Seite 2
LOKALES
Mittwoch, den 2. Januar 2013
Wochenmarkt fällt aus
Verteidigt die Demokratie
Preis für Kampf gegen Rechtsextremismus
CELLE. Am heutigen Mittwochr, 2. Januar, fällt der Wochenmarkt auf dem Celler Heeseplatz aus. Am Samstag, 5. Januar, finden die Kundinnen und Kunden dann wieder ihre Anbieter wie gewohnt an Ort und Stelle vor.
CELLE. „Wie können wir unsere Demokratie stärken und gegen Rechtsextremismus und Intoleranz verteidigen?“, fragt die SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann junge Menschen aus dem Kreis Celle. Die SPD-Bundestagsfraktion hat dazu einen Kreativwettbewerb ausgeschrieben. Den Gewinner Geldpreise und eine Einladung nach Berlin. Am 23. März 2013 jährt sich die Rede des SPD-Reichstagsabgeordnete Otto Wels gegen das nationalsozialistische Ermächtigungsgesetz zum 80. Mal. Mit dem Gesetz trat der Reichstag seine Rechte als Gesetzgeber an das NS-Regime ab und besiegelte damit das Ende der Weimarer Demokratie. Allein die sozialdemokratische Fraktion widersetzte sich und stimmte gegen die Ermächtigung Hitlers. „Die Rede von Otto Wels und sein mutiges Eintreten für die Demokratie haben his heute eine bleibende Aktualität“, so Lühmann. Wie die Verbreitung rechtsradikaler, rassistischer und antidemokratischer Einstellungen und nicht zuletzt die Mordserie der rechtsextremistischen Terrorzelle NSU zeigten, „müssen wir unsere frei-
heitliche Demokratie stets aufs Neue verteidigen und bewahren“, so Lühmann. Dafür das Bewusstsein der jungen Generation zu schärfen, sei das Anliegen des „Otto-Wels-Preises für Demokratie“ der SPD-Bundestagsfraktion. Beteiligen können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 21 Jahren. Drei Wettbewerbsaufgaben stehen zur Auswahl. Die Jugendlichen können beispielsweise eine Rede verfassen oder eine Demokratie-Kampagne gestalten. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von maximal drei Teilnehmern. „Die Gewinnerinnen und Gewinner laden wir im März zur Preisverleihung nach Berlin ein“, kündigt Lühmann an. Für die drei besten Arbeiten winken attraktive Preise. Ausschreibung und Teilnahmeformular sind unter www. spdfraktion.de/ottowelspreis brufbar. Einsendeschluss ist der 4. Februar 2013.
Sprechstunde in Boye
Gürtelprüfungen beim VfL Westercelle Mit der Gürtelprüfung für die jungen Ju-Jutsuka geht ein erfolgreiches Sportjahr der Ju-Jutsu Sparte des VfL Westercelle zu Ende. Es wurden dabei kürzlich Prüfungen für folgende Gürtel abgelegt: WeißGelb-Gurt, Gelbgurt, Gelb-Orange-Gurt und Orangegurt. Die Prüflinge waren Kevin Seidel, Robin Windhorst Leon Windhorst Jannes Behrmann, Lukas Bieber, Levin Sonder, Max Missoni, Henrik Bartsch, Veronika Birke (hinten von links). Ali Akbas, Melina Terpe, Nadine Lonser, Lena-Marie Scheller, Marleen Krüger, Shauna Branigan, Kaja Becker, Richard Melcher, Michelle Oestmann (vorne von links). Foto: Lindner
Reit- und Fahrverein Westercelle/Altencelle
Hengst „Totilas“ beim RuF-Weihnachtsreiten CELLE. Zur Adventsfeier des Reit- und Fahrvereins Westercelle/Altencelle konnte der Vorsitzende Jürgen Winter kürzlich zahlreiche Gäste an der Bande und im Casino der weihnachtlich geschmückten Reithalle begrüßen. Knapp 40 RuF-Reitkinder zeigten in dem weihnachtlichen, 90-minütigen Nachmittags-Programm ihr Geschick im Umgang mit dem Pferd. Als Erstes kamen acht edle Rösser mit jungen Damen im Sattel in die Halle. Zu flotten Pop-Klängen präsentierten Jorma Blank, Carolin Büschke, Malin Eschmann, Naomi Frantzen, Jette Heilhausen, Amelie Karg, Ellinor Kläke und Aileen Kuschmann eine Quadrille, die Reitlehrerin Leopoldine Landsrath
Kirsten Lühmann.
