Mittwoch, den 17. April 2013
LOKALES
Seite 11
Bei den Landesmeisterschaften in Hannover
Medaillen und gute Platzierungen für junge Celler Schwimmer CELLE. Am vergangenen Wochenende behaupteten sich neben 95 anderen Vereinen auch die Leistungsschwimmer des SV Nienhagen und des Celler Schwimmclubs bei den Landesmeisterschaften in Hannover. Beide Mannschaften waren erst kurz zuvor aus ihren Trainingslagern zurückgekehrt und die acht junden Aktiven des CSC sowie die 14 des SVN konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein. Das Nienhagener Team bewies, dass es zu den besten Schwimmvereinen Niedersachsens gehört. Erfolgreichste Schwimmerin des SVN war Annalena Jacob, die über 100 Meter Freistil und Rücken in die Finals schwamm. Im Rückenendlauf reichte es nur für Platz vier, im Freistilfinale gewann sie als zweitschnellste Niedersächsin den Vizetitel. Außerdem sicherte sie sich den Bronzerang über 50 Meter Freistil. Auch Nico Schröder konnte sich zwei Bronzemedaillen über 200 Meter Schmetterling und 400 Meter Freistil sichern. In den Entscheidungen der Jahrgänge bewies Jonas Reinhold erneut sein Leistungspotential. Mit vier Jahrgangstiteln, einer Silber- und einer Bronzemedaille war er hier der erfolgreichste SVN-Schwimmer. In den Entscheidungen der Jahrgänge konnten sich unter
Versammlung der CDU WIETZE. Am Donnerstag, 18. April, findet die Mitgliederversammlung des Gemeindeverbandes Wietze statt. Sie beginnt um 19.30 Uhr in der Milchbar am Schwimmbad, Wieckenberger Straße 59 in Wietze. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl der Deligierten für den Kreisparteitag sowie das Projekt „CDU-Celle. 2020“.
anderem Lea Exter und Maike Höner mit jeweils einer Silberund vier Bronzemedaillen er-
Auch die Schwimmer des Celler Schwimmclubs konnten sich in der offenen Klasse beweisen. Die Jüngste vom Celler Schwimmclub, Maria Konermann, hat bei ihren ersten Landesmeisterschaften in 50 Meter Freistil mit einer Zeit von
Annalena Jacob (SV Nienhagen) bei den Landesmeisterschaften in Hannover. Foto: Mirko Seifert, Sportfotografie Berlin schwimmen. Annalena Jacob und Nico Schröder sicherten sich jeweils zwei Jahrgangsund zwei Vizemeistertitel. Lea Nowatschin erhöhte mit einer Bronzemedaille über 400 Meter Freistil die Zahl der SVN-Medaillenerfolge.
0:31,87 Minuten den 13. Platz erreichen können und auch auf 100 Meter Freistil konnte sie sich auf einen guten Platz schwimmen. Obwohl sie ihr persönliches Ziel knapp verfehlte, darf Catharina Heese mit einem fünften Platz in 50
Meter Rücken und einem siebten Platz in 100 Meter Rücken zufrieden sein. Ebenso errang Anna Heinrich in 200 Meter Rücken den siebten und in 50 Meter Rücken den achten Platz. Bei den männlichen Aktiven konnten sich Felix Müller bei den Disziplinen 400 Meter Freistil und 200 Meter Schmetterling über Rang sechs und Niklas Weltrowski in 50 Meter Brust und Schmetterling über Platz sechs und neun freuen. Ebenfalls erfolgreich verließ Leon-Benedict Schock mit einer Bronzemedaille in 50 Meter Freistil und einer Silbermedaille in 100 Meter Freistil den Wettkampf. Die Brüder Sebastian und Philipp Brandt konnten wiederholt ihre guten Leistungen abrufen. Neben den diversen Platzierungen unter den ersten zehn Plätzen seien hier für die gesamt gute Leistung die ersten Plätze für Philipp in 100 Meter Brust erwähnt, die bei der offenen Wertung für Platz 16 reichten. Ebenfalls den ersten Platz konnte Sebastian in 50 Meter sowie in 200 Meter Brust erreichen. Er errang den zweiten Platz in 100 Meter Schmetterling und in 200 Meter Lagen, was ihn auf den zwölften und siebten Platz in der offenen Wertung brachte.
