindergurtschlitten erleben, wie wichtig ein ordentlicher Kindersitz und das Anschnallen sind. Auf der Aktionsfläche ging die Reiterstaffel mit ihren Pferden buchstäblich durchs Feuer, und die Diensthundführer zeigten wie ein Diensthund

ten dann auch noch praktisch, wie man einen flüchtenden Straftäter stellt und wie man Personen aus einem Auto holt, und zu guter Letzt sorgte das Polizeiorchester Niedersachsen mit flotten Rhythmen für gute Laune am Sonntag. Natürlich kam auch das leibliche Wohl der Besucher nicht zu kurz - Kaffee und Kuchen sowie Leckereien vom Holzkohlegrill und Geschnetzeltes mit gekühlten Getränken fanden guten Absatz. Ein Ehepaar zeigte sich begeistert vom Essen: „Na, wenn die Polizisten in den Einsätzen mit so leckerem Essen versorgt werden, dürfte ja keiner meckern. Ist ja wie vom Partyservice.“ Inspektionsleiter Pfeiffer strahlte jedenfalls am Ende des Tages: „Ich freue mich, dass so viele Menschen die Chance genutzt haben, einmal einen persönlichen Blick auf die Polizei zu werfen. Wir konnten viele interessante Gespräche führen, und einen bürgernahen, menschlichen Blick auf die Polizei eröffnen. Ein ganz herzliches Dankeschön geht

am 22. September 2012 um 20 Uhr mit

Für‘s leibliche leibliche Wohl Für‘s Wohlgibt‘s gibt‘s Bratwurst, Spießbraten Bratwurst, Spießbraten im imBrötchen, Brötchen, Cocktailbar, Wein und Sektausschank Cocktailbar, Wein und Sektausschank und natürlich Bier und alkoholfreie Getränke. und natürlich Bier und Den Erlös des Abends spenden wir dem alkoholfreie Getränke. Kindergarten „Hummelnest“ aus Ovelgönne.

Den Erlös des Abends spenden wir dem Der Spielund Sportverein Kindergarten „Hummelnest“ übernimmt ausSüdwinsen Ovelgönne. SÜ

DW I N S E N

den Bierausschank!

Roggenkamp 11 • 29308 Winsen • Tel.: 0 51 43 - 66 70 0


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 19. September 2012

Am kommenden Samstag, 22. September, ab 11 Uhr

MVZ im Krankenhaus lädt zum „Tag der offenen Tür“ CELLE. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ), das im ehemaligen Schwesternhaus des Allgemeinen Krankenhaus Celle am Parkplatz gleich zu Beginn der Lüneburger Straße untergebracht ist, lädt zum „Tag der offenen Tür“.

Tischtennis für Kinder beim TuS Celle Kostenlos schnuppern und ausprobieren: Bei TuS Celle 92 können interessierte Mädchen und Jungen ab sieben Jahren einmal selbst austesten, ob ihnen Tischtennis liegt und Spaß macht. Die Anfängergruppe des Vereins trifft sich jeweils freitags von 16 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle der Altstädter Schule und lädt zum „Schnuppern“ ein. Völlig unwichtig ist es dabei, ob bereits Vorkenntnisse vorhanden sind oder nicht. Mitgebracht werden sollten auf jeden Fall Turnschuhe und Sportbekleidung, Schläger für die ersten Male stellt der Verein. Informationen gibt es unter Telefon 05141/86255 und 26826 oder unter www.tus-celle92-tt.de. Foto: privat

Chorprojekt „Weihnachten 21“

Moderne Aufführung im November CELLE. Weihnachten gehört zu den beliebtesten Festen. Allerdings hat sich die persönliche Meinung vieler Menschen. Einerseits nimmt der Konsum überhand, andererseits wird die Weihnachtsgeschichte selbst neu gesehen. „Weihnachten 21“ ist darum kein modernisiertes Krippenspiel, sondern es greift die Strömungen unserer Zeit kritischnachdenklich, aber auch mit Humor auf. Die Handlung wird getragen von den drei Solisten Esther, Kaspar, Tobias und dem Chor. Ein Moderator stellt in knappen Texten Zusammenhänge her und wendet sich, manchmal auch mit ein wenig Ironie, direkt an das Publikum. Die Musik ist durch Rock- und Pop-Stilistik geprägt und bezieht auch Rap, Blues, Gospel, Latin Music und Musical mit ein. Die Songs sind nach einigen Proben leicht zu singen, so dass dieses Chorprojekt allen Beteiligten schnell Spaß machen wird. Für die Aufführun-

gen am Samstag, 24. November, 19.30 Uhr und am Sonntag, 25. November, 19.30 Uhr in der St. Hedwigs-Kirche, sind professionelle Solisten und eine Bigband um den hannoverschen Pianisten und Komponisten Andy Mokrus eingeladen. Im Chor wird das Stück getragen von einem Chorprojekt mit erfahrenen Sängerinnen und Sängern aus Celle und Umgebung. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Dekanatskirchenmusiker Klaus-Hermann Anschütz. Interessierte setzen sich mit dem Pfarrbüro St. Ludwig, Kanonenstraße 1, unter Telefon 05141/9744853 oder per e-Mail an pfarrbuero@st-ludwig-celle. de in Verbindung.

Nachdem sich in der vergangenen Woche schon die niedergelassenen Ärzte der Region über das Angebot informieren konnten, können sich nun am kommenden Samstag, 22. September, auch alle interessierten Laien die Räume ansehen und mit dem Team sprechen. Denn das MVZ hat in Abstimmung mit den Ärzten der Region die Schwerpunkte auf zwei besondere Bereiche gelegt: die Neurochirurgie sowie im Gynäkologischen Bereich das Thema Krebserkrankungen. Das MVZ, eine Einrichtung mit mehreren Fachschwerpunkten unter einem Dach, konnte Mitte April die neuen Räume im ehemaligen Schwesternwohnheim beziehen. Das Gebäude war dafür grundlegend saniert und umgebaut worden und mit modernster medizinischer Einrichtung ausgestattet worden. Hier eröffneten die Gynäkologinnen Dr. Petra Hoevel und Oberärztin Rebecca Stenske sowie die Neurochirurgen Prof. Dr. Eckart Rickels und Dr. Kathrin König ihre Praxen, die im Erdgeschoss des Hauses liegen. Das MVZ wurde auf dem Klinikgelände errichtet, um für die Patienten mehr Komfort zu bieten und auch eine effektivere Nutzung der medizinischen Einrichtungen sicher zu stellen. Die räumliche Nähe von ambulanter und stationärer Versorgung verkürzt die Wege für die Patienten und fördert die Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungen der Klinik. Außerdem können durch gemeinsame Nutzungen Aufwand und Kosten reduziert

Prinzessin-Tag

werden. Mit den vier Ärzten verfügt das MVZ über vier ausgewiesene Fachärzte, die auch gut zu tun haben. Im ersten Quartal 2012 wurden hier in der Gynäkologie 204 und in der Neurochirurgie 135 Patienten

Stenske setzt ihren Schwerpunkt auf die Diagnostik und Beratung bei gut- und bösartigen Brusterkrankungen sowie der Therapie aller gynäkologischen Krebserkrankungen. Hier hat man nun auch moderne, freundliche Räume für die medikamentöse Tumortherapie, im Volksmund bekannter als Chemotherapie. Außerdem kann man hier bei unklaren

Ahnsbecker Backtag AHNSBECK. Am Samstag, 22. September, findet ab 14 Uhr in Ahnsbeck unter den alten Eichen wieder der Backtag mit Erntemarkt statt. Neben zahlreichen herstlöichen Ständen präsentiert sich unter anderem auch altes Handwerk, beispielsweise die Korbflechterei. Anhand alter Landmaschinen wird das „Dreschen wie in alten Zeiten“ mit anschließender Brotzeit gezeigt. Außerdem lädt die Landjugend Lachtetal zum Boulespiel ein und bietet zudem weitere Spiele für Kinder an. Für das leibliche Wohl ist mit dem traditionellen Butterkuchen aus dem alten Ofen gesorgt.

Erlebtes im Celler Land

Der ärztliche Leiter des MVZ, Prof. Dr. Eckart Rickels (von rechts), mit Dr. Marc Nickel und Stephan Judick vom Vorstand des AKH und den Mitarbeiterinnen Anja Knoop-Kausche und Gaby Schipper am Empfang des MVZ. Foto: Maehnert behandelt. Prof. Rickels, Ärztlicher Leiter des MVZ, betont die gute Zusammenarbeit zwischen seiner Praxis und der Klinik: „Wir können hier in enger Abstimmung mit der Neurochirurgie und anderen Fachabteilungen des AKH entscheiden, welche Behandlungsmöglichkeiten für den Patienten am besten sind - und das alles auf einem kurzen, direkten Weg.“ Die gynäkologische Praxis von Dr. Hoevel und Rebecca

Befunden ambulant Gewebeproben entnehmen. „Das MVZ am AHK hat sich mit seinen fest umrissenen Angeboten etabliert und wird von den niedergelassenen Ärzten akzeptiert. Eine Erweiterung des MVZ ist aber nicht geplant, da unser Kerngeschäft die Versorgung der stationären Patienten ist,“ stellte der Vorstandssprecher der AKH-Gruppe, Stephan Judick, bei der Vorstellung der neuen Räume fest.

CELLE. Am kommenden Mittwoch, 19. September, setzt der Museumsverein in Celle e.V. seine beliebte Reihe „Erlebtes im Celler Land - Zeitzeugen erzählen“ fort. Um 18 Uhr wird Hans-Jürgen Lenze, langjähriger Geschäftsführer der Firma Hostman-Steinberg Druckfarben Celle, im Museums-Café berichten. Lenze, spricht über die Situation der Celler Unternehmen in den 1950er Jahren und ihre Entwicklung in den Folgejahrzehnten bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2000. Er berichtet ferner über sein ehrenamtliches Engagement im sportlich leichtathletischen Bereich und über die Schwierigkeit, einerseits Leitungsaufgaben in einem expandierenden Unternehmen verantwortlich wahrzunehmen und gleichzeitig - freiwillig - nebenher Jugendtrainer mit Herzblut und Ansprechpartner für junge Menschen zu sein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

„Radeln nach Radeln“ am tember p e S . 22 in Celle

Hambührener sammelt für Maffay-Stiftung HAMBÜHREN (bs). Seit vielen Jahren unterstützt der Hambührener Dieter Radke die Arbeit der Peter-MaffayStiftung. Jetzt machte er sich gemeinsam für einen guten Zweck mit Manfred Kramer auf nach Radeln in Rumänien.

Ein schönes Hobby zu zweit

Tanzen

Kindertanz ab 4 Jahren Montag, 15.00 Uhr Mittwoch, 15.00 Uhr Donnerstag, 16.45 Uhr

Ballett ab 4 Jahren Donnerstag, 15.15 Uhr

www.tanzschulekrueger.de Telefon (0 51 41) 5 43 43

Viel Spaß hatten die Kinder schon im vergangenen Jahr beim Prinzessin-Tag. Foto: privat

Prinzessin-Tag 2012 in Celle

Celles Tanzschulen laden alle Kinder ein CELLE. Am Samstag, 22. September, ist es wieder soweit. In Celles ADTV Tanzschule Krüger sowie im TanzHaus Celle findet in Zusammenarbeit mit dem Disney Prinzessin Magazin, der große Prinzessin-Tag 2012 statt. Für einen Tag werden aus Mädchen und Jungen, Prinz oder Prinzessin. In den festlich geschmückten Tanzsälen können Kinder spielen, malen und tanzen. Angeleitet werden sie dabei von erfahrenen Kindertanzlehrer. Sowohl die ADTV Tanzschule Krüger als auch das TanzHaus Celle haben ein „königliches“ Programm vorbereitet. Der Prinzessintag, der 2012 bundesweit bereits zum neunten Mal stattfindet, unterstützt dabei das ADTV-Kindertanzkonzept, bei dem Kinder spielerisch zu mehr Bewegung und Musikalität mutiviert werden. Damit der Spaß beim Spielen

und Tanzen nicht zu kurz kommt, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Karten für den PrinzessinTag gibt es in der Tanzschule Krüger, Zugbrückenstraße 1, zum Preis von drei Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05141/ 54343. Karten beim TanzHaus Celle, Lindenallee 7, kosten fünf Euro für Kinder und 2,50 Euro für Erwachsene. Sie sind im Vorverkauf im TanzHaus Celle erhältlich. Weitere Informationen hierzu unter Telefon 05141/9781697.