Foto: privat
15-jähriges Bestehen der Seniorengruppe
Senioren-Besten-Kette für Gerhard Petersen
mit den Jungamazonen eingeübt hatte. Ein großes Kreuz aus Heuballen auf dem Hallenboden diente der Springquadrille als pferdefreundlicher Parcours. Nachdem sieben Aktive der Gruppe „Reiten als Gesundheitssport“ eindrucksvoll Sitzund Balance-Übungen auf dem Pferd an der Longe gezeigt hatten, kämpften beim Teamspiel ein Dutzend RuF-Mädchen beherzt um Siegerehren. Verdient viel Applaus erhielten die
Beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller)
„Crazy Birds“ schlossen ein erfolgreiches Jahr ab
CELLE. Den Jahresabschluss feierten die Altenceller Seniorenschützen kürzlich in geselliger Runde im Schießsportheim mit einem deftigen Wurstessen, bei dem auch die Senioren-Besten-Kette vergeben wurde.
WINSEN. Kürzlich fand das Rock‘n‘Roll-Abschlussturnier des Jahres 2012 in Bückeburg statt. Trotz der verschneiten Wettervorhersagen nahmen acht Tänzerinnen der „Crazy Birds“ des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) daran teil.
Der Leiter der Seniorengruppe, Ernst-August Otte, begrüßte die anwesenden Schützen, die amtierenden Majestäten, den geschäftsführenden Vorstand, den Hauptkönig der „Fünf vereinigten Celler Schützengesellschaften“, Jens Scheel, den Altenceller Ortsbürgermeister Hans-Werner Schmidtmann, Dr. Otto Stumpf und alle weiteren Gäste. In seiner Ansprache wies der Seniorenleiter auf das 15-jährige Bestehen der Seniorengruppe hin. Am 25. September 1997 stellte der damalige Zweite Vorsteher Wolfgang Schwabe-Werner an den Vorstand den Antrag eine Seniorengruppe ins Leben zu rufen. Das erste Treffen erfolgte dann am 24. Oktober 1997, und seither finden alle zwei Monate gemütliche Runden im Schießsportheim statt. Aber auch regelmäßige Ausflü-
In der Klasse Schüler 2 gingen neben Katherina Koch und Tiziana Rose auch das Paar Kerstin Weber und Julia Bolenbach an den Start. Beide Paare gaben in der Vorrunde ihr Bestes und wurden auch sofort belohnt, denn sie brauchten nicht in die Hoffnungsrunde, sondern rutschten gleich in die begehrte Endrunde. Dort durften sich die beiden Paare keine Fehler erlauben. Das taten sie auch nicht und erreichten fehlerlos den sechsten und fünften Platz. Kerstin Weber und Julia Bolenbach erreichten in der Serienwertung den guten fünften Platz und Katherina Koch und Tiziana Rose schafften es auf das Treppchen und durften sich über den dritten Platz in der Serienwertung freuen. Die zwei anderen Paare gingen in der Klasse Junioren 2 an den Start. Lisa Schaardt und Andrea Zenk schafften ebenfalls den Sprung in die Endrunde und durften dort auf ihren selbstausgewählten Musiktitel performen. Sie wurden schlussendlich mit dem fünften Platz und mit einem neunten Platz in der Serienwertung belohnt. Für das Paar Alina Teetzen und Julia Schmolke ging es bei dem Abschlussturnier nicht nur um die Tagesplatzierung, sondern auch um die Jahresplatzierung. Das Paar leistete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem Paar aus Mühlhausen/Thüringen. Auch Alina und Julia kamen in die Endrunde und zeigten dort ihre Perfor-
ge mit Bus und Planwagen bereiten der Gruppe große Freude. Der Erste Vorsteher Karsten Knop überreichte zusammen mit Dr. Otto Stumpf den von ihm im Jahre 2001 gestifteten Wanderpokal an den Sieger Lothar Schwöbel. Diesen Pokal erhält nicht wie normalerweise üblich der beste Schütze, sondern der Schütze, der auf Platz sieben die höchste Gesamtringzahl erreicht hat. Groß war für Gerhard Petersen die Freude, als ihm die Senioren-Besten-Kette umgehängt wurde, die an das 1998 verstorbene Ehrenmitglied Gustav Otte erinnert. Musikalisch wurde diese Abschlussfeier, wie bereits in den vergangenen zwölf Jahren in Folge, von der befreundeten Feuerwehrkapelle Oppershausen begleitet.
Die Senioren-Besten-Kette wurde übergeben.
Foto: Grote
Jüngsten für ihren lustigen Sketch „Aus dem Landgestüt“. Jeweils zu zweit schlüpften die RuF-Youngsters in das Stoffkostüm eines Pferdes, verwandelten sich blitzschnell in den Superhengst „Totilas“ und den Landbeschäler „Online ix“ und präsentierten die Ausnahmequalitäten der beiden edlen Rösser zu schmissigen Rhythmen in einer „fantastischen“ „S“-Dressur. Spannung erfasste die Kinderschar, als das Licht erlosch und der weißbärtige Herr vom Nordpol mit der Kutsche in der dämmrigen Halle erschien und allen Kindern aus einem großen Sack kleine Geschenke bescherte.
manz auf ihr Lied. Dann kam die offene Wertung und alle fieberten mit.
tag nachgemeldet und mit viel Freude am Tanzen, erreichten die sechs Tänzerinnen den dritten Platz und somit auch den sechsten Platz in der Serienwertung. Bei der Serienwertung der Schüler 1 Klasse erreichten
Kerstin Weber und Julia Bolenbach. Dann stand es fest: Der dritte Platz bei dem Abschlussturnier ging an Alina Teetzen und Julia Schmolke und das Paar aus Mühlhausen erreichte den ersten Platz. Somit stand fest, dass Alina und Julia nach zwei Jahren Seriensieger nun den zweiten Platz in der Serienwertung mit nur zehn Punkten weniger als der ersten Platz erreicht haben. Das Paar ärgerte sich ein bisschen, aber freute sich dennoch sehr über den VizeSeriensieg. Nachdem schon in Hamburg die Formation „Patchwork Family“ aus „Flenswinshausen“ für eine große Überraschung sorgte, ging es in Bückeburg weiter. Spontan noch am Sams-
Foto: Zenk
Marie-Luise Winkelmann und Fenya Brüning den 27. Platz, Enna-Rose Demmnick und Anna Lindemeier den 40. Platz und Lina Nicolai mit Michelle Frach den 43. Platz. Bei den Junioren 1 erreichten Caroline Thies und Katleen Thies den vierten Platz in der Gesamtwertung. In der Klasse Schüler 2 ging noch Mona Grünwald mit Sofie Schleife in die Serienwertung mit dem Platz zwölf ein. Ebenfalls in der Klasse Junioren 2 erreichten Janina Dörr und Anne Wellmann den 13. Platz und Shanice Fendt mit Mary-Ann Demmnick den 14. Platz. Außerdem erreichte die Formation „Crazy Girls“ den fünften Platz.
CELLE. Auch im neuen Jahr bietet SPD-Ratsfrau Inga Marks jeden ersten Mittwoch im Monat ihre Sprechstunde in Boye an. Erster Termin ist der 2. Januar von 17 bis 18 Uhr im Vereinsheim der Kleingartenanlage Hollenkamp. „Auf diesem Wege bedanke ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche allen Boyer BürgerInnen ein gesundes Neues Jahr“, so Marks.
Angestellte eines Kiosk überfallen WATHLINGEN. Am Mittwoch, 19. Dezember, betrat gegen 19.35 Uhr ein unbekannter Mann den Kiosk an der Schneiderstraße in Wathlingen und forderte die allein anwesende 58-jährige Angestellte zur Herausgabe der Kasse auf, berichtet die Polizei. Doch auch trotz Drohung des Mannes, der ein Messer bei sich führte, die Angestellte damit zu verletzen, kam sie seiner Aufforderung nicht nach, so dass dieser den Tatort schließlich fluchtartig verließ. Die Angestellte beschrieb den Täter wie folgt: zirka 160 bis 170 Zentimeter groß, trug dunkle Oberbekleidung, schwarze Mütze, Sonnenbrille und hochgezogenen schwarzen Schal. Der Täter sprach hochdeutsch ohne Akzent. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Wathlingen unter Telefon 05144/98660 oder an die Polizei Celle unter Telefon 05141/277-215.
Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 6. Januar, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Gemessen wird dabei am heutigen Mittwoch, 2. Januar, in der Gemeinde Hambühren und im Stadtgebiet von Celle. Am Donnerstag, 3. Januar, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinden Wietze und Winsen. Am Freitag, 4. Januar, finden Kontrollen der Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 5. Januar, und am Sonntag, 6. Januar, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191 und L 180 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen. Aus dienstlichen und technischen Gründen können sich Änderungen ergeben. Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.