Projekt „SchutzCelle“ bekommt einen neuen Namen
Prämierung der Ergebnisse des Kreativ-Wettbewerbs CELLE. Am vergangenen Mittwoch traf sich in der Oberschule Celle I eine buntgemischte Runde zu einer Jury-Sitzung, bei der ein Logo sowie ein Slogan für das Projekt „SchutzCelle“ prämiert wurden. „SchutzCelle“ war bisher der vorläufige Name des Projektes, das zur Stärkung und Unterstützung von Kindern in Neustadt-Heese von der Stadtteil-
Personal in den Anlaufstellen wird entsprechend für diese Situationen geschult. Da jedes Projekt ein passendes Logo und einen treffenden
spiele Celle. In einem weiteren Wahlgang entschied sich die Jury für die besten Namensvorschläge als Projekttitel. Ausgewählt wurden „Hilfe für Kinder“, „KiNh - Kindern in Not helfen“ sowie „Wir helfen dir!“. Die kompetente Jury bestand neben Kinderjuroren aus Gundy Hotopp von der Stiftung Li-
Klassentreffen nach 60 Jahren Die ehemalige Klasse 10a der Knabenmittelschule am Heiligen Kreuz nutzte die Gelegenheit, sich auf den Tag genau 60 Jahre nach ihrem Schulabgang in Celle wieder zu treffen. Der ehemalige Klassensprecher Jürgen Heitmann hatte dafür ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Unter anderem besuchten die ehemaligen Klassenkameraden die Celler Synagoge, sahen sich die Altstadt an und trafen sich im Theaterkeller. Es war ein gelungener Jubiläumstag, bei dem man sich auch an so manches Erlebnis aus der früheren Schulzeit erinnern konnte. Foto: Niebuhr
Landesliga im Jazz- und Modern-Dance
„Hot Steps“ gewannen das Auftaktturnier CELLE. Die Jazz- und Modern-Dance-Formation „Hot Steps“ des TuS Oldau-Ovelgönne siegte beim erstem Saisonturnier der Landesliga des DTV in Berlin und erhofft sich nun auch Erfolg beim Turnier am 21. April in Celle. Die Aktiven konnten mit der Choreographie von Trainerin Petra Beutel die Wertungsrichter in Berlin überzeugen, sodass sie am Ende mit einem ersten Platz belohnt wurden. Das nächste Turnier der Saison folgt schon am Sonntag, 21. April, in der Turnhalle des
Schulzentrums an der Burgstraße Celle. Im Kreise der einheimischen Fans wollen die „Hot Steps“ auch dieses zweite Turnier mit einem Erfolg abschließen. Die Mannschaft setzt dabei auch auf die tatkräftige Unterstützung möglichst vieler Zuschauer.
Stellenmarkt Suche flex., zuverl. Servicekraft m. Küchenerfahrung für Bistro in Uetze. Tel. 05173/908584 od. 0172/5815683
Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15
Schrader im Landeskader CELLE. Jessica Schrader aus dem Schützencorps Neuenhäusen wurde in den Landeskader des Niedersächsischen Sportschützenverbandes berufen. Die 13-Jährige wurde aufgrund ihrer beständigen Leistungen, zuletzt gewann sie in Braunschweig den Frühjahrspokal, als fünfte Schützin des Schützencorps in den Kader aufgenommen.
Wir suchen
Zeitungszusteller (m/w)
Kundalini Yoga in Westercelle CELLE. Beim VfL Westercelle beginnt der nächste Kurs im Kundalini Yoga am Freitag, 3. Mai. Er läuft über zehn Mal 1,5 Stunden und kostet 44 Euro für VfL-Mitglieder beziehungsweise 100 Euro für Nicht-Mitglieder. Anmeldung und weitere Infos über die Geschäftsstelle des VfL Westercelle unter Telefon 05141/887775.