„Radeln nach Rumänien“ nennen die beiden begeisterten Radfahrer ihr Projekt. Der Start ihrer Tour erfolgte in Schöppenstedt und führte bislang über Barby nach Dresden bis an die tschechische Grenze. Mit dieser ersten Etappe haben die beiden rund 500 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt. Im Mai kommenden Jahres soll es dann von der Grenze über Tschechien, Österreich und Ungarn bis nach Rumänien gehen - mehr als 1.800 Kilometer werden dann hinter ihnen liegen, wenn sie ihr Ziel in Siebenbürgen erreicht haben. Das eigentliche Ziel ist aber nicht auf einer Landkarte zu finden, sondern lautet „Spenden sammeln für die Peter Maffay-Stiftung“. Der Schwerpunkt der Arbeit der Peter Maffay-Stiftung ist die Durchführung von therapeutischen Aktivaufenthalten traumatisierter sowie benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Seit drei Jahren kennen sich

Kramer und Radke. Gemeinsam ist den beiden Ruheständlern, dass sie nicht nur die Musik Maffays mögen, sondern auch dessen Projekte unterstützen. „Seit 1971 bin ich schon Fan“, schwärmt Kramer von seinem Idol, das er 2004 schließlich persönlich auf Mallorca kennenlernte. Damals habe er gefragt, ob er helfen können und sammelt seitdem Geld oder ist beim Tag der offenen Tür auf der Kinderfinca Can Llompart bei Pollenca dabei. Als er schließlich Dieter Radke kennenlernte, beschlossen beide, „was Verrücktes zu machen“. So entstand „Radeln nach Radeln“. Mehr über die Ziele der Peter Maffay-Stiftung erhält man im Internet unter www.petermaffaystiftung.de. Maffay ist außerdem am kommenden Freitag, 21. September, ab 22 Uhr in der Talkshow des NDR, „3 nach 9“, zu Gast und wird dort ebenfalls über seine Stiftung berichten.

Dieter Radke (Mitte) und Manfred Kramer (links) trafen bei ihren Etappen von „Radeln nach Radeln“ für die Peter-Maffay-Stiftung auf viele Unterstützer, beispielsweise auch auf Dietmar Werner (rechts) vom Forsthaus „Leiner Berg“. Foto: privat


Mittwoch, den 19. September 2012

LOKALES

Seite 7

... gefolgt von den Hachetänzern.

Der Hacheumzug wird traditionsgemäĂ&#x; angefĂźhrt von den Ratsmitgliedern...

Vom Hagengericht bis zum Festumzug

Drei tolle Tage beim Hachefest 2012 NIENHAGEN (bs). Wenn auf einem Sonntag die BĂźrger Nienhagens schon mittags auf den BĂźrgersteigen vor ihren GrundstĂźcken ausharren, kann dieses nur eines bedeuten: Sie warten auf den Festumzug des Hachefestes.

Die geschmĂźckten Festwagen der Vereine boten ein buntes Bild.

Das Hachefest hat eine uralte Tradition, denn die Gemeinde Nienhagen ist ein so genanntes Hagen-Dorf, sie wurde vor Ăźber 775 Jahren also 1228 gegrĂźndet. GrĂźnderin war die Herzogin Agnes, die einen Teil des herzoglichen Eigenwaldes aus der Landesallmende, dem herzoglichen Grundbesitz, an Neusiedler zur Rodung und späteren Bewirtschaftung freigab. Diesen Siedlern wurde das „Hagenrecht“ verliehen.

Die BĂźrger beziehen frĂźhzeitig die besten Plätze am StraĂ&#x;enrand - wie hier die Senioren des Altenheimes.

Das „Hagenrecht“ ist als Gerichtzuständigkeit zu werten, an der alle „ins Hach gehĂśrigen“ Leute zu beteiligen waren und in welchem die Vergehen des vorausgegangenen Jahres geahndet wurden. Auch wenn heute niemand mehr fĂźr seine Vergehen verurteilt wird, so freut sich doch das gesamte Dorf auf die Festtage, und besonders beim groĂ&#x;en Festumzug, der immer sonntags stattfindet, lassen alle Beteiligten ihrer Kreativität freien Lauf.

Verkleiden ist Pflicht.

Lebendige Pferde sind aus SicherheitsgrĂźnden nicht erlaubt - aber immerhin fand sich dieses PlĂźschExemplar unter den Teilnehmern. Fotos: Stephani

Westerceller beim Herbstturnier Am vergangenen Samstag fand im Thßringischen Leinefelde das achte Herbstturnier des Leinefelder Ju-Jutsu Verein e. V. statt. Aus sieben Bundesländern meldeten 18 Vereine insgesamt 135 Wettkämpfer und stellten mit dieser Anzahl wieder das Turnier als eines der wichtigsten freien Turniere in der Region dar. Die JuJutsu Sparte des VfL Westercelle meldete vier Kämpfer, welche sich auf den vorderen Plätzen platzieren konnten. Henrik Bartsch trat das erste Mal in der Klasse U18 bis 66 Kilogramm an, Henrik Strohmann und Ali Akbas traten in der Klasse U12 bis 37 Kilogramm und Robin Winhorst in der Klasse U15 bis 50 Kilogramm an. Betreut wurden die Westerceller Ju-Jutsuka von ihren Trainern Karsten Sell und Alexander Volf. Foto: Lindner

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

LĂ–SCHBLATT ! 2 KISTEN!

7PELB 3FE -BCFM -US 7PM -US

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US (MBT 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Wir suchen fĂźr Sonntag

Zeitungszusteller (m/w) 4QF[JBM PEFS "MTUFS

Y -US 1GBOE -US

NJU PEFS NJU XFOJH ,PIMFOTjVSF

Y -US 1&5 1GBOE -US

in Winsen und SĂźdwinsen! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58 $MBTTJD PEFS .FEJVN

Y -US (MBT 1GBOE -US

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO Y Y -US

1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 19. September 2012

Maren Stumpf und Mike Kraft aus Celle beim Trans-Alpine-Lauf

Acht Mal die Marathon-Distanz über die Hochalpen bewältigt CELLE. In acht Tagen 320 Kilometer über die Alpen laufen und dabei zusammengerechnet rund 15.000 Höhenmeter bergauf und noch einmal bergab bewältigen: Auch zwei Celler nahmen an diesem „Gore-Tex Trans Alpine Run“ teil.

Am Dienstag, 25. September

Wunschgroßeltern für Kinder gesucht CELLE. Seit über einem Jahr gibt es im Mehr-Generationen-Haus ein schwarzes Brett, auf dem Familien ihre Wunschgroßeltern, ein neues Familienmitglied, suchen - eine Oma oder einen Opa. Dieser Opa oder diese Oma sollte 50 Jahre oder älter sein und sich über Familienanschluss freuen. Durch „Wunschenkelkinder“, die man sich am schwarzen Brett aufgrund eines Fotos aussucht oder bei einem Kontaktcafé kennen lernt, kann der Wunsch nach Enkelkindern auf diesem Weg vielleicht doch gestillt werden. Wunschgroßeltern sind kein „Babysitter-Service“, sondern beide Seiten sollten einen freundschaftlichen Kontakt wünschen. Gemeinsame Besuche im Zoo oder im Museum verschönern den Lebensalltag. Im besten Fall entsteht ein zusätzliches Familienband und es entwickelt sich ein gegenseitiges nachbarschaftliches Geben und Nehmen. Um den ersten Kontakt zwischen Familien und zukünftigen Wunschgroßeltern zu erleichtern, aber auch für alle am Projekt Wunschgroßel-

tern Interessierten, bietet das Mehr-Generationen-Haus in Kooperation mit dem Seniorenservicebüro erneut ein Wunsch-Großeltern Kontaktcafé am Dienstag, 25. September, um 16.30 Uhr im Mehr-Generationen-Haus, Fritzenwiese 46, an. Zu diesem KennenlernenNachmittag sind interessierte Familien, vor allem aber auch zukünftige Wunschgroßeltern eingeladen. Ein erster Besuch bei Kaffee und Kuchen im Kontaktcafé dient dem Kennenlernen und der Information über das Projekt Wunschgroßeltern. Wer keine eigenen Enkelkinder in der Nähe hat und Interesse am Projekt hat, kann sich zu diesem KennenlernenNachmittag im Seniorenservicebüro unter Telefon 05141/ 9013101 oder im Mehr-Generationen-Haus unter Telefon 05141/279155 anmelden.

Trauer ZUR ERINNERUNG Immer wieder müssen wir fragen, was wird an den grauen Tagen, wo uns deine Nähe fehlt; wo Alleinsein schrecklich quält. Die Erinnerung nur bleibt. Du bist bei uns alle Zeit!

Raimund Konieczny * 19. September 1967 † 26. Oktober 2000 Wir vermissen dich! Deine Familie

& mehr

Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

dies neben der körperlichen Mammutleistung auch eine besondere mentale Herausforderung ist. Denn acht Tage lang galt es jeden Morgen wieder eine Marathon-Distanz in den Bergen in Angriff zu nehmen.

Fotos: privat und Kraft konnten sich aber von Etappe zu Etappe steigern, so dass am Ende ein respektabler Platz im Mittelfeld die Belohnung war. Von den Bergen verabschiedeten sich beide jetzt erst einmal, denn nun bereiten sie sich auf den Ironman Triathlon im nächsten Jahr im schwedischen Kalmar vor.

WIETZE. Am Donnerstag, 20. September, um 19 Uhr kommt der Ausschuss für öffentliche Sicherheit der Gemeinde Wietze im örtlichen Rathaus, Steinförder Straße 4, zusammen. Nach dem Bericht des Gemeindebrandmeisters geht es dabei unter anderem um die Mittelanmeldungen der Freiwilligen Feuerwehr für den Haushalt 2013 und um eine Änderung der Budgetvereinbarung mit der Freiwilligen Feuerwehr Wietze.

Durch den morgendlichen Nebel in den Bergen.

r Mit Ihre GER E B im R Anzeige ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 ic erre he halte! Haus

Familienanzeigen und

im

Kilian

Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

ER T S U M

Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Luisa Christopher ER T & S U Beispiel Mustermann M

Erscheinungstermin:

Mittwoch

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

s sc h

en

eativ-Wunsch r K

Glücklich im Ziel.

Feuerwehr ist das Thema

Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

FamilienanzeigenAnnahmestellen

Nicht allen gelang dies. Von den 324 gestarteten Team erreichten nur 173 das Ziel. Das Celler Team begann vorsichtiger und verhalten, zumal gleich zu Beginn Nässe und Schlamm in den Bergen auch hohe Konzentration verlangte. Stumpf

ª

Die „Peter-Struck-Tour 2012“ musste diesmal leider krankheitsbedingt ohne den Namensgeber, den ehemaligen Bundesverteidigungsminister und SPD-Fraktionsvorsitzenden, auskommen, ging aber mit vielen begeisterten Bikern, allen voran die Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann, wieder quer durch den Landkreis. Vor dem Schloss in Celle legte sie einen Zwischenstopp ein, wo sie von Annette von Pogrell und Jörg Rodenwaldt, dem Stellvertretenden SPD-Vorsitzenden in Celle, empfangen wurde. Die mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beeindruckt von dieser Kulisse und versprachen, nächstes Jahr erneut nach Celle zu kommen - im Bild Rodenwaldt (von links), Lühmann, Josef Gierse und von Pogrell mit Organisatoren der Tour. Foto: privat

der längste Anstieg über 1.400 Höhenmeter führte. Besonders für Stumpf, die weder Trailrunning noch alpine Erfahrung besaß, war dies einen große Herausforderung, die sie aber auch glänzend meisterte. Gleich die erste Etappe war die „Königsetappe“, denn sie führte über 50 Kilometer nach St. Johann in Tirol. Am nächsten Tag ging es weiter nach Kitzbühl, wo die Route bereits hochalpine Passagen mit extrem steilen Teilstücken bot. Weiter ging es über die im Winter berühmt-berüchtigte „Streif“ des Hahnenkamms nach Neukirchen am Großvenediger, und von dort zu den weiteren Etappenzielen in Südtirol/Italien - Prettau im Ahrntal, Sand in Taufers, St. Vigil, Niederdorf im Pustertal und dem Ziel in Sexten. Highlight der Route war ohne Zweifel die Überquerung der Dolomiten und die Abschlussetappe entlang der Drei Zinnen. Aber besonders die steilen An- und Abstiege sowie die unbefestigte Strecke in den

ª

Peter-Struck-Tour diesmal ohne Struck

Die Veranstaltung gilt als Europas anspruchsvollster und längster Langstreckenlauf, und der Extremsportler Mike Kraft sowie die Triathletin Maren Stumpf aus Celle vom Team „Gesund und Vital“ stellten sich gemeinsam dieser Herausforderung. Beim Start am 1. September um 9 Uhr im deutschen Ruhpolding machten sich 324 Zweierteams aus 32 Nationen auf die Strecke, die entlang des Alpenhauptkammes nach Sexten in Italien. Gelaufen wurde jeweils zu zweit, wobei maximal zwei Minuten Abstand zwischen den Läufern liegen dürfen, und es mussten pro Etappe drei Kontrollpunkte in einer Mindestzeit durchlaufen werden. Die Strecke war gut ausgeschildert und an gefährlichen Stellen mit Festseilen abgesichert. Und es bestand Überholverbot. Auf die beiden Celler warteten dann acht Etappen mit durchschnittlich 40 Kilometern, wobei der höchste Punkt des Rennens 2.667 hoch war, und

Bergen verlangten von den Läufern jeden Tag auf Neue, ihre eigenen Grenzen zu überschreiten. Kraft, der mit dem Marathon des Sables (270 Kilometer durch die Sahara) schon ein extremes Lauferlebnis bestanden hatte, wusste, dass

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52 • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Traueranzeigen im

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Bauen

Mittwoch, den 19. September 2012

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

&

Wohnen

Studie der Gesellschaft für Konsumforschung zur Energiewende

Jeder vierte Hausbesitzer erwägt eine energetische Sanierung CELLE. Das Energiekonzept der Bundesregierung bewegt viele Hausbesitzer dazu, über eine Modernisierung ihrer Immobilie nachzudenken. Jeder vierte Eigentümer zieht eine Verbesserung der Energieeffizienz in Betracht. Das zeigt eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für die LBS. Zudem heizt heute jeder Zweite weniger als früher, um Kosten zu sparen. Die Energiewende in Deutschland veranlasst viele Hausbesitzer, eine energetische Sanierung ihrer Immobilie ins Auge zu fassen. Ein Drittel

durchschnittlich 145 Euro pro Monat an. Das entspricht ungefähr einem jährlichen Verbrauch von 2.200 Litern Heizöl. Eine bessere Wärmedämmung, der Austausch der Fenster oder eine neue Heizung können den Energieverbrauch eines Einfamilienhauses mehr als halbieren. „Sanierungen zielen vor

„Der Bausparvertrag ist als Vorsorgebaustein gut geeignet, denn der Sparer sichert sich bereits bei Vertragsabschluss den günstigen Darlehenszins zu festen Konditionen“, sagt Leitolf. Damit lässt sich eine solide finanzielle Grundlage für künftige Investitionen schaffen. Drei Fragen - drei Antworten zur Energiewende: Welche Ziele sieht das Energiekonzept der Bundesregierung vor? Bereits vor zwei Jahren wurde die Ent-

Eine energetische Sanierung wird von jedem vierten Hausbesitzer erwogen. aller Eigentümer sieht grundsätzlichen Modernisierungsbedarf, ein Viertel zieht konkrete Maßnahmen in Erwägung. Laut GfK rechnen 30 Prozent der Befragten damit, dass der Gesetzgeber Hausbesitzern energetische Modernisierungen künftig vorschreiben wird. Derzeit sind nur Käufer von Bestandsimmobilien zu bestimmten Sanierungsarbeiten verpflichtet. Die Hausbesitzer in Deutschland geben ihre Kosten für Heizung und Warmwasser mit

allem auf die Einsparung von Energie ab. Die Maßnahmen verbessern aber auch das Wohnklima, sorgen für den Werterhalt der Immobilie und leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende“, erläutert dazu Dr. Jörg Leitolf von der LBS. Laut der aktuellen GfK-Studie besitzen derzeit knapp 60 Prozent der Hausbesitzer einen Bausparvertrag. Jeder vierte davon wird inzwischen zur Finanzierung energetischer Modernisierungen abgeschlossen.

Treppen Stahlwangentreppe – Meisterbetrieb – Tel. (0 51 44) 49 08 00 Fax (0 51 44) 49 08 01 www.treppen-b.de

scheidung für den grundlegenden Umbau der Energieversorgung in Deutschland getroffen. Ziel ist es, dass Strom bis zum Jahr 2050 zu mehr als 80 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen kommt. Der Verbrauch soll bis 2020 um ein Fünftel, bis 2050 um rund die Hälfte sinken. Darüber hinaus wird angestrebt, den Ausstoß an Treibhausgasemissionen bis zur Jahrhundertmitte gegenüber 1990 deutlich zu reduzieren. Nach der Reaktorkatastrophe

So ausgelassen entspannt können diejenigen sein, die selbst unscheinbare Energielecks aufgespürt haben und keine hohe Nachzahlung der Heizkosten befürchten müssen. Foto: epr

Sparen statt nachzahlen

Sanierungssystem für Rollladenkasten CELLE (epr). In Zeiten erheblicher Preissteigerungen der Heizkosten stellt sich die Frage nach vernünftigen und bezahlbaren Sanierungssystemen, um Kosten zu sparen und das Raumgefühl zu verbessern. Ein großer Schwachpunkt, gerade bei vielen älteren Häusern und Gebäuden, ist der unscheinbare Rollladenkasten. Mangels Dämmung kann die Kälte dort ungestört in die Wohnung gelangen. Der Wind pfeift durch die Ritzen und zieht ungestört seine Bahnen. Will man seinen eigenen vier Wänden und seinem Geldbeutel etwas Gutes tun, sollte der Kasten nachträglich saniert werden. Bei der Renovierung alter oder beim Einbau neuer Fenster wird der Rollladenkasten oftmals ignoriert. Dieser jedoch ist ein nicht zu unterschätzender Energievernichter. Schon allein eine nicht abgedichtete Gurtöffnung wirkt sich negativ aus. In diesem Fall erweisen sich beispielsweise die individuellen Systeme für Rollladenkastensanierung von DiHa als Glücksgriff. Geeignet für alle

Fenster und Balkontüren, passen sie sich an die baulichen Gegebenheiten an und lassen sich leicht verarbeiten. Im Gegensatz zu einem kompletten Austausch muss der vorhandene Panzer nicht ersetzt werden, was die Sanierung zu einer erschwinglichen Investition werden lässt. Die Form des Kastens spielt dabei keine Rolle. Ob runde oder eckige Maße und Formen: Eine Dämmung des Rollladenkastens ist jederzeit und ohne großen Aufwand möglich. Unabhängig von Fenstersanierung oder -wechsel und Wärmedämmverbundsystemen sind Rollladensanierungen dank DiHa schnell und einfach durchführbar. Dafür sorgen die bewährten ESM®Produkte. Nach neuestem Stand der Technik produziert, sind sie bestens geeignet für nicht oder sehr schlecht gedämmte Kästen.

uell d i v i ind sönlich & per

mit modernem Designgeländer Dipl.-Ing. Erich Böök 29336 Nienhagen Dorfstraße 23

Foto: LBS

im japanischen Fukushima im März 2011 hat die Bundesregierung den bereits beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie beschleunigt - spätestens in zehn Jahren sollen alle Kernkraftwerke vom Netz sein. Wie können Immobilienbesitzer zur Energiewende beitragen? Beiträge zum Energiesparen fangen im Kleinen an, etwa indem man darauf achtet, beim Verlassen eines Raumes das Licht auszuschalten. Die größten Energieposten im Haushalt entfallen jedoch auf Heizung und Warmwasser, die fast zwei Drittel des Energieverbrauchs ausmachen. Während Mietern hier oft nichts anderes übrig bleibt als die Heizung zu drosseln, um Nebenkosten zu sparen, können Eigentümer mit gezielten Modernisierungen aktiv Maßnahmen ergreifen. Dazu zählen vor allem die Verbesserung der Wärmedämmung, der Austausch der Heizungsanlage oder die Umstellung auf regenerative Energien. Wie können die Maßnahmen finanziert werden? Die Stiftung Warentest hat kürzlich geurteilt, dass Bausparverträge für künftige Modernisierungen „ideal“ sind. Für alle, die sofort aktiv werden wollen, haben die Landesbausparkassen Sofortfinanzierungsangebote im Programm. Dabei schließt der Kreditnehmer einen Bausparvertrag in Höhe des Kreditbedarfs und ein tilgungsfreies Darlehen in gleicher Höhe ab. Bei Zuteilung des Bausparvertrags löst er mit der Bausparsumme das Vorausdarlehen ab und zahlt anschließend das Bauspardarlehen zurück. Der Bund stellt zudem über die KfW-Bankengruppe in den nächsten drei Jahren für energieeffiziente Voll- und Teilsanierungen Kredite und Zuschüsse in Höhe von 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Auch die Planung und Begleitung einer energetischen Sanierung durch einen Energieberater wird mit bis zu 4.000 Euro gefördert.

• Ausstellung • Beratung • Service

Konzepte für den gesamten Wohnraum 77er Straße 52 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 9 77 28 50 info@kuechen-haus-celle.de • www.kuechen-haus-celle.de


Seite 10

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG

Bauen& Techem gibt Tipps fĂźr die Heizsaison

Mittwoch, den 19. September 2012

Wohnen

Jetzt an das richtige Heizen und LĂźften denken CELLE. Der morgendliche Nebel lässt keinen Zweifel mehr zu: Der Herbst steht vor der TĂźr und mit ihm die Heizsaison. Während der Ă–lpreis schon jetzt auf einem historischen HĂśchststand ist, haben nun bereits 47 Gasanbieter dem Verbraucherportal Verivox zufolge fĂźr die am 1. Oktober startende Heizsaison PreiserhĂśhungen von durchschnittlich fĂźnf Prozent angekĂźndigt. FĂźr den, der Energie sparen will, hier wertvolle Tipps des Energiemanagers Techem: Schon eine geringe RuĂ&#x;ablagerung und ein nicht optimal eingestellter Brenner verursachen Mehrkosten. Die Heizanlage sollte daher regelmäĂ&#x;ig gewartet werden jetzt ist hierfĂźr der richtige Zeitpunkt. Gluckert die Heizung, so ent-

hält das Wasser, das den HeizkĂśrper erwärmt, Luftblasen. Der HeizkĂśrper muss entlĂźftet werden. Der Ă–lpreis steigt und steigt. Daher gilt nicht nur fĂźr Besitzer grĂśĂ&#x;erer Anlagen: Verhandlungen mit dem Gas- und Ă–lanbieter kĂśnnen zu niedrigeren Einkaufspreisen fĂźhren. Auch lohnt sich ein Zusammenschluss mit Nachbarn bei der Ă–lbestellung, da Preise durch grĂśĂ&#x;ere Abnahmemengen besser verhandelt werden kĂśnnen. Wer antizyklisch handelt und frĂźhzeitig an den Ă–lstand denkt, spart auch hier. Vergleichen lohnt sich auch beim Gasanbieter. Wer wech-

selt, kann leicht mehrere hundert Euro sparen. Rollläden verstärken die isolierende Funktion der Fenster und sollten bei Dunkelheit geschlossen werden. Spalten und Fugen bei TĂźren und Fenstern mĂźssen gut abgedichtet sein. Der Kerzen-Test vor dem Fenster oder der TĂźr zeigt, ob alles dicht ist: Wenn sich die Flamme nicht mehr bewegt, bleibt die kalte Luft drauĂ&#x;en. HeizkĂśrper sollten mĂśglichst frei stehen, da andernfalls mehr Energie verbraucht wird. RegelmäĂ&#x;iges, kurzes LĂźften erleichtert die Frischlufterwärmung. Beim StoĂ&#x;lĂźften entweicht nur die Wärme der verbrauchten Luft - in MĂśbeln und Wänden bleibt sie erhalten. Vor und während des LĂźftens Thermostate schlieĂ&#x;en.

NEU:doppelte Wirkung Isolierklinker+Isolierfenster Die beste energetische Sanierung fĂźr Ihr Geld: unsere neue Kombination von Isolier-Fenster und Isolierklinker. Beides zusammen ergibt eine Energie-Einsparung von

mehr als 50%

freecall (08 00) 4 22 25 38 www.haacke-isolierklinker.de

Au s

pfzko ung ig Region Pil riegel mäĂ&#x; r d ie Ăź f , ev r dard n n gio sta Re

der

Schworm

seit Ăźber

15

Jahren

Hauptstr. 218 • 29352 Adelheidsdorf • Tel. 0 50 85 / 65 01 • Fax 95 60 42

Durch eine Sanierung wird ein altes Haus zu einem CO2-neutralen Gebäude mit einem innovativen Energiekonzept. Foto: epr/Eternit AG

Plusenergie: die Zukunft des Bauens

Photovoltaik macht Wohnen emissionsfrei und rentabel CELLE (epr). Der SchlĂźssel zum Klimaschutz ist das Energiesparen. Heutzutage lässt sich dafĂźr aber schon viel mehr tun, als nur wärmegedämmte Fenster einzubauen - mit Plusenergie. Das Plusenergiehaus ist kein weiterer Effizienzstandard: im Gegenteil. Es produziert soviel Energie, dass seine Bewohner sie in vollem MaĂ&#x;e nutzen kĂśnnen und zusätzlich ein Plus an sauberem Solarstrom an das Ăśffentliche Netz abgegeben wird. Plusenergie heiĂ&#x;t also: 100 Prozent regenerative Energieversorgung und emissionsfreier Betrieb. Das ist ein entscheidender Durchbruch im Kampf gegen den Klimawandel. Dies vor Augen, wurde im März 2012 das energy+ Home in MĂźhltal ins Leben gerufen ein Forschungsprojekt der TU Darmstadt und Musterbeispiel fĂźr die energetische Sanierung von privatem Wohneigentum. Pate stand die Firma Eternit,

die das Haus mit einer leistungsstarken Photovoltaik-Anlage, Faserzementtafeln fĂźr die Fassade und Beton-Dachsteinen ausstattete. Die einzelnen Komponenten sind nicht nur optisch, sondern auch funktional optimal aufeinander abgestimmt. Dank der identischen HĂśhen- und SeitenĂźberdeckung wie beim Dachstein Kapstadt bieten die Solesia PhotovoltaikModule grĂśĂ&#x;tmĂśgliche Sicherheit in Bezug auf Regen-, Schnee- und Windeintrieb. Sie zeichnen sich zudem durch eine hohe Qualität und eine Langlebigkeit von Ăźber 20 Jahren aus und sorgen so fĂźr eine dauerhafte, zuverlässige und emissionsfreie Stromerzeugung. Die Solaranlage versorgt

Trockenlegung von Mauern

lk@biocon.info

www.biocon.inf

ISOLIERKLINKER

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

H

Pipeline Service Elektrotechnik Erneuerbare Energien Photovoltaik

D

P

ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 ¡ CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

29358 Eicklingen ¡ WeiĂ&#x;es Feld 8 Tel. 0 51 44 / 98 75-0 ¡ www.starkedaecher.de

Solaranlage und Dachsanierung in einem Rutsch

Ăƒ ^ KĂźchenkonzepte

Diese Kßche bietet eine gelungenen Symbiose aus Funktionalität und Optik. Foto: epr/Kornmßller

FĂźr eine trendige KĂźche

Innovative Flexibilität und Extravaganz CELLE. Bei der Entwicklung von KĂźchen legen Unternehmen groĂ&#x;en Wert auf die Symbiose aus Funktionalität und Optik.

/$

Burghorn Nr. 7 29359 Habighorst Tel. 05142/9 20 65 www.rodesolar.de info@rodesolar.de

'4#670)X 75(Ăœ*470) 70& $4'%*070) #75 '+0'4 #0& h 51 '+0(#%* 9#4 7/9'.6g $'97556'5 2#4'0 5'.6'0T '4 ,'6<6 01%* ]1$'0 1*0'\ $.'+$6X *#6 &+' '+%*'0 &'4 '+6 0+%*6 '4-#006T

RODE GmbH

elektrisch. energisch. effizient.

den Haushalt und das innovative Heizsystem, die Luft-Wasser-Wärmepumpe, mit Strom, was im Gegensatz zu einem Betrieb mit ErdĂśl, Erdgas oder Kohle erhebliche Heizkosten spart: Zusätzlich kann die Solar-Energie fĂźr ein Elektroauto genutzt werden, das eine jährliche Fahrleistung von 25.000 Kilometern erbringt. Der nicht selbst genutzte Strom wird auĂ&#x;erdem ins Ăśffentliche Netz eingespeist, wobei der Stromversorger jede Kilowattstunde vergĂźtet. Das Haus ist also selbst ein kleines Kraftwerk: Auf diese Weise bringt es bares Geld ab dem ersten Sonnenstrahl und betreibt aktiven Klimaschutz, indem es den CO2AusstoĂ&#x; um 2.000 Kilogramm vermindert. Mit der Eternit Produktqualität erhält man so ein Ăśkologisch und Ăśkonomisch nachhaltiges Dach auf dem neuesten Stand der Technik.

Das beweist zum Beispiel das neueste Modell „Lugano/Monaco“ der Firma KornmĂźller. harakteristisch fĂźr diese trendige KĂźche ist die gelungene Kombination aus Dreischichtfronten in lackierter Kernesche und violetten Color-Mattlackfronten. Die zeitgemäĂ&#x;e Architektur setzt sich in den frontin-

tegrierten Griffmulden und dem in der Wand eingebauten KĂźchenblock fort und findet ihren HĂśhepunkt im hĂśhenverstellbaren Barbereich: Ob als Esstisch, Arbeitsplatte oder Bar - auf Knopfdruck begibt er sich in die gewĂźnschte Position und reagiert flexibel auf verschiedene Situationen.

CELLE (HLC). Gesundheit ist ein kostbares Gut. Deshalb sollte man gut auf sie aufpassen, denn der menschliche KĂśrper ist sensibel und angreifbar. Nicht nur UmwelteinflĂźsse kĂśnnen ihm zusetzen, auch in den eigenen vier Wänden lauert Gefahr. Schimmel an feuchten Wänden kann mit seinen unsichtbar herumfliegenden Sporen die Ursache fĂźr Atembeschwerden, Hustenanfälle, Asthma, Allergien und sogar Krebs sein. Damit wieder ein gesundes Raumklima entsteht, sollten Betroffene dringend handeln und sich professionelle Hilfe holen. Zur Trockenlegung von durch aufsteigende Feuchtigkeit geschädigtem Mauerwerk ist beispielsweise die drahtlose „Elektro-Osmose“ von Minoplan besonders gut geeignet. Sie ist sehr gesundheitsfreundlich und kostengĂźnstig, da weder Chemikalien zum Einsatz kommen, noch Mauern aufgestemmt werden. Mit minimalem Aufwand wird durch Einbringen einer Stromspannung im Niedervoltbereich ein elektro-osmotischer FlĂźssigkeitstransport angeregt und das Wasser dauerhaft nach auĂ&#x;en zurĂźck gedrängt. Auch fĂźr jeden anderen Feuchteschaden gibt es individuell optimale MaĂ&#x;nahme, die von innen an der betroffenen Wand durchgefĂźhrt wird. Nach der Analyse der jeweiligen Situation entscheidet der Fachmann, welche Methode der Mauerentfeuchtung zum Einsatz kommt.


Mittwoch, den 19. September 2012

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Bauen&

Seite 11

Wohnen

Wissen, worauf man baut

Konstruktiver Ingenieursbau und Geotechnik CELLE. Ein sicheres Bauwerk kann nur errichtet werden, wenn auch der Baugrund mit seinen Eigenschaften ausreichend bekannt ist und berücksichtigt wird.

Foto: epr/cero-epr.de

Eine rundum saubere Sache

Ein keramischer Fliesenboden ist sehr strapazierfähig CELLE (epr). Mehr als 80 Millionen Menschen in Europa leiden schon heute an Allergien wie Heuschnupfen, Asthma oder allergischen Ekzemen. Besonders alarmierend: Bereits jedes dritte Kind leidet an mindestens einer Allergie - 30 bis 50 Prozent von ihnen werden später zusätzlich an Asthma erkranken. Die Ursachen sind nicht eindeutig geklärt, doch Experten führen die Zunahme der Allergiehäufigkeit unter anderem auf verstärkten Pollenflug sowie isolierte Wohnungen mit einer erhöhten Belastung durch Milben- und Schimmelpilzallergenen in Kombination mit einem mangelnden Training des Immunsystems zurück. Kann man sich auch den Umwelteinflüssen kaum entziehen, lässt sich in den eigenen vier Wänden sehr

Regenwasser sinnvoll nutzen CELLE (epr). Straßen, Gebäude, Parkplätze - versiegelte Flächen verhindern, dass Regenwasser in die Erde abfließen kann. Mit weitreichenden Folgen: Der Grundwasserspiegel sinkt, Trinkwasser wird knapper und damit auch teurer. Vielerorts werden für Dach- und Hofflächen zudem Versiegelungsgebühren erhoben. Ein guter Grund, um zu sparen, denn in vielen Fällen kann kostbares Trinkwasser durch kostenloses Regenwasser ersetzt werden.

wohl für ein wohngesundes Klima sorgen. Das gelingt unter anderem mit pflegeleichten Baustoffen - beispielsweise Keramikfliesen. Da Keramik eine geschlossene, bei hohen Temperaturen gebrannte Oberfläche besitzt, können sich Allergene wie Milben, Pollen und Hausstaub nicht darauf entwickeln und einnisten. Gleichzeitig lösen Keramikbeläge selbst keine Allergien aus. Sie dünsten auch nicht aus, da die für sie verwendeten Fliesenkleber und Fugenmörtel emissionsneutral sind. Hinzu kommt, dass ein keramischer Bodenbelag äußerst pflegeleicht, strapazierfä-

hig und somit langlebig ist. Um alltägliche Verschmutzungen zu entfernen, reicht in der Regel lauwarmes Wasser und ein handelsübliches Putzmittel aus. Weil auch Schimmelpilze und Bakterien keine Chance auf Keramik haben, eignen sich Keramikfliesen zwar insbesondere für Feuchträume wie Bad und Küche, doch aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb, Kratzern und anderen alltäglichen Beanspruchungen werden keramische Wand- und Bodenbeläge auch in Wohn- und Schlafzimmer immer beliebter. Designstark, mit Mosaikgestaltung, und in einem ungewöhnlichen Format für eine trendige Wohnraumgestaltung präsentiert sich etwa die Fliesenserie Cero®Modern Life.

Eine gepflegte Grün-Oase

DIE FLIESE MIT PERSÖNLICHKEIT

Finden Sie Ihre Fliese – mit fachkompetenter Beratung Meisterbetrieb Holger Czaykowski Vogelberg 33c 29227 Celle Telefon: 0 51 41 - 90 15 19 eMail: holger@derfliesenmeister.com www.derfliesenmeister.com

Gartenbrunnen komplett mit Eckventil

300,Lachendorf

(0 51 45) 9 34 00

Bad als Wohlfühloase CELLE (epr). Weiße Kacheln, Spiegelflächen und Porzellanbecken: Das Bad war lange Zeit nicht gerade das Highlight der Wohnung. Es musste vor allem sauber sein, für modische Details war kein Platz. Auch die Möbel waren in erster Linie praktisch. Funktionale Massenware, ohne Charme, dafür vom Fließband. Heute ist das Badezimmer ein Ort der Entspannung und Erholung. Mit eigenen Designlinien und Möbeln - vom Hochschrank bis zum Spiegel. Das Bad zählt zu den am stilvollsten eingerichteten Räumen der ganzen Wohnung. Man will sich dort einfach wohlfühlen, ob morgens oder abends, um Kraft zu schöpfen und zu regenerieren. Das Bad ist der Wellnessbereich in den eigenen vier Wänden.

DER

TAPETENLADEN

Kleiner Plan · 29221 Celle Telefon (0 51 41) 70 87 www.wandliebe.de Mit Gartenprofilen gelingt es, den Außenbereich in eine gepflegte und ordentliche Grün-Oase zu verwandeln. Foto: epr/terra-s

ISOLIERKLINKER Telefon:

Doch für welchen Zweck auch immer der Außenbereich genutzt wird, ein gewisses Maß an Pflege und Einsatz wird von jedem Gartenbesitzer erwartet, wie beispielsweise Unkraut jäten, Blumen gießen oder Laub harken. Um den Arbeitsaufwand - vor allem bei der Bewässerung - so gering wie möglich zu halten, bietet sich der Einsatz von biegbaren und stabilen Einfassungssystemen an. Gartenprofile aus verzinktem Stahl oder Edelstahl, beispiels-

0 51 41 / 38 16 78 Oliver Schmidt Braunhirschstr. 11

weise von terra-S, entpuppen sich als echte Multitalente, denn sie halten das Wasser da, wo es hingehört, und fördern so eine optimale Bewässerung. Zudem reduzieren sie das Rücken schädigende Unkrautzupfen sowie anstrengende Gartenarbeit auf ein Minimum. Die biegbaren Komponenten ermöglichen eine individuelle Gestaltung der eigenen Grünfläche und sorgen für ein gepflegtes, ordentliches Erscheinungsbild des Gartens.

DIPL.-ING. TORSTEN OHMS Beratender Ingenieur Konstruktiver Ingenieurbau und Geotechnik Peiner Straße 99 30519 Hannover e-Mail: T.Ohms@gmx.net

Umweltschonende Gartenbewässerung CELLE (epr). Der heimische Garten hat das ganze Jahr über Saison: Ob als Erholungsort, Sportstätte, Kinderspielplatz oder Partylocation - in der Grün-Oase verbringt jeder gern seine freie Zeit.

Diese Angaben sind Grundlagen der Planungsleistungen der Architekten und Statiker und auch im Vorfeld der Planung von Erdwärmeanlagen (Geothermie) kann der Geotechniker der Bauherrschaft, Architekten und Fachplanern Informationen zur Eignung des Untergrundes an die Hand geben. Das Thema Umweltbelastung im Baugrund rückt immer mehr in den Fokus. Beispielsweise sollte bei aufgefüllten Flächen, ehemaligen Tankstellen oder Industrie-/Gewerbeflächen auch ein Augenmerk auf die Untersuchung nach Schadstoffen gerichtet werden, da hier bei Schadstofffeststellung erhebliche Mehrkosten auf den Eigentümer zukommen können. Dabei stehen die Geotechniker zur Seite und beraten im Vorfeld auf optimale Weise. Leider kommt es immer wieder zu Bauwerksschä-

in Celle

REISS & SCHRÖDER Estrichbau GmbH Rothstraße 5 29356 Bröckel Tel. 0 51 44 / 9 24 57 Fax 0 51 44 / 97 24 70 Mobil 01 62 / 2 14 89 94

Amtsweg 3-5 29386 Hankensbüttel Tel. 05832 - 1730 www.moebelmeyer.com

Tel.: 0511 / 8 43 63 25 Fax: 0511 / 8 43 63 26 Mobil: 0172 / 5 42 62 28

Einrichtungshaus KüchenProfi Center

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER DIREKT AM GOLFPLATZ

MÖRTELWERK CELLE Inhaber Mario Hustedt Mauermörtel Putzmörtel Estrich 0-2 Estrich 0-4 Estrich 0-8 Betonkies 0 -16

Betonkies 0-30 Betonkies 0-32 Mineralgemisch Lehmkies Plattensand Spielsand

Mauersand Putzsand Fugensand Fliesensand Splitt 2-5 Körnung 2-4

Körnung 2-8 Körnung 8-16 Körnung 16-32 Überkorn 32-X Mutterboden gesiebt Füllsand · Findlinge

29229 Celle-Garßen Alvernsche Straße 17 Mo.-Fr. 7-17 · Sa. 7-12 Uhr Fax (0 50 86) 4 80 www.moertelwerk-celle.de

Alle Mineralien ohne chemische Zusätze. Für Selbstabholer auch in kleinen Mengen.

Zentrale für alle Schüttgüter:

RÖHRS www.roehrs-ag.de E-Mail kran@roehrs-ag.de

Eine rundum saubere Sache ist ein keramischer Boden.

Durch Erosionen, Flussbildungen, menschliche Eingriffe und ähnliches ist der Untergrundaufbau auch auf sehr kurze Distanzen meist nicht homogen (einheitlich). Da sich in dem Untergrund auch Wasser bewegt, spielt dieses bei der Beurteilung des Untergrundes eine ebenso sehr wichtige Rolle. Die Geotechniker liefern im Vorfeld der Bauausführung eine Baugrunderkundung und eine Begutachtung dazu, die je nach Projekt und Fragestellung ausgearbeitet wird. Bestandteile der Begutachtung sind zum Beispiel Baugrunderkundung mit Auswertung, bodenmechanische Laboranalyse, Gründungsberatung, Empfehlungen zum Feuchteschutz des Bauwerks, Stellungnahmen zu den Versickerungsmöglichkeiten von Niederschlagswasser, Baugrubenherstellung und Baubetrieb.

den, deren Ursachen beispielsweise Hangrutschungen, durchnässte Keller, Austrocknung des Erdreiches, mangelhafte Planungs- und Bauausführung sein können. Geotechniker helfen hier, die Ursache zu finden und erarbeiten fachgerechte Sanierungsvorschläge. Gelegentlich ergeben sich auch spezielle Fragen bezüglich der Hydrogeologie, von Wasser und dessen Verhalten im Untergrund (zum Beispiel Schadstofftransporte im Wasser, Feuchteschutz, Versickerung). So können nahe liegende fließende Gewässer, Brunnen oder ähnliches zu erheblichen Schwankungen des Grundwasserspiegels führen. Mittels Feldmessungen kann das Grundwasser erfasst und gemäß der Fragestellung ausgewertet werden. Durch Einschaltung eines Geotechnikers können schwierige Situationen erkannt, optimale Lösungen gefunden und dadurch Kosten eingespart werden.

(0 50 86) 4 74

01 71 - 5 02 63 45

Der Partner für für Bauherren Zu jeder Zeit - für jede Zeit

Wir heben Ihre Lasten -

mit Sicherheit !

Sichere, schnelle und effektive Ausführung aller Arbeiten mit -geschulten Kranfahrern -Anschlagmitteln für alle Fälle -modernsten Teleskopkranen Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und SCC**

05191/9841728 Celler Straße 101-103 29614 Soltau Fax:05191/9841828


Seite 12

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Bauen& Stilvolle Designs für jeden Geschmack

Mittwoch, den 19. September 2012

Wohnen

Parkettböden sorgen für Harmonie

CELLE. Gemäß Niedersächsischer Bauordnung ist die Installation von Rauchmeldern in Neubauten bereits als Pflicht des Eigentümers fest verankert. Für alle bestehenden Gebäude gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2015. Bis zu diesem Termin müssen alle als Wohnraum genutzten Gebäude mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. Dieses Gerät muss nicht nur den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und fachgerecht installiert werden, sondern auch in dem Fall der hoffentlich niemals eintritt das Leben der Bewohner schützen und das Eigentum vor größeren Schäden bewahren. Hansbesitzer sollten daher bei der Auswahl der Geräte und des Installationsunternehmens auf den höchstmöglichen Qualitätsstandard achten.

CELLE (epr). Jede Wohnung hat ihren eigenen Stil. Ob klassisch-modern oder romantisch im Landhausstil - Individualität und Persönlichkeit stehen im Vordergrund. Die eigenen vier Wände sind der Ort, an dem man sich wohlfühlt und sich selbst verwirklichen kann. Dabei gibt es unendlich viele Möglichkeiten, kreative Ideen umzusetzen und seinen Wohnraum so zu gestalten, dass er den individuellen Charakter charmant widerspiegelt. Mit dem richtigen Bodenbelag ist schon ein guter Anfang zur stilsicheren Einrichtung gemacht: Parkett verschafft einem Raum seine ganz eigene Note und verleiht Wärme, Lebendigkeit und Eleganz. Mit Parkett- oder Dielenböden des Traditionsunternehmens Bembé gelingt es leicht, den gewünschten Einrichtungsstil harmonisch zu unterstreichen und neue Trends in die eigene Wohnwelt zu inte-

grieren. Durch die individuelle Wahl des Farbtons, der Holzund Parkettart sowie des Verlegemusters entstehen lebendige und kreative Lebenswelten, die eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und Entspannen schaffen. Ob robuste Holzdielen oder elegantes Stabparkett, ob aktuelle Kaffee- oder Mokkatöne, freundlich-helle Esche oder der Dauerbrenner Eiche - verschiedene Designs legen die Basis für jeden Wohntrend und schaffen ein harmonisches Zuhause mit Wohlfühlatmosphäre. Parkett sorgt überall für ein passendes Ambiente. Mit dem Country-Stil hält Gemütlichkeit Einzug: Rustikale Dielenböden und natürliche Holztöne vermitteln Wärme und eine unverfälschte Ursprünglichkeit.

Ein Haus wird mit Haacke-IsolierKlinkern verkleidet.

Foto: Werkfoto Haacke

Der nächste Winter steht vor der Tür

Jetzt handeln und von der Energieeinsparung profitieren CELLE. Die Experten sind sich nicht einig, ob die extremen Temperaturschwankungen der letzten Jahre dem Klimawandel geschuldet sind oder doch nur „normale“ Ausschläge sind, die es im Laufe der Jahre immer mal wieder gab.

Ob romantisch im Country-Stil, klassisch-elegant oder modern für ein frisches Ambiente - ein Holzfußboden schafft charakterstarke Räume zum Wohlfühlen. Foto: epr/Bembé Parkett

Winsener Winsener

Feuerteufel

Kamine • Öfen

Schornsteine & Zubehör

DEA -

In jedem Fall von Vorteil ist es jedoch bei solchen Bedingungen, wenn sich der Mensch in einer für ihn angenehmen Umgebung aufhalten kann. Ein wärmegedämmtes Haus erfüllt diese Voraussetzungen sowohl im Winter als auch im Sommer. Die unsicheren Energiepreise, die in absehbarer Zeit sicherlich weiter ansteigen werden, sind ein weiteres wichtiges Argument um jetzt zu handeln und bereits im nächsten Winter Energiekosten einzusparen. Neben der Energieeinsparung, die in Zeiten hoher Energiepreise zunehmend an Bedeutung gewinnt und die na-

türlich auch unter ökologischen Gesichtspunkten sinnvoll ist (Stichwort: CO2-Einsparung), bedeutet eine neue Fassade gleichzeitig eine erhebliche optische Aufwertung und damit verbundene Wertsteigerung des Objektes. Die Fassadenprofis von Haacke bieten zum Beispiel seit 50 Jahren dafür ein patentiertes IsolierKlinker-System an, bei dem die Klinkerriemchen über rückwärtige Schwalbenschwänze direkt mit der Dämmung verbunden sind. In eigenen Fertigungsanlagen werden so handliche Systemteile in unterschiedlichen Stärken für

Bodenbeläge, Parkett Sonnenschutzsysteme

BECKMANN

www.leichtbauschornstein.de Doppelwandige Edelstahlschornsteine • Gemauerte und Leichtbauschornsteine • Sanierungen • Gartenkamine aus Edelstahl

die Wandflächen und Eckbereiche gefertigt. Diese Systemteile werden dann vor Ort auf das vorhandene Mauerwerk geschraubt, so dass eine aufwendige Fundamentverbreiterung überflüssig wird. Ein Pluspunkt ist auch Montage mit eigenen Monteuren unter der Aufsicht einer Bauleitung. Das gewährleistet, dass wirklich Fachleute am Werk sind, die ihr Handwerk gelernt haben und das zum Beispiel die vorgeschriebenen und in jedem Fall notwendigen Auszugsproben (Messung der Zugkraft der Schrauben) durchgeführt werden, wie auch eine gemeinsame Bauabnahme mit dem Bauherren und die Übergabe einer Unternehmererklärung gemäß der neuen Energieeinspar-Verordnung.

Akzente durch Wandbordüren CELLE (epr). Wer bei dem Namen „High Tea“ kultivierten Teegenuss erwartet, liegt thematisch nicht völlig falsch. Doch der Begriff steht nicht nur für hochgestapelte und damit sehr dekorative Teetassen. Denn „High Tea“ ist ein Motiv aus einer Serie selbstklebender Wandbordüren, mit der sich Zimmerwände im Handumdrehen optisch auffrischen lassen. Die Wall-Panels gibt es jetzt zusammen mit dazu passenden Stickern in verschiedenen Designs für Küchen, Flure, Wohn- oder Kinderzimmer. Egal ob senkrecht oder waagerecht verklebt: Die rund 35 Zentimeter breiten und 250 Zentimeter langen Bahnen mit Wort-, Tier-, Piktogramm- oder Pflanzenmotiven lassen sich einfach verkleben und schaffen schnell wirkungsvolle Wanddekorationen - auch ohne grundlegende Renovierungsmaßnahmen. Das wirkungsvolle Konzept stammt aus der Feder von Corinna Berghoff.

Polsterarbeiten Renovierungen

Stra ß

Bah Mit fachgerechter Beratung e4 nho •2 fstr. 932 und Planung 16 • 3W ietz 293 e• Öffnungszeiten: 08 W Tel. 0 51 insen/A Di. - Fr. 16 - 19.30 Uhr . •T 46 / Sa. 9 - 14 Uhr el. 0 91 9 51 4 4 95 3/6 6 71 Bau & Schornsteintechnik 30

Rauchmelder schützen

Q

Handy 0 15 23 - 398 04 20, Email: habekost-raumausstattung@t-online.de

Neubau Q Umbau Q Renovierung

Carsten Lapusch - Maurermeister Hühnerberg 36 • 29229 Celle • Tel. 0 50 86 / 17 61 • Fax 29 03 59 Mobil: 01 71 / 5 23 91 47 • www.lapusch-bau.de

ISOKLINKER

®

Parkett- und Teppichhaus

Stoltmann seit 1960

Parkettarbeiten

Jetzt sparen und Rabatt sichern!

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem.

GmbH

Isolierklinker-Systeme R. Eschmann

Beregnungsanlagen

Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

GmbH & Co. KG

von

Lachendorf

(0 51 45) 9 34 00

wir liefern, verlegen, schleifen, versiegeln, reparieren, renovieren em außerd Laminat z.B. in Hochglanzoptik Verlegung aller Beläge Lieferung frei Haus Breslauer Straße Straße 15 - 17 · 29358 Eicklingen (an der B 214) · Tel. 0 51 44 / 20 66

www.teppichhaus-stoltmann.de · Mo. - Fr. 8.00-1 8.00-18.00 Uhr · Sa. 9.00-1 9.00-13.00 Uhr

Bausanierungsfachbetrieb

ISO-TOP Trockenlegung auch bei Problemfällen - Bautrocknung Wasserschadenbeseitigung - Totalsanierung Drainagesysteme Außen- und Innenabdichtung Unverbindl. Beratung / Festpreisangebote Erd- und Pflasterarbeiten Alles aus einer Hand Wir arbeiten bundesweit Tel. 0 50 82 - 91 42 56 Edelmetall-Recycling · Ankauf von Gold - Silber - Platin - Palladium

? Schimmel ? Nasse Wände ? Feuchte Keller ? Tel. 0 50 82 / 91 42 56 Hauptstr. 26 Inhaber: Uwe Vogel 29363 Langlingen Fax 0 50 82 / 91 42 58

Individuelle Beratung Planung • Verkauf • Montage Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56


Mittwoch, den 19. September 2012

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Bauen& Zeitlose Laminatböden CELLE (epr). Trends kommen, Trends gehen. Was in jedem Menschen langsam heranreift, ist das persönliche Lebensgefühl, eine Stimmung, der man besonders in seinem eigenen Zuhause viel Raum schenken kann. Wer sich für einen neuen Boden entscheidet, sollte sich deshalb auf sein Gefühl verlassen und darf im wahrsten Sinne des Wortes Größe beweisen. Laminatböden, zum Beispiel die City Line von ter Hürne, sprechen eine klare Sprache. Sie sind dezent-grau und geradlinig, dabei trotzdem ausdrucksstark und natürlich. Ihre Dekore - ob Eibe, Eiche, Walnuss, Pinie, Ulme oder als Naturstein - verströmen einen urbanen Zeitgeist. Besonders wenn große Dielenformate ins Spiel kommen, leben Räume neu auf.

Sauber und zuverlässig

Wohnen

Institut für Wärme und Öltechnik e.V.

Sonnige Aussichten für Umwelt und Geldbeutel CELLE. Die Sonne ist ein kostenloser Energiespender, der unter ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Wer Sonnenenergie nutzt, schont die Umwelt und spart Geld. Allein schon in den Sommermonaten kann fast der gesamte Wärmebedarf eines Ein- oder

Winter benötigt, wenn die Tage kurz sind und die Sonne sich rar macht. Zwar leistet eine

Mehr Raum fürs Feuer CELLE (epr). Neben der Liebe der Deutschen zum schwedischen „Bullerbü-Idyll“ ist auch ihre Leidenschaft zum „Schwedenofen“ ungebrochen. Seit 2005 ist die Anzahl von Kamin- und Kachelöfen von knapp neun auf heute rund 15 Millionen moderner Feuerstätten gestiegen. Allein nahezu fünf Millionen Kaminöfen stehen heute in vielen Wohnungen und Eigenheimen. Vor allem Eigenheimbesitzer wissen die Vorteile eines holzbetriebenen, modernen Kaminofens als alternative Heizquelle zu schätzen. Neben der Energieeinsparung spielen aber auch Aspekte des Einrichtungsstils eine Rolle: Es ist schick, einen Kaminofen im Haus zu haben. Umso mehr, wenn er aus Schweden kommt. Der erfolgreiche und beliebte Contura 700 wächst mit der neuen Contura 790-Serie nun in die Höhe. Dadurch bietet sich viel Platz für den so genannten Powerstone, ein Material, das speziell für eine optimale Wärmespeicherung entwickelt wurde.

Seite 13

Ein Wärmespeicher bildet das Kernstück einer modernen Heizungsanlage. Grafik: IWO Zweifamilienhauses allein über eine Solaranlage abgedeckt werden. Die von den Solarkollektoren gesammelte Energie genügt, um die Warmwasserversorgung sicher zu stellen. Der Heizkessel kann meist komplett ausgeschaltet werden, so dass in dieser Zeit kein Heizöl verbraucht wird. Um Solarenergie möglichst wirtschaftlich zu nutzen, muss die Kollektorfläche passend ausgelegt werden. Soll die Anlage lediglich für die Warmwasserbereitung sorgen, genügen bei einem Vier-PersonenHaushalt rund fünf Quadratmeter. Ist zusätzlich die Unterstützung der Heizung vorgesehen, werden in der Praxis häufig zwischen zehn und 15 Quadratmeter installiert. Komplett durch Sonnenenergie ersetzen lässt sich die herkömmliche Heizung allerdings nicht. Denn die meiste Wärme wird in der Regel im Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35

Bauen & Wohnen

Solaranlage dann immer noch einen Beitrag für die Beheizung der Räume, aber den gesamten Wärmebedarf kann sie allein nicht decken. Moderne Brennwertgeräte lassen sich sehr gut

mit Solarthermie kombinieren. Sie liefern schnell und flexibel so viel Wärme, wie gerade zusätzlich benötigt wird. Durch die Lagerung des Energieträgers im eigenen Tank fallen im Gegensatz zu leitungsgebundenen Energien außerdem keine Grundgebühren an, wenn die Heizung im Sommer stillsteht. Um Solarenergie auch dann zu nutzen, wenn gerade keine Sonne scheint, ist ein Wärmespeicher erforderlich. Er ist das eigentliche Kernstück der Anlage und bevorratet die gewonnene Wärme. Da der Speicher auch direkt an den Heizkessel angeschlossen ist, reagiert das System selbständig auf die aktuellen Bedingungen. Spielt das Wetter nicht mit, um allein mit Sonnenenergie die vorgegebene Mindesttemperatur im Speicher zu erreichen, schaltet sich automatisch der Heizkessel zur Unterstützung ein. Laut dem Institut für Wärme und Öltechnik (IWO) stellt die Umrüstung von einer alten Heizung auf Solarenergie und Brennwerttechnik eine der effektivsten energetischen Sanierungsmaßnahmen dar. Die Investitionskosten liegen bei rund 22.000 Euro.

Mittelholmtreppe mit modernem Relinggeländer.

Eindeutiger Trend beim Treppenbau

Buche verkraftet Fußtritte am besten NIENHAGEN. Im Treppenbau haben Bauherren die Wahl zwischen Stein, Stahl, Holz und Glas. Der Trend geht zur effektvollen Kombination verschiedener Materialien, wie Holzstufen mit Edelstahlgeländer und Glasfüllungen.

Mit einer Solaranlage auf dem Dach verringert man den Heizölverbrauch. Foto: IWO

Bei Holztreppen ist massives Hartholz besonders dauerhaft. Das härteste Holz ist aber nicht etwa die deutsche Eiche, sondern Buchenholz, gefolgt von Esche und amerikanischer Roteiche. Nadelhölzer schneiden am schlechtesten ab. Fichte bildet in der Härtetabelle das Schlusslicht, davor rangieren noch Kiefer, Tanne und Lärche.

Der Maler Tel.: (0 51 41)

8 69 69

Mit Parkettlack versehen sind Holzstufen besonders pflegeleicht. Nach langer Beanspruchung können die Stufen wieder aufgefrischt werden. Der Bauherr sollte beachten, dass jedes Holz im Laufe der Zeit seine Holztönung verändert. Auch die Art der Oberflächenversiegelung kann die Holztönung beeinflussen.

Meyer

Bautenschutz GmbH

29352 Adelheidsdorf | Gewerbering 17 Mobil: (0171) 77 88 282 | Fax: (0 51 41) 88 15 72 meyerabdichtung@aol.com | www.meyerbautenschutz.de

Seit 10 Jahren in Celle

Spezialbetrieb für Kellersanierungen · Kellertrocknung

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten

Ihr Partner rund um Haus und Garten

Lothar Heinrich Dieksweg 11 • 29308 • Winsen/A. • Tel. 01 72 / 6 51 52 57

sowie kreative und besondere Raumgestaltung Hausnotruf für Senioren und hilfebedürftige g Menschen. Anruf per per Knopfdruck. Knopfdruck. Alarmtechnik.. Objektsicherung Objektsicherung gegen gegen Einbruch, Warnung ng vor vor Gas, Gas, Wasser, Wasser, Frost Frost etc. etc. Warnmeldung als SMS SMS oder oder Anruf Anruf auf auf Ihr Ihr Festnetz- oder Mobiltelefon. Rauchwarnmelder vom europäischen Marktführer. Stand-alone und Funkvernetzt. DIN geprüft, VdS zertifiziert

Installationspflicht in Niedersachsen WWW.lawerenz-kt.de Lawerenz Kommunikationstechnik, Schmiedestraße 37, 29323 Wietze. Tel.: 05146/9844752 Fax: 9844753 Mobil: 0151/16566315, Email: lawerenz-kt@t-online.de

Foto: Böök

cm Ø

3 Alle Pflasterarbeiten – im Garten- und Landschaftsbereich 3 Anlegen von Folienteichen 3 Gartenneuanlagen 3 Vertikutierarbeiten 3 Gartenarbeit jeder Art (auch Ganzjahrespflege) 3 Fachgerechte Obst-, Gehölz- und Heckenschnitte 3 Baumfällung 3 Baumschnitt Häckselarbeiten bis 20 cm Ø

Showraum Hannoversche Str. 6 29221 Celle Tel. 0 51 41 / 8 29 84 Mobil 0175 / 5 41 13 17 (Termine n. Vereinbarung)

Marko Schöpp · Rosenstr. 7 · 29359 Habighorst · Mobil 01 73 – 2 34 40 55

Isolierklinker-Systeme für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser

Vertrieb B+C

GbR

Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de

Hans-Joachim

DOHM ...seit über 25 Jahren

sanitär heizung klima

Gas · Wasser · Sanitär Gasheizung · Wartung Reparatur · Kundendienst Breite Straße 28 · 29221 Celle · Mobil-Telefon (0172) 7 60 34 73 Telefon/Fax (0 51 41) 2 39 71 · email: hjdohm@t-online.de


Seite 14

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 19. September 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe

Verkäufe

Verschiedenes

Thailand-Reiseführer v. Stefan Loose - Der Süden, für Backpacker! Neuauflage 2012, VB 18,- C, NP 25,- C, Tel. 05056/667 oder 0151/24230361

Kinderwagen 3 in 1 Kombi MaxiCosigestell, Kinderwagen, Jogger m. vielen extras, schw., 3 Räder, 1 J., VB 180 C. Maxi-Cosi, 1 J., m. Nestchen, Sonnenschutz, Mückennetz, unfallfrei, schw., VB 95 C. Chicco-Babywippe, kiwigrün/orange, 1 J., VB 20 C. Roba-Beistellbett/wiege m. Himmel, Nestchen, Bettwäsche weiß m. Pastellfarbenem Muster, VB 95 C. Tel. 05143/6690961

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Allgemein

Rund ums Kind

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Aktenordner, rund 50 Stck., gut erhalten, 20 C. Tel. 05052/911084 Musiktruhe Universum-Simonetta, gut erhalten, VB 250 C. PS-2 inkl. Controller, Speicherkarte, div. Spiele, VB 80 C. Sekretär, moosgrüner Lackanstrich, viele Fächer, 3 Schubladen, 50er Jahre, VB 115 C. Tel. 05143/6690961 Bücherregal 200 H bestehend aus 4 Teilen, je 120 B und 70 T, wobei zwei Regale voreinander stehen. Das vordere besteht aus zwei 40 breiten Boxen, die auf eine Schiene vor dem hinteren Regal verschiebbar sind. Geeignet für 400 Aktenordner bzw. 3.000 Bücher. Tel. 05141/84465 od. 0160/98006705

Ikea-Jugendbett, halbhoch m. 2 Schiebetüren u. Regaleinsätzen, weiß, gebraucht, VB 100 C. 1 Sack Babykleidung, Gr. 56-74/80, bunt gemixt u. gut erhalten, VB 5 C. Wickeltasche, dkl. bl. m. Zubehör, 1 J., VB 12 C. Tel. 05143/6690961

Fahrräder und Zubehör

Knabenrad, silber, 18er, ohne Licht, gebraucht aber gut erhalten, 1,5 Jahre alt, VB 50 C. Tel. 05143/6690961

Nachhilfe, auch über das Bildungspaket: www.LernstudioCelle.de, Tel. 05141/978397

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Veranstaltungen

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333 Zahle immer 5% mehr als andere. Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orienteppiche, Musikinstrumente. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634

Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Langlingen. Tel. 05144/5606004 Sara Service bietet günstige Herbstangebote rund um Ihren Garten: Unkrautentfernung, Beete abdecken, Frühlingszwiebeln stecken und vieles mehr. Rufen Sie uns an: Tel. 05146/985709

Stellenangebote Mäc Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 0176/80149515

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Großer Flohmarkt in Wietze!!!! Am 23.09.2012 von 9-18 Uhr, im ganzen Wallmannsweg! Vorbeischauen lohnt sich! City-Flohmarkt in Hornburg - Altstadt/Fußgängerzone + GroßFlohmarkt in Meine - Bahnhofstraße beim E-Center sowie in Peine - Lehmkuhlenweg bei Obi, am 23.09.2012. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Rund um den Sport Lassen Sie sich von der Natur überwältigen, nicht überraschen, Funktionsbekleidung von Unterwegs, Rabengasse 8, Celle.

Verschenke 2 x 2.000 Liter gebrauchte HeizölKunststofftanks gegen Abholung zu verschenken. Tel. 0171/2159012 Funktionstüchtiger offener Kamin, m. roten Riemchen, mass. Nußbaumbalken u. gußeiserner Brennstelle, an Selbstabbauer zu verschenken. Tel. 05143/667348

Tiermarkt

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

2 bildhübsche Perserkatzen, Katze 14 Wo. alt, Kater 7 Mon. alt, geimpft, kastriert, je 100 C. Tel. 05827/214065 od. 0173/7677166

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Immobilien

R Mittwoch

Häuser bis 150.000 Euro

R Sonntag

Altes 1-Fam.-Haus, ca. 100 m2, Grdst. 888 m2, Hermannsburg/OT Baven, von privat, 67.000 C. Tel. 05141/52205

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Tel.

Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911

Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733

Immobilien

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

Häuser ab 150.000 Euro

Lachendorf, 1-2 Fam.-Haus, 6 Zi., ca. 160 m2, 2 x Kü., 2 x Bad, vollunterkellert, Garten, Garage, Terrasse, 5 min. von allen Schulen entfernt, VB 159.500 C. Tel. 0151/11627701 Celle, Wohn- u. Geschäftshaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, ehem. Gastronomiebetrieb im EG (noch eingerichtet), Kü,. teilunterkellert, GasZentralhzg., zentrale Stadtlage, 299.000 C. Tel. 0151/11627701

b 6,b 7,b 8,-

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Eschede, 2 Zi.-Balkon-Whg., ca. 45 m2, EBK, KM 250 C + NK + MS. Tel. 05142/1838 Celle/Heese, 2 Zi.-Whg., DG, 35 m2, ab 01.10., + Zusatzraum, 250 C + NK + MS, prov.-frei. Tel. 05136/9767398 (AB)

3-Zimmer-Wohnungen

E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Lagerhalle in Eicklingen, 100 m2, Sektionaltor, 2,50 C/m2 + NK. Tel. 0173/9220814

Vermietungen

Lernen zu Hause: Einzelunterricht, erfahrene Lehrkräfte. Mathe, Ph., Ch., Deutsch, Englisch, Frz...., NachhilfeZentrale Tel. 05145/2787040

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Verkäufe

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286

Unterricht

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Runder Tisch mit 4 Stühlen, um 1900, 120 cm Durchmesser, 73 H, ausziehbar, 60 C. Sitzhöhe Stühle, 48 cm, je 30 C. Tel. 05141/84465 od. 0160/98006705

Kleinanzeigen gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus. Telefonisch: 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de

Dienstleistungen

Suche Pizzabäcker/in, Servicekräfte u. Auslieferungsfahrer/in, Arbeitszeit ab 17 Uhr. Mero Light, Winsen/A., Tel. 05143/667878 od. 0178/1308761

Allgemein

Kaufgesuche

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Tel.

Burgwall-Cafe günstige Pauschalpreise für Familien- u. Betriebsf. - ab 40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel. 05141/83738 www.burgwallcafe.de

Bäckerei sucht Reinigungskraft für leichte Reinigungsarbeiten (Verkaufsräume), Di.-Fr. ab 18 Uhr (ca. 1,5 Std.). Tel. 05143/6324

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Weißer Hochschrank, (203 H x 51 B x 40 T), 30 C. 2 weiße Schränke mit Spiegeltüren (196 x 65 B x 34 T), je 30 C. Tel. 05141/84465 od. 0160/98006705

Mini-Trampolin, neu, 25 C. 05141/45738

Jedes Wetter ist schönes Wetter! Funktionsbekleidung von Unterwegs, Rabengasse 8, Celle.

Suche zu sofort Mitarbeiter für Lager und Verpackung auf 400 C Basis, spätere Festanstellung. Tel. 0177/6246112 Mi. u. Fr. ab 13 Uhr

Celle, 3 Zi., Kü., Bad, 73 m , 2011 komplett kernsaniert, zu sofort frei, KM 456 C + NK 141 C. Tel. 0172/1533676 ab 14 Uhr

Micra, Bj. 98, rot/met., TÜV/AU neu, gr. Plakette, 100.000 km, 40 kW, 2. Hd., Servo, ZV, Klima, 1.300 C. Tel. 01520/3538723

Celle, 3,5 Zi.-Whg., ca. 90 m2, ab 01.10. zu verm., Tel. 0172/7057382

Vermietungen Häuser

Unterlüß, DHH, 120 m2, 4 Zi., Kü., Bad, HWR, GWC, auf 450 m2 Grdst., Waldrandnähe/30iger Zone, v. priv., ab 01. September od. später zu verm., KM 560 C + NK. Tel. 05827/9721059 od. 0171/7720845

Mietgesuche Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660 Suche 2 Zi.-Whg. in Celle u. Umgebung, ruhige Lage, bis 53 m2, KM bis 340 C. Tel. 0176/53344555 Familie, 2 Erw., 2 Kinder, 1 Hund sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Möchtest du auch nicht mehr alleine sein, sehnst dich nach Liebe u. Geborgenheit. Ich, w., 45 J., suche den Mann bis Anfang 50, der mit mir einen neuen Weg gehen möchte. Bin liebevoll, ehrlich und treu. Freue mich auf Antwort. Chiffre CCS37/12/1203

Eskimo Einer-Kajak + Spritzdecke, Lukendecke, Paddel u. Auftriebskörper, VB 550 C. Tel. 05144/970669 od. 0152/33562520

Motorräder Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 C. Tel. 0173/6377527

Kraftfahrzeuge Zubehör

Winterreifen Vredestein Wintrac, original Stahlfelge, Subaru Legacy ab 2004, 205/50 R16 87 H, Profil ca. 70% für 120 C. Tel. 05141/84921 VW Lupo GTI Teile. Näheres unter: Tel. 0174/2103507

Name:

Vorname:

Ihre private Kleinanzeige...

Straße, Nr.:

Wohnort:

jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben!

Tel.-Nr.:

Unterschrift:

preiswert, einfach und schnell Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

VW-Allgemein

Er, 49 J., dominant, sucht Sie für gelegentliche Treffen, gerne auch älter. Tel. 01522/3106127

BLZ:

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Lupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000 km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel. 0174/2103507

Camping/Wassersport

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Auftraggeber:

VW-Lupo/Fox

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Bergen/Zentrum - FWH: 2 Zi., 70 m2, Kamin, 380 C + NK 80 C. 135 m2, 4 Zi., 650 C + NK 110 C, gr. Keller, gr. Garten. Tel. 0174/7516066

Kto.-Nr.:

Variant TDI, Mod. 06 (neues Modell) Comfortline, DPF, Navi, Klima, 140.000 km, Scheckheft, 7.990 C. Tel. 0171/7555358

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 0511/2794110

Bank:

VW-Passat

Bekanntschaften

2,5 Zi.-Whg., in der Altstadt zu vermieten, 55 m2, KM 280 C + NK 60 + MS. Tel. 0172/6515495

R soll abgebucht werden von

Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU 11/12, VB 2.500 C. Tel. 0178/4768967

Wohnmobile

Ankauf

R liegt in bar bei

Clio, Bj. 94, 52.000 km, blau, AluFelgen, VB 1.500 C. Tel. 0173/6377527

VW Eos, Bj. 06/07, 140 PS, Diesel, DSG, ca. 64.500 km, schwarz, Autom., Vollausst., Leder, Navi, viele extras, VB 18.950 C. Tel. 0174/1628053

Kraftfahrzeuge

Der Betrag von b

Renault

Garage oder kl. Halle gesucht in Winsen/Aller oder Nähe. Zweck: Cross-Renner muss hin und wieder repariert werden. Starkstromanschluss nötig. Tel. 05143/668681 od. 0178/4319513

Allgemein

pro Veröffentlichung

Ford

Nissan

2

Vermietungen (+ 5,- b Chiffregebühr)

A8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz, TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi, neue Batterie, VB 6.750 C, Tel. 0174/2103507

Garßen, 3 Zi., Kü., Bad, G/WC, Abstellr., Terr., Garage, ca. 92 m2, Tel. 0174/2424498

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Audi

KA, Bj. 99, 92.000 km, TÜV/AU 11 Mon., VB 430 C. Tel. 05144/970669 od. 0152/33562520

b11,-

b10,-

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301

Von Privat! Gepfl. EFM m. Nebengeb. in Wietzenbruch, Bj. 70, 6 Zi., 200 m2 Wfl., 1.300 m2 Grdst., Nebengeb.: 3 Zi.-Whg. u. 2 Zi.Whg., VB 210.000 C. Tel. 0170/5536060

b 9,-

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

www.celler-kurier.de

Bodenständiger und humorvoller 41er, hat bis jetzt noch nicht den richtigen Deckel für das weitere Leben gefunden. Schreib mir, denn die Kochrezepte sind meistens für zwei Personen geschrieben. Chiffre CCS37/12/1204 Mann, 51 J., 179 cm, sehr gepfl., sucht symp. Dame, die genauso gerne wie ich kocht, tanzt, romantisch ist und die Freuden der Natur liebt usw., Chiffre CCS37/12/1205 Möchtet Ihr weibl., mit mir w., 45 J., 2 Kinder, eine Frauengruppe gründen - zum Klönen u. unternehmen. Habt Ihr auch keinen zum Reden, fühlt euch alleine, dann meldet euch. Freue mich. Chiffre CCS37/12/1202 Sie, alleinstehend sucht herzlichen guten Freund um die 70 J., Chiffre CCS37/12/1200

In letzter Minute Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968


Mittwoch, den 19. September 2012

LOKALES

Seite 15

Weiterbildung zum Mediator CELLE. Eine Weiterbildung zum Mediator beginnt am Wochenende, 5. bis 7. Oktober. Mediation hilft, einen anderen Blick und einen anderen Umgang mit Konflikten zu finden; sie unterstĂźtzt eine konstruktive Streitkultur, denn Mediatoren geben keine LĂśsungen vor, sie unterstĂźtzen, begleiten und helfen, LĂśsungen selber zu finden. Die Weiterbildung Mediation findet berufsbegleitend statt, das heiĂ&#x;t in Form von Wochenenden und einem Bildungsurlaub. Der Abschluss wird mit dem Zertifikat von vhsConcept des Landesverbandes der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt. Interessenten sollten sich mĂśglichst bald in der Geschäftsstelle der VHS, Trift 20, unter Telefon 05141/92980 oder per e-Mail an info@vhscelle.de melden.

Begleitung von Senioren CELLE. Das SeniorenservicebĂźro sucht dringend engagierte Menschen, die sich fĂźr die Belange älterer Menschen einsetzen und deren Einsamkeit vertreiben mĂśchten. In Kooperation mit der Familien-Bildungsstätte starten am Montag, 1. Oktober, und 25. Februar 2013 weitere Fortbildungen zur DUO Seniorenbegleitung. Die Qualifizierungen finden immer montags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Es sind noch ein paar Plätze frei. Bereits Ăźber 60 Männer und Frauen verschiedenen Alters Ăźben schon jetzt diesen „Dienst am Nächsten“ aus. Sie verschenken ihre kostbare Zeit, um älteren Menschen ihre Einsamkeit zu vertreiben. In der Fortbildung beschäftigen sich die zukĂźnftigen Seniorenbegleiter in 72 Stunden unter anderem mit den Veränderungen im Alter, dem demografischen Wandel, verschiedenen Altersbildern, Demenz und BeschäftigungsmĂśglichkeiten auch bei mobilen Einschränkungen. Ein Praktikum von 20 Stunden in einem Altenund Pflegeheim ist Teil der Qualifizierung. Informationen erhalten Interessierte im SeniorenservicebĂźro unter Telefon 05141/ 9013101.

Neue Erziehungslotsen gesucht

Erfßllende Tätigkeit: Familien unterstßtzen CELLE. Fßr alle, die nicht nur darßber reden wollen, dass es Familien in der heutigen Zeit schwer haben, sondern diese tatkräftig unterstßtzen mÜchten, bietet sich das Projekt Erziehungslotsen als ein ehrenamtliches Engagements an.

Dachdecker-Innung Celle begrĂźĂ&#x;te neue Gesellen Ihre GesellenprĂźfungen im Ausbildungsberuf Dachdecker legten im August fĂźnf PrĂźflinge erfolgreich ab: Nico Gallo, Sebastian KrĂźger, Jan Pickhardt, Gero Schumeier und Fabian Wussow. Die Dachdecker-Innung Celle unter der Leitung von Obermeister Reinhard Schele (links) begrĂźĂ&#x;te die neuen Gesellen jetzt bei ihrer Freisprechungsfeier. Foto: Maehnert

Volles Haus bei den Celler Herbst-Tanzturnieren

Gelungene „Generalprobe“ fĂźr den TK WeiĂ&#x;-Blau Celle CELLE. Einen richtigen Ansturm auf seine Herbst-Turniere verzeichnete der TK WeiĂ&#x;-Blau Celle. Insgesamt 67 TanzPaare hatten fĂźr die fĂźnf Turniere gemeldet, so dass die Alte Exerzierhalle sehr gut gefĂźllt war. Ein Paar war sogar 800 kilometer aus Tschechien angereist, um am vergangenen Samstag in Celle tanzen zu kĂśnnen. Und in eine toller

Stimmung verbrachten die Zuschauer, die Paare und die zahlreichen Helfer einen besonderen Nachmittag mit viel hochklassigem Tanzsport.

Beim Herbst-Turnier in der Alten Exerzierhalle.

Foto: privat

Seit vier Jahren begleiten Erziehungslotsen Familien in Celle ehrenamtlich und begleiten Eltern und Kinder sicher durch die „Wogen des Alltags“. Viele Familien benĂśtigen UnterstĂźtzung bei der Organisation des Alltags und der Erziehung der Kinder. Insbesondere im Stadtgebiet Celle, aber auch im Landkreis z.B. in Winsen, sucht das Team der Erziehungslotsen dringend Verstärkung. FĂźr alle, die mit an Bord gehen mĂśchten, bietet die Familien-Bildungsstätte (FABI) aufgrund der starken Nachfrage ab Donnerstag, 4. Oktober, eine Qualifizierung zum Erziehungslotsen mit Zertifikat des Landes Niedersachsen an. Es sind noch Plätze frei. Erziehungslotsen sollen, ähnlich wie Schiffslotsen, die Familien in schwierigen Zeiten begleiten. FĂźr etwa drei Stunden in der Woche ist der ehrenamtliche Einsatz in den Familien vorgesehen. Diese Form der

Und auch die Celler Paare schlugen sich gut. So erreichten Dr. Ulrich und Monika Szuwart das Finale in der Senionerenklasse IV A und Helmut Lembke und Eleonore Roland belegten in der Seniorenklasse IV S den zweiten Platz von 16 Paaren. In der Seniorenklasse III S, die mit insgesamt 24 Paaren die grĂśĂ&#x;te Startklasse an diesem Tag darstellte, erreichten Jochen und Christine Torke die erste Zwischenrunde und Dieter und Doris Barth tanzten sich ins Semi-Finale, mussten sich hier aber der starken Konkurrenz geschlagen geben. Viel Lob gab es auch fĂźr die Organisation, da trotz der groĂ&#x;en Startfelder der Zeitplan ohne wesentliche VerzĂśgerungen eingehalten werden konnte. Eine gelungene Generalprobe, nicht nur fĂźr viele Paare die am kommenden Wochenende ihre Landesmeisterschaften tanzen, sondern auch fĂźr den Tanzklub WeiĂ&#x;-Blau Celle, der diese Meisterschaften nächstes Jahr in Celle ausrichten darf.

„Nachbarschaftshilfe“ ist ein Baustein auf dem Weg zu einer positiven Entwicklung unserer Gesellschaft. Insbesondere Alleinerziehende und Familien mit Migrationshintergrund freuen sich Ăźber die UnterstĂźtzung der ehrenamtlichen Erziehungslotsen. Familien in schwierigen Situationen beizustehen ist eine erfĂźllende Tätigkeit! FĂźr die Kursusteilnehmer ist die Qualifizierung gebĂźhrenfrei und findet donnerstags in der Zeit von 16.30 bis 19 Uhr in der FABI, Fritzenwiese 9 in Celle, statt. Inhalte der Fortbildung sind unter anderem Hintergrundwissen Ăźber Erziehung, Familie und Kommunikation sowie praktische Anregungen in den Bereichen Lernen, Spielen, Gesundheit und Alltagsorganisation. Anmeldung und Information unter Telefon 05141/9090365 oder per e-Mail unter Sabine. Hantzko@fabi-celle.de.

Werner KrĂźger von Bursy ist Kaiser Beim KĂśnigsball des SchĂźtzenvereins Scheuen konnten mehrere Pokale Ăźbergeben und auch der neue Kaiser proklamiert werden. Nach dem Essen folgte der HĂśhepunkt des Abends. Die Damenleiterin Annemarie Karg gab die Pokalsiegerinnen bekannt. Den Damenritter-Pokal errang Birgit Kott, den Damenbesten-Pokal Annemarie Karg. Nach der „Entblätterung“ des letztjährigen Kaisers Frank Kramer fand die Proklamation des neuen Kaisers statt: Den Titel holte diesmal Werner KrĂźger von Bursy mit seiner Kaiserin Anette Martins. Den ersten Zinnbecher errang Lothar KĂśhler, den zweiten Zinnbecher Rudolf Jäkel und den dritten Zinnbecher Volkhardt BĂśhme. Foto: privat

Stellenmarkt im Kurier Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir fßr unsere Backshops in Hermannsburg und Bergen eine/n nette/n

Verkäufer/-in

in Teilzeit, ca. 80 - 120 Std., oder in Vollzeit, vor- und nachmittags im Wechsel mit den Kolleginnen. Grundvoraussetzung: Gute Laune und SpaĂ&#x; am Verkaufen! Bewerbung bitte schriftlich mit Lichtbild an:

Bäckerei Schlumbohm GmbH & Co. KG BahnhofstraĂ&#x;e 8 29643 Neuenkirchen Tel. 0 51 95 / 50 75 • Fax 50 85

Wir suchen fĂźr Sonntag

Zeitungszusteller (m/w) in Winsen und SĂźdwinsen! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle

Ein Job, der richtig SpaĂ&#x; macht? PROMOTION!

Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen

Gutes tun und dabei Geld verdienen! Schulungen, exible Arbeitszeiten, Festanstellung. Infos unter: www.promotion-welt.de oder kostenfreie Hotline 08000 402 200

Wir suchen an Kosmetik interessierte Damen

Mäc Pizza sucht Fahrer/in. 0176/80149515

Tel.

Suche zu sofort Mitarbeiter fßr Lager und Verpackung auf 400 D Basis, spätere Festanstellung. Tel. 0177/6246112 Mi. u. Fr. ab 13 Uhr Bäckerei sucht Reinigungskraft fßr leichte Reinigungsarbeiten (Verkaufsräume), Di.-Fr. ab 18 Uhr (ca. 1,5 Std.). Tel. 05143/6324 Suche Pizzabäcker/in, Servicekräfte u. Auslieferungsfahrer/in, Arbeitszeit ab 17 Uhr. Mero Light, Winsen/A., Tel. 05143/667878 od. 0178/1308761 Kleinanzeigen im Kurier, auch ßber Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0

Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- â‚Ź ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops ¡ 0 58 74 / 98 64 28 15

AV O N the company for women

Wir, der weltweit grĂśĂ&#x;te Kosmetikdirektvertrieb, schulen Sie kostenlos zur Beautyberaterin und bieten eine vielseitige und exible Tätigkeit mit MĂśglichkeiten zur Weiterentwicklung. ^^^ H]VU KL VKLY ;LS

Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nÜtig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

Wir suchen fĂźr Sonntag

Zeitungszusteller (m/w) in Nienhagen und UnterlĂźĂ&#x;. Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns Ăźber Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

MĂźhlenstraĂ&#x;e 8 A, 29221 Celle


Seite 16

LOKALES

Mittwoch, den 19. September 2012

Abendveranstaltung des Kreissportbund die freundlichen futtermärkte Angebote gültig vom 19.09. - 02.10.12

Rennmaus

Pastete 85g-Dose

0.39

Bewegt sich auf glatten Oberflächen in alle Richtungen, weckt den natürlichen Jagdinstinkt der Katze, m. Batterie

Chickos

Fresh`n`Easy

250 gPckg.

3.79

Monatsstreu

je

Staubarm, sparsam im Vebrauch, biologisch abbaubar, antibakterielle Wirkung Granulat Pearls

je 5 l

3.99 g800 s o D e

4.99

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Zufriedene Leser zufriedene Inserenten.

Seit Jahren beliebt und anerkannt!

Der Abend richtet sich insbesondere an die Vereinsvorsitzenden, die in aller Regel auch für die Leitung der Versammlungen zuständig sind. Dazu ist es zum Beispiel unerlässlich, in Bezug auf die rechtlichen Bestimmungen, die durch die Vereinssatzung und durch das BGB geregelt werden, sattelfest zu sein.

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) · Poststraße 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Ginseng-Café täglich von 14 – 18 Uhr geöffnet

Ginsenglauf „Jog-the-Dog“ • TeamCup Crosslauf • Walking • Kinderläufe buntes Rahmenprogramm

23. Sept. 2012 von 12–17 Uhr

An diesem Abend soll eine Mitgliederversammlung von der Einladung bis zur Anmeldung zum Vereinsregister durchgespielt werden. Anmeldungen für das Seminar nimmt die Geschäftsstelle des Kreissportbundes unter Telefon 05141/483810 oder eMail info@ksb-celle.de entgegen.

Kirschblüte im September Ein Naturkuriosum: In einem Garten in Klein Hehlen blüht zurzeit ein Kirschbaum. Das Foto zeigt einen Ast des Kirschbaumes mit drei Blüten. Foto: Mechs-Reinke

Kirchliche Nachrichten

1.59

Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter Straße 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder Straße 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel Heinkelstraße 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger Landstraße 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 Hambühren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

GmbH

CELLE. Der Kreissportbund Celle lädt am Freitag, 12. Oktober, von 18 bis 22 Uhr zum Qualifix-Baustein zum Thema „Mitgliederversammlung“ ein.

300 gPckg.

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr

Autoverwertung

Qualifix-Seminar über Versammlungen

Kirchenkreis Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Kinderkirche, 17 Uhr Abendgottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum Abschluss des Kinderbibelwochenendes. Garßen: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung und Taufe. Groß Hehlen: Sonntag, 10.15 Uhr Gottesdienst auf dem Herbstmarkt am Celler Tor. Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Sonntag, 10 Uhr Waldseegottesdienst mit Posaunenchor. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst für alle Generationen mit Abendmahl. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Kreuzkirche für alle Generationen mit Abendmahl. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Celler Stadtkantorei, 10 Uhr Kindergottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Westercelle: Mittwoch, 18 Uhr Jugendgottesdienst. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst, 18 Uhr Abendsegen.

Uhr Gottesdienst im W.-Buchholz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst.

Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Theatergottesdienst mit den „Convenant Players“ und Vorstellungsgottesdienst der Vorkonfirmanden.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 11 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst.

Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der Konfirmanden. Großmoor: Sonntag, 10 Uhr Jubiläumskonfirmationsgottesdienst. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Konfirmanden. Unterlüß: Sonntag,10 Gottesdienst.

Uhr

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandenr, anschl. Kirchenkaffee. Wietze/Kath. Kirche: Sonntag, 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und Jubiläumskonfirmationen. Sülze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst.

Concordia-Gem.

Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Goldene Konfirmation.

Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 18.15

St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Vorstellung von Pastor Mader, anschließend Brunch. Celle: Sonntag, 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Lachendorf mit Abendmahl und Vorstellung von Pastor Mader, anschließend Brunch.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Frauen- und Seniorenmesse, anschließend Frühstück. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Sühnekirche Bergen: Mittwoch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.

St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wöchentlichen Wechsel. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41: Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag, 20 Uhr „Bibel teilen in sieben Schritten“. Donnerstag, 15 Uhr Seniorennachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Abendgottesdienst. Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschließend Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag, 16.30 Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee. Mittwoch, 19.30 Uhr Bibelgespräch in Kleingruppen.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.

Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.

Gemeinde Gottes

Selb. Ev.-luth. Kir.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.

Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo.

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45

St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Angaben ohne Gewähr

Anmeldung und weitere Infos unter www.florafarm.de oder Tel. 05162-1393

Anmeldeschluss: 16.09.2012

Bockhorn 1 | 29664 Walsrode

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Ihre private Kleinanzeige... jetzt auf unserer Internet-Seite aufgeben! preiswert einfach und schnell www.celler-kurier.de

EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

HAUSTÜREN / ROLLLÄDEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Haustüren/Rollläden/Markisen Fachbetrieb, Tel. 0177 / 33 855 32

CONTAINERDIENST

KLEINANZEIGEN

H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.