CKM_09.11.2011

Page 1

Niederlage gegen den TTC Hagen

Modelle werden vorgeführt

Fobbe holte sich Platz zwei

Seite 2

Seite 12

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 9. November 2011 • Nr. 45/27. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/Landesligist TuS Celle FC gewann 4:1

Celler Bezirksliga-Teams mit vier Niederlagen Nach zuvor drei Siegen in Folge kam am vergangenen Sonntag der SV Nienhagen beim VfL Jesteburg mit 1:4 unter die Räder. Nach acht Minuten führten die Gastgeber schon 2:0 durch Tore von Timm Reese (6.) und Tobias Nehl (8.). Erst nach gut 20 Minuten kam der SVN besser ins Spiel. So kam es auch zu guten Torchancen, die aber leider von Naser Dullaj und Michel Moormann nicht genutzt werden konnten. Direkt nach der Halbzeit sah der Schiedsrichter ein Foulspiel von Keeper Dimitri Tews im

Strafraum des SVN. Der fällige Strafstoß wurde von Tobias Nehl sicher zum 3:0 (48.) verwandelt. Jesteburg verlegte sich von da an aufs Kontern und überließ Nienhagen das Spiel. Folge war ein Kopfballtor von Nico Tiegs zum 1:3 (53.). Doch bereits in der 62. Spielminute fiel der Gegentreffer, erneut durch Tobias Nehl, zum 4:1Endstand. Am kommenden Sonntag, 13. November, um 14 Uhr erwartet der SV Nienhagen den MTV Soltau. Auch der VfL Westercelle kassierte im Heimspiel gegen den

SV Essel eine deutliche 0:4-Niederlage. Die Gäste gingen bereits früh durch einen Treffer von Louis Pickford (7.) mit 1:0 in Führung. Bereits zwei Spielminuten später gelang Pickford dann das 2:0 aus Sicht des SV Essel. Die Westerceller waren in ihren Aktionen immer einen Schritt langsamer als die Gäste und sich ergebende Torchancen wurden nicht genutzt. Dagegen gelang Victor Onyechi das 3:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Spielhälfte bekamen die Wes-

Im Heimspiel des VfL Westercelle (schwarze Trikots) gegen SV Essel konnten sich die Westerceller nicht durchsetzen und verloren 0:4. Foto: Müller

terceller ihren Gegner nicht in den Griff. Dieser konnte die Führung sogar noch auf 4:0 (55.) ausbauen. Am kommenden Sonntag um 14 Uhr spielt Westercelle beim TSV Auetal. Vier Gegentreffer hatte auch SV Dicle Celle beim Heimspiel gegen TV Meckelfeld hinzunehmen. Die Gäste aus Meckelfeld gingen bereits früh durch ein Tor von Veli Kaval (8.) in Führung und bauten diese dann durch den Strafstoßtreffer von Silko Silvan Frärks (16.) auf 2:0 aus. Doch Dicle blieb dran und konnte bis zur Halbzeit durch zwei Tore von Zeki Ari in der 28. Minute und in der 37. Minute (Strafstoß) ausgleichen. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte schoss jedoch Dennis Lege ein Tor für Meckelfeld. Erst in der 75. Minute gelang dem Celler Dennis Seidel der 3:3-Ausgleich. Es sollte jedoch kein Unentschieden werden, denn ein Tor von Philipp Wolfram brachte Dicle die 3:4-Niederlage. Am Sonntag spielt Dicle um 14 Uhr bei Eintracht Elbmarsch. 0:3 unterlag FC Firat Bergen beim MTV Ashausen-Gehrden. Tore von Philipp Kremer (31.), Stefan Schröder (45.) und Alexander Staffeldt (89.) brachte Firat die Niederlage. Kommenden Sonntag um 14 Uhr empfangen die Bergener Germania Walsrode. Außerdem spielt am Sonntag zur gleichen Zeit MTV Eintracht Celle beim TV Meckelfeld. Im Gegensatz zu den Bezirksligisten war Landesligist TuS Celle FC im heimischen Stadion gegen FC RW Wesermünde mit 4:1 (1:0) erfolgreich. Die Celler Tore schossen Marco Kirsch (43. und 90./Strafstoß), Christopher Lemp (75.) und Daniel Herzog (77.). TuS muss am kommenden Sonntag um 14 Uhr beim SV Ahlerstedt/Ottendorf antreten.

3?BBAECC;D PKC Türenwechsel! 12. Nov. 2011 von 10 - 15 Uhr

©äwxäGFäk~ ä«W { ä ä[ wäX { { P ä ä

©ä_ { { ä zäW } w z{ä ä\ w äX { { ©äj { {y~ { PäW xw ä{ { äw { äj ä zä[ xw ä{ { äd{ { D

©äywDäGHDIFäk~ äp{ ä| ä{ { ä { { äi wy ä ©ä]{ {Ê{ äi {ä ä w y~{ äX{} { }ä{ { ä_ x ä zäx{ y~ }{ ää ä

äääi {ä { {ä { { ä_z{{ ä äz{ äW { }{ Dä

©äwxäGIDIFäk~ äX{ w }wx{äz{ ä]{ {

ä ä ä ääääw äz{ äa z{ }w { w Pä ä ©ä«j { a { a Päa z{ } { ä { { ä{ {ä { x }{ w { {äj ä D ©äGF;@äw |äj { ä zä\ Êx z{ @äd äw äz { { äjw}ä¤äW }{x {äw }{ { 7

Anlässlich des Volkstrauertages 2011 findet in Celle am Sonntag, 13. November, unter anderem eine Feierstunde um 11.30 Uhr am Ehrenmal vor dem Neuen Rathaus statt. Foto: Archiv

Am Freitagabend in Eschede

Opfer schlägt Räuber mit Hupe in die Flucht ESCHEDE. Am Freitagabend, 4. November, hatten es zwei Unbekannte auf einen Auslieferungsfahrer eines Restaurants in Eschede abgesehen. Sie bestellten ihn in die Hermannsburger Straße und versuchten ihn dort auszurauben. Um kurz nach 20 Uhr kam der 50-Jährige an den Bestimmungsort, um die Bestellung auszuliefern. Unmittelbar nachdem er den Motor abgestellt hatte, traten zwei maskierte Männer an das Fahrzeug und öffneten die Fahrertür. Einer der Täter versetzte dem Mann Faustschläge und sprühte ihm Reizstoff ins Gesicht, während der zweite Täter versuchte von den Rücksitzen eine Warmhaltebox zu stehlen. Das Opfer reagierte geistesgegenwärtig, startete den Motor und begann zu hupen, um auf sich aufmerksam zu machen. Daraufhin ließen die

beiden Unbekannten von dem Mann ab und flüchteten zu Fuß in ein angrenzendes Waldstück. Die Täter wurden vom Opfer folgendermaßen beschrieben: Erster Täter: zirka 28 bis 30 Jahre alt, kurze, etwa ein Zentimeter lange, dunkelblonde Haare, dünne Statur, zirka 175 Zentimeter groß. Zweiter Täter: zirka 22 bis 25 Jahre alt, seitlich kurze, oben längere, dunkle Haare, zirka 170 bis 175 Zentimeter groß, schlank. Beide Täter sprachen deutsch mit osteuropäischem Akzent. Hinweise an die Polizei unter Telefon 05141/2773228 oder 277-2213.

Bild: Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e. V.

CELLE (ram). Das war kein gutes Wochenende für die hochklassig spielendenden Celler Fußballmannschaften. Am 14. Spieltag mussten vier BezirksligaTeams zum Teil deutliche Niederlagen hinnehmen. Einzig Landesligist TuS Celle FC konnte mit 4:1 gegen FC RW Wesermünde gewinnen.

Z Dä_ }Dä | ä _ { w y ~ { [ wäX { { ähjbä_ _ä {ä x{ ä 7

;IK D ; H %> < K 7 I D K D 3?H < H;K;

www.luhmann.info

9>


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 9. November 2011

Auch Bundesrat stimmte zu

Kirchenkreistag in Celle

Harald Range wird Generalbundesanwalt

CELLE. Am heutigen Mittwoch, 9. November, um 17 Uhr findet eine Sitzung des Kirchenkreistages im UrbanusRhegius-Haus, Fritzenwiese 9 in Celle, statt. Auf der Tagesordnung stehen die Grundstandards sowie die Finanz- und Stellenrahmenplanung für den Zeitraum 2013 bis 2016.

CELLE. „Die breite Zustimmung des Bundeskabinetts und der Landesregierungen zu meiner Nominierung für das Amt des Generalbundesanwalts macht mich stolz“, erklärte Generalstaatsanwalt Harald Range. In der deutschen Hauptstadt hatte sich am Freitag auch der Bundesrat einstimmig für den obersten Celler Behördenchef als Nachfolger der Ende September 2011 ausgeschiedenen Generalbundesanwältin Monika Harms entschieden. Seiner Ernennung durch Bundespräsident Christian Wulff steht somit nichts mehr im Wege. Die Zeit bis zur mutmaßlichen

Amtsübergabe am 17. November will Range nutzen, um von seiner bisherigen Tätigkeit Abschied zu nehmen und sich intensiv auf seine neue Aufgabe vorzubereiten. „Obwohl ich mich in Celle immer sehr wohl gefühlt habe, stelle ich mich gern der hohen Verantwortung, die jetzt in Karlsruhe auf mich wartet“, so Range.

Laubentsorgung in Hehlentor CELLE. Der Ortsrat Hehlentor wird auf dem Gelände des Celler Grünflächenamtes, Lüneburger Straße, wieder Container bereitstellen, um den Bürgern aus Hehlentor die Laubbewältigung zu erleichtern. Am Samstag, 12. November, von 9 bis 13 Uhr kann dort Laub entsorgt werden.

Feuerwehr im Einsatz

In Oldau brannte ein Wohnwagen OLDAU. Die Feuerwehr Oldau wurde kürzlich um 2.48 Uhr zu einem Wohnwagenbrand in die Straße „Ortsdresch“ gerufen. Als das erste Fahrzeug vor Ort war, stand dieser bereits in Vollbrand.

Budokan-Abteilung beim Gio-To-Fest Bei dem alljährlichen Gio-To-Fest der vietnamesischen Kampfsport-Vereinigung Vovinam VietVoDao in Minden wurde in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen in Deutschland gefeiert. Ebenso lange besteht die freundschaftliche Verbindung zur Celler Budokan-Abteilung beim MTVE. Daher gratulierte Budo-Meister Metin Bagiran (rechts) persönlich. Daneben zu sehen Can Özen aus Hannover, Großmeister Hoi aus Vietnam, der örtliche Veranstalter Jürgen Schwerdtmann aus Minden und George Appiah aus Stuttgart. Foto: privat

Tischtennis/1:9-Debakel für TuS gegen TTC Hagen

Nur ein Doppel gewonnen Abstiegskampf hat begonnen CELLE. „Das war mehr als deutlich und ist leider auch nicht mehr schön zu reden“, so Spielertrainer Hermann Mühlbach fassungslos. TuS Celle 92 verlor mit 1:9 gegen den TTC Hagen in der Zweiten Tischtennis-Bundesliga.

Der ausgebrannte Wohnwagen.

Foto: privat

Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Da die Flammen bereits in einen anliegenden Baum schlugen, wurde ebenfalls von der anderen Seite ein C-Rohr vorgenommen, um ein Ausbreiten des

Feuers zu verhindern. Wenige Zeit später war das Feuer unter Kontrolle und letzte Glutnester wurden mit Löschschaum erstickt. Nach zirka einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Vorstand der AKH-Gruppe vollständig

Aufsichtsrat beruft Vorstand Medizin CELLE. Der Vorstand der AKH-Gruppe ist nun vollständig besetzt. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat in seiner jüngsten Sitzung Dr. Marc Nickel zum Vorstand Medizin gewählt. Dieser wird ab dem 1. Februar 2012 gemeinsam mit dem Vorstand Finanzen, Stephan Judick, die Geschicke der Unternehmensgruppe lenken wird. „Wir freuen uns, in Herrn Dr. Nickel eine kompetente Persönlichkeit gefunden zu haben, die für diese anspruchsvolle und komplexe Aufgabe hervorragend geeignet ist“, freut sich der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Landrat Klaus Wiswe, über den erfolgreichen Abschluss der Suche. Der gebürtige Münsteraner Nickel war in verschiedenen leitenden Positionen im Gesundheitswesen tätig, zuletzt als Geschäftsführer im Klinikum Kempten. Als Mediziner mit betriebswirtschaftlicher Qualifikation hat er in den vergangen Jahren erfolgreich die Restrukturierung an Kliniken vorangetrieben und stellt sich nun mit Judick den neuen Aufgaben in Celle. „Ich freue mich auf diese neue berufliche Herausforderung“, so Nickel. „Im ersten Schritt ist es nun wichtig sich in das Unternehmen detailliert einzuarbeiten, um zu einer genauen Diagnose zu kommen. Anschließend wird es von Bedeutung sein, einen Konsolidierungskurs einzuschlagen, der von den Beteiligten mitgetragen werden kann. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass

hierzu die Bereitschaft, der Wille und das Engagement vorhanden ist, um die Selbstständigkeit des Unternehmens dauerhaft zu erhalten.“ Nach dem Ausscheiden von zwei Vorstandsmitgliedern Anfang des Jahres wurde die Führung der Gruppe neu geordnet. Sie wird künftig von einem zweiköpfigen Vorstand geleitet,

Dr. Marc Nickel.

Foto: privat

außerdem bekommt jedes der beiden Krankenhäuser eine eigene Betriebsleitung, die sich intensiver um die Belange vor Ort kümmern soll. „Diese Überlegungen zur Restrukturierung waren auch Grund dafür, dass die Nachbesetzung der Stelle des Vorstandes etwas mehr Zeit in Anspruch genommen hat“, erklärt Wiswe weiter.

Sie hatten sich im Vorfeld der Begegnung so viel vorgenommen, die Celler Zweitliga-Akteure. Ein Sieg sollte gegen die Gäste aus Hagen her und die Richtung in der Tabelle sollte steil nach oben gehen. Rund 100 Zuschauer waren an diesem Sonntag extra hierfür in die Halle der Altstädter Schule gekommen, um ihr Team zu unterstützen. Doch es kam alles anders und man könnte es, will man das Kind beim Namen nennen, als Debakel bezeichnen. Angefangen von den Doppeln bis hin zu den Einzeln lief bei den Cellern nicht wirklich etwas zusammen. Die Tendenz zur Niederlage war stets deutlich erkennbar. Attribute wie Kampf bis zum Letzten und einander gegenseitiges Anfeuern, die gemäß der hohen Spielklasse normalerweise als selbstverständlich gelten sollten, wären durchaus wünschenswert beziehungsweise angebracht gewesen. Doch blieben sie über weite Strecken der Partie schlichtweg und ergreifend aus. Unisono dazu ein Kommentar eines verärgerten Zuschauers: „So geht es nicht meine Herren.“ Selbstverständlich bestätigen Ausnahmen bekanntlich immer die Regel und so zeigten zumindest Hermann Mühlbach, Arne Hölter und hier herausragend Richard Hoffmann Format. Zum Spielablauf: In den Eingangsdoppeln lief es noch verhältnismäßig gut. Das diesmalige Celler Spitzendoppel Arne Hölter/Sebastian Stürzebecher musste sich erst im Entscheidungssatz der Hagener Kombination Daniel Kosiba/Jean-Luc Theriault geschlagen geben. Hermann Mühlbach/Julien Indeherberg verloren nach gewonnenem ersten Satz letztendlich klar in vier Sätzen gegen Dragan Subotic/Jens Berkenkamp. Die dritte Paarung der Celler, Minh Tran Le/Richard Hoffmann, zeigte sich in einem dramatischen Begegnung gegen Georg Böhm/Steffen Potthoff von der besten Seite. Mit dem zum 11:9 im fünften Satz verwandeltem Matchball holten sie sich den Sieg. So ging man mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel. Dieser soeben erkämpfte Punkt sollte jedoch der einzige Erfolg des Tages aus Celler Sicht bleiben. Im oberen Paarkreuz musste sich Spitzenmann Arne Hölter Hagen‘s Nummer 2, dem wieselflinken und extrem starken Dragan

Subotic, in vier Sätzen beugen. Hermann Mühlbach verlor gegen den ungarische Nationalund Top-Spieler Daniel Kosiba mit dem gleichen Ergebnis. Damit führten die Westfalen mit 4:1. Im mittleren Paarkreuz galt es für Sebastian Stürzebecher sich mit Jens Berkenkamp zu messen. Mehr oder minder sang- und klanglos ging der Sieg mit 3:0 an Berkenkamp. Minh Tran Le bekam es mit dem früheren Ausnahmespieler Georg Böhm zu tun. Tran Le spielte gut mit und zahlreiche

Kämpfer Richard Hoffmann wollte es gegen den Kanadier Pierre-Luc Theriault richten. Hoffmann gab die ersten beiden Sätze ab und drehte dann auf. Man konnte deutlich sehen, „hier will einer“ und mit Kampf kann man etwas bewegen. Mit lautstarkem Anfeuern und harten Vor- und Rückhand-Topspins peitschte er sich zu den nächsten zwei Satzgewinnen. Im anschließenden Entscheidungsdurchgang startete dann Celles Sechser gut, doch nach und nach schlichen sich einige Fehler bei ihm ein. Hagen‘s Fünfer spielte zudem druckvoller und sicherer als bisher. 11:7 für Theriault lautete der Entstand und Punkt für den TTC.

Stets ein wichtiger Rückhalt der Mannschaft in und außerhalb der Box: Richard Hoffmann gewann mit Minh Tran Le sein Doppel und überzeugte trotz Einzel-Niederlage. Foto: privat temporeiche Ballwechsel boten den Zuschauern schönen ansehnlichen Sport. Der erste Satz ging an den Herzogstädter und machte Hoffnung auf mehr. Doch Böhm zeigte, dass er immer noch als Punktegarant gehandelt wird. Mit seiner Erfahrung aus über 100 Länderspielen für Deutschland entschied er die weiteren Sätze für sich. Spielstand 1:6 aus Celler Sicht. Dann war das untere Paarkreuz an der Reihe. Julien Indeherberg wollte gegen Ersatzspieler Steffen Potthoff glänzen und den Spielstand verkürzen. Allerdings glänzte nur Potthoff. Der Hagener machte mit einem völlig von der Rolle scheinenden Indeherberg was er wollte. Topspin rechts, Topspin links, immer wieder schlug es auf Seiten des schnell resignierenden Belgiers ein. Am Ende begnügte sich Potthoff gar nicht erst mehr mit einfachen Rückschlägen auf das Service des Cellers. Nein, er retournierte gleich mit regelrechten Flip-Schüssen und machte seinen 3:1-Satz-Erfolg perfekt.

Mit einem schier uneinholbaren 1:8-Rückstand musste man in die zweite Einzelrunde gehen. Im Duell der beiden Spitzenspieler Arne Hölter und Daniel Kosiba gab es darauf folgend sehr ansehnlichen Tischtennissport mit vielen hochklassigen Ballwechseln zu sehen. Hölter erkämpfte sich den ersten Satz, musste aber dem Ungarn die weiteren überlassen. Damit war die Celler 1:9-Niederlage besiegelt. Teammananger Dieter Lorenz am Ende des Spiels: „Durch die unerwartet hohe Niederlage sind wir auf einen Abstiegsplatz gerutscht. In der anschließenden zweistündigen Mannschaftssitzung waren sich alle Spieler einig, dass man die eigenen Niederlagen künftig schneller verkraften muss, sich nicht hängen lassen darf, um sich dann mittels Anfeuerung und Beratung möglichst sofort wieder in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Ein Jeder muss für das Team kämpfen.“ Am Sonntag, 12. November, um 14 Uhr spielt Celle gegen den TTC indeland Jülich.

Lyrik mit Mascha Kaléko WINSEN. Der Kulturkreis Winsen (Aller) lädt am Samstag, 12. November, um 18 Uhr zu einem Abend mit Lyrik von Mascha Kaléko in „Dat Groode Hus“ auf dem Winser Museumshof ein. Alix Dudel zeichnet durch die Worte Kalékos ein Bild ihrer Zeit, ihrer Eindrücke der Großstadt, der Menschen und ihrer Gefühle. Die junge Dichterin durchlebte Höhen und Tiefen verwirrender Liebesbeziehungen und ihre Verse bestechen durch Klarheit und Leichtigkeit. Kartenvorverkauf ist in Winsen bei Schreibwaren Seewald, Kanonenstraße 1, und in Celle bei der Buchhandlung „Sternkopf & Hübel“, Neue Straße 11. Infos und Reservierungen unter 05146/2578.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 13. November, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 9. November, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle sowie in den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel gemessen. Am Donnerstag, 10. November, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinden Wietze, Hambühren und Winsen. Am Freitag, 11. November, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Gemeinde Hambühren sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 12. November, und am Sonntag, 13. November, wird im Bereich der B 3, B 191, B 214, L 298, K 84, L 311 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Evelin Janke, Heiko Knoop, Achim Lohmann, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 9. November 2011

LOKALES

Seite 3

Am Samstag, 12. November

„Restauranttag“ im Landkreis Celle CELLE. Die gastronomische Branche in Stadt und Landkreis Celle pflegt seit sieben Jahren eine gute Tradition und veranstaltet den „Restauranttag“ als Benefizaktion für Krebspatienten in der Region. In diesem Jahr findet der „Restauranttag“ am Samstag, 12. November, statt. Wer als Gast mitmachen möchte, kann an diesem Tag zu einem der 24 teilnehmenden Restaurants essen gehen. Die Gastronomen werden zehn Prozent vom Umsatz der „A lá Carte Bestellungen“ als Spende für das Onkologische Forum in Celle weiterleiten. Landrat Klaus Wiswe hat die Schirmherrschaft der Spendenveranstaltung übernom-

men und freut sich, über das großartige Engagement der Gastronomen und die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung, die an diesem Tag gezielt einen der teilnehmenden Restaurants ansteuert und unter dem Motto „Schlemmen für das Onkologische Forum, genießen, damit andere davon nutznießen“ sich aktiv an der Spendenaktion beteiligt. Die teilnehmenden Restaurants findet man unter www. onko-forum-celle.de.

Am Freitag in der Stadt Celle Die Zweite Herren des VfL Westercelle: Georg Petzold (von links), Andres Oetken, Laurids Wetzel, Jonathan Feldt, Marco Stoll und Norman Henneck. Foto: privat

VfL Westercelle II in der Tischtennis-Landesliga Herren

Auftakt der englischen Wochen ohne große Überraschungen CELLE. Zum Auftakt der englischen Woche mit vier Spielen in neuen Tagen wartete mit der TuSG Ritterhude II eines der Schwergewichte der Tischtennis-Landesliga Herren auf die Zweite Mannschaft des VfL Westercelle. Mit gleich zwei ehemaligen Spielern aus der Ersten Mannschaft stellte sich der Gastgeber mit einem komplett neuen oberen Paarkreuz vor und konnte es sich damit erlauben, einen Andreas Kauert lediglich an Nummer drei aufzustellen. In den Doppeln konnten die Schwarzgelben noch gut dagegen halten, obwohl man nach einer Fünf-Satz-Niederlage von Oetken/Stoll und lediglich einem Punkt wieder einmal von Hennek/Feldt bereits im Rückstand lag. Die folgenden Einzel zeigten dann allerdings die

Überlegenheit der Ritterhuder. Gleich fünf Niederlagen in Folge - wobei durchaus oft sehr knapp und auf hohem Niveau - konnten nur durch Feldts Einzelsieg abgemildert werden, was insgesamt aber nichts am deutlichen 2:7-Rückstand änderte. Als Oetken dann im Duell der Spitzenspieler einen 3:1-Sieg gegen Haumersen einfuhr, keimte kurzzeitig noch der Glaube an eine mögliche Wende auf. Doch Hennek und Wetzel mussten gleich im Anschluss ihren an diesem Tag überlegenen Gegnern gratulie-

ren. Das Endergebnis von 3:9 fiel vielleicht ein, zwei Punkte zu hoch aus, war jedoch in jeder Hinsicht verdient. Das Gute an Doppelspielwochenenden ist, dass man sich am Folgetag gleich wieder rehabilitieren kann. Diesmal war der Gegner aus Midlum in heimischer Halle allerdings auch die wesentlich einfachere Aufgabe, waren diese doch bisher ohne Punktgewinn und mussten zudem auf die etatmäßige Nummer zwei Tom Wörden verzichten. Trotzdem gelang auch diesmal nicht der erhoffte Traumstart mit drei Doppelsiegen. Hennek/Feldt konnten ihre bisher überragende Quote gegen das gegnerische Spitzen-

doppel nicht durchhalten, so dass man nur mit einer 2:1Führung in die Einzel ging. Da lief es dann aber genau entgegengesetzt zum Vortag. Mit nur einer Niederlage durch einen völlig indisponierten Stoll gegen Jagst erspielten sich die Westerceller eine komfortable 7:2-Führung. Gerade das untere Paarkreuz mit einem seit Wochen erfolgreichen Feldt und dem wiedererstarkten Petzold zeigte eine ansehnliche Leistung und blieb ohne Satzverlust. Der Vorsprung geriet kurzzeitig ins Wanken, da sowohl Oetken als auch Hennek ihre jeweils zweiten Einzel abgeben musste. Aber der stark aufspielende Wetzel und Stoll besiegelten den 9:4-Sieg.

Offene Landeskurzbahnmeisterschaften der Schwimmer

Nienhagenerin Judith Fobbe holte sich Titel der Landesvizemeisterin CELLE. Wie im vergangenen Jahr wurde die Landeskurzbahnmeisterschaft in der Offenen Wertung sowie in den Jahrgängen 1992-97 männlich und 1992-98 weiblich im Stadionbad in Hannover ausgetragen. Mit fünf Medaillen in der offenen Wertung und zwölf in der Jahrgangswertung war der SV Nienhagen der beste Edelmetallsammler des Fachverbandes Schwimmen im KSB Celle. Judith Fobbe (Jahrgang 1994) holte auf ihrer Paradestrecke über 1.500-Meter-Freistil mit 17:57,46 Minuten den Vizemeistertitel. Ihre zweite Medaille sicherte sie sich mit Bronze über 800-Meter-Freistil in 9:36,25 Minuten. Als neue Landesjahrgangsmeisterin beendete Fobbe ihre Starts über 200-Meter-Schmetterling in 2:41,17 Minuten und 400-Meter-Freistil in 4:45,09 Minuten. Silber erhielt sie über 200-Meter-Freistil (2:17,62 Minuten) und einen vierten Platz über 100-Meter-Freistil. Nico Schröder (Jahrgang 1995) gewann mit neuen persönlichen Bestzeiten von 4:12,49 Minuten über 400- und 8:39,97 Minuten über 800-Meter-Freistil zwei Bronzemedaillen in der offenen Wertung. Goldmedaillen erhielt Schröder über 200-Meter-Schmetterling, 200-Meter-Freistil und 400-Meter-Freistil in 4:12,49 Minuten, wobei die 400-MeterZeit ihn in die Top-Ten der aktuellen deutschen Jahrgangsbestenliste katapultierte. Über 200-Meter-Rücken sicherte er sich den Bronzerang und war damit der erfolgreichste Schwimmer des SV Nienhagen bei diesem Wettbewerb. Jonas Reinhold (Jahrgang 1998) war

über 1.500-Meter-Freistil mit 17:03,67 Minuten Drittschnellster Niedersachse. Als 13-jähriges Nachwuchstalent schwamm sich Maike

Judith Fobbe. Höner (Jahrgang 1998) über 400-Meter-Lagen in 5:28,69 Minuten auf Platz fünf der offenen Damenklasse. Mit Bronzemedaillen in der Jahrgangswertung wurde Höner über 200Meter-Schmetterling in 2:37,02 Minuten und über 100-MeterFreistil in 1:03,51 Minuten belohnt, ferner drei vierte Plätze und einmal Platz fünf. Annalena Jacob schlug über 50-MeterFreistil in neuer Bestzeit von 0:27,28 Minuten als Titelgewinnerin im Jahrgang 1997 an. Auch erschwamm sie sich Jahrgangsvizetitel über 100- und

200-Meter-Freistil und vier vierte Plätze. Kathleen Beiser (Jahrgang 1995) beendete das Rennen über 200-MeterSchmetterling auf Platz vier und Alexander Brennecke konnte im Jahrgang 1994 Platz fünf über 200-Meter-Rücken und Platz sieben über 200-Meter-Brust erringen.

Foto: Mirko Seifert Erfolgreichster männlicher Teilnehmer vom Celler SC war Patrick Schelm (Jahrgang 1992). Er wurde Landesmeister über 100-Meter-Schmetterling in der Jahrgangswertung und konnte sich über vier Landesvizemeistertitel freuen. Über 50-Meter-Schmetterling kam er ins Offene Finale und belegte hier Platz acht. Über 100Metzer-Schmetterling kam er ebenfalls ins Finale und erreichte hier Platz vier. Über 200-Meter-Freistil belegte er in der Offenen Wertung Platz drei. Für Schelm, der jetzt in Magde-

burg studiert, war dies bis auf weiteres der letzte Wettkampf auf Landesebene in Niedersachsen. Ab Mitte November wird er für den SC Magdeburg an den Start gehen. Sebastian Brandt (Jahrgang 1996) wurde Landesvizemeister über 200Meter-Rücken und 400-MeterFreistil, über 200-Meter-Freistiel holte er sich Bronze und konnte sich noch zwei Mal unter den ersten Zehn seines Jahrgangs behaupten. Nicolas Gackenholz (Jahrgang 1992) ging vier Mal an den Start und konnte sich vier Mal unter den Top Ten platzieren, wobei er seine beiden besten Platzierungen über 100-Meter-Lagen mit Platz fünf und 50-MeterFreistil mit Platz sechs erreichte. Erfolgreichste weibliche Teilnehmerin des CSC war Gesine Klatt (Jahrgang 1996) mit Platz drei über 200-Meter-Brust und zwei weiteren Platzierungen unter den Top Ten. Anna Heinrich und Anna Pinfold (beide Jahrgang 1997) konnten Plätze im vorderen Mittelfeld erzielen. Von der SG Celler Land belegte Alina von Bestenbostel, einmal den fünften Platz für 200-Meter-Freistil, sie kam auf Platz vier für 200-Meter-Lagen, und kam fünf Mal auf den zweiten Platz in ihrem Jahrgang für 100-Meter-Brust, 50-MeterFreistil, 100-Meter-Freistil, 50Meter-Brust und 200-MeterBrust. Und als 13-Jährige konnte sie sich für die 200-Meter-Brust in der Offenen Klasse den achten Platz sichern und für die 200-Meter-Lagen schlug sie in der Offenen Klasse als 13. an.

„Celle Alaaf“ heißt es vor dem Alten Rathaus CELLE. Der Karneval startet am 11. im Elften um 11.11 Uhr in Celle vor dem Alten Rathaus. Dort sind die Narren der Rheinischen Vereinigung 1925 Celle e.V. bereit, um den Rathausschlüssel vom Oberbürgermeister zu übernehmen.

Die Narren übernehmen das Zepter. Auch werden sie neue Gesetze für die Session 2011/12 dem Publikum mitteilen. Die Rheinische Vereinigung lädt dazu ein, wie ein Narr zu feiern, der

Foto: privat

sich nicht berieseln lässt, sondern mitmacht. Das Motto für die Session lautet: „Pappnas‘, Kappe, Hut egal, so kommt Spaß im Karneval!“.

Am vergangenen Samstag in Celle

Erfolgreiches Seminar für Weihnachtsmänner CELLE. Vielleicht werden es nächstes Jahr mehr, immerhin waren es einige, die dieses Jahr zum ersten Mal zu Weihnachten Kinderaugen strahlen lassen: Weihnachtsmänner. Bis zur Vorweihnachtszeit und bis zum Heiligen Abend sind es nur noch wenige Wochen. Dann beginnt wieder für viele Weihnachtsmänner und Weihnachtsfrauen eine schöne Zeit, in der sie viele Kinder besuchen und erfreuen können. Wie in jedem Jahr hat wieder Willi Dahmen, der Weihnachtsmann aus Celle, viele Weihnachtsmänner aus Celle und Umgebung zu einer Schulung für angehende aber auch bereits erfahrene Weihnachtsmänner eingeladen. 14 Weihnachtsmänner und auch eine Weihnachtsfrau trafen sich in ihren Weihnachtskostümen zu diesem Seminar in Celle-Vorwerk, wobei auch der gemeinsame Erfahrungsaustausch

nicht zu kurz kam. Neben vielen Informationen für die Praxis war der so genannte „Ehrenkodex für den Weihnachtsmann“ Schwerpunkt dieser Schulung. In diesem Ehrenkodex sind 17 Verhaltensregeln und Richtlinien aufgezählt, an die sich die „Helfer des Weihnachtsmannes“, grundsätzlich halten und die von ihnen sehr ernst genommen werden. Dahmen freute sich über das Interesse der Teilnehmer, die sich zur Unterstützung des einzig wahren Weihnachtsmannes in diesem Seminar zusammengefunden haben, die den Geist der Weihnacht in sich tragen und sich in Vertretung des Weihnachtsmannes „Weihnachtsmann“ nennen dürfen.

Falk Maske (von links), Willi Dahmen, Norfried Lechea, Rolf-Peter Brandes, Kaiser David und Wolfgang Kunststein. Foto: privat


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 9. November 2011

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 9.11. Stadtbibliothek Celle, 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, Arno-Schmidt-Platz 1 in Celle. Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05141/ 9090382.

„Rhythm of the Dance“ kommt nach Celle.

Am Dienstag, 10. Januar 2012, in Celle

Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Veranstalter: Familien-Bildungsstätte, Foto: privat Teilnahmegebühr: 1 Euro. Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.

Ein Tap-Dance-Erlebnis der besonderen Art CELLE. Am Dienstag, 10. Januar 2012, um 20 Uhr ist „Rhythm of the Dance“ in der Congress Union Celle zu sehen. Special Guest sind dabei „The Three Irish Tenors“. Seit über zehn Jahren schafft „Rhythm of the Dance“ eine gelungene Symbiose aus Stepptanz, irischer Musik und phantasievoll gestalteten Kostümen, was die Show auch gut ein Jahrzehnt nach ihrem Debüt zu einem Tap-Dance-Erlebnis der besonderen Art macht. 2009 feierte die Stepptanz-Produktion zehnjähriges Jubiläum. Seit ihrem Debüt im Jahr 1999 hat „Rhythm of the Dance“ über 4,5 Millionen Zuschauer begeistert und war in insgesamt 44 Ländern zu sehen. Mit neuem Show- und Musikprogramm und nach ausgedehnten Tourneen quer durch Kanada, Russland und Teile von Europa wird die Er-

folgsgeschichte von „Rhythm of the Dance“ auch 2012 fortgesetzt. Die zweistündige Show ist ein hundertprozentiges Live-Erlebnis für Jung und Alt, das nicht nur die Herzen aller Tapdance- und IrlandFans höher schlagen lässt. Die Show vereint die Ekstase von Irish und Modern Dance mit wunderschönen, romantischen Tanzszenen, mystische Klänge mit irischen Rhythmen und tänzerische Präzision mit sportlicher Höchstleistung - in Kombination mit der anmutigen Lichtshow und den phantasievollen, aufwendigen Kostümen ist es ein unvergessliches Ereignis, was unter die Haut und in die Beine geht. Mit

Bomann-Museum, 19 Uhr Vortrag „Pflicht oder Privileg? Die Schulen im 19. Jahrhundert“.

hämmernden Rhythmen, sowohl klassischer als auch moderner Musik und wunderschönen Tanz-Choreographien - meisterhaft umgesetzt von der Choreographin Doireann Carney - nehmen 22 Tänzer das Publikum mit auf eine historische Reise zu den Ursprüngen des irischen Volkes. Als Special Guest werden „The Three Irish Tenors“ auf der Bühne stehen, um die Show stimmlich mit besonderen Höhepunkten zu bereichern. Die drei Tenöre werden das Publikum mit stimmgewaltigen Interpretationen irischer Volkslieder begeistern. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen und über die Ticket- und Info-Hotline 0531/346372 oder den Online Ticketservice www.Paulis.de.

Reise und Erholung Nordsee/Dänische Grenze, ruhige FeWo für 2 Pers. Angebot: Adventswochenende v. Fr-So., 100 C inkl. Frühstück. Haustiere erlaubt. Keine NK. Bilder + Info: www.nordseenaehe-niebuell-weblico.de Tel. 04663/188674

Das wollen wir gebührend feiern mit Partymusik und vielen Angeboten.

Am Freitag, 11.11.11, ab 21 Uhr Telefunkenstr. 49 29223 Celle dt. Schauspieler (Eddi)

Mehrzahl

türk. Großgrundherr

altnordisches Schriftzeichen

Büsum, traumhafter Jahreswechsel, NDR 2 Silvesterparty, Neujahrsschwimmen in der Nordsee usw., gemütl. 2 Zi.-FeWo, beste Lage, 7 Tage nur 289 C. Tel. 04834/8395 Stadt mit größtem Tonsilbe Kirchturm

Festigkeit

Warendepot erste Kanalschwimmerin außerordentlich

Zitrusfrucht Rang beim Karate

USFilmstar (Bruce)

Pluspol altindische heilige Schrift

Schmierstoffabfall Knabenstimmlage

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

biblischer Priester

Fußballbundesligist (Kw.)

Rufname Schwarzeneggers

Auflösung des heutigen Rätsels am 16.11.11

Ausstrahlung

Grottenmolch

Haarfarbe fremdartiger Mensch

„Grautier“ großes Gefäß mit Henkel

verbergen

Angetrauter

Kanton der Schweiz

unteres Rumpfende Radspeichenkranz

Speisefisch Ruhegeld

dt. TVModerator (Ruprecht)

akustisches Signal

Musikinstrument japanischer Wallfahrtsort Abk.: HühnerLuftprodukt waffe

Seehund (engl.)

Rufname von Guevara † 1967 Musikträger (Abk.)

einheitlich subarktisches Herdentier

Schraubengang

Veranstaltungen

WWP2011-29

Do. 10. Nov.: Tapasbuffet 13,90 C auf Schlemmerblock 9,90 C. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Wir garantieren ein gutes Stück Pressefreiheit und Informationsvielfalt!

Die unabhängige Wochenzeitung.

Auflösung vom 2.11.11 E R U P E U M P F E A B L G A M I E E R T

L K E S L E B R I I N R G I T E I C S K J O K W E A R

I N N T N I E E I G E R I N E M A T B E B O S K E N T E L M A K L E I G S M H T T R L E G A N A R E B O T A S T R R B O E U T A N

S L E I P N I R T O N F A L L

Club Vergnügter Senioren Celle, 12 Uhr Mittagessen, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel in der Begegnungsstätte im Französischen Garten. Gäste sind willkommen. Anleitung zu verschiedenen Stricktechniken, mit den Hermannsburger Landfrauen um 14.30 Uhr bei Café Behn in Hermannsburg.

Uhr im Ludwig-Harms-Haus von 14 bis 16.30 Uhr im Pentagon der Mission in HermannsHermannsburg. burg.

Freitag, 11.11.

Männerfrühstück, diesmal mit dem Thema „Landraub in den Entwicklungsländern“, um 9 Uhr im Gasthaus „Zum Dorfkrug“ in Eversen; Anmeldung im Gemeindebüro der Fabianund-Sebastian-Kirche Sülze unter Telefon 05054/267.

Verband der Pudelfreunde, Gruppe Lüneburger Heide, 15 Uhr Spiel und Sport mit dem Hund und gemütliches Beisammensein auf dem Gelände des VdH am Kiebitzsee. Interessierte Hundefreunde sind willkomMSC „Maht-Heide“ e.V., men. Weitere Informationen Clubwanderung um 16 Uhr ab unter Telefon 05141/ 941269. Gasthaus „Unikat“, anschlie„Rundgang mit dem Nach- ßend Grünkohlessen mit Wahl wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss- des Grünkohlkönigs. brücke. Anmeldungen unter Preisverleihung, vom PreisTelefon 05141/1212. schießen des Schützenvereins Schlosstheater Celle, 20 Uhr“ Bleckmar, von 16 bis 18.30 Uhr. „Baumeister Solness“ in der Unterlüßer Kleider- und Residenzhalle. 20 Uhr „Hüter der Zeit“ in der Kleinen resi- Spielzeugbörse, von 10 bis 12 Uhr in der Aula der Waldschule denzhalle. in Unterlüß. Frau und Kultur, 15 Uhr Treffen der Werkgemeinschaft im Sonntag, 13.11. Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Führung mit der Marktfrau, 1. VW-Käfer-Club Celle, 20 14 Uhr, Treffen am SchlossUhr Clubabend im Vereinslokal platz/Ecke Stechbahn. Anmelder Celler Kegler, Albert-Köhler- dungen erbeten unter Telefon Straße 2 - 4 in Celle. 05141/4826085. „Wirken und Leben des Volkschor Thalia Celle, 11 Agostino Steffani“, 19.30 Uhr Uhr Treffen in Oppershausen Vortrag von Prof. Hans-Georg am „Landhaus Ludewigs“ zur Aschoff im Beckmann-Saal, Wanderung, anschließend ab Magnusstraße 4 in Celle, Veran- 12.30 Uhr Grünkohlessen. staltung des Dekanats Celle im Rahmen der Feierlichkeiten Wohin am „300 Jahre Katholische Kirche Celle. Wochen-

?

Touring- Club - Celle e.V. im ende ADAC, 19 Uhr Clubabend im Frauensingkreis Celle, 19.30 Alten Schützenhaus Westercelbis 22 Uhr Chorprobe im Hölty- le, Mittelstraße 33/Ecke WesterSchlosstheater Celle, 20 Uhr“ Gymnasium, Ludwig-Hölty- celler Straße. „Baumeister Solness“ in der Straße. Vorbereitung auf die Briefmarkentausch für je- Residenzhalle. Konzerte am 26. und 27. Nodermann, von 15.30 bis 18 Uhr VdK Celle-Neustadt, 14.30 vember. in der Gemeindebücherei Her- Uhr Kaffee, klönen und Bingo Arbeitskreis „Eine Welt“, mannsburg, mit einer Verlosung im Schützenheim „Unter den 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, für Schüler. Eichen“. Zöllnerstraße 29 in Celle. Großer Martinsumzug durch CD-Kaserne, 20 Uhr Faun TuS Celle 92, 20 bis 22 Uhr Bergen, 18 Uhr ökumenischer Rockshow - MittelalterrockkonBasketball für Freizeitsportler Gottesdienst in der St. Lamber- zert, Hannoversche Straße 30b in der Turnhalle in der Carsten- ti-Kirche in Bergen, anschlie- in Celle. straße in Celle. ßender Umzug ab Marktplatz, Volkstrauertag, Gesangverein Ambulante Herzsportgruppe anschließend Lagerfeuer, Brat- Liedertafel Frohsinn um 10 Uhr wurst und Laternenlieder am Wathlingen von 1989 e.V, 18 bis in der Friedhofskapelle. 20 Uhr in der Sporthalle Kantal- Marktplatz. lee (Schulzentrum). Reha- und Martinsgottesdienst, mit Kinoprogramm Präventionssport unter ärztli- Pferd und Laternenumzug um cher Aufsicht. Weitere Informa- 17 Uhr, Auferstehungskirche, Kammer-Lichtspiele (ab tionen unter Telefon 05144/ Hustedtstraße in HermannsDonnerstag): Vorpremiere: 971082. burg. „Krieg der Götter“, täglich 20.15 Bahn-Landwirtschaft, UnPreisverleihung und Schlach- Uhr, Freitag und Samstag auch terbezirk Celle, Kaffeenachmit- teplatteessen, vom Preisschie- 22.30 Uhr. „Anonymus“, täglich tag der Damen im Vereinshaus ßen des KKSV, der Reservisten 20.15 Uhr, Donnerstag, Sonn„Friedrichslust“, jeden ersten und des Gesellenvereins Hu- tag, Montag und Dienstag auch Mittwoch im Monat. 17.45 Uhr, Freitag und Samstag mor, ab 19 Uhr. auch 22.45 Uhr. „Der König der Preisverleihung und Schlachtäglich 15, 15.30, 17.30, Donnerstag, 10.11. teplatteessen, vom Herbst- Löwen“, 18, 20 Uhr, Freitag und Samstag schießen des Schützenvereins Deutscher Frauenring Celle, Offen um 19 Uhr im Schützen- auch 22.30 Uhr. „Aushilfsgangster“, täglich außer Montag 18 15.30 Uhr Arbeitskreis Literatur heim. Uhr. „Real Steel -Stahlharte im Mehrgenerationenhaus, Gegner“, täglich 20 Uhr, DonSüdafrika-PartnerschaftstaFritzenwiese 46 in Celle. gung, bis Sonntag, 13. Novem- nerstag, Freitag, Samstag, MonFrau und Kultur, 9.50 Uhr ber, im Ludwig-Harms-Haus tag und Dienstag auch 17.30 Spaziergang zu den Fischtei- Hermannsburg; Anmeldungen Uhr, Freitag und Samstag auch chen bei Gut Hustedt. Treffen unter Telefon 05052/69251. 22.30 Uhr. „Zwei an einem Tag“, am Celler Tor, Buslinie 3 um täglich außer Montag 20.30 Uhr, Swing and Jazz, Konzert mit Donnerstag, Freitag, Montag, 9.45 Uhr ab Schlossplatz, Weidem Blasorchester Salinia um terfahrt in Privat-Pkw. AnmelDienstag und Mittwoch auch dungen am Mittwoch unter 20 Uhr im Gasthaus „Nieders- 15.30 Uhr. „Paranormal Activity achsen“ in Eversen. Telefon 05141/33336. 3“, täglich 20.30 Uhr, Freitag und Samstag auch 17.45, 22.45 Treffpunkt für Eltern hoch5. Wathlinger Filmnacht, ab 19 Uhr in Santelmannss Hof, begabter Kinder, von 20 bis 22 Uhr. „Killer Elite“, Freitag und Am Schmiedeberg in Wathlin- Uhr im Frauen- und Mütterzen- Samstag 22.45 Uhr. „Die Abenteuer von Tim und Struppi - Das trum Bergen. gen. Geheimnis der Einhorn“, tägDeutscher Diabetiker Bund lich, 15.15 und 17.45 Uhr sowie Samstag, 12.11. - Bezirksverband Lüneburger außer Sonntag 15 Uhr. „Hotel Heide, 19 Uhr Vortrag „NervenSchlosstheater Celle, 20 Uhr“ Lux“, Mittwoch 17.30 Uhr. erkrankungen bei Magen, Darm „Baumeister Solness“ in der „Lauras Stern und die Traumsowie Füßen durch Diabetes - Residenzhalle. 20 Uhr „Hüter monster“, Samstag und SonnFeststellung und Therapiemög- der Zeit“ in der Kleinen resi- tag 15 Uhr. „Wickie auf großer lichkeiten“ im Tagungsraum denzhalle. Fahrt“, täglich 15.15 Uhr. „Arder Georg-Wilhelm-Apotheke , thur Weihnachtsmann“, SonnResidenzmuseum Celle, tag 15 Uhr. „Die Nordsee von Bahnhofstraße 10a in Celle (Eingang über die Breitestraße 14.30 Uhr Geschichte im Spiel: oben“, Sonntag 17.30 Uhr. Georg Wilhelm und die Bühne Kunstfilmprogramm: „Nader 1a). seines Lebens - Lustspiel oder Kunstmuseum Celle, 19 Tragödie? Mit dem Trio Ulkari. und Simin - Eine Trennung“, Montag 17.30, 20 Uhr. UhrAbendführung: Lichtkunst Gesellschaft für Christlichvon Mischa Kuball. Palast-Theater Celle, Telefon Jüdische Zusammenarbeit SoVD-Ortsverband Wietzen- Celle e.V., 19.30 Uhr Poetic 05141/25571: „Arthur“ und bruch, 15 Uhr Mitgliederver- Klezmer mit Di Finkelstein Ka- „Aufstand der Praktikanten“, täglich um 17.30 und 20.15 Uhr. sammlung mit Vortrag zum pelye, Im Kreise 24 in Celle. „Willkommen im Süden“, tägThema „Sicherheit im Straßenlich um 15.30 Uhr. Kunst & Bühne, 20 Uhr Denis verkehr“ im Allertal-Café. Fischer: „Fischer singt Cohen“, Kino achteinhalb (auf dem Doppelkopf-Abend, um 19.30 Nordwall 46 in Celle. Gelände der CD-Kaserne): FreiUhr im Frauen- und Müttezentag und Samstag, jeweils 20.30 Bill Ramsey & Jörg Seidel Uhr „Die anonymen Romantitrum Bergen, Tummers Twiete Swing Trio, 20 Uhr in der Volks- ker“. 5. bank Celle, Stechbahn. „Ram Oren: Für dich habe Angaben ohne Gewähr Herbstflohmarkt im Pentaich es gewag“, Buchvorstellung Kein Anspruch auf Veröffentlichung mit Michael Stolowizky um 20 gon, Kinder-Herbstflohmarkt


Mittwoch, den 9. November 2011

LOKALES

Seite 5

In der CDU-Landtagsfraktion

Polizeipolitischer Sprecher jetzt Adasch CELLE. Im Zuge personeller Veränderungen hat die Niedersächsische CDU-Landtagsfraktion den Celler CDULandtagsabgeordneten Thomas Adasch zu ihrem neuen Polizeipolitischen Sprecher berufen. Adasch wird dafĂźr seine Mitgliedschaft und den stellvertretenden Vorsitz im Landtagsausschuss fĂźr Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien abgeben und in den Ausschuss fĂźr Inneres und Sport wechseln. Neben seiner fĂźr Celle als einem der grĂśĂ&#x;ten Justizstandor-

te im Lande Niedersachsen wichtigen Mitgliedschaft im Rechtsausschuss des Niedersächsischen Landtages wird der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Adasch fortan mit den Politikfeldern Kommunales, Sport, Polizei sowie Brand- und Katastrophenschutz betraut sein.