Chor präsentiert Revue der 60er WIETZE. Am Sonntag, 21. April, um 16 und um 18.30 Uhr präsentiert der Männer- und Frauenchor Wietze im Dorfhaus Wieckenberg den dritten Teil einer 60er Jahre Revue „In der Bar zum Krokodil“. Unter der Leitung von Axel LaDeur und mit Unterstützung von Friederike Eberth, Thomas Harms und „The Alligators“ wird ein buntes Programm mit Schlagerklassikern der 60er geboten. Im Vorverkauf bei den Wietzer Geschäften Dietterich und Germer kosten die Karten zehn Euro, an der Tageskasse sind sie für zwölf Euro zu erwerben.
für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Walle, Groß Hehlen, Klein Hehlen und Westercelle.
Kinderjurorin Justine Nickel stimmte für das Bild von Anton Emrich ab - durch ihre Hilfe kann er sich über den ersten Platz freuen. Foto: Glienewinkel AG Heese-Neustadt entwickelt wurde. Die Stadtteil-AG besteht aus sozialen Institutionen, ehrenamtlich tätigen Anwohnern sowie Geschäftsleuten und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Stadtteil Heese-Neustadt noch lebenswerter zu gestalten. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit liegt darin, die Kinderfreundlichkeit in der Gesellschaft zu erhöhen. In diesem Sinne entwickelt eine Arbeitsgruppe derzeit ein Projekt zur Stärkung und Unterstützung von Kindern: In einer hohen Dichte sollen Anlaufstellen geschaffen werden, an die sich Kinder auf der Suche nach Unterstützung und Hilfe wenden können, sei es für ein Pflaster oder Toilettengang, wie aber auch im Falle von Verfolgung, Mobbing oder ähnlichem. Das
Slogan benötigt, wurden die Grundschulkinder aus dem Stadtteil aufgerufen, Vorschläge für ein Logo zu zeichnen und sich einen passenden Projekttitel auszudenken. Bei dem Treffen in der Oberschule Celle I wurden die drei besten Ideen ausgezeichnet. Den ersten Preis für das beste Motiv und damit zwei Eintrittskarten für den Indoor-Spielplatz „Elfenland“ erhielt Anton Emrich aus der fünften Klasse des HöltyGymnasiums. Den zweiten Platz belegte Julina Struck von der Grundschule Heese-Süd und kann sich über zwei Eintrittskarten für das Celler Badeland freuen. Tilz Akin, ebenfalls von der Grundschule HeeseSüd, schaffte es auf den dritten Platz. Er bekommt zwei Kinokarten für die Kammerlicht-
nerhaus, Stadtrat Stephan Kassel, Gabi Krüger von „dieWerbeagentur“, Markus Laube vom Mobilen Jugenddienst der Stadt Celle, Dirk Murawski-Betz vom Gewerbeforum Neustadt-Heese-Lauensteinplatz, Silvia Seibel vom Deutschen Kinderschutzbund Celle, Elmast Süzük als Stellvertretende Ortsbürgermeisterin Neustadt-Heese sowie Karsten Wiechmann als Kontaktbeamter von der Polizeiinspektion Celle. Nun heißt es, das Gewinnerbild grafisch in ein Logo umzusetzen und den Titel anzupassen, damit das Projekt unter der Schirmherrschaft von Celles Oberbürgermeister DirkUlrich Mende mit einer Auftaktveranstaltung nach den Sommerferien starten kann.
Festvertrag am Mi woch für: Klein Hehlen, Boye, Groß Hehlen, Bostel, Altencelle, Wolthausen, Winsen, Lachendorf, Ovelgönne, Oldau, Nienhagen, Großmoor, Eicklingen, Ahnsbeck, Müden, Baven, Hermannsburg, Bröckel, Südwinsen, Wietze, Stedden, Sülze und Bergen. Als Vertretung für: Altencelle, Celle (Stadt), Ahnsbeck, Eschede, Hohne/Dorf, Faßberg, Gockenholz, Adelheidsdorf, Stedden, Wolthausen, Sülze, Meißendorf, Wathlingen, Papenhorst, Westercelle und Jeversen. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:
Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58
Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle