ckm_09.01.2013

Page 1

Ruschel siegte beim Elch-Cup

Paddler auf der Aller unterwegs

Böhme sicherte sich Pokal

Seite 2

Seite 3

Seite 2

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 9. Januar 2013 • Nr. 2/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Celler SPD-Fraktionsvorsitzender reagiert auf CDU-Vorwürfe

Rentsch: „Die Wahrheit ist keine unfassbare Entgleisung“ CELLE. „Wenn die CDU von Entgleisungen spricht, dann will sie offensichtlich vertuschen, dass sie sich aus dem Kreis der verantwortungsvollen Politiker in Celle verabschiedet hat“, reagiert der SPD-Fraktionsvorsitzende Jürgen Rentsch auf die jüngsten Vorwürfe der CDU zu den Haushaltsberatungen. „Herr Gevers und Herr Wille sollten bei der Wahrheit bleiben. Sie haben der Stadt mit ihrer Verweigerungshaltung Schaden zugefügt. Die Sportvereine beschweren sich zu Recht. Die CDU nimmt ihnen die Planungssicherheit. Auch die Wirtschaft wird leiden. Noch ist nicht klar, ob der Stand der Wirtschaft und der Stadt bei der Hannover Messe möglich sein wird“, so Rentsch weiter. Wenn jetzt die CDU dem Oberbürgermeister anschreibe und ihm mit einer rechtlichen

Überprüfung seiner Äußerungen drohe, dann wolle sie dem OB schlicht den Mund verbieten und die Wahrheit über ihr eigenes Versagen und ihre eigene Verantwortungslosigkeit nicht hören, meint der SPDFraktionsvorsitzende. „Einer solchen Prüfung kann Mende mit großer Gelassenheit entgegen sehen. Denn die Wahrheit zu sagen ist in Deutschland nicht strafbar“, so Rentsch. Auch künftig werde sich die CDU darauf einstellen müssen, dass immer dann, wenn die CDU sich schädlich zur Stadt

verhalte, dies unverblümt der Öffentlichkeit mitgeteilt werden müsse. „Mit der Entscheidung, den Haushalt abzulehnen, hat die CDU sich der Verantwortung entzogen“, erklärt Rentsch. „Sie hat der Stadt Schaden zugefügt. Die CDU hat darüber hinaus ihre eigene Parteifreundin und Stellvertretende Kreisvorsitzende, nämlich die zuständige Dezernentin Frau Dr. Schmitt, im Regen stehen lassen. Diese hatte den Haushalt maßgeblich mit dem OB gemeinsam entworfen und dem

Nachdem die Mehrheit des Celler Stadtrates den Haushalt 2013 abgelehnt hatte, herrscht nun erstmal Stillstand in der Stadt Celle. Foto: Archiv

Rat zur Entscheidung vorgelegt. Ideologische und nicht an der Sache orientierte Grundhaltungen der CDU haben es verhindert, dass ein Haushalt auf den Weg gebracht werden konnte. Das Verhalten der CDU in Celle erinnert doch sehr stark an die mangelnde Kooperationsbereitschaft der Republikaner in den USA. Ich bin gespannt auf das Verhalten der CDU bei den angesetzten Gesprächen. Unsere Gesprächsbereitschaft war immer gegeben.“ „Das von der CDU allerdings so gepriesene ‚Konzept‘ ist das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben ist. In der Sache falsch, von der eigenen Dezernentin inhaltlich zerrissen und rechtlich nicht umsetzbar. Dieses so genannte ‚Konzept‘ hat nicht einmal die Stimmen derjenigen erhalten, die im Übrigen mit der CDU gemeinsam den Haushalt abgelehnt haben. Einen ernsthaften und konkreten Antrag zum Haushalt 2013 hat die CDU gar nicht erst gestellt. Das ist Verweigerung auf höchstem Niveau“, erklärt Rentsch abschließend. Und auch der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Christoph Engelen kritisiert die jüngsten Äußerungen der CDU. „Es ist schon erstaunlich wie Herr Wille und Herr Gevers von der CDU den Oberbürgermeister Mende ihr eigenes Versagen in die Schuhe schieben wollen. Die CDU hat wohl vergessen, dass nur der Oberbürgermeister versucht hat Brücken zwischen den Fraktionen zu bauen, um einen gemeinsamen fraktionsübergreifenden Antrag auf den Weg zu bringen. Oberbürgermeister Mende ist sich nämlich durchaus seiner Verantwortung bewusst und hat diese im Gegensatz zur CDU auch wahrnehmen wollen.“

Am Samstag, 12. Januar, geht es mit dem „Franz & Winter Cup“ in Nienhagen weiter (Bericht auf Seite 3). Foto: Müller

Landtagswahl am 20. Januar:

Wichtige Hinweise für Briefwähler CELLE. Wer aus gesundheitlichen Gründen oder wegen einer Urlaubsreise daran gehindert ist, zur Landtagswahl am Sonntag, 20. Januar, seine Stimme direkt im Wahllokal abzugeben, sollte frühzeitig Briefwahlunterlagen beantragen. Auf diese Möglichkeit weist Diane Jaculy aus dem Landratsbüro des Landkreises Celle hin. Mit den Briefwahlpapieren erhält jeder Wahlberechtigte einen von der Gemeinde ausgestellten Wahlschein. Dazu gehören außerdem der Stimmzettel, ein blauer Stimmzettelumschlag und ein roter Wahlbriefumschlag mit der Adresse des Kreiswahlleiters, bei dem die Unterlagen am Wahlabend ausgezählt werden. Bei der Stimmabgabe per Briefwahl müssen die auf dem Wahlschein angegebenen Regelungen unbedingt eingehalten werden. Geschieht dies nicht,

darf ein Wahlbrief nicht als gültige Stimmabgabe gewertet werden. Besonders wichtig ist es, dass jede Person auf ihrem Wahlschein die Versicherung an Eides statt unterzeichnet. Dieser Teil darf auch nicht abgeschnitten werden. Außerdem muss das Schriftstück so rechtzeitig abgesandt werden, dass es allerspätestens bis zum 20. Januar um 18 Uhr beim Kreiswahlleiter eingegangen ist. Fragen zum Verfahren beantworteten das Wahlbüro der jeweiligen Gemeinde sowie die Kreiswahlleiter bei der Stadt Celle und beim Landkreis Celle.

Selbst der weiteste Weg lohnt sich! Der GOLDMANN®: Oft kopiert, nie erreicht! – Achten Sie auf das Original am Großen Plan – Selbst der weiteste Weg lohnt sich! Die ereignisreichen letzten Jahre und die große industrielle Nachfrage nach Gold und Silber haben zu einem rasanten Anstieg der Kurse geführt. Nicht zuletzt deshalb ist der Goldkurs 2012 auf ein Rekordhoch geklettert und steht derzeit bei deutlich über 40.000 Euro das Kilo. Folglich entschließen sich immer mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Eine der mittlerweile über 50 Filialen von Der GOLDMANN® ist für Sie seit Montag, 10.9.2012, Großer Plan 28 in Celle zu finden.

Ansprechpartner vor Ort ist das Ehepaar Maria und Thomas Seven, die bereits im Delmenhorster GOLDMANN® für die Kunden zur Verfügung standen. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Ilse D. aus Celle beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Oma geerbt hatte. „Weil sie damals für mich zu altmodisch wirkten, habe ich sie schnell vergessen“, erzählt sie. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird für den kommenden Sommerurlaub zurück-

schätzt. Entweder man lässt die Zähne gleich beim Zahnarzt oder packt sie zu Hause gleich weg, weil sie unansehnlich sind. Die Kunden sind dann jedes Mal erstaunt, wenn sie das Geld für ihr Zahngold in den Händen halten“, schmunzelt Thomas Seven, Chef von Der GOLDMANN® in Celle. „So ist es auch mit dem alten Siberbesteck, welches oftmals unbeachtet im Speicher liegt. Aufgrund des hohen Gewichts kann man hier auch einen guten Betrag Auch ganze Erbnachlässe werden begut- erzielen“, erklärt der Fachmann von achtet und bewertet. Der GOLDMANN®. „Wer zum Beispiel im Jahr 1970 ein breites, italienigelegt.“ Wert des Goldschatzes: rund sches Armband für 500 Mark gekauft 645 Euro. „Zahngold wird oft unter- hat, bekommt heute dafür möglicher-

weise 600 Euro angerechnet“, erläutert Seven. Die Firma Der GOLDMANN® hat sich mit ihren vielen Standorten in Deutschland auf den Altgoldankauf spezialisiert! Wählen Sie den sicheren Weg und lassen Sie sich von Fachleuten beim Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten.

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 - 17 Uhr

P

Parkplätze direkt am Geschäft

Der GOLDMANN® • Großer Plan 28 (neben Commerzbank, gegenüber Huths Kaffee) • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 70 94 961 ANGEKAUFT WERDEN:

• Altgold • Zahngold • Münzen • Bruchgold • Goldbarren • Silberbesteck • Defektes Gold • Silber • Antikschmuck


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 9. Januar 2013

Polizei nimmt Hinweise entgegen

Schäuble muss Vortrag absagen

Kleinkraftrad im Immenweg gestohlen

CELLE. Der CDU-Kreisverband Celle bedauert sehr mitteilen zu müssen, dass der angekündigte Vortrag von Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble in der Congress Union Celle am Donnerstag, 10. Januar, wegen eines Todesfalles in der Familie Schäubles abgesagt werden muss. Der Kreisverband bittet um Verständnis.

CELLE. Am Silvesterabend, 31. Dezember, wurde ein schwarzer Motorroller neben einem Hauseingang im Immenweg in Wietzenbruch ordnungsgemäß gesichert abgestellt. Als das Fahrzeug am Mittwoch, 2. Januar, wieder benutzt werden sollte, wurde der Diebstahl festgestellt, berichtet die Polizei. Auffällig am schwarzen Motorroller sind die grünen,

roten und weißen Streifen. Der Wert des Fahrzeugs wird laut Polizei auf 1.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Celle unter Telefon 05141/277215.

Einbruch in ein Wohnhaus

Schützenverein Scheuen e.V.

Schinkenpokal ging an Volkhardt Böhme CELLE. Die Pistolengruppe vom Schützenverein Scheuen e.V. von 1953 richtete wieder das traditionelle Schinkenessen mit Ausschießen der Wanderpokale aus.

Einfach durchmarschiert - das U14-Team des VfL Westercelle kickt demnächst in der Lüneburger Landesliga: Luca Siegesmund (hintere Reihe von links), Tom Schaper, Niklas Pautsch, Keno Tietz, Leon Malchow, Alexander Lange; Trainer Timo Papendieck (Mitte stehend von links), Niklas Haase, Ferhat Yasit, Leonard Goos, Hendrik Herrmann, Nikola Miladinovic, Trainer Christopher Menge, Enno Kruse (vorne von links), Jannes Papenburg, Dominik Koslowski, Leon Gierendt, Calvin Smith. Es fehlen Christian Stumpf und Jonas Linke. Foto: Friebe

U14-Nachwuchsfußballer des VfL Westercelle

99er-Talente marschieren in die Landesliga CELLE. Erfolg macht süchtig - Die Erfolgsstory des 1999er-Jahrgangs geht beim VfL Westercelle weiter. Ein Teil des Teams startete, noch unter anderem Coach, als die souveräne G-Jugend-Meistermannschaft 2006 im NFV-Kreis.

Jutta Köhler (links) und Volkhardt Böhme (rechts). Die Beteiligung an der Veranstaltung diesem Abend war gut. Den Gäste-Pistolenabschlusspokal konnte Jutta Köhler erringen.

Foto: privat

Den Schinkenpokal, gestiftet von Alfred Kobbe, erhielt Volkhardt Böhme. Dieser Brauch wurde nun schon zum 18. Mal vorgenommen.

ESV erfolgreichster Radtouren-Verein

Herren-Mannschaft wieder Landesmeister CELLE. Der ESV Fortuna Celle wurde kürzlich bei der Abschlussfeier des niedersächsischen Radsportverbandes in der Akademie des Sports in Hannover ausgezeichnet. Zum siebten Mal hintereinander ist der ESV der erfolgreichste Verein Niedersachsens im Radtourenfahren. Dafür gab es den Wanderpokal des niedersächsischen Radsportverbandes. Des Weiteren wurden auch die Radsportlerinnen zum zweiten Mal Landesmeister in der Mannschaftswertung. Marit Friese komplettierte mit dem Landesmeistertitel in der Damenklasse I die erfolgreiche Bilanz der Celler Radsportler. Gudrun Kamp vom TuS Eicklingen wurde in der der Damenklasse III ebenfalls Landesmeisterin. Die Fortunen errangen neben den drei Landesmeistertiteln noch vier zweite Plätze und einen dritten Platz. Insgesamt 28 Radsportler des ESV sammelten bei 90 Radveranstaltungen in ganz Deutschland reichlich Punkte und holten nach den vergangenen sechs Jahren erneut den Mannschaftstitel bei den Männern mit großem Vorsprung nach Celle. Auf die erfolgreiche Titelverteidigung arbeiteten - fuhren - die Celler bei jedem Wetter das ganze Jahr hin, dabei wurden über 80.000 Kilometer, zwei Mal um den Erdball, mit dem Rennrad un-

fallfrei zurückgelegt. Die Damen siegten zum zweiten Mal nach 2011. In der Einzelwertung bei den Damen I siegte Marit Friese, Waltraud Nolte aus Faßberg belegte den vierten Platz vor ihrer Vereinskameradin Britta Hagedorn in der Damenklasse II. Daniela Nüß wurde in der Damenklasse III ebenfalls Zweite. Tino Tietje von TuS Celle wurde in der Jugendklasse Fünfter. In der Juniorenklasse belegte Thomas Hänisch auch den zweiten Platz. Fabian Neumann wurde hier Sechster. In der Herrenklasse I fuhren Mirco Friese und Hubertus Beinsen auf die Plätze vier und fünf. Die meisten Punkte wurden wieder in den Seniorenklasse II gefahren. Hier belegte Jens Nolte den siebten Platz. In der Seniorenklasse II wurde Corstiaan de Visser wieder Zweiter gefolgt von vor Manfred Galonski auf Platz drei. Manfred Weber wurde hier Siebter. In der Seniorenklasse IV belegten Jürgen Katsch aus Wohlenrode und Eckart Weber aus Lachendorf die Plätze zwei und fünf. Insgesamt wurden im Landesverband Niedersachsen 630 Fahrerinnen und Fahrer gewertet.

Die erfolgreichen Radsportler des ESV Fortuna Celle bei der Ehrung in Hannover. Foto: privat

Seit dem zarten F-Jugendalter spielt die eingeschworene Mannschaft bis heute zusammen, wurde zwischen den Jahren 2008 (U9) und 2012 (U13) in jedem Jahr Kreismeister - ein schon recht beeindruckender fünffacher Serienerfolg. Hinzu kamen noch die Hattrick-Kreispokalsiege 2010, 2011 und 2012 der jüngsten Zeit, sowie die beiden Hallenkreismeisterschaftstitel der Jahre 2007 und 2012. Damit hat der eingespielte VfL-Juniorenkader alle möglichen Kreistitel mehrfach eingefahren und

verabschiedete sich aus dem regionalen Fußballgeschehen mit dem seltenen Titel-Hattrick 2011/12 auf Kreisniveau, ab in ihre erste Bezirksligasaison. Zudem blieb die sehr spielstarke Mannschaft von 2008 bis Ende 2012 mit 48 „Dreiern“ sogar in allen 50 Heimspielen ungeschlagen. Nach dem Aufstieg im vergangenen Sommer marschierte die Mannschaft auf Bezirksligaebene durch den U14-Spielplan wie ein frischer Orkan. Mit zehn Siegen in zehn Punktspielauftritten (41:15Tore) stieg die „Winner-Trup-

pe“ mit einem satten zwölf Punkte-Vorsprung auf den Ligazweiten, und sogar mit 17 Punkten Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz, als Tabellenerster hochverdient in die NFV-Landesliga auf. Mit ein Garant für den sagenhaften Triumpf sind die beiden jungen und sich ergänzenden Erfolgstrainer, die ihrem Team bei der jahrelangen Ausbildung, so ganz nebenbei, immer den großen Spaß und Freude am Fußballspiel stets mit vermitteln konnten. Anerkennung für die fleißigen Titelsammler: Erfolg ist nicht alles - Ohne Erfolg ist alles aber nichts. Bleibt abzuwarten, wohin mit dem runden Leder dieser steile Weg noch führen kann.

Schießsport/Erfolge für das „Talentnest Aller-Heide“

Claire-Luisa Ruschel mit toller Leistung beim Elch-Cup WIECKENBERG (ram). Bereits zum 15. Mal wurde, traditionell immer am dritten Adventswochenende, im Bundesstützpunkt Hannover der Elch-Cup ausgetragen. Mit dabei waren auch Sportler des „Talentnestes Aller-Heide“. Der Luftgewehrwettkampf in allen Nachwuchsklassen bildet alljährlich den Abschluss der Wettkampftätigkeit des zu Ende gehenden Jahres. Mit fast 220 Starts war dieser Wettkampf in fast allen Disziplinen sehr gut besetzt. In einigen Wettbewerben wurden dann auch Topresultate erreicht. Unter anderem schoss ClaireLuisa Ruschel vom „Talentnest Aller-Heide“ hervorragende 395 Ringe in der Jugendklasse. Sie ist gerade von der Schülerin die Jugendklasse aufgestiegen und verbesserte ihre persönliche Bestmarke gleich um neun Zähler. Den Sieg im Dreistellungskampf holte sie sich auch. Das „Talentnest Aller-Heide“ besteht aus den Schützenvereinen Wieckenberg und Jeversen sowie dem SV Hademstorf, erläutert der Vorsitzende des SV Wieckenberg, Horst-Dieter Ruschel. Das Ziel dieses „Talentnestes“ ist es schießsportliche Talente zu sichten. Sie werden unter fachlicher Anleitung eines B-Linzenztrainers und ausgebildeter Schießsportleiter zusammengeführt. Dem B-Lizenztrainer Uwe Schrader stehen seit kurzem mit Uwe und Corinna Klingebiel jetzt auch zwei lizenzierte C-Trainer zur Seite. Das seit anderthalb Jahren bestehende „Talentnest“ wird vom Niedersächsischen Sportschützenverband (NSSV) gefördert. Die Trainingsgruppe besteht zurzeit aus 30 Schützen. Vor anderthalb Jahren hat

auch die 14-jährige Claire-Luisa Ruschel, die Tochter des Vorsitzenden, mit dem Schieß-

Claire-Luisa Ruschel. sport angefangen. „Wir haben sie in anderthalb Jahren von Null bis an die Spitze bekommen“, freut sich Ruschel. „Sie ist in Niedersachsen und auch in Deutschland unter den ersten Zehn zu finden.“ Aber auch weitere Schützen des „Talentnestes“ können Erfolge vorweisen. Vorsitzender Ruschel nennt hier die 16-jährige Tina Lehrich und die 14jährige Jana Wissenbach. Lehrich gehört zum Beispiel zu der Jugendmannschaft weiblich, die im Sommer 2012 bei der Deutschen Meisterschaft die Silbermedaille im KK 60 Schuss liegend gewonnen hat. „Die drei Schützinnen sind in den 2013er Nachwuchskader

nominiert worden“, freut sich Trainer Schrader. „Was uns fehlt ist die Unterstützung aus Politik und Wirtschaft“, so Ruschel. „Wir nehmen an vielen Schießsportveranstaltungen teil und reisen durch ganz Norddeutschland.“

Foto: Müller Auch Schrader wünscht sich mehr Unterstützung bei der Jugendarbeit vor Ort. „Unser Ziel hier in Wieckenberg ist, dass sich die Tradition und der Sport gegenseitig befruchten“, hebt Ruschel hervor. „Anders kann es nicht funktionieren, weil die Tradition den sportlichen Bereich trägt. Das muss harmonieren. Bei uns im SV Wieckenberg funktioniert das. Unser Sport kann nicht ohne den traditionellen Bereich existieren.“ Das „Talentnest“ möchte Leistungssport betreiben, und Claire-Luisa Ruschel ist eine von mehreren Leistungsträgerinnen. Sie wird ab Sommer ein Sportgymnasium besuchen.

WIETZE. In der Silvesternacht, 31. Dezember, haben Unbekannte die Abwesenheit der Bewohner ausgenutzt, um gewaltsam in die Wohnung eines Zweifamilienhauses an der Nienburger Straße in Wietze einzudringen. In der Wohnung wurden sämtliche Schränke durchsucht und vorgefundener Schmuck entwendet. Die Wohnungsinhaber hatten den Diebstahl bemerkt, als sie am Neujahrstag, 1. Januar, gegen 1.30 Uhr in ihre Wohnung zurückgekehrt waren. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Wietze unter Telefon 05146/500090.

Traditioneller Ball der CDU CELLE. Auch in diesem Jahr lädt der CDU-Kreisverband Celle zu seinem traditionellen Ball der CDU am Samstag, 12. Januar, in die Congress Union Celle ein. Tanzbegeisterte Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Landtagskandidaten Thomas Adasch und Ernst-Ingolf Angermann in festlichem Rahmen einen fröhlichen Tanzabend zu verbringen. Der Eintrittspreis von 47 Euro beinhaltet einen Sektempfang sowie freie Getränke bis 2 Uhr. Anmeldungen richten Interessierte bitte an das CDU-Bürgerbüro unter Telefon 05141/92790.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 13. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 9. Januar, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in den Samtgemeinden Wathlingen und Eschede sowie in der Gemeinde Winsen gemessen. Am Donnerstag, 10. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen im Stadtgebiet von Celle sowie in den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel. Am Freitag, 11. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Bergen und in der Gemeinde Unterlüß sowie im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 12. Januar, und am Sonntag, 13. Januar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 9. Januar 2013

LOKALES

Seite 3

Am Sonntag, 13. Januar, in Celle

Neujahrsempfang der SPD im Landkreis CELLE. Die SPD im Landkreis Celle lädt zum Neujahrsempfang am Sonntag, 13. Januar, um 11 Uhr im Forum des Stadtpalais, Langensalzaplatz 1 in Celle, ein. Gemeinsam soll das neue Jahr begonnen werden und auf die Landtagswahl am 20. Januar eingestimmt werden. Das Motto dafür lautet: „Wir wollen anpacken und vieles in Niedersachsen besser machen. Wir freuen uns über alle, die dabei mithelfen.“ Nach der Begrüßung durch den Landtagsabgeordneten Rolf Meyer gibt es Grußworte von Annette von Pogrell und Maximilian Schmidt, den beiden SPD-Landtagskandidaten

für Celle-Stadt und Land. Die Neujahrsrede hält Cornelia Rundt, Kandidatin für das Amt der niedersächsischen Sozialministerin. Das Schlusswort kommt von der Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen beim SPDUnterbezirk Celle, Großer Plan 27 in 29221 Celle, unter Telefon 05141/26662, per Fax 05141/ 214881, e-Mail celle@spd.de, online-Anmeldung unter www. spd-celle.de.

„Aller-Eisfahrt 2013“

Die Fußballmannschaften boten am vergangenen Wochenende spannende Spiele.

70 Wanderpaddler auf der Aller unterwegs

Foto: Müller

CELLE. 70 Wanderpaddler aus dem Landkreis Celle und dem Kanubezirk Lüneburg trafen sich am ersten Samstag nach Neujahr zur 24. „Aller Eisfahrt“ am Langlinger Wehr.

Vorrunde des „Franz & Winter Cup“ in Nienhagen

26 Fußballmannschaften kämpften um den Einzug ins Turnierfinale NIENHAGEN. In Nienhagen kämpften am Wochenende insgesamt 26 Fußballmannschaften in vier Gruppen in der Sporthalle am Jahnring in der Vorrunde des „Franz & Winter Cup 2013“ um den Einzug ins Turnierfinale. Das Turnier begann am Samstagvormittag mit den Spielen der Gruppe A. In dieser Gruppe traten SV Nienhagen I, TuS Eversen-Sülze, SSV Südwinsen, SV Eintracht Bleckmar, TuS Hermannsburg und SC Vorwerk an. Platz eins errang hier SSV Südwinsen mit zehn Punkten und 11:8 Toren. Platz zwei ging an SV Nienhagen I mit ebenfalls zehn Punkten und 10:8 Toren. Den dritten Platz konnte TuS Eversen-Sülze mit acht Punkten und 15:8 Toren erringen. Samstagnachmittag ging es dann mit der Gruppe B weiter. Hier spielten SV Dicle, SV Hambühren, FG Wohlde, MTV Eintracht Celle, FC Firat Bergen

und SV Ramlingen/Ehlershausen. In dieser Gruppe sicherte sich MTV Eintracht Celle mit 15 Punkten und 18:0 Toren den ersten Platz. Zweiter wurde SV Ramlingen/Ehlershausen mit zehn Punkten und 14:7 Toren. Am Sonntagvormittag ging es dann mit den Begegnungen in der Gruppe C weiter. Hier trafen SV Nienhagen II, TuS Eicklingen, TuS Höfer, TuS Eschede, TuS Unterlüß, VfL Westercelle und Dynamo Celle aufeinander. Der erste Platz in dieser Gruppe ging an TuS Eicklingen mit 15 Punkten und 19:4 Toren. Den zweiten Platz konnte sich TuS Eschede mit zwölf Punkten und 20:10 Toren sichern. Platz drei belegte TuS

Höfer mit zwölf Punkten und 15:8 Toren. Am Sonntagnachmittag spielten dann die Teams der Gruppe D: SV Nienhagen III, VfL Altenhagen, MTV Ahnsbeck, SV Altencelle, SC Wietzenbruch und SSV Scheuen. Platz eins belegte SV Altencelle mit zehn Punkten und 15:6 Toren vor SC Wietzenbruch mit zehn Punkten und 10:7 Toren auf Platz zwei. Die Vorrunde war damit absolviert. Den zahlreichen Zuschauern wurden dabei an beiden Tagen spannende Spiele mit schönen Toren geboten. Direkt nach dem Ende der Begegnungen in der Gruppe D wurden die beiden Endrundengruppen ausgelost. In der Gruppe E werden am kommenden Samstag, 12. Januar, ab 10 Uhr TuS Eschede, SSV Südwinsen, TuS Eicklingen,

MTV Eintracht Celle und SV Altencelle gegeneinander spielen. Und in der Gruppe F treten SV Nienhagen I, SV Ramlingen/ Ehlershausen, TuS EversenSülze, TuS Höfer und SC Wietzenbruch an. Ab 16 Uhr starten die Halbfinalspiele über jeweils zwei Mal zehn Minuten. Zuerst spielt der Erste aus Gruppe E gegen den Zweiten der Gruppe F. Anschließend tritt der Erste der Gruppe F gegen den Zweiten der Gruppe E an. Um Platz drei des Turniers findet ein NeunMeter-Schießen statt, dass der Verlierer des ersten Halbfinales gegen den Verlierer des zweiten Halbfinalspiels ausgetragen. Um 17.15 Uhr ist dann Anstoß für das Finale. Die Gewinner der beiden Halbfinalspiele spielen zwei Mal zehn Minuten und ermitteln den Turniersieger.

Unterhalb des Langlinger Wehres. Dort legten sie ihre farbigen Einer- und Zweierkajaks und ihre Mannschaftskanadier in die am Wehr wildschäumende und stark strömende Aller. Diese traditionelle Veranstaltung erfreut sich einer immer stärker werdenden Beliebtheit, denn so viele Teilnehmer hatten sich bisher nicht gemeldet. Bei milden Temperaturen, leichtem Rückenwind, flotter Strömung und gelegentlichem Nieselregen paddelten die Wassersportler dem 13 Kilometer entfernten Vereinsheim der Celler Kanu-Wanderer in Altencelle entgegen. Sie hatten als Ausrichter zur Celler Eisfahrt eingeladen und alles perfekt vorbereitet. Der mittlere Wasserstand des beliebten Wanderflusses in der Südheide erlaubte den Wasserwanderern immer wieder weitreichende Blicke in das reizvolle Allertal mit alten Hofgruppen, Einzelhöfen, Waldstücken und Feldern. Beim Wehr in Flotwedel ließen sich die erfahrenen und mutigen Paddler mit sehr großer Geschwindigkeit durch die Bootsrutsche in das Unterwasser gleiten, wobei dieses Manöver eine geschickte

Bei den Schützen in Altenhagen

Bernhard Gebauer ist neuer Seniorenbester CELLE. Das vierteljährliche „Seniorenschießen 60+“ hat seinen festen Platz im Schützen-Kalender. Bei guter Beteiligung werden der neue Seniorenbeste und der JuxscheibenGewinner mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt ermittelt. Die Juxscheibe konnte diesmal Geert Zeblewski mit den vorgegebenen fünf Schuss auf die Scheibe erringen. Ein 142,8-Teiler LG machte Bernhard Gebauer zum Seniorenbesten im vierten Quartal 2012. Und Claus-Dieter Langer eroberte sich im dicht gestaffel-

ten Feld mit 49 Ringen KK den beliebten Seniorenpokal und ergänzte damit die gravierte Namensliste dieses Wanderpokals. Schießwart Robert Junkereit betreute diese Disziplin. Dabei wurde aus einer DreierSerie mit jeweils fünf Schuss das für den Schützen beste Ergebnis ermittelt.

Claus-Dieter Langer (von links), Bernhard Gebauer und Geert Zeblewski. Foto: Gahlau

Foto: Timmermann

„Landung“ voraussetzt, um eine Kenterung zu vermeiden. In Thewinkel bei Osterloh mussten alle Besatzungen ihre Fahrzeuge verlassen und am Wehr nach unten umtragen. Hier wärmten sich die Wassersportler mit Heißgetränken auf. Am Zielort in Altencelle wurden die Eispaddler in dem warmen und gemütlichen Bootshaus der Celler Kanu Wanderer herzlich empfangen. Der Erste Vorsitzende der Celler Kanu-Wanderer, Wolfgang Ziesmer, begrüßte die Eispaddler und bedankte sich bei der Tauchergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Celle, die mit neun Männern und Frauen, einem Motorschlauchboot und mehreren Rettungsfahrzeugen aufmerksam die Wasserwanderer begleitete und beim Einund Aussteigen an den Wehren hilfsbereit Unterstützung leistete. „Wenn die Rettungsleute dabei sind, fühlt man sich gleich viel sicherer“, ergänzte ein erfahrener Kanute. Ziesmer überreichte dem Paddel Klub Celle den Eispaddel-Wanderpokal, denn der PKC war - wie in den Jahren davor - mit den meisten Paddlern vetreten.

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2012

Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zu Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 25. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2012“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 28. Januar 2013, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2012 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

Einsendeschluss: Montag, 28. Januar 2013, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 9. Januar 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung Mittwoch, 9.1. Stadtbiliothek Celle, 10 bis 11.15 Uhr Beginn „BücherBabys“: Frühkindliche Leseförderung. Anmeldungen unter Telefon 05141/127400. 14.30 bis 15.30 Uhr Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, ArnoSchmidt-Platz 1. 16 bis 18 Uhr Hilfe bei der Recherche für die Facharbeit für Schüler der gymnasialen Oberstufe in der Roß´sche Villa, Magnusstraße 2. Deutscher Frauenring Celle, 19 Uhr Podiumsdiskussion zur Landtagswahl im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr Chorprobe im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße. Bitte alle Noten für das Konzert am 27. Januar mitbringen. Hilfe bei Trennung - Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle. Teilnahmegebühr: 1 Euro.

Maxim Kowalew Don Kosaken gastieren in Hohne Im Rahmen ihrer Europatournee 2012/13 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am Mittwoch, 16. Januar, um 19.30 Uhr mit einem festlichen Konzert in der Himmelfahrtskirche Hohne. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. Karten gibt es für 15 Euro im Vorverkauf in Hohne bei der Kirchengemeinde, Dorfstraße 23, und bei Edeka Ankermann, Dorfstraße 55, sowie in Lachendorf bei Schreibwaren Olfermann, Wiesenstraße 9. Für 17 Euro gibt es Karten ab 18.30 Uhr auch an der Abendkasse. Foto: privat

Am Donnerstag, 24. Januar, um 20 Uhr in Celle

Theater-Offenbarung „Caveman“ wird aufgeführt CELLE. „Caveman“ - Die Theater-Offenbarung für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen... ist am Donnerstag, 24. Januar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) zurück in der CD-Kaserne Celle. Die Zuschauer können die One-Man-Show unter dem Titel „Ich sammeln, du jagen!“, präsentiert vom Pavillon Hannover in Kooperation mit der CD-Kaserne, erleben. Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit „Caveman“ das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Sein brillanter Monolog über die komplizierte und vergnügliche Beziehung zwischen Mann und Frau gastierte in den USA vor Hunderttausenden manuell hergestelltes Produkt

von vornherein

Lachsforellen

von Besuchern. Weltweit haben acht Millionen Menschen in 42 Ländern die Inszenierung gesehen - einfach Kult und ein Hit im gemütlichen Ambiente der Halle 16 in der CD-Kaserne. Eines Nachts geschieht das Unfassbare: Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an jahrtausendealter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen; persönliches Fürwort (3. Fall)

deutsch- Sohn der franz. AphroTVSender dite

Titelheld einer Comicserie

eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute anscheinend nicht ändern konnte. Die Zuschauer können selbst erfahren, wieviel Neandertal in ihrer Beziehung steckt. Tickets gibt es im Vorverkauf für 23,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, Hannoversche Straße 30b, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/ 977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. An der Abendkasse kosten die Karten 26 Euro.

Veranstaltungen Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

horizontale Ausdehnung

unbeweglich

Mitgift amerikanischer Erfinder † 1931

2 Tickets „Ice Age Live“, 20.01.13, 14:00 Uhr, TUI-Arena Hann., für je 56 € (VK 64,90 €). Tel. 0176/63715016

Sohn Isaaks (A.T.)

Teil der Blumen ... und her

lateinisch: sei gegrüßt

Vorname von USFilmstar Pitt

fromm, gläubig

VdK Celle-Neustadt, 14.30 Uhr Kaffee, Klönen und Bingo im „Heesekrug“. Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Marrakesch-Madrid“ im Malersaal/Turmbühne. Deutscher Frauenring, 15.30 Uhr Arbeitskreis Literatur im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr Treffpunkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Ithaka“ auf der Hauptbühne.

Coaching für Frauen ab 16. Januar

Den Wiedereinstieg ins Berufsleben finden CELLE. Frauen, die nach einer Unterbrechung wieder berufstätig werden, sich beruflich weiterentwickeln oder umorientieren möchten, können sich im Rahmen eines Coachings professionell begleiten lassen. Der erste Block findet am 16. Januar, 6. Februar und 13. März statt, jeweils von 8.30 bis 12.45 Uhr. Veranstaltungsort ist das Technologiezentrum Stade der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9. Die Teil-

nahmegebühr beträgt 63 Euro. Frauen, die seit mindestens einem Jahr nicht mehr berufstätig sind, zahlen 21 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Koordinierungsstelle zur Frauenförderung unter Telefon 04141/6062-30.

Gartenammer

Auflösung vom 2.1.13

feierliches Gedicht

Ausbilder, Pädagoge

span. Appetithäppchen altindischer Hauptgott

Bruder von Fafnir (Edda)

Weintraubenernte große Eule

Fremdwortteil: doppelt germanische Gottheit

Seniorenkreis Klein HehlenHehlentor, 12 Uhr Grünkohlessen im „Heidekönig“, Bremer Weg 132a in Celle.

Alle sind dagewesen…

die Larve betreffend Fette

Donnerstag, 10.1.

Klinkenputzen Treppenfegen

gegerbte Tierhaut

herrenloser Straßenhund

Indianerstamm baltische Balkone, in Nord- Sprache Söller amerika Sprache der alten Römer

Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.

?

Groß-Flohmarkt in Braunschweig - Wenden bei Mömax am 13.01., www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

englisch: eins

Gezeitenstrom

13.01. Schnitzelbuffet „mediterran“ satt 9,90 €, mittags u. abends. Tel. 05141/993768 www.lacabanacelle.de

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kirchenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzenwiese 7 in Celle. Weitere Sprechstunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

Uhr im „Laden Paulus“, RostoKunstmuseum Celle mit cker Straße 90 in Celle. Sammlung Robert Simon, 11.30 Uhr Führung „Einleuchten. Lichtkunst von Waltraut Freitag, 11.1. Cooper/Hartung und Trenz“. Frau und Kultur, 15 Uhr Treffen der Werkgemeinschaft im Kinoprogramm Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle. Kammer-Lichtspiele: Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Schlussmacher - Liebe ist Ithaka“ auf der Hauptbühne. 20 nichts für Feiglingen“,täglich Uhr „Marrakesch-Madrid“ im 15, 17.30, 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Ritter Malersaal/Turmbühne. Rost“, täglich 14.45 Uhr, täglich CD-Kaserne, 21 Uhr Konzert außer Montag auch 16.30 Uhr. „ABBA Review“, Hannoversche „Jack Reacher“, täglich 20.45 Straße 30b in Celle. Uhr, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr. „Die Vampirschwestern“, täglich 15 Uhr. „Mann tut Samstag, 12.1. was Mann kann“, Mittwoch Altpapiersammlung der Mei- 20.15 Uhr. „Life of Pi: Schiffßendorfer Vereine und der bruch mittiger“, täglich außer Freiwilligen Feuerwehr, ab 9 Montag 18.15, 20.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 23.15 Uhr. Uhr. „Die Abenteuer des Huck CD-Kaserne, 18 Uhr DISCO Finn“, Sonntag 15.15 Uhr. „Je- barrierefreies Tanzvergnügen sus liebt mich“, Donnerstag, , Hannoversche Straße 30b in Samstag und Dienstag 17.45 Celle. Uhr. „Pitch Perfect - Die Bühne gehört uns“, täglich 17 Uhr, täglich außer Mittwoch auch am in Woh 20.15 Uhr, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag und MittWochenwoch auch 15.15, Freitag und ende Samstag auch 22.30 Uhr. „Sammys Abenteuer 2“, täglich außer Schlosstheater Celle, 20 Uhr Sonntag 14.45 Uhr. „Der Hobbit Ithaka“ auf der Hauptbühne. 20 - Eine unerwartete Reise“, tägUhr „Marrakesch-Madrid“ im lich 15.15, 17, 19.45 Uhr, DonMalersaal/Turmbühne. nerstag, Freitag, Samstag, Kostüm-Schlossführung: Le- Sonntag und Dienstag auch bensalltag auf einer Burg, 14.30 19.15 Uhr, Freitag und Samstag Uhr Treffpunkt: Information im auch 22.30 Uhr. „Ralph reichts“, Schloss. Anmeldung unter Tele- Samstag 15.15 Uhr. „Die Wand“, Sonntag 17.45 Uhr. „Die Hüter fon 05141/ 12373. des Lichts“, Sonntag 14.45 Uhr. Kunst & Bühne, 20 Uhr „Breaking Dawn - Bis(s) zum „Angst.Macht.Spass. - Kabarett Ender der Nacht/Teil 2“, Freivon und mit Lutz von Rosen- tag, Montag und Mittwoch berg Lipinsky“, Nordwall 46. 17.45 Uhr. „Django unchained“, Stadtführung mit der Markt- Vorpremiere am Mittwoch um frau, 18 Uhr Treffen am Schloss- 20 Uhr. „Skyfall“, Montag 20 platz/Ecke Schlossplatz. An- Uhr. Kunstfilmprogramm: „Das hand von überlieferten Rede- Schwein von Gaza“, Montag wendungen und geflügelten 17.30, 20 Uhr. Worten vermittelt die Marktfrau Kino achteinhalb auf dem auf unterhaltsame Art und Wei- Gelände der CD-Kaserne, Freise das Leben der Celler Bürger tag und Samstag, 20.30 Uhr aus vergangenen Zeiten. An- „Liebe“. meldungen erbeten unter TelePalast-Theater Celle, Telefon fon 05141/4826085. 05141/25571: Das aktuelle Programm lag bei RedaktionsSonntag, 13.1. schluss leider noch nicht vor.

niederdeutsch: Matsch

Laubbaum

ehem. ArchitekturSchule

A L H L A S A A R E A D

Medizin

Auflösung des heutigen Rätsels am 16.1.13

H A L E R T E

WWP2012-38

P A U F G P R A O A P F L F E I B U M I N A I S K L B O S M N I K I T E K E O E R

U E R B L A E R N I G V B H A E R M A A L E B R O

E G O S E S A S N E F L L U L G E T T Z E T E E N B S

T U R N E R V A R I E T A E T

Informations-Sonntag bei Haacke Durch eine zeitgemäße und den Regeln der Energieeinsparverordnung entsprechende Fassadendämmung lassen sich bei den Heizkosten Einsparungen von bis zu 50 Prozent erzielen, wobei auch das Raumklima insgesamt erheblich angenehmer wird. Nähere Informationen zum Thema energetische Dämmung rund um die Fassade und zu den aktuellen Winter-Montagepreisangeboten erhalten Interessenten im Rahmen der Energiespar-Offensive am kommenden Sonntag, 13. Januar, 10 bis 16 Uhr bei Haacke (Foto) im Werk Celle-Westercelle, Am Ohlhorstberge 3 (An der B3) und im Internet unter www.haacke-isolierklinker.de. Foto: Haacke

Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Step-Aerobic des TuS 92 CELLE. Am Montag, 14. Januar, startet um 19 Uhr ein Schnupperkurs für Step-Aerobic des TuS Celle 92 an zehn Abenden für jeweils eine Stunde in der Turnhalle der Waldwegschule, Zufahrt über „Im Schmaul“. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Nähere Infos und die Anmeldung unter Telefon 05141/ 9474470.

Kleiderbörse zur Konfirmation CELLE. Wer Konfirmationskleidung günstig erstehen oder im Gegenteil gebrauchte abgeben und dabei noch ein paar Euro verdienen möchte, kann sich an die Celler Kirchengemeinde Klein Hehlen wenden. Sie veranstaltet am Samstag, 9. Februar, die „Konfirmationskleiderbörse 2013“. Es ist bereits die dritte Kleiderbörse dieser Art. Wer einen nicht mehr gebrauchten Anzug oder ein Kleid im Schrank hängen hat, kann ihn hier verkaufen lassen. Abgabetermin der Kleidung ist am Freitag, 25. Januar, zwischen 16 und 18 Uhr im Gemeindehaus der Bonifatiuskirche. Der Anbieter bestimmt den Preis, zehn Prozent davon gehen als Spende an die Kirchengemeinde. Angeboten wird die Ware dann auf der Konfirmationskleiderbörse von 14 bis 16 Uhr. Eingeladen ist jeder, der günstig festliche Kleidung für Jugendliche sucht. Fragen beantwortet die Organisatorin Kerstin Zimmermann unter Telefon 05141/35316.


Mittwoch, den 9. Januar 2013

LOKALES

Seite 5

Vom 13. bis 20. Januar in Celle

Gebetswoche der Evangelischen Allianz CELLE. „Unterwegs mit Gott“ ist das Thema der Gebetswoche der weltweiten Evangelischen Allianz, die vom Sonntag, 13. Januar, bis zum 20. Januar veranstaltet wird und ein vielfältiges Programm bietet.

Die Oilers möchten sich am Sonntag gegen Langenhagen für die Hinspielniederlage (Foto) revanchieren.

Archivfoto: Maehnert

Eishockey-Verbandsliga/Celler Oilers besiegten die Crocodiles

Mit 8:5-Sieg im Rücken geht es ins zweite Derby gegen Langenhagen CELLE (cm). Mit 8:5 konnten die Celler Oilers gegen den Tabellenvierten, die Crocodiles im FTV Hamburg 1b, ihren ersten Saisonsieg feiern. Nun steht am Sonntag, 13. Januar, um 19 Uhr erneut das Derby gegen Langenhagen an. In einem torreichen Heimspiel blieb es gegen die Hamburger lange spannend. Konnten die Oilers das erste Drittel mit 2:1 für sich entscheiden, ging das zweite mit 2:1 an die Gäste, und erst im letzten Drittel konnten sich die Celler mit 5:2 deutlicher absetzen. Sicherlich eine mit Spielentscheidende Szene im letzten Drittel war die Glanzparade von Torhüter Sebastian Reinert beim Stand von 6:5 für die Oilers. Die Celler verloren in Überzahl den Puck am gegnerischen Strafraum, und plötzlich waren die Hamburger mit zwei Stürmern allein vor dem Celler Tor, doch

Reinert konnte den Gegentreffer verhindern. Durch je zwei Tore von Andreas Esser und Markus Köppl sowie je einen Treffer von Wadim Yeshow, Florian Tolksdorf, Sascha Linke und Jurai Svandjak zeigten sich die Celler auch im Angriff sehr erfolgreich und sie konnten das Ergebnis aus dem Hinspiel in Hamburg (8:5 für die Crocodiles) genau umdrehen. Allerdings war dies auch eine sehr schwere Aufgabe, zumal die Hamburger für ihren harten Körpereinsatz in der Liga bekannt sind. Doch die Celler ließen sich angesichts der Tat-

sache, dass sie bisher sehr viele Partien auf der Strafbank verloren hatten, nicht provozieren: mit nur 10 Strafminuten hielten sie sich deutlich zurück, während es für die Gäste 110 Minuten gab. Und die Celler konnten diesmal auch die Überzahlsituationen nutzen: allein drei Powerplay-Tore erzielten sie. Spielertrainer Bernd Bombis freute sich, dass sein Team über die volle Spielzeit diesmal diszipliniert spielte und seine die Taktik dann auch voll aufgegangen ist. Durch diesen Sieg rückten die Oilers in der Tabelle um einen Platz vor. Denn das jetzige Schlusslicht Rostock, gegen den die Celler am 20. Januar ihr Heimspiel haben, verlor 3:22 beim Tabellenvierten ESC Wedemark Scorpions.

Donnerstag feiert die Gemeinde am Freitag mit Christen aus der Ökumene eine Wochenschlussandacht in der Stadtkirche. Die junge Generation begeht den Freitagabend auf ihre Weise mit fetziger Musik und originellen Gebetsformen. Der Abschluss wird am Sonntag, 20. Januar, nicht zentral, sondern in den Gemeinden mit Gastpredigern und vielfältigen Gottesdienstprogrammen veranstaltet, denn am Sonntag, 18. August, um 16 Uhr lädt die Gemeinde zu einem großen Open-Air-Gottesdienst auf der Celler Stechbahn ein.

Am Sonntag, 13. Januar, um 11 Uhr

Damit sind die Oilers und die Langenhagen „Jets“ 1b nun Tabellennachbarn - allerdings trennen beide Teams noch acht Punkte. Doch die Celler können mit Rückenwind in das Derby am kommenden Sonntag gegen die „Jets“ gehen, mit denen man zusammen in der Eissporthalle Langenhagen seine Heimspiele austrägt. Im Hinspiel, bei dem die Oilers im letzten Spiel 2012 „Heimrecht“ hatten, hatten die Celler lange mit 2:0 geführt, ehe am Ende eine 2:4-Niederlage herauskam. Aber dadurch ist das junge Team der „Jets“ auch vorgewarnt, und so rechnet Bombis mit einem engen Lokalderby. Langenhagen verlor am vergangenen Wochenende mit 3:6 beim Tabellenzweiten, den Harzer Falken.

Amnesty-Appell für Menschenrechte

Frührentner dürfen mehr verdienen

Gerechtigkeit für María Isabel Franco

Verdienstgrenze steigt auf 450 Euro

CELLE. Tag für Tag werden Menschen gefoltert, wegen ihrer Ansichten, Hautfarbe oder Herkunft inhaftiert, ermordet oder verschleppt. Der aktuelle Fall von amnesty international (ai) kommt aus Guatemala.

CELLE. Frührentner mit Nebenerwerb dürfen ab sofort mehr Geld verdienen, ohne eine Rentenkürzung befürchten zu müssen. Ab diesem Jahr beträgt die Hinzuverdienstgrenze 450 Euro pro Monat statt - wie bisher - 400 Euro.

María Isabel Franco wurde im Alter von 15 Jahren vergewaltigt und brutal ermordet. Seit ihrem Tod im Dezember 2001 kämpft ihre Mutter Rosa für Gerechtigkeit, obwohl sie schon mehrmals von Unbekannten Morddrohungen erhalten hat und die Behörden mit Gleichgültigkeit auf ihr Anliegen reagieren. Aus dem im Jahr 2007 veröffentlichten Bericht des Ombudsmannes für Menschenrechte in Guatemala

Die Einkommensgrenze gilt für Rentner, die eine Erwerbsminderungs- oder Altersrente erhalten und noch nicht ihre Regelaltersgrenze erreicht haben. Die liegt bei Neurentnern des Jahres 2013 und mit Geburtsjahr 1948 bei 65 Jahren und zwei Monaten. Die Anhebung der Hinzuverdienstgrenze geht einher mit einer Erhöhung der Verdienstmöglichkeit für Minijobber auf jetzt ebenfalls bis zu 450 Euro.

geht hervor, dass der Fall von Franco unzureichend untersucht wurde und die Behörden mangelndes Interesse an der Aufklärung zeigten. Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte hat den Fall von Franco kürzlich anerkannt und damit den Druck auf die Behörden erhöht, aktiv zu werden. Protestbriefe sind bei der ai-Gruppe Celle/Winsen unter Telefon 05141/42296 erhältlich.

Carlos Martinez - Pantomime aus Barcelona - wird zum Auftakt am Sonntagabend in der Friedenskirche Celle, Wederweg 41, sein Programm „Fata Morgana“ gestalten. Am Montag wird besonders auf die Situation von verfolgten Christen eingegangen. Die Stadt Celle mit ihren Herausforderungen ist das Gesprächs- und Gebetsanliegen am Dienstagabend. Bei Talk und Gebet am Mittwoch geht es um die Frage, wie in den Gemeinden Menschen unterstützt werden können. Nach einem Gebetsnachmittag am

Wer lediglich eine Teilrente erhält, für den gelten individuell berechnete Hinzuverdienstgrenzen, die im Rentenbescheid nachgelesen werden können. Im Zweifel sollten sich Rentner vor der Aufnahme einer Beschäftigung bei der Deutschen Rentenversicherung beraten lassen. Terminvereinbarungen sowie Auskünfte gibt es auch am kostenlosen Servicetelefon unter Telefon 0800/ 100048010.

NJIC-Neujahrsmatinée im Dixie-Sound CELLE. Mit der Neujahrsmatinée meldet sich die Neue Jazzinitiative (NJIC) aus den Feiertagen zurück und begrüßt in Celle Bennebostel mit der Tin Alley Band das Jahr 2013 und die neue Musiksaison.

Das Tin Alley Quartett.

Foto: privat

Am Sonntag, 13. Januar, trifft man sich wieder um 11 Uhr Einlass ist bereits ab 10 Uhr auf Hof Wietfeldt zu einem beschwingten Auftakt für das bevorstehende, sehr abwechslungsreiche Veranstaltungsjahr 2013. Die seit 1994 agierende Berliner Band spielt vielseitige Dixieland-Musik, wobei auch bluesige Themen, von der EGitarre vorgetragen, zum breit gefächerten Repertoire der Band gehören. Durch die humorvolle und mitreißende Art ihrer musikalischen Darbietung

begeistern die vier Solisten nicht nur Liebhaber des klassischen Oldtime und Swing, sondern erreichen auch die jungen Zuhörer. Ob Party oder Biergarten, dieses Quartett sorgt überall für gute Stimmung. Bemerkenswert sind auch die gesanglichen Fähigkeiten aller vier Musiker. Vom erdigen Blues bis zum fröhlichalbernen Liedgut der 20er Jahre wird alles überzeugend unter dem Motto „jazz for fun“ dargeboten. Der Eintrittspreis an der Tageskasse beträgt 13 Euro, ermäßigt zehn Euro.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE ! POLSTEREI / BODENBELÄGE

Olav Grzanna gewann Preisskat Es ist schon zur Tradition geworden, dass zum Jahresende ein Skat- und Kniffel-Turnier im Schießheim Westercelle stattfindet. Olav Grzanna zog mit 1.923 Punkten an seinen Mitstreitern im Preisskat vorbei und erzielte den ersten Platz. Zweiter wurde Harry Wald (1.547 Punkten) gefolgt von Theo Kappitza (1.458 Punkten). Beim Kniffeln gewann Brigitte Bolz vor Brunhilde Giesecke und Roland Fuchs. Foto: privat

Anzeigen im

Moderne Raumgestaltung Nitsche Beedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE

sind Schaufenster der Wirtschaft

Metallideen, CE 88 88 90 Zäune • Tore • Antriebe


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 9. Januar 2013

Ferien für den Technik-Nachwuchs

Abendflohmarkt in Altencelle

Wirtschaftsministerium fördert Summerschools

CELLE. Der DRK-Kindergarten Knirpskiste, Jahnstraße 2 in Altencelle (dirket neben der Schule), lädt am Freitag 25. Januar, zwischen 19 und 22 Uhr zu einem Abendflohmarkt ein. Angeboten werden Kindersachen von Baby bis Teen. Anmeldungen für den Verkauf und zu weiteren Details unter Telefon 05141/84240.

CELLE. Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr fördert in diesem Jahr zum zweiten Mal so genannte Summer- und Winterschools zu innovativen Themen. Gefördert werden Ferienkurse für Kinder, Jugendliche, Studierende und Lehrkräfte, bei denen die MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Mittelpunkt stehen. Die Förderung beträgt bis zu 25.000 Euro pro Projekt. Bereits im vergangenem Jahr konnte das Ministerium landesweit zehn Innovationskurse für Kinder und junge Leute unterstützen, darunter Ferienkurse zu Energietechnik, Biotechnologie und Elektromobilität. Dazu sagte Wirtschaftsminister Jörg Bode: „Die niedersächsische Wirtschaft bietet spannende Aufgaben in vielen Technologiefeldern. Mit unserem Ferienangebot für Jungforscher und Nachwuchs-Technikerinnen wollen wir auch im Jahr 2013 Lust auf einen späteren Beruf in einer innovativen Branche machen.“ Die Bewer-

bungen für den Wettbewerb werden von der Investitionsund Förderbank Niedersachsen (NBank) entgegengenommen. Einsendeschluss ist der 15. Februar. Auf der Seite www.zukunft-und-innovation.de und www.nbank.de sind die entsprechenden Teilnahmeunterlagen zu finden. Die inhaltliche Begleitung des Wettbewerbs und die Begutachtung der vorgeschlagenen Projekte erfolgt durch die Innovationszentrum Niedersachsen Strategie und Ansiedlung GmbH. Der Projektwettbewerb ist Bestandteil des Programms „Zukunft und Innovation Niedersachsen“. In diesem Programm stehen bis 2015 jährlich zwei Millionen Euro für die Förderung von Innovationen und die Verbesserung der Innovationskultur in Niedersachsen zur Verfügung.

Hospiz-Dienste im Celler Netz

Hans-Jörg Reuter gewann Champagnerpokal Den Jahresabschluss des Skatclubs „Die Kiebitze“ gestalten die Skatfreunde seit dem Jahr 2006 mit „reizlosem“ Skatspielen. Ein Pflichtspiel mit zwei oder drei Trumpfkarten gegen acht oder neun Trumpfkarten der Gegner zu gewinnen ist keine leichte Aufgabe. Auch dieses Mal stellten die nicht immer einfachen Spiele einige Skatfreunde vor fast unlösbare Aufgaben. Wen wundert es da, dass an diesem Abend mehr als doppelt so viele Spiele verloren gingen, als an einem normalen Skatabend. Aber auch ein „reizloser“ Skatabend findet seinen Gewinner. So konnte sich Hans-Jörg Reuter mit 1.423 Punkten als Sieger des Abends und Gewinner des Champagnerpokals feiern lassen. Mit 1.188 Punkten erreichte Dieter Bauer Platz zwei vor Thomas Trautmann mit 1.128 Punkten auf Platz drei. Den vierten Platz sicherte sich Ernst-Gerhard Flenner mit 1.048 Punkten vor Dieter Rybakowski der mit 826 Punkten den fünften Platz erreichte. Interessierte Skatspieler sind im Skatclub „Die Kiebitze“ jederzeit willkommen. Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.Die-Kiebitze.de oder unter Telefon 05141/41679. Foto: privat

Anstieg der Arbeitslosigkeit im Landkreis Celle

Arbeitslosigkeit stieg im Novembervergleich an CELLE. Die winterlichen Temperaturen zu Beginn des Dezembers ließen die Arbeitslosenzahl im Landkreis Celle ansteigen, teilt die Agentur für Arbeit in ihrer DezemberBilanz mit.

K

+ Deko + Handarbeitsbedarf v-Wunsc Bastelbedarf i t a e Toto Lotto + Bücher + Schreibwaren r h

& mehr

Schulbedarf + Presse + Kopien Tabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Nölke Shop Reisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

R E T S MU

Es freuen sich die frischgebackenen Eltern: Elisabeth & Christian Mustermann Wir werden am 15. September um 15 Uhr im Celler Schloss getraut.

Mittwoch

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

s sc h

en

DB - TUI - Neckermann - ITS - Ameropa Tel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Erscheinungstermin:

WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Luisa Christopher R E T & S Beispiel MU Mustermann

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Reisebüro Espe

und

im

Kilian

Telefon 0 50 55 / 56 16

CELLE. Ab Donnerstag, 17. Januar, findet im Technologiezentrum der Handwerkskammer Braunschweig-LüneburgStade in Lüneburg der Kurs Technische Regeln für die Trinkwasserinstallation (TRWI) nach DIN 1988 und weiteren Vorschriften zum Nachweis der Fachkenntnisse statt. Dieser Lehrgang richtet sich an Meister des Installateur- und Heizungsbauerhandwerks. Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über Kenntnisse der Trinkwasserinstallation gem. Ziffer 5.2 der „Richtlinien für den Abschluss von Verträgen mit Installationsunternehmen zur Herstellung, Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Wasserinstallationen“. Der 80-stündige Kurs findet ein- bis zweimal wöchentlich von 9 bis 15.45 Uhr im Technologiezentrum Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62 in 21337 Lüneburg, statt. Informationen und Anmeldungen bei Melanie Hanstedt unter Telefon 04131/712-331.

Familienanzeigen

Hier bin ich: 1.9.2011 • 18 Uhr • 3.250 g • 54 cm

A. Magdsick

Neuer Kurs für Handwerker

ª

FamilienanzeigenAnnahmestellen

ein erfreulicher Start des Arbeitsmarktes in das Jahr 2013“ kommentierte Corinna Feltzvon Einem, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle, die aktuelle Entwicklung. Der Winterbeginn zeigte insbesondere Auswirkungen auf Berufe und Branchen, in denen nach wie vor überwiegend Männer beschäftigt sind, wie im Garten- und Landschaftsbau oder im Baugewerbe. So stieg die Arbeitslosigkeit im Novembervergleich um 196 Männer an, bei den Frauen

ª

Tanzsportabzeichen abgelegt Beim TuS Oldau-Ovelgönne verliefen auch in 2012 die Prüfung für das Deutsche Tanzsportabzeichen im Bereich der Tänze Standard und Latein erfolgreich. Die Trainer Lucjan (von links) und Heidrun Gogolin hatten die Tanzpaare nicht nur auf professioneller Weise vorbereitet, sondern durch ihre freundliche Art auch den Spaß am gemeinsamen Training erhalten. Und so konnte Prüfer Reinhard Zahrte aus Soltau, der hier erstmals die Prüfung abnahm, zusammen mit dem Stellvertretenden Spartenleiter Heiner Bodenstein am Ende allen Paare das Deutsche Tanzsportabzeichen überreichen. Foto: Bodenstein

6.478 Erwerbslose waren zu verzeichnen, 219 mehr als im November. Dies stellte einen Anstieg um 3,5 Prozent dar. Der Blick auf die ein Jahr zurück liegenden Zahlen dagegen fiel positiv aus, 201 Arbeitslose weniger wies die Statistik aus, die Vorjahreswerte wurden damit um 3,0 Prozent unterschritten. „Entgegen dem allgemeinen Trend in Niedersachsen hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Vorjahresvergleich im Landkreis Celle weiter reduziert. Mit Blick auf das wieder zunehmende Stellenangebot

dagegen lediglich um 23 Erwerbslose. Um die Auswirkungen des Winters abzufangen, begann für Unternehmen im Bau- und Dachdeckerhandwerk sowie dem Garten- und Landschaftsbau die sogenannte Schlechtwetterzeit. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den verschiedenen Altersklassen verlief unterschiedlich. Stabil zeigte sich die Situation bei den jüngeren Erwerbslosen unter 25 Jahren. 686 erwerbslose junge Frauen und Männern wies die Statistik aus, es gab zwar eine Zunahme von 41 Personen zum November, der Vergleich zum Vorjahr aber zeigte 34 Erwerbslose weniger, ein Rückgang um 4,7 Prozent.

ESCHEDE. Am Dienstag, 15. Januar, um 19.30 Uhr lädt der 1. Norddeutscher Verein für Homöopathie und Lebenspflege e.V. Eschede zu einem Vortrag ein. Im Hotel Deutsches Haus in Eschede wird Dr.med. Holger J. Barenthin, Onkologisches Forum Celle, über HospizDienste und Palliativ-Medizin im Celler Netz sprechen. Der Vortrag findet wie üblich in pädagogischer Zusammenarbeit mit der LEB statt. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.homoeopathie. eschede.de.

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg • Büroartikel • Schreibwaren • Spielwaren • Geschenkartikel • Tabakwaren Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Mühlenstraße 8 A • 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41


Mittwoch, den 9. Januar 2013

LOKALES

Seite 7

Am vergangenen Wochenende

Pkw-Aufbrüche im Celler Stadtgebiet CELLE. Am vergangenen Wochenende wurden bei der Celler Polizei vermehrt Pkw-Aufbrüche, die sich im Stadtgebiet ereigneten, verzeichnet. In der Meudonstraße, der Hohen Lüchte und im Garnseeweg wurden bei insgesamt fünf Pkw die Seitenscheiben eingeschlagen. Den Tätern fielen jeweils Navigationsgeräte in die Hände. Die Polizei weist eindringlich darauf hin, entsprechende Geräte nicht im

Fahrzeug zurückzulassen. Mit wenigen Handgriffen sind mobile Navigationsgeräte aus der Halterung entnommen, um diese an einem sicheren Ort zu deponieren. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Celle unter Telefon 05141/277215 entgegen.

Im Mehrgenerationenhaus

Die Spielerinnen des SVG Celle zeigten bei ihrem 35:20-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 eine hervorragende Leistung.

Foto: Wrede

Handball/Hinrunde endet mit Fingerzeig Richtung Erste Liga

Rezan Uca besuchte Beratungsstelle CELLE. Der FDP-Kreistagsabgeordnete Rezan Uca besuchte kürzlich die Beratungsstelle Feroxia des Celler Frauenhauses im Mehrgenerationenhaus.

SVG Celle schlug Mainz 05 mit 35:20 - Trainer Kahle zurückgetreten CELLE (mw). Damenhandball-Zweitligist SVG Celle schlug den 1. FSV Mainz 05 mit 35:20 (21:10). Doch trotz des Erfolges erklärte SVG-Trainer Martin Kahle am Montag überraschend seinen Rücktritt. Alle Zuschauer, zumindest die Celler Handballfans waren sich nach dem Spiel am Wochenende einig, dass es eine klasse Leistung des SVG in allen Bereichen war. Sowohl hinten in der Abwehr, als auch vorne im Angriff klappte einfach vieles, sogar fast alles. War das der Fingerzeig Richtung Erste Bundesliga? Es sah fast so aus. Die Mainzerinnen konnten den Cellerinnen nur in den ersten zehn Minuten Paroli bieten. Bis zum 5:5 (10.) war die Partie ausgeglichen. Erst danach konnte sich der SVG besser durchsetzen. Eines ihrer besten Spiele machte mit Sicherheit Renee Verschuren, die überall zu finden und nicht zu stoppen war. Elf Treffer steuerte sie zum Sieg ihrer Mann-

schaft an diesem Abend bei. Außerdem lieferte sie sich harte Zweikämpfe mit der Ex-Cellerin Nicole Steinfurth, die an alter Wirkungsstätte dreimal erfolgreich war und jetzt für Mainz auf Torejagd geht. Ab der elften Minute (6:5) ging es dann auch Schlag auf Schlag. Die Angriffe des FSV Mainz wurden beim SVG hinten schnell abgefangen und durch schnelles direktes Spiel über die Außen, zappelte der Ball schnell wieder im Netz von Mainz-Torhüterin Lydia Sölva. Auch Bogna Dybul zeigte sich in gewohnt guter Verfassung und war mit sieben Treffern zweitbeste Celler Werferin. Drittbeste Werferin war Waleria Galouza mit fünf Treffern. Auch der Rest der Mannschaft

knüpfte nahtlos an die gute Leistung an. Mainz konnte in keiner Weise dem Celler Spiel etwas entgegen setzen. Nur Claudia Schückler und Ex-Cellerin Nicole Steinfurth auf Mainzer Seite, setzten ein paar Ausrufezeichen in der Celler Abwehr. Das Halbzeitergebnis von 21:10 beschreibt den Spielverlauf auch eindeutig. In der zweiten Halbzeit machte der SVG dort weiter, wo er in der ersten aufgehört hatte. Nach 35. Minuten stand es schon 23:11 für die Gastgeber. Gäste-Trainerin Karin Euler hatte wohl auch in der Pause nicht die richtigen Worte gefunden, um ihre Mannschaft noch einmal zu motivieren. Auf der anderen Seite war es an diesem Abend auch besonders schwer, gegen eine Celler Mannschaft zu spielen, die vor Spielwitz nur so sprühte. Ab der 40. Minute schaltete der SVG einen Gang zurück,

konnte aber die Führung noch ausbauen. In der 44. Minute stand es schon 27:14 und beim 29:17 in der 50. Minute hatte niemand mehr Zweifel am Erfolg der Cellerinnen. In der 58. Minute, beim Stand 34:18, erhoben sich die Celler Fans von ihren Plätzen und feierten den SVG in vollen Zügen. Zu seinem überraschenden Rücktritt vom Traineramt erklärte Kahle im Gespräch mit dem Celler Kurier, dass er sich diese Entscheidung schon länger überlegt habe. „Die eingleisige Zweite Bundesliga ist nebenberuflich fast gar nicht mehr zu schaffen“, nannte er einen Grund. Außerdem habe er aus dem Raum Hannover eine Anfrage, eine Männermannschaft zu trainieren. Das sieht Kahle als eine reizvolle Aufgabe an, die aber weniger zeitaufwändig sei. Das Training beim SVG Celle wird Co-Trainer Thomas Kahle fortführen.

Natalie Behre, Rezan Uca und Amei Wiegel. Ausführlich informierten ihn Amei Wiegel, Vorsitzende des Frauenhaus-Vereins und der Stiftung Frauenhaus, und die Leiterin des Frauenhauses, Natalie Behre, über die Arbeit der Beratungsstelle und des anonymen Frauenhauses. „Es hat mich sehr beeindruckt“, erklärte Uca, „dass mitten in unserer Gesellschaft Frauen immer wieder Gewalt, sexuellen Missbrauch, psychische Bedrohung und Stalking erleben. Darum ist die Arbeit des Frauenhauses wichtig.“ Allein das Celler anonyme Frau-

Foto: privat

enhaus nimmt jährlich im Schnitt 80 Personen auf, die Hälfte davon Kinder. Sie kommen aus allen Schichten der Gesellschaft. Über den Notruf, der Tag und Nacht erreichbar ist, fragen viele Frauen auch Beratung nach. Darum hat das Frauenhaus vor einem Jahr die Beratungsstelle Feroxia eingerichtet, die intensiv angenommen wird. In Niedersachsen gibt es 27 Frauenhäuser, die jeweils zur Hälfte vom Land und den Kommunen und Landkreisen finanziell unterstützt werden.

KW 02 Gültig ab 09.01.2013

Sensationspreis der Woche.

Aus der TV-Wer bung

SENSATIONSPREIS

Deutschland/ Frankreich/ Griechenland: Feldsalat (100 g = 0.46) 150-g-Pckg.

06. 9

AKTIONSPREIS

Spanien: Snacktomaten Kl. I, (1 kg = 1.78) 500-g-Pckg.

08. 9

AKTIONSPREIS

0.49

Maggi fix & frisch versch. Sorten, (100 g = 0.53-1.81) 27-92-g-Btl.

Kasseler Nacken ohne Knochen, am Stück 1 kg Melitta Café versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.38) 500-g-Pckg.

36. 9

AKTIONSPREIS

Ehrmann Almighurt versch. Sorten, (100 g = 0.22) 150-g-Becher

03. 3

AKTIONSPREIS

Schulte Edelsalami Auslese 100 g

44. 4

15. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Strothmann Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 7.13) 0,7-l-Fl.

Philadelphia versch. Sorten, (100 g = 0.50) 175-g-Pckg.

Montag – Samstag bis

08. 8

AKTIONSPREIS

22

Uhr

Dr. Oetker Die Ofenfrische Pizza versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 4.74-5.24) 380-420-g-Pckg.

19. 9

AKTIONSPREIS

Harzer Grauhof Mineralbrunnen versch. Sorten, (1 l = 0.33-0.36) 12 x 0,7/0,75-l-Fl.Kasten zzgl. 3.30 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

29. 9

AKTIONSPREIS

49. 9

AKTIONSPREIS

XXL Vorteils-Pack

Persil Waschmittel versch. Sorten, (1 WL = 0.19) 70-WL-Fl./Pckg.

129. 9

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0180/2222552*. (* 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise max. 42 Cent pro Minute)

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Besser einkaufen. Besser leben.


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 9. Januar 2013

Hannoversche Volksbank

„Fair bringt mehr“ startet zum achten Mal CELLE. Auch in diesem Jahr sind die Kindergärten und Schulen im Geschäftsgebiet der Hannoverschen Volksbank und der Volksbank Celle aufgerufen, bei „Fair bringt mehr - Der Wettbewerb für mehr Miteinander“ mitzumachen. Die Projekte, an denen sich Gruppen oder Klassen beteiligen können, sollten Themen wie Fairness, Teamgeist und soziales Miteinander aufgreifen. Konkrete Beispiele sind hier Streitschlichterprojekte, gemeinsame Wandertage oder auch Schulgärten. Auch bereits begonnene Projekte oder solche, die kurz vor der Umsetzung stehen oder bereits abgeschlossen sind, können bei dem Wettbewerb eingereicht werden. „Fair bringt mehr“ wird von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Niedersachsen und Bremen initiiert. Unterstützt werden sie dabei von Partnern aus Politik, Medien, Sport und Wirtschaft aus der Region. In den vergangenen Jahren haben über 40.000 Kinder und Jugendliche aus Niedersachsen und Bremen bei dem Wettbewerb mitgemacht. Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von bis zu 50.000 Euro. Einsendeschluss für die Projektbeschreibungen ist der 15. März 2013. Alle Informationen rund um den Wettbe-

werb gibt es in allen Geschäftsstellen der Hannoverschen Volksbank und der Volksbank Celle oder unter www.fairbringt-mehr.net. Die LandesGewinner werden im Juni 2013 im Rahmen einer großen Preisverleihung in Hannover ausgezeichnet. Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister hat für den kommenden Wettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. In seinem Grußwort betont er: „Zu unseren demokratischen Grundwerten gehören die Achtung der Menschenwürde, Toleranz, Chancengleichheit und Gemeinschaftssinn. Das ist für unsere Gesellschaft wesentlich. Andere Meinungen zu achten, Fremdem aufgeschlossen zu begegnen, Rücksichtnahme, gegenseitige Hilfe und gewaltfreie Konfliktlösung sind die Basis für das Miteinander, insbesondere auch von Kindern unterschiedlicher sozialer oder nationaler Herkunft, sowie für das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung.“

„Der Teufel trägt Pampers!“

Lisa Feller kommt in die CD-Kaserne CELLE. Lisa Feller kommt mit ihrem aktuellen Programm „Der Teufel trägt Pampers!“ am Sonntag, 20. Januar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in die CD-Kaserne Celle und plaudert aus dem Nähkästchen. Wie sagt doch der Volksmund: Die Stimme des Teufels hört sich süß an. Was der gehörnte Verführer allerdings sonst noch so alles auf Lager hat, ahnt eine junge Mutter wie Feller spätestens nach der Geburt. Deshalb dreht sich in Fellers neuem Soloprogramm „Der Teufel trägt Pampers“ alles rund um ihre Familie, um die Schwangerschaft, Kinder, Ehemänner und um die großen Fragen: Gibt es ein Leben für die Frau 30+ neben der Familie?

oder Party? Krabbelgruppe und Krabbensuppe? Wem gehören eigentlich meine Brüste und wenn ja, warum nicht mehr mir? Stillleben oder mit Stil leben, das ist hier die Frage. Und Feller hat Gott sei Dank Antworten. Mit viel Humor, weiblichem Charme und überlebenswichtigem Egoismus erklärt Feller den Zuschauern, warum die einzige Antwort auf den ewigen Macho-Klassiker „Ein Mann muss tun was ein Mann tun muss“ nur lauten

Das Team der Volkshochschule um Leiterin Liliane Steinke (rechts) und Hans-Jürgen Genz (links), neuer Vorsitzender des Celler Volkshochschulverein, freut sich auf das neue Semester. Foto: Stephani

Volkshochschule Celle startet in das neue Semester

Programmveröffentlichung wird mit Neujahrsschnack begangen CELLE (bs). „Auf einen Kaffee in die VHS“: Dazu eingeladen sind zur Erscheinung des neuen Volkshochschulprogramm am morgigen Donnerstag, 10. Januar, von 9 bis 18 Uhr alle Interessierten. Die Dozenten, die Geschäftsleitung und der Celler Volkshochschulverein stehen an diesem Tag Rede und Antwort rund um das neue Programm, welches über 760 Veranstaltungen mit 15.000 geplanten Unterrichtsstunden beinhaltet und diesmal unter dem Titel „Märchenhafte VHS - lesen, entdecken, erleben“ steht. Hiermit macht man aufmerksam auf die Jubiläen der Gebrüder Grimm (die ersten Märchen erschienen im Dezember 2012) sowie den 200. Geburtstag Verdis. Ganze drei Veranstaltungen zu den Gebrüdern Grimm gibt es deswegen im neuen Programm - das eigentliche Jubiläumsjahr wurde bereit 2012 gefeiert. Ebenfalls führt - getreu dem Motto - ein Fahrt der Sommer-VHS auf die Deutsche Märchenstraße.

Auch im neuen Programm gibt es darüber hinaus wieder eine Vielzahl von Fahrten und Exkursionen, beispielsweise nach Moskau oder Sizilien, jedoch auch in die nähere Umgebung. Und auch sonst bleibt sich die Volkshochschule treu - bietet viel Altbekanntes und Liebgewonnenes, kommt aber auch mit Neuerungen daher, ganz nach dem Motto „Bewährtes beibehalten und Neues aufnehmen“. So freut sich auch Hans-Jürgen Genz, neuer Vorsitzender des Celler Volkshochschulverein e.V., dem rechtlichen Träger der Volkshochschule. Formell muss das Programm von diesem Vorstand verabschiedet werden. Eine Aufgabe, die Genz gerne übernommen haben, denn das neue Programm bie-

tet seiner Ansicht nach ein bunte Vielfalt und Tiefe, welches ihm sehr gefalle und ihn anspreche. Dabei sei immer auf den Leitgedanken der Bildungseinrichtung geachtet worden: „Veränderungen durch Kontinuität“. Wichtig sei es jetzt, diese Vielfalt der Arbeit nicht nur in die Stadt hinauszutragen, sondern auch in die Fläche, also den Landkreis. Dabei warte man jedoch nicht, dass die Bürger sich ihr Programmheft aus der Geschäftsstelle abholen, sondern man komme ihnen bildlich gesprochen damit entgegen. Ab sofort ist das Programm in Stadt und Landkreis an öffentlichen Stellen, Geschäften und anderen Bildungseinrichtungen erhältlich. Ebenso ist es bereits ab heute online unter www.vhs-celle.de einzusehen. Das neue Anmeldeverfahren hat sich bewährt, so dass weiterhin nur schriftliche Anmeldungen möglich sind. Telefo-

Tischtennis-Regionalliga/Celle nun auf Platz drei

TuS 92 startet in Rückrunde mit einer 4:9-Niederlage CELLE. „Die Winterpause, so kurz sie auch gewesen sein mochte, scheint den Jungs nicht gut getan zu haben,“ so lakonisch kommentierte der Manager Dieter Lorenz die 4:9Niederlage des TuS Celle 92 in Biederitz.

Lisa Feller. Und wenn ja - wie kriege ich das alles unter den familiären Hut? Ein Mann muss ja nur bekanntlich drei Dinge im Leben tun: Ein Haus bauen, einen Sohn zeugen und einen Apfelbaum pflanzen. Und eine Frau? Haus putzen, Sohn erziehen, Apfelmus einkochen? Wenn man als Mutter sein Kind über alles liebt, darf Frau nicht mehr vom Frühstück bei Tiffany träumen? Wie lässt es sich sonst erklären, dass eine junge Mutter jeden Tag vor teuflischen Entscheidungen steht: Pampers

Foto: privat kann: Eine Frau muss tun, was ein Mann hätte tun sollen. Zum Beispiel den Windeleimer runterbringen... Denn: „Der Teufel trägt Pampers!“ Tickets gibt es im Vorverkauf ab 17,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im OnlineTicketshop www.cd-kaserne. de. Tickets an der Abendkasse gibt es ab 19 Euro.

Und schon vorab gab für den Celler Tischtennis-Regionalligisten bei diesem ersten Spiel der Rückrunde einige Ausfälle zu beklagen. Trainer Schönemeier war beruflich in seiner Funktion als Landestrainer in Berlin, Bing wie geplant in China und überdies Jungstar Hohmeier wegen einer fiebrigen Erkältung nicht mit an Bord. Und dann kamen die Celler nur mit einem 1:2-Rückstand aus den Doppeln. Björn Ungruhe und Niklas Matthias gewannen zwar nach zähem Kampf und 0-2 Satzrückstand gegen Kaczmarek/Konieczka, während am Nebentisch Yannick Dohrmann und Fabian Finkendey mit 1:3 gegen die gegnerische Spitzenpaarung Wandachowicz/Kulczycki verloren. Andre Kamischke und der aus der Reserve aufgerückte, ehemalige Regionalligaspieler Jens RothertSchnell unterlagen dann trotz massiven Widerstands nicht ganz unerwartet mit 1:3 Sätzen gegen Osbar/Schmidt. Im oberen Paarkreuz wuchs der Vorsprung der Gastgeber sogar noch an. Sowohl Matthias, der mental nicht auf der Höhe 0:3 gegen den starken Wandachowicz unterlag, als auch Ungruhe, der trotz zwischenzeitlicher Führung mit 1:3 gegen Kaczmarek verlor,

konnten nicht punkten. Der 17-jährige Finkendey, für den erkrankten Hohmeier ins mittlere Paarkreuz aufgerückt,

halten, während Kamischke Konieczka mit 3:0 niederkämpfte. Im zweiten Einzeldurchgang konnte dann aber nur noch Dohrmann - 3:2 über Kulczycki - punkten, so dass der DJK TTV Biederitz mit 9:4 gewann und auf den siebten Tabellenplatz

nisch kann man sich zwar beraten lassen, nicht aber anmelden. Auch erhalten Teilnehmer keine Anmeldebestätigung mehr. Nachricht von der Volkshochschule gibt es nur, wenn ein Kurs nicht stattfinden sollte. Ein Blick auf die genannte Homepage lohnt sich übrigens immer, denn unter der Rubrik „Aktuelles“ kann man immer sehen, wo noch Plätze frei sind, welche Angebote kurzfristig aufgenommen wurden oder aber auch, welche Kurse leider ausfallen müssen. Oder man kommt morgen zwischen 9 und 18 Uhr in der Geschäftsstelle in der Trift 20 in Celle vorbei, holt sich sein persönliches Exemplar des Programmheftes ab. Entweder man meldet sich dann gleich zu dem ein oder anderen Kurs an oder man informiert sich erstmal, unter anderem können auch die Unterrichtsräume besichtigt werden oder man kommt einfach „Auf einen Kaffee in die VHS“.

Ausstellung in Exerzierhalle CELLE. Ruth Schimmelpfeng-Schütte und Hans-Udo Strohmeyer laden zur Eröffnung ihrer Ausstellung „Faszination Farbe“ am Sonntag, 13. Januar, um 11.30 Uhr in der Alten Exerzierhalle (am Neuen Rathaus), Am Französischen Garten 1, ein. Die Ausstellung wird bis zum 3. Februar täglich von 11 bis 16 Uhr zu sehen sein.

Verteidigung für Jungen CELLE. Am Freitag und Samstag, 18. und 19. Januar, findet ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskursus für Jungen im Alter von fünf bis sechs Jahren statt. Informationen zum Kursus und zur Anmeldung erhalten Interessierte über die Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9, unter Telefon 05141/9090365 sowie per e-Mail an info@fabi-celle.de.

Yannick Dohrmann gewann als einziger seine beiden Einzel gegen Biederitz. Foto: privat spielte gegen Kulczycki durchweg hervorragend und scheiterte denkbar unglücklich mit 10:12 im Entscheidungssatz, während Dohrmann die Mannschaft mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg über Osbar im Spiel hielt. Im hinteren Paarkreuz trennt man sich ebefalls 1:1 - Rothert-Schnell kämpfte aufopferungsvoll und konnte zwei Sätze lang nicht nur mit-

vorrückte, während TuS nun Dritter ist. Im Hinspiel hatten die Celler - damals mit Bing und Hohmeier - zu Hause noch mit 9:3 gewonnen. Bleibt für das nächste Heimspiel gegen den Tabellenneunten SV Friedrichsort am kommenden Sonntag, 13. Januar, um 11 Uhr zu wünschen, dass „Youngster“ Hohmeier wieder mit von der Partie sein kann.

Vortrag von Konrad Adam CELLE. Am Donnerstag, 10. Januar, referiert Konrad Adam, deutscher Journalist und Publizist, im Schaperkrug in Altencelle um 20 Uhr über das Thema „Bildung für Morgen“. Nach einem einführenden Vortrag lädt Adam seine Zuhörer zu einer Diskussionsrunde ein. Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung der „Freien Wähler“ reichen dabei von frühkindlicher Bildung bis zur Erwachsenenbildung.


Mittwoch, den 9. Januar 2013

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Seite 9

Experten ...rund ums Haus Info-Sonntag

Neue Materialien sorgen für Langzeitwirkung

Wärmedämmung ist auch für Geschossdecken wichtig CELLE (epr). Energieeffizient und nachhaltig bauen lautet das Gebot der Stunde - nicht nur wegen steigender Energiepreise, sondern auch aus ökologischen Gründen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine gute Wärmedämmung wichtig. Und das gilt nicht nur für die Fassade, sondern auch für Geschossdecken. Mit Jatherm

Universalschüttung bietet die Jass Baubedarf GmbH ein leichtes, wärmedämmendes Materi-

Für Fußbodenaufbauten oder Höhenausgleiche ist die Universalschüttung wegen geringen Gewichts und guten Dämmeigenschaften auch für Altbauten geeignet. Foto: epr/Jass Baubedarf

al an, das rein mineralisch und daher schadstofffrei, geruchsneutral und antiallergen ist. Es besteht ausschließlich aus expandiertem Glas, das aus recyceltem Altglas hergestellt wird. Daher ist es zudem besonders ökologisch. Jatherm Universalschüttung kann zur lückenlosen Verfüllung von Hohlräumen, Holzbalkendecken oder Ständerwerk genutzt werden. Außerdem ist eine Verwendung als zementgebundene, druckstabile Ausgleichsschüttung für Fußbodenaufbauten oder Höhenausgleiche möglich. Vor allem für Altbauten ist das interessant: Durch das geringe Eigengewicht des Schüttmaterials und dessen gute Wärmedämmeigenschaften lassen sich Aufbauhöhen minimieren und statische Anforderungen von Altbauten besonders gut erfüllen. Das Material ist nicht brennbar, resistent gegen Ungezie- fer und Nager und außerdem absolut alterungsbeständig.

13.01. im Werk Celle von 10 bis 16 Uhr Alles über Verklinkerung von Fassaden, perfekte Wärmeschutzfenster, ökologische Innen-, Kellerdecken- und Dachbodendämmung. Celle · Am Ohlhorstberge 3 www.haacke.de Telefon (0 51 41) 80 51 21

ISOLIERKLINKER

FUNDAMENTFREIES ISOLIERKLINKER SYSTEM

H

D

P

ORST IETER ICHLER FELICITAS-ROSE-STR. 51 · CELLE (0 50 86) 6 46 (01 70) 1 87 75 56 Fax (0 50 86) 81 65

EXPERTEN

...rund ums Haus

Räume voller Weite, Tiefe und Eleganz

Exklusive Holzdielen für anspruchsvolle Räume CELLE (epr). Die Holzdiele hat nichts von ihrem Charme eingebüßt und sie besticht nach wie vor durch ihre zeitlose Optik und ihre natürliche Ausstrahlung. mit dem Trend gehen: Denn aufgrund der zahlreichen Holzarten mit unterschiedlicher

Änderung für Kaminöfen

Besuchen Sie uns! Showtag am 13. Januar von 10.00 - 16.00 Uhr Paradigma führender Hersteller von: Solaranlagen, Palletheizungen, Gasheizungen und Kaminöfen Niederlassung Celle Celle Paradigma Niederlassung Am Ohlhorstberge 3 (Direkt (Im Haacke-Haus-Park) bei Haacke-Haus) 29227 29227 Celle Celle ·· Tel. Tel. 05141 05141 9807-111 9807-111 www.paradigma-celle.de

Beratung / Verkauf / Montage / Wartung – Alles aus einer Hand

Der Klassiker Dielenboden. Farbgebung und Maserung sowie der verschiedenen Oberflächenbehandlungen und Sortierungen hat ein Dielenboden viele Gesichter. Schwor man eine Zeit lang auf Eichenpar-

Parkett- und Teppichhaus

Stoltmann seit 1960

GmbH & Co. KG

Vinyl-Designbeläge elastischer PVC-Bodenbelag - Holz- u. Natursteinoptik, extrem strapazierfähig, robust und langlebig, pflegeleicht, hygienisch, komfortabel, bruchfest ben Verkle m u z ts à m² € ab Shee

19,95

Breslauer Straße Straße 15 - 17 · 29358 Eicklingen (an der B 214) · Tel. 0 51 44 / 20 66

www.teppichhaus-stoltmann.de · Mo. - Fr. 8.00-1 8.00-18.00 Uhr · Sa. 9.00-1 9.00-13.00 Uhr

Foto: epr/Bembé Parkett Leichtigkeit vermitteln. Das Unternehmen Bembé Parkett antwortet auf diesen Trend mit der Erweiterung seiner Kollektion um die Comfort Tabis Dielen.

Isolierklinker-Systeme für Altbauten, Neubauten u. Fertighäuser

Vertrieb B+C

GbR

Hartmannshäuser Straße 34 29308 Winsen/Aller Tel. 0 50 56 / 97 15 38 www.bc-isolierklinker.de

Ersparnis möglich von bis zu 1.200 Euro CELLE. Warmes Wasser für Küche und Bad kann man problemlos aus der Kraft der Sonne erzeugen. Der Umstieg ist derzeit finanziell besonders attraktiv: Wer sich jetzt für eine thermische Solaranlage von Paradigma entscheidet, profitiert von kräftigen Zuschüssen des Herstellers. Im Rahmen einer Werbeaktion bis zum 31. Januar 2013 gewährt Paradigma einen Preisnachlass von 150 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche für Anlagen, die zur Warmwassererzeugung dienen. „Je nach Größe der Anlage ist eine Ersparnis von bis zu 1.200 Euro möglich“, sagt

ANZEIGE

CELLE. Das Jahr 2013 wird für viele Kaminofenbesitzer ein besonderes Jahr. Dann müssen sie dem Schornsteinfeger gegenüber den Nachweis erbringen, dass ihre Feuerstätte die Anforderungen der Bundes-Immissionsschutz-Verordnung erfüllt. Sollte die Typprüfung im Jahr 1975 oder früher erfolgt sein, könnte es jetzt ernst werden. „Wenn ein Kaminofen 40 Jahre oder länger in Betrieb ist“, so Dipl.Ing. Frank Kienle vom HKI-Verband, „sollte ohnehin über einen Austausch nachgedacht werden. Denn die Verbrennungstechnik hat in der Zwischenzeit große Fortschritte erzielt.“

setzen Sie auf die Sonne. Natürlich Wärme

Doch selbst ein Klassiker, der sämtlichen Modeerscheinungen standgehalten hat, kann

kett, waren einige Jahre später dunkle Hölzer angesagt. Heutzutage legen Bauherren vor allem Wert auf eine weitläufige Architektur. Räume sollen groß und offen wirken und ein Gefühl von Transparenz und

Bevor die Kohle futsch ist,

Detlef Vanselow, Leiter der Niederlassung von Paradigma in Celle. Die thermischen Solaranlagen von Paradigma haben einen entscheidenden Vorteil: Sie verwenden als Medium für den Transport der Wärme vom Kollektor zur Verbrauchsstelle reines Wasser und lassen sich so einfach an das bestehende Heizsystem anschließen. „Die Montage dauert nur einen Tag. Der Kollektor kommt aufs Dach und wird an den bestehenden Kessel angeschlossen, ein Speicheraustausch ist in der Regel nicht notwendig“, weiß Detlef Vanselow.


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 9. Januar 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg Allgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372 Modelleisenbahnbörse am 13.01.13 in 29369 Ummern, im Gasthaus Thölke, von 11.00-16.00 Uhr. Info: Tel. 0176/51585134

Yamaha RX-V 393 Verstärker, Dolby Pro Logic Surround RDS Tuner + Fernbedienung, selten benutzt, VB 99 €. Tel. 0160/97311375

Glücklich und gesund mit Yoga und Ayurveda - neue Kurse und Workshops. Infos und Termine unter www.sanara-celle.de oder Tel. 05141/3492814

garten Rund um den Garten

Dienstleistungen dienstl

Combi Gartenhäcksler, 220 V, VB 175 €. Tel. 0172/5618549

Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974

Verkäufe verkki

Haushaltsauflösung! Am 12.1. + 13.1.13 von 10-16 Uhr, Iltisweg 1, 29313 Hambühren. Bücher, Flohmarktartikel usw., keine Möbel.

Adidas Hallen-Turnschuhe, neuw., Gr. 35, 10 €. Tel. 05141/2197484

Verkäufe verkein

Deutz Kinder-Tret-Trecker mit 2 Frontladerschaufeln. Tel. 0172/5618549

Einrichtung

Schrankwand, Erle/mass., B 330 cm, H 220 cm, T 39-44 cm, VB 150 €. Couchtisch, Erle, L/B/H 113/73/46 cm, VB 50 €. Esstisch m. 6 Stühlen, Eiche/hell, L 160-205 cm, B 100 cm, H 74 cm, VB 100 €. Tel. 05141/53986

Verkäufe verkelek

Rund ums Kind

Kaufgesuche kauf Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. Tel. 05149/8608 Kaufe Vorwerk Staubsauger auch def. u. Reparaturannahme. Tel. 05141/7090098

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Suche Blaubasalt, Kopfsteinpflaster o.Ä., Tel. 05141/51333

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

Kaufe Modelleisenbahnen, alle Marken und LGB. Tel. 05371/73899

Miele Abluft-Trockner, sehr guter Zust., VB 200 €. Tel. 05084/7732

Verkäufe verkcomp Computer Samsung CLX 3185 FM, Multifunktions-Laserdrucker, NP 359 €, 1 Jahr alt, keine Mängel, f. 150 €. Tel. 05143/6662528

Verkäufe verkbekl Bekleidung Herren-Jacke hoodboys, Gr. L, schwarz/weiß, NP 90 €, FP 30 €. Tel. 05141/2197484

Verkäufe verkmusik Musik Klavier von Ad. Knöchel, goldene Medaille Amsterdam 1883, Preis VS. Tel. 0151/11627701

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538 Zahle immer 5% mehr! Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzellan, Münzen, Schmuck, Zinn. Sofort Bargeld. S. Weiss, Tel. 0172/4797154 od. 05151/7789634 Aufgepasst! Sammler sucht von priv.: Pelze, Silberbestecke, Münzen, Armbanduhren, Schmuck aller Art u. Zinn. Tel. 0177/8050418

verschie Verschiedenes

Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575

Suche Rotklinker Fachwerkhaus, Resthof, Gaststätte in Meißendorf und Umgebung. Mögl. mit Nebengebäuden und größerem Grundstück. Kauf von Privat an Privat, kurzfristige Abwicklung möglich. Bitte alles anbieten. Vielen Dank. Tel. 05056/9710110

Kawasaki ZX12R, rot, EZ 06/00, 30.000 km, 178 PS, TÜV 01/14, Reifen neu, VB 4.999 €. Tel. 0173/6377527

Mäc Pizza sucht Fahrer/in, Tel. 0176/64910477 Suchen zuverlässige, sorgfältige, deutschsprachige Haushaltshilfe für Einsatz, 1-2 x die Woche in Bröckel. Anrufe ab 18:00 Uhr unter: Tel. 0162/2159356 Maler sucht 0176/43053897

Arbeit.

Tel.

Vermietungen whgverm3 3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg., 72 m2, Nettomiete 254 €, EBK, Vollbad, sep. WC, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Langlingen, 3 ZKB, EG, ca. 83 m2, Kellerraum mgl., ruhige Wohngegend, KM 350 € + NK + MK. Tel. 05082/914576 AB Möbl. 3 Zi.-Whg., 60 m2, Kü., Bad, gute Austattung, an alleinstehende Dame zu verm., PKW-Stellplatz, zentr. Lage, WM 650 € + 1 MM MK. Tel. 05051/9158491

Vermietungen whgverm4

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Unterlüß, 4 Zi., Hausnebengebäude, ca. 92 m2, Küche, Bad, G/WC, Abstellr., Kaminofen, Terrasse, sep. Eingang, Gartenbenutzung, KM 350 € + NK + 2 KM MK. Tel. 05827/7835 od. 05142/1428 AB

freizeit Freizeit/Geselligkeit

Eschede, Haushälfte, 4 ZKB, ca. 100 m2, West-Terrasse, Garage, frei, KM 450 € + NK + MS. Tel. 0170/4453361

Stellengesuche stellges

Zu vermieten: 108 m2, 5 Zi., EBK (kann gekauft od. gemietet werden), 2 x Du./WC, Garage (10 €/ Monat), Garten m. Terrasse, Keller, Ölheizung + Kachelofen, 500 € + NK, 2 Monatsmieten Kaution, ruhige Wohnlage in Hermannsburg, ab 01.03.2013. Tel. 05052/8756 nach 16 Uhr

Tanzpartner gesucht! Weibl., 53 J., sucht Ihn ab 1,70 cm, mit Humor, f. Anfängertanzkurs ab Jan. 2013. Hast du Mut oder ..? Dann freue ich mich auf deinen Anruf ich beiße auch nicht. Versprochen!! Tel. 0152/29518280

gesund Gesund und Fit

Musiker gesucht! Gut gebuchtes Blasorchester in der Region Celle sucht engagierten Tenorhornisten/in. Tel. 05139/6753 od. 0175/9601764

Glücklich und gesund mit Yoga und Ayurveda - neue Kurse und Workshops. Infos und Termine unter www.sanara-celle.de oder Tel. 05141/3492814

Kraftfahrer, 66 J., FS-Kl.: C + CE, sucht Anstellung in Teilzeit. Tel. 0172/5442611

untallg Unterricht Erfahrene Musiklehrerin günstig Klavierunterricht. 05141/983217

gibt Tel.

Tiermarkt tier BKH Katze u. BKH Kater, beide 5 Monate, reinrassig, stubenrein, geimpft u. entwurmt, sehr lieb u. verschmust, in liebe Hände zu verkaufen. Tel. 05142/987666

verloren Verloren/Gefunden

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Eheringe verloren - Belohnung! Tel. 0171/9341250

Immobilien immo Allgemein

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Celle, Geschäfts- u. Wohnhaus, Fachwerkhaus, 7 Zi., ca. 434 m2 EG, ca. 277 m2 OG, Gastronomiebetrieb im EG (Vollinventarisiert), einger. Gastronomieküche, Keller, Gas-Zentralhzg., zentr. Stadtlage, zu vermieten, verkaufen oder zu verpachten. Tel. 0151/11627701

R Mittwoch R Sonntag R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik Rubrik (Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,b 9,-

Kraftfahrzeuge kfzank Ankauf

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332 Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176

mercedes Mercedes A 140 Classic, Klimaautomatik, EZ 10/00, HU 10/13, 105.000 km, 60 kW, Euro 3, silber/met., Servo, Sitzheizung, eFH vorn, ZV, ABS, Front-Airbags, ESP, Sony-CDRadio mit USB, Sommerreifen auf Alufelge, Winterreifen auf Stahlfelge, VB 3.300 €. Tel. 05142/2489

Nissan nissan Micra, schadstoffarm D3, Bj. 98, schwarz, TÜV/AU neu, Servo, ABS, 2 x Airb., ZV, 40 kW, sehr günstig im Unterhalt, Ganzjahresreifen, 1.200 €. Tel. 0176/34931275

Renault renault Laguna, Bj. 11/01, 113.000 km, 210 PS, TÜV/AU neu, VB 2.500 €. Tel. 0178/4768967

Vermietungen haeuverm

VW Golf vwgolf

EFH, 145/600 m2, 6 ZKB, Gar. + Hobbyr., Gart., Terrasse, Tierhalt., ruh. Lage, von privat. Tel. 0171/1100229

Golf IV Variant TDI, EZ 05/02, TÜV 08/14, 237.000 km, Scheckheft, AHK, 2. Hd., VB 3.650 €. Tel. 0152/58931843

mietall Mietgesuche

Golf IV Diesel, EZ 11/99, TÜV 11/14, 256.000 km, VB 2.500 €. Tel. 05082/1672

Häuser

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

VW Passat vwpass

Suche 2,5-3 Zi.-Whg., EG, bis ca. 60 m2, m. Garage, in Bergen, ab ca. April/Mai. Haustierhaltung sollte erlaubt sein (2 Katzen, aber keine Freigänger), gerne Garten (habe selber Geräte). Tel. 0152/36258075

Variant 2.0 TDI/DPF, EZ 07, 103 kW, silber/met., Klima, eSD, a.-AHK, etc., 8.888 €. Tel. 0152/27480584

Solvente Mieter ohne Tiere suchen in Celle/Stadtgebiet einen Bungalow oder eine Wohnung m. ca. 100 m2 Wfl., Tel. 0151/11627701

Kymko Quad KXR 250 Sport, Bj. 2005, sehr guter Zustand, VB 2.200 €. Tel. 0172/5618549

Beamten-Ehepaar sucht Haus zur Miete, in Celle, ab 100 m2 u. 4 Zi., Garten sollte vorhanden sein. Tel. 05141/7094947

bekannt Bekanntschaften

Kraftfahrzeuge kfzallg Allgemein

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755

Immobilien haeuser2

Wohnmobile wohnmob

Biete Reihenendhaus, Klein Hehlen/Boye, geeignet für Fam. mit Kinder, 850/150 m2, 5 Zi., Kü., Bad, G/WC, Kellerdusche mit WC, Keller u. Dachausbau, Vollwärmeschutz, neues Dach, Fernwärme, großer Wintergarten, Poolanlage, zentral gelegen, sehr gepflegtes Objekt uvm., wegen Auswanderung abzugeben. Kein Notverkauf! Besichtigung jeder Zeit nach Vereinb., Terminabsprache: Tel. 0151/21656144

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160, www.wohnmobilcenter-aw.de

Ziemlich beste Freundin gesucht! Bin w./53, Single u. suche f. Freizeit, Kultur, Sport, Reisen usw. eine zuverl. u. nette Freundin. Tel. 0152/29518280

camping Camping/Wassersport

letztemin In letzter Minute

Häuser ab 150.000 Euro

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Rentner holt kostenlos ab! Waschmaschine, Geschirrspüler u. Schrott. Tel. 01522/9743543 E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post

Bank:

Wir suchen Zeitungszusteller Festvertrag sonntags für Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und mittwochs für Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Süd-Winsen, Wienhausen, Meißendorf, Boye. Als Urlaubsvertretung: Stadt und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerden! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de

Koch m. Erfahrung ges., Vollzeit, Teilzeit, Aushilfe. Tel. 0172/5253559 ab 12 Uhr

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

R liegt in bar bei

mopeds Motorräder

Gesuche

Kleingartenverein sucht Pächter für Vereinsheim in Celle. Tel. 0171/3495880

Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Immobilien immges

Maler - sauber u. zuverlässig. Tel. 0176/43053897

KLEINANZEIGEN-COUPON

Nr.

stellang Stellenangebote

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 9. Januar 2013

LOKALES

Seite 11

Oberligateam startete neues Jahr mit Hallenturnier in Lüneburg

Stürmer-Team des TuS Celle FC präsentierte sich torgefährlich CELLE (cm). TuS-Trainer Uwe Hicksch ist wegen der Verletzungsgefahren kein Freund von Hallenfußballturnieren - aber in Lüneburg, wo man auf vier weitere Oberligisten traf, machte er im Interesse seiner Spieler eine Ausnahme. Und so war auch sein wichtigstes Fazit nach dem „FriedeCup“ des Lüneburger SK, dass sich keiner in den sehr fairen Begegnungen verletzt hat - und dass seine Spieler, angefeuert von rund 100 Celler Fans, die, so Hicksch, durch ihre gute Stimmung auch sehr viel mit

Zeising zwei Mal sowie Danny Feldmann, Matthias Winkler, Lars Lutschewitz und Nils Rogge je einmal - Hicksch hatte alle auch nur etwas angeschlagenen Spieler diesmal zu Hause gelassen. Da das Celler Team allerdings fast ausschließlich aus Stür-

Mannschaft angereist war und Erster der zweiten Vorrundengruppe wurde. Mit 5:1 holte Havelse auch einen „standesgemäßen“ Sieg gegen die Celler - mussten später aber im Finale im Neunmeter-Schießen dem Landesligisten TuS Dassendorf beugen. Für Hicksch, der zur Vorbereitung auf das Turnier am vergangenen Freitag mit den Spielern im Soccerpark Hambühren trainiert hatte, bleibt

TuS-Spieler beim Training im Soccerpark. zur tollen Atmosphäre des Turniers beitrugen, wirklich Spaß hatten. Deutlich wird letzteres auch darin, dass die Celler in ihrer Secher-Vorrunden-Gruppe die meisten Tore (14) erzielten. Und alle Celler Feldspieler trugen sich in die Torschützenliste ein: Manuel Brunne traf sechs Mal, Tekin Ekinci und Engin Kiy je vier Mal, Benjamin

Versammlung AG 60 plus OVELGÖNNE. Am Montag, 21. Januar, um 18 Uhr findet die Mitgliederversammlung der AG 60 plus in der ObelJünemann-Stiftung in Hambühren-Ovelgönne, Wiesenweg 48, statt. Neben Vorstandswahlen und den Planungen für 2013 stehen Analysen der NiedersachsenWahl auf dem Programm. Gäste sind willkommen.

Qualifix-Seminar des KSB Celle CELLE. Am Freitag, 18. Januar, bietet der Kreissportbund (KSB) Celle das Qualifix-Seminar „Verwaltungs-Berufsgenossenschaft“ an - ein Thema, das für Vereine mit nebenamtlichen Übungsleitern und sonstigem Personal (Platzwarte, Reinigungskräfte und mehr) wichtig ist. Außerdem ist das Seminar Grundlage für die im Februar und März folgenden Versicherungs-Seminare. Anmeldungen sollten an den KSB, Vorwerker Platz 19 in Celle, gehen - Telefon 05141/ 483810, e-Mail info@ksb-celle.de.

Konzert „ABBA&Co.“ CELLE. Am Sonntag, 27. Januar, um 17 Uhr gibt der Frauensingkreis Celle ein BenefizKonzert für das Anonyme Frauenhaus Celle im Burgzentrum in Celle. Im Mittelpunkt dieses „Gute-Laune-Konzerts“ stehen zahlreiche ABBA-Songs, vor allem aus dem Film-Musical „Mamma Mia“. Dazu kommen Lieder der Beatles wie „Let it be“ und andere bekannte Filmmelodien wie „Gabriellas song“ aus dem Film „Wie im Himmel“. Am Klavier wird das Konzert von Bernd Grußendorf begleitet. Die Leitung hat Thomas Dust. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende am Ausgang gebeten.

mern bestand, hatte Torwart Tjark Klindworth ebenfalls viel zu tun und musste trotz einer sehr guten Leistung 13 Bälle passieren lassen. So wurden die Celler „nur“ Vierter in ihrer Gruppe und trafen damit im Viertelfinale auf den Turnierfavoriten, den Regionalligisten TSV Havelse, der tatsächlich mit bester

Foto: Maehnert dies aber nach dem bisherigen Stand der einzige Ausflug in die Halle. Er setzt vielmehr in der Winterpause auf Vorbereitungsspiele auf dem grünen Rasen. Fest steht hier bisher schon ein Spiel am Samstag, 19. Januar, um 14.30 Uhr beim TuS Hermannsburg. Und so hat auch das normale Training nach der Weihnachts-

pause am 2. Januar wieder auf den Sportplatz begonnen. Und Hicksch freute sich, dass viele Spieler sich zum Beispiel durch Waldläufe über die Feiertage fit gehalten haben. Neu im Team konnte er den Stürmer Christopher Kautz vom Kreisligisten MTV Langlingen begrüßen. Er wird sicherlich auch langfristig eine gute Perspektive im TuS FC haben, ist sich Hicksch sicher. Zerschlagen haben sich dagegen leider die Verhandlungen mit Kais Manai. TuS habe ihm kein schlechtes Angebot gemacht, betonte Hicksch, aber der Verein sei eben auch nicht in der Lage, einzelnen Spielern Vollprofi-ähnliche Bedingungen zu bieten. Kurzfristig ausgeschieden ist der zweite TuS-Torhüter Erdal Yavsan. Er kam mit den weiten Wegen zwischen Beruf (Hannover), Sport (Celle) und Wohnort (Hermannsburg) nicht mehr zurecht, so dass der Trainer auch Verständnis zeigte. Natürlich wäre es ihm lieber gewesen, wenn Yavsan noch bis zum Sommer geblieben wäre, denn dann geht es um die Frage, wie es im Celler Tor weiter geht. Nun ist Klindworth zweiter Torhüter, und seine Leistung in Lüneburg hat den Trainer durchaus überzeugt. Die Stimmung in der Mannschaft - auch das wurde in Lüneburg deutlich - ist sehr gut. Und natürlich möchte man die guten Leistungen, die man zuletzt den Zuschauern im Stadion zeigen konnte, als Rückenwind auch über die Winterpause hinübernehmen - die Oberligasaison geht für die Celler am 24. Februar mit einem Auswärtsspiel in Langenhagen weiter.

Tennis/6:0-Erfolge für Erste und Zweite Damen des VfL

Nach der Siegerehrung: Kaleigh Westermann (von links), Marc Strampe, Franziska Wiechmann, Tobias Oppermann und Patricia Wiechmann. Foto: Wehrmaker

Weihnachtsfeier der Hehlentor-Jugend

Franziska Wiechmann ist neue Winterkönigin CELLE. Ein paar Tage vor Weihnachten war es soweit: die Jugendgruppe der Hehlentor Schützengesellschaft (HSG) traf sich zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier im Schützenheim an der John-Busch-Straße. In diesem Jahr sollte es jedoch etwas anders werden als die Jahre zuvor. Und so gingen die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern Marc Strampe und Tobias Oppermann sowie weiteren Begleitern diesmal auf den Celler Weihnachtsmarkt. Zurück im Vereinsheim ging es weiter mit Wichteln, gemeinsamen Pizzabacken und einem Pokalschießen, für das der am-

Stellenmarkt Lassen Sie Ihr Auto Geld verdienen

Dabei spielt die Erste Damenmannschaft wie in der Sandplatzsaison in der Oberliga Nordwest und versucht in einer Achter-Staffel bei drei Heim- und vier Auswärtsspielen die Klasse zu halten und gegebenenfalls auch ein Wort um die vorderen Plätze mitzureden. Zum Auftakt gelang ihr

Gegner sein beim ersten Auswärtsauftritt der Westercellerinnen sein. Die Zweite Damenmannschaft tritt in einer SechserStaffel in der Verbandsliga an und hat, nachdem schon für die Sommerrunden den Aufstieg in die Landesliga schaffte, auch in dieser Staffel sicherlich

Die Westerceller Damen starteten erfolgreich. ein unerwartet glatte 6:0-Erfolg gegen Delmenhorst. Annica Betz als neue Nummer eins, Steffie Reimchen, Theresa Brimm und Mannschaftsführerin Anastasiya Bruzgina gaben in sechs Matches keinen Satz und insgesamt nur 13 Spiele ab. Ein schöner Start in einen stressigen Januar mit vier Spielen an vier Wochenenden. Am kommenden Samstag, 12. Januar, tritt das Team um 14 Uhr beim Hannoverschen TV an. Die Hannoveranerinnen gewann ihr erstes Match ebenso mit 6:0 gegen Visbek und werden sicherlich ein schwieriger

Foto: privat

Chancen, erneut um den Aufstieg mitzuspielen. Bereits am vergangenen Samstag holten Greta Ehlers, Anna Riedel und Sandra Krueger sowie Anastasiya Bruzgina, die für eine verhinderte Spielerin einsprang, einen sehr deutlichen Auswärtssieg bei GW Stadthagen und führen damit die Tabelle an. Der Gegner zeigte sich ersatzgeschwächt und vor allem in den Doppeln auch nur bedingt „verbandsligatauglich“. Im nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag, 13. Januar, trifft das Team um 9 Uhr auf den Bückeburger TV, der sein erstes Spiel gegen Barsing-

hausen mit 1:5 verlor. Auch die Dritte Damenmannschaft des VfL muss in der Verbandsklasse sieben Spiele absolvieren. Hier sind die Chancen am schwierigsten einzuschätzen - der Klassenerhalt ist aber wohl das vorrangige Ziel. Das sehr junge Team zeigte bei Fallersleben II ein gutes Spiel und nahm beim 4:2-Sieg wichtige Punkte mit. Lea Krug, Pilar von Perponscher und Katharina Mattus gewannen dabei ihre Einzel, Birte Rüdebusch gemeinsam mit von Perponscher dann auch noch eines der beiden abschließenden Doppel. Das gab Rückenwind für das kommende schwierige Auswärtsspiel am Samstag, 12. Januar, um 14.30 Uhr bei Polizei Hannover. Auch die Westerceller Herren starten erneut mit sechs Mannschaften von Oberliga bis Bezirksklasse in die neue Saison - allerdings mit weniger Erfolg als die Damen. Die Oberligaherren mussten im Auftaktspiel gegen den starken TSC Göttingen ohne ihre etatmäßige Nummer eins Marc Leimbach - und ihre etatmäßige Nummer vier - Till Marks - beginnen. Das Team mit Kristian Braun, Christoph Imdahl, Thomas Hähne und Tobias Schepelmann hatte schwer zu kämpfen, lediglich Kristian Braun und das Doppel Hähne/Schepelmann hatten in drei Sätzen eine Chance auf einen Punkt. Letztendlich hieß es am Ende 0:6 gegen Westercelle. Nächster Gegner ist in heimischer Halle am kommenden Samstag, 12. Januar, um 16 Uhr der ebenfalls starke TV Jahn Wolfsburg. Ebenfalls eine 0:6-Niederlage kassierte die in der Verbandsklasse spielende Dritte Herrenmannschaft gegen die TV GW Hannover.

Wie? Durch Werbefolien auf Ihrem PKW Monatl. bis 400,- € ohne Steuerkarte als Nebenverdienst. Fa. Koops · 0 58 74 / 98 64 28 15

Wir suchen

Reinigungskräfte für Celle AZ: 8.00 - 9.30 Uhr und ab 17.00 Uhr auf geringfüg. Basis

Henning Gebäudedienste GmbH Zeppelinstraße 1a, 21337 Lüneburg Telefon 0 41 31 / 85 60-0

Optimaler Saisonstart für die drei Damen-Tennis-Teams CELLE. Auch in der aktuellen Winterspielzeit 2013 startet der VfL Westercelle wieder mit drei Damenmannschaften in den neu gegründeten Ligen der Tennisverbände Niedersachsen und Bremen.

tierende HSG-König, Manfred Lahmann, den Pokale gestiftet hatte. Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich Patricia Wiechmann (Zwerge) und Kaleigh Westermann (Jugend) jeweils über einen Pokal freuen. Neue Winterkönigin und Trägerin des Halsbandordens für das kommende Jahr ist Franziska Wiechmann mit einem 61,1 Teiler.

Suchen zuverlässige, sorgfältige, deutschsprachige Haushaltshilfe für Einsatz, 1-2 x die Woche in Bröckel. Anrufe ab 18:00 Uhr unter: Tel. 0162/2159356 Kraftfahrer, 66 J., FS-Kl.: C + CE, sucht Anstellung in Teilzeit. Tel. 0172/5442611

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Ahnsbeck, Eschede, Celle (Bereich Windmühlenstraße), Klein Hehlen, Langlingen, Westercelle, Meißendorf und Boye. Festvertrag am Mi woch für: Wietzenbruch, Nienhagen, Lachendorf, Winsen, Ahnsbeck, Großmoor, Altencelle, Celle (Bereich Hasenbahn), Ovelgönne, Groß Hehlen, Klein Hehlen, Bostel, Scheuen, Müden, Baven, Hermannsburg, Sülze, Eicklingen, Südwinsen, Wienhausen, Meißendorf und Boye. Als Vertretung für: den gesamten Stadt- und Landkreis. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 9. Januar 2013

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Altencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, anschl. Stehkaffee. GarĂ&#x;en: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst. GroĂ&#x; Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. GroĂ&#x; Hehlen/Bonifatiuskirche: Samstag, 18 Uhr Taize`Gottesdienst zum Mitarbeiterfest mit Abendmahl. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Angebot persĂśnlicher Segnung, 10 Uhr Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst. Stadtkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Gemeindezentrum Altenhagen: Sonntag, 17 Uhr Gottesdienst mit dem Singkreis und Abendmahl, anschl. Neujahrsempfang, 17 Uhr Kindergottesdienst. Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Westercelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. Wietzenbruch: Sonntag, 10.Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottesdienst fĂźr Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buch-

holz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. GroĂ&#x;moor: Samstag, 18 Uhr Lieder zum Ausklang der Weihnachtszeit. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Hohne: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit EinfĂźhrung der Lektorin BĂźhring zur Prädikantin durch Sup. Dr. Sundermann, anschl. Empfang. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 11.15 Uhr Taufgottesdienst. Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Taufen. UnterlĂźĂ&#x;: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst. Eicklingen: Samstag, 15 Uhr Gottesdienst. SĂźlze: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Ev.-ref. Kirche Hannoversche StraĂ&#x;e 61 in Celle: Sonntag, 9.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindecafe.

Concordia-Gem. Hannoversche StraĂ&#x;e 51 in Celle: Mittwoch, 15 Uhr Gemeindenachmittag. Sonntag, 10 Uhr Themen-GD, anschl. Gemeindekaffee.

Landeskirch. Gem. Landeskirchliche Gemeinschaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr

Selb. Ev.-luth. Kir.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Familienmesse mit RĂźckkehr der Sternsinger und Kaffee..

GroĂ&#x;e Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 8.45 Uhr Beichte, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst.

St. Barbara-Kirche in Wathlingen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: Sonntag, 11 Uhr Messe mit RĂźckkehr der Sternsinger in Nienhagen.

Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Festamt.

Jungschar, 18.30 Uhr Jugendkreis.

Christusgemeinde Celle: Sonntag, 11 Uhr Lektorengottesdienst.

Katholische Kirche St. Johannes d. T., GarĂ&#x;ener Weg 24 (Nähe Silbersee): Donnerstag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe.

VOM FEINSTEN

400 gDose

0.89

RINTI Gold

je 100 g-Schale

0.49 Biokat’s g20 k el u e B t

Classic

7.99

je 185 g-Dose

Versch. Sorten

0.69

Sheba

100 gSchale

0.49

Ă–ffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Hannover-Bothfeld Klein-Buchholzer Kirchweg 56 Telefon (05 11) 6 49 03 46 Hannover-Linden Badenstedter StraĂ&#x;e 46 Telefon (05 11) 9 21 51 22 Langenhagen Bothfelder StraĂ&#x;e 11 Telefon (0511) 98 43 16 60 Garbsen-Berenbostel HeinkelstraĂ&#x;e 1 Telefon (0 51 31) 46 44 41 Celle-Altencelle Burger LandstraĂ&#x;e 6 Telefon (0 51 41) 88 23 66 HambĂźhren Hehlenbruchweg 5 Telefon (0 50 84) 91 11 77 Bemerode Hinter dem Dorfe 10 Telefon (0 511) 8 97 23 04

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

HattendorffstraĂ&#x;e 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo, anschlieĂ&#x;end Kaffeetrinken. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen: Mittwoch, 19.30 Uhr Forum. Freitag, 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen- Club. Samstag, 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee.

St. Paulus, MĂźdener StraĂ&#x;e 33 in UnterlĂźĂ&#x;: Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 9 Uhr Messe. SĂźhnekirche Bergen: Mittwoch, 15 Uhr Seniorenmesse. Freitag, 9 Uhr Messe. Sonntag, 18 Uhr Messe.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.

Auferstehungskirche in Hermannsburg: Dienstag, 9 Uhr Messe. Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Messe. Dienstag, 9 Uhr Messe.

Garnison-Kirche Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst. Angaben ohne Gewähr

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 11 Uhr Festamt.

Kein Anspruch auf VerĂśffentlichung

R JETZT DEM WINTE SPAROLI BIETEN! "CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

1.49

Freie ev. Gemeinde

St. Theresia vom Kinde Jesu, GrĂźnackerstraĂ&#x;e 8b, Eschede: Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, anschl. Messe.

Angebote gĂźltig vom 09.01. - 22.01.13

g800 Dose

Baptistengemeinde in Celle: Mittwoch, 9.30 Uhr Singkreis am Vormittag, 20 Uhr „Bibel teilen in sieben Schritten“. Donnerstag, 15 Uhr Bibelnachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst, 19 Uhr Pantomimeabend mit Carlos Martinez. Montag, 20 Uhr Gebetsabend fĂźr verfolgte Christen, Lobetalarbeit. Dienstag, 20 Uhr Celler Stadtgebet, Landeskirchliche Gemeinschaft (Alter Bremer Weg 57).

Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag, 9 Uhr Lektorengottesdienst.

die freundlichen futtermärkte

GRAN CARNO

Ev.-Frei. Gemeinde

St. Johannis-Gemeinde: Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.

Diskussion der GrĂźnen am 10. Januar

Urheberrecht und digitaler Wandel CELLE. Zu einem Gespräch Ăźber „Urheberrecht und digitaler Wandel“ mit ihrem Bundesvorstandsmitglied Malte Spitz lädt der Stadtverband von BĂźndnis 90/Die GrĂźnen am Donnerstag, 10. Januar, um 19 Uhr ein. Er wird in den Räumen der Volkshochschule Celle, Trift, zusammen mit Nadin Bisewski, der Landtagskandidatin und Stadtverbandsvorsitzende der GrĂźnden, sowie Experten und BĂźrgern Ăźber faire VergĂźtung von KĂźnstlern im digitalen Zeitalter diskutieren. Dabei geht es um Fragen wie „Warum dĂźrfen Kindergärten keine Notenblätter kopieren?“, „Warum mĂźssen Musikschulen GEMAGebĂźhren bezahlen?“ und „Was hat das alles mit illegalen Downloads und Urheberrechtspiraterie zu tun?“ Faire VergĂźtung fĂźr Urheber, betonten die GrĂźnen, ist keine Frage des Anstands, sondern Voraussetzung fĂźr kreative Kunst und eine funktionierende KulturfĂśrderung. Die Folgen

der digitalen Revolution erforderten aber auch neue Ansätze in der Diskussion um Urheberrechte: sowohl auf Seiten der Politik und der Verbände als auch bei Kunstschaffenden und KunstgenieĂ&#x;enden. „Politik und Kultur mĂźssen jetzt neue Wege denken, damit sowohl KĂźnstlerinnen und KĂźnstler als auch Nutzerinnen und Nutzer von den Vorteilen des digitalen Wandels profitieren kĂśnnen. Eine LĂśsung kann nur in einem sogenannten Multi-Stakeholder-Ansatz gefunden werden, den wir GrĂźne schon seit langer Zeit fordern und auch fĂśrdern wollen“, betont Bisewski. Weitere Informationen zu der Veranstaltung kann man unter Telefon 05141/888572 bekommen.

Veränderungen bei Volksbank Sßdheide

Wechsel im Vorstand zum Ende des Jahres CELLE. Nach 15 Jahren im Vorstand der Volksbank SĂźdheide mĂśchte sich Bernd-Michael Williges einer neuen beruflichen Herausforderung stellen und wird deshalb zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch die Bank verlassen.

2 KISTEN! $MBTTJD PEFS .FEJVN

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US (MBT 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y Y -US

1GBOE -US

,PGGFJOIBMUJHFT &SGSJTDIVOHTHFUSjOL WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

4DIXBS[CJFS

Y -US 1&5 1GBOE -US

Y 1GBOE -US

2 KISTEN! WFSTDIJFEFOF 4PSUFO NJU HPMEFOFN %FDLFM

4QF[JBM PEFS "MTUFS

Y -US 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y -US (MBT 1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt!

• Klinkenputzen • Treppenfegen Alle sind dagewesen... ...durch Ihre Anzeige im

Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31

Autoverwertung GmbH

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Rudolf Pieper errang Wanderpokal Die Senioren vom SchĂźtzenverein Scheuen e.V. schossen kĂźrzlich wieder zwei Wanderpokale aus. Den Wanderpokal vom Ehrenoberst GĂźnther KrĂźger errang Rudolf Pieper (links) mit einem 254,3 Teiler. Den Probeschusspokal erhielt Alfred Kobbe (rechts) mit einem 407,1 Teiler. Foto: privat

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Die Volksbank SĂźdheide bedauert den Weggang ihres langjährigen Vorstandsmitglieds auĂ&#x;erordentlich und wĂźnscht ihm fĂźr seine private und berufliche Zukunft alles Gute. ZukĂźnftig wird er in der Beratung von Vorständen und des gehobenen Managements tätig sein, um seine vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Banksteuerung und Vertriebsentwicklung dort einzubringen. Unter Williges‘ FĂźhrung konnte die Bank ihre Marktposition in den vergangenen Jahren stetig weiter ausbauen und Ăźberdurchschnittlich gute Jahresergebnisse erzielen - und dies trotz eines in den letzten Jahren turbulenten wirtschaftlichen wie auch aufsichtsrechtlichen Umfeldes. Williges dankt besonders seinem Vorstandskollegen Horst Albert Lieb, mit

legiale, erfolgreiche Zusammenarbeit. Horst Albert Lieb wird auch weiterhin den ge-

Bernd-Michael Williges.

meinsam eingeschlagenen Weg mit der Volksbank SĂźdheide fortfĂźhren. Um den unter Williges eingeschlagenen Weg mit hĂśchstmĂśglicher Kontinuität fortzusetzen, hat der Aufsichtsrat beschlossen, den langjährigen Prokuristen der Volksbank SĂźdheide, Frank Bonin, neu in den Vorstand zu berufen. Als bisheriger Bereichsleiter fĂźr das Vertriebsmanagement und das Privatkundengeschäft arbeitet der 47-Jährige bereits seit Jahren mit Williges zusammen und wird sein Vorstandsamt bereits zum 1. April 2013 antreten, damit der reibungslose Ăœbergang der FĂźhrungsaufgaben bis zum Ausscheiden von Williges geFrank Bonin. Fotos: privat währleistet ist. Der Aufsichtsrat freut sich, dass sich mit Bonin dem er gemeinsam die Geschi- der Wunschkandidat bereit ercke der Bank seit 15 Jahren klärt hat, die anspruchsvolle verantwortet, fĂźr die stets kol- Nachfolge anzutreten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.