SchwerpunktĂźbung der Feuerwehr

Einsatzgefahren durch Photovoltaikanlagen Celles OB Mende besuchte israelische Partnerstadt Bei seinem ersten Besuch in Celles israelischen Partnerstadt Mazkeret Batya kam Oberbßrgermeister Dirk-Ulrich Mende nicht nur mit seinem israelischen Amtskollegen Meir Dahan und vielen Vertretern des dortigen Stadtrates zusammen, sondern auch mit seinen Amtskollegen aus dem franzÜsischen Meudon - in Celles franzÜsischer Partnerstadt war die Freundschaft zu Mazkeret Batya entstanden. Mende traf dort auch mit den Schßlern der Ürtlichen Rabin Highschool zusammen, die vor kurzem Besuch vom Celler KAV-Gymnasium hatten und die im Dezember zum Gegenbesuch nach Celle kommen werden. Die Celler lernten in Gesprächen das Üffentliche Leben und die Gastfreundschaft in Mazkeret Batya kennen. Trafen sich in der Mazkeret Batya: Meir Dahan (von links/Mazkeret Batya), HervÊ Marseille und Georges Koch (beide aus Meudon) sowie die Celler Dirk- Ulrich und Brigitte Mende. Foto: Sabine Maehnert

OVELGĂ–NNE. Am Freitag, 11. November, wird zum diesjährigen St. Martinsumzug in OvelgĂśnne eingeladen. Start ist um 17.30 Uhr hinter der Aula der Grundschule Oldau in OvelgĂśnne. Auf einem Pferd wird der St. Martinsreiter voran reiten. Auch die MU-Kapelle Oldau begleitet den Festumzug. Zum gemĂźtlichen Ausklang werden unter anderem BratwĂźrstchen, GlĂźhwein und Kakao angeboten.

FĂźhrung im ErdĂślmuseum WIETZE. Am Sonntag, 13. November, um 10.30 Uhr vermittelt eine FĂźhrung durch die Ausstellung und das Freigelände des Deutschen ErdĂślmuseums, wie das beschauliche Heidedorf Wietze durch einen Zufall zu dem Namen „Klein Texas“ kam. Im Jahre 1858 brachte der Mathematiker und Markscheider G. C. K. Hunäus eine der weltweit ersten Ă–lbohrungen nieder. Der Besucher sieht an Modellen die damalige Bohrtechnik. AuĂ&#x;erdem lernt er auf dem Rundgang deren technische Entwicklung bis in die Neuzeit kennen.

Supermarkt Ăźberfallen CELLE. Am Samstagabend, 5. November, Ăźberfiel ein Unbekannter einen Verbrauchermarkt in Altencelle. Unter Vorhalt einer Schusswaffe erbeutete der Täter Bargeld und flĂźchtete unerkannt. Gegen 19.47 Uhr betrat ein maskierter Einzeltäter den Supermarkt im Lärchenweg und begab sich zur Kasse. Dort bedrohte er den Kassierer mit einem Revolver und fordert die Herausgabe des Geldes. Das 48 Jahre alte Opfer händigte dem Täter Hart- und Scheingeld aus, mit dem der Räuber den Markt verlieĂ&#x; und in Richtung Meierkampsweg flĂźchtete. Das Opfer beschrieb den Täter folgendermaĂ&#x;en: männlich und etwa 25 bis 30 Jahre alt, 180 bis 190 Zentimeter groĂ&#x; und schlank, sprach akzentfrei deutsch, bekleidet mit dunkler Jacke, grauem Kapuzenshirt, schwarz weiĂ&#x;em Schal, blaue Stoffhose und weiĂ&#x;e Turnschuhe. Im Zusammenhang mit der beschriebenen Tat sucht die Polizei Celle Zeugen. Personen die sachdienliche Hinweise zu der Tat geben kĂśnnen, werden gebeten sich mit der Dienststelle unter Telefon 05141/2773232 oder 277-2213 in Verbindung zu setzen.

Am Samstag, 12. November, in Wietzenbruch

BTTG Celle feiert ihr 60-jähriges Bestehen CELLE. Die BTTG Celle wird am Samstag, 12. November, in der Sporthalle und in den Räumen der UHG (ImmelmannKaserne) Wietzenbruch das 60-jährige Bestehen im sportlichen und festlichen Rahmen feiern. So wird in der Sporthalle von 9 bis 17 Uhr ein Zweier-Tischtennis-Turnier ausgerichtet. Und ab 17.30 Uhr beginnt in der UHG der offizielle Teil, wobei die Geschichte der BTTG noch einmal den Sportlern und Gästen nahe gebracht wird. Der Zweite Vorsitzende GĂźnter Niebuhr hat zu diesem Jubiläum eine BroschĂźre zusammengestellt, in der besonders das vergangene Jahrzehnt unter die Lupe genommen wurde. Die Betriebstischtennis-Gemeinschaft Celle wurde im Jahr 1951 gegrĂźndet und feiert somit in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Punkt eins der damals herausgegebenen Satzung lautete: „Die Betriebstischtennis-Gemeinschaft Celle wird zur Pflege und FĂśrde-

rung des Tischtennissports in Celler Betrieben, Verwaltungen und BehĂśrden sowie zur Freizeitgestaltung und zum Zwecke der Geselligkeit gebildet.“ Mehr als 120 Betriebe beteiligten sich in den vergangenen 60 Jahren an den Punkt- und Pokalspielen oder an Einzel- und Doppelmeisterschaften. Heute nehmen 44 Mannschaften in sechs Staffeln an der jährlichen Punktspielrunde teil. Albert Steinau (Städtische Werke) fĂźhrte die Gemeinschaft als Erster Vorsitzender bis 1955. Helmut Schmidt (Celler Knopffabrik), vorher bereits Vorstandsmitglied, Ăźbernahm 1955 die FĂźhrungsspitze und blieb bis 1970 Erster Vorsitzender. Hier liefen alle Fäden zusammen. Schon während sei-

ner Amtszeit hatte Schmidt in Alfred Klerner (Katasteramt) und Horst Wegner (Städtische Werke) hervorragende Mitarbeiter, die später die Fßhrung der BTTG ßbernahmen: Klerner von 1971 bis 1978, Wegner von 1978 bis 1985. Von 1985 bis 1996 leitete Heinz Carstens die BTTG Celle, bevor Jochen Leverenz das Ruder ßbernahm. Ihm zur Seite stehen heute Gßnter Niebuhr als Zweiter Vorsitzender und Schrift-/Pressewart, Dieter KÜhler als Kassenwart und Alfred Phillipps als Sportwart. Sechs Staffelleiter sorgen fßr den reibungslosen Ablauf der Punktspielrunden und der Pokalspiele. Auf der letzten Jahreshauptversammlung wurde wieder deutlich, dass durch die vielen Umstrukturierungen und Rationalisierungen in den Betrieben und bei den BehÜrden auch der Spielbetrieb beeinflusst wird. Zurzeit sind zirka 280 Mitglieder registriert.

Ein Atemschutzgerätetrupp rĂźstet sich aus. So birgt nicht nur die Elektrizität fĂźr direkt an der Anlage eingesetzte Einsatzkräfte eine Gefahr, auch die Einsturzgefahr und die dadurch entstehende Gefährdung von Passanten und Einsatzkräften ist im Brandfall zu beachten. Der jĂźngste Ăœbungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Celle - Bostel - hatte das Thema „Photovoltaikanlagen“ zum Schwerpunkt. So wurde Ăźber die Gefahren und das Vorgehen im Falle eines Einsatzes gesprochen. KĂźrzlich wurde das theoretisch erlernte Wissen in einer EinsatzĂźbung vertieft. Um 8.14 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Celle-Bostel mit dem Einsatzstichwort „Brand im Obergeschoss“ in den Gartenkamp in Bostel alarmiert. Auf dem

Foto: privat

Ăœbungsobjekt, einem Einfamilienhaus, war im oberen Dachbereich eine Photovoltaikanlage installiert. Sofort ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Erkundung in das Gebäude vor. Währenddessen wurde im AuĂ&#x;enbereich der Gefahrenbereich abgesperrt und eine Wasserversorgung aufgebaut. Auch hierbei war auf die Gefahr durch herabfallende Teile zu achten. Ziel der Ăœbung waren das Erkennen der Photovoltaikanlage und der somit verbundenen Gefahren fĂźr die Einsatzkräfte und andere Personen. Im Anschluss an die Ăœbung wurde noch am Objekt eine Nachbesprechung mit allen Beteiligten gemacht und das Vorgehen der Einsatzkräfte erĂśrtert.

Krimi von Christian Oehlschläger

Celle als Kulisse fĂźr „Der Waldvogel“ CELLE. Der Autor Christian Oehlschläger verĂśffentlichte jetzt seinen vierten Krimi. „Der Waldvogel“ spielt im Celler Umfeld; wieder sind die beiden Protagonisten Robert Mendelski und Maike Schnur dabei. In einem Wohnmobil im Wald, an der L 310 zwischen Celle und Fuhrberg, wird die Leiche einer jungen WeiĂ&#x;russin gefunden, so die Handlung. Die

Christian Oehlschläger mit dem neuen Krimi. Foto: MĂźller Tatumstände weisen auf einen Triebtäter hin, was die unzähligen StraĂ&#x;enprostituierten in der Region und ihre Zuhälter in helle Aufregung versetzt. Robert Mendelski, Maike Schnur sowie das ganze Spusi-Team

der Polizeiinspektion Celle erfahren auf der Beerdigung eines Kollegen von der Tat und rĂźcken sofort aus. Doch es soll nicht bei einer Leiche bleiben. Nur Stunden später wird die zweite Tote im Wald aufgefunden. Aus dem vermeintlichen Triebtäter droht ein SerienmĂśrder zu werden. Da die zweite Leiche in der Region Hannover entdeckt wird, schaltet sich die Kripo der Landeshauptstadt in den Fall ein. In Verdacht gerät rasch ein Landstreicher, ein einsamer, verwahrloster Waldmensch, der sich seit Jahren in den ausgedehnten Forsten der SĂźdheide versteckt hält. Es startet eine Hatz, die mit einem furiosen Finale und einer faustdicken Ăœberraschung endet. Oehlschläger stellt seinen neuen Krimi unter anderem am Freitag, 11. November, um 19.30 Uhr bei „Sternkopf & HĂźbel“, Neue StraĂ&#x;e 11 in Celle, vor. Der 300-seitige Krimi „Der Waldvogel“ ist im Verlag Neumann & Neudamm (ISBN 9783-7888-1390-1) erschienen und im Celler Buchhandel fĂźr 14,95 Euro erhältlich.

T S S Ăœ R G H IC L G Ă„ T UND DER DURST!

ProďŹ -Nachhilfe per 10er-Karte Unser Kennenlern-Angebot fĂźr bessere Noten GĂźnstig und exibel!

TĂœV-geprĂźfte Qualität: Celle, 0 51 41/ 76 82 Hermannsburg, 0 50 52 / 91 26 91 Winsen/Aller, 0 51 43 / 66 78 96 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr Einfach gute Noten

Sc haue n Sie doch mal rein!

KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBĂ–RSE Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand fĂźr Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfĂźgigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit kĂśnnen Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

Martinsumzug und Feuer

CELLE. Ob Einfamilienhaus, Industriehalle, Stallgebäude - Photovoltaikanlagen gehÜren bereits auf vielen Dächern zu einem gewohnten Bild. Jedoch gehen von Photovoltaikanlagen im Falle eines Brandes besondere Gefahren aus.

0V[P

7FMUJOT

2 KISTEN!

1JMTFOFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

)FMFOBT

Y Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

-US 7PM -US

3FE #VMM

FS LPGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL Y -US

1GBOE -US

Y -US 1GBOE -US

)BTTFSzEFS 2 KISTEN! $MBTTJD .FEJVN PEFS /BUVSFMMF Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

1JMT PEFS 7*&3

Y -US Y -US 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 9. November 2011

Laternenumzug in Bunkenburg

„Crosslights 2011“ in Celle

Christliches Festival von Rock bis Gospel

BUNKENBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Jarnsen-Luttern-Bunkenburg lädt am Freitag, 11. November, um 18.30 Uhr zum Laternenumzug ein. Los geht es am Kiebitzheim in Bunkenburg. Musikalische Begleitung gibt es durch den Musikzug Lachendorf. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

CELLE. Am Sonntag, 20. November, findet in der Celler CD-Kaserne zum zweiten Mal das christliche Musikfestival „Crosslights“ statt. Eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Jazz und Gospel steht auch diesmal wieder auf dem Programm. Folgende aus dem Celler Raum stammenden Künstler und Bands werden an der Veranstaltung mitwirken. Der Jugendgospelchor „chriation“ eröffnet das Festival mit modernen Gospelsongs - mit Mitschnipps- und Mitklatschfaktor. Eike Formella, bekannt als Leiter diverser Gospelformationen, präsentiert deutsche und englische Songs aus eigener Feder. „ONE.“ - Das neue Praise- und Worship-Projekt mit Musikern aus verschiedenen Celler Kirchengemeinden, macht Musik zum Mitsingen und Mitfeiern. Die Band „Alpha & Omega“ spielt eine Mischung aus Folk, Pop und Rock: Songs mit deutschen Texten, die zum

Mitgehen und Nachdenken anregen. Das Ensemble „Chameleon“ begeistert durch eine Mischung aus Pop, Jazz und Soul. Musik für die Seele, die tief unter die Haut geht. Das Festival beginnt um 16.30 Uhr, Einlass ist ab 16 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 11,90 Euro, ermäßigt 8,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de.

Männerkreis in der Pauluskirche

Interkulturelles Projekt wird gut angenommen Das Projekt mit dem Titel „Brandschutzerziehung - eine kulturübergreifende Aufgabe!“ läuft inzwischen seit einem Monat. 14 Personen aus dem Türkisch-Islamischen Kulturverein und aus der Gruppe der Brandschutzerzieher arbeiten unter anderem an einem landesweiten zweisprachigen Leitfaden für Brandschutzerziehung. Erklärtes Ziel dieses im Rahmen des Bundesprogramms Freiwilligendienste aller Generationen initiierten Projekts ist die Förderung von Integration. Die Zusammenkünfte werden mit viel Verantwortung und einem guten, gegenseitigen Verständnis wahrgenommen. Einmal in der Woche findet sich die Gruppe im Begegnungshaus des Türkisch-Islamischen Kulturvereins an der Kampstraße in Klein Hehlen zusammen. Foto: privat

Wilhelm-Horz-Pokal in Einbeck

Heimische Rollkunstläufer belegten den fünften Platz CELLE. Vor kurzem fand in Einbeck der diesjährige Wilhelm-Horz-Pokal im Rollkunstlauf statt. Rund 250 Teilnehmer aus 17 niedersächsischen Vereinen gingen an den Start. Der MTVE Celle war mit 14 Teilnehmern vertreten.

Familienanzeigen Wir heiraten am 11.11.2011 in der Kirche zu Lohheide.

Sarina Kakuschke Florian Timm Gepoltert wird heute ab 19.30 Uhr im Sportheim Lohheide.

Es ist wahr, meine Mama wird morgen

35 Jahr‘.

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Die Teilnehmer des MTVE Celle.

Foto: privat

und

im

ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

ER T S U M

Musterstadt, 8. August 2010

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes

FamilienanzeigenAnnahmestellen

R Yannis E T S MU

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Marcus und Petra Beispiel

Erscheinungstermin:

Musterhausen, im August 2010

Mittwoch

WERT PREIS ! IEREN INSER Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Ich bin sehr stolz eine so tolle, super liebe Mama zu haben.

Musterhausen, 5.8.08

CELLE. Die SVO Energie GmbH warnt ausdrücklich vor Trickbetrügern. Diese geben sich momentan in Stadt und Landkreis Celle als angebliche SVO-Mitarbeiter aus und wollen entweder Stromversorgungsverträge an der Haustür abschließen oder Energieberatungen vornehmen. Die Trickbetrüger suchen bevorzugt Senioren auf und behaupten, es müssten im Zuge der Energieversorgung neue Stromversorgungsverträge abgeschlossen werden. Wahlweise bieten sie auch Energieberatungen an. „Schenken Sie den ominösen Türbesuchern keinen Glauben. Die SVO tätigt weder Haustürgeschäfte noch führt sie dort Beratungen durch. Lassen Sie diese Personen auf keinen Fall ins Haus, ohne sich einen gültigen SVO-Dienstausweis vorlegen zu lassen“, erklärt SVOSprecher Andreas Gerow. „Alle rechtmäßigen SVOMitarbeiter können sich ausweisen und führen den entsprechenden Ausweis stets mit sich. Vor allem: Im Zweifelsfall ist ein kurzer Anruf bei der SVO, Telefon 05141/16-0, zwecks Überprüfung immer empfehlenswert“. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 05141/277-0 entgegen.

Familienanzeigen

Liebe Johanna

Wir gratulieren dir von ganzem Herzen zu deinem Geburtstag und wünschen dir viel Glück und vor allem Gesundheit. Deine Vicky & dein Mann

SVO warnt vor Trickbetrügern

ª

Tapezieren, Innenwände streichen, Teppichboden oder Laminat verlegen - laut einer Umfrage stehen diese Tätigkeiten auf der Liste der Renovierungspläne ganz oben. Wer seiner Wohnung eine neue Optik geben möchte, sollte dabei die Innentüren nicht vergessen. Denn sie runden die Renovierung erst ab und prägen die Raumwirkung entscheidend mit. Das Holz-Zentrum Luhmann in Celle lädt am Samstag, 12. November, von 10 bis 15 Uhr zum großen Tag des Türenwechsels ein. Eva Brenner, Einrichtungsexpertin in der RTL-II-Renovierungssendung „Zuhause im Glück“ wird hier nicht nur Fragen zum Austausch von Innentüren beantworten, sondern auch praktisch den Aus- und Einbau einer Tür demonstrieren und natürlich für Autogrammwünsche zur Verfügung stehen. Foto: Müller

beiden in der Kombination (Pflicht und Kür), wo Anna Lohse Sechste und Canan

ª

Großer Tag des Türenwechsels

Bei den Minis Jungen erreichte Clemens Brückner den dritten Platz, genauso wie Lena Seidel bei den Minis Mädchen Jahrgang 2005 und jünger. India Brückner wurde bei den Minis Jahrgang 2003/2004 Zehnte und Jolina Nagel 14. In der Anfänger-Gruppe Jahrgang 2004 belegte Emma Bittner den neunten Platz, Julia Seemann, Jahrgang 2003/2004, den zweiten Platz, Sahrah-Michelle Rössler wurde Fünfte und Lena Schorling wurde bei den Anfängern jüngerer Jahrgang 2003 Zweite. Eileen Nagel erreichte bei den Anfängern Jahrgang 2001 den 12. Platz. Canan Damnig und Anna Lohse gingen bei den Freiläufern Jahrgang 2002/2003 an den Start. Erstmals starteten die

Damnig Erste wurde. Lea Brandt erreichte bei den Freiläufern Jahrgang 2001 in der Kombination den fünften Platz. Bei den Figurenläufern in der Kombination wurden Monique Dickmann Fünfte und Angelina Schleinzer Neunte.

CELLE. Am Donnerstag, 10. November, trifft sich zum sechsten Mal der Männerkreis „Mann - oh - Mann“ um 19 Uhr im Gemeindezentrum der Paulusgemeinde, Rostocker Straße 90 in Celle, und begeht sein einjähriges Bestehen. Das Thema, das durch den Abend begleiten wird heißt: „ Sucht - Was geht das mich an ?“.

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Bastelbedarf + Deko + Handarbeitsbedarf eativ-Wunsch Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r K

& mehr

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52 • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 9. November 2011

LOKALES

Seite 7

Person in einem WaldstĂźck gefunden

Feuerwehren suchten vermisste Person BEEDENBOSTEL. Am Nachmittag des vergangenen Montages wurden die Ortsfeuerwehren aus Beedenbostel und Lachendorf zur Personensuche alarmiert.

BĂźrgerstiftung unterstĂźtzt Paul-Klee-Schule Seit Mitte des letzten Schuljahres nehmen einige SchĂźler und SchĂźlerinnen der Vorwerker Paul-Klee-Schule an einem Reitprojekt auf Hof Tannhorst teil, das mit Hilfe der BĂźrgerstiftung verlängert werden konnte. „Die Erwartungen aus der Pilotphase wurden bei weitem Ăźbertroffen“, berichtet Elke Glave, verantwortliche Fachkraft fĂźr TiergestĂźtzte Therapie. Die teilnehmenden SchĂźler und SchĂźlerinnen haben sich sehr gut auf die Tiere eingestellt und erleben in wĂśchentlichen Reitstunden vielfältige Begegnungen mit den Pferden. Die achtjährige Berta macht es den SchĂźlern besonders leicht: Durch ihr sanftes und gemĂźtliches Wesen hat sie schnell die Herzen der sonst so herausfordernden SchĂźler und SchĂźlerinnen gewonnen. Angespornt durch den guten Erfolg der ersten Projekt-Phase kann durch den Schulverein der Paul-Klee-Schule die Weiterfinanzierung ermĂśglicht werden. DafĂźr konnte die BĂźrgerstiftung Celle gewonnen werden, die die Kosten des Reitprojekts fĂźr das laufende Schuljahr finanziert, freute sich Patrick Hahne, Konrektor der Paul-Klee-Schule Celle. Die FĂśrderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, die sich seit 2005 in Celle-Vorwerk befindet, hat SchĂźler aus der Stadt und dem Landkreis Celle. Foto: privat

Eine 85-jährige Person aus Beedenbostel wurde als vermisst gemeldet. Die Polizei leitete den Einsatz, vor Ort war auch das DRK. Ein Hubschrauber suchte aus der Luft die Umgebung ab. Nachdem die ersten StraĂ&#x;en abgesucht waren, wo man die Person vermutete, sammelten sich die Kräfte nach gut eineinhalb Stunden am Feuerwehrhaus in Beedenbostel, um die Lage zu besprechen. Aufgrund der langsam beginnenden Dämmerung entschlossen die Einsatzkräfte sich, die Ortsfeuerwehren Ahnsbeck, Gockenholz und Jarnsen-Luttern-Bunkenburg

(JaLuBu) als Verstärkung zu alarmieren. Nachdem die nachalarmierten Kräfte vor Ort waren und auf ihren Einsatz warteten, kam per Funk die Meldung: Person gefunden. Die Kräfte des DRK machten sich sofort auf den Weg zum Fundort, um die Person zu betreuen und ein Rettungswagen (RTW) wurde alarmiert. Den entscheidenden Tipp gaben Anwohner, die Hilfe-Rufe gehÜrt haben. Die Person hatte sich ßber eine Weide auf den Weg in ein Waldstßck an der Aschau gemacht, wo sie dann von den Feuerwehrkameraden gefunden wurde.

Szenische FĂźhrung im Celler Schloss

Georg Wilhelm und die Bßhne seines Lebens CELLE. Das Trio Ulkari lädt am Samstag, 12. November, um 14.30 Uhr zu einer szenischen Fßhrung in die Prunkräume des Residenzmuseums im Celler Schloss ein.

Audienzgemach mit Throninszenierung. Foto: Residenzmuseum

Das Leben Herzog Georg Wilhelms, unter dessen 40-jähriger Regierungszeit der Celler Hof eine kulturelle Blßte erlebte, steht im Mittelpunkt dieser Museumsfßhrung mit gespielten Szenen. In der Barockzeit herrschte allgemein die Vorstellung von der Welt als einer Theaterbßhne. Sowohl der Fßrst als auch die restlichen Mitglieder der Hofgesellschaft spielten dabei ihre Rolle auf dieser Bßhne, zu der auch die prunkvollen

Schlossräume gehĂśrten. In Celle lieĂ&#x; Herzog Georg Wilhelm während eines umfassenden Um- und Ausbaus der Residenz seine Repräsentationsgemächer in Form einer barocken „Enfilade“ anfertigen. Karin Sohnemann gestaltet die FĂźhrung und wird dabei den „wohlgeordneten hell erleuchteten Maskenzug der Barockmenschheit“ auferstehen lassen. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Kartenreservierungen unter Telefon 05141/12373.

Konzert fĂźr Violoncello und Klavier Am Montag, 14. November, um 19 Uhr konzertieren Sanja Bozena-Uhde (Foto/Violoncello) und Jelena Kovacevic (Klavier) im Sophien-Stift, Blumläger Kirchweg 1 in Celle. Bozena-Uhde besuchte die Spezialmusikschule fĂźr begabte Kinder in Belgrad. Sie setzte ihre Studien an der Musikhochschule in Wien bei dem international bekannten Cellisten AndrĂŠ Navarra fort, später in Freiburg bei dem renommierten spanischen Cellisten Marcial Cervera. Kovacevic wurde in Kotor in Montenegro geboren. Mit vier Jahren begann sie mit dem Klavierspiel und besuchte die Musikschule. Sie begann ihr Studium an der Musikakademie in Belgrad, Jugoslawien. Seit 2002 setzte sie ihre Studien an der Musikhochschule Karlsruhe fort, wo sie in der Klasse von Prof. Michael Uhde ihr Diplom „mit Auszeichnung“ ablegte. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Foto: privat

KW 45 GĂźltig ab 09.11.2011

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsĂźblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

%INFACH IMMER GĂ NSTIG Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.

SENS

N ATIO

PREI

SĂźdafrika/ Brasilien/Peru: Avocado ÂťHassÂŤ, Kl. I StĂźck

Ihr

AKTIONSPREIS

Gemeinsam Gutes tun. Die TAFEL-Aktion der

S-

-ITHELFEN -ITSPENDEN

S

1â‚Ź

08. 9

Aus der TV-Werbung

vor P re i s

teil:

42%!

-IT NUR â‚Ź HELFEN 3IE DEN 4!&%,. AUF SCHNELLEM 7EG +UNDEN SPENDEN 2%7% SPENDET

Danone Actimel Drink versch. Sorten, (1 kg = 2.50) 4 x 100-g-Fl.-Pckg.

So einfach kĂśnnen Sie helfen:

Frisches Hähnchen Brustfilet Hkl. A, SB-verpackt 1 kg Frankreich/ Deutschland: Feldsalat (100 g = 0.33) 150-g-Schale

04. 9

AKTIONSPREIS

Pikantje van Antje holl. Schnittkäse, 48% Fett i.Tr. 100 g

06. 9

il: Ihr Preisvorte

il: Ihr Preisvorte

40%!

Ehrmann Almighurt versch. Sorten, (100 g = 0.19) 150-g-Becher

16%!

02. 9

14. 9

AKTIONSPREIS

66. 6

AKTIONSPREIS

Chio oder funnyfrisch Chips versch. Sorten, (100 g = 0.85) 175-g-Btl.

AKTIONSPREIS

SpendentĂźte

AKTIONSPREIS

NIM M ZAH L ME HR ! WENIGER!

Harzer Grauhof Mineralwasser versch. Sorten, (1 l = 0.31-0.33) 2 x 12 x 0,7/0.75-l-Fl.-Kasten zzgl. 2 x 3.30 Pfand

)N VIELEN -Ă‹RKTEN -ONTAG n 3AMSTAG BIS 22 GEĂšFFNET "ITTE BEACHTEN 3IE DEN !USHANG AM -ARKT Uhr

s ja! TĂźte fĂźr 5 â‚Ź kaufen. s ja! TĂźte in die Spenden-Box legen. s REWE gibt Ihre Spende an die lokalen TAFELN weiter – siehe Aushang im Markt. s REWE spendet zusätzlich 200 Tonnen Lebensmittel.

il: Ihr Preisvorte

30%!

55. 5

AKTIONSPREIS

il: Ihr Preisvorte

Gilde Ratskeller Pilsener (1 l = 1.12) 24 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.42 Pfand

28%!

88. 8

AKTIONSPREIS

REWE ja! TĂźte

5.==

s "EUTEL JA %IERSPĂ‹TZLE s $OSE JA 4OMATEN s 0ACKUNG (AFERFLOCKEN s 'LAS 2OTKOHL s 0ACKUNG JA 'NOCCHI s 0ACKUNG JA 3AUERKRAUT s $OSE JA -AIS s 0ACKUNG JA 0FEFFERMINZTEE s 0ACKUNG JA +NĂšDEL s "EUTEL JA -ILCHREIS

Angebote gĂźltig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

www.rewe.de


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 9. November 2011

Gedenkstunde auf Friedhöfen

„Red Hot Chilli Pipers“ auf Tour

Dudelsackmusik mal anders in Celle

HAMBÜHREN. Am Sonntag, 13. November, findet auf den Friedhöfen Hambühren und Oldau jeweils um 11.30 Uhr eine Gedenk- und Feierstunde statt. In der Friedhofskapelle in Oldau wird vorher um 10.30 Uhr noch ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Zu der Gedenkstunde sind alle Bürgerinnen und Bürger, Verbände und Vereine herzlich eingeladen. Es bleibt freigestellt, Kränze vor oder während der Veranstaltung an den Gedenkstätten auf den Friedhöfen niederzulegen.

CELLE. Die „Red Hot Chili Pipers“ kommen nach Celle und treten am Donnerstag, 17. November, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der CD-Kaserne auf. Extrem, ausgefallen und originell. Massentauglich und trotzdem kulturell wertvoll. Alles geeignete Schlagwörter, um dem Phänomen „Red Hot Chili Pipers“ näher zu kommen. Doch mit der Nähe sollte man vorsichtig sein, denn es besteht Verbrennungsgefahr. Achtung: diese Band ist heiß. Warum? Es gibt nur ganz wenige Musikstile, die es im Hinblick auf Power, Wucht und Lautstärke mit Rock ‘n‘ Roll oder den für Schottland so typischen „Pipes & Drums“ aufnehmen könnten. Die „Red Hot Chili Pipers“ kamen als Erste auf die abgedrehte Idee, beides miteinander zu verbinden und so die durchschlagende Wirkung beider Musikstile anzureichern. Das Ergebnis ist faszinierend wie originell zugleich und löst

ein musikalisches Erdbeben aus. Eine solch wuchtige Erschütterung hat durchaus seine guten Seiten. Gräben, die zwischen verschiedenen Kultursparten klaffen, werden zugeschüttet, musikalische Brücken werden gebaut. Die Chillis sind unermüdlich dabei, Rock ‘n‘ Roll-Klassiker von AC/DC bis ZZ Top zu plündern und in den Bannkreis der „Pipes & Drums“ zu stellen. Tickets gibt es im Vorverkauf für 23,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 26 Euro.

Herbstkonzert in Wathlingen A-Cappella-Konzert für das Hospiz-Haus Sie gehören zum Besten, was Deutschlands junge A-Cappella-Szene zurzeit zu bieten hat: So wurde das Bochumer Vokal-Quintett Wireless im Oktober nicht ohne Grund zur besten A-Cappella-Band Nordrhein Westfalens gekürt. Bereits seit sechs Jahren bringen die fünf jungen Männer ganz ohne Instrumente dafür aber mit viel Stimmpotenzial und einer gehörigen Portion Charme mitreißende Musikshows auf die Bühne. Am Freitag, 11. November, um 20 Uhr sind die „Kabellosen“ auf dem Sprung nach oben erstmals auch im Norden live zu erleben: In der Kartoffelscheune von Hof Wietfeldt in Bennebostel geben die fünf ambitionierten Stimmakrobaten ein Benefizkonzert für das Celler Hospiz-Haus. Karten gibt es im Vorverkauf für zehn Euro auf Hof Wietfeldt, im Celler Hospiz-Haus und bei der Goldschmiede Bade. Karten an der Abendkasse kosten 13 Euro. Foto: privat

Landkreis Celle finanziert Pilotprojekt

Mit dem Kulturbus auf Jungfernfahrt gehen CELLE. Am Samstagabend aus dem Landkreis Celle mit dem Bus ins Schlosstheater, ins Kino, ins Restaurant oder zu einem Konzert?

Denis Fischer singt Leonard Cohen Leonard Cohens Lieder handeln von Liebe, Hass, Sehnsucht, Erfüllung, dem strafenden Gott, der liebenden Frau und umgekehrt. Von Denis Fischer interpretiert, treffen sie bei seinem Auftritt am Samstag, 12. November, um 20 Uhr in „Kunst & Bühne“, Nordwall 46 in Celle, direkt ins Herz und versetzen den Zuschauer in einen euphorischen Taumel zwischen Gänsehaut und Rührung. Die subtilen Arrangements mit Ralf Stahns eleganten Basslinien und Carsten Sauers kraftvoll-pointierter Klavierbegleitung geben Fischers Stimme und der poetischen Sprache der Texte viel Raum. So entsteht, ergänzt um eine Handvoll eigener, von Cohen inspirierter Songs, eine hoch emotionale und fein ausbalancierte Show, die mutig ganz auf die Magie der kleinen Gesten setzt. Karten zum Preis von 13 Euro (Schüler und Studenten zehn Euro) sind bei der Tourismus und Stadtmarketing Celle GmbH erhältlich. Foto: privat

Was bisher mit öffentlichen Verkehrsmitteln schier unmöglich schien, wird ab dem 12. November mit der Einführung des Kulturbus‘ KUBUS Wirklichkeit. Zukünftig bringt der KUBUS die Menschen aus der Region alle zwei Wochen Samstags auf vier verschiedenen Routen zu den kulturellen Angeboten in Celle und auch wieder zurück. Diese Vernetzung von Landkreis und Residenzstadt ist eine komfortable und kostengünstige Alternative zum eigenen Pkw oder Taxi. Vom Landkreis Celle finanziell und ideell getragen, hat das Projekt Kulturbus KUBUS mit CeBus einen starken Kooperationspartner gefunden, der die KUBUS-Nutzer fortan sicher durch die Nacht fährt. Eine besondere Auftaktveranstaltung wird die Jungfernfahrt am 12. November sein. KUBUS-Nutzer, die diesen Abend im Theater verbringen wollen, werden „an Bord“ von den Mitarbeitern des Schlosstheaters mit exklusiven Überraschungen begrüßt. Ab sofort können Schlosstheater-Liebhaber auch das

speziell eingerichtete Kulturbus-Abo buchen. Dieses Abo umfasst drei Vorstellungsbesuche an KUBUS-Tagen, die man frei aus dem Spielplan der Spielzeit 2011/12 des Schlosstheaters auswählen kann. Vier Routen werden an diesem Abend aus dem Landkreis abgefahren. Alle Busse kommen jeweils gegen 19.30 Uhr in Cel-

Ein Routenplakat für das Projekt KUBUS. Foto: privat

le an, so dass man unter anderem zu den Vorstellungen des Schlosstheaters rechtzeitig und entspannt vor Ort eintrifft. Für Inhaber von Eintrittskarten des Schlosstheaters, von CeBusMonatskarten sowie von Schülerjahreskarten ist die Hin- und Rückfahrt mit dem Kulturbus kostenfrei, für alle weiteren KUBUS-Nutzer kostet das Abendticket nur vier Euro. Start aller Busse ist zwischen 18 und 18.30 Uhr. Route 1: Eicklingen, Langlingen, Wienhausen - Celle. Route 2: Unterlüß, Faßberg, Hermannsburg, Bergen - Celle. Route 3: Stedden, Winsen, Wietze, Hambühren - Celle. Route 4: Eschede, Höfer, Lachendorf - Celle. Alle Busse fahren zum Schlossplatz und kommen gegen 19.30 Uhr an der Residenzhalle des Schlosstheaters an. Die erste Rückfahrt startet gegen 22.45 Uhr. „Nachtschwärmer“ können auch einen späteren Bus kurz nach Mitternacht nutzen. Es gelten die Beförderungsbestimmungen der CeBus. Weitere Informationen zu dem Projekt KUBUS - Kulturbus Celle erhält man auf der Internetseite des KUBUS unter www.kulturbus-celle.de und an der Theaterkasse unter Telefon 05141/9050874.

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

PARKETTVERLEGUNG

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Hein Parkett GmbH Tel. CE 279 555 • Fax 279 557 www.hein-parkett.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Beliebt bei der ganzen Familie!

D.I.S.C.O-Zeit in der CD-Kaserne CELLE. CD-Kaserne, Lebenshilfe Celle und Lobetal haben ein Angebot für Menschen mit und ohne Behinderungen geschaffen: D.I.S.C.O. - die barrierefreie Party für alle behinderten und nicht behinderten Menschen, die nun seit gut drei Jahren immer wieder Freude und Begeisterung auf die jeweils nächste Veranstaltung macht. Am Donnerstag, 10. November, ist es endlich wieder soweit. Ab 18 Uhr sorgt DJ Stefan erneut mit einem bunten Mix aus Schlagern, Charthits und Diskosongs für die richtige Partystimmung, so dass nach Herzenslust in barrierefreier Umgebung getanzt werden kann. „Die Disco in Kooperation mit der Lebenshilfe und Lobetal hat mittlerweile Kultstatus. Bei keiner anderen Party haben die Menschen gemeinsam so viel Spaß wie hier. Nirgendwo wird so ausgelassen getanzt“, so Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne. Karten gibt es an der Abendkasse für drei Euro.

Armin Reichert

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WATHLINGEN. Die Sängerin Brigitte Kerkmann kommt Sonntag, 13. November, um 15 Uhr mit ihrem aktuellem Programm „Traumhaftes aus Musical und Film“ in Santelmanns Hof nach Wathlingen. Ihre Stimme ist sensibel, warmherzig und voller Lebensfreude, die sie mit der Pianistin Ulrike Franke-Hubert teilt. Die beiden Musikerinnen singen und spielen sich Stimmungen zu, vom lyrischen Liebeslied mit seinen leisen und intensiven Tönen, bis hin zu den flotten, zungenbrecherischen Songs aus den Musical-Filmen „Mary Poppins“ und „My Fair Lady“. Der Eintritt beträgt acht Euro. Nach dem Konzert kann man bei Kaffee oder Wein miteinander ins Gespräch kommen.

Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

DRUCKERPATRONEN NEU und BEFÜLLUNG! Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

GLASEREI Celler Glas- & Fensterbau Wernerusstraße 28, 29227 Celle Tel. CE 208 208 0, Fax 208 205 0

POLSTEREI / BODENBELÄGE Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28 Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe Kunst in Metall, Winsen/Aller Tel. 0 51 43 / 6 65 11 88

KLEIDUNG - KONTAKTE - KLEIDERBÖRSE Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

S c ha u e n Sie doch mal rein!

• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.

In der Neustadt 77 • 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66


Mittwoch, den 9. November 2011

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

EXPERTEN ...rund ... rund ums

Seite 9

HAUS

Energetische Sanierung

Herbert Schulz GmbH Celle

CELLE (HLC). Meist ist die Bausubstanz von älteren Häusern noch sehr gut, doch bei Dämmung, Luftdichtheit und Energieverbrauch weisen sie gravierende Mängel auf. In fast allen Fällen rechnet sich eine energetische Sanierung - für Umwelt und Geldbeutel. Eine wärmebrückenfreie Holzkonstruktion mit natürlichen, diffusionsoffenen Holzfaserdämmstoffen, zum Beispiel von Pavatex, bietet hervorragenden Hitzeschutz, Kälteschutz, Schallschutz und ein behagliches, ausgeglichenes Raumklima.

seit 1948

Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb nach § 52 (KrWG)

Containerdienst günstig ell und n h c s • Grünabfälle • Holz • Bauschutt • Restmüll • Altpapier Annahme Hof: Mo.-Fr. 7.30-16.45 Uhr Schildenstr. 18 · 29221 Celle Tel. (0 51 41) 8 34 04 od. 8 68 37 Fax (0 51 41) 88 26 16 info@containerdienst-schulz.de www.containerdienst-schulz.de

Sprühsystem für Outdoorbereich CELLE (epr). Was der Wohnung der Tapetenwechsel ist, sind Haus und Garten eine neue Fassade, ein neuer Anstrich für den Gartenzaun, die Gartenlaube oder den Carport. Passionierte Heimwerker können dank eines komfortablen und vielseitigen Feinsprühsystems nun alle Farbarbeiten, die im Outdoorbereich anfallen, mit einem einzigen Modell und ohne zusätzliches Zubehör ganz einfach selbst ausführen. Ob Decken, Tür- und Fensterrahmen, Zimmerwände,

ISOKLINKER

®

Mit effizienter Heiztechnik kann der Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent gesenkt werden, um dem drohenden Klimawandel entgegenzuwirken. Foto: epr/bad&heizung AG/Viessmann

Bei Heizungen jetzt in die Zukunft investieren Jetzt sparen und Rabatt sichern!

Modernisierer nehmen effiziente Brennwerttechnik CELLE (epr). Rund 90 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf Heizung und Warmwasserbereitung. Bei den stets steigenden Heizkosten gewinnt daher eine wirtschaftliche Lösung des Heizens immer mehr an Bedeutung. Schön in der Theorie, aber die Praxis sieht anders aus: Nur 20 Prozent aller Heizungen in Deutschland entsprechen dem aktuellsten Stand der Technik. Grund genug, nicht länger mit dem Austausch einer alten Heizungsanlage zu warten, sondern sofort mit dem Einsatz effizienter Heiztechnik zu beginnen. Da die Möglichkeiten der energetischen Sanierung

von Faktoren wie der Gebäudebeschaffenheit abhängen und für jeden Einzelfall gesondert geplant werden müssen, sollten sich Modernisierer bei qualifizierten Heizungsfachbetriebe beraten lassen, die das richtige Produkt und die ideale Lösung für jede Problemstellung kennen. So zum Beispiel auch im Bereich Brennwerttechnik, die

ein hohes Einsparpotenzial bei niedriger Gesamtinvestition bietet. Durch die Verwendung eines modernen, effizienten Öl- oder Gaskessels zum Beispiel aus dem Viessmann-Brennwertprogramm kann der Verbrauch gegenüber einer alten Anlage um bis zu 30 Prozent gesenkt werden. Brennwertanlagen nutzen die im Brennstoff enthaltene Wärmeenergie nämlich nahezu vollständig aus und erreichen so mit wenig Verbrauch Wirkungsgrade von bis zu 98 Prozent.

Fliesen mit Format auswählen Ein Feinsprühsystem, das für drinnen und draußen geeignet ist. Foto: epr/Ademax Gartenzaun, Laube, Garage oder gar die Fassade des eigenen Hauses: Der Aeromax 4000 mit seinen leistungsstarken 1.200 Watt und zwei Düsen ist zum Beispiel eine gute Wahl. Weil das Feinsprühsystem komplett mit auswechselbarer Ein- und Drei-Millimeterdüse geliefert wird, können alle Farbarbeiten im und am Haus sowie im Garten mit einem einzigen Gerät ausgeführt werden, denn so können auch Dispersionsfarben, Lacke, Glasuren und Acrylfarben, Klarlacke, Holz- und Metalllacke, Lasuren, Holzpflegemittel, Grundierungen und vieles mehr mühelos verarbeitet werden.

Modernes Flair für Bad und Wellness-Bereich CELLE (epr). Stehen Hausbewohner morgens auf, laufen sie zunächst tapsigen Schrittes ins Badezimmer. Ein zaghafter Blick in den Spiegel, ein Spritzer Wasser ins Gesicht: Erst nach und nach kommt der Kreislauf wieder in Schwung. Ist das Badezimmer jedoch modern, frisch renoviert und sauber, fühlt man sich darin schneller wohl und der Start in den neuen Tag gelingt gleich viel leichter. Denn eine schöne Umgebung spricht die Menschen an und beeinflusst ihre Stimmung positiv: So vermitteln zum Beispiel Fliesen in natürlichen Farbtönen unterschwellig das Gefühl, im Raum sei es um ein paar Grad wärmer und somit gemütlicher.

Renovierungsmaßnahmen in der Nasszelle haben demzufolge eine große Wirkung. Und die Scheu vor aufwendigen Umbauten ist unnötig: Neue Fliesensortimente wie zum Beispiel Novello lassen sich im Handumdrehen anbringen und sorgen danach dauerhaft für ein frisches Flair in Badezimmer und Wellness-Bereich. Bei der Wahl der Fliesen liegt das Augenmerk heutzutage jedoch nicht mehr nur auf dem

Oberflächendesign. Auch unterschiedliche Formate setzen moderne und spannende Raumakzente: Die Wandfliese Novello Maia beispielsweise besitzt mit 20 mal 60 Zentimetern ein zurzeit absolut trendiges Format. Bei ihrer Größe ist sie außergewöhnlich schlank und tritt mit ihrer eher zurückhaltenden Farbgebung sehr charakterstark auf. So passt Novello Maia optimal in jeden individuellen Einrichtungsstil und sorgt dafür, dass die ersten Minuten des Tages gut beginnen. Wer möchte, kann die Fliese mit einer eleganten Bordüre aufwerten.

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten

Stefan Bricke E-Mail: stefan.bricke@yahoo.de Heidbrink 1a · 29225 Celle Tel./Fax 0 51 41 / 27 80 143 Handy 01 51 / 165 49 054

EXPERTEN ...rund ... rund ums

HAUS

Verklinkerung und Wärmedämmung in einem. Isolierklinker-Systeme R. Eschmann Celler Straße 53c · 29308 Winsen

Tel. 0 51 43 / 93 0 92 www.r-eschmann.de

...weil wir die Arbeit machen • Komplette Badsanierung • Fliesen verlegen • Heizung u. Sanitär • Natursteinverlegung

Jörg Kolm Osterstraße 56 29348 Eschede Tel. 0 51 42 / 41 04 13 Mobil 01 74 / 7 90 65 75

Beedenbostel bauträgerfreies Baugrundstück

755 m²

nur 23.000 E

Ansprechpartner: Ilona Most Tel. 0177 / 248 09 37 mostilo@t-online.de

Beregnungsanlagen von

Lachendorf

(0 51 45) 9 34 00


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 9. November 2011

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 C, Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Brillen bequem von Zuhause, 24 Std., www.brillen-butler.de Bosch Ablufttrockner, sehr guter Zustand, wenig benutzt, VB 130 C. Tel. 05084/7732 Hochwertiges Metallbett, schwarz/ kupfer, 2 x 2 m, VB 200 C. Tel. 05149/547 Telefon/Anrufbeantworter, VB 15 C. Messing Ziergegenstände, 30 Stck, VB 25 C. Tel. 05141/882816 Haus-Flohmarkt, 1.000 Dinge ab 1 C, alles muss raus! Kleid., Spiels., Bücher, Schmuck, Geschirr uvm. Hambühren, gegenüber Jawoll! Freitag u. Samstag v. 11-16 Uhr. Garagen-Flohmarkt! Für jung und alt am Sonntag, 13.11.11, 13-16 Uhr, Brunkhorststr. 42, Celle. Vorbeikommen lohnt sich.

Verkäufe Einrichtung

Computertisch, Buche, B 77 cm, H 72 cm, 20 C. Tel. 0172/9767693 6 Kiefernstühle, Vollholz, gepolstert, 40 C. Tel. 05141/46605

Thomson Rückprojektions-Fernseher, Mod.-Nr. 383R/ICC9, 132 cm Durchm., an Bastler, 15 C. Tel. 0170/7743729

Verkäufe Bekleidung

Umzugskartons mit Damen Bekleidg. (Gr. 36-40) u. Jungen Bekleidg. (Gr. 120-140), gebraucht, aber i.O., Stück 5 C. Tel. 0151/15815052

Verkäufe Rund ums Kind

Roba Stubenbett, Art.-Nr. 8948, 60 x 80 cm, umbaubar zur Wiege inkl. Nestchen, Himmel und Bettwäsche hellblau, weiß, gelb gestreift, 1/2 Jahr benutzt, NP 169,99 C für VB 85 C. Tel. 05143/6690961

Allgemein

Multimedia

IPhone 3G (8 GB), simlockfrei, Standardzubehör inkl. Ledertasche, VB 350 C. Tel. 0178/8272743 ab 18 Uhr

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

Sie wollen endlich erfolgreich abnehmen? Sich wieder wohlfühlen? Alles hat bisher nichts geholfen? Der Appetitzügler Hoodia-Gordonnii 100 % natürlich + rein o. Zusatz. www.HOODIA-GIULIA.com

Zierfischbörse in Celle, am Sonntag 13.11.11, von 14-16 Uhr, Lönsweg 1, Schießstand Unter den Eichen, Info: Tel. 05173/6741

GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C. Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr

Sperrmüll-Schrott. 05141/44352

Tel.

Sa. 12. Nov.: Spanisches Buffet 15,90 C inkl. Suppe u. Dessert. www.la-cabana-celle.de Tel. 05141/9937688 Suchen zuverl. Helfer z. Möbelaufbau nach Umzug, event. alte Küche ab- u. neue Küche aufbauen, zuerst jedoch Kleiderschränke u. gr. Regale, bald möglichst in Nienhagen. Tel. 0172/3222513

Dienstleistungen

Kaufe: 333, 585, 750er Goldschmuck, auch defekt. Uhren, Münzen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str. 32, Celle. Tel. 05141/28911

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622

Zahle Höchstpreise für alte Uniformen, Orden, Kopfbedeckungen, Dolche, Fliegerpokale, Säbel, Militärpapiere, militär. Blechspielzeug Schulterklappen, Ausrüstungen, Offiziers Geschenke, Reservisten Krüge Fotoalben usw., aus der Zeit v. 1813 bis 1945 Tel. 05141/482898

Brunnen 300 C. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400

Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05144/6674184

Verkäufe

Motorräder

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Verkäufe

Ablufttrockner, funktionsfähig, 40 C, Tel. 0176/32239937

Tiermarkt

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608

Die Gold - und Silberschmiede, Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585. 750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

2 x TV, 81 cm, Sony, SEG, 16:9, gr. schwere Geräte, je VB 150 C. Tel. 0160/3257015

Gesund und Fit

Fensterputzen nach Hausfrauenart, inkl. Rahmen. Tel. 05141/381286

Kaufgesuche

Esstisch, Kirsche, oval, ausz. mit 4 Stühlen, Glasvitrine, 2 Kommoden und Hängeschrank, alles Kiefer, Preise VB, zu verkaufen. Tel. 05051/7230

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Verschiedenes

Suche alte Militärsachen Orden und deren Urkunden, Uniform, Ehrengeschenke, Soldatennachlässe, Fotoalben. Gern auch ganze Sammlung. Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkunden bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel. 04275/963321 Kaufe Zinn aller Art, Bestecke 90 u. 100, Orden und alles andere vom Militär, Nähmaschinen, Hausrat, Antiquitäten, Bilder. Zahle Höchstpreise, alles unverbindlich anbieten. Tel. 0176/32440067

Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575

Kleintransporte aller Art, Hausmeisterdienste und mehr. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Wir erstellen Arbeitnehmern die Einkommensteuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg 7, Ansprechpartner Christel Prien, Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769 Laubbeseitigung und Dachrinnenreinigung, Herbstputz für den Garten. Tel. 0162/6170084 Fachgerechte Reinigung und Reparaturen von Dachrinnen. Tel. 0171/5343650 Fliesenleger 0172/1998333

gesucht?

Tel.

KLEINANZEIGEN-COUPON

Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Abacus Einzelnachhilfe zu Hause, Individuell-flexibel-erfolgreich. Alle Fächer + Klassen. Tel. 05141/8888260 Einzelnachhilfe zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Deutsch, Engl., Frz. u.a. Erfahrene Lehrkräfte, NachhilfeZentrale. Tel. 05145/2787040 Erteile Nachhilfeunterricht in Mathematik, Physik und Chemie. Region: Hermannsburg, Bergen, Celle - Nord. Tel. 0176/23635823

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Do. 10. Nov.:Tapasbuffet 13,90 C auf Schlemmerblock 9,90 C. www.lacabana-celle.de Tel. 05141/9937688

Reise und Erholung Nordsee/Dänische Grenze, ruhige FeWo für 2 Pers. Angebot: Adventswochenende v. Fr-So., 100 C inkl. Frühstück. Haustiere erlaubt. Keine NK. Bilder + Info: www.nordseenaehe-niebuell-weblico.de Tel. 04663/188674 Büsum, traumhafter Jahreswechsel, NDR 2 Silvesterparty, Neujahrsschwimmen in der Nordsee usw., gemütl. 2 Zi.-FeWo, beste Lage, 7 Tage nur 289 C. Tel. 04834/8395

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Verschenke komplettes Aquarium mit Fischen. Abholung muss Sa. 12.11.2011 zwischen 10 und 12 Uhr in Bergen erfolgen. Tel. 0173/2324384

Polstergarnitur, 3er u. 2er Sofa sowie 1 Sessel, blau/gemustert zu verschenken. Tel. 05141/47341

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Nr.

Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,-

b 7,-

b 9,b11,-

Bergen, 2 Zi.-Whg., EBK, Bad u. Nebengelass, ca. 50 m2, KM 250 C + NK + MS, ab 01.01.12. Tel. 0162/1571399

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Vermietungen

Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 70 C. Tel. 0160/1080176

3-Zimmer-Wohnungen

Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Nettomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Auslegeware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729 Sülze-Waldhof, 3 Zi.-Whg., OG, ca. 85 m2, EBK, PKW-Stellplatz, Abstellraum, Garten, Laminat, KM 370 C + NK, zu sofort. Tel. 05054/1626 od. 0171/8256524 Lachendorf, 3 Zi., DG, 100 m2, Kü., Bad, G/WC, Wohndiele, Loggia, Fußb.-Hzg., PKW-Stellpl., KM 435 C + NK 160 C + 2 KM MS, ab Absprache frei. Tel. 05145/6058 od. 05145/3183180

DHH, Wietze/Jeversen ca. 120 m2, 3,5 Zi., Küche, Bad, WC + sep. WC, Terrasse, Keller, PKW-Stellplatz und kleiner Garten. Gaszentralheizung und Anschluss für einen Kaminofen. Miete VB: 500 C + NK + Kaution, sofort frei. Tel. 05146/9844692 od. 0151/18258285 Unterlüß, DHH, 120 m2, 5 Zi., Kü., Bad, HWR, G-WC, sehr gepflegt, auf 450 m2 Grdst., in Waldrandnähe, 30er Zone, ab 01.03.2012 zu vermieten, KM 535 C + NK. Tel. 05827/9721059 od. 0171/7720845

Suche dringend 3 Zi.-Whg., EG, in Wietze, KM ca. 400 C. Tel. 01525/3916784

Entlaufen/Zugelaufen

Zur Miete dringend gesucht! 1 EFH, ca. 100 m2, mit Garage, 2 Single-Wohnungen, ca. 45 m2, in/um Bergen, Hermannsburg, Faßberg. Tel. 05055/5917411 od. 01520/3215438

Wer hat unseren Kater gesehen? Wathlingen. Seit Samstag dem 29.10. vermissen wir unseren Kater Bruce. Er wurde um 16 Uhr zuletzt im Bereich Heimstättenweg gesehen. Er ist komplett schwarz und eine Hauskatze. Da an diesem Samstag gutes Wetter war ist er vielleicht in einem Schuppen/Keller/Garage eingesperrt. Sollten Sie irgendwelche Hinweise geben können erreichen Sie uns unter: bruce-wathlingen@web.de Tel. 0162/6585698

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Alleinstehende Person sucht für sofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660 Kleinanzeigen gehören in den Celler Kurier, bequem von zu Hause aus. Telefonisch: 05141/9243-0 oder über Internet: www.celler-kurier.de

Kraftfahrzeuge Ankauf

Fiat Punto, Bj. 99, blau, TÜV/AU neu, 70.000 km, Servolenkg., 1.400 C. Tel. 0176/55395375

Mercedes Mercedes S 400 CDI L, Mod. 2002, Vollaustattung, 225 TKM, 11.500 C. Tel. 0151/11627701

Opel Omega, Bj. 96, grün/met., 2,5 l, 132 kW, TÜV 2012, el.-Sitze, BC, AHK, VB 1.200 C. Tel. 0152/21876591

Bekanntschaften Ich, weibl., 41 J., suche lieben, netten Ihn für eine gem. Zukunft. Wenn du kinderlieb und treu bist und mich kennen lernen möchtest, dann freue ich mich auf Deine Antwort m. Bild. Chiffre CCM45/11/652 Ich, 58 J., suche Sie od. Pärchen für eine nette Bekanntschaft. Tel. 01577/1562391 Zärtliche Sie 63/170 mit Humor und Lust an guten Gesprächen, Wandern, Fahrradtouren. Suche Dich als Beziehungsfähigen Ihn mit Humor f. einen gemeinsamen Weg ab 64 J., 178 cm, NR. Chiffre CCS44/11/661 Hallo das bin ich, um die 75 J., schlank, fit, NR, NT. Gehe gerne ins Theater und bin mobil. Würde mich freuen eine Dame kennenzulernen um die 70 J., schlank, NR und noch unternehmungslustig. Über eine Zuschrift würde ich mich freuen. Chiffre CCS44/11/657 Ich möchte Weihnachten und Silvester nicht alleine verbringen. Ich würde gerne einen netten und humorvollen Mann kennenlernen, bin w. Mitte 60 J. Auf einen Brief würde ich mich sehr freuen. Chiffre CCS44/11/654

In letzter Minute Camping/Wassersport www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 Suche E-Geräte, auch defekt, sowie Schrott u. Metalle. Abholung kostenlos. Tel. 0162/2088968

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,-

R liegt in bar bei

Wietze (Wieckenberg), schöne 2 ZKB, 70 m2, EBK, Garten, Carport, KM 350 C. Tel. 05146/9844760 od. 0172/2735469

2-Zimmer-Wohnungen

Gefriertruhe für Selbstabholer zu verschenken. Tel. 0160/94830657

Entlaufen in Sülze! Katze, weiß-bunt gescheckt, bitte melden unter: Tel. 05054/1648

b 8,-

Vermietungen

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051

Mietgesuche

Entlaufen! Perserkater Mohrle, am 2.10.11 in Meißendorf. Wer Mohrle sieht oder findet, bitte melden unter: Tel. 05056/1543

b 6,-

4 WR 195/65/R15 91T, DOT4709, 7 mm, auf SF 6Jx15xH2 ET44 für MB B180, VB 294 C. Tel. 0162/2732606

Wohnzimmer, 12-teilig, zu verschenken. Tel. 01520/3685459

R Mittwoch R Sonntag

Ich, w./19 J. suche eine nette Mitbewohner/in ca. in meinem Alter für eine Mädels-WG. Eine 3 Zimmerwohnung in zentraler Lage. Nähere Infos gerne bei einem persönlichen Gespräch. Tel. 0151/55906533

Häuser

2 Mahagoni-Terrassentüren, Thermopen, 1 x 2,24 m, 1 Fenster 3,09 x 1,58 m. Tel. 0177/8321672

Zubehör

Immobilien

Vermietungen Verschenke

Kraftfahrzeuge Winterreifen, kompl., 1 J. alt, 175 x 65 R13, Stahlfelge 4-Loch, 80 C. Tel. 05086/334907

Allgemein

Nachhilfelehrer und Dozenten (m/w) auf Honorarbasis im LK Celle gesucht. Tel. 05141/8888260

4 x 1.000 Liter Öltanks (Plastik) zu verschenken. Tel. 0152/59064492 od. 05827/7442

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Stroheinstreu, 400 % Saugkraft gegenüber Stroh für Pferde und Haustiere, 80 l Sack für 16 C. Hof Knoop. Tel. 05141/85708

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

(0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW-Allgemein................... 890 VW-Beetle ......................... 860 VW-Bus ............................. 880 VW-Golf ............................ 820 VW-Lupo/Fox .................... 850 VW-Passat ......................... 840 VW-Polo ............................ 830 VW-Sharan/Touran .......... 870 VW-Tiguan ........................ 875 VW-Touareg ...................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 9. November 2011

LOKALES

Seite 11

Erfreuliches Wirtschaftswachstum verliert an Tempo

IHK Lüneburg-Wolfsburg legt regionalen Konjunkturbericht vor CELLE. Das Konjunkturklima in der Region LüneburgWolfsburg hat das Rekordniveau des Sommers verlassen: Der Konjunkturklimaindikator über alle Branchen, den die IHK bei 300 Unternehmen ermittelte, verlor zehn Punkte. Trotzdem hält sich der Stimmungswert für das dritte Quartal mit 121 von 200 möglichen

Unsicherheiten auf vielen Auslandsmärkten geschuldet. Da die Nachfrage aus dem Inland

Die Grafik zeigt die gegenwärtige und die erwartete Geschäftslage. Punkten weiter deutlich über dem Fünf-Jahres-Mittel von 107. IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert zu den Ergebnissen: „Die leichte Abkühlung des Konjunkturklimas ist den

aber weiterhin auf hohem Niveau geblieben ist, blicken die allermeisten Unternehmen zuversichtlich in die nächsten Quartale. Das Wachstum der regionalen Wirtschaft ist also

nicht beendet, sondern lediglich gebremst. Dafür spricht vor allem die sehr robuste Stimmungslage im Großhandel.“ Unter den Auftragsrückgängen aus dem Ausland leidet besonders die Investitionsgü-

Grafik: IHK/nh terindustrie. Die konsumnahen Branchen wie der Handel, das Dienstleistungsgewerbe und die Hersteller von Ge- und Verbrauchsgütern können sich auf den intakten Binnenmarkt

stützen. Über alle Branchen beurteilen 45 Prozent der Unternehmen ihre derzeitige Geschäftslage als gut, etwa gleich viele als zufriedenstellend. Die Unternehmen vertrauen aber auch der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung. Das spiegelt sich in ihren Investitionsplanungen wider: 29 Prozent der Unternehmen wollen mehr Geld für neue Anlagen, Maschinen und Betriebsmittel ausgeben. Auch die Personalstärke soll überwiegend gleich bleiben oder wachsen - nur zwölf Prozent wollen Personal reduzieren. Der wichtigste Pfeiler der Konjunktur, die Industrie, kann das hohe Niveau der Vorquartale nicht ganz halten - ihr Indexwert fällt von 126 auf 115 Punkte. Nachdem die Branche Anfang des Jahres noch ein kräftiges Auftragsplus verzeichnete, sind die Auftragseingänge aus dem Ausland erstmals wieder rückgängig: 41 Prozent der Industriebetriebe haben im dritten Quartal weniger Aufträge aus dem Ausland erhalten. Das Baugewerbe liegt mit einem Indexwert von 99 Punkten auf einem für die Branche recht zufriedenstellenden Niveau. Im Vergleich zum Sommer ist die Zahl der Auftragseingänge zwar spürbar gesunken, die Bücher bleiben aber gut gefüllt. Die Beschäftigung reicht bei vielen Betrieben bis in das kommende Jahr hinein.

Die Lehrgangsteilnehmer mit der Referentin Bärbel Bremer (rechts). Foto: Bremer

Lehrgang des NTB-Turnkreis Celle

Zehn neue E-Trainer für das Trampolin CELLE. Im wahrsten Sinn „hoch hinaus“ wollten kürzlich die zehn Teilnehmer bei einem zweitägigen Trampolin EScheinlehrgang in Celle-Vorwerk, den sie überaus erfolgreich absolvieren konnten. Auf Grund der hohen Nachfrage hatte es der NTB-Turnkreis Celle nochmals Übungsleitern, Lehrern, Erziehern, Therapeuten und trampolininteressierten Helfern möglich gemacht, sich weiter zu qualifizieren. Im Mittelpunkt des Lehrgangs standen Sprungvermittlung am Mini- und großen Trampolin sowie die Kerninhal-

te zum Thema Sicherheit und Hilfestellung. Berechtigt, das Mini- und das große Trampolin in ihrem Verantwortungsbereich einzusetzen, sind nun Axel Hennecke, Sebastian und Lars Kaufmann, Frederik Lennartz, Udo Deister, Claudia Gustke, Solveig Bengsch, Gundula Kraudi, Alena Gustke und Elena Vreme.

Stellenmarkt

Arbeiten und Kindererziehung

Mtl. 100 bis 400 € dazu verdienen! Durch Werbung auf Ihrem Auto. Firma Krüger 0 58 74 / 98 64 28 14. Wir suchen PKWs aus Ihrem PLZ-Gebiet!

Joey’s Pizza sucht Telefonisten, PKW Fahrer/in (m. od. ohne eigenem PKW) u. Rollerfahrer/in. Tel. 0171/8817687

CELLE. Wer Kinder erzieht, ist in den ersten drei Jahren nach der Geburt in der Rentenversicherung besonders gut aufgehoben: Ohne einen einzigen Cent an Beiträgen steigt der Rentenanspruch in gleichem Maß, wie bei einem durchschnittlich verdienenden Arbeitnehmer. Damit und mit weiteren Vergünstigungen schenkt die Rentenversicherung der Mutter oder dem Vater Beiträge von mehr als 30.000 Euro. Hierauf hat jetzt die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover hingewiesen. Seit 1992 werden einem Elternteil für jedes geborene Kind drei Jahre Kindererziehungszeit angerechnet, für Geburten davor ein Jahr. Die Kindererziehung gilt als Pflichtbeitragszeit und ist genau so viel wert, wie eine Beschäftigung mit Durchschnittsverdienst. Pro Kindererziehungsjahr ergibt das zurzeit gut 27 Euro Rente. Für die Erziehung jedes ab 1992 geborenen Kindes werden also rund 81 Euro gutgeschrieben. Erzieht eine Mutter oder ein Vater gleichzeitig mehrere Kinder, addieren sich die Beträge. Die Kindererziehungszeit wird im Rentenkonto des Elternteils gespeichert, der das Kind tatsächlich erzogen hat. Tun dies beide gemeinsam, erhält grundsätzlich die Mutter die Zeit. Soll sie dagegen beim Vater angerechnet werden, hilft eine Erklärung der Eltern, die im Voraus bei der Deutschen Rentenversicherung abgegeben wird. Die Zuordnung zum Vater kann auch auf einen Teil der Erziehungszeit begrenzt werden. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der Vater Elternzeitmonate in Anspruch nimmt. Wer während der Erziehung des Kindes arbeitet, profitiert doppelt: Neben den Beiträgen aus der Beschäftigung werden die Zeiten der Kindererziehung für die spätere Rente zusätzlich gutgeschrieben - als Höchstbetrag gilt dabei die Beitragsbemessungsgrenze von derzeit 66.000 Euro pro Jahr. Weitere Infos gibt es in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung.

Unser nettes Team in Altencelle sucht motivierte

Wir suchen zur Verstärkung für unser Team einen erfahrenen PizzaBäcker in Vollzeit, Smiley´s Pizza Service. Tel. 0151/12796421

Mitarbeiter m/w ab 18 Jahre auf 400 b Basis oder

Die besten Nachwuchshandwerker 2011 Sie sind die besten Praktiker des Jahres 2011: 50 Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade wurden als Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geehrt. Die 19 jungen Frauen und 31 jungen Männer erhielten am Donnerstag im Hamme-Forum in Ritterhude ihre Siegerurkunden und Geschenke aus der Hand von Kammerpräsident Rolf Schneider und Hauptgeschäftsführer Otto Schlieckmann. Nach dem erfolgreichen Abschneiden der jungen Handwerker bei der ersten Runde des Wettbewerbs folgt die Ausscheidung auf Landesebene. Am 2. November 2011 zeigte sich in Hannover bei der Landessiegehrung, welche Junghandwerkerinnen und -handwerker aus dem Kammerbezirk sich auch niedersachsenweit durchgesetzt haben (Namen liegen noch nicht vor). Die Siegerehrung des Bundeswettbewerbs findet in diesem Jahr am 2. Dezember in Bielefeld statt. Foto: privat

ich liebe es

auf Teilzeitbasis im Service-/Küchenbereich. Sie sind freundlich, teamfähig, zuverlässig, sprechen sehr gut Deutsch und sind gerne mit Menschen zusammen! Kommen Sie zu uns! Schriftliche Bewerbung an: McDonald’s Altencelle Frau Thies Siedemeierkamp 3 29227 Celle-Altencelle

Lust auf Sonne? Unser Team braucht Unterstützung. Wir suchen aufgeschlossenes, flexibles Personal auf 400 D-Basis. Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Sun Express Sonnenstudio, z. Hd. Nathalie Knutzen, Hannoversche Heerstr. 5, 29221 Celle

Tresenkraft mit Englisch-Kenntnissen für Nachtclub gesucht.

Nette Damen für Nachtclub gesucht (auch Anfänger gute Verdienstmöglichk.) Telefon (01 74) 60 19 08

Am Samstag, 19. November, in Wietze

Erster Gründertag und „Tag des offenen Leerstands“ WIETZE. Gründer haben am Samstag, 19. November, in Wietze erstmals die Möglichkeit, sich an einem Tag voll gepackt mit Informationen über das Thema Existenzgründung zu informieren und mit Experten ins Gespräch zu kommen. Ab 10 Uhr können Interessierte in die Aula der GHRS in Wietze, Schulstraße 2, kommen, denn dann beginnt die Vortragsreihe mit einer Fülle an wissenswerten Informationen. Zunächst stellt die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Wietze ihre Angebote vor. Von den erforderlichen Eigenschaften eines Unternehmers berichtet Andreas Heidemann, selbstständiger Business Coach. Wie ein Existenzgründer die richtige Werbeform für sich finden kann, erläutert Claudia Howes von der Werbeagentur seeage. Um das schwierige Thema der Erstellung eines Businessplans zu bewältigen, stellt die IHK Lüneburg-Wolfsburg den „IHK Mentor - die internette Grün-

dungshilfe“ vor. Die Sparkasse Celle und die Volksbank Südheide geben wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf das Bankgespräch. Wie sich Gründer im Alter oder im Krankheitsfall absichern können, dazu gibt die VGH Auskunft. Einen besonders wertvollen Einblick in die Existenzgründung gibt Harald Grüne, Geschäftsführer von RFT Germany GmbH mit seinem Erfahrungsbericht. Der Programmablauf kann auf www.wietze.de eingesehen werden. Nach der Vortragsreihe haben Interessierte die Möglichkeit, sich weitergehend zu informieren und mit den Partnern des Gründertages in Kontakt zu treten. Informationen bietet hier neben den oben

genannten auch die Steuerberatungsgesellschaft Buchweitz und Partner aus Wietze. Im Anschluss an den Existenzgründertag beginnt der „Tag des offenen Leerstands“. In diesem Rahmen haben Gründungsinteressierte von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, leer stehende Gewerbeimmobilien in Wietze zu besichtigen und direkt mit den Vermietern in Kontakt zu treten. So können Fragen beantwortet und neue Nutzungsmöglichkeiten gefunden werden. Die zur Besichtigung geöffneten Immobilien können auf www.wietze.de eingesehen werden. Für die Teilnahme am Gründertag ist eine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei. Anmelden können sich Interessierte unter Telefon 05146/507-25 oder Mira.Kuschnerus@wietze.de bis Montag, 14. November. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zehn Personen.

Wir suchen für Mi woch

Zeitungszusteller(innen) in Meißendorf, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Klein Hehlen, Winsen, Nienhagen, Bröckel, Bostel, Lachendorf, Altencelle, Ahnsbeck, Thören, Groß Hehlen, Celle (Windmühlenstraße), Gockenholz und Westercelle für die Zustellung des Celler Kurier Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 Frau Fels Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 9. November 2011

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: So, 10 Uhr GD am Volkstrauertag. Blumlage: Fr, 16 Uhr Kinderkirche. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. GarĂ&#x;en: So, 10 Uhr GD zum Volkstrauertag, anschlieĂ&#x;end Gedenken am Mahnmal. GroĂ&#x; Hehlen: So, 10 Uhr GD , 11.30 Uhr GD in Scheuen, 15.30 Uhr GD in Hustedt. Klein Hehlen/Bonifatiuskirche: Sa, 17 Uhr Martins-GD mit Taufen und Kinderchor. So, 10 Uhr GD zum Volkstrauertag mit Posaunenchor undKigo. Kreuzkirche: So, 10 Uhr gemeinsamer Friedens-GD mit der Kirchengemeinde Neuenhäusen zum Volkstrauertag, anschlieĂ&#x;end Kranzniederlegung. Neuenhäusen:. So, 10 Uhr gemeinsamer Friedens-GD mit der Kirchengemeinde Neuenhäusen in der Kreuzkirche zum Volkstrauertag, anschlieĂ&#x;end Kranzniederlegung. Neustadt: So, 10 Uhr GD. Pauluskirche: So, 10.10 Uhr GD. Stadtkirche: So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Gemeindezentrum Altenhagen: 17 Uhr ThemenGD „Glaubenssache ist Herzenssache“, 17 Uhr Kigo. Vorwerk: So, 15 Uhr GD. Westercelle: Fr, 17 Uhr FamGD der Kindergärten zum Abschluss des Projektes zur SchĂśpfung. So, 10 Uhr GD zum Volkstrauertag und Kigo.

und Kigo, anschlieĂ&#x;end Kranzniederlegung. GroĂ&#x;moor/Kapelle: So, 10 Uhr GD und Kigo. Hohne: So, 10 Uhr GD zum Volkstrauertag mit Singkreis, anschlieĂ&#x;end Ansprachen an den Gedenkstätten mit Posaunenchor. Lachendorf: Sa, 10 Uhr Kigo, 19 Uhr Jugend-GD zur Friedenswoche. So, 10 Uhr GD zum Volkstrauertag. Nienhagen: So, 10 Uhr GD mit Posaunenchor, anschlieĂ&#x;end Kranzniederlegung am Ehrenmal. UnterlĂźĂ&#x;: So, 10 Uhr Ă–kumenischer Friedens-GD, 10 Uhr Kigo. Wienhausen: So, 10 Uhr GD . Wietze: Fr, 17 Uhr Martinsumzug mit Andacht. Stechinelli: So, 9 Uhr Treffen vor der Kapelle, danach Gang zum Ehrenmal mit Posaunenchor und Kranzniederlung, 10.30 Uhr Ăśkumenische Gedenkfeier zum Volkstrauertag. SĂźlze: So, 10 Uhr GD zum Volkstrauertag mit Posaunenchor.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: So, 9.45 Uhr GD, anschlieĂ&#x;end GemeindecafĂŠ.

Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Mi, 15 Uhr Gemeindenachmittag. So, 10 Uhr Themen-GD zum Buch Ruth, anschlieĂ&#x;end Gemeindekaffee. Mi, 19.30 Uhr GD in der Christusgemeinde (SELK), Hannoversche StraĂ&#x;e 15.

Wietzenbruch: So, 10 Uhr GD.

Selb. Ev.-luth. Kir.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Sa, 18.15 Uhr GD im W.-Buchholz-Stift. So, 10 Uhr GD mit Abendmahl. Di, 18 Uhr Exegetische Arbeitsgemeinschaft im W.-Buchholz-Stift.

GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: So, 9.30 Uhr GD und Kigo.

HambĂźhren: So, 10 Uhr GD. Eldingen: So, 10 Uhr GD zum Volkstrauertag, 11.15 Uhr GD zum Volkstrauertag in Hohnhorst. Eschede: Fr, 9.45 Uhr MartinsGD. Sa, 15.30 Uhr Tauf-GD. So, 10 Uhr GD zum Volkstrauertag

6RIRUW %DUJHOG DXWRSIDQG 1(8 LQ &HOOH SOXV GH ZZZ DXWRSIDQGSOXV GH ,KU 3OXV

$XWRSIDQGOHLKKDXV & 0H\HU ',6.5(7ÂŽ 6(5,26 ÂŽ 81%f52.5$7,6&+ f 25 Jahre

M AHLDEN

Edelmetalle

GOLDANKAUF pro Gramm 30,20 â‚Ź* und bei Barren bis zu 33,00 â‚Ź* Bargeld Beispiel-Rechnung: Sie besitzen z.B. 15 Gramm 585er Goldschmuck, dafĂźr erhalten Sie von uns

262,74 â‚Ź

Bargeld fßr Ihr Gold/Zahngold Schmuck, Mßnzen – einfach alles aus Gold!

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: So, 10 Uhr GD in der Peter-Paul-Gemeinde in Hermannsburg. St. Johannis-Gemeinde: So, 17 Uhr GD mit Abendmahl und Kigo.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Do, 9 Uhr Messe mit Aussetzung. So, 10.30 Uhr Hochamt mit der Vorwerker Singgemeinde. Di, 18 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Mi, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschlieĂ&#x;end Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Fr, 9 Uhr Messe. So, 9 Uhr Hochamt. SĂźhnekirche Bergen: Fr, 9 Uhr Messe. Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Do, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Fr, 17 Uhr Martinsumzug, Treffpunkt GroĂ&#x;e Kreuzkirche. So, 10 Uhr Messe. Di, 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt. St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe. St. Barbara-Kirche in Wathlingen: Sa, 18 Uhr Vorabendmesse. St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr Messe. St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle: Do, 15 Uhr Bibelnachmittag. Fr, 9 Uhr Mutter - Kind - Kreis, 19 Uhr Jugend. So, 10 Uhr GD. International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bibelstunde in englischer Sprache, SpangenbergstraĂ&#x;e 39 in Celle.

Freie ev. Gemeinde HattendorffstraĂ&#x;e 98-99: So. 10 Uhr GD und Kigo.

Gemeinde Gottes

Celle: So, 11 Uhr Predigt-GD mit Predigtnachgespräch.

Horstweg 6 in Bergen: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Ăœbersetzung ins Englische.

Lachendorf: So, 9 Uhr PredigtGD.

Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung

Angaben ohne Gewähr

Glaserei und Terrarienbau Hohls • Aquarien • Wintergärten • Verglasungen • Duschkabinen • Reparatur Hans-JĂźrgen Hohls • HĂźnenburg 6 29303 Bergen • Tel. 05051 910081 • Fax 914136

www.terrarienbauhohls.de

Persische

TEPPICHWĂ„SCHE

Sc haue n Sie doch mal rein!

Wir reinigen Ihre Teppiche

ohne Chemie & Zusatzstoffe z.B.

Perser, Berber, Nepal etc.

Hol- und Bringdienst

KLEIDUNG - KONTAKTE KLEIDERBĂ–RSE

GoldXL.de nd

0x

Ăœber 4

tschla in Deu

Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

Ahlden Edelmetalle GmbH

Roggenkamp (im E-Center) 29308 Winsen/Aller Tel. 05161 - 98580 • www.goldxl.de *pro Gramm Feingold

COUPON âœ

+ 0,30 5 p. Gramm Feingold bitte ausschneiden und mitbringen! GĂźltig vom 7.11. 9. 5. --12.11.2011 13. 5. 2011 (ein Coupon p. Pers.)

âœ

Info und Beratung unter:

0 51 70 / 5 40 44 98 0152 / 05 21 01 03

Im Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. • Kleidung aus 2. Hand fĂźr Kinder und Erwachsene • Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfĂźgigen Kostenbeiträgen. • Dies zu folgenden Zeiten: Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit kĂśnnen Ihre Kinder im Spielzimmer spielen. In der Neustadt 77 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66

LAGERVERKAUF in Hodenhagen

Holzpellets & Holzbriketts Abholung oder Lieferung nach Absprache.

0 51 61 / 6 03 91 87 German Biofuel Trading GmbH www.german-biofuel.de

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

ModellbahnvorfĂźhrung im Stellwerk am Waldweg Am Sonntag, 13. November, laden die Celler Eisenbahnfreunde und Modellbahner e.V. die Ă–ffentlichkeit wieder zu ihrem traditionellen „Tag der offenen TĂźr“ in ihr Klubheim, das ehemalige Rangierstellwerk Cso am Waldweg, Ecke SchildenstraĂ&#x;e, ein. Einlass ist von 10 bis 13 Uhr und 14.30 bis 17 Uhr. Parkplätze sind gegenĂźber dem Stellwerk ausreichend vorhanden. Der Eintritt ist frei. Thema der diesjährigen VorfĂźhrung ist der Betrieb bei der Deutschen Bundesbahn in den 60er und 70er Jahren. FĂźr diese Zeitepoche typische Zuggarnituren werden durch passende Dampf- und Diesellokomotiven Ăźber die groĂ&#x;e HO-Modellbahnanlage im zweiten Obergeschoss gezogen. Etwa alle halbe Stunde findet eine VorfĂźhrung statt, zu der jeweils 20 Personen in den ehemaligen Stellwerksraum aufsteigen kĂśnnen. Im Erdgeschoss des Stellwerks findet gleichzeitig eine ModellbĂśrse statt, auf der Ăźberzähliges Material wie Lokomotiven, Waggons, Automodelle, Gebäude und weiteres ModellbahnZubehĂśr sowie auch Zeitschriften und BĂźcher neue Liebhaber suchen. Foto: HĂźtter

„Heinrich der LĂśwen-Pokal“ des SSC Germania 08

MTVE-Schwimmer starteten erfolgreich in Braunschweig CELLE. Beim ersten „Heinrich der LĂśwen-Pokal“ des SSC Germania 08 in Braunschweig konnten sich die Schwimmer des MTVE Celle, die fĂźr die SG Celler Land starteten, gut behaupten. Unter den 135 gemeldeten Aktiven aus 16 Vereinen waren die Celler mit sieben Schwimmerinnen und Schwimmern vertreten. Und sie konnten durchaus mithalten und belegten durchweg Plätze unter den ersten Zehn in den Einzelwertungen. Erfreulich in der Kombinationswertung, hier wurden die drei besten Ergebnisse jeden Schwimmers in Punkte umgerechnet, waren jeweils ein zweiter Platz fĂźr Alina von

Bestenbostel (Jahrgang 1998) und Christian-Gabriel Wittek (Jahrgang 1999). Lina Uekermann (Jahrgang 1996) kam in der Kombi-Wertung auf den (undankbaren) vierten Platz, Robert Jaksch (Jahrgang 1996) belegte Platz sechs. Weiterhin erfreulich war, dass die Schwimmer noch wichtige Qualifikationszeiten fĂźr die anstehenden Landeskurzbahnmeisterschaften Ende Oktober in Hannover nachwei-

sen konnten. Dies gelang Pia Frerichmann ßber die 50 Meter Rßcken, Lina Uekermann ßber 100 Meter Schmetterling, Robert Jaksch ßber 100 Meter Brust und 200 Meter Lagen, Lars-Ole Peterson ßber 50 Meter Brust und Niklas von Bestenbostel ßber 100 Meter Brust. Alina von Bestenbostel bestätigte bei ihren Starts eindrucksvoll schon erreichten Qualifikationszeiten ßber 100 Meter Brust und Lagen sowie ßber 50 Meter Rßcken und Freistil. Deshalb kann Trainer Dieter Hinze gemeinsam mit den Schwimmern in eine gute Zukunft schauen.

Kinder aus dem Paulus-Familienzentrum in MĂźden

22 „Paulus-Piraten“ begaben sich auf eine groĂ&#x;e Fahrt MĂœDEN. Eine groĂ&#x;e Fahrt, das erlebten 22 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren kĂźrzlich zusammen mit Holger Reiss und dem ehrenamtlichen Mitarbeiterteam des PaulusFamilienzentrums. Ebenfalls mit dabei war Pastor Peer-Detlev Schladebusch von der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Celle. Auch in diesem Jahr hat die Johanniter-Hilfsgemeinschaft wiederum die finanzielle Absicherung Ăźbernommen und den LĂśwenanteil der Kosten Ăźbernommen. Weiterhin ganz wesentliche Sponsoren waren der Rotary-Club Celle-Schloss und die Klosterkammer Hannover mit jeweils 1.000 Euro. In der Jugendherberge direkt an der Ă–rtze hatten die PaulusPiraten ihren SpaĂ&#x; beim Baden im Ă–rtze-Ozean, beim Besuch des Wildtierparks oder beim Basteln von Lederbeuteln. Weiterhin fertigten sie eigene SchmuckstĂźcke, stellten eine Piratenflagge her, bemalten TShirts oder freuten sich Ăźber den Besuch vom Zolleinnehmer Zachäus, der in einer Zeitreise extra aus dem Neuen Testament nach MĂźden gekommen war. Ein Kindergeburtstag konnte ebenfalls auf ungewĂśhnliche Weise vor Ort gefeiert werden. RegelmäĂ&#x;ig trafen sich alle in ihrem Piratenschiff zum Piratensingkreis. Durch eine intensive Vorbereitung unter Leitung von Holger Reiss und Dank eines gut eingespielten Teams wurden die Tage in MĂźden/Ă–rtze fĂźr die Kinder im positiven Sinne

unvergesslich. Die JohanniterHilfsgemeinschaft Celle hat sich vorgenommen, die Kinder

und Jugendlichen der Einrichtung „Der Laden“ der Paulusgemeinde weiterhin in verschiedenen Bereichen ideell und finanziell zu unterstĂźtzen und sucht dafĂźr wiederum Sponsoren fĂźr die Freizeit in 2012.

Margret HÜhl als Einwohnerin eines jßdischen Dorfes und Pastor Peer-Detlev Schladebusch als Zachäus. Foto: privat


